Das war es für heute. Wir wünschen noch einen schönen Abend.
Fazit
Bei vier von fünf Partien gewinnen heute die Favoriten. Lediglich der VfL Gummersbach muss etwas überraschend einen Punkt an den TuS N-Lübbecke abgeben und kann am Ende darüber sogar noch froh sein, denn lange Zeit sah es nach einer Niederlage für die Oberbergischen aus. Der TSV Burgdorf-Hannover zeigt gegen den TSV Großwallstadt trotz der Niederlage eine gute Leistung und sollte mit solchen Leistung mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben. Schlechter sieht es für HBW Balingen und die HSG Düsseldorf aus. Während Balingen auf den letzten Tabellenplatz abrutscht, hat die HSG nach drei Spielen gerade mal 63 Tore erzielt - eindeutig zu wenig um die Klasse zu halten. Unzufrieden wird man auch in Berlin mit dem Saisonstart sein, wohingegen es bei Gegner Flensburg - nach der letzten verkorksten Saison - ähnlich wie beim TBV Lemgo - nach der verpassten Champions-Leaque-Quali - der Saisonstart geglückt ist.
Burgdorf - Großwallstadt
Ende
Lange Zeit führte der TSV gegen Großwallstadt. Doch am Ende konnte der TVG das Spiel noch biegen und so einen knappen, aber auch verdienten 28:26-Sieg einfahren.
Burgdorf - Großwallstadt
60
Das Spiel in Hannover ist zu Ende. Der TV Großwallstadt gewinnt mit 28:26 gegen Burgdorf.
Burgdorf - Großwallstadt
60
Die letzte Minute läuft, der TVG führt mit 28:26 und ist in Ballbesitz.
Burgdorf - Großwallstadt
59
Burgdorf nimmt beim Stand von 24:27 die Auszeit und bringt im Angruiff den siebten Feldspieler.
Burgdorf - Großwallstadt
58
Das war es langsam aber sicher: Szücs trifft zum 26:23 für den TVG.
Burgdorf - Großwallstadt
57
Großwallstadt gelingt sogar das 25:23 und hinten hat man das Gefühl, dass Andersson sein Tor vernagelt hat. Da passt einfach kein Ball mehr rein. Ein ganz starke zweite Halbzeit des Schweden.
Burgdorf - Großwallstadt
56
Hohenberg verwirft frei vom Kreis. Aber Steffen Weinhold hatte vorher ein Foul begangen und dafür muss er für zwei Minuten auf die Bank.
Burgdorf - Großwallstadt
55
Steffen Weinhold erzielt in der Überzahl das 24:23.
Burgdorf - Großwallstadt
55
Stelmokas hält Weinhold am Hals und wird dafür für zwei Minuten auf die Bank geschickt.
Burgdorf - Großwallstadt
53
Andreas Kunz hebt den Ball von Außen über Torhüter Meyer zum 23:23 in die Maschen.
Burgdorf - Großwallstadt
52
Der TVG nimmt die Auszeit beim Stand von 22:23. Zuvor hatte Andersson mit tollen Paraden einen höheren Rückstand verhindert. Derzeit läuft beim TVG im Angriff aber wenig zusammen.
Burgdorf - Großwallstadt
50
Jan-Fiete Buschmann, der aus Minden zum TSV gewechselt ist, erzielt zwei Tore in Folge und schon führt sein Team wieder.
Burgdorf - Großwallstadt
49
Steffen Weinhold wirft die erste Führung seit dem 1:0 für den TVG raus. Es steht 22:21 für die Gäste.
Burgdorf - Großwallstadt
48
Spatz startet zum Gegenstoß und könnte den TVG in Führung bringen, aber er rutscht auf dem nassen Boden aus. Ärgerlich für die Gäste, die immer besser in das Spiel kommen.
Burgdorf - Großwallstadt
47
Mit einem Schlagwurf gelingt Szücs der Ausgleich zum 21:21.
Burgdorf - Großwallstadt
45
Erneut ein schönes Kreisanspiel auf Larsson und der macht das 20:21 und hält den TVG so im Spiel.
Burgdorf - Großwallstadt
43
Nun zeigt auch Mattias Andersson im Tor des TVG einige Paraden.
Burgdorf - Großwallstadt
42
Michael Spatz erzielt von Rechtsaußen in Überzahl den 19:19-Ausgleich.
Burgdorf - Großwallstadt
41
Jan-Fiete Buschmann läuft seinen Gegenspieler, der einen Tempogegenstoß lief, um und dafür kassiert er eine Zeitstrafe.
Burgdorf - Großwallstadt
40
Joakim Larsson wird der ball an den Kreis durchgesteckt. Der Kreisläufer brauch sich nur um die eigene Achse drehen und kann dann zum 17:18 einwerfen.
Burgdorf - Großwallstadt
39
Przybecki erzielt das 18:16 für die Gastgeber, die weiterhin den knappen Vorsprung verteidigen können.
Burgdorf - Großwallstadt
38
Bei Burgdorf kommt nun wieder Daniel Brack auf die Platte, der die Mittelposition ausfüllt.
Burgdorf - Großwallstadt
37
Michael Spatz verwertet einen Siebenmeter zum 15:17 für den TVG.
Burgdorf - Großwallstadt
36
Joakim Larsson kassiert eine Zeitstrafe. Burgdorf nun in Überzahl.
Burgdorf - Großwallstadt
35
Habbe wird am Kreis schön freigespielt und der macht sicher das 16:14 für die Gastgeber.
Burgdorf - Großwallstadt
33
Und der Keeper macht da weiter, wo er aufgehört hatte. Einen freien Tempogegenstoß von Kunz holt Meyer raus aus dem Eck und sorgt so für Stimmung in der Halle.
Burgdorf - Großwallstadt
31
Bislang konnte bei den Gastgebern vor allem Jendrik Meyer im Tor überzeugen. Wenn er noch mal solch eine Leistung abrufen kann, dann könnte der TSV hier gewinnen.
Burgdorf - Großwallstadt
31
In Hannover läuft die zweite Halbzeit.
Burgdorf - Großwallstadt
Pause
Der TSV Burgdorf rettet ein 14:12 in die Kabine. Lange Zeit bestimmten die Gastgeber die Partie. Doch kurz vor der Pause wurde Großwallstadt besser und die Spieler zeigt ihr individuelles Können. Es wird schwer für den TSV werden, die Punkte zuhause zu behalten.
Burgdorf - Großwallstadt
30
Pause in Hannover. Der TSV führt mit 14:12 gegen Großwallstadt.
Burgdorf - Großwallstadt
29
Sverre Jakobsson kassiert nach einem Schupser eine Zeitstrafe. Aber sein Team ist im Spiel angekommen und liegt nur mit 12:13 zurück.
Burgdorf - Großwallstadt
27
Die Gäste arbeiten sich langsam aber sicher heran und sie liegen nur noch mit 11:13 zurück.
Burgdorf - Großwallstadt
27
Der TSV nun in Unterzahl, denn Habbe kassiert eine Zeitstrafe.
Burgdorf - Großwallstadt
26
Burgdorf nimmt beim Stand von 13:10 die Auszeit.
Burgdorf - Großwallstadt
23
Auch nach der Auszeit tut sich der TVG schwer gegen den Aufsteiger, der hier weiterhin den Ton vorgibt und mit 12:9 führt.
Gummersbach - Lübbecke
60
Schluss in Gummersbach. In letzter Sekunde holen die Gastgeber doch noch einen Punkt gegen den Aufsteiger aus Lübbecke. Lange Zeit sah es so aus, als könnte Lübbecke die Überraschung gelingen. Am Ende nehmen die Gäste nur einen Punkt aus Gummersbach mit.
Gummersbach - Lübbecke
60
Vier Sekunden vor dem Abpfiff erzielt Gunnarsson vom Kreis das 32:32!
Burgdorf - Großwallstadt
21
Der TVG liegt überraschend deutlich mit 7:11 zurück und nun nimmt das Team die Auszeit.
Gummersbach - Lübbecke
60
Gummersbach nimmt sechs Sekunden vor dem Abpfiff beim Stand von 31:32 die Auszeit.
Lemgo - Düsseldorf
60
Schluss in Lemgo. Der TBV gewinnt mit 26:21 gegen Düsseldorf.
Gummersbach - Lübbecke
60
Aber Arne Niemeyer bringt Lübbecke wieder in Führung. Es steht 32:31 für die Gäste und nur noch eine knappe Minute ist zu spielen.
Gummersbach - Lübbecke
59
Gunnarsson gelingt wirklich noch der Ausgleich für den VfL. Und es sind nur noch 90 Sekunden zu spielen.
Lemgo - Düsseldorf
58
Das war es dann wohl für die HSG, die erneut einfach zu wenige Tore wirft. Holger Glandorf trifft zum 24:20. Der TBV wird als Sieger die Halle verlassen.
Lemgo - Düsseldorf
56
Sebastian Preiß kassiert beim Stand von 23:20 eine Zeitstrafe.
Gummersbach - Lübbecke
57
TuS N-Lübbecke führt nur noch mit 30:29 und nun legt Coach Liljestrand die grüne Karte.
Burgdorf - Großwallstadt
14
Steffen Weinhold gleicht zum 7:7 für den TVG aus.
Melsungen - Balingen
60
Schluss in Kassel. MT Melsungen gewinnt am Ende verdient mit 28:25 gegen Balingen und fährt damit die ersten Punkte der noch jungen Saison ein.
Burgdorf - Großwallstadt
12
Burgdorf legt angefeuert vom Publikum den besseren Start hin und führt weiterhin mit ein, zwei Treffern. Derzeit steht es 7:5.
Melsungen - Balingen
59
Melsungen führt nur noch mit 27:24 und nun nimmt das Team die Auszeit.
Gummersbach - Lübbecke
53
Gummersbach schwächt sich beim Stand von 26:28 selber. Trainer Sead Hasanefendic kassiert eine Zeitstrafe. Das Team muss nun einen Spieler auf die Bank schicken.
Lemgo - Düsseldorf
53
Mimi Kraus erhöht für den TBV zum 23:20. Die Gastgeber sollten diesen knappen Vorsprung eigentlich über die Zeit retten können.
Melsungen - Balingen
57
Herth erzielt von der Linie das 22:27 für Balingen.
Burgdorf - Großwallstadt
8
Die Burgdorfer erspielen sich sogar einen kleinen Viorsprung und führen in der torreichen Partie mit 5:3.
Burgdorf - Großwallstadt
6
Die Burgdorfer legen einen super Start gegen den TVG hin und führen nach einem Siebenmetertreffer von Lehnhoff mit 3:2.
Gummersbach - Lübbecke
49
Es läuft weiterhin alles gegen den VfL, der eigentlich als Tabellenführer am nächsten Spieltag nach Kiel reisen wollte.
Melsungen - Balingen
51
Nachdem die Gäste sich wieder etwas herangearbeitet hatten, stellt Vasilakis die Verhältnisse noch mal klar und markiert das 25:21.
Lemgo - Düsseldorf
50
HSG-Coach Suton nimmt die Auszeit, denn Lemgo führt nun mit drei treffern und droht beim Stand von 21:18 davonzuziehen.
Burgdorf - Großwallstadt
1
Anwurf nun auch zur letzten Partie des Tages: TSV Hannover-Burgdorf gegen TV Großwallstadt.
Lemgo - Düsseldorf
46
Patrick Fölser kassiert einen Zeitstrafe für ein Foulspiel. Zudem gibt es einen Siebenmeter für Lemgo, den Schmetz zum 20:18 nutzt.
Melsungen - Balingen
47
Die Balinger haben sich immerhin wieder auf fünf Tore herangearbeitet. MT führt jetzt nur noch mit 23:18.
Lemgo - Düsseldorf
45
Holger Glandorf bringt Lemgo wieder in Führung. Es steht 19:18, das Spiel bleibt weiterhin spannend.
Gummersbach - Lübbecke
42
Gummersbach läuft weiterhin einem Rückstand hinterher. Die Gastgeber schaffen nicht den Ausgleich, da sie immernoch zu viele Tore der Lübbecker zulassen.
Lemgo - Düsseldorf
43
Ilyes kassiert bereits seine zweite Zeitstrafe. Das könnte noch ein kleines Handicap für die Gastgeber werden.
Melsungen - Balingen
44
Die Partie in Kassel ist längst entschieden. Hier geht es nur noch darum, wie hoch Balingen verliert. Derzeit steht es 21:14 für Melsungen.
Gummersbach - Lübbecke
39
Lübbecke erzielt zwar zwei Tore hintereinander, aber nun kassiert Olafsson eine Zeitstrafe. Die Gäste müssen jetzt zwei Minuten in Unterzahl überstehen.
Lemgo - Düsseldorf
40
Geht den Düsseldorfern die Kraft aus? Die Bank der Lemgoer ist natürlich besser besetzt und die Gastgeber können sich nun einen kleinen Vorsprung von 17:15 erarbeiten.
Melsungen - Balingen
38
Melsungen geht es nun etwas lockerer gegen die überforderten Gäste an und so kommt HBW zu zwei Toren und es steht nur noch 12:18 aus Sicht der Gäste.
Gummersbach - Lübbecke
37
Der flinke Tuzolana macht zwei schnelle Tore für sein Team und nun begegnen sich beide Mannschaft wieder auf Augenhöhe. Es steht nur noch 21:20 für Lübbecke.
Lemgo - Düsseldorf
35
In Lemgo ist und bleibt die Partie dagegen eine Abwehrschlacht. Das kommt den Düsseldorfern zupass, die immer noch ein 14:14 halten können.
Gummersbach - Lübbecke
35
Kommt Gummersbach noch einmal zurück in die Partie? Szilagyi erzielt das 18:20 für Gummersbach.
Melsungen - Balingen
34
Schon wieder trifft Vasilakis für Melsungen. Der Grieche dreht in der zweiten Hälfte groß auf. Die Gastgeber führen nun schon mit 17:9. Da wird für Balingen nicht mehr viel zu holen sein.
Gummersbach - Lübbecke
32
Gummersbach kommt besser aus der Kabine und verkürzt durch einen von Pfahl verwandelten Siebenmeter auf 16:18.
Lemgo - Düsseldorf
32
Der ehemalige deutsche Nationalspieler Michael Hegemann bringt Düsseldorf erneut in Führung. Es steht 13:12 für den Gast aus der Landeshauptstadt.
Melsungen - Balingen
32
Vasilakis erhöht für MT zum 15:9.
Lemgo - Düsseldorf
31
Und auch in Lemgo wird wieder gespielt.
Gummersbach - Lübbecke
31
Weiter geht es in Gummersbach.
Melsungen - Balingen
32
Vasilakis lässt einen Siebenmeter für Melsungen ungenutzt. Es bleibt beim 14:9.
Melsungen - Balingen
31
in Kassel wird wieder gespielt.
Gummersbach - Lübbecke
Pause
18 gegentreffer lässt der VfL Gummersbach zuhause gegen TuS N-Lübbecke in den ersten 30 Minuten zu und wird es sehr, sehr schwer haben, hier doch noch als Sieger aus der Halle zu gehen. Ein Sieg des Aufsteigers wäre sicherlich eine Überraschung. Aber schon jetzt haben die Lübbecker verdeutlicht, dass sie diese Saison sich wohl kaum Gedanken um den Klassenerhalt machen müssen.
Gummersbach - Lübbecke
30
Auch in Gummersbach ist die erste Halbzeit vorbei. Lübbecke führt mit 18:14.
Lemgo - Düsseldorf
Pause
Eine Halbzeit lang ist es den Düsseldorfern gelungen, den favorisierten TBV zu ärgern. Wir warten gespannt ab, was die nächsten 30 Minuten bringen werden.
Melsungen - Balingen
Pause
Balingen fing gut an und führte schnell mit 3:1. Doch danach kam nicht mehr viel. Die Gastgeber führen inzwischen deutlich mit 14:9 und sollten hier als Sieger die Halle verlassen, wenn sie ihr Spiel so wie bisher fortführen.
Lemgo - Düsseldorf
30
Mit einem 12:12 geht es für beide Teams in die Kabine.
Gummersbach - Lübbecke
27
Inzwischen wird es in Gummersbach sehr, sehr deutlich. Olafsson trifft zum 17:12 für Lübbecke. Der VfL gerät hier fast unter die Räder. Damit hätte wohl kaum einer gerechnet.
Lemgo - Düsseldorf
29
Der TBV gleicht kurz vor der Pause zum 11:11 durch Florian Kehrmann aus.
Melsungen - Balingen
30
Als letzte Partie angepfiffen und als erste abgepfiffen: In Kassel eilen beide Teams bereits in die Kabine. Melsungen führt deutlich mit 14:9 gegen schwache Balinger.
Gummersbach - Lübbecke
25
Steffen Fäth kassiert nach einem Foul eine Zeitstrafe. Den fälligen Siebenmeter verwandelt Tluczynski zum 16:12 für die Gäste.
Melsungen - Balingen
30
HBW-Coach Brack nimmt 20 Sekunden vor der Pause beim Stand von 9:14 die Auszeit.
Lemgo - Düsseldorf
26
Die Düsseldorfer ärgern weiterhin den TBV und führen, wenn auch äußerst knapp, mit 10:9 in Lemgo.
Melsungen - Balingen
28
Sanikis trifft zum 13:9 für überlegene Melsungener gegen Balingen.
Gummersbach - Lübbecke
22
Beim VfL ist heute "Tag des offenen Tores" - Tesch trifft zum 14:10. Und es sind fast noch zehn Minuten in der ersten Hälfte zu spielen.
Gummersbach - Lübbecke
20
Auch eine interessante Taktik. Es läuft gut für die Gäste aber nun nehmen sie beim Stand von 12:8 die Auszeit.
Lemgo - Düsseldorf
22
Der Düsseldorfer Kreisläufer Sulc bringt sein Team beim TBV mit 9:8 in Führung.
Melsungen - Balingen
22
Auch wenn die Balinger langsam zu ihren Toren kommen. Inzwischen läuft das Team einfach einem Rückstand hinterher und den können sie derzeit auch nicht verkürzen. Melsungen führt deutlich mit 10:7.
Gummersbach - Lübbecke
19
Siodmiak baut den Vorsprung für sein Team weiter aus und trifft zum 12:8.
Lemgo - Düsseldorf
20
Die Düsseldorfer sind zurück im Spiel und nun nimmt Neu-Trainer Volker Mudrow die Auszeit für sein Team. Es steht 7:7.
Gummersbach - Lübbecke
16
Die Gummersbacher weiterhin mit Problemen und bereits zehn Gegentreffern. Felixsson erzielt das 10:7 für starke Lübbecker.
Melsungen - Balingen
18
Nach dem schwachen Start und einem 1:3-Rückstand sind die Melsungener nun Herr im eigenen Hause und führen sicher mit 8:5.
Lemgo - Düsseldorf
18
Der Ungar Ilyes kassiert eine Zeitstrafe. Die Düsseldorfer sind nun in Überzahl.
Gummersbach - Lübbecke
15
Der VfL nimmt beim Stand von 5:8 die Auszeit. So hatte man sich das hier sicherlich nicht vorgestellt.
Gummersbach - Lübbecke
14
Die Lübbecker scheinen für die erste Liga gewappnet. Sie bereiten den Gummersbachern gewaltige Sorgen und führen mit 7:5.
Lemgo - Düsseldorf
14
Die Düsseldorfer kassieren zwei schnelle Tore und liegen nun mit 3:6 im Hintertreffen. Trainer Suton legt die grüne Karte.
Gummersbach - Lübbecke
10
Siodmiak bringt Lübbecke in Gummersbach mit 5:4 in Führung.
Melsungen - Balingen
12
Melsungen gleicht zum 4:4 durch Vuckovic aus. Seit über fünf Minuten haben die Gäste nun schon keinen Treffer mehr erzielt.
Lemgo - Düsseldorf
12
Einige lange torarme Minuten vergehen in Lemgo, bei denen sich nur die Torhüter auszeichnen können.
Gummersbach - Lübbecke
9
Mit einem weiteren Treffer von der Linie hält Tluczynski sein Team im Spiel. Es steht 4:3 für den VfL.
Melsungen - Balingen
8
Auf Augenhöhe scheint auch die Partie in Kassel zu verlaufen. Die Gastgeber haben den schwachen Start überwunden und durch Vuckovic auf 3:4 verkürzt.
Lemgo - Düsseldorf
10
Die Düsseldorfer halten in der Anfangsphase beim haushoch favorisierten TBV gut mit. hegemann kann sogar auf 3:4 verkürzen. Doch die Düsseldorfer tun sich schwer, gegen die TBV-Abwehr zum Torerfolg zu kommen.
Gummersbach - Lübbecke
5
Tluczynski gelingt der erste Treffer für sein Team beim VfL. Von der Linie ist der Lübbecker Spieler zum 1:2 erfolgreich.
Melsungen - Balingen
5
Die Gäste haben den besseren Beginn auf ihrer Seite. Daniel Sauer erzielt das 3:1 für HBW.
Lemgo - Düsseldorf
6
Die Gastgeber fangen sich nach schwachem Beginn schnell. Wieder gibt es einen Siebenmeter. Doch diesmal trifft Mimi Kraus und erhöht auf 4:2.
Gummersbach - Lübbecke
1
Anwurf auch in der Eugen-Haas-Sporthalle.
Melsungen - Balingen
1
Auch in Kassel wird gespielt.
Lemgo - Düsseldorf
2
Die Düsseldorfer erzielen das erste Tor durch Sulc im Spiel. Der TBV könnte ausgleichen, aber Kraus scheitert beim Siebenmeter.
Lemgo - Düsseldorf
1
los geht es in der Lipperlandhalle mit dem Spiel Lemgo gegen Düsseldorf.
Gummersbach - Lübbecke
vor Beginn
Der VfL Gummersbach würde bei einem Sieg wieder auf Platz 1 der Tabelle vorrücken.
Melsungen - Balingen
vor Beginn
MT Melsungen muss auf Ivan Brovko verzichten, der sich im Spiel gegen den HSV am Knie verletzte.
Gummersbach - Lübbecke
vor Beginn
VfL-Coach Sead Hasanefendic wird neuer Trainer der serbischen Handballnationalmannschaft. Der 61-Jährige wird aber auch weiterhin Coach des VfL Gummersbach bleiben. "Ich werde meinen Vertrag in Gummersbach auf jeden Fall erfüllen. Ich bin sicher, dass sich die Doppelfunktion vereinbaren lässt. Der VfL hat natürlich Priorität", erläutert Hasanefendic.
Melsungen - Balingen
vor Beginn
Das Kellerduell findet heute in Kassel statt. Mit jeweils 0:4 Punkten stehen MT Melsungen und HBW Balingen am Tabellenende. HBW-Coach Brack muss zudem auf die verletzten Spieler Sandro Catak und Rock Feliho verzichten. Benjamin Herth, Mare Hojc und Felix König sind zudem angeschlagen, ein Einsatz also ungewiss. Ein Sieg der Balinger in Kassel wäre wohl eine Überraschung.
Lemgo - Düsseldorf
vor Beginn
"Die Rollen sind am Samstag klar verteilt", erläutert HSG-Coach Goran Suton vor dem Spiel bei den Ostwestfalen. "Lemgo gehört meiner Meinung nach zu den Top 4 Teams der Liga, direkt nach Kiel, Hamburg und den Rhein-Neckar Löwen. Die Namen sprechen eigentlich für sich. Das Team von Volker Mudrow ist eingespielt und hat sich mit internationalen Top-Spielern verstärkt." Den Düsseldorfern fehlen zudem mit Nikola Kedzo und Abwehrspezialist Max Ramota gleich zwei Spieler. Aber auch die Lemgoer müssen aufgrund von Verletzungen umstellen. Michael Binder rückt aus der 2. Mannschaft in den Kader, da die beiden etatmäßigen Linksaußen Jens Bechtloff und Logi Geirsson verletzt fehlen.
Lemgo - Düsseldorf
vor Beginn
Der TBV Lemgo hat für das Heimspiel gegen die HSG erneut Torhüter Jesper Larsson eingeflogen, nachdem die medizinische Abteilung des TBV Carsten Lichtlein kein grünes Licht für einen Einsatz über 60 Minuten geben konnte. Der 36-jährige Schwede wird gegen den Aufsteiger ein letztes Mal aushelfen, "Wir sind froh, dass wir uns so kurzfristig mit Jesper und seinem Verein einigen konnten", freut sich TBV-Manager Volker Zerbe.
Gummersbach - Lübbecke
vor Beginn
TuS N-Lübbecke muss beim Auswärtsspiel gegen den VfL Gummersbach auf Tim Remer verzichten. Der Linksaußen zog sich im Training einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu.
vor Beginn
Weiter geht es mit dem 3. Spieltag mit drei Partien um 19 Uhr. Abgeschlossen wird der heutige Handballtag mit der Begegnung TSV Hannover-Burgdorf gegen TV Grosswallstadt um 20.15 Uhr.
Flensburg - Berlin
Ende
Die SG Flensburg-Handewitt gewinnt mit viel Mühe gegen starke Berliner, die lange Zeit hier gute Chancen auf einen Sieg hatten. Die Flensburger können sich bei ihren beiden Torhütern und dem überragenden Oscar Carlén bedanken, dass es hier am Ende noch mal gut ging. Die SG wirkt nicht so gefestigt, dass das Team wirklich den Angriff auf die Spitzenplätze im Laufe der Saison wagen könnte. Gerade im Angriff kommt von Halblinks einfach zu wenig Druck auf das gegnerische Tor.
Flensburg - Berlin
60
Schluss in Flensburg. Die SG gewinnt mit 27:24 gegen Berlin.
Flensburg - Berlin
60
Anders Eggert versucht es noch mit einem Dreher von Außen. Aber das war es dann wohl. Die letzten Sekunden laufen.
Flensburg - Berlin
59
Knudsen foult Strand und kassiert dafür beim Stand von 27:23 eine Zeitstrafe.
Flensburg - Berlin
56
Die Flensburger hatten zuvor bei der Aktion, die zum Siebenmeter führte im Angriff wegen Meckerns eine Zeitstrafe kassiert. Aber das Team wirkt nun so gefestigt, dass sie den Sieg einfahren könnten.
Flensburg - Berlin
55
Anders Eggert zieht Heinevetter den Ball beim Siebenmeter am Kopf vorbei. Aber drinnen ist drinnen und nun steht es bereits 26:22 für die SG.
Flensburg - Berlin
55
Thomas Mogensen erzielt das 25:22. Das sollte es nun langsam aber sicher gewesen sein.
Flensburg - Berlin
54
Knudsen scheitert frei vom Kreis an Heinevetter, der das Tor ganz, ganz klein macht. dabei bräuchte die SG nun dringend einen treffer um den Sack langsam zumachen zu können.
Flensburg - Berlin
53
Sjöstrand im Tor der SG gelingt die erste Parade.
Flensburg - Berlin
52
Oscar Carlén erzielt mit einem Unterhandwurf das 24:22.
Flensburg - Berlin
51
Die Berliner sind zurück im Spiel. Karason macht seinen sechsten Treffer und jetzt steht es 23:22 für die SG.
Flensburg - Berlin
50
Beim Stand von 23:21 wechseln die Flensburger die Torhüter. Für Dan Beutler, der schon längere Zeit die Finger nicht mehr an den Ball bekam, kommt Johan Sjöstrand.
Flensburg - Berlin
49
Fahlgren lässt im Angriff eine riesen Lücke in der Abwehr der Berliner ungenutzt und spielt stattdessen dem Gegner den Ball in die Finger.
Flensburg - Berlin
48
Richwien kann zwar im Tempogegenstoß das 20:22 erzielen, aber die Hoffnung der Berliner ist nur von sehr kurzer Dauer, da Svan Hansen im Gegenzug sogleich das 23:20 markiert. Die Füchse müssten nun schon mal einige Minuten ohne Gegentreffer bleiben, um hier die SG noch zu gefährden.
Flensburg - Berlin
47
Karason erzielt mit einem Schlagwurf das 19:22 für die Füchse.
Flensburg - Berlin
46
Oscar Carlén trifft im Angriff nur den Pfosten und jetzt könnten die Berliner noch einmal versuchen ins Spiel zurückzufinden.
Flensburg - Berlin
44
Zu allem Überfluss sind die Berliner jetzt auch noch in Unterzahl. Sebastian Schneider hatte Knudsen gehalten und muss dafür auf die Bank.
Flensburg - Berlin
44
Jetzt geht es hier Schlag auf Schlag. Knudsen legt vom Kreis nach und trifft zum 22:17.
Flensburg - Berlin
43
Anders Eggert kann den Vorsprung von der Linie weiter ausbauen. Sein Team führt mit 21:17.
Flensburg - Berlin
43
Bisher können die Berliner gut mit der SG mithalten. Doch die Gastgeber, das spürt man nun, versuchen jetzt einen Gang hochzuschalten. Die Füchse müssen aufpassen, dass sie nicht abgeschüttelt werden.
Flensburg - Berlin
42
Lasse Boesen setzt sich gegen zwei Berliner durch und kann den Ball zum 20:17 im Tor unterbringen.
Flensburg - Berlin
40
Anders Eggert verwandelt den ersten Siebenmeter des Abends! Es steht nun 18:16 für die Gastgeber.
Flensburg - Berlin
40
Nun kassiert Runar Karason wegen Meckern eine Zeitstrafe. Es gab zuvor eine umstrittene Siebenmeterentscheidung gegen sein Team.
Flensburg - Berlin
39
Wilczynski kann in einem Tempogegenstoß auf 16:17 verkürzen. Die Berliner sind wieder zurück im Spiel.
Flensburg - Berlin
38
Carlén steckt den Ball auf Knudsen am Kreis mit einem sehenswerten Pass durch und der Kreisläufer trifft zum 17:14.
Flensburg - Berlin
37
Lasse Svan Hansen knallt den Ball von Außen gegen die Stirn. Die Beiden vertragen sich aber schnell wieder. Für den berliner Keeper war dies im Endeffekt sogar eine wichtige Parade, denn sonst wären die Flensburger nun auf drei Treffer weg gewesen.
Flensburg - Berlin
36
Oscar Carlén erhöht aus dem Rückraum auf 15:13.
Flensburg - Berlin
35
Es gibt eine Zeitstrafe gegen die Bank der Füchse, da Trainer Sigurdson erneut gemeckert hatte. Ein Berliner muss nun für zwei Minuten auf die Bank.
Flensburg - Berlin
34
Auch der zweite Flensburger Siebenmeter will nicht ins Tor. Anders Eggert tritt gegen Heinevetter an, doch er hebt den Ball an die Latte. es bleibt beim 13:13.
Flensburg - Berlin
33
Die Berliner stehen unglaublich defensiv in der Abwehr. Damit haben die Flensburger jedoch massive Probleme, da bis auf Carlén niemand im Team gefährliche Würfe aus dem Rückraum abfeuert.
Flensburg - Berlin
32
Die Flensburger nutzen ihren ersten Angriff nicht. Stattdessen sind die Füchse erfolgreich. Karason gleicht zum 13:13 aus.
Flensburg - Berlin
31
Weiter geht es in der Campushalle.
Flensburg - Berlin
Pause
Die Flensburger können sich bislang nicht entscheidend von den Füchsen absetzen. So bleibt es auch in den zweiten 30 Minuten spannend in der Campushalle.
Flensburg - Berlin
30
Die erste Hälfte ist vorbei. Die SG Flensburg-Handewitt führt mit 13:12.
Flensburg - Berlin
30
Torsten Laen fängt einen Flensburger Pass ab und macht im Gegenstoß das 12:13.
Flensburg - Berlin
30
Beim Stand von 13:11 nimmt Flensburg 30 Sekunden vor dem Abpfiff die Auszeit.
Flensburg - Berlin
29
Auch den dritten Berliner Siebenmeter pariert Dan Beutler. Die Halle ist begeistert und feuert den Keeper an. Diesmal scheiterte Runar Karason am SG-Torwart.
Flensburg - Berlin
28
Es gibt einen Siebenmeter für die SG. Lars Christiansen scheitert jedoch an Heinevetter. Der Keeper bekommt das Bein hoch und kann so den Hüftwurf blocken.
Flensburg - Berlin
26
Füchse-Coach Sigurdson kassiert eine gelbe Karte, da er vom Schiedsrichter den Zeitspiel-Pfiff gefordert hatte.
Flensburg - Berlin
26
Tobias Karlsson kassiert eine Zeitstrafe. Die Berliner sind nun in Überzahl.
Flensburg - Berlin
25
Es wirkt so, als könnten die Flensburger das Spiel nun doch wieder kontrollieren. Immerhin führt das Team mit 11:8.
Flensburg - Berlin
24
Dan Beutler pariert den nächsten Wurf auf sein Tor. Bislang können hier vor allem die Torhüter mit ihren Paraden beeindrucken.
Flensburg - Berlin
23
Füchse-Trainer Sigurdson legt beim Stand von 8:10 die grüne Karte.
Flensburg - Berlin
22
Lasse Svan Hansen knallt beim Wurf mit Heinevetter zusammen. Der Ball liegt im Tor - es steht 10:8 - aber Svan Hansen muss kurz behandelt werden, auch wenn es sicherlich für ihn weitergehen kann.
Flensburg - Berlin
22
Nachdem die Gastgeber sich zwischenzeitlich einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnten, ist jetzt hier wieder alles offen. Die Berliner werden im Angriff besser und kommen nun auch regelmäßig zu Treffern.
Flensburg - Berlin
21
Mit einer einfachen Finte trickst Boesen die Füchse-Abwehr aus und erzielt das 9:7.
Flensburg - Berlin
20
Heinl schiebt Jaszka beim Wurf im Flug und kassiert dafür zurecht eine Zeitstrafe.
Flensburg - Berlin
19
Die Berliner arbeiten sich auf 6:7 heran und jetzt wechselt SG-Coach Per Carlén im Rückraum. Der Neuzugang Fahlgren soll es auf der Mitte nun richten.
Flensburg - Berlin
18
Die Unterzahlsituation bringt den Berlinern eher Vorteile. Sie verkürzen durch Karason auf 5:7.
Flensburg - Berlin
17
In Unterzahl gelingt Jaszka das 4:7 mit einem Wurf aus dem Rückraum.
Flensburg - Berlin
15
Der Neu-Nationalspieler Heinl erhöht vom Kreis auf 7:3. Zudem gibt es gegen Strand eine Zeitstrafe, da er am Trikot gezogen haben soll.
Flensburg - Berlin
14
Oscar Carlén erzielt Treffer Nummer Drei zum 6:3. Der Trainersohn macht hier ein gutes Spiel gegen seinen ehemaligen Teamkollegen Schneider.
Flensburg - Berlin
13
Jetzt endlich fallen hier die Tore. Erst macht Svan Hansen das 5:2, dann verkürzt Laen auf 3:5, der sich am Kreis sehenswert gegen seinen Gegenspieler durchsetzt.
Flensburg - Berlin
12
Dan Beutler pariert auch den zweiten Siebenmeter, den die Berliner zugesprochen bekommen. Diesmal war Strand der Schütze, der am starken Flensburger Keeper scheitert.
Flensburg - Berlin
12
Den Berlinern gelingt der zweite Treffer. Runar Karason trifft zum 2:4.
Flensburg - Berlin
11
Aus spitzem Winkel erzielt Lasse Svan Hansen auf Rechtsaußen das 3:1.
Flensburg - Berlin
10
Oscar Carlén, der einzige Flensburg von dem hier Gefahr ausgeht, macht das 3:1 in Überzahl.
Flensburg - Berlin
9
Torsten Laen hält den Ball zu lange fest nach einem Pfiff gegen ihn und kassiert dafür eine Zeitstrafe.
Flensburg - Berlin
8
Bei der SG macht Mogensen bisher auf der Mitteposition zu wenig. Der SG-Angriff wirkt ein wenig steif. Da fällt es den Berlinern leicht, die Abwehr so zu stellen, dass Heinevetter nur schwache Würfe auf sein Tor bekommt.
Flensburg - Berlin
7
Beide Teams stellen bislang eine gute Abwehr und so fallen hier zu Beginn kaum Tor.
Flensburg - Berlin
5
Schneider kommt gegen Carlén zu spät und der erzielt mit einem Schlagwurf das 2:1.
Flensburg - Berlin
4
Dan Beutler zeigt gleich zwei tolle Paraden zu Beginn. Einen freien Wurf von Laen vom Kreis fischt er aus der Ecke. Es gibt im Anschluss einen Siebenmeter und auch den Wurf von Wilczynski kann der Flensburger Keeper parieren.
Flensburg - Berlin
3
Der Neuberliner und ehemalige SG-Spieler Sebastian Schneider gleicht zum 1:1 aus.
Flensburg - Berlin
3
Lasse Boesen erzielt das erste Tor im Spiel.
Flensburg - Berlin
1
Die Berliner beginnen mit dem Isländer Karason auf Halbrechts. Bei den Flensburgern nimmt diese Position Oscar Carlén ein. Die zweite Halbposition besetzt bei der SG Lasse Boesen zu Beginn.
Flensburg - Berlin
1
Los geht es in der Campushalle.
Flensburg - Berlin
vor Beginn
Die Berliner haben Anwurf. Es geht gleich los.
Flensburg - Berlin
vor Beginn
Bei den Füchsen Berlin fehlt heute Mark Bult. "Er sollte bei seiner Freundin, die ein Kind erwartet, im Krankenhaus sein", erläutert Trainer Sigurdsson. Runar Karason wird daher zu größeren Spielanteilen kommen.
Flensburg - Berlin
vor Beginn
Ein besonderes Spiel wird die Begegnung für einen weiteren Berliner Neuzugang. Sebastian Schneider kam vor der Saison von der SG zu den Füchsen. Mit 11 Treffern in den ersten beiden Spielen ist er zur Zeit erfolgreichster Torschütze bei den Berlinern.
Flensburg - Berlin
vor Beginn
Die Füchse Berlin reisen heute als Außenseiter zur SG Flensburg-Handewitt, die mit 4:0 Punkten hervorragend in die neue Saison gestartet ist. Berlins Neuzugang Torsten Laen gibt sich trotz allem optimistisch und gewinnt der Außenseiterrolle auch etwas positives ab: "Auf der anderen Seite ist es auch unsere Chance, wir können da ganz frei aufspielen. Niemand rechnet mit uns. Vielleicht ist ja doch eine Überraschung drin."
vor Beginn
Herzlich willkommen in der HBL zur Konferenz des dritten Spieltages.