Damit darf ich mich nach einem weiteren langen Golftag für Ihr Interesse, Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Ausdauer bedanken und mich aus Pinehurst verabschieden. Morgen melden wir uns wieder gegen 18:00 Uhr mit dem großen Finale. Gute Nacht!
Fazit
Insgesamt sind und bleiben es typische US Open, bei denen im Moment nur sechs Spieler überhaupt unter Par liegen. Insofern ist die -8 von Martin Kaymer nach 54 Löchern nicht hoch genug einzuschätzen. Was dieser Zwischenstand am Ende wert ist, werden wir morgen sehen.
Fazit
Erfreulich aus deutscher Sicht ist auch der geteilte 16. Platz von Marcel Siem, der die US Open bei +3 zwar nicht mehr gewinnen wird, aber mit Runden von 70, 71 und 72 aber trotzdem ein sehr konstantes Turnier spielt. Alex Cejka ist dagegen mit einer 77 leicht eingebrochen, hat es mit einem zum Birdie eingeschippten Bunkerschlag an der 16 aber zumindest in die "Highlight Reels" geschafft.
Fazit
Neben Kaymer und Fowler, die auf der Finalrunde im letzten Flight den US-Open-Sieg wahrscheinlich unter sich ausmachen werden, muss man aber auch noch ein paar andere Spieler im Auge behalten: Der Weltranglistenzweite Henrik Stenson und Dustin Johnson liegen bei -2 auf dem vierten Platz in Lauerstellung. Und auch Brandt Snedeker (-1) und Matt Kuchar (Even Par) haben noch Außenseiterchancen auf den Titel, wenn sie früh ins Rollen kommen. Für Titelverteidiger Justin Rose und Jordan Spieth (beide +1) ist der Rückstand mit neun Schlägen zu Martin Kaymer aber vermutlich schon zu groß.
Fazit
Insgesamt ist es den Verantwortlichen der USGA und am Platz hier in Pinehurst gelungen, das Feld mit dem schweren Set-Up ordentlich durcheinander zu wirbeln. Fowler und Compton, die sich mit tollen 67er Runden nach vorne gespielt haben, hatte gestern Abend wohl niemand so richtig auf dem Zettel. Dafür haben sich andere vermeintliche Favoriten aus dem Titelrennen verabschiedet: Rory McIlroy (heute +4, fürs Turnier +3), Keegan Bradley (heute +6, fürs Turnier +4), Phil Mickelson (heute +2, fürs Turnier +5) und Graeme McDowell (heute +5, fürs Turnier +7) gehören zu den großen Verlierern des Tages und werden morgen mit der Entscheidung nichts zu tun haben.
Fazit
Um diese fünf Schläge Vorsprung noch mal einzuordnen: Vor der heutigen Runde lag Kaymer sechs Schläge in Front, er hat also trotz einer Runde, in der längst nicht alles funktioniert hat, im Vergleich mit dem restlichen Feld nur einen Schlag eingebüßt. Auf der anderen Seite haben die beiden zweitplatzierten Rickie Fowler und Erik Compton heute im direkten Vergleich mit Kaymer fünf Schläge aufgeholt. Bei identischem Rundenverlauf morgen würden diese Drei am Ende also in ein Stechen gehen. Soll heißen: Noch ist alles möglich, aber Martin Kaymer hat eine hervorragende Ausgangsposition für seine zweiten Major-Sieg nach der PGA Championship 2010.
Fazit
Dass Martin Kaymer heute die dritte 65er Runde nachlegen würde, konnte man nicht wirklich erwarten. Vor allem zu Beginn hatte der Führende Probleme, leistete sich drei Bogeys auf den ersten sechs Löchern. Doch durch das wichtige Eagle auf der 5 sowie das abschließende Birdie auf der 18 nimmt Kaymer einen komfortablen Vorsprung von fünf Schlägen mit auf die Schlussrunde.
Kaymer / Todd, Loch 18
Toller Abschluss für Martin Kaymer! An der 18 spielt er noch mal so, wie wir es aus den ersten beiden Runden gewohnt waren: Nach perfektem Abschlag gelingt auch der zweite Schlag ins Grün optimal. Und auch der abschließende Birdie-Putt bleibt nicht an der Lochkante hängen, sondern fällt. Der Deutsche bringt heute also eine 72 ins Clubhaus und liegt bei -8 wieder stolze fünf Schläge vor dem Rest des Feldes. Tolle Leistung! Für seinen Flightpartner Brendon Todd reicht es an der 18 noch mal zum Par, insgesamt aber nur zu einer 79. Der Rookie musste heute Lehrgeld zahlen und ist vom zweiten auf den geteilten 30. Platz zurückgefallen.
Snedeker / Na, Loch 18
Mit zwei weiteren Pars beenden Brandt Snedeker und Kevin Na ihre Runden. Mit einer 72 heute und -1 fürs Turnier bleibt Snedeker in Schlagdistanz zur Spitze. Kevin Na ist bei Even Par zwar nur minimal schlechter platziert, wird sich aber trotzdem über die 73 heute ändern. Nach 13 Löchern war er bei -4 noch alleiniger Zweiter, doch durch zwei Doppel-Bogeys auf der 14 und 16 versaute er sich seinen Score. Darüber, wie schnell vier Schläge weg sein können, sollte Martin Kaymer übrigens nicht zu lange nachdenken.
Kaymer / Todd, Loch 17
Auch Kaymer und Todd lochen ihre Par-Putts an der 17. Die 18 konnte der Deutsche an den ersten beiden Tagen jeweils Par spielen. Wenn ihm das heute auch gelingt, nimmt er vier Schläge Vorsprung mit auf die Finalrunde.
Snedeker / Na, Loch 17
An der 17 spielen Brandt Snedeker und Kevin Na jeweils Par. Jetzt gehen die beiden auf das letzte Loch, während Martin Kaymer und Brendon Todd an der 17 abschlagen. Alle andere Flights sind schon im Clubhaus.
Johnson / Koepka, Loch 18
Dustin Johnson und Brooks Koepka kommen ins Clubhaus. Johnson hat nach den beiden 69er Runden am Donnerstag und gestern mit der 70 heute eine sehr gute Ausgangsposition fürs Wochenende. Koepka erarbeitet sich mit einem Birdie zum Abschluss eine 72 heute und liegt insgesamt bei Even Par.
Kaymer / Todd, Loch 16
Kaymers Annäherung an der 16 hält wieder nicht auf dem Grün, sondern rollt den "Schildkröten-Panzer" hinab. Im Vorgrün greift der Deutsche wie mittlerweile gewohnt zum Putter und bringt den Ball damit so nah ans Loch, dass er zum Par vollenden kann. Durch dieses gute "up and down" bleibt es für Kaymer bei sieben unter Par und vier Schlägen Vorsprung vor Fowler und Compton.
Bradley / De Jonge, Loch 18
Brendon de Jonge ist erlöst. Nach der 11 war er noch der ärgste Verfolger von Martin Kaymer, doch dann verlor der Mann aus Zimbabwe noch fünf Schläge und bringt nur eine 73 ins Clubhaus.
Snedeker / Na, Loch 16
Wie schwer sich die 16 heute spielt, zeigt Kevin Na, der ein weiteres Doppel-Bogey hinnehmen muss und damit weiter zurückfällt. Vor wenigen Minuten war der Amerikaner noch alleiniger Zweiter, jetzt rutscht er auf Even Par fürs Turnier ab.
Kaymer / Todd, Loch 16
Den Abschlag an der 16 trifft Martin Kaymer optimal. Jetzt kann er von der Fairway-Mitte das Grün angreifen. Das ist auf der 528-Yards-langen 16 alles andere als selbstverständlich.
Stenson / Kuchar, Loch 18
Henrik Stenson und Matt Kuchar gratulieren sich mit dem obligatorischen Handschlag zu einer 70er (Stenson) bzw. 71er (Kuchar) Runde. Der Schwede wird sich über das abschließende Bogey an der 18 ärgern, Kuchar musste an der 16 und 17 kurz vor Schluss noch zwei Schlagverluste hinnehmen. Trotzdem gehen beide morgen noch mit Siegchancen auf die Schlussrunde.
Johnson / Koepka, Loch 16
Dustin Johnsons Aufholjagd ist gestoppt. An der 16 setzt es ein Bogey für den Amerikaner, der damit auf zwei unter Par zurückfällt.
Kaymer / Todd, Loch 15
Mit dem nächsten Drei-Putt fängt sich Martin Kaymer ein weiteres Bogey ein. Die anderen Spieler, die noch mit ihm auf dem Platz sind, haben zwar auch Schwierigkeiten, doch jetzt büßt Kaymer Schläge auf Fowler und Compton ein, die schon entspannt im Clubhaus sitzen. Der Vorsprung schmilzt.
McIlroy / Kirk, Loch 18
Rory McIlroy beendet seine dritte Runde in Pinehurst mit 74 Schlägen und hat nur noch eine theoretische Chance auf seinen zweiten US-Open-Sieg nach 2011. Etwas besser lief es für seinen Mitspieler Chris Kirk, der mit einer 72 ins Clubhaus kommt.
Bradley / De Jonge, Loch 16
Brendon de Jonge wird weiter durchgereicht. Nach einem schwachen Bunkerschlag setzt es an der 16 das nächste Bogey.
Snedeker / Na, Loch 15
Aber auch Kevin Na fehlt das Glück. An der 15 spielt er nach einem etwas zu kurzen Abschlag einen tollen Chip aus dem Vorgrün, doch der Ball verfehlt das Loch um wenige Zentimeter. Auch Na muss sich mit dem Par begnügen.
Kaymer / Todd, Loch 14
Was für ein Pech für Martin Kaymer! Sein Birdie-Putt an der 14 ist auf der optimalen Linie unterwegs - und bleibt dann an der Lochkante hängen. Kaymer pustet noch und hofft, dass die Schwerkraft siegt, muss dann aber doch zum Par einschieben.
Spieth / Scott, Loch 18
Auch Jordan Spieth und Adam Scott haben ihre Runde beendet. Für Spieth reicht es heute zumindest zur 72, was bei einem Gesamtscore von +1 momentan noch eine Top Ten Platzierung bedeutet. Scott ist dagegen mit einer 73 und insgesamt +3 schon weiter zurückgefallen.
Snedeker / Na, Loch 14
Da ist das angekündigte Doppel-Bogey für Kevin Na, der vom zweiten auf den sechsten Platz zurückfällt. Kaymers Patzer mit dem Bogey an der 13 wird also nicht bestraft. Es bleibt bei fünf Schlägen Vorsprung für den Deutschen.
Erik Compton, Loch 18
Erik Compton ist in der Zwischenzeit übrigens im Clubhaus angekommen. Gemeinsam mit Rickie Fowler bringt er mit einer 67 die beste Runde des Tages nach Hause.
Bradley / De Jonge, Loch 15
Kevin Na droht dasselbe Schicksal wie ein Loch weiter Brendon de Jonge, der an der 15 ein Doppel-Bogey hinnehmen muss und damit auf Even Par fürs Turnier zurückfällt.
Snedeker / Na, Loch 14
Aber Na steckt in noch größeren Schwierigkeiten. Nach dem zu langen Schlag ins Grün ist jetzt auch der Chip viel zu lang. Na wandert auf der 14 von einer Grünseite zur anderen - und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Kaymer / Todd, Loch 13
Wie befürchtet braucht Kaymer an der 13 den Drei-Putt und kann nur zum Bogey vollenden. Der Deutsche gibt also einen Schlag ab, liegt damit "nur noch" bei acht unter Par fürs Turnier.
Snedeker / Na, Loch 14
Zu Kaymers großem Glück sieht es nicht so aus, als ob Kevin Na von seinem Missgeschick profitieren könnte. Auch der Zweitplatzierte gibt bei seiner Annäherung auf der 14 zu viel Gas. Der Ball landet zwar auf Fahnenhöhe, hat aber noch zu viel Fahrt und rollt weit vom Grün. Auch da droht ein Schlagverlust.
Kaymer / Todd, Loch 13
Apropos Probleme: Martin Kaymers Schlag ins Grün an der 13 ist etwas zu lang. Der Ball hält zwar an der hinteren Grünkante, doch von dort aus über zwei Wellen ist das Birdie nahezu ausgeschlossen und eigentlich schon ein Par unwahrscheinlich.
Bradley / De Jonge, Loch 15
Brendon De Jonge hat dagegen mit großen Problemen zu kämpfen. An der 15 (Par 3) versenkt er seinen Abschlag in ungünstiger Lage im Grünbunker. Seine Befreiung aus dem Sand wird viel zu lang, so dass De Jonge mindestens einen weiteren Schlag verlieren wird.
Johnson / Koepka, Loch 14
Souverän und unaufgeregt locht Dustin Johnson an der 14 einen Birdie-Putt über acht Meter und arbeitet sich so auf den geteilten dritten Platz vor.
Spieth / Scott, Loch 17
Zu den Enttäuschungen des Tages gehört neben Phil Mickelson und Rory McIlroy auch der Australier Adam Scott. Der Weltranglistenerste lag vor der heutigen Runde mit Even Par in Lauerstellung, hat mit aktuell +3 für den Tag und das Turnier aber den Anschluss an die Spitze verloren.
Snedeker / Na, Loch 13
Während Kaymer auf der 12 zum Par vollendet, sinkt ein Grün weiter vorne Kevin Na zu Boden, weil sein toller Birdie-Putt an der 13 auslippt. Den hatte der Amerikaner wohl schon drin gesehen. Doch auch Na spielt "nur" das Par und verpasst es so, Druck auf Kaymer auszuüben.
Kaymer / Todd, Loch 12
Es reicht für Kaymer zwar wieder knapp nicht zum Birdie, aber die Zwei-Putts sehen in dieser Phase sehr souverän aus, so dass es erneut zum sicheren Par reicht. Da gab es zu Beginn der Runde anderes zu befürchten.
Snedeker / Na, Loch 12
Während Kevin Na im Moment konstant Par spielt, hat sein Flightpartner Brandt Snedeker mit Problemen zu kämpfen. Nach dem Bogey auf der 11 verliert er auch auf der 12 einen Schlag und rutscht weiter ab.
Stenson / Kuchar, Loch 14
Ein "gefühltes Bogey" für Henrik Stenson an der 14: Der Schwede erarbeitet sich durch eine perfekte Annäherung eine exzellente Birdie-Chance, schiebt den Putt aber knapp vorbei.
Kaymer / Todd, Loch 12
Frei nach dem Motto "Leicht kann ja jeder" verzieht Martin Kaymer seinen Abschlag an der 12 wieder leicht nach links ins berüchtigte Pinehurster "wasteland". Obwohl er keinen optimalen Stand vom Ball hat, rettet sich der Führende auch aus dieser Situation mit einem tollen zweiten Schlag, trifft das Grün und puttet gleich sogar zum Birdie.
Bradley / De Jonge, Loch 13
Back-to-Back-Bogies an der 12 und 13 werfen Brendon De Jonge weiter zurück. Das hatte sich dem Mann aus Zimbabwe mit Sicherheit anders vorgestellt. Aber was soll erst sein Flightpartner Keegan Bradley sagen? Der hat schon vier Bogeys bei nur einem Birdie auf der Scorecard und sich damit schon länger aus der Spitzengruppe verabschiedet.
Erik Compton, Loch 16
Fowlers Landsmann Erik Compton lag bisher sogar auf einem 66er Kurs, verliert jetzt durch einen verschobenen Par-Putt an der 16. aber wieder einen Schlag und fällt sowohl für den Tag als auch fürs Turnier auf -3 zurück.
Rickie Fowler, Loch 18
Auch bei Rickie Fowler will der Birdie-Putt an der 18 zwar nicht fallen, trotzdem bringt der junge Amerikaner eine tolle 67er Runde ins Clubhaus und hat sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für das große Finale morgen erarbeitet.
Kaymer / Todd, Loch 11
Mit einer tollen Annäherung aufs elfte Grün erarbeitet sich Martin Kaymer die nächste Birdie-Chance. Der Putt sieht gut aus, bricht aber nicht früh genug. Man wird das Gefühl nicht los, dass solche Bälle gestern und vorgestern noch gefallen wären. Aber das nächste sichere Par reicht natürlich trotzdem aus, um die Führung zu verteidigen.
Stenson / Kuchar, Loch 13
Eine der stabilsten und konstantesten Runden des Tages spielt Henrik Stenson. Der Schwede brennt wie üblich kein großes Feuerwerk ab, reiht aber ein Par an das nächste und bewahrt sich so eine exzellente Ausgangsposition.
Snedeker / Na, Loch 11
Brandt Snedeker kann sich an seinem Birdie an der 10 nicht lange erfreuen. Den eben gewonnenen Schlag büßt er an der 11 postwendend wieder ein. Kevin Na kann derweil das nächste Par spielen. Das reicht aber natürlich nicht aus, um näher an Kaymer heranzurücken.
Rickie Fowler, Loch 17
Eine der besten Runden des Tages - neben Erik Compton - spielt der junge Rickie Fowler, der sich mit einem Birdie an der 17 auf den geteilten vierten Platz vorschiebt. Fowler liegt jetzt bei -3 für den Tag und fürs Turnier.
Bradley / De Jonge, Loch 12
Mit einem Bogey an der 12 verliert Brendon de Jonge wieder einen Schlag und fällt für den Moment vom geteilten zweiten Platz zurück.
Kaymer / Todd, Loch 10
Martin Kaymer legt seinen zweiten Schlag an der 10 in den Grünbunker. Das ist aber insofern kein Problem, als der Deutsche aus dem Sand nicht nur an diesen Tagen in Pinehurst einer der Besten der Welt ist. Der Bunkerschlag gelingt, Kaymer puttet zum Birdie, doch der Ball will nicht fallen. Auch der Führende muss sich an der 10 also mit einem Par begnügen.
Erik Compton, Loch 15
Nach einem tollen Abschlag an der 15 hat Erik Compton nur noch einen kurzen Putt zum Birdie, den er problemlos lochen kann. Damit schließt der Amerikaner wieder zur Verfolgergruppe bei -4 auf.
Siem / Day, Loch 18
Marcel Siem hat seine dritte Runde mit einer 72 beendet, das ist ein überaus respektables Ergebnis. Mit je einer 70er, 71er und 72er Runde liegt Siem derzeit schlaggleich mit seinem Flightpartner Jason Day auf dem geteilten 21. Platz.
Snedeker / Na, Loch 10
Die 10 ist statistisch eins der wenigen Birdie-Löcher auf Pinehurst No. 2. Trotzdem gelingt Kevin Na an dem Par 5 zum Auftakt der Back-Nine nur das Par. Der Schlag könnte am Ende fehlen. Brandt Snedeker zeigt, wie man es machen soll und holt sich den Schlag zurück, den er eben mit dem Bogey an der 9 verloren hatte.
McIlroy / Kirk, Loch 13
Mit einem Birdie an der 13 holt sich Rory McIlroy einen weiteren Schlag zurück. Nach der total verkorksten Front-Nine ist das aber vermutlich nur noch Ergebnis-Kosmetik für den Nordiren.
Johnson / Koepka, Loch 10
Dustin Johnson arbeitet sich mit einem Birdie auf der 10 zurück auf Even Par für den Tag und -2 fürs Turnier. Nach einem frühen Bogey auf der 2 hat Johnson nur Pars gespielt und die Front-Nine genau wie Kaymer mit einer 36 beendet. Startet der Amerikaner jetzt noch eine Aufholjagd?
Kaymer / Todd, Loch 9
Weder das lange noch das kurze Spiel von Martin Kaymer ist heute so präzise und souverän wie an den ersten beiden Tagen dieser US Open. Trotzdem gelingt es dem Führenden, auch in kniffligen Situationen kühlen Kopf zu bewahren und seine Führung so zu verteidigen. Auf der 9 spielt er das nächste Par und beendet die Front-Nine mit insgesamt 36 Schlägen. Das ist im Vergleich zu seiner 34 vom ersten Tag und der sensationellen 33 gestern zwar eine Verschlechterung, heute aber immer noch voll wettbewerbsfähig.
Siem / Day, Loch 17
Jason Day verliert mit Bogey auf der 17 einen Schlag und liegt damit jetzt wieder schlaggleich mit seinem Flighpartner Marcel Siem, der an der 17 Par spielen kann.
Stenson / Kuchar, Loch 11
Auch Henrik Stenson macht mit Birdie auf der 10 einen Schlag gut und schiebt sich auf -3 vor. An der 11 können sowohl Stenson als auch sein Flightpartner Matt Kuchar das Par spielen.
Bradley / De Jonge, Loch 10
Brendon De Jonge hat sich von seinen Back-to-Back-Bogeys auf der 6 und 7 erholt und spielt auf der 9 und 10 wieder zwei Birdies in Folge, mit denen er zu Na bei -4 aufschließt.
Kaymer / Todd, Loch 8
Parallel zum vergebenen Birdie-Putt von Na locht Martin Kaymer an der 8 zum Par und verteidigt so seinen Vorsprung von fünf Schlägen.
Snedeker / Na, Loch 9
Große Probleme für Brandt Snadeker an der 9, der seinen Abschlag auf dem Par 3 deutlich zu lang lässt, hinter dem Grün droppen muss und Schläge verlieren wird. Kevin Na puttet derweil zum Birdie, lässt diesen Putt aber wenige Zentimeter zu kurz und kann seinen Score entsprechend nicht verbessern.
Siem / Day, Loch 16
Es gibt mal wieder positive Nachrichten von Marcel Siem: Der 33-Jährige holt sich mit einem Birdie an der 16 einen Schlag zurück, liegt jetzt wieder bei drei über Par.
Erik Compton, Loch 12
Die grandiose Aufholjagd des Erik Compton findet an der 12 ein jähes Ende. Nach vier Birdies auf den fünf vorangegangenen Löchern setzt es mal wieder ein Bogey für den Amerikaner.
Kaymer / Todd, Loch 7
Zum Birdie reicht es für Martin Kaymer an der 7 zwar nicht ganz, aber zumindest spielt der Führende das sichere Par. Ganz anders sieht das bei Brendon Todd aus, der mit einem Doppel-Bogey weiteren Boden verliert und inzwischen bei +5 für den Tag liegt.
Snedeker / Na, Loch 8
Mit einem sehenswerten Putt an der 8 spielt Kevin Na das nächste Birdie und schließt zu Erik Compton bei -4 auf.
Aaron Baddeley, Loch 16
Birdies an der 16 haben absoluten Seltenheitswert - vor allem so schöne wie dieses hier: Der Australier Aaron Baddeley verwandelt einen Chip aus 80 Metern. Es ist sein erstes Birdie des Tages, und eins, das er mit Sicherheit nicht so schnell vergisst.
Kaymer / Todd, Loch 7
An der 7 haben heute schon viele Top-Spieler Schläge verloren. Martin Kaymer droht dieses Schicksal nicht. Der Deutsche trifft mit dem Abschlag das Fairway und erarbeitet sich mit einem guten zweiten Schlag ins Grün eine brauchbare Birdie-Chance.
McIlroy / Kirk, Loch 10
Nach seiner katastrophalen Front-Nine kann sich Rory McIlroy mit einem Birdie an der 10 zumindest einen Schlag zurückholen.
Siem / Day, Loch 15
Marcel Siem muss an der 15 einen weiteren Schlagverlust hinnehmen. Jason Day hat derweil Pech, dass seine wunderschöne Annäherung nicht zum Birdie fällt. Immerhin kann der Australier Par spielen.
Erik Compton, Loch 11
Erik Compton läuft richtiggehend heiß und spielt sich in einen kleinen Rausch. Mit einem wunderschönen Putt sichert er sich das nächste Birdie auf der 11 und ist jetzt bei -4 alleiniger Zweiter.
Kaymer / Todd, Loch 6
Von der Souveränität der ersten beiden Tage ist bei Martin Kaymer nach wie vor nicht viel zu sehen. Seinen Abschlag auf der 6 lässt er etwas zu kurz, den ersten Putt auf dem schweren Par 3 dann viel zu lang. Dafür ist der Return-Putt aus dem Vorgrün wieder richtig gut. So rettet der Deutsche zumindest das Bogey. Auch Brendon Todd büßt nach dem Birdie auf der 5 wieder einen Schlag ein.
Stenson / Kuchar, Loch 9
Henrik Stenson spielt bisher eine sehr unaufgeregt Runde und bleibt bei Even Par für den Tag sowie -2 fürs Turnier in Lauerstellung. Sein Flightpartner Matt Kuchar macht mit Birdie auf der 9 einen weiteren Schlag gut und liegt jetzt gleichauf mit Stenson bei zwei unter Par.
McIlroy / Kirk, Loch 9
Für Rory McIlroy entwickelt sich diese dritte Runde immer mehr zum Fiasko. Mit einem weiteren Bogey beschließt der Nordire seine Front-Nine. Insgesamt 40 Schläge brauchte McIlroy für seine ersten neun Löcher. Damit hat er sich schon jetzt aus dem Titelrennen verabschiedet.
Erik Compton, Loch 10
Erik Compton macht weiter Boden gut. Der Amerikaner locht an der 10 sein drittes Birdie auf den letzten vier Löchern und schiebt sich damit vorerst auf den geteilten zweiten Platz vor.
Kaymer / Todd, Loch 5
Martin Kaymer ist zurück bei zehn unter Par! Der Deutsche locht den kurzen Eagle-Putt an der 5 und holt sich damit an nur einem Loch die beiden Schläge zurück, die er zu Beginn verloren hatte. Sein Flightpartner Brendon Todd kann immerhin Birdie spielen, verliert aber trotzdem weiter Boden auf den Führenden.
Snedeker / Na, Loch 6
Brandt Snedeker und Kevin Na spielen an der 6 jeweils Par. Das ist an dem schweren Par 3 heute fast das höchste der Gefühle. Nur ein einziges Birdie gab es bislang an diesem Loch bei immerhin schon 24 Bogeys und 4 Doppel-Bogeys.
Siem / Day, Loch 13
Marcel Siem kann auf sein Bogey an der 12 mit einem Par an der 13 antworten. Mit einem Gesamtscore von +3 liegt Siem aktuell auf dem geteilten 21. Platz und damit immer noch gut im Rennen. Seinem Flightpartner Jason Day gelingt an der 13 sogar ein Birdie.
Kaymer / Todd, Loch 5
Nach einem weiteren nach links verzogenen Abschlag haben sich vermutlich schon die Ersten gefragt, ob Martin Kaymer nervös wird oder komplett einzubrechen droht. Diese Frage beantwortet der Deutsche auf seine ganz eigene Art. Aus dem "wasteland" bringt er seinen zweiten Schlag nicht nur aufs Grün sondern so nah an die Fahne, dass er gleich eine sehr gute Eagle-Chance hat. Nach leichten Problemen zu Beginn war das mal wieder ein echter Zauberschlag des Führenden.
Bradley / De Jonge, Loch 7
Auch Brendon De Jonge leistet sich einen weiteren Fehler. Nach einer schwachen Annäherung an der 7 kann er das Par nicht retten und verliert einen weiteren Schlag.
Siem / Day, Loch 12
Einen leichten Rückschlag muss dagegen Marcel Siem hinnehmen, der auf der 12 nur Bogey spielt und wieder auf +3 zurückfällt. Dabei ist der Deutsche in guter Gesellschaft. Auch sein Flightpartner Jason Day kommt nicht über das Bogey hinaus.
Snedeker / Na, Loch 5
An der 5 hat Kevin Na eine gute Eagle-Chance, verlegt den Putt aber knapp. Trotzdem macht er mit dem Birdie einen Schlag gut. Auch Brandt Snedeker kann Birdie spielen und sich so den eben verlorenen Schlag zurückholen.
Kaymer / Todd, Loch 4
Martin Kaymer zeigt derweil beeindruckende Recovery-Qualitäten. Dank guter Annäherung und perfektem Putt bleibt es trotz des Ausflugs in die Pinien an der 4 für den Führenden nur beim Bogey. Das hätte deutlich schlimmer enden können. Kaymer freut sich sichtlich und müsste diese positive Energie jetzt mit auf die nächsten Löcher nehmen. Sein Flightpartner Brendon Todd fällt nach drei Bogeys in Folge auf der 2, 3 und 4 übrigens immer weiter zurück.
Eric Compton, Loch 9
Das größte Momentum hat in dieser Phase aber Erik Compton, der nach Eagle auf der 5 Back-to-Back-Birdies auf der 7 und 8 nachlegen konnte und sich ebenfalls in die Gruppe bei -2 einreiht.
Rickie Fowler, Loch 10
Die Probleme der anderen Top-Spieler nutzt Rickie Fowler, der mit einem Birdie an der 10 auf -2 vorrückt.
Bradley / De Jonge, Loch 6
Und auch sein schärfster Verfolger Brendon De Jonge kann die Schwächephase von Kaymer nicht weiter nutzen, muss nach Back-to-Back-Birdies an der 6 sein erstes Bogey des Tages hinnehmen und fällt wieder auf -3 zurück.
Snedeker / Na, Loch 4
Die gute Nachricht für Martin Kaymer in dieser für ihn schwierigen Phase: Auch die Konkurrenz kommt nach wie vor nicht so richtig in Schwung. Brandt Snedeker leistet sich an der 4 ein Bogey, fällt somit aus der Verfolgergruppe zurück.
Kaymer / Todd, Loch 4
Erst der vergebene Birdie-Putt für Kaymer an der 3, jetzt ein verzogener Abschlag auf der 4. Der Führende hat große Probleme, nachdem er den Ball voll in den Pinienwald verzogen hat. Es gibt langwierige Diskussionen um die Regelauslegung. Am Ende entscheidet sich Kaymer fürs Besserlegen mit Strafschlag, räumt dann noch ein paar Piniennadeln aus dem Weg und muss sich mit seinem nun dritten Schlag immer noch aus dem Wald befreien. Das wird mindestens ein Bogey für den Deutschen, vielleicht droht sogar Schlimmeres.
Bradley / De Jonge, Loch 6
Während Brendon De Jonge zur großen Aufholjagd bläst, verliert sein Flightpartner Keegan Bradley immer mehr an Boden. Mit drei Bogeys nacheinander auf der 2, 3 und 4 hat sich Bradley vorerst aus der Spitzengruppe verabschiedet.
Siem / Day, Loch 11
Marcel Siem holt sich mit einem Birdie an der 10 einen Schlag zurück, lässt dann auf der 11 ein Par folgen. So kann es auf den Back-Nine gerne weitergehen.
Kaymer / Todd, Loch 3
Kaymer hat an der 3 sofort die Chance, sich den eben verlorenen Schlag wieder zurückzuholen. Seinen machbaren Birdie-Putt lässt der Deutsche aber zu kurz. Auch bei ihm fallen die Bälle also nicht mehr mit der Selbstverständlichkeit der ersten beiden Tage. Das ist ein weiteres Zeichen dafür, wie schwer die Grüns heute zu lesen und zu spielen sind.
Bradley / De Jonge, Loch 5
An der Spitze des Feldes macht Brendon De Jonge weiter Druck, legt zum Birdie an der 4 gleich ein weiteres Birdie an der 5 nach und ist jetzt mit nur noch fünf Schlägen Rückstand erster Verfolger von Martin Kaymer.
Mickelson / Simpson, Loch 18
Phil Mickelson und Webb Simpson haben ihre zweite Runde mittlerweile beendet. "Lefty" kommt mit einer im heutigen Vergleich ordentlichen aber für ihn eher unbefriedigenden 72 ins Clubhaus. Simpson muss sich nach einem weiteren Bogey an der 17 sogar mit der 73 zufrieden geben.
Kaymer / Todd, Loch 2
Trotz des Schlagverlustes bleibt Martin Kaymer übrigens mit sechs Schlägen in Führung, da auch sein Flightpartner Brendon Todd nur Bogey spielt.
Kaymer / Todd, Loch 2
Martin Kaymer hat dagegen auf der 2 erste Probleme. Seinen ersten Putt lässt der Deutsche deutlich zu kurz. Und tatsächlich fängt er sich den ersten Drei-Putt des Turniers überhaupt und damit sein erstes Bogey des Tages ein. Nachdem er gestern bogeyfrei blieb und auch am ersten Tag nur die 7 über Par spielte, war es Kaymers erstes Bogey bei den US Open seit 30 Löchern. Das ist aller Ehren wert und auf Pinehurst No. 2 natürlich auch Rekord.
Bradley / De Jonge, Loch 4
Der einzige Spieler, aus der Spitzengruppe, der sich zu Beginn nach vorne schiebt, ist der Südafrikaner Brendon De Jonge, der auf der 4 einen langen Birdie-Putt lochen kann.
Snedeker / Na, Loch 2
Brandt Snedeker hält sich mit zwei Pars zum Auftakt schadlos. Sein Flightpartner Kevin Na muss dagegen - wie so viele - auf der 2 das erste Bogey hinnehmen und fällt zurück.
Spieth / Scott, Loch 6
Den Schlag, den er eben an der 5 gewonnen hatte, büßt Adam Scott mit einem Bogey an der 6 sofort wieder ein. Auch der Australier kann also im Moment keinen Druck auf Kaymer ausüben.
Siem / Day, Loch 9
Für Marcel Siem reicht es auf der 9 zum nächsten Par. Mit einem Score von 37 nach den Front-Nine muss er sich heute nicht verstecken.
Mickelson / Simpson, Loch 16
Phil Mickelson muss auf der 16 ein weiteres Bogey hinnehmen. Auch sein Flightpartner Webb Simpson spielt nur Bogey. Beide liegen bei +2 für den Tag und +5 fürs Turnier jenseits von Gut und Böse.
Alex Cejka, Loch 18
Zum Abschluss seiner heutigen Runde konnte Alex Cejka noch zwei Pars spielen. So bringt er am Ende eine 77er Runde ins Clubhaus und liegt nach drei Runden bei elf über Par. Das hatte sich der 43-Jährige mit Sicherheit anders vorgestellt.
McIlroy / Kirk, Loch 5
Dass solche Zauberschläge aus dem Sand in Pinehurst keine Selbstverständlichkeit sind, zeigt Rory McIlroy an der 5. Sein Versuch aus dem Sand landet zwar auf dem abschüssigen Grün, ist aber einen halben Meter zu kurz und rollt deswegen wieder zurück in den Bunker. Im zweiten Versuch bringt der Nordire den Ball aus dem Sand, kann aber trotzdem nur Bogey spielen und verliert einen weiteren Schlag.
Stenson / Kuchar, Loch 4
Starkes Comeback von Matt Kuchar! An der 4 ist seine Annäherung deutlich zu kurz und landet im Grünbunker. Aber das muss ja kein Problem sein, denkt sich Kuchar, und locht zur Freude der Fans zum "sandy Birdie" ein. Damit hat der Amerikaner seine Back-to-Back-Bogeys zum Auftakt schon wieder egalisiert.
Kaymer / Todd, Loch 1
Anstatt auf Sicherheit zu spielen, attackiert Martin Kaymer an der 1 direkt die Fahne. Der Ball hält auf dem schnellen Grün zwar nicht, bleibt aber im Vorgrün liegen. Von dort aus puttet der Deutsche zum Birdie, doch der Ball fällt nicht. Trotzdem reicht es zum ersten problemlosen Par.
Spieth / Scott, Loch 5
Adam Scott puttet auf der 5 zum Eagle. Wenn dieser Ball fällt, kann der Australier einen großen Sprung nach vorne machen. Doch der Putt bricht zu spät. Scott muss sich mit dem Birdie begnügen, aber auch das ist ja heute alles andere als selbsterständlich.
Johnson / Koepka, Loch 2
Die nächsten Verfolger, die frühe Bogeys hinnehmen müssen, heißen Dustin Johnson und Brooks Koepka. Auch diese beiden erwischt es schon an der 2.
Kaymer / Todd, Loch 1
Apropos Martin Kaymer: Der Deutsche hat seine dritte Runde in diesem Moment begonnen - natürlich mit einem satten Abschlag mitten aufs Fairway. Wenn Kaymer auch nur annähernd die fehlerfreie Konstanz erreicht, mit der er an den ersten beiden Tagen brilliert hat, wird er seinen Vorsprung heute nicht einbüßen, sondern weiter ausbauen, da die Konkurrenz weiterhin schwächelt.
McIlroy / Kirk, Loch 4
Rory McIlroy muss auf der vier sein schon zweites Bogey des Tages hinnehmen. Vor dieser dritten Runde glaubten nicht wenige, dass McIlroy zu den gefährlichsten Gegnern von Kaymer gehören könnte. Danach sieht es im Moment nicht aus.
Stenson / Kuchar, Loch 3
Nach zwei Bogeys zu Beginn holt sich Matt Kuchar mit einem Birdie auf der 3 einen Schlag zurück und liegt jetzt wieder bei Even Par.
Bradley / De Jonge, Loch 2
Auch Keegan Bradley wird ein frühes Opfer von Pinehurst No. 2. Der Amerikaner kann seinen Par-Putt an der 2 nicht lochen und kassiert gleich das erste Bogey. Obwohl inzwischen auch fast alle Top-Spieler auf dem Platz sind, gibt es mit Rickie Fowler, Erik Compton und Victor Dubuisson immer noch nur drei Spieler, die für heute unter Par liegen.
Mickelson / Simpson, Loch 15
Nach sechs Pars in Folge setzt es für Phil Mickelson an der 14 wieder mal ein Bogey. Sein Flightpartner Webb Simpson kann an der 13 und 15 jeweils Birdie spielen und schließt damit bei +1 für den Tag und +4 fürs Turnier wieder zu Mickelson auf.
Alex Cejka, Loch 16
Gute Nachrichten gibt es hingegen zur Abwechslung mal von Alex Cejka, der auf der 16 mit einem eingechippten Bunkerschlag sein erstes Birdie des Tages spielt. Wenn vorher die acht Bogeys nicht gewesen wären, hätte das eine gute Runde werden können...
Siem / Day, Loch 7
Marcel Siem kann sich zumindest wieder ein bisschen fangen und an der 7 wieder Par spielen. Er bleibt bei +2 für den Tag und +3 fürs Turnier.
Stenson / Kuchar, Loch 2
Matt Kuchar und Henrik Stenson spielen lieber statt Golf lieber Billard. Beide verfehlen das Grün auf der 2. Und weil das nicht ausreicht, trifft Kuchar mit seinem zweiten Annäherungsversuch am Grünhang den Ball von Stenson. Eine kuriose Szene, an deren Ende beide das Bogey hinnehmen müssen. Stensons Aufholjagd ist also beendet, bevor sie so richtig beginnen konnte.
Rickie Fowler, Loch 5
Der "heißeste" Spieler auf dem Platz ist im Moment Rickie Fowler. Mit zwei frühen Birdies an der 3 und 5 schiebt sich der junge Amerikaner nach vorne und zeigt, dass heute auch richtig gutes Golf möglich ist.
Alex Cejka, Loch 15
Und auch von Alex Cejka gibt es nichts Gutes zu vermelden. Der 43-Jährige lässt auf der 15 sein nächstes Bogey folgen und liegt jetzt schon bei +8 für den Tag. Daran sollte sich Martin Kaymer nachher kein Beispiel nehmen.
Siem / Day, Loch 6
Leider entwickelt sich auch die Runde von Marcel Siem in die falsche Richtung. Der Deutsche muss an der 5 und 6 Back-to-Back-Bogeys hinnehmen.
Stenson / Kuchar, Loch 1
Der Erste, der mit einem frühen Birdie ein bisschen Druck aufbauen kann, ist Henrik Stenson. Der Weltranglistenzweite bleibt gleich an der 1 unter Par und rückt so auf den geteilten dritten Platz vor. Sein Flightpartner Matt Kuchar macht genau das Gegenteil, spielt an der 1 Bogey und fällt zurück.
McIlroy / Kirk, Loch 2
Sowohl Rory McIlroy als auch sein Flightpartner Chris Kirk müssen an der 2 ihre ersten Bogeys des Tages hinnehmen und verlieren damit früh Boden auf die Spitze.
Kenny Perry, Loch 14
Dass es gerade an der 14 auch ganz anders geht, zeigt Kenny Perry, der eigentlich auf der Senioren-Tour zu Hause und erfolgreich ist. Der 53-Jährige hat seinen Abschlag zwar leicht in die "waste lands" neben dem Fairway verzogen, trifft den Ball von dort aus aber optimal und locht aus 170 Metern zum Eagle ein. Was für ein Schuss!
Alex Cejka, Loch 14
Wo wir gerade beim Thema sind: Alex Cejka spielt an der 14 sein siebtes Bogey des Tages.
Spieth / Scott, Loch 2
Allerdings ist ein Par nach dem anderen immer noch besser als das, was Jordan Spieth fabriziert. Der junge Amerikaner muss an der 2 sein erstes Bogey hinnehmen und fällt zurück.
Mickelson / Simpson, Loch 12
Phil Mickelson spielt an der 12 sein viertes Par in Folge. Das ist solide, aber ein Angriff auf die Spitze sieht anders aus.
Siem / Day, Loch 5
Bitterer Rückschlag für Marcel Siem an der 5: Der Deutsche lässt seinen Par-Putt wenige Zentimeter zu kurz und muss sein erstes Bogey hinnehmen.
Alex Cejka, Loch 13
An der 13 kann Alex Cejka zur Abwechslung mal wieder Par spielen. Inzwischen kann es für der 43-Jährigen nur noch darum gehen, diese Runde ordentlich zu Ende zu spielen.
Spieth / Scott, Loch 1
Ein weiterer sehr interessanter Flight ist inzwischen auf dem Platz: Jordan Spieth und Adam Scott starten jeweils mit Par. Dabei muss Scott deutlich mehr kämpfen, nachdem er seinen zweiten Schlag in Richtung Grün im Bunker versenkt. Doch durch einen guten Putt reicht es für den Australier zum "sandy Par".
Rickie Fowler, Loch 3
Mit Rickie Fowler erreicht zum ersten Mal heute ein Spieler einen Gesamtscore unter Par. Nach Birdie auf der 3 liegt der junge Amerikaner -1 für den Tag und fürs Turnier.
Shiv Kapur, Loch 12
Auch Cejkas Flightpartner Shiv Kapur verlegt seinen Par-Putt an der 12, verliert damit einen Schlag und fällt zurück.
Alex Cejka, Loch 12
Auf das Par an der 11 folgt wieder ein Bogey an der 12 für Alex Cejka, der inzwischen bei +6 für den Tag und +10 fürs Turnier liegt.
Sergio Garcia, Loch 18
Auch Sergio Garcia hat jetzt seine Runde beendet. Lange Zeit sah es so aus, als könnte der Spanier bei oder sogar unter Par ins Clubhaus kommen. Doch drei Bogeys auf der 13, 15 und 16 kosten Garcia einen besseren Score. Am Ende steht eine 72er Runde, mit dem er keinen großen Sprung nach vorne machen wird.
Mickelson / Simpson, Loch 10
Nach einer verzogenen Annäherung kämpft Phil Mickelson an der 10 ums Par, kann es aber mit einem guten Putt gerade so retten. Sein Flightpartner Webb Simpson hat nicht so viel Glück, sondern spielt nur das Bogey und verliert einen weiteren Schlag.
Siem / Day, Loch 4
Auch Marcel Siem spielt sein nächstes Par. Er macht zu Beginn einen sehr guten und konzentrierten Eindruck und gibt sich bisher keine Blöße. Auch gestern startete Siem mit sechs Pars in Folge, bevor er an der 7 sogar Birdie spielen konnte. Am Ende reichte es zu einer 71er Runde. Mal schauen, ob er diese Leistung wiederholen kann.
Alex Cejka, Loch 11
Nach Bogey auf der 10 kann Alex Cejka auf der 11 mal wieder ein Par spielen. Ein Birdie ist dem Deutschen heute bislang noch nicht gelungen. Aber noch bleiben ja sieben Löcher, um das zu korrigieren.
Matthew Fitzpatrick, Loch 18
Der junge Matthew Fitzpatrick hat seine dritte Runde beendet. Zum Abschluss gelang dem 19-jährigen Briten noch mal ein Birdie auf der 18, sein zweites des Tages - dem leider sechs Bogeys und zwei Doppel-Bogeys gegenüberstehen. Mit +8 für den Tag und +12 fürs Turnier liegt Fitzpatrick aktuell auf dem 63. Platz (von 67 Spielern, die den Cut geschafft haben).
Victor Dubuisson, Loch 5
Mal wieder ein Eagle an der 5: Der Franzose Victor Dubuisson hat bei seinem Schlag ins Grün Glück, dass der Ball von einer Welle richtig springt und zur Fahne rollt. Ihm bleibt nur ein Ein-Meter-Putt, den er sicher zum Eagle einschiebt. Damit schließt Dubuisson zu Shiv Kapur und Marcel Siem auf, die bei +1 fürs Turnier im Moment die besten Spieler auf dem Platz sind.
Alex Cejka, Loch 10
Alex Cejka muss dagegen an der 10 ein Bogey hinnehmen und fällt weiter zurück.
Siem / Day, Loch 3
Marcel Siem bleibt sich und den Pars treu, liegt nach drei gespielten Löchern weiterhin Even für den Tag und damit bei +1 fürs Turnier.
Shiv Kapur, Loch 10
Das hätte das nächste Birdie für Shiv Kapur sein können. Doch der schöne Putt des Inders an der 10 will nicht fallen. Das ist gerade auf dem kurzen Par 5 ärgerlich, da es eins der wenigen Löcher ist, die heute im Schnitt bei 4,88 und damit unter Par gespielt werden.
Mickelson / Simpson, Loch 9
Phil Mickelson rettet mit einem tollen, langen Putt an der 9 das Par und beendet die Front-Nine mit insgesamt 35 Schlägen. Das ist zwar ein solides Ergebnis, wird aber nicht reichen, um noch mal vorne anzugreifen. Der Linkshänder darf sich vom Gedanken verabschieden, in diesem Jahr endlich die US Open zu gewinnen und damit den "Career Grand Slam" aus Siegen bei allen vier Major-Turnieren voll zu machen.
Toru Taniguchi, Loch 18
Für jeden Spieler, der heute eine richtig schlechte Runde erwischt, gibt es einen kleinen Trost: Immerhin sind sie nicht Toru Taniguchi. Der Japaner ist inzwischen auch erlöst, hat es aber tatsächlich geschafft, auf seiner dritten Runde 18 (!) über Par, also Bogey-Golf, zu spielen. Bei einem Gesamt-Score von +23 hätte er sich den Kampf um den Cut eigentlich auch sparen können.
Justin Leonard, Loch 18
Versöhnlicher Abschluss für Justin Leonard: An der 18 locht der Amerikaner seinen Bunkerschlag zum Birdie ein. Ein sehenswerter Schlag, der Leonard aber nicht wirklich trösten wird. Bei fünf Bogeys und einem Doppel-Bogey war es sein zweites Birdie. Damit bleibt er bei +5 für den Tag und +10 fürs Turnier weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück.
Shiv Kapur, Loch 9
Doch noch mal ein Birdie für Shiv Kapur zum Abschluss seiner Front-Nine. Der Score von 33 ist der bislang beste des Tages und könnte es bleiben - zumindest, bis Martin Kaymer kommt.
Siem / Day, Loch 2
Für Marcel Siem bleibt es vorerst bei +1 fürs Turnier. Der Deutsche kann auch an der 2 Par spielen. Sein Flightpartner Jason Day verliert dagegen mit einem Bogey seinen ersten Schlag.
Alex Cejka, Loch 9
Alex Cejka beendet seine Front-Nine mit einem weiteren Par, was zur "Halbzeit" dieser dritten Runde einen Score von 39 bedeutet. Das ist ein Schlag mehr als er am Donnerstag für die ersten neun Löcher benötigte. Bei seiner guten 71 gestern spielte der 43-Jährige auf der Front-Nine eine 36.
Mickelson / Simpson, Loch 7
Erwartungsgemäß locht Phil Mickelson nach seiner tollen Annäherung an der 7 den kurzen Birdie-Putt und geht wieder auf Even Par für den Tag sowie +3 fürs Turnier.
Shiv Kapur, Loch 8
Der Inder Shiv Kapur kann seine große Aufholjagd nicht fortsetzen. Nach drei Birdies in Folge auf der 4, 5 und 6 reicht es für den 32-Jährigen auf der 7 und 8 jeweils "nur" zu Pars. Trotzdem ist Kapur einer von aktuell nur zwei Spielern, die für dem Tag unter Par liegen.
Matthew Fitzpatrick, Loch 15
Der Titel des besten Amateurs der diesjährigen US Open ist Matthew Fitzpatrick schon nicht mehr zu nehmen - schließlich ist er der einzige Amateur-Spieler, der den Cut geschafft hat. Zu viel mehr wird es für den jungen Briten aber nicht reichen. Nach Back-to-Back-Bogeys auf der 14 und 15 wird er bei einem Score von +8 für den Tag und +12 fürs Turnier weiter durchgereicht.
Alex Cejka, Loch 8
Währenddessen scheint Alex Cejka seinen Rhythmus gefunden zu haben. An der 8 gibt es für ihn zum ersten Mal heute das zweite Par in Folge.
Siem / Day, Loch 1
Marcel Siem ist mit einem souveränen Par an der 1 in seine dritte Runde gestartet. Mal schauen, ob der Deutsche seine guten Leistungen der ersten beiden Tage mit einer 70er und einer 71er Runde bestätigen kann. Siem spielt gemeinsam mit dem Australier Jason Day, der an der 1 auch seine Par-Putt lochen kann.
Mickelson / Simpson, Loch 7
Vom Bogey an der 6 lässt sich Phil Mickelson nicht aus der Ruhe bringen. An der 7 legt der Amerikaner einen sehr gefühlvollen Annäherungsschlag fast tot an die Fahne. Sein Flightpartner Webb Simpson hat mit einem sehr langen Birdie-Putt aus dem Vorgrün über eine Welle ein bisschen Pech, weil der Ball nicht fallen will. Zumindest spielt Simpson aber das Par.
Sergio Garcia, Loch 13
Pech für Sergio Garcia an der 13, als sein guter Par-Putt nach einer Ehrenrunde am Loch auslippt. Somit fällt auch der Spanier wieder auf Even Par für den Tag zurück.
Justin Rose, Loch 1
Je später es wird, desto besser - zumindest von ihren Scores an den ersten beiden Tagen - werden die Starter. Dass das aber nicht automatisch bedeutet, dass sich auch das Spiel bzw. die Ergebnisse verbessern, beweist Justin Rose, der seinen Par-Putt über zwei Meter nicht lochen kann und gleich mal mit einem Bogey startet.
Alex Cejka, Loch 7
An der 7 kann Alex Cejka zumindest mal wieder Par spielen. Es ist sein drittes des Tages bei schon vier Bogeys und noch keinem Birdie.
Mickelson / Simpson, Loch 6
Jetzt ist es auch um Phil Mickelson geschehen. Bis zur 6 war der Linkshänder der einzige Starter, der heute bislang ohne Bogey ausgekommen ist. Jetzt verliert der Amerikaner einen Schlag und schließt zu seinem Flightpartner Webb Simpson bei +4 fürs Turnier auf.
Toru Taniguchi, Loch 16
Toru Taniguchi zeigt nach wie vor, was heute im Negativen alles möglich ist. Nach 16 gespielten Löchern liegt der Japaner mit fünf Doppel-Bogeys und fünf Bogeys bei 16 über Par für den Tag. Das ist so in etwa das, was man einem durchschnittlichen Hobby-Golfer an einem guten Tag zutrauen darf - wenn natürlich auch nicht hier auf Pinehurst No. 2.
Louis Oosthuizen, Loch 9
Das sieht schon fast nach Galgenhumor aus: Louis Oosthuizen genießt den Szenenapplaus nach seinem Birdie an der 9 und reißt die Arme hoch, als hätte er gerade das Turnier gewonnen. Tatsächlich war es das erste Birdie des Südafrikaners auf der heutigen Runde nach schon drei Bogeys und einem Doppel-Bogey an der 6. Oosthuizen beendet die Front-Nine also mit 39 Schläge, was im Moment in etwa im Schnitt liegen sollte.
Zach Johnson, Loch 17
Nach einer insgesamt wiederum enttäuschenden Runde mit vier Bogeys bei nur einem Birdie darf Zach Johnson zumindest auf ein versöhnliches Ende hoffen. Sein Abschlag an der 17 - einem kurzen Par 3 - ist genau auf der richtigen Linie und kommt einen Meter vor der Fahne zum Liegen. Das ist noch mal eine richtig gute Birdie-Chance für den Amerikaner, der bei einem Gesamtscore von +8 mit der Entscheidung morgen nichts zu tun haben wird.
Sergio Garcia, Loch 12
Auf seine Back-to-Back-Birdies an der 9 und 10 lässt Sergio Garcia an der 11 und 12 zwei Pars folgen. Damit bleibt der Spanier bei -1 für den Tag und +3 fürs Turnier.
Mickelson / Simpson, Loch 5
Die Grüns sind wahnsinnig schnell, so dass in Kombination mit auffrischendem Wind kaum ein Annäherungsschlag auf ihnen hält. Das bekommt Phil Mickelson auf der 5 zu spüren. Sein dritter Schlag ins Grün hat eigentlich eine gute Länge, läuft dann aber darüber hinaus in das sandige Ödland dahinter. Doch der Return-Chip ist so stark, dass "Lefty" wieder das Par retten kann. Er bleibt bei Even Par für den Tag und +3 fürs Turnier.
Shiv Kapur, Loch 6
Bemerkenswerter Auftakt für Shiv Kapur: Nachdem er die ersten beiden Löcher jeweils nur Bogey spielen konnte, gelingen ihm nun auf der 4, 5 und 6 drei Birdies in Folge. Damit geht auch er auf -1 für den Tag und ist bei +2 fürs Turnier der Spieler mit dem niedrigsten Gesamtscore auf dem Platz.
Cody Gribble, Loch 10
Wie vor ihm Sergio Garcia kann auch der Amerikaner Cody Gribble an der 10 Birdie spielen und seinen Score für den heutigen Tag auf -1 stellen.
Alex Cejka, Loch 6
An der 6, einem relativ langen Par 3, wurden an den ersten beiden Tagen insgesamt nur neun Birdies gespielt - die wenigsten aller 18 Löcher. Ein Par wäre also ein gutes Ergebnis, für Alex Cejka reicht es heute aber nur zum Bogey. Der 43-Jährige verliert einen weiteren Schlag.
Billy Horschel, Loch 5
Der Amerikaner Billy Horschel spielt das zweite Eagle des Tages. Wie kurz zuvor Harris English braucht auch Horschel an der 5 nur drei Schläge.
Mickelson / Simpson, Loch 4
Mit einer weiteren tollen Annäherung von der Grünkante rettet Phil Mickelson an der 4 das nächste Par. Sein Flightpartner Webb Simpson muss dagegen das erste Bogey und damit einen Schlagverlust hinnehmen.
Sergio Garcia, Loch 10
Sergio Garcia zeigt, dass heute doch ein bisschen was möglich ist, wenn man erst mal seinen Ryhthmus findet. Auf das Birdie an der 9 folgt gleich ein weiteres Birdie an der 10, mit dem der Spanier jetzt der einzige Spieler im Feld ist, der heute unter Par liegt.
Alex Cejka, Loch 5
In der Auftaktrunde am Donnerstag war Alex Cejka an der 5 noch ein Birdie gelungen, heute muss er sich mit dem Par begnügen. Aber das ist natürlich immer noch besser, als einen weiteren Schlag zu verlieren.
Nicholas Lindheim, Loch 18
Mit Nicholas Lindheim hat der erste Spieler seine dritte Runde in Pinehurst beendet. Mit einem Par zum Abschluss reicht es für eine 72, die angesichts der aktuellen Score-Entwicklung an allen Ecken des Platzes schon zu den besseren des Tages gehören könnte. Insgesamt liegt Lindheim bei +7 und wird mit der Titel-Entscheidung morgen nichts zu tun haben.
Mickelson / Simpson, Loch 3
Weder Phil Mickelson noch seinem Flightpartner Webb Simpson gelingt an der 3 - dem statistisch leichtesten Loch des Platzes - ein Birdie. Immerhin bleiben beide bei Even Par für den Tag und damit bei +3 fürs Turnier aktuell an der Spitze des spielenden Feldes.
Sergio Garcia, Loch 9
Versöhnliches Ende der Front-Nine für Sergio Garcia: Der Spanier locht seinen Birdie-Putt an der 9 und steht damit wieder bei Even Par. Die 35 zur "Halbzeit" sind bislang nach Lindheims 34 der bislang zweitbeste Score des Tages.
Ernie Els, Loch 5
Doch Cejka ist bei Weitem nicht der Einzige mit Problemen. Ernie Els trifft an der 5 den rechten Grünbunker und kann sich darauf erst im zweiten Anlauf befreien. Der Altmeister spielt nur Bogey und verliert einen weiteren Schag. Wesentlich besser macht es sein Flightpartner Harris English, der einen Eagle-Putt über zwölf Meter locht und sich damit die zwei Schläge zurückholt, die er durch Bogeys an der 1 und 4 verloren hatte.
Alex Cejka, Loch 4
Auch Alex Cejkas Score entwickelt sich weiter in die komplett falsche Richtung. An der 4 setzt es das nächste Bogey für den 43-Jährigen - es ist schon sein drittes des Tages. Zur Erinnerung: Am Donnerstag hatte Cejka einer 73 gespielt, gestern kam er sogar mit einer 71 ins Clubhaus. Danach sieht es nach diesem Start heute nicht aus.
Nicholas Lindheim, Loch 17
Nicholas Lindheim war der einzige Spieler, der in der heutigen Runde unter Par lag - bis jetzt! An der 16 setzt es für den früh gestarteten Amerikaner ein Doppel-Bogey, an der 17 schiebt er gleich noch ein Bogey hinterher und fällt zurück auf +2 für den Tag und +7 fürs Turnier.
Mickelson / Simpson, Loch 2
Probleme für Mickelson an der 2: Der Annäherungsschlag des Linkshänders ist deutlich zu lang, er muss von hinter dem Grün zurück zur Fahne putten. Dabei versperren ihm zu allem Überfluss auch noch zwei Rasensprenger den Weg. Doch irgendwie findet der Publikumsliebling trotzdem die richtige Linie und bringt den Ball nah genug an die Fahne, um das Par zu retten.
Ernie Els, Loch 4
Die Probleme bei allen Spielern im Feld setzen sich fort. Mit einem Bogey an der 4 fällt auch Ernie Els auf +1 für den Tag zurück. Fürs Turnier liegt der Südafrikaner schon bei +5.
Alex Cejka, Loch 3
Alex Cejka kann sein Spiel stabilisieren und an der 3 zumindest das erste Par des Tages spielen. Das ist dasselbe Ergebnis, das er an diesem Loch auch in den ersten beiden Runden erzielte. Statistisch ist die 3 mit einem Durchschnitts-Score von 3,885 das leichteste Loch auf Pinehurst No. 2. Es ist übrigens nur eins von zwei Löchern, die im Schnitt unter Par gespielt wurden.
Wetter
Die bislang schwierigen Bedingungen können nichts mit dem Wetter zu tun haben. Sonnige 27 Grad bieten keine Ausrede für schwache Scores. Gestern Abend gab es eine Unwetterwarnung, doch im Moment sind die Witterungsverhältnisse ebenso optimal wie die Prognose fürs gesamte Wochenende.
Mickelson / Simpson, Loch 1
Der Flight mit Phil Mickelson und Webb Simpson ist inzwischen auch gestartet. Die beiden Amerikaner machen es besser als die meisten vor ihn spielenden Konkurrenten und beginnen jeweils zumindest mit einem Par.
Toru Taniguchi, Loch 9
Den schwärzesten Tag erwischt bislang aber der Japaner Toru Taniguchi, der mit drei Doppel-Bogeys und drei Bogeys auf den Front-Nine satte neun Schläge verliert. Das sollte Martin Kaymer eine Warnung sein. Wenn es schlecht läuft, wird Pinehurst No. 2 ganz schnell zum erbarmungslosen Schlagfresser.
Alex Cejka, Loch 2
Die zweite Runde hatte für Alex Cejka schon schlecht begonnen - und geht genauso weiter. An der 2 setzt es gleich das nächste Bogey. Den Start ins Wochenende hatte sich der Deutsche sicher anders vorgestellt.
Sergio Garcia, Loch 5
Auch der Spanier Sergio Garcia hatte zu Beginn arg zu kämpfen, musste an der 2 und 3 zwei frühe Bogies hinnehmen, kann sich jetzt aber mit einem Birdie an der 5 einen Schlag zurückholen.
Matthew Fitzpatrick, Loch 7
Einen besonders bitteren Start ins Wochenende erwischte der junge Matthew Fitzpatrick, der das Publikum vor allem am Donnerstag mit einer starken 71er Runde begeistern konnte. Zum Auftakt hieß es für den Noch-Amateur Bogey, Doppel-Bogey, Doppel-Bogey. Inzwischen hat er sein Spiel etwas stabilisiert, konnte nach Birdie auf der 5 und Bogey auf der 6 gerade an der 7 zumindest ein Par spielen, ist bei +9 fürs Turnier aber weit zurückgefallen.
Alex Cejka, Loch 1
Alex Cejka hat seine dritte Runde gerade ebenfalls mit einem Bogey begonnen. Das ist heute aber keine Schande, immerhin teilt er sich dieses Schicksal mit 13 Mitspielern, darunter große Namen wie Zach Johnson und Louis Oosthuizen.
Scores
Schon jetzt scheint klar, dass es heute noch mal schwieriger wird, gute Scores zu erzielen. Von bislang 25 Spielern auf dem Platz ist bisher keiner (!) ohne Bogey geblieben. Mit dem Amerikaner Nicholas Lindheim liegt nur ein Akteur für den Tag bei -1 (nach Birdies auf der 3 und 5 und Bogey auf der 4). Der Südafrikaner Ernie Els ist ebenfalls der Einzige bei Even Par (nach Bogey auf der 2 und Birdie auf der 3). Alle anderen stehen heute schon mindestens bei +1.
vor Beginn
Im Sinne des Dramaturgie wird wie üblich gemäß des Scores nach zwei Runden in umgekehrter Reihenfolge gestartet. Soll heißen: Martin Kaymer und Brendon Todd schlagen als Führende im letzten Flight des Tages um 15:25 Uhr Ortszeit (21:25 Uhr deutscher Zeit) ab. Vor ihnen gehen die Verfolger auf den Platz und wollen nach Möglichkeit Birdies vorlegen, um den Führenden unter Druck zu setzen. Aus deutscher Sicht interessant: Alex Cejka ist als geteilter 44. schon früh auf dem Platz, Marcel Siem schlägt gemeinsam mit dem starken Australier Jason Day um 19:24 Uhr (deutscher Zeit) ab.
vor Beginn
Durch den Cut ist das Feld von 156 Startern auf nur noch 67 Spieler zusammengeschrumpft. Deswegen wird am Wochenende in Zweier- statt in Dreierflights gespielt. Zudem wird nicht mehr parallel von der 1 und 10 abgeschlagen. Alle verbliebenen Akteure spielen Pinehurst No. 2 in der "richtigen" Reihenfolge von 1 bis 18.
vor Beginn
McIlroy ist einer von insgesamt 13 Spielern, die nach 36 Löchern unter Par liegen und sich dementsprechend noch leise Hoffnung auf den Turniersieg machen, falls Kaymer einbrechen sollte. Nach dem alleinigen Zweiten Brendon Todd folgen mit drei unter Par zunächst Kevin Na und Brandt Snedeker (beide USA) vor einer fünfköpfigen Gruppe mit -2, zu der unter anderem Henrik Stenson (Schweden) und Dustin Johnson (USA) gehören. McIlroy (Nordirland) liegt bei -1 unter anderem gleichauf mit Matt Kuchar und Jordan Spieth (beide USA).
vor Beginn
Rory McIlroy, der wie bereits erwähnt 2011 mit einer ähnlich guten Ausgangsposition nach zwei Runden am Ende souverän den Titel holte, hat einen guten Tipp für Martin Kaymer: "Wenn ich er wäre, würde ich mich nicht mit sechs Schlägen Führung zufrieden geben. Stattdessen würde ich mir überlegen, wie ich meine Führung auf sieben, acht oder neun Schläge ausbauen kann. Auf diesem Platz kann man seinen Score nicht verwalten." Im Vergleich mit seinem eigenen Sieg 2011 schätzt er die bisherige Leistung des Deutschen noch höher ein: "Was Martin bislang macht, ist beeindruckender als das, was ich damals gespielt habe, weil der Platz hier in Pinehurst viel anspruchsvoller ist. Man kann an jeder Ecke in Probleme geraten."
vor Beginn
Auch der Weltranglisten-Zweite Henrik Stenson, der bei zwei unter Par in Lauerstellung liegt, glaubt noch an seine Chance: "Wenn Martin hier einen Start-Ziel-Sieg hinlegt und das Ding locker und leicht nach Hause spielt, bin ich der Erste, der ihm auf dem 18. Grün gratuliert. Aber man darf nicht vergessen, dass wir noch 36 Löcher zu spielen haben, auf denen eine Menge passieren kann."
vor Beginn
Auch die Verfolger glauben nicht, dass der Deutsche seine Dominanz über das gesamte Wochenende fortsetzen kann. "Ich muss mich auf mich selber konzentrieren und dann schauen, was passiert", sagt der zweitplatzierte Brendon Todd. "Wenn Martin wirklich noch mal zwei Runden mit jeweils fünf unter Par spielt, wäre das absolut übermenschlich."
vor Beginn
Kaymer selbst bleibt trotz seiner Sensations-Runden gelassen und konzentriert: "Vieles ist mir sehr gut gelungen. Ich habe die Fairways und Grüns getroffen. Aber noch ist nichts gewonnen. Ich darf jetzt nicht nachlassen, sondern muss weiter mein bestes Golf spielen. Das sind immer noch die US Open, da kann alles passieren."
vor Beginn
Auch die Sechs-Schläge-Führung vor Brendon Todd, mit der Kaymer ins Wochenende geht, ist eine Bestmarke. Allerdings konnte er diesen Rekord "nur" einstellen. McIlroy (2011) und Tiger Woods (2000) lagen nach zwei Tagen ebenfalls mit sechs Schlägen vor dem Rest des Feldes und siegten am Ende mit acht bzw. 15 Schlägen Vorsprung.
vor Beginn
Mit seinen beiden grandiosen 65er Runden an den ersten beiden Tagen in Pinehurst hat Martin Kaymer nicht nur das Feld geschockt, die Fans begeistert und sich einen komfortablen Vorsprung herausgespielt, sondern auch einen US-Open-Rekord aufgestellt. Noch nie zuvor kam ein Spieler bei diesem traditionsreichen Major nach zwei Tagen mit einem Gesamtscore von 130 Schlägen ins Clubhaus. Die bisherige Bestmarke von 131 Schlägen nach 36 Löchern erzielte Rory McIlroy 2011 - und holte anschließend souverän den Titel. Das ist hoffentlich ein gutes Omen für den Deutschen.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Pinehurst zur dritten Runde der US Open.
1895, erster Sieger war Horace Rawlins aus Großbritannien.
Rekordsieger
Es gibt vier Spieler, die dieses Turnier jeweils vier Mal gewonnen haben: Willie Anderson aus Großbritannien 1901, 1903, 1904 und 1905. Bobby Jones aus den USA 1923, 1926, 1929 und 1930. Ben Hogan aus den USA 1948, 1950, 1951 und 1953. Jack Nicklaus aus den USA 1962, 1967, 1972 und 1980.