Das war es aus Kiawah Island, am Freitag melden wir uns ab 19:00 Uhr MESZ wieder LIVE für Sie. Wir verabschieden uns und wünschen eine angnehme Nacht.
Damit sind wir am Ende eines langen Golftages. Carl Pettersson also liegt mit -6 alleine vorn vor vier Verfolgern. Tiger Woods hat drei Schläge Abstand zur Spitze und ist noch gut im Rennen. Marcel Siem hat mit einer Par-Runde gut angefangen bei seiner PGA Championship-Premiere. Einen ganz schlechten Tag hat dagegen Martin Kaymer erwischt, mit +7 ist der Cut erheblich in Gefahr.
Ein paar Spieler sind zwar noch unterwegs, sie werden aber nicht mehr ganz oben eingreifen können.
Choi
K. J. Choi dagegen mit einem Bogey auf Bahn 18, er fällt auf -3 zurück.
Noren
Alex Noren sichert seine 67 bis ins Ziel, damit ist er einer von momentan vier direkten Verfolgern von Carl Pettersson.
Piercy/McDowell
Scott Piercy und Graeme McDowell sind dagegen schon durch, beide bringen eine gute 68 mit ins Clubhaus.
Noren
Doch noch einmal Bewegung ganz oben, den Alex Noren schafft ein weiteres Birdie, was den Schweden auf den geteilten zweiten Rang bringt.
45 Spieler derzeit unter Par, für ein Major doch eine beachtliche Anzahl.
Choi
Auch K. J. Choi mischt wieder mit, ein Birdie auf der 16 bringt ihn zurück zu -4.
Piercy
Still und leise hat sich Scott Piercy nach vorne geschoben, geholfen haben dabei drei Birdies in Folge, auch er nun bei -4.
McDowell
Aber der geteilte fünfte Rang bekommt gleich wieder Zuwachs, Graeme McDowell spielt zwei Birdies in Folge, liegt zwei Bahnen vor dem Ende bei -4.
Kim
K. T. Kim übrigens genau wie Flightpartner Miguel Angel Jimenez mit eibem Bogey zum Schluss, auch er fällt auf -3 zurück.
Donald
Für den Weltranglistenersten lief es nicht zufriedenstellend, mit Zwei über Par endet seine Runde - der Höhepunkt: ein Abschlag ins Wasser auf der 17.
Jimenez
Da fehlen dann ein paar Zentimeter am letzten Loch, damit beendet Miguel Angel Jimenez seinen Tag mit einer 69.
Scott
Adam Scott ist im Clubhaus, der Australier ist bis hierhin der sechste Spieler, der mit einer 68 auf dem Konto in den zweiten Tag geht.
Choi
Aus nicht einmal 50 Zentimetern verpasst K. J. Choi das Loch, das ergibt das zweite Bogey in Folge.
Kim
Hin und her geht es bei K. T. Kim, nun wieder ein Birdie - willkommen zurück auf T5.
Baddeley
Schluss für Aaron Baddeley, der Australier schreibt sich heute eine 68 ins Büchlein.
Choi/Kim
Die beiden Südkoreaner fallen zurück, beide in kurzer Folge mit zwei Bogeys.
Donaldson
Das schafft Jamie Donaldson nicht ganz, auf der letzten Bahn noch ein Bogey. Das bringt dem Waliser ein 69 für heute.
Baddeley/Scott
Weitere Spieler auf diesem Niveau, auch die beiden Australier Aaron Baddeley und Adam Scott stehen bei -4. Beide haben noch jeweils eine Bahn vor der Brust.
Noren
Neu oben dabei ist dagegen Alex Noren. Der Schwede heute schon mit einem Eagle und nun aktuell mit zwei Birdies nacheinander. Nach zwölf Bahnen liegt er bei -4.
Schwartzel
Guter Putt von Charl Schwartzel auf der 17, da freut er sich sichtlich - allerdings langt das Ganze nur zum Bogey, damit fällt der Südafrikaner wieder heraus aus den Top Ten.
Choi
Die Serie ist gerissen, nach den drei Birdies nun ein Bogey für K. J. Choi.
Donaldson / Schwartzel
Einen Schlag dahinter nun Jamie Donaldson und Charl Schwartzel, sie liegen bei -4, haben noch eine bzw. zwei Runden zu absolvieren.
Fernandez-Castano
Zum Abschluss Par, Gonzalo Fernandez-Castano beendet den Tag erfolgreich mit einer 67er-Runde, damit ist er geteilter Zweiter, einen Schlag hinter der Spitze.
Choi
Was für ein Lauf, das dritte Birdie in Folge für K. J. Choi, das bringt ihn auf -5.
Jimenez
Sein Flightpartner Miguel Angel Jimenez dagegen schließt zu den beiden Asiaten auf.
Kim
Die beiden Landsleute sind nun vereint, denn K. T. Kim muss ein Bogey notieren.
Choi
Der nächste Südkoreaner, aber noch nicht ganz so gut - immerhin das vierte Birdie aber für K. J. Choi auf der Zehn.
Fernandez-Castano
Der Südkoreaner bekommt Gesellschaft, Gonzalo Fernandez-Castano auch auf der 17 mit einem Birdie.
Kim
Aber zurück zur Spitze, in die K. T. Kim so langsam vorstößt. Sein Birdie auf der Drei lässt ihn auf T2 springen.
Wiesberger
Zwischendurch einmal ein Resultat von Bernd Wiesberger, für den Fall dass österreichische Golffreunde hier hereinschauen. Der Major-Debütant hat eine sehr ordentliche Par-Runde mit 72 hingelegt.
Fernandez-Castano
Einen davon kennen wir schon bei -4, Gonzalo Fernandez-Castano mit dem Birdie auf der 16.
Sechs aktive Spieler sind derzeit bei -3 zu finden, wer von ihnen kann sich ganz nach oben spielen?
Jimenez/Choi
Da kommen weitere Spieler hinzu. Miguel Angel Jimenez (nach elf Bahnen) und K. J. Choi (nach neun Bahnen) liegen ebenfalls bei -3.
Scott
Wer ist sonst noch oben dran, außer den in letzter Zeit genannten? Adam Scott zum Beispiel, der Australier liegt nach zwölf Bahnen bei -3, wie so viele neben ihm.
Donaldson
Jamie Donaldson mit dem Bogey auf Bahn Vier, damit rutscht er erst einmal wieder heraus aus der Spitze.
Das Wetter heute scheint zu halten, weiterhin recht windig an der Küste, aber konstanter Sonnenschein. Das war in den vergangenen Tagen ganz anders, viel Regen und Gewitter, da waren keine regulären Trainingsrunden möglich.
Fernandez-Castano
Sozusagen als Ausgleich fällt dann aber Gonzalo Fernandez-Castano auf -3 zurück nach einem Bogey auf der 14, seinem ersten heute.
Donaldson/Kim
Aber es werden mehr, die näher kommen. Jamie Donaldson und K. T. Kim beide mit Birdies, das macht -4, zwei Schläge hinter dem Führenden.
Carl Pettersson dürfte weiter recht locker gelaunt im Clubhaus sitzen. Seine Führung hat weiterhin Bestand, noch hat ihn keiner der aktiven Spieler erreichen können.
Kim
K. T. Kim hat die Back Nine hinter sich und hat auf diesem Weg drei Birdies eingesammelt. Der Südkoreaner gehört also zu den vier aktuellen Spielern auf T9.
Mickelson
Bei Par liegt Phil Mickelson - und das ist durchaus erwähnenswert, denn was der heute schon unterwegs war in den unmöglichsten Ecken dieses Kurses, da ist dieser Zwischenstand schon erstaunlich.
Donaldson
So langsam aber sicher kommen die aktiven Spieler immer zahlreicher in den vorderen Bereich des Leaderboards. Auch Jamie Donaldson aus Wales ist nun bei -3 angekommen. Elf Bahnen hat er hinter sich.
Molinari
Auch Francesco Molinari ist in die Top Ten zurückgekehrt, sein Birdie auf der Elf bringt ihn wieder auf -3.
Baddeley
Guter Tag bisher für Aaron Baddeley, der Australier mit dem Birdie auf der Eins, seinem dritten heute.
Fernandez-Castano
Das zweite Birdie in Folge für Gonzalo Fernandez-Castano, der Spanier entert damit die Spitzengruppe.
51 der insgesamt 156 Spieler liegen momentan unter Par. Das bedeutet für Marcel Siem, dass er mit seinem heutigen Ergebnis den Cut schaffen würde. Aber das muss er natürlich morgen bestätigen.
Fernandez-Castano
Auch Gonzalo Fernandez-Castano ist nun bei -3 angekommen, er hat aber schon zwei Bahnen mehr absolviert als Charl Schwartzel.
Donald
Nicht umsonst führt der Mann die Weltrangliste an - Luke Donald tief im Bunker, dennoch bringt er den Ball da so gut heraus, dass am Ende noch ein Birdie dabei herauskommt.
Watson
Aufstöhnen bei den Zuschauern, hauchdünn verpasst Bubba Watson das Birdie. So bleibt dem diesjährigen Masters-Sieger ein Zwischenergebnis von +2 nach sieben Bahnen.
Schwartzel
Charl Schwartzel ist derzeit der beste der noch aktiven Spieler, nach acht absolvierten Löchern hat der Südafrikaner -3 auf der Scorecard stehen.
McDowell
In den beiden vergangenen Jahren scheiterte Graeme McDowell stets am Cut, hier beginnt er gut mit zwei Birdies nach drei Bahnen.
Traditionell treten bei diesem Turnier auch zahlreiche Club Professionalls an, als harausragende Vertreter der ausrichtenden PGA. Aber die wenigsten haben dann auch wirkliche Chancen. Beispielhaft da Doug Wade, dem auf acht Bahnen vier Bogeys und ein Triple Bogey unterlaufen sind.
Molinari
Wer also kommt von hinten? Francesco Molinari zum Beispiel. Nach sieben Bahnen hat der Italiener immerhin schon fünf Birdies geschlagen.
Damit haben wir vorne im Leaderboard momentan nur Spieler, die sich bereits im Clubhaus ausruhen dürfen.
Luiten
Die bisherige Major-Bilanz von Joost Luiten zeigt uns zwei mittelmäßige Platzierungen bei den British Open in diesem und dem letzten Jahr. Bei seinem dritten Versuch bei einem der vier großen Turniere schien der Niederländer lange für Furore sorgen zu können, lag alleine und mit Abstand in Führung. Aber gleich vier Bogeys auf den abschließenden vier Bahnen lassen ihn zurückfallen. Eine 68er-Runde ist aber natürlich immer noch sehr gut.
Mittlerweile sind übrigens alle Spieler auf dem Kurs, insgesamt nehmen 156 Akteure teil.
Harrington
Wow! Mit einem erfolgreich versenkten Putt aus knapp 25 Metern erreicht Padraig Harrington gleich einmal ein Eagle auf der Zwei.
Luiten
Das große Ziel vor Augen, als Führender in den zweiten Tag zu gehen, zittern Joost Luiten wohl die Hände. Direkt in Folge nun sogar schon drei Bogeys, der Niederländer fällt zurück.
Hatten wir eigentlich schon über das Wetter gesprochen? Die Sonne scheint, aber die Wellenbewegungen am direkt nebenan gelegenen Atlantikstrand deuten doch ein wenig Wind an.
Pettersson
Carl Pettersson ist durch und mit seiner guten 66er-Runde zur Zeit der Führende im Clubhaus. Noch aber hat Joost Luiten einen Schlag Vorsprung.
Immer mehr Spieler füllen nun das Leaderboard, entsprechend fällt Martin Kaymer immer weiter zurück. T128 steht vor seinem Namen. Es gibt aber noch schlechtere Golfer heute, wenn auch sehr wenige.
Mickelson
Erste Bahn für Phil Mickelson und gleich ein Bogey - das kann er besser.
Luiten
Jetzt der erste Rückschlag für den Führenden, Joost Luiten mit dem Bogey auf Bahn Sechs. Noch aber liegt er alleine vorn.
Von den erst kürzlich gestarteten Spielern hat sich noch keiner mit einem Blitzstart hervorgetan, mehr als -1 hat noch niemand erreicht.
Pettersson
Allerdings hat er noch Carl Pettersson im Nacken, der Schwede mit seinem sechsten Birdie heute.
Luiten
Joost Luiten dagegen mit einem weiteren Birdie, der Niederländer baut seine Führung aus.
Kaymer
Von diesen Erfolgen kann Martin Kaymer nur träumen aktuell, er muss sich eine satte 79 eintragen heute, mit +7 ist an eine Wiederholung des Sieges von 2010 nicht zu denken, da ist auch der Cut in erheblicher Gefahr.
Woods
Und nun hat es auch Tiger Woods geschafft, vier Mal hat er dieses Major schon gewonnen, heute liegt er immerhin in der Spitzengruppe. Eine 69 heute, entsprechend -3, das lässt ihm alle Möglichkeiten.
Ogilvy
Geoff Ogilvy ist ebenfalls durch, die 68 steht auch beim Australier am Ende seiner Runde.
Daly
Auf diesem Rang liegt auch John Daly, der seinen Tag mit einer 68 abschließt, da dürfte er zufrieden sein.
Bradley
Lange nichts mehr gehört vom Titelverteidiger, der ja auch im Flight mit Woods und Kaymer unterwegs ist. Aber zwei Birdies in Folge haben Keegan Bradley wieder zurück auf T5 gebracht, sogar einen Schlag besser als Tiger Woods.
Luiten
Der Niederländer dreht weiter auf, Bahn Vier wird mit Birdie bewältigt, damit baut er seinen Vorsprung auf zwei Schläge aus.
Woods
Bahn Acht ist mit 198 Yards die zweitkürzeste dieses Kurses, entsprechend schnell hat Tiger Woods sein Birdie in der Tasche, ist wieder zurück in den Top Ten.
Im mittleren und hinteren Bereich wird das Leaderboard nun voller und voller. Nach und nach beginnen immer mehr Spieler ihren Tag auf dem Kurs.
Woods/Kaymer
Beide Spieler wieder gleichauf, auch auf Bahn Sieben. Tiger Woods also weiter bei -2, Martin Kaymer bei +7...
McIlroy
Gleiches können wir auch für Rory McIlroy verkünden, fünf Birdies, keine Bogeys, mit 67 schließt er seinen Tag ab.
Woodland
Auch Gary Woodland ist im Clubhaus, er spielt eine sehr gute 67er-Runde, derzeit ergibt das den geteilten zweiten Rang.
Duke
Wir erinnern uns, Ken Duke lag vor einiger Zeit noch an der Spitze. Aber gleich drei Bogeys auf der Back Nine, das belässt ihn am Ende seiner Runde bei -1.
Woods/Kaymer
Beide mit Par auf Bahn Sechs. Sicher für Tiger Woods erträglicher, als für Martin Kaymer. Der Sieger von 2010 muss sich schon strecken, um die Ausgangsposition für den zweiten Tag erträglich zu gestalten.
Luiten
Lange bleibt es dann aber nicht mehr bei einem geteilten ersten Platz, denn Joost Luiten ist nun der alleinige Führende.
Woodland
Viel weiter vorne hat sich Gary Woodland mit zwei Birdies in Folge mit an die Spitze gespielt.
Kaymer
Ganz im Gegenteil zu seinem Landsmann, Martin Kaymer bleiben noch vier Löcher, um sein Zwischenresultat von +7 wenigstens etwas zu verbessern.
Siem
Marcel Siem hat seine Premiere bei diesem Major gut überstanden. Ein Birdie, ein Bogey, 16 Mal Par - das ist eine ganz solide Leistung, die ihm alle Chancen für den Cut offen lässt.
Woods
Die Aufholjagd von Tiger Woos bekommt einen Dämpfer, Bogey auf der Vier, insgesamt damit -2.
McIlroy
Ob diese Angabe nun Bestand hat? Wenn ja, dann hat Rory McIlroy ein Birdie auf der Sechs erreicht und ist nun Mitglied eines Führungstrios.
Daly
Und nun ist der Nordire sogar allein auf Rang Drei, denn John Daly durchlebt ein Wellental: Eagle - Bogey - Birdie - Bogey. So die letzten vier Bahnen.
McIlroy
Kommando zurück, Rory McIlroy bleibt auf T3, da hat sich wohl jemand vertippt, das offizielle Leaderboard ist wieder korrigiert worden,
Siem
Auch Marcel Siem nun mit dem Bogey, aber das erste des Tages, er liegt bei Par und entsprechend weiter gut im Rennen.
Kaymer
Gründlich schiefgegangen ist die Bahn Drei für Martin Kaymer, gleich ein Triple Bogey für den Deutschen, der nun schon +6 stehen hat.
McIlroy
Dagegen fällt Rory McIlroy zurück, muss das erste Bogey des Tages hinnehmen nach 14 Bahnen.
Pettersson
Wir haben wieder eine Doppelspitze - Carl Pettersson mit dem Birdie auf der Zehn, -5 für den Schweden.
Woods
Immer kann das auch nicht klappen, nach drei Birdies nun eine "normale" Bahn mit Par absolviert, der Putt geht links daneben. Aber Tiger Woods ist oben dran.
Kaymer
Auch Martin Kaymer mit dem Birdie, tut es wieder Tiger Woods gleich, +3 nun für den Deutschen.
Daly
T4 deswegen, weil John Daly nach dem Eagle auf der Elf nun ein Bogey auf der Zwölf hinterherschiebt.
Woods
Tja, da zeigt sich der Meister, doch noch das Birdie, Nummer Drei in Folge, das bringt Tiger Woods auf T4.
Erst ab 18:30 MESZ werden übrigens die nächsten Spieler auf den Platz gehen, um 20:30 Uhr MESZ starten die letzten Akteure in ihre erste Runde.
Daly
Gleiches gelingt auch John Daly, per Eagle auf Bahn Elf schiebt er sich auf T2 vor.
Luiten
Aber schauen wir zunächst ganz nach vorne ins Klassement, dort hat sich nämlich Joost Luiten mit einem Eagle auf der 16 ganz nach vorne gesetzt, -5 für den Niederländer.
Woods
Bahn Zwei nun auch für die Herren um Tiger Woods. Dieser wird sich schwer tun, ein weiteres Birdie nachzulegen, verpasst das Grün erst einmal.
McIlroy
Eine Bahn weiter ist bereits Rory McIlroy, der nach einem Birdie auf der Zwei die Spitze von Carl Pettersson erklommen hat.
Woods
Ist das schon ein Lauf? Immerhin das zweite Birdie nacheinander, auch auf der Eins kommt Tiger Woods gut zurecht.
Siem
Auch nach 14 Bahnen ein sehr solider erster Tag von Marcel Siem. 13 Mal Par und ein Birdie, das kann sich sehen lassen bei seiner Premiere.
Duke
Wir reden nicht mehr vom dritten Rang, da sich Ken Duke auf der 13 ein Bogey leistet, gibt es nun hinter dem alleinigen Führenden Carl Pettersson gleich sieben Zweite bei -3.
Björn
Es wird eng auf dem dritten Platz, nun tummelt sich dort auch der Däne Thomas Björn nach zwei Birdies in Folge auf den Bahnen Elf und Zwölf.
Kaymer
Im Sog von Woods hat auch Martin Kaymer auf der 18 sein erstes Birdie des Tages hingelegt. Nun kann es also losgehen für den Deutschen, wird nach der Hälfte der Runde auch langsam Zeit.
Pettersson
Derweil hat sich Carl Pettersson zu Ken Duke an die Spitze gesellt mit einem Birdie auf der Sieben.
Woods
Die gute Vorarbeit hat sich gelohnt, der Birdie Putt sitzt, damit -1 für den Tiger.
Kommentatorenwechsel
So, das war es von mir. Malte Asmus bedankt sich für Ihr Interesse. Ich übergebe an den Kollegen Thomas Glöy. Viel Vergnügen weiterhin.
Woods
Woods an der 18, einem 500 Yard Par 4, mit einem soliden Abschlag, lang und gerade auf die Mitte des Fairways.
Taniguchi
Neu auf T5 dabei, Toru Taniguchi... War das nicht ein elektronisches Spielzeug in den frühen 90ern? Wie auch immer, um Toru scheint man sich immer gut gekümmert zu haben. Zwei Birdies und neun Pars nach elf Löchern sind eine sehr gute Ausbeute.
Kaymer
Und bei Kaymer ist fünf leider Trümpf. So viele Bogeys stehen jetzt auf seiner Scorekarte. Für den Cut kann man jetzt schon mal langsam schwarz sehen.
Woods
Huih, mit ganz viel Glück bringt Woods seinen Putt unter und bleibt bei Even Par.
Daly
John Daly, der Mann mit den vielen Problemen in der Vergangenheit - und seine Vorliebe für schräge Hosen ist da nicht gemeint - ist stark unterwegs. -2 nach acht Löchern, für den Überraschungs PGA Championship-Winner von 1991 läuft es sehr gut.
Bradley
Keegan Bradley ist es gelungen, er absolviert die 17 mit Par und bliebt mit -2 vorne dran.
Woods
...das gelingt ihm auch gut. Knappe dreieinhalb Meter bleibt sein Chip neben der Fahne liegen. Könnte für einen Par-Putt langen.
Woods
Eine etwas diffiziele Lage für Woods. Sein Abschlag war lang, aber ein bisschen zu weit links. Jetzt muss er sich mit einem Chip aus dem Rough befreien...
Siem
Sie erinnern sich? Siem hatte im Vorfeld von den Top Ten gesprochen, die er ins Visier nehmen will. Das tut er, momentan aus der Lauerstellung auf T15.
Siem
Dagegen spielt Siem in diesem Moment sein erstes Birdie an diesem Tag. Loch 12 absolviert er mit drei Schlägen und pirscht sich weiter nach oben im Leaderboard.
Kaymer
Och nöö, Kaymer haut den Abschlag an der 17 links ins Gemüse.
Bradley
Auch der Titelverteidiger spielt Par und bleibt damit vorerst auf dem geteilten zweiten Platz.
Kaymer
Puuh, auch Kaymer rettet das Par, verliert dadurch immerhin nicht noch weiter an Boden.
Woods
...der Ball hat aber nicht genug Schwung. Lag es an den aufgeweichten Grüns? Jedenfalls bleibt er knapp vor dem Loch liegen. Woods schiebt zum Par ein.
Woods
Woods nun mit einem Birdieputt aus viereinhalb Metern....
Duke
Da Ken Duke an der 10 aber auch ein Birdie spielte, zieht er mit einem Schlag davon und liegt nun erstmal alleine vorne.
McIlroy
Rory McIlroy hat dort eben ein Birdie gespielt und an der 17 ein Par folgen lassen.
Loch 16
Weiter geht es im Text. Loch 16 wartet mit 582 Yards Länge auf, einem terrassierten Fairway, das an der rechten Seite etwas ansteigt und zudem einen Bunker aufweist. Ein weitere Bunker bewacht die linke Seite des Grüns. Wenn man hier Rückenwind hat, ist ein Birdie oder ein Eagle durchaus drin.
Bradley
Ach ja, den Score von Bradley bin ich Ihnen noch schuldig. Auch er kann sich mit einem Birdie rehabilitieren.
Kaymer
Das kann man von Kaymer leider nicht sagen. Das nächste Bogey, +4 sein Score und damit ist er drittletzter. Schlechter derzeit nur Matt Dobnys (+7) und Charley Hoffman (+9).
Woods
Woods kommt zurück, mit einem Birdie an der 15 macht er den Schlagverlust von eben locker wieder wett.
McIlroy
Das Führungstrio um Ken Duke, Cameron Tringale und Carl Petterson wird von McIlroy zum Quartett ausgebaut. An der 16 spielte er sein drittes Birdie des Tages.
Furyk
Jimmy, Jimmy, .... eben hatte ich ihn noch gelobt, jetzt spielt er an der 16 ein Double-Bogey. Die Führung ist erstmal futsch.
Bradley
Auffällig und schon seit einigen Monaten auf der Tour zu beobachten: Keegan Bradley spuckt nicht mehr soviel aus auf dem Platz. Dafür hatte er in der Vergangenheit oft Kritik geerntet. Mittlerweile scheint auch er es als unziemliches Verhalten einzuordnen und daher zu unterlassen.
Woods
Langer Abschlag von Woods an der 15. Gemessen werden 308 Yards. Auf dem 444 Yards langen Par 4 eine gute Vorlage.
Bradley
Und wo zwei patzen, da will auch Bradley nicht fern bleiben. Auch der Amerikaner spielt Bogey, das zweite in Folge und fällt auf -1 zurück.
Kaymer
Kein Wunder, dass das Hemd von Kaymer schon fast durchgeschwitzt ist. Zum einen ist es relativ warm, zum anderen muss er befürchten, hier trotz guter Bedingungen mit einem ziemlich hohen Score aus der Runde gehen zu müssen. Auch an der 14 muss er Bogey notieren.
Woods
Wieder muss der Amerikaner das Bogey verhindern, diesmal gelingt es ihm wieder nicht. Er rutscht auf +1 ab.
Furyk
...hat er Jim Furyk mitgebracht. Der US-Amerikaner scheint seine herbe Enttäuschung vom letzten Wochenende, als er das WGC-Bridgestone Invitational dominiert hatte, aber nach Double-Bogey am letzten Loch doch noch verlor, weggesteckt zu haben.
Duke
Vorne ist jetzt Ken Duke an die Spitze gegangen. Und da ein Duke bekanntlich selten allein kommt...
Chalmers
Chalmers muss die Spitze räumen. Auch an der Acht spielt er Bogey.
Kaymer
...und Kaymer landete mit seinem Abschlag links in der sandigeren Region neben dem Grün.
Bradley
...Bradleys Schlag geriet viel zu lang und vor allem auch viel zu weit rechts...
Woods
Woods blieb zu kurz....
Kaymer-Flight
Aber nicht alle absolvieren das Loch so spielerisch wie McIlroy. Kaymer, Bradley und auch Woods haben ihre Schwierigkeiten. Kaymer erreichte mit dem ersten Schlag das Grün.
McIlroy
McIlroy mit einem Birdie an dem nach Osten ausgerichteten Loch 14, einem 238 Yard langen Par 3. Gut, dass es heute bisher windstill ist. Denn das Grün liegt leicht erhöht und vor allem dem Wind ziemlich ausgeliefert.
Kaymer
Nur Kaymer macht es besser als die beiden Flightpartner. Er rettet das Par und kann sich vielleicht dadurch weiter stabilisieren und etwas Selbstvertrauen tanken.
Bradley
Auch Bradley muss an der 13 ein Bogey kassieren, fällt damit zunächst auf T2 zurück.
Siem
Marcel Siem hat die Front Nine erfolgreich abgeschlossen. Neun glatte Pars lassen ihn als T25 auf die Back Nine gehen. Eine wirklich überzeugende Vorstellung des Ratingers bislang.
Woods
Aber zurück auf die Bahn und zu Loch 13, wo Tiger Woods eben in den Sand gechippt hatte. Doch von dort kann er sich mit einem sensationellen Sand Shot retten, trifft fast direkt ins Loch und rettet mit dem folgenden Putt immerhin das Bogey.
Donald
Luke antwortete nur trocken: "Davis Love sagt, die Viecher sind harmlos. Außerdem wollte ich schon immer ein Haustier."
Donald
Sie begegnete dem Untier, als sie den Müll rausbrachte. Entsetzt twitterte sie ihrem Mann von dieser Begegnung der dritten Art und fragte um Rat.
Donald
Ihn plagen eher häusliche Probleme. Gestern wurde seine Frau beim Besuch ihrer Mutter von einem Waschbären erschreckt.
Donald
Luke Donald, erst später am Nachmittag unterwegs, scheint die Sorge, dass er eventuell seinen ersten Platz in der Weltrangliste einbüßen könnte, nicht groß zu belasten.
Eingebüßt
Chalmers kassiert ein Bogey an der Sechs, Ishikawa passiert das gleiche Unglück an der Fünf. beide büßen also einen Schlag ein.
Woodland
Übrigens hat nicht nur Keegan Bradley an Loch 12 ein Eagle geschafft, Gary Woodland war dies schon etwas vor ihm gelungen.
McIlroy
Kurzer Blick rüber zu Rory auf der 5, der Nordire kann ja hier wieder Weltranglistenerster werden. Sie erinnern sich? Wir sprachen vor einer guten Stunde davon. Nach seinem Birdie zu Beginn legte er drei Pars nach. Ausbaufähig.
Woods
Auch wenn man es seinem Score nicht unbedingt anmerkt, Woods scheint Probleme mit seinem rechten Fuß zu haben, humpelt ein wenig.
Kaymer
Und aufatmen im Lager von Martin Kaymer: Er bringt seinen ersten Par-Putt des Tages ins Loch und bleibt bei +2.
Woods
Ebenfalls stark, Tiger Woods puttet zum Birdie und liegt nach seinem ersten nun bei -1.
Bradley
Für Bradley gilt das definitiv. Er bleibt nach Par an der 12 bei -3. Seine ersten drei Löcher hat der Titelverteidiger mit Birdie-Eagle-Par absolviert. Stark!
Wetter
Die Bedingungen halten bisher. Wirklich tolles Golfwetter, das eigentlich niedrige Runden-Ergebnisse garantieren sollte.
Chalmers
Simpsons-Fans aufgepasst: An der Spitze hat sich jetzt Oberschulrat Chalmers mit -4 abgesetzt. Und von Rektor Skinner ist weit und breit nichts zu sehen. Bart äääh Webb Simpson geht übrigens auch erst am Nachmittag Ortszeit auf die Bahn.
Loch 12
Auf diesem Par 4, 412 Yards lang, findet sich das vielleicht breiteste Fairway des gesamten Kurses. Aufpassen muss man nach dem zweiten Schlag. Ein kleiner Kanal beschützt das Grün auf der rechten Seite. Die linke wird von Dünen und dichtem Gras gesäumt.
Woods
An der 12 trifft Woods genau die Mitte des Fairways. Und das, obwohl sein Fuß beim Abschlag etwas weggerutscht war.
Kaymer
Aber um den armen Martin müssen wir uns schon langsam Sorgen machen. Auch an Loch 11 spielt er ein Bogey und fällt weiter zurück.
Woods
Woods legt ein weiteres Par nach.
Bradley
Wow, das Essen von Mama scheint gut zu sein. Bradley mit einem langen Eagle-Putt an der 11, geht auf -3.
Poulter
Apropos schlechte Witze... Vor einigen Tagen foppte er seinen Kumpel Justin Rose, indem er ihm beim gemeinsamen Abendessen Tabasco-Soße an den Rand seines Weinglases geschmiert hatte. Danach beömmelte sich Poulter eine halbe Stunde lang, wie sich Rose immer wieder mit der Zunge über die brennenden Lippen fuhr.
Poulter
Auch Ian Poulter ist auf der Runde. Der Mann mit dem Faible für strange Hosen, schlechte Witze und Twitter spielte zum Auftakt ein Par.
Loch 11
Kaymer und Woods haben sich etwas im sandigen Part außerhalb des Fairways verirrt. Kein Bunker, aber trotzdem nicht so ganz leicht, sich daraus zu befreien.
Siem
Marcel Siem spielt eine solide Runde. Sechs ganz straighte Pars vom Ratinger.
Loch 11
Kurz die Eckdaten des zweiten Loches, den der Flight Woods, Bradley, Kaymer zu absolvieren hat. Par 5, 593 Yards lang, das Grün ist nur für echte Longhitter mit zwei Schlägen zu erreichen.
Woods
An Loch 11 verpasst Woods das Fairway. Sein Abschlag landete etwas zu weit rechts.
Ishikawa
Die Führung hat derzeit Ryo Ishikawa inne. Der Japaner ist mit Darren Clarke und Matt Bobyns unterwegs und spielte an den ersten drei Löchern jeweils Birdie.
Kaymer
Schlechte Nachrichten dagegen von Martin Kaymer. Gleich am ersten Loch seiner Runde muss er ein Bogey notieren.
Bradley
Bradley vollendet das Loch sogar mit einem Birdie. Starker Auftritt bisher vom amtierenden Champion.
Woods
Zwei Putts auf dem Grün bringen Woods zum Par an der 10.
Hoffmann
Trotz guter Bedingungen ist Charley Hoffmann bisher noch gar nichts gelungen. Eine 8 am ersten Loch, und ein Bogey an Loch drei - da bringt ihn auch das Birdie an der 2 nicht unbedingt viel weiter. +4 nach drei Löchern.
Woods
Guter Abschlag vom Tiger auf der 10. Er trifft auf diesem 447 Yards langen Par 4 die rechte Seite des Fairways.
Weltrangliste
Wenn McIlroy siegt, müsste Donald schlechter als geteilter Zweiter werden, um dem Nordiren den Weg an die Spitze zu ebnen. Wäre McIlroy alleiniger Zweiter, könnte er dann Nummer eins werden, falls Donald den Cut verpassen sollte und Woods nicht gewinnen könnte. Klingt kompliziert, ist aber so. Bitte merken, wir fragen diese Konstellationen zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ab.
Weltrangliste
Übrigens zur Ausgangsposition noch: Sowohl Rory McIlroy (seit 20 Minuten unterwegs, derzeit bei -1) als auch Woods haben die Chance, Luke Donald (Abschlagszeit 19:30 Uhr) hier die Führung in der Weltrangliste abzujagen. Woods müsste dazu gewinnen. Oder er würde alleiniger Zweiter, Donald müsste zeitgleich außerhalb der Top Five landen und McIlroy dürfte nicht gewinnen
Bradley
Und jetzt geht es um das nächste Major. Und das bedeutet für Bradley vor allem Familienzusammenführung. "Best part about majors my mum comes and folds/does my laundry and cooks for me!", twitterte er. Bei dem Wetter wird Mami einiges zu waschen bekommen. Und da Seeluft bekanntlich hungrig macht, wird sie heute Abend ordentlich auftischen dürfen.
Bradley
Davon hat Titelverteidiger Bradley derzeit jede Menge. Vor wenigen Tagen gewann er nach furiosem Schlussprint auf der letzten Runde das WGC-Bridgestone Invitational, nachdem Jim Furyk durch ein Double Bogey am letzten Loch seinen schon fast sicheren Sieg doch noch verspielt hatte.
Kaymer
Kaymer setzt dabei wieder auf seinen alten Erfolgscaddie, mit dem er vor zwei Jahren die PGA Championship gewonnen hatte. Craig Connelly löste Christian Donald wieder an der Tasche des Deutschen ab. Gibt er Kaymer das nötige Selbstvertrauen zurück?
Kaymer
Für Kaymer, der im Vorjahr wie auch Woods am Cut gescheitert war, geht es vor allem auch darum, seinen Platz im europäischen Ryder Cup-Team für den Anfang Oktober stattfindenden Kontinentalvergleich trotz seines relativen Seuchenjahres zu sichern. Nach derzeitigem Stand wäre er noch qualifiziert, einen Ausrutscher darf er sich jedoch keinesfalls erlauben.
Woods
Auch wenn er gut in Form ist, die Statistik auf Major-Kursen, die von Pete Dye designed wurden, spricht gegen Woods. 2010 wurde er geteilter 28., 2004 hatte er einen 24. Platz eingefahren. Insgesamt hatte er keine bessere Runde als eine 69 vorzuweisen.
Woods
Hier im Kiawah Island Golf Resort will er nun seinen nächsten Anlauf starten, das 15. Major seiner Karriere zu gewinnen. Den Traum, den Rekord von Altmeister Jack Nicklaus zu schlagen, hat der Tiger immer noch nicht aufgegeben.
Top-Flight
Namen zum mit der Zunge schnalzen. Wir präsentieren gleich: Keegan Bradley, den Titelverteidiger der PGA Championship, Martin Kaymer, den PGA Championship-Sieger 2010, und last but not least Tiger Woods. Den Mann mit der längsten Latte an Erfolgen. 1999, 2000 sowie 2006 und 2007 konnte er bereits das Turnier gewinnen. Zweimal triumphiert Woods in Medinah, einmal in Valhalla und einmal in Southern Hills.
Woods, Bradley, Kaymer
Soweit ein kurzer Überblick über das Geschehen der letzten Stunde hier auf dem Ocean Course. Ab 14.30 Uhr steigen wir live ein, denn an Loch 10 präpariert sich dann ein absoluter Super-Flight, der dort gleich seine erste Runde in Angriff nehmen wird.
Leaderboard
Insgesamt das Leaderboard hier am frühen Morgen noch eng beieinander. Sobald sich hier ein klares Leaderboard ergibt, bilden wir es für Sie natürlich auch oben ab.
Siem
Bisher läuft es gut für Siem. Drei solide Pars für den Ratinger nach drei Löchern.
Wetter
Am frühen Morgen bietet sich den Zuschauern und Golfer aber ein ganz anderes Bild. Es ist sonnig, kaum Wind. Eigentlich gutes Golfwetter. Mal gucken, wie lange das so bleibt.
Siem
Als problematisch hatte Siem diese etwas holprige Vorbereitung allerdings nicht eingestuft. Sein Sieg bei der Open de France hat seinem Selbstbewusstsein einen erheblichen Push versetzt. Entsprechend angriffslustig und optimistisch zeigte er sich hier vor der ersten Runde: "Mein Spiel wird immer besser und die Zielsetzung ist Top 10." Für seine Premiere beim PGA Championship ein relativ ambitioniertes Ziel.
Siem
"Ich habe allerdings meine Hausaufgaben auf der Range und dem Puttinggrün gemacht. Es war immer eine Stuunde Training, dann wegen des Wetters eine Stunde rumsitzen. In diesem Rhythmus verlief der ganze Tag", hatte Siem der dpa erklärt. Auch gestern hatte es wieder wie aus Eimern geschüttet. Der Platz ist dementsprechend aufgeweicht - ein negativer Fakt, der vor allem auch beim Putten zu berücksichtigen sein wird.
Siem
Apropos Wind und Wetter, beides machte dem Deutschen Marcel Siem hier bereits bei der Vorbereitung einige Striche durch die Rechnung. Wegen mehrmaliger Gewitterunterbrechungen hatte er am Dienstag seine Proberunde absagen müssen, so dass er auf Ersatzprogramm hatte umstellen müssen.
Schlägerwahl
Lange Eisen, Holz 3, Eisen 8, Wedges, auf diesem Kurs kann jeder Schläger je nach Windrichtung und -stärke zum Einsatz kommen.
Schlägerwahl
Die nicht nur böigen, sondern vor allem auch beständig drehenden Winde sind es, die den Spielern auch in den nächsten Tagen hier alles abverlangen werden und sie vor allem bei der Schlägerwahl vor jedem einzelnen Schlag immer wieder vor schwierige Entscheidungen stellen.
The Ocean Course
Denn hier hat es 'ne Menge steife Brisen. Die europäischen Golfer können davon ein bitteres Liedchen singen. 1991 war es, als ihre Hoffnungen auf den Gewinn des Ryder Cups hier buchstäblich vom Winde verweht wurden.
The Ocean Course
Demnach wird auf Kiawah Island, mehr als 6000 Kilometer Luftlinie von St. Andrews entfernt, wirklich richtiges Golf gespielt.
The Ocean Course
Und genau diese Lage an der Küste birgt die große Schwierigkeit dieses Platzes in sich. Kein anderer Golfplatz außerhalb der britischen Inseln gilt als dermaßen Windanfällig wie der Ocean Course. "If there's nae wind, it's nae golf", sagt ein schottisches Sprichwort.
The Ocean Course
Der berühmt berüchtigte Ocean Course liegt direkt am Atlantik, ist mit knapp über 7000 Metern Länge nicht nur der längste Kurs in der der Major-Geschichte, sondern hat insgesamt 10 Löcher, die direkt an der Küste liegen - mehr als jeder andere Golfkurs auf der Nordhalbkugel.
vor Beginn
Und damit heißt Malte Asmus Sie herzlich willkommen auf Kiawah Island, im US-Bundesstaat South Carolina, zur ersten Runde der mittlerweile 94. Austragung der PGA Championship.
vor Beginn
Wie? Sie haben die Nase voll von London 2012, keine Lust mehr auf Olympia? Dann haben wir passendes Alternativprogramm für Sie! Die letzte Chance der Golfelite ihre Saison 2012 mit einem Major-Sieg zu krönen. Glory's Last Shot steht an, das PGA Championship.