Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - WGC-Bridgestone Invitational, Runde 4, 2013

2013

04.08.2013
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
1.
Tiger Woods
USA
-15
F
E
T2.
Keegan Bradley
USA
-8
F
-3
T2.
Henrik Stenson
SWE
-8
F
E
T4.
Jason Dufner
USA
-6
F
+1
T4.
Miguel Angel Jimenez
ESP
-6
F
-1
T4.
Zach Johnson
USA
-6
F
-3
T7.
Chris Wood
ENG
-5
F
E
T7.
Bill Haas
USA
-5
F
+1
T9.
Luke Donald
ENG
-4
F
+2
T9.
Martin Kaymer
GER
-4
F
-4
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 03:31:24
Ticker-Kommentator: Malte Asmus
Ende 
 
Damit verabschiede ich mich für heute aus Akron und freue mich, Sie ab Donnerstag aus dem Oak Hill Country Club in Rochester, New York, wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin, eine gute Nacht.
Ende 
 
Wir werden es an dieser Stelle verfolgen, freuen uns auf ein spannendes viertes Major 2013, gratulieren auch noch einmal Keegan Bradley und Henrik Stenson zu einer tollen Leistung und ihren zweiten Plätzen und Martin Kaymer zu seiner starken Schlussrunde, die ihn auf T9 nach vorne brachte.
Ende 
 
Mit Blick auf das vierte Major des Jahres hat Woods ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Es bleibt abzuwarten, ob er sich auch in einer Woche auf einem ganz ähnlichen Platz in Oak Hill so dominant zeigen kann wie in dieser Woche. Oder verdirbt ihm wieder das Wochenende den Traum vom 15. Majortitel wie zuletzt regelmäßig?
Ende 
 
Damit kann sich Woods nicht nur über seine bereits zehnte Saison mit mindestens fünf Turniersiegen freuen, sondern auch über die Favoritenrolle beim PGA Championship.
Woods 
 
Herzlichen Glückwunsch zu einer außergewöhnlichen Woche an den Weltranglistenersten. Mit seiner 61 am zweiten Tag hatte er sich in Position gebracht und sich diese Führung am Ende nicht mehr nehmen lassen. Sieben Schläge beträgt sein Vorsprung auf die Verfolger.
Woods  
 
Er versucht noch einmal den Birdie-Putt zu versenken, scheitert erneut, macht dann aber mit dem Par-Putt seinen fünften Turniersieg in diesem Jahr perfekt.
Stenson 
 
So ist es, es bleibt dabei, er teilt sich den zweiten PLatz mit Titelverteidiger Keegan Bradley.
Stenson 
 
Die Länge stimmte, aber im letzten Moment dreht sich der Ball leicht vom Loch weg. Das Par und damit den geteilten zweiten Platz sollte er sich aber nicht nehmen lassen.
Stenson 
 
Der Schwede versucht von der vorderen Grünkante den Putt zum Birdie zu versenken. 20 Meter knapp die Entfernung zum Loch.
Woods 
 
Aus dem nicht ganz leichten Rough bringt sich Woods gut in Position zum Loch.
Woods 
 
Mit dem Driver platziert er seinen Abschlag auf der 18 leicht neben das Fairway. Stenson liegt dagegen direkt drauf, seine Annäherung lässt ihm aber noch einen ziemlich weiten Weg zum Loch übrig.
Dufner 
 
Bitter für Jason Duffner. Sein letzter Putt bleibt einen Millimeter vor dem Loch liegen. Er bleibt damit bei -6. Tolles Turnier von ihm.
Woods 
 
So, das letzte Loch steht an. Es wird wohl zum Triumphmarsch von Woods werden. Der achte Titel, soviel hat er sonst nur in Torrey Pines und Bay Hill bei einem einzigen Turnier gesammelt, ist zum Greifen nah.
Stenson 
 
Und das schafft er, er spielt sein erstes Birdie am heutigen Tag und gleicht mit Bradley im Kampf um Platz zwei aus.
Stenson 
 
Stenson hat ebenfalls die Birdie-Chance, könnte jetzt mit Bradley gleichziehen.
Woods 
 
Na, doch noch mal ein Birdie für Woods? Nein, sein Putt nimmt viel zu früh eine Kurve und verfehlt das Loch. Er locht erst den Schlag zum Par und bleibt bei -15.
Platz zwei 
 
Bradley momentan mit -8 alleine auf Platz zwei. Die einzigen, die ihn noch verdrängen könnten, wären theoretisch Dufner (-6) oder Stenson (-7). Die bessere Chance hat der Schwede. Der Ami müsste ein Eagle an der 18 spielen, um gleich zu ziehen, Stenson hat noch zwei Löcher Zeit.
Woods 
 
Par gelingt auch Woods an diesem Loch. Zwei Löcher hat er noch zu absolvieren, dann wird er den Pokal und den Siegerscheck in Empfang nehmen dürfen.
Stenson 
 
Henrik Stenson ist so ein Kandidat, der da noch etwas machen könnte. Aber an der 16 wird das nach einem Annäherungsschlag ins Rough wohl höchstens Par.
Bradley 
 
Bradley beendet seine Runde mit -8 insgesamt und muss nun im Clubhaus warten, ob sein derzeit alleiniger zweiter Platz noch in Gefahr gerät.
Woods 
 
Tiger schlägt einen Annäherungsschlag an der 16 auf das Grün, versieht den Ball aber mit viel Backspin, sodass er sich von seinem Landepunkt aus noch ein wenig von der Fahne entfernt.
Jimenez 
 
Birdie-Putt für den Spanier am Schlussloch, die Entfernung zum Loch ist mit 20 Metern allerdings schon immens. Selbst für den Chuck Norris der Tour kaum zu schaffen...
Dufner 
 
Keegan Bradley mit einer tollen Annäherung an die Fahne auf der 18. Derweil büßt Dufner an der 16 einen weiteren Schlag ein und fällt zurück.
Johnson 
 
Zach Johnson wird aktiv nicht mehr in den Kampf um Platz zwei eingreifen können. Sein Par an der 18 beendet seine Runde. Er ist mit -6 geteilter Fünfter.
Bradley 
 
Will er heute einen weiteren dazu zählen, muss sich Tiger aber noch etwas steigern. Bradley spielt ein weiteres Birdie und liegt nun mit -8 "nur" noch sieben Schläge hinter Woods.
Woods 
 
Noch ein kleines Zahlenspiel. Bisher hat Woods neun Karrieresiege auf der PGA Tour mit einem Vorsprung von acht und mehr Schlägen feiern können.
Woods 
 
Die Puttschwäche auf Schlussrunden zeigt sich bei Woods aber trotz seiner enormen Führung aber auch heute. Wieder Probleme mit der Richtung an der 15. Mit einem weiteren Birdie wird das so nichts.
Donald 
 
Das nächste Bogey lässt den Briten langsam aber sicher zerbröseln. Jetzt ist er nur noch T8.
Woods 
 
Tiger Woods spielt zum ersten Mal auf dem 14. Grün im Firestone CC einen Dreiputt - haben die Kollegen von CBS eben eingeblendet. Er büßt durch das Bogey einen Schlag seiner Führung ein. Kann er sich leisten, er hat ja auch so noch acht Schläge Vorsprung.
Johnson 
 
Da kommt noch einer von hinten auf leisen Sohlen, um in den Kampf um Platz zwei auch noch einzugreifen. Zach Johnson mit zwei Birdies in Folge nun schon bei -6. Er hat aber auch nur noch ein Loch zu spielen.
Dufner 
 
Dufner verliert wieder einen Schlag auf Woods, kann an der 14 erst den Bogey-Putt lochen und ist nun zusammen mit Bradley und Stenson wieder T2.
Woods 
 
Das Par kann die kleine Unterbrechung allerdings nicht verhindern. Woods latscht ganz entspannt zum nächsten Loch, nimmt sich sogar die Zeit für ein kleines Schwätzchen mit Stenson.
Woods 
 
Woods scheucht vor seinem Putt an der 13 ein Backenhörnchen, Eichhörnchen oder ein anderes Nagetier auf, das es sich im Rough an der Bahn gemütlich gemacht hatte.
Donald 
 
Bogey an der 13 für Donald, Chris Wood nun mit Jimenez zusammen auf T5.
Dufner 
 
Na bitte, es gibt doch noch Birdies hier. Dufner spielt eins an der 13 und ist damit wieder alleiniger Zweiter - acht Schläge hinter Woods, dessen Abschlag an der 13 eben in den Zweigen der hohen Bäume längs des Fairways hängen blieb.
Woods 
 
Wieder vergibt Woods das Birdie, aber er locht erneut das sichere Par an der 12. Sechs Löcher trennen ihn noch von seinem achten Titel bei diesem Turnier und seinem 79. insgesamt auf der PGA Tour.
Mickelson 
 
Phil Mickelson kommt mit einer 71 für den Tag ins Clubhaus, insgesamt steht der The Open-Champ damit bei +1 und auf derzeit T22, Aber das Bridgestone Invitational war noch nie Leftys Turnier gewesen. 2008 war er hier mal Vierter geworden, beendete das Event ansonsten immer unter ferner liefen.
Donald/Jimenez 
 
Einen Schlag nach unten geht es für Donald und Jimenez, nachdem sie das 12. bzw. 13. Loch lediglich mit Bogey absolvieren konnten.
Woods 
 
Das nächste Par für Woods an der 11. Stenson absolviert das Loch mit dem gleichen Ergebnis.
Kaymer 
 
Starker Abschluss der Runde für Kaymer. Er locht sein fünftes Birdie des Tages an der 18 und beendet den Tag mit einer 66, das Turnier dagegen mit -4.
Woods 
 
"Fore", schreit Woods nach seinem Abschlag an der 11. Der Ball landet auf der rechten Seite knapp neben dem Fairway im Rough. Jetzt muss Woods aufpassen. Rechts und links stehen hohe Bäume mit üppigem Blattwerk.
Dufner 
 
Ich würde mal sagen, das Rennen wird damit endlich gelaufen sein. Dufner versenkt an der 11 seinen Birdie-Putt auch nicht.
Woods 
 
Die Verfolger verlieren Schläge, Woods dagegen gewinnt einen. Das Birdie an der 10 bringt dem Weltranglistenersten nun neun Schläge Vorsprung.
Stenson 
 
Wieder ein langer Birdie-Putt, wieder fällt er für Stenson nicht. Die Länge war okay, aber bei der Richtung verliest er sich erneut ein bisschen.
Bradley 
 
Bradley ist seinen alleinigen zweiten Platz erstmal wieder los. Nach dem verkorksten Abschlag an der 12 konnte er nur noch das Bogey lochen.
McIlroy 
 
McIlroy beendet das Turnier mit +2 insgesamt. Er reist zumindest mit einem okayen Ergebnis zu seiner Titelverteidigung beim PGA Championship.
Kaymer 
 
Aus dem Birdie an der 17 wurde nichts. Aber immerhin das nächste sichere Par. Der Deutsche bleibt bei -3 insgesamt und derzeit T9.
Woods 
 
Tiger an der 10. Birdie, Birdie, Birdie waren seine Ergebnisse hier an den drei Tagen zuvor. Der Abschlag ließe zumindest ein weiteres heute zu. Mal gucken, was er folgen lässt.
Kaymer 
 
Birdie-Chance an der 17.
Bradley 
 
Der einzige, der momentan noch Schläge gut macht auf den Tiger, ist Titelverteidiger Bradley. Bis eben, muss man wohl sagen. Denn dessen Abschlag an der 12, einem Par 3, war eben vogelwild und landete irgendwo im Gemüse. Ein Birdie von hier? No way.
Woods 
 
Woods beendet die Front Nine mit 35 Schlägen und mit neun Pars.
Cabrera 
 
Angel Cabrera beendet das Turnier mit einem Birdie und +4 insgesamt. Position 38 für den Argentinier. Aber das ist hier ja auch kein Major. Von daher hatte ihn sicherlich auch keiner vorne erwartet. Nächste Woche heißt es wieder "Aufpassen".
Donald 
 
Das erste Bogey des Tages für den Engländer, der seit seiner Studienzeit in Chicago wohnt und auch mit einer Amerikanerin verheiratet ist. Für ihn geht es erstmal runter auf T3.
Donald 
 
Oha, Donald verpatzt den Par-Putt, gibt seinem Schlag viel zu viel Tempo mit. Gefühlvoll geht anders.
Woods 
 
Keine Gefahr also für Woods Vorsprung. Der Amerikaner packt an der 9 den Driver aus, platziert seinen Abschlag sicher auf dem Fairway.
Donald 
 
Eine kleine Birdie-Chance an der 9 hatte auch Luke Donald. Nutzen kann er sie allerdings nicht. Der lange Putt verfehlt das Loch doch deutlich.
Kaymer 
 
Der dritte Schlag von Kaymer sitzt auf dem Grün. Die Länge zur Fahne offeriert ihm immerhin eine kleine Birdie-Chance.
Jimenez 
 
Der Spanier wieder zurück auf T4. Gutes Birdie an der 10 für ihn.
Kaymer 
 
Kaymer will jetzt das sogenannte "Monster", das 16. Grün, bezwingen. Seine Annäherung platziert er etwa 110 Meter vor die Fahne rechts auf dem Fairway. Der Schlag auf das Grün des Par 5 wird jetzt aber nicht ganz leicht. Rechts muss er den Teich umgehen, die Fahne am hinteren Ende des Grüns gesteckt.
Woods 
 
Woods legt den zweiten Schlag aber aus dem Gemüse auf das Grün. Das nächste Par dürfte hier für ihn keine Schwierigkeit darstellen.
Woods 
 
Da hat Woods beim Abschlag an der 8 die Zielhilfe nicht verwendet. Der Firestone-Wassertum ragt auf der linken Seite des leicht nach rechts zeigenden Fairways empor. An dem sollte man sich auf diesem 482 Yards langen Par 4 eigentlich orientieren. Woods Abschlag fliegt allerdings nach rechts ins Rough.
Kaymer 
 
Nach oben im Leaderboard geht es auch für den Deutschen. Der Pull beim Abschlag wirkt sich nicht negativ aus. Kaymer locht den zweiten Schlag direkt aus dem Rough schräg links hinter der Fahne zum Birdie ein. Ein absoluter Topschlag!
Bradley 
 
Luke Donald hat Gesellschaft auf dem zweiten Platz bekommen. Bradley spielt das Birdie an der 9, beendet die Front Nine mit 32 Schlägen, und liegt nun auf T2 zusammen mit dem Engländer.
Woods 
 
Die x-te Birdiechance heute für Tiger... aus fünf Metern geht der Ball aber etwas zu weit links am Loch vorbei. Wieder Par, tut es Stenson nach.
Kaymer 
 
Kaymer pullt seinen Annäherungsschlag an der 15.
Stenson 
 
Der Abschlag von Stenson liegt schon deutlich weiter weg. Die Länge identisch, die Richtung aber besser gezielt von Woods.
Woods 
 
Woods am Abschlag der 7, dem zweiten Par 3 des Tages. Das Publikum schreit: "Get in the Hole". Davon ist der Schlag mit dem Eisen 6 zwar weit entfernt, landet aber in puttbarer Nähe zur Fahne.
Stenson 
 
Und Stenson verliest sich beim Break an der 6 und kann ebenfalls nur ein Par spielen. So wird definitiv nichts mehr anbrennen. Woods kann hier ganz solide seinen Stiefel runterspielen.
Woods 
 
Auch an der 6 ein Par für Woods, mehr als ein Par wird es derweil für Donald an der 8 auch nicht geben.
Jimenez 
 
Und da hatte ich den Spanier eben noch gelobt, dann braucht er an der 8 plötzlich drei Putts und muss mit einem Bogey seinen Platz auf T3 schon wieder verlassen.
Bradley/Jimenez 
 
Der Titelverteidiger und Jimenez arbeiten sich weiter im Leaderboard nach oben. Mit -2 für den Tag verbessern sie sich auf -7 insgesamt und lauern damit schlaggleich mit Dufner und Stenson hinter Donald, um noch in den Kampf um Platz zwei eingreifen zu können.
Stenson 
 
Der Schwede folgt seinem Flightpartner mit dem kleineren Holz 3.
Woods 
 
An der 6 ist jetzt ein langer, möglichst gerader Tee-Shot gefragt. Woods bringt ihn auf dem leicht nach links abknickenden Dogleg, platziert seinen Abschlag im Knie.
Woods 
 
Wieder fehlt dem US-Amerikaner die Geschwindigkeit beim Birdie-Putt. Nächstes Par für ihn. Auch Stenson mit dem Standardprogramm am fünften Loch.
Kaymer 
 
Gute Nachricht derweil von Loch 13. Kaymer hatte zwar den zweiten Schlag in den Bunker rechts des Grüns gesetzt. Doch mit dem Sandwedge befreit er sich aus der misslichen Lage und locht direkt ein. Birdie für ihn. Es geht einen Platz nach vorne auf T14.
Loch 5 
 
Eisen 7 heißt der Schläger der Wahl beim Abschlag für Woods und Stenson auf dem knapp 180 Meter langen Par 3. Woods' Ball landet hinter der Fahne auf dem Grün.
Kaymer 
 
Guter Annäherungsschlag von Kaymer an der 13. Aus knappen 170 Metern platziert er den Versuch mit dem Eisen auf das rechts und links von Bunkern gesäumte Grün.
Woods 
 
Natürlich ist das angesichts seiner großartigen Führung Klagen auf hohem Niveau. Aber auch dem Birdie-Putt an der 4 fehlt etwas die nötige Länge. Auch hier "nur" ein Par für Woods.
Woods 
 
So richtig gut laufen die Putts von Woods im Moment aber nicht. Die Probleme mit den Geschwindigkeiten auf den Grüns, die ihn zuletzt bei der Open geplagt hatte und regelmäßig auf Schlussrunden großer Events heimsucht, scheint ihn auch heute etwas zu plagen,
Kaymer 
 
Solide trifft als Attribut auch auf die bisherige Back Nine von Martin Kaymer zu. Drei Löcher, dreimal Par. Der Deutsche bleibt damit bei -1 insgesamt und derzeit T15.
Wood 
 
Weiter absolut solide spielt der Engländer Chris Wood. Auf den ersten fünf Löchern gelangen ihm ein Birdie und ein Bogey. Er hält sein Vortagesergebnis von -6.
Dufner 
 
Das gleiche Schicksal teilt er mit Dufner, dem ein ähnliches Missgeschick an der 4 erleidet. Drei Putts brauchte er auf dem Grün des 471 Yards langen Par 4.
Stenson 
 
Flightpartner Stenson dagegen versucht zu attackieren, er erreicht das Grün des Par 4 aber erst mit dem dritten Schlag, braucht dann noch zwei Putts und hat sein erstes Bogey. Stenson fällt zurück auf -7
Woods 
 
Der Teich ist kein Hindernis für Woods, zwei Putt auf dem Grün bringen ihm das dritte solide Par. Er muss hier ja auch angesichts seiner Führung keineswegs auf Angriff spielen.
Firestone CC 
 
Apropos, ein gutes Stichwort. Die Anlage wurde 1929 errichtet und der Club gegründet. Ursprünglich war er als Erholungs-Park für die Angestellten der örtlichen Firestone Tire and Rubber Company angelegt worden. Sehr netter Arbeitgeber.
Westwood 
 
Westwood nutzt seine Annäherung an der 18, um einige Zuschauer aus ihren Liegestühlen zu vertreiben. Der Schlag passte ins Bild für den Engländer, der wohl immer noch an seinem Einbruch bei The Open zu knabbern hat. +5 insgesamt sein Score kurz vor Schluss seiner vierten Runde hier im Firestone Club.
Woods 
 
130 Meter sind es damit etwa nur noch für ihn zur Fahne. Allerdings muss er aufpassen. Das Grün wird von einem direkt vorgelagerten Teich bewacht.
Woods 
 
Tiger jetzt an der 3. Auf dem leicht nach rechts abknickenden Dogleg spielt er seinen Abschlag knapp 270 Meter weit direkt ins Knie.
Bradley/Jimenez 
 
Der Titelverteidiger arbeitet sich durch ein Birdie an der 5 wieder einen Schlag nach vorne. -5 sein Score insgesamt. Einen Schlag schlechter als Flightpartner Jimenez, dem sein zweites Birdie des Tages gelang.
Stenson 
 
Auch Woods Flightpartner Stenson mit dem Par an der 2. Zu ihm und Dufner auf T2 hat sich nun auch Luke Donald gesellt - dank eines Birdies an der 3 für den Engländer.
Kaymer  
 
Dem lange Birdie-Putt von der Grünkante an der 10 fehlten nur wenige Zentimeter. Das nächste Par auch für den Deutschen.
Woods 
 
Zwei, drei Trockenschwünge neben dem Ball, dann macht Woods ernst... puttet aber um Zentimeter vorbei und muss sich mit dem zweiten Par des Tages begnügen.
Woods 
 
Starke Annäherung mit dem Pitching Wedge von Woods an die Fahne an der 2. Der Ball liegt 1,80 Meter rechts von der Fahne. Es war bereits sein dritter Schlag auf dem Par 5, nachdem er sich zuvor aus dem Bunker hatte retten müssen, in dem sein etwas zu weit nach rechts verrissener Abschlag gelandet war. Ein Birdie ist trotzdem drin.
Kaymer 
 
Kaymer mit einem Zwei-Putt an der 9. Er beendet die Front Nine mit 34 Schlägen.
Weekley 
 
Boo Weekley, heute schon früher am Morgen auf den Kurs gegangen, hatte eine phänomenale Front Nine gespielt. Fünf Birdies hatte der Amerikaner nach sieben Löchern auf der Habenseite. Dann ging es bergab. Bogeys an der 9, 12, 15, 16, 17 lassen ihn dann wieder zurückfallen. Er spielt aktuell an Loch 18, als T37 hat er aber eh mit dem Ausgang hier nichts mehr zu tun.
Jimenez 
 
Der "Chuck Norris der Golfszene", wie ich ihn bei der Open Championship bezeichnetete, mit einem Birdie an der 2. Jimenez schiebt sich auf T4.
Stenson 
 
Auch der Schwede spielt das Par an der 1. Woods behält also seinen Vorsprung.
Woods 
 
Woods Annäherung an der 1 landet zwar im Rough neben dem Grün. Er rettet aber trotzdem das Par.
Dufner 
 
Jason Dufner hat einen starken Start erwischt. Sein Abschlag an der schnurgeraden 1 landet links auf dem Fairway, der Schlag mit dem Eisen landet aus 100 Metern gut neben der Fahne. Der kurze Putt zum Birdie bereitet dem Amerikaner nach dieser exzellenten Vorarbeit keinerlei Schwierigkeiten.
Kaymer 
 
Martin Kaymer ist schon etwas länger unterwegs, hat bereits acht Löcher hinter sich gebracht. Und das mit durchaus erfreulichem Ergebnis. Zwei Birdies, fünf Pars und ein Bogey stehen im Moment auf seiner Scorekarte. Das bringt ihm aktuell den geteilten 16. Rang.
Los geht's 
 
Alle Spieler haben mittlerweile ihre Runde eröffnet. Als letzte haben soeben Woods und Stenson ihre Abschläge an der 1 absolviert.
vor Beginn 
 
Einen Vorsprung von sieben Schlägen hat er in seiner Karriere auch noch nie verspielt. Das höchste bisher waren vier Schläge: 2009 beim PGA Championship gegen Y.E. Yang. Woods Sieg-Quote nach 54 Loch-Führung beträgt 41:2.
vor Beginn 
 
Doch erstens ist das Bridgestone Invitational nur dem Preisgeld nach ein Major und zweites kennt niemand hier den Platz auch nur annähernd wie der bisher siebenmalige Champion Woods.
vor Beginn 
 
So muss die Konkurrenz auf einen Ausrutscher von Woods hoffen. Davon hat es bei den letzten Majors an den Wochenenden zwar so einige gegeben. Zuletzt zeigte Woods bei der Open Championship seine derzeit großen mentalen Probleme auf den Schlussrunden bei den Saisonhöhepunkten.
vor Beginn 
 
Im Rennen um Platz zwei hat auch der Drittplatzierte nach dem Moving Day, Jason Dufner (-7), noch ein Wörtchen mitzureden. "Das hätte so ein tolles Turnier für die Fans werden können", erklärte er, "wenn Tiger nicht mitspielen würde, aber so ist es eben nicht." Dufner selbst hätte aber durchaus Gelegenheit gehabt gestern, den Vorsprung des Tigers in Grenzen zu halten. Doch er beendete den Tag gestern mit einem Bogey an der 18 und ließ zuvor an der 17 eine Birdie-Chance verstreichen.
vor Beginn 
 
Sieben Schläge betrug der Vorsprung des Tigers (-15) vor dem letzten Umlauf. Schwer zu glauben, dass da noch jemand an ihn herankommen kann. "Er ist zu weit vorne", erklärte auch der Zweitplatzierte Henrik Stenson (-8) dem Golfchannel. "Es wird wohl nur noch ein Rennen um Platz zwei geben." Es sei denn, ergänzte er bei ESPN: „Mir oder einem der anderen gelänge etwas wirklich Spektakuläres“.
vor Beginn 
 
Kann irgendjemand Tiger Woods noch vom achten Sieg beim Bridgestone Invitational hier im Firestone Country Club in Akron/Ohio abhalten? Das ist die Frage, die über der Schlussrunde des Turniers steht, zu der ich Sie hier live im Ticker begrüßen möchte.
Ticker-Kommentator: Malte Asmus
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792