Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball-EM
Deutschland - SchwedenEM Saison 2009
Twittern
Deutschland
:
(:)
Ende
Schweden
Beginn:
01.01.1970
Letzte Aktualisierung:
13:54:02
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Wir entspannen uns nun auch erstmal und verabschieden uns für heute aus Innsbruck.
Weiter geht es für das deutsche Team nun am Sonntag. Ob dann um 16:30 oder 18:30 entscheidet sich beim Spiel der Polen gegen Slowenien, wo sich herausstellt, ob Deutschland als Gruppendritter oder sogar noch -zweiter weiter kommt. Etwas entspannter kann man den Blick nun also doch noch auf diese Partie richten.
Zumindest auf einer Position muss sich der Bundestrainer keine Sorgen machen. Nachdem am Mittwoch Johannes Bitter die Aufholjagd gegen Slowenien möglich machte, war es heute Silvio Heinevetter, der den deutschen Vorsprung festhielt.
An den spielerischen Akzenten kann Heiner Brand nun für die Hauptrunden-Partien noch arbeiten. Dort warten dann mit Frankreich und Spanien zwei sehr starke Gegner, hinzu kommen die Ungarn oder Tschechen.
Kampfgeist und Willen hat diese Mannschaft schon gegen Slowenien bewiesen, heute reicht dieser zum Sieg und zum Einzug in die Hauptrunde.
Letzlich war es also der zu erwartende Krimi in Innsbruck, bei dem die deutschen Handballer nun das Happy-End feiern können.
60
Und dann ist Schluss, es bleibt beim 30:29 und endet in einem Freudentanz des deutschen Teams auf dem Parkett.
60
Die letzte Minute läuft, Deutschland scheitert erneut wegen drohenden Zeitspiels. Aber dreimal dürfen sie raten, wer dann den Vorsprung rettet! Ja, der Heinevetter, bei 30:29 wieder Ballbesitz für Deutschland, noch 18 Sekunden.
59
Und wir erinnern daran, dass Deutschland ein Remis reichen würde. Die Schweden benötigen also noch zwei Treffer.
59
Wegen drohenden Zeitspiels schließt Glandorf ab, Andersson hält. Aber Heinevetter pariert auf der anderen Seite gegen Källman, Ballbesitz Deutschland 1:42 vor dem Ende.
58
Ekdahl du Rietz verkürzt auf 30:29 für die Schweden.
57
Und die Deutschen scheinen im rechten Moment wieder da zu sein, Glandorf trifft zum 30:28.
56
Entscheidende Situationen nun, diesmal verwertet Jansen den Tempogegenstoß, den er noch vor 18 Minuten vergeben hat. 29:27.
55
Deutschland wieder komplett, Heinevetter pariert gegen Doder, Glandorf kann auf der anderen Seite wieder die Führung markieren, 28:27.
53
In Überzahl der Ausgleich durch Karlsson, die Schweden sind nun obenauf. Das wird eine ganz spannende Schlussphase.
52
Arrhenius kann auf 27:26 verkürzen, wird dabei von Roggisch gehalten. Und der bekommt dafür seine dritte Zwei-Minuten-Strafe und damit die Rote Karte.
52
Haaß trifft schließlich doch zum 27:25, wir gehen in die letzten Minuten dieses Gruppenendspiels.
51
Was die deutschen Akteure vorne an Ballverlusten haben, egalisiert Heinevetter mit zwei Paraden erneut gut.
49
Karlsson kann das aber auch, schickt den Ball aus halblinker Position ins kurze Eck, 26:25.
48
Auch Glandorf trifft aus dem Rückraum, Deutschland wieder zwei Tore vor.
47
Doder verkürzt mit einem Sprungwurf wieder auf 25:24.
46
Kaufmann hat besonders gut zugehört, hämmert den Ball aus dem Rückraum in den linken Torwinkel, 25:23.
46
Heiner Brand nimmt seine Auszeit, wir gehen nun auch in die entscheidende Phase. Da muss die Konzentration noch einmal erhöht werden.
44
Fast alles, denn beim Tempogegenstoß von Glandorf ist Andersson ebenso machtlos, wie Heinevetter nur Sekunden später beim Tor vom anderen Andersson, 24:23.
43
Diese Phase gehört nun eindeutig den beiden Torhütern, denn sowohl Andersson als auch Heinevetter halten alles.
41
Aber das kann auch Heinevetter, der nun erstmals gegen Ekberg beim Siebenmeter erfolgreich ist.
40
Und der Keeper des TV Großwallstadt wird nun immer stärker, pariert einige Male stark.
38
Aber bei einem Tempogegenstoß scheitert Jansen frei vor Andersson an dem schwedischen Keeper. Kurz darauf ist Schweden wieder komplett, solche Chancen darf man sich nun eigentlich nicht mehr entgehen lassen.
37
Nach zwei Minuten gegen Andersson nun Überzahl für Deutschland.
36
Deutschland wieder komplett, aber Jansen scheitert von Linksaußen an Keeper Andersson, Ballbesitz für Schweden.
35
Bei Ekbergs Siebenmeter kommt Bitter wieder in den Kasten, aber auch er kann den Aufsetzer zum 23:21 nicht verhindern.
34
Roggisch bekommt zum zweiten Male zwei Minuten, Deutschland in Unterzahl und Schweden verkürzt durch Källman auf 23:20.
33
Dann aber können Jansen und Kraus auf 23:19 erhöhen.
32
Das Anspiel am Kreis kommt nicht an, Keeper Andersson bedient direkt Ekberg, der auf 21:19 verkürzt.
31
Und weiter gehts in Innsbruck, die zweite Halbzeit läuft! Reicht Deutschland dieser Drei-Tore-Vorsprung?
Die Körpersprache der deutschen Spieler zeigt deren Willen, hier in die Hauptrunde einzuziehen. Nach jedem Treffer wird noch einmal gepusht, fast schon frenetisch gejubelt. Probleme haben die Deutschen allerdings in der Defensive, und dort insbesondere am Kreis, wo die Schweden immer wieder zu leicht Lücken finden.
30
Aber sechs Sekunden vor der Pause gelingt Kraus noch das 21:18, so dass Deutschland mit drei Toren Vorsprung in die Pause gehen kann.
30
Das kann aber auch Ekberg, der auf 20:18 verkürzt.
29
Jansen bleibt aus sieben Metern weiter cool, trifft auch den dritten Strafwurf zum 20:17.
29
Am Kreis lassen die Deutschen den Schweden zu viele Anspielmöglichkeiten, so kann nun auch Arrhenius auf 19:17 verkürzen.
27
Haaß trifft aus dem Rückraum ins rechte Eck, Doder verkürzt vom Kreis auf 18:16.
26
Auszeit durch Heiner Brand.
25
Sprenger erhöht aus dem Rückraum wieder auf drei Treffer für Deutschland, 17:14.
22
Bei Ekbergs Siebenmeter zum 15:13 ist aber auch Heinevetter machtlos.
22
Nächste Parade des neuen Goalies, der damit den Tempogegenstoß zum 15:12 durch Jansen einleitet.
21
Und der verkürzt gleich mal gut den Winkel, so dass der Ball nur an den Pfosten knallt. Zuvor hatte Theuerkauf für Deutschland auf 14:12 erhöht.
20
Ein Wechsel bei den Deutschen im Tor, für Bitter geht nun Heinevetter rein.
18
Diese nutzt Glandorf zum 13:11, doch Carlen verkürzt kurz vor dem drohenden Zeitspiel aus dem Rückraum auf 13:12.
17
Dann bekommt Larsson bei den Schweden zwei Minuten, Überzahl und Ballbesitz für Deutschland.
17
Arrhenius kann nach einem schönen Anspiel an den Kreis erneut für die Schweden auf 12:11 verkürzen.
16
Auszeit durch das schwedische Trainerduo Lindgren und Olsson, nachdem Kraus die Deutschen mit einem flachen Rückraumtreffer mit 12:10 in Führung gebracht hat.
14
Arrhenius sorgt mit dem 8:9 für die erstmalige Führung der Schweden, aber Theuerkauf und Kaufmann mit einem Hammer aus dem Rückraum sorgen wieder für den deutschen Vorteil, 10:9.
12
Auch der bereits dritte Treffer von Glandorf wird durch Andersson sofort gekontert, acht beide.
10
Beide Hintermannschaften sind bisher noch zu offen, so dass das Torewerfen recht leicht gemacht wird. 7:7 nach zehn Minuten.
8
Und kurz nach Ablauf dieser Unterzahl kommen die Schweden durch einen Tempogegenstoß zum 5:5-Ausgleich durch Arrhenius.
6
Andersson verkürzt für die Schweden, Glandorf erhöht auf 4:2, bevor Roggisch für zwei Minuten runter muss.
5
Bitter pariert erstmals gut, so kann Roggisch auf 3:1 erhöhen.
4
Kurz später kann Jansen den nächsten Siebenmeter verwandeln, 2:1.
4
Karlsson sieht für einen Trikottest die Gelbe Karte.
3
Andersson trifft aus dem rechten Rückraum zum Ausgleich, Bitter ohne Chance.
2
Aber Deutschland kommt zum Ballgewinn und auf der anderen Seite holt Theuerkauf den ersten Siebenmeter heraus. Jansen verwandelt sicher zum ersten Treffer des Spiels, 1:0.
1
Und los gehts, die Schweden beginnen mit dem ersten Ballbesitz.
Die Nationalhymnen laufen bereits, in wenigen Augenblicken geht das Endspiel der Gruppe C los.
Und an diese zweite Halbzeit will das Team von Heiner Brand heute anknüpfen, um mindestens den nötigen Punkt für die Teilnahme an der Hauptrunde zu holen.
Polen und Slowenien haben diese Qualifikation bereits geschafft, schlugen jeweils die Schweden, Polen zudem auch im ersten Spiel Deutschland. Die umjubelte Aufholjagd der Deutschen mit dem 34:34-Ausgleich durch Christoph Theuerkauf gegen Slowenien ist noch präsent.
Das Positive vorweg: Eine Entscheidung über die Qualifikation für die Hauptrunde ist nach dieser Partie zwischen den sieglosen Deutschen und den punktlosen Schweden in jedem Falle klar, ein Blick auf das um 20:15 Uhr stattfindende Spiel zwischen Polen und Slowenien erübrigt sich also.
Der spielfreie Tag kam den Mannen um Trainer Heiner Brand gestern gerade recht. Zeit zur Verabreitung der ersten beiden Spiele, Zeit zur Konzentration auf die letzte Vorrundenpartie gegen die Schweden. Und zu dieser begrüßen wir Sie recht herzlich aus der Olympiahalle in Innsbruck.
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
A
B
C
D
E
F
Hptrd. 1
Hptrd. 2
KO
Kader
Tore
Deutschland
1
TW
J. Bitter
12
TW
S. Heinevetter
11
RR
H. Glandorf
6
RR
M. Müller
24
RM
M. Haaß
18
RM
M. Kraus
13
RL
S. Christophersen
21
RL
L. Kaufmann
22
RA
S. Schröder
20
RA
C. Sprenger
3
LA
U. Gensheimer
15
LA
T. Jansen
4
KM
O. Roggisch
17
KM
M. Späth
9
KM
C. Theuerkauf
Schweden
1
TW
M. Andersson
12
TW
D. Beutler
5
RR
K. Andersson
17
RR
O. Carlén
11
RM
D. Doder
8
RM
L. Karlsson
23
RM
F. Larsson
25
RL
K. Ekdahl du Rietz
18
RL
T. Karlsson
10
RA
N. Ekberg
9
RA
J. Lennartsson
6
LA
J. Källman
24
LA
F. Petersen
14
KM
R. Arrhenius
3
KM
M. Gustafsson
Deutschland
H. Glandorf
8
T. Jansen
7
M. Kraus
6
L. Kaufmann
3
C. Theuerkauf
2
M. Haaß
2
M. Müller
1
O. Roggisch
1
Schweden
K. Andersson
7
N. Ekberg
6
R. Arrhenius
6
D. Doder
5
L. Karlsson
2
J. Källman
1
K. Ekdahl du Rietz
1
O. Carlén
1
Impressum & Datenschutz