Das war es für heute vom Handball. Wir wünschen einen schönen Abend.
Ende
Die Füchse Berlin konnten heute erneut nicht überzeugen. Die Hauptstädter haben noch viel Arbeit vor sich. Ganz andere Sorgen haben aber die heutigen Gegner von Kiel und Berlin, denn für Düsseldorf und Balingen wird es diese Saison ein schwerer Kampf um den Klassenerhalt. Balingen verpasst heute die große Chance immerhin den dritten Punkt in dieser Saison einzufahren. Düsseldorf wird von Kiel im Vorübergehen erledigt. Palmarsson, Zeitz und Anic - alles Spieler die man sonst nicht so oft im Spiel des THW sieht - erzielen zusammen 13 Treffer.
Balingen - Berlin
Ende
Bis zur letzten Sekunde bleibt es in Balingen spannend. Die Balinger waren ganz dicht am Punktgewinn, aber am Ende zittern sich die Berliner einen doppelten Punktgewinn nach Hause. Die Balinger haben tapfer gekämpft, doch sie wurden für ihre Arbeit nicht belohnt. Sie stehen nun mit 2:22-Punkten am Tabellenende.
Balingen - Berlin
60
Lobedank muss den Wurf aus etwa 15 Metern aus dem Stand ausführen, aber er verfehlt das Tor knapp. Berlin gewinnt mit 24:23.
Balingen - Berlin
60
Es ist nur eine Sekunde zu spielen, Balingen hat den Ball und Trainer Brack legt beim Stand von 23:24 die grüne Karte.
Balingen - Berlin
59
Berlin mit dem Ballgewinn und der Kreisläufer Laen macht das 24:23.
Düsseldorf - Kiel
60
Schluss in Düsseldorf. Der THW Kiel gewinnt 33:20 beim Aufsteiger.
Balingen - Berlin
58
Was für eine Hektik. Erst nutzen die Berliner wieder nicht eine Wurfchance, dann unterläuft Ilitsch eine Schrittfehler. Das gibt es doch garnicht. Wer behält nun die Übersicht?
Düsseldorf - Kiel
60
Florian von Gruchalla erzielt den zwanzigsten Treffer für sein Team zum 20:33.
Balingen - Berlin
57
Füchse-Coach Sigurdsson legt beim Stand von 23:22 für sein Team die grüne Karte.
Balingen - Berlin
56
Marinovic pariert einen Wurf der Füchse und nun könnte Balingen sogar ausgleichen.
Düsseldorf - Kiel
58
Palmarsson erzielt bereits sein viertes Tor. Die Zebras führen dadurch mit 32:19.
Balingen - Berlin
55
Benjamin Herth lässt Balingen hoffen. Erneut schafft er es Heinevetter beim Siebenmeter zu überwinden.
Düsseldorf - Kiel
56
Den Düsseldorfern gelingen in der zweiten Halbzeit noch einige Tore, so dass das Ergebnis nun doch wieder etwas besser auszieht.
Balingen - Berlin
53
Balingen ist erneut auf drei Tore rangekommen, nachdem die Füchse schon mit fünf Treffern führten.
Balingen - Berlin
52
Für die Schlussphase kommt bei Balingen Marinovic wieder ins Tor.
Düsseldorf - Kiel
52
Kim Andersson, der in der ersten Halbzeit nur auf der Bank saß, macht das 29:16.
Balingen - Berlin
51
Heinevetter mit einer super Parade beim Tempogegenstoß der Gastgeber. So hält er den Drei-Tore-Vorsprung fest.
Balingen - Berlin
50
Zum ersten Mal gelingt den Füchsen ein Ballgewinn gegen sieben Feldspieler. Richwien schnappt sich den Ball und er trifft ins leere Tor zum 22:18.
Düsseldorf - Kiel
51
Beim Stand von 15:28 nimmt die HSG die Auszeit.
Düsseldorf - Kiel
51
Düsseldorf betreibt ein wenig Ergebniskosmetik. Sulc macht das 15:27.
Balingen - Berlin
48
Herth hält Balingen im Spiel. Er dreht beim Siebenmeter den Ball um das Bein von Heinevetter herum und es steht nur noch 17:20.
Balingen - Berlin
46
Nach dem die Abwehr bei einem Wurf im Sechser stand gibt es einen Siebenmeter für die Füchse. Wilczynski bleibt cool und trifft zum 20:15.
Balingen - Berlin
45
Berlin wird stärker und hat nun das Spiel im Griff. Die Abwehr steht besser, auch gegen sieben Feldspieler. Und vorne erzielen sie - wie in der Anfangsphase der Partie - souverän ihre Tore.
Düsseldorf - Kiel
47
Hegemann ist erneut für Düsseldorf erfolgreich. Er trifft zum 12:26.
Balingen - Berlin
44
Und nun reagiert Dr. Brack und wechselt den siebten Feldspieler ein. Ein beliebtes taktisches Mittel des Balinger Trainers.
Balingen - Berlin
43
Kubisztal ist zum ersten Mal am heutigen Tag erfolgreich. Aus dem Rückraum markiert er das 18:14.
Balingen - Berlin
42
Heinevetter zeigt drei Paraden in Folge und nun wird es schwer für Balingen, dann die Füchse können auf 27:24 davonziehen.
Düsseldorf - Kiel
42
Die höchste Heimniederlage kassierten die Düsseldorfer in ihrer Bundesligageschichte in der Saison 2005/06 gegen den THW Kiel. Damals endete die Partie mit 25:38. Heute könnte es eine deutlichere Klatsche werden.
Düsseldorf - Kiel
41
Bei den Kielern dürfen nun auch die "Stars" aufs Parkett. Narcisse und Ilic erzieln auch gleich ihre Tore für die Zebras, die inzwischen mit 24:10 führen.
Balingen - Berlin
38
Zoubkoff, der noch vor wenigen Tagen im Tor der Düsseldorfer stand, macht bei seinem neuen Club ein tolles Spiel und lässt HBW dadurch auf einen Sieg hoffen.
Düsseldorf - Kiel
38
Die Kieler gehen es in der zweiten Halbzeit etwas lockerer an. Hegemann, von dem in der ersten Halbzeit nichts zu sehen war, nutzt das und macht das 10:21.
Balingen - Berlin
36
Herth lässt sich beim Siebener nicht von Heinevetter nervös machen und er trifft beim Siebener zum 14:14.
Balingen - Berlin
34
Für Frank Ettwein ist das Spiel zu Ende. Er kassiert die dritte Zeitstrafe nach einem Schubser von der Seite gegen Schneider.
Düsseldorf - Kiel
35
Narcisse erzielt den zwanzigsten Treffer der Gastgeber.
Balingen - Berlin
32
Richwien kassiert eine Zeitstrafe.
Balingen - Berlin
31
Daniel Sauer erzielt die erste Führung für Balingen zum 13:12.
Düsseldorf - Kiel
32
Ilic scheitert beim Siebenmeter.
Düsseldorf - Kiel
31
Schritt für Schritt nähern sich die Düsseldorf dem zehnten Treffer. Kogut macht das 7:18.
Balingen - Berlin
31
Anwurf für Balingen zur zweiten Halbzeit.
Düsseldorf - Kiel
31
in Düsseldorf wird wieder gespielt.
Pause
Düsseldorf ist gegen den deutschen Meister aus Kiel ohne Chance. Dass die Düsseldorfer im Angriff die Durchschlagskraft fehlt, konnte man schon einige Male diese Saison beobachten. Aber sechs Treffer zur Pause, das ist natürlich nicht erstligatauglich - selbst wenn der Gegner THW Kiel heißt. Spannend dagegen ist es in balingen. Die Balinger starteten erschreckend schwach, doch dann kamen sie durch einige taktische Umstellungen besser ins Spiel und haben nun alle Chancen auf einen Sieg gegen schwache Berliner.
Balingen - Berlin
30
Pause auch in Balingen. Es steht 12:12 zwischen HBW und den Füchsen.
Düsseldorf - Kiel
30
Die ersten 30 Minuten haben die Düsseldorfer überstanden. Kiel führt mit 18:6.
Balingen - Berlin
28
Die Berliner lassen zwei Angriff in Folge ungenutzt, da erst Richwien und dann Karason den Ball einfach über das Tor werfen. Das sieht man auch nicht alle Tage.
Düsseldorf - Kiel
27
Düsseldorf dagegen droht ein Debakel. Die Kieler führen mit 17:5!
Balingen - Berlin
27
In Balingen dagegen ist es weiter spannend. beide Team agieren derzeit auf Augenhöhe.
Düsseldorf - Kiel
25
13 Treffer hat Christian Zeitz diese Saison erst erzielen können, so selten kam der Rückraumrechte zum Einsatz. heute darf er sich austoben und hat schon fünf Mal eingenetzt. Es steht 15:4 für die Zebras.
Balingen - Berlin
24
Nach der Schwächephase sind die Füchse nun wieder zurück im Spiel. Sie erzielen Tor um Tor und können so einen knappen Vorsprung halten.
Düsseldorf - Kiel
22
bei den Zebras bekommt auch der junge Palmarsson heute seine Einsatzzeiten. Er erzielt das 13:4.
Balingen - Berlin
23
Ettwein kassiert bereits seine zweite Zeitstrafe.
Balingen - Berlin
22
Strobel spielt den Ball ohne Blickkontakt nach Außen auf Ettwein. Der Pass kommt an und Ettwein gleicht zum 10:10 aus.
Düsseldorf - Kiel
20
Die Kieler kommen in Düsseldorf zu leichten Toren von Außen und im Tempogegenstoß und sie führen bereits mit 12:4.
Balingen - Berlin
19
Balingen nimmt die Auszeit.
Balingen - Berlin
19
Den Berlinern gelingt kein erfolgreicher Torwurf. Zoubkoff zeigt eine gute leistung im Tor, aber die Würfe sind auch zu undurchdacht. Bei den Balingern dagegen läuft es im Angriff nun richtig gut. Sie spielen mit zwei Kreisläufern, viel Bewegung im Angriff und besser vorbereiteten Würfen aus dem Rückraum.
Düsseldorf - Kiel
18
Auch der andere Kieler Außen ist erfolgreich. Klein macht das 11:4.
Düsseldorf - Kiel
17
In Düsseldorf sind die Gastgeber dagegen ohne Chance. Sprenger erzielt bereits das 10:4.
Balingen - Berlin
17
Die Füchse nehmen nach dem Ausgleich durch Müller zum 9:9 die Auszeit.
Balingen - Berlin
16
in Überzahl erzielt der bullige Ettwein das 8:9. Die Berliner sind derzeit etwas von der Rolle.
Balingen - Berlin
15
Konrad Wilczynski läuft beim Anwurf der Balinger durch den Anwurfkreis. Er verhindert dadurch ein Anspiel und das gibt eine Zeitstrafe für den berliner. Es ist bereits seine zweite Zeitstrafe.
Balingen - Berlin
14
Herth verwandelt einen Siebenmeter zum 6:8 und nun sind die Balinger im Spiel angekommen.
Düsseldorf - Kiel
13
Die Kieler ziehen auf 7:2 davon und nun nehmen die Düsseldorfer die Auszeit. Sie müssen aufpassen, dass sie in der vollen Hütte nicht vorgeführt werden.
Düsseldorf - Kiel
11
Auweia. Kiel führt 5:2 und die Düsseldorfer haben bereits drei Siebener ausgelassen! Diesmal scheitert Kogut an Omeyer. Das geht natürlich nicht, dass man hier jeden Siebener nicht nutzt.
Balingen - Berlin
12
Beide Keeper können sich nun durch einige Paraden auszeichnen.
Düsseldorf - Kiel
9
Ab jetzt muss bei den Düsseldorfer wohl jemand anderes zum Siebener ran. erneut pariert Omeyer einen Wurf von Berblinger.
Balingen - Berlin
10
Die Berliner haben eine Zeitstrafe kassiert und nun werden die Balinger stärker. In Überzahl gelingt Ilitsch das 5:8 per Tempogegenstoß.
Düsseldorf - Kiel
6
Frank Berblinger scheitert an Omeyer beim Siebenmeter.
Düsseldorf - Kiel
5
Christian Zeitz ist bereits zum zweiten Mal erfolgreich. Er macht das 3:2 für den THW.
Balingen - Berlin
7
Ivan Zoubkoff, den die Balinger vor wenigen Tagen verpflichtet haben, nachdem er bei der HSG Düsseldorf nicht mehr benötigt wurde, steht inzwischen im Kasten. Marinovic hatte bislang keinen Finger an den Ball bekommen, aber auch der neue Mann zwischen den Pfosten kann das 7:2 nicht verhindern.
Balingen - Berlin
6
Balingen präsentiert sich erschreckend schwach. Eigentlich wäre zu erwarten gewesen, dass die Gastgeber zumindest in den Anfangsminuten die Partie offen gestalten können. Doch das Gegenteil ist der Fall. Berlin führt bereits mit 6:2.
Düsseldorf - Kiel
3
Düsseldorf gelingt zwar das erste Tor im Spiel, aber schnell erarbeiten sich die Kieler die erste Führung zum 2:1 durch einen Tempogegenstoß durch Sprenger.
Düsseldorf - Kiel
1
Bei den Kielern steht Zeitz in der Startformation. Es ist sicherlich lange her, dass der ehemalige Nationalspieler in der ersten Sieben auflaufen durfte.
Düsseldorf - Kiel
1
Anpfiff auch in Düsseldorf-Reisholz.
Balingen - Berlin
3
Die Berliner decken einfach sehr defensiv mit einer 6:0-Formation und da tun sich die Balinger schwer, denn aus dem Rückraum fehlt die Durchschlagskraft.
Balingen - Berlin
2
Die Berliner mit dem besseren Start. Sie führen schnell mit 3:1. Von den Gastgebern kommt derzeit wenig Gegenwehr.
Balingen - Berlin
1
Benjamin Herth, der von Heiner Brandt in die Nationalmannschaft berufen wurde, macht von der Linie den Ausgleich.
Balingen - Berlin
1
Sebastian Schneider erzielt das erste Tor im Spiel.
Balingen - Berlin
1
Los geht es in Balingen.
Düsseldorf - Kiel
vor Beginn
In Düsseldorf hofft man, dass heute die Halle zum ersten Mal ausverkauft ist.
Düsseldorf - Kiel
vor Beginn
Nachdem Thierry Henry mit einem Handspiel den Franzosen das Ticket zur Fußball-Weltmeisterschaft gelöst hatte, titelte die taz: "Handballer des Jahres". Doch der echte "Welthandballer des Jahres" steht beim THW Kiel im Tor und heißt Thierry Omeyer. Und der wird den Düsseldorfer sicherlich wieder das Leben schwer machen.
Balingen - Berlin
vor Beginn
Füchse-Trainer Dagur Sigurdsson stehen, außer Johannes Sellin der zum Junioren-Nationalmannschaftslehrgang gefahren ist, alle Spieler zur Verfügung.
Balingen - Berlin
vor Beginn
Klarer Favorit sind auch die Füchse in Balingen. Nach einem schwachen Saisonstart muss das Team aus der Hauptstadt heute zwei Punkte einfahren um an die obere Tabellenhälfte Anschluss zu halten.
Düsseldorf - Kiel
vor Beginn
Als krasser Außenseiter geht die HSG Düsseldorf gegen den THW Kiel heute in die Begegnung. der letzte Sieg der Düsseldorfer liegt inzwischen 21 Jahre zurück. Damals liefen die Landeshauptstädter noch unter dem Namen TURU Düsseldorf auf und wurdem 1988 Vizemeister und ein Jahr später sogar Europapokalsieger.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz zweier Begegnungen des elften und zwölften Spieltages.