Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - US-PGA Championship, Runde 4, 2011

US PGA Championship 2011

Charlotte, North Carolina (USA)14.08.2011
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
.
*Sieger nach Stechen
T8.
Luke Donald
ENG
-3
F
-2
T8.
Lee Westwood
ENG
-3
F
-3
7.
Adam Scott
AUS
-4
F
-2
T4.
Scott Verplank
USA
-5
F
-3
T4.
David Toms
USA
-5
F
-3
T4.
Robert Karlsson
SWE
-5
F
-3
3.
Anders Hansen
DEN
-7
F
-4
2.
Jason Dufner
USA
-8
F
-2
1.
Keegan Bradley*
USA
-8
F
-2
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 01:11:12
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Nach vier aufregenden Tagen im Atlanta Athletic Club verabschieden wir uns damit. Wir danken für Ihr Interesse. Eine gute Nacht noch.
 
 
Und damit hatte Dufner, der Mann, der hier zwischenzeitlich mit vier Schlägen führte, am Ende das Nachsehen. Bradley ist der Nachfolger von Martin Kaymer, der hier diesmal nie ein Faktor war.
 
 
PGA-Champion 2011 ist damit Keegan Bradley. Wer hätte damit vor Turnierbeginn gerechnet? Nach dem Triple Bogey! auf der 15 war er praktisch schon raus aus dem Rennen, aber mit zwei Birdies auf 16 und 17 arbeitete er sich wieder heran, während Dufner gleichzeitig auf diesen drei Löchern Bogey spielte, im also praktisch entgegenkam.
Loch 18 
 
Geht es nicht.
Loch 18 
 
Bradley verpasst zwar, aber spielt den Ball 30 Zentimeter neben die Fahne. Das müsste jetzt schon mit dem Teufel zugehen.
Loch 18 
 
Monsterputt von Dufner, man kann nicht sagen, er würde nicht kämpfen. Birdie! Mit letzter, allerletzter Kraft, klettert der Ball über die Lochkante.
Loch 18 
 
Zunächst Dufner, der muss jetzt treffen und hoffen, dass der Ball von Bradley von einer Orkanböe erfasst wird und im Wasser landet.
Loch 18 
 
Aber er legt seinen Ball praktisch an die Seite von Bradleys. Müsste die Entscheidung gewesen sein. Zwei Schläge verliert Bradley auf diese Distanz nicht mehr.
Loch 18 
 
Zweiter Schlag, Bradley, der etwas kürzer war, fängt an. Perfekt auf's Grün, Acht Meter zur Fahne. Müsste Dufner jetzt eigentlich direkt einlochen. Wäre der Schlag des Tages.
Loch 18 
 
... auch nicht schlechter. Dufner hat nur noch eine Chance, wenn Bradley hier im Wasser landet. Sehr wahrscheinlich ist das jedoch nicht bei der Lage.
Loch 18 
 
Klasse Schlag den Fairway runter, zentral und nahe am Wasser, so dass dieses Hindernis überwunden werden dürfte. Dufner nun ...
Loch 18 
 
Bradley am Abschlag, er muss natürlich wieder vorlegen. Drei Par, ein Bogey hat er hier bisher gespielt, Dufner viermal Par.
Loch 17 
 
Dufners Par-Putt rasiert die Lochkante. Bogey für ihn. Bradley aus unter einem Meter zum Par? Der passt. Zwei Schläge vor.
Loch 17 
 
Da braucht Bradley hier gar nichts mehr riskieren. Dessen Putt aus fünf Metern ... auch daneben. Aber das Par dürfte doch ziemlich sicher sein aus einem Meter.
Loch 17 
 
Etwas 10 Meter zum Birdie .... viel zu stramm, da hat er zuviel riskiert, lässt ihm für den zweiten Versuch weitere fünf. Riecht nach einem Bogey.
Loch 17 
 
Bradley trifft das Grün mit dem Abschlag. Dufner ... ebenso, hat auch hier wieder den längeren Putt.
Loch 17 
 
Auch hier spielte Dufner, wie eben nochmal erwähnt Bogey, Bradley Birdie in Runde 4.
Loch 16 
 
Bradley ... der Ball fällt, 1 vor für ihn. Er wiederholt sein Birdie aus der vierten Runde.
Loch 16 
 
Die Herrschaften haben die Nerven offensichtlich in Griff. So weit jedenfalls. Dufner ist an der Reihe ... zum dritten Mal muss er vorlegen. Er versiebt ... bitter.
Loch 16 
 
Bradley kommt etwas kürzer, der Ball bleibt nämlich vor der Fahne zum Stillstand. Aber vielleicht einen Meter. Beide mit fetten Birdiechancen. Wow. Badley liegt einen Tick näher an der Fahne.
Loch 16 
 
Dufner mit dem zweiten Schlag, oh my dear, trifft er die Fahne, fällt der Ball! Da sollte ein Birdie möglich sein. Unglaublich. Zentimeter vom Eagle entfernt. Gab es hier in vier Tagen noch nicht.
Loch 16 
 
Liegen die beiden nach drei Löchern immer noch gleichauf, wird Sudden death gespielt, soviel Zeit muss sein, während sich die beiden Spieler zu ihren Bällen begeben.
Loch 16 
 
Dufner schickt den Ball weit den Fairway runter, liegt ziemlich zentral auf diesem Par-4. Bradley ... ähnlich, aber etwas länger.
 
 
Auf geht's. Dufner muss vorlegen. Wie gesagt, gespielt werden die 16, 17 und 18.
 
 
Wer hätte vor Beginn des Turniers auf diese Namen gesetzt?
 
 
Die Spieler auf dem Weg zum Abschlag auf der 16. Der Wagen von Dufner ist deutlich schneller ... Omen?
 
 
Gespielt wird ab Loch 16 über drei Löcher. Da würde ich mal behaupten, das bedeutet leichte Vorteile für Bradley ... Erinnern wir uns, er schloss hier mit Birdie, Birdie, Par ab, Dufner mit Bogey, Bogey, Par ...
Dufner 
 
Erster Putt ... auch der geht wie bei Bradley leichts nach links weg, 60 cm Putt, um ins Stechen zu gehen. Par. Stechen.
 
 
Über das Finale hier kann man wahrlich nicht meckern. Dufner schreitet zur Tat ... egal wer gewinnt, er wird erstmals ein Major gewinnen. Soviel steht schon jetzt fest.
Steele 
 
Flightpartner Brendan Steele findet das Wasser. Aber das ist in dieser Phase nicht mehr wirklich wichtig.
Dufner 
 
Zweiter Schlag Dufner, er MUSS das Grün treffen. Und er findet es. Zwei-Putt-Spiel, wie es aussieht, aber er darf es jetzt nicht wieder übertreiben. Sonst gibt er das Turnier am letzten Tag verloren. Könnte aber auch ein sensationelles Birdie werden.
Dufner 
 
Dufner am Abschlag, findet den Fairway. Bradley auf dem Grün, Monster-Birdie-Putt. Und er ärgert sich über die fehlenden 10 Zentimeter zu Recht. Damit hätte er Dufner gehörig unter Druck gesetzt, zumal der den Jubel natürlich hört, den Bradley bekommt, selbst nach dem Par. Ein Par mit Sternchen.
 
 
Das Bermuda-Dreieck des Platzes, es hat wieder zugeschlagen. Zuerst zerreißt's Robert Karlsson, jetzt erlebt Dufner hier ein kleines Waterloo, im wahrsten Sinne des Wortes, zumindest auf der 15.
Dufner 
 
Jason Dufner mit dem harten Birdie-Putt auf der 17, er will es erzwingen, aber mit Gewalt. Bleibt noch einiges zu tun für den Par-Putt. Daneben! Drittes Bogey in Folge. Geteilte Führung.
 
 
Damit ist es realistisch betrachtet ein Duell, das sich jetzt nur noch auf Dufner und Bradley beschränkt. Okay, Duell, das hat sowieso nur zwei Teilnehmer.
Hansen 
 
Wird die Frage interessant, wie hat Hansen bisher die 18 gespielt: Par, Bogey, Par. Jetzt mit dem Birdie-Putt, eieiei, knapp daneben. Das wär's nochmal gewesen. "Nur" ein sicheres Par.
Verplank 
 
Scott Verplank mit dem Double Bogey auf der 17. Wir verabschieden uns von ihm.
 
 
Und von vier Schlägen Vorsprung ist mit einem Mal nur noch einer übrig!
Bradley 
 
Aber hoppla, einen haben wir fast vergessen in der Rechnung. Keegan Bradley. Was der hier gerade für eine Birdieputt auf der 17 rausgehauen hat ... 12 Meter in Zeitlupentempo.
Dufner 
 
Aber es kann ja nicht immer gutgehen. Er verpasst den Par-Putt aus drei Metern. Zweites Bogey in Folge. Aber dass es hier nochmal spannend wird, ich kann es mir einfach nicht vorstellen. Andererseits, Dufner spielte erstmals die 15 Bogey, erstmals die 16 Bogey in vier Tagen ...
Hansen 
 
Hansen auf der 18, schöne Lage auf dem Fairway, nah am Wasser, das hier heute so viele Bälle geschluckt hat. Der Däne müsste das umgehen können.
Dufner 
 
Dufner bemüht den Bunker, lockere Sache auf der 16. Ihn bringt nichts aus der Ruhe.
Hansen 
 
Anders Hansen spielt die 17 Birdie, auch er geht auf 7 unter Par.
Bradley 
 
Bradley machtnochmal Boden gut mit dem Birdie auf der 16. Zurück auf 7 unter Par. Verplank mit dem Chip aufs Grün direkt eingelocht auf der 16, das sorgt für viel Emotionen. Und mit 6 unter einem geteiltem zweiten Platz.
Karlsson 
 
Karlsson auf der 18 im Fairwaybunker, mit einem Safety. Hansen mit einer Birdiechance auf der 17. Karlsson mit dem dritten Schlag auf das Grün, wird er was tun müssen, um das Par zu retten. Das gelingt ihm jedoch nicht.
Dufner 
 
Von wegen Nerven. Wieder ein erstklassiger Putt, den Dufner hier spielt, und so geht er hier mit Bogey 'raus, ganz stark. Und eine solide Führung von vier Schlägen.
Hansen 
 
Hansen verpasst das Par auf der 16 aus zwei Metern. Da zeigen gerade eine ganze Menge Akteure Nerven. Bogey.
Dufner 
 
Wasserbombe von Duffner auf der 15 ... Er ist ein Mensch! Marsch in die Dropzone.
Bradley 
 
Das war's wohl. Bradley tanzt ums Loch auf der 16 und endet mit einem Triple Bogey!
Karlsson 
 
Wieder so ein knapper Putt zum Birdie aus 12 Metern, und der wird lang und länger, zu lang, um noch das Par zu retten. Jetzt zerreißt es den Schweden, Bogey.
 
 
Da geht jetzt Dufner mit einer richtig fetten Führung auf die letzten fünf Löcher. Bradley zurück in die Dropzone, von dort direkt ran an die Fahne.
Bradley 
 
Keegan Bradley auf der 15. Pitch aus dem Vorgrün, über das Grün, rein ins Wasser ... War auch schwer zu spielen, da hatte sich der Ball richtig tief ins Gras eingegraben.
Beste Runde 
 
Seit Stunden ist die von Pable Larrazabal aufgestellte Bestmarke von 66 Schlägen gültig. Kann die nochmal einer angreifen? Fünf Kandidaten hätten wir noch ...
Karlsson 
 
Langer Putt für Karlsson auf der 16, ein wunderbarer Versuch, aus 12 Metern noch das Par zu retten, am Ende fehlen 20 Zentimeter. Bradley verzieht das Birdie auf der 14 zur geteilten Führung.
Dufner 
 
Er puttet wie im Traum. Natürlich schafft er das Birdie. Und er zeigt fast Emotionen, ballt kurz die Faust. Selbst das macht er ziemlich cool. Der läuft auf Autopilot. Ein Mann, der bei seinen letzten Turnieren vier Mal den Cut verpasst hat!
Dufner 
 
Dufner arbeitet an seinem nächsten Birdie. Und so wie er puttet, dürfte das kein Problem sein auf der 13.
Hansen 
 
Ordentlicher Bunkerschlag von Hansen, damit dürfte er sich das Par sichern können auf der 14. Es gibt aber kürzere Putts.
Steele 
 
Ein weiteres Eagle auf der 12, diesmal von Brendan Steele, lange nichts mehr von ihm gehört. Zurück auf 5 unter Par. Zu weit weg, scheint es im Moment.
Hansen 
 
Anders Hansen landet vor dem 14. Grün im Bunker mit dem zweiten Schlag.
Karlsson 
 
Robert Karlsson, auf der 15 mit dem langen Birdie-Putt, nahe an der Perfektion. Aber eben nur nahe. Bradley spielt Par auf der 13.
Dufner 
 
Probleme habe ich gerade gefragt. Unsinn. Wunderbarer Birdie-Putt, was nach einem gepflegten Par aussah. Dufner führt wieder alleine.
Dufner 
 
Stramme Annäherung auf der 12 für Dufner aus dem Vorgrün... der Ball rollt noch ein gutes Stück weiter ... Probleme? Toms verpasst das Birdie auf der 14.
Karlsson 
 
Robert Karlsson ist der erste aus der Spitzengruppe,der jetzt die Final Four ansteuert. Die 15 hat er bisher dreimal Par gespielt, die 16 Birdie, Par, Par, die 17, Par, Par, Birdie, die 18, Bogey, Bogey, Bogey ...
Dufner 
 
Dufner setzt den zweiten Schlag auf der 12 zu lang, der Ball rollt über das Grün hinaus.
Donald 
 
Luke Donald verpasst den Birdie-Putt auf der 17, damit dürfte auch er weg sein. Verplank dagegen spielt das Eagle auf der 12, er ist wieder auf 12 unter Par. Auch Bradley spielt hier Eagle.
Westwood 
 
Das war's wohl für Westwood, beim Annäherungsschlag nimmt er wohl auf der 18 zu viel Erde mit, der Ball wird kurz und taucht ab.
 
 
Man muss wohl kein Prophet sein, um die Vermutung zu äußern, dass der Sieger einer der fünf wird, die jetzt an der Spitze stehen. Mein heißester Kandidat wäre Robert Karlsson, wenn der die 18 nicht schon dreimal Bogey gespielt hätte.
Toms 
 
David Toms macht von hinten Druck und geht auf der 13 auf 6 unter Par. Ein kleiner, feiner Kreis hat sich an der Spitze gebildet. Toms stellt einen 2-Schläge-Abstand auf die Verfolger her.
Hansen 
 
Anders Hansen auf der 12, wo Robert Karlsson eben einen Eagle aus der Entfernung spielte, die dem Dänen immerhin ein Birdie bringt, weil der lange Eagle-Putt zu kurz ausfiel. Hansen jetzt gleichauf mit Bradley.
Verplank 
 
Verplank spielt ein Bogey auf der 11 und verabschiedet sich auf der Top-Five, die jetzt eine echte Top-5 geworden ist, drei Amerikaner und zwei Europäer ...
Bradley 
 
Was für ein Putt von Keegan Bradley auf der 11. Was waren das, 30 Meter? Einen Tick zu stark gespielt, hoppelt der Ball über das Loch und bleibt 4,7 Zentimeter dahinter liegen.
Toms 
 
Lange nichts mehr gehört von David Toms: Langer Birdie-Putt auf der 12, um auf 6 unter Par zu gehen. Der Ball kommt zu kurz, sicheres Par trotzdem, würde ich sagen.
Dufner 
 
Jason Dufner hat als letzter die Front-9 zu Ende gespielt, ein Par zum Abschluss, 2 unter Par für die Runde, 9 unter gesamt.
Hansen 
 
Und nach Hansens Birdie auf der 11 zieht sich das Leaderboard auf einmal etwas auseinander. Es geht in die entscheidende Phase. Nicht alle haben Nerven wie Steel ... Apropos Steele, der hat nach inzwischen vier Bogeys auf der Front-9 den Anschluss verloren. -3, T11.
Donald 
 
Luke Donald im Bermuda-Dreieck. Bogey auf der 15. Zurück auf 4 unter Par. Mit Umweg über die Drope-Zone nach seinem Schlag ins Wasser muss er damit leben können.
Karlsson 
 
Karlsson ist auf dem Grün angekommen, 1-Meter-Putt zum Eagle. No problem at all.
Bradley 
 
Keegan "oooooh" Bradley beim Putten auf der 10 aus einem Meter. Da ahnt man schon, was passiert ist bei seinem Birdieversuch.
Karlsson 
 
Wow, Karlsson, der jetzt auf der 12 dran ist. Mit dem zweiten Schlag neben die Fahne auf diesem Par-5. Birdie minimum.
Toms 
 
Und plötzlich mischt auch der Gewinner von 2001 wieder mit. Auch damals wurde die PGA-Championship hier ausgespielt. David Toms, nach Bogey, Bogey auf 2 und 3 ist er nach seinem bereits fünften Birdie, diesmal auf der 11, wieder in der Mischung drin.
 
 
Das hieße auch, wenn Dufner jetzt nicht demnächst die Nerven durchbrennen, gewinnt er sein erstes Major-Turnier. Dafür, dass dies hier erst sein neuntes ist, wäre das gar nicht so schlecht. Könnte er mal Darren Clarke fragen.
 
 
Ein guter Zeitpunkt, um sich mal anzuschauen, wie Dufner an den ersten drei Tagen die letzten vier Löcher gespielt hat: Ohne ein einziges Bogey! Das ist mehr als beachtlich. Aus der Top-10 ist das sonst nur Lee Westwood gelungen. Und damit kann man davon ausgehen, dass es sich hier um eine sehr exklusive Minderheit handelt.
Bradley 
 
Keegan Bradley auf der 9 unterwegs, spürt er jetzt den heißen Atem von Dufner? Ein langer Putt aus dem Vorgrün zum Par, der nicht fällt. Das verschafft Dufner nun ein kleines Polster.
 
 
Das Leaderboard heute ist wieder ähnlich nervös wie gestern. Hat ja kaum Zeit, mal durchzuschnaufen.
Dufner 
 
Monsterputt von Dufner auf der 8, ungerührt nimmt er zur Kenntnis, dass das Ding aus 12 Metern fällt. Und geht auf 9 unter. Er hat auf alles eine Antwort. Wie schon eben auf der 8, zunächst der Bunkerschlag, und dann vergoldet er den noch mit einem Birdie.
Garcia 
 
Sergio Garcia auf der 18, er geht volles Risiko, aber setzt den Ball zu kurz. Und das heißt an diesem Loch für gewöhnlich, ab ins Wasser.
Bradley 
 
Keegan Bradley is back. Sein viertes Birdie des Tages, er spielt es auf der 8, ist jetzt bei 2 unter für die Runde, geteilter Erster.
Donald 
 
Luke Donald mit seiner nächsten Birdiechance, aus vier Metern diesmal, aber knapp links daneben. Ein Par bringt ihn im Augenblick nicht weiter.
Karlsson 
 
Robert Karlsson, in meinen Augen der Spieler, der hier im Moment am souveränsten auftritt, mit seinem nächsten Birdie, die Back-9 eröffnet er mit Schlaggewinn, steht nun mit 6 unter Par noch zwei Schläge hinter Dufner.
 
 
Sollte es hier ins Stechen gehen, wäre man wohl kaum überrascht. Unser Bermuda-Dreieck, 15-18, wird wohl heute die entscheidende Rolle spielen.
Scott 
 
Und Adam Scott? Nach kurzer Abwesenheit meldet er sich mit Birdie auf der 10 Zurück. D.A. Points eröffnet die Back-9 mit Birdie, 4 unter Par für den Amerikaner. Toms beendet die Front-9 mit Birdie, 4 unter Par.
Donald 
 
Aber es sind die Europäer, die jetzt immer besser werden. Luke Donald spielt die 12 Birdie, verbessert sich als vierter Spieler auf 5 unter Par. Verplanks Ball bleibt beim Birdie-Putt auf der 7 bleibt auf der Lochkante liegen ... Glück sieht anders aus.
Dufner  
 
Jason Dufner lebt hier von den Nerven der anderen. Er spielt seinen Stiefel, solide Par, bisher 5 in Folge, während um ihn herum das Leaderboard tobt. Seine Putts wirken sicher. Und auf der 6 jetzt sogar sein erstes Birdie, er geht auf 8 unter Par.
Toms 
 
Toms mit drei Birdies auf den Löchern 5, 6 und 8, steht nun wieder bei 3 unter Par gesamt. Und Verplank, so schnell kann's gehen, was eben noch eine Birdie-Chance war, wird auf der 6 zum Bogey.
Steele 
 
Steele spielt sein zweites Bogey in Folge, Westwood verpasst auf der 12 das Eagle, aber spielt ein höchstkomfortables Birdie und geht jetzt auf 4 unter Par.
Verplank 
 
Langer Birdie-Putt für Verplank auf der 6. Der war deutlich zu stramm. Wird jetzt sogar schwierig mit dem Par. Und Dufner, irgendwie schafft er es, mit einem guten Putt auf der 5, das Par noch zu vermeiden.
Dufner 
 
Jason Dufner andererseits, er gräbt sich im Bunker ein. Fast. Der Ball hängt auf der Kante. Auch ihn wird dieser Faux Pas etwas kosten.
Steele 
 
Rolltreppe abwärts für Brendan Steele, bei dem wohl nur der Name aus Stahl ist. Auf der 5 mit einem Schlag out of bounds. Die Fairways sucht er heute vergeblich.
Karlsson 
 
Wenn man sich die Spieler so anschaut, ist Karlsson gerade der, der heißzulaufen scheint. Die Annäherung auf der 8 (Par-4) ist großartig, da winkt das nächste Birdie ...
Hansen 
 
Ein Grund dafür ist Anders Hansen, der auf der 6 die Eagle-Chance nicht nutzen kann. Aber das Birdie ist auch was wert, bringt ihn auf 5 unter Par.
 
 
Jetzt stehen zwar weiter vier Amerikaner an der Spitze, aber die Welt kommt auf ...
Scott 
 
Die Lage spitzt sich zu, zum einen meldet sich jetzt Adam Scott zurück, spielt die 8 Birdie, Keegan Bradley spielt ein Birdie auf der 5 und schließt zu Dufner auf.
Karlsson 
 
Robert Karlsson hätte auf der 7 fast den nächsten Schritt gemacht, sein Birdie-Putt aus dem Vorgrün verfehlt knapp. Luke Donald hat die Chance zum Birdie auf der 10. Und der nimmt zwei Extra-Umdrehungen, bevor er endgültig fällt. Knapp war das. 4 unter Par für de Engländer jetzt.
Westwood 
 
Lee Westwood verpasst auf der 11 den Birdie-Putt aus zwei Metern nur knapp, aber er verpasst ih und versäumt es auf 4 unter Par zu gehen.
Steele 
 
Steele mit einer ungünstigen Lage auf der 4 vor dem Grün, und der Ball bleibt weit vor dem Loch liegen. Da droht ein weiterer Rückschlag. Dufner spielt das Grün sehr aggressiv und muss jetzt ums Par kämpfen.
 
 
Seit den Masters 2010 warten die Amerikaner auf einen Majorsieg, der liegt heute in greifbarer Nähe, auch wenn die Gefahr aus Europa gerade wieder anwächst ...
Karlsson 
 
Nach dem Bunkerschlag, bei dem er das Eagle knapp verpasste, holt sich Karlsson immerhin noch das Birdie und geht auf 4 unter Par. T5.
Verplank 
 
Zitter-Par für Verplank auf der 4 nach schwachem Chip auf das Grün. Aber es geht noch einmal gut, weiter 6 unter Par für ihn.
Dufner 
 
Dufner schafft den Par-Putt auf der 3 und bleibt damit alleinige Spitze.
Westwood 
 
Lee Westwood geht nach Birdie auf der 10 auf 3 unter Par gesamt. Damit ist auch er fast wieder in Schlagdistanz. Robert Karlsson mit exzellentem Bunkerschlag auf der 6, der fast sogar direkt gefallen wäre.
 
 
Vier Amerikaner an der Spitze mit Dufner, Bradley, Verplank und Steele, dahinter die beiden Europäer Hansen und Donald, der sich allerdings den sechsten Platz mit einigen Akteuren teilen muss.
Dufner 
 
Bradley nun mit einem Birdie auf der 3, etwas, das nun auch Dufner blühen könnte, dessen erster Putt etwas kurz kommt. Noch hat er die alleinige Führung.
Stricker 
 
Es hatte so gut begonnen für ihn an diesem vierten Tag, Birdie auf der 1, dann aber das Bogey auf der 2, Double Bogey auf der 4, Stricker fällt zurück auf 2 unter Par.
Wasser 
 
Mit den Bällen, die heute im Wasser verschwinden, könnte man ein kleines Vermögen verdienen. Jetzt zeigt sich auf Garcia auf der 12 freigiebig.
Watney 
 
Watney spielt die 5 Birdie, Hansen die 3, der Schwede schließt zu Stricker auf, Watney jetzt 3 unter Par.
Verplank 
 
Scott Verplank mit seinem ersten Birdie des Tages, geht auf der 2 auf 6 unter Par, einen Schlag noch Rückstand auf das Top-Duo.
Donald 
 
Mit seinem zweiten Biride der Runde geht Luke Donald auf der 6 auf 3 unter Par, geteilter sechster Platz für den Engländer.
Steele  
 
Brendan Steele gleich mit Problemen. Sein langer Par-Putt fällt nicht. Anders sieht es bei Robert Karlsson aus, der gerade auf der einen langen Putt erfolgreich versenkte. Dufner spielt die 1 Par.
Stricker 
 
Steve Stricker verpasst den 2-Meter-Putt auf der 2 und fällt auf 4 unter Par zurück. Mickelson, der sich heute beim Putten nicht mit Ruhm bekleckert hat, verpasst einen halbsolangen Putt auf der 10, kassiert ebenfalls ein Bogey. Aber mit 1 unter Par ist er inzwischen weit weg von der Spitze.
Woodland 
 
Gary Woodland, der mit Trevor Immelman unterwegs ist, tut es seinem Flightpartner gleich, als er auf der 12 das Birdie schafft. Beide verbessern sich auf 2 unter Par.
Bradley 
 
Gestern spielte Bradley die 1 Bogey. Da läuft das heute doch deutlich besser, als er den 8-Meter-Putt zum Birdie versenkt.
Donald 
 
Luke Donald auf der 6, hat offensichtlich die Lehren aus den Schlägen von Mahan und Westwood gezogen, hält den Annäherungsschlag deutlich weiter nach rechts ... in den Bunker zur rechten Seite des Grüns.
Abschlag 
 
Und nun wird auch das Führungsduo aktiv. Jason Dufner und Brendan Steele nehmen die 1 in Angriff. Besonders Dufner macht einen ausgesprochen kühlen Eindruck, bis hin zur Schläfrigkeit.
Garcia 
 
Sergio Garcia hat hier und heute schon ein paar sehr schöne, lange, erfolgreiche Putts gezeigt. Und fast hätte auch der auf der 10 gepasst, um auf 3 unter Par zu gehen.
Toms 
 
Der Ex-Champ in Schwierigkeiten auf der 2, aus dem Vorgrün der Chip Richtung Fahne. Wäre er gefallen, hätte er das Par noch retten können.
Steve Stricker 
 
Steve Stricker spielt die 1 Birdie und greift die Spitze an. Anders Hansen eröffnet mit Par.
Abschlag 
 
Das vorletzte Pärchen mit Scott Verplank und Keegan Bradley macht sich auf den Weg. Bradley mal gleich in den Fairwaybunker auf der rechten Seite.
Westwood 
 
Eben Mahan, jetzt Lee Westwood, derselbe Schlag ins Wasser auf der 6 ... Mahan kostet das ein Bogey. Ist sein Eagle von der 5 fast schon wieder aufgebraucht.
Abschlag 
 
Anders Hansen und Steve Stricker machen sich auf den Weg. Stricker, der nach der ersten Runde führte, zeigte sich nach einer düsteren Runde an Tag zwei einigermaßen erholt mit 1 unter Par.
Mahan 
 
Die Aufholjagd von Mahan könnte jetzt allerdings einen Dämpfer erfahren, als er den Ball auf der 6 beim Annäherungsschlag ins Wasser neben dem Grün schickt. Mishit, sagt man da wohl.
Verfolger 
 
Eben habe ich es angesprochen, neun Verfolger, mit Hunter Mahan sind es inzwischen 10. Aber wer ist das sonst noch dabei. Da haben wir zum einen Phil Mickelson, der nach sieben Löchern zwei Schläge gutgemacht hat, Luke Donald bewegt sich langsam im Leaderboard nach oben. Nick Watney nach zwei Löchern mit einem Birdie ...
Mahan 
 
Hunter Mahan auf der Pirsch. Birdie, Eagle auf der 4 und 5, schon geht auch er 2 unter Par gesamt. Auf dem Sprung nach ganz oben.
 
 
Es gibt übrigens mit Brendan Steele und Scott Verplank nur zwei Spieler, die bisher alle Runden unter Par spielen konnten. NImmt man Anders Hansen und Jason Dufner dazu, sind es vier Spieler, die keine Runde über Par spielten.
 
 
An den Abschlag begeben sich als nächstes David Toms und D.A. Points. Nach ihnen starten noch drei Flights. 11 Spieler liegen derzeit auf 2 unter Par gesamt, in Lauerstellung in Bezug auf die Spitzengruppe.
 
 
Ansonsten wäre noch Pablo Larrazabal zu nennen, der am letzten Tag seine beste Runde spielte, mit 66 Schlägen abschloss, zugleich war das auch die bisher beste Runde des Tages. Für den Spanier ist das am Ende 5 über Par und T51.
Allenby 
 
Wer die letzten Tage verfolgt hat, ahnt vielleicht, was jetzt kommt. Allenby triff im Bermuda-Dreieck ein - 15-18 - und muss gleichmal einen Schlag abgeben.
vor Beginn 
 
Aktuell die beste Runde spielt Robert Allenby, für die Runde steht er bei 5 unter Par, die damit der Top-Mover des Tages, noch. Aber da er bei 3 über Par in den Tag startete ...
vor Beginn 
 
Die das Leaderboard anführen, werden noch ein wenig auf sich warten lassen. Bleibt uns also ein wenig Zeit, um zu betrachten, was bisher geschah ...
vor Beginn 
 
Herzlich Willkommen zum vierten und letzten Tag der diesjährigen US-PGA Championship.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792