Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - US Open, Runde 1, 2014

U.S. Open 2014

Pebble Beach, Kalifornien (USA)12.06.2014
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T122.
Maximilian KIEFFER
GER
+6
F*
+6
T122.
Bubba WATSON
USA
+6
F
+6
T68.
Adam SCOTT
AUS
+3
F*
+3
T68.
Alex CEJKA
GER
+3
F*
+3
T50.
Bernd WIESBERGER
AUT
+2
F*
+2
T16.
Phil MICKELSON
USA
E
F*
E
T16.
Marcel SIEM
GER
E
F
E
T6.
Keegan BRADLEY
USA
-1
F
-1
T6.
Dustin JOHNSON
USA
-1
F
-1
T6.
Jordan SPIETH
USA
-1
F*
-1
T6.
Matt KUCHAR
USA
-1
F
-1
T6.
Henrik STENSON
SWE
-1
F
-1
T6.
Brandt SNEDEKER
USA
-1
F
-1
T2.
Fran QUINN
USA
-2
F*
-2
T2.
Brendon DE JONGE
RSA
-2
F*
-2
T2.
Graeme McDOWELL
ENG
-2
F
-2
T2.
Kevin NA
USA
-2
F*
-2
1.
Martin KAYMER
GER
-5
F
-5
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 05:17:31
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Fazit 
 
Das soll es dann aber wirklich für heute gewesen sein. Ich verabschiede mich nach einem langen Golf-Tag, danke für Ihre Aufmerksamkeit, Ihr Interesse und Ihre Ausdauer und wünsche noch eine gute Nacht. Bis morgen!
Fazit 
 
Um zum Abschluss noch der Chronistenpflicht genüge zu tun: Fran Quinn konnte an seinem letzten Loch - der 9 - noch ein Birdie spielen und kommt mit einer 68 als geteilter Zweiter ins Clubhaus.
Fazit 
 
Dementsprechend können wir uns morgen auf eine spannende zweite Runde freuen, bei der Alex Cejka im ersten Flight des Tages schon um 12:45 Uhr auf den Platz geht. Wir steigen mit der Berichterstattung wieder pünktlich um 14:00 Uhr ein, wenn der Führende Martin Kaymer zu seiner zweiten Runde aufteet. Kaymer startet dann übrigens mit den Back-Nine, die er heute so brillant gespielt hat. Marcel Siem (18:41 Uhr) und Maximilian Kieffer (20:20 Uhr) werden uns ebenso durch den Abend begleiten wie Sergio Garcia (19:03 Uhr), Henrik Stenson (19:14 Uhr), Phil Mickelson (19:36 Uhr) und viele weitere.
Fazit 
 
Andere Favoriten liegen nach dem ersten Tag in Lauerstellung: Graeme McDowell (-2) ist als einem der ärgsten Verfolger von Martin Kaymer eine Menge zuzutrauen. Dasselbe gilt für Brandt Snedeker (-1), Henrik Stenson (-1), Matt Kuchar (-1), Jordan Spieth (-1), Dustin Johnson (-1) und Keegan Bradley (-1). Auch Ian Poulter (E), Phil Mickelson (E), Rickie Fowler (E), Steve Stricker (E) und Carl Schwartzel (E) liegen noch in Schlagdistanz zur Spitze.
Fazit 
 
Wie eigentlich in jedem Jahr hat der anspruchsvolle Kurs der US Open schon die ersten prominenten "Opfer" gefordert. Luke Donald (+7), Bubba Watson (+6), Darren Clarke (+5), Justin Leonard (+5) und Lee Westwood (+5) müssen morgen eine ordentliche Schippe drauflegen, wenn sie nicht am Cut scheitern wollen.
Fazit 
 
Neben der überragenden Runde von Martin Kaymer konnte aus deutscher Sicht auch Marcel Siem auf ganzer Linie überzeugen. Seine 70er Runde (Even Par) bedeutet im Zwischenklassement den geteilten 16. Platz. Auch Alex Cejka (+3) war lange Zeit richtig gut unterwegs, brachte sich aber leider durch drei Bogeys in Folge auf seinen letzten drei Löchern um einen besseren Score. Trotzdem wird er mit der 73 zum Auftakt morgen im Kampf um den Cut ein Wörtchen mitreden. Für Maximilian Kieffer geht es bei seiner ersten US-Open-Teilnahme grundsätzlich ohnehin in erster Linie darum, Eindrücke und Erfahrung zu sammeln. Der 23-Jährige musste bei seiner 76 (+6) Lehrgeld zahlen. Mal schauen, wie er sich morgen schlägt.
Fazit 
 
Wer die USGA kennt, der muss annehmen, dass der amerikanische Verband den Schwierigkeitsgrad für die kommenden Tage noch weiter erhöhen wird. Dementsprechend scheint es wahrscheinlich, dass Kaymers heutige 65 die beste Runde der Woche bleiben könnte. Auch historisch gehört die heutige Runde des Deutschen zum Besten, was jemals bei den US Open gespielt wurde. Johnny Miller (1973), Jack Nicklaus (1980), Tom Weiskopf (1980) und Vijay Singh (2003) kamen mal mit 63er Runden ins Clubhaus. Aber zum Beispiel Tiger Woods (2000) und Rory McIlroy (2011) starteten ebenfalls mit einer 65 und konnten die Open jeweils gewinnen. Vielleicht ist das ja ein gutes Omen.
Fazit 
 
Während die letzten Spieler noch auf dem Platz sind, wird es schon mal Zeit für ein Fazit dieser ersten Runde in Pinehurst: Der Platz ist traditionell anspruchsvoll, die Scores dementsprechend erwartungsgemäß moderat. Umso beeindruckender war der Schlussspurt von Martin Kaymer. Um den Vorsprung im Clubhaus noch mal einzuordnen: Kaymer liegt drei Schläge vor dem Rest des Feldes, innerhalb desselben Abstandes tummeln sich dahinter zwischen dem geteilten zweiten Platz (-2) und dem geteilten 37. Platz (+1) ganze 49 Spieler!
Bernd Wiesberger, Loch 9 
 
Mit einem Par auf der 9 beendet Bernd Wiesberger die allererste US-Open-Runde eines Österreichers und kann mit der 72, die vorerst den geteilten 51. Platz bedeutet, durchaus zufrieden sein. Wenn er diese Leistung morgen bestätigen kann, sollte es für den Cut reichen.
Fran Quinn, Loch 7 
 
Und da ist es passiert: Fran Quinn leistet sich auf der 7 ein Bogey und fällt aus der Verfolgergruppe zurück.
Bernd Wiesberger, Loch 8 
 
Genau das ist nämlich gerade Bernd Wiesberger passiert. Der Österreicher verliert auf den 8 einen Schlag, liegt damit vor seinem letzten Loch bei zwei über Par.
Fran Quinn, Loch 6 
 
Nur eine Handvoll Flights sind noch unterwegs, darunter allerdings nur ein Spieler aus der Spitzengruppe: Fran Quinn hat soeben auf der 6 Par gespielt und liegt damit nach wie vor bei zwei unter Par auf dem geteilten zweiten Platz. Auch wenn Quinn noch drei Löcher zu spielen hat, lässt sich wohl ausschließen, dass er Kaymers Führung attackieren kann. Im Gegenteil: Der Amerikaner muss froh sein, wenn er nicht noch Boden verliert.
Jason Dufner, Loch 18 
 
Die Runde des dritten Flighpartners Jason Dufner hat sich auf den Back-Nine genau gegenteilig zum Spiel von Martin Kaymer entwickelt. Für Dufner stehen vier Bogeys auf den letzten sieben Löchern zu Buche. Mit der daraus resultierenden 72 wird Dufner nach durchaus vielversprechenden Front-Nine nicht zufrieden sein.
Keegan Bradley, Loch 18 
 
Mit Martin Kaymer hat auch Keegan Bradley seine erste Runde beendet. Das Par zum Abschluss reicht für eine 69, mit der der Amerikaner zumindest in Schlagdistanz zur Spitze bleibt.
Martin Kaymer 
 
Was für eine Back-Nine von Martin Kaymer: kein Bogey, vier Birdies, davon alleine drei auf den letzten fünf Löchern - viel besser kann man in Pinehurst nicht ins Clubhaus kommen. Was dieses Ergebnis am Ende wert ist, werden wir erst am Sonntag wissen. Klar ist aber schon jetzt: Wenn Martin Kaymer die Form von heute konservieren kann, ist er ein ganz heißer Anwärter auf den Titel.
Martin Kaymer, Loch 18 
 
"Up and down" in Perfektion: Martin Kaymer entscheidet sich aus dem Vorgrün wieder für den Putter, bringt den Ball mit dem ersten Versuch nah genug ans Loch, um zum Par und damit zur 65er Runde zu vollenden. Kaymer bringt also tatsächlich eine Drei-Schläge-Führung ins Clubhaus und hat damit die bestmögliche Ausgangsposition für die nächsten Tage. Tolle Leistung!
Jamie Donaldson, Loch 17 
 
Der Waliser Jamie Donaldson verabschiedet sich dagegen so schnell wieder aus der Spitzengruppe, wie er vorher aufgetaucht war. Mit einem Doppel-Bogey auf der 17 fällt Donaldson auf den geteilten 16. Platz zurück.
Fran Quinn, Loch 5 
 
Mit einem Birdie an der 5 rückt der vollkommen unbekannte Fran Quinn auf zwei unter Par und damit den geteilten zweiten Platz vor.
Martin Kaymer, Loch 18 
 
Zum ersten Mal auf den Back-Nine ist die Annäherung von Martin Kaymer ein Stück zu kurz. Der Ball erreicht die obere Grünkuppe nicht, sondern rollt ins Vorgrün zurück. Damit hat der Deutsche auf dem letzten Loch doch keine weitere Birdie-Chance, sondern muss um das Par kämpfen. Aber er hat heute schon bewiesen, dass er auch das kann.
Brendon De Jonge, Loch 9 
 
Brendon De Jonge hat seine Runde mittlerweile mit einem Par an der 9 beendet. Mit der 68 gehört der Südafrikaner neben Graeme McDowell und Kevin Na zur Führungsgruppe im Clubhaus. Aber Martin Kaymer kommt ja noch und wird mit Sicherheit die Führung übernehmen, da der Deutsche in der aktuellen Verfassung auf seinem letzten Loch keine drei Schläge einbüßen wird.
Bernd Wiesberger, Loch 6 
 
Der Österreicher Bernd Wiesberger spielt auf der 6 Par und bleibt damit bei +1 für den Tag. Damit kann der Debütant mehr als zufrieden sein.
Martin Kaymer, Loch 18 
 
Martin Kaymer hat sich in einen regelrechten Rausch gespielt. Auch auf der 18 trifft er mit einem langen Abschlag mit dem Driver das Fairway und bringt sich so in eine gute Ausgangsposition für vielleicht noch ein weiteres Birdie zum Abschluss.
Luke Donald, Loch 9 
 
Auch Luke Donald ist für heute fertig - und das vermutlich auch mit den Nerven. Der Engländer spielt auf der 9, seinem letzten Loch, Birdie. Das ist eigentlich ein gelungener Abschluss, allerdings ist es das einzige Birdie bei acht Bogeys. Insofern wird auch Donald - ähnlich wie Bubba Watson - morgen um den Cut zittern müssen.
Ernie Els, Loch 18 
 
Altmeister Ernie Els kann sich zumindest über ein versöhnliches Ende seiner ersten Runde freuen. Der Südafrikaner spielt auf der 18 noch mal Birdie, kommt aber trotzdem mit einer 74er Runde ins Clubhaus und liegt damit aktuell ganze neun Schläge hinter dem führenden Martin Kaymer.
Martin Kaymer, Loch 17 
 
Derweil fällt bei Martin Kaymer auch dieser Birdie-Putt! Der Deutsche liegt jetzt mit fünf unter Par ganze drei Schläge vor dem Rest des Feldes. Angesichts dieses Momentums ist es fast bedauerlich, dass Kaymer nur noch ein Loch zu spielen hat.
Jamie Donaldson, Loch 16 
 
Der Waliser Jamie Donaldson locht auf der 16 einen tollen, langen Birdie-Putt und schließt damit bei zwei unter Par zur Verfolgergruppe auf.
Martin Kaymer, Loch 17 
 
An der Spitze zieht Martin Kaymer einsam seine Kreise und spielt sich jetzt fast ein bisschen in einen Rausch. Mit einem tollen Abschlag an der 17 erarbeitet er sich die nächste richtig gute Birdie-Chance. Es wäre erst das zehnte Birdie auf diesem schweren Par 3.
Paul Casey, Loch 8 
 
Paul Casey bekommt die volle Härte des eng beieinander liegenden Feldes zu spüren. Der Engländer lag bis eben noch auf dem geteilten zweiten Platz, durch ein Doppel-Bogey auf der 8 wird er auf den geteilten 18. Rang durchgereicht. So schnell kann es gehen...
Bubba Watson, Loch 18 
 
Bubba Watsons Leiden hat ein Ende. Allerdings ist es ein Ende mit Schrecken: An der 18 - einem 439 Yards langen Par 4 - leistet sich der Masters-Champion noch ein Bogey und beendet die erste Runde mit 76 Schläge, also tatsächlich gleichauf mit Maximilian Kieffer.
Martin Kaymer, Loch 16 
 
Ganz anders sieht das bei Martin Kaymer aus, dem in dieser Phase alles gelingt. Der Birdie-Putt an der 16 fällt, Kaymer setzt sich damit zum ersten Mal ein bisschen vom Rest des Feldes ab.
Paul Casey, Loch 8 
 
Caseys Annäherung an der 8 landet links neben dem Grün. Der Engländer versucht es mit einem gefühlvollen Chip, lässt den aber zu kurz, so dass der Ball zurückkommt und genau an der Stelle liegen bleibt, von der Casey es versucht hat. Das wird mindestens einen Schlag kosten. Damit verabschiedet sich der Brite wieder aus der Verfolgergruppe.
Martin Kaymer, Loch 16 
 
Wieder eine perfekte Kombination von Abschlag und Annäherung von Martin Kaymer auf der 16. Er bringt den zweiten Schlag schön aufs Grün und hat auf einem der schweren und langen Par-4-Löcher gleich die nächste passable Birdie-Chance.
Bernd Wiesberger, Loch 5 
 
Gute Nachrichten noch mal von Bernd Wiesberger: Der Österreicher holt sich auf der 5 einen Schlag zurück, liegt jetzt bei +1 auf dem geteilten 41. Rang.
Bubba Watson, Loch 17 
 
Auf der 17, dem schweren letzten Par 3 des Platzes, spielt Bubba Watson noch mal Par. Bei nach wie vor fünf über Par ist die Spitze weit entfernt, und Watson wird morgen um den Cut kämpfen müssen.
Paul Casey, Loch 7 
 
Neben dem Südafrikaner Brendon De Jonge hat sich mittlerweile der Engländer Paul Casey in die Spitzengruppe "vorgeschlichen". Mit einem Birdie auf der 7, seinem drittletzten Loch, schließt Casey bei zwei unter Par zur Verfolgergruppe auf.
Dustin Johnson, Loch 18 
 
Dustin Johnson hat die letzten drei Löcher Par gespielt und kommt mit einer 69er Runde ins Clubhaus, mit der er überaus zufrieden sein kann und eine hervorragende Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf hat.
Martin Kaymer, Loch 15 
 
Der Par-Putt fällt, Kaymer rettet also das Par und damit den einen Schlag Vorsprung auf seine letzten drei Löcher. Die nun folgende 16 ist mit 528 Yards wieder ein sehr langes Par 4, aber damit kam der Deutsche durch seine guten Abschläge und vor allem die exzellenten Annäherungen bislang sehr gut klar.
Martin Kaymer, Loch 15 
 
Martin Kaymer muss seine Führung noch über vier Löcher verteidigen. Doch schon an der 15 muss er richtig kämpfen. Am Par 3 lässt der Deutsche seinen Abschlag etwas zu lang, entscheidet sich dann aus dem Vorgrün für den Putter und bringt den Ball zumindest so nah an die Fahne, dass es zum Par reichen könnte.
Bubba Watson, Loch 16 
 
Endlich mal gute Nachrichten von Bubba Watson: An der 16 fällt zum ersten Mal ein langer Birdie-Putt des Masters-Champions. Von Schadensbegrenzung zu sprechen, wäre bei einem Gesamtstand von fünf über Par aber geprahlt.
Martin Kaymer, Loch 14 
 
Es gibt einen neuen alleinigen Führenden! Martin Kaymer locht nach gutem Abschlag und wieder mal exzellenter Annäherung an der 14 einen leichten Putt über anderthalb Meter zu seinem vierten Birdie des Tages und steht mit drei unter Par jetzt an der Spitze des Feldes.
Bernd Wiesberger, Loch 4 
 
Bernd Wiesberger hat seine Leistung dagegen stabilisiert, liegt nach zwei Pars in Folge auf der 3 und 4 nach wie vor bei zwei über Par.
Alex Cejka, Loch 9 
 
Alex Cejka hat seine erste Runde soeben beendet. Leider musste er auf der 9 sein drittes Bogey in Folge hinnehmen und kommt deswegen "nur" mit einer 73 ins Clubhaus. Schade, da war mehr drin.
Bubba Watson, Loch 15 
 
Zu Bubba Watsons fehlendem Glück gesellt sich jetzt auch noch Pech. Ein sehr schöner langer Birdie-Putt auf der 15 - einem 202 Yards langen Par 3 - will einfach nicht fallen. Watson muss sich mit dem Par begnügen und bleibt bei sechs über Par fürs Turnier.
Martin Kaymer, Loch 13 
 
Martin Kaymer kann auf der 13 ein weiteres Par spielen. Seinem Flightpartner Jason Dufner gelingt das nicht, er fällt nach Back-to-Back-Bogeys weiter zurück.
Alex Cejka, Loch 8 
 
Geht Alex Cejka da etwa die Kraft aus? Auf der 8 leistet sich der 43-Jährige das zweite Bogey in Folge. Damit liegt Cejka jetzt gleichauf mit Bernd Wiesberger bei zwei über Par auf dem geteiltern 56. Platz.
Bubba Watson, Loch 14 
 
Oh, oh, Bubba Watson... Anstatt eine Aufholjagd zu starten, büßt der Amerikaner an der 14 - einem weiteren langen Par 4 - einen weiteren Schlag ein und liegt jetzt bei sechs über Par. Das heißt für Maximilian Kieffer auch, dass er inzwischen gleichauf mit dem Masters-Champion liegt. Wenn man dem jungen Deutschen das vor der Runde angeboten hätte, hätte er wahrscheinlich unterschrieben.
Brendon De Jonge, Loch 5 
 
Die Schwächephase der anderen Führenden nutzt der Südafrikaner Brendon De Jonge und schiebt sich mit einem Birdie an der 5 mit an die Spitze.
Martin Kaymer, Loch 12 
 
In seinem Flight kann nur Martin Kaymer an der 12 das Par spielen. Damit ist er der einzig verbliebene Akteur auf dem Platz, der gleichauf mit den im Clubhaus führenden Kevin Na und Graeme McDowell bei drei unter Par liegt.
Jason Dufner, Loch 12 
 
Auch Jason Dufner und Keegan Bradley verlieren jeweils einen Schlag und verabschiedet sich erst mal wieder aus der Führungsgruppe. Das ist typisch für die US Open: Anstatt dass sich die Führenden nach vorne absetzen, fallen immer wieder Spieler nach hinten zurück.
Dustin Johnson, Loch 15 
 
Die letzten drei Löcher waren für Dustin Johnson eine reine Achterbahnfahrt: Bogey-Birdie-Bogey, damit fällt der Amerikaner vorerst wieder hinter die Spitzengruppe zurück.
Keegan Bradley, Loch 12 
 
Keegan Bradley hat da schon deutlich größere Probleme, lässt seinen dritten Schlag ins Grün ein ganzes Stück zu lang und hat gleich einen weiten Weg zum Par.
Martin Kaymer, Loch 12 
 
Nicht ganz optimale Lage für Martin Kaymer an der 12, der das Fairway knapp verfehlt und deswegen aus der sandigen Ödnis weiterspielen muss. Doch der Deutsche trifft den Ball optimal, kann ihn auf dem Grün platzieren und puttet gleich wieder zum Birdie. Kaymers Annäherungsschläge sind heute wirklich aller Ehren wert.
Bubba Watson, Loch 13 
 
Ein weiteres Par für Bubba Watson an Loch 13, einem für Pinehurst-Verhältnisse sehr kurzen Par 4. Damit kommt der Masters-Champion nach wie vor nicht von der Stelle, sondern bleibt bei fünf über Par. Watsons Flightpartner Adam Scott muss ein Bogey hinnehmen, liegt jetzt bei zwei über Par.
Bernd Wiesberger, Loch 2 
 
Auch der Österreicher Bernd Wiesberger muss ein weiteres Bogey verkraften, liegt jetzt bei zwei über Par, was für die US-Open-Premiere immer noch ein beachtliches Ergebnis ist.
Alex Cejka, Loch 7 
 
Alex Cejka verliert ein bisschen Boden auf die Spitze, weil er an der 7 sein insgesamtes fünftes Bogey des Tages spielt. Noch bleiben dem 43-Jährigen zwei Löcher, um sich den verlorenen Schlag zurückzuholen.
Jason Dufner, Loch 11 
 
Da Jason Dufner auf der 11 ebenso wie Kaymer Par spielen kann, gehört übrigens der gesamte Flight mit Kaymer, Dufner und Bradley zur Führungsgruppe.
Keegan Bradley, Loch 11 
 
Tatsächlich übernimmt der Deutsche sogar wieder die Co-Führung, weil sich sein Flightpartner Keegan Bradley auf dem statistisch schwersten Loch des Platzes mit einem Bogey begnügen muss. Im Moment liegen acht Spieler bei zwei unter Par gleichauf an der Spitze.
Martin Kaymer, Loch 11 
 
Wie erwartet war der Birdie-Putt auf der 11 für Martin Kaymer doch etwas zu lang. Aber er spielt das ungefährdete Par und bleibt damit weiter in der Spitzengruppe.
Dustin Johnson, Loch 14 
 
Dustin Johnson hat sich in die Verfolgergruppe um Martin Kaymer zurückgearbeitet. Nach einem Bogey an der 13 kann er an der 12 einen langen Birdie-Putt lochen und liegt jetzt wieder bei zwei unter Par.
Bubba Watson, Loch 12 
 
Auch auf der 12 - dem nächsten langen Par 4 - spielt Bubba Watson Par. Das ist zwar in Ordnung, hilft dem Masters-Champion aber nicht, seine insgesamt schwache Runde zu reparieren. Momentan liegt Watson ganze acht Schläge hinter dem Führenden.
Alex Cejka, Loch 6 
 
Alex Cejka kann auf sein Birdie an der 5 ein Par an der 6 folgen lassen. Mit Even Par liegt er nach wie vor gut im Rennen. Nach aktuellem Stand stehen drei der vier gestarteten Deutschen bei Even Par oder besser. Das ist eine tolle Zwischenbilanz.
Martin Kaymer, Loch 11 
 
Nach einem weiteren tollen Abschlag auf der 11 greift Martin Kaymer mit dem zweiten Schlag das Grün an. Der Ball ist gut unterwegs, bleibt aber etwas zu kurz. Das wird ein sehr, sehr langer Weg für den Birdie-Putt. Aber zumindest sieht es nicht so aus, als sollte Kaymer auf dem statistisch schwersten Loch des Tages Boden auf die Spitze verlieren.
Ernie Els, Loch 10 
 
Auch wenn es für Bubba Watson nur ein schwacher Trost sein mag: Zumindest ergeht es anderen großen Namen nicht wesentlich besser. Altmeister Ernie Els musste genau wie Watson an der 10 ein Doppel-Bogey hinnehmen.
Bubba Watson, Loch 11 
 
Bubba Watson übersteht das schwere Loch 11 zumindest ohne weiteren Schlagverlust, steht aber nach wie vor bei fünf über Par und damit aktuell auf dem geteilten 123. Platz!
Martin Kaymer, Loch 10 
 
Und auch Bradleys Flightpartner Martin Kaymer locht seinen Birdie-Putt aus kurzer Distanz, geht somit wieder auf zwei unter Par und gehört damit zur ersten Verfolgergruppe.
Keegan Bradley, Loch 10 
 
Zum ersten Mal seit langer Zeit gibt es wieder einen alleinigen Führenden: Keegan Bradley kann sich mit einem Birdie auf der 10 etwas vom Rest des Feldes absetzen, liegt jetzt mit drei unter Par an der Spitze.
Bernd Wiesberger, Loch 18 
 
Bernd Wiesberger büßt dagegen an der 18 einen Schlag ein. Damit beendet der Österreicher seine ersten Neun mit +1.
Alex Cejka, Loch 5 
 
Gute Nachrichten auch von Alex Cejka, der an der 5 fast schon erwartungsgemäß das Birdie spielen kann und damit wieder auf Even Par geht.
Martin Kaymer, Loch 10 
 
Martin Kaymer zeigt taktisch sehr cleveres Golf auf der 10. Anstatt mit dem zweiten Schlag das Grün anzugreifen, legt er vor, spielt dann einen tollen Pitch fast tot an die Fahne. Das dürfte mal wieder ein Birdie für den Deutschen geben.
Brooks Koepka, Loch 13 
 
So schnell kann das gehen: Nach vier Pars in Folge auf den vermeintlich schwersten Löchern der Back-Nine puttet Co-Leader Brooks Koepka auf der 13 zum Birdie. Doch der Amerikaner leistet sich einen Drei-Putt, verliert einen Schlag und fällt entsprechend zurück.
Bubba Watson, Loch 11 
 
"Auch das noch!", wird sich der Masters-Champion vielleicht denken. Nach dem Doppel-Bogey für Bubba Watson auf der 10 geht es jetzt auf die 11 - statistisch mit schon 41 Bogeys und 10 Doppel-Bogeys (bei nur drei Birdies und 75 Pars) das schwerste Loch des heutigen Tages. Da wird es für Watson nahezu unmöglich, Boden gutzumachen.
Bernd Wiesberger, Loch 17 
 
Bernd Wiesberger hält sich auf der 17 schadlos und steht nach wie vor bei Even Par. Damit liegt er unter anderem gleichauf mit Marcel Siem vorübergehend auf dem geteilten 23. Platz. Das ist mehr als nur ein Achtungserfolg für den ersten Österreicher in der Geschichte der US Open.
Martin Kaymer, Loch 9 
 
Den doch relativ langen Birdie-Putt auf der 9 kann Kaymer zwar nicht lochen, doch der Tap-In zum Par ist kein Problem. Der Deutsche geht mit -1 auf die tendenziell eher leichteren Back-Nine.
Bubba Watson, Loch 10 
 
Was auf den Front-Nine schon schlecht angefangen hatte, geht für Bubba Watson noch bitterer weiter: Der Masters-Champion muss auf der 10 ein Doppel-Bogey hinnehmen und fällt auf fünf über Par zurück. Er hat zwar heute noch acht und morgen 18 Löcher, um das zu reparieren, aber so langsam muss sich Watson Sorgen machen, überhaupt den Cut zu schaffen.
Jim Furyk, Loch 3 
 
Altmeister Jim Furyk verliert durch einen knapp verschobenen Putt auf der 3 einen weiteren Schlag und fällt entsprechend weiter zurück.
Martin Kaymer, Loch 9 
 
Martin Kaymer trifft den Abschlag auf der 9 nahezu optimal und schafft es, den Ball auf dem oberen Grün-Plateau zu platzieren. Damit puttet der 29-Jährige gleich zum Birdie.
Alex Cejka, Loch 4 
 
Ein weiteres Par für Alex Cejka an der 4, jetzt geht er auf die 5, auf der ein Birdie immer möglich ist. Cejka liegt mit +1 aktuell auf dem geteilten 48. Platz. So eng wie das Feld zusammen liegt, könnte der Deutsche mit einem gewonnenen Schlag auf den geteilten 22. Rang vorrücken.
Bubba Watson, Loch 10 
 
Bubba Watson und Adam Scott sind auf der Back-Nine angekommen. Die 10 ist mit über 600 Yards das längste Par 5 in Pinehurst No. 2. Trotzdem spielt es sich heute relativ leicht. Schon 22 Birdies sind hier gefallen (bei 79 Pars und 27 Bogeys).
Martin Kaymer, Loch 8 
 
Nach dem Bogey auf der 7 kann Martin Kaymer an der schweren und langen 8 das Par spielen. Das war wichtig. Auch die 9 spielt sich heute alles andere als leicht. Wenn Kaymer dort ebenfalls ohne Schlagverlust bleibt, kann er die Spitze auf der Back-Nine noch einmal attackieren.
Brooks Koepka, Loch 11 
 
Der 24-jährige Co-Leader Brooks Koepka spielt nach wie vor eine beeindruckende Runde, kann seine Spitzenposition mit zwei Pars auf der 10 und 11 verteidigen.
Bernd Wiesberger, Loch 16 
 
Für Bernd Wiesberger geht es weiter auf und ab. Den Schlag, den er durch das Birdie auf der 14 gewonnen hat, verliert er durch ein Bogey auf der 16 wieder. Der Österreicher kehrt damit zurück zu Even Par.
Bubba Watson, Loch 9 
 
Die 9, mit der Bubba Watson und Adam Scott die Front-Nine beenden, ist ein relativ kurzes Par 3, das sich sehr schwer spielt, weil die Landezone auf dem Grün sehr klein ist. Wer nur etwas zu kurz oder etwas zu lang ist, hat keine Chance, dass der Ball auf dem Grün liegen bleibt. Scott muss nach einem zu langen Abschlag ein Bogey hinnehmen, Watson locht zumindest zum Par.
Martin Kaymer, Loch 7 
 
Martin Kaymer muss an der 7 wieder ums Par kämpfen - diesmal ohne Erfolg. Er schiebt seinen langen Putt knapp vorbei, muss sich mit dem Bogey begnügen, büßt einen Schlag ein und fällt aus der Spitzengruppe zurück.
Alex Cejka, Loch 3 
 
Alex Cejka scheint seinen Rhythmus wiedergefunden zu haben, kann auch der 2 und der 3 zwei Pars spielen. Ein Birdie würde dem Deutschen mal wieder gut tun. Auf der 4 ist das äußerst schwierig, dafür dürfte er danach auf der 5 gute Chancen haben.
Bubba Watson, Loch 8 
 
Der Flight um Watson und Scott hat Loch 8 gerade hinter sich, ein mit über 500 Yards sehr langes Par 4. Für Longhitter wie Watson und Scott ist das kein Problem - beide spielen Par. Statistisch ist die 8 mit schon 22 Bogeys und 7 Doppel-Bogey bislang das drittschwerste Loch dieser US Open.
Brooks Koepka, Loch 9 
 
Brooks Koepka hat seine Front-Nine mit einem Par beendet, ist also weiterhin einer von sieben Spielern, die sich bei -2 die Führung teilen.
Bernd Wiesberger, Loch 14 
 
Birdie für Bernd Wiesberger an der 14! Damit schiebt sich der Österreicher wieder auf den geteilten achten Platz vor - eine beachtlicher Zwischenstand für den US-Open-Debütanten.
Bubba Watson, Loch 7 
 
Watson verliert weiter an Boden. Auch auf der 7 reicht es nur zu einem Bogey, damit liegt der amtierende Masters-Champion jetzt schon drei über Par. Auch Adam Scott muss ein Bogey hinnehmen und geht wieder auf Even Par.
Martin Kaymer, Loch 6 
 
Martin Kaymer muss auf der 6 ums Par kämpfen, locht aber seinen zum Glück relativ geraden Drei-Meter-Putt und verteidigt damit die geteilte Führung bei zwei unter Par.
Jim Furyk, Loch 18 
 
Mit einem Bogey auf der 18 beendet Jim Furyk seine ersten Neun, liegt damit inzwischen wieder bei Even Par.
Bubba Watson, Loch 7 
 
Der Flight um Bubba Watson ist mittlerweile auf der 7 angekommen. Obwohl auch dieses Par 4 mit 424 Yards relativ lang ist, hat Watson nach einem gewaltigen Abschlag nur noch eine kurze Annäherung ins Grün. Adam Scott gönnt sich dagegen einen Ausflug in die Wüstenlandschaft von Pinehurst und muss ums Par kämpfen.
Brooks Koepka, Loch 8 
 
Und jetzt wird aus Martin Kaymers geteiltem zweiten Rang sogar die geteilte Führung, da der bislang alleine an der Spitze liegende Brooks Koepka an der 8 patzt und ein Bogey hinnehmen muss.
Martin Kaymer, Loch 5 
 
Die 5 ist als kurz zu spielendes Par 5 natürlich wie gemalt für Longhitter Martin Kaymer. Der spielt das Loch auch nahezu optimal und puttet zum Eagle. Leider fällt der Putt nicht, aber das Birdie reicht, um zur Verfolgergruppe auf dem geteilten zweiten Platz aufzurücken.
Alex Cejka, Loch 1 
 
Schlechte Nachrichten von Alex Cejka, der auf der 1 ein Bogey hinnehmen muss und damit weiter zurückfällt. Es ist insgesamt schon das vierte Bogey für Cejka.
Bubba Watson, Loch 6 
 
Weiterhin Probleme für Masters-Champion Bubba Watson, der auf der 6 - einem relativ kurzen Par 3 - das Grün verfehlt und sich dann mit einem weiteren Bogey zufrieden geben muss. Damit fällt einer der vermeintlichen Favoriten auf den Turniersieg zumindest vorübergehend auf den geteilten 85. Platz zurück.
Brooks Koepka, Loch 7 
 
Der Führende macht im Moment einen sehr souveränen Eindruck, spielt das hier ganz ruhig runter. Nach dem Eagle auf der 5 folgen zwei Pars auf der 6 und 7, die reichen, um die Spitzenposition zu verteidigen.
Jim Furyk, Loch 16 
 
Wie nach dem verzogenen Abschlag zu befürchten war, muss Jim Furyk auf der 16 ein Bogey hinnehmen. Zumindest kann der Routinier Schlimmeres verhindern.
Alex Cejka, Loch 18 
 
Alex Cejka hat seine sehr bewegten ersten neun Löcher mit einem Par beendet. Insgesamt stehen für den 43-Jährigen zur "Halbzeit" drei Bogeys, drei Birdies und drei Pars zu Buche.
Bernd Wiesberger, Loch 12 
 
Kleiner Rückschlag für Bernd Wiesberger: Der Österreicher spielt auf der 12 nur Bogey, liegt damit jetzt wieder bei Even Par.
Bubba Watson, Loch 5 
 
"Nur" Par für Bubba Watson auf der 5. Seine beiden Flightpartner machen es besser, sowohl Adam Scott als auch Carl Schwartzel spielen das Birdie. Scott geht damit unter Par und schließt zu Martin Kaymer auf.
Jim Furyk, Loch 16 
 
Auf der 16 hat Jim Furyk seinen Abschlag nach rechts in den Pinienwald verzogen. Da ist nicht viel Platz, um den Ball zwischen den Bäumen in Richtung Grün herauszuspielen. Aber Furyk schafft es trotzdem, findet eine Lücke und legt seinen Ball zumindest wieder aufs Fairway.
Martin Kaymer, Loch 4 
 
Nächste Birdie-Chance für Martin Kaymer, aber sein Bergab-Putt ist auf den schnellen Grüns von Pinehurst No. 2 kaum zu kontrollieren. Der Ball geht knapp links vorbei. Kaymer muss sich mit dem Par begnügen. Sein Flightpartner Keegan Bradley macht es besser, spielt Birdie und schließt bei -1 zu Kaymer auf.
Ernie Els, Loch 4 
 
Altmeister Ernie Els fällt nach perfektem Start mit Birdie auf der 1 jetzt wieder zurück, muss auf der 3 und 4 Back-to-Back-Bogeys hinnehmen und verabschiedet sich fürs Erste aus der Spitzengruppe.
Bubba Watson, Loch 5 
 
Bubba Watson und Adam Scott sind auf der 5 angekommen, dem Par 5, das sonst auch als Par 4 gespielt wird. Das Loch ist heute mit Abstand das einfachste, das Pinehurst No. 2 zu bieten hat. Schon vier Eagles und 30 Birdies (bei 42 Pars und 13 Bogeys) wurden bislang gespielt.
Alex Cejka, Loch 17 
 
Der andere Deutsche, der noch auf dem Platz unterwegs ist, hat dagegen mit Problemen zu kämpfen. Alex Cejka spielt auf der 17 - einem Par 3 - nur Bogey und fällt damit wieder auf Even Par zurück.
Martin Kaymer, Loch 3 
 
Martin Kaymer spielt weiter sehr konstantes Golf, legt auf der 3 das nächste Par nach.
Bernd Wiesberger, Loch 10 
 
Gute Nachrichten nun auch für alle Fans von Bernd Wiesberger: Der Österreicher startet an der 10 mit einem Birdie in seine ersten US Open.
Bubba Watson, Loch 4 
 
Auf der 4, einem mit 529 Yards sehr langen Par 4, muss Bubba Watson den ersten Rückschlag verkraften. Sein sehr langer Par-Putt fällt nicht. Adam Scott puttet zum Birdie, muss sich aber mit dem Par begnügen.
Martin Kaymer, Loch 2 
 
Auch Martin Kaymer legt nach seinem tollen Auftakt auf der 2 ein Par nach. Bisher macht der Sieger des PGA-Championship von 2010 einen sehr guten Eindruck.
Alex Cejka, Loch 16 
 
Währenddessen muss Alex Cejka auf der 16 ums Par kämpfen, aber der Deutsche locht einen unangenehmen, relativ langen Putt und bleibt damit bei -1.
Brooks Koepka, Loch 5 
 
Doch nicht nur die alten Amerikaner spielen richtig gutes Golf, im Moment macht einer der ganz Jungen auf sich aufmerksam: Der 24-jährige Brooks Koepka ist mit einem Bogey in die Runde gestartet, kam dann auf 2 und 3 mit Back-to-Back-Birdies zurück und übernimmt jetzt mit einem Eagle auf der 5 vorerst die alleinige Führung.
Jim Furyk, Loch 13 
 
Toller Auftakt für Altmeister Jim Furyk. Der 44-Jährige, der die US Open 2003 gewinnen konnte und heute an der 10 gestartet ist, spielt auf der 11 und auf der 13 zwei frühe Birdies und setzt sich damit vorerst an die Spitze des Feldes.
Bubba Watson, Loch 3 
 
Der Flight um Bubba Watson ist mittlerweile auf der 3 angekommen, einem 387 Yards langen Par 4 mit mittlerer Schwierigkeit. Adam Scott schiebt seinen relativ langen Birdie-Putt knapp links vorbei, Watson schiebt seinen Versuch knapp rechts daneben. Beide spielen das Par.
Alex Cejka, Loch 15 
 
Alex Cejka büßt dagegen wieder einen Schlag ein. Auf der 15 - einem Par 3 - lässt er den Abschlag etwas zu kurz und leistet sich dann einen Drei-Putt zum Bogey. Kaymer und Cejka liegen für den Moment gleichauf mit 17 anderen Spielern bei -1 auf dem geteilten dritten Platz.
Martin Kaymer, Loch 1 
 
Und tatsächlich hat Kaymer keinerlei Probleme mit dem Putt über anderthalb Meter und locht direkt zum ersten Birdie des Tages. Toller Auftakt des Deutschen!
Martin Kaymer, Loch 1 
 
Kaymers Abschlag ist der mit Abstand längste seines Flights - und auch der Annäherungsschlag gelingt hervorragend. Der Deutsche hat gleich zu Beginn eine hervorragende Birdie-Chance.
Martin Kaymer, Loch 1 
 
Mit Martin Kaymer hat inzwischen auch der vierte Deutsche abgeschlagen. Kaymer ist in einem Flight mit den Amerikanern Keegan Bradley und Jason Dufner unterwegs.
Ernie Els, Loch 1 
 
Auftakt nach Maß für Altmeister Ernie Els: Zwanzig Jahre nach seinem ersten US-Open-Sieg spielt der Südafrikaner auf der 1 gleich mal sein erstes Birdie des Tages.
Alex Cejka, Loch 14 
 
Was ist denn mit Alex Cejka los? Nach einem tollen Annäherungsschlag lässt er sich auf der 14 nur einen Ein-Meter-Putt zum dritten Birdie in Folge - und locht sehr souverän. Damit schließt Cejka mit zwei unter Par zur Spitze auf.
Bubba Watson, Loch 2 
 
Watson, Scott und Schwartzel sind mittlerweile auf der 2 angekommen, einem mit 507 Yards sehr langen Par 4. Nach einem guten Abschlag trifft Bubba Watson mit dem zweiten Schlag trotzdem das Grün und puttet gleich wieder zum Birdie.
Maximilian Kieffer, Loch 9 
 
Mit Maximilian Kieffer ist der zweite Deutsche im Clubhaus angekommen. Bei seiner 76er Runde musste der 23-Jährige zwar viel Lehrgeld zahlen, aber zumindest die letzten fünf Löcher mit Par, Par, Birdie, Par, Par machen noch Hoffnung für morgen.
Bubba Watson, Loch 1 
 
Bubba Watsons Birdie-Putt auf der 1 bricht kurz vor dem Loch knapp nach links weg. Mit dem Tap-In reicht es für den Masters-Sieger zum Auftakt nur zum Par. Auch Adam Scott und Carl Schwartzel starten mit Par in ihre Runde.
Alex Cejka, Loch 13 
 
Was für ein schöner Putt von Alex Cejka! Der Deutsche locht an der 13 aus über zehn Metern zum zweiten Birdie in Folge und liegt damit jetzt bei -1 auf dem geteilten dritten Platz. Weiter so!
Dustin Johnson, Loch 2 
 
Auch der Amerikaner Dustin Johnson ist inzwischen auf der Runde. Nach einem Birdie auf der 1 verlegt er einen machbaren Birdie-Putt auf der 2 knapp. Trotzdem kann der Amerikaner mit diesem Start durchaus zufrieden sein.
Bubba Watson, Loch 1 
 
Jetzt hat auch Masters-Champion Bubba Watson seine erste Runde der diesjährigen US Open begonnen. Mit dem ersten Abschlag trifft Watson das Fairway der 1, eines 402 Yards langen relativ gerade Par 4. Gemeinsam mit Watson haben der Südafrikaner Carl Schwartzel und der Australier Adam Scott abgeschlagen.
Maximilian Kieffer, Loch 7 
 
Und auch der andere Deutsche, der aktuell noch auf dem Platz unterwegs ist, holt sich einen Schlag zurück: Maximilian Kieffer spielt auf der 7 Birdie, liegt damit aktuell bei sechs über Par.
Alex Cejka, Loch 12 
 
Gute Nachrichten für alle Fans von Alex Cejka: Der Deutsche spielt auf der 12 sein erstes Birdie des Tages, holt sich damit den an der 10 verlorenen Schlag zurück und liegt vorerst gleichauf unter anderem mit Marcel Siem bei Even Par.
Jordan Spieth, Loch 9 
 
Trotz des guten Rettungsmanövers reicht es für Fowler an seinem letzten Loch nur zum Bogey. Und auch sein Flightpartner Jordan Spieth muss sich mit dem Bogey zufriedengeben. Damit beendet Spieth seine Runde mit einer 69. McDowell und Na sind also für den Moment die einzigen beiden Führenden mit 68er Runden im Clubhaus.
Rickie Fowler, Loch 9 
 
Ganz schwierige Lage für Rickie Fowler an der 9. Seine etwas zu kurze Annäherung hat sich direkt unter die Bunkerkante in den Sand gegraben. Doch Fowler bekommt den Ball nicht nur toll heraus, sondern bringt ihn auch noch gut ans Loch. Vielleicht haben da die "Plus-Fours" geholfen, die er in Gedenken an den ehemaligen Open-Champion Payne Stewart trägt.
Alex Cejka, Loch 11 
 
Nach dem Bogey zum Auftakt spielt Alex Cejka an der 11 Par und ist damit in den diesjährigen US Open angekommen. Es ist insgesamt seine sechste Teilnahme nach 1996, 2003, 2004, 2010 und 2012. Die beste Platzierung war der geteilte achte Rang 2010. Mal schauen, ob der mittlerweile 43-Jährige in diesem Jahr an diese Leistung anknüpfen kann.
Jordan Spieth, Loch 8 
 
Jordan Spieth spielt an der 8 Par, und geht damit in Führung liegend auf sein letztes Loch der ersten Runde.
Graeme McDowell 
 
Co-Leader Graeme McDowell ist verständlicherweise zufrieden mit seiner Runde. "Das war eine gute erste Runde. Ich habe mich in den letzten Tagen vor allem auf die mentale Belastung vorbereitet", so McDowell. "Das war heute sicher nicht mein bester Tag, was die Länge angeht, aber auf diesem Platz geht es gar nicht so sehr um Länge. Es geht vielmehr darum, sich richtig in Position zu bringen. Das ist mir ganz gut gelungen."
Justin Rose, Loch 9 
 
Titelverteidiger Justin Rose beendet seine Auftaktrunde der diesjährigen US Open mit einem Par auf der 9 und insgesamt 72 Schlägen (+2). Das zeigt noch mal, wie stark die 70er Runde von Marcel Siem war.
Matthew Fitzpatrick, Loch 8 
 
Auch der junge Matthew Fitzpatrick hat Probleme auf der 8, rettet mit Glück und gutem Kampf noch ein Bogey und liegt damit jetzt bei +1 für den Tag und fürs Turnier.
Phil Mickelson, Loch 8 
 
Rückschlag für Phil Mickelson: An der 8 verliert der Linkshänder einen Schlag, liegt vor seinem letzten Loch damit gleichauf mit Marcel Siem bei Even Par.
Alex Cejka, Loch 10 
 
Mittlerweile ist mit Alex Cejka der dritte Deutsche in die US Open gestartet. Ein Start nach Maß sieht aber anders aus. Auf seinem ersten Loch - der 10 - muss Cejka wie vor ihm schon Maximilian Kieffer ein Bogey hinnehmen. Hoffentlich entwickelt sich Cejkas Runde etwas besser als die von Kieffer.
Jordan Spieth, Loch 7 
 
Hauchdünn schrammt Jordan Spieth auf der 7 an der alleinigen Führung vorbei. Sein Birdie-Putt ist sehr gut unterwegs, bricht aber etwas zu früh und verfehlt das Loch um wenige Zentimeter. Der Tap-In zum Par ist danach natürlich kein Problem mehr. Noch bleiben Spieth zwei Löcher, um sich von McDowell und Na abzusetzen.
Graeme McDowell, Loch 18 
 
Mit Graeme McDowell kommt der zweite Spieler des Tages mit einer 68 ins Clubhaus. Der Nordire liegt für den Moment gemeinsam mit Kevin Na in Führung.
Maximilian Kieffer, Loch 5 
 
Am Ende des Feldes kämpft Maximilian Kieffer weiter um jeden Schlag. Nach Back-to-Back-Bogeys auf der 3 und 4 gelingt ihm jetzt auf der 5 zumindest mal wieder ein Par. Mit insgesamt sieben über Par rückt der Cut in immer weitere Ferne, aber morgen bleibt ihm zumindest noch eine weitere Runde, um Major-Erfahrung zu sammeln.
Henrik Stenson, Loch 18 
 
Versöhnliches Ende der ersten Runde für Henrik Stenson. Der Schwede spielt auf der 18 noch mal Birdie und kommt damit auch mit einer 69er Runde ins Clubhaus.
Matt Kuchar, Loch 18 
 
Nach seiner zu langen Annäherung an der 18 kämpft sich Matt Kuchar gut zurück - bringt den Ball aus der Drop Zone gut drei Meter an die Fahne und hat Glück, dass der Putt mit der letzten Umdrehung ins Loch kippt. Kuchar liegt nach einer 69er Runde im Clubhaus gleichauf mit Snedeker hinter Kevin Na.
Jordan Spieth, Loch 6 
 
Sein Flightpartner Jordan Spieth macht es besser, rettet das Par und bleibt damit gemeinsam mit Na und McDowell an der Spitze.
Rickie Fowler, Loch 6 
 
Rickie Fowler büßt nach einem Drei-Putt an der 6 einen Schlag ein und fällt vorerst aus der Spitzengruppe zurück.
Kevin Na, Loch 9 
 
Es gibt einen neuen Führenden im Clubhaus! Kevin Na kann nach dem Bogey auf der 8 seine Runde mit einem Birdie auf der 9 beenden. Mit einer 68 liegt der Amerikaner jetzt an der Spitze des Feldes.
Graeme McDowell, Loch 17 
 
McDowell kämpft an der 17 um das Par und locht seinen Putt. Damit verteidigt der Nordire vorerst die Co-Führung.
Phil Mickelson, Loch 7 
 
Phil Mickelson lässt auf der 7 eine gute Birdie-Chance liegen, als er seinen Putt knapp rechts neben das Loch legt. Damit bleibt "Lefty" mit -1 auf dem geteilten vierten Platz.
Matt Kuchar, Loch 18 
 
Weiterhin auch Probleme für Matt Kuchar, der seinen Annäherungsschlag an der 18 viel zu lang lässt. Statt des Loches visiert Kuchar das Clubhaus an, so dass er gleich droppen muss.
Graeme McDowell, Loch 17 
 
Graeme McDowell verfehlt das Grün mit seinem Abschlag an der 17. Die Annäherung von der Grünkante ist zwar in Ordnung, trotzdem muss der Nordire gleich um das Par kämpfen.
Brandt Snedeker, Loch 18 
 
Zum Abschluss seiner sehr abwechslungsreichen Runde spielt Brandt Snedeker noch mal ein fast schon langweiliges Par. Damit übernimmt der Amerikaner nach einer 69er Runde mit -1 vorerst die Führung im Clubhaus.
Jordan Spieth, Loch 5 
 
Und auch Fowlers Flightpartner Jordan Spieth spielt Birdie, so dass diese beiden jetzt gemeinsam mit Graeme McDowell das Feld anführen.
Rickie Fowler, Loch 5 
 
Die Schwächephase an der Spitze nutzt Rickie Fowler, um sich ganz nach vorne zu spielen. Nach einem Birdie an der 2 puttet er an der 5 zum Eagle. Der Ball fällt zwar nicht, trotzdem schließt Fowler mit dem folgenden Tap-In zu McDowell bei zwei unter Par auf.
Matt Kuchar, Loch 17 
 
Wahnsinn, auch Matt Kuchar verlegt seinen Par-Putt! Damit übernimmt Graeme McDowell die alleinige Führung, weil alle Co-Leader sich Fehler erlauben.
Kevin Na, Loch 8 
 
Riesen-Pech für Kevin Na: Sein Par-Putt an der 8 dreht eine Ehrenrunde um das Loch und lippt dann doch noch aus. Damit büßt auch er einen Schlag ein und verabschiedet sich für den Moment wieder von der Spitze.
Phil Mickelson, Loch 6 
 
Die Führungsgruppe schrumpft wieder: Phil Mickelson kann seien Par-Putt an der 6 nicht lochen und fällt einen Schlag zurück.
Graeme McDowell, Loch 16 
 
Fast schon traditionell dominieren die Amerikaner die US Open. Der Nordire Graeme McDowell ist momentan der einzige Nicht-US-Profi, der unter Par und damit in den Top 10 liegt. An der 16 locht McDowell seinen Par-Putt ohne größere Probleme.
Marcel Siem 
 
Auch wenn es natürlich nur eine sehr frühe Momentaufnahme ist, soll es nicht unerwähnt bleiben: Mit seiner 70er Runde ist Marcel Siem aktuell Co-Leader im Clubhaus gemeinsam mit dem Schweden Henrik Norlander und Lucas Bjerregard aus Norwegen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Maximilian Kieffer, Loch 3 
 
Wenn an der Spitze des Feldes so viele Bogeys gespielt werden, darf sich Maximilian Kieffer das natürlich auch erlauben. Leider leistet sich der junge Deutsche an der 3 einen Drei-Putt und fällt auf +6 zurück.
Matt Kuchar, Loch 16 
 
In dieser Phase fällt nicht viel, jetzt erwischt es auch den bislang Führenden Matt Kuchar, der nach einem passablen Bunkerschlag das Par nicht retten kann. Damit führen jetzt vier Spieler gleichauf bei zwei unter Par.
Brandt Snedeker, Loch 17 
 
Und auch Brandt Snedeker büßt einen Schlag ein. Auf der 17 leistet er sich einen Drei-Putt, verschiebt dabei einen kurzen Tap-In zum Par. Das sind die Schläge, die am Ende fehlen und richtig weh tun können. Snedekers Scorecard ist wahrscheinlich die bunteste des Tages: sechs Birdies, drei Bogeys, ein Doppel-Bogey und nur sieben Pars. Wie buchstabiert man noch mal Achterbahn?
Matthew Fitzpatrick, Loch 5 
 
Amateur-Champion Matthew Fitzpatrick kann es nicht so gut machen wie sein Flightpartner. Er verlegt seinen Putt aus ähnlicher Position wie Mickelson und verliert einen Schlag.
Phil Mickelson, Loch 5 
 
Schöner Putt zum Birdie von Phil Mickelson auf der 5. Damit schließt "Lefty" bei zwei unter Par zur Verfolgergruppe auf.
Marcel Siem, Loch 18 
 
Schade! Zum Abschluss "gönnt" sich Marcel Siem ein Bogey auf der 18. Damit beendet er seine erste Runde in Pinehurst mit einer 70 und startet morgen wieder mit Even Par. Insgesamt eine gute Leistung und Ausgangsposition für Siem. Wenn er die zweite Runde ähnlich gut gestalten und noch die wenigen leichten Fehler vermeiden kann, wird er den Cut in jedem Fall schaffen und auch am Wochenende eine gute Rolle spielen.
Matt Kuchar, Loch 16 
 
Matt Kuchar verzieht seinen Abschlag auf der 16 nach links in die unangenehme Wüstenlandschaft. Zwischen Sand, Gestrüpp und Kakteen wird es nicht leicht, den Ball mit dem zweiten Schlag aufs Grün zu spielen. Kuchar versucht es trotzdem - und trifft den rechten Grünbunker. Die Lage darin ist allerdings nicht zu kompliziert. Mit etwas Glück könnte der Führende das Par retten.
Brandt Snedeker, Loch 16 
 
Brandt Snedeker ist zurück! Nach seinem Tief zwischen Loch 10 und 12, als er vier Schläge verlor, arbeitet sich der ehemalige Amateur-Champion wieder in Richtung Spitze. An der 16 locht Snedeker einen tollen, langen Birdie-Putt. Nicht auszudenken, was möglich gewesen wäre, wenn auf der 9 und 10 seine relativ kurzen Putts gefallen wären.
Matt Kuchar, Loch 15 
 
Und was macht der Führende? Matt Kuchar hält sich an der Spitze schadlos, spielt auf seiner Back-Nine ein Par nach dem anderen und könnte mit einer 67 ins Clubhaus kommen. Das wäre für ihn persönlich die beste US-Open-Runde seiner Karriere. Nach einem weiteren Par an der 15 fehlen dazu nur noch drei.
Roberto Castro, Loch 17 
 
Im Flight nach Siem kommt Roberto Castro auf die 17. Der Amerikaner liegt mit drei über Par im hinteren Mittelfeld und hat bislang kein besonders beeindruckendes Golf gespielt. Auch an diesem Par 3 hat er den Abschlag deutlich zu kurz gelassen, sein Chip aus dem Vorgrün kann sich dann aber sehen lassen. Der Ball ist gut unterwegs, rollt an die Lochkante - und fällt nicht! Da fehlten die berühmten Zentimeter.
Marcel Siem, Loch 17 
 
Apropos Marcel Siem: Der Deutsche locht seinen Birdie-Putt auf der 17 und geht zum ersten Mal heute auf einen Schlag unter Par! Siem liegt damit zwischenzeitlich auf dem geteilten fünften Platz - und hat noch ein Loch, um vielleicht sogar noch einen Schlag gutzumachen. Tolle Leistung!
Graeme McDowell, Loch 14 
 
Der Nordire Graeme McDowell schiebt sich mit einem Birdie an der 14 in die Spitzengruppe vor. Nach einem frühen Bogey an der 4 war McDowell mit einem Eagle an der 5 zurückgekommen. Seitdem hat er - ähnlich wie Marcel Siem - beständig Par gespielt und sich so eine gute Ausgangsposition für die kommenden Tage erarbeitet.
Marcel Siem, Loch 16 
 
Auch an der 16 spielt Marcel Siem Par. Nur noch zwei Löcher fehlen dem 33-Jährigen zu einer richtig gelungenen Auftaktrunde und einem soliden Start in die diesjährigen US Open.
Kevin Na, Loch 5 
 
So kann man es natürlich auch machen: Mit einem tollen Chip-In von der Grünkante an der 5 spielt Kevin Na Eagle und schiebt sich damit vorübergehend auf den zweiten Platz. Da das Feld insgesamt noch sehr nah zusammenliegt, sind solche "Big Shots" in dieser Phase natürlich Gold wert.
Henrik Norlander, Loch 7 
 
Ein Drei-Putt an der 7 wirft Henrik Norlander deutlich zurück. Anstatt zu Matt Kuchar aufzuschließen, verliert der Schwede mit dem zweiten Bogey in Folge einen Schlag.
Brandt Snedeker, Loch 14 
 
Beeindruckendes Comeback von Brandt Snedeker an der 14. Nach dem gelungenen Bunkerschlag locht er einen relativ langen Putt und arbeitet sich mit einem "sandy Birdie" wieder zurück unter Par.
Jordan Spieth, Loch 2 
 
Erwartungsgemäß verliert Jordan Spieth an der 2 einen Schlag. Er kann den Schaden aber zumindest soweit in Grenzen halten, dass er "nur" das einfache Bogey hinnehmen muss. Spieth fällt also zurück auf -1.
Marcel Siem, Loch 15 
 
Marcel Siem reiht dagegen weiterhin Par an Par und darf mit seinem Ergebnis von Even Par nach 15 gespielten Löchern überaus zufrieden sein. Da die Scores insgesamt schwächer werden, steht Siem aktuell schon auf dem geteilten zwölften Platz.
Maximilian Kieffer, Loch 18 
 
Mit einem weiteren Bogey an der 18 und insgesamt 40 Schlägen (+5) schließt Maximilian Kieffer seine persönlichen Front-Nine ab. Da hatte sich der junge Deutsche mit Sicherheit mehr vorgenommen, aber man darf nicht vergessen, dass dies sein erstes Major-Turnier überhaupt ist. Insofern geht es in erster Linie darum, wertvolle Erfahrung zu sammeln.
Matt Kuchar, Loch 13 
 
Matt Kuchar hat seine etwas brenzlige Situation an der 13 schadlos überstanden, locht einen sicheren Zwei-Putt zum Par und bleibt damit bei drei unter Par alleine in Führung.
Brandt Snedeker, Loch 14 
 
Wo wir gerade von Problemen sprechen: Brandt Snedeker konnte an der 13 zwar ausnahmsweise mal wieder Par spielen, liegt jetzt an der 14 aber wieder ungünstig im Bunker. Ein böses Déjà-vu für Snedeker, der sich durch einen missglückten Bunkerschlag an der 11 ein Doppel-Bogey eingefangen hat. Diesmal gelingt die Annäherung aus dem Sand deutlich besser.
Jordan Spieth, Loch 2 
 
Auch Jordan Spieth muss kämpfen, nachdem er seinen Abschlag an der 2 in den Wald verzieht. Doch zum Glück liegt der Ball gut auf weichen Piniennadeln, so dass Spieth sich gut befreien kann. Trotzdem muss er vorlegen. Das Par zu retten, wird hier alles andere als einfach.
Matt Kuchar, Loch 13 
 
Aber auch der Führende hat Probleme. Matt Kuchar macht einen Ausflug in den Pinienwald. Insgesamt wird das lange Spiel bei den meisten Akteuren in dieser Phase etwas ungenauer. Mit sich änderndem Wetter kann das nichts zu tun haben, die äußeren Bedingungen sind nach wie vor optimal.
Henrik Norlander, Loch 6 
 
Der Höhenflug von Henrik Norlander ist vorerst gestoppt. Der Schwede verliert an der 6 wieder einen Schlag, damit liegt Matt Kuchar vorerst alleine an der Spitze.
Maximilian Kieffer, Loch 17 
 
An der 17, einem weiteren Par 3, muss Maximilian Kieffer ein weiteres Bogey hinnehmen und fällt damit auf vier über Par zurück.
Matthew Fitzpatrick, Loch 2 
 
Auch der junge Matthew Fitzpatrick meldet sich eindrucksvoll zurück. Nach einem Birdie an der 2 gehört er jetzt wieder zu den ärgsten Verfolgern der Spitzengruppe.
Henrik Norlander, Loch 5 
 
In die entgegengesetzte Richtung entwickelt sich die Runde von Henrik Norlander, der auf der 5 ein weiteres Birdie folgen lässt und jetzt bei drei unter Par gemeinsam mit Matt Kuchar das Feld anführt.
Brandt Snedeker, Loch 12 
 
Wenn Brandt Snedeker so weiterspielt, könnte er heute noch zu Cameron Wilson auf dem letzten Platz aufschließen. Der vor wenigen Minuten noch Führende spielt ein weiteres Bogey und liegt mittlerweile gleichauf mit Marcel Siem bei Even Par.
Maximilian Kieffer, Loch 16 
 
Auch Maximilian Kieffer reiht nach seinem schwachen Start weiterhin Par and Par und bleibt bei +3. Zum Vergleich: Am Ende des Feldes liegt der Amateur Cameron Wilson nach 14 gespielten Löchern bei +8.
Marcel Siem, Loch 13 
 
Marcel Siem konnte nach seinem tollen Start in die Back-Nine mit den Back-to-Back-Birdies auf 10 und 11 zwar "nur" zwei weitere Pars folgen lassen, liegt bei Even Par aber trotzdem nach wie vor sehr gut im Rennen.
Brandt Snedeker, Loch 11 
 
Nach seinen Ausflügen in den Bunker und in den Pinienwald kann Brandt Snedeker nicht mal das Bogey retten, sondern muss sich mit einem Doppel-Bogey zufrieden geben. An der 9 hätte er noch auf -5 gehen können, vielleicht sogar müssen. Nur drei Löcher später verschwindet er bei -1 im relativ breiten Verfolgerfeld. So kann es eben gehen bei den US Open.
Henrik Norlander, Loch 4 
 
Heimlich, still und leise hat sich ein Schwede im Leaderboard nach vorne gearbeitet. Henrik Norlander ist heute Morgen auf der 10 gestartet, musste ein frühes Bogey hinnehmen, hat danach aber drei Birdies gespielt - das letzte jetzt gerade auf der 4. Damit ist Norlander einer der ärgsten Verfolger von Matt Kuchar an der Spitze des Feldes.
Maximilian Kieffer, Loch 15 
 
Maximilian Kieffer ist weiterhin auf Konsolidierungs-Kurs. An der 15, einem kurzen Par 3, spielt er sein viertes Par in Folge und bleibt damit bei +3 für den Tag und fürs Turnier. Das bedeutet aktuell den geteilten 59. Platz. Das Feld liegt aber nach wie vor dicht beisammen.
Brandt Snedeker, Loch 11 
 
Große Probleme für Snedeker an der 11: Seinen Abschlag hatte der Führende in einen Fairway-Bunker gelegt. Beim Versuch, sich daraus zu befreien, trifft er die Bunkerkante, von dort aus springt der Ball in den Pinienwald. Snedeker wird mindestens einen Schlag verlieren - wenn es denn dabei bleibt.
Matt Kuchar, Loch 10 
 
Das war richtig knapp: Matt Kuchar schiebt einen langen Birdie-Putt auf der 10 wenige Zentimeter rechts neben das Loch. Das wäre die alleinige Führung gewesen. So bleibt Kuchar gleichauf mit Snedeker an der Spitze.
Jordan Spieth, Loch 16 
 
Gute Reaktion dagegen von Jordan Spieth auf sein Bogey an der 15. An der 16 holt er sich den verlorenen Schlag sofort wieder zurück. Mit zwei unter Par liegt er jetzt gemeinsam mit seinem Landsmann Clayton Rask direkt hinter Snedeker und Kuchar.
Brandt Snedeker, Loch 10 
 
Der verpasste Birdie-Putt an der 9 scheint an Brandt Snedeker zu zehren. Der Führende verlegt auch an der 10 einen relativ kurzen Putt zum Par, verliert einen Schlag und teilt sich die Führung bei -3 damit aktuell mit Matt Kuchar.
Marcel Siem, Loch 11 
 
Die Aufholjagd von Marcel Siem geht weiter! Der Deutsche locht auch auf der 11 seinen Birdie-Putt und liegt damit wieder bei Even Par.
Lee Westwood, Loch 9 
 
Auch Lee Westwood kann mit dem bisherigen Verlauf seiner ersten Runde alles andere als zufrieden sein. Der Engländer hat auf den Front-Nine drei Bogeys gespielt, kann sich jetzt mit einem Birdie an der 9 zumindest einen Schlag zurückholen. Mit +2 bleibt er trotzdem hinter den eigenen Erwartungen zurück. Dabei ist er aber in guter Gesellschaft. Sergio Garcia, Rory McIlroy, Zach Johnson, Angel Cabrera und Miguel Angel Jimenez liegen im Zwischenklassement allesamt bei +2 auf dem geteilten 47. Platz.
Justin Rose, Loch 17 
 
Was macht eigentlich der Titelverteidiger? Justin Rose hat einen gebrauchten Tag erwischt. Der Engländer musste gerade auf der 17 sein drittes Bogey des Tages hinnehmen und liegt im Zwischenklassement gleichauf mit Maximilian Kieffer auf dem geteilten 61. Platz.
Marcel Siem, Loch 10 
 
Optimaler Start in die Back-Nine für Marcel Siem. Der Deutsche spielt auf der 10, dem mit 608 Yard längsten Par 5 des Platzes, Birdie. So kann es weitergehen!
Matt Kuchar, Loch 9 
 
Traum-Putt von Matt Kuchar an der 9. Der Amerikaner liest die Linie optimal, sein Putt über zehn Meter nimmt die perfekte Linie, bricht von rechts nach links und fällt zum Birdie. Damit rückt Kuchar nach der Front-Nine bis auf einen Schlag an den Führenden Brandt Snedeker heran.
Matthew Fitzpatrick, Loch 16 
 
Der Amateur-Champion meldet sich zurück. Nach seinen Back-to-Back-Bogeys auf 14 und 15 locht Matthew Fitzpatrick auf der 16 einen langen Birdie-Putt, der mit der letzten Umdrehung ins Loch kippt. Damit liegt der 19-Jährige jetzt wieder unter Par.
Maximilian Kieffer, Loch 13 
 
Auch Maximilien Kieffer hat sich nach seinem nervösen Start gefangen und konnte die 12 und die 13 zumindest jeweils Par spielen.
Marcel Siem, Loch 9 
 
Marcel Siem konnte sein Spiel nach Problemen zu Beginn stabilisieren. Er beendet seine Front-Nine mit einer 37 und damit zwei über Par, das ist ein ordentliches Ergebnis, auch wenn Siem natürlich noch Luft nach oben hat.
Brandt Snedeker, Loch 9 
 
Der Führende ist auf der 9 angekommen, dem mit 191 Yard kürzesten Par 3 auf dem Platz. Der Abschlag ist sehr gut unterwegs, so dass Snedeker zum dritten Birdie in Folge puttet. Doch er schiebt den Putt über anderthalb Meter links am Loch vorbei und beendet seine Front-Nine mit einem Par und damit für den Tag und das Turnier -4.
Ian Poulter, Loch 6 
 
Der Engländer Ian Poulter war mit einem Bogey an der 1 in die US Open gestartet, locht jetzt aber einen langen Putt zum zweiten Birdie in Folge. Wenn Poulter mal ins Rollen kommt, kann auch er im Kampf um die Spitzenplätze ein Wörtchen mitreden.
Brandt Snedeker, Loch 8 
 
Bei Brandt Snedeker läuft es nach wie vor rund. Der ehemalige US-Amateur-Champion locht seine Putts und baut seine Führung mit Back-to-Back-Birdies weiter aus.
Matt Kuchar, Loch 7 
 
An der 7 hat Kuchar die Chance, zu Snedeker aufzuschließen, schiebt seinen Birdie-Putt aber knapp links vorbei. So bleibt er vorerst bei 2 unter Par auf dem geteilten zweiten Platz.
Phil Mickelson, Loch 15 
 
Probleme für Phil Mickelson an der 15: Der Linkshänder lässt seine Annäherung zu kurz, der Chip aus dem Vorgrün wird dann zu lang. So reicht es für Mickelson nur zum Bogey. Auch sein Flightpartner Fitzpatrick verlegt einen leichten Par-Putt und fällt mit Back-to-Back-Bogeys weiter zurück.
Maximilian Kieffer, Loch 11 
 
Schlechte Nachrichten dagegen für alle Fans von Maximilian Kieffer: Der junge Deutsche kann seine Nervosität bei seiner ersten US-Open-Teilnahme noch nicht ablegen, leistet sich nach dem Bogey zu Beginn auf der 11 sogar ein Doppel-Bogey und fällt damit auf 3 über Par zurück.
Jordan Spieth, Loch 13 
 
Und auch Jordan Spieth gesellt sich mit einem Birdie an der 13 zu dieser Gruppe hinter dem Führenden Brandt Snedeker. Bei den Amerikanern läuft es richtig rund, aktuell sind die ersten sechs Plätze von US-Profis belegt.
Phil Mickelson, Loch 14 
 
Wesentlich besser macht es sein Flightpartner Phil Mickelson, der an der 14 Birdie spielt und damit zur Verfolgergruppe bei 2 unter Par aufschließen kann.
Matthew Fitzpatrick, Loch 14 
 
Erster kleiner Rückschlag für den britischen Amateur Matthew Fitzpatrick, der an der 14 das erste Bogey hinnehmen muss und deswegen leicht zurückfällt.
Wetter 
 
Die äußeren Bedingungen in Pinehurst machen heute Morgen gute Runden möglich: 23 Grad Celsius bei leichter Bewölkung sind für die Spieler durchaus angenehm. Später soll es mit bis zu 30 Grad deutlich schwüler werden. Hoffentlich bleiben die für das Wochenende angekündigten Hitze-Gewitter aus, so dass das Spiel nicht unterbrochen werden muss.
Brandt Snedeker, Loch 7 
 
Das beste Golf des Tages spielt bislang Snedeker, der an der 7 das nächste Birdie folgen lässt und mit insgesamt 3 unter Par vorerst die alleinige Führung übernimmt.
Webb Simpson, Loch 5 
 
Die Spitzengruppe wächst. Auch Webb Simpson spielt an der 5 Birdie und schließt zu seinen amerikanischen Landsleuten Snedeker, Kuchar und Toms sowie dem englischen Amateur Fitzpatrick bei 2 unter Par auf.
Maximilien Kieffer, Loch 10 
 
Mittlerweile ist mit Maximilian Kieffer der zweite Deutsche auf dem Platz. Allerdings hätte sich der 23-Jährigen den Start ins erste Major seiner Karriere vermutlich anders vorgestellt. An der 10, einem mit 617 Yards relativ langen Par 5, setzt es sofort das erste Bogey.
Matt Kuchar, Loch 5 
 
Mit einem Birdie an der 5 schließt Matt Kuchar zur Spitze auf. Das 576 Yards lange Par 5, das außerhalb der Open etwas kürzer auch als Par 4 gespielt wird, scheint heute vor allem für die Longhitter im Feld relativ leicht zu spielen zu sein. Schon sechs Birdies bei fünf Par und nur vier Bogeys stehen bislang in der Statistik zu Buche.
Marcel Siem, Loch 7 
 
Nach Problemen zu Beginn scheint Marcel Siem seinen Rhythmus gefunden zu haben. Auf das Birdie an der 5 folgen zwei Pars auf 6 und 7. Der Deutsche bleibt für den Moment bei 2 über Par und ist dabei in guter Gesellschaft. Auch der Spanier Miguel Angel Jimenez, dem viele Experten ein gutes Abschneiden bei den US Open zugetraut hatten, liegt nach drei gespielten Löchern bei +2.
Matthew Fitzpatrick, Loch 12 
 
Wie in eigentlich jedem Jahr bei den US Open nutzt ein Amateur die große Bühne, um auf sich aufmerksam zu machen. Der 19-jährige Brite Michael Fitzpatrick hat die große Ehre, mit Titelverteidiger Justin Rose und Phil Mickelson zu spielen. Und er beginnt traumhaft, spielt auf der 10 und der 12 jeweils Birdie und schließt bei 2 unter Par zu Snedeker an der Spitze auf. Eine Riesen-Überraschung ist das nicht: Fitzpatrick war 2013 der erste Engländer überhaupt, der die US-Amateur-Championships gewinnen konnte und will direkt im Anschluss an dieses Turnier Profi werden.
Brandt Snedeker, Loch 5 
 
Mit einem Birdie an der 5 ist US-Sonnyboy Brandt Snedeker der erste Spieler, der seinen Score auf 2 unter Par stellen kann. Pinehurst No. 2 gilt als sehr anspruchsvoller Platz, so dass am Ende der vier Tage vermutlich nicht viele Spieler unter Par liegen werden. Gut möglich, dass für den Turniersieg ein Gesamtergebnis von -3 oder -4 nach vier Runden schon ausreicht.
Rickie Fowler, Loch 10 
 
Kleider machen Champions... Das denkt sich vermutlich Rickie Fowler. Der junge Amerikaner schlägt in "Plus-Fours" ab, einer Art Knickerbocker, in der Payne Stewart sich 1999 den US-Open-Sieg sicherte. Mal schauen, ob das hilft. Gemeinsam mit Fowler geht Jordan Spieth auf die Runde, den man nach seinem geteilten zweiten Platz beim Masters in jedem Fall als Mit-Favoriten auf den Sieg auf der Rechnung haben muss.
Marcel Siem, Loch 5 
 
Gute Nachrichten von Marcel Siem: Nach seinen drei Bogeys in Folge spielt der 33-Jährige aus Mettman an Loch 5 - dem ersten Par 5 des Platzes - Birdie, holt sich also einen Schlag zurück und liegt jetzt bei 2 über Par.
Tiger Woods 
 
Der dreimalige US-Open-Champion Tiger Woods musste seine Teilnahme in diesem Jahr aufgrund anhaltender Rückenprobleme absagen. "Es fällt mir wirklich nicht leicht, auf dieses Turnier zu verzichten, weil die US Open immer etwas ganz Besonderes sind", sagte Woods. "Aber ich muss mich einfach auskurieren, um danach noch stärker zurückzukommen. Ich bin mir sicher, dass ich in diesem Jahr noch ein paar große Turniere spielen und Siege feiern werde."
Justin Rose, Loch 10 
 
Titelverteidiger Justin Rose hat seine Runde mittlerweile begonnen und ist mit einem Par gestartet. Gemeinsam mit dem Amerikaner Phil Mickelson und dem englischen Amateur-Startet Michael Fitzpatrick hat Rose zuerst auf Loch 10 abgeschlagen. Um die insgesamt 156 Starter (52 Flights) über den Platz zu bekommen, wird parallel an Loch 1 und 10 abgeschlagen. Alle Spieler, die auf den eigentlichen "Back-Nine" beginnen, sind im Scoreboard mit einem * gekennzeichnet.
Platz 
 
Die US Open werden an wechselnden Austragungsorten ausgespielt. In diesem Jahr wird nach 1999 und 2005 zum dritten Mal in Pinehurst (North Carolina) abgeschlagen. Gespielt wird auf Kurs No. 2 der eindrucksvollen Anlage, die lange Zeit der größte Golfclub der Welt war. Mit 7.562 Yards ist der Platz in diesem Jahr deutlich länger als bei den ersten beiden Auflagen. 1999 mussten die Spieler "nur" 7.175 Yards bewältigen, 2005 waren es 7.214 Yards. Den Sieg sichert sich 1999 der legendäre Payne Stewart, dessen Statue noch immer vor dem Clubhaus steht. 2005 triumphierte mit dem Neuseeländer Michael Campbell ein krasser Außenseiter.
Marcel Siem, Loch 4 
 
Für Marcel Siem läuft es in dieser frühen Phase alles andere als rund. Der Deutsche spielte nach einem Par zu Beginn auf den Löchern 2, 3 und 4 jeweils Bogey und rangiert mit 3 über Par am Ende des Feldes.
Favoriten 
 
Eine Reihe großer Namen ist schon auf dem Platz: Die US-Stars Brandt Snedeker, Matt Kuchar, Webb Simpson und Zach Johnson sind allesamt mit einem Birdie optimal gestartet. Auch Sergio Garcia, Rory McIlroy und Graeme McDowell sind schon unterwegs, liegen allerdings noch bei Even Par. Dass frühe Birdies heute keine Selbstverständlichkeit sind, zeigen Henrik Stenson, Lee Westwood, Ian Poulter und Miguel Angel Jimenez, die mit Bogey gestartet sind.
Deutsche Starter 
 
Wir freuen uns auf ein langes Golf-Wochenende in Pinehurst, bei dem zumindest an den ersten beiden Tagen gleich vier Deutsche am Start sind: Marcel Siem ist schon auf der Runde, später folgen noch Maximilian Kieffer (Tee Time 14:35 Uhr deutscher Zeit), Alex Cejka (18:30 Uhr) und Martin Kaymer (19:47 Uhr). Zudem hat sich mit Bernd Wiesberger zum ersten Mal überhaupt ein Österreicher für die US Open qualifiziert. Er schlägt um 19:58 Uhr ab.
vor Beginn 
 
Herzlich willkommen in Pinehurst zur ersten Runde der US Open.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792