Damit verabschieden wir uns für heute von unserer Handball-Konferenz, bedanken uns für Ihr Interesse und würden uns freuen Sie zum 16. Spieltag am Dienstag und Mittwoch wieder begrüßen zu dürfen.
Fazit
So bleibt unter dem Strich ein Unentschieden in einem hochklassigen Handballspiel. Die Hamburger bleiben zwar weiterhin einen Zähler hinter Kiel, haben heute aber den moralischen Vorteil, diesen Punkt auswärts geholt zu haben.
Fazit
Beide Teams untermauerten ihre Vormachtstellung in der Liga, marschieren nach dem Remis weiter vorweg. Kiel verkürzte kurz vor der Pause einen Vier-Tore-Rückstand auf einen Treffer, und als die Kieler nach dem Wechsel selbst in Führung lagen, verhinderte ein starker Keeper Johannes Bitter, dass sie davon ziehen konnten.
Fazit
Ein starkes Toppspiel endet mit einem letztlich gerechten Remis, wir atmen erstmal durch.
Kiel-Hamburg
60
Und dann gibt es noch einen letzten Freiwurf für Kiel! Jicha versucht es flach an der Mauer vorbei, aber auch links am Tor. Damit bleibt es beim 29:29 im Toppspiel.
Kiel-Hamburg
60
Zwei Minuten nochmal gegen den Hamburger Guilaume Gille, zwanzig Sekunden vor dem Ende.
Kiel-Hamburg
59
Eine Minute und sechs Sekunden vor dem Ende hält Omeyer einen Rückraum-Wurf von Jansen. Kiel im Ballbesitz.
Kiel-Hamburg
58
Jicha trifft aus dem linken Rückraum ins rechte Eck, der erneute Ausgleich mit seinem achten Tor.
Kiel-Hamburg
57
Führung für den HSV durch Guillaume Gille, der durch die Lücke in der Mitte gehen kann und flach ins rechte Eck trifft.
Kiel-Hamburg
55
Fünf Minuten vor dem Ende eine Auszeit durch den THW beim Stande von 28:28.
Kiel-Hamburg
54
Bitter pariert einen Tempogegenstoß von Klein, der den Keeper im Kreis anspringt.
Kiel-Hamburg
52
Ahlm feuert den Ball zur erneuten Kieler Führung in die Maschen, diesmal ist es Vori, der ausgleichn kann. Hier erwartet uns eine hochspannende Schlussphase.
Kiel-Hamburg
50
Noch zehn Minuten in Kiel. Nur noch zehn Minuten, denn hier wird wirklicher Spitzenhandball gezeigt. Jicha legt für Kiel vor Lackovic, gleicht wieder aus, 27 beide.
Kiel-Hamburg
47
Der dritte Treffer in Folge von Jansen bringt den HSV wieder in Führung, Ilic gleicht fast postwendend aus.
Kiel-Hamburg
46
Das aktuelle Kieler Problem hat einen Namen: Bitter! Der HSV-Keeper pariert nun auch einen Siebenmeter von Jicha, hält somit in Unterzahl - nach Zeitstrafe gegen Lackovic - das Remis fest.
Kiel-Hamburg
45
Kurz später klappt es dann aber doch, Jansen verwandelt einen Tempogegenstoß zum 24:24.
Kiel-Hamburg
44
Erneut kann Bitter glänzend halten, diesmal gegen Klein. Auf der anderen Seite kassiert aber Lackovic ein Stürmerfoul gegen sich, so dass es nicht zum Ausgleich kommt. 24:23.
Kiel-Hamburg
41
Als Konsequenz steht Bitter nun bei den Hamburgern im Tor, und der hält gleich zweimal in Weltklasse-Manier. So kann Lackovic für den HSV auf 22:21 verkürzen. Auch er ist jetzt erstmals im Spiel, ersetzt Hens, der zuletzt einige Fehlwürfe hatte.
Kiel-Hamburg
39
Eine gefährliche Situation jetzt für den HSV, der derzeit zuviel Ballbesitz einfach vergibt. Jicha verwandelt einen Siebenmeter zum 22:19.
Kiel-Hamburg
35
Mit einem starken Wurf aus dem Rückraum flach durch die Hamburger Abwehr trifft Jicha zum 19:18 und damit zur erstmaligen Führung der Kieler in diesem Spiel.
Kiel-Hamburg
34
Nach Jansens 17:18 trifft Ilic mit dem nächsten Siebenmeter Sandström am Kopf. Nach kurzer Pause für den Goalie geht es aber weiter.
Kiel-Hamburg
32
Zwei Minuten für Ahlm, der Hens an den Hals greift. Überzahl für den HSV.
Kiel-Hamburg
31
Und die beginnt mit dem Ausgleich durch einen Siebenmeter von Ilic, den er an dem extra dafür ins Tor gekommenen Bitter vorbei rollt.
Kiel-Hamburg
31
Und in Kiel geht das Topp-Spiel weiter.
Füchse-Löwen
Die Füchse schaffen in einer spannenden Partie die Sensation gegen die Rhein-Neckar Löwen. Auch wenn der zwischenzeitliche Acht-Tore-Vorsprung nochmal auf einen Treffer zusammen schmolz, belohnen sich die Berliner für eine von Beginn an konzentrierte Leistung mit den zwei Punkten.
Füchse-Löwen
60
Im Gegenteil erhöht Wilczynski mit zwei weiteren Treffern noch zum 33:28-Endstand.
Füchse-Löwen
59
Das 30:28 durch einen Gensheimer-Siebenmeter kontert Wilczynski ebenfalls per verwandeltem Siebenmeter zum 31:28. Das sollte eine gute Minute vor Schluss reichen für die Berliner.
Füchse-Löwen
57
Spannende Schlussphase in Berlin, Wilczynski bringt die Füchse vier Minuten vor dem Ende wieder mit zwei Toren in Front, 29:27.
Kiel-Hamburg
Das Topp-Spiel hält zur Pause, was es versprochen hat. Der HSV agiert sehr konzentriert und selbstbewusst, Kiel zeigte spätestens kurz vor der Pause, dass sie sich auch von dem zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstand nicht irritieren lassen. Der entstand für den HSV in Unterzahl, als die Gäste gleich zweimal trafen und keinen Kieler Treffer zuließen.
Füchse-Löwen
52
In Berlin kommen die Füchse ebenfalls zum Anschluss, Groetzki macht mit seinem dritten Tor das 25:24.
Kiel-Hamburg
30
Kurz vor der Pause erlauben sich die Hamburger ein paar Fehlwürfe, so dass Kiel heran kommen kann. Ilic stellt aus dem Rückraum den Anschluss zum 16:17 her, nachdem zuvor Ahlm und Zeit verkürzen konnten. So geht es dann auch in die Pause.
Kiel-Hamburg
25
Duvnjak erhöht mit einem verdeckten Wurf durch die Beine von Omeyer auf vier Tore für den HSV, 12:16.
Füchse-Löwen
47
Die Füchse kämpfen um ihren Vorsprung, Laen erhöht wieder auf drei Treffer, 23:20.
Kiel-Hamburg
23
Ein Treffer durch Vori zum 11:13 und erneuter Ballbesitz für den HSV in Unterzahl veranlassen HSV-Coach Schwalb zu einer Auszeit.
Kiel-Hamburg
22
Zwei Paraden von Kiel-Keeper Omeyer ermöglichen dann Kiel, den Rückstand zu verkürzen. Nach dem 11:12 durch Ahlm, kassiert zudem Marcin Lijewski eine Zeitstrafe.
Kiel-Hamburg
18
Und die Kieler erhöhen nun ihre Trefferquote, doch der HSV legt nach. Mit einem Sprungwurf von Rechstaußen rollt Lindberg den Ball ins Tor, 8:11.
Füchse-Löwen
43
Die Mannheimer drehen auf, Gensheimer verkürzt per Siebenmeter auf 21:18.
Kiel-Hamburg
15
Diese Entwicklung veranlasst THW-Coach Gislason mitte der ersten Hälfte seine Auszeit zu nehmen.
Kiel-Hamburg
15
Im Gegensatz zu den Kielern, die den nächsten Ballbesitz nicht nutzen. So kann Hens mit seinem dritten Treffer aus dem Rückraum auf 6:9 erhöhen.
Kiel-Hamburg
13
Marcin Lijewski erhöht aus dem Rückraum flach ins linke Eck auf 6:8. Der HSV ist sehr konsequent im Angriffsspiel.
Füchse-Löwen
37
Die Löwen versuchen noch einmal ins Spiel zurück zu kommen, Sigurdsson und Groetzki verkürzen auf 20:15.
Kiel-Hamburg
11
Lindberg nutzt diese und erhöht per Siebenmeter auf 5:7.
Kiel-Hamburg
9
Und der kassiert kurz später auch die erste Zwei-Minuten-Strafe, der HSV spielt bei 5:6 in Ballbesitz in Überzahl.
Kiel-Hamburg
8
Die Keeper Sandström beim HSV und Omeyer bei Kiel jeweils als Sieger im Eins-Eins-Duell, Ahlmn nutzt dies zum 4:4-Ausgleich.
Füchse-Löwen
31
In Berlin läuft die zweite Halbzeit, Richwien und Kubisztal erhöhen sofort auf 18:11 für die Füchse.
Kiel-Hamburg
4
HSV-Coach Schwalb vermutete vor der Partie, dass diese über die Wurfqualität entschieden würde. Da nehmen sich beide nichts, Hens zum 1:2 und Jicha zum Ausgleich donnern ihre Würfe aus dem Rückraum in den Torwinkel.
Kiel-Hamburg
2
Nach wenigen Sekunden pariert Kiels Schlussmann Omeyer gleich den ersten Versuch der Hamburger, die dann aber durch Marcin Lijewski doch in Führung gehen.
Kiel-Hamburg
1
Und los gehts, das Topp-Spiel läuft!
Füchse-Löwen
Mit einem Fünf-Tore-Vorsprung sind die Füchse auf dem Wege zu einer Überraschung.
Füchse-Löwen
30
Murawski erhöht für Berlin auf 15:10, Bielecki für die Löwen und Jaszka für die Füchse stellen den Halbzeitstand von 16:11 her.
Füchse-Löwen
27
Beim Stande von 14:10 zieht Füchse-Coach Sigurdsson seine Auszeit.
Pokal
Im Vorprogramm des Toppspiels loste soeben Stefan Kretzschmar das Viertelfinale im DHB-Pokal aus. Eine interessante Aufgabe erwartet dabei die gerade in Berlin spielenden Füchse mit dem Auswärtsspiel in Göppingen. Zweitligist Bergischer HC freut sich ebenso auf das Heimspiel gegen Lübbecke, wie der VfL Gummersbach auf den THW Kiel. Ein besonderes Schmankerl gibt es in Bad Schwartau, wo der HSV Handball bei seinem Lizenzgeber gastiert.
Füchse-Löwen
22
Zunächst nutzt die Löwen-Auszeit nichts, erneut ist es Richwien, der mit seinem dritten Tor den Vorsprung auf vier Tore ausbaut, 12:8.
Kiel-Hamburg
Der Tabellenerste mit nur einem Verlustpunkt gegen den Zweiten mit zwei Minuszählern. Das allein ist es aber nicht, was die Fans zunehmend elektrisiert. Weltklasse-Spieler auf beiden Seiten, dazu ein Nordderby. Ein vorweggenommenes Weihnachtsgeschenk für die Handball-Fans an diesem vierten Advent.
Füchse-Löwen
19
Als Richwien mit dem 10:7 wieder einen Drei-Tore-Vorsprung für Berlin herstellt, nimmt Gäste-Coach Lindgren seine Auszeit.
Kiel-Hamburg
Derweil laufen in Kiel nicht nur die Spieler warm, sondern die Fans auch langsam heiß. Die Vorfreude auf das Toppspiel zwischen dem THW und dem HSV Hamburg steigt.
Füchse-Löwen
15
Die Löwen kommen langsam heran, Stefansson kann per Siebenmeter auf 7:6 verkürzen.
Füchse-Löwen
11
Die Mannheimer bleiben durch Groetzki dran, aber Bult kann den Abstand wieder auf 6:3 für Berlin erhöhen.
Füchse-Löwen
7
Guter Beginn der Berliner, die hier zwei Tore vorlegen können, Laen trifft zum 4:2 für die Füchse.
Füchse-Löwen
2
Den ersten Treffer erzielen die Füchse durch einen Siebenmeter von Bult.
Füchse-Löwen
1
Und los gehts, das Spiel läuft!
Füchse-Löwen
Mit einem weiteren Erfolg heute wollen die Löwen von der gestrigen Niederlage Lemgos profitieren, den Abstand auf Rang sechs vergrößern und wieder auf den dritten Rang vorrücken.
Füchse-Löwen
Weiter oben sind auch die Füchse Berlin und die Rhein-Neckar Löwen, die gleich in der Max-Schmeling-Halle aufeinander treffen. Die Berliner haben wie Magdeburg 14 Zähler auf dem Konto, die sie zum Großteil aus fremden Hallen mitbrachten. Daheim stehen zwei Siegen fünf Niederlagen gegenüber, eine Bilanz, die sich ausgerechnet gegen die auswärtsstarken Löwen verbessern soll. Die fuhren sieben Siege und ein Remis auswärts ein, kassierten nur eine Niederlage.
Fazit
Dormagen behält damit natürlich die Rote Laterne, der SC Magdeburg vergrößert den Abstand nach unten und verkürzt den nach oben. Bei den anstehenden Spielen in Gummersbach und daheim gegen Minden und Lemgo könnte der Weg noch weiter nach oben führen.
Fazit
Dormagen verpasste die Phase nach der Pause, als Magdeburg auf fünf Tore davon ziehen konnte. Diesen Rückstand konnten die Gäste danach nie ganz egalisieren, so dass sie am Ende trotz eines ordentlichen Spieles ohne Punkte nach Hause fahren.
Magdeburg-Dormagen
60
Der letzte Treffer bleibt Magdeburgs Rojewski vorbehalten, der zum 32:29-Endstand trifft.
Magdeburg-Dormagen
59
Dormagen agiert nun bei eigenem Angriff mit einem siebten Feldspieler. Bei 31:27 und erneuten zwei Minuten gegen Balomenos wohl ohne zählbaren Erfolg.
Magdeburg-Dormagen
57
Auszeit durch Magdeburgs Coach Biegler, kurz nachdem Holst für die Gäste per Siebenmeter scheiterte.
Magdeburg-Dormagen
56
Eine Zeitstrafe gegen Balomenos überstehen die Gäste unbeschadet, können mit eigenem Angriff aber nicht verkürzen. So langsam wirds bei 29:26 eng für den TSV.
Magdeburg-Dormagen
53
TSV-Keeper Feshchanka pariert gegen Weber, gut sieben Minuten vor dem Ende nochmals die Chance für den TSV, zu verkürzen. Dies gelingt Nippes zum 28:26.
Magdeburg-Dormagen
49
Und nun auch noch Überzahl für die Gastgeber, weil Dmytruszynski zum zweiten Male zwei Minuten zuschauen muss.
Magdeburg-Dormagen
47
Zweimal in Folge ist Grafenhorst erfolgreich, Magdeburg legt nun ein 26:22 vor.
Magdeburg-Dormagen
45
Aber Dormagen bleibt dran, zwei Siebenmeter durch Holst verkürzen jeweils auf zwei Tore Rückstand für den TSV. 24:22.
Magdeburg-Dormagen
42
Tor Nummer acht für Jurecki, der da energisch nachsetzt, bringt Magdeburg mit 23:20 nach vorne.
Magdeburg-Dormagen
39
Zwei Tore von Linksaußen Holst bringen den TSV auf 21:19 heran.
Magdeburg-Dormagen
37
Den ersten Dormagener Treffer nach der Pause markiert Plaz mit einem Tempogegenstoß, 21:17.
Magdeburg-Dormagen
34
Und die nutzen die Hausherren durch Weber, Jurecki und nochmals Weber zum schnellen 20:16 nach der Pause. Gefährliche Situation für Dormagen, die Trainer Wandschneider mit einer Auszeit zu korrigieren versucht.
Magdeburg-Dormagen
32
Jurecki eröffnet die zweite Halbzeit mit seinem fünften Tor, 17:16 für den SCM. Zudem gibt es zwei Minuten gegen Dmytruszynski, Überzahl für Magdeburg.
Magdeburg-Dormagen
31
Und weiter gehts in der Bördelandhalle.
Halbzeit
Beide Teams hatten ihre überlegenen Spielphasen, die sich auch in Drei-Tore-Führungen ausdrückten. Damit geht das etwas überraschende Remis zur Pause auch in Ordnung.
Magdeburg-Dormagen
30
Und nach Treffern von Jurecki und Chantziaras geht es mit einem 16:16 in die Pause.
Magdeburg-Dormagen
28
Tönnesen gleicht per Siebenmeter für den SCM aus.
Magdeburg-Dormagen
27
Und prompt gelingen Linder und Schindler zwei Treffer zur erneuten Gäste-Führung, 14:15.
Magdeburg-Dormagen
25
Bei 14:13 nimmt TSV-Coach Wandschneider die erste Auszeit, sein Team hat Ballbesitz.
Magdeburg-Dormagen
23
Dormagen agiert inzwischen deutlich unkonzentrierter und fehlerhafter als in der Anfangsphase, hat nun Glück, dass ein abgeprallter Ball von Schindler aufgenommen und zum 14:12 verwandelt werden kann.
Magdeburg-Dormagen
21
Dormagen muss nun aufpassen, denn Tönnesen sorgt per Siebenmeter erstmals für eine Drei-Tore-Führung für Magdeburg.
Magdeburg-Dormagen
18
Nach der bereits zweiten Zeitstrafe gegen Magdeburgs van Olphen vergibt Lochtenbergh die Ausgleichschance per Siebenmeter, wirft drüber.
Magdeburg-Dormagen
18
Bei zehn beide kann Eijlers parieren, dann geht der SCM durch Jurecki am Kreis wieder in Führung.
Magdeburg-Dormagen
15
Doch Dormagen zeigt dann Schwächen durch leichte Ballverluste, so dass Magdeburg durch van Olphen, Weber und Grafenhorst zum Ausgleich kommt.
Magdeburg-Dormagen
13
Wieder ein Rückraumtreffer für den TSV, Chantziaras bringt Dormagen mit 6:9 in Führung.
Magdeburg-Dormagen
10
Ein erfolgreicher Tempogegenstoß durch Plaz bringt Dormagen mit 6:7 in Führung, auf der Gegenseite scheitert der SCM mit einer solchen Gelegenheit.
Magdeburg-Dormagen
8
Doch Wisotzki gelingt mit einem Aufsetzer aus dem Rückraum sein dritter Treffer zum fünf beide.
Magdeburg-Dormagen
6
Dann aber kann SCM-Keeper Eijlers parieren und Magdeburg durch Jurecki mit 4:3 in Führung gehen.
Magdeburg-Dormagen
1
Den ersten Treffer der Partie markieren die Gäste durch Wisotzki aus dem Rückraum, 0:1.
Magdeburg-Dormagen
1
Und los gehts, das Spiel läuft!
Magdeburg-Dormagen
Da wäre es natürlich nicht schlecht, wenn heute der zweite Auswärtserfolg gelänge. Damit könnte die TSV immerhin schon nach Punkten mit den Nicht-Abstiegsrängen gleichziehen.
Magdeburg-Dormagen
Alles andere als langweilig geht es bei den Gästen aus Dormagen zu. Neben der sportlichen Situation, die bisher nur vier Zähler auf der Habenseite ausweist, geht es um die Bewältigung der finanziellen Probleme. Hierzu wurde am Montag eine Ausgliederungsgesellschaft gegründet, die als Zielsetzung für die ausgegliederten Profis den Klassenerhalt ausgibt.
Magdeburg-Dormagen
Auch in Magdeburg geht es dabei um wichtige Punkte. Für den SCM soll ein Heimerfolg gegen das Schlusslicht den Weg ebnen, um sich weiter nach oben zu orientieren. Mit acht Punkten hinter den internationalen Startplätzen und sieben vor den Abstiegsrängen will man so der drohenden Langeweile-Saison entkommen.
vor Beginn
Aber natürlich ist das Nordderby nicht alles, was wir Ihnen in unserer Sonntags-Konferenz anbieten können. Bereits um 17:00 geht es zwischen den Füchsen Berlin und den Rhein-Neckar Löwen tierisch zur Sache, den Auftakt machen um 15:00 Uhr Magdeburg und Dormagen.
vor Beginn
Das Toppspiel wirft so langsam mächtige Schatten voraus, um 17:45 Uhr ertönt der Anpfiff zum Spiel des THW Kiel gegen den HSV Hamburg. Natürlich sind wir ausführlich live für Sie dabei, in unserer Konferenz vom 15. Spieltag, zu der wir Sie recht herzlich begrüßen.