Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - US-PGA Championship, Runde 4, 2013

US PGA Championship 2013

Charlotte, North Carolina (USA)11.08.2013
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T40.
Tiger Woods
USA
+4
F
Par
T33.
Martin Kaymer
GER
+3
F
-1
T8.
Jason Day
AUS
-3
F
-3
7.
David Toms
USA
-4
F
-3
T5.
Adam Scott
AUS
-5
F
Par
T5.
Scott Piercy
USA
-5
F
-5
4.
Jonas Blixt
SWE
-6
F
Par
3.
Henrik Stenson
SWE
-7
F
Par
2.
Jim Furyk
USA
-8
F
+1
1.
Jason Dufner
USA
-10
F
-2
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 04:13:00
Ticker-Kommentator: Malte Asmus
Ende 
 
Mit diesen Worten und noch einmal einem herzlichen Glückwunsch an Jason Dufner verabschieden auch wir uns aus Oak Hill. Vielen Dank für Ihr Interesse in den letzten vier Tagen. Bleiben Sie uns gewogen und bis zum nächsten Mal. Gute Nacht.
Ende 
 
Jason Dufner bekommt in diesem Moment die Wanamaker Tophy ausgehändigt und reckt den riesigen Pokal stolz in die Höhe. Im Siegerinterview bleibt er ruhig. "Ich kann das noch gar nicht glauben", erklärt er mit leicht zitternder Stimme. "Es fühlt sich gut an nach der Niederlage vor zwei Jahren gegen Keegan Bradley. Ich hatte mir vorgenommen, selbstbewusst zu spielen, nicht zu verhalten. An den letzten Löchern hatte ich etwas Pech", resümierte er seinen Turniersieg.
Ende 
 
Was bleibt noch festzuhalten? Martin Kaymer spielte bis auf den gestrigen Tag in gutes Turnier, knüpfte an die guten Leistungen in Firestone vor einer Woche an und wird im Endspurt der Saison sicher noch von sich hören lassen.
Ende 
 
Die Major-Saison ist damit beendet. Glory's last Shot ging also an Jason Dufner und nicht an Tiger Woods, dessen Major-Dürre sich damit bis mindestens 2014 fortsetzen wird.
Dufner 
 
Die zwei Bogeys zum Abschluss seiner 68 wird er verschmerzen können. Er war heute eine Klasse besser als der direkte Konkurrent, dem er durch die Birdies an der 4,5 und 8 schon früh auf der Runde den Schneid abkaufen konnte und sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen ließ.
Dufner 
 
Gratulation an Jason Dufner für ein tolles Turnier und den völlig verdienten Gewinn der Wanamaker Trophy. Herausragend war vor allem seine zweite Runde, als er mit 63 Schlägen einen neuen Platzrekord hier im Oak Hill Country Club aufstellen konnte. Dufner ist der 19 unterschiedliche Sieger bei den letzten 21 Majors.
Champion 
 
Damit ist Jason Dufner nun durch den Sieg mit zwei Schlägen Vorsprung ein Mitglied im illustren Kreis der Major-Sieger.
Dufner 
 
Riesige Emotionen gehen anders. Aber Dufner ist eben Dufner. Er ballt die Fäuste, schiebt die Unterlippe und lässt sich dann von seiner hübschen Ehefrau Amanda umarmen.
Dufner 
 
Drei Putts hat Dufner jetzt Zeit, den Titel unter Dach und Fach zu bringen. Er macht es mit dem zweiten.
Furyk  
 
Furyk locht und beendet mit -8 dieses Turnier. Es hatte letztlich nicht sein sollen für ihn.
Furyk 
 
Furyk setzt seinen langen Putt deutlich am Loch vorbei. Er wird den Ball jezt zuende spielen, um Dufner den letzten Schlag zu ermöglichen.
Dufner 
 
Und das tun sie, er bringt den Ball in puttbare Entfernung zur Fahne. Dufner ist im Vorteil. Mit zwei Putts sollte er diesen definitiv lochen können. Dann ist auch egal, was Furyk jetzt mit seinem Putt macht.
Dufner 
 
Schwierige Lage für den Spitzenreiter. Probeschwünge durch das Rough sollen ihm Sicherheit bringen.
Furyk 
 
Furyk bringt den Ball aus dem Rough auf das Grün. Aber der Ball liegt weit hinter der Fahne.
Dufner 
 
Er bleibt auch zu kurz, landet im Rough unterhalb des Grüns. Es bleibt spannend. Furyk blieb ja eben schon mal im Rough hängen. Das kann auch Dufner passieren.
Dufner 
 
Chance jetzt für den Dufmeister. Attackiert er das Grün? Oder spielt er vorsichtig?
Furyk 
 
Mit dem Eisen 5 versucht Furyk aus dem Rough die Annäherung an die Fahne. Er trifft den Ball im Gemüse aber nicht voll, er kommt kurz vor dem Grün links erneut im Rough auf.
Stenson 
 
Landsmann Stenson locht zum Abschluss das Par und holt nach Runden von 68, 66, 69 und 70 den dritten Platz und damit mit -7 erneut eine Topplatzierung; Rang drei. Der Schwede bleibt ein sicherer Top Ten-Spieler, aber eben kein Major-Champ.
Blixt 
 
Blixt spielt zum Abschluss an der 18 noch ein Bogey und wird mit -6 Vierter. Gratulation an den Schweden für vier Runden von 68, 79, 66 und 70.
Furyk 
 
Furyk legt seinen Abschlag neben den von Dufner - gleiche Ausgangslage für die beiden Kontrahenten. Ein Birdie für ihn, wenn Dufner das Bogey spielen sollte, würde ein Stechen erzwingen.
Dufner 
 
An der 18 verfehlt Dufner jetzt erstmal das Fairway und liegt im Gemüse.
Dufner 
 
Dufner vergibt seinerseits den Par-Putt und vergibt die große Chance, mit drei Schlägen Vorsprung in das Schlussloch zu gehen. Nun sind es nur zwei. Aber das ist immer noch eine Menge Holz, wenn er die Nerven behalten kann, der Situation nicht unnötig hinterher trauert.
Furyk 
 
Furyk lieg im Rough des 17. Lochs. Er versucht sich zu befreien, bekommt den Ball aber nicht hinaus befördert, schafft es erst mit dem zweiten Rettungsversuch auf das Grün und muss sich mit dem Bogey begnügen.
Stenson/Blixt 
 
Auch die Schweden büßen an der 17 noch jeweils einen Schlag ein. Rangieren nun mit -7 auf T3.
Scott 
 
Scott ist im Clubhaus. Mit einem Bogey an der 18 verabschiedet er sich von diesem Turnier mit Runden von 65, 66, 72 und 70. Am Ende liegt er damit bei -5.
Dufner 
 
Nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich cool - Dufner drischt auch den Abschlag an der 17 mittig auf das Fairway. Zwei Pars sollten eigentlich für den Sieg reichen. Aber es kann natürlich noch einiges passieren.
Dufner  
 
Dufner zieht nach. Durch die Birdies der beiden ist aus dem Rennen um die Wanamaker Trophy nun endgültig ein Zweikampf geworden. Dufner hat -12, Furyk -10. Stenson und Blixt bei -8. Ein zu großer Rückstand angesichts von nur noch zwei ausstehenden Löchern.
Furyk 
 
Kein Problem für Furyk, der die Puttlinie eingehend studiert hatte und dann vollstreckte.
Furyk 
 
Dufners Position müsste eigentlich ein sicheres Birdie bedeuten. Das heißt für Furyk: Er muss diesen Birdie-Putt unbedingt lochen, sonst wäre die Vorentscheidung wohl gefallen. Die Distanz ist aber knapp zweieinhalb Meter.
Dufner 
 
Top-Annäherung von Dufner an der 16. Denn muss er sich eigentlich einrahmen. Bereits gestern hatte er hier so einen hingelegt, die ideale Landezone auf dem Grün getroffen und dem Ball soviel Back Spin mitgegeben, dass dieser knapp 15 Zentimeter neben dem Loch liegenblieb.
Scott 
 
Guter Par-Putt von Scott an der 17, aber seit er das Bogey an der 13 gespielt hatte, ist er seine Siegchancen endgültig los.
Blixt 
 
Nach vorne geht für Stenson nichts, er muss stattdessen nun mit Blixt den dritten Platz teilen. Der Landsmann spielte ein Birdie an der 16, sein viertes auf der Back Nine, mit dem er das Bogey an der 15 schnell wieder vergessen macht.
Stenson 
 
Stenson lässt wieder einen Birdie-Putt zu kurz werden, kann ebenfalls an der 16 nur das Par lochen. Und nun kommen die 17 und die 18 für den Schweden. Ich würde mal sagen, damit wird Stenson hier nicht mehr in den Kampf um den Titel eingreifen können. Oder lehne ich mich da jetzt schon zu weit aus dem Fenster? Erst zwei Birdies heute an der 17, eins an der 18.
Dufner 
 
...und auch der macht ihm keine Mühe. Er bleibt bogeyfrei und behält seine Führung.
Furyk 
 
Furyk locht das Par und setzt nun Dufner unter Druck. Bisher hat er alle kurzen Putts heute versenkt...
Dufner 
 
Genau wie für Dufner, dessen Putt mit dem Hybrid knapp am Loch vorbeizieht.
Furyk 
 
Mehrfach taxierte Furyk die Puttlinie, der Schlag nähert sich dann dem Loch. Ein Birdie wiŕd das nicht, immerhin die realistische Par-Chance.
Scott 
 
Adam Scott vergibt den nächsten Par-Putt an der 17. Das kostet ihn den nächsten Schlag. Aber über seine Siegchancen haben wir ja schon vorhin alles gesagt.
Furyk 
 
Konservatives Spiel von Furyk an der 15. Ein Birdie wird das für ihn hier wohl nicht geben. Der Abschlag an dem Par 3 mit dem Wasserhindernis links neben dem Grün doch ziemlich weit vom Loch entfernt.
Blixt/Scott 
 
Vorne werden beide wohl nicht mehr eingreifen können, der Vollständigkeit sei ihre Leistung aber erwähnt. Blixt an der 15 und Scott an der 16 spielen wieder Bogey und büßen erneut einen Schlag ein.
Dufner 
 
Dufner mit der Annäherung an der 14 etwas zu kurz. Er "puttet" wieder vom Vorgrün mit dem Hybrid, spielt aber angesichts des Vorsprungs defensiv und auf Sicherung bedacht und bleibt zu kurz. Furyk und er beide mit dem Par an diesem Loch.
Scott 
 
Auch einen Schlag gut gemacht hat Adam Scott an der 15. Er locht einen Schlag aus dem Bunker direkt und liegt nun wieder bei -7.
Blixt 
 
Damit liegt er nun schlaggleich mit Landsmann Blixt auf T3, der seine Nervosität vom Beginn der Runde abgelegt hat. Drei Birdies auf der Back Nine bringen den Schweden nach vorne.
Stenson 
 
Diesmal locht er ihn nicht. Erst der Putt zum Bogey sitzt und damit fällt er wieder auf -8 zurück.
Stenson 
 
Und was macht Stenson an der 14? Der Ball aus dem Bunker fliegt hinter das Loch. Leichter Abwärtsputt nun für Stenson zum Par.
Dufner 
 
Genau wie Furyk spielt er das Par, bleibt zwei Schläge vor Furyk.
Dufner 
 
Derweil versemmelt Dufner den nächsten Birdie-Putt, versäumt es, aus den Fehlern seiner Konkurrenten Kapital zu schlagen und sich abzusetzen.
Stenson 
 
Stenson nimmt bei seinem Schlag zuviel Sand mit, somit gelingt der Versuch nicht wie gewünscht. Der Ball liegt im Bunker.
Furyk 
 
Furyk liegt zwar knapp vor dem Grün auf dem Fairway, er versucht aber trotzdem von hier mit dem Putter zu lochen. Der Ball dreht aber nach rechts ab.
Stenson 
 
Stenson muss nun über den Bunker auf das erhöhte Grün chippen. Die Fahne ist im vorderen Bereich gesteckt. Das wird nicht einfach, zumal sein Ball auch noch in einem alten Divot-Loch gelandet zu sein scheint.
Dufner 
 
Gute Quote bei den getroffenen Grüns für Dufner: 77,27 Prozent. Er spielt heute einfach genauer als Furyk. Und das macht sich dann auch im Score bemerkbar.
Dufner 
 
Dufner spielt die Annäherung an der 13 perfekt auf das Grün in die bevorzugte Lage unterhalb des Loches. Der folgende Putt wird damit leicht aufwärts sein.
Stenson 
 
Der Schwede legt an der 14 mit dem Holz drei vor. Umgeht damit den Bunker vor dem Grün.
Dufner 
 
Jetzt wird der Spitzenreiter von zwei schlaggleichen Verfolgern gehetzt. Mal gucken, ob er weiter so cool bleibt oder ob sich das Debakel von 2011 auf den Schlusslöchern noch einmal wiederholt.
Stenson 
 
Langer Putt zum Eagle für Stenson... am Ende fehlen nur Zentimeter. Mit dem Tap-In sichert er jedoch das Birdie und zieht mit Furyk auf -9 gleich.
Stenson 
 
Aber von hinten könnte jetzt Stenson aufschließen. Der Schwede hat, wenn ich das richtig gesehen habe, eine Eagle-Chance an der 13.
Furyk 
 
Aber sein Putt geht deutlich links vorbei. Auch Furyk mit dem Par, er bleibt mit -9 weiter zwei Schläge hinter Dufner.
Furyk 
 
Macht es Furyk von der anderen Seite des Loches besser? Auch er hat eine Birdie-Möglichkeit.
Dufner 
 
Knapp vorbei ist auch daneben - Dufner vergibt die Birdie-Chance an der 12. Kurz vor dem Loch dreht sein Putt nach rechts ab und rollt vorbei.
Scott 
 
Bitter für Scott. Nach dem Fehlschlag aus dem Rough reicht es an der 13 für ihn nur zum Bogey. Damit dürfte er aus dem Rennen sein.
Furyk  
 
Der Eisenschlag auf das Grün der 12 hätte nach Furyks Geschmack ruhig noch ein Stück weiter zur Fahne hinfliegen können. Doch er hat trotzdem eine machbare Birdie-Chance. Genau wie auch Dufner, der wieder ein Stück besser liegt.
Scott 
 
Scott im Rough an der 13. Auf dem Par 5 sollte man eigentlich Birdie spielen. Doch nachdem sein Abschlag links im Rough gelandet war, muss er erstmal das Grün finden. Der Australier tut sich schwer, bleibt bei der Annäherung im Dickicht hängen und bleibt im Rough.
Blixt 
 
Jonas Blixt macht an der 10 einen weiteren Schlag gut. Das Birdie dort bringt ihn auf -6.
Dufner 
 
Vier Meter beträgt die Distanz zum Loch für Dufners Putt. Er touchiert den Ball leicht, zu leicht. Trotz perfekter Linie bleibt der Putt zu kurz. Auch für Dufner nur das Par.
Furyk 
 
An der 6 hatte das heute geklappt, jetzt kann er nur den Tap-In zum Par lochen. Ein gutes Ergebnis an diesem schweren Loch, aber Schläge macht er wieder nicht gut.
Furyk 
 
Birdie-Chance aus knapp zwölf Metern für Jim Furyk an der 11.
McIlroy 
 
Rory McIlroy hat sich auf der Back Nine nun auch wieder nach vorne gearbeitet. Nach dem Triple Bogey an der 5 legte er drei Birdies nach, das letzte eben an der 13 nach sicherem Putt, und ist nun wieder bei -4 angekommen. Der gestrige Tag und auch die heutige Runde dürften Balsam für seine Psyche sein.
Scott 
 
Adam Scott zeigt auch wieder einmal, warum er in dieser Saison vor allem die den großen Events so gut abschneidet. Der Masters-Sieger liegt nun bei -7 nach zwölf gespielten Löchern. Vier Birdies, zwei Bogeys heute.
Stenson 
 
Stenson rettet ebenfalls das Par an der 11. Aber dieser Putt war alles andere als einfach. Aus der langen Distanz ist der Schwede aber heute fehlerlos.
Furyk 
 
Par an der 10 von Furyk. Er verliert zumindest keinen weiteren Schlag auf Dufner.
Dufner 
 
Dufner und die kurzen Putts... Er locht sie, aber bei jedem muss er ziemlich zittern.
Johnson 
 
Dustin Johnson mischt das Feld nun von hinten nochmal ein bisschen auf, Fünf Birdies bei zwei Bogeys bringen den US-Longhitter auf -5 und damit derzeit den geteilten sechsten Rang.
Furyk 
 
Furyk hat momentan Probleme in der Länge bei seinen Schlägen von Abschlag und Fairway. Auch an der 10 geraten die ihm zu kurz. Verlorenen Boden auf den deutlich länger, präziser schlagenden Dufner gutmachen, kann er so nicht.
Stenson 
 
Stenson in Gefahr an der 10. Doch er rettet sich mit einem feinen Schlag aus dem Bunker, in dem seine Annäherung aus dem Rough gelandet war. Der Schwede rettet das Par.
Dufner 
 
Den Gefallen tut er ihm aber nicht. Mit stoischer Ruhe schiebt er den Ball beinahe emotionslos zum Par ein und baut seine Führung auf zwei Schläge aus.
Furyk 
 
Den brauchte er eigentlich, um Dufner in Schach zu halten. Doch Furyk patzt erneut, kassiert sein erstes Bogey heute und muss nun auf die Fehler von Dufner hoffen.
Furyk 
 
Furyk rettet sich derweil aus dem Rough, aber sein Ball kommt zu weich auf, rollt nach dem Auftreffen auf dem Grün kaum noch weiter. Die Distanz zur Fahne zu groß für einen sicheren Par-Putt.
Dufner 
 
Dufner spielt den Ball unterhalb des Loches auf das Grün. Doch die Länge könnte besser sein. Der Birdie-Putt wird schwierig für den US-Amerikaner.
Stenson 
 
Stenson an der 10 findet derweil auch nicht die Spielbahn, landet links neben der Bahn.
Furyk 
 
Oha, Furyk trifft zwar das Fairway an der 9, legt die Annäherung dann aber neben das Grün ins Rough.
Piercy 
 
Piercy fällt dagegen auf -5 zurück. An der 18 muss er das nächste Bogey notieren. Nichts desto trotz hat er mit einer 65 bisher die beste Runde des Schlusstages gespielt.
Scott 
 
Scott wieder bei -6, nachdem er die 9 ganz souverän absolviert.
Furyk 
 
Er schiebt ihn zu weit rechts vorbei. Furyk muss sich an der 8 mit dem Par begnügen und Dufner die alleinige Führung überlassen. Denn der Gegner lochte anschließend wie prognostiziert das Birdie.
Furyk 
 
Sein Kontrahent könnte auch das Birdie lochen. Der Ball liegt aber deutlich weiter weg, zudem geht der Putt leicht bergauf.
Dufner 
 
Um Haaresbreite das Eagle von Dufner an der 8. Doch der Back Spin befördert den Ball etwas neben die Fahne. Der Birdie-Putt dürfte ihm nicht zu nehmen sein.
Day 
 
Bis zur 15 war es für Jason Day eine tolle Aufholjagd. Doch dann spielte er drei Bogeys in Folge und fällt von -6 noch auf -3 zurück. Jaja, die Abschlusslöcher werden heute wieder den Kampf an der Spitze schließlich entscheiden.
Stenson 
 
Da ist das Birdie, er stellt den alten Abstand zum Führungsduo wieder her.
Furyk 
 
Mit dem Putter ist Furyk heute bombensicher. Er rettet wieder aus mehren Metern Entfernung das Par und hält seinen Score von -10.
Stenson 
 
Nach seinem Bogey an der 7 könnte Stenson gleich an der 8 das Birdie folgen lassen. Die Annäherung landet puttbar neben der Fahne.
Dufner 
 
Dufner schafft es an der 7, legt wieder vor.
Furyk 
 
Die Annäherung von Furyk flog fast direkt ins Loch, doch prallte von der Lochkante ab und landete in einiger Entfernung vom Loch. Da wird er sich strecken müssen, um das Par zu retten.
Day 
 
Auch an der 17 ein Bogey für Day, der jetzt sogar noch auf -4 zurückfällt. Da folgt an der 18 möglicherweise gleich noch mehr.
Dufner 
 
Dufner behält die Nerven, locht seinen sehr weit links angesetzten Putt mit etwas Glück und bleibt nun mit -10 schlaggleich mit Furyk an der Spitze. Zwei Schläge vor Stenson und vier vor Piercy, der erneut ein Birdie an der 16 spielte.
Furyk 
 
Und das rächt sich. Denn Furyk locht sein erstes Birdie mit einem perfekt gelesenen und ausgeführten Putt aus gut und gerne zehn Metern und zieht wieder gleich.
Dufner 
 
Dufner vom Rand des Grüns der 6. Er "puttet" mit dem Hybrid, will die bremsende Wirkung des Gegenhangs damit ausgleichen. Doch ihm misslingt der Schlag komplett. Länge, Richtung... da stimmte nichts.
Führungswechsel 
 
Das Birdie an der 5 bringt Dufner nun wieder die alleinige Führung. Furyk kann nicht Schritt halten, spielt erneut nur das Par und hechelt nun hinterher.
Day 
 
Das Bogey kostet Jason Day zwar einen Schlag, aber immerhin keinen Platz. Denn Piercy verpasst an der 15 ebenfalls das Par. Beide zusammen mit Scott und Blixt nun auf T4.
Day 
 
Die 16 erweist sich als kostspielig für Day. Erst landet sein Abschlag zu weit rechts im Rough, dann bleibt seine Annäherung aus den Bäumen am Blattwerk hängen, dann landete auch noch sein Chip im Bunker.
Scott 
 
Blixt jetzt mit -5 wieder schlaggleich mit Adam Scott, der eben an der kurzen 6 nach einem Abschlag in den Bunker am Grün das Bogey notieren musste.
Blixt 
 
Blixt beruhigt seine Nerven ein bisschen, macht an der 5 mit dem Birdie wieder einen Schlag gut.
Dufner 
 
Das Wasser links auf dem heute bisher schwersten Loch des Tages umgeht Dufner allerdings schon einmal. Und Furyk, mit dem Driver am Abschlag, tut es ihm nach. Der Ball landet rechts knapp neben dem Fairway.
Dufner 
 
Jetzt kommt die 5 Birdie, Birdie, Double Bogey so die Ausbeute des Amerikaners an den vorangegangenen drei Tagen.
Dufner 
 
Dufner schließt nach dem Birdie an der 4 zum Führenden Furyk auf. Jetzt wird dieses Duell im letzten Flight des Tages noch spannender. Wer bleibt jetzt cooler? Der Mann, der aus Nervosität positive Energie zieht, oder der, der scheinbar emotionslos durch das Leben schreitet?
Piercy 
 
Piercy vergibt ebenfalls einen Birdie-Putt - aus allerdings deutlich besserer Lage an der 14.
Furyk 
 
Der Birdie-Putt von Furyk war nicht nur lang, sondern auch noch bergauf. Ihm fehlten am Ende knappe 20 Zentimeter. Sollte dann aber wohl wieder das Par werden.
Piercy 
 
Wieder ein toller Bunkerschlag von Piercy. "HI-YA" steht auf de Rückseite seiner Mütze. Warum? "Weil meine Freunde gerne 'HI-YA' rufen", hatte er diesen Umstand gegenüber dem Kollegen Jason Sobel vom Golfchannel einmal erklärt. Jetzt wissen wir das auch.
Stricker 
 
Auch Stricker hätte an der 5 fast seinen Fehlstart egalisieren können, sein Birdie-Putt lippte allerdings wieder raus. Nur das Par für den Liebling der Massen.
Stenson 
 
Mein Geheimfavorit ist wieder vorne dabei. Er legt ein Eagle an der 4 auf den Platz und zieht mit Dufner auf T2 gleich. Beide nun bei -8 einen Schlag hinter Furyk.
McIlroy 
 
Bitter für McIlroy. Nach dem Strafschlag gelingt ihm nur das Triple Bogey, was dann seine Außenseiterchancen komplett zerbröselt. Der Nordire nun wieder bei -1. Derzeit T18 für ihn.
Piercy 
 
Übrigens der Bunkerschlag von Piercy eben an der 13 wäre fast ein Eagle geworden. Der Put brachte ihm dann doch das Birdie. Er steht nun auch bei -6.
McIlroy 
 
Auch McIlroy an der 5 im Wasser gelandet, spielt danach dann seine Annäherung aus der Drop Zone weit hinter das Grün.
Dufner/Furyk 
 
Ebenfalls keine Birdies, sondern weitere Pars für Dufner und Furyk an der 3.
Piercy 
 
Starker Bunkerschlag von Piercy an der 13. Haarscharf verpasst er damit nur das Loch. Hätte ein weiteres Birdie werden können.
Stenson 
 
Chance für Stenson, den verlorenen Schlag wieder aufzuholen. Gute Annäherung an der 4.
Westwood 
 
An der 5 kassierte er gerade eben dann nach einem Wasserschlag auch noch einen Strafschlag.
Westwood 
 
Lee Westwood können wir dagegen mal aus der Reihe der potentiellen erweiterten Sieganwärter streichen. Mit einem Bogey an der 2 und einem Double Bogey an der 3 schießt er sich nach dem guten Tag gestern wieder selbst ins Knie.
Scott 
 
Nächstes Birdie von Scott, der nun mit Stenson und auch Jason Day bei -6 gleichzieht. Day spielte nach der 12 nun auch an der 13 ein Birdie.
Dufner 
 
Dufner legt den Abschlag an der 3 deutlich näher an die Fahne als Furyk, dessen Birdie-Putt somit nochmal etwa drei Meter länger ist als der des Landsmannes.
Furyk 
 
Es wird ja viel gespottet über den Schwung, den Furyk einst von seinem Vater lernte und den er seitdem nicht ablegte. "Wie ein Tintenfisch, der aus einem Baum fällt" oder "wie ein Mann, der verzweifelt zeigt, dass er Hilfe braucht", sind nur zwei - wie ich findet recht amüsante - in der Golfwelt kusierende Beschreibungen der Schwungbewegung von Furyk.
Dufner 
 
Dufner zittert etwas bei dem kurze Putt, übersteht die 2 aber genau wie Furyk mit dem Par. Der Abstand zwischen den beiden bleibt konstant bei einem Schlag zu Gunsten des Mannes mit dem unorthodoxen Schwung.
Furyk 
 
Langer Birdie-Putt für Furyk, er verfehlt das Loch jedoch knapp.
Dufner 
 
Dufner legt den Ball aus dem Rough immerhin gut an die Fahne.
McIlroy 
 
Birdie-Chance von McIlroy auch an der 4. Doch diesmal vergibt er, schiebt den Ball knapp am Loch vorbei und versenkt dann erst zum Par.
Dufner 
 
Dufner an der 2 neben der Spielbahn. Er liegt knapp vor der Out of Bounds-Begrenzung und muss sich durch die Bäume retten. Nun liegt er aber im Rough am Grünbunker.
Stricker 
 
Sticker, eigentlich von bewunderswerter Konstanz an den ersten Tagen: 68, 67 und auch gestern, als viele strauchelten, mit einer 70. Jetzt aber mit dem ersten Bogey des Tages an der 3. Mit -4 liegt er jetzt schlaggleich mit Blixt, der zwei Bogeys auf den ersten beiden Löchern spielte.
Sorry 
 
Ja, ich weiß, schlechte Wortspiele und Witze werden nicht besser, auch wenn man sie an mehreren Tagen einsetzt.
Furyk 
 
Der Abschlag an der 2 geht an einer Baumreihe entlang. Furyk bringt ihn sicher an den Bäumen vorbei, landet aber nicht auf dem Fairway, sondern im First Cut, das an dieser Stelle aber auch heute nicht, the deepest ist.
Day 
 
Für Arbeit sorgt nur wieder Jason Day durch sein Birdie an der 11. Er verbessert sich einen weiteren Schlag und zieht nun mit Scott und Stricker gleich bei -5.
Dufner 
 
Dufner kontert seinen Flightpartner ebenfalls mit einem Par. Alles bleibt an der Spitze wie gehabt, da auch Stenson im Flight voraus seinen Birdie-Putt vergeigt.
Furyk 
 
Zum Thema Furyk und Nerven haben wir vorhin ja schon ein paar Worte verloren. Der US-Amerikaner taxiert die Puttlinie an der 1 genau und rettet dort das Par.
Blixt 
 
Blixt attackiert die Fahne vom Rough vor dem Grün. Doch er spielt viel zu ungenau. Die ungewohnte Situation, bei einem Major auf der Schlussrunde um den Sieg mitzuspielen scheint seinen Nerven nicht so gut zu bekommen.
Stenson 
 
Starke Annäherung an der 2 - wenn er dem Ball weniger Back Spin mitgegeben hätte, wäre er noch besser. Nun ist der Puttweg für ihn etwas länger, weil der Ball nach der Landung noch einmal ordentlich Fahrt in die entgegengesetzte Richtung aufnahm.
Piercy 
 
Ja, wissen die Jungs denn nicht, dass ich das Leaderboard hier im Ticker per Hand pflegen muss? Scott Piercy locht das nächste Birdie und sorgt wieder für Arbeit an der Ergebnismaske. Er ist nun T4 zusammen mit Blixt, Stricker und Scott bei -5.
Dufner 
 
Dufner geht am Grün der 1 mit der Annäherung auf Nummer sicher. Furyk muss nach dem verpatzten Abschlag vorlegen, spielt nahe an das Wasserhindernis heran.
Scott  
 
Scott machte den Lapsus von der 1 gleich am nächsten Loch wieder gut und lässt auf das Bogey das schnelle Birdie folgen. Alles wieder in der Spur für den Australier.
McIlroy 
 
McIlroy locht an der 3 das erste Birdie des Tages und liegt nun bei -4.
Stenson 
 
Dämpfer für Stenson und für meine Tippfähigkeiten. Stenson mit dem Bogey an der 1. Genau wie kurz darauf Landsmann Blixt, dessen Par-Putt wieder auslippte.
Furyk/Dufner 
 
Und da ist nun auch der letzte Flight auf der Bahn Furyk zeigt seinen unorthodoxen Signature-Swing mit dem Holz 3. Er landet links neben der Spielbahn im Rough. Dufner liegt rechts im Rough - die leicht bessere Lage.
Blixt 
 
Sein Landsmann hat die bessere Parmöglichkeit, nachdem sein Chip auf das Grün nicht so weit rollt.
Stenson 
 
Stenson von nahe der Bunkerkante an der 1, er bringt den Ball auf das Grün, aber an keine gute Stelle. Er muss nun aber bergab putten. Das wird nicht einfach.
Day 
 
Es ging mit einem Bogey an der 2 mäßig für Jason Day los. Doch dann folgten fünf Birdies, das letzte eben an der 10. Damit liegt er nun bei -4.
Stricker 
 
Steve Stricker hält sich dagegen beim Auftakt mit einem Par schadlos.
Scott/Westwood 
 
Frühe Rückschläge für die erweiterten Sieganwärter. Scott bogeyed die 1, Westwood die 2.
Stenson/Blixt 
 
In der gesamten Geschichte des Golfsports hat bisher noch nie ein Schwede einen Major-Sieg einfahren können.
Stenson/Blixt 
 
Stenson ist mein Favorit hier auf der Schlussrunde. Blixt ist dagegen der Außenseiter - auch wenn er zweimal auf der PGA Tour gewinnen konnte. Zuletzt bei der Greenbrier Classic.
Stenson/Blixt 
 
Die beiden Schweden kommen an den Abschlag. Stenson blickt auf tolle Wochen zurück. Seit dem Wells Fargo im Mai hat er keinen Cut mehr verpasst, bei seinen letzten drei Starts mit T3, 2, T3 abgeschlossen.
Piercy 
 
Scott Piercy locht einen langen Putt zum dritten Birdie in Folge. Damit verbessert sich der Amerikaner auf -4 und zeigt bei seinem breiten Lächeln, dass er sich jeden Morgen und Abend wohl sehr ausgiebig die Zähne putzt.
Stricker 
 
Mittlerweile ist der 46-jährige Stricker ja nur noch ein Teilzeitprofi. Die PGA Championship ist erst sein zehnter Turnierstart in diesem Jahr, dabei belegte er aber schon fünfmal einen Top 10-Platz. Er ist hier das Dark Horse, der Geheimtipp.
Scott 
 
Scott wählt dagegen wie Westwood den Driver, liegt auch im Rough, aber nicht so tief wie der Engländer vorhin.
Stricker/Scott 
 
Everybody's Darling, Steve Stricker, am Abschlag der 1. Der Routinier, der von allen als netter Mensch charakterisiert wird, wählt die konservativere Variante und eröffnet mit dem Holz 3.
Westwood/McIlroy 
 
Wie bereits in Aussicht gestellt, kommen beide trotz der verpatzten Abschläge auf das Par an der 1.
Day 
 
Auch Jason Day nach neun Löchern nun mit -3. Er locht einen Putt aus gut und gerne 30 Metern zum Par.
Westwood 
 
Aber immerhin legt er von hier seinen Schlag so an die Fahne, dass auch er wohl das Par wird retten können.
Westwood 
 
Davon kann Westwood aus dem dichten und tieferen Rough unter den Bäumen links nur träumen. Er findet sich links vom Grün im Bunker wieder.
McIlroy 
 
Allzu tief lag McIlroy nicht im Gemüse. Seine Annäherung bringt er von dort hervorragend auf das Grün. Das Par sollte allemal drin sein.
Weekly 
 
Boo Weekly macht mit vier Birdies auf der Front Nine satte 21 Plätze auf dem Leaderboard gut. Mit -3 liegt der Amerikaner nun auf T7.
Westwood 
 
Westwood spielt die Tin Cup-Attacke, versucht über die Bäume links abzukürzen. Auch diese Attacke auf dem 460 Yards langen Par 4 wird bestraft. Der Ball bleibt in der Krone einer Eiche hängen und fällt ins Rough.
McIlroy 
 
Der Titelverteidiger am Abschlag. Er startet seine Finalrunde mit einem Driver, will attackieren und findet mit seinem Schlag das Rough.
Westwood/McIlroy 
 
Da sind wir mal gespannt, ob es denn auch so kommen wird. Gerade Westwood liegt es, von hinten sich nach vorne zu spielen. Und wie die Statistik zeigt, die wirklich sicheren Major-Closer hat er ja nicht gerade vor sich. Man denke an die angesprochenen Einbrüche von Furyk im Olympic und im Firestone 2012 und an Dufner 2011.
Westwood/McIlroy 
 
Es machte fast den Eindruck, als hätte der ob ihrer Vorleistungen diesmal fehlende Erwartungsdruck gestern den beiden zu einem tollen Resultat verholfen. Auch heute erwartet eigentlich niemand mehr, dass sie in den Spitzenkampf tatsächlich noch eingreifen können.
Westwood/McIlroy 
 
Lee Westwood und Rory McIlroy begeben sich zum ersten Loch, kommen eben die Treppen hinunter. In fünf Minuten geht es für beide los. Auf -3 konnten sich Westy und der Titelverteidiger gestern verbessern.
Wetter 
 
Es kann übrigens sein, dass wir im Verlaufe des Restabends noch ein paar Tropfen Regen abbekommen könnten. So wurde es zumindest angesagt. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit nicht sonderlich groß.
Range 
 
Große Namen auf der Range. Die Führenden und Sieganwärter spielen sich warm. Es dauert nicht mehr lange, bis wie sie endlich auf dem Platz erleben werden. Die Zeit haben wir mit Kaymer und Woods aber doch ganz gut überbrücken können.
Bradley 
 
Der Vorstoß von Bradley wurde an der 14 jäh gestoppt. Nach bis dahin sechs Birdies, spielte der Sieger von 2011 sein erstes Bogey des Tages.
Woods 
 
Vom Tee geht es für Woods erstmal ins Rough, er rettet sich aber erst mit dem dritten Schlag auf das Grün. Dort locht er dann den Par-Putt und beendet das Turnier bei +4. Er bleibt nun mindestens bis zum Masters 2014 weiter ohne Majorsieg.
Kaymer 
 
Blendet man mal die katastrophale 78 von gestern aus, spielte Kaymer insgesamt ein wirklich gutes Turnier - jedenfalls an drei von vier Tagen.
Kaymer 
 
Martin Kaymer kommt ins Clubhaus - nach einem wahren Wechselbad der Gefühle. -3 hatte er nach vier Löchern für den Tag gelegen, +3 dann nach einem Fehlerfestival nach sieben, -1 wieder nach 14 und das hielt er dann. Auch an der 18 spielt er das Par und beendet das Turnier mit einer 69er-Runde.
Woods 
 
Tiger Woods genau wie Kaymer mit dem Par an der 17.
Bradley 
 
Keegan Bradley setzt seine Toprunde weiter fort. Sechs Birdies nach 13 Löchern für den PGA Champ von 2011, als er Dufner im Stechen den Titel noch abjagte. Damit liegt Bradley nun schlaggleich mit Westwood und McIlroy, die in 20 Minuten am ersten Abschlag erscheinen werden.
Kaymer 
 
Vergessen Sie die letzten zwei Einträge eben. Das Live-Scoring der PGA erzählt uns auch heute leider wieder einen vom Pferd. Kaymer mit zwei Schlägen auf dem Grün, die News stimmte. Danach lochte er seinen zweiten Putt zum Par. Die Ergebnisübermittlung ist einem Major unwürdig.
Kaymer 
 
Doch dann benötigt er drei Putts und der Ball ist immer noch nicht im Loch.
Kaymer 
 
An der 17 landet Kaymer mit zwei Schlägen auf dem Grün.
Kaymer 
 
Noch ein Par von Kaymer an der 16. Er bleibt bei +3 insgesamt.
Woods 
 
Vor allem auf der Back Nine sind gute Scores drin. Woods überlistet die Pin Position an der 15 und spielt sein drittes Birdie auf der zweiten Platzhälfte.
Platz 
 
Der Platz ist definitiv auch heute für gute Scores gut. Graeme McDowell und Keegan Bradley liegen beide derzeit bei -4 für den Tag - mit den Plätzen ganz vorne werden sie aber wohl trotzdem nichts zu tun haben.
Woods 
 
Tiger Woods macht an der 14 wieder einen Schlag gut. Das Birdie dort bringt ihn auf +1 für den Tag und +5 insgesamt.
Kaymer  
 
Die Back Nine läuft deutlich besser für Kaymer. An der 15 folgt trotz der schwierigen Pin Position das Par.
Jimenez 
 
Miguel Angel Jimenez beendet nach Runden von 68, 72, 75 und heute einer 67 die PGA Championship mit +2. Eben gab er den Kollegen von CBS ein Interview in Englisch - und ich bin dankbar, dass auch englische Muttersprachler ihn mit seinem spanischen Akzent nur schwer verstehen. Peter Uihlein twitterte eben: "Wo ist der Übersetzer für Jimenez?". Sie müssen sich Runway Coach Jorge auf Englisch vorstellen, nur drei Oktaven tiefer und mit deutlich mehr Testosteron. Dann haben Sie die Stimme von Jimenez.
Woods 
 
Tiger Woods bleibt nach einem Par an der 13 dagegen bei +6 und auf T56.
Kaymer 
 
Kaymer macht auf der Back Nine noch mal ordentlich Boden gut. Birdie, Eagle und noch ein Birdie lauten die Resultate zwischen der 12 und 14 für ihn. Er liegt nun mit -3 wieder auf T38.
Pin Positions 
 
Beispielsweise liegt das Loch an der 15, das die Fans per Internetabstimmung beeinflussen konnten, heute nur knapp 1,20 Meter vor der Stelle, an der das Grün in Richtung Wasserhinderniss abschüssig ist. Heftig. Bisher auch erst ein Birdie heute gefallen, dafür schon zwei Double Bogeys.
Pin Positions 
 
Der Platz wartet auch heute wieder mit der einen oder anderen Gemeinheit auf. Nicht nur, dass das Wetter, die Sonne und die Trockenheit ihn auch heute noch ein bisschen schneller gemacht haben. Auch die Pin Position tun ein Übriges.
Clark 
 
Den Schlag des Tages gab es heute auf der Anlage in Oak Hill bereits vor knapp eineinhalb Stunden. Tim Clark hatte an der 11 aus rund 215 Metern gleich seinen Abschlag auf dem Par 3 versenken können und feierte diesen Traumschlag dann ausgelassen mit Flightpartner Miguel Angel Jimenez. Wenn die nicht nachher im Clubhaus noch gemeinsam eine rauchen und einen Rioja köpfen, dann weiß ich auch nicht.
Woods 
 
Auch Woods spielt sein erstes Birdie des Tages an der 12, zuvor hatte er die Front Nine aber mit einem Bogey an der 8 und einem Double Bogey an der 9 abgeschlossen. Der US-Amerikaner liegt derzweit bi +6 insgesamt.
Kaymer 
 
Und während ich das schreibe, locht Kaymer an der 13 sogar das Eagle. Er verbessert sich daher auf zwei Löchern auf Even Par für den Tag und liegt nun auch in der Endabrechnung wieder bei +4.
Kaymer 
 
Nach einem super Auftakt mit drei Birdies nach vier Löchern, unterliefen Kaymer ein Triple Bogey an der 5, ein Bogey an der 6 und ein Double Bogey an der 7. An der 12 spielte er eben noch ein Birdie.
Kaymer/Woods 
 
Und was machen wir in der Zeit, bis es hier wirklich spannend wird? Nun, wir kümmern uns ausführlich um Martin Kaymer und Tiger Woods, die beiden Enttäuschten. Kaymer spielte gestern eine erschütternd schwache 78 und liegt auch heute schon wieder bei +2 für den Tag.
McIlroy/Westwood 
 
Am Ende kommt es ohnehin wieder anders als man denkt. Vielleicht können ja sogar noch Westwood und McIlroy, die sich mit tollen Leistungen gestern noch weit nach vorne spielten, in den Kampf um die Wanamaker Trophy eingreifen. Momentan liegen beide mit -3 aber sechs Schläge hinter Furyk zurück. Eine Menge Holz für das Duo, das um 20.25 Uhr das Spiel aufnehmen wird.
Tee Times 
 
Der Fahrplan für den Abend sieht folgendermaßen aus: Scott und Stricker gehen um 20.35 Uhr auf die Bahn, es folgen zehn Minuten später Blixt und Stenson, ehe dann um 20.55 Uhr der Topflight Dufner und Furyk ins Geschehen eingreift. Und den Sieger unter sich ausspielt?
Furyk 
 
Sie sehen, es gibt eine Menge zu bedenken, wenn man auf etwaige Sieger bei Majors tippen will. Zu den anderen vermeintlichen Siegaspiranten werde ich dann im Laufe der Übertragung bzw. wenn sie denn nachher auf den Platz kommen noch ein paar Worte verlieren.
Furyk 
 
Dagegen sprechen aber auch gleich mehrere Statistiken. Nur eines der letzten acht Majors wurde von einem Spieler der als letztes auf den Platz gehenden Gruppe gewonnen. Außerdem gab es seit Jack Nicklaus und Raymond Floyd 1986 keine zwei Ü40-Golfer, die direkt hintereinander Majors gewannen. Furyk wäre nach Mickelson in Muirfield der zweite.
Furyk 
 
"Er hat schon ein kleines Päckchen aus dieser Zeit mit sich rumzutragen", analysierte Ryder Cup-Kapitän Paul McGinley bei Sky Sports UK. "Diese Hürde muss er heute überspringen. Aber er ist erfahren und arbeitet auch mit dem Sportpsychologen Bob Montella daran. Das hat ihm schon sehr geholfen, daher wird er mental gut vorbereitet sein und ich würde es ihm gönnen noch einmal ein Major zu gewinnen."
Was spricht gegen Furyk? 
 
Besonders bitter: Sein Auftritt bei der US Open oder auch die Niederlage bei der Bridgestone Invitational vor einem Jahr, als er nach drei Runden in Führung am Ende Keegan Bradley den Vortritt lassen musste. Ohnehin gewann Furyk bisher nur 9 von 21 Turnieren, in denen er zumindest geteilter Leader nach 54 Löchern war.
Was spricht gegen Furyk? 
 
Seine letzten Schlussrunden, in die Furyk als Führender ging, hatten dem mittlerweile 43-Jährigen aber nur sehr wenig Spaß bereitet. Bei vier Events hatte er allein in 2012 nach 54 Löchern in Führung gelegen und stand am Ende jedes Mal mit leeren Händen da.
Was spricht für Furyk? 
 
Zumindest äußerlich bleibt er ruhig. Furyk betrachtet seine Nervosität als Stimulanz, wandelt sie in positive Energie um. "Es ist leichter fokussiert zu bleiben, wenn man nervös ist", sagte er gestern in der Pressekonferenz. "Entspannt zu wirken, heißt ja nicht, dass ich nicht nervös bin. Es bedeutet nur, dass ich mich in der Situation wohl fühle und Spaß habe."
Was spricht für Furyk? 
 
Für Furyk spricht zunächst einmal außer seiner Führungsposition, dass er sich von Rückschlägen nicht aus dem Konzept bringen lässt. Gestern spielte er an zwei seiner ersten drei Löcher Bogey, geriet aber nicht in Panik, sondern spielte ganz ruhig seinen Stiefel runter.
vor Beginn 
 
Und wer hat von denen nun die besten Aussichten auf den Titel hier in Oak Hill? Wenn ich das mit Sicherheit wüsste, müsste ich wohl nicht meinen Lebensunterhalt mit Journalismus verdienen. Für eigentlich alle unsere Kandidaten lassen sich stichhaltige Pro- und Contra-Argumente finden.
vor Beginn 
 
Daher bestimmen heute andere Namen die Schlussrunde: Jason Dufner (-8), Henrik Stenson (-7), Jonas Blixt (-6), Steve Stricker und Adam Scott (beide -5) dürfen sich noch berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen. Diese fünf sind die direkten Verfolger, die Spitzenreiter Jim Furyk (-9) derzeit noch im Rückspiegel sehen kann.
vor Beginn 
 
Nicht mehr unter den Siegaspiranten sind einige große Namen zu finden. Phil Mickelson zum Beispiel, der zu keinem Zeitpunkt an seine Leistungen von der British Open anknüpfen konnte. Auch Tiger Woods blieb wieder einmal einiges schuldig und Justin Rose sowie Martin Kaymer und Matt Kuchar schossen sich gestern mit grottenschlechten Runden selbst aus dem Rennen.
vor Beginn 
 
Es verspricht eine spannende letzte Runde zu werden. Noch mindestens sechs Spieler haben vor den letzten 18 Löchern hier in Rochester noch die Chance, sich heute Abend die Wanamaker Trophäe zu sichern.
vor Beginn 
 
Glory's last shot - wer heute kein Major gewinnt, wird sich bis April gedulden müssen, wenn sich erst die nächste Chance beim Masters bieten wird. Und damit herzlich willkommen im Oak Hill Country Club zur vierten Runde der US-PGA Championship.
Ticker-Kommentator: Malte Asmus
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792