Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - US-PGA Championship, Runde 3, 2013

US PGA Championship 2013

Charlotte, North Carolina (USA)10.08.2013
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T48.
Tiger Woods
USA
+4
F
+3
T48.
Martin Kaymer
GER
+4
F
+8
T7.
Lee Westwood
ENG
-3
F
-2
T7.
Rory McIlroy
NIR
-3
F
-3
T5.
Steve Stricker
USA
-5
F
Par
T5.
Adam Scott
AUS
-5
F
+2
4.
Jonas Blixt
SWE
-6
F
-4
3.
Henrik Stenson
SWE
-7
F
-1
2.
Jason Dufner
USA
-8
F
+1
1.
Jim Furyk
USA
-9
F
-2
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 04:11:36
Ticker-Kommentator: Malte Asmus
Ende 
 
Sicher ist nur, dass Tiger Woods und Martin Kaymer (beide +4) nach ihre heutigen schwachen Runden raus sind aus dem Rennen um die Spitze. Und sicher ist, dass wir morgen wieder für Sie da sein und Sie natürlich durch die Schlussrunde begleiten werden. Bis dahin. Danke für Ihr Interesse und eine gute Nacht.
Ende 
 
Vor allem, wenn man bedenkt, dass Furyk ein absoluter Routinier ist. Doch auch der hat schon einige Male Führungen noch abgeben müssen. Es kann noch eine Menge passieren am morgigen Tag.
Ende 
 
Für Lee Westwood und Rory McIlroy, die heute die frühen Bedinungen zu tollen Runden nutzten und sich noch nach vorne gespielt haben, ist die Chance auf den Sieg dagegen nur noch relativ gering. Sechs Schläge sind eine Menge Holz.
Ende 
 
Damit können wir uns also auf einen spannenden Schlusstag freuen. Furyk, Dufner, Stenson, Blixt, Stricker und Scott liegen nur vier Schläge auseinander. Da kann sich noch einiges tun. Fehler darf sich keiner auf der Schlussrunde erlauben.
Dufner 
 
Und Dufner geht als Zweiter in die vierte Runde. Mit -8 liegt er nur einen Schlag hinter Jim Furyk, mit dem er zusammen morgen den Schlussflight absolvieren wird.
Scott 
 
Mit dem erhofften Birdie wird es nichts mehr für Scott. Er bleibt nach dem kostpieligen Doppel Bogey an der 16 bei -5 und geht damit mit vier Schlägen Rückstand auf Furyk morgen in die Schlussrunde.
Dufner 
 
Das macht er besser als Furyk. Der Ball bleibt auf dem Grün, wenige Meter zur Fahne. Damit dürfte sein Par-Putt einfacher werden als der des Co-Leaders.
Dufner  
 
Dufner kann aus dem Rough der 18 nur vorlegen und muss nun mit dem dritten Schlag versuchen, das Grün zu erreichen und die Fahne möglichst genau anzuspielen.
Scott 
 
Scotts Abschlag sieht besser aus.
Dufner 
 
Kann Dufner noch aufschließen? Nach seinem missglückten Abschlag mit dem Driver ins tiefe Rough sieht das erstmal nicht danach aus.
Furyk 
 
Furyk bleibt vorne. Großartiger Putt vom Vorgrün direkt ins Loch. Er rettet damit das Par an der 18 und die alleinige Führung. Stark, er geht erneut mit einer 68 und der -9 insgesamt ins Clubhaus.
Scott 
 
Der Australier ballt die Faust. Er schafft das wichtige Par auf der 17 und bleibt in Schlagdistanz zur Spitze.
Dufner 
 
Dufner kann den Birdie-Putt an der 17 nicht lochen, daher auch die alleinige Führung nicht übernehmen.
Furyk 
 
Schwerer Par-Putt für Furyk an der 18. Seine Annäherung hat Spin und rollt zurück, allerdings etwas zu weit. Jetzt muss Furyk von der Kante des Vorgrüns aus lochen, um seine alleinig Führung zu behaupten.
Scott 
 
Mit dem dritten Schlag schafft es Scott auf das Grün der 17 - in etwa auf die Stelle, von der aus Furyk eben sein Birdie verwandelte. Für Scott geht es dagegen ums Par.
Furyk 
 
Dufner mit einer Birdie-Chance, Furyk muss sich dagegen aus dem Rough der 18 befreien und entscheidet sich für die sichere Variante. Er legt vor, um das Par nicht zu gefährden.
Dufner 
 
Die Balllage von Dufner ist dagegen nahezu perfekt. Seine Annäherung vom Fairway auf das Grün ebenfalls.
Scott 
 
Scott an der 17 wieder neben der Spielbahn. Er findet zwar die Lücke zwischen den Bäumen hindurch, aber das Grün verfehlt er.
Stenson 
 
Stenson unterläuft auf der 18 kein Missgeschick mehr. Er geht nach einem erneuten und sicheren Par mit -7 in den Schlusstag. Da hat er noch beste Chancen auf seinen ersten Majorsieg. Für mich ist er ob seiner aktuellen Konstanz der heißeste Siegkandidat.
Dufner 
 
Dufner hätte im Gleichschritt auf -9 folgen können, wenn er nicht seinen Birdie-Putt zu kurz angesetzt. Er begnügt sich mit dem Par und bleibt bei -8 auf dem zweiten Platz.
Furyk 
 
Furyk liegt nun wieder alleine in Front, nachdem er einen mittleren Putt zum Birdie an der 17 souverän lochen konnte. Er ballt die Faust und bejubelt seinen hervorragenden Schlag.
Scott 
 
Den lässt er aber ein Stück zu kurz und fällt nach einem Double Bogey auf -5 zurück. Bitter für den Australier.
Scott  
 
Scott bringt den Ball derweil an der 16 ebenfalls auf das Grün, puttet jetzt zum Bogey.
Stenson 
 
Aus dem Rough nagelt Stenson den Ball an der 18 gerade so noch auf das Grün.
Scott 
 
Mit dem Sandwedge arbeitet sich Scott aus dem tiefen Rough rechts, landet aber nicht auf dem Grün.
Stricker 
 
Steve Stricker erhält sich mit einer -5 insgesamt seine Siegchance morgen. Mit 47 könnte er sich zum ältesten Sieger der Major-Geschichte machen. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg.
Dufner 
 
Dufner liegt dagegen auf dem Fairway und platziert von dort seine Annäherung zur Birdie-Chance gut neben der Fahne.
Scott 
 
Probleme für Scott an der 16. Sein Abschlag landet irgendwo zwischen den hohen Eichen rechts vom Fairway.
Simpson 
 
Auch Simpson muss der 17 und 18 Tribut zollen. Zwei Bogeys lassen ihn ebenso wie Hoffman aus den Top Ten und auf -1 fallen.
Kuchar 
 
Streichen würde wohl auch Matt Kuchar diesen Tag gerne. Er büßte heute bisher fünf Schläge ein. Zwei Löcher hat er noch vor sich.
Kaymer 
 
Kaymer braucht auch an der 18 ein Bogey. Damit kommt er mit einer 78 ins Clubhaus, büßte damit im Laufe des Tages satte 39 Plätze ein. Von -2 geht es für ihn heute runter auf +4. Ein Tag zum Vergessen für Martin Kaymer. Dass er schlaggleich mit Tiger Woods ist, wird ihn nicht trösten können.
Scott 
 
Und Scott locht den Par-Putt und bleibt weiter bei -7 einen Schlag dahinter in Lauerstellung.
Furyk 
 
Derweil hat Furyk an der 16 eine Birdie-Chance. Doch der Routinier lässt den Putt einen Tick zu lang werden und muss sich mit Par begnügen. Das Duo an der Spitze bleibt gleichauf bei -8.
Dufner 
 
Dufner locht an der 15 zum sicheren Par.
Scott 
 
Zudem geht der Putt auch noch bergauf. Dafür gibt der Australier dem Ball aber zu wenig Dampf mit. Kurz vor dem Loch bleibt er liegen.
Scott 
 
Nächste Birdie-Chance für Scott an der 15. Doch er puttet gegen die Sonne und hat eine enorme Distanz auf diesem langen Grün zurückzulegen.
Stricker 
 
Langer Putt zum Birdie an der 17 von Stricker... fällt nicht, der Ball dreht kurz vor dem Loch nach links ab.
Hoffman 
 
Double Bogey von Hoffman an der 18. Damit fällt er auf -1 zurück und positioniert sich doch noch deutlich außerhalb der Top 10.
Scott 
 
Stenson muss sich mit -7 nun den dritten Rang mit Scott teilen, der nach dem verpassten Eagle an der 14 immerhin das Birdie locht.
Stenson 
 
Stimmt nicht ganz, denn Stenson spielt in diesem Moment an der 15 ein Bogey und fällt einen Schlag zurück.
Furyk 
 
Auch an der Spitze gibt es Bewegung. Furyk mit dem Bogey und damit liegt er nun bei -8 - genau wie Stenson und Dufner.
Kaymer 
 
Triple-Bogey an der 17 für den Deutschen. Damit fällt er nun auf +3 zurück und ist nur noch T38. Sieben Bogeys, ein Triple Bogey - da können auch die drei Birdies nicht mehr viel ausgleichen.
Furyk 
 
Furyk mit aggressivem Schlag aus dem Bunker an der 15. Da hat er dem Ball etwas zu viel Schmackes mitgegeben. Das Wasserhindernis kommt zwar nicht ins Spiel, allerdings ist der Weg zur Fahne doch recht weit.
Hoffman 
 
Rooooobert... äh Charley spielt an der 17 das Birdie und springt damit auf -3 und zunächst T7 nach vorne. Mal gucken, wie er gleich die 18 absolvieren kann.
Scott 
 
Scott holt an der 14 den dicken Driver raus und attackiert die Fahne. Bei seinem Schlag stimmte aber auch alles. Der Ball fliegt zu einer guten Eagle-Chance in puttbare Entfernung neben das Loch. Ein Birdie sollte da mindestens rausspringen.
Kaymer  
 
Noch ein Par für Kaymer an der 16.
Furyk 
 
Tap-In zum Par an der 14. Furyk bleibt damit in Führung.
Stenson 
 
Stenson wieder auf dem Weg zu einer Topplatzierung: T10, T3, 2, T2 seine letzten Platzierungen. Irgendwann muss bei solcher Konstanz auch mal die 1 da stehen.
Furyk 
 
Erst 18 Spieler haben in der Golfgeschichte in ihrer Karriere sowohl die PGA Championship als auch die US Open gewonnen. Kann Furyk der 19. werden?
Dufner 
 
Dufner fehlen dazu einige Zentimeter, er kann wieder nur ein Par spielen. Damit bleibt Furyk natürlich vorne. Und die Verfolger - allen voran sicher der nach seiner Toprunde immer noch grinsend im Clubhaus sitzende Titelverteidiger McIlroy.
Scott 
 
Scott bleibt weiter bei -6. Er kann auch diesen Birdie-Putt an der 13 nicht lochen.
Stenson 
 
Dufner müsste das Birdie auch machen, wenn er wieder alleine Zweiter sein will. Stenson hat nämlich auch an der 14 ein Birdie geholt und mit ihm gleichgezogen. Vom Rough setzte er die Annäherung an dem Par 4 knapp neben die Fahne und lochte souverän den folgenden Putt.
Dufner  
 
An der 13 erspielt sich Dufner mit der Annäherung eine weitere Birdie-Chance. Scott hat auch eine, der Ball seines Flightpartners liegt allerdings besser.
Kaymer 
 
Kaymer kann den Birdie-Putt an der 16 nicht lochen, muss sich mit Par begnügen und bleibt auch für die Woche bei Even Par und derzeit T24.
Garrigus 
 
Robert Garrigus hatte vier Bogeys gespielt, war weit nach hinten gereicht worden. Doch dann folgten an der 13 und 14 zwei Birdies in Folge, die seine Runde nun schon wieder deutlich positiver erscheinen lassen. Mit -3 liegt er derzeit wieder auf der T7.
Dufner 
 
Birdie-Chance an der 12 für Dufner. Aber er vergibt auch diese und verpasst es, wieder mit Jim Furyk gleichzuziehen.
Stenson 
 
Zweites Birdie des Tages für Stenson an der 13. Damit schiebt sich der Schwede auf -7 und ist nun alleiniger Dritter.
Kaymer 
 
Par an der 15 für Martin Kaymer. Der Abschlag landete zwar im Rough, doch er rettete sich da raus und lochte gleich den ersten Putt an dem Par 3.
Furyk 
 
Das nächste Birdie von Furyk an der 12. Alle Achtung, vor allem, nachdem er sich bei der Annäherung zunächst mit dem Schläger vertan hatte. Alleinige Führung wieder für den Mann, der schon nach dem ersten Tag vorne lag.
Kuchar 
 
Matt Kuchar fällt derweil weiter zurück. Nach dem Birdie an der 1 spielte er an der 3 ein Double Bogey, dem bis Loch 11 vier einfach Bogeys folgten. kuchar nur noch bei -2.
Kaymer 
 
Birdie an der 14 von Kaymer. Der Tee-Shot landete zwar im Bunker vor dem Grün. Doch daraus befreit er sich und locht den ersten Putt.
Dufner und Furyk 
 
Birdies an der 10 für Dufner bzw. Furyk. Im Gleichschritt bauen die beiden ihre geteilte Führung wieder auf zwei Schläge aus.
Dufner 
 
Dann erleben wir vielleicht die Major-Premiere? Dufner, momentan nur noch Co-Leader, bringt seine Annäherung an der 10 zur Fahne. Furyk steht an der 11 im Bunker rechts neben dem Grün.
Rose 
 
Vier Bogeys und zwei Double Bogeys für Justin Rose heute. Den Engländer zerlegt es heute richtig. Den zweiten Major-Titel in diesem Jahr kann er genau wie Phil Mickelson abschreiben. Damit nur noch Scott in der Verlosung, um auf eine meiner Eingangsfragen an das Major-Wochenende einzugehen.
Kaymer 
 
Beruhigendes zwischendurch von Martin Kaymer: An der 13 bringt er seinen Tee-Shot sicher auf das Fairway.
Blixt 
 
Wie ein Uhrwerk heute. Blixt spielt ein Birdie an der 18 und geht mit -6 ins Clubhaus. Starke 66 heute für den Tag.
Scott 
 
Birdie-Putt an der 9 gerät Scott etwas zu kurz. Dafür sitzt dann immerhin das Par. Auch für Dufner, der damit bei -7 bleibt.
Blixt 
 
Blixt behält seine weiße Weste. Sogar auf der schweren 17 gelingt im ein souveränes Par.
Stricker 
 
Das dritte Bogey von Steve Stricker an der 11. Er liegt damit "nur" noch bei -4 und auf dem sechsten Platz.
Kaymer 
 
Und das nächste Bogey von Kaymer an der 12. Die Weltregie enthält uns die Bilder des Deutschen heute zwar mal wieder vor. Dafür funktioniert heute das Livescoring der Kollegen der PGA ganz gut. Nicht wie an den ersten beiden Tagen.
Scott 
 
Scott nimmt an der 9 den Driver und trifft das Fairway gerade so. Er hat Glück, dass der Ball nicht seitlich verspringt.
Dufner 
 
Da Dufner sich aber ein Bogey an der 8 leistet, hat Furyk trotzdem die geteilte Führung bei -7 inne.
Furyk 
 
Furyk mit dem Birdie-Putt an der 9. Doch er lässt die Chance aus, aus eigener Kraft in Führung zu gehen.
Stenson 
 
An der 10 verzieht Stenson nun aber seinen Annäherungschlag und landet im Bunker links neben dem Grün.
Stenson 
 
Der Schwede beendet mit dem Par an der 9 die Front Nine mit insgesamt 35 Schlägen.
Kaymer 
 
Und Kaymer bewegt sich auch weiter nach unten. Auch an der 10 gibt es ein Bogey. Wenigstens an der 11 rettet er danach das Par. Er ist mittlerweile bei Even Par angelangt und derzeit T23.
Moving Day 
 
Der Samstag hier in Oak Hill macht seinem Spitznamen mal wieder alle Ehre. Furyk mit dem Birdie an der 8 zur -7. Er ist jetzt wieder alleine Zweiter, Kuchar dagegen mit dem Bogey. Er fällt auf den siebten Platz und -4 zurück.
McIlroy 
 
Und zu seinem eigenen Spiel sagte McIlroy: "Das Scrambling klappte gut, die Par 3s waren heute schwerer zu spielen als gestern. Hoffentlich bleibt der Wind so böig, dass die Führenden noch ein bisschen näher kommen und ich morgen noch was ausrichten kann."
McIlroy 
 
Rory McIlroy hat sich nach seiner tollen 67-Runde bei Sky Sports UK geäußert: "Das sind toughe Bedingungen da draußen", erklärte er. "Der Wind dreht laufend, mal kommt er von links, dann wieder von rechts, dann mal wieder von hinten. Es ist schwer, da einen Schläger zu wählen. Das macht einen etwas unsicher."
Dufner 
 
Auf Dufner verliert Blixt trotzdem einen Schlag, denn der US-Amerikaner und Führende holt sich an der 7 mit einem sauber gelochten Birdie-Putt einen seiner vorhin beim Double Bogey verlorenen Schläge wieder zurück.
Blixt 
 
Der Schweder Blixt bleibt bogeyfrei, hält sich bei -5.
Stenson 
 
Der Platz wird zwar schwerer, das stört Henrik Stenson aber nicht. Der Schwede versenkt einen Putt an der 8 zum Birdie, das ihn mit Furyk und Scott gleichziehen und Druck auf Dufner ausüben lässt.
Kaymer 
 
Die durchwachsene Runde von Kaymer setzt sich weiter fort. Auch an der 9 gibt es ein Bogey für den Düsseldorfer, der nach 38 Schlägen die Front Nine beendet und mit -1 auf T20 fällt.
Zwischenstand  
 
Mittlerweile sind nach dem Fauxpas von Dufner wieder sieben Verfolger in einem Abstand von drei Schlägen hinter dem Spitzenreiter. Furyk, Scott, Blixt, Stricker, Stenson, Kuchar und Westwood.
McIlroy 
 
Da geht der Nordire richtig aus sich raus. Er spielt an den schwersten Löchern dieses Platzes, der 17 und der 18, jeweils Birdies und liegt nach absolvierter dritter Runde nun bei -3. Damit hat der Titelverteidiger vor der Schlussrunde vielleicht doch noch gute Chancen, wenn man mal unterstellt, dass die Scores heute wegen der Platzbedingungen nicht mehr so tief gehen. Momentan liegt er fünf Schläge zurück.
Dufner  
 
Dufner hatte sein letztes Bogey bei der PGA Championship 2013 an Loch 9 der ersten Runde gespielt. Jetzt lässt er diesem ein Double Bogey folgen. Sein Vorsprung schmilzt damit auf nur noch einen Schlag zusammen.
Scott 
 
Flightpartner Scott geht beim Birdie-Putt jedenfalls zu aggressiv zu Werke und verpasst die Chance aus eigener Kraft gut zu machen. Er locht aber immerhin ein wertvolles Par.
Dufner 
 
Der Bogey-Putt von Dufner dreht zu früh nach rechts ab. Der Amerikaner wird von seiner Führung etwas einbüßen.
Kaymer 
 
Schlechte Nachrichten auch von Marin Kaymer. Drei Schläge bis zum Grün auf der 8 und dann zwei Putts bedeuten auf einem Par 4 ein Bogey.
Dufner 
 
Der Ball liegt nach dem verhunzten Tee-Shot im Wassergraben. Das kostet Dufner einen Strafschlag, er muss droppen.
Kuchar 
 
Die Länge war gut gewählt, an der Richtung haperte es dann etwas. Kuchar kann das Par nicht retten und fällt wieder einen Schlag zurück.
Scott 
 
Scott legt den Ball dagegen mit dem Eisen 2 souverän auf das Fairway.
Dufner 
 
Das dürfte heute schwieriger werden. Der Tee-Shot geht viel zu weit nach rechts raus. Und das merkte der Amerikaner schon kurz nachdem er den Ball weg geschlagen hatte, vergrub sein Gesicht sofort in den Händen.
Dufner 
 
Dufner nun am Abschlag der 5. Gestern und vorgestern spielte er an diesem Loch jeweils ein Birdie.
Stenson 
 
Auch an der 6 gibt es ein Wasserhindernis, auch hier ist der Wind ziemlich böig. Stenson bringt seine Annäherung trotzdem solide auf das Grün.
Kuchar 
 
Der Abschlag von Kuchar an der 5 landete im Wasser rechts neben dem Fairway. Er muss droppen, legt die Annäherung dann aber ordentlich an die Fahne. Könnte mit etwas Glück zum Par reichen.
Scott 
 
Adam Scott rettet am gleichen Loch das Par und stoppt seinen Negativtrend.
Dufner 
 
Dufner verfehlt den eben angesprochenen Birdie-Putt. Der Ball drehte kurz vor dem Loch nach rechts ab.
Rose 
 
Die Runde des so hoffnungsvoll in die Runde gestarteten US Open-Siegers zerbröselt gerade. Bogey an der 2, Double Bogey an der 3 und ein weiteres Bogey an der 4. Der Engländer damit nur noch bei -2.
Furyk 
 
Damit könnte Dufner die Führung auf die nun wieder drei geteilten Zweiten ausbauen. Furyk hat sich durch das Birdie an der 4 wieder an die Seite von Scott und Kuchar mit -6 geschoben.
Dufner  
 
Starke Annäherung aus 100 Metern von Dufner an die Fahne der vier. Sie offeriert ihm nun die erste richtige Birdie-Chance des Tages.
Kaymer 
 
Starker Konter von Kaymer an der 7. Er schließt das Par 4 mit drei Schlägen ab und ist mit -3 zurück in den Top Ten. Toller langer Putt an diesem schweren Loch. Kaymers Schlag war erst das zweite Birdie am heutigen Tag hier.
Stenson 
 
Auch Hendrik Stenson ist heute nicht mehr bogeyfrei. An der 2 unterlief ihm der Lapsus. Ansonsten drei Pars nach vier Löchern.
Scott 
 
Das liegt aber nicht nur am Caddie, sondern auch an einer gewissen Wandlung des einstigen Lebemanns Scott hin zu einem echten Profi. Er hat nicht nur seinen privaten, sondern auch seinen beruflichen Terminkalender ausgedünnt, konzentriert sich vor allem auf die Majors und die großen Turniere. Der Erfolg gibt ihm Recht.
Scott 
 
Seit der Australier mit Steve Williams an seiner Tasche Turniere spielt, hat er seine Ergebnisse deutlich verbessert. Zwischen 2000 und 2010 hatte er fünf Top Ten-Platzierungen bei Majors, seit 2011 nun aber schon sechs und den Masters-Titel 2013 auf der Habenseite.
Scott 
 
Gleiches gelingt Scott hier ebenso. Scott, der ja nicht nur dem alten Caddie von Tiger Woods vertraut, sondern, der sih auch den früheren Schwung des Tigers antrainiert hat.
Dufner 
 
Einzig Jason Dufner gibt sich bisher keine Blöße. Drei sichere Pars und auch den Abchlag an der 4 platziert er mit dem Holz sicher auf dem engen Fairway.
Scott 
 
Auch die Konstanz in Person, Adam Scott, hat zu kämpfen, spielt ein weiteres Bogey. Die niedrigen Runden von heute Mittag werden von den später gestarteten Spielern nicht zu wiederholen sein.
Kaymer 
 
Schade, es geht weiter runter für Kaymer. Nach dem dritten Bogey an der 6 fällt er wieder aus de Top 10. Die Bedingungen werden nicht leichter, die Ergebnisse werden heute ordentliche Dämpfer kriegen.
Poulter 
 
Ian Poulter hat nach seiner heutigen 77er-Runde, die ihn auf +8 zurückwarf deutliche Worte gefunden. "Ich war wirklich scheiße heute", twitterte der Engländer mit Wohnsitz in Florida. "Die beste Nachricht des Tages ist, dass ich morgen früh am Nachmittag nach Orlando zurückfliegen darf, um meine Frau und die Kids zu sehen."
Scott  
 
Adam Scott finden den Bunker an der 3. Der Ball liegt aber mittig im Sandhindernis. Da sollte es für ihn kein Problem darstellen, ihn mit einem Rettungsschlag auf das Grün zu befördern.
Kuchar 
 
Und auch Kuchar büßt bei auch noch zusätzlich auffrischenden Winden Schläge ein. Gleich zwei, nach einem Double Bogey an der 3.
Furyk 
 
Der Platz wird tatsächlich wie prognostiziert härter und damit schwerer. Furyk muss das an der 3 wieder erfahren, spielt das zweite Bogey in Folge.
Kaymer 
 
Martin Kaymer holt sich dagegen das erneute Par.
Simpson 
 
Simpson hat an der 5 einen Strafschlag kassiert und am Ende das Triple Bogey notieren müssen. Das kostet den Amerikaner einige Plätze und lässt ihn mit -2 aus der Spitzengruppe herausfallen.
Scott 
 
Eben habe ich Scott noch über den grünen Klee gelobt, jetzt büßt er nach verirrtem Abschlag an der 2 einen Schlag ein. Bogey dort und damit fällt der Australier auf den dritten Platz mit -7 zurück.
Rose 
 
Gestern spielte Rose an gleicher Stelle nahezu brillant. Heute lässt er einem Bogey an der 2 ein Double Bogey an der 3 folgen. Sein Abschlag landete rechts neben der Tribüne. Dort hatte Phil Mickelson gestern auch schon gelegen, als Linkshänder aber den leichteren Weg zur Fahne gehabt.
Furyk 
 
Furyk an der 2 auf Abwegen - auch etwas, was er mit dem Bauern meiner Kindheit gemeinsam hat. Furyk verirrt sich aber nur auf dem Golfplatz ins Unterholz. Er kann seinen vermasselten Abschlag nicht mehr aufholen und kassiert das erste Bogey des Tages.
Kaymer 
 
Der Deutsche stoppt den Negativtrend nach zwei Bogeys in Folge. Er rettet das Par an der 4.
Scott 
 
Gestern hatte der Australier auf seine Pressekonferenz hier im Clubhaus erklärt: "Wenn de Kurs härter wird, kommt es in erster Linie auf das Ball-Striking an. Und das, so würde ich zumindest gerne glauben, ist eine meiner Stärken." Den Konjunktiv kann er getrost streichen.
Scott 
 
Angesichts der Entfernung seines Annäherungsschlags zur Fahne, war mit einem Lochen des Birdie-Putts eigentlich nicht unbedingt zu rechnen gewesen. Aber Adam Scott darf man nun einmal nicht unterschätzen. Er locht aus der Distanz und schiebt sich durch das Birdie auf -8. Er schließt auf T2 zu Kuchar auf.
Kuchar 
 
Moving Day bedeutet, es passiert ein bisschen was auf dem Leaderboard. Auch Kuchar spielt ein Birdie an der 1, liegt nun als alleiniger Zweiter bei -8.
Scott 
 
Scott wemmst seien Abschlag auf 275 Meter und auf das Fairway.
Dufner 
 
Dufner geht die 1 mit dem Driver an. Der Schlag landet weich und liegt seitlich an der Kante des Semi-Roughs.
Kaymer 
 
Und einmal einen negativen Flow erwischt, lässt Kaymer auch an der 3 noch ein weiteres Bogey folgen. Bitter, damit liegt er nur noch bei -3. er Tee-Shot an dem Par 3 geht ins Rough, erst der zweite Schlag landet auf dem Grün. Und dort braucht er dann auch noch mal zwei Putts.
Kaymer  
 
Wie gewonnen so zerronnen. Der Schlaggewinn nach dem Birdie an der 1 ist für Kaymer wieder futsch. Drei-Putt an der 2 zum Bogey.
Woods 
 
Mit einem Par an der 18 beendet Woods seinen dritten Tag und wird mit einer mageren +4 in die Schlussrunde gehen. Frustrierend, Glory's last Shot war für ihn nicht erfolgreich. Er muss seine Major-Ambitionen und -Hoffnungen auf das Masters 2014 setzen.
Kuchar 
 
Kuchar platziert den Abschlag mit dem Holz drei schön auf dem Fairway. Furyk, den ich mir auch immer irgendwie auf einem Trecker vorstellen könnte - er ähnelt einem Bauern in meiner Kindheit - steht ihm in nichts nach.
Furyk und Kuchar 
 
Zuvor sind erst mal Jim Furyk, der Führende nach der ersten Runde und Matt Kuchar, die Nummer 6 der Weltrangliste dran.
Dufner  
 
Jason Dufner beginnt auch in wenigen Minuten mit seiner Runde. Im Moment puttet er sich noch auf dem Übungsgelände warm.
Woods  
 
Woods liegt an der 18 unterhalb der "Wand" des erhöhten Grüns. Chippt seinen dritten Schlag aber in Par-Distanz zur Fahne.
Rose 
 
Tut Rose es im nach? Mit dem Eisen 9 spielt er seine Annäherung über den Bachlauf hinüber auf das Grün. Die Lage dort spricht allerdings eher für einen Zwei-Putt als das direkte Birdie.
Stricker 
 
Optimaler Auftakt für Steve Stricker, den viele Fans und Kollegen immer wieder als "nettesten Menschen der Tour" bezeichnen. Er startet mit einem Birdie an der 1.
Woods 
 
Nächster verpasster Par-Putt von Woods. Auch an der 17 gibt es ein Bogey, das den Tiger auf +4 fallen lässt.
Rose 
 
Der Tee-Shot zum Auftakt war gut. Der Ball landet auf dem Fairway. Flightpartner Stenson steht ihm da kaum in etwas nach, auch wenn sein schnurgerader Abschlag am Rand des Semiroughs liegenbleibt.
Rose 
 
Justin Rose nimmt seine Runde auf. Extrem konstant spielt der Engländer, spielte vor allem gestern auf der Front Nine, die er als zweites in Angriff nahm, sensationell. Rose brauchte nur 29 Schläge. Mal gucken, was er heute leistet.
Hoffman 
 
Das offizielle Robert Geiß-Double der PGA fällt nach einem Bogey an der 2 einen Schlag auf -4 zurück. Nach einem Abschlag ins Rough, landete der zweite Schlag an dem Par 4 im Bunker neben dem Grün.
Kaymer 
 
Starker Start für Kaymer trotz des im Rough gelandeten Abschlags. Der Deutsche locht den Birdie-Putt, auch wenn der Ball eine Ehrenrunde an der Lochkante drehte, und liegt nun bei -5. Flightpartner Simpson spielt dagegen das Par.
Westwood 
 
Der lange Birdie-Putt an der 6 bringt in auf -3 nach vorne.
Kaymer 
 
Martin Kaymer am Abschlag, haut seinen Tee-Shot an der 1 ins Rough. Der Deutsche ist zusammen mit dem ehemaligen US Open-Sieger Webb Simpson unterwegs. Der US-Amerikaner durfte sich gestern vier Stunden lang nach seiner 64 als geteilter Platzrekordinhaber fühlen. Dann kam Dufner und spielte seine 63.
Bradley 
 
Auch Keegan Bradley hatte für viele zu den Topfavoriten gezählt. Nach der 69 am ersten Tag, ging es dann bergab. Aktuell steht er bei +4 nach 16 Löchern.
Woods 
 
Woods mit dem nächsten Bogey an der 16. Er fällt wieder auf +3 zurück.
Blixt 
 
Jonas Blixt spielt das zweite Birdie des Tages. Er zieht damit vorerst mit -4 mit Martin Kaymer gleich, den wir gleich in Aktion erleben werden.
Grüns 
 
Die Grüns, das zeigte eben der Putt von Johnson nimmt dank des strahlenden Sonnenscheins und der Temperaturen über 20 Grad ordentlich Tempo auf. Allerdings, das beweisen die aktuellen Scores, ist er trotzdem noch gut spielbar. Schauen wir mal, wie sich das entwickelt, wenn nachher die Spitzengruppen auf die Bahn gehen.
Johnson 
 
Zach Johnson mit dem langen Birdie-Putt an der 6. Er verbessert sich durch den versenkten Schlag auf -2.
Streelman 
 
Für Streelman wird es an der 18 dann doch nur das Bogey. Er kommt aber mit einer 66 ins Clubhaus und platziert sich vor der Schlussrunde bei -2. Damit macht er im Vergleich zu gestern 34 Plätze gut. Für eine absolute Spitzenplatzierung dürfte das am Ende natürlich nicht reichen. Die hat er sich mit seinen zuvor gespielten Runden von 70 und 72 verbaut.
Woods 
 
Macht er gut und rettet das Par.
Woods 
 
Auch mit dem zweiten Schlag an der 14, einem Par 4, bleibt Woods im Rough, muss von rechts neben dem Grün nun das Loch anspielen.
Westwood 
 
Guter Start von Westwood in den dritten Tag. Drei Pars und ein Birdie an der 4. Damit verbessert sich der Engländer wieder auf -2.
Woods 
 
Den auf die Begegnung der dritten Art folgenden Abschlag semmelte Woods dann aber ins Rough.
Woods und Garcia 
 
Die beiden mögen sich ja nicht besonders. Eben liefen sie sich aber unfreiwillig über den Weg. Sergio Garcia steht am Abschlag der 1, Woods an dem der 14. Beide Bahnen liegen direkt nebeneinander und teilen sich die Abschlagzone. Wenig überraschend gab es keinen Blickkontakt zwischen den beiden.
Wind 
 
Der Wind kann heute zu einem der entscheidenden Faktor werden. Er hat deutlich zugenommen.
Mickelson 
 
Und mit dem rettet er tatsächlich noch das Par, bleibt bei +8 insgesamt und +6 für den Tag.
Mickelson  
 
Lefty kann sich aus dem tiefen Gemüse an der 16 retten. Gutes Scrambling des US-Amerikaners in dieser Szene. Es folgt aber noch der Putt.
Woods 
 
Das muss man schon fast Grün-Legasthenie nennen. Woods verliest sich bei der Puttlinie an der 13 fast um einen Meter.
Mickelson 
 
Mickelson also an der 15 mit dem nächsten Bogey nach einem Double an der 14. Und an der 16 landet sein Abschlag schon wieder deutlich neben dem Fairway.
Blixt 
 
Ein fantastischer Birdie-Putt von Jonas Blixt an der 1. Er liegt damit nun bei -3.
Mickelson 
 
Mickelson nach Bogey an der 14 mittlerweile bei +7 angelangt, legt aber jetzt eine Annäherung an der 15 haargenau neben das Loch. Das riecht allerdings wieder nach Schlagverlusten, denn zuvor war er im Wasser gelandet. Damit war der Schlag bereits sein dritter an dem Par 3.
McIlroy 
 
McIlroy tankt Selbstvertrauen, locht an der 6 einen ziemlichen langen Birdie-Putt.
Streelman 
 
Der zweite Schlag von Streelman an der 17 landete zwar im Rough. Doch er rettet trotzdem das Par.
Aphinbarnrat 
 
Kiradec Aphinbarnrat mit tollem Start in die dritte Runde. Birdies an den ersten beiden Löchern. Jason Sobel vom Golfchannel schlägt übrigens vor, dass für den Thailänder ein Fanclub gegründet werden könnte, dessen Mitglieder sich "The Barn Rats" nennen müssten.
Molinari 
 
Francesco Molinari mit seinem ersten Birdie des Tages. Der Italiener damit bei -1. Ganz sympathischer Kerl übrigens, Inter Mailand-Fan. Hatte Ende der letzten Fußball-Saison mal ein Tweetchat mit ihm, in dem er fragte, wie groß die Chancen wären, dass Jupp Heynckes nicht in Rente ginge, sondern seinen Club übernähme. Ich musste ihn leider enttäuschen.
Dufner 
 
Jason Dufner, der "Dufmeister", wie ihn die Kollegen von Sky Sports UK tauften, hat so eben die Anlage betreten. Schirmmütze auf dem Kopf, Rucksack auf dem Rücken schlurfte er eben auf das Clubhaus zu. Alles wie immer ganz ruhig, ohne Regung im Gesicht und wohl dem Pulsschlag bei 60.
Woods 
 
Vorgenommen hatte sich Woods allerdings deutlich mehr. "Ich brauche eine Runde in den mittleren 60", hatte er gestern auf seiner Pressekonferenz erklärt. "Einige Jungs waren ja schon bei -7 nach 14. Es kann also klappen." Tja, aber er liegt nur bei +1 nach 11.
Woods 
 
Ein kleines Erfolgserlebnis für Woods an der 11. Er locht den Birdie-Putt und macht einen Schlag wieder gut.
Loch 17 und 18 
 
Gestern gab es an der 17 insgesamt nur 8 Birdies, an der 18 sogar nur 5. Heute bisher erst 1 bzw. 3.
Streelman 
 
Auch Kevin Streelman ist auf dem Weg zu einer guten Runde. Sechs Birdies, aber auch ein Bogey nach 16 Löchern stehen auf der Scorekarte des Amerikaners. -5 für den Tag, -3 insgesamt, derzeit T13. Jetzt kommen allerdings die 17 und 18, die gestern so einigen die Runde noch versauten.
Johnson 
 
Dustin Johnson hat mit seiner frühen Startzeit schon einmal bewiesen, dass bei strahlendem Sonnenschein und heute härteren Grüns, aber dafür mehr Wind niedrige Runden durchaus drin sind. Johnson mit einer 65 im Clubhaus.
Woods 
 
Starker Abschlag mit dem Eisen auf der 11. Er legt den Ball auf dem Par 3 zu einem machbaren Putt links neben die Fahne.
McIlroy 
 
Woods hat mit mentalen Problemen bei Majors zu kämpfen, setzt sich vielleicht auch einfach selbst zu sehr unter Druck, will unbedingt die 18 von Jack Nicklaus packen und verkrampft dabei. Auch Rory McIlroy verkrampft derzeit - auch wenn es hier in Oak Hill schon wieder deutlich besser läuft. Nach Runden von 69 und 71 nun nach vier Löchern bei Even Par, vergab eben eine gute Birdie-Chance.
Woods 
 
Der Birdie-Putt an der 10 rollte wieder zielsicher am Loch vorbei. Tiger nun bereits elf Löcher tagübergreifend in Folge ohne Schlaggewinn.
Woods 
 
Gute Annäherung auf das Grün - einer der wenigen Lichtblicke bei ihm heute. Aufhellen dürfte das die Stimmung des als Topfavoriten hier gestarteten Weltranglistenersten trotzdem nicht.
Woods 
 
Nach den zwei Bogeys zum Rundenauftakt an der 1 und 3 kann Woods die anderen Löcher der Front Nine mit Even Par absolvieren, beendet die erste Platzhälfte mit 37 Schlägen. Immerhin besser als am ersten Tag (38), aber drei Schläge schlechter als gestern (34).
Tee Times 
 
Justin Rose und Henrik Stenson verfolgen wir ab 20.35 Uhr, Jim Furyk und Matt Kuchar ab 20.45 Uhr, ehe Jason Dufner und Adam Scott dann um 20.55 Uhr loslegen werden.
Tee Times 
 
Woods und Mickelson sind also bereits auf der Bahn. Weitere Stars werden gleich folgen. Martin Kaymer erwarten wir zur Prime Time um 20.15 Uhr deutscher Zeit zusammen mit Webb Simpson am Abschlag. Es folgen zehn Minuten später Robert Garrigus und Steve Stricker.
Mickelson 
 
Und was macht Phil Mickelson, der nach seinem Open-Sieg vor diesem Event neben Woods zum absoluten Topfavoriten erklärt worden war? Er startete heute morgen bei +2, liegt nach einem Birdie, zwei Bogeys und einem Double Bogey auf der Front Nine nun aber schon bei +6 insgesamt.
Woods 
 
Diese Frage kann ich wohl eindeutig mit NEIN beantworten. Eine 71 zum Auftakt ließ er gestern eine 70 folgen und ging mit +1 insgesamt in diesen Moving Day. Momentan ist Woods am Abschlag des achten Lochs, hat aber schon wieder zwei Bogeys notieren müssen. damit liegt er bei frustrierenden +3. Seine Siegchancen? Bei 0,0 Prozent.
vor Beginn 
 
Die brennendste Frage ist aber wohl: Kann Tiger Woods seinen bisher verkorksten Turnierverlauf mit einer starken dritten Runde vergessen machen und doch noch die Kurve kriegen?
vor Beginn 
 
Kann Henrik Stenson seinen großartige Lauf der letzten Wochen fortsetzen? Schon bei der Open Championship in Muirfield war er Zweiter gewesen, bei seinen letzten drei Turnierstarts am Ende nie schlechter als T3 gewesen. Momentan liegt er drei Schläge hinter Dufner auf T5.
vor Beginn 
 
Erleben wir vielleicht aber auch ein Sieg-Debüt? Der geteilte Zweite Matt Kuchar (-7) oder auch der Führende Jason Dufner (-9) wären Kandidaten dafür, sind bisher in ihrer Karriere noch ohne großen Titel.
vor Beginn  
 
Langweilig wird es aber auch ohne diese Namen nicht. Es gibt einige offene und spannende Fragen, die heute und morgen noch auf ihre Beantwortung warten. 1. Können Scott oder Rose ihren zweiten Majorsieg in diesem Jahr feiern? Phil Mickelson dürfte das nicht mehr vergönnt sein. Sein Rückstand nach den ersten beiden Tagen ist bereits zu groß. Und auch heute hat er mit Problemen zu kämpfen.
vor Beginn 
 
Allerdings scheiterte er nicht am Cut, so wie eine Reihe ganz prominenter Namen. Bubba Watson, der Masters-Sieger 2012, Charl Schwartzel, der Sieger in Augusta 2011, Luke Donald, Ernie Els, Y.E. Yang, Padraig Harrington sind nur einige der Topstars, auf die wir am Wochenende hier leider verzichten müssen. Aus deutscher Sicht ist Marcel Siem leider nicht mehr dabei.
vor Beginn 
 
Auch Justin Rose konnte sich gestern mit sechs Birdies eindrucksvoll ins Gespräch und in aussichtsreiche Position auf dem Leaderboard bringen. Topfavorit Tiger Woods verlor allerdings erheblich an Boden.
vor Beginn  
 
Schon gestern hatten wir im Laufe des zweiten Tages ordentlich Bewegung auf dem Leaderboard. Wir erlebten Jason Dufners bärenstarke 63, mit der er einen neuen Platzrekord aufstellen konnte. Wir sahen erneut enorm konstante Runden von Adam Scott und Henrik Stenson und auch von Martin Kaymer, der seit der zweiten Runde im Firestone Country Club auf hohem Niveau spielt. Gestern ließ er eine fehlerlose Runde mit zwei Birdies und ohne Bogey folgen.
vor Beginn 
 
Moving Day im Oak Hill Country Club und damit herzlich willkommen zur dritten Runde der US-PGA Championship. Wir freuen uns auf einen weiteren spannenden Tag beim letzten Major des Golfjahres 2013.
Ticker-Kommentator: Malte Asmus
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792