Das war es für heute, wir verabschieden uns aus der Bundesliga und wünschen noch einen angenehmen Abend.
Fazit
Gestern erwischte es die Mainzer in der Fußball-Bundesliga nach sieben Auftaktsiegen erstmals gegen den HSV, gleiches widerfuhr den Berlinern nun in der HBL. Damit sind die Füchse die Tabellenführung los, fallen hinter den heutigen Gegner zurück auf Rang Drei. Neuer Spitzenreiter ist aber nun der THW Kiel, der von seinem guten Torverhältnis profitiert. Gleich vier Teams stehen da nun punktgleich oben. Der SC Magdeburg hält als Fünfter Anschluss an das Top-Quartett, Lemgo hingegen verbleibt nach der heutigen Heimniederlage im Mittelfeld.
Hamburg - Berlin
60
Auch in Hamburg ist das Spiel vorüber, der HSV bringt den Füchsen Berlin mit dem 31:27 die erste Niederlage bei. Mit sieben Treffern war Marcin Lijewski der beste Werfer der Hamburger, für die Füchse waren Ivan Nincevic und Sven-Sören Christophersen ebenfalls sieben Mal erfolgreich.
Lemgo - Magdeburg
60
Das reicht nicht mehr, der SC Magdeburg trifft noch einmal und siegt am Ende mit 27:25 beim TBV Lemgo. Je fünf Treffer von Holger Glandorf und Martin Strobel waren zu wenig, für den SCM trafen Jure Natek und Robert Weber jeweils acht Mal.
Lemgo - Magdeburg
60
Anschlusstreffer durch Manuel Liniger, aber nur noch 20 Sekunden sind auf der Uhr.
Lemgo - Magdeburg
58
Lemgo trifft dagegen immer weiter, hier durch Avishay Smoler, nur noch zwei Tore Rückstand.
Hamburg - Berlin
58
Alexander Petersson trifft zum 26:30, das dürfte wohl nicht mehr reichen.
Lemgo - Magdeburg
57
Rolf Hermann mit dem 22:25, Lemgo schnuppert wieder an einem Punktgewinn. Magdeburg benötigt eine Auszeit.
Hamburg - Berlin
56
Per Sandström mit einer wichtigen Parade, daraufhin kommen die Hamburger wieder zu Treffern, Hans Lindberg erzielt das 29:24.
Lemgo - Magdeburg
55
Auch Lemgo kommt etwas näher, Avishay Smoler mit dem 20:25.
Hamburg - Berlin
54
Noch einmal Konrad Wilczynski, das ist schon das 24:27, geht da noch etwas für den Tabellenführer?
Hamburg - Berlin
53
Konrad Wilczynski mit dem 22:27, auch die Berliner haben natürlich noch eine kleine Chance.
Lemgo - Magdeburg
50
Fabian van Olphen mit dem 24:18 für Magdeburg, dieses Spiel scheint ebenfalls entschieden, wenn Lemgo nun nicht eine Serie gelingt.
Hamburg - Berlin
50
Nach dem 27:20 durch Hans Lindberg haben die Füchse eine Auszeit drigend nötig.
Hamburg - Berlin
48
Pascal Hens erzielt das 26:20 - erstmals in dieser Saison bekommen die Berliner damit mehr als 25 Tore eingeschenkt.
Lemgo - Magdeburg
48
Martin Strobel scheitert mit einem Strafwurf an Dario Quenstedt, der SCM bleibt so mit 22:17 vorn.
Hamburg - Berlin
47
Einen eher fragwürdigen Siebenmeter nutzt Ivan Nincevic zum 20:24, die Füchse müssen sich strecken, um ihre weiße Weste zu bewahren.
Hamburg - Berlin
44
Torsten Jansen kassiert eine Zeitstrafe, dennoch erhöht Marcin Lijewski auf 23:18 für den HSV.
Lemgo - Magdeburg
44
Schon der sechste Treffer von Robert Weber, es steht 20:16 für die Gäste. Lemgo nimmt danach eine augenscheinlich notwendige Auszeit.
Hamburg - Berlin
42
Domagoj Duvnjak erhöht auf 22:18 für die Hamburger.
Lemgo - Magdeburg
41
Derweil ist der SCM hier etwas davongezogen, Jure Natek mit dem 18:15 für die Gäste.
Hamburg - Berlin
39
Silvio Heinevetter und Torsten Jansen geraten aneinander, der Keeper geht zu Boden und hält sich das Gesicht. Zu erkennen ist da aber nichts, die Zuschauer sind entsprechend aufgebracht. Füchse-Coach Dagur Sigurdsson gönnt seinem Torhüter daraufhin erstmal eine Pause zur Abkühlung und stellt Petr Stochl zwischen die Pfosten.
Lemgo - Magdeburg
38
Noch einmal Robert Weber, Magdeburg führt so mit 16:15.
Hamburg - Berlin
37
Der Vorsprung bleibt konstant, wiederum Marcin Lijewski mit dem 20:17.
Hamburg - Berlin
36
Marcin Lijewski erzielt sein 400. Pflichtspieltor, das bedeutet das 19:16 für die Hamburger.
Lemgo - Magdeburg
36
Ausgleich für den SCM, es steht 14:14 durch Robert Weber.
Hamburg - Berlin
34
Blazenko Lackovic muss für zwei Minuten auf die Bank, Ivan Nincevic nutzt den Platz zum 15:17.
Hamburg - Berlin
32
Hier versenkt Hans Lindberg einen weiteren Siebenmeter zum 17:14 für die Hamburger.
Lemgo - Magdeburg
32
Fabian van Olphen mit dem Anschlusstreffer zum 13:14.
Hamburg - Berlin
31
Kurz danach geht es aber auch in Hamburg weiter, wo übrigens von Blut und Schweiß des Shannon Briggs nichts mehr zu sehen ist...
Lemgo - Magdeburg
31
In Lemgo wird bereits wieder gespielt.
Champions League
Zwischendurch noch einmal ein Blick nach Europa. Die SG Flensburg-Handewitt gewinnt heute ihr Spiel gegen St. Petersburg klar mit 34:22 und liegt in Gruppe D auf dem zweiten Rang. In Gruppe A, wo auch Kiel und die Löwen tätig sind, hat der FC Barcelona übrigens überraschend bei Chambéry Savoie verloren und damit schon die zweite Niederlage kassiert.
Pause
Die Gastgeber liegen jeweils in Führung. Lemgo führt gegen Magdeburg mit 14:12, die Hamburger gegen den Tabellenführer aus Berlin gar mit 16:13. Ob dies auch zum Sieg langt, erfahren wir in der zweiten Spielhälfte.
Pause
30
Dann beginnt in beiden Hallen die Halbzeitpause.
Hamburg - Berlin
29
Schön an den Kreis gespielt, wo Torsten Laen zum 12:14 vollendet.
Hamburg - Berlin
28
Aber dann wieder die Hamburger mit einem kleinen Zwischenspurt, nach dem 14:11 durch Domagoj Duvnjak nehmen auch die Berliner ihre Auszeit.
Hamburg - Berlin
26
Es bleibt eng, vor allem dank Sven-Sören Christophersen, der mit dem 11:12 schon sein sechstes Tor erzielt.
Hamburg - Berlin
23
Hans Lindberg probiert es nach seinem Fehlwurf vorhin noch einmal aus sieben Metern und hat dieses Mal mehr Glück. Blazenko Lackovic erhöht kurz darauf auf 12:9 für den HSV.
Hamburg - Berlin
22
Nach dem 9:10 durch Ivan Nincevic nehmen die Hamburger ihre Auszeit.
Lemgo - Magdeburg
23
Hier wirft Holger Glandorf das 11:8 für Lemgo, der Vorsprung bleibt konstant. Dazu aber auch noch die Zeitstrafe gegen Kjell Landsberg.
Hamburg - Berlin
20
Die Berliner sind dran, Bartlomiej Jaszka mit dem Anschlusstreffer zum 8:9.
Hamburg - Berlin
16
Sven-Sören Christophersen mit seinem dritten Treffer, das ist das 5:8 aus der Sicht der Berliner.
Lemgo - Magdeburg
20
Jens Bechtloff setzt energisch nach, ist schneller als die SCM-Abwehr und bringt den Ball noch zum 10:7 im Tor unter.
Hamburg - Berlin
14
Hier muss Igor Vori auf die Bank, Markus Richwien nutzt dies und verkürzt auf 4:6.
Lemgo - Magdeburg
15
Ferenc Ilyes muss auf die Bank, aber die Magdeburger können aus der Überzahl nichts machen, kassieren stattdessen sogar das 8:6 durch Holger Glandorf.
Hamburg - Berlin
13
Michael Kraus mit dem 6:3, die Hamburger bleiben im Vorteil.
Hamburg - Berlin
9
Hans Lindberg scheitert mit dem folgenden Siebenmeter an Silvio Heinevetter - aber kurz darauf erhöht Igor Vori doch auf 5:2.
Hamburg - Berlin
9
Sven-Sören Christophersen kassiert die erste Zeitstrafe dieser Partie.
Lemgo - Magdeburg
13
Avishay Smoler verwandelt einen Siebenmeter, damit wieder zwei Tore Vorspung für den TBV.
Lemgo - Magdeburg
12
Aber Lemgo dreht das Resultat wieder, Christoph Theuerkauf mit dem 5:4.
Lemgo - Magdeburg
10
Fabian van Olphen bringt den SCM nun sogar erstmals mit 4:2 in Führung.
Hamburg - Berlin
6
Ivan Nincevic mit der Chance, aber er hebt seinen Siebenmeter über das Tor, recht kläglich vergeben.
Hamburg - Berlin
5
Aber dann drehen die Hamburger mächtig auf, Guillaume Gille erhöht auf 4:1 für die Gastgeber.
Lemgo - Magdeburg
9
Die Magdeburger kommen durch Robert Weber zum 3:3-Ausgleich.
Hamburg - Berlin
3
Silvio Heinevetter mit einigen guten Paraden zu Beginn, die Füchse halten ein 1:1.
Hamburg - Berlin
1
Markus Richwien gleich mit der Führung für den Tabellenführer.
Hamburg - Berlin
1
Jetzt läuft dann auch das Topspiel in Hamburg in ausverkaufter Halle.
Lemgo - Magdeburg
5
Martin Strobel legt nach für die Gastgeber in einer recht torarmen Anfangsphase.
Lemgo - Magdeburg
2
Gute Parade von Carsten Lichtlein, daraufhin der erste Treffer des Spiels durch Holger Glandorf für Lemgo.
Lemgo - Magdeburg
1
Los gehts, in Lemgo wird schon gespielt, in Hamburg dauert es noch ein wenig.
Champions League
Nachdem die Hamburger bereits am Donnerstag gegen IK Sävehof gewonnen hatten, mussten sich die Rhein-Neckar Löwen heute mit einem 23:23-Remis bei KS Vive Kielce begnügen. Die Löwen damit mit ihrem ersten Punktverlust im vierten Spiel, die Polen holen ihren ersten Zähler.
Hamburg - Berlin
Das Topspiel des Tages findet aber in Hamburg statt, der HSV hat den noch immer verlustpunktfreien Spitzenreiter Füchse Berlin zu Gast. Mit einem Heimerfolg wären die Hamburger punktgleich mit dem heutigen Kontrahenten, würden ihn sogar überholen und damit auch dem THW Kiel zur Tabellenführung verhelfen.
Lemgo - Magdeburg
Für den TBV Lemgo geht es heute darum, den Anschluss nach oben nicht zu verlieren, mit 8:6 Punkten belegt man momentan lediglich den zehnten Rang. Zwei Punkte mehr hat der SC Magdeburg als Achter auf dem Konto, mit einem Auswärtssieg könnte man heute auf Platz Fünf klettern.
Rückblick
Was hat uns dieser Spieltag bisher gebracht? Der THW Kiel bleibt am Spitzenreiter aus Berlin dran, gewann das prestigeträchtige Derby in Flensburg. Punktgleich mit dem Meister auch die Rhein-Neckar Löwen nach dem Heimsieg gegen Dormagen. Auch Gummersbach und Großwallstadt bleiben in der erweiterten Spitzengruppe, siegen ebenfalls daheim gegen Lübbecke und Melsungen. Die Melsunger bleiben so als einziges Team ohne Punkt. Balingen holte dagegen gegen Wetzlar ebenso den zweiten Saisonsieg wie Aufsteiger Friesenheim gegen Burgdorf. Die Wetzlarer waren am Mittwoch auch schon am Ball, siegten in einer vorgezogenen Partie gegen Göppingen und feierten damit den ersten doppelten Punktgewinn in dieser Spielzeit.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz des achten Spieltages, der heute mit zwei Begegnungen abgeschlossen wird.