Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Handball Bundesliga Konferenz, 17. Spieltag Saison 2009/2010

17. Spieltag
26.12.
15:00
Kiel
31:26
Großwallstadt
 
26.12.
15:00
Flensburg
31:24
Burgdorf
 
26.12.
15:00
Magdeburg
27:26
Minden
 
26.12.
15:00
Düsseldorf
34:26
Dormagen
 
26.12.
17:00
Göppingen
32:28
Lemgo
 
26.12.
19:00
Lübbecke
32:23
Melsungen
 
26.12.
20:15
Wetzlar
26:34
Löwen
 
27.12.
15:00
Hamburg
31:26
Balingen
 
27.12.
17:45
Berlin
30:24
Gummersbach
 
17. Spieltag
26.12.
15:00
Kiel
31 : 26
G'wallst.
26.12.
15:00
Düsseldorf
34 : 26
Rheinland
26.12.
15:00
Magdeburg
27 : 26
Minden
26.12.
15:00
Flensburg
31 : 24
Burgdorf
26.12.
17:00
Göppingen
32 : 28
Lemgo
26.12.
19:00
Lübbecke
32 : 23
Melsungen
26.12.
20:15
Wetzlar
26 : 34
Löwen
27.12.
15:00
Hamburg
31 : 26
Balingen
27.12.
17:45
Berlin
30 : 24
Gummersb.
Letzte Aktualisierung: 03:11:24
Fazit
 
Das alles kann sich am Dienstag und Mittwoch noch in diesem Jahr verändern, wenn der erste Rückrundenspieltag auf dem Programm steht, bevor es dann in die Europameisterschaftspause geht. Wir verabschieden uns damit für heute und würden uns freuen, Sie am Dienstag dann wieder live zu unserer Konferenz begrüßen zu dürfen.
Fazit
 
Damit ist die Hinrunde dann auch beendet. Am Tabellenende wurde zuletzt teils überraschend gut gepunktet, der Abstand zwischen dem Fünften und dem Sechsten beträgt immerhin schon vier Punkte und ganz oben thront der Hinrundenmeister HSV Hamburg.
Fazit
 
Ein ansatzweises Aufbäumen war zu wenig für Gummersbach, um hier noch etwas mitzunehmen. Die Füchse bringen das Spiel in der zweiten Halbzeit souverän nach Hause, und rücken damit auf drei Punkte an den VfL heran. Gummersbach bleibt mit vier Punkten Rückstand Sechster.
Berlin-Gummersbach
60
Schließlich setzt der VfL mit einem schönen Anspiel auf Lützelberger und dessen Treffer vom Kreis den Schlusspunkt zum 30:24.
Berlin-Gummersbach
57
Lützelberger und Fäth verkürzen auf 28:22 für den VfL.
Berlin-Gummersbach
53
Während der Zeitstrafe für Berlins Vatne erhöht Jaszka auf 28:18 für die Füchse, Stochl glänzt mal wieder mit zwei Paraden. Das wird wohl nichts mehr für Gummersbach.
Berlin-Gummersbach
50
Kubisztal hämmert den Ball aus dem Rückraum in den Winkel, macht mit seinem sechsten Treffer das 26:17. Zehn Minuten bleiben den Gästen noch, um die neun Tore aufzuholen.
Berlin-Gummersbach
44
Zrnic und Szilagyi verkürzen wieder auf sieben Tore, 23:16, Vukovic sogar auf 23:17.
Berlin-Gummersbach
41
Aber Wilczynski ebenfalls per Siebenmeter und Bult mit einem schönen Heber stellen den alten Abstand wieder her. Man bekommt nicht den Eindruck, dass sich die Füchse das noch einmal nehmen lassen, geschweige denn der VfL noch einmal konsequent heran kommt.
Berlin-Gummersbach
39
Pfahl und Zrnic per Siebenmeter verkürzen für den VfL auf 21:14.
Berlin-Gummersbach
36
Nächster schneller Konter, nächstes Tor: Wilczynski trifft von links zum 21:12.
Berlin-Gummersbach
35
Die Gäste sind gewillt, hier noch einmal heran zu kommen. Insbesondere Szilagyi glänz mit zwei Treffern und guten Vorbereitungen. Aber dann laufen sie in Tempogegenstöße, die Wilczynski und Kubisztal zum 20:12 nutzen.
Berlin-Gummersbach
31
Und weiter gehts in Berlin.
Halbzeit
 
Die Gummersbacher legen hier einen etwas temperamentlosen Auftritt hin, treffen zudem auf einen gut aufgelegten Torhüter Stochl und liegen so konsequenterweise mit sechs Toren hinten. Lassen wir uns von der zweiten Halbzeit überraschen, ob sich daran noch etwas ändert.
Berlin-Gummersbach
30
Und mit einem 15:9 für Berlin geht es schließlich in die Halbzeit.
Berlin-Gummersbach
28
Nach dem 14:8 durch Vukovic hat Wagner mit seinem Siebenmeter die Chance, weiter zu verkürzen. Aber recht kurios wirft er Stochl den Ball an den Kopf, obwohl der ausgerutscht war und noch fast auf dem Boden saß. Da war ein guter Meter völlig frei zum reinheben des Balles.
Berlin-Gummersbach
25
Noch fünf Minuten bis zur Pause, Kubisztal und Wilczynski können kaum gehindert auf 14:7 für die Füchse erhöhen.
Berlin-Gummersbach
21
Zrnic spielt Vukovic im Sprung im Kreis an und der trifft zum 10:6. Der erste VfL-Treffer seit neun Minuten.
Berlin-Gummersbach
18
Aber Zrnic trifft von Rechtsaußen nur den Pfosten, auf der anderen Seite verwandelt Bult einen Siebenmeter zum 10:5.
Berlin-Gummersbach
17
Die Folge ist die erste Auszeit des Spiels durch Gummersbach-Coach Hasanefendic, der seine Spieler aufrütteln muss.
Berlin-Gummersbach
17
Noch in Unterzahl kann zunächst Stochl wieder gut parieren, Karason sogar auf 9:5 erhöhen.
Berlin-Gummersbach
15
Bult muss zwei Minuten raus, Zrnic hebt den fälligen Siebenmeter an die Latte und im Gegenzug erhöht Strand in Unterzahl auf 8:5 für Berlin.
Berlin-Gummersbach
11
Doch die währt nicht lange, zwei Richwien-Treffer bringen die Füchse wieder nach vorne.
Berlin-Gummersbach
9
Durch den folgenden Siebenmeter von Zrnic, und zwei weitere Treffer des Kroaten gehen die Gäste erstmals in Führung, 3:4.
Berlin-Gummersbach
7
Kubisztal kassiert die erste Zwei-Minuten-Strafe des Spiels für ein Halten gegen Gunnarsson.
Berlin-Gummersbach
5
Dann ist auch Stochl erstmals geschlagen, gegen den Rückraum-Wurf von Vukovic kann er nichts machen
Berlin-Gummersbach
4
Strand erhöht aus dem rechten Rückraum auf 2:0, Füchse-Keeper Stochl konnte zuvor schon zweimal gegen den VfL parieren. Heinevetter sitzt etwas angefressen bei den Berlinern nur auf der Bank.
Berlin-Gummersbach
2
Den ersten Treffer des Spiels macht Bult per Siebenmeter für die Füchse.
Berlin-Gummersbach
1
Auf gehts, das letzte Hinrundenspiel läuft!
Berlin-Gummersbach
 
In wenigen Augenblicken geht es los in der fast ausverkauften Max-Schmeling-Halle.
Berlin-Gummersbach
 
Und die Gummersbacher müssen heute einen weiteren Auswärtserfolg landen, um den Anschluss an Rang fünf zu halten, auf den sie vor dieser Partie vier Punkte Rückstand haben.
Berlin-Gummersbach
 
Richten wir unseren Blick nun langsam nach Berlin. Die Füchse gingen zuletzt durch ein Wellenbad der Gefühle. Zunächst gab es den tollen Heimsieg gegen die Rhein-Neckar Löwen, dann die Pleite in Dormagen. Und heute kommt mit dem VfL Gummersbach ein auswärtsstarkes Team in die Max-Schmeling-Halle, wo es erst drei Heimsiege gab.
Fazit
 
Der HSV wird von den Fans in der ausverkauften Color Line Arena für die Halbzeitmeisterschaft mit stehenden Ovationen gefeiert. Wir schließen uns diesen Glückwünschen an, und machen eine kurze Pause in unserer Konferenz, bis es um 17:45 Uhr in Berlin weitergeht.
Fazit
 
Eine gute Balinger Leistung ist gegen einen zu konsequenten HSV heute nicht mit Punkten gekrönt worden. Letztlich ging die lange Zeit praktizierte Variante mit dem zusätzlichen Feldspieler nach hinten los, brachte mehr Gegentore als Erfolg in Überzahl.
HSV-Balingen
60
Aber den Schlusspunkt setzt dann Hamburgs Vori zum 31:26-Endstand.
HSV-Balingen
59
Temelkov verkürzt per Siebenmeter nochmal auf 30:26.
HSV-Balingen
58
Hens marschiert durch die Balinger Deckung und trifft zum 29:24, im Gegenzug verkürzt Strobel vom Kreis auf 29:25.
HSV-Balingen
56
Zunächst erhöht Krzysztof Lijewski aus dem Rückraum mit seinem zehnten Treffer wieder auf vier Tore, 28:24.
HSV-Balingen
55
Hens scheitert am Pfosten, Strobel trifft zum 27:24. Geht da noch was in den letzten fünf Minuten?
HSV-Balingen
53
Wir nähern uns der Entscheidung. Vori trifft zum 27:22, zudem muss Balingens Müller für zwei Minuten runter. Sieben Minuten vor dem Ende wird es auch mit einem zusätzlichen Feldspieler eng für die Gäste.
HSV-Balingen
50
In Balinger Unterzahl treffen Krzysztof Lijewski und Hens für den HSV, aber auch Strobel, so dass es mit einem 25:21 für die Hamburger in die letzten zehn Minuten geht.
HSV-Balingen
48
Als Herth das Keeper-Leibchen trägt und nach einem Ballverlust schnell wechseln will, unterläuft den Gästen ein Wechselfehler. Weil Keeper Zoubkoff zu früh - und damit zuviel - auf dem Feld ist, bekommt er zwei Minuten.
HSV-Balingen
47
Trainer Schwalb mahnt in seiner Auszeit mehr Konzentration im Abschluss an. Doch Duvnjak wirft von halblinks erneut nur gegen den Außenpfosten.
HSV-Balingen
46
Die Fehlerquote der Balinger nimmt deutlich zu, bisher haben die Gäste aber noch Glück, dass auch der HSV viele Fehlabschlüsse hat. So bleiben die Gäste auf vier Tore dran, als Wagesreiter zum 23:19 trifft.
HSV-Balingen
41
Bei 21:17 versucht es Gäste-Trainer Dr. Brack erneut mit einem zusätzlichen Feldspieler, will durch die Angriffsüberzahl hier dran bleiben. Aber es schleichen sich zunehmend Fehler bei seinen Spielern ein, so dass Duvnjak bei einem Tempogegenstoß kein Problem hat, Feldspieler Müller im Balinger Tor zum 22:17 zu überwinden.
HSV-Balingen
36
Dann aber scheitern die Gäste, während für den HSV Hens, Schröder und Duvnjak treffen. Bei 20:16 läuft Balingen nun Gefahr, den Anschluss zu verlieren.
HSV-Balingen
33
Guter Beginn erneut der Balinger, die durch zweimal Herth und Lobedank bei einem Gegentreffer durch Krzysztof Lijewski auf 17:16 heran kommen.
HSV-Balingen
31
Und diese zweite Hälfte läuft jetzt!
Halbzeit
 
Zur Pause führt der HSV erstmals mit drei Toren, weil die Balinger die Vorgaben von Trainer Dr. Brack mit einem Feldspieler mehr nicht richtig umsetzten. Ansonsten tun sie dies gut, blieben hier immer dran und im Spiel. Mal schauen, ob sie das nun in der zweiten Halbzeit weiterhin schaffen.
HSV-Balingen
30
Und mit diesem Resultat geht es dann auch in die Halbzeit.
HSV-Balingen
30
Allerdings geht diese offensivere Ausrichtung kurz vor der Pause schief, denn hinten lassen die Balinger Hens zuviel Raum, so dass der im Rückraum hochsteigen und zweimal zum 16:13 treffen kann.
HSV-Balingen
27
Für die letzten 13 Sekunden der Balinger Unterzahl stimmt HBW-Coach Brack seine Akteure ein und bringt einen zusätzlichen Feldspieler.
HSV-Balingen
26
Den allerersten Siebenmeter für den HSV verwandelt Lindberg zum 13:12, Hens legt mit einem Sprungwurf aus dem Rückraum das 14:12 nach.
HSV-Balingen
23
Aber den Pass von Thiemann an den Kreis zu Bürkle und dessen Ausgleich können die Hamburger trotzdem nicht verhindern.
HSV-Balingen
22
Und das veranlasst HSV-Trainer Schwalb zu seiner Auszeit, in der er seinen Spielern insbesondere für die Defensivarbeit neue Instruktionen gibt.
HSV-Balingen
22
Nach Lijewskis sechstem Treffer verkürzt erneut Herth auf 11:10.
HSV-Balingen
20
Per Siebenmeter trifft Herth zum erneuten Anschluss, 10:9.
HSV-Balingen
18
Die Zeitstrafe übersteht Balingen ohne Gegentor, aber kurz danach kann Krzysztof Lijewski mit seinem fünften Tor das 9:7 machen.
HSV-Balingen
16
Doch da kann Keeper Marinovic klasse gegen Lackovic parieren und den Gästen den Ballbesitz verschaffen
HSV-Balingen
15
Die erste Zeitstrafe kassiert Balingens Müller, weil er Duvnjak beim Wurf wegcheckt. Bei 8:7 Überzahl und Ballbesitz für den HSV.
HSV-Balingen
12
Müller ist es auch, der mit einem Sprungwurf aus dem Rückraum den Balinger Ausgleich erzielt.
HSV-Balingen
11
Und der Mann hat noch mehr vor, das 601. folgt direkt zum 6:4, aber Balingen bleibt dran: Müller verkürzt auf 6:5.
HSV-Balingen
9
Krzysztof Lijewski bringt den HSV mit 4:3 und 5:4 in Führung. Der fünfte Hamburger Treffer des heutigen Tages ist gleichzeitig das 600. Pflichtspieltor des Polen für den HSV.
HSV-Balingen
7
Duvnjak spielt Linksaußen Lackovic frei, der zum 3:2 für den HSV trifft. Im Gegenzug macht Strobel den erneuten Ausgleich zum drei beide.
HSV-Balingen
5
Dann aber können Ettwein und Müller für Balingen ausgleichen.
HSV-Balingen
2
Der HSV nutzt gleich seine ersten Chancen, Vori mit dem 1:0 und Krzysztof Lijewski nach einem leichten Balinger Ballverlust zum 2:0 bringen die Hamburger in Führung.
HSV-Balingen
1
Und los gehts, die Partie läuft!
vor Beginn
 
Da die Kieler sich gestern beim Sieg gegen Großwallstadt erholt von der Pleite am Mittwoch zeigten, benötigen die Hamburger gegen Balingen einen Sieg, um die erste Saisonhälfte auf Rang eins zu beenden. Die Gäste liegen nach ihrem Husarenstreich gegen den THW und dem gestrigen Düsseldorfer Sieg im Abstiegsduell gegen Dormagen einen Zähler vor den Abstiegsrängen. Beim HSV, der als einziges Team daheim noch verlustpunktfrei ist, wäre jeder Punkt die nächste Sensation.
vor Beginn
 
Die Herbstmeisterschaft für den HSV Hamburg, die erst dadurch möglich wird, dass der THW Kiel am Mittwoch in Balingen verlor. Und genau diese Balinger gastieren heute in Hamburg. Ob sie sich dort nur Danksagungen für den Sieg über Kiel abholen, oder auch den HSV ärgern können, erfahren Sie ab 15:00 live bei uns aus der ColorLineArena in Hamburg. Um 17:45 wird der Spieltag dann mit der Partie zwischen den Füchsen Berlin und dem VfL Gummersbach abgeschlossen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zur Fortsetzung des 17. Spieltages in der Handball-Bundesliga. Unsere Konferenz führt Sie heute nach Hamburg und Berlin, wo es unter anderem um die Herbstmeisterschaft geht.