Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Handball Bundesliga Konferenz, 25. Spieltag Saison 2010/2011

25. Spieltag
18.03.
19:45
 
19.03.
15:00
Lübbecke
26:27
Gummersbach
 
19.03.
19:00
Burgdorf
31:29
Friesenheim
 
19.03.
19:00
Magdeburg
37:30
Lemgo
 
19.03.
19:00
Ahlen-Hamm
22:29
Göppingen
 
20.03.
15:00
Berlin
22:35
Hamburg
 
20.03.
15:15
Kiel
38:26
Flensburg
 
20.03.
17:30
Melsungen
33:28
Großwallstadt
 
20.03.
17:30
Rheinland
24:27
Löwen
 
25. Spieltag
18.03.
19:45
Wetzlar
Balingen
19.03.
15:00
Lübbecke
26 : 27
Gummersb.
19.03.
19:00
Burgdorf
31 : 29
Friesenhm.
19.03.
19:00
Magdeburg
37 : 30
Lemgo
19.03.
19:00
Hamm-Westf
22 : 29
Göppingen
20.03.
15:00
Berlin
22 : 35
Hamburg
20.03.
15:15
Kiel
38 : 26
Flensburg
20.03.
17:30
Melsungen
33 : 28
G'wallst.
20.03.
17:30
Rheinland
24 : 27
Löwen
Letzte Aktualisierung: 11:25:36
Fazit
 
Das soll es für heute aus der Handball-Bundesliga gewesen sein. Schon am Dienstag geht es um 19 Uhr mit einem echten Kracher weiter. Im zoologisch interessanten Duell treffen die Löwen auf die Füchse. Am selben Abend empfängt der TV Großwallstadt das Team aus Flensburg. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntagabend. Tschüß und bis zum nächsten Mal!
Melsungen - Großwallstadt
60
Eine packende Partie bot die MT Melsungen gegen den TV Großwallstadt. Nach vier Pflichtspielniederlagen in Folge war das 33:28 Gold wert. Vor allem im zweiten Durchgang glänzte das Team von Michael Roth. Alexandros Vasilakis und Savas Karipidis trafen achtmal, Nenad Vuckovic folgt mit sieben Toren knapp dahinter. Bei den Gästen entpuppte sich Michael Spatz mit ebenfalls sieben Treffern als treffsicherster Großwallstädter. In der Tabelle findet Melsungen mit 15:37 Punkten den Anschluss an Lübbecke - und was noch viel wichtiger sein dürfte: Man hält die Teams auf den bedrohten Rängen durch den Erfolg auf Distanz.
Rheinland - Löwen
60
Nach einer souveränen ersten Halbzeit taten sich die Rhein-Neckar Löwen mit Absteiger DHC Rheinland unerwartet schwer. Die Dormagener kamen im zweiten Durchgang immer näher heran und verkürzten zwischenzeitlich auf ein Tor. Für die Löwen war es trotzdem ein optimaler Nachmittag. Zu Flensburg wurde die Distanz vergrößert, die Berliner Füchse stehen nur noch zwei Punkte vor ihnen. Bester Werfer bei den Gästen war Uwe Gensheimer mit sieben Treffern. Beim DHC netzte Hannes Lindt sechsmal ein.
Melsungen - Großwallstadt
60
Das war es dann aber auch. Melsungen besiegt Großwallstadt mit 33:28.
Melsungen - Großwallstadt
60
Michael Allendorf setzt noch zwei Tore drauf. 33:27. Sekunden danach verkürzt Weinhold noch einmal.
Melsungen - Großwallstadt
58
Das Spiel dürfte entschieden sein. Jens Tiedtke verkürzt für die Gäste noch einmal auf 31:27, doch Melsungen wird sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen.
Rheinland - Löwen
60
Schluss in Dormagen: Die Rhein-Neckar Löwen siegen mit 27:24.
Melsungen - Großwallstadt
55
Savas Karipidis erwischt heute einen echten Sahnetag. Sein achtes Tor bringt die MT mit 30:25 in Front.
Rheinland - Löwen
54
Die Aufholjagd der Gastgeber wurde mittlerweile abrupt gestoppt. Bei 22:26 sieht die Führung der Gäste schon wieder beruhigender aus. Gerade, weil auch nur noch gute fünf Minuten zu spielen sind.
Melsungen - Großwallstadt
50
Steffen Weinhold bringt die Gäste durch seinen dritten Treffer noch einmal heran - es steht 28:23 für Melsungen.
Melsungen - Großwallstadt
48
Peter David nimmt noch eine Auszeit. Können seine Großwallstädter hier noch einmal zurückkommen? Es sieht in der derzeitigen Verfassung nicht danach aus.
Melsungen - Großwallstadt
46
Das sieht langsam, aber sicher doch sehr gut aus für Melsungen. Vasilakis erhöht auf 26:22. Die MT diktiert in den letzten Minuten doch ziemlich deutlich das Spiel.
Melsungen - Großwallstadt
44
In Unterzahl gelingt Vuckovic das 25:22. Felix Danner sitzt gerade draußen.
Rheinland - Löwen
49
Gute zehn Minuten bleiben dem DHC noch, um hier für eine faustdicke Überraschung zu sorgen. Bei 20:22 ist diese immer noch im Bereich des Möglichen.
Melsungen - Großwallstadt
43
Ganz wichtig für die Gastgeber. Savas Karipidis lässt die Führung für die MT auf drei Treffer anwachsen. 24:21 durch seinen siebten Treffer.
Melsungen - Großwallstadt
41
Gästespieler Steffen Weinhold muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
Rheinland - Löwen
45
Wird es in Dormagen tatsächlich noch einmal spannend? Die Löwen lassen den DHC weiter herankommen. Bei 19:21 liegen die Gäste nur noch zwei Tore vorn.
Melsungen - Großwallstadt
38
Und nun liegt die MT mal wieder vorn: 22:21 durch Nenad Vuckovic.
Melsungen - Großwallstadt
37
Doch die Gastgeber lassen sich nicht lumpen. Sanikis und Karipidis gleichen zum 21:21 aus. Das Spiel steht weiterhin auf des Messers Schneide.
Melsungen - Großwallstadt
36
Michael Spatz trifft mittlerweile nach Belieben. Sieben Tore hat er mittlerweile erzielt. Die Folge: Die Gäste führen mit 21:19.
Rheinland - Löwen
37
Die Dormagener konnten den Rückstand in den letzten Minuten konsequent bei drei Toren halten. Mittlerweile heißt es 15:18.
Melsungen - Großwallstadt
33
Die Gäste erwischen den besseren Start in die zweite Halbzeit. Michael Spatz trifft zum 19:18 für den TVG.
Melsungen - Großwallstadt
32
Stefan Kneer gleicht mit seinem dritten Tor zum 17:17 für Großwallstadt aus.
Melsungen - Großwallstadt
31
Auch in Kassel wird wieder gespielt.
Rheinland - Löwen
34
Bankstrafe bei den Löwen: Michael Müller sieht die Gelbe Karte.
Rheinland - Löwen
32
Guter Beginn der Gastgeber. Sebastian Linder lässt das Schlusslicht per Doppelschlag hoffen und auf 12:15 herankommen.
Rheinland - Löwen
30
In Dormagen geht es schon weiter.
Halbzeitfazit
 
In Dormagen hielt der DHC nur in den Anfangsminuten mit. Mit zunehmender Spieldauer zeigte sich die Überlegenheit der Rhein-Neckar Löwen. Mit fünf Toren Vorsprung geht es in die Kabinen. Sehr umkämpft ist das Spiel in der Rothenbach-Halle. Noch nie führte ein Team mit drei Toren. Gerade mal ein Törchen liegt die MT vorn. Hier ist noch alles drin. Wir melden uns mit Beginn der zweiten Halbzeit zurück. Bis gleich!
Melsungen - Großwallstadt
30
Halbzeit in Kassel. Melsungen liegt mit 17:16 vorn.
Melsungen - Großwallstadt
29
Alexandros Vasilakis trifft zum vierten Mal und stellt mit dem 17:15 wieder den Zwei-Tore-Vorsprung her.
Melsungen - Großwallstadt
28
Larsson gleicht für Großwallstadt zum 15:15 aus. Grund genug für Melsungens Coach Michael Roth eine Auszeit zu nehmen.
Rheinland - Löwen
30
Mit 15:10 liegen die Gäste zur Halbzeit in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf noch Zarko Sesum für die Löwen.
Melsungen - Großwallstadt
26
Karipidis ist mit fünf Toren bislang der erfolgreichste Schütze auf dem Parkett. Gerade erzielt er das 15:13 für Melsungen.
Melsungen - Großwallstadt
24
Alexandros Vasilakis erzielt sein drittes Tor zum 13:11.
Rheinland - Löwen
26
Grzegorz Tkaczyk baut die Führung der Gäste aus. Es heißt mittlerweile 13:8 für den bisherigen Tabellenfünften.
Melsungen - Großwallstadt
23
Auszeit Großwallstadt. Trainer Peter David ist unzufrieden mit seinem Team.
Rheinland - Löwen
22
Die Gäste kommen besser in Fahrt und führen mittlerweile mit drei Toren Vorsprung. 11:8 für die Löwen.
Melsungen - Großwallstadt
20
Nach längerer Zeit geht Melsungen mal wieder in Führung. Michael Allendorf ist zum zweiten Mal erfolgreich - 11:10.
Rheinland - Löwen
19
Eng bleibt es auch in Dormagen. Wieder ist es Uwe Gensheimer, der für die Gäste zum 8:9 trifft.
Melsungen - Großwallstadt
18
Keine Mannschaft kann sich mal mit zwei Toren absetzen. Nenad Vuckovic erzielt seinen zweiten Treffer zum 9:9-Ausgleich.
Melsungen - Großwallstadt
17
Wieder verwandelt Michael Spatz souverän vom Punkt. Sein zweiter Siebenmeter bringt die Gäste mit 9:8 in Führung.
Rheinland - Löwen
15
Der Favorit beißt sich jetzt besser in die Partie. Es steht 7:8 für die Löwen. Uwe Gensheimer bringt seine Farben in Führung.
Melsungen - Großwallstadt
14
Michael Spatz verwandelt für die Gäste den ersten Siebenmeter des Spiels zum 6:8.
Melsungen - Großwallstadt
14
Doppelte Unterzahl für die MT. Klimovets und Vasilakis müssen auf die Strafbank.
Melsungen Großwallstadt
13
Savas Karipidis trifft schon zum dritten Mal und verkürzt für die Gastgeber auf 6:7.
Rheinland - Löwen
11
Der Tabellenletzte hält in der Anfangsphase gut mit. 6:5 für den DHC.
Rheinland - Löwen
6
Auch in Dormagen läuft mittlerweile die Partie. Das Spiel beginnt ausgeglichen, es steht 3:3.
Melsungen - Großwallstadt
10
Steffen Weinhold bringt die Gäste mit 5:4 in Führung.
Melsungen - Großwallstadt
6
Joakim Larsson gleicht für die Gäste aus. Michael Allendorf hatte für Melsungen kurz zuvor den ersten Treffer des Spiels erzielt.
Melsungen - Großwallstadt
5
Und auch Joakim Larsson sieht Gelb. Das Spiel der Gäste beginnt sehr körperlich.
Melsungen - Großwallstadt
3
Großwallstadts Oliver Köhrmann sieht früh die Gelbe Karte.
Melsungen - Großwallstadt
1
Auf gehts, das Spiel in der Rothenbach-Halle läuft.
Melsungen - Großwallstadt
vor Beginn
In Kassel könnte die MT ein wichtiges Ausrufezeichen setzen. Nicht nur wegen der zuletzt anhaltenden Pleiteserie, sondern vor allem, um sich von Friesenheim, Burgdorf und Ahlen-Hamm abzusetzen. Die Gäste könnten ihrerseits mit einem Erfolg immerhin mal wieder in die obere Tabellenhälfte springen und den TBV Lemgo überholen.
Rheinland - Löwen
vor Beginn
Optimal lief der heutige Sonntag bisher für die Rhein-Neckar Löwen. Mit den Ergebnissen des Nachmittags dürften Gudmundsson und sein Team sehr zufrieden sein. Verfolger Flensburg hat nach der Niederlage in Kiel nun schon sechs Minuspunkte mehr auf dem Konto. Noch wichtiger allerdings dürfte die Niederlage der Füchse gewesen sein. Sollten die Löwen heute in Dormagen siegen, würden sie auf den vierten Platz klettern und lägen bei einem Spiel weniger nur noch zwei Zähler hinter den Berlinern - und das bei einer deutlich besseren Tordifferenz.
Melsungen - Großwallstadt
vor Beginn
Die abstiegsbedrohten Nordhessen empfangen mit Großwallstadt ein Team, das im gesicherten Mittelfeld liegt und sich dort wohl auch nicht mehr groß weg bewegen wird. Nach vier Auswärtsniederlagen in Folge - inklusive dem Pokalspiel - geht es für die Melsunger darum, die Punkte in der Rothenbachhalle zu behalten. In der Gesamtbilanz stehen fünf Melsunger Siege sieben Großwallstädter Erfolgen gegenüber. Es pfeifen Lars Geipel und Marcus Helbig.
Rheinland - Löwen
vor Beginn
Die Rhein-Neckar Löwen fahren als klarer Favorit nach Dormagen. Schließlich konnten sie nicht nur bislang alle fünf Bundesliga-Begegnungen für sich entscheiden. Das abgeschlagene Tabellenschlusslicht aus dem Rheinland steht wegen der Insolvenz ja bereits als Zwangsabsteiger fest. Im Hinspiel ging es beim 31:28 relativ knapp zu. Heute planen die Männer von Gudmundur Gudmundsson einen klaren Erfolg ein. Die Schiedsrichter sind Martin Harms und Jörg Mahlich.
Pause
 
Nach einer kurzen Pause geht es ab 17.30 Uhr mit den letzten beiden Begegnungen des 25. Spieltags weiter. Dann trifft Melsungen auf Großwallstadt, während der DHC Rheinland die Rhein-Neckar Löwen empfängt. Wir sind gleich wieder für Sie da.
Kiel - Flensburg
60
Auch der Hamburger Verfolger THW Kiel gibt sich im schleswig-holsteinischen Landesderby keine Blöße. Nach einer recht ausgeglichenen ersten Halbzeit nutzten die Zebras die Schläfrigkeit der Gäste zu Beginn der zweiten Hälfte und gewannen nach einer deutlichen Leistungssteigerung letztlich klar mit 38:26. Bei den Kielern trafen Momir Ilic und Christian Zeitz je neunmal, bei den Flensburgern war Petar Djordjic mit sieben Toren der erfolgreichste Werfer.
Berlin - Hamburg
60
Das von allen erwartete Spitzenspiel war eine sehr einseitige Gelegenheit für den HSV, der durch das 35:22 die Tabellenführung souverän hält. Michael Kraus war mit acht Toren der beste Werfer der Hamburger. Die Füchse taten sich vor allem in der Defensive schwer. Heinevetter erwischte einen schwachen Tag. Bester Werfer war mit fünf Toren noch Sven-Sören Christophersen. Die Füchse bleiben mit 39:11 Punkten auf dem dritten Rang.
Kiel - Flensburg
60
Das war dann auch der Schlusspunkt. Kiel schlägt Flensburg deutlich mit 38:26.
Kiel - Flensburg
60
Narcisse feiert ein gelungenes Comeback. Sein drittes Tor sorgt für das 38:26.
Kiel - Flensburg
59
Das Spiel plätschert nun so dahin. Zu deutlich ist die Überlegenheit der Kieler.
Kiel - Flensburg
57
Es wird immer bitterer für die Gäste. Wieder Fernandez, wieder Kubes - es heißt 36:24 für die Zebras.
Kiel - Flensburg
56
Heute darf jeder mal ran. Abwehrchef Daniel Kubes baut die Kieler Führung auf elf Tore aus.
Kiel - Flensburg
55
Jérome Fernandez trifft heute auch noch. Er erhöht für die Kieler auf 33:23.
Kiel - Flensburg
51
Natürlich ist es Momir Ilic, dessen fünfter Siebenmeter den Weg ins Netz findet. Insgesamt ist es sein achter Treffer heute.
Kiel - Flensburg
51
Tobias Karlsson muss bei den Gästen zwei Minuten raus.
Kiel - Flensburg
49
Unbeeindruckt legt der THW nach. Das 30:19 erzielt Dominik Klein mit seinem zweiten Tor.
Kiel - Flensburg
48
Kiels Marcus Ahlm muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
Kiel - Flensburg
47
Momir Ilic ist von der Sieben-Meter-Markierung heute eine Bank. Schon wieder trifft er und baut die Führung auf 28:17 aus.
Berlin - Hamburg
60
Berlin ist erlöst, das Spiel ist zuende. Der HSV gewinnt deutlich mit 35:22.
Berlin - Hamburg
60
Krzystof Lijewski bringt seine Mannschaft mit 13 Toren in Führung - 35:22. Ein Debakel für die Füchse.
Berlin - Hamburg
59
Die mitgereisten etwa 300 Hamburger Fans feiern ihr Team. Völlig zurecht, das war ein toller Auftritt ihrer Mannschaft.
Kiel - Flensburg
43
Vranjes legt die Grüne Karte. Das scheint für die Flensburger dringend nötig zu sein. Die letzten drei Tore gingen wieder alle an Kiel. Mittlerweile heißt es 26:16.
Berlin - Hamburg
56
Wieder trifft Hans Lindberg per Lupfer von der Sieben-Meter-Markierung. Zuvor konnte sich Heinevetter mal über eine Parade freuen.
Kiel - Flensburg
40
Die Kieler werden ihrer Favoritenrolle jetzt immer mehr gerecht. Dominik Klein und Marcus Ahlm werfen die Zebras mit 25:16 in Front.
Berlin - Hamburg
53
Wilczynksi verwandelt einen Siebenmeter im Nachwurf - 19:29.
Kiel - Flensburg
37
Endlich mal wieder ein Tor der Flensburger. Anders Eggert trifft per Strafwurf. Nur noch 15:23 aus ihrer Sicht. Doch die zweite Halbzeit läuft für die Gäste bislang katastrophal.
Berlin - Hamburg
49
Michal Kubiszal scheitert zunächst von der Sieben-Meter-Grenze an Jogi Bitter. Doch der Nachwurf sitzt zum 17:28.
Kiel - Flensburg
35
Tamas Mocsai muss auf Seiten der Flensburger für zwei Minuten raus. Momir Ilic nutzt das direkt und verwandelt auch seinen dritten Siebenmeter des Nachmittags - 21:14. Noch kein Tor für die SG in der zweiten Hälfte.
Berlin - Hamburg
47
Clever gemacht von Hans Lindberg, der seinen Siebenmeter frech über Heinevetter zum 15:27 in die Maschen wirft.
Kiel - Flensburg
33
Die Kieler kommen wie die Feuerwehr aus den Kabinen. Jicha, Zeitz und Sprenger bauen die Führung innerhalb weniger Minuten auf 20:14 aus.
Kiel - Flensburg
31
In Kiel geht es weiter. Und Momir Ilic lässt sich gleich nicht lumpen und verwandelt einen Siebenmeter zum 17:14 für die Kieler.
Berlin - Hamburg
42
Torsten Jansen macht es gegen den bedauernswerten Silvio Heinevetter besser - 26:15 für den HSV.
Berlin - Hamburg
42
Gute Parade von Joachim Bitter, der sich von Sellin hier nicht düpieren lässt.
Berlin - Hamburg
40
Die zweite Halbzeit ist ausgeglichener als der erste Durchgang. Christophersen stellt zum 15:25 den Zehn-Tore-Rückstand wieder her.
Berlin - Hamburg
38
Immerhin klappt es beim Berliner Nachwuchs. Colja Löffler verwandelt seinen ersten Wurf zum 14:24.
Berlin - Hamburg
37
Michal Kubisztal verwandelt einen Siebenmeter locker zum 13:23. Derweil sitzt Marcin Lijewski zwei Minuten draußen.
Berlin - Hamburg
36
Der junge Berliner Johannes Sellin führt sich gleich gut in die Partie ein und trifft zweimal. Da auch Marcin Lijewski einnetzt, steht es nun 12:22.
Berlin - Hamburg
34
Defensiv hat sich bei den Füchsen nicht viel geändert. Wieder kommt Hans Lindberg viel zu frei zum Wurf und trifft zum 21:10.
Berlin - Hamburg
33
Alexander Petersson fängt einen Pass der Hamburger ab und läuft allein auf Jogi Bitter zu. Anstatt eine Art Aufholjagd zu starten, wirft er den Ball viel zu lässig rechts am Tor vorbei.
Berlin - Hamburg
32
Sven-Sören Christophersen ist bei den Füchsen mit seinen jetzt vier Treffern der Gefährlichste. Er verkürzt auf 10:20.
Berlin - Hamburg
31
In der Konferenz geht es hingegen ohne Pause weiter. Denn in der Max-Schmeling-Halle wird schon wieder gespielt.
Kiel - Flensburg
30
Pause in Kiel. Der THW führt mit 16:14. Nach Zeitz' fünftem Treffer trifft Tobias Karlsson für die Flensburger mit dem Schlusspfiff zum 14:16 aus Sicht der Gäste. Anders als in Berlin ist hier noch alles drin. Die SG hat sich von ihrem Zwischentief erholt und sich in die Partie zurückgebissen.
Kiel - Flensburg
29
Da haben die Kieler nicht aufgepasst. Innerhalb von 16 Sekunden bringen Lasse Boesen und Jacob Heinl die SG durch zwei schnelle Treffer auf 13:15 heran.
Kiel - Flensburg
28
Und wieder ist es Daniel Narcisse, der sich gut durchsetzt und kraftvoll zum 15:11 trifft.
Kiel - Flensburg
26
Nachdem Petar Djordjic mit seinem dritten Treffer auf 10:13 für die Flensburger verkürzte, stellt Christian Zeitz mit seinem vierten Tor den alten Abstand wieder her.
Kiel - Flensburg
25
Beim Stand von 13:9 nimmt Kiels Trainer Alfred Gislason eine Auszeit.
Kiel - Flensburg
23
Daniel Narcisse feiert heute übrigens sein Comeback. Und der Franzose trifft gleich und erhöht auf 13:8.
Kiel - Flensburg
22
Petar Djordjic bringt Flensburg-Handewitt auf 8:12 heran. Bei den Kielern hat sich Momir Ilic mittlerweile viermal in die Torschützenliste eingetragen.
Kiel - Flensburg
21
Die Defensivleistung beider Teams ist in dieser Phase gut. Die Angreifer tun sich schwer.
Berlin - Hamburg
30
Pause in Berlin. Die Hamburger gehen mit einer sehr deutlichen 19:9-Führung in die Kabinen. Erstaunlich, dass sie den Tabellendritten so dominieren.
Berlin - Hamburg
29
In der Max-Schmeling-Halle bricht die letzte Minute des ersten Durchgangs an. Der HSV dominiert weiterhin das Spiel.
Kiel - Flensburg
17
Anders Eggert lässt sich die Chance per Siebenmeter nicht nehmen. Zum ersten Mal treffen die Flensburger dreimal in Folge.
Berlin - Hamburg
28
Martin Schwalb nimmt für seinen HSV eine Auszeit.
Kiel - Flensburg
16
Anders Eggert lässt die Flensburger immerhin mal wieder auf vier Tore herankommen. Nur noch 10:6.
Berlin - Hamburg
27
Christophersen verkürzt auf 9:16, doch im direkten Gegenzug stellt Bertrand Gille den alten Abstand wieder her.
Kiel - Flensburg
13
Aron Palmarsson bringt die Kieler mit 9:4 in Führung.
Kiel - Flensburg
12
Tamas Mocsai trifft endlich mal wieder für die Flensburger und verkürzt auf 3:8 aus Sicht der Gäste.
Berlin - Hamburg
23
Michal Kubisztal erhält zwei Minuten. Sein Einsatz gegen Pascal Hens war zu robust. Hens knallt voll auf den Rücken und humpelt ein wenig.
Berlin - Hamburg
23
Und wer hat nun getroffen? Natürlich Kraus zum 15:8 für die Gäste. In der Zwischenzeit verkürzte Michal Kubisztal. Bei den Gästen ist jetzt Bertrand Gille auf dem Parkett.
Kiel - Flensburg
10
Ljubomir Vranjes nimmt für die Flensburger eine Auszeit. Mittlerweile beträgt der Abstand schon vier Tore. 6:2 für die Kieler.
Berlin - Hamburg
21
Kraus trifft heute nach Belieben und hat einen Sahnetag erwischt. Sein sechster Treffer führt zum 14:7 für den HSV.
Kiel - Flensburg
8
Setzen sich die Gastgeber nun ab? Christian Zeitz mit dem 5:2 für den THW.
Kiel - Flensburg
6
Erstmals gehen die Zebras mit zwei Treffern in Führung. Momir Ilic netzt zum 4:2 ein.
Berlin - Hamburg
19
Die Berliner stellen in der Abwehr um. Sie sind wohl noch nicht so gut abgestimmt. Torsten Jansen bricht durch und trifft allein vor Stochl.
Kiel - Flensburg
6
Ausgeglichener Verlauf bislang in der Ostseehalle. Christian Zeitz trifft für die Gastgeber zum 3:2.
Berlin - Hamburg
18
Tolles Tor von Hans Lindberg, der von rechtsaußen in den langen Winkel wirft - das 8:12. Die Füchse nehmen eine Auszeit.
Kiel - Flensburg
3
Momir Ilic gleicht für den THW zum 1:1 per Siebenmeter aus. Zuvor brachte Lasse Boesen die Gäste in Front.
Berlin - Hamburg
16
Ivan Nincevic vergibt gegen Bitter die Chance, per Siebenmeter zu verkürzen.
Kiel - Flensburg
1
In Kiel eröffnen die Zebras die Partie.
Berlin - Hamburg
14
Michael Kraus trifft unbedrängt aus etwa sieben Metern zum 7:10. Bei den Füchsen steht jetzt Petr Stochel zwischen den Pfosten.
Berlin - Hamburg
12
Sörensen verkürzt auf 6:8. Zumindest offensiv sieht das bei den Gastgebern nicht schlecht aus.
Berlin - Hamburg
11
Auch Michael Kraus trifft zum dritten Mal. 8:5 für die Hamburger. Die Füchse meiden defensiv offenbar den Körperkontakt.
Berlin - Hamburg
11
Endlich hält Silvio Heinevetter mal einen Wurf. Das wird dem Berliner Schlussmann gut tun.
Berlin - Hamburg
9
Domagoj Duvnjak setzt sich gut durch und trifft. Erstmals führen die Hamburger mit drei Treffern.
Berlin - Hamburg
9
Joachim Bitter verkürzt gut den Winkel und hält den harten Wurf von Markus Richwien. Gut gemacht vom Keeper.
Berlin - Hamburg
7
Michael Kraus stellt den alten Zwei-Tore-Abstand zugunsten des Tabellenführers wieder her. Defensiv läuft es bei den Füchsen noch nicht. Jeder HSV-Wurf ist bislang ein Treffer.
Berlin - Hamburg
6
5:3 für den HSV durch den dritten Treffer von Pascal Hens, der Silvio Heinevetter sehr schön überlupft.
Berlin - Hamburg
5
Nach einem Zweikampf mit Marcin Lijewski muss Sven-Sören Christophersen kurz an der Schulter behandelt werden. Doch es geht für ihn weiter.
Berlin - Hamburg
4
Petersson gleicht die zwischenzeitliche Hamburger Führung durch Hans Lindberg postwendend aus. Da hatte Johannes Bitter im Tor des HSV keine Chance.
Berlin - Hamburg
2
Sven-Sören Christophersen bringt die Füchse mit dem ersten Treffer der Partie in Führung.
Berlin - Hamburg
1
Es geht los. Die Füchse eröffnen das Spiel.
Berlin - Hamburg
vor Beginn
Spieler und Zuschauer gedenken der Opfer der Katastrophe in Japan.
Berlin - Hamburg
vor Beginn
Noch ein kurzer Nachtrag: Das Aufwärmen ist bei Bertrand Gille offenbar problemlos verlaufen. Der Franzose ist dabei. Mal sehen, für wie viele Minuten es reichen wird.
vor Beginn
 
Und damit kann es gleich losgehen. Zunächst melden wir uns dann aus der Max-Schmeling-Halle. Wir freuen uns auf einen spannenden Handball-Nachmittag.
Berlin - Hamburg
vor Beginn
Die Wochen der Wahrheit haben für den HSV übrigens mit einem Aufschub begonnen. Gestern sollte ja über die mögliche Spielwiederholung der Partie in Lübbecke entschieden werden. Das Urteil wird allerdings aufgeschoben und soll nun in zwei Wochen gefällt werden. Der HSV klagte beim 30:30 über einen vermeintlichen Regelverstoß der Unparteiischen.
Kiel - Flensburg
vor Beginn
Seit zwei Monaten ausverkauft ist die Partie in Kiel zwischen dem Zweiten und dem Sechsten. Seit mittlerweile dreieinhalb Jahren warten die Flensburger auf einen Derbyerfolg. Im Hinspiel siegten die Kieler in Flensburg mit 37:31. Und auch in der Gesamtbilanz liegen die Zebras vorn: 39 Siegen stehen 22 Flensburger Erfolge und vier Punkteteilungen gegenüber. Geleitet wird das Spiel von den Unparteiischen Robert Schulze und Tobias Tönnies.
Berlin - Hamburg
vor Beginn
Ein gutes Omen für die Berliner: Damals, wie heute, pfeifen die Brüder Bernd und Reiner Methe die Partie. Bei den Füchsen fehlt lediglich der Langzeitverletzte Stian Vatne, während HSV-Trainer Martin Schwalb auf Guillaume Gille verzichten muss. Dessen Bruder Bertrand soll sich zumindest mit warm machen. Über einen Einsatz wird dann kurzfristig entschieden.
Berlin - Hamburg
vor Beginn
Im Fuchsbau gibt sich der Tabellenführer die Ehre. Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning will seinen Ex-Club ärgern und dem HSV die zweite Saisonniederlage zufügen. Seit dem ersten Spieltag sind die Nordlichter ja ungeschlagen. In der Bundesliga gelang den Berlinern in sieben Vergleichen bislang jedoch nur ein Unentschieden - bei sechs Niederlagen. Allerdings schalteten die Füchse den HSV Mitte Dezember im Pokal aus. 31:27 hieß es am Ende für die Gastgeber.
vor Beginn
 
Vier Partien stehen heute zum Abschluss der 25. Runde auf dem Programm. Dabei hält der Spielplan gleich zwei absolute Topspiele parat: Um 15 Uhr trifft der Tabellendritte, die Berliner Füchse, auf den Spitzenreiter HSV Hamburg. Eine Viertelstunde später beginnt in der Kieler Sparkassen-Arena das 66. schleswig-holsteinische Landesderby zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt. Ab 17.30 Uhr wird der Spieltag dann mit den Begegnungen zwischen dem DHC Rheinland und den Rhein-Neckar Löwen, sowie zwischen der MT Melsungen und dem TV Großwallstadt abgerundet.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz des 25. Spieltages.