Das war es für heute. Wir wünschen noch einen schönen Abend.
Berlin - Magdeburg
Ende
Die Magdeburger können den Ausfall von Rojewski in der zweiten Hälfte nicht verkraften. Die Berliner gewinnen am Ende verdient mit 31:25 und können dadurch ihren kleinen Negativlauf beenden. Nach fünf Niederlagen stehen die Magdeburger dagegen mit dem Rücken zur Wand. Kommenden Mittwoch müssen die Magdeburger gegen die HSG Düsseldorf unbedingt gewinnen, um nicht plötzlich in den Abstiegskampf zu rutschen.
Berlin - Magdeburg
60
Das Spiel ist vorbei. Die Berliner können auch das zweite "Derby" für sich entscheiden.
Berlin - Magdeburg
59
Teuerkauf ist erneut von der Linie erfolgreich und er kann das 25:29 markieren.
Berlin - Magdeburg
58
Beide Teams sind nun zu fünft, denn auch van Olphen kassiert eine Zeitstrafe.
Berlin - Magdeburg
57
Mark Bult hält Theuerkauf beim Wurf am Kreis und dafür kassiert er nun eine Zeitstrafe.
Berlin - Magdeburg
56
Heinevetter pariert einen Wurf von Weber und leitet sogleich den Gegenstoß ein. Den schließt Nincevic zum 29:22 ab.
Berlin - Magdeburg
55
Nach einem Tempogegenstoßtor durch Richwien nimmt SCM-Coach Liesegang beim Stand von 22:28 die Auszeit. die Magdeburger haben wohl kaum noch Chancen auf einen Sieg. Vielmehr müssen sie aufpassen, dass sie hier nicht noch eine deutliche Klatsche kassieren.
Berlin - Magdeburg
54
Kjetil Strand, der heute recht unauffällig agierte, macht das 27:22.
Berlin - Magdeburg
53
Diesmal versucht sich Theuerkauf von der Linie. Und er ist erfolgreich und macht das 22:26.
Berlin - Magdeburg
51
Es sieht ganz so aus, als ob die Berliner hier heute einen knappen, aber verdienten Sieg über die Zeit bringen können. Auch die Magdeburger können damit wohl ganz zufrieden sein. Die Berliner sind einfach überlegen, die Magdeburger arg geschwächt und so ist mehr wohl nicht drinnen.
Berlin - Magdeburg
50
Schon wieder ist Fabian Böhm aus dem Rückraum erfolgreich und kann auf 20:24 verkürzen.
Berlin - Magdeburg
49
Während die Magdeburger die Siebener regelmäßig wegschenken, macht Nincevic heute alle Würfe von der Linie rein. Er trifft zum 24:19.
Berlin - Magdeburg
48
Bei den Magdeburgern ist nun Fabian Böhm im Spiel. Und der junge Spieler macht gleich sein erstes Tor zum 19:23.
Berlin - Magdeburg
47
Schon wieder ein Tempogegenstoß durch die Berliner. Diesmal schließt Laen erfolgreich ab und schon führen die Berliner mit 22:18.
Berlin - Magdeburg
46
Jürgen Müller hält mit tollen Paraden die Magdeburger im Spiel.
Berlin - Magdeburg
46
Heinevetter fängt erneut einen Wurf von Van Olphen aus dem Rückraum!
Berlin - Magdeburg
45
Richwien startet zum Tempogegenstoß und den schließt er erfolgreich ab, so dass die Berliner nun wieder mit drei treffern führen.
Berlin - Magdeburg
44
Rojewski scheint sich im Angriff verletzt zu haben. Er wird nun auf der Bank am Knie behandelt. Es scheint unklar, ob er nochmal zum Einsatz kommen kann.
Berlin - Magdeburg
43
Van Olphen tankt sich durch die Abwehr und hebt den Ball dann noch elegant über Heinevetter zum 18:20.
Berlin - Magdeburg
42
Da die Berliner im Angriff aber auch nicht mehr so gefährlich agieren, bleibt die Partie weiterhin offen.
Berlin - Magdeburg
41
Heinevetter dreht jetzt richtig auf. Weber kommt auf Rechtsaußen völlig frei zum Wurf. Doch wieder verkürzt der Berliner Keeper den Winkel und pariert den Wurf des Ösaterreichers.
Berlin - Magdeburg
39
Nun gibt es auch einen Zeitstrafe für einen Berliner. Außerdem entscheiden die Schiedsrichter auf Siebenmeter. Aber das ist kein Vorteil für den SCM, denn von der Linie sind die Magdeburger heute völlig harmlos. Diesmal scheitert Tönnesen an Heinevetter. So kommen die Magdeburger nicht näher an die Berliner ran.
Berlin - Magdeburg
38
Die Schiedsrichter fallen nun durch seltsame Entscheidungen auf. Die Magdeburger machen mit vier gegen sechs ein Treffer. In der Abwehr kommt Rojewski jedoch mit einem Berlin in Kontakt. Der hebt sogleich ab und schon wieder muss ein Magdeburger raus, die dadurch weiterhin zu viert auf dem Parkett stehen.
Berlin - Magdeburg
36
Nun kassiert auch noch Kabengele eine Zeitstrafe. Weswegen, das wissen wohl nur die Schiedsrichter selber, denn berührt hatte der Magdeburger seinen Gegenspieler nicht. Die Magdeburger sind nun nur noch zu viert auf dem Platz.
Berlin - Magdeburg
35
Jurecki steht nach einem Fehlwurf noch im Sechser, Heinevetter eilt mit dem gefangenen Ball an dem Magdeburger vorbei und lässt sich fallen. Die Schiedsrichter fallen auf den Bauerntrick rein und geben Jurecki eine Zeitstrafe. Eine äußerst unsportliche Aktion von Heinevetter, der sich solche Aktionen in der Max-Schmeling-Halle wohl erlauben kann.
Berlin - Magdeburg
34
Die Magdeburger müssen in dieser Phase des Spiels nun aufpassen, dass die Berliner ihnen nicht enteilen.
Berlin - Magdeburg
33
Ballgewinn für die Füchse, Kubisztal spielt einen riskanten Pass auf Richwien. Der kann den Ball in Bedrängnis fangen und dann auch noch zum 17:13 treffen.
Berlin - Magdeburg
32
Jaszka trifft für Berlin aus dem Rückraum zum 16:13.
Berlin - Magdeburg
31
Die zweite Halbzeit läuft, Magdeburg hat Anwurf, aber gleich den ersten Angriff können die Gäste nicht erfolgreich abschließen.
Berlin - Magdeburg
Pause
Die Berliner waren lange Zeit überlegen und konnten sich eine deutliche Führung herausspielen. Doch seit der Einwechselung von Kabegele steht die Abwehr des SCM deutlich besser. Die Füchse kommen dadurch nicht mehr zu so leichten Würfen. Was dann noch durchkommt, hat in den letzten Minuten vor der Pause Jürgen Müller souverän rausgefischt. Zur Halbzeit ist hier noch alles offen.
Berlin - Magdeburg
30
Die erste Hälfte ist vorbei. Die Füchse Berlin führen mit 15:13 gegen den SC Magdeburg.
Berlin - Magdeburg
30
Kabengele kassiert eine Zeitstrafe, was er überhaupt nicht verstehen will. zurecht, denn er hatte seinen Gegenspieler eigentlich vor sich gehalten.
Berlin - Magdeburg
29
Die Magdeburger sind wieder dran: Rojewski trifft aus dem Rückraum zum 13:15.
Berlin - Magdeburg
29
Die Berliner nehmen die Auszeit.
Berlin - Magdeburg
28
Heinevetter kommt wieder zurück auf das Parkett und pariert sogleich einen Siebenmeterwurf von Weber. Da wollte ihn der Österreicher tunneln, der Versuch war aber arg kläglich.
Berlin - Magdeburg
27
Die Magdeburger sind nun besser im Spiel. Sie können die Partie wieder offener gestalten.
Berlin - Magdeburg
26
Die Magdeburger nutzen die Überzahlsituation und kommen durch ein Siebenmetertor von Weber auf 12:15 wieder ran.
Berlin - Magdeburg
25
Jetzt wird es etwas leerer auf dem Parkett: Vatne kassiert für ein Foul eine Zeitstrafe, aber auch Rojewski und Keeper Heinevetter müssen runter vom Feld, sie hatten sich wohl beide über die Entscheidung beschwert.
Berlin - Magdeburg
24
Jaszka prallt im Angriff mit Kabengele, der ein wenig offensiver decken soll, zusammen. Er hält sich den Oberschenkel und hat wohl einen ordentlichen Pferdekuss bekommen.
Berlin - Magdeburg
22
Heinevetter macht bislang eine starke Partie und pariert nun einen Siebener von Tönnesen.
Berlin - Magdeburg
22
Doppelter Wechsel bei den Magdeburgern. Für den glücklosen Eijlers kommt nun Müller in den Kasten. In den Mittelblock rückt zudem Kabengele, der sicherlich der Abwehr mehr Sicherheit geben kann.
Berlin - Magdeburg
21
Rojewski kommt mit viel Schwung aus dem Rückraum und er trifft zum 9:13.
Berlin - Magdeburg
19
Die Abwehr, die in den vergangenen Jahren das Prunkstück des Magdeburger Handballs war, steht auch heute wieder katastrophal schlecht. Es sieht nicht so aus als würde es den Berliner schwer fallen hier ein Tor zu erzielen. Es tut wohl nichtmals weh, denn da langt keiner zu.
Berlin - Magdeburg
18
Einen Wurf von Van Olphen fängt Heinevetter. Das ist natürlich die Höchststrafe für einen Rückraumschützen.
Berlin - Magdeburg
17
Die Magdeburger agieren im Angriff viel zu harmlos und in der Abwehr werden die Gegenspieler nicht richtig angenommen. Das hat auch SCM-Coach Liesegang erkannt, der beim Stand von 6:10 die Auszeit nimmt.
Berlin - Magdeburg
16
Van Olphen zimmert den Ball aus dem Rückraum zum 6:9 in die Maschen und verhindert dadurch, dass die Berliner deutlicher davonziehen können.
Berlin - Magdeburg
15
Das Spiel nimmt an Fahrt auf. Die Magdeburger kommen damit deutlich schlechter zurecht.
Berlin - Magdeburg
14
Torsten Laen wird am Kreis angespielt. Er kann sich von seinem gegenspieler lösen und das 7:4 erzielen.
Berlin - Magdeburg
12
Rojewski, der bemüht ist Druck auf den Kasten von Silvio Heinevetter auszuüben, unterläuft ein Stürmerfoul.
Berlin - Magdeburg
11
Nach zehn Minuten hat sich hier noch keine der beiden Mannschaften absetzen können. Die Berliner wirken leicht überlegen, doch die Magdeburger arbeiten gut in der Abwehr und lassen die Berliner nicht zu leichten Würfen kommen.
Berlin - Magdeburg
10
Es gibt den ersten Siebenmeter für Magdeburg. Tönnesen tritt an und er knallt den Ball zum 3.4 in die Maschen.
Berlin - Magdeburg
9
Aus dem Spiel macht Bult es besser und trifft zum 4:2.
Berlin - Magdeburg
9
Heinevetter ist langsam richtig gut im Spiel. Er pariert nun einen Wurf nach dem anderen.
Berlin - Magdeburg
8
Für einen weiteren Siebenmeter für die Füchse kommt Jürgen Müller ins Tor. Diesmal tritt Bult gegen ihn an, doch der scheitert beim Wurf.
Berlin - Magdeburg
7
Die Berliner haben nun zum ersten Mal die Möglichkeit sich einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten. Hinten pariert Heinevetter einen Wurf aus dem Rückraum und im direkten Gegenzug kassiert der SCM-Spieler Robert Weber eine zeitstrafe nach einem Foulspiel.
Berlin - Magdeburg
5
Nachdem die Magdeburger durch Jurecki zum 1:1 ausgleichen können, ist es erneut Nincevic, der von der Linie erfolgreich ist.
Berlin - Magdeburg
4
Berlins Neuzugang Ivan Nincevic erzielt das erste Tor im Spiel durch einen Siebenmeter.
Berlin - Magdeburg
3
Die ersten Minuten gehören den Torhütern. Heinevetter, der im Tor der Berliner beginnt, und Eijlers zeigen tolle Paraden.
Berlin - Magdeburg
1
Bei den Berlinern steht Stian Vatna doch bereits wieder im Kader. Er sitz aber zu Beginn nur auf der Bank.
Berlin - Magdeburg
1
Die Füchse haben Anwurf, aber gleich den ersten Wurf aus dem Rückraum kann Eijlers parieren.
Berlin - Magdeburg
1
Los geht es Berlin.
Berlin - Magdeburg
vor Beginn
Letztes Saison kassierten die Füchse Berlin gegen den SC Magdeburg eine deutliche 21:28-Niederlage in der von den Füchsen ungeliebten O2-Arena. In der Max-Schmeling-Halle rechnet man sich nun deutlich bessere Chancen aus, u.a. auch deswegen, weil man das Hinspiel in Magdeburg mit 29:25 erfolgreich gestalten konnte.
Berlin - Magdeburg
vor Beginn
Der SC Magdeburg konnte unter der Woche eine Spielerverpflichtung vermelden: Der 19-jährige Junioren-Nationalspieler Tim Hornke kommt zur nächsten Saison vom HSV Hannover zum SCM.
Berlin - Magdeburg
vor Beginn
Die Füchse müssen heute auf zwei ihrer Leistungsträger verzichten: Stian Vatne, der eigentlich bis zum Spiel am Sonntag wieder einsatzbereit sein sollte, wird voraussichtlich nicht auflaufen können. Der norwegische Nationalspieler laboriert immer noch an einem Muskelfaserriss. Auch Konrad Wilczynski wird weiterhin verletzungsbedingt ausfallen.
Berlin - Magdeburg
vor Beginn
Der SC Magdeburg musste in der Winterpause Trainer Biegler ziehen lassen. Für den erfolgreich Coach übernahm Sven Liesegang das Ruder. Doch der Start in die Rückrunde verlief alles andere als optimal. Aus den ersten vier Begegnungen konnte man keine Punkte mitnehmen. Im Derby gegen die Füchse Berlin sind die Magdeburg somit heute nur Außenseiter.
Champions League
Der THW Kiel hat sein letztes Spiel in der Gruppe D der Champions League gegen HC Vardar PRO - Skopje mit 39:23 gewonnen und sich damit den ersten Platz in der Gruppe gesichert.
Berlin - Magdeburg
vor Beginn
Weiter geht es um 17.45 Uhr mit dem Duell Füchse Berlin gegen den SC Magdeburg.
Champions League
Eine Meldung zwischendurch aus der Champions League: Der THW Kiel führt zur Pause gegen HC Vardar PRO - Skopje mit 18:13. Einen weiteren Sieg in der Champions League sollte eigentlich nichts im Wege stehen.
Wetzlar - Flensburg
Ende
Ohne große Mühen gewinnt die SG Flensburg-Handewitt völlig verdient mit 30:21 bei der HSG Wetzlar und festigt durch den Erfolg den dritten Tabellenplatz. Die Gastgeber müssen mit einem Auge auch nach unten schielen, denn der Abstand zum rettenden Ufer beträgt schließlich auch nur fünf Punkte. Aber die HSG sollte die Klasse besitzen, diese Saison mit dem Abstiegskampf nichts zu tun zu haben.
Wetzlar - Flensburg
60
Das Spiel ist zu Ende. Flensburg gewinnt mit 30:21 gegen eine überforderte HSG Wetzlar.
Wetzlar - Flensburg
59
Durch einen Tempogegenstoß durch Pettersson kommt die SG zum 30:20.
Wetzlar - Flensburg
58
Beide Teams tun sich in der Schlussphase nicht mehr unnötig weh. Das Spiel ist entschieden. Bei beiden Teams fehlt nun in den Abschlüssen die Konsequenz.
Wetzlar - Flensburg
56
Die HSG deckt inzwischen Oscar Carlén eng. Aber das wird am Ergebnis auch nicht mehr viel verändern.
Wetzlar - Flensburg
55
Fahlgren, der inzwischen bei der SG mitwirkt, nimmt Mraz in der Abwehr nicht richtig an und so macht der HSG-Spieler ohne größere Probleme das 18:27.
Wetzlar - Flensburg
54
Da waren es wieder zehn Tore Unterschied: Anders Eggert trifft von Linksaußen zum 27:17.
Wetzlar - Flensburg
52
SG-Trainer Per Carlén bringt jetzt Neuzugang Petar Djordjic, der hier in Wetzlar seine Profikarriere begann.
Wetzlar - Flensburg
51
Die Gastgeber wehren sich nun wenigstens ein wenig gegen die drohende Niederlage und können den Spielstand ein wenig besser gestalten Mraz macht das 17:25 aus dem Rückraum.
Wetzlar - Flensburg
49
Wieder ein Ballgewinn für die HSG. Salzer startet zum Gegenstoß. Im Wurf wird er von Carlén angegangen. Der Schwede kassiert dafür zurecht eine Zeitstrafe, denn es war bei diesem Spielstand wirklich unnötig, in dieser Situation noch einzugreifen. HSG-Coach Roth ist über das Foul so empört, dass er sich verbal mit der Flensburger Bank anlegt. Dafür kassier der Trainer der Gäste nun auch eine Zeitstrafe, die jetzt ein Spieler seines Teams absitzen muss.
Wetzlar - Flensburg
48
Smoler startet zum Tempogegenstoß und er macht das 15:25.
Wetzlar - Flensburg
47
Avishay Smoler ist aus spitzem Winkel für die HSG erfolgreich. Er trifft zum 14:25.
Wetzlar - Flensburg
46
Die Flensburger ziehen immer weiter davon. Es sieht ganz danach aus, dass die Wetzlarer die zweite Klatsche in Folge kassieren.
Wetzlar - Flensburg
44
Pettersson mit einem sehr eleganten Treffer von Rechtsaußen. Er dreht den Ball aus spitzem Winkel beim Wurf am Kopf vom Torhüter vorbei. Beeindruckend, was der Isländer mit seinem Handgelenk anstellen kann.
Wetzlar - Flensburg
43
Jetzt fallen hier schnelle Tore. Timm Schneider geht dicht auf die Abwehr und wird beim Wurf nicht attackiert. So trifft er zum 13:22.
Wetzlar - Flensburg
42
Oscar Carlén kommt auf neun Metern frei zum Wurf und er knallt den Ball zum 21:11 in die Maschen. Die erste Zehn-Tore-Führung für die Gäste.
Wetzlar - Flensburg
40
Christophersen kommt von sechs, sieben Metern frei zum Wurf. Doch Beutler kommt mit dem Bein noch an den Ball und kann so den Gegentreffer verhindern.
Wetzlar - Flensburg
39
Pettersson fängt einen Pass von Schneider ab und er zieht zum Tempogegenstoß davon, den er erfolgreich zum 20:11 abschließt.
Wetzlar - Flensburg
37
Chalkidis kommt in der Abwehr einen Schritt zu spät und muss dadurch zum Foulspiel greifen. Dafür muss er nun für zwei Minuten auf die Bank.
Wetzlar - Flensburg
36
Immer wenn die Wetzlarer hier zu einen Treffer kommen, legen die Flensburger im Angriff wieder einen Gang zu und so verteidigen sie den klaren Vorsprung ohne größere Probleme.
Wetzlar - Flensburg
35
Carlén schupst Smoler beim Gegenstoß. Smoler kommt dadurch nicht zum Abschluss und fällt zu Boden. Die Schiedsrichter geben jedoch keinen Siebenmeter, nichtmals einen freiwurf und das bringt HSG-Coach Roth auf die Palme. Für seine Meckerei kassiert er nun eine gelbe Karte.
Wetzlar - Flensburg
34
Oscar Carlén erzielt zwei Treffer in Folge und nun beträgt der Rückstand der Wetzlarer bereits neun Treffer.
Wetzlar - Flensburg
32
Timm Schneider, nun bei der HSG im Rückraum mit von der Partie, nimmt sich einen Wurf aus der Mitte, doch er scheitert an Beutler.
Wetzlar - Flensburg
31
Die Flensburger schließen ihren ersten Angriff in der zweiten Hälfte erfolgreich ab. Lasse Boesen macht das 15:8.
Wetzlar - Flensburg
31
Weiter geht es in Wetzlar.
Wetzlar - Flensburg
Pause
Die Partie ist zur Pause wohl schon entschieden. Die HSG Wetzlar agiert im Angriff viel zu harmlos. Die Flensburger sind einfach viel präsenter, dominieren das Geschehen und lassen nur wenige Wurfchancen der Gastgeber zu. So konnten sie es sich sogar erlauben, in den letzten sieben Minuten vor der Pause nur ein Tor zu werfen und trotzdem überlegen zu führen.
Wetzlar - Flensburg
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Flensburg führt mit 14:8 gegen Wetzlar.
Wetzlar - Flensburg
28
Nach längerer Zeit mal wieder ein Tor für die Gastgeber. Daniel Valo trifft zum 8:14.
Wetzlar - Flensburg
28
Oskar Carlén schiebt seinen Gegenspieler im Wurf und dafür kassiert er eine Zeitstrafe.
Wetzlar - Flensburg
26
Die HSG Wetzlar agiert im Angriff viel zu harmlos. Da kommt viel zu wenig aus dem Rückraum.
Wetzlar - Flensburg
25
Krasavac, inzwischen für Weber zwischen den Pfosten der HSG, pariert einen Wurf aus dem rückraum. All zu oft hatten die keeper der Gastgeber bislang noch nicht ihre Finger am Ball.
Wetzlar - Flensburg
24
Gregor Werum holt am Kreis einen Siebener raus. Christophersen tritt an und er macht das 7:13.
Wetzlar - Flensburg
23
Lasse Boesen packt einen tollen Hüftwurf aus und knallt den Ball zum 13:6 in die Maschen.
Wetzlar - Flensburg
21
Mogensen klammert gegen Allendorf und der HSG-Spieler lässt sich geschickt fallen. Mogensen darf sich nun zwei Minuten auf der Bank ausruhen.
Wetzlar - Flensburg
21
... wieder tritt Eggert an und er macht das 12:6.
Wetzlar - Flensburg
21
Karlson löst sich von Salzer am Kreis. Doch der HSG-Spieler hält den Kreisläufer und nun gibt es für Salzer eine Zeitstrafe und für die SG einen Siebenmeter ...
Wetzlar - Flensburg
19
Jetzt vernagelt Dan Beutler auch noch seinen Kasten. Für die HSG wird es schwer werden hier zu punkten.
Wetzlar - Flensburg
18
Wieder gelingt den Flensburgern ein Ballgewinn. Eggert startet zum Tempogegenstoß und er macht das 11:6. Die Wetzlarer müssen jetzt aufpassen, dass die Partie nicht zu früh entschieden ist.
Wetzlar - Flensburg
17
Nachdem Jacob Heinl das 10:6 erzielt, legt HSG-Coach Roth nun die grüne Karte.
Wetzlar - Flensburg
16
Mraz kommt in der Mitte zum Wurf. Sein Wurf wird jedoch leicht geblockt und trudelt dadurch verlangsamt auf das Tor von Beutler zu. Doch der Keeper der Flensburger stellt sich ein wenig ungeschickt an und so hüpft der Ball zum 6:8 ins Tor.
Wetzlar - Flensburg
14
Wieder gibt es einen Siebenmeter für die HSG, wieder tritt Christophersen an. Doch diesmal trifft der Nationalspieler zum 5:7. Die vielen Siebenmeter für die Gastgeber verdeutlichen aber auch, dass die Flensburger in der Abwehr einfach kräftiger zulangen als die HSG-Spieler. Die Wetzlarer lassen dagegen die Flensburger viel zu frei zum Abschluss kommen.
Wetzlar - Flensburg
12
Zum zweiten Siebenmeter für die HSG tritt Christophersen an. Auch er scheitert an Beutler, doch er bekommt den Abpraller zu fassen und kann im zweiten Versuch noch den Ball im Tor unterbringen.
Wetzlar - Flensburg
11
Christophersen verkürzt zwar auf 3:5, doch auf der Gegenseite macht Boesen bereits seinen dritten Treffer zum 6:3.
Wetzlar - Flensburg
10
Trotz der Unterzahlsituation gelingt den Flensburgern ein Tor durch Boesen zum 5:2.
Wetzlar - Flensburg
9
Daniel Valo mit einer ganz starken Aktion. Er wird nach einer Auslösungsaktion auf Halb mit Druck angespielt. Er geht an Heinl vorbei und zimmert den Ball mit einem Schlagwurf zum 2:4 in die Maschen. Heinl hängt ihm dabei am Arm und muss für dieses Foul nun für zwei Minuten auf die Bank.
Wetzlar - Flensburg
7
Die Flensburger legen einen Start nach Maß hin und sorgen durch die schnelle klare Führung dafür, dass es hier in der Halle schnell ruhig geworden ist.
Wetzlar - Flensburg
6
Die Flensburger bauen kräftig Druck auf die HSG-Abwehr auf. Carlén spielt aus der Mitte boesen auf Halbrechts frei und der Däne marschiert durch die Abwehr und trifft zum 4:1.
Wetzlar - Flensburg
5
Schon wieder gibt es einen Siebener für die SG. Wieder tritt Eggert an und erneut trifft er sicher. Die Flensburger führen mit 3:1.
Wetzlar - Flensburg
4
Die Flensburger wirken deutlich präsenter und zeigen den Gastgebern gleich zu Beginn ihre Grenzen auf. Mogensen tankt sich durch die Abwehr und macht das 2:0.
Wetzlar - Flensburg
3
Allendorf tritt zum ersten Siebener für die Gastgeber an. Doch Dan Beutler fischt den Wurf aus der Ecke und hält somit weiterhin seinen Kasten sauber.
Wetzlar - Flensburg
2
Anders Eggert erzielt das erste Tor im Spiel durch einen Siebenmeter.
Wetzlar - Flensburg
1
Die HSG Wetzlar hat Anwurf. Doch die Gastgeber können den ersten Angriff nicht erfolgreich abschließen, da Dan Beutler gleich zu Beginn eine tolle Parade zeigt.
Wetzlar - Flensburg
1
Anpfiff in Wetzlar.
Wetzlar - Flensburg
vor Beginn
Daniel Valo, der sich in Lemgo eine Wadenverletzung zugezogen hat, steht heute wieder im Kader der HSG.
Wetzlar - Flensburg
vor Beginn
In der letzten Saison konnte die HSG den Flensburgern zuhause ein 27:27-Unentschieden abtrotzen. gegen den tabellendritten sind die Gastgeber heute aber nur Außenseiter.
Wetzlar - Flensburg
vor Beginn
Nur eine kurze Pause war der SG Flensburg-Handewitt vor der heutigen Partie vergönnt, denn das letzte Spiel gegen die TuS N-Lübbecke liegt erst vier Tage zurück.
Wetzlar - Flensburg
vor Beginn
Am letzten Wochenende ging die HSG Wetzlar in Lemgo mit 29:18 unter. "Nach dem aktuellen Tabellenstand und unserem schwachen Auftreten in Lemgo müsste man eigentlich meinen, dass wir chancenlos sind", gibt HSG-Coach Michael Roth daher vor der heutigen Partie zu bedenken. "In unserer Position haben wir gelernt, mit Negativerlebnissen um zu gehen. Wir werden die Fehler offen ansprechen und per Video analysieren. Damit ist das Thema dann auch vom Tisch und die volle Konzentration gilt dem Heimspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt. Ich verlange von meinen Spielern, dass sie sich vor den eigenen Fans zerreißen und gegen Weltklasse-Spieler wie Oskar Carlén, Lasse Boesen oder Lars Christiansen um jeden Zentimeter Hallenboden kämpfen."
vor Beginn
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz des 22. Spieltages.