Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Handball WM
Frankreich - SlowenienWM Halbfinale, WM Saison 2016
Twittern
Ende
FRA
31:25
SLO
CRO
25:28
NOR
Frankreich
31:25
(15:12)
Ende
Slowenien
Beginn:
26.01.2017 21:00
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
12:59:30
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es an dieser Stelle aus Paris. Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Bis morgen, ciao!
Die Entscheidung gibt es am Sonntag Abend ab 17:30 Uhr. Gegen wen der Gastgeber dann antreten muss entscheidet sich morgen, wenn um 20:45 Uhr Norwegen und Kroatien aufeinander treffen. Beide Partien gibt es natürlich wieder live bei uns im Ticker.
Frankreich hat somit nun die Chance auf ein paar tolle Meilensteine. Zum einen könnte man den sechsten WM-Titel davontragen und somit den Rekord ausbauen, zum anderen könnte man den Titel von 2015 verteidigen und nebenbei nach 2001 wieder einen Triumph in den heimischen Hallen feiern. Doch all das ist noch Träumerei, denn das Finale steht noch aus. Wird den Handballern am Ende wie schon den Fußballern, die das Endspiel gegen Portugal (0:1) verloren, der Druck zu hoch? Immerhin ist der Sieg gegen Slowenien ein gutes Omen: Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften schieden die Slowenen jeweils gegen den späteren Sieger aus. 2013 gegen Spanien und zuletzt 2015 gegen Frankreich. Wiederholt sich diese Geschichte dieses Jahr?
Am Ende steht die bessere Mannschaft völlig verdient im Finale! Frankreich kontrollierte die Partie eigentlich von der ersten Minute an nach Belieben und machte nicht eine Sekunde den Anschein, als würde sie in Gefahr raten, dieses Spiel abzugeben. Vor allem Gerard im Kasten und Narcisse im Offensivspiel erwischten einen Sahne-Tag und führten die Franzosen ins Endspiel. Slowenien auf der anderen Seite hat ein tolles Turnier gespielt und auch Frankreich ordentlich Paroli geboten, doch am Ende fehlte ihnen einfach die Qualität, vor allem im Abschluss. Dazu kam noch die anfängliche Nervosität gegen den Gastgeber und Titelverteidiger und so lief der Außenseiter von der ersten Minute an einem Rückstand hinterher, der am Ende nicht mehr aufzuholen war. Tadellos im übrigen auch die Leistung des deutschen Schiedsrichter-Duos. Über die Entscheidungen von Lars Geipel und Marcus Helbig muss nach dem Spiel definitiv nicht diskutiert werden!
60
Bei diesem Spielstand bleibt es dann auch! Frankreich schlägt Slowenien und steht damit im Finale der Weltmeisterschaft im eigenen Land.
60
31:25, nur noch eine Minute auf der Uhr - das Spiel ist längst entschieden, der tollen Stimmung in der AccorHotels Arena in Paris tut dies aber natürlich keinen Abbruch!
59
Das hätte den starken Auftritt von Gerard perfekt abgerundet: Erst fängt er den Wurf der Slowenen, dann probiert er es direkt auf das leere Tor. Ganz knapp fliegt die Kugel rechts am Kasten vorbei.
58
NARCISSE! Wahnsinn, was der 37-Jährige heute für ein Feuerwerk abfackelt. Aus dem Rückraum donnert er die Kugel links oben in die Maschen, keine Chance für Lesjak, der nun auch noch ein paar Minuten das Tor der Slowenen hüten darf. 30:25!
57
Slowenien geht All-In und spielt in den letzten fünf Minuten mit dem zusätzlichen Feldspieler. Damit sind sie auf dem Platz einer mehr, laufen allerdings Gefahr, dass Frankreich wieder ins leere Tor trifft.
55
Mahe mit der richtigen Antwort aus Sicht der Franzosen. Aus sieben Metern bleibt er nervenstark und trifft nach einem kurzen Täuschungsmanöver rechts unten ins Netz.
54
Blitz-Doppelpack für Janc! Slowenien fährt nach Ballgewinn den ganz schnellen Gegenangriff und schickt Janc ins Eins-gegen-Eins mit Gerard, das der Angreifer gewinnt. Wird es noch einmal spannend? Es sind nur noch vier Tore Unterschied!
53
Dolenec behält die Übersicht und setzt Janc rechts außen in Szene. Der springt in den Kreis und knallt das Leder unter die Latte.
51
GERARD! Bezjak zieht die Kugel aus zentraler Position hinter dem Rücken vor und versucht es flach. Doch Gerard ist blitzschnell am Boden und pariert auch diesen Wurf. Remili erhöht im Gegenstoß auf 27:21!
49
Es ist nicht der Tag des Borut Mackovsek! Karabatic scheitert aus acht Metern am starken Skok, doch die Slowenen können die tolle Leistung ihres Keepers nicht nutzen. Mackovsek kommt halbrechts zum Wurf, scheitert aber am ebenfalls bärenstarken Gerard - und steht damit bei null Treffern aus fünf Würfen!
47
Slowenien nimmt die Auszeit und kommt dann sofort mit Dampf. Cingesar trifft von links außen erst in die lange Ecke und verkürzt beim nächsten Gegenstoß mit einem überlegten Wurf in die kurze Ecke auf 21:25 aus Sicht des Außenseiters.
46
Frankreich bestraft nun jeden Fehler der Slowenen und zieht davon! Bezjak trifft nur den Pfosten, den Gegenangriff verwertet Mahe und erhöht auf sechs Tore Vorsprung.
43
Narcisse heute vermutlich mit seinem besten Auftritt bei dieser Weltmeisterschaft! Der 27-Jährige trifft erst zum 22:18 und bereitet dann mit viel Übersicht den nächsten Treffer durch Abalo vor. Weil auf der anderen Seite Gerard gegen Bezjak pariert und seine Quote auf über 40 Prozent abgewehrte Würfe erhöht steht es 23:18!
42
Die Fehlerquote hat im zweiten Durchgang auf beiden Seiten leicht zugenommen. Frankreich hält seinen Vorsprung aber bei vier Toren, auch wenn Slowenien immer wieder kurzzeitig verkürzen kann.
41
Nächster Fehlwurf von Guigou! Nach Ballgewinn starten die Franzosen sofort den Gegenangriff, Guigou wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt, scheitert aber mit seinem Wurf in die lange Ecke an Skoks überragender Fußabwehr.
39
Narcisse! Der Franzose lässt aus dem Rückraum einen Monster-Wurf raus, der erst an die Latte knallt und dann von Skoks Rücken ins Tor prallt. Etwas Glück, aber dennoch ein sehenswerter Treffer!
38
SKOK! Slowenien vertedigt gegen Remili gleich mit zwei Mann im Kreis, doch Guigou vergibt den Siebenmeter. Skok hält die Arme lange oben und blockt damit den Versuch in die linke obere Ecke.
36
Bezjak, der in der Bundesliga beim SC Magdeburg sein täglich Brot verdient, stellt den Anschluss wieder her. Doch Karabatic kommt halblinks zu leicht zum Abschluss und jagt das Leder in die lange Ecke.
35
Aber dann lässt auch Kavtiknic einen liegen. Rechts außen kommt er frei zum Wurf, scheitert aber an Gerard. Frankreich zieht davon, 18:14!
33
Kavtiknic! Der slowenische Routinier nimmt sich nach einem Tempogegenstoß mal einen Wurf aus dem Halbfeld und trifft aus rechter Position links oben in die Maschen. Traumtor!
32
Skok pariert den ersten Angriff der Franzosen und Slowenien hat sofort die Chance, auf einen Treffer wieder ranzukommen. Doch Gaber steht beim Wurf bereits im Kreis, Frankreich kann kontern und Porte stellt den alten Abstand wieder her.
31
Die zweite Hälfte ist angepfiffen, Slowenien läuft gegen den Gastgeber und Titelverteidiger einem knappen Rückstand hinterher.
Slowenien brauchte zehn Minuten, um die Nervosität abzuschütteln und ins Spiel zu finden, doch mit zwei, drei schnellen, erfolgreichen Gegenstößen öffneten sie sich selbst die Tür in dieses Halbfinale. Frankreich blieb allerdings über die gesamten 30 Minuten hochkonzentriert und leistete sich keine Schwächephase, weshalb der knappe Vorsprung in Ordnung geht. Dieser hätte sogar noch höher ausfallen können, weil vor allem N'Guessan den einen oder anderen Angriff liegen ließ und auch Sloweniens Keeper Skok mehrere Weltklasse Paraden zeigte. Für die zweiten 30 Minuten ist so noch alles offen, es bleibt spannend in diesem ersten Halbfinale der WM in Frankreich.
30
Dann ist Pause, Frankreich führt gegen Slowenien mit 15:12.
30
N'Guessan verteidigt im Kreis, es gibt den nächsten Siebenmeter für Slowenien. Omeyer kommt wieder, doch Dolenec verwandelt erneut souverän.
29
Gibt's doch nicht, Frankreich trifft schon wieder ins leere Tor! Gerard pariert den Wurf der Slowenen und N'Guessan fackelt nicht lange und wirft über das ganze Feld in den leeren Kasten.
28
Sowas darf nicht passieren! Dolenec trifft zwar für Slowenien, doch dann braucht Skok zu lange, um zwischen die Pfosten zu laufen. Mahe nutzt das sofort und trifft vom Mittelkreis ins leere Tor.
27
Janc legt sich mit Mahe an und holt sich eine Zeitstrafe ab. Die Unterzahl kompensieren die Slowenen umgehend mit dem zusätzlichen Feldspieler.
26
Kurz vor der Pause wird es erstmals deutlicher! Sorhaindo fängt den nächsten Pass sehr aufmerksam ab und sofort startet Kentin Mahe auf der linken Seite. Der Franzose zieht in die Mitte, täuscht einmal an und trifft dann rechts ins Netz. 13:8!
24
N'Guessan mit dem nächsten Fehlwurf aus dem Halbfeld, der Franzose donnert das Leder an die Latte. Doch Sorhaindo passt in der Defensive exzellent auf und fängt die Kugel ab. Abalo wird sofort auf die Reise geschickt und trifft im Sprung in die linke untere Ecke.
22
Es gibt Standing Ovations für den Alt-Star! Thierry Omeyer geht erstmals in diesem Halbfinale zwischen die Pfosten. Doch der 40-jährige Weltklasse-Keeper hat gegen Dolenecs platzierten Siebenmeter keine Chance.
21
Zeitspiel ist angezeigt und Grebenc nimmt sich den Wurf aus dem Halbfeld. Doch der junge Slowene zielt rechts am Tor vorbei.
21
Die Franzosen können sich wieder ein leichtes Polster verschaffen und ziehen auf drei Treffer davon. Slowenien nimmt sich deshalb die erste Auszeit, wie sieht nun die Reaktion aus?
20
Die verschenken sie allerdings! Zarabec läuft zweimal mit Ball, was nicht erlaubt ist. Frankreich macht es ganz schnell und Porte netzt von halbrechts locker zum 8:6.
19
N'Guessan leistet sich aber auch den ein oder anderen Fehlwurf aus der zweiten Reihe. Das gibt Slowenien die Chance, auszugleichen.
17
Nachdem Slowenien in den ersten zehn Minuten die Nervosität deutlich anzumerken war, läuft es nun beim Außenseiter immer besser. Die Franzosen halten das Tempo aber hoch und bewahren ihren Vorsprung. 7:6 nach dem Treffer von N'Guessan!
15
Skok kommt nun immer besser ins Spiel und rettet abermals mit einem starken Reflex. Karabatic tankt sich zentral vor dem Tor durch, scheitert aber an der Fußabwehr des slowenischen Keepers. Vincent Gerard auf der anderen Seite kann sich im Gegenzug aber ebenfalls mit einer schönen Parade auszeichnen.
13
Von diesen leichten Toren braucht Slowenien mehr! Frankreich leistet sich einen ganz seltenen Fehlpass und die Slowenen reagieren blitzschnell. Gasper Marguc wird auf die Reise geschickt und trifft aus halblinker Position rechts unten in die Maschen.
11
SKOK! Frankreich spielt sich in doppelter Unterzahl zwei super Chancen raus. Die erste wird zum 5:2 genutzt, die zweite pariert Skok Weltklasse. Guigou steckt aus dem Halbfeld zentral durch, die slowenische Abwehr pennt und Abalo steht völlig blank vor Skok. Doch den Sprungwurf in die linke obere Ecke pariert der Keeper sensationell mit dem Arm.
10
Auch Karabatic langt gegen Bezjak hart hin, es gibt den ersten Siebenmeter der Partie. Dolenec bleibt eiskalt und trifft nervenstark rechts unten in die Ecke.
9
Erste Fehlentscheidung des deutschen Schiedsrichter-Duos: Dipanda fährt beim Wurf von Mackovsek den Arm aus und trifft den Angreifer hart, der auch ungeschützt auf den Boden knallt. Doch statt Dipanda bekommt Fabregas eine 2-Minuten-Strafe.
8
Erstmals kommt Frankreich zu einem Drei-Tore-Vorsprung. Gegen Slowenien wird gleich dreimal in Folge (!!) Offensiv-Foul gepfiffen, der Gastgeber dagegen spielt schnell und sicher und kommt so zu Chancen. Dipanda trifft aus dem rechten Halbfeld links oben in die Maschen, Fabregas legt als Kreisläufer nach.
5
Schon in den ersten fünf Minuten zeigt sich die Klasse von Daniel Narcisse. Der Routinier zieht halbrechts auf den Kasten, spielt aber den No-Look-Pass nach rechts außen auf Porte. Der hat viel Zeit und trifft überlegt in die kurze Ecke.
3
Bei den Slowenen braucht es zwei Angriffe, bis das Leder das erste Mal im Netz zappelt. Jure Dolenec gleicht für den Außenseiter aus.
1
Der erste Angriff der Franzosen sitzt gleich! Narcisse wird auf der linken Seite freigespielt und springt in den Kreis. Doch statt zu werfen gibt er nochmal in die Mitte ab, wo Ludovic Fabregas frei steht und in die rechte untere Ecke trifft.
1
Titelverteidiger, Rekordweltmeister, erfolgreichste Nation der letzten Jahre, Heimvorteil und vieles mehr - alle genannten Fakten sprechen eigentlich für einen (erneuten) Sieg Frankreichs. Doch die Entscheidung fällt nicht auf dem Papier, sondern in der AccorHotels Arena in Paris! Wer zieht als erstes ins Finale ein? Hat der Außenseiter aus Slowenien eine Chance? Die Entscheidung gibt es in den nächsten 60 Minuten.
Ein bisschen Show zu Beginn, dann kommen endlich die Akteure. Unter großem Jubel der Fans wird jeder einzelne Spieler einzeln vorgestellt und begrüßt. Dann ertönen schon die Nationalhymnen. Das Schiedsrichter-Duo kommt übrigens aus Deutschland: Lars Geipel und Marcus Helbig. Gleich kann es losgehen!
Bei der letzten WM gab es diese Begegnung im übrigen auch schon: Im Viertelfinale setzte sich Frankreich damals mit 32:23 durch und holte sich später wie bereits erwähnt auch den Titel. Slowenien dagegen traf nach dem Ausscheiden im Spiel um Platz 7 auf Deutschland und beendete das Turnier aufgrund einer 30:27-Niederlage auf dem achten Rang. Dieses Ergebnis wird man zumindest verbessern, schon bei der WM vor vier Jahren wurde Slowenien Vierter. Damals scheiterte man im Halbfinale am späteren Weltmeister Spanien (22:26), im Spiel um Platz 3 unterlag man Kroatien mit 26:31.
Doch rechtzeitig zur entscheidenden Phase war Slowenien wieder voll in Form: Dem klaren 32:26-Erfolg gegen Russland folgte der (nachdem man zwischenzeitlich sogar schon mit neun Toren Vorsprung führte) knappe 32:30-Triumph gegen Vizeweltmeister und Deutschland-Bezwinger Katar und der Einzug ins Halbfinale. Damit hat Katar keine Chance mehr, sich für die angesprochene Finalniederlage 2015 zu revanchieren.
Die Slowenen, in Gruppe B gesetzt, begannen ähnlich furios und zelebrierten gegen Angola ein wahres Schützenfest (42:25). Es folgten Siege gegen Island (26:25) und Mazedonien (29:22), ehe die Formkurve nach unten ging: Gegen Tunesien reichte es nur zu einem 28:28-Remis, gegen Spanien verlor man deutlich (26:36).
Im Achtelfinale dagegen zog der Titelverteidiger das Tempo wieder an und setzte sich deutlich gegen Island (31:25) durch. Auch im Viertelfinale gegen Schweden gab es jede Menge Treffer und einen relativ ungefährdeten Sieg (33:30). Nun wartet mit Slowenien eine Aufgabe, die zu dem erweiterten Kreis der Top-Mannschaften gezählt werden darf.
Diesen Status bestätigte der Titelverteidiger auch vom ersten Auftritt an. Brasilien wurde beim Eröffnungsspiel weggeputzt (31:16), Japan erlebte als zweiter Gegner ein ähnliches Debakel (31:19). Auch gegen Norwegen (31:28) und Russland (35:24) trafen die Franzosen immer mindestens 31 Mal ins Netz und gewannen souverän, erst im letzten Spiel gegen Polen wurde es das erste Mal eng (26:25).
Mit den Europameistertiteln 2006, 2010 und 2014 im Gepäck sowie den Olympiasiegen 2008 und 2012 darf Frankreich durchaus als die aktuell erfolgreichste und stärkste Handball-Nation bezeichnet werden und zählte natürlich von Beginn an zu den haushohen Favoriten.
Beim letzten Mal, 2001, gewannen die Franzosen die WM im eigenen Land, nun trennen den Gastgeber nur noch zwei Schritte vom erneuten Triumph. Insgesamt hat Frankreich bereits fünf Weltmeisterschaften gewonnen (1995, 2001, 2009, 2011, 2015), womit man alleiniger Rekordweltmeister ist - und zugleich Titelverteidiger: Die WM 2015 in Katar gewann Frankreichs Auswahl um einen überragenden Thierry Omeyer, im Finale schlug man (ausgerechnet) den Gastgeber (25:22).
Für Frankreich ist es die dritte Austragung nach den Jahren 1970 und 2001, der französische Handballverband setzte sich im Werben um die Austragung gegen Dänemark durch und erhielt 2011 den Zuschlag für die 25. Weltmeisterschaft. Nach der Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2016 ist es also das nächste große Sport-Event, das in Frankreich stattfindet. Und wie schon im Fußball wollen nun auch die Handballer ins Finale!
Nur noch vier Teams, nur noch zwei Partien, nur noch ein Schritt: Die Handball Weltmeisterschaft 2017 geht auf das große Finale zu, doch zunächst muss das Ticket für das Endspiel gelöst werden. Kroatien komplettiert nach dem Krimi am Dienstag gegen Spanien (30:29) das Halbfinale und trifft morgen auf Norwegen, das erstmals bei einer WM in der Runde der letzten vier dabei ist. Den Anfang machen Slowenien und Gastgeber Frankreich.
Herzlich willkommen zum WM-Halbfinale zwischen Frankreich und Slowenien.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
A
B
C
D
Hauptrd. 1
Hauptrd. 2
KO
Halbfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
26.01.
21:00
FRA
31:25
SLO
27.01.
20:45
CRO
25:28
n.V.
NOR
Kader
Taktik
Tore
Frankreich
12
TW
V. Gerard
16
TW
T. Omeyer
27
RR
A. Dipanda
32
RR
D. Mem
28
RR
V. Porte
5
RR
N. Remili
13
RM
N. Karabatic
8
RM
D. Narcisse
18
RL
W. Accambray
17
RL
T. N'Guessan
6
RL
G. Nyokas
19
RA
L. Abalo
21
LA
M. Guigou
14
LA
K. Mahé
23
KM
L. Fabregas
20
KM
C. Sorhaindo
Slowenien
90
TW
U. Lesjak
1
TW
M. Skok
11
RR
J. Dolenec
7
RR
V. Kavticnik
25
RM
M. Bezjak
32
RM
M. Zarabec
30
RL
J. Grebenc
5
RL
N. Henigman
51
RL
B. Mackovsek
8
RA
B. Janc
6
RA
G. Marguc
13
LA
D. Cingesar
20
LA
T. Kodrin
3
KM
B. Blagotinsek
22
KM
M. Gaber
15
KM
V. Poteko
Frankreich
N. Remili
6
V. Porte
5
D. Narcisse
4
K. Mahé
4/1
L. Fabregas
3
N. Karabatic
3
L. Abalo
2
T. N'Guessan
2
A. Dipanda
1
C. Sorhaindo
1
Slowenien
J. Dolenec
5/3
B. Janc
3
D. Cingesar
3
G. Marguc
3
M. Gaber
3
J. Grebenc
2
M. Bezjak
2
V. Kavticnik
2
B. Blagotinsek
1
M. Zarabec
1
Impressum & Datenschutz