Nach einem langen Golftag verabschieden wir uns für heute. Am Finaltag sind wir wieder ab 20 Uhr für Sie da. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis morgen! Gute Nacht.
Aber wenn diese ersten drei Tage eines gezeigt haben: Eine starke Runde genügt, um sich hier an die Spitze zu setzen. Und alle, die unter Par liegen, dürfen sich hier durchaus noch Siegchancen ausrechnen.
Damit ist der dritte Tag vorüber bei einem Turnier, das sich mehr oder weniger zu einer offenen US-amerikanischen Meisterschaft entwickelt. Die Top-5 auf dem Leaderboard kommt aus dem Land des Veranstalters. Die europäische Hoffnung für morgen ist Anders Hansen, der vier Schläge hinter dem Spitzenduo liegt.
Beide schließen mit Par ab. Damit hat sich der letzte Flight für morgen endlich gefunden. Dufner und Steele werden sich dann gemeinsam auf den Weg machen.
Dufner
Dufner verpasst das Birdie knapp, der Ball zieht leicht nach rechts. Sicherer Par-Putt. Bradley noch mit der Chance, zum Spitzenduo aufzuschließen ... no Sir.
Senden
John Senden schließt mit einem Bogey ab, fällt auf der letzten Bahn auf 2 unter Par zurück. Fehlt noch D.A. Points ... sein nächstes Par.
Dufner
Bradley mit dem zweiten Schlag auf's Grün, das Wasser sicher überwunden. Für Dufner, dessen Abschlag etwas länger ausfiel, dürfte also auf der sicheren Seite sein ... auch er hat hier noch eine abschließende Birdie-Chance.
Dufner
Sowohl Keegan Bradley als auch Jason Dufner landen mit dem Abschlag auf der 18 auf dem Fairway. Das war auf dieser Bahn zuletzt selten geworden.
Dufner
Zunächst Dufner mit der Birdie-Chance auf der 17 zur alleinigen Führung. Aus drei Metern verpasst er nur Minimal, Tip-In zum Par. Bradley spielt das Par
Damit sind jetzt nur noch zwei Flights unterwegs.
Verplank
Ein großartiges Finish von Scott Verplank, der mit einem Putt, der ihm eben auf der 17 das Birdie schaffte, sich auf der 18 das Par rettet. Großes Kino. Furyk mit dem angekündigten Double Bogey
Points
EXTRAMELDUNG: D.A. Points spielt die 17 Par. Okay, könnte man sagen. Alle zehn Löcher muss das mal drin sein.
Furyk
Jim Furyk geht nach seinem Schlag in die Knie, er erlebt auf der 18 gerade sein Waterloo, Schlag in die Dropzone. Läuft auf ein Double Bogey hinaus. Aber was für ein Comeback. Der Annäherungsschlag liegt fast tot an der Fahne.
Steele
Es ist zwar ein Bogey zum Abschluss auf der 18 für Brendan Steele, mit dem er zurück auf 7 unter fällt, aber mit seiner Runde 4 unter Par, 66 Schläge also, und dem ersten Platz, der nach dem Birdie von Dufner auf der 16 ab sofort wieder teilen muss, kann er mehr als zufrieden sein.
Furyk
Jim Furyk geht auf der 18 ins Wasser. Kein schönes Ende für den Veteran auf der letzten Bahn. Die letzten fünf Löcher machen ihm gerade den schönen Tag kaputt. Es begann mit Bogey auf der 14, Double Bogey, auch wenn ihm dann zwei Par gelangen.
Points
D. A. Points, der Mann mit der buntesten Scorecard der Welt, ist wieder unterwegs. Und das hat jetzt doch langsam etwas Komisches, wie er den recht kurzen Par-Putt nicht einlochen kann auf der 16. Vielleicht hat er ja auch eine Schwur abgelegt, die Back-9 kein Par zu spielen.
Verplank
Mörder-Birdie von Verplank auf der 17, fast über das gesamt Grün hinweg, mit fast zuviel Schwung, der Ball wäre fast über das Loch gesprungen nach dem Putt aus 15 Metern. Stricker indes spielt die 18 Par und beendet den dritten Tag mit einer 69er-Runde.
Stricker
Steve Stricker hat die Hürde vor dem 18. Loch erstklassig genommen. Ihm droht hier kein Ungemach mehr, wenn er sich nicht derbe verputtet. Eine Hürde übrigens, die jetzt Brendan Steele überwinden muss. Er muss dazu in den Fairwaybunker steigen, nicht das erste Mal, dass wir das an diesem Loch sehen. Guter Safety vom jungen Amerikaner vor das Wasser.
Verplank
Birdie für Verplank auf der 16. Dufner spielt die 15 Birdie und ist damit wieder auf 6 unter Par. Das wird hier, da der Tag zu Ende geht, doch nochmal ziemlich hektisch auf dem Leaderboard.
Hansen
Anders Hansen mit der reellen Birdie-Chance auf der 17, die er nur knapp nicht nutzen kann. Senden spielt nach der 14 auch die 15 Bogey, 3 unter. Während sich D.A. Points weiter beharrlich weigert, nochmal Par zu spielen. Nach dem Bogey auf der 14 jetzt wieder ein Birdie.
Jobe
Die 17 hat Brandt Jobe jetzt reingerissen, der hier mit Double Bogey rausgeht und auf 1 unter Par zurückfällt.
Scott
Adam Scott nach dem Bogey auf der 15 ohne weitere Probleme, spielt die nächsten drei Löcher Par und geht mit 2 unter Par in den Abschlusstag nach einer 70er-Runde.
Senden
Der nächste Bogey auf der 14 wird von Senden gespielt. Auf dieser Bahn häufen sich gerade die Bogeys, scheint nicht mehr so ganz einfach zu sein, hier zu putten.
Bradley
Bradley mit einem langen Birdie-Putt, der Ball biegt kurz vor dem Loch ab, er spielt die 14 Par so wie Stricker die 17. Dufner verzieht den kurzen Par-Putt auf der 14 und gibt einen Schlag ab.
Points
Die kuriose Runde von Points findet ihre Fortsetzung auf der 14, wo er Bogey spielt. Sein letztes Par spielte er auf der 7 ... Zurück auf 3 unter Par.
Stricker
Sicheres Par für Stricker auf der 16. Auch Jobe spielt die 16 Par. Furyk landet mit dem Abschlag auf der 15 im Wasser. Er kassiert hier ein Double Bogey.
Westwood
Lee Westwood auf der 18, puttet abwärts und verpasst hier nur knapp dass Birdie. Sehr knapp. Aber ein Par auf der 18 ist aller Ehren wert, auch wenn er beim Abgang noch den Kopf schüttelt. 1 unter Par für Westwood, damit ist noch einiges möglich. Er spielt eine 69er-Runde.
Apropos Bermuda-Dreieck, schauen wir uns die Ergebnisse hier an: Steele spielt die 15 Par, Stricker, Jobe, Hansen tun ihm gleich.
Points
Über die Faszination über diesen Schlag wollen wir das Birdie von Points auf der 13 nicht vergessen, mit dem er wieder auf 4 unter Par geht.
Senden
Noch ein Birdie für John Senden, diesmal auf der 13. Von dem hätte man fast noch ein wenig länger gesprochen. Der Abschlag landet auf dem Grün und rollt in Zeitlupe an der Fahne vorbei. Das wäre der Schlag des Tages gewesen. Geht er an der Flaggenstange, fällt das Ding. Vielleicht ist es die Aufregung nach diesem Schlag, die verhindert, dass Senden die gute, sehr gute Eagle Chance nicht nutzen kann. Er muss sich mit Birdie begnügen, klettert auf 5 unter Par.
Points
D. A. Points mit der nächsten Stippvisite in der Top Ten. So geht's wenn man ab der 8 Double Bogey, Birdie, Birdie, Bogey, Birdie spielt. 1 unter für die Runde, 3 unter gesamt.
Senden
Und damit Stricker auf dem fünften Platz nicht so alleine ist, spielt Senden die 12 Birdie und leistet ihm Gesellschaft. Es wird wieder hektischer.
Dufner
Jason Dufner lässt auf der 12 den Ball auf der Lochkante tanzen, aber er fällt nicht, Bogey für ihn, sein erstes. Bradley sichert sich das Birdie auf der 12.
Steele
Brendan Steele tut daran, sich ein Polster für die letzten vier Löcher zuzulegen, Birdie auf der 14, geht auf 8 unter Par auf der 14. Bradley verpasst das Eagle auf der 12.
Furyk
Jim Furyk nur noch einen Schlag hinter dem Spitzenduo, komfortables Birdie auf der 13 für den Amerikaner. Adam Scott ist im Bermuda-Dreieck angekommen, spielt die 15 Bogey. Da geht's schon los.
Ich habe ja bereits vom sehr nervösen Leaderboard gesprochen. Und wenn die Top-Ten-Spieler erst im Bermuda-Dreieck 15-18 eintreffen, kann hier die Reihenfolge noch einmal komplett umgeworfen werden. Da geht heute keiner früher ins Bett.
Bradley
Wir brauchen nicht länger auf den Birdie-Putt waren, er kommt nicht. Aus zwei Metern verzieht Bradley knapp und bleibt vorerst bei 5 unter.
Furyk
Während wir noch darauf warten, ob Bradley tatsächlich das Birdie schafft, macht Furyk auf der 12 einen Schlag gut und schließt zu ihm auf bei 5 unter Par.
Bradley
Keegan Bradley auf gutem Wege, sich zusammen mit Dufner und Steele etwas abzusetzen nach seinem Annäherungsschlag auf der 11, der einen Meter neben der Fahne liegenbleibt. Points fällt wieder aus der Top-Ten nach Bogey auf der 11.
Westwood
Lee Westwood auf der 14, ein kurzer Bogey-Putt, den er nicht verwerten kann. Er ist damit erstmal raus aus der Spitzengruppe.
Gewitter waren für heute angekündigt, bei über 45 Grad im Schatten könnte ein wenig Abkühlung sicher nichts schaden. Wie sehr die Hitze den Spielern zusetzt, ist spätestens bei den Interviews nach absolvierter Runde zu erkennen.
Dufner
Jason Dufner trottet über den Platz, völlig unbeeindruckt vom Fehlversuch auf das Birdie auf der 10. Er scheint die Ruhe selbst. Wäre er das auch, wenn er wüsste, dass Sekunden später Steele zum Birdie auf der 12 einlocht? Adam Scott ist zurück nach Birdie auf der 13, geht auf 3 unter Par.
Jobe
Brandt Jobe ist wieder zurück. Dafür reicht sein erstes Birdie des Tages auf der 12. Er liegt wieder bei 3 unter Par.
Stricker
Auch Steve Stricker jetzt wieder mit einem Birdie, geht für die Runde wieder auf 1 unter Par. 4 unter gesamt. Furyk verliert auf der 11 einen Schlag, zurück auf 4 unter, das Leaderboard wird wieder durchgemischt.
Verplank
Scott Verplank mit dem zweiten Birdie in Folge, jetzt auch auf der 11, kein Selbstgänger, dieser Schlag. Und er ist wieder bei 4 unter Par.
Points
Da haben wir D. A. Points wohl zu früh abgeschrieben. Nach dem Double Bogey auf der 8 spielt er Birdie, Birdie, dabei war der Birdie-Putt auf der 10 wirklich allererste Sahne auf gut 10 Metern. -3 wieder für den Amerikaner.
Dufner
Zu früh gefreut. Dufner streut auf der 9 ein Birdie ein, geht wieder alleine an die Spitze. Zwei Birdies auf den letzten drei Löchern, die Front-9 mit zwei unter Par abgeschlossen ... 7 unter Par, wenn Steve Stricker diesen Stand irgendwo auf dem Platz mitbekommt, er wird seufzen.
Steele
Brendan Steele und Anders Hansen spielen die 11 beide Par, nicht dass Sie glauben, das Leaderboard sei eingefroren. Aber tatsächlich gab es in den letzten Minuten kaum Bewegung in der Spitze.
Verplank
Er war schon fast abgetaucht nach Bogey, Double Bogey ziemlich zu Anfang. Doch Scott Verplank hat sich zurückgekämpft. Auf der 10 spielt er Birdie und steht wieder in den Top-Ten mit 3 unter Par.
Westwood
Gute Birdiechance für Westwood, die er da auf der 12 liegenlässt. Ein gerade, kurzer Putt, aber er verzieht knapp und muss sich mit Par zufrieden geben.
Karlsson
Karlssons laaaanger Par-Putt auf der 18 fällt zu kurz auf, er wird hier mit Bogey abschließen, das scheint gewiss. Aber mit 2 unter in der Gesamtwertung stehen ihm morgen noch alle Optionen offen.
Points
Aus der Spitzengruppe herauskatapultiert hat sich D.A. Points mit seinem Double Bogey auf der 8. Zurück auf 1 unter Par, aber noch kein Beinbruch.
Senden
Ganz unauffällig,wie John Senden sich da auf Platz 5 festgesetzt zu haben schien. Der Abschlag landet auf der 8 im Wasser, letztendlich geht er hier mit Bogey raus, 3 unter.
Hansen
Indes meldet sich Anders Hansen in der Spitze zurück, er spielt die 10 Birdie und liegt wieder bei 3 unter Par.
Steele
Brendan Steele geht nach dem Birdie auf der 10 ebenfalls auf 6 unter Par. Muss Dufner die Spitze wieder teilen. Westwood mit dem langen Putt auf der 12, etwas zu kurz, aber der Ball ist clever, der sucht den Schatten auf, den die Fahne wirft.
Dufner
Damit es nicht langweilig wird, die nächste Veränderung an der Spitze. Birdie für Dufner auf der 7. Nach sechsmal Par war das langsam auch mal fällig. Gleichzeitig folgt bei Bradley nach zwei Birdies jetzt wieder ein Bogey. Platztausch.
Woodland
Gary Woodland, den wir am ersten Tag eine ganze Weile weit oben im Leaderboard beobachten konnten, legt einen kleinen Zwischenspurt auf 10, 11 und 13 ein, drei Birdies, die ihn bis auf 2 unter Par herankommen ließen. Aber dann das Bogey auf der 14.
Westwood
Da taucht ein weiterer Engländer auf, vielleicht bleibt der ja mal nachhaltiger da oben als Luke Donald. Lee Westwood spielt eine sehr solide, bogeyfreie Runde, spielt auf der 10 sein zweites Birdie. 3 unter Par jetzt für ihn.
Selten so ein nervöses Leaderboard an einem dritten Tag erlebt.
Bradley
Und der Mann, der hier heute mit Double Bogey in die Runde startete, von Platz 1? Bradley zeigt sich gut erholt. Birdies auf der 3 und 5, jetzt eines auf der 6, er darf sich Spitzenreiter nennen.
Karlsson
Ein bisschen ist der Schwede bisher unter dem Radar gesegelt. Aber eine ganz starke Back-9, drei Birdies zu Beginn, jetzt eines auf der 16, damit steht er jetzt auch schon bei 3 unter Par.
Vier Spieler mit 5 unter Par an der Spitze, einsamer Fünfter ist John Senden, mit einem Schlag vor Stricker und D.A. Points. Es folgen neun Spieler mit 2 unter Par, davon sind Toms und Schwartzel bereits im Clubhaus.
Steele
Und weil sich Steele nach Double Bogey auf der 8 mit einem Birdie zurückmeldet, ist die Führung ab sofort viergeteilt. Und ziemlich amerikanisch.
Scott
Die Nerven. Adam Scott auf der 9, puttet munter im Kreis um das Loch herum. Das kostet. Bogey. Furyk dagegen puttet sich zusamen mit Bradley an die Spitze, Furyk auf der 7, Bradley auf der 5.
Steele
Der Putter hat's gegeben, der Putter hat's genommen. Steele mit seinem ersten Bogey nach zuletzt zwei Birdies, und das gleich in doppelter Ausführung auf der 7. Zurück auf -4, Dufner wieder alleinige Spitze. Da hatte er sich etwas verschätzt, sein erster Putt schaffte es nicht über die Erhebung und kam genau zu seine Standort zurück.
Furyk
Jim Furyk puttet sich auf der 6 zurück auf einen geteilten dritten Platz.
Donald
Luke Donald schließt mit Double Bogey ab, wie Watney startet er den morgigen Tag mit 1 unter Par. Der Engländer spielte heute eine 68er-Runde. Die beste Runde des Tages gehört immer noch dem Ex-Champion David Tomms (65 Schläge).
Stricker
Steve Stricker kann auf der 7 das Par nicht retten, da liefen die Putts früher in dieser Runde beim Amerikaner aber besser. Zurück auf 3 unter Par.
Watney
Nick Watney mit dem Birdie auf der 18, Luke Donald kann davon im Augenblick nur träumen. Aus dem Fairwaybunker der Schlag Richtung Grün fällt zu kurz aus ... und ins Wasser. Ein weiterer Spieler, der den letzten drei Löchern Tribut zollt. Zurück zu Watney: Eine 68er-Runde, drei Bogeys, fünf Birdies, besonders das auf der 18 ist beachtlich nach Triple Bogey und Double Bogey in den ersten beiden Runde. Mit 1 unter Par darf er in den letzten Tag gehen. Und so wie sich das zur Zeit darstellt, darf man sich damit auch noch Siegchancen ausrechnen.
Steele
Steele mit dem sicheren Birdie-Putt aus 1,5 Meter. Er übernimmt die Spitze.
Points
D.A. Points spielt auf der 4 nach drei Par sein erstes Bogey, zurück auf 3 unter, der Amerikaner.
Steele
Brendan Steele läuft heiß. Auf der 6 legt er den Ball mit dem zweiten Schlag neben die Fahne und hat gute Chancen, die alleinige Führung zu übernehmen. Luke Donal muss auf den letzten drei Löchern Federn lassen, landet auf der 18 im Fairwaybunker.
Stricker
Steve Stricker mit dem bereits angekündigten Bogey auf der 6.
Verplank
Einer, der sich aus der Spitze verabschiedet hat, ist Scott Verplank. Er findet Wass auf der 4, beendet die Bahn mit Double Bogey und ist zurück auf 1 unter Par. T17.
Stricker
Stricker wird sich auf der 6, Par-4, mit kleinem Schaden aus der Bedrängnis ziehen können. Nach sauberem Bunkerschlag sieht es hier stark nach Bogey aus. Bradley mit einem Birdie auf der 3, damit ist der Auftakt-Double Bogey fast neutralisiert.
Steele
Steele mit einem Birdie auf der 5, geht auf 5 unter Par, geteilte Führung für ihn, Dufners Birdie-Putt auf der 3 ist eine knappe Handbreit zu kurz.
Stricker
Steve Stricker in Nöten auf der 6. Erst der Abschlag zwischen die Bäume, gar nicht so einfach, da das Grün anzuvisieren. Es gelingt ihm dennoch, aber mit zuviel Schwung. Gut, dass da hinter dem Grün ein Bunker liegt, der den Ball einfängt.
Donald
Dusel für Donald auf der 17, wo sein Ball gerade auf der Wasserkante noch abprallt, einen Augenblick zögert und sich dann für die trockene Seite entscheidet.
Senden
John Senden mit dem Bogey auf der 3, er fällt auf 4 unter Par zurück. Hier müssen heute viele Federn lassen. Viel auf und ab im Leaderboard, niemand kann sich wirklich absetzen.
Donald
Jetzt muss Luke Donald einen Rückschlag hinnehmen. Er kann den langen Par-Putt nicht versenken und fällt einen Schlag zurück.
Leaderboard
Andere in Lauerstellung sind Charl Schwartzel (17 Löcher, -2), Mickelson (14), Robert Karlsson (12), und Hansen (4).
Westwood
Was tut sich in den "hinteren" Reihen. Westwood spielt sein erstes Birdie auf der 5 und geht auf 2 unter Par. Soo weit von der Spitze ist er damit auch nicht weg.
Verplank
Zwei gute Birdie-Chancen verschnekt, jetzt das Bogey auf der 3, Verplank zurück auf 3 unter Par.
Dufner
Dufner mit dem Par auf der 1, da musste er etwas kämpfen, bleibt nach dem erfolgreichen Putt aber an der Spitze. Keegan Bradley verliert am ersten Loch gleich zwei Schläge! Die Nerven? Double Bogey und 3 unter.
Donald
Wenn einer jetzt heiß ist, dann Luke Donald. Mit dem Abschlag auf der 15 direkt auf's Grün, dazu in exzellenter Lage. Da winkt das dritte Birdie in Folge. Aber diesmal fällt der Putt nicht. Komfortables Par.
Stricker
Bei Stricker dagegen läuft es besser, der macht auf der 4 ein weiteres Birdie und geht jetzt wieder dorthin, wo er gestern lange Zeit war, an die Spitze.
Verplank
Wieder die Birdie-Chance für Verplank, aber wieder verpasst er diese Möglichkeit. Er bleibt bei 4 unter nach zwei Löchern.
Senden
John Senden nutzt gleich die erste mögliche Birdie-Chance. Der Australier teilt sich damit die Spitze mit Dufner und Bradley. D.A. Points, der mit Senden unterwegs ist, spielt hier Par.
Donald
Klasse-Putt für Luke Donald auf der 14, sein zweites Birdie in Folge, plötzlich spielt der Engländer ganz oben mit. Damit liegt er für die Runde bei beachtlichen 5 unter Par.
Dufner
Mit Jason Dufner und Keegan Bradley sind nun auch die letzten beiden Spieler des Tages auf dem Platz unterwegs.
Stricker
Eindeutig: Die Putts gehen Stricker heute besser von der Hand, wie das Par auf der 3 zeigt. Da schien er schon wieder in Nöten. Heute ist defintiv ein neuer Tag.
Steele
Brendan Steele mit einem gelungenen Start nach dem Birdie auf der 2.
Donald
Luke Donald verbessert sich nach dem Birdie auf der 13 auf 3 unter Par. Es ist sein fünftes Birdie der Runde, einen Schlag musste er auf der 2 abgeben.
Verplank
Verplank scheitert mit dem Birdie-Putt auf der 1, muss sich mit dem Par zufrieden geben. Flight-Partner Jim Furyk verliert eine Schlag mit seinem 2-Putt-Spiel, er fällt zurück auf 3 unter Par.
Scott
Adam Scott mit dem erfolgreichen Birdie-Putt auf der 3, geht 3 unterr Par. Die ersten beiden Bahnen hatte der Australier Par gespielt.
Jobe
Steve Stricker und Brandt Jobe jeweils mit Par auf der 2. Brendan Steele spielt die 1 Par. Anders Hansen, nennen wir ihn die europäische Hoffnung, muss gleich einen Schlag abgeben und geht auf 2 unter.
Stricker
Perfekter Bunkerschlag für Stricker, direkt neben die Fahne, sieht nach einem sicheren Par aus. Mickelson verpasst den langen Eagleputt auf der 12, spielt ein komfortables Birdie und geht auf 2 unter Par gesamt.
Furyk
Am Abschlag nun Jim Furyk und Scott Verplank. Furyk spielte gestern die zweitbeste Runde.
Stricker
Steve Stricker mit Bunker-Hopping auf der 2, aus dem Fairwaybunker in den Bunker vor dem Grün. Aber er ist noch im Soll auf diesem Par-4.
Donald
Luke Donald verpasst den kurzen Birdie-Putt, um ebenfalls auf 3 unter Par zu gehen auf der 12. Auf dieser Bahn haben wir heute schon ein Par Eagles gesehen.
Stricker
Und Stricker schafft einen Putt, wie er ihm gestern nur selten gelang. Gleich ein Birdie zum Auftakt ... 4 unter für den Amerikaner. Brandt Jobe braucht 2 Putts, wie sich das gehört und bleibt bei 3 unter Par.
Mickelson
Phil Mickelson mit dem schönen Putt den Berg hinunter, aber eben 20 Zentimeter zu kurz für das Birdie. Er bleibt ab 1 unter nach der 11.
Stricker
Steve Stricker und Brandt Jobe (beide -3) sind nun auf der 1 unterwegs. Vier Flights stehen nun noch aus. Stricker mit schönem Fairwayschlag, und mit der Annäherung gleich vor der Birdiechance.
Fowler
Ins Clubhaus darf Rickie Fowler. Der hat eine unterhaltsame Runde hinter sich. Drei Birdie auf den ersten fünf Löcher. Triple Bogey, Bogey zum Abschluss der ersten Halbrunde. Auf der 12 streute er ein Eagle ein, bevor er sich Richtung Bermudadreieck des Kurses bewegte. Und dort kam es ganz dicke. Bogeys auf 14 und 15. Bogey auf der 17 und zum Schluss das Triple Bogey auf der 18. +5 für die Runde, +8 gesamt. T66. Noch einer, der für den Sieg nicht mehr in Frage kommt.
Kuchar
Matt Kucher spielt die 13 Birdie, ein schöner 2-Meter-Putt, er geht auf 2 unter Par.
Mickelson
Lefty, der gerade das Par auf der 10 retten konnte, ist heute ganz gut unterwegs, verpasste gerade beim Putten das dritte Birdie in Folge nach 8 und 9. Der Amerikaner steht bei 2 unter Par für die Runde, 1 unter gesamt.
Molinari
Francesco Molinari kassiert auf den letzten drei Löchern noch zwei Bogeys und fällt zurück auf Level Par. Eine 67er-Runde war es heute für ihn.
McIlroy
Rory McIlroy hat den Tag bereits hinter sich. Ist er jetzt verletzt oder nicht? Eine Runde 4 über Par lässt vermuten, dass er zumindest nicht ganz fitt ist. Bei +7 steht er am Ende. Mit dem Sieg wird er nichts mehr zu tun haben am morgigen Tag.
Dyson
Simon Dyson mit einem Birdie zum Zungeschnalzen auf der 4, einmal quer über das Green, er geht auf 2 unter für die Runde, 2 unter für das Turnier.
Am Abschlag jetzt Adam Scott und Jhonattan Vegas, die letzten beiden Starter, die mit 2 unter Par in den Tag starten.
12 Spieler warten noch auf den Abschlag, in etwa 50 Minuten wird es für das Spitzenduo Jason Dufner und Keegan Bradley ernst.
Donald
Bester im Augenblick aktiver Spieler ist Luke Donald. Der Engländer hatte Par, Bogey begonnen, bevor er mit drei Birdes in Folge auf 1 unter Par gehen konnte. Die ersten Halbrunde hat er gerade abgeschlossen, mit einem Birdie, verbesserte sich somit auf 2 unter.
Molinaro
Unterwegs ist noch Francesco Molinaro. Auf der 18 angekommen, liegt er bei 4 unter Par für die Runde, gesamt bei 1 unter Par.
vor Beginn
Aber der Amerikaner ist nicht der einzige, der hier heute eine glänzende Runde absolvierte. Ben Crane, ebenfalls bereits im Clubhaus, spielte ebenso wie Hunter Mahan eine 66er-Runde. Toms steht übrigens nun bei 2 unter Par, Crane bei 1 unter, Mahan bei Level Par.
vor Beginn
Wir haben bereits ein paar sehr starke Runden gesehen. Zu nennen wäre hier die 65er-Runde von David Toms, der 2001 dieses Turnier gewann. Mit einem Zwischenspurt auf der 12, Eagle, 13 Birdie ebenso wie auf der 14, wo er mit einem Bunkerschlag direkt zum Birdie einlochen konnte, läutete er dieses Ergebnis ein.
vor Beginn
Herzlich Willkommen zum dritten Tag der diesjährigen US-PGA Championship. Seit etwa 14 Uhr deutscher Zeit wird bereits wieder gespielt, aber erst so langsam nähern wir uns auch jenen Spielern, die nach den ersten beiden Tagen ganz oben auf dem Leaderboard stehen.