Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2023
WM-Stand 2023
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - US Open, Runde 2, 2022

U.S. Open 2022

The Country Club, Brookline, Mass. (USA)17.06.2022
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
1.
Joel Dahmen
USA
-5
F
-2
1.
Collin Morikawa
USA
-5
F
-4
3.
Hayden Buckley
USA
-4
F
-2
3.
Beau Hossler
USA
-4
F
-3
3.
Rory McIlroy
NIR
-4
F
-1
3.
Jon Rahm
ESP
-4
F
-3
3.
Aaron Wise
USA
-4
F
-2
8.
Nick Hardy
USA
-3
F
-2
8.
Brian Harman
USA
-3
F
-1
8.
Matthew NeSmith
USA
-3
F
-1
8.
Patrick Rodgers
USA
-3
F
-2
8.
Scottie Scheffler
USA
-3
F
-3
13.
Sam Burns
USA
-2
F
-3
13.
Matthew Fitzpatrick
ENG
-2
F
E
13.
Adam Hadwin
CAN
-2
F
+2
16.
Keegan Bradley
USA
-1
F
-1
16.
Matthys Daffue
RSA
-1
F
+2
16.
David Lingmerth
SWE
-1
F
+2
16.
Davis Riley
USA
-1
F
-3
16.
Xander Schauffele
USA
-1
F
-1
16.
Callum Tarren
ENG
-1
F
+2
16.
Travis Vick
USA
-1
F
-1
16.
Will Zalatoris
USA
-1
F
E
24.
Joohyung Kim
KOR
E
F
-2
24.
Brooks Koepka
USA
E
F
-3
24.
Hideki Matsuyama
JAP
E
F
E
24.
Brandon Matthews
USA
E
F
-1
24.
Thomas Pieters
BEL
E
F
-2
24.
Andrew Putnam
USA
E
F
-2
24.
Adam Schenk
USA
E
F
E
31.
Mackenzie Hughes
CAN
+1
F
-1
31.
Dustin Johnson
USA
+1
F
+3
31.
Marc Leishman
AUS
+1
F
+1
31.
Joaquin Niemann
CHL
+1
F
E
31.
Seamus Power
IRL
+1
F
E
31.
Patrick Reed
USA
+1
F
+1
31.
Justin Rose
ENG
+1
F
+3
31.
Sebastian Soderberg
SWE
+1
F
E
31.
Justin Thomas
USA
+1
F
+2
40.
Wil Besseling
NED
+2
F
+1
40.
Richard Bland
ENG
+2
F
+2
40.
Bryson DeChambeau
USA
+2
F
+1
40.
Harris English
USA
+2
F
-1
40.
Christopher Gotterup
USA
+2
F
-1
40.
Austin Greaser
USA
+2
F
E
40.
Max Homa
USA
+2
F
+3
40.
Guido Migliozzi
ITA
+2
F
E
40.
Grayson Murray
USA
+2
F
-3
40.
Chris Naegel
USA
+2
F
-1
40.
Adam Scott
AUS
+2
F
+3
40.
Todd Sinnott
AUS
+2
F
+1
40.
Jordan Spieth
USA
+2
F
E
40.
Cameron Tringale
USA
+2
F
+1
40.
Gary Woodland
USA
+2
F
+3
55.
Samuel Bennett
USA
+3
F
+3
55.
Joseph Bramlett
USA
+3
F
+2
55.
Patrick Cantlay
USA
+3
F
+1
55.
Stewart Hagestad
USA
+3
F
E
55.
Tyrrell Hatton
ENG
+3
F
+1
55.
Kyoung-Hoon Lee
KOR
+3
F
+2
55.
Min Woo Lee
AUS
+3
F
E
55.
Denny McCarthy
USA
+3
F
E
55.
Sebastian Munoz
COL
+3
F
-1
55.
Samuel Stevens
USA
+3
F
+2
MC
Erik Barnes
USA
+4
18
+3
MC
Stewart Cink
USA
+4
18
+1
MC
Wyndham Clark
USA
+4
18
+4
MC
Corey Conners
CAN
+4
18
+3
MC
Jim Furyk
USA
+4
18
E
MC
Sergio Garcia
ESP
+4
18
E
MC
Billy Horschel
USA
+4
18
+1
MC
Sungjae Im
KOR
+4
18
+2
MC
Kevin Kisner
USA
+4
18
+1
MC
Jason Kokrak
USA
+4
18
+5
MC
Shane Lowry
IRL
+4
18
+2
MC
Matt McCarty
USA
+4
18
+3
MC
Mito Pereira
CHL
+4
18
+4
MC
James Piot
USA
+4
18
+5
MC
Kalle Samooja
FIN
+4
18
-3
MC
Webb Simpson
USA
+4
18
+4
MC
Cameron Young
USA
+4
18
+2
MC
Daniel Berger
USA
+5
18
+5
MC
Tony Finau
USA
+5
18
+2
MC
Ryan Fox
NEW
+5
18
+1
MC
Talor Gooch
USA
+5
18
+1
MC
Branden Grace
RSA
+5
18
-1
MC
Tom Hoge
USA
+5
18
+2
MC
Chan Kim
USA
+5
18
+2
MC
Si Woo Kim
KOR
+5
18
-1
MC
Satoshi Kodaira
JAP
+5
18
+1
MC
Luke List
USA
+5
18
+3
MC
Taylor Montgomery
USA
+5
18
+3
MC
Kevin Na
USA
+5
18
E
MC
Ben Silverman
CAN
+5
18
+3
MC
Brian Stuard
USA
+5
18
+2
MC
Nick Taylor
CAN
+5
18
+2
MC
Harold Varner III
USA
+5
18
+3
MC
Russell Henley
USA
+6
18
E
MC
Sam Horsfield
ENG
+6
18
+3
MC
Troy Merritt
USA
+6
18
+1
MC
Francesco Molinari
ITA
+6
18
+3
MC
Alex Noren
SWE
+6
18
+3
MC
Louis Oosthuizen
RSA
+6
18
-1
MC
Davis Shore
USA
+6
18
+2
MC
Roger Sloan
CAN
+6
18
E
MC
Cameron Smith
AUS
+6
18
+4
MC
Scott Stallings
USA
+6
18
+2
MC
Michael Thorbjornsen
USA
+6
18
-1
MC
Adri Arnaus
ESP
+7
18
+1
MC
Jonas Blixt
SWE
+7
18
+2
MC
Adrien Dumont De Chassart
BEL
+7
18
+5
MC
Tommy Fleetwood
ENG
+7
18
+5
MC
Ryan Gerard
USA
+7
18
+3
MC
Lanto Griffin
USA
+7
18
+5
MC
Bo Hoag
USA
+7
18
+5
MC
Viktor Hovland
NOR
+7
18
+7
MC
Kurt Kitayama
USA
+7
18
+3
MC
Maxwell Moldovan
USA
+7
18
+2
MC
Andrew Novak
USA
+7
18
+4
MC
Victor Perez
FRA
+7
18
+4
MC
Rikuya Hoshino
JAP
+8
18
+1
MC
Patton Kizzire
USA
+8
18
+4
MC
Keita Nakajima
JAP
+8
18
+5
MC
Shaun Norris
RSA
+8
18
+8
MC
Andrew Beckler
USA
+9
18
+1
MC
Brady Calkins
USA
+9
18
+3
MC
Kevin Chappell
USA
+9
18
+6
MC
William Mouw
USA
+9
18
+4
MC
Chase Seiffert
USA
+9
18
+5
MC
Sepp Straka
AUT
+9
18
+2
MC
Daijiro Izumida
JAP
+10
18
+7
MC
Yannik Paul
GER
+10
18
+3
MC
Erik Van Rooyen
RSA
+10
18
+2
MC
Harry Hall
ENG
+11
18
+7
MC
Danny Lee
NEW
+11
18
+5
MC
Richard Mansell
ENG
+11
18
+4
MC
Phil Mickelson
USA
+11
18
+3
MC
Thorbjørn Olesen
DEN
+11
18
+6
MC
Charlie Reiter
USA
+11
18
+5
MC
Laird Shepherd
ENG
+11
18
+6
MC
Fred Biondi
BRA
+12
18
+3
MC
Nick Dunlap
USA
+12
18
+4
MC
Tomoyasu Sugiyama
JAP
+12
18
+8
MC
Lucas Herbert
AUS
+13
18
+9
MC
Jinichiro Kozuma
JAP
+13
18
+7
MC
Ben Lorenz
USA
+13
18
+6
MC
Fran Quinn
USA
+13
18
+7
MC
Jesse Mueller
USA
+14
18
+4
MC
Isaiah Salinda
USA
+14
18
+5
MC
Luke Gannon
USA
+16
18
+10
MC
Jediah Morgan
AUS
+16
18
+4
MC
Caleb Manuel
USA
+17
18
+4
MC
Marcel Schneider
GER
+17
18
+9
MC
Sean Crocker
USA
+18
18
+5
MC
Sean Jacklin
ENG
+18
18
+10
MC
Keith Greene
USA
+24
18
+11
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 09:47:57
Gute Nacht!

Für den Moment soll es das aus dem Country Club in Brooksline gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Am Samstag sind wir erneut gegen 17:00 Uhr live zur Stelle, um über den dritten Tag dieses Major-Turniers zu berichten. Einstweilen wünschen wir eine gute Nacht!
Fazit des Tages

Damit klingt der zweite Tag der U.S. Open der Golfer in Brookline, Massachusetts aus. Die beste Runde des Tages spielte Collin Morikawa, der sich mit einer 66 ganz an die Spitze vorarbeitete und sich diese mit dem schlaggleichen Joel Dahmen teilt. Insgesamt geht es sehr eng zu. Mit einem Schlag mehr sitzen dem Duo fünf Verfolger im Nacken. Darunter befinden sich Titelverteidiger Jon Rahm und Rory McIlroy, der Sieger von 2011. Auch die fünf Jungs auf Platz 8 liegen lediglich zwei Schläge zurück und können sich im weiteren Verlauf noch einiges ausrechnen. Den Cut schafften übrigens 64 Spieler, +3 waren dafür nötig. Die beiden deustchen Teilnehmer sind am Cut gescheitert. Yannik Paul (+10) wurde 131., Marcel Schneider (+17) 152. Der Österreicher Sepp Straka (+9) musste als 126.
Hossler glänzt zum Abschluss

Auf der 9 legt Beau Hossler ein Birdie nach, locht spektakulär aus dem Bunker ein. Lohn ist eine 67er-Runde - zwei Schläge besser als gestern. Mit 4 unter begibt sich der US-Amerikaner als geteilter Dritter ins Clubhaus.
Dahmen verpasst alleinige Führung

Ganz zum Schluss könnte der zweite Tag noch einen richtigen Knüller bieten. Joel Dahmen spielt den Putt über etwa drei Meter zur alleinigen Führung. Nein, der fällt nicht, rollt Zentimeter rechts vorbei. Somit gibt es ein Par zum Abschluss. Insgesamt bleibt es bei -5 und der geteilten Spitzenposition mit Collin Morikawa.
Schneider beendet U.S. Open

Marcel Schneider beschließt den zweiten Tag bei seiner ersten U.S. Open mit einem Bogey. Gegenüber gestern schneidet der 32-Jährige einen Schlag schlechter ab, steht nach der 79er-Runde in der Summe bei +17. Das bedeutet momentan den 153. Platz von insgesamt 156 Spielern.
Tag 2 in den letzten Zügen

Neben Hossler ist momentan nur noch Joel Dahmen mit Blick auf die vorderen Platzierungen von Interesse - und der kämpft um die Spitze. Darüber hinaus ringen noch drei, vier Spieler um den Cut. Eben jener Dahmen spielt auf der 18, einem 451 Yards langen Par-4-Loch, nach einem nicht optimalen Abschlag seine Annäherung stark aufs Grün. Da könnte sich eine Birdie-Chance eröffnen, was die alleinige Führung bedeuten würde.
Hossler mischt vorn mit

Beau Hossler bietet sich auf der 8 die Chance zum Birdie. Vor dem Putt über einen knappen halben Meter inspiziert der US-Amerikaner die Situation genau. Und das lohnt sich, der Ball fällt. Der 27-Jährige begibt sich mit -3 in den Kreis der Drittplatzierten.
Dahmen gibt sich keine Blöße

Nun locht Joel Dahmen an der 17 den kurzen Putt zum Par problemlos ein. Damit behauptet der 34-Jährige seine Position an der Spitze. Unterdessen beendet Stewart Hagestad seine Runde. Der gestern zwischenzeitlich mal führende Amateur, spielte heute Even, kommt insgesamt auf +3 und scheint damit geradeso den Cut zu überstehen.
Die Niederungen des Klassements

Auf der 17 wehrt sich Marcel Schneider gegen ein weiteres Abrutschen. Hier gelingt ihm sein drittes Birdie des Tages. Das Schlusslicht im Klassement bildet übrigens Keith Greene. Der US-Amerikaner steht bei +20.
Wise hält Kontakt

Auf der 18 beendet Aaron Wise seine Runde mit einem Par. Wie gestern spielt der US-Amerikaner eine 68 - in der Summe also 4 unter. Das bedeutet gemeinsam mit einigen Kollegen Rang 3.
Young trotz Ass auf der Kippe

Trotz seines Hole-in-one und zwei nachfolgender Birdies zittert Cameron Young um den Cut. Der 25-Jährige steht zum Abschluss seiner Runde bei +4, also gerade unterhalb der Cut-Linie. Wird sich da noch etwas tun?
Harman in Top 10

Brian Harman beendet sein Tagwerk, bewegt sich mit -3 im Kreis der Topleute. Im Vergleich zu gestern benötigt der US-Amerikaner einen Schlag mehr, spielt eine 69er-Runde und kreuzt als geteilter Siebter im Clubhaus auf.
Letzte deutsche Hoffnung

Marcel Schneider bemüht sich vehement um den letzten Platz. Nach einem Bogey an der 16 ist der 32-Jährige bei +17 angelangt. Lediglich drei Spieler haben an den ersten zwei Tagen mehr Schläge benötigt. Was den Cut betrifft, da verfestigt sich die +3. Genau mit diesem Ergebnis hat es kürzlich Sebastián Muñoz dank einer 69er-Runde ins Clubhaus geschafft. Der Kolumbianer darf wohl morgen auch wieder abschlagen.
Wiese mischt gut mit

Zum Kreis der Zweitplatzierten (-4) um Rory McIlroy gehört nun auch wieder Aaron Wise. Am 17. Loch fällt sein Ball zum Birdie.
Dahmen wieder in Führung

Unterdessen gelingt Joel Dahmen auf der 15, einem 510 Yards langen Par-4-Loch, ein Birdie. Damit schließt der US-Amerikaner mit -5 zu Spitzenreiter Collin Morikawa auf und verschafft sich eine glänzende Ausgangsposition fürs Wochenende.
McIlroy bleibt dran

Rory McIlroy beendet seine Runde mit Par auf der 18. Trotz eines Doppel-Bogeys auf der 3 spielt der Nordire heute eine 69 - eben genau die zwei Schläge schlechter als gestern. Damit liegt der viermalige Major-Sieger im Klassement mit -4 einen Schlag hinter der Spitze. Ein Par gibt es hier auch für Hideki Matsuyama, der insgesamt Even steht und geteilter 23. ist. Xander Schauffele fängt sich zum Abschluss ein Bogey an und begibt sich als Sechzehnter mit -1 ins Clubhaus.
Horschel unterhalb der Cut-Linie

Richtig Zittern ist in der Gruppe mit Billy Horschel (+4), Patrick Cantlay (+3) und Daniel Berger (+5) angesagt. Zumindest einer davon wird wohl die Segel streichen müssen - wenn nicht gar zwei.
Spieth, Scott und Homa auch am Wochenende dabei

Jordan Spieth, Adam Scott und Max Homa sind in ihrem Flight fertig für heute. Alle Drei stehen im Gesamtklassement bei +2 und belegen den geteilten 38. Platz. Damit sollte der Cut kein Problem darstellen.
Cut-Linie

Bei 3 über liegt derzeit die Messlatte, was den Cut betrifft. Somit wären beispielsweise Sergio García und Shane Lowry (beide +4) raus aus dem Geschäft.
McIlroy Zweiter

Xander Schauffele zeigt sich weiter in beständig guter Form. Nochmals gibt es ein Birdie für den Olympiasieger, der sich damit auf -2 verbessert und Zwölfter ist.  Auch Rory McIlroy spart sich hier einen Schlag ein und schraubt sein Ergebnis auf -4 und den geteilten 2. Platz.
Straka auf dem Weg ins Clubhaus

Sepp Straka spielt zum Abschluss Par an der 18. Gegenüber gestern steigert sich der Wiener um fünf Schläge, spielt heute eine 72er-Runde. 9 über und der geteilte 126. Platz sind allerdings zu wenig, um auch am Wochenende weiter mistspielen zu dürfen. Sein Flight-Kollege David Lingmerth kann den Abwärtstrend nicht stoppen. Nochmals setzt es ein Bogey, das vierte an den letzten sechs Löchern. Damit schmiert der einstmals führende Schwede auf den geteilten 17. Platz ab (-1).
Schneider droht die Rote Laterne

Mit Doppel-Bogeys an den letzten beiden Löchern hat Marcel Schneider weiter an Boden verloren und befindet sich vom Ergebnis her exakt auf dem Niveau von gestern. Doch vier Löcher sind für den Deutschen noch zu spielen. Bis zum Ende des Klassements sind nur noch zwei Schläge Luft.
Morikawa mit Führung ins Clubhaus

Mit Rahm im Flight spielt Collin Morikawa ebenfalls Par. Für den 25-Jährigen bedeutet das über den Tag eine 66, was die beste Runde des Tages darstellt und auch gestern lediglich von Adam Hadwin erreicht wurde. James Piot kann mit den beiden zwar an diesem letzten Loch mithalten - nicht aber insgesamt. Der US-Amerikaner muss mit+4 als aktuell 64. um den Cut bangen.
Rahm glänzend in Position

Jon Rahm verbessert sich gegenüber gestern um zwei Schläge, spielt zum Abschluss an der 9 Par und über den gesamten Tag eine 67. Mit vier unter begibt sich der Weltranglistenzweite auf den Weg ins Clubhaus.
NeSmith und Rodgers fertig für heute

Matthew NeSmith und Patrick Rodgers spielen in ihrem Flight zum Abschluss auf der 9 Par und machen sich beide mit -3 als geteilte Fünfte auf den Weg in Richtung Clubhaus. Ihr Begleiter ist übrigens Travis Vick. Der US-amerikanische Amateur ist 17. und wird den Cut locker schaffen (-1).
Titelverteidiger in Schlagdistanz

Unterdessen verbucht Jon Rahm auf der 8 ein Birdie und schiebt sich als geteilter Zweiter bis auf einen Schlag an die Spitze heran. Hayden Buckley und Joel Dahmen heißen die schlaggleichen Kollegen.
Young mit Ass

Auf der 6, einem 192 Yards langen Par-3-Loch, gelingt Cameron Young ein Ass bzw. Hole-in-one, wie die Engländer sagen. Ein Schlag, ein Eagle - der 25-Jährige schnuppert plötzlich am Cut (+5).
Morikawa verpasst Eagle

Auf der 8 bietet sich Collin Morikawa eine erstklassige Chance zum Eagle. Doch der Putt über eine sehr überschaubare Distanz will nicht fallen. Im zweiten Versuch verschwindet der Ball im Loch. Dieses Birdie bedeutet die alleinige Führung für den US-Amerikaner (-5).
Tarren verabschiedet sich ins Clubhaus

Nach einem guten ersten Drittel an diesem zweiten Tag der U.S. Open konnte Callum Tarren das Niveau nicht halten. Passend dazu beschließt der Engländer seine Runde mit einem Bogey auf der 18. Nach der 67 gestern ist das heute eine 72 und bedeutet den geteilten 17. Platz (-1).
Reaktion von Harman

Auf sein Doppel-Bogey reagiert Brian Harman an der 14 stark. Einen der Schläge holt sich der US-Amerikaner an diesem 619 Yards langen Par-5-Loch zurück und stellt somit wieder den Anschluss zur absoluten Spitze her.
NeSmith und Rodgers schnuppern vorn ran

Zwei Namen sind im Kampf um die vorderen Platzierungen heute noch nicht gefallen. Matthew NeSmith verzeichnet auf der 8 soeben ein Birdie, was in seinem Flight auch Patrick Rodgers tut. Beide reihen sich damit als geteilte Vierte ein (-3). An dieser Position tummeln sich inzwischen acht Golfer.
Buckley mit starkem Schlussspurt an die Spitze

Soeben beendet Hayden Buckley seine Runde auf der 18 mit einem Birdie, spielt somit wie gestern eine 68. Mit 4 unter darf sich der 26-Jährige als geteilter Erster auf den Weg ins Clubhaus machen.
McIlroy wieder dick im Geschäft

Xander Schauffele zeigt sich zuletzt gut in Fahrt, spart sich an drei seiner letzten vier Löcher einen Schlag. Durch das jüngste Birdie auf der 14 arbeitet sich der US-Amerikaner auf den geteilten 18. Platz vor (-1). In diesem Flight spielt auch Rory McIlroy Birdie. Damit ist der Nordire als geteilter Dritter plötzlich wieder richtig gut dabei.
Buckley schnuppert an der Spitze

Hayden Buckley hat drei seiner letzten sechs Löcher mit einem Birdie beendet. Damit schiebt sich der US-Amerikaner bis auf einen Schlag an die absolute Spitze heran. Unterdessen locht Max Homa beinahe aus dem Bunker ein. Der Ball rollt haarscharf rechts am Loch vorbei.
Schneider weit zurück

Zwischenzeitlich wusste Marcel Schneider auf der 9 mal mit seinem zweiten Birdie zu gefallen. Danach verfiel der Deutsche wieder in den bekannten Bogey-Trott. Mit +12 und als geteilter 145. ist an den Cut nicht zu denken. Ein persönliches Ziel wäre für ihn vielleicht noch, sich gegenüber gestern zu steigern. Und nach der 78er-Runde vom Donnerstag hat der 32-Jährige da noch vier Schläge Puffer.
Dahmen mit Bogey

Dann erwischt es auch Joel Dahmen. Der Spitzenreiter benötigt auf der 10, einem 499 Yards langen Par-4-Loch, einen Schlag zu viel und muss sich die Führung fortan mit den Morikawa teilen.
Harman büßt zwei Schläge ein

Auch der lange so stabile Brian Harman lässt jetzt Federn. Der 35-Jährige beendet die 13 gar mit Doppel-Bogey. Das wirft den US Amerikaner recht deutlich auf den geteilten 9. Platz zurück. Damit haben wir hinter dem allein führenden Joel Dahmen mit Collin Morikawa nun auch einen alleinig Zweiten.
Rückschläge für Straka und Lingmerth

Eine gute Chance aufs Par bietet sich Sepp Straka an der 14. Der Putt über zwei, drei Meter schaut schon rein, um dann doch nicht zu fallen. Für den Österreicher wird ein Bogey vermerkt. Das wirft ihn im Kampf um den Cut zurück. Einen Schlag mehr benötigt dann hier auch David Lingmerth. Damit fällt der einst führende Schwede auf den geteilten 4. Platz zurück.
Rahm und Schauffele mit Birdie

Jon Rahm hat sich auf der 5 mit einem Birdie wieder nach vorn gearbeitet, ist mit 3 unter geteilter Fünfter. Einen famosen Birdie-Putt spielt dann auch Xander Schauffele - und zwar auf der 13. Der Ball überlegt lange und plumpst dann doch ins Loch. Das Aufatmen beim Olympiasieger ist unübersehbar, das bei den Fans nicht zu überhören.
Dahmen weiter allein vorn

Die übrigen Spieler vorn im Klassement konservieren derzeit ihr Ergebnis, spielen beinahe ausnahmslos Par. So behauptet Joel Dahmen die Führung. Einzig Callum Tarren fängt sich auf der 16 ein Bogey ein und verliert weiter an Boden.
Eagle für Rahm?

Jon Rahm steht auf der 5 zum Eagle-Put bereit. Der Weg zum Loch ist noch weit. Letztlich bleibt der Ball etwa einen halben Meter entfernt liegen. Das Birdie sollte da aber nur noch Formsache sein - ist es.
Solist an der Spitze

Dagegen gelingt Joel Dahmen auf der 8, einem 557 Yards langen Par-5-Loch, ein Birdie, welches ihm die alleinige Führung (-5) beschert.
Morikawa büßt erstmals ein

Nach vier Birdies an diesem zweiten Tag unterläuft Collin Morikawa an der 4 erstmals ein Bogey. Damit ist der US-Amerikaner nun wieder auf dem Niveau von David Lingmerth unterwegs (-4). Brian Harman gehört ebenfalls zu den geteilten Zweiten.
McIlroy lässt Jubel aufbranden

Rory McIlroy steht auf der 12 zum Putt bereit. Drei, vier Meter sind bis zum Loch zu überwinden. Der Nordire liest das Grün perfekt, versenkt den Golfball zum Birdie und wird von seinen Fans bejubelt. Beim U.S.-Open-Champion von 2011 sind im Umfeld stets die größten Emotionen zu vernehmen.
Lingmerth lässt mal Federn

Gestern kam David Lingmerth vollkommen ohne Bogey über die Runde. Heute setzt es soeben den zweiten. Auf der 13 büßt der Schweden also einen Schlag und die Führung ein, die fortan Collin Morikawa alleinig innehat. Sepp Straka spielt an dieser Stelle Par.
Matsuyama und Schauffele im Gleichschritt zum Birdie

Auf der 11, einem 131 Yards langen Par-3-Loch, bieten sich allen Spielern im Flight um Rory McIlroy Chancen zum Birdie. Hideki Matsuyama und Xander Schauffele nutzen diese. Der Japaner steht damit Even als geteilter 20. da, der Olympiasieger hat einen Schlag mehr zu Buche stehen. Einzig McIlroy versenkt den Putt nicht und muss mit Par zufrieden sein.
Schneider wohl chancenlos

So bietet sich uns Gelegenheit bei Marcel Schneider vorbeizuschauen. Und da gibt es keine guten Neuigkeiten. Der 32-jährige Deutsche erlaubt sich an der 8 ein Doppel-Bogey und rutscht insgesamt auf +11 ab. Auf seinen verbleibenden zehn Löchern müsste der Major-Debütant sechs, sieben Birdies spielen, um eventuell eine Chance auf den Cut zu haben.
Wenig Bewegung im vorderen Klassement

Ein Bogey auf der 9 kostet Aaron Wise für den Moment den Anschluss zur Spitze. Dem US-Amerikaner fehlen dorthin jetzt zwei Schläge (-3). Ansonsten tut sich auf den vorderen Plätzen im Klassement derzeit wenig.
McIlroy mit Problemen

Rory McIlroy müht sich im hohen Gras, versucht zweimal vergeblich, den Ball zu treffen. Auf dem Grün angelangt, versenkt der Nordire einen langen Putt und geht mit einem Bogey hier weg. Die Spitze gerät ihm mit -1 so allmählich außer Reichweite.
Cut-Linie in Bewegung

Sergio García befindet sich bereits im Clubhaus und zittert dort um den Cut. Als derzeit geteilter 71 steht der Spanier unter der ominösen Linie. Vier Schläge über Platzstandard könnten heute also unter Umständen nicht reichen.
Wise auf dem Vormarsch

Jon Rahm muss sich an der 1 ein Bogey auf der Scorecard notieren. Damit rutscht der Spanier auf den geteilten 9. Platz (-2). Dagegen geht Aaron Wise den entgegengesetzten Weg. Dem US-Amerikaner gelingt auf der 8 das zweite Birdie in Folge. Mit -4 ist der 25-Jährige dran an der Spitze und geteilter Dritter.
Lingmerth behält die Nerven

David Lingmerth meistert auch schwierige Situationen, locht einen langen Putt auf der 11 ein und geht hier mit Par weg. In diesem Flight ist zudem Sepp Straka unterwegs. Die gute Phase des Österreichers endet hier. Ein Bogey trübt die Hoffnungen auf den Cut ein wenig.
Tarren nur noch Sechster

Der einstmals führende Callum Tarren büßt auf der 13, einem 450 Yards langen Par-4-Loch, Boden ein. Wegen des Bogeys fällt der Engländer zwei Schläge hinter die Spitzenreiter zurück.
Gute Tagesform von Morikawa

Den alleinigen Platz an der Sonne hat David Lingmerth nicht lange inne, denn dann schwingt sich Collin Morikawa zum derzeit besten Spieler des zweiten Tages auf. An der 1 gelingt ihm bereits das vierte Birdie. Im Gesamtklassement bedeutet das -5 und die Führung.
Birdie für Schneider

Marcel Schneider hat auf der 5 sein erstes Birdie bei einem Major-Turnier gespielt und am folgenden Loch ein Par folgen lassen. Damit tastet sich der 32-Jährige ein wenig nach vorn (T130). Die Cut-Linie ist noch fünf Schläge entfernt, dafür wären nach derzeitigem Stand +4 nötig.
Lingmerth allein vorn

Unterdessen hält David Lingmerth eisern sein Niveau. Am zehnten Loch fällt sein Ball zum Birdie. Damit übernimmt der Schwede die alleinige Führung mit fünf Schlägen unter Platzstandard. Einen Versuch spart sich auch Brian Harman, der heute sehr stabil wirkt. Nach seinem zweiten Birdie des Tages gehört der US-Amerikaner nun zu den geteilten Zweiten.
Wise auf dem Vormarsch

Mit einem Birdie auf der 7 schwingt sich Aaron Wise in den Kreis der Topleute auf. Der 25-Jährige liegt damit bei -3 und gehört zu den Zweitplatzierten um Nick Hardy, Scottie Scheffler (beide im Clubhaus) und Jon Rahm.
McIlroy tastet sich voran

Mit Rory McIlroy schickt sich einer der Zweitplatzierten des ersten Tages an, sein Malheur von der 3 auszubügeln. Dort hatte sich der Nordire ein Doppel-Bogey eingefangen. Nun holt sich der 33-Jährige mit einem Birdie an der 8 einen Schlag zurück, ist mit 2 unter geteilter Zehnter.
Dahmen jetzt einer der Spitzenreiter

Auf der 5, einem 310 Yards langen Par-4-Loch, benötigt Joel Dahmen drei Schläge zum Birdie. Der 34-jährige US-Amerikaner schließt damit zur Spitze auf, womit wir fünf Golfer schlaggleich in Führung haben.
Cut-Linie

Übrigens überstehen die besten 60 und alle schlaggleichen Spieler nach dem zweiten Tag den Cut. Derzeit würden dafür 4 über genügen.
Biondi locht genial

Fred Biondi glänzt jetzt mit einem genialen Annährungsschlag. Der findet nicht nur aufs Grün, der landet sogar auf direktem Wege im Loch. Auf der 4 lässt sich der brasilianische Amateur ein Eagle gutschrieben, liegt in der Summe allerdings trotzdem acht Schläge über Platzstandard und müsste noch einige solcher Zauberschläge auspacken.
Eagle für Straka

Sepp Straka befindet sich gerade gut in Fahrt. Auf der 8 fabrizierte der 29-Jährige ein Eagle. Am nächsten Loch spielt der Wiener soeben Par.  Angesichts von +6 müsste er sich schon noch ein paar Schläge auf den verbleibenden neun Löchern zurückholen. Noch bestehen Chancen, den Cut zu überstehen.
Schneider zuletzt solide

Marcel Schneider hatte heute mit zwei Bogeys begonnen, spielte seine letzten beiden Löcher aber zumindest Par. Das allerdings reicht natürlich nicht, um von der +10 wegzukommen. Der Cut scheint völlig außer Reichweite für den zweiten Deutschen neben Yannik Paul, der sich bereits im Clubhaus befindet.
Wise mit Bogey

Aaron Wise ist als geteilter Siebter von gestern mit einer -2 auf die heutige Runde gegangenen. Nach einem Birdie auf der 3 leistet sich der US-Amerikaner jetzt auf der 6 ein Bogey, hält sich damit aber zumindest an Position 9.
Morikawa schließt zur Spitze auf

Vielmehr gesellt sich nun ein weiterer Spieler dort vorn hinzu und sorgt für ein Spitzentrio. Collin Morikawa vollbringt auf der 17 ein Birdie, schraubt sein Ergebnis auf 4 unter. Sein Begleiter Jon Rahm rettet ein Par und bleibt als geteilter Vierter in Lauerstellung.
Tarren verfehlt ähnlich knapp

Eben jener Callum Tarren sieht sich auf der 11 vor der identischen Chance, verlegt den Putt allerdings beinahe gleichermaßen knapp. So wird das ebenfalls ein Par. Vorn kann sich keiner auch nur geringfügig absetzen.
Lingmerth vergibt Birdie-Putt

David Lingmerth bietet sich auf der 8 die Chance zum Birdie und zur alleinigen Führung. Den Putt über etwa einen Meter sieht der Schwede schon fallen. Doch nein! Der 34-Jährige muss noch einmal ran und wird mit Par notiert. Folglich muss er sich die Spitzenposition weiterhin mit Callum Tarren teilen (beide -4).
Titelverteidiger bleibt im Geschäft

Im Flight mit Morikawa ist Jon Rahm unterwegs, zeigt sich dabei etwas wankelmütiger. Jetzt aber wird auch für ihn ein Par notiert. Der Titelverteidiger gehört zu den geteilten Dritten (-3) im Gesamtklassement.
Morikawa bleibt vorn dran

Auf der 16 vergibt Collin Morikawa soeben den Birdie-Putt, der Ball rollt knapp links am Loch vorbei. So gibt es hier ein Par, es bleibt für den US-Amerikaner heute bei zwei Birdies. Insgesamt steht der 25-Jährige bei 3 unter, was den geteilten 3. Platz bedeutet.
Straka jetzt mit Birdie

Sepp Straka hält auf der 2. Runde überhaupt nichts von Par. Sieben Löcher hat der Wiener absolviert, dabei entweder Bogey oder wie zuletzt an der 7 zum dritten Mal Birdie gespielt. In der Summe liegt der einzige österreichische Teilnehmer bei +8, was für den Cut bei Weitem nicht reichen würde.
Rahm rettet Par

Nach dem missglückten Abschlag kann Jon Rahm auf dem Green sparen und rettet sich so par. Der Vorjahressieger wirkt stark in Form.
Lingmerth jetzt vorne

Es ist viel Bewegung an der Spitze des Leaderboards: nun ist es der Schwede David Lingmerth, der nach Birdie auf der 7 den Platz an der Sonne genießen darf. Ein schöner Putt über 18 Yards und schon haben wir eine geteilte europäische Führung.
Das Wetter spielt noch mit

Aktuelle Prognosen deuten auf einen Wetterumschwung hin. Eine kleinere Gewitterfront zieht wohl am Kurs vorbei und verschont uns vor Unterbrechungen. Aber der Wind wird etwas stärker.
McIlroy verkürzt, Dahmen verliert

Rory McIlroy holt sich nach dem unfreiwilligen Botanik-Aufenthalt einen Schlag auf der 5 zurück. Ganz anders Joel Dahmen, dessen Zeit an der Sonne nur kurz wähnte: er verlegt einen absolut machbaren Putt auf der 2 und muss du Bogey tippen.
Schneider gestartet

Marcel Schneider ist nach Yannik Paul (77-73) der zweite Deutsche bei den US Open und ist vor etwa einer halben Stunde auf den Kurs gestartet. Leider nicht besonders gut: Bogey-Bogey zum Auftakt, wodurch er derzeit 10 Schläge über Par liegt und damit klar hinter dem Cut.
Cut-Prognose

Nach aktuellem Stand dürften Spieler mit 3 Schlägen über Par den Cut noch schaffen. Momentan trifft das auf 72 Golfer zu.
Achterbahn bei Spieth

Jordan Spieth konnte auf der 14 - er ist auf der 10 gestartet - erstmals par spielen nach Bogey-Birdie-Birdie-Bogey. Der Superstar liegt derzeit 2 over und noch oberhalb der Cut-Linie.
Dahmen schließt auf

Auftakt nach Maß: Joel Dahmen, einer der gestrigen 67er, spielt einen phantastischen Approach. Sein Ball aus knapp 170 Metern Entfernung bleibt nur gut einen Meter von der Fahne an Loch 1 liegen. Nicht viel mehr als ein Tip-in und schon teilt Dahmen die Führung mit Tarren.
Eagle - Fore!

Minuten nach seinem großartigen Eagle-Putt feuert Jon Rahm seinen immer so unruhig wirkenden Drive weit rechts heraus hinter das Publikum. Das war nix!
Mit Ansage

Und Rahm verwertet den Eagle-Putt! Der Titelverteidiger sorgt früh am Abend für echte Highlights. Auch er steht nunmehr bei drei Schlägen unter Par.
Auch Morikawa dabei

Der 3-under-Club wächst weiter: auch Collin Morikawa kommt gut in den Tag und schließt sich dem erlesenen Kreis nach Birdie-Par-Birdie an. Brian Harman konnte durch Birdie auf der 2 ebenfalls auf -3 stellen.
Schauffele mit Problemen

Xander Schauffele ist eigentlich ein US Open Experte, war bei seinen drei bisherigen Teilnahmen immer in den Top 10. Heute aber hat er Probleme: Bogey-Bogey auf 2 und 3 - das bringt ihn nach der gestrigen 70 langsam in Probleme.
Sahneschlag von Rahm

Wow, Jon Rahm, der eben noch Bogey notieren musste, haut auf der 14 einen sensationellen Annäherungsschlag aus dem Fairway: knapp über 270 Yards und direkt auf das Green: der Putt zum Eagle ist durchaus machbar!
Weltklasse!

McIlroy braucht 2 Schläge um seinen Ball überhaupt aus dem tiefen Gras zu befreien und versenkt dann einen Putt aus gut und gerne 8 Metern. Dieser Weltklasse-Putt sorgt für lauten Jubel am Kurs - der Mitfavorit rettet damit aber nur Double-Bogey.
Noch ein Überraschungskandidat

Mit Matthew NeSmith hat sich ein weiterer eher unbekannter Spieler in die Topregionen vorgeschoben. Nach der gestrigen 68 gab es soeben Birdie Nummer 1 für den US-Amerikaner, der heute mit der back nine begonnen und noch 14 Löcher vor sich hat.
McIlroy im Gestrüpp

Der Nordire liegt hinter dem verteidigenden Bunker im knietiefen Gras und muss den Ball irgendwie herauspunchen - aber das gelingt erst im zweiten Anlauf und auch mehr schlecht als recht. Auf der 3 wird er nun vorerst zurückfallen.
Erstmals Bogey

Gestern blieb der Schwede David Lingmerth bogeyfrei, heute hat es ihn schon auf der 2 erwischt. Er berappelt sich von dem Faux-pas aber schnell und spielt 3 und 4 jeweils par, bleibt damit vorerst bei 2 under.
Morikawa zieht gleich

Auch Flight-Partner Collin Morikawa kann auf der 12 Birdie notieren, legt sich den Ball mit einem phantastischen Annäherungsschlag zum one-Putter.
Rahm bringt sich in Position

Mit Birdie auf der 12 gibt auch Jon Rahm seine Visitenkarte ab. Er hat seine Runde auf der 10 begonnen, hat also noch viele Möglichkeiten zur Attacke. Nach der gestrigen 69 ist es absolut in Schlagdistanz.
Bogey Tarren

Lange hat das 5 under nicht gehalten: Tarren trifft auf der 6 den Bunker rechts vom Grün und benötigt dann 2 Putts. Aber auch 4 under bedeuten derzeit noch die alleinige Führung für den Briten.
Hadwin im Clubhaus

Der Frontrunner des 1. Tages, Adam Hadwin, konnte seine gestrige 66 nicht bestätigen. Mit einem Birdie-Birdie-Finish konnte er sich jedoch noch einen versöhnlichen Abschluss des zweiten Tages bescheren: seine 72er Runde bedeutet: keine Probleme mit dem Cut - morgen geht es auch für ihn weiter!
Birdie-Par-Birdie

Callum Tarren versenkt einen 2-Meter-Putt nach starkem Drive auf der 5. Er erwischt zwar nicht das Fairway vom Abschlag, hat aber einen guten Winkel aus dem semi-Rough und kann schließlich auch den ersten Putt einlochen. 2 under für den Tag und seine Führung beträgt jetzt 2 Schläge.
Mickelson nimmt Abschied

Phil Mickelson ist im Clubhaus und hat mit seiner 73 noch einen einigermaßen versöhnlichen Abschied von den US Open gefunden. Lefty wird sich ja der LIV-Golf-League anschließen und somit bleibt es wahrscheinlich dabei: die US Open sind das einzige Major, dass der Amerikaner nicht gewinnen konnte.
Flight to watch

McIlroy spielt übrigens gemeinsam mit Hideki Matsuyama und Xander Schauffele - ein Flight, das wir sicherlich im Auge behalten werden.
Rory teet auf

Der nordirische Superstar wird in wenigen Minuten abschlagen und seinen zweiten Tag starten. Gestern spielte er sehr konstant, verbuchte eine 67 und wurde seinem Mitfavoritenstatus gerecht. Mal sehen, wir er mit den heutigen Fahnenpositionen zurechtkommt.
Tarren geht in Front

Der Brite Callum Tarren war gestern schon eine positive Überraschung. Nach seiner 67 eröffnet er ganz solide und schnappt sich auf der 3 Birdie Nummer eins. 4 under bedeutet die alleinige Führung.
67er Club

Neben dem Weltranglistenersten Scottie Scheffler, der aktuell auf dem geteilten 1. Rang steht, konnten Sam Burns und kürzlich auch Brooks Koepka eine 67 notieren. Burns und Koepka liegen 2 under bzw. even par und sind somit morgen sicher wieder dabei.
Paul durch, Schneider noch nicht am Warmup

Ein kleiner Blick auf die deutschen Vertreter: Yannik Paul konnte sich nach der gestrigen 77 heute auf 73 steigern, wird aber hinter dem Cut bleiben, wie höchstwahrscheinlich auch Marcel Schneider. Der Geht zwar erst nach 20 Uhr auf den Kurs, hat aber mit einer 78er Runde eine gewaltige Hypothek.
Scheffler im Clubhaus

Mit der zweiten 67er Runde des Tages kommt Scottie Scheffler in geteilter Führung am Clubhaus an. Der Texaner hat desöfteren Probleme an den ersten Tagen - umso mehr muss er nun als Mitfavorit auf den Titel gelten!
Hovland im freien Fall

Kurz vor dem Clubhaus hat sich für den Norweger Viktor Hovland das Thema US Open quasi erledigt. Nach sechs (!) Bogeys in Folge benötigt er auch auf der 6 und 8 noch Zusatzschläge. Seine solide 70 von gestern hat er damit spektakulär entwertet. Er darf heute die Koffer packen.
Hardy im Clubhaus

Nick Hardy legt einen beeindruckenden 69-68-Start ins Turnier hin. Das klingt solide - bis man sich vor Augen führt, dass nur 1,3% aller Spieler seit 2010 bei den US Open mit 2 sub-70er Runden gestartet sind. Wirklich starker Auftakt!
Ausgebremst

Nach dem beeindruckenden Zwischensprint muss Brooks Koepka auf der 15 einen Dämpfer hinnehmen. Er haut seinen Annäherungsschlag ins second cut rechts des Greens und verpatzt dann einen kurzen Putt aus etwa 60 Zentimetern. Ein unnötiger Bogey!
Sheffler mit einem Ausrufezeichen

Klasse-Putt von Scottie Sheffler! Auf der 16 puttet er aus etwa 3,5 Metern ganz sauber ein und notiert Birdie. 4 Schläge konnte er auf den letzten 4 Löchern gutmachen und liegt nun ebenfalls auf dem geteilten 1. Rang.
Cameron Smith wohl hinter Cut

Der amtierende Player's Champions Cam Smith ist eines der prominenteren Opfer des Cuts nach 2 Tagen. Gestern spielte er eine 72er Runde, heute konnte er kein einziges Birdie mitnehmen und liegt 3 Löcher vor Schluss 5 over.
Schadensbegrenzung bei Daffue

Mit einem Lob hebt Daffue seinen Ball an die Grünkante - und das war allenfalls Schadesnbegrenzung. Auf der 18 macht er sich mit verpatzem Approach die Runde kaputt, beim Rescue kann er kaum ausholen. Es riecht jetzt nach Double-Bogey.
Hardy schiebt sich vor

Nick Hardy hat soeben in die T1-Gruppe aufgeschlossen. Birdie auf der 8, seinem vorletzten Loch, bringt ihn kurz vor Abgabe der Scorecard auf 3 under.
Angriffslustiger Koepka

Brooks verbucht einen Eagle auf der 14 und stellt nach Birdie-Birdie auf 11 und 12 endgültig auf Angriffsmodus. Nach der gestrigen 73 hat er sich jetzt auf 1 under verbessert.
Was uns erwartet

In den nächsten Stunden gehen noch einige Topstars der Branche an den Abschlag. Rory McIlroy (-3), Joel Dahmen (-3), Collin Morikawa, will Zalatoris oder Jon Rahm (je -1) sind nach dem ersten Tag aussichtsreich im Rennen und können in den nächsten Stunden die Verfolgung aufnehmen.
Fitzpatrick downhill

Matt Fitzpatrick liegt eigentlich rein distanztechnisch nicht schlecht auf dem Green, tippt den Ball auch nur zart an, der dann aber mit viel Slope bergab und am Loch vorbeirollt. Die Greens in Brookline sind nichts für schwache Nerven!
Mickelson enttäuscht

Oldie Phil Mickelson ist nach einem, sagen wir mal, umstrittenen bisherigen Jahresverlauf wieder mit von der Partie. Sein 1. Tag auf seinen potenziell letzten US Open war aber mit 78 wirklich enttäuschend. Auch heute liegt er nach 12 Löcher 3 über Par.
Paul kurz vor dem Clubhaus

Der Deutsche Yannik Paul ist ebenfalls mit von der Partie und tritt aktuell den Weg zu Loch 17 an. Nach seiner gestrigen 77 war er heute nach 11 Löchern sogar 1 under, kassierte auf der 13 aber ein Double-Bogey und eben auf der 16 ein weiteres Bogey. Damit ist für ihn das Turnier in Kürze beendet.
Bogey-Bogey Daffue

Auf dem tückischen Green der 15 lässt Dafue wieder Federn. Drive und Annäherung sind sauber gespielt, aber er benötigt den zusätzlichen Putt und liegt nach zwischenzeitlichem 3 under nun wieder even Par.
Hadwin fällt zurück

Nach Tag 1 führte der Kanadier Adam Hadwin mit 4 under par. Er hat mit Loch 10 begonnen und muss ebenfalls spüren, dass die zweite Hälfte des Kurses es absolut in sich hat: Bogey-Bogey auf 11 und 12 sowie ein weiteres Bogey auf der 16 - mit 1 under liegt er nur noch auf dem geteilten 11. Platz.
Der Führende spielt

Mit MJ Daffue aus Südafrika haben wir aktuell einen alleinigen Führenden, der thru 14 aktuell bei 4 under liegt. Nach seiner gestrigen 67 konnte er sich auf der front nine mit 4 Birdies und einem Bogey in Szene setzen. Die bottom nine macht aber Probleme: Auf 11 und 14 benötigt er jeweils Zusatzschläge und steht wieder bei 1 under für den Tag.
Willkommen zurück

Tag 2 der US Open sind angebrochen. Wir heißen Sie wieder herzlich willkommen im Ticker!
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
11.296
2.
R. McIlroy
10.556
3.
Jon Rahm
9.611
4.
V. Hovland
7.665
5.
P. Cantlay
7.131
6.
X. Schauffele
6.632
7.
M. Homa
5.240
8.
M. Fitzpatrick
4.988
9.
B. Harman
4.946
10.
W. Clark
4.779
11.
T. Hatton
4.461
12.
J. Spieth
4.283
13.
T. Fleetwood
4.178
14.
C. Smith
4.173
15.
C. Young
4.041
16.
Joohyung Kim
4.020
17.
B. Koepka
4.019
18.
K. Bradley
3.950
19.
C. Morikawa
3.835
20.
S. Burns
3.761
21.
T. Finau
3.689
22.
Sepp Straka
3.658
23.
J. Day
3.584
24.
J. Thomas
3.482
25.
R. Fowler
3.439
Name
AUS Cameron Smith
Geburtsdatum
18.08.1993
Geburtsort
Brisbane
Nationalität
AUS
Weltranglistenpos.
7
Majortitel
British Open (2022)
Turniersiege
10
US Open
Austragungsort
The Country Club in Brookline, Massachusetts
Erste Austragung
1895, erster Sieger war Horace Rawlins aus England.
Titelverteidiger
In 2021 durchbrach der Spanier Jon Rahm die Siegesserie der US-Amerikaner (6 Heimsiege in Folge). Rahm gewann dabei als erster Spanier überhaupt die US Open und feierte seinen ersten Major-Triumph.
Rekordsieger
Es gibt vier Spieler, die dieses Turnier jeweils vier Mal gewonnen haben:
Willie Anderson aus Großbritannien 1901, 1903, 1904 und 1905.
Bobby Jones aus den USA 1923, 1926, 1929 und 1930.
Ben Hogan aus den USA 1948, 1950, 1951 und 1953.
Jack Nicklaus aus den USA 1962, 1967, 1972 und 1980.