Wir verabschieden uns für heute und wünschen noch einen schönen Abend.
Fazit
Kiel, Flensburg, Hamburg, Gummersbach und die Rhein-Neckar Löwen - sie stehen wie gewohnt an der Spitze der Tabelle. Doch völlig überraschend rangieren vor diesen Teams die Füchse Berlin. Eine Mannschaft, die bereits seit Jahren den Sprung nach oben schaffen wollte, doch jedes Jahr kläglich scheiterte. Doch im vierten Jahr scheint dem Club endlich der große Wurf zu gelingen. Kiel und Flensburg hat man bereits geschlagen. nun erwarten die Füchse zuhause den TV Großwallstadt und gehen - da gibt es sicherlich keine Widerrede - als Favorit in die Partie.
Flensburg - Berlin
Ende
Erneut reichen den Füchsen 26 Treffer um gegen einen großen Favoriten zu gewinnen. Gegen Kiel gewann man 26:23, nun 26:25. Beeindruckend, wie die Berliner bislang in die Saison gestartet sind.
Flensburg - Berlin
Ende
Kaum zu glauben. Aber nach dem Erfolg gegen den THW Kieler, gewinnen die Berliner nun auch gegen die SG Flensburg-Handewitt.
Flensburg - Berlin
60
Schluss. Aus. Ende. Oscar Carlén zimmert den Ball in die Mauer. Das war es. Die Berliner gewinnen in Flensburg!
Flensburg - Berlin
60
Die Zeit ist runter. Es gibt noch einen direkten Freiwurf für die SG.
Flensburg - Berlin
60
Auszeit nun von den Füchsen. Sie führen mit einem Treffer. 32 Sekunden sind noch zu spielen. Der Arm der Schiedsrichter ist oben. Wenn die Füchse nun beim Stand von 25:26 keinen Treffer mehr machen, dann haben die Flensburger noch eine Wurfchance.
Flensburg - Berlin
59
Aber Oscar Carlén unterläuft im Angriff ein technischer Fehler. Ihm springt der Ball auf den Fuß.
Flensburg - Berlin
59
Auszeit der Flensburger.
Flensburg - Berlin
58
Fast schon die Vorentscheidung. Die Berliner spielen einen Angriff lange runter und machen durch Nincevic das 26:24. Die Berliner behalten bislang die Nerven!
Flensburg - Berlin
57
Auweia, das darf jetzt nicht passieren. Heinl vergibt vom Kreis. Heinevetter pariert.
Flensburg - Berlin
56
Doch erneut gehen die Füchse in Führung. Es bleibt spannend bis zum Schluss.
Flensburg - Berlin
55
Anders Eggert tritt für die SG zum Siebener an. Er legt den Ball genau am Ohr von Heinevetter vorbei. Aber drinnen ist drinnen.
Flensburg - Berlin
54
Heinl bekommt nun aber mal einen super Pass an den Kreis gespielt und er kan auf 23:24 verkürzen. Derzeit vergessen die Berliner ein wenig, selber die Tore zu erzielen.
Flensburg - Berlin
53
Aber die Flensburger nehmen nun völlig überflüssige Würfe und so können sie die Partie hier nicht gewinnen.
Flensburg - Berlin
52
Dan Beutler pariert sensationell einen Tempogegenstoß von Nincevic. Der Außen war fast am Torhüter vorbeigesprungen.
Flensburg - Berlin
52
Fahlgren verliert im Angriff den Ball. Nicht sein erster Fehler am heutigen Tag, Nincevic bestraft dies mit einem Tempogegenstoßtor zum 24:22.
Flensburg - Berlin
51
Christophersen, der heute ein starkes Spiel macht, erzielt das 23:22.
Flensburg - Berlin
50
Es bleibt spannend. Die Flensburger erzielen durch Carlén das 22:22 und nun könnten sie sogar in Führung gehen. Aber Heinevetter verhindert den Rückstand.
Flensburg - Berlin
48
Petersson haut den Ball aus dem Stand zum 22:21 in die Maschen.
Flensburg - Berlin
46
Sellin tritt an zum Siebenmeter, aber er wirft Dan Beutler auf das Standbein.
Flensburg - Berlin
45
Wieder sind die Flensburger in Unterzahl und erneut ist es Mogensen, der nach einem Foul auf der Halbposition eine Zeitstrafe kassiert.
Flensburg - Berlin
44
Die Flensburger kommen wieder auf einen Treffer ran. Carlén nimmt sich einen Wurf und könnte erneut ausgleichen, aber er verzieht beim Unterhandwurf.
Flensburg - Berlin
42
Wir warten gespannt ab, was sich hier noch entwickelt. Rücken die Flensburger durch einen Sieg vor auf Platz Eins der Tabelle oder bringen die Füchse auch den nächsten Favoriten ins Stolpern. Ein Sieg in Flensburg und die Berliner müsste man schon zu den Titelanwärtern dazurechnen.
Flensburg - Berlin
41
Heinevetter raubt den Flensburgern nun mit tollen Paraden die Nerven. Die Berliner führen wieder mit drei Treffern.
Flensburg - Berlin
39
Die Berliner lassen den Ball wunderbar im Angriff laufen. Jaszka kommt nach einem Kreuz wunderbar frei zum Wurf und macht das 20:18.
Flensburg - Berlin
37
Die Berliner kommen wieder zu leichten Treffern, da die Flensburger im Angriff zu oft die Bälle verlieren.
Flensburg - Berlin
36
Torsten Laen bringt die Berliner vom Kreis wieder in Führung. Die Berliner sind jetzt wieder viel besser im Spiel.
Flensburg - Berlin
35
In Überzahl kommen die Füchse zum Ausgleich. Sellin trifft zum 17:17 von Außen.
Flensburg - Berlin
34
Mogensen kassiert eine Zeitsrafe, nach einem Foulspiel. Aber da hätte es wohl auch ausgereicht, einfach nur auf Siebenmeter zu entscheiden. So hart war das Foul von Mogensen nicht. Die Schiedsrichter machen heute einige unglückliche Entscheidungen.
Flensburg - Berlin
33
Der junge Djordjic spielt bei den Flensburgern nun auf Halblinks und er vertändelt erstmal den Ball. Keine gute Aktion des Halben.
Flensburg - Berlin
31
Die Flensburger haben Anwurf, sind zudem in Überzahl und sie kommen durch Mogensen sogleich zum 16:14.
Flensburg - Berlin
31
Weiter geht es in Flensburg.
Flensburg - Berlin
Pause
Die Berliner fingen ganz stark an. Die Abwehr stand gut, der Angriff war ständig gefährlich. Da konnte man erkennen, wie es diese Mannschaft schaffen konnte, die Kieler zu schlagen. Doch die Füchse kamen spätestens nach gut 20 Minuten aus dem Trott. Die SG wurde immer stärker. Angefeuert von den Fans gelang der Ausgleich. Zur Pause führen die Flensburger nun mit einem Treffer und scheinen das Spiel inzwischen etwas im Griff zu haben.
Flensburg - Berlin
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Die SG Flensburg-Handewitt führt mit 15:14.
Flensburg - Berlin
29
Jaszka mit einem überflüssigen Foul an Heinl, der eigentlich zum Gegenstoß starten wollte. Dafür kassiert er eine Zeitstrafe.
Flensburg - Berlin
28
Nincevic tritt für die Füchse zum Siebener an. Lässig dreht er den Ball um Beutler herum.
Flensburg - Berlin
28
Zum ersten Mal geht die SG in Führung: Mogensen trifft zum 13:12.
Flensburg - Berlin
27
Die Berliner wechseln inzwischen munter durch. Trotzdem schaffen sie es den Ausgleich zu halten. Es steht 12:12.
Flensburg - Berlin
26
Victor Szilagyi ist jetzt bei der SG mit im Spiel. Aber der Neuzugang ist noch nicht so recht im Spiel der SG integriert.
Flensburg - Berlin
25
Heinevetter mit einer tollen Parade gegen Svan Hansen. Der Keeper hatte nun auch schon seit einigen Minuten keinen Finger mehr an den Ball bekommen.
Flensburg - Berlin
24
Die Berliner haben taktisch umgestellt. Sie decken inzwischen eng gegen Oscar Carlén und versuchen dadurch den Spielfluss der Gastgeber zu bremsen.
Flensburg - Berlin
23
Nincevic trifft für die Füchse, die nun wieder mit 11:10 führen.
Flensburg - Berlin
23
Nun sind die Berliner dran: Sigurdsson legt die grüne Karte. Den Berlinern gelingt derzeit im Angriff nichts. Durch drei Tempogegenstöße konnten die Flensburg zum 10:10 ausgleichen.
Flensburg - Berlin
22
Jetzt ist es wieder ganz eng hier in der Partie. Heinl bringt die SG bis auf einen Treffer ran.
Flensburg - Berlin
20
Doch es bleibt festzuhalten, dass die Berliner ihren Vorsprung nicht kontrollieren können. Immer wenn sie auf vier Treffer davonziehen, drehen die Flensburger auf und kommen wieder auf zwei Treffer ran.
Flensburg - Berlin
18
Carlén verliert den Ball als er versucht Mogensen zum Kreuz zu holen. Sowas darf natürlich nicht passieren. Schnell starten die Berliner zum Gegenstoß und treffen durch Peterson zum 10:6.
Flensburg - Berlin
17
Nun läuft es bei der SG etwas besser. Karlson erzielt das 6:8 frei vom Kreis.
Flensburg - Berlin
16
Schöner Spielzug nun von der SG. Heinl löst sich vom Kreis nach Außen. Dort bekommt er den Ball und kann völlig frei zum 5:8 einwerfen.
Flensburg - Berlin
16
Per Carlén muss reagieren. Der Trainer der Gastgeber legt die grüne Karte. Bisher bekommt sein Team hier kein Bein auf den Boden.
Flensburg - Berlin
15
Nincevic enteilt bereits wieder den Gastgebern und macht das 8:4 im Gegenstoß.
Flensburg - Berlin
14
Um das Foul herum gab es einige Hektik, denn Carlén und Laen bekamen sich nach der Situation in die Haare und schupsten sich gegenseitig. Das haben die Schiedsrichter aber wohl nicht richtig gesehen.
Flensburg - Berlin
13
Oscar Carlén kassiert nach einem Foul an Nincevic eine Zeitstrafe.
Flensburg - Berlin
12
Mogensen drängt von Halb auf die Mitte. Er wird diesmal kaum attackiert und zu verkürzt er auf 3:5.
Flensburg - Berlin
11
Die Berliner halten den Vorsprung aber aufrecht. Torsten Laen wird am Kreis angespielt. Er löst sich und erzielt das 5:2.
Flensburg - Berlin
10
Siebenmeter für die SG. Anders Eggert tritt an und er trifft wie gewohnt sicher zum 2:4.
Flensburg - Berlin
9
Nun aber endlich der erste Treffer für die Gastgeber. Carlén macht das 1:3.
Flensburg - Berlin
8
Die Flensburger nehmen viel zu früh die Würfe. Da hat Heinevetter kein Problem die Würfe zu parieren.
Flensburg - Berlin
6
Erstaunlich, aber war. Über fünf Minuten sind bereits gespielt und die Flensburger haben noch keinen Treffer erzielt. Die Berliner machen es im Angriff besser. Petersson läuft ein und wird angespielt. Frei vom Kreis macht er das 3:0.
Flensburg - Berlin
5
Und wie bereits gegen Kiel zeigt auch heute Torhüter Heinevetter eine gute Leistung.
Flensburg - Berlin
4
Starker Auftakt der Gäste. Christophersen erzielt das 2:0.
Flensburg - Berlin
2
Und der Tabellenführer erzielt auch gleich das erste Tor durch Bartlomiej Jaszka.
Flensburg - Berlin
1
Los geht es in der Campushalle.
Flensburg - Berlin
vor Beginn
Ein besonderes Duell stellt das heutige Spiel sicherlich für den ehemaligen Flensburger Alexander Petersson dar. Der Isländer ist derzeit sogar der erfolgreichste Torschütze in den Reihen des aktuellen Tabellenführers.
Flensburg - Berlin
vor Beginn
Die Flensburger erwartet dagegen mit der TSG Friesenheim in der dritten Pokalrunde sicherlich der schwerere Gang.
Flensburg - Berlin
vor Beginn
In der dritten Pokalrunde erwartet die Füchse eine Art Lokalderby. Mit dem DHfK Leipzig bekamen die Berliner ihren Wunschgegner zugelost. Als Spieltermin wäre eigentlich nur der 19. Oktober möglich, da tags darauf die Arena bereits für Marius Müller-Westernhagen reserviert ist. Ansonsten wird das Spiel doch in einer deutlich kleineren Halle ausgetragen.
Flensburg - Berlin
vor Beginn
In Berlin schwebt man derzeit auf Wolke Sieben. Begeistert vom überragenden Saisonstart schärmte Geschäftsführer Bob Hanning in der Berliner Morgenpost: "Das ist schon ein herrliches Leben an der Spitze und macht einfach großen Spaß." Er behauptet sogar: "Wir sind der FSV Mainz der Handball-Bundesliga." Doch dieser Vergleich hinkt dann doch gewaltig. Der Erfolg der Berliner resultiert weniger aus der Leistung eines gut funktionierenden Kollektivs, sondern ist das Ergebnis gelungener Verpflichtungen dank finanzkräftiger Sponsoren.
Pause
Damit machen wir eine kurze Pause, bevor das Topspiel in Flensburg beginnt.
Melsungen - Kiel
Nach leichten Startschwierigkeiten steht am Ende ein klarer 32:23-Sieg für den THW Kiel bei der MT Melsungen. Die Kieler rücken damit vorerst auf den zweiten Rang, Melsungen rutscht ans Tabellenende. Filip Jicha war hier mit neun Treffern der beste Werfer.
Melsungen - Kiel
60
So trudelt das Spiel dann seinem erwarteten Ende entgegen.
Melsungen - Kiel
55
Tor Nummer 30 für den THW geht auf das Konto von Milutin Dragicevic, der Vorsprung beträgt sichere neun Tore.
Melsungen - Kiel
52
Den Melsungern fällt nicht mehr viel ein, das macht es den Kielern leicht, auf 28:19 davonzuziehen.
Melsungen - Kiel
50
Beim Stand von 25:18 für die Kieler nehmen die Gastgeber ihre Auszeit. Die zündenden Ansagen zum Drehen des Spielstandes werden da kaum noch kommen.
Melsungen - Kiel
46
Vermutlich nicht, Filip Jicha dreht den Ball zum 23:16 ins Netz.
Melsungen - Kiel
44
Ob sich die Melsunger noch einmal aufraffen können? Filip Jicha versenkt einen Siebenmeter zum 21:15.
Melsungen - Kiel
40
Nun erwischt es Michael Allendorf, die nächste Strafe - Marcus Ahlm daraufhin sogar mit dem 20:14.
Melsungen - Kiel
38
Ärgerlich für Melsungen, diese Strafen haben die Aufholjagd schon wieder zu Nichte gemacht - Dominik Klein sorgt für das 18:14 für den THW.
Melsungen - Kiel
35
Die doppelte Überzahl nutzt Filip Jicha sofort zum 16:14 für die Gäste.
Melsungen - Kiel
34
Jens Schöngarth nun sogar mit dem Anschlusstreffer - aber dann müssen Nenad Vuckovic und eben Jens Schöngarth kurz nacheinander auf die Bank.
Melsungen - Kiel
32
Michael Allendorf verwertet den ersten Siebenmeter für Melsungen, die Gastgeber sind wieder dran.
Melsungen - Kiel
31
Jens Schöngarth wirft wie schon in der ersten Halbzeit das erste Tor.
Melsungen - Kiel
31
Die zweite Hälfte in Kassel beginnt.
Melsungen - Kiel
Ein recht guter Beginn der Gastgeber, die etwa 20 Minuten mithalten konnten. Dann jedoch zu viele Fehler und so geht der THW mit einer 15:11-Führung in die Kabine. Das wird ganz schwer für die MT im zweiten Durchgang.
Melsungen - Kiel
30
Die Halbzeitsirene erklingt, die erste Hälfte ist beendet.
Melsungen - Kiel
29
Die Melsunger können das allerdings nicht nutzen, stattdessen Christian Zeitz mit dem 14:11.
Melsungen - Kiel
27
Marcus Ahlm ist der erste Kieler, der auf die Bank verbannt wird.
Melsungen - Kiel
25
Jetzt doch mal ein Wechsel an der Siebenmeter-Marke, Filip Jicha sorgt so für einen Drei-Tore-Vorsprung von 13:10.
Melsungen - Kiel
21
Wunderschön ins Netz gelegt von Aron Palmarsson, Kiel führt mit 11:9.
Melsungen - Kiel
19
Jerome Fernandez tritt erneut zum Strafwurf an und versenkt den Ball zum 10:8 für die Gäste.
Melsungen - Kiel
17
Dann jedoch zwei ganz flotte Gegenstöße der Hausherren, Milan Torbica gleicht zum 8:8 aus.
Melsungen - Kiel
16
Marcus Ahlm mit dem 8:6, die Kieler bauen ihren Vorsprung ein wenig aus.
Melsungen - Kiel
14
Aber dann die Kieler mit zwei erfolgreichen Kontern zum 6:5 - da kommt die Auszeit der Melsunger.
Melsungen - Kiel
12
Stattdessen bringt Jens Schöngarth die Gastgeber wieder in Führung.
Melsungen - Kiel
10
Andrei Klimovets gleicht für Melsungen aus. Jerome Fernandez lässt sich nicht entmutigen und scheitert erneut aus sieben Metern am Keeper. Da fehlt Momir Ilic doch enorm.
Melsungen - Kiel
8
Noch einmal der Franzose, aber da bleibt Mario Kelentric im Melsunger Tor Sieger. Dann allerdings Christian Zeitz, der bereits sein 33. Saisontor erzielt.
Melsungen - Kiel
6
Trotzdem die Führung durch Nenad Vuckovic, die Neuzugang Jerome Fernandez für die Kieler per Siebenmeter ausgleicht.
Melsungen - Kiel
4
Beim Stand von 2:2 handelt sich Ivan Brovka die erste Strafe ein, die MT damit in Unterzahl.
Melsungen - Kiel
2
Jens Schöngarth und Marcus Ahlm sind die ersten Torschützen.
Melsungen - Kiel
1
Die Partie hat begonnen, wird geleitet von Martin Harms aus Magdeburg und Jörg Mahlich aus Stendal.
Melsungen - Kiel
Bei den Gastgebern fehlt weiterhin Alexandros Vasilakis. Die Kieler müssen aktuell auf Momir Ilic verzichten, der sich beim Champions League-Spiel gegen Chambery einen Außenbandriss am Sprunggelenk zuzog. Außerdem sind die Langzeitverletzten Daniel Narcisse und Kim Andersson nicht mit angereist.
Flensburg - Berlin
Später am Abend kommt es noch zum momentanen Spitzenspiel, der Tabellenführer ist zu Gast beim direkten Verfolger. Während die Flensburger schon sechs Partien zu spielen hatten und dabei eine (daheim gegen den SC Magdeburg) verloren, stehen die Füchse als einziges Team der Liga mit weißer Weste da. Die ersten Erfolge in Burgdorf, gegen Lübbecke, in Dormagen und gegen Melsungen waren da sicherlich keine Überraschungen, wohl aber der 26:23-Erfolg gegen Titelverteidiger Kiel vor gut einer Woche.
Melsungen - Kiel
Die Gastgeber haben erst vier Spiele absolviert, diese allesamt verloren, das macht momentan Platz 17. Da diese Niederlagen nicht nur in Berlin, sondern auch in Lübbecke und daheim gegen Burgdorf und Dormagen zu Stande kamen, scheint der MT eine harte Saison bevorzustehen. Das kann man für Kieler Verhältnisse fast auch schon für den THW sagen, der nach vier Erfolgen zum Saisonstart überraschend in Berlin verlor und so der Tabellenspitze bereits hinterherläuft. Zehn Duelle beider Teams gab es bisher in der Bundesliga, alle gewannen die Norddeutschen.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz des sechsten Spieltages. Zwei Begegnungen stehen heute auf dem Programm.