Wir verabschieden uns damit für heute. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch eine angenehme Nacht.
Kaymer gewinnt also vor Watson, Platz 3 teilen sich zach Johnson und McIlroy. Keine schlechte Ausbeute für die Europäer. Da kann man sich schon mal geistig auf den Ryder-Cup vorbereiten.
Was für ein Tag, was für eine spannende vierte Runde. Und was für ein grandioses Stechen aus Sicht von Martin Kaymer. Da war heute wirklich alles drin. Das einzige was vielleicht gefehlt hat, war ein Eagle wie gestern von Tom Lehman.
Martin Kaymer versenkt. Er gewinnt seinen ersten Major-Titel.
Bingo.
Kaymer zum Siegbogey?
Doublebogey Watson.
Kaymer kann sich jetzt zwei Putts leisten, fünf Meter. Sein Ball rasiert die Lochkante. Fehlen noch 40 Zentimeter.
Bubba ... aus dem Bunker gegen die Fahnenstange. Das wär's gewesen. Der Ball prallt aber ab, bleibt knapp daneben liegen. Was für Geschichten.
Über den Graben, aufs Grün, übers Grün hinaus, in den Bunker dahinter. Also wenn Kaymer das JETZT noch verliert, sucht er sich wahrscheinlich einen neuen Beruf.
Der Entscheidungsprozess bei Bubba Watson gährt noch. Er stapft über die satten Wiesen, das tiefe Rough und sucht nach der besten Position. Dropt im Rough unmittelbar vor dem Graben.
Watson dropt den Ball vor dem Graben ... überlegt sich das natürlich gut. Geht er zurück aufs Fairway? Wäre sicher nicht verkehrt. Im tiefen Rough vor dem Graben kann das schnell schiefgehen.
Dritter Schlag Kaymer ... er visiert das Grün an, bricht in der Ausholbewegung ab, fühlte sich von einer Kamera irritiert. Dann doch noch der Schlag, aufs Grün, drei Meter zur Fahne. Eine reelle Parchance.
Kaymer landet nicht im Wasser. Das ist schon mal eindeutig ein Vorteil. Auf Nummer sicher gespielt ... und vor allem, intelligent.
Patzer von Watson mit dem zweiten Schlag, ab ins Wasser, das ist wie Angeln mit Dynamit. Strafschlag. Kaymer berät sich mit seinem Caddy. Das kann man jetzt strategisch spielen.
Man sieht die Autokorsos in deutschen Städten förmlich schon vor sich, sollte Kaymer das hier tatsächlich gewinnen. Mein Tipp: Das Stechen geht in die Verlängerung.
Watson kommt ebenfalls etwas nach rechts raus, der Ball scheint aber etwas besser als bei Kaymer zu liegen. Aber wenigstens ist Kaymer dann auf der Seite nicht so allein.
Jetzt muss Kaymer wieder vorlegen. In Richtung des Balls von Dustin Johnson, kommt etwas weiter nach rechts. Muss er aufpassen, da liegen ein paar Geheimbunker auf dieser Seite.
Nun gehts zur 18, ein Par 4-Loch, Bubba Watson spielte hier viermal Par, Kaymer dreimal Par, einmal Bogey. Leichte Vorteile für den Longhitter Bubba Watson.
Leute, Leute, das ist hier jetzt großes Kino.
Versenkt
Kaymer. Birdiechance. Das er aus dieser Distanz treffen kann, hat er zuletzt auf der 18 gezeigt. Die brachte ihn überhaupt erst ins Stechen.
Zweiter Schlag Watson ... Wie gesagt, er hat eine unrealistische Birdiechance. Wenn er aber trifft, wars das schon (fast). Die Richtung war perfekt. Eine Haferflocke mehr zum Frühstück, und der hätte gepasst. Par.
Kaymer ... noch einmal ein paar Meter länger, ein Klasseschlag. Und die Birdiechance beim Deutschen ist doch deutlich größer als beim Amerikaner. Und man streiche das "großartige Länge" bei Watson. Das war "großartige Länge".
Watson muss vorlegen. Großartige Länge, der Ball landet auf dem Grün, sieht nach einem sicheren Par aus. Mit minimalen Birdiechancen durch einen Wunderputt.
Nun die 17: Kaymer spielte hier bisher viermal Par. Watson zwei Bogeys, zwei Par. Es handelt sich um ein Par 3-Loch.
Watson ... weniger als ein Meter. Er studiert das Grün als wären es zehn. Versenkt.
Kaymer legt vor. Kein schlechter Putt, die Länge war perfekt, ein paar Zentimeter fehlten, es wird ein sicheres Par.
Zurück auf den Platz: Watson perfekt aufs Grün, eine dicke Birdiechance. Kaymers Birdie wäre schon sensationell zu nennen. Das sind mindestens zehn Meter.
Johnsons Statement: Niemals hätte ich gedacht, dass ich in einem Bunker stehe. Ein wenig kann man ihn verstehen.
Zunächst die 10: Kaymer landet im Rough, Watsons Ball liegt einen Tick besser. Die 10 ist ein Par 4-Loch. Watson spielte hier dreimal Par, ein Birdie, Kaymer drei Birdies, ein Par ...
Offizielle Stellungnahme jetzt zur Causa Johnson: Die Spieler waren informiert, dass alle Sandhindernisse als Bunker zu behandeln waren. Der Vorwurf an Johnson: Er hat die Regeln für diese Woche nicht studiert.
Gespielt werden 3 Löcher. Die 10, 17 und 18.
Wir haben ein Stechen mit Martin Kaymer und Bubba Watson
Buhrufe sind zu vernehmen. Das lässt vermuten, dass Johnson Strafschläge kassiert hat. Aber ganz ehrlich: Dieses Ding da als Bunker zu klassifizieren, wirkt ein wenig hart.
Tja, ich mache so schnell wie ich kann. Die große Frage: War's ein Bunker oder nicht. Vielleicht sollte man Watson und Kaymer fragen? Männer mit ernsten Mienen prägen diese Minuten.
Es wird gesagt, dass alle sandigen Stellen als Bunker designed worden seien. Dann wäre es ein Bunker, also zwei Strafschläge. So will's die Regen. Aber dass das dann doch nicht so einfach ist ... kann man gerade erleben.
Es wird nun spekuliert, ob die Stelle vor Beginn des Turniers vielleicht ein Bunker war. Und im Laufe des Turniers eben in Mitleidenschaft gezogen wurde, bis zur Unkenntlichkeit entstellt ... Die Offiziellen tagen noch.
Also: Die Stelle, wo der Ball liegen blieb, lag an der Seite eines abgetretenen Hügels, eine ziemlich sandige Stelle. Wenn man jetzt sagt, das IST ein Bunker, und Johnson hat den Sand mit dem Schläger berührt, für den Bruchteil einer Sekunde sah es so aus, dann müsste es einen Strafschlag geben.
Das kann also noch ein bisschen dauern, bis hier klar ist, ob Dustin Johnson beim Stechen dabei ist oder nicht. Bunker oder nicht Bunker, das ist hier die Frage.
In Diskussion ist der zweite Schlag von Johnson aus dem Sand. Die Frage ist, ob es ein Bunker war. Und wenn, ob er den Boden zunächst mit dem Schläger berührt hatte ... Wenn dieses Fleckchen Erde tatsächlich ein Bunker war, und die entsprechenden Regeln angewandt werden, würde es einen Strafschlag geben.
Johnson
Vierter Schlag, der goldene? Bogey. 5 cm nach links. Wir haben ein Stechen.
Johnson
Dritter Schlag also .... perfekt. Schön hoch geschlagen, rollt der Ball aus Richtung Fahne, ein Par-Putt aus 2 Metern, über den Daumen gepeilt.
Johnson
Für ein Par wird er Johnson sich ein wenig strecken müssen. Aber noch ist es nicht ausgeschlossen, dass er es schafft. Wie gelingt die Annäherung auf diesem Par-4-Loch. Watney legt vor, aber das interessiert hier keinen mehr.
Johnson
Sagen wir mal so: Suboptimal. Viel Spaß beim Suchen. Im tiefen Rough zwischen zwei Bunkern, hinter einer Kuppe, die die Fahne schützt.
Johnson
Kaymer und Watson auf der Driving-Range. Johnson beim zweiten Schlag ... er steht in einer Menschentraube. Die Lage des Balles scheint nicht optimal, inmitten des Roughs auf sandigem Untergrund ...
McIlroy
McIlroy ... 5 Zentimeter daneben ... Damit ist er raus aus dem Rennen um den Titel. Aber das Par schafft er sicher.
Ebenfalls noch unterwegs sind Wenchong Liang und Nick Watney. Aber das ist im Augenblick eher nebensächlich.
Über fehlende Spannung kann man sich wirklich nicht beklagen. McIlroy und Dustin Johnson sind noch im Rennen, McIlroy braucht das Birdie, um ebenfalls auf 11 unter zu kommen, Johnson muss das Par zum Sieg halten.
Johnson
Und der Amerikaner Dustin Johnson zeigt Nerven. Den Abschlag hat er kräftig daneben gehauen. Mitten in die Menschenmenge neben dem Fairway. Dort, wo mal Rough war.
McIlroy
McIlroy braucht das Birdie auf der 18, um noch mit Watson und Kaymer gleichzuziehen. Und der Annäherungsschlag ist perfekt. Ein Birdie ist da durchaus drin aus 4 Metern.
Alles liegt jetzt an Dustin Johnson ... Einen Schlag Verlust kann sich der ja erlauben, um zumindest das Stechen zu erreichen.
Kaymer
Was macht Kaymer. Ein Putt über gute vier Meter zum Par ... GRANDIOS! Er reckt die Faust.
Johnson
Gleichzeitig holt sich Dustin Johnson eine Birdiemöglichkeit auf der 17, damit könnte er in Führung gehen. Er schafft tatsächlich das Birdie und übernimmt damit die Spitzenposition.
Kaymer
Kaymer auf der 18, er braucht das Par, der Ball wird etwas zu kurz und kommt vor der Böschung runter, die das Grün schützt. Das wird jetzt eine nicht ganz einfach Aufgabe, hier Par zu spielen.
Johnson
Zach Johnson spielt eine 70er-Runde und endet bei 10 unter Par.
Elkington
Ein 3-Putt-spiel von Elkington zum Abschluss, der kassiert auf der 18 ein Bogey, während McIlroy auf der 17 das Par hält.
Elkington
Elkington auf dem Grün der 18, hat einen schwierigen Par-Putt vor sich. McIlroy auf der 17 für's Birdie, auch über eine ordentliche Distanz, der Ball geht deutlich am Loch vorbei, ein bisschen zu hart gespielt.
Johnson
Dustin Johnson gesellt sich mit einem Birdie auf der 16 zu Watson und Kaymer. Die Spitze ist wieder dreigeteilt.
Acht Spieler sind noch unterwegs, nichts mehr mit dem Ausgang zu tun hat Nick Watney, dessen Einbruch am Schlusstag noch seine Fortsetzung fand. Inzwischen liegt er bei 11 unter für die Runde und ist auf T27 zurückgefallen.
Kaymer
Martin Kaymer mit einem langen Birdie-Putt auf der 17, gute 10 Meter, einen guten Meter zu kurz. Reicht es zum Par?
McIlroy
McIlroy zum Par auf der 16, Dufner verbessert sich auf der 18 mit einem großartigen Putt zum Birdie wieder auf 9 unter.
Elkington
Nach Elkingtons Bogey auf der 17, aus dem Graben im Rough kam der Annäherungsschlag nicht gut, so musste er zwei Putts spielen, ist es nur noch Spitzenduo.
Watson
Bubba Watson auf der 18, anderthalb Meter zum Parputt, der gelingt. Kaymer sichert das Par auf der 16 aus kurzer Distanz. Mit 3 unter für den Tag, 11 unter gesamt, also einer 68er-Runde wie am ersten Tag, kommt er als erster aus derm Spitzenquartett im Klubhaus an.
Kaymer
Martin Kaymer auf der 16 aus der Rough, spielt den Ball über das Loch, wo er noch ein paar Meter weiterrollt.
Diese finale Phase in Kohler, Wisconsin verspricht viel, viel Spannung. Drei Spieler bei 11, drei bei 10 unter ...
Johnson
Zach Johnson nun auch bei 10 unter Par wie McIlroy, der gerade ein Bogey gespielt hat auf der 16. Auch Dustin Johnson liegt bei 10 unter Par.
Spitze
Mit Kaymer, Watson und McIlroy haben wir jetzt drei Spieler an der Spitze, Elkington hat die Eaglechance zur Führung, verfehlt knapp und muss sich mit Birdie zufrieden geben auf der 16. Der vierte Spieler an der Spitze.
Watson
Bubba Watson mit einem Bogey auf der 17, damit fällt er nach dem Birdie auf der 16 wieder 11 unter zurück. Aber auch Kaymer verliert einen Schlag, auch er mit 11 unter nach dem 15. Loch.
Johnson
Dustin Johnson nach einem Birdie auf der 13 wieder bei 10 unter Par.
Bestrunde
Die beste Runde des Tages liegt weiter bei Altmeister Phil Mickelson, der heute eine 5 unter spielte. Es folgen Watson und Villegas mit 4 unter, beide sind aber noch unterwegs.
Watson
Big chance für Bubba Watson auf der 15 zur geteilten Führung, der Putt wird ein paar Zentimeter zu kurz. Nur das Par und weiter der zweite Platz hinter Kaymer.
Watney
Eieiei. Kein guter Tag für Nick Watney. Nach dem Überfliegertag gestern ist das heute ein einziger Albtraum. 11 Löcher gespielt, ein Triplebogey, zwei Double Bogeys, drei Bogeys. Das zweite Doublebogey gerade auf der 11. Da wirkt das Birdie auf der 6 fast wie ein Betriebsunfall. Zurück auf 4 unter Par. Und +9 für die vierte Runde!
Kaymer
Aber diese kann er nicht nutzen. Das erinnerte wieder an gestern, wo ihm einige gute Gelegenheiten durch die Lappen gingen. 30 Zentimeter hinter dem Loch bleibt der Ball liegt. Ein sicheres Par ... Kaymer ist der einzige Spieler heute, der noch kein Bogey gespielt hat.
Watson
Bubba Watson jetzt wieder mit einem Birdie, diesam auf der 14, einen Schlag liegt er jetzt hinter Kaymer. Aber der hat ja ebenfalls eine Birdiechance.
Villegas
Villegas spielt auf der 16 ein Eagle, ist zurück in der Top-Ten. Grandios der Abschlag von Kaymer auf der 12, knappe zwei Meter zur Fahne, die nächste Birdiechance für den Deutschen ... Villegas zurück auf 8 unter Par.
Johnson
Zach Johnson auf der 12 zum Par, das hätte auch ins Auge gehen können. Biridechance für McIlroy auf der 11 nach einem sehr schönen Annäherungsschlag, der gut einen Meter neben der Fahne liegen bleibt.
Kaymer
Derweil ein schöner Putt von Kaymer auf der 11, aus guten zwei Metern zeigt er eine sehr sicher Hand. Auch der fällt zum Par.
Elkington
Langer Birdieputt für Elkington auf der 12, ein wenig zu kurz, und kein Selbstgänger fürs Par. Aber er locht ein.
Watson
Mehr Bewegung im Leaderboard, Bubba Watson is back. Nach sieben Par endlich wieder ein Birdie, das er auf der 13 spielt, 10 unter für den Amerikaner.
McIlroy
Als Rollercoaster ist McIlroy unterweg, Nach Birdie, Bogey, Par auf den letzten drei Löchern spielt er die 10 Birdie und ist wieder zweitstellig unter Par, hier hat er heute auch angefangen.
Kaymer
Kleiner Warnschuss in Richtung Konkurrenz, schöner Putt zum Birdie von Martin Kaymer und erstmals führt er mit zwei Schlägen. Furyk hat sich mit einem Bogey auf der 10 und einem Doublebogey auf der 11 aus der Spitzengruppe verabschiedet.
Elkington
Der eine Australier - Jason Day - geht, der andere, Steve Elkington kommt. Letzterer spielt sein drittes Birdie zum Auftakt der zweiten Halbrunde, verbessert sich auf 10 unter, sein Landsmann gönnt sich ein Doublebogey auf der 9, fällt auf 8 unter zurück.
Im Augenblick sieht es so aus, als müsse Kaymer hier "nur" auf Sicherheit spielen. Die Konkurrenz patzt gerade gleich reihenweise.
Watney
McIlroy und Dustin Johnson mit Bogey, Watney mit Triplebogey auf der 7. Plötzlich wird es wieder hektisch. Der Fluch des Führenden für Watney? Genau so lief es gestern bei Kuchar.
McIlroy
Nach zwei Par in Folge kann McIlroy sein Bogey von der 4 auf der 7 wieder ausbügeln und ist wieder zweistellig.
Watney
Watney is back on track. Doublebogey auf der 1, Bogey auf der 4, auf der 6 spielt er sein erstes Birdie des Tages und schließt wieder zu Kaymer auf.
Furyk
Kurz war der Besuch von Furyk im zweistelligen Bereich, auf der 8 muss er wieder einen Schlag weggeben, fällt auf 9 unter zurück.
Woods
Tiger Wodds hat es hinter sich, kein Turnier, an das er sich gerne erinnern wird. Zum Abschluss spielt er eine 73er-Runde, beendet die Woche bei 2 unter.
Johnson
Dustin Johnson mit dem Birdie auf der 5, ist zurück bei 10 unter, Kaymer lässt sein Birdie liegen, hält aber weiter die Spitze. Auch Jason Day spielt ein Birdie, liegt wieder einen Schlag hinter Flightpartner Kaymer.
Elkington
Steve Elkington ist neben Jason Day der zweite Australier, der ganz vorne mitspielt. Auf der 6 geht er wieder 1 unter für die Runde. 9 unter gesamt.
Kaymer
Der Deutsche läuft jetzt heiß, glänzende Annäherung auf der 6 und die nächst Birdiechance. Davon ließ er in der dritten Runde, am gestrigen Tag, viele liegen. Heute scheinen sie zu fallen.
Furyk
Und weil Jim Furyk gleich ein weiteres Birdie hinterherschiebt, ist auch er jetzt erstmals zweistellig unter Par und einem geteilten zweiten Platz.
Watney
Jetzt hat es Watney auf der 4 einen Schlag gekostet, er fällt hinter Kaymer zurück. Der Fligthpartner von Kaymer, Jason Day, verliert ebenfalls einen Schlag, steht nun bei 9 unter. Dafür sind Furyak und Watson von hinten dazugekommen, stehen nun bei 9 unter Par. Ganz schön Bewegung im Leaderboard.
McIlroy
Er hatte einige Mühe, der Nordire, auf den ersten Bahnen. Auf der 4 erwischt es ihn schließlich, er verliert einen Schlag und steht nun bei 9 unter.
Kaymer
Glück für Kaymer auf der 5 (Par5), als der zweite Schlag fast im Wasser gelandet wäre. Der dritte Schlag landet neben dem Grün, wird nicht ganz einfach, aber ein Par sollte drin sein.
Villegas
Triplebogey für Villegas auf der 9, das waren zwei Putts zuviel und er ist wieder weit, weit weg.
Mickelson
Phil Mickelson spielt auf der letzten Bahn ein Bogey, bedauerlicher Abschluss einer glänzenden 67er-Runde, seiner besten bei diesem Turnier.
Dufner
Jetzt steht auch Dufner bei 9 unter Par, ein schöner 4-Meter-Putt lässt ihn auf T6 klettern.
Johnson
Dustin Johnson verliert einen Schlag auf der 3, fällt zurück auf 10 unter Par.
Kaymer
Martin Kaymer mit dem nächsten schönen Annäherungsschlag, einen Meter legt er den Ball neben die Fahne! Schließt er jetzt zu Watney und Johnson auf? Ja, er tut's. Sicheres Birdie aus einem Meter und geteilte Führung für den Deutschen.
Villegas
Der Kolumbianer will es jetzt wissen, spielt ein weiteres Birdie und ist nun ebenfalls bei 9 unter.
Villegas
Auch Camilo Villegas meldet sich zurück unter den zehn Besten. Vier Birdies hat er auf den ersten 7 Löchern gespielt, was zeigt, was hier heute trotz des Windes möglich ist. Obgleich, das weiß man ja spätestens seit Mickelson.
Liang
Der Chinese bügelt auf der 2 sein Bogey wieder aus, ist zurück auf 9 unter. Day und Kaymer spielen die 3 jeweils Par. Bubba Watson haut auf der 5 ein Eagle raus und ist wieder bei 9 unter.
Day
Der Australier gleich mit einer weiteren Birdiemöglichkeit auf der 3, ein sehr schöner Annäherungsschlag ist ihm da gelungen. Es sieht so aus, als teile man sich die Spitzeposition gleich zu dritt.
Day
Auch Day spielt auf der 2 ein Birdie, hält also mit Kaymer Schritt. Beide noch einen Schlag hinter den beiden Führenden. Das verspricht ein sehr, sehr spannender Abend zu werden.
Watney
... für Watney. Denn der beginnt sein Tagewerk mit einem Doubebogey. Währen Dustin Johson mit einem Birdie einsteigt. So schnell kann's gehen.
Mickelson
Mickelson verpasst das Birdie knapp auf der 16, bleibt bei 7 unter Par. Ein Opfer des Windes. Bei ihm heute die Ausnahme. Derweil wird es jetzt richtig derbe ...
Kaymer
Der Annäherungsschlag auf der 2 war schon sehr gut, der hätte sogar fallen können. So wird es "nur" ein sicheres Birdie. Auch Kaymer jetzt zweistellig unter Par.
Liang
Der Chinese, der am gestrigen Tage so überragte, ich erinnere an den Platzrekord, muss gleich auf der 1 ein Bogey hinnehmen.
Woods
Tigers Woods weiter nicht in Großform, 1 über für die Runde, 2 unter gesamt. Er hat sich das sicher anders vorgestellt.
Mickelson
Einer, der hier in den ersten drei Tagen nicht so richtig in Schwung gekommen ist, dreht heute groß auf: Phil Mickelson ist schon fast fertig, spielt im Augenblick die 15. Heute ein Bogey auf der 3, ansonsten fünf Birdies, ein Eagle auf der 5. Ein Schlag fehlt noch für die Top-Ten.
Kaymer
Martin Kaymer spielt auf der 1 sein viertes Par dieser vier Tage in Wisconsin.
Watney
In wenigen Augenblicken geht auch der letzte Flight an den Start, Nick Watney wird von Landsmann Dustin Johnson begleitet. Martin Kaymer ist heute mit Jason Day unterwegs.
Kuchar
Matt Kuchar hat gleich auf der 2 ein Birdie gespielt, ist zurück auf 8 unter, Zach Johnson begann mit einem Birdie, ist mit 9 unter auf T4.
vor Beginn
Wir befinden uns in der Phase der Runde, in der die Top-Ten das Spiel aufnimmt. Bereits gestartet ist Zach Johnson. Martin Kaymer spielt gerade in diesem Augenblick die erste Bahn.
vor Beginn
Herzlich Willkommen zum vierten Tag der diesjährigen US-PGA Championship. Noch gute fünf Stunden bleiben, bis die Entscheidung gefällt wird.