Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball WM
Deutschland - Dänemark, 1. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
Deutschland
:
(:)
Ende
Dänemark
Beginn:
01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
03:56:46
Wir verabschieden uns und wünschen einen schönen Abend! Auf Wiedersehen!!!
Die Partie wurde am Ende auch von den Schiedsrichtern entschieden. Bitter hielt einen Ball, doch die Schiedsrichtern gaben den in Unterzahl spielenden Dänen trotzdem den Ball. Diese spielten geschickt und holten die am Ende vorentscheidende Strafzeit heraus. Dadurch wurde eine von Beginn an enge Partie entschieden, neigte sich die Waagschale zugunsten der Dänen.
Die Dänen stehen mit diesem Erfolg als Gruppensieger fest. Treffen im Halbfinale auf den Verlierer der noch zu spielenden Partie zwischen Frankreich und Kroatien.
Das deutsche Team muss nun hoffen, dass die Partie Polen gegen Norwegen keinen Sieger findet. Dieser Gedanke ist aber allzu theoretischer Natur. Die Aussichten für das Halbfinale sind auf ein Minimum gesunken. Heiner Brands Team wird wohl nur um den fünften Platz am Donnerstag spielen.
60
Ist es das Ende aller deutschen Handball-Träume. Die Dänen siegen mit 27:25 gegen Deutschland.
60
Hansen entscheidet das Spiel.
60
Die Dänen komplett. Schröder scheitert und damit sind die Dänen 32 Sekunden vor dem Ende in Ballbesitz.
59
Tor für Dänemark durch Jorgensen: 25:26.
59
Strobel kassiert eine Strafe nach Stoß gegen Lindberg. Das war unnötig.
59
Boesens Wurf wird vom Block abgefälscht. Die Dänen bleiben aber am Ball.
58
Lindbergs Wurf wird von Bitter über das Tor gelenkt. Zuvor war der Block dran. Die Schiedsrichter geben trotzdem den Dänen den Ball. Klare Fehlentscheidung.
58
Glücklich der Ausgleich durch Kaufmann, der den Innenpfosten trifft. Hinzu zwei Minuten gegen die Dänen. Mogensen muss runter.
57
Lindberg narrt einmal mehr die deutsche Deckung vom Außen: 24:25.
56
Preiß vom Kreis mit dem Ausgleich!
55
Strobel mit dem Anschluss.
55
Im Nachwurf ist Knudsen zur Stelle: 22:24.
54
Wieder entscheiden die Schiedsrichter gegen Klein und für Lindberg. Klein wälzt sich auf dem Boden. Der Ball wechselt wieder die Seite.
53
Roggisch klaut den Ball.
53
Auf der Gegenseite scheitert der hart bedrängte Klein. Kritische Entscheidung. Die Schiedsrichter entscheiden weiterspielen zu lassen.
52
Lindberg markiert den nächsten Treffer: 22:23.
52
Etwas überraschend nehmen die Dänen schon ihre Auszeit.
52
Schröder läuft ein und trifft zum Ausgleich.
51
Strobel knallt den Ball gegen den Pfosten. Der Ball geht an die Dänen.
51
Offensiv-Foul der Dänen. Die Deutschen sind wieder am Ball.
50
Preiß wirft über das Tor nach Zuspiel von Müller.
50
Lindberg kommt über den Außen: 21:22. Deutschland wieder komplett.
49
In Unterzahl wirft Kaufmann zum Ausgleich ein. Hens jubelt von der Bank. Den Hamburger werden wir heute wohl nicht mehr sehen.
49
Dieser wird von Eggert gegen Heinevetter verwandelt. Dänemark führt.
48
Jensen holt einen Strafwurf für die Dänen heraus.
48
Preiß sinkt auf die Knie, muss dennoch auf die Strafbank.
47
Die Dänen sind wieder komplett.
47
Kleins Wurfs vom Punkt pariert Hvidt mit dem rechten Arm. Es bleibt beim 20:20.
46
Müller kommt erneut durch und erneut Siebener nach Foul.
46
Preiß scheitert an Hvidt, verletzt sich dabei und muss behandelt werden. Der Ball bleibt aber in den deutschen Reihen.
45
Nielsen muss für zwei Minuten runter. Trotzdem kommen die Dänen in Ballbesitz, da Kaufmann trotz des Foulspiels werfen konnte.
45
Aber auch Bitter ist gegen Hansens Distanzwurf zur Stelle.
44
Kleins Fernwurf findet nicht den Weg an Hvidt vorbei.
43
Bitter gegen Eggert lautet das Duell. Der Däne bleibt Sieger: 20:20.
43
Auch auf der Gegenseite zeigen die Schiedsrichter auf den Punkt.
43
Wieder kommt Klein. Und wieder sitzt der Wurf! 20:19.
42
Müller holt einen Siebener heraus.
41
Ausgleich durch Nielsen.
40
Preiß fängt mit einer Hand und locht ein: 19:18. Die Dänen sind wieder komplett.
40
Das deutsche Team ist wieder komplett und damit kurzzeitig in Überzahl.
40
Kaufmann aus der Distanz an den Pfosten.
39
Nielsen trifft sehenswert aus dem Rückraum: 18:18.
39
Kaufmann setzt sich durch: 18:17.
38
Hansen zerrt am Trikot von Glandorf. Auch der Däne muss temporär runter.
38
Bitter pariert aber einen Rückraumwurf. Deutschland in Ballbesitz.
38
Zeitstrafe gegen die deutsche Bank.
38
Schröder verliert in der Offensive den Ball.
37
Erneut ist es Hansen, der trifft: 17:17.
36
Aus dem Rückraum markiert Hansen den nächsten Treffer.
35
Glandorf schießt zum 17:15 ein.
34
Klein schießt vom Punkt ein! Sein erster Strafwurf bei diesem Turnier. Zuvor wurde Glandorf von Mogensen gefoult.
33
Der Ausgleich durch Kaufmann.
32
Eggert markiert den ersten Treffer des zweiten Durchgangs per Siebener.
31
Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang.
Im Tor weist Bitter Licht und Schatten auf. Von Zeit zu Zeit wünscht man sich Wundertaten, doch diese sehen die Fans nicht. Allerdings hält er konstant die etwas schwächeren Würfe.
Kaufmann ersetzt Hens bei dessen Auszeiten sehr gut. Der deutsche Rechtsaußen Schöne ist eine Schwachstelle, da ist eine Steigerung nötig. Jansens zwei Strafzeiten könnten schnell zur Belastung werden auf der anderen Außenbahn.
Das Spiel ist sehr eng, anders war es auch vorher nicht erwartet worden und vieles spricht dafür, dass dies auch bis zur Schlussminute so bleiben wird. Es ist aber eine faire Partie. Nur drei Strafzeiten wurden von den rumänischen Schiedsrichtern Din und Dinu verteilt.
Statt mit möglichen zwei Toren Vorsprung, geht das deutsche Team mit einem Remis in die Pause. Nach sechzig Minuten würde dies nicht reichen, um sicher im Halbfinale zu sein.
30
Ein letzter Freiwurf durch Boesen landet im Tor. Zur Pause steht es 14:14.
30
Zeitspiel gegen das deutsche Team. 20 Sekunden noch in der ersten Hälfte.
29
Wieder ist Bitter auf dem Posten.
29
Das deutsche Team übersteht diese Unterzahlsituation gut, ist wieder komplett.
28
In Unterzahl holt Kaufmann den Hammer raus: 14:13.
28
Bitter hält gegen Christiansen, der über den Außen in den Kreis springt.
28
Glandorf wirft über das Tor aus dem Rückraum.
27
Jensen in Überzahl mit dem dänischen Ausgleich.
27
Der Torschütze muss für zwei Minuten runter. Zum zweiten Mal. Da droht eine erhebliche Schwächung.
26
Vom Außen ist Jansen sehr viel erfolgreicher: 13:12.
26
Der deutsche Außen scheitert zum neunten Mal bei diesem Turnier vom Punkt.
25
Jensen behindert Jansen. Siebenmeter.
24
Preiß und Spellerberg treffen auf beiden Seiten. Es steht 12:12.
23
Knudsen mit der sofortigen Antwort.
23
Strobel geht durch, schießt zum 11:10 ein.
23
Brand zieht die Grüne Karte. Auszeit Deutschland.
22
Kaufmann ersetzt Hens, zieht gleich einmal ab. Diese Übernahme der Verantwortung wird mit dem 10:10 belohnt.
21
Nun aber der Außen mit dem 9:10 per Konter. Dänemark führt wieder.
21
Lindberg steht beim Absprung auf der Kreislinie, wird abgepfiffen.
20
Aber auch Schöne kommt an Hvidt nicht vorbei.
19
Bitter pariert erneut einen Wurf aus dem Rückraum.
19
Auch die Dänen sind wieder in voller Anzahl auf dem Feld.
18
Das deutsche Team ist komplett, kurzzeitig in Überzahl.
18
Glandorf scheitert aus der zweiten Reihe.
17
Knudsen markiert den erneuten Ausgleich.
17
Glandorf kommt in Unterzahl aus dem Rückraum zum 9:8. Dazu kassiert Christiansen eine Strafzeit.
16
Christiansen hebt den Ball vom Punkt über Bitter ins Tor.
16
Jansen kassiert die erste Strafzeit des Spiels. Zudem gibt es einen Siebenmeter für die Dänen.
16
Die deutsche Auswahl nutzte diese Schwächen konsequent. Heiner Brand kann mit der ersten Viertelstunde zufrieden sein.
16
Die Dänen nehmen sofort ihre Auszeit. Nach den letzten Minuten auch nötig, denn das Team von Ulrik Wilbek leistete sich leichte Fehler in den letzten Minuten.
16
Preiß dreht auf, ist frei am Kreis: 8:7.
15
Mogensen scheitert an Bitter. Lindberg steht dann beim Nachwurf im Kreis.
14
Preiß kommt durch nach feiner Übersicht von Strobel. Das ist der Ausgleich zum 7:7.
13
Lindberg scheitert nach Einlaufen.
13
Nach Zuspiel von Hens zieht Preiß ab: 6:7.
12
Das deutsche 5:6 durch Strobel wird sofort von Hansen beantwortet.
11
Glandorf wird behandelt. Nach kurzer Pause geht es aber weiter.
11
Schröder scheitert erneut im Nachwurf, steht dabei auch ab. Doch auch Christiansen hebt den Ball beim Tempogegenstoß nur an die Latte des deutschen Tores.
10
Hansen tanzt die deutsche Deckung aus: 4:6.
10
Preiß durchbricht diese Serie mit dem 4:5.
9
Lindberg kommt über den Außen, schießt zum 3:5 ein. Vier dänsiche Tore in Folge.
9
Hvidt bleibt auch gegen Hens der Sieger.
8
Mogensen erzielt das Tor zum Ausgleich.
7
Strobel steht im Kreis beim Wurf. Ins Tor hätte er aber eh nicht getroffen, da Hvidt abwehrte.
6
Knudsen ist am Kreis zur Stelle: 3:2.
5
Schröder scheitert im Nachwurf an Hvidt.
5
Die Dänen decken aggressiv, kommen früh raus, um den Rückraum zu stören.
5
Bitter holt sich den nächsten Wurf von Hansen.
4
Sekunden später Jansen per Konter mit dem nächsten Treffer!
4
Glandorf mit dem 2:1.
3
Bitter wehrt einen Tempogegenstoß ab.
2
Sein Teamkollege beim HSV Lindberg markiert den Ausgleich.
2
Hens zieht ab, erzielt das 1:0.
1
Die Dänen geben den Ball her, der erste deutsche Angriff startet. Hens ist auf dem Spielfeld mit dicker Bandage am Oberschenkel.
1
Die Dänen werfen das Spiel an.
Das ist die erste dänische Führung durch Lars Christiansen, der einen Konter abwehrt. Zuvor scheitert Glandorf an Hvidt.
Die Teams sind in der Halle. Die Hymnen werden gespielt. Zahlreiche dänische Fans sind in der Halle und singen fröhlich das eigene Lied mit.
Im deutschen Tor wird heute der Mann mit der 1 auf dem Trikot beginnen - Johannes Bitter. Der angeschlagene Pascal Hens scheint spielen zu können. Der Hamburger ist ein wichtiger Faktor für Heiner Brand, will er mit seiner Mannschaft heute hier bestehen können.
Die dänische Mannschaft ist eine scheinbar fast unendliche Anzahl von Stars. Das geht schon im Tor los mit Kasper Hvidt. Zahlreiche Spieler kennen die Fans aus der HBL wie z.B. Thomas Mogensen, Lasse Boesen, Lars Christiansen, Hans Lindberg oder Michael Knudsen.
Natürlich fehlt der verletzte Spielmacher Michael Kraus der Mannschaft sehr. Der kreative Kopf fehlt somit im Angriff. Es kommt nun darauf an diesen Verlust einerseits kollektiv zu ersetzen, aber natürlich steht insbesondere der Kraus-Ersatz Martin Strobel nun in der Verantwortung.
Favorit ist das deutsche Team nach der doch eher mittelmäßigen Hauptrunde nicht. Das Remis gegen Serbien und die doch recht unglückliche Niederlage gegen Norwegen sorgten für Ernüchterung. Der Dänen siegten gegen Mazedonien, vorher setzte es die erste Niederlage gegen Polen bei dieser Weltmeisterschaft.
So ist also die Ausgangslage vor dem Spiel gegen den Europameister. Die letzten beiden Duelle verloren die Spieler von Heiner Brand. In Norwegen bei der Europameisterschaft war im Halbfinale Schluss für die deutsche Mannschaft nach einer knappen Niederlage (25:26. Bei den Olympischen Spielen verlor man deutlich in der Vorrunde (21:27).
Die Spannung in Zadar ist groß. Das deutsche Team braucht einen Sieg, um sicher ins Halbfinale einzuziehen. Bei einem Remis ist man von der polnischen Auswahl abhängig, die dann nicht gegen Norwegen verlieren dürfte. Auch sogar bei einer Niederlage ist ein Weiterkommen nicht unmöglich, sofern die Partie Polen gegen Norwegen keinen Sieger finden würde.
Herzlich willkommen in Zadar zum Hauptrunden-Spiel des deutschen Teams gegen Dänemark.
A
B
C
D
Hauptrd. 1
Hauptrd. 2
KO
Kader
Taktik
Tore
Deutschland
1
TW
J. Bitter
12
TW
S. Heinevetter
16
TW
C. Lichtlein
11
RR
H. Glandorf
6
RR
M. Müller
18
RM
M. Kraus
7
RM
M. Strobel
2
RL
P. Hens
21
RL
L. Kaufmann
22
RA
S. Schröder
19
RA
C. Schöne
15
LA
T. Jansen
5
LA
D. Klein
8
KM
S. Preiß
4
KM
O. Roggisch
9
KM
J. Tiedtke
Dänemark
1
TW
K. Hvidt
12
TW
N. Landin Jacobsen
10
RR
K. Bruun Jörgensen
7
RM
J. Jensen
2
RM
T. Mogensen
13
RM
B. Spellerberg
4
RL
L. Boesen
18
RL
M. Hansen
6
RL
L. Jörgensen
27
RL
M. Nielsen
24
RA
H. Lindberg
17
RA
L. Svan Hansen
9
LA
L. Christiansen
11
LA
A. Eggert Jensen
14
KM
M. Knudsen
5
KM
T. Laen
Deutschland
S. Preiß
7
L. Kaufmann
6
M. Strobel
3
H. Glandorf
3
D. Klein
2/2
T. Jansen
2
P. Hens
1
S. Schröder
1
Dänemark
H. Lindberg
6
M. Knudsen
4
M. Hansen
4
A. Eggert Jensen
3/3
L. Christiansen
2/1
M. Nielsen
2
T. Mogensen
2
L. Boesen
1
L. Jörgensen
1
B. Spellerberg
1
J. Jensen
1
Impressum & Datenschutz