Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - WGC-Bridgestone Invitational, Runde 3, 2013

2013

03.08.2013
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T17.
Martin Kaymer
GER
E
F
-1
T9.
Zach Johnson
USA
-3
F
-2
T9.
Adam Scott
AUS
-3
F
-4
T7.
Miguel Angel Jimenez
ESP
-5
F
-5
T7.
Keegan Bradley
USA
-5
F
E
T4.
Bill Haas
USA
-6
F
-1
T4.
Luke Donald
ENG
-6
F
-2
T4.
Chris Wood
ENG
-6
F
-1
3.
Jason Dufner
USA
-7
F
-3
2.
Henrik Stenson
SWE
-8
F
-3
1.
Tiger Woods
USA
-15
F
-2
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 03:31:24
Ticker-Kommentator: Malte Asmus
Ende 
 
Sie werden es nur erfahren, wenn Sie morgen wieder einschalten. Bis dahin, einen schönen Restabend und eine geruhsame Nacht.
Ende 
 
Grund genug also, auch morgen wieder einzuschalten, auch wenn an der Spitze wohl nicht mehr allzu viel passieren wird. Zumindest das Rennen um den Titel dürfte doch entschieden sein. Oder vielleicht doch nicht?
Ende 
 
Was war sonst noch bemerkenswert: Die 64er-Runde von Charl Schwartzel, der wegen zwei verkorkster Tage zuvor aber nur auf T28 liegt. Die tolle Runde von Miguel Angel Jimenez oder auch die starke Leistung von Martin Kaymer, für den es morgen vielleicht noch ein bisschen im Leaderboard nach oben geht.
Ende 
 
Tiger Woods ist der achte Sieg beim Bridgestone Invitational wohl nicht mehr zu nehmen. Er lieferte heute zwar keine weitere Traumrunde ab, aber spielte solides Golf und kontrollierte wie früher das Feld von der Spitze. Aus seinen Fehlern konnte kein anderer Kapital schlagen. Entweder, weil sie selbst im selben Moment patzten oder weil Woods seine Bogeys sofort wieder durch Birdies ausgleichen konnte.
Ende 
 
Das war es damit dann auch für heute aus dem Firestone Country Club in Akron/Ohio. Was nehmen wir mit in die Nacht?
Bradley 
 
Keegan Bradley muss an der 18 noch ein Bogey notieren und ist damit zusammen mit Miguel Angel Jimenz T7. Zwei weitere Schläge zurück folgen Adam Scott und Zach Johnson (beide -3).
Wood 
 
Chris Wood spielt solide, aber dank eines Birdies am Ende die schlechteste der Woche. Er fällt auf -5 zurück und den geteilten vierten Platz zurück. Schlaggleich ist er damit mit Luke Donald und Bill Haas.
Woods 
 
Ein Par zum Abschluss lässt Woods mit einem Vorsprung von sieben Schlägen auf Henrik Stenson und acht auf Jason Dufner in die Schlussrunde gehen.
Bradley 
 
Bradley trifft das Grün mit seiner Annäherung auch nicht, hat aber Glück im Unglück, dass das höhere Gras hinter dem Grün den Ball stoppt und er nicht noch in den tiefen Bunker rollt.
Woods 
 
Woods rettet sich von unter dem Baum, kann dem Ball wegen der herunterhängenden Zweige aber nicht zuviel Höhe mitgeben. Daher fehlt ihm am Ende auch etwas Länge, erreicht das Grün nicht - wenige Meter fehlen.
Wood 
 
Wood dagegen liegt auf der linken Seite des Fairways und hat es deutlich schwerer, von die Baumreihe zu überwinden. Er bleibt in der fetten Eiche vor dem Grün hängen.
Woods 
 
Woods schlägt seinen Abschlag rechts neben das Fairway. Aber bis auf einen Baum, ist dort der Weg zum Grün eigentlich frei.
Stensen 
 
Und dabei bleibt es dann auch. Henrik Stenson spielt an der 18 ein Par und bleibt damit bei -8.
Woods 
 
Und die überwindet sein Putt perfekt. Er holt sich das Birdie und macht den Fehler von eben sofort wieder wett und führt nun wieder mit sieben Schlägen.
Woods 
 
Und was macht Tiger Woods? Zweieinhalb Meter sind es bis zum Loch.
Bradley 
 
Das macht Flightpartner Bradley mit einem sehr gut gelesenen und dann ausgeführten Putt. Er rückt mit nun -5 zu Donald und Bill Haas auf.
Wood 
 
Wood attackiert an der 17 mit dem Chip aufs Grün die Fahne. Doch die Länge stimmt nicht, das erhoffte Birdie gelingt ihm nicht.
Stenson 
 
Stenson jetzt alleine Zweiter und mit einer Annäherung auf das Grün an der 17, mit der er nicht ganz zufrieden ist. Die Distanz zur Fahne doch etwas zu groß für ein sicheres Birdie.
Dufner 
 
Dufner verpatzt den Par-Putt. Der Ball kullert knapp vorbei, der Tap In bringt das Bogey. Druck auf Woods macht man so nicht. Stattdessen fällt er auf T3 zurück.
Donald 
 
Luke Donald ist mit seiner -6 insgesamt nun auch wieder im Rennen um Platz zwei dabei. Fünf Birdies insgesamt und drei Bogeys auf der Front Nine brachten dem sympathischen Engländer mit Wohnsitz in Chicago eine 68.
Stenson 
 
Derweil zieht Stenson mit Dufner (beide -8) gleich. Schulmäßig schafft es der Schwede mit zwei Schlägen auf das Grün der 17 und locht seinen Birdie-Putt.
Dufner  
 
Dufner nimmt das Wedge, bringt den Ball hoch aus dem Gemüse und lässt ihn Richtung Fahne kullern. Mehr als Par ist so aber nicht mehr drin für den Verfolger.
Dufner 
 
Die Annäherung an dem Par 4 schafft es nicht ganz bis auf das Grün. An der Landestelle halbrechts vor dem Grün, etwa 20 Meter zur Fahne dürfte das Gelände auch nicht unbedingt den Einsatz des Putters erlauben.
Dufner 
 
Damit liegt Jason Dufner nur noch sechs Schläge zurück. Kann er an seinem letzten Loch des Tages noch einen Schlag verkürzen? Der Abschlag an der 18 landet links im Semi-Rough.
Woods  
 
Die Puttlinie hat er aber nicht ganz genau gelesen, das Break war zu tricky für ihn. Er notiert das dritte Bogey des Tages, das zweite auf den letzten drei Löchern.
Woods  
 
Fünfeinhalb Meter trennen Woods vom Par an der 16.
Bradley 
 
Ein Eagle und zwei Bogeys, ansonsten Pars für den Titelverteidiger heute. An der 16 musste sich Bradley aus dem Bunker befreien und kommt nur zu einem Bogey, das ihn auf -5 zurückfallen lässt.
Dufner  
 
Dufners Abschlag an der 17 landet knapp links neben dem Fairway. Das Rough ist hier allerdings nichts besonders tief.
Woods 
 
Probleme, wenn man es denn so nennen darf, an der 16 für Woods. Er findet den Fairwaybunker, muss sich befreien, aber landet im Rough. Erst mit dem vierten Schlag erreicht der Amerikaner das Grün des Par 5.
Stenson 
 
Henrik Stensen war bei seinen letzten beiden Starts T3 bei der Scottish Open, Zweiter bei The Open und nun spielt er auch wieder vorne mit. Gut, dass der Sieger der Players Championship 2009 sein Tief endlich überwunden hat.
Dufner 
 
Dufner an der 17 mit der nächsten Birdiechance. Vier Meter muss er per Putt zur Fahne noch überwinden, nachdem sein Abschlag perfekt mittig auf dem Fairway gelandet war und er seine Eisenannäherung sicher auf dem Grün platzierte.
Wood 
 
Der Par-Putt schlängelt sich förmlich über einige Unebenheiten des Grüns ins Loch der 15.
Woods/Bradley 
 
Woods führt, auch wenn sein extrem langer Birdie-Putt an der 15 eben knapp scheiterte. Er nimmt es locker, scherzt sogar ein bisschen mit Keegan Bradley auf dem Grün.
Woods  
 
Tiger rettet an der 14 übrigens das Bogey. Seine Führung "schrumpft" daher nur auf sieben Schläge.
Stenson 
 
Henrik Stenson bestätigt auch hier seine aufsteigende Form. Nach Runden von 65 zum Auftakt und der 70 gestern schiebt er sich nun mit -7 auf T3. Der Schwede ist derzeit die Nr. 1 der PGA Tour in Sachen "Driving Accuracy" und Zweiter der Wertung "Greens In Regulation". Man kann heute sehen, wieso.
Woods 
 
Er toppt den Ball, trifft ihn nicht sauber - dementsprechend fliegt er dann auch nicht dahin, wo er ihn haben wollte. Er hatte die Fahne links angepeilt, der Ball schoss aber ziemlich weit nach rechts. Jetzt liegt der Ball hinter dem Grün im Rough. Riecht nach Bogey oder Double-Bogey für den Tiger.
Woods 
 
Der Tiger dagegen mit einem Problem. Der Ball liegt im Rough nahe einer Baumwurzel. Die dürfte den Schwung und das Treffen des Balles behindern.
Dufner 
 
Locker schwingt Dufner den Driver durch und platziert seinen Abschlag an der 16 ohne Mühe auf das Fairway.
Wood 
 
Der Abschlag an der 14 geriet ihm zwar weit links raus, er spielt sich aber flach durch die Baumreihe zurück auf das Fairway. Dürfte nicht allzu viele Meter gekostet haben.
Wood 
 
Erstmals in FiIrestone, erstmals in einem Flight mit Tiger Woods - trotzdem: Der Engländer Chris Wood zeigt keinerlei Nerven, spielt sein Pensum hier souverän runter. Nach zwei Birdies und einem Bogey nun neun Pars in Serie.
Jimenez 
 
Jimenez packt an der 18 noch einen drauf, baut sein heutiges Topergebnis durch ein Birdie noch weiter aus. Mit -5 kann er morgen zumindest noch in den Kampf um Platz zwei eingreifen. Platz eins dürfte wohl vergeben sein.
Woods 
 
Der zweite Schlag von Woods an der 13 war ihm etwas zu weit links geraten und deutlich neben dem Grün im Rough gelandet. Doch der Tiger ist in extrem guter Form, spielt den Ball auf das höher gelegene Grün und dort rollt er direkt zum vierten Birdie des Tages ins Loch.
Toprunden 
 
Adam Scott und Miguel-Angel Jimenez heute mit den besten Runden im Moment. Donald und Scott sind mit -4 für den Tag schon im Clubhaus, Jimenez muss noch die 18 spielen.
Dufner  
 
Immerhin rettet Dufner das Par, bleibt alleiniger Zweiter.
Dufner  
 
Dufner gibt seinem Fünfmeter-Putt zum Birdie an der 14 wieder zu viel Geschwindigkeit mit auf den Weg. Klar, er will attackieren, aber so kopflos wird das nichts.
Woods 
 
So, damit können wir uns dem Kampf an der Spitze bzw. dem Alleingang von Tiger Woods und dem Kopf-an-Kopf-Rennen dahinter um Platz zwei widmen.
Kaymer 
 
Zufrieden sein kann auch Martin Kaymer, der seinen dritten Tag nach einem lässig gelochten Birdieputt ebenfalls mit 69 zu Ende bringt und momentan auf T19 platziert ist.
McIlroy 
 
Auch wenn am Ende noch zwei Bogeys an der 17 und 18 zu dem an der 6 hinzukommen - Rory McIlroy kann mit seiner 69 für den Tag eigentlich zufrieden sein. Auf der Leistung heute kann er aufbauen. "Brain Dead" wie noch während der Open war er heute sicher nicht.
13. Loch 
 
Ein nach rechts abknickendes Dogleg, auf dem das etwas erhöht liegende Grün von zwei Bunkern auf der linken Seite und einer riesigen Eiche rechts bewacht wird.
Woods 
 
Der Flight um Woods, Wood und Bradley nun an der 13. Das zweitschwerste Loch des Tages, lehrt uns gerade die Einblendung der Kollegen von CBS im Livebild.
Kaymer 
 
Und da spielt er seinen Eisenschlag auch hin. Dreieinhalb Meter zum Loch für den Deutschen.
Kaymer 
 
Die Fairwaybunker auf der 18 sind kein Problem für Kaymer. Er spielt den Abschlag locker vorbei, liegt rechts am Fairway mit relativ freier SIcht zur Fahne.
Jimenez 
 
Es riecht nach Zigarrenqualm und teurem Rioja. Miguel Angel Jimenez ist auf dem Platz, spielt an der 17 den zweiten Schlag aufs Grün. Der Spanier, mein persönlicher Hero, liegt momentan auf T9 mit -3.
Woods 
 
Sein Abschlag an der kurzen 13 liegt etwas hinter der Fahne. Kann er seinen Putt aus acht Metern zum Birdie lochen?
Kaymer 
 
Martin Kaymer an der 18: Vom Abschlag geht es einen kleinen Hügel hinunter. Bäume gilt es zu umgehen. Das Grün wird von einigen Bunkern umsäumt. Eine gute Taktik wäre es, den Abschlag links aufs Fairway zu platzieren, sich dann rechts ans Grün anzunähern.
McIlroy 
 
Schade, sein Bogey an der 17 schmälert McIlroys wirklich gute Runde heute etwas.
Kaymer 
 
Tja, und für diese Distanz braucht er zwei Schläge, mehr als Par ist daher auch nicht drin.
Kaymer 
 
Kaymer trennt ein Fünfmeter-Putt vom Birdie an der 17.
Bradley 
 
Keegan Bradley fällt nach einem Bogey an der 10 vorerst aus der T2-Gruppe, die nun nur noch aus Dufner (eben Bogey an der 12) und dem Engländer Wood.
Kaymer 
 
Hier umgeht Kaymer die Bunker, sein Abschlag landet etwas vor den Sandhindernissen, sein Eisenschlag fliegt über den Grünbunker in aussichtsreiche Lage nahe der Fahne.
Kaymer 
 
Nun steht die 17 für Martin Kaymer auf dem Programm. 400 Yards ist dieses vorletzte Loch lang, ein Par 4, eins dieser langen Geradeaus-Löcher, die Justin Rose angesprochen hatte. Auf dem Fairway zu bleiben ist Pflicht, angesichts von sechs Bunkern rechts und links. Das Grün ist sehr wellig, ein tiefer Front-Bunker erschwert den direkten Weg zur Fahne.
Woods 
 
Tiger Woods macht an der 10 dagegen seinen Lapsus von eben wieder gut. Nach dem Bogey an der 9 lässt er ein weiteres Birdie folgen und liegt nun wieder bei -15.
Kaymer 
 
Auch Kaymer setzt seinen Birdieputt knapp vorbei. Muss sich an der 16 mit einem Par begnügen.
Wood 
 
Chris Wood mit der dicken Birdiechance, doch sein Putt an der 10 dreht kurz vor dem Loch leicht nach rechts ab.
Kaymer 
 
Kaymer muss an der 16 nun aus knapp vier Metern putten. Er hat sogar noch die Birdiechance - trotz des Bunkerschlags zu Beginn.
Dufner 
 
Nach dreimal Par in Folge mal wieder ein Birdie für Jason Dufner. Der Abschlag an dem 418 Yards langen Par 4 an der 11 landet im Semirough, der zweite Schlag dann etwas hinter der Fahne am Rand des Grüns. Der Putt zum Birdie aus viereinhalb Meter sitzt dann. Dufner wieder alleiniger Zweiter.
Kaymer 
 
Den dritten Schlag nach seiner Rettung mit dem Fairwayholz platziert er an diesem schweren Loch dann aber gut auf dem Grün. Der kleine Teich war keine Gefahr.
Kaymer 
 
Den angesprochenen Bunker in der Landezone der 16 bei etwa 260 Metern findet Kaymer leider ziemlich zielsicher.
Bradley/Wood 
 
Aber angesichts seines Vorsprungs von immer noch sieben Schlägen auf die beiden Verfolger in seinem Flight, die beide Par spielten, kann sich der Weltranglistenerste diesen Lapsus locker erlauben.
Woods 
 
Der Vorsprung von Tiger ist einen Schlag geschmolzen. Sein Abschlag auf der 9 war im Fairwaybunker gelandet. Der Befreiungsschlag brachte ihn wieder auf das Fairway, er brauchte aber einen dritten Schlag, um das Grün zu erreichen. Dort landete dann erst der zweite Putt im Loch. Bogey.
Kaymer 
 
Jetzt geht es für ihn an die 16, Arnold Palmers "Monster". Der Abschlag wurde einige Meter zurückverlegt, dadurch kommen die Bunker rechts und links vom Fairway in der Nähe der Landezonen etwa 260 Meter vom Abschlag ins Spiel. Von hier aus kann man mit dem Eisen angreifen, muss aber aufpassen. Denn rechts vor Grün liegt ein Wasserhindernis, links hinter dem Grün zwei kleinere Bunker.
Kaymer 
 
Den Score von Kaymer an der 15 schulde ich Ihnen noch. Der Abschlag lag übrigens knapp neben dem linken Grün-Bunker, da hatte der Deutsche doch Glück gehabt. Der zweite Schlag landet etwas zu weit rechts von der Fahne auf dem Vorgrün. Doch der Putt aus viereinhalb Metern landet im Cup.
Dufner 
 
Dufner mit der Birdiechance an der 10: Der Putt war lang und der Amerikaner gibt dem Ball für die Entfernung viel zu wenig Dampf mit auf den Weg. Das Par sollte für Dufner aber kein Problem darstellen.
McIlroy 
 
Im letzten Jahr hatte McIlroy übrigens ein geteilter fünfter Platz hier die bis dahin ebenfalls relativ bescheidene Saison gerettet. Im Anschluss gewann er das PGA Championship.
McIlroy 
 
Guter Bunkerschlag von McIlroy an der 15, nachdem sein Abschlag links im Bunker gelandet war. Riecht nach dem nächsten Par des Nordiren, der für den Tag heute bei -3 liegt.
Dufner 
 
Das Auf und Ab geht weiter. Dufner gelingt das Birdie an der 10.
Kaymer 
 
Auf diesem 221 Yards langen Par 3 überpullt er seinen Abschlag aber etwas. Der Ball liegt im Rough. Für ein Par auf dem engen und von Bunkern rechts und links bewachten Grün braucht man hier eigentlich einen deutlich präziseren Tee-Shot.
Kaymer 
 
Kaymer an Loch 15 beim Abschlag. Er begibt sich nun also auf diesen vorhin schon erwähnten schweren Schlussabschnitt.
Watson 
 
Bubba Watson fällt erstmal wieder aus dem "Verfolgerquartett", wenn man es angesichts des enormen Vorsprungs von Woods überhaupt so nennen kann. Ein Bogey an der 9 lässt Watson aber die Front Nine mit 33 Schlägen beenden.
Bradley 
 
Den ersten Putt ließ er etwas zu weit rollen, den zweiten bringt er dann zum Par im 8. Loch unter. Auch Woods mit dem Par.
Bradley 
 
Keegan Bradleys Gesichtsausdruck, wenn er die Puttlinie taxiert ist auch besonders. Erinnert mich immer ein wenig an David Hasselhoff als Michael Knight, wenn er seinen Folgengegner am Ende am Kragen packte. Kopf etwas zur Seite geneigt, die Augen stierend...
Haas/Watson 
 
Haas' Birdie an der 8 lässt ihn auf den sechsten Rang zurückfallen. Er tauscht den Platz mit Bubba Watson, der dank des Birdies an der 8 nun auf T2 nach vorne kommt.
Kaymer 
 
Die Distanz überwindet Kaymer locker. Das Birdie an der 13 bringt ihn auf +1 nach vorne.
Kaymer 
 
An der 13 hat Kaymer eine Birdie-Chance. Der Abschlag trifft das Fairway gerade noch, seine Eisen-Annäherung landet links von der Fahne seitlich auf dem Grün. Knapp vier Meter bis zum LOch.
Bradley 
 
Flightpartner Bradley trifft das Grün und hat nun eine kleine Chance auf das Birdie - auch wenn der Weg zur Fahne doch noch ein paar Meter beträgt.
Woods 
 
Tiger Woods beim Abschlag an der 7, zieht das 5er Eisen aus der Tasche und hämmert den Schlag auf dem 200 Yards langen Par 3 neben das Grün in den Bunker.
McIlroy 
 
Das gelingt McIlroy heute bisher vortrefflich. Vier Birdies und ein Bogey hat er auf der Karte nach 12 Löchern und ein absolutes Pokerface auf seinem Hals.
McIlroy 
 
Jetzt erinnerte er sich wieder an die Wort von Putting-Guru Dave Stockton: "Wenn dir jemand zuguckt, dann lass ihn nie an deinem Gesicht erkennen, ob du ein Birdie oder ein Bogey gespielt hast."
McIlroy 
 
Der Nordire scheint heute endlich mal wieder eine gute Runde zusammen zu bekommen. "Ich war in den letzten Monaten wohl einfach zu emotional", hatte er AP die Gründe für seine Ups und Downs der letzten 12 Monate erklärt. "Mal zu begeistert, dann einfach zu down, in Momenten, in denen ich eigentlich ruhiger hätte sein müssen."
Kurs 
 
Besonders tricky sind die Löcher 15 bis 18, hier werden die Nerven, Geduld aber auch die Golfqualitäten eines jeden Spielers gehörig auf die Probe gestellt. Die 16, ein Par 5 über 667 Yards, titulierte Arnold Palmer einst als Monster, nachdem er - damals eigentlich auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft - ein Triple-Bogey notieren musste.
Kurs 
 
Gegenüber AP beschrieb ihn US Open-Sieger Justin Rose als "gute Vorbereitung" für das PGA Championship in einer Woche. "Das ist ein Golfkurs, auf dem man vom Tee bis zum Grün gut spielen muss. Gerade die geraden Par 4s haben es in sich. Und davon gibt es hier einige", meinte Rose.
Kurs 
 
Mit was für einem Kurs haben wir es überhaupt hier in Akron/Ohio zu tun? Nun, der South Course des Firestone Country Club ist ein Par 70-Kurs, 7400 Yards lang. Ein "herausfordernder, aber fairer Kurs" charakterisieren ihn die Spieler.
Haas 
 
Auch Bill Haas ist nach bisherigen Runden von 67 und 68 gut in den Tag gestartet. Nach sechs Löchern liegt er bei -2 für den Tag und -7 insgesamt. "Wenn ich noch ein bisschen besser treffer, kann ich auch eine 66 oder 65 spielen", erklärte er gestern Abend auf seiner Pressekonferenz. Eben gelang ihm das nicht - sein Birdie-Putt an der 6 war ein Stück zu kurz.
Bradley 
 
Titelverteidiger Keegan Bradley liegt zwar schon acht Schläge hinter Woods, die TItelverteidigung ist damit zumindest momentan außer Reichweite. Aber er spielt gut, verfehlte ein Birdie an der kurzen 5, einem Par 3, eben nur um Zentimeter. Musste sich mit dem Par begnügen.
Wood 
 
Tja, und dann leistet sich auch Wood an der 4 das Bogey. Nun liegen Bradley, Dufner, Bill Haas und er schlaggleich bei -7 und müssen sich den zweiten Platz teilen.
Wood 
 
Den Platz von Dufner hat nun Chris Wood eingenommen. Der 25-Jährige Engländer, hauptsächlich auf der European Tour beheimatet, spielte zwei Birdies auf den ersten drei Löchern und schiebt sich zurück auf den zweiten Platz, weil sich Bradley an der 3 das Bogey leistete.
Dufner 
 
Und kaum lobe ich Jason Dufner, ist er seinen T2 auch schon wieder los. Double-Bogey an der 5 und schwupps sind zwei Schläge wieder weg.
Kaymer 
 
Deutlich besser als bei Martin Kaymer, der weiter seine Bestform sucht. Am ersten Tag war er mit einer mäßigen 74 nach eigentlich gutem Start (zwei Birdies nach drei Löchern) ins Clubhaus gekommen. Gestern spielte er stark, blieb bogeyfrei und landete nach drei Birdies bei einem Score von 67. Der dritte Tag verläuft nun aber wieder alles andere als zufriedenstellend. Bogeys an der 2, gestern noch das leichteste Loch des Tages, der 5 und 9, ein Birdie an der 4. Sein Score auf der Front Nine: 37 Schläge.
McIlroy 
 
Und was macht der "Brain Dead Man Walking" Rory McIlroy heute? Nach Runden von 70 und 71 an den Vortagen ist er heute auf der Front Nine gut unterwegs. Starke Birdies an der 3,4 und 5. Danach folgte zwar ein Bogey. Doch auf dem Rest der Front Nine blieb er fehlerlos und wechselte mit 33 Schlägen auf die zweite Platzhälfte.
Dufner 
 
Der Mann des Tages bisher ist aber Jason Dufner, der sich dank vier Birdies in Folge nach vier Löchern auf den geteilten zweiten Platz spielen konnte.
Woods 
 
Zumindest zum Auftakt macht Tiger Woods heute da weiter, wo er gestern aufgehört hat, startete mit zwei Birdies und einem Par in den Tag. Er spielt heute an der Seite von Bradley und Wood.
vor Beginn 
 
Ob sie noch einmal rankommen können? Es liegt wohl alles in Tigers Händen. Gestern hatte er zwar bärenstark gespielt, nur 22 Putts gebraucht (am Vortag noch 30). Aber trotzdem wäre sogar die magische 59 möglich gewesen. Vielleicht legt er die ja heute noch nach.
vor Beginn 
 
Mit sieben Schlägen Vorsprung hatte Woods schon einmal geführt. 2000 war das. Wo? Natürlich beim Bridgestone Invitational im Firestone CC. Und wer könnte ihm heute und morgen am ehesten noch gefährlich werden? Vor dem Start der Runde wären dazu noch am ehesten die geteilten Zweiten, Titelverteidiger Keegan Bradley und Firestone Debütant Chris Wood (beide -6) in der Lage gewesen.
vor Beginn 
 
Kann ihn überhaupt noch jemand stoppen? Angesichts des Vorsprungs ist das, auch wenn man seine Probleme an den Wochenenden bei den großen Problemen zu Grunde legt, kaum vorstellbar. Die Statistik untermauert das. Die größte Führung die Woods jemals verspielte war ein Vierschlag-Vorsprung 2009 nach 36 Löchern beim PGA Championship, als er am Ende hinter Y.E. Yang nur Zweiter wurde.
vor Beginn 
 
In traumwandlerischer Sicherheit absolvierte Woods hier die ersten beiden Tage. Seiner 66 zum Auftakt ließ er gestern noch eine starke 61 folgen. Damit stellte er nicht nur den Zweitrunden-Rekord und den Gesamt-Turnierrekord auf, sondern ging mit -13 insgesamt und einem Vorsprung von sieben Schlägen heute am Moving Day auf die Runde.
vor Beginn 
 
Ausgetragen wird das Event also auf einem Platz, den kein Golfer besser kennt und besser spielen kann als Tiger Woods. Siebenmal hat der Weltranglistenerste hier schon gewinnen können und er schickt sich an, einen achten Titelgewinn folgen zu lassen.
vor Beginn 
 
Das WGC Bridgestone Invitational gehört zu den vier Turnieren der 1999 ins Leben gerufenen WGC-Turnierserie - nach den vier Majors gehören sie damit zu den wichtigsten Turnieren des Jahres. Insgesamt ist allein das Event im Firestone CC mit 8,5 Millionen Dollar dotiert.
vor Beginn 
 
Die British Open liegt längst hinter uns, das PGA Championship Ende nächster Woche vor uns. Und damit höchste Zeit uns einzustimmen. Herzlich willkommen zur dritten Runde des WGC Brigestone Invitational im Firestone Country Club zu Akron.
Ticker-Kommentator: Malte Asmus
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792