Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - US PGA Championship, Runde 1, 2023

US PGA Championship 2023

Charlotte, North Carolina (USA)18.05.2023
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
1.
Eric Cole
USA
-5
18
-5
2.
Bryson DeChambeau
USA
-4
18
-4
2.
Dustin Johnson
USA
-4
17
-4
4.
Corey Conners
CAN
-3
18
-3
4.
Scottie Scheffler
USA
-3
18
-3
6.
Keegan Bradley
USA
-2
18
-2
6.
Ryan Fox
NEW
-2
18
-2
6.
Viktor Hovland
NOR
-2
18
-2
6.
Adam Scott
AUS
-2
18
-2
10.
Hayden Buckley
USA
-1
18
-1
10.
Adam Hadwin
CAN
-1
15
-1
10.
Pablo Larrazabal
ESP
-1
18
-1
10.
Keith Mitchell
USA
-1
18
-1
10.
Victor Perez
FRA
-1
18
-1
10.
Thomas Pieters
BEL
-1
18
-1
10.
Patrick Rodgers
USA
-1
13
-1
10.
Justin Rose
ENG
-1
14
-1
10.
Sepp Straka
AUT
-1
18
-1
10.
Justin Suh
USA
-1
18
-1
20.
Michael Block
USA
E
18
E
20.
Chris Kirk
USA
E
18
E
20.
Kurt Kitayama
USA
E
18
E
20.
Matthew NeSmith
USA
E
18
E
20.
Taylor Pendrith
CAN
E
18
E
20.
Adam Svensson
CAN
E
18
E
20.
Harold Varner III
USA
E
18
E
27.
Cam Davis
AUS
+1
18
+1
27.
Thomas Detry
BEL
+1
18
+1
27.
Max Homa
USA
+1
18
+1
27.
Billy Horschel
USA
+1
14
+1
27.
Beau Hossler
USA
+1
18
+1
27.
Mark Hubbard
USA
+1
18
+1
27.
Rory McIlroy
NIR
+1
18
+1
27.
Phil Mickelson
USA
+1
16
+1
27.
Collin Morikawa
USA
+1
18
+1
27.
Xander Schauffele
USA
+1
17
+1
27.
Jordan Smith
ENG
+1
18
+1
27.
Sam Stevens
USA
+1
18
+1
27.
Callum Tarren
ENG
+1
18
+1
27.
Ben Taylor
ENG
+1
13
+1
27.
Nick Taylor
CAN
+1
18
+1
27.
Sahith Theegala
USA
+1
18
+1
43.
Luke Donald
ENG
+2
18
+2
43.
Tony Finau
USA
+2
18
+2
43.
Tommy Fleetwood
ENG
+2
18
+2
43.
Rickie Fowler
USA
+2
16
+2
43.
Brian Harman
USA
+2
18
+2
43.
Padraig Harrington
IRL
+2
18
+2
43.
Russell Henley
USA
+2
15
+2
43.
Kazuki Higa
JAP
+2
18
+2
43.
Stephan Jaeger
GER
+2
18
+2
43.
J.J. Killeen
USA
+2
18
+2
43.
Brooks Koepka
USA
+2
18
+2
43.
Hideki Matsuyama
JAP
+2
18
+2
43.
Mito Pereira
CHL
+2
15
+2
43.
J.T. Poston
USA
+2
18
+2
43.
Patrick Reed
USA
+2
18
+2
43.
Davis Riley
USA
+2
18
+2
43.
Alex Smalley
USA
+2
15
+2
43.
Cameron Smith
AUS
+2
18
+2
43.
Brendan Steele
USA
+2
18
+2
43.
Justin Thomas
USA
+2
18
+2
63.
Christiaan Bezuidenhout
RSA
+3
18
+3
63.
Dean Burmester
RSA
+3
18
+3
63.
Joo-hyung Kim
KOR
+3
18
+3
63.
Si Woo Kim
KOR
+3
18
+3
63.
Kyoung-Hoon Lee
KOR
+3
18
+3
63.
Min Woo Lee
AUS
+3
18
+3
63.
Shane Lowry
IRL
+3
18
+3
63.
J.J. Spaun
USA
+3
18
+3
63.
Jordan Spieth
USA
+3
18
+3
63.
Jimmy Walker
USA
+3
18
+3
63.
Matt Wallace
ENG
+3
18
+3
63.
Aaron Wise
USA
+3
18
+3
63.
Gary Woodland
USA
+3
18
+3
76.
Sam Burns
USA
+4
18
+4
76.
Patrick Cantlay
USA
+4
16
+4
76.
Joel Dahmen
USA
+4
18
+4
76.
Harris English
USA
+4
18
+4
76.
Talor Gooch
USA
+4
15
+4
76.
Zach Harris Johnson
USA
+4
18
+4
76.
Tom Hoge
USA
+4
18
+4
76.
Mackenzie Hughes
CAN
+4
18
+4
76.
Greg Koch
USA
+4
18
+4
76.
Matt Kuchar
USA
+4
15
+4
76.
Anirban Lahiri
IND
+4
18
+4
76.
Taylor Moore
USA
+4
18
+4
76.
Joaquin Niemann
CHL
+4
18
+4
76.
Alex Noren
SWE
+4
18
+4
76.
Thorbjørn Olesen
DEN
+4
18
+4
76.
Seamus Power
IRL
+4
18
+4
76.
Andrew Putnam
USA
+4
18
+4
76.
Adam Schenk
USA
+4
18
+4
76.
Callum Shinkwin
ENG
+4
18
+4
76.
Scott Stallings
USA
+4
18
+4
76.
Jeremy Wells
USA
+4
18
+4
76.
Danny Willett
ENG
+4
18
+4
76.
Brandon Wu
USA
+4
18
+4
76.
Cameron Young
USA
+4
18
+4
100.
Nico Echavarria
COL
+5
18
+5
100.
Ben Griffin
USA
+5
18
+5
100.
Nick Hardy
USA
+5
18
+5
100.
Lucas Herbert
AUS
+5
18
+5
100.
Lee Hodges
USA
+5
18
+5
100.
Rasmus Hojgaard
DEN
+5
18
+5
100.
Rikuya Hoshino
JAP
+5
18
+5
100.
Sihwan Kim
USA
+5
18
+5
100.
Kevin Kisner
USA
+5
18
+5
100.
Thriston Lawrence
RSA
+5
18
+5
100.
Denny McCarthy
USA
+5
18
+5
100.
Adrian Meronk
POL
+5
18
+5
100.
Francesco Molinari
ITA
+5
14
+5
100.
Taylor Montgomery
USA
+5
18
+5
100.
Adrian Otaegui
ESP
+5
18
+5
100.
Josh Speight
USA
+5
18
+5
100.
Wyatt Worthington II
USA
+5
18
+5
117.
Abraham Ancer
MEX
+6
18
+6
117.
Adri Arnaus
ESP
+6
18
+6
117.
Jason Day
AUS
+6
18
+6
117.
Matt Fitzpatrick
ENG
+6
18
+6
117.
Nicolai Hojgaard
DEN
+6
18
+6
117.
Steve Holmes
USA
+6
18
+6
117.
Sadom Kaewkanjana
THA
+6
18
+6
117.
Ben Kern
USA
+6
18
+6
117.
David Lingmerth
SWE
+6
18
+6
117.
Robert MacIntyre
SCO
+6
18
+6
117.
Yannik Paul
GER
+6
18
+6
117.
Jon Rahm
ESP
+6
18
+6
117.
Chez Reavie
USA
+6
18
+6
117.
John Somers
USA
+6
18
+6
117.
Brendon Todd
USA
+6
18
+6
117.
Y.E. Yang
KOR
+6
18
+6
133.
Wyndham Clark
USA
+7
18
+7
133.
Jesse Droemer
USA
+7
18
+7
133.
Russell Grove
USA
+7
13
+7
133.
Tyrrell Hatton
ENG
+7
17
+7
133.
Colin Inglis
USA
+7
18
+7
133.
David Micheluzzi
AUS
+7
18
+7
133.
Trey Mullinax
USA
+7
18
+7
133.
Chris Sanger
USA
+7
18
+7
133.
Webb Simpson
USA
+7
18
+7
133.
Ockie Strydom
RSA
+7
18
+7
133.
Davis Thompson
USA
+7
18
+7
144.
Matt Cahill
USA
+8
18
+8
144.
Chris French
USA
+8
18
+8
144.
Emiliano Grillo
ARG
+8
18
+8
144.
Maverick McNealy
USA
+8
18
+8
144.
Sam Ryder
USA
+8
18
+8
149.
Anthony Cordes
USA
+9
18
+9
149.
Sungjae Im
KOR
+9
18
+9
149.
Braden Shattuck
USA
+9
18
+9
152.
Steven Alker
NEW
+10
18
+10
152.
Alex Beach
USA
+10
18
+10
154.
Shaun Micheel
USA
+11
18
+11
154.
Kenny Pigman
USA
+11
18
+11
156.
Gabe Reynolds
USA
+15
18
+15
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 20:25:39
Schluss fĂĽr heute

Durch die knapp zweistündige Verzögerung wegen Frostes am Morgen ist in Rochester noch einiges an Golf zu spielen und aktuell ist fraglich, ob überhaupt alle Flights durchkommen. Wir verabschieden uns an dieser Stelle für heute aus dem Oak Hill Country Club und sind morgen ab ca. 19 Uhr mit Tag zwei zurück. Bis dann!
Viele Ausfälle

Während vorne heute natürlich noch keine Entscheidung fällt, haben sich am Ende es Feldes schon einige große Namen um eine realistische Chance auf den Titel gebracht. Überraschend kamen vor allem die 76er-Runden von Jon Rahm und Matt Fitzpatrick. Auch Tony Finau und Tyrrell Hatton sind auf dem besten Wege, schon am ersten tag alles zu verspielen.
DeChambeau vor Scheffler und Conners

Aktuell spricht weiter einiges dafür, dass Bryson DeChambeau mit seiner 66 aus diesem ersten Tag führend rausgeht. Hinter dem US-Amerikaner liegen mit einem Schlag Rückstand sein Landsmann Scottie Scheffler und der Kanadier Corey Conners. Adam Scott und Sepp Straka haben von den Spielern, die noch unterwegs sind, die besten Chancen, daran noch etwas zu ändern.
Scott bleibt dran

Adam Scott sieht bisher sehr entspannt und souverän aus und erledigt auch die 12 ohne Schlagverlust. Ebenso wie Sepp Straka fehlt dem Australier weiter nur ein Schlag zum führenden Bryson DeChambeau.
Hatton patzt weiter

Mit seinem zweiten Platz bei der Players Championship hatte Tyrrell Hatton zuletzt aufhorchen lassen. Heute läuft aber einfach überhaupt nichts zusammen beim Engländer. Nach zehn Bahnen steht eine satte +7 auf der Karte.
Wie gewonnen, so zerronnen

Da hat sich Sepp Straka eben so strak auf den geteilten zweiten Platz zurückgekämpft und nun schenkt er die Position mit einem unnötigen Dreiputt an der 5 gleich wieder her. Ärgerlich!
Cantlay geht baden

Schwere Minuten für Patrick Cantlay. Der 31-Jährige muss erst auf der 8 sein erstes Bogey schlucken und setzt dann den folgenden Abschlag tatsächlich ins Wasser. Das gab es heute noch nicht und der nächste Schlagverlust droht.
Scott bleibt dran, Straka zieht nach

Adam Scott hat sich von seinem ersten Bogey nicht beunruhigen lassen und am Par 4 auf der 10 gleich wieder einen Schlag eingespart. Damit steht der Australier ebenso wieder bei 3 unter wie Sepp Straka, der nach drei Par an der 13 Birdie notiert. Geht da noch was in Richtung FĂĽhrung? DeChambeaus 66 ist nur einen Schlaggewinn entfernt.
Linksdrall bei Lefty

Ganze zwei Sekunden braucht Phil Mickelson an der 10 um zu erkennen, dass ihm sein Abschlag komplett abgehauen ist. Die Kugel fliegt weit links vom Fairway ins Rough.
Kommen alle durch?

Mittlerweile geht es auch in New York auf die Abendstunden zu und die Schatten auf dem Platz werden länger. nach der zweistündigen Verzögerung am Morgen ist es mehr als ungewiss, ob heute alle 156 Spieler ihre erste Runde beenden werden können. Der letzte Flight hat noch satte zwölf Bahnen vor sich.
Erstes Birdie fĂĽr Homa

Auch Max Homa ist einer von den Spielern, die im Vorfeld zum favoritenkreis gezählt wurden und überhaupt keinen guten Start erwischt haben. Nach drei Bogeys kann der US-Boy nun aber mal ein Birdie aufschreiben und sich auf +2 verbessern. Noch ist genug Zeit, um die Kurve zu kriegen.
Straka weiter stark

Sepp Straka hat sich von seinem ersten Bogey nicht aus der bahn werfen lassen und an den folgenden beiden Par-4-Bahnen jeweils souverän Par gespielt. Der Österreicher ist mit -2 weiter ganz vorne dabei.
Dabei bleiben heiĂźt die Devise

Deutlich übertroffen wird die 66 von Bryson DeChambeau heute ganz sicher nicht mehr. Ob überhaupt noch jemand den US-Amerikaner einfängt, scheint auch eher fraglich, zumal Adam Scott gerade Bogey notieren musste und auf -2 fällt. Es geht bei diesen weiter sehr wechselhaften und schwierigen Bedingungen für die Topleute einzig darum, an diesem ersten Tag nicht schon alles zu verspielen. Jede Runde unter 70 lässt alle Chancen.
Horschel gut unterwegs

Im drittletzten Flight des Tages ist Billy Horschel der einzige, der bisher einen Schlaggewinn verbuchen konnte. Der US-Amerikaner steht nach fünf Löchern bei -1. Justin Rose ist aktuell even, Francesco Molinari hat schon drei Schläge zu viel gebraucht.
Hatton hängt Schauffele ab

Xander Schauffele hat sich nach seinem Horrorstart mittlerweile stabilisiert und mit dem ersten Birdie auf +3 verkürzt. Sein Flightpartner Tyrrell Hatton hingegen sammelt munter weiter Zusatzschläge und hat nun schon eine +6 auf der Karte stehen.
Aus dem Bunker zum Bogey

Es wird einfach nicht besser bei Tony Finau. Der zweite Schlag landet im Bunker, der Rettungsversuch ist zu kurz und der lange Putt verfehlt mal wieder das Ziel. Der frischgebackene Mexico-Open-Champion hat auf dem East Course heute einfach nichts zu bestellen.
RĂĽckschlag fĂĽr Rose

Justin Rose hatte mit zwei Birdies hier stark losgelegt, aber dann patzt der Engländer an der 5 übel. Erst findet er das Grün an diesem Par 3 nicht und dann setzt er auch noch einen einfachen Bogey-Putt neben das Loch. Schon steht nur noch even auf der Scorecard.
DJ belohnt sich, Scott auch

Dustin Johnson gibt sich die nächste Chance zum Birdie und diesmal findet die Kugel ins Ziel. DJ stellt auf -1. Derweil schickt Adam Scott seinen Abschlag an der 8 satte 365 Yards weit mitten aufs Fairway und schiebt wenig später zum dritten Birdie ein. Der Australier klettert vorerst auf den geteilten zweiten Platz bei -3.
Erstes Bogey für Jäger

Auf der 15 setzt Stephan Jäger einen langen Putt daneben und muss nach fünfmal Par erstmals einen Zusatzschlag aufschreiben. Wenn man sich anschaut, was die namhafte Konkurrenz hier aktuell macht, ist das trotzdem weiter sehr ordentlich.
Finau auf den Spuren von Rahm

Haben denn alle Spieler, die in den letzten Monaten überzeugt haben, hier im Oak Hill Country Club plötzlich Probleme? Tony Finau startet ähnlich schlecht wie Jon Rahm und hat nach sieben Löchern bereits fünf Schläger zu viel im Gepäck.
Clever gespielt, schlecht geputtet

Rickie Fowler nutzt den aufkommenden Rückenwind, um mit dem zweiten Schlag auf direktem Wege bis auf drei Meter an die Fahne heranzukommen. Der Putt dreht dann aber einen Tick zu spät, tanzt auf dem Rand und bleibt draußen. Fowler bleibt 1 over.
Johnson ballt die Faust

Auf der 6 muss Dustin Johnson zu einem unangenehmen Drei-Meter-Putt zum Par ran und das Ding kippt gerade noch rein. Der US-Amerikaner bleibt damit even und scheint ganz zufrieden zu sein. Xander Schauffele ist auch mal ohne Schlagverlust ausgekommen, bleibt aber bei -4 stehen.
Straka bĂĽĂźt einen Schlag ein

Zum Abschluss seiner zuerst gespielten Back Nine erwischt es Sepp Straka doch noch. Der Österreicher muss den dritten Schlag aus dem steilen Rough übers Vorgrün spielen und lässt sich nur einen unangenehmen, langen Putt, der auch gleich vorbeiläuft. Mit -2 liegt Straka zur Halbzeit aber dennoch gut.
Erstes Birdie fĂĽr Fowler

Rickie Fowler hat nach zwei Bogeys nun sein erstes Birdie gespielt und sich zurĂĽck auf +1 gebracht. Seine Flightkollegen Patrick Cantlay und Phil Mickelson haben bisher ausschlieĂźlich Par notiert.
Wer liegt aussichtsreich?

Aus den Nachmittagsgruppen hat sich bisher einzig Sepp Straka eine Position erarbeitet, aus der er die Topposition von Bryson DeChambeau angreifen kann. Insgesamt stehen nur ganze 18 von 156 Spielern aktuell unter Par. Der Belgier Thomas Pieters ist mit -2 auch noch ganz gut dabei.
Halbzeit

Soeben hat die letzte Morgengruppe mit Jesse Droemer, Matt NeSmith und Rikuya Hoshino das Clubhaus erreicht. Es führt weiter Bryson DeChambeau mit einer starken 66 vor Scottie Scheffler und Corey Conners (beide 67).
Bogey-Double-Bogey

Auch der zuletzt blendend aufgelegte Tony Finau kriegt die TĂĽcken des East Courses zu spĂĽren und muss an 4 und 5 Bogey und Double Bogey notieren. Derweil stellt Aaron Wise mit einem brillanten Putt vom Rande des GrĂĽns auf -1.
DJ hadert

Letzte Woche hat Dustin Johnson auf der LIV-Tour im Stechen gegen Cam Smith noch ein Turnier gewonnen. Heute ist er zwar in seinem Flight mit Hatton und Schauffele bisher auch der konstanteste, das erste Birdie lässt aber noch auf sich warten. Immer wieder schüttelt DJ nach verpassten Putts den Kopf.
Jäger bleibt even

Stephan Jäger spielt bisher eine Bahn nach der anderen sauber runter und verbucht zum vierten Mal par. Gleiches gilt für seinen Flightpartner Si Woo Kim.
Straka legt nach

Ein herrlicher Annäherungsschlag bringt Sepp Strake auf der 16 die nächste Birdiechance ein und auch diesmal packt der Österreicher zu! Bei -3 nach sieben bahnen kann man wohl von einem absolut gelungenen Auftakt reden.
Xander Schauffele wartet...

...noch immer auf sein erstes bogeyfreies Loch. Auch an der 3 patzt der Olympiasieger und erhöht auf +4.
Alle unterwegs

Mittlerweile haben auch alle Nachmittagsgruppen das Spiel aufgenommen. Im letzten Flight des Tages haben sich eben die US-Boys Russell Grove und Patrick Rodgers sowie der Engländer Ben Taylor auf ihre erste Runde begeben.
DeChambeau ĂĽbernimmt die FĂĽhrung im Clubhaus

Bryson DeChambeau lässt auf den letzten Löchern nichts mehr anbrennen und hält seine vier Schläge souverän. Mit einer bei diesen Bedingungen durchaus beeindruckenden 66 übernimmt der "Scientist" im Clubhaus erstmals die Führung. Ob da heute noch jemand herankommt?
Bradley hält sich wacker

Keegan Bradley hält sich bisher wacker in der Topgruppe auf T2 mit 3 unter. Der US-Amerikaner mag die PGA Championship einfach. Schließlich konnte er hier 2011 bei seinem allerersten Auftritt gleich seinen ersten und bis dato einzigen Majortitel gewinnen.
Jäger startet solide

Stephan Jäger startet seine erste Runde auf den Back Nine mit zwei soliden Par-Löchern. Das kann sich durchaus sehen lassen und macht Mut für den weiteren Verlauf.
Fast alle haben Probleme

Der Frost der Nacht, die tiefen Roughs, die harten Greens, die tiefen Fahnenpositionen, der wechselhafte Wind: Es gibt genĂĽgend GrĂĽnde, die dafĂĽr sorgen, dass heute kaum ein Profi sein Potenzial wirklich abrufen und weiter in den Minusbereich vordringen kann. Wer heute insgesamt unter Par spielt, dĂĽrfte fĂĽr den Rest des Turniers gute Karten haben.
Paul bringt 76 rein

Yannik Paul hatte sich seine Premiere bei der PGA Championship sicher auch anders vorgestellt. Zu viele kleine Schnitzer haben den Deutschen eine bessere Ausgangsposition gekostet und nach einer 76 zum Auftakt muss der 29-Jährige morgen mächtig zulegen, um es ins Wochenende zu schaffen.
Horrorstart fĂĽr Schauffele

Xander Schauffele findet zu Beginn überhaupt keinen Touch und startet mit Bogey und Double-Bogey ins Turnier. Auch Max Homa und Tyrrell Hatton haben schon zweimal mehr Schläge benötigt als vorgesehen.
Rahm hat's geschafft

Jon Rahm hat es ins Clubhaus geschafft. Mit einer 76 hat beim Spanier wohl kaum jemand gerechnet, doch es lief heute einfach vieles schief. Matt Fitzpatrick hat ebenfalls sechs Schläge zu viel gebraucht, Cameron Smith zwei.
68 fĂĽr Hovland

Viktor Hovland hat nach einer Runde mit Höhen und Tiefen eine ordentliche 68 ins Clubhaus gebracht. Seine beiden Mitspieler können hingegen mit ihrem Auftakt nicht zufrieden sein. Shane Lowry und Jordan Spieth haben jeweils drei Schläge mehr gebraucht als angedacht.
DeChambeau bleibt vorne

Zwischenzeitlich hatte sich Keegan Bradley nochmal zu Bryson DeChambeau an die Spitze geschoben, dann aber gleich ein Bogey an der 16 folgen lassen. DeChambeau konnte dort mit einem langen Putt Par retten und ist damit nun alleiniger Spitzenreiter.
Applaus, Pfiffe und sechs Major-Titel

Wenn Phil Mickelson abschlägt ist immer was los. Der 52-jährige LIV-Profi bekommt an der 1 vor allem Applaus, unter den sich aber auch Pfiffe und Buhrufe mischen. Der sechsfache Major-Champion war zuletzt wieder stark in Form und strebt einen dritten PGA-Championship-Titel nach 2005 und 2021 an.
Zweites Birdie fĂĽr Straka

Drittes Loch, zweites Birdie: Sepp Straka hat hier einen richtig guten Start erwischt.
Smith sticht heraus

Nicht nur Jon Rahm hat heute Probleme. Auch sein Flightpartner Matt Fitzpatrick kommt ĂĽberhaupt nicht zurecht und steht kurz vor Schluss bei 6 ĂĽber Par. Der Dritte im Bunde Cam Smith sticht da mit +1 schon heraus, auch wenn der Open-Champion sich vermutlich ebenfalls mehr erhofft hatte.
Scott, Homa und Finau

Neben den vorhin genannten drei Topflights Fleetwood/Young/Matsuyama, Schauffele/Hatton/Johnson und Cantlay/Fowler/Mickelson hat gerade noch ein weiteres Trio erstmals abgeschlagen, das für für Furore sorgen könnte. Adam Scott hat Max Homa und den zuletzt bärenstarken Tony Finau im Gepäck.
Conners auch durch

Corey Conners schlieĂźt mit Par-Par einen guten Auftakttag ab und ĂĽbernimmt mit einer 67 gemeinsam mit Scottie Scheffler die FĂĽhrung im Clubhaus. Derweil puttet Bryson DeChambeau auf der 6 zum sechsten Birdie ein und stellt auf -4. Drei Bahnen noch fĂĽr den US-Amerikaner.
Paul fällt zurück, Jäger macht sich bereit

Auch Yannik Paul musste zuletzt Bogey, Double-Bogey notieren und ist damit auf +6 zurückgefallen. Derweil macht sich der zweite Deutsche so langsam bereit. Stephan Jäger geht in wenigen Minuten mit Si Woo Kim und Anirban Lahiri auf die Runde.
Rahm völlig neben der Spur

Jon Rahm erlebt hier einen rabenschwarzen Tag und verspielt womöglich schon heute alle Chancen auf den Gesamtsieg. Nach Bogey an der 6 und Double-Bogey an der 7 steht der Spanier zwei bahnen vor Schluss bei 7 über Par!
McIlroy bleibt bei 71

Rory McIlroy fasst seinen Tag mit seinem Auftritt an der 18 nochmal kurz selbst zusammen: Ein misslungener Abschlag landet mal wieder viel zu weit links, doch das bügelt der Nordire brillant aus. Ohne Sicht aufs Grün lässt er den Ball mit dem Pitching-Wedge aus dem Rough weit aufs Grün fliegen. Der Birdie-Putt geht dann aber wieder vorbei und McIlroy schließt nach einem weiteren Par mit einer 71 ab.
Birdie zum Auftakt fĂĽr Straka

Das lässt sich doch gut an. Sepp Straka startet auf der 10 gleich mit einem Birdie. Auch Flightkollege Harris English spart gleich einen Schlag ein.
DeChambeau gut unterwegs

Bryson DeChambeau macht bisher einen sehr guten Eindruck und steht nach 13 gespielten Löchern bei 3 unter Par. Der Heavy-Hitter aus den USA gibt sich immer wieder Birdie-Chancen und nutzt die mit seiner ganz eigenen Putt-Technik wie gerade auf der 4 auch regelmäßig.
Licht und Schatten bei McIlroy

Bei Rory McIlroy geht es weiter auf und ab. Nach vier Bogeys lässt der 34-JÄhrige an der 17 sein drittes Birdie folgen und ist damit zumindest halbwegs in Schlagdistanz zur Spitze.
Besondere Runde fĂĽr Scheffler

Scottie Scheffler beendet seinen ersten Tag an der 9 und gibt sich mit einem starken Eisenschlag nochmal die Chance auf ein Birdie. Der Versuch aus guten sechs Metern geht zwar denkbar knapp vorbei, aber freuen kann der US-Amerikaner sich trotzdem: Einerseits über eine gute 67 und die vorläufige Führung im Clubhaus, vor allem aber über seine allererste bogeyfreie Runde überhaupt bei einem Major.
Paul solide unterwegs

Yannik Paul hat nach seinen Bogeys an 16 und 17 jetzt fünfmal in Folge par gespielt und hält sich bei soliden 3 über. Damit ist er in guter Gesellschaft, denn auch Jordan Spieth hat schon drei Schläge zu viel benötigt. Jon Rahm sogar vier.
Straka legt los

Jetzt gilt es fĂĽr Sepp Straka. Der Ă–sterreicher macht sich zusammen mit Harris English (USA) und dem Schotten Robert MacIntyre auf seine erste Runde. Gestartet wird auf der 10.
Fox bringt 68 rein

Ryan Fox hat seinen Arbeitstag beendet und die erste Unter-Par-Runde ins Clubhaus gebracht. Kurzzeitig lag der Neuseeländer schon bei -3, ein Bogey auf der 17 hat nochmal einen Schlag gekostet. Dennoch ist eine 68 auf diesem kniffligen East Course ein starker Auftakt für Fox.
Scheffler an die Fahne

Scottie Scheffler zaubert seinen Zweiten am Par 4 auf der 16 bis auf einen halben Meter an die Fahne heran und holt sich sein drittes Birdie ab. 3 Unter bedeutet aktuell die FĂĽhrung, gemeinsam mit Bradley und Conners. Hovland ist auf -2 zurĂĽckgefallen.
Rahm hat zu kämpfen

Mit Jon Rahm hat einer der Topfavoriten heute einen ziemlich gebrauchten Tag erwischt. Nach fünf Bogeys auf den letzten sechs Bahnen ist der Spanier auf +4 abgerutscht. Es läuft ganz wenig zusammen beim frischgebackenen Masters-Champ.
Conners legt nach

Corey Conners fühlt es heute! Der Kanadier packt gleich noch ein Birdie drauf und ist nun mit -4 alleiniger Führender. Derweil verabschiedet sich Justin Thomas per Double-Bogey an der 15 erstmals aus dem Minusbereich und fällt auf 1 über.
Erstes Trio im Clubhaus

Soeben hat der erste Flight den kompletten Kurs bewältigt und wir haben die ersten finalen Zahlen. Die Führung übernimmt erstmal Kazuki Higa mit einer 72. Der Japaner war mit vier Birdies sensationell gestartet und hatte dann lange solide gespielt, zum Abschluss aber Double-Bogey- Bogey, Bogey kassiert.
Corey Conners schlieĂźt auf

Mittlerweile haben wir ein Führungtrio bei 3 unter Par. Der Kanadier Corey Conners hat sich mit einem schicken Birdieputt an der 14 zu Ryan Fox und Viktor Hovland an die Spitze gesellt.
Auf und ab

Stabilität sieht anders aus. Nach drei starken Löchern und zwei Birdies setzt Rory McIlroy auf der 5 mal wieder einen Routine-Putt zum Par vorbei und steigt wieder auf 2 über.
Hovland legt nach

Mit seinem fĂĽnften Birdie schnappt sich Viktor Hovland die geteilte FĂĽhrung bei 3 unter. Der Norweger legt wie schon beim Masters gleich stark los und puttet vor allem unheimlich sicher.
Kommende Topflights

Ab 21:15 Uhr geht es dann mit geballter Prominenz nochmal richtig rund auf der Anlage. Tommy Fleetwood startet mit Cameron Young und Hideki Matsuyama. Xander Schauffele ist mit Tyrrell Hatton und Dustin Johnson unterwegs und Patrick Cantlay wird von Rickie Fowler und Phil Mickelson begleitet.
Zweite Session

Seit 17 Uhr ist kein Flight mehr gestartet und so langsam kommen die Frühaufsteher Richtung Clubhaus. Um 20:15 startet dann der nächste Schwung mit dem ersten Flight mit den drei US-Amerikanern Sam Ryder, Gabe Reynolds undBrandon Wu. Sepp Straka legt um 20:48 Uhr los, Stephan Jäger um 21:43 Uhr.
Nur Par fĂĽr Thomas

Justin Thomas verpasst auf seiner 13. Bahn an der 4 einen mehr als machbaren Birdie-Putt und damit die Chance, auf den geteilten zweiten Platz zu springen. Der Titelverteidiger bleibt bei 1 unter und hat noch fünf Löcher vor sich.
Fox ĂĽbernimmt die FĂĽhrung

Mit einem langen Birdie-Putt an der 14 übernimmt Ryan Fox mit -3 die alleinige Führung. Derweil setzt Rory McIlroy seinen Aufwärtstrend fort. Nach seinem ersten Birdie verfehlt der Nordire auf dem folgenden Par 5 den Eagle-Putt knapp, verbucht aber sicher das nächste Birdie. Nur noch +1 für McIlroy.
Gut gerettet

Scottie Scheffler zaubert einen langen Bunkerschlag bis auf anderthalb Meter an die Fahne und locht dann sicher zum Par ein. Damit bleibt der 26-Jährige nach 13 gespielten Bahnen bei 1 unter Par.
Schwierige Runde

Der sowieso durchaus herausfordernde East Course des Oak Hill Country Club macht den Spielern das Leben mit vielen tiefen Fahnenpositionen und harten Greens heute nicht leicht. Die Profis selbst haben auf Nachfrage für den Sieger ein Gesamtresultat von -4 bis -8 vorausgesagt. Das will schon was heißen. Hier zählt wirklich jeder Schlag.
Erstes Birdie fĂĽr Rory

Hat der Zauberschlag zur Par-Rettung vorhin Rory McIlroy endlich in die Spur gebracht? Der Nordire legt am langen Par 3 auf der 2 sensationell los und verfehlt das Loch mit dem Abschlag nur um einen halben Meter. Was fĂĽr ein Ding! Der Putt ist Formsache und McIlroy zurĂĽck auf +2.
Hovland gibt Gas

Viktor Hovland war mit zwei Bogeys denkbar schlecht gestartet. Dann hat der Norweger aber gleich mit drei Birdies gekontert und nun mit einem langen Putt an der 10 den nächsten Schlaggewinn verbucht. Mit 2 under hat Hovland aktuell die geteilte Führung inne.
Bogey Bogey fĂĽr Paul

Yannik Paul muss zum Abschluss seiner Front Nine nochmal einen RĂĽckschlag hinnehmen und zwei Bogeys aufschreiben. Zur Halbzeit steht der Frankfurter bei 3 over.
McIlroy packt den Zauberstab aus

Rory McIlroy geht nach seinem verunglückten Abschlag und einer soliden Recovery beim dritten Schlag voll auf die Fahne und verzockt sich erneut. Die Kugel läuft hinten wieder von Grün runter und meterweit den Abhang hinunter. Dann zeigt der der 34-Jährige aber mal wieder sein unfassbares Talent und schickt das Ding den steilen Slope hoch, Richtung und Tempo passen perfekt und riesiger Applaus brandet auf als der Ball tatsächlich ins Loch findet.
Double Bogey fĂĽr Spieth

Nachdem zuvor schon Jon Rahm erstmals Bogey notieren musste verabschiedet sich auch Jordan Spieth erstmal in den Plusbereich. Der dreifache Major-Champion patzt auf seiner zehnten Bahn an der 1 gleich doppelt, weil ihm nach schwacher Annäherung auch der Drei-Meter-Putt misslingt.
Rory schĂĽttelt den Kopf

Nach dem verpassten Cut beim Masters hatt Rory McIlroy erstmal eine Pause eingelegt. Gebracht hat es dem Nordiren offenbar nichts. Auch im Oak Hill Country Club ist der einstige Wetranglistenerste wieder ein Schatten seiner selbst und schlägt ungläubig die Hände vor das Gesicht als sein Abschlag an der Eins nicht annähernd das Fairway findet.
Was machen die Stars?

Etliche große Namen sind schon am Morgen auf ihre erste Runde gestartet. So richtig in Fahrt ist bisher noch keiner gekommen. Scottie Scheffler, Justin Thomas und Colin Morikawa haben auf ihren Front Nine je einen Schlag eingespart. Masters-Champion Jon Rahm und Jordan Spieth sind nach sieben Löchern noch even. Mal wieder mit Problemen unterwegs ist Rory McIlroy, der zur Halbzeit schon drei Bogeys notiert hat.
Higa und Bradley an der Spitze

Durch den verspäteten Beginn ist bisher niemand im Clubhaus angekommen. Die ersten beiden Flights, die um kurz vor 15 Uhr auf der Eins und der Zehn gestartet sind, haben noch je vier Löcher vor sich. Ganz vorne im Leaderboard liegen aktuell der Japaner Kazuki Higa und der US-Amerikaner Keegan Bradley mit je drei Schlägen unter Par. Während Higa nur noch vier Bahnen vor sich hat, hat Bradley seine drei Birdies an den ersten vier Stationen verbucht.
Deutsches Duo dabei

Mit Yannik Paul und Stephan Jäger feiern zwei deutsche Profis in diesem Jahr ihre PGA-Championship-Premiere. Der Champion von 2010 Martin Kaymer hat seine Teilnahme derweil abgesagt, um sein linkes Handgelenk zu schonen. Paul ist bereits unterwegs und steht nach sechs Bahnen bei +1. Jäger geht erst um 21:43 Uhr deutscher Zeit auf seine Runde. Österreich wird von Sepp Straka vertreten, der um 20:48 Uhr loslegen darf.
Der Frost sorgt für Verspätung

Da es am Morgen in New York noch ganz schön eisig war und die Anlage teils mit Frost bedeckt war, konnte der Zeitplan nicht wie geplant eingehalten werden. Statt um 7 Uhr Ortszeit ging der erste Flight erst um 8:50 Uhr auf ans Werk. Entsprechend werden alle Startzeiten um fast zwei Stunden nach hinten verschoben.
Die Topfavoriten

Während Titelverteidiger Thomas seit seinem Triumph vor einem Jahr auf einen Turniersieg wartet und in diesem Jahr nicht zu den Topfavoriten zählt, haben die Experten vor allem zwei Namen ganz oben auf dem Zettel. Der Weltranglistenerste Jon Rahm hat in diesem Jahr nicht nur das Masters, sondern bereits vier PGA-Events gewonnen und ist der Mann der Stunde. Sein größter Konkurrent dürfte Scottie Scheffler sein, der in der laufenden Saison auch bereits zweimal siegte. Rory McIlroy wartet zwar mittlerweile seit neun Jahren auf einen Major-Titel, ist aber natürlich auch immer in der Verlosung. Mit starken Leistungen in den letzten Wochen haben sich zudem Phil Mickelson, Jordan Spieth und Rickie Fowler in die Verlosung gebracht.
RĂĽckblick

Im Vorjahr war das Turnier an Spannung kaum zu ĂĽberbieten. Justin Thomas konnte am letzten Tag einen enormen RĂĽckstand aufholen und sich im Stechen gegen Will Zalatoris seinen zweiten Major-Titel sichern. Im Oak Hill Country Club wurde das Event zuletzt 2013 ausgetragen. Damals siegte Jason Dufner.
Starkes Feld ? Ohne Tiger Woods

Die PGA Championship gelten weithin als das am schwierigsten zu gewinnende Major-Turnier. Das liegt an der enormen Dichte an starken Spielern im Feld. Von den Top 100 der Weltrangliste fehlt einzig Will Zalatoris mit RĂĽckenproblemen. Tiger Woods hat seine Teilnahme aufgrund einer FuĂźverletzung abgesagt.
Herzlich willkommen

Hallo und herzlich willkommen zum PGA Championship 2023! Die Golf-Elite hat sich zum zweiten Major des Jahres im Oak Hill Country Club von Rochester in New York versammelt, wo es in den nächsten Tagen um die prestigeträchtige Wanamaker-Trophy und ein stattliches Preisgeld von 2,7 Millionen Dollar für den Sieger geht.
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792
Name
NIR Rory McIlroy
Geburtsdatum
30.12.1975
Geburtsort
Holywood
Nationalität
NIR
Weltranglistenpos.
2
Majortitel
US Open (2011), PGA Championship (2012, 2014), British Open (2014)
Turniersiege
36
US PGA Championship
Austragungsort
Gespielt wird im Oak Hill Country Club in New York.
Titelverteidiger
Vor einem Jahr gewann in Oklahoma der US-Amerikaner Justin Thomas seinen zweiten PGA-Championships-Titel nach 2017. Bei der letzten Austragung im Oak Hill Country Club feierte 2013 Thomas' Landsmann Jason Dufner seinen bislang einzigen Major-Titel.
Erste Austragung
1916 im Siwanoy Country Club in Bronxville, New York, erster Sieger war Jim Barnes aus England. In diesem Jahr findet dieses Turnier bereits zum 104. Mal statt.
Rekordsieger
Die beiden US-Amerikaner Walter Hagen (5 Siege zwischen 1921 und 1927) und Jack Nicklaus (5 Siege zwischen 1963 und 1980).