Das war es für heute. Wir verabschieden uns und melden uns dann am nächsten Mittwoch mit vier Duellen wieder. Unter anderem trifft Gummersbach auf den HSV. Auf Wiedersehen!!!
Fazit
Es ist der Tag der verspielten Vorteile. Sowohl Nettelstedt wie auch Berlin vergeben beste Chancen, um einen wichtigen Sieg zu landen. Im Gegensatz zu den Füchsen bleibt Nettelstedt immerhin ein Punktgewinn. Zudem holt der SCM den erwarteten Sieg gegen Hannover-Burgdorf.
Lüb-Min
Dabei bleibt es. GWD entführt tatsächlich noch einen Punkt. Das ist eigentlich unglaublich, denn die Gastgeber vergeben innerhalb von drei Minuten einen Vorsprung von vier Toren.
Lüb-Min
60
Schmidt fliegt über den Außen in den Kreis und schießt ein! Das ist der Ausgleich!!!
Lüb-Min
59
Friedrich begeht einen Schrittfehler. Damit sind die Gäste eine Minute vor dem Ende in Ballbesitz. Gegenstände fliegen aufs Feld, müssen entfernt werden.
Lüb-Min
59
Und doch ist nichts entschieden. Es ist kaum zu glauben, denn Gylfason und Schmidt verkürzen auf 23:22. Zudem verschwindet ein Nettelstädter auf die Strafbank.
Lüb-Min
58
Schäpsmeier steht auf der Linie, vergibt so die Chance beim Stand von 23:20 zu verkürzen. Da hätte es doch noch einmal spannend werden können.
Lüb-Min
56
Nun aber doch das 23:18 durch Olafsson. das Spiel ist nach meinen Eindrücken damit tatsächlich entschieden.
Lüb-Min
55
Olafsson vergibt eine hervorragende Kontermöglichkeit und damit die Chance das Spiel vorzeitig zu entscheiden.
Lüb-Min
53
Die Auszeit für die Gastgeber. Die letzten Minuten sollen abgesprochen werden, die eigenen Führung mit vier Toren ist ordentlich. Doch Berlin gilt als warnendes Beispiel, haben die Füchse doch vorhin erst einen deutlichen Vorsprung hergegeben.
Lüb-Min
52
Friedrich trifft in Unterzahl. Das ist das 22:18.
Lüb-Min
51
Siodmiak muss auf die Strafbank. Schmidt nutzt den Freiraum schnell zum 21:18.
Lüb-Min
48
Just kann zwar verkürzen, doch im Konter setzt Riemer das 21:17.
Lüb-Min
45
Da muss dringend eine Auszeit von Ratka her, da Nettelstedt durch Riemer auf 20:16 erhöht.
Lüb-Min
43
Schwarz-Rot führt nun schon mit 18:15, da auch Siodmiak netzt.
Lüb-Min
42
Ein Konter von Olafsson zum 17:15 sitzt.
Lüb-Min
41
Wieklak muss für zwei Minuten runter, zudem verursacht er einen Strafwurf, der von Tluczynski zum 16:15 genutzt wird.
Lüb-Min
41
Aus dem Rückraum sorgt Niemeyer für den Ausgleich.
Lüb-Min
39
Just bringt die Gäste wieder nach vorne: 14:15.
Lüb-Min
38
Die beiden sind wieder auf den Beinen. Schmidt verwandelt im Angriff darauf einen Siebenmeter im Nachwurf zum 14:14.
Lüb-Min
37
Remer und Henriksson stoßen zusammen, müssen beide behandelt werden.
Lüb-Min
36
Per Strafraum gelingt die erste Führung für die Hausherren überhaupt. Es ist Tluczynski, der diesen Treffer erzielt.
Lüb-Min
33
Remer bedient Olafsson sehenswert, der zum 13:13 ausgleicht.
Lüb-Min
31
Einen Konter verwertet Gylfason zum 12:13.
Lüb-Min
31
Das ist der Auftakt zur zweiten Hälfte!
Lüb-Min
Zur Pause steht es 12:12, da Hansen der Ausgleich gelingt. Die Fans sehen eine mit Emotionen geladene Partie, die mit sehr viel Spannung in die zweite Hälfte gehen wird.
Lüb-Min
29
Die Gäste nehmen ihre Auszeit, wollen die Hektik aus dem Spiel nehmen.
Lüb-Min
28
Arne Niemeyer setzt sich durch, damit ist Nettelstedt nur noch einen Treffer hinten.
Lüb-Min
28
An den Pfosten hämmert Schmidt diesen Siebenmeter.
Lüb-Min
27
Tluczynski verkürzt weiter per Strafwurf auf 10:12.
Lüb-Min
26
Olafsson fängt einen Angriff ab, läuft selbst durch zum 9:12.
Lüb-Min
25
Und da ist schon das 8:12 durch Schmidt, der biem Konter über den Außen kommt.
Lüb-Min
24
Henriksson erhöht weiter. Die Gäste gewinnen wieder Oberwasser: 8:11.
Lüb-Min
22
Henriksson kontert aber zum 8:10, weshalb die Gastgeber sofort eine Auszeit nehmen.
Lüb-Min
19
Und da ist schon der Ausgleich durch einen Konter, den wiederum Tluczynski verwandelt.
Lüb-Min
19
Auf der anderen Seite ist Tluczynski vom Punkt sicher, verkürzt damit auf 7:8.
Lüb-Min
15
Schmidt nutzt einen Siebener zum 5:7. Die Gäste bleiben vorne.
Lüb-Min
13
Olafsson legt nach: 4:5. Damit sind die Hausherren bis auf einen Treffer dran. Das Derby nimmt Fahrt auf.
Lüb-Min
12
Tesch verkürzt auf 3:5.
Lüb-Min
11
Und da sind es schon drei Treffer, denn Schäpsmeier nutzt einen Konter: 2:5.
Lüb-Min
11
Wieklak hingegen schießt ein. Minden ist Zwei vor: 2:4.
Lüb-Min
9
Katsigiannis pariert einen Niemeyer--Wurf hervorragend.
Lüb-Min
8
Renato Rui steigt hoch, schmettert den Ball zum 2:3 ins Tor.
Lüb-Min
6
Madsen erhöht auf 1:3. Der Zug aus Minden kommt ins Rollen.
Lüb-Min
4
Schäpsmeier tankt sich durch: 1:2.
Lüb-Min
3
Die ersten Angriffe gehen auf beiden Seiten schief. Nun aber das 0:1 durch Henriksson. Auf der Gegenseite gleicht Olafsson aber sofort aus!
Lüb-Min
1
Holger Fleisch und Jürgen Rieber wurden für dieses Derby als Schiedsrichter bestimmt. Es geht los!
Lüb-Min
Auf dem Spielfeld nicht dabei ist Michal Jurecki, der aufgrund einer Verletzung aussetzen muss. Arne Niemeyer hingegen ist noch rechtzeitig fit geworden.
Lüb-Min
Da man Auseinandersetzungen befürchtete, ob berechtigt oder nicht, haben die Gastgeber den beiden Ultra-Gruppierungen beider Clubs ein Hallenverbot erteilt. So werden heute die Mitglieder der Gruppierungen Suptras Nettelstedt 05 bzw. Commando 1924 das Spiel nicht in der Halle verfolgen können.
Lüb-Min
Ganz Deutschland blickt auf die Bundestagswahl. Ganz Deutschland? Nein, in Ostwestfalen steht für gewisse Kreise ein Traditionsderby im Mittelpunkt ab 17 Uhr. Wenn Nettelstedt auf Dankersen trifft, ist die Halle voll. So ist es auch heute, wenn Lübbecke und Minden, so heißen die Traditionsteams mittlerweile, ihre Kräfte messen. Das 56. Derby steht an.
Ber-Göp
Was für eine Wende. Lars Kaufmann und Michael mit zehn bzw. neun Treffern führen Frisch Auf zu einem wichtigen Auswärtssieg. Die Berliner verstehen die Welt nicht mehr.
Ber-Göp
Dabei bleibt es. Berlin gibt in den letzten Minuten einen 5-Tore-Vorsprung aus der Hand, verliert die Partie mit 31:32 gegen Göppingen.
Ber-Göp
60
Die Berliner können in der Schlussminute noch einmal verkürzen durch Wilczynski: 31:32.
Ber-Göp
58
Und Haaß legt nach: 30:32.
Ber-Göp
57
... der Wurf sitzt: 30:31!
Ber-Göp
57
Das nutzt aber alles nichts. Die Berliner kommen in Ballbesitz und zu einem Siebenmeter. Haaß tritt an ...
Ber-Göp
57
Es wird hektisch in der Halle. Die Füchse nehmen ihre Auszeit.
Ber-Göp
57
Die Berliner geben in der Tat die solide Führung her. Kaufmanns zehnter Treffer zum 30:30 sitzt!
Ber-Göp
56
Wirklich Haaß und Schweikardt verkürzen weiter auf 30:29. Es wird spannend.
Ber-Göp
54
Strand folgt Laen auf die Bank. Das ist natürlich die Chance für die Gäste noch einmal zu verkürzen. Haaß minimiert den Rückstand dann auch per Strafwurf: 30:27.
Ber-Göp
51
Beide Teams schenken sich nichts. Lars Kaufmann verkürzt noch einmal auf 29:25. Doch ein Punktgewinn wird für die Süddeutschen trotz Pausenführung sehr schwer.
Ber-Göp
49
Aber Wilczynski stellt schnell den alten Abstand wieder her: 28:23.
Ber-Göp
48
Der Blick geht zurück in die Max-Schmeling-Halle. Schöne verkürzt per Siebenmeter auf 27:23.
Mag-Han
Die Fans des SCM feiern einen 34:28-Sieg über den Aufsteiger. Tönnesen sorgt für den Schlusspunkt.
Ber-Göp
45
Strand liefert eine bräenstarke zweite Hälfte ab. Sieben Tore hat er nun auf dem Konto. Die Füchse setzen sich auf 25:20 ab.
Mag-Han
56
Dieser Treffer von Weber dürfte nun aber die Entscheidung sein: 32:26.
Ber-Göp
42
Da Wilczynski auf 22:19 erhöht, nehmen die Gäste ihre Auszeit.
Mag-Han
52
In Magdeburg hingegen lehne ich mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster mit der Behauptung der SCM wird dieses Spiel gewinnen. Lehnhoff widerspricht jedoch energisch, trifft im Tempogegennstoß zum 29:25. Der SCM ist also nur noch mit vier Treffern vorne.
Ber-Göp
41
Die Partie ist natürlich noch lange nicht entschieden in Berlin. Strand markiert das 20:18.
Mag-Han
48
Die Strafen haben die Gäste gut überstanden. Trocken verkürzt Przybecki auf 26:22.
Ber-Göp
37
Strand erhöht auf 18:16. Die Gäste bekommen im zweiten Durchgang noch kein Bein auf die Erde.
Ber-Göp
35
Und da ist tatsächlich die erste Berliner Führung durch Jaszka: 17:16.
Ber-Göp
34
Wilczynski gleicht per Doppeltreffer eine erneute Gäste-Führung aus: 16:16.
Mag-Han
44
Bedzikowski und Lehnhoff werden zeitgleich vom Feld geschickt. Das ist bitter für die Gäste, welche außerdem mit 25:20 hinten sind.
Ber-Göp
31
Bult verkürzt per Strafwurf gleich einmal auf 13:14.
Ber-Göp
31
Auch in Berlin wird wieder gespielt.
Mag-Han
39
Da nun aber Wiegert und Weber treffen, kann Biegler wieder etwas zufriedener aufs Feld blicken: 23:17.
Mag-Han
37
Buschmann trifft trotz dieser Unterzahl per Wurf aus dem Rückraum. Biegler ist stinksauer.
Mag-Han
36
Przybecki und Rydergard sitzen auf der Strafbank. Der SCM also mit 6 gegen 4 und das über eine Minute lang.
Mag-Han
35
Die Partie bleibt sehr torreich. Beide Teams lassen sehr viele Aktionen zu. Coßbau trifft für den SCM zum 21:16.
Mag-Han
31
Lehnhoff verkürzt auf 19:14. Die Gäste haben noch nicht aufgegeben.
Mag-Han
31
Der zweite Durchgang läuft.
Ber-Göp
Mit dem Schluisspfiff der ersten Hälfte markiert Haaß seinen vierten Treffer zum 12:14. Sein Team aus dem Süden hat also zur Pause die Nase vorne.
Ber-Göp
27
Jurca bringt den Gast aber wieder nach vorne. Berlin war hier noch nie vorne.
Ber-Göp
26
In Berlin sind hingegen noch einige Minuten zu spielen. Jaszka gleicht zum 12:12 aus.
Mag-Han
In der Bördelandhalle führen die Hausherren mit 19:13 zur Pause. Die Fans erleben also einen sehr unterhaltsamen Nachmittag und eine verdiente Führung ihrer Lieblinge.
Mag-Han
28
Gut zwei Minuten vor dem Ende der ersten Hälfte nimmt Biegler seine Auszeit und versammelt seinen Mannen an der Seitenlinie. Er fordert das Team zu einer besseren Abwehrarbeit in der verbleibenden Zeit auf. Mit dem Angriff kann er hingegen zufrieden sein, es steht schließlich 18:12.
Ber-Göp
24
Sehr viel knapper ist es in Berlin. Haaß verschwindet beim Stand von 10:11 für zwei Minuten auf der Strafbank.
Mag-Han
27
Beide Defensivreihen sind löchrig wie der bekannte Schweizer Käse. Theuerkauf erzielt schon den 29. Treffer. Der SCM ist mit 17:12 vorne.
Ber-Göp
21
Die Gäste nehmen ihre Auszeit. Die letzten Minuten haben sie komplett verschlafen.
Ber-Göp
20
Dennoch gelingt Richwien der Ausgleich zum 9:9!
Ber-Göp
20
Da kommen die Füchse durch Strand wieder auf einen Treffer heran, doch nun muss Göde auf die Strafbank.
Mag-Han
23
Da aber Wiegert nun doch zum 14:10 einnetzt, nehmen die Gäste ihre Auszeit.
Mag-Han
22
Hübe pariert im Tor der Gäste nicht nur den Siebenmeter von Tönnesen sondern auch den Nachwurf. Es bleibt beim 13:10.
Ber-Göp
18
Göppingen stabilisiert die Lage wieder, kommt durch Haaß zum 6:9.
Ber-Göp
16
Mark Bult bringt die Füchse bis auf einen Treffer heran: 6:7.
Mag-Han
19
Krauses Treffer lässt den SCM auf 12:9 davon ziehen.
Ber-Göp
11
Die Gastgeber haben sich nun doch gefangen. Erneut ist es Wilczynskis, der auf 3:5 verkürzt.
Mag-Han
14
Pauzuolis verbüsst zwei Minuten. Die Hausherren nutzen die Tatsache nicht, um ein Polster anzufüttern. Das Gegenteil ist der Fall Bedzikowski verkürzt auf 8:7.
Ber-Göp
8
Nun aber doch der erste Treffer für die Berliner durch einen Strafwurf Wilczynskis.
Ber-Göp
7
Bei Den Füchsen läuft es überhaupt nicht in den ersten Minuten. Thiede markiert das dritte Tor für die Gäste aus dem Süden, Berlin ist noch torlos.
Mag-Han
9
Das Torfestival in der Bördelandhalle setzt sich hingegen fort. Lehnhoff verkürzt per Strafwurf auf 6:5.
Ber-Göp
5
Der Berliner Fatne sitzt auf der Strafbank. Schöne nutzt diese Tatsache per Siebener zum 0:2.
Mag-Han
6
Am Kreis setzt sich Jurecki erstmals durch und damit sind die Hausherren erstmals mit zwei Treffern vorne, da man gerade einen 3:0-Lauf hat: 4:2.
Ber-Göp
3
Verhalten ist hingegen der Auftakt an der Spree. Erst in der dritten Minute gelingt Haaß der erste Treffer zum 0:1. Frisch Auf ist also vorne.
Mag-Han
4
Die Gäste sind aber von Beginn an gut dabei. Przybecki dreht vorerst den Spielstand: 1:2.
Mag-Han
2
Tönnesen erzielt für den SCM den ersten Treffer des Tages.
1. Hälfte
1
Los geht der Nachmittag in der HBL!
Mag-Han
Gegen den Aufsteiger wollen die Gladiators natürlich zuschlagen und das doppelt. Zwei Punkte müssen her. Die Leistung in Göppingen stimmte zuletzt. Erst zum Schluss brach das Team etwas ein. Burgdorf startete gut in die Saison mit einem Sieg über Balingen, in Göppingen setzte es danach die erwartete Niederlage. Am letzten Spieltag gab es dann eine knappe Niederlage gegen Großwallstadt. Da war mehr drin für die Niedersachsen. Deshalb wird der SCM gewarnt sein, der Gegner sollte nicht unterschätzt werden.
Ber-Göp
Die Füchse hoffen mit einem Sieg auf den heutigen Konkurrenten aufschließen zu können. Doch das wird gewiss nicht einfach. Die Gäste können wieder auf die zuletzt verletzten Kristijan Ljubanovic und Adam Weiner zurückgreifen. So fehlt nur der langzeitverletzte Pavel Horvak bei Frisch Auf. Die Gäste dient den Füchsen als Vorbild, das langfristig plant, nicht den kurzfristigen Erfolg sucht. Die Berliner sehen die Partie als Schlüsselspiel, da man einen direkten Konkurrenten vor der Brust habe.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz des vierten Spieltages.