Das war es für heute vom Handball. Wir wünschen noch einen schönen Abend.
Kiel - Burgdorf
Ende
Der THW Kiel fährt einen Pflichtsieg gegen TSV Hannover-Burgdorf ein. Schon zur Halbzeit war die Partie bei einem Stand von 21:13 entschieden. Mit vier Punkten Rückstand bleiben die Zebras dem HSV Hamburg auf den Fersen.
Kiel - Burgdorf
60
Schluss in Kiel. Der THW gewinnt mit 37:26.
Kiel - Burgdorf
59
Ilic wird auf Halb nicht angenommen und so kann er bis auf acht Meter an das Tor herankommen und den Ball zum 35:25 ins Tor nageln.
Kiel - Burgdorf
57
Fauteck erzielt im Gegenstoß das 25:33 für die Gäste.
Kiel - Burgdorf
55
Beide Teams gehen es jetzt sehr locker an und so wird hier auch in der Abwehr nicht mehr richtig zugepackt.
Kiel - Burgdorf
53
Auch der Gast kommt jetzt noch zu einigen Treffern und so scheint es ein erträgliches Ergebnis für Burgdorf zu werden.
Kiel - Burgdorf
52
Das Zusammenspiel des Rückraums mit dem neuen Kreisläufer funktioniert schon hervorragend. Erneut wird Arrhenius angespielt und er macht das 31:21.
Kiel - Burgdorf
51
Nach längerer Zeit mal wieder ein Tor für den THW. Arrhenius wird am Kreis angespielt und er macht das 30:21.
Kiel - Burgdorf
50
Puljezevic kann einige Kieler Würfe parieren. Aber die THW-Spieler nehmen derzeit auch keine klaren Chancen.
Kiel - Burgdorf
48
Zeitz scheint sich den Fuß vertreten zu haben. Er hupelt auf die Bank und wird behandelt. Bleibt zu hoffen, dass es nichts Schlimmeres ist.
Kiel - Burgdorf
47
Kiel deckt auch in Gleichzahl mit einer offensiven 5:1-Variante und das bereitet Burgdorf einige Probleme.
Kiel - Burgdorf
45
Zeitz tankt sich durch die Abwehr. Bedzikowski versucht ihn zu halten. Aber das ist bei Zeitz eben nicht leicht und so trifft der Halbrechte zum 29:18 und für den Burgdorfer Mittelblockmann gibt es eine Zeitstrafe.
Kiel - Burgdorf
43
Nun aber wieder ein schneller Angriff der Kieler, den Arrhenius zum 28:18 abschließt.
Kiel - Burgdorf
42
Die Kieler haben selber das Tempo ein wenig aus dem Spiel genommen und so kann Burgdorf das Spiel derzeit deutlich ausgeglichener gestalten.
Kiel - Burgdorf
40
Lehnhoff kommt frei auf Außen zum Wurf und er macht das 17:27.
Kiel - Burgdorf
39
Burgdorf deckt nun offensiver mit einer 5:1-Formation.
Kiel - Burgdorf
38
Die Kieler wirken sehr, sehr motiviert. Der Zebras werden hier keine Gefangenen machen. Auch Ersatzspieler wie Palicka bekommen eine Chance und auch sie wissen, sie müssen ihre Chance heute nutzen.
Kiel - Burgdorf
37
In Überzahl erzielt Jicha im Tempogegenstoß das 26:15. Solche Tore dürfen die Gäste einfach nicht kassieren.
Kiel - Burgdorf
36
Tobias Reichmann verhindert das Einlaufen seines Gegenspielers mit unfairen Mitteln und dafür kassiert er eine Zeitstrafe.
Kiel - Burgdorf
35
Siebenmeter für Kiel nach einem Foul an Reichmann. Fernandez tritt an. Aber der zimmert den Ball nur an den Pfosten und so bleibt es beim 25:15.
Kiel - Burgdorf
34
Das einzige Mittel, das den Gästen bleibt, ist, das tempo zu verschleppen. Sie versuchen dies in der Offensive. Aber Erfolg haben sie damit bisher nicht.
Kiel - Burgdorf
32
Zeitz legt an den Kreis auf Arrhenius ab und der Neuzugang erzielt die erste Zehn-Tore-Führung. Kiel führt mit 23:13 und schon jetzt muss man die Gäste warnen, denn ihnen droht hier eine herbe Klatsche. Wenn das hier so weiter geht, dann könnte es am Ende 45:30 für den THW stehen ...
Kiel - Burgdorf
31
Kiel hält das Tempo weiter hoch. Fernadez erzielt Treffer Nummer 22.
Kiel - Burgdorf
31
Weiter geht es in Kiel.
Kiel - Burgdorf
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Der THW erzielt sensationelle 21 Treffer in einer Halbzeit und führt nun mit 21:13. Die Partie ist somit wohl bereits entschieden.
Kiel - Burgdorf
27
Robert Arrhenius, der kurzfristig als Ersatz für den verletzten Kreisläufer Markus Ahlm verpflichtet wurde, erzielt seinen ersten Treffer für den THW zum 19:12.
Kiel - Burgdorf
26
Dominik Klein wird auf Linksaußen freigespielt. Er macht locker, leicht das 18:11.
Rheinland - Wetzlar
Ende
In der 48. Minute gingen die Gäste zum ersten Mal in Führung. Bis dahin sah es so aus, als könnte der DHC seinen ersten Heimsieg einfahren. Die Niederlage wirft Dormagen im Kampf um den Klassenerhalt weit zurück.
Kiel - Burgdorf
25
Beim Stand von 11:17 nehmen die Gäste die Auszeit.
Kiel - Burgdorf
24
Das Spiel der Kieler gewinnt langsam an Fahrt. Tobias Reichmann wird von Ilic auf Rechtsaußen bedient und er macht das 16:11.
Lübbecke - Magdeburg
Ende
Die erste Halbzeit bestimmten die Magdeburger die Partie. In der zweiten Halbzeit schwankte die Führung hin und her. Das Unentschieden ist am Ende sicherlich ein gerechtes Ergebnis.
Kiel - Burgdorf
20
Filip Jicha trifft für den THW zum 13:9. Die Gastgeber haben sich inzwischen einen komfortabelen Vorsprung erspielt.
Lübbecke - Magdeburg
60
Auch in Lübbecke ist die Partie beendet. Die Teams trennen sich mit einem 29:29-Unentschieden.
Rheinland - Wetzlar
60
Schluss in Dormagen. Der DHC kassiert eine bittere 25:26-Niederlage.
Lübbecke - Magdeburg
60
Es steht 29:29 und nach einem technischen Fehler der Magdeburger könnte jetzt sogar Lübbecke das Spiel noch zu gewinnen.
Rheinland - Wetzlar
58
Mraz bringt die HSG erneut in Führung. Er macht das 25:24 für die Gäste.
Lübbecke - Magdeburg
58
Spannung pur in Lübbecke: Blazicko pariert einen Siebenmeterwurf von Weber und so können die Lübbecker jetzt sogar wieder ausgleichen.
Lübbecke - Magdeburg
57
Die Magdeburger arbeiten fleißig in der Abwehr. Doch irgendwie kommt der Ball zu Arne Niemeyer, der völlig frei vom Kreis den 27:28-Anschlusstreffer erzielen kann.
Kiel - Burgdorf
12
Palmarsson trifft für den THW zur 7:5-Führung.
Rheinland - Wetzlar
57
Wernig gleicht zum 24:24 aus und nun nehmen die Gäste die Auszeit.
Kiel - Burgdorf
10
Kiel tut sich gegen Burgdorf erschreckend schwer. Zeitz gleicht zum 5:5 aus.
Rheinland - Wetzlar
56
Lars Friedrich bringt die Gäste sogar mit zwei Toren in Führung. Nun wird es ganz, ganz schwer für den DHC.
Lübbecke - Magdeburg
53
Magdeburg kann den Vorsprung auf vier Treffer ausbauen. Doch beim Stand von 24:28 kassiert Landsberg eine Zeitstrafe. Die müssen die Gäste erstmal überstehen.
Kiel - Burgdorf
6
Ausgeglichener Beginn in Kiel: Halllgrimsson trifft zum 3:3.
Rheinland - Wetzlar
53
Dormagen bräuchte so dringend die Punkte. 40 Minuten lang führten die Gastgeber deutlich. Doch in der Schlussphase droht man erneut eine Niederlage zu kassieren.
Lübbecke - Magdeburg
50
Gustafsson trifft zum 24:25. Jetzt ist wieder alles offen in Lübbecke.
Rheinland - Wetzlar
50
Daniel Wernig kann für den DHC zum 21:21 ausgleichen.
Kiel - Burgdorf
1
Anwurf nun auch in Kiel.
Lübbecke - Magdeburg
49
Auch in Lübbecke ist das Spiel unterbrochen. Markus Baur legt beim Stand von 22:25 die grüne Karte.
Rheinland - Wetzlar
48
Kay Wandschneider legt die grüne Karte. Einen 16:19-Rückstand hat die HSG in einen 21:20-Vorsprung umgewandelt. Da muss der Coach des DHC reagieren.
Lübbecke - Magdeburg
46
Magdeburg holt sich durch einen Tempogegenstoß von Robert Weber mit 23:22 die Führung zurück.
Rheinland - Wetzlar
46
Holst scheitert beim Siebenmeter und im gegenzug gelingt Mraz der Ausgleich zum 20:20. Liegen beim DHC jetzt die Nerven blank?
Kiel - Burgdorf
vor Beginn
In wenigen Minuten startet auch die letzte Partie des Abends. Der THW Kiel empfängt den TSV Hannover-Burgdorf. Die letzten sieben Partien konnten die Gäste nicht gewinnen, aber auch der THW ist längst nicht mehr unschlagbar. Die Gastgeber unterlagen am letzten Spieltag bei den Rhein-Neckar Löwen mit 26:29. Auch in der Champions-League setzte es in Barcelona eine Niederlage. Trotzdem ist ein Sieg der Zebras aus Kiel heute Pflicht.
Lübbecke - Magdeburg
42
In Unterzahl gleicht der SCM zum 22:22 aus. Weber steckt den Ball von Außen an den Kreis zu Jurecki durch. Und der polnische Kreisläufer nutzt die Chance.
Rheinland - Wetzlar
42
Alois Mraz erzielt bereits seinen fünften Treffer. Es steht 29:27 für den DHC.
Rheinland - Wetzlar
41
Wetzlar hält nun gut mit, aber Daniel Valo kassiert beim Stand von 16:18 eine Zeitstrafe. Nun wird es schwer für die Gäste werden.
Lübbecke - Magdeburg
39
In der Halle wird es deutlich stiller. Van Olphen hat soeben den Anschlusstreffer zum 20:21 erzielt. Die Auszeit der Gäste scheint sich bezahlt zu machen.
Rheinland - Wetzlar
39
Durchatmen in Dormagen: Michiel Lochtenbergh baut den Vorsprung wieder auf vier Tore aus. Er trifft zum 18:14.
Lübbecke - Magdeburg
37
frank Carstens muss reagieren. Er legt beim Stand von 21:18 für den TuS die grüne Karte. Die Magdeburger haben sich hier viel zu leicht die Butter vom Brot nehmen lassen.
Rheinland - Wetzlar
37
Auch in Dormagen ist wieder alles offen. Peter Jungwirth bringt die HSG auf 14:16 ran.
Lübbecke - Magdeburg
35
Während die Lübbecker in der ersten Halbzeit der Führung der Magdeburger hinterherrannten, hat sich das Spiel nun gewendet. Jetzt laufen die Magdeburger dem knappen Rückstand hinterher.
Rheinland - Wetzlar
33
Wernig erzielt das erste Tor für den DHC in der zweiten Halbzeit. Die Gastgeber führen mit 15:11.
Lübbecke - Magdeburg
33
Auch in der zweiten Halbzeit bleibt es dabei: Just ersetzt Hansen, der sich anscheinend an der Hand verletzt hat und sogar ins Krankenhaus muss.
Lübbecke - Magdeburg
32
Lübbecke mit dem besseren Start in die zweite Hälfte. Gustafsson wird am Kreis angespielt. Und der Schwede trifft und bringt den TuS zum ersten Mal in Führung.
Lübbecke - Magdeburg
31
Lübbecke hat Anwurf und erzielt sogleich den Ausgleich durch Olafsson.
Lübbecke - Magdeburg
31
Auch in Lübbecke wird wieder gespielt.
Rheinland - Wetzlar
31
Weiter geht es in Dormagen.
Lübbecke - Magdeburg
Pause
Acht Treffer konnte Arne Niemeyer in den ersten 30 Minuten erzielen. Damit hat er sein Team im Spiel gehalten, dass schwach in der Abwehr agiert und den SCM zu leichten Würfen kommen lässt.
Rheinland - Wetzlar
Pause
Wetzlar ist viel zu harmlos in der Offensive. Wie schon gegen lübbecke droht man das Spiel im Angriff zu verlieren. Denn zehn Treffer in einer Halbzeit, damit kann man kein Spiel gewinnen.
Lübbecke - Magdeburg
30
Pause in Lübbecke. Magdeburg führt knapp mit 16:15.
Lübbecke - Magdeburg
30
20 Sekunden vor der Pause legt Carstens beim Stand von 16:15 die grüne Karte.
Rheinland - Wetzlar
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Dormagen führt mit 14:10.
Rheinland - Wetzlar
30
Kurz vor der Pause kassiert Sebastian Linder eine Zeitstrafe. Der DHC startet also in Unterzahl in die zweite Hälfte.
Rheinland - Wetzlar
28
Alois Mraz lässt Wetzlar hoffen. Der Rückraumspieler erzielt das 9:14.
Lübbecke - Magdeburg
27
Acht der 13 Treffer der Gäste hat Arne Niemeyer bislang erzielt und so verwundert es nicht, dass Trainer Carstens die Abwehr umstellt und den Rückraumschützen nun einen Sonderbewacher abstellt.
Rheinland - Wetzlar
27
Der DHC Rheinland nimmt beim Stand von 13:8 die Auszeit.
Lübbecke - Magdeburg
25
Dem SCM gelingt inzwischen deutlich weniger im Angriff. Aber trotzdem schaffen es die Gäste, den Ein-, Zwei-Tore-Vorsprung weiter zu verteidigen.
Rheinland - Wetzlar
26
Christian Nippes kann den Vorsprung weiter ausbauen. Der Dormagener trifft zum 13:7.
Lübbecke - Magdeburg
24
Lübbecke ist wieder dran. Arne Niemeyer erzielt bereits seinen siebten Treffer zum 12:13.
Lübbecke - Magdeburg
22
Innerhalb weniger Sekunden kassiert der SCM zwei Zeitstrafen in Folge. Nun könnte Lübbecke in doppelter Überzahl natürlich den Rückstand verkürzen.
Rheinland - Wetzlar
22
Hannes Lindt trifft zum 11:5. Bislang sieht es nach einem lockeren Sieg für die Gastgeber aus. Und alleine diese Feststellung überrascht. Damit war hier nicht zu rechnen.
Lübbecke - Magdeburg
21
Beim Stand von 10:13 legt Markus Baur die grüne Karte. Der neue Coach des TuS kann mit der Defensivleistung nicht zufrieden sein. Dabei hatte sein Team zuletzt gegen Wetzlar auch taktisch überzeugt.
Lübbecke - Magdeburg
20
Die Lübbecker Abwehr steht inzwischen etwas besser. Doch zehn Gegentreffer in der ersten Viertelstunde sind einfach zu viel.
Lübbecke - Magdeburg
19
Tim Remer könnte im Tempogegenstoß den Anschlusstreffer erzielen. Doch er legt etwas zu lässig den Ball an Keeper und Tor vorbei.
Lübbecke - Magdeburg
18
Magdeburg kann sich zum ersten Mal ein kleines bisschen absetzen. Van Olphen trifft zum 12:9.
Rheinland - Wetzlar
17
Wetzlar präsentiert sich erschreckend schwach in Dormagen. Nach einer guten Viertelstunde haben die Gäste erst vier Treffer markiert. der Tabellenletzte hat mit 10:4 die Nase vorne.
Lübbecke - Magdeburg
15
Wieder ein Siebenmeter für die Gastgeber. Olafsson könnte zum 9:9 ausgleichen, doch er hebt den Ball über das Tor.
Rheinland - Wetzlar
14
Max Holst trifft zum 8:3. Es läuft gut für den DHC.
Lübbecke - Magdeburg
14
Niemeyer kann von der Magdeburger Abwehr nur mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Siebenmeter verwandelt Olafsson zum 8:9.
Lübbecke - Magdeburg
13
Ausgeglichener ist dagegen die Partie in Lübbecke, wo die Gastgeber nach schlechtem Start immer besser ins Spiel finden.
Rheinland - Wetzlar
13
HSG-Coach Chalepo muss reagieren. Nach einem katastrophalen Start seines Teams legt er beim Stand von 2:7 die grüne Karte.
Rheinland - Wetzlar
11
Dormagen könnte heute die rote Laterne an die Mannschaft aus Hannover weiterreichen. Dafür ist aber ein Sieg gegen Wetzlar Pflicht. Und bislang sind die Gastgeber stark ins Spiel gestartet. Nach einem weiteren Treffer von Lochtenbergh für das Team aus dem Rheinland mit 6:2.
Lübbecke - Magdeburg
8
Die Magdeburger haben weiterhin die Nase vorne. Robert Weber gelingt von der Linie das 7:5.
Rheinland - Wetzlar
8
Während es in Lübbecke torreich losgeht, wird in Dormagen Beton angerührt. Daniel Valo gelingt der zweite Treffer der Gäste, die mit 2:4 im Hintertreffen liegen.
Lübbecke - Magdeburg
6
Markus Baur, neuer Coach bei Lübbecke, stellt gleich mal die Offensive um. Hansen geht raus. Ihn ersetzt Just.
Rheinland - Wetzlar
6
Der junge Max Holst wird zum Siebenmeter an die Linie geschickt. Und er bleibt cool und trifft zum 4:1.
Rheinland - Wetzlar
5
Nun aber auch der erste Treffer für die HSG. Peter Jungwirth trifft zum 1:3.
Lübbecke - Magdeburg
4
Magdeburg beeindruckt in den Anfangsminuten mit einer starken Offensivleistung. Bislang war jeder Angriff ein Treffer und so steht es 4:2 für die Gäste.
Rheinland - Wetzlar
3
Dormagen mit einem Traumstart. Michiel Lochtenbergh trifft zum 3:0.
Lübbecke - Magdeburg
1
Die Magdeburger kommen über Kurecki zum ersten Torerfolg.
Rheinland - Wetzlar
1
Anwurf auch in Dormagen.
Lübbecke - Magdeburg
1
Los geht es in Lübbecke. Die Gäste haben Anwurf.
Lübbecke - Magdeburg
vor Beginn
Lübbecke haben die Fans des SC Magdeburg fleißig mit Konfetti um sich geworfen. Das Parkett muss nun noch kurz gereinigt werden, aber dann kann es auch losgehen.
Lübbecke - Magdeburg
vor Beginn
Endgültig verabschieden könnte sich der TuS Nettelstedt-Lübbecke mit einem Sieg über Magdeburg aus der Abstiegszone. Doch nicht nur bei Lübbecke, sondern auch bei den Magdeburgern zeigte die Formkurve zuletzt nach oben.
Rheinland - Wetzlar
vor Beginn
Ein richtungsweisendes Spiel erwartet uns in Dormagen. Die Gastgeber brachen nach fünf Niederlagen in Folge heute dringend einen Sieg. Doch Sigurbergur Sveinsson hat gerade einen strapaziösen Lehrgang in Schweden mit der Nationalmannschaft hinter sich und Kentin Mahé ist durch eine Erkältung geschwächt. Hoffnung kann Dormagen der schwache Auftritt der HSG am letzten Spieltag zuhause gegen Lübbecke machen. Mit 24:29 schenkten die Hessen dort die Punkte weg.
Flensburg - Balingen
Ende
Bis auf Thomas Mogensen können sich bei Der SG Flensburg-Handewitt im Spiel gegen Handball Balingen-Weilstetten heute alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Eine Woche nach der Pleite in Lemgo zeigt sich Flensburg wiedererstarkt. Für die Gäste war Flensburg heute eine Nummer zu groß. Balingen trifft vor der WM-Pause noch auf Großwallstadt, Hamburg, die Rhein-Neckar Löwen und Gummersbach. Das Team von Trainer Dr. Brack kann sicherlich froh sein, dass man schon elf Punkte einfahren konnte.
Flensburg - Balingen
60
Schluss in Flensburg. Mit HBW Balingen holt sich das zweite Team am heutigen Tag eine ordentliche Packung auswärts ab.
Flensburg - Balingen
60
Die letzte Spielminute läuft. Petar Djordic kommt noch einmal zum Wurf und er trifft zum 37:25.
Flensburg - Balingen
58
In Unterzahl erzielt Frank Ettwein das 24:36.
Flensburg - Balingen
57
Schon wieder eine Zeitstrafe. Mit Daniel Bauer erwischt es diesmal einen Spieler der Gäste.
Flensburg - Balingen
56
Den fälligen Siebenmeter verwandelt Temelkov zum 23:35.
Flensburg - Balingen
56
Kaum sind die Gastgeber vollzählig, kassieren sie auch schon die nächste Zeitstrafe. Diesmal erwischt es Lasse Boesen.
Flensburg - Balingen
55
Auch die Außen der Gäste waren heute weitgehend abgemeldet. immerhin gelingt Vladimir Temelkov nun das 22:35.
Flensburg - Balingen
53
Tobias Karlsson kassiert seine zweite Zeitstrafe. Aber das kann der SG herzlich egal sein.
Flensburg - Balingen
53
Anders Eggert tut es Herth gleich und macht ebenfalls seinen siebten Treffer. Diesmal per Siebenmeter.
Flensburg - Balingen
52
Benjamin Herth trifft zum 20:34 per Siebenmeter. Dies war bereits sein siebter Treffer.
Flensburg - Balingen
52
Petar Djordjic bekommt jetzt seinen Einsatzzeiten. Und er zahlt den Vertrauensvorschuss mit zwei Treffern in Folge zurück.
Flensburg - Balingen
51
Die Flensburger gönnen sich beim Stand von 32:19 eine Auszeit.
Flensburg - Balingen
50
Lediglich mitte der ersten Halbzeit konnte HBW Balingen ansatzweise mit der SG Flensburg-Handewitt am heutigen Tag mithalten. Inzwischen ist die SG deutlich enteilt. Auch wenn Balingen durch zwei Treffer in Folge das 19:32 erzielen kann, muss der Gast aufpassen, am Ende nicht mit einer all zu großen Packung nach Hause geschickt zu werden. Der letzte Ausflug in den hohen Norden im September gegen Kiel endete mit einer 18:40-Klatsche.
Flensburg - Balingen
49
Knudsen legt gleich mal nach und markiert das 32:17.
Flensburg - Balingen
47
Michael Knudsen ist zurück auf dem Parkett. Der Kreisläufer macht auch gleich seinen ersten Treffer zum 31:17.
Flensburg - Balingen
46
Beide Teams vernachlässigen jetzt ein wenig die Abwehrarbeit. Dadurch fallen schnelle tore auf beiden Seiten. Der hohe Rückstand der Balinger bleibt jedoch bestehen. Flensburg führt mit 29:16 nach dem ersten Treffer des Nachwuchstalentes Djordjic.
Flensburg - Balingen
44
Gut, dass Balingen bereits elf Punkte auf dem Konto hat. Denn heute wird kein weiterer Folgen. Eggert trifft von der Linie zum 16:28.
Flensburg - Balingen
42
Der HSV war eben knapp da vor, den 40sten Treffer zu erzielen. Vielleicht schaffen die Flensburger heute solch ein Schützenfest. Denn knapp 20 Minuten vor dem Ende führen die Gastgeber bereits mit 27:14.
Flensburg - Balingen
42
Die Schiedsrichter greifen heute resolut durch. Sascha Ilitsch kassiert die nächste Zeistrafe.
Flensburg - Balingen
41
Lasse Boesen kam heute kaum zum Zuge. Nun aber trifft er zum ersten Mal und kann dadurch den Vorsprung auf 26:14 ausbauen.
Flensburg - Balingen
39
Ein wenig Entlastung für Balingen. Tobias Karlsson kassiert eine Zeitstrafe. Zudem gibt es einen Siebenmeter, den Herth sicher zum 13:25 verwandelt.
Flensburg - Balingen
38
Flensburg betreibt nach der Pleite in Lemgo heute Wiedergutmachung. Das Team zieht das 25:13 davon.
Flensburg - Balingen
37
Benjamin Herth, der in der ersten Halbzeit fast komplett abgemeldet war, trifft zum 12:23.
Flensburg - Balingen
36
Balingen droht eine deutliche Klatsche. Tobias Karlsson erhöht auf 23:11.
Flensburg - Balingen
35
Tamas Mocsai darf heute auch in der Offensive der Gastgeber mitwirken. Er trifft zum 22:11.
Flensburg - Balingen
35
Schwacher Start von Balingen in der zweiten Halbzeit. Immerhin erzielt Herth nun das 11:21.
Flensburg - Balingen
33
Szilagyi macht bereits seinen fünften Treffer zum 21:10.
Flensburg - Balingen
32
Siebenmeter für Flensburg. Anders Eggert tritt an und der sicherste Schütze der Bundesliga macht das 20:10.
Flensburg - Balingen
31
Weiter geht es in der Campushalle.
Flensburg - Balingen
Pause
Szilagyi und Fahlgren, die bislang im Durchschnitt drei Treffer gemeinsam pro Spiel erzielt haben, drehen heute groß auf. Szilagyi war bisher vier Mal erfolgreich. Fahlgren hat sogar schon fünf Treffer markiert. Den Gästen merkt man den Ausfall von Felix Lobedank an, der wegen Leistenproblemen ausfällt und ansonsten zu den zentralen Figuren im Rückraum zählt.
Flensburg - Balingen
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Die SG führt gegen Balingen mit 19:10.
Flensburg - Balingen
30
Die Flensburger kassieren durch Ilitsch das 10:19. Noch bleiben 25 Sekunden für einen eigenen Treffer. Die Gastgeber nehmen die Auszeit, um den letzten Angriff zu besprechen.
Flensburg - Balingen
29
Zum ersten Mal führt die SG mit zehn Treffern. Eggert und Fahlgren gelingt mit zwei Treffern in Folge das 19:9.
Flensburg - Balingen
27
Nach etwa fünf Minuten endlich wieder ein Treffer für die Gäste. Dennis Wilke markiert das 9:17.
Flensburg - Balingen
27
Oscar Carlén legt noch einen drauf. Er macht das 17:8.
Flensburg - Balingen
25
Mocsai und Eggert erzielen zwei weitere Treffer für die SG, die jetzt mit 16:8 führt.
Flensburg - Balingen
23
So schnell kann es gehen. Daniel Sauer kassiert die nächste Zeitstrafe. Flensburg nutzt die Situation und zieht durch Fahlgren auf 14:8 davon.
Flensburg - Balingen
22
Geht da noch was für Balingen? Boisedu bringt Balingen immerhin auf 8:13 ran.
Flensburg - Balingen
21
Noch gelingt es den Balingern halbwegs mitzuhalten. Frank Ettwein trifft zum 7:13.
Flensburg - Balingen
20
Langsam müssen die Balinger aufpassen, dass sie hier nicht unter die Räder kommen. Victor Szilagyi baut den Vorsprung auf 13:6 aus.
Flensburg - Balingen
19
Linksaußen Anders Eggert gelingt das 12:6.
Flensburg - Balingen
18
Balingen kann die Überzahl aber nicht weiter nutzen. Stattdessen kassiert Frank Ettwein ebenfalls eine Zeitstrafe.
Flensburg - Balingen
17
... Herth führt den Siebener aus und er macht das 6:11.
Flensburg - Balingen
16
Gerade noch hatte er offensiv geglänzt, nun kassiert Victor Szilagyi in der Defensive eine Zeitstrafe. Sein Foul führt zudem zu einem Siebenmeter ...
Flensburg - Balingen
16
Victor Szilagyi scheint langsam bei der SG anzukommen. Ihm gelingt das 11:5.
Flensburg - Balingen
15
Boisedu, der sonst nicht zu den besten Schützen der Balinger zählt, erzielt bereits seinen dritten Treffer.
Flensburg - Balingen
15
Drei gelbe Karten hatten die Flensburger bereits in der Anfangsphase kassiert und so folgt nun für Carlén nach einem Foul eine Zeitstrafe.
Flensburg - Balingen
14
In Überzahl erhöht Fahlgren auf 10:4.
Flensburg - Balingen
14
Zu allem Überfluss sind die Gäste nun auch noch in Unterzahl. Nach einem Foul kassiert Strobel eine Zeitstrafe.
Flensburg - Balingen
13
Flensburg ist es bereits in der Anfangsphaase gelungen sich ein wenig abzusetzen. Nach Toren durch Svan Hansen und Heinl steht es 9:4.
Flensburg - Balingen
12
Boisedu bekommen die Gastgeber derzeit nicht in den Griff. Der Neuzugang aus Dünnkirchen trifft zum 4:7.
Flensburg - Balingen
11
Die SG lässt aber nicht zu, dass Balingen den Rückstand weiter verkürzen kann. Victor Szilagyi markiert das 7:3.
Flensburg - Balingen
11
Der Franzose Boisedu legt noch einen nach und er macht das 3:6.
Flensburg - Balingen
10
Endlich der zweite Treffer für Balingen. Temelkov erzielt das 2:6.
Flensburg - Balingen
9
Victor Szilagyi, der gegen den TBV aufgrund einer Rotsperre fehlte, ist heute wieder mit von der Partie und er macht das 6:1.
Flensburg - Balingen
8
Auch in der zweiten Partie des Tages scheint keine Spannung aufzukommen. Anders Eggert erhöht auf 5:1.
Flensburg - Balingen
8
Starker Auftakt der Gastgeber, die durch Fahlgren den Vorsprung auf 4:1 ausbauen.
Flensburg - Balingen
6
Die Flensburger packen in der Abwehr ordentlich zu. Nicht immer fair und so gibt es die ersten gelben Karten gegen die Gastgeber.
Flensburg - Balingen
5
Oscar Carlén, dessen Verbleib bei der SG völlig ungewiss ist, stellt sich heute wieder in den Dienst der Mannschaft. Der Schwede trifft zum 3:1.
Flensburg - Balingen
4
Die Gäste kommen durch Benjamin Herth zum ersten Treffer.
Flensburg - Balingen
3
Oscar Carlén trifft von Halb zum 2:0.
Flensburg - Balingen
1
Patrik Fahlgren beginnt im Rückraum der SG und er macht gleich das erste Tor im Spiel.
Flensburg - Balingen
1
Los geht es in der Campushalle.
Flensburg - Balingen
vor Beginn
Bei der SG steht Michael Knudsen nach seiner Verletzungspause vor der Rückkehr ins Team. "Er wird zum ersten Mal seit elf Monaten wieder als Spieler auf der Bank sitzen", verkündte Trainer Ljubomir Vranjes auf der Homepage des Clubs.
Flensburg - Balingen
vor Beginn
Gespannt warten wir ab, wie sich die SG Flensburg-Handewitt heute gegen HBW Balingen präsentieren wird. Am vergangenen Wochenende zeigte sich die SG saft- und kraftlos beim TBV Lemgo. Am Ende unterlag man deutlich mit 27:34. Holger Glandorf - zu dem Zeitpunkt noch einsatzbereit - konnte fünf Treffer zum Erfolg über seinen künftigen Arbeitgeber besteuern.
Flensburg - Balingen
vor Beginn
Wegen einer Verletzung am Innenmeniskus des linken Knies musste sich Holger Glandorf, der kommende Saison für die SG Flensburg-Handewitt auflaufen wird, gestern einem arthroskopischen Eingriff unterziehen. Dies teilte sein derzeitiger Arbeitgeber, der TBV Lemgo, mit. Wie lange der 27 Jahre alte Nationalspieler nach der Arthroskopie ausfallen wird, ist noch unklar. Dies können die Ärzte erst nach dem Eingriff in Bremen konkretisieren.
Hamburg - Friesenheim
Ende
Dem HSV gelingt gegen den Aufsteiger aus Friesenheim ein Kantersieg. Die Gäste konnten nur phasenweise mit dem überlegenen Spitzenreiter mithalten, der heute auch was für das Torverhältnis tun konnte.
Hamburg - Friesenheim
60
Schluss in Hamburg. Der HSV schießt die TSG Friesenheim mit 39:25 aus der Halle.
Hamburg - Friesenheim
60
In den letzten Minuten geht es Schlag auf Schlag. Stefan Schröder markiert das 39:25. Jetzt ist nur noch die Frage offen, ob der HSV die 40 voll macht.
Hamburg - Friesenheim
59
Christian Klimek, der für den verletzten Pevnow ins Team rückte, kassiert eine Zeitstrafe.
Hamburg - Friesenheim
59
Benjamin Matschke stemmt sich gegen das drohende Debakel und erzielt das 23:26.
Hamburg - Friesenheim
58
Siebenmeter für den HSV. Kraus tritt an und er macht das 36:22.
Hamburg - Friesenheim
57
Langsam wird es doch sehr deutlich. Vori trifft zum 35:22 und nun könnte es doch noch eine richtige Klatsche für den Aufsteiger werden.
Hamburg - Friesenheim
56
Sandström pariert mehrere Würfe in Folge und so kann der HSV durch Lackovic und Kraus den Vorsprung auf 34:22 ausbauen.
Hamburg - Friesenheim
54
Schnelle Treffer auf beiden Seiten nun. Kreisläufer Vori gelingt das 32:21.
Hamburg - Friesenheim
54
Die TSG schafft es weiterhin den Zehn-Tore-Rückstand zu halten und hier ein Debakel zu verhindern. Der HSV führt gut fünf Minuten vor dem Ende mit 31:21.
Hamburg - Friesenheim
53
Beim HSV ist nun auch der junge Rückraumspieler Duvnjak mit von der Partie. Und er trifft zum 30:19.
Hamburg - Friesenheim
51
Mimi Kraus, der bislang im Schnitt etwa drei Treffer pro Spiel erzielt hat, macht heute bereits seinen siebten Treffer. Der HSV führt mit 29:18.
Hamburg - Friesenheim
49
Dissinger und Becker gelingen jedoch wieder zwei Treffer in Folge für die TSG und so können sie den alten Zehn-Tore-Rückstand wiederherstellen.
Hamburg - Friesenheim
48
Langsam drohen der TSG die Kräfte auszugehen. Stefan Schröder baut den Vorsprung auf 28:16 aus.
Hamburg - Friesenheim
46
Per Sandström kann nun auch mit einigen Paraden glänzen.
Hamburg - Friesenheim
45
Die TSG Friesenheim schafft es immerhin die zweite Halbzeit bisher ausgeglichen zu gestalten. Eine Viertelstunde vor dem Ende steht es 26:16.
Hamburg - Friesenheim
44
Der ehemalige Junioren-Weltmeister Andrej Kogut ist einer der auffälligsten Spieler bei den Eulen. Ihm gelingt das 15:25.
Hamburg - Friesenheim
43
Philipp Grimm erzielt das 14:25.
Hamburg - Friesenheim
42
Der HSV gewinnt die Unterzahl mit 2:0 durch Treffer von Lackovic und Kraus. Das darf der TSG einfach nicht passieren. jetzt steht es bereits 25:13 für die Gastgeber.
Hamburg - Friesenheim
40
Guillaume Gille will deutlich machen, dass man den Gegner beim Torwurf auch gerne wieder stören darf. Dies tut er aber mit unfairen Mitteln. Und so muss er für zwei Minuten auf die Bank.
Hamburg - Friesenheim
39
Auch Flohr bekommt jetzt seine Spielanteile. Die nutzt er. Sein Wurf rauscht zum 23:13 in die Maschen.
Hamburg - Friesenheim
38
Beide Mannschaften legen jetzt ihr Augenmerk auf die Offensive. Hinten wird nicht mehr richtig zugepackt, dafür versucht vorne schnell den nächsten Treffer zu erzielen. So fallen dann auch mal fünf Treffer in knapp zwei Minuten. Die Fans in der Halle wird das freuen. Der HSV führt 22:13.
Hamburg - Friesenheim
36
Doch der HSV macht zwei schnelle Treffer durch Kraus und Flohr und schon sind es wieder zehn Treffer Unterschied.
Hamburg - Friesenheim
36
Der HSv hat in der Pause munter durchgewechselt. Bislang läuft es mit der neuen Formation noch nicht richtig rund. Alexander Becker kann das 10:18 erzielen.
Hamburg - Friesenheim
35
Den fälligen Siebenmeter verwandelt Mimi Kraus zum 18:9.
Hamburg - Friesenheim
35
Nun aber sind die Gäste auch noch in Unterzahl. Dietrich kassiert eine Zeitstrafe.
Hamburg - Friesenheim
34
Zu Beginn der zweiten Halbzeit läuft es besser für die Gäste. Hauk trifft zum 9:17.
Hamburg - Friesenheim
33
Gabor Ancsin erzielt das erste Tor der zweiten Halbzeit.
Hamburg - Friesenheim
32
Am Kreis agiert beim HSV zu Beginn der zweiten Halbzeit Vori. Und der verliert gleich in seiner ersten Aktion den Ball.
Hamburg - Friesenheim
31
Beim HSV darf nun Sandström sein Können im Kasten unter Beweis stellen.
Hamburg - Friesenheim
31
Die zweite Halbzeit läuft.
Hamburg - Friesenheim
Pause
Zehn Minuten konnte der HSV mithalten. Danach drehte der HSV auf. Zur Halbzeit ist die Partie bereits entschieden. Für die Eulen kann es nur noch um Schadensbegrenzung gehen.
Hamburg - Friesenheim
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Der HSV führt haushoch mit 17:7.
Hamburg - Friesenheim
29
Die deutschen Nationalspieler drehen heute auf. Mimi Kraus macht das 17:7.
Hamburg - Friesenheim
28
Nach acht Minuten endlich mal wieder ein Treffer für die TSG. Matschke markiert das 7:16.
Hamburg - Friesenheim
28
Der TSG droht ein Debakel. Nach Treffern von Hens und Lindberg führt der HSV beim Stand von 16:6 zum ersten Mal mit zehn Treffern.
Hamburg - Friesenheim
26
Aber nicht nur, dass der HSV nun vorne stark aufspielt. Auch die Abwehr steht kompakt. Zudem pariert Bitter alles, was dann noch auf seinen Kasten kommt. Erneut ein starker Auftritt des Nationalkeepers, der derzeit hinter Heinevetter in der DHB-Auswahl nur die Nummer 2 ist.
Hamburg - Friesenheim
25
Bertrand Gille ist erneut zur Stelle. Der Kreisläufer ist nicht zu stoppen. Er macht das 14:6.
Hamburg - Friesenheim
25
Bereits zum Saisonauftakt erlebte Friesenheim ein Debakel. Mit 19:37 unterlag man in Kiel. Die Gäste müssen aufpassen, dass sich sowas hier nicht wiederholt.
Hamburg - Friesenheim
24
Was soll er auch sonst tun? TSG-Coach König legt die grüne Karte. Sein Team liegt nach einem Treffer von Bertrand Gille bereits mit 6:13 im Hintertreffen und muss jetzt aufpassen, an der Elbe nicht zu arg unter die Räder zu geraten.
Hamburg - Friesenheim
23
Hans Lindberg erhöht auf 12:6.
Hamburg - Friesenheim
21
Der HSV lässt bislang nicht locker. Torsten Jansen trifft zum 11:6.
Hamburg - Friesenheim
21
Gabor Ancsin kann immerhin das 6:10 erzielen.
Hamburg - Friesenheim
20
Alle Hoffnungen der Friesenheimer auf einen Überraschungserfolg können sie früh begraben. Lindberg erhöht per Siebenmeter auf 10:5. Das Spiel scheint früh entschieden zu sein.
Hamburg - Friesenheim
19
Bertrand Gille trifft in Unterzahl zum 9:5.
Hamburg - Friesenheim
19
Hauk setzt sich gegen Flohr durch und trifft zum 5:8. Da der HSV-Spieler auch noch unfaire Mittel gegen Hauk einsetzte, schickt ihn der Schiri für zwei Minuten auf die Bank.
Hamburg - Friesenheim
18
Marcin Lijewski legt noch einen drauf und baut den Vorsprung auf 8:4 aus.
Hamburg - Friesenheim
17
bei der TSG läuft fast alles über Andrej Kogut. Der wirkt ein wenig überfordert mit der auf ihm lastenden Verantwortung.
Hamburg - Friesenheim
15
Nach einer Viertelstunde hat sich der HSV zum ersten Mal ein wenig absetzen könne. Wir sind gespannt, wie lange Friesenheim noch mithalten kann.
Hamburg - Friesenheim
14
Nun aber kann sich der HSV absetzen. Guillaume Gille trifft zum 7:4.
Hamburg - Friesenheim
13
Siebenmeter für den HSV. Wie gewohnt tritt Hans Lindberg an. Und er trifft so sicher, wie man es von ihm gewohnt ist.
Hamburg - Friesenheim
12
Andrej Kogut sorgt dafür, dass die Hamburger sich nicht deutlicher absetzen können. Er trifft zum 4:5.
Hamburg - Friesenheim
12
Torarmer Auftakt in Hamburg. Doch nun erzielt Mimi Kraus zumindest das 5:3.
Hamburg - Friesenheim
10
Friesenheim hält nun gut mit dem HSV mit. Grimm erzielt von der Linie das 3:4.
Hamburg - Friesenheim
9
Mit Mimi Kraus kann sich ein weiterer Nationalspieler in die Torschützenliste eintragen. Das wird Heiner Brand freuen.
Hamburg - Friesenheim
8
TSG-Keeper Klier nun mit einigen Paraden. Der HSV lässt nach gutem Start die Zügel etwas schleifen.
Hamburg - Friesenheim
7
Der ehemalige Düsseldorfer Andrej Kogut markiert das 2:3.
Hamburg - Friesenheim
6
Friesenheim bekommt hier gleich zu Beginn keinen Fuß auf den Boden. Bereits nach wenigen Minuten hat sich der HSV einen kleinen Vorsprung erspielt.
Hamburg - Friesenheim
4
Hens beginnt heute auf Halblinks. Und er macht seinen Job gut. Sein Wurf rauscht zum 3:1 in die Maschen.
Hamburg - Friesenheim
3
Marcin Lijewski, der noch im November über Rückenprobleme klagte, ist wieder topfit und trifft zum 2:1.
Hamburg - Friesenheim
2
Die TSG erarbeitet sich einen Siebenmeter. Grimm kann zum 1:1 ausgleichen.
Hamburg - Friesenheim
1
Pascal Hens erzielt das erste Tor im Spiel.
Hamburg - Friesenheim
1
Los geht es in Hamburg.
Hamburg - Friesenheim
vor Beginn
Die TSG Friesenheim tritt diese Saison mit einer bemerkenswert jungen Mannschaft an. Schnitt bringt es die Mannschaft von Trainer Thomas König auf 23 Lebensjahre und ist damit fast sechs Jahre jünger als der HSV.
Hamburg - Friesenheim
vor Beginn
Vor der WM-Pause muss Friesenheim gegen Hamburg, die Rhein-Neckar Löwen, Gummersbach, Kiel und Lemgo antreten. All zu viele Punkte wird der Aufsteiger wohl nicht mehr bis dahin holen.
Hamburg - Friesenheim
vor Beginn
Die Eulen müssen heute auf Evgeni Pevnov verletzungsbedingt verzichten. Mit 56 Treffern ist er diese Saison bislang der erfolgreichste Torschütze seines Teams.
Hamburg - Friesenheim
vor Beginn
Zuletzt gelang den Eulen ein überraschender 26:25-Heimerfolg gegen den TV Grosswallstadt. In die Partie beim HSV Hamburg geht der Aufsteiger jedoch als klarer Außenseiter.
Hamburg - Friesenheim
vor Beginn
Nach einem schwachen Start in die Saison mit 0:6-Punkten hat sich die TSG Friesenheim inzwischen gefangen. Mit 9:19-Punkten haben sich die Eulen sogar ein kleines Polster auf die Abstiegsränge erarbeitet.
vor Beginn
Den Auftakt zum langen Handball-Samstag bildet die Partie zwischen Spitzenreiter Hamburg und der TSG Friesenheim.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz des 15. Spieltages.