Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Handball Bundesliga Konferenz, 31. Spieltag Saison 2009/2010

31. Spieltag
14.05.
19:45
 
15.05.
19:00
Lübbecke
25:28
Hamburg
 
15.05.
19:00
Flensburg
34:25
Gummersbach
 
15.05.
19:00
Wetzlar
23:26
Balingen
 
15.05.
19:20
Düsseldorf
19:27
Großwallstadt
 
15.05.
20:15
Göppingen
33:24
Dormagen
 
16.05.
15:00
Lemgo
38:24
Minden
 
16.05.
17:00
Berlin
31:25
Melsungen
 
16.05.
18:30
Magdeburg
24:35
Löwen
 
31. Spieltag
14.05.
19:45
Burgdorf
Kiel
15.05.
19:00
Lübbecke
25 : 28
Hamburg
15.05.
19:00
Wetzlar
23 : 26
Balingen
15.05.
19:00
Flensburg
34 : 25
Gummersb.
15.05.
19:20
Düsseldorf
19 : 27
G'wallst.
15.05.
20:15
Göppingen
33 : 24
Rheinland
16.05.
15:00
Lemgo
38 : 24
Minden
16.05.
17:00
Berlin
31 : 25
Melsungen
16.05.
18:30
Magdeburg
24 : 35
Löwen
Letzte Aktualisierung: 08:26:02
Fazit
 
Dreimal setzten sich heute die Favoriten durch und das jeweils sehr deutlich. In der HBL geht es am Mittwoch weiter. Dann hoffen wir auf ein wenig mehr Spannung. Göppingen wird auf Lemgo treffen und Lemgo empfängt Burgdorf. Bis dahin verbleibe ich mit besten Wünschen auf einen gelungenen Wochenauftakt! Auf Wiedersehen!!!
Mag-Rhe
 
Die Löwen triumphieren mit 35:24 in der Bördelandhalle. Von Beginn an war der Gast überlegen und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung. Der SCM hatte immerhin den besten Schützen auf dem Feld. Es war Robert Weber der zehn Treffer erzielte.
Mag-Rhe
59
Roggisch kassiert seine dritte Zeitstrafe.
Mag-Rhe
57
Und da sind es zehn Tore Abstand, als Tkaczyk aus dem Rückraum zum 22:32 vollendet.
Mag-Rhe
55
Gudjonsson schießt zum 22:31 ein. Das Spiel ist natürlich zugunsten der Löwen entschieden.
Mag-Rhe
53
Es wird wieder deutlich. Groetzki beweist einmal mehr, dass er schnelle Beine hat: 21:29. Es folgt die Auszeit der Hausherren.
Mag-Rhe
50
Beide Angriffsreihen kommen in dieser Phase nur noch selten durch. Weber und Manojlovic setzen dann aber doch Akzente: 20:26.
Mag-Rhe
47
Nun Stefansson per Siebener zum 19:25.
Mag-Rhe
45
Das Spiel ist nun erheblich erfreulicher für das Auge anzuschauen. Beide Seiten zeigen sich torfreudig. Weber trickst Szmal, der Fritz beim Siebener nun vertritt, aus: 19:24.
Mag-Rhe
43
Gensheimer hält den Abstand stabil: 17:23.
Mag-Rhe
42
Groetzki ist ein weiteres Mal durch und schon wieder beträgt der Abstand zwischen beiden Teams sechs Tore.
Mag-Rhe
41
Per Trickwurf glänzt Gensheimer vom Außen: 16:21.
Mag-Rhe
40
In Unterzahl schießt Van Olphen ein.
Mag-Rhe
39
Wiegert meckert und muss runter. Zuvor trifft Groetzki im Tempogegenstoß für die Löwen.
Mag-Rhe
38
Quennstedt pariert gegen Gensheimer. Erstmals vergibt der sonst so sichere Schütze.
Mag-Rhe
36
Per Strafwurf verkürzt Weber auf 15:19. Die Halle ist begeistert.
Mag-Rhe
35
Jetzt muss auch noch Manojlovic runter.
Mag-Rhe
35
Weber und Grafenhorst machen es etwas spannender: 14:19.
Mag-Rhe
32
Weber erzielt das erste Tor nach der Pause. Doch Gudjonsson sorgt schnell für den alten Abstand.
Mag-Rhe
31
Weiter geht es in Magdeburg.
Mag-Rhe
 
Nach der ersten Hälfte liegt der SCM deutlich mit 11:17 zurück. Die Löwen haben keinerlei Probleme, können lässig aufspielen gegen überforderte Gastgeber, die erst zum Ende der ersten Hälfte etwas aufkamen.
Mag-Rhe
29
Van Olphen legt nach: 10:17.
Mag-Rhe
27
Per Strafwurf ist Weber noch einmal vor der Pause erfolgreich.
Mag-Rhe
27
Wiegert und Müller erhöhen auf beiden Seiten: 8:17.
Mag-Rhe
26
Tkaczyk wirft das 7:16, trifft dabei Van Olphen noch unabsichtlich mit der Hand im Gesicht. Der Treffer zählt natürlich und der Magdeburger ist nach kurzer Pause wieder auf den Beinen.
Mag-Rhe
25
Roggisch kassiert seine erste Strafzeit. Zuvor aber noch das 7:15 durch Müller.
Mag-Rhe
24
Durch Weber, der aus dem Feld wie vom Punkt einschießt, kommt der SCM auf 7:14 heran.
Mag-Rhe
22
Harbok macht die Sache noch deutlicher: 5:14.
Mag-Rhe
21
Gudjonsson erhöht dann auch auf 5:13.
Mag-Rhe
20
In den letzten Minuten lief es nicht mehr ganz so rund. Das reicht Loa Lindgren schon um die grüne Karte abzulegen.
Mag-Rhe
18
In Unterzahl kann Van Olphen verkürzen. Doch schon im Gegenzug setzt sich Myrhol mit einem trickreichen Drehwurf durch: 5:12.
Mag-Rhe
17
Grafenhorst wird temporär vom Feld geschickt. Sein Stoß gegen Stefansson kann diesen aber nicht aufhalten: 4:11.
Mag-Rhe
16
Es wird deutlich. Manojlovic kontert zum 3:9. Quennstedt ersetzt Müller im Tor des SCM.
Mag-Rhe
14
Kabengele setzt Grafenhorst ein. Doch schon im Gegenzug zieht Gensheimer durch. Danach noch ein Konter von Groetzki. Diese Überzahl bringt also auch nichts ein: 2:7.
Mag-Rhe
12
Stefansson schimpft, denn er muss für zwei Minuten runter.
Mag-Rhe
12
Bielecki bedient Myrhol, der sich durchtankt und zum 1:5 abschließt.
Mag-Rhe
11
Der SCM nimmt seine Auszeit. Ein Tor in über zehn Minuten ist natürlich viel zu wenig.
Mag-Rhe
9
Bielecki schlägt aus dem Rückraum zu: 1:4.
Mag-Rhe
9
Auch vom Punkt fällt der erste Treffer für den SCM durch Weber.
Mag-Rhe
6
Gensheimer hebt den Ball wunderbar zum 0:3 vom Punkt ins Tor.
Mag-Rhe
5
Die Überzahl bringt den Gastgebern aber nichts ein. Das Gegenteil ist der Fall. Gudjonsson markiert das 0:2.
Mag-Rhe
3
Myrhol muss für zwei Minuten runter. Die Stimmung in der Halle ist gut.
Mag-Rhe
3
Gut zwei Minuten brauchen die Löwen zur ersten Führung durch Gensheimer vom Punkt.
Mag-Rhe
1
Das Spiel beginnt mit einer kleinen Verzögerung.
Ber-Mel
 
Mit 31:25 siegt Berlin gegen den Gast aus Melsungen. Die zwei Punkte standen nie zur Diskussion. Damit bleibt man im Rennen um die internationalen Startplätze. Zehn Treffer von Mark Bult sind das beste Ergebnis eines einzelnen Spielers.
Mag-Rhe
 
In der Bördelandhalle nehmen die Fans ihre Plätze ein, um die letzte Partie des Tages zu sehen. Die Gladiators sind klarer Außenseiter gegen die Stars der Rhein-Neckar Löwen. So hat man denn auch auf Seiten des SCM damit geworben Weltstars wie Olafur Stefansson in der Halle präsentieren zu dürfen.
Ber-Mel
54
Laen erhöht auf 29:20. Melsungen hat sich aufgegeben.
Ber-Mel
50
Das Spiel sollte entschieden sein. Konrad Wilczynskis erster Treffer bei seinem Comeback ist das 26:18 für die Füchse. Acht Tore wird man sich nicht mehr nehmen lassen.
Ber-Mel
46
Da Bult per Siebenmeter doch wieder auf 24:16 erhöht, nehmen die Gäste ihre zweite Auszeit in dieser Partie.
Ber-Mel
44
Die Gäste raffen sich noch einmal auf. Danner verkürzt auf 23:16.
Ber-Mel
41
Die Strafzeit überstehen die Gäste noch relativ unbeschadet mit nur einem Gegentreffer durch Sellin. Doch nun legt Bult nach und mit acht Toren wird der Rückstand bedenklich hoch.
Ber-Mel
38
Das zweite Mal muss Anusic vom Feld. Es wird nicht leichter für die Hessen.
Ber-Mel
37
Aber die Füchse lassen sich nicht beirren. Bult per Strafwurf, Jaszka und Nincevic füttern das Polster weiter auf 20:13.
Ber-Mel
32
Danner ist es vorbehalten für den ersten Treffer nach Wiederbeginn zu sorgen: 17:13.
Ber-Mel
31
Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang.
Ber-Mel
 
Wie erwartet führen die Füchse nach dem ersten Durchgang. Und das recht deutlich mit 17:12. Mark Bult trägt sechs Treffer dazu bei und ist somit gemeinsam mit dem Melsunger Alexandros Vasilakis der beste Schütze auf dem Feld.
Ber-Mel
28
Da aber nun Danner doch auf 15:12 verkürzt, nehmen die Berliner ihre Auszeit.
Ber-Mel
26
Aber seine Chancen sollte man auch nutzen. Dies tut Vuckovic vom Punkt aus nicht und so ist der Rückstand wieder auf 15:11 angewachsen.
Ber-Mel
23
Danner verkürzt auf 13:10. Die Aussprache hat also genutzt.
Ber-Mel
21
Melsungen nimmt seine Auszeit beim Stand von 13:8. Der Rückstand von fünf Toren ist schon deutlich, man wird versuchen müssen Stabilität ins eigene Spiel zu bekommen, ansonsten droht man schon früh als Verlierer festzustehen.
Ber-Mel
19
Anusic erwischt es. Erneut muss ein Melsunger für zwei Minuten runter.
Ber-Mel
18
Die Füchse setzten sich wieder ab. Bult ist vom Punkt aus sicher: 12:8.
Ber-Mel
14
Nincevic und Vasilakis treffen für beide Seiten. Die Berliner können in Überzahl ihren Vorsprung also nicht ausbauen.
Ber-Mel
12
Danner kassiert die erste Strafzeit der Begegnung. Das 8:6 durch Laen kann er dennoch nicht verhindern.
Ber-Mel
9
Aber Melsungen steigert sich. Vasilakis bringt die Gäste bis auf einen Treffer heran: 6:5.
Ber-Mel
8
Das ist schon der dritte Treffer von Bult, welcher das 6:3 bedeutet.
Ber-Mel
4
Es ist ebenso Bult, der den Vorsprung auf 4:1 ausbaut. Die Füchse beginnen richtig gut.
Ber-Mel
1
Nach noch nicht einmal einer halbe Minute markiert Mark Bult das 1:0.
Ber-Mag
1
Los geht es in der Max-Schmeling-Halle.
Ber-Mel
 
Konrad Wilczynski gibt tatsächlich sein Comeback bei den Füchsen. Die Fans sind gespannt, wie er er seine langwierigen Verletzungen überstanden hat.
Pause
 
Um 17 Uhr geht es hier weiter mit der Partie zwischen Berlin und Melsungen.
Lem-Min
 
Nach der heutigen klaren Niederlage ist mit dem Klassenerhalt auf Seiten der Gäste nicht mehr zu rechnen. Man hatte von Beginn an keine Chance gegen einen gut aufspielenden TBV Lemgo, der damit an Gummersbach in der Tabelle dran bleibt. Bester Schütze auf dem Feld war Mark Schmetz mit neun Treffern.
Lem-Min
 
Am Ende reicht es aber nicht zu vierzig Toren für die Gastgeber. Mit 38:24 siegt der TBV im Derby gegen GWD.
Lem-Min
54
Nun wird es langsam peinlich für GWD. Bechtloff nutzt auch den nächsten Konter zum 35:20.
Lem-Min
50
Sehr leicht schießt der TBV nun seine Tore. So nutzt Ilyes einen Skusa-Fehler zum 32:20. Bei den Gästen kommt mit Dresrüsse schon der dritte Torhüter zwischen die Pfosten.
Lem-Min
45
Die Partie plätschert vor sich hin. Minden kann nicht, Lemgo muss nicht mehr aufgrund der deutlichen Führung. In Anbetracht der anstehenden internationalen Finalspiele ist das mehr als verständlich. So steht es eine Viertelstunde vor Schluss 28:18.
Lem-Min
41
Und genau solch eine Aktion führt auch zum Abstand von zehn Toren. Die Gäste nehmen ihre Auszeit, sind aber längst geschlagen. Nun kann es nur noch darum gehen, hier einigermaßen anständig die Partie zu beenden.
Lem-Min
38
Schmetz gelingen innerhalb weniger Sekunden gleich zwei Konter zum 24:16. Die Rückwärtsbewegung der Gäste ist mangelhaft, was ein sicheres Zeichen für eine vorzeitige Aufgabe ist.
Lem-Min
34
Svavarsson kassierte hier die erste Strafzeit. Dennoch lassen sich seine Kollegen nicht stoppen. Schmetz per Siebener hält den Abstand stabil bei 22:14.
Lem-Min
31
Auch im zweiten Durchgang fällt der erste Treffer vom Punkt aus. Es ist Schmidt, der auf 20:13 verkürzt.
Lem-Min
31
Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang.
Lem-Min
 
Nach dreißig Minuten scheint das Spiel beim Stand von 20:12 schon fast entschieden zu sein. Vignir Svavarsson ist mit sieben Treffern der beste Schütze auf dem Platz. Die Gäste zeigen zu wenig Willen, schnell war ihnen der Zahn gezogen von einem munter aufspielenden TBV.
Lem-Min
28
Immerhin nun mal ein GWD-Konter zum 18:12 durch Skusa.
Lem-Min
25
Fehler an Fehler reiht sich bei Gästen aneinander. Hermann kommt so nach einem weiteren missglückten Angriff der Gäste zum 17:9.
Lem-Min
22
Aus spitzem Winkel schließt Svavarsson bereits zum fünften Mal erfolgreich ab: 14:7.
Lem-Min
19
Strobel wirft aus der Hüfte heraus zum 12:7 ein. Der TBV kontrolliert die Partie.
Lem-Min
15
Es ist aber Kraus, der den Gegner aus dem Rückraum auf Distanz hält: 10:6.
Lem-Min
12
Die Gäste schaffen es nun das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten. Gylfason nutzt einen Abpraller zum 8:4.
Lem-Min
9
Schmidt verkürzt per Siebener immerhin auf 6:2.
Lem-Min
8
Die Auszeit der Gäste ist die logische Folge der Anfangsminuten. Mit 6:1 führt der TBV.
Lem-Min
6
Der TBV bestimmt die Anfangsphase. Kehrmann schließt zum 5:1 ab.
Lem-Min
4
Von Beginn an wird hier gekämpft. Dabei geschehen allerdings viele Fehler im Aufbau. Einen solchen des Gegners nutzt nun Kehrmann zum Tempogegenstoß: 2:0.
Lem-Min
1
Vom Punkt aus erzielt Kraus den ersten Treffer.
Lem-Min
1
Das Derby in Ostwestfalen beginnt!
vor Beginn
 
Abschließen werden den Spieltag die Teams der Gladiators und der Löwen. Die Gäste können sich die angestrebte Teilnahme an der Champions League für die nächste Saison wohl abschminken. Selbst wenn man heute gewinnt, hat man noch drei Punkte Rückstand auf Flensburg. Die Norddeutschen müssen noch in Minden, gegen Lemgo und bei Burgdorf ran. Da ist wohl kaum mit zwei Ausrutschern zu rechnen. Gestern hat sich auch noch Frisch Auf! vorbei gepirscht in der Tabelle. Der SCM steht in der Mitte der Tabelle. Sowohl nach oben wie unten kann nichts spannendes mehr passieren. Da auch noch Gerry Eijlers und Andreas Rojweski heute ausfallen, ist man in eigener Halle klarer Außenseiter.
vor Beginn
 
In der zweiten Partie des Tages ist die Ausgangslage klar. Die Gäste aus Hessen spielen eine sehr mäßige Saison, haben aber mit dem Abstieg nichts zu tun. Die Füchse hingegen hoffen noch auf den internationalen Wettbewerb. Markus Richwien fällt heute aufgrund eines Bänderanrisses aus. Man hofft aber auf den ersten Einsatz von Konrad Wilczynski in diesem Jahr.Der Außen war aufgrund einer Hand- und einer anschließenden Hüftverletzung ausgefallen, ist aber wieder im Training.
vor Beginn
 
Der TBV hat aber natürlich auch noch die Möglichkeit sich direkt über die Endspiele im EHF-Pokal gegen die Kadetten aus Schaffhausen zu qualifizieren. Auf Seiten der Gäste hofft man, dass diese Endspiele das entscheidende Quäntchen Konzentration beim Gegner klauen. Lemgo tritt allerdings in Bestbesetzung an, ein Gvor rund mehr Favorit bei den Buchmachern zu sein. Die grün-weißen Gäste stricken derweil schon am Kader für die neue Saison trotz der ungewissen Situation. Da erfreut es die Fans, dass mit Gylfi Gylfason ein weiterer Leistungsträger für die erste wie zweite Liga unterschrieben hat unter der Woche.
vor Beginn
 
GWD braucht dringend jeden Punkt im Abstiegskampf. Drei Zähler muss man in vier verbleibenden Spielen auf Dormagen aufholen, um noch den Relegationsplatz zu ergattern. Das erscheint fast unmöglich, wie der Blick aufs Restprogramm verrät. Flensburg, Göppingen und Magdeburg stehen als Gegner noch an. Ein Grund mehr heute beim TBV einen Punkt zu klauen. Doch auch die Gastgeber brauchen jeden Zähler, um sich vor Berlin und Großwallstadt zu behaupten im Kampf um die internationalen Startplätze.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz des 31. Spieltages.