Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Handball Champions League
Barca Lassa - PSG Handball, Spiel um Platz 3 Saison 2022/2023
Twittern
Barca Lassa
37 : 31
(22 : 13)
PSG Handball
Palau Blaugrana
Ende
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Spiel um Platz 3
18.06.
15:15
Barcelona
37 : 31
Paris
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:22:09
Fazit: Der FC Barcelona gewinnt hochverdient das kleine Finale und sichert sich die Bronzemedaille. Paris hatte heute keine Mittel mehr mit den Katalanen mitzuhalten und musste sich deutlich mit 37:31 geschlagen geben. Die ersten neun Minuten (6:6) gestalteten sich ausgeglichen, beide Teams agierten in ihrem Spielstil auf hohem Niveau. Doch dann folgte der Bruch im Pariser Spiel, Barcelona machte ernst, lief Gegenstoß um Gegenstoß und setzte sich mit einem 8:0-Lauf ab. Damit war diese Partie vorzeitig entschieden, von diesem Nackenschlag sollte sich PSG nicht mehr erholen. Insbesondere das Fehlen vom verletzten Steins war zu merken, auch Kristopans und Prandi merkte man an, dass sie nicht in der Lage waren, hier entscheidende Akzente zu setzen. Barcelona hingegen wirkte deutlich frischer, war um Längen abgezockter und konnte sich vor allem auf Perez de Vargas verlassen, der über weite Strecken des Spiels seinen Kasten vernagelte. Glückwunsch nach Barcelona zur Bronzemedaille, bis zur nächsten Saison! Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Nachmittag!
60
Spielende
60
Tor für Paris Saint-Germain, 37:31 durch Kamil Syprzak. Der Kreisläufer darf auch nochmal, aber das ist nur noch Ergebniskosmetik...
59
Tor für Paris Saint-Germain, 37:30 durch Ferran Sole
58
Tor für FC Barcelona, 37:29 durch Melvyn Richardson. Der nächste Rückraumkracher! Aber der Linkshänder darf auch völlig unbedrängt bei neun Metern hochsteigen, das geht viel zu einfach - da fehlt die Gegenwehr.
57
Tor für Paris Saint-Germain, 36:29 durch Adama Keita
57
Tor für FC Barcelona, 36:28 durch Marti Soler. Auch die Youngster dürfen nochmal ran und machen ihre Sachen gut.
56
Tor für FC Barcelona, 35:28 durch Pol Valera Rovira. Trotz Materialvergehen von Toft Hansen schweißt er den Wurf links oben in den Winkel.
55
Antonio Carlos Ortega will seine zweite Auszeit scheinbar doch nicht verschenken und drückt sechs Sekunden vor Verfall dieser auf den Buzzer!
55
Gefangen! Perez de Vargas hält den Ball von Ntanzi fest und untermauert seine starke Leistung am heutigen Nachmittag.
54
Tor für FC Barcelona, 34:28 durch Jonathan Carlsbogard. Der Ex-Lemgo-Spieler erzielt seinen ersten Treffer, toller Schuss aus zehn Metern.
53
Barcelona erweist sich als gnädig und lässt es im zweiten Durchgang etwas gnädiger angehen. Mit ihrer Routine sollten sie das Spiel nach Hause bringen, doch Paris bleibt in Lauerstellung. Sollten die Katalanen zu nachlässig werden, sind die Pariser da.
53
Tor für Paris Saint-Germain, 33:28 durch Ferran Sole
52
Tor für FC Barcelona, 33:27 durch Melvyn Richardson. Zaubertor! Untrer großer Bedrängnis lässt der Linkshänder den Ball hauchdünn über den Kopf von Palicka rollen.
52
Tor für Paris Saint-Germain, 32:27 durch Dominik Mathe
51
Tor für Paris Saint-Germain, 32:26 durch Ferran Sole. Aus sieben Metern setzt er einen guten Aufsetzer in die linke Ecke.
51
Auch die Trainer lassen die Partie langsam ausklingen, keiner nimmt mehr eine Auszeit. Die Vorentscheidung dürfte schon Mitte der ersten Hälfte gefallen sein.
50
Tor für Paris Saint-Germain, 32:25 durch Kamil Syprzak. Boom! Den Abpraller sichert sich der Kreisläufer, rutscht dabei aber weg. Auf den Knien sitzend haut er aus dem Stand den Ball krachend unter die Latte.
49
Tor für FC Barcelona, 32:24 durch Aleix Gómez
49
Tor für Paris Saint-Germain, 31:24 durch Sadou Ntanzi
47
Wie eine Katze! Ntanzi legt einen tollen Pass rüber um den Gegenspieler, Syprzak muss den nur noch verwerten. Doch sein Dreher wird von Perez de Vargas vor der Linie rausgekratzt!
46
Nun trudelt die Partie gerade vor sich her, beide Teams machen nur das Nötigste. Es fehlt der entscheidende Zug zum Tor...
46
Tor für FC Barcelona, 31:23 durch Aleix Gómez
45
Tor für Paris Saint-Germain, 30:23 durch Elohim Prandi
44
Tor für FC Barcelona, 30:22 durch Blaz Janc
44
Tor für Paris Saint-Germain, 29:22 durch Kamil Syprzak
43
Tor für Paris Saint-Germain, 29:21 durch Dominik Mathe. Eingeklinkt! Viel besser kann man aus halbrechter Position den Ball nicht im Tor unter der Latte unterbringen.
43
Tor für FC Barcelona, 29:20 durch Hampus Wanne
41
Bei beiden Teams fehlt die letzte Entschlossenheit und Konsequenz. Während Barca bei er Wurfquote etwas abgebaut hat, 70%, kommt PSG immer noch nicht über die 50%-Marke hinaus... Das ist wiederholt kein guter offensiver Auftritt der Franzosen!
40
PSG hat den Torwart gewechselt! Green hatte ein paar spektakuläre Momente, doch er konnte nicht die entscheidenden Akzente setzen. Stattdessen soll nun Palicka die letzten 20 Minuten übernehmen, der gestern ja eine gute Figur gemacht hat.
39
Tor für Paris Saint-Germain, 28:20 durch Sadou Ntanzi
38
Paris lässt weiter die Freien weg. Perez de Vargas bleibt bei seiner Fabelquote und nimmt in exzellenter Weise dem eingelaufenen Sole den aus sechs Metern ab.
38
Tor für Paris Saint-Germain, 28:19 durch Elohim Prandi
38
Tor für FC Barcelona, 28:18 durch Blaz Janc
37
Tor für FC Barcelona, 27:18 durch Timothey N´Guessan. Er hat auf Seiten der Blaugrana die Schusskarte gezogen und hämmert die Bälle nach Belieben in den Kasten.
36
Tor für Paris Saint-Germain, 26:18 durch Sadou Ntanzi. Toller Schlagwurf! Durch das Abwehrzentrum hindurch netzt er zum fünften Mal.
35
Beide Halblinken hauen aus zehn Metern den Ball unter die Latte, da bleibt die Abwehr viel zu passiv.
35
Tor für Paris Saint-Germain, 26:17 durch Elohim Prandi
35
Tor für FC Barcelona, 26:16 durch Timothey N´Guessan
34
Tor für Paris Saint-Germain, 25:16 durch Dominik Mathe
34
Tor für FC Barcelona, 25:15 durch Timothey N´Guessan
33
Tor für Paris Saint-Germain, 24:15 durch Elohim Prandi. Trotz einer Fraktur in der linken Hand, läuft der Shooter auch heute wieder auf und hämmert gleich den ersten abgefälscht in die Maschen.
33
Das Spiel kam bisher noch ohne gelbe Karte und Zeitstrafe aus, beide Teams agieren sehr fair, ohne übermäßige Intensität.
33
Tor für FC Barcelona, 24:14 durch Timothey N´Guessan
32
Tor für Paris Saint-Germain, 23:14 durch Kamil Syprzak. Jetzt macht er es besser von der Linie, mehrfach gezuckt, legt er den Ball oben rechts in die Ecke.
31
Tor für FC Barcelona, 23:13 durch Domen Makuc
31
Barcelona beginnt die zweite Hälfte! Marschieren die Katalanen zu Bronze oder hat Paris noch Möglichkeiten den Rückstand entscheidend zu verkürzen?
31
Beginn 2. Halbzeit
Halbzeitfazit: Das ist eine deutliche Ansage! Der FC Barcelona führt zur Pause gegen Paris St. Germain mit 22:13. Im Spiel um die Bronzemedaille legten beide Team ausgeglichen los, viel Rotation im Personal beeinträchtigten jedoch nicht die Anfangsminuten. Während Paris wieder viele Akzente über den Rückraum setzte, dominierten die Katalanen mit ihrem Tempospiel. Bis zum 6:6 (9. Minute) war es ein Duell auf Augenhöhe, doch dann machte PSG ungewohnt viele Fehler, das bestrafte die Blaugrana mit Gegenstößen und einem 8:0-Lauf. Paris sollte sich nochmal kurz fangen, kam auf fünf Treffer heran, doch sofort setzten die Spanier, angeführt vom stark haltenden Perez de Vargas, wieder einen drauf und gehen mit dem bisher größten Vorsprung des Spiels in die Kabine. Während die Spanier auf dem besten Weg aufs Treppchen sind, gilt es für die Franzosen jetzt das Gesicht zu wahren und hier eine desaströse Niederlage zu vermeiden. Bis gleich!
30
Ende 1. Halbzeit
30
Es wird noch einen direkten Freiwurf geben, dann gehts in die Halbzeit.
30
Tor für FC Barcelona, 22:13 durch Aleix Gómez
29
Auf der anderen Seite ist Green nicht zu beneiden, er wird von seinen Vorderleuten komplett alleine gelassen. Er bekommt nur freie Würfe aufs Tor, da kann er wenig ausrichten...
29
Tor für FC Barcelona, 21:13 durch Pol Valera Rovira
28
Tor für FC Barcelona, 20:13 durch Pol Valera Rovira
28
Ein weiterer Unterschiedspieler ist Perez de Vargas: Der Torhüter steht bei fast 50%-Fangquote, das ist ein überragender Wert.
28
Tor für Paris Saint-Germain, 19:13 durch Kamil Syprzak
27
Tor für FC Barcelona, 19:12 durch Blaz Janc
26
7-Meter verworfen von Kamil Syprzak (Paris Saint-Germain) Sinnbildlich für den bisherigen Spielverlauf versucht der Pole Perez de Vargas zu Tunneln. Doch der Keeper zieht die Beine zusammen und lenkt den Ball ins Seitenaus.
26
Tor für FC Barcelona, 18:12 durch Hampus Wanne
25
Paris meldet sich nach Acht-Tore-Rückstand wieder zurück, Barcelona wird etwas nachlässiger und gibt auch einige Bälle her. Dann laufen die Hauptstädter selbst mal einen Konter.
25
Tor für Paris Saint-Germain, 17:12 durch Mathieu Grebille
25
Tor für Paris Saint-Germain, 17:11 durch David Balaguer
24
Tor für Paris Saint-Germain, 17:10 durch Kamil Syprzak
23
Tor für FC Barcelona, 17:9 durch Melvyn Richardson. Was für ein Hammer! Aus dem Lauf schlägt sein Wurf perfekt links oben im Winkel ein, da kann Green nur zuschauen.
22
Tor für FC Barcelona, 16:9 durch Hampus Wanne
22
Tor für Paris Saint-Germain, 15:9 durch Sadou Ntanzi. Erst kracht sein Rückraumwurf an den Pfosten, den Abpraller bekommt er und kann frei aus sechs Metern eintüten.
20
Die ganz fehleranfälligen Minuten in der Offensive scheint Paris überwunden zu haben. Jetzt ist etwas mehr Zug und Tiefe in den Angriffsbemühungen, den Kampfgeist kann man ihnen nicht absprechen. Trotzdem müssen sie hier weiter konsequent dagegen halten, um ein Debakel zu verhindern.
19
Tor für Paris Saint-Germain, 15:8 durch Kamil Syprzak
18
Während die Spanier bei über 80%-Wurfquote stehen, kommen die Franzosen nicht mal über die 50%-Hürde hinaus... Der Vorsprung gleicht einer Machtdemonstration, doch auch der FCB lässt noch einige gute Gelegenheiten aus den Vorsprung noch zu erhöhen.
17
Team-Timeout! Das ist ein Paukenschlag! Raül Gonzalez muss früh seine zweite Auszeit nehmen. Innerhalb von zehn Minuten ist der Weg für PSG hart und steinig geworden.
17
Tor für FC Barcelona, 15:7 durch Blaz Janc
16
Raül Gonzalez wirft völlig ratlos, versucht es mit dem Sieben gegen Sechs, doch das geht gänzlich nach hinten los...
16
Tor für Paris Saint-Germain, 14:7 durch Mathieu Grebille. Der Linksaußen beendet die Horrorminuten und den 8:0-Lauf der Katalanen.
15
Seit acht Minuten geht nichts mehr für Paris, das gleicht einer Art Kollektiv-Blackout...
15
Tor für FC Barcelona, 14:6 durch Blaz Janc
14
Tor für FC Barcelona, 13:6 durch Domen Makuc. Kempa! Richardson schickt Makuc auf die Reise, der nur noch über die Linie drücken muss.
14
Tor für FC Barcelona, 12:6 durch Luis Frade
13
Paris hat nach einer ausgeglichenen Anfangsphase völlig den faden verloren. Vorne fehlt jegliche Effizienz, sie machen zu viele technische Fehler. Barcelona wirkt frisch, die Spanier machen richtig Spaß heute!
13
Tor für FC Barcelona, 11:6 durch Domen Makuc
12
Tor für FC Barcelona, 10:6 durch Blaz Janc
11
Raül Gonzalez hat die Nase voll! Drei Angriffe in Folge hat sein Team vorne die Bälle weggeschmissen und die Blaugrana so zu leichten Tempotoren eingeladen. Deshalb nimmt er seine Auszeit! Auch personelle Wechsel sollen die Veränderung bringen, Kristopans und Syprzak sollen es jetzt richten.
11
Tor für FC Barcelona, 9:6 durch Melvyn Richardson
10
Während Paris auch heute wieder nicht aufs Tempo setzt, aber eine deutlich bessere Angriffseffektivität aufweist, drückt Barcelona in gewohnter Manier wieder mächtig aufs Gas. Zu viel geht in den Offensivbemühungen über die Mitte, daraus erzwingen die Katalanen einfache Ballgewinne und können sich erstmals auf drei Tore absetzen.
10
Tor für FC Barcelona, 8:6 durch Blaz Janc
9
Tor für FC Barcelona, 7:6 durch Hampus Wanne
9
Tor für Paris Saint-Germain, 6:6 durch Petar Nenadic
8
Green ist zur Stelle und beißt Wanne einen freien Konter ab! Oben rechts bietet er an und schließt denn ebenso konsequent.
8
Tor für FC Barcelona, 6:5 durch Domen Makuc
8
Beide Trainer haben mächtig durchprobiert, wollen die Last auf vielen Schultern verteilen. Doch auch die vermeintlich zweite Reihe bringt guten Handball auf die Platte - bisher ist es ein Duell auf Augenhöhe, keine Mannschaft kann sich absetzen.
7
Tor für Paris Saint-Germain, 5:5 durch Sadou Ntanzi
7
Tor für FC Barcelona, 5:4 durch Timothey N´Guessan
6
Tor für FC Barcelona, 4:4 durch Melvyn Richardson
6
Tor für Paris Saint-Germain, 3:4 durch Sadou Ntanzi
5
Wie ein warmes Messer durch Butter! Doch N´Guessan macht einen Schritt zu viel, das war eine ganz starke Bewegung.
4
Tor für Paris Saint-Germain, 3:3 durch Dominik Mathe
4
Tor für FC Barcelona, 3:2 durch Hampus Wanne. Wahnsinn! Aus dem Sitzen schmeißt Perez de Vargas einen langen Pass auf den gestarteten Wanne, der den Gegenstoß vollendet.
3
Tor für FC Barcelona, 2:2 durch Luis Frade
3
Tor für Paris Saint-Germain, 1:2 durch Sadou Ntanzi
2
Tor für FC Barcelona, 1:1 durch Aleix Gómez. Der erste Strafwurf, das erste Duell gegen Green: Der Rechtsaußen knüpft an den starken Auftritt von gestern an.
1
Tor für Paris Saint-Germain, 0:1 durch Luka Karabatic. Der Kapitän eröffnet vom Kreis den Torreigen.
1
So sieht die Startaufstellung aus: Carlos Ortega hat sich für folgende Sieben entschieden: Perez de Vargas - Wanne, Carlsbogard , Cindric, Richardson, Janc und Frade. Raül Gonzalez schickt folgende Aufstellung ins Rennen: Green - Grebille, Nenadic, Ntanzi, Mathe, Balaguer und Karabatic.
1
Los gehts - Der Kampf um den dritten Platz auf dem Podium zwischen dem FC Barcelona und Paris St. Germain ist eröffnet.
1
Spielbeginn
Die Wettbewerbshymne erklingt, die Mannschaften sind bereit.
Nicht über die volle Distanz, aber genauso dramatisch verlief der erste Auftritt der Pariser. Am gestrigen Abend kämpften sie lange beherzt gegen Kielce, hatten aber hauchdünn mit 25:24 das Nachsehen. Gerade Steins und Kristopans wirbelten in der ersten Hälfte, blieben aber im zweiten Durchgang ungewohnt blass. Viele einfache Fehler und acht torlose Minuten besiegelten am Ende den Untergang des Traums auf Europas Handballkrone. Mit der vielleicht schwächsten Offensivleistung der Saison scheiterten sie zu oft am gut aufgelegten Wolff. Damit bleibt ihnen lediglich das kleine Finale, doch mit Barcelona dürfte auch das zweite Spiel in Köln keinen Takt leichter werden.
Der Sieger der letzten beiden Auflagen des FinalFours musste sich überraschend geschlagen geben. Im Vorfeld wurde der FC Barcelona von den meisten als Favorit für den Gewinn der Königsklasse gehandelt. Doch in einem historischen Halbfinale belehrte der SC Magdeburg viele eines Besseren und gewann einen wahren Krimi im Siebenmeterwerfen mit 40:39. Damit bleibt den Katalanen lediglich das Spiel um den dritten Platz. Als eine mögliche Ursache wäre die fehlende Wettkampfpraxis auf Champions-League-Niveau anzuführen, denn dem Serienmeister kann in Spanien niemand die Stirn bieten. Trotz starken Auftritten von Gómez und NGuessan, reichte es am Ende nicht, phasenweise wirkten die Spanier sichtlich verunsichert. Welches Gesicht sie heute präsentieren werden, steht noch in den Sternen doch sicher ist, dass sie für den Platz auf dem Podium eine ähnlich starke Leistung brauchen werden. Schließlich wartet mit Paris St. Germain gleich der nächste Hochkaräter, der sich auch mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden will.
Zuletzt war immer Spannung geboten, wenn Europas Handball-Elite zum Gipfeltreffen kam: Hervorzuheben wäre beispielsweise der Sensationssieg von Kielce 2016 im Siebenmeterwerfen gegen Veszprem, nachdem die Polen einen Neun-Tore-Rückstand egalisiert hatten. Aber auch die Siege von Montpellier oder Skopje hatten viel Dramatik aufzuweisen, Last-Minute-Treffer und Handball der Extraklasse. Vor allem die Torhüter spielten sich an dem Wochenende in den Mittelpunkt und avancierten oftmals zum Matchwinner. Auch dieses Jahr gab es in den Halbfinals viel Dramatik, was aber auch auf einen spannenden Sonntag hoffen lässt.
Es ist das vorletzte Spiel der Saison, es geht um einen versöhnlichen Abschluss. Der Traum vieler Mannschaften, das große Ziel der Saison ist das Erreichen des FinalFour. Hier ist alles möglich, das zeigt ein Blick auf die letzten Jahre, in denen zahlreiche Topteams um die begehrte Trophäe kämpften. Sieben verschiedene Aufgebote konnten den ?Arm? in den letzten zehn Jahren in die Höhe strecken. In den vergangenen beiden Jahren konnte Barcelona erstmals überhaupt den Titel verteidigen. Eines ist klar, die beiden Verlierer des Vortages wollen sich mit einem Sieg aus Köln und der Bronzemedaille verabschieden.
Hallo und herzlich willkommen zum FinalFour der Handball-Champions-League! Im Spiel um Platz drei stehen sich der FC Barcelona und Paris St. Germain gegenüber, Anwurf ist in der Kölner Lanxess-Arena um 15:15 Uhr!
KADER
TORE
Barca Lassa
12
TW
E. Nielsen
1
TW
G. Perez de Vargas
66
RR
M. Richardson
10
RM
D. Mem
35
RM
D. Makuc
25
RM
L. Cindric
9
RL
J. Carlsbogard
6
RL
P. Valera Rovira
22
RL
T. Petrus
19
RL
T. N'Guessan
20
RA
A. Gomez
18
RA
B. Janc
15
LA
H. Wanne
23
LA
M. Soler
72
KM
L. Fabregas
82
KM
L. Frade
PSG Handball
12
TW
A. Palicka
16
TW
J. Green
10
RR
D. Kristopans
23
RR
D. Mathe
6
RM
L. Steins
13
RM
P. Nenadic
7
RM
S. Ntanzi
71
RL
E. Prandi
20
RL
M. Grebille
28
RL
Y. Gibelin
19
RA
D. Balaguer
14
RA
F. Solé
9
LA
A. Keita
15
KM
H. Toft Hansen
21
KM
K. Syprzak
22
KM
L. Karabatic
Impressum & Datenschutz