Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Handball-EM
Frankreich - Schweden Saison 2021/2022
Twittern
Ende
ESP
29:25
DEN
Ende
FRA
33:34
SWE
Frankreich
33:34
(14:14)
Ende
Schweden
Beginn:
28.01.2022 20:45
Letzte Aktualisierung:
09:15:03
Fazit Was ein dramatisches Ende eines tollen Spieles! Schweden gewinnt gerade noch so mit 34:33 gegen Frankreich. Damit belohnen sie sich für eine starke Leistung im Angriff und einer gute Torhüterleistung. Somit stehen sie zum ersten Mal seit 20 Jahren in einem EM-Finale. Frankreich hingegen hat verloren, da einerseits die Abwehr nicht sattelfest genug war und andererseits die Torhüter mal wieder kaum einen Ball gehalten haben. Dennoch hatten sie genug Chancen, hier zumindest die Verlängerung zu erzwingen.
60
Spielende
60
PALICKA! Der Keeper wird hier endgültig zum Matchwinner. Nach einem erneut dummen Fehler seiner Vorderleute pariert er zwei Sekunden vor Schluss den entscheidenden Wurf. Mit einer Grätsche bzw. mit seinem Po hält er wieder gegen Fabregas, der zum tragischen Held wird.
60
Tor für Frankreich, 33:34 durch Aymeric Minne. Nach einem Ballgewinn verkürzt der Halblinke 32 Sekunden vor Schluss nochmal.
60
Auszeit Schweden Solberg mahnt sein Team zur Ruhe für die letzten 50 Sekunden.
59
Palicka hält! Ganz wichtige Parade vom schwedischen Keeper. Fabregas kommt frei aus sechs Metern zum Wurf, doch der Torwart bekommt sein rechtes Bein schnell genug hoch. Er brüllt die Freude mit Urgewalt heraus.
59
Tor für Schweden, 32:34 durch Jim Gottfridsson. Das könnte die Entscheidung gewesen sein. Der Regisseur zieht rechts zum Mittelblock durch und wirft dann links unten in den Kasten. Das ist wirklich stark.
59
Tor für Frankreich, 32:33 durch Dylan Nahi
58
2 Minuten für Albin Lagergren (Schweden). Wieder bemühen die Schiedsrichter den Videobeweis. Diesmal entscheiden sie nach einem unabsichtlichen Stechen ins Auge von Minne auf eine Zeitstrafe.
58
Tor für Schweden, 31:33 durch Lucas Pellas. In der Überzahl spielt Schweden ihren gut aufgelegten Linksaußen frei. Er steht hoch in der Luft und trifft rechts oben ins Tor.
57
Rote Karte für Valentin Porte (Frankreich). Harte Entscheidung der slowenischen Schiedsrichter! Sie geben nach dem Videobeweis Porte für einen Schlag gegen den Hals von Gottfridsson die Rote Karte. Eine Zeitstrafe hätte auch gereicht.
57
Tor für Frankreich, 31:32 durch Aymeric Minne. Nach einem Ballgewinn in der Abwehr geht es wieder über die linke Seite. Minne ist dabei erneut nicht zu stoppen und stellt aus sechs Metern den Anschluss her.
56
Tor für Frankreich, 30:32 durch Hugo Descat. Bereits der achte Treffer für Descat, der extra dafür reinkommt. Er wirft wieder nach links und erneut kann der schwedische Keeper, in diesem Fall Palicka, den Ball nicht parieren.
55
Auszeit Frankreich Gerade noch so nimmt Gille die Auszeit. Somit kann er in den letzten fünf Minuten sein Team nochmal zusammenrufen. Er wird ihnen mit Sicherheit mitgegeben haben, dass sie dringend Ballgewinne brauchen.
55
Tor für Schweden, 29:32 durch Jonathan Carlsbogard
55
Tor für Frankreich, 29:31 durch Dylan Nahi. Nach einem Ballverlust von Schweden geht Frankreich in den Tempogegenstoß. Dort trifft der Linksaußen unter Bedrängnis durch die Beine von Johannesson.
54
Tor für Frankreich, 28:31 durch Aymeric Minne. Wer auch sonst soll Frankreich in der Partie erhalten? Erneut wirft er in die lange Ecke und macht das so präzise, dass Johannesson nichts machen kann.
53
Tor für Schweden, 27:31 durch Jim Gottfridsson. Das geht zu einfach. Gottfridsson kann aus sechs Metern unbedrängt werfen, wobei er von einem Ausrutscher von Porte profitiert.
53
Auszeit Schweden Solberg nimmt die zweite Auszeit des heutigen Tages. Er will sein Team wohl auf die letzten Minuten einschwören, denn eigentlich kann er sehr zufrieden sein mit dem Auftritt seines Teams.
53
Tor für Frankreich, 27:30 durch Ludovic Fabregas. Mem zieht in den Mittelblock und bedient dann den freien Fabregas. Aus halblinker Position trifft er sich ins schwedische Gehäuse.
51
Die Crunchtime ist angebrochen. Für die letzten Minuten brauchen die Franzosen dringend wieder eine gute Abwehr. Zudem muss Gerard endlich mal einen Ball halten. Zwei Paraden sind viel zu wenig, um gegen Schweden zu bestehen.
51
Tor für Schweden, 26:30 durch Jonathan Carlsbogard
50
Tor für Schweden, 26:29 durch Albin Lagergren
50
Tor für Frankreich, 26:28 durch Hugo Descat. Sicher ist auch der Linksaußen der Franzosen. Er lässt Johannesson, der mittlerweile für Palicka im Tor steht, keine Chance und trifft erneut in die linke Seite des Kastens.
49
Tor für Schweden, 25:28 durch Lucas Pellas. Mit der Hilfe des linken Innenpfostens verwandelt Pellas auch den vierten 7-Meter der heutigen Partie.
48
Tor für Frankreich, 25:27 durch Nicolas Tournat. Schöner Pass von Mem auf Tournat, der sträflichst frei ist. Der Kreisläufer trifft aus halbrecher Position in die lange Ecke.
47
Tor für Schweden, 24:27 durch Jim Gottfridsson
47
Gelbe Karte für Guillaume Gille (Frankreich). Der Trainer sitzt wegen Meckerns eine Verwarnung.
46
2 Minuten für Linus Persson (Schweden). Nach einem Halten gegen Minne muss er für zwei Minuten auf die Bank
46
Tor für Frankreich, 24:26 durch Aymeric Minne. Das ist so unfassbar stark. Wieder ist er nicht aufzuhalten und trifft ins lange untere Ecke. Sein fünfter Treffer im sechsten Versuch.
46
Tor für Schweden, 23:26 durch Jonathan Carlsbogard
45
Tor für Frankreich, 23:25 durch Benoît Kounkoud
44
Tor für Schweden, 22:25 durch Jim Gottfridsson. Ansatzlos trifft der Rückraum-Mittelmann aus acht Metern rechts oben in den Winkel. Pardin muss daraufhin wutentbrannt Platz machen für Gerard.
44
Tor für Frankreich, 22:24 durch Aymeric Minne. Der Halblinke hält sein Team quasi im Alleingang im Spiel. Tolle Performance vom 24-Jährigen.
43
Tor für Schweden, 21:24 durch Karl Wallinius. Gottfridsson zieht in die Abwehr und bindet zwei Gegenspieler. Er legt auf seinen Halblinken ab, der durch die Lücke stößt und ins kurze Eck verwandelt.
43
Tor für Frankreich, 21:23 durch Dylan Nahi. Der eingewechselte Linksaußen bekommt einen großen Winkel. Diesen nutzt er, um flach in die lange Ecke zu treffen.
42
Tor für Schweden, 20:23 durch Karl Wallinius
41
Tor für Frankreich, 20:22 durch Aymeric Minne. Schnelle Antwort vom Youngster. Auf halblinks sieht der Lücke und trifft mittig ins Tor.
41
Tor für Schweden, 19:22 durch Albin Lagergren. Carlsbogard erobert den Ball dreizehn Meter vor dem eigenen Tor und spielt den Pass auf Lagergren. Der trifft frei vor Pardin rechts unten in den Kasten.
40
Es geht hier wirklich munter hin und her zwischen den beiden Teams. Zwar gibt es auch Fehler, dennoch ist es wirklich ein tolles Halbfinal-Match.
39
Tor für Frankreich, 19:21 durch Hugo Descat. Jetzt trifft er wieder von der 7-Meter-Linie. Gegen Johannesson sucht er sich die linke Seite aus, die der Keeper vom TBV Lemgo zwar ahnt, aber den Wurf nicht parieren kann.
38
Tor für Schweden, 18:21 durch Karl Wallinius
38
Tor für Frankreich, 18:20 durch Ludovic Fabregas. Nach einer Parade von Pardin ist die schwedische Abwehr unsortiert. Minne bedient Fabregas, der aus linker Position in die lange Ecke trifft.
36
Tor für Frankreich, 17:20 durch Aymeric Minne
36
Tor für Schweden, 16:20 durch Oscar Bergendahl. Jetzt geht es bei Schweden mal über den Kreisläufer. Nach einem schönen Anspiel wirft er aus linker Position durch die Beine des Keepers.
35
Tor für Frankreich, 16:19 durch Ludovic Fabregas. Nach einer Parade von Palicka gegen Minne bekommt der Franzose den Abpraller und trifft aus sechs Metern per Heber über den herausstürmenden Keeper.
34
Tor für Frankreich, 15:19 durch Aymeric Minne
34
Tor für Schweden, 14:19 durch Lucas Pellas. Und jetzt trifft der Linksaußen aus dem Spielverlauf. Wieder nutzt er den Dreher, der kurz vor dem langen Pfosten ins Tor trudelt.
33
Tor für Schweden, 14:18 durch Lucas Pellas. Beim ersten Wurf auf sein Tor kann Pardin nicht parieren. Pellas trifft mit einem angedrehten Heber rechts oben ins Tor.
31
Frankreich hat Anwurf und hat den Torwart gewechselt. Nun darf sich Wesley Pardin versuchen.
31
Beginn 2. Halbzeit
Halbzeitfazit Schweden geht mit einer 17:14-Führung in die Pause. Dabei hatten die Franzosen einen starken Beginn und ließen vor allem in der Abwehr quasi nichts zu. Doch Schweden fand nach und nach besser in die Partie. Im Angriff fanden sie Lösungen und auch defensiv erlaubten sie Frankreich keine leichten Tore mehr. Somit geht die Führung durchaus in Ordnung, auch wenn sie sich darauf nicht ausruhen dürfen. Frankreich sollte man nämlich lieber nicht unterschätzen.
30
Ende 1. Halbzeit
30
Tor für Schweden, 14:17 durch Jim Gottfridsson. Quasi mit dem Schlusspfiff haut der Regisseur aus acht Metern zentraler Position nochmal einen raus. Seinem Wurf in die rechte untere Ecke kann Gerard nur hinterherschauen.
29
Tor für Schweden, 14:16 durch Jim Gottfridsson
28
Tor für Frankreich, 14:15 durch Hugo Descat. Unbeeindruckt von seinem Fehlwurf geht der Linksaußen wieder selbstbewusst in die Aktion. Trotz eines kleinen Winkels trifft er wieder in die lange Ecke. Den hätte Palicka, der bisher ein gutes Spiel macht, durchaus halten können.
28
Tor für Schweden, 13:15 durch Jim Gottfridsson. Carlsbogard spielt Gottfriedsson gut frei. Der geht unnachahmlich durch die Abwehr und trifft aus sechs Metern halblinker Position in die lange Ecke.
27
7-Meter verworfen von Hugo Descat (Frankreich) Der so sichere Schütze scheitert an der Latte. Da freut sich der eingewechselte Johannesson.
26
Tor für Schweden, 13:14 durch Lucas Pellas. Tolles Tor von Pellas. Er bekommt einen großen Winkel und trifft in die lange Ecke.
25
Tor für Frankreich, 13:13 durch Valentin Porte
25
Tor für Schweden, 12:13 durch Lucas Pellas. Auf der anderen Seite gibt sich auch der schwedische Linksaußen keine Blöße. Er trifft rechts ins Tor.
23
Tor für Frankreich, 12:12 durch Hugo Descat. Der etatmäßige Schütze tritt an und verwandelt sicher gegen Palicka.
23
2 Minuten für Karl Wallinius (Schweden). Das ist die zweite Zeitstrafe für Wallinius. Nach einem Foul gegen Fabregas geht die aber auch absolut in Ordnung.
23
Tor für Schweden, 11:12 durch Karl Wallinius
23
Tor für Frankreich, 11:11 durch Hugo Descat. Da ist eigentlich kein Winkel für den Linksaußen. Das ist ihm aber egal. Mit einem Dreher trifft er ins lange Eck.
22
Tor für Schweden, 10:11 durch Jonathan Carlsbogard. Da ist die erste Führung der Schweden! Carlsbogard nimmt es gleich mit zwei Verteidiger auf. Er dreht sich und wirft so ohne Blick aufs Tor. Der Ball geht ins Tor, denn die Franzosen haben auf den 7-Meter-Pfiff gewartet.
21
Auszeit Frankreich Jetzt nimmt auch Gille die Auszeit. Bei seinem Team mehren sich jetzt die Fehler, vor allem im Angriff. Dem ehemaligen Weltklasse-Mittelmann kann das nicht gefallen.
20
Tor für Schweden, 10:10 durch Andreas Palicka. Und direkt nochmal ins leere Tor. Damit ist der Keeper der beste Torschütze der Partie!
20
Tor für Schweden, 10:9 durch Andreas Palicka. Ballverlust von Frankreich. Palicka sieht das leere Tor und trifft sicher.
19
Tor für Schweden, 10:8 durch Max Darj. Traumpass von Gottfridsson! Er spielt einen No-Look-Pass über drei Verteidiger zum Kreisläufer. Aus sechs Metern lässt er dann Gerard keine Chance.
18
2 Minuten für Nikola Karabatic (Frankreich). Nach einem Umreißen von Lagergren bekommt der Kapitän eine Zeitstrafe.
18
Tor für Frankreich, 10:7 durch Hugo Descat. Nach einem Fehlwurf im Tempogegenstoß bekommt Schweden prompt die Quittung. Frankreich spielt Descat frei, der von Linksaußen in den langen Winkel trifft.
17
Schweden lässt hier zu viele Chancen liegen. Bereits dreimal haben sie nur Aluminium getroffen und zudem haben sie schon mehrfach aus sechs Metern das Tor nicht getroffen.
16
2 Minuten für Karl Wallinius (Schweden). Nach einem Trikotziehen gegen Mem muss Wallinius für zwei Minuten vom Feld.
16
Tor für Schweden, 9:7 durch Linus Persson
15
Tor für Frankreich, 9:6 durch Dika Mem. Ein solche Lücke darf man Mem nicht geben! Der Halbrechte nutzt das aber aus und trifft zum zweiten Mal in der heutigen Partie.
14
Tor für Frankreich, 8:6 durch Melvyn Richardson. Erster 7-Meter des Turnier für den Halbrechten. Er verwandelt ihn rechts unten in die Ecke. Palicka ahnt zwar die Ecke, kann den platzierten Ball aber nicht parieren.
13
Tor für Schweden, 7:6 durch Andreas Palicka. Erst hält Palicka den Wurf und wird dann selbst zum Torschützen. Sein Wurf vom eigenen Kreis ins leere Tor der Franzosen kann der von der Bank heran stürmende Gerard zwar noch berühren, aber nicht entscheidend abwehren.
12
Tor für Schweden, 7:5 durch Jim Gottfridsson. Der Spieler von Flensburg nutzt die Überzahl und geht durch die Abwehr.
12
Schweden ist jetzt so langsam aber sicher im Spiel. Sie kommen jetzt in der Abwehr besser mit den zwei Linkshändern der Franzosen klar und vorne ist mehr Tempo in den Aktionen.
12
2 Minuten für Hugo Descat (Frankreich). Da wollte der Rechtsaußen ein Stürmerfoul bekommen, doch er läuft voll in Lagergren und muss zu Recht für zwei Minuten auf die Bank.
10
Tor für Schweden, 7:4 durch Albin Lagergren. Das war mal gut durchgespielt von Schweden. Sie ziehen die Abwehr auseinander und Lagergren nutzt die Lücke, um aus sechs Metern halbrechter Position in die lange Ecke.
10
Tor für Frankreich, 7:3 durch Melvyn Richardson. Der Halbrechte kann es auch selbst. Aus neun Metern steigt er hoch und schmeißt den Ball in die linke untere Ecke.
9
Tor für Schweden, 6:3 durch Lucas Pellas. Der eingewechselte Linksaußen lässt Gerard, der bisher kaum was fast zu tun hatte, beim Strafwurf keine Chance und trifft halblinks ins Tor.
9
2 Minuten für Karl Konan (Frankreich). Nach einem Foul gegen Gottfridsson muss der Abwehrspezialist vom Feld.
7
Tor für Frankreich, 6:2 durch Nikola Karabatic. Der Weltstar kann es auch als Kreisläufer. Richardson sieht ihn und er kann aus sechs Metern unbedrängt links in den Kasten werfen.
7
Gelbe Karte für Oscar Bergendahl (Schweden)
6
Tor für Schweden, 5:2 durch Jonathan Carlsbogard
6
Auszeit Schweden Es gibt die frühe Auszeit bei Schweden. Gerade im Angriff tun sie sich enorm schwer gegen die agile französische Abwehr.
6
Tor für Frankreich, 5:1 durch Dika Mem. Schweden verliert wieder den Ball und Frankreich stürmt nach vorne. Mem kommt mit viel Tempo und trifft per Sprungwurf aus acht Metern links unten ins Tor.
5
Tor für Frankreich, 4:1 durch Ludovic Fabregas
4
Tor für Frankreich, 3:1 durch Hugo Descat. Wieder geht es über Außen. Diesmal trifft Descat von links ins kurze Eck.
4
Tor für Schweden, 2:1 durch Jim Gottfridsson. Der Regisseur erlöst sein Team. Nach einer schönen Einzelaktion setzt er durch und trifft aus sechs Metern ins Tor.
3
Tor für Frankreich, 2:0 durch Ludovic Fabregas. Nach einem Fehlwurf der Schweden spielt Frankreich schnell nach vorne. Mem scheitert erst noch mit seinem Wurf an Palicka, doch der Kreisläufer bekommt den Abpraller und trifft links unten ins Tor.
2
Tor für Frankreich, 1:0 durch Yanis Lenne. Frankreich geht hier in Führung. Rechtsuaßen Lenne bekommt zwar nur einen kleinen Winkel, dennoch trifft knapp über den Kopf von Palicka ins lange Eck.
1
Schweden hat Anwurf und nach einigen Problemen mit dem Ball kann es nun richtig losgehen.
1
Spielbeginn
Die Halle in Budapest ist bestens gefüllt, was angesichts der andauernden Corona-Pandemie gewöhnungsbedürftig ist. Eins ist aber klar: Auf die Handball-Fans wartet ein spannendes Spiel zwischen zwei Teams, die den Welthandball in den vergangenen Jahren geprägt haben.
Schweden auf der anderen Seite hat einige Sorgen. Mit Felix Claar und Hampus Wanne fehlen zwei wichtige Säulen im Team von Glenn Solberg. Immerhin sind Andreas Palicka und Daniel Pettersson zurück. Es wird dennoch ein hartes Stück Arbeit werden, wenn sie ins Finale einziehen wollen.
Die französische Mannschaft tritt heute mit ordentlich Selbstvertrauen auf. Nach dem knappen 30:29-Sieg gegen Dänemark konnten sie sich den Sieg in der Hauptrunden sicher. Und pünktlich zum Halbfinale kehrt nicht nur Trainer Guillaume Gille zurück, sondern auch Abwehrspezialist Karl Konan. Somit gehen sie mit dem bestmöglichen Team an den Start.
Hallo und herzlich Willkommen zum zweiten Halbfinalspiel zwischen Frankreich und Schweden. Anwurf ist um 20.45 Uhr.
A
B
C
D
E
F
Hptrd. 1
Hptrd. 2
KO
Halbfinale
Spiel um Platz 5
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
28.01.
18:15
ESP
29:25
DEN
28.01.
20:45
FRA
33:34
SWE
Kader
Tore
Frankreich
12
TW
V. Gerard
28
RR
V. Porte
9
RR
M. Richardson
10
RM
D. Mem
13
RL
N. Karabatic
29
RA
B. Kounkoud
2
RA
Y. Lenne
25
LA
H. Descat
31
LA
D. Nahi
23
KM
L. Fabregas
33
KM
T. Monar
11
KM
N. Tournat
Schweden
1
TW
P. Johannesson
12
TW
A. Palicka
30
TW
T. Thulin
23
RR
A. Lagergren
0
RR
L. Persson
28
RM
J. Edvardsson
24
RM
J. Gottfridsson
2
RL
J. Carlsbogard
62
RA
V. Chrintz
11
RA
D. Pettersson
4
LA
E. Mellegard
22
LA
L. Pellas
49
LA
K. Wallinius
32
KM
O. Bergendahl
5
KM
M. Darj
18
KM
F. Pettersson
Frankreich
H. Descat
8
L. Fabregas
5
D. Nahi
3
D. Mem
2
M. Richardson
2
B. Kounkoud
1
N. Karabatic
1
N. Tournat
1
V. Porte
1
Y. Lenne
1
Schweden
J. Gottfridsson
9
L. Pellas
7
J. Carlsbogard
5
K. Wallinius
4
A. Lagergren
3
A. Palicka
3
L. Persson
1
M. Darj
1
O. Bergendahl
1
Impressum & Datenschutz