Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - US Open, Runde 1, 2013

U.S. Open 2013

Pebble Beach, Kalifornien (USA)13.06.2013
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T89.
Marcel Siem
GER
+3
F
+3
T53.
Tiger Woods
USA
+2
10
+2
T53.
Martin Kaymer
GER
+2
12
+2
T3.
Alistair Presnell
AUS
-2
5*
-2
T3.
Mathew Giggin
AUS
-2
6*
-2
T3.
Webb Simpson
USA
-2
8
-2
T3.
Adam Scott
AUS
-2
10
-2
2.
Phil Mickelson
USA
-3
F
-3
1.
Luke Donald
ENG
-4
13
-4
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 12:13:50
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Von dieser Stelle war es das für heute. Nach über 12 Stunden Golf machen wir für heute Schluss und vertrösten Sie auf morgen. Bis dann!
 
 
Nicht der Sturm, die Dunkelheit sorgt dafür, dass die erste Runde nicht zu Ende gespielt werden kann.
Donald 
 
Besser läuft es für Luke Donald, er uns zum Abschluss noch ein Biride gönnt uns als erster Spieler auf 4 unter Par geht. Ernie Els fast mit dem Hole in One auf der 9, doch von der Fahnenstange prallt der Ball zurück und bleibt neben dem Loch liegen. Ohne Stange wäre der mit Sicherheit gefallen.
 
 
Wie es ausschaut, ist hier demnächst Feierabend. Das reicht gerade noch für Rory McIlroy, beim Putten um das Loch zu tanzen und noch ein Bogey mitzunehmen. Die Spieler können selber entscheiden, ob sie die Bahn noch zu Ende spielen oder gleich Schluss machen.
Westwood 
 
Allerdings hat Westwood auf der 12 noch nicht eingelocht. Und das dauert diesmal etwas länger. Er hat Probleme auf dem Grün und fängt sich ein Double Bogey ein. Zurück auf 1 unter Par.
Kaymer 
 
Martin Kaymer täte gut daran, sich an seine beiden Flightpartner dranzuhängen. Luke Donald mit dem zweiten Birdie in Folge, diesmal auf der 12, schließt zu Westwood und Mickelson auf. Kaymer hält das Par.
Woods 
 
Woods mit 3-Putt-Spiel auf dem neunten Gründ, mindestens, er wird nun wieder einen Schlag abgeben auf diesem Par 3. Mit dem Abschlag mit einem Eisen landete er weit vorne auf dem Grün, im Nachhinein war das zu kurz..
Donald 
 
Ein phantastischer Annäherungschlag von Luke Dnald auf der 11, mit dem er sich ein weiteres Birdie beschert und wieder auf 2 unter Par geht. Kaymer wieder Par. So wie Westwood.
Westwood 
 
Westwood holt sich das Birdie und verbessert sich auf 3 unter Par. Scott mit dem Birdie auf der 9, der war nicht ganz einfach, 2 unter. Woods verpasst das Birdie auf der 8 knapp.
Simpson 
 
Auch Simpson steht auf den Sprung an die Spitze mit dem Annäherungsschlag auf der 6, er zeigt ein sehr gutes Spiel über die mittleren Distanzen.
Woods 
 
Nicht minder gut ist der zweite Schlag von Scott, der direkt neben Tigers Spielgerät landet. McIlroy nicht ganz so optimal, aber sein Ball lag tief in einem Divot. Er hat das Beste daraus gemacht.
Westwood 
 
Jetzt sollte es aber klappen mit der geteilten Führung für Westwood. Der Eagleputt auf der 10 kommt etwas zu zweit nach links, aber für ein Birdie sollte es reichen.
Woods 
 
Wunderbarer zweiter Schlag für Woods auf dem Par 4/Loch 8. Den Annäherungsschlag legt er in Fahnennähe und holt sich so die nächste Birdiechance.
 
 
Während sich am Horizont wieder finstere Wolken nähern, sind, Ortszeit 18:27 Uhr die Spieler des letzten Flights in die erste Runde gestartet. Wie die heute noch fertigwerden wollen, ist mir schleierhaft.
McIlroy 
 
Fehlt noch Woods, der eine weitere Birdiechance hat, diesmal kann er sich nicht nutzen. Aus fünf Metern knapp daneben. Weiter 1 über für den Favoriten.
McIlroy 
 
McIlroy holt das Bogey von der 6 auf der 7 mit einem langen Birdie-Putt wieder heraus und ist zurück bei 1 unter. Scott wieder mit dem sicheren Par, weil der erste Putt ein paar Zentimeter zu kurz ausfällt.
Simpson 
 
Noch besser liegt der ball für Webb Simpson auf der 5, um auf 3 unter Par zu gehen. Der Ball hatte auch schon hineingeschaut. Hat ihm nicht gefallen, er rollt über die Kante weiter.
Westwood 
 
Westwood auf der 9 mit seiner nächsten Birdiemöglichkeit. Ein acht Meter-Putt, der etwas zu kurz ausfällt. Damit geht diese Chance zur geteilten Führung dahin.
Woods 
 
Wunderbarer langer Putt von Woods aus 15 Metern, leichtes Break nach links, aber perfekt gelesen. Die Pause hat ihm gut getan. Birdie für ihn und zurück auf 1 über Par. Rory schafft es nicht nachzulegen, er spielt Bogey. Scott mit einem kurzen Par-Putt.
Hedblom 
 
Guter Save von Hedblom auf der 7*, aus tiefem Rough gelingt ihm der Schlag, so dass er hier mit einem Bogey rausgeht. Zurück auf 2 unter Par. Westwood puttet aus zwei Metern knapp daneben, nichts wird es mit der geteilten Führung. Kaymer verliert hier einen Schlag (Loch 8), als der erste Putt nicht fällt.
Pettersson 
 
Der Schwede im Bunker auf der 5*, trifft den Ball etwas fett und wird für das Par arbeiten müssen. Westwood indes mit einer weiteren Birdiechance, könnte jetzt zu Mickelson vorstoßen. Genau das hab ja vorhin schon Hedblom getan.
Kaymer-Flight 
 
Das Birdie von Westwood habe ich ja bereits erwähnt. Donald spielt erneut Par, bleibt bei 1 unter, Martin Kaymer spielt das siebte Par in Folge. Wenn er das durchhält, wird es eine Runde, mit der er sehr zufrieden sein kann.
Woods-Flight 
 
McIllroy gleich mit keinem einfachen Par-Putt, den er aber einlocht, Westwood sensationell aus dem Vorgrün ins Loch, geht auf 2 unter Par. Woods zieht sich mit einem Bogey aus der Affäre auf der 5. Und der war nicht einfach.
00:54 Uhr 
 
Die Herrschaften sind wieder in Position. Und jetzt schallt auch die Sirene über den Platz, die den Restart verkündet.
00:50 Uhr 
 
Die Spieler sind nun wieder auf dem Weg zu ihren Bahnen. So richtig schlechtes Wetter war das jetzt nicht, auch wenn es ein bisschen geregnt hat. Die Wege der Veranstalter sind eben unergründlich.
00:35 Uhr 
 
Es wird bereits wieder heller. Gut möglich, dass es diesmal gar nicht so lange dauert, bis wieder gespielt werden kann.
 
 
Wie lange die Unterbrechung dauert? Nach den Erfahrungen des frühen Nachmittags könnte es ein, zwei Stunden dauern, bis etwas von offizieller Seite kommt.
00:12 Uhr 
 
Und dann verkündigt die Sirene: Das Spiel muss wieder eingestellt werden, es nähert sich eine Gewitterfront. Naja, warum soll es der Spätschicht anders gehen als den Frühstartern. Die erwischte es zu einem ähnlichen Zeitpunkt ihrer Runden ...
Woods-Flight 
 
Woods Par-Putt bleibt ein Versuch ... McIlroys Ball springt in Zeitlupentempo über das Loch. Eine winzige Unebenheit. Scott verschägt den Par-Putt, locht aber sicher zum Bogey ein.
Hedblom 
 
Wie man aus der Ferne einlocht, zeigt Hedblom auf der 7* kein einfacher Birdie-Putt bergab, aber der Ball fällt. 3 unter für den Schweden.
Woods-Flight 
 
Adam Scott steht vor einem schwierigen Par-Putt. Die Wetten stehen gut, dass er hier wieder einen Schlag abgeben muss. Woods mit einem 25 Meter-Putt zum Birdie, fünf Meter zu kurz.
 
 
Die Regenschirme gehen wieder auf. Aber nach der letzten Regenunterbrechung wissen wir ja, solange die Boote nicht rausgeholt werden, wird hier Golf gespielt.
Kaymer 
 
Kaymer mit einem sicheren Par auf der 6, sein sechstes in Folge. Auch Donald und Westwood halten mit. Die stehen allerdings beide bei 1 unter Par. Westwood grinst breit bei seinem Par-Putt, er weiß genau, dass das Par nach seinem zweiten Versuch etwas glücklich war.
Woods-Flight 
 
Scott landet mit dem Abschlag (5) sehr weit links, hat Glück, dass sein Ball von einem Baum gerettet wird, sonst wäre er wohl in dem kleinen Bach dahinter gelandet. Tiger aus dem tiefen Rough, sein Ball rollt etwas über das Grün hinaus.
 
 
Das schlechte Wetter, das sie uns für diese Zeit versprochen haben, lässt übrigens noch auf sich warten. Letzte Meldung war 80 Prozent Regenwahrscheinlichkeit. Gut, es ist wieder etwas düsterer geworden.
Woods-Flight 
 
Der Flight mit Woods steuert nun die 5 an, bisher das schwerste Loch an Tag 1. Nur zwei Spiler spielten hier Birdie, dazu gab es knapp 60 Par, genauso viele Bogeys und Doublebogeys. Some work to do ...
McIlroy 
 
Etwas besser als bei Woods die Lage bei McIlroy. Und der nutzt diese Möglichkeit und macht das Birdie, steht jetzt auch bei 1 unter Par. Scott legt mit einem Birdie nach und geht auf 2 unter.
Woods-Flight 
 
Langer Birdie-Putt für Woods auf der 5, unter dem Strich ein Fuß zu lang. Francesco Molinari lässt einen Birdie-Putt auf der 4* liegen, auch hat nicht das richtige Tempo, bleibt bei 1 unter Par. Pettersson sein Flightpartner macht es besser, aus deutlich besserer Lage, steht nun bei 2 unter.
Goya 
 
Der Argentinier Goya auf der 5, mit viel Spin kommt der Ball von der Grünkante zurück und legt sich neben die Fahne, das Birdie ist ein Selbstgänger, 2 unter Par. Westwood mit einem Klasse-Birdie-Putt, geht jetzt auch auf 1 unter Par. Donald verpasst den Par-Putt, Kaymer hält wieder das Par.
Kaymer-Flight 
 
Auf der 5 unterwegs ist der Deutsche mit seinen Begleitern. Ein Par 5. Donald mit dem zweiten Schlag aus dem Rough, das gelingt ihm gut. Kaymer in der Mitte des Fairways mit der deutlich besseren Position.
Woods-Flight 
 
Der Tiger locht nicht ein zum Par, da kann es noch so laut "In the hole" über das Grün schallen. Toller Putt von Scott, mit leichtem rechts nach links Break, Birdie ... Woods geht wieder auf 1 über. Rollercoaster-Golf.
Cabrera  
 
Wollen wir aber die andern nicht vergessen: Gerade erleben wir einen tollen Save von Cabrera aus tiefstem Rough über 20 Meter direkt neben die Fahne.
Woods-Flight 
 
Aus dem Vorgrün fehlt Woods` Annäherungschlag etwas kurz aus, der Bunkerschlag von McIlroy auf diesem Par 3 ist wunderbar. Das ist einem Par näher als Woods. Scott dagegen, der hat ja noch die Birdiemöglichkeit ... ist jetzt die Frage, will er dazugehören oder nicht?
Woods-Flight 
 
Auf der 3 unterwegs: Woods verpasst das Fairway knapp, McIlroy deutlich. Und Adam Scott, bisher der solideste der Drei, setzt den Ball direkt aufs Grün, nicht weit weg von der Fahne. Wenn er wirklich in diesen Flight gehören will, darf er den keinesfalls lochen.
Hedblom 
 
Hedblom verpast auf der 4 einen machbaren Par-Putt, während Luke Donald hier richtig heißläuft auf den ersten Löchern. Auf der 4 fehlt wieder nicht viel zu einem weiteren Birdie. Der Mann hat was vor.
Woods-Flight 
 
Rory kann lachen, der Par-Putt entpuppt sich als große Rettungstat, gleicht sich praktisch mit dem verpassten Birdie auf der 1 aus. Woods aus 2,5 m, der Ball fällt zum Birdie, da hat der Amerikaner das Auftaktbirdie sehr gut verdaut. Scott hält wieder das Par.
Woods-Flight 
 
McIlroy mit dem Schlag aus dem Vorgrün, sehr kurz, da wird er beim Par-Putt nichts zu lachen haben. Woods dagegen mit schönem Bunkerschlag.
Woods-Flight 
 
Die großen Drei auf dem Weg zur 2. Woods will seinen Schläger nach dem Abschlag zertrümmern, McIlroy scheint noch am verpassten Birdie zu knabbern, diesmal verpasst er das Fairway. Unterhaltsame Gruppe, das. Und Scotts Annäherungsschlag zeigt, der Gute lässt sich anstecken.
Donald 
 
Da tut das verpasste Birdie von eben nochmal doppelt weh, wenn man sieht, wie sicher Luke Donald auf den Greens auftritt. Langer Birdie-Putt auf der 3, um auf 2 unter zu gehen. Eigentlich müsse er schon bei 3 unter stehen.
McIlroy 
 
McIlroy darf das Eröffnungsbogey von Woods beobachten, locht dann aus 1,50 ebenfalls nicht ein und muss sich mit einem Par zufriedengeben. Scott spielt ein sicheres Par.
Woods 
 
Schwacher Putt von Woods, der viel zu kurz kommt. Quiet some work to do, still, wird er sich sagen, wenn er hier mit Par rausgehen will. Scott aus ähnlicher Distanz, verpasst ein grandioses Birdie, wunderbarer Schlag vom Australier.
Donald 
 
Oooooh, schallt es am Grün zur 2 von den Rängen, als Luke Donalds Ball auf der Lochkante tanzt, um dann entschlossen weiter zu rollen. So wird es nichts mit dem zweiten Birdie am zweiten Loch. Kaymer und Westwoods beide wieder mit Par.
Woods 
 
Sorry, Woods landete nicht im Bunker, sondern im tiefen Rough. Sein Annäherungsschlag ist nicht besser als der von Scott, der zu kurz kommt, während McIlroy auf diesem Par 4 ein ziemlich gute Birdiechance hat, ohne sich beim Putt einen abbrechen zu müssen.
Woods 
 
Abschlag, Treffer. Woods direkt in den Bunker rechter Hand des Fairways. Top-Start für den Favoriten. McIlroy legt den Ball ein paar Schritte daneben, allerdings nicht in den Sand, deutlich näher, auf das Fairway, Scott trifft direkt.
 
 
Die frischen Birdies rauschen jetzt nur so herein: Brendan Steele, Peter Hedblom, Brian Stuard, alle gehen sie auf 1 unter Par. Die werden sich aber noch umschauen ... Schau dir nur Poulter an: Drei Birdies zum Start. Und am Ende 1 über Par.
 
 
Der Flight, der hier bei den U.S. Open ein gewisses Interesse weckt, steht unmittelbar vor dem Start. Scott, McIlroy und Woods. Da kann es schnell passieren, dass die übrigen Flight etwas in den Hintergrund rücken.
Kaymer 
 
Erste Neuigkeiten vom Kaymer-Flight. Er startet mit einem Par auf der 1, Luke Donald legt mit einem Birdie vor. Westwood hält ebenfalls das Par.
Garcia 
 
Sergio Garcia mit einem versöhnlichen Abschluss, spielt die 18* Birdie und ist wieder bei 3 unter Par. Das ist Aufholjagd genug, zwischenzeitlich stand er bei 7 über, um das Turnier nicht vorzeitig beenden zu müssen.
Kelly 
 
Kelly tatsächlich mit dem Doublebogey zum Abschluss, eine Level Par-Runde für ihn. T5.
Phelan 
 
Kleinere Rückschläge für unsere beiden Amateure Pan und Phelan, die zurück auf Level par gefallen sind. Dafür geht nun der erste der Spätschicht, Brian Stuard, unter Par, spielt die 1 Birdie.
Kelly 
 
Jerry Kelly kämpft mit dem letzten Loch. Aus dem Rough ins Rough, immer schön um das Grün herum. Das wird teuer. Der Pitch aus dem Vorgrün wird so kurz dass jetzt auch mit einem Doublebogey zu rechnen ist. Mal sehen, wie er da rauskommt.
Clark 
 
Tim Clark und Landsmann Charl Schwartzel verabschieden sich ins Clubhaus mit 70er-Runden und teilen sich mit sechs anderen Spielern Platz 7. Darunter befinden sich mit Toms und Olazabal allerdings auch zwei, die gerade erst angefangen haben.
Siem 
 
Flight-Partner Coetzee sammelt ein weiteres Bogey auf der 18 und geht mit 1 über Par in den zweiten Tag. Siem hält das Par und beendet die Runde mit 3 über Par.
Kelly 
 
Sehr schöne Rettung von Jerry Kelly auf der 17 mit einem langen Par-Putt, so bleibt er Mickelsen weiter auf den Fersen.
 
 
Es lässt sich bislang festhalten, dass die beiden Amateure Phelan und Pan das Feld im Augenblick ganz schön aufmischen.
 
 
Colsaerts erklärt im Interview den Unterschied zwischen den morgendlichen Bedingungen und den Platzverhältnissen nach dem langen Regenbreak. Der Platz sei ein völlig anderer gewesen. Am Morgen seien die Grüns sehr schnell gewesen. Das hätte sich nach der Unterbrechung dramatisch verändert. Das erklärt auch, warum wir immer wieder zu kurze Putts gesehen haben.
Mickelson 
 
Es wird nicht einfach, Mickelson heute noch von der Spitze des Leaderboards zu vertreiben. Das könnte ganz davon abhängen, wie sich das Wetter entwickelt, wenn gleich die Spätschicht auf den Weg geschickt wird. 3 unter bleibt Lefty nach der Auftaktrunde. Er hat den Zuschauern heute wirklich etwas geboten.
Coetzee 
 
Auf der 17 hat der gesamte Flight geschwächelt bis auf Siem. Laird spielt Bogey und steht bei 4 über, Coetzee sielt Bogey und ist wieder bei Level Par.
Clubhaus 
 
Weitere beendete Runden aus dem oberen Bereich: Bubba Watson braucht 71 Schläge, Dustin Johnson mit demselben Ergebnis. 1 über Par. Damit ist man hier nach der ersten Runde gut dabei.
Poulter  
 
Nach so großartigem Start geht es für Ian Poulter nach der Regenunterbrechung stetig im Fahrstuhl nach unten. Bogey auf der 13*, Doublebogey 14*. Er hat Probleme beim Putten, 2 über Par.
Colsaerts 
 
Indes ist Nicolas Colsaerts im Clubhaus eingetroffen, eine 69er-Runde für ihn am ersten Tag. Damit ist er ganz vorne mit dabei
Siem 
 
Einen anderen Weg schlägt Marcel Siem ein, der auf der 16 ein Doublebogey spielt, so dass sein Eagle von der 10 wieder aufgebraucht ist. 3 über für den Deutschen.
Mickelson 
 
Jetzt aber, irgendwie hat sich das angekündigt, so diszipliniert wie er spielt und so gut es für ihn auf den Grüns läuft. Aber was war das wieder für ein Putt, locker 12 Meter, mit einem starken Rechtsbreak. Und der fällt. Birdie zum 3 unter.
 
 
Sechs Spieler haben inzwischen die erste Runde abgeschlossen. Darunter auch Schlusslicht Tambellini, der den Tag mit 10 über Par beendet. Das wird so schnell nicht zu schlagen sein.
Phelan 
 
Das wäre es fast gewesen. Phelan mit einem Birdie-Versuch auf der 10* aus fünf Metern. Er braucht aber einen weiteren Putt und muss nicht mit dem Druck der geteilten Spitzenposition zurechtkommen.
Poulter 
 
Ian Poulter verabschiedet sich nach Bogey auf der 13*, der sah nicht sonderlich gut aus, vorerst aus der Spitzengruppe, in die sich soeben der Taiwanese Pan zurückgemeldet hat, der die Front-10 mit einem Birdie beginnt.
Kelly 
 
Ein sensationeller Putt von Jerry Kelly auf der 15 zur geteilten Führung. Nimmt das Linksbreak perfekt mit und der Ball kommt auf den Punkt. 2 unter. Er profitiert dabei davon, dass der Birdie-Putt von Mickelson auf der 16* zu kurz ausfällt.
Colsaerts 
 
Nicolas Colsaerts meldet sich mit einem Birdie auf der 16* in der Spitzengruppe zurück. Die Front-10, die er nun spielt, hatten für ihn nicht gut begonnen mit Bogeys auf 1, 3 und 5. Aber demnächst dürfte er die wieder ausgebügelt haben.
Mickelson 
 
Toller Annäherungschlag von Mickelson auf der 15*, das ist die halbe Miete zum Birdie und der alleinigen Führung. Da legte er den Ball direkt neben die Fahne. Er spielt wirklich eine faszinierende Runde.
 
 
Sorry, das war sogar ein Doublebogey von Clark. Damit sind es lediglich sechs Spieler, die sich die Spitze teilen.
Clark 
 
Und in diesem Moment scheint Tim Clark mit einem Bogey auf der 14 das noch usätzlich zu bestätigen. Damit ist die Spitze auf einen Schlag wieder sehr, sehr breit. Sieben Akteure liegen gleichauf.
Coetzee 
 
Nun hat es auch Coetzee erwischt. Bogey auf der 14 und zurück auf 1 unter Par. Sein Landsmann Tim Clark steht so nun alleine an der Spitze. Siem hält hier erneut das Par und bleibt bei 1 über. Wer heute mit Par rausgeht, dürfte zufrieden sein können.
Weir 
 
Das ist das Bogey von Weir. Den schwachen Bunkerschlag konnte er also nicht mehr retten. Die Spitze wird wieder dünner.
Coetzee 
 
Der Flightpartner von Siem, George Coetzee hält das Par auf der 13 und bleibt ganz oben. Siem spielt die 13 ebenfalls Par, steht eiter bei 1 über.
Schwartzel 
 
Charl Schwartzel dagegen hat sich sein Bogey auf der 12* bereits abgeholt. Er fällt auf 1 unter zurück.
Weir 
 
Jetzt reißt aber auch die Serie von Mike Weir. Probleme mit dem Bunkerschlag auf der 8*. Um hier mit Par rauszugehen, muss er jetzt aber einen besseren Putt hinlegen.
Mickelson 
 
Für große Unterhaltung sorgt an diesem Tag unter anderem Phil Mickelsen. Gut, vier Mal Par in Folge auf 2, 3, 4 und 5 das hört sich nicht so spektakulär an. Doch wenn man sich ansieht wie schwer er sich mit den Fairways tut, ist es immer wieder erstaunlich, wie er sich aus schwierigsten Positionen zu den Pars vorspielt.
Pan 
 
Der Taiwaner verliert einen Schlag auf der 6* und fällt wieder auf 1 unter Par zurück. Nun ist er zusammen mit Phelan der beste Amateur im Feld.
Fowler 
 
Rickie Fowler beim Versuch, das Feld langsam von hinten aufzurollen. Mit 2 über Par schloss er die Back-8 ab, die Front 10 beginnt er mit zwei Birdies, der Putt auf der 2 war aus gut 10 Metern. Der Amerikaner jetzt wieder bei Level Par.
 
 
In einer guten Stunde, so frühere Vorhersagen, soll wieder mit schlechtem Wetter zu rechnen sein. Im Augenblick sieht es aber so aus, als könne hier noch eine ganze Weile ungestört gespielt werden.
van Zyl 
 
Und fast hätte Jaco van Zyl mit seinem langen Birdie-Putt-Versuch die Spitze noch südamerikanischer gemacht. Ein paar Zentimeter zu viel, er ist auf der 7* auf Par-Kurs.
Poulter 
 
Ian Poulter mit einer weiteren Birdie-Chance zur geteilten Führung auf der 10*. Wieder ein sehr langer Putt, der wieder nicht fällt.
 
 
Ziemlich südafrikanisches Leaderboard, auf das wir da blicken.
Coetzee 
 
Coetzee nun ebenfalls beim 2 unter Par. Er spielt die 11 Birdie. Damit liegen nun fünf Spieler gleichauf an der Spitze.
Garcia 
 
Sergio Garcia wählt heute nicht den einfachen Weg. Wir erinnern: Die erste Halbrunde auf der Back-9 war milde ausgedrückt suboptimal. Aber jetzt beginnt er die Front-9 mit Birde Eagle und ist zurück auf 4 über Par. Klasse Wiederauferstehung.
Weir 
 
Mike Weir ist der nächste, der auf 2 unter Par geht. Schgöner Birdieputt auf der 6* aus drei Metern.
Phelan 
 
Aber wo wir gerade bei Amateuren waren: Für den Iren Kevin Phelan läuft es jetzt auch nicht SO schlecht. Solide Pars auf den ersten vier Bahnen und dann ein Birdie eingestreut.
Siem 
 
Wow! Marcel Siem. Ein großartiger Putt auf der 10, lange, lange ist der Ball unterwegs nach seinem T-Shot aufs Grün. Und der Ball fällt zum Eagle. 1 über Par für den Deutschen. Da sieht die Geschichte schnell wieder ganz anders aus.
Pan 
 
Mit Cheng-Tsung Pan haben wir nun wieder einen dritten Spieler bei 2 unter Par. Der beste Amateur im Feld spielt zwei Birdies auf den ersten vier Löchern und steht nun ganzh oben neben Schwartzel und Clark
Siem 
 
Inzwischen hat Marcel Siem die erste Halbrunde abgeschlossen, auf der 9 fängt er sich das dritte Bogey ein, 3 über Par, T57. Poulter kommt nicht mehr unbeschadet aus der Situation heraus, der Putt verpasst knapp, Bogey und 1 unter für den Engländer.
Poulter 
 
Poulter mit einem guten Rettungsschlag aus dem Bunker auf der 8*, erhält sich damit die Chance zum Par.
Mickelson 
 
Phil Mickelson verpasst derweil den Sprung nach ganz ob. Ein toller Bunkerschlag eröffnete ihm die Birdiechance aus 1,5 Metern. Aber leider fällt der Ball nicht im ersten Anlauf. 1 unter.
Day 
 
Jason Day lässt auf der 7* einen weiteren Schlag liegen. Zweites Bogey in Folge nach dem 2-Meter-Putt, er ist zurück bei Level Par.
Garcia 
 
Für Garcia dürfte es tatsächlich eine kurze Arbeitswoche werden. Auf der 8* das nächste Bogey. Der Spanier jetzt schon bei 7 über Par. Und wie eben angedeutet, ist er auf der "leichteren" Hälfte unterwegs.
 
 
Wahrscheinlich hat es etwas zu bedeuten, dass alle Spieler, die hier an der Spitze liegen, die Runde mit der 10 begonnen haben. Die zweite Platzhälfte scheint mehr zuzulassen.
Hanson 
 
Peter Hanson sorgt für Aufsehen auf der 10 nach einem ganz starken T-Shot. Der Ball landet auf dem Grün, so dass der Schwede sogar kurz von einem Eagle träumen darf. Der lange Putt fällt nicht, der kurze fällt zum Birdie.
Poulter 
 
Weil Day inzwischen auf der 6* ein Bogey eingestreut hat, teilt sich der Engländer jetzt Platz 1 mit Clark und Schwartzel.
Poulter 
 
Einen Putt zu viel braucht Poulter auf der 7*. Damit ist auch er zurück bei 2 unter Par. Sein erster Putt aus zwei Metern hatte die richtige Stärke, aber ein leichtes Break nach links und er spielt Bogey.
Clark 
 
Tim Clark hat auf der 9* die Chance zur geteilten Führung. Am unteren Ende des Grüns hat er die Birdiechance. Und da fehlt nicht fiel, sah fast so aus, als hätte der Ball die Fahne noch gestreift. Aber er fällt eben nicht.
Schwartzel 
 
Und das Par bringt Poulter jetzt die Führung ein, da Schwartzel die 8* mit einem Bogey abschließt. Damit verliert auch er heute erstmals einen Schlag. Er verpasst den Putt aus gut einem Meter zum Par.
Poulter 
 
Par kann er also auch. Ian Poulter auf der 6* mit dem ersten des Tages, sein langer, langer Puttt ist doch nicht lang genug, aus kurzer Distanz dann das sichere Par.
Oosthuizen 
 
Wir sehen jetzt ein paar erstaunliche Putts. Wie den von Oosthuizen, der aus 12 Metern zum Birdie puttet. Kann er nach drei Bogeys und einem Doublebogey auf der 15 auch wirklich gut gebrauchen. 4 über Par.
Mickelson 
 
Sehr schönes Birdie für Mickelson auf der 9*. Gut und gerne 10-12 Meter läuft der Putt, der sich mit letzter, aber wirklich allerletzter Kraft über die Lochkante wuchtet, wäre da noch ein Grashalm zwischen gewesen, der Ball wäre nicht gefallen. So verbessert sich Lefty auf 1 unter Par. T5.
Siem 
 
Marcel Siem fängt sich auf der 6 das zweite Bogey der runter und fällt auf 2 über Par, T48 zurück.
 
 
Damit haben wir also eine geteilte Spitze mit Poulter und Schwartzel. Dahinter folgen Tim Clark und inzwischen Jason Day, gefolgt von 13 Spielern, die bei 1 unter Par stehen.
Garcia 
 
Ein kurzer Blick auf das andere Ende des Leaderboards? Dort taucht jetzt Sergio Garcia auf, der mit seiner ersten Halbrunde alles andere als zufrieden sein kann. Bogey zum Start auf der 1*. Auf der 3* ein Birdie um das auszugleichen, um ein Double Bogey und ein Quadruple Bogey folgen zu lassen. Das tut weh. 6 über Par für den Spanier. Kann er sich jetzt schon Gedanken über den Cut machen.
Hoffman 
 
Und Charley Hoffman? Der spielt heute auch Bund, drei Birdies zum Start, nun das zweite Bogey in Folge. Und er ist fast wieder, wo er angefangen hat.
Poulter 
 
Ian Poulter sorgt hier wirklich für Unterhaltung. Und eine bunte Scorecard. Den kleinen Rückschlag auf der 4* hat er bestens verdaut. Sofort holt er sich den Schlag zurück und geht wieder auf 3 unter Par. Schöner Birdieputt, das Break perfekt gelesen, locht er aus drei Metern ein.
 
 
Inzwischen wurden die Startzeiten übrigens aktualisiert. Für Martin Kaymer bedeutet das, er beginnt heute gegen 22:30 deutscher Zeit.
Siem 
 
Was macht derweil Marcel Siem? Nach dem Bogey auf der 2 und der langen Unterbrechung spielt er sehr solide, drei Par auf 3, 4 und 5. Derzeit liegt er auf geteiltem 34. Rang.
Hoffman 
 
Deutlich kürzer fällt der Putt von Charley Hoffman auf der 4 aus, aber auch er muss sich mit einem Bogey zufriedenstellen.
Poulter 
 
Mit dem dritten Schlag landet Poulter auf dem Grün, aber da bleibt noch einiges zu tun, um das Par zu retten. Das gelingt ihm mit seinem 5-Meter-Putt nicht. Er fällt zurück auf 2 unter.
Palmer 
 
Und mit Ryan Palmer haben wir einen weiteren Spieler, der mit Birdie-Birdie beginnt. Der Amerikaner stößt damit gleich mal in die Top-Ten.
Poulter 
 
Ian Poulter gerät derweil auf der 4* ins Rough, und wir sprechen hier von kniehohem Gras. Scheint eine komplizierte Lage zu sein, mit einem Offiziellen kauert er über dem Ball, muss ihn droppen. Er hatte sich tief eingetragen. Mit seinem zweiten Schlag landet er auf dem Fairway. Aber wird nicht ganz einfach, hier das Par auf dem Par-4 zu halten.
Schwartzel 
 
Charl Schwertzel auf der 5* im Vorgrün. Da erwischt er den Ball eigentlich zu fett, der sich der Fahne mit viel Schwung nähert, aber an selbiger hängen bleibt und fällt. Ein bisschen glücklich, aber auch der Südafrikaner steht nun bei 3 unter Par.
Hoffman 
 
Charley Hoffman jetzt mit einem 3-Meter-Putt zum Birdie auf der 3, wie Poulter auch er mit drei Birdies zum Start, geht auf 3 unter Par. Erstaundlich, in welch ausgezeichnetem Zustand die Greens wieder sind.
 
 
Die Spieler sind wieder unterwegs ... Vor der Unterbrechung hatten etwa ein Drittel der Akteure die erste Runde augenommen.
 
 
So, gleich ist es soweit. Dann kann hier wieder gespielt werden. Zur Erinnerung, die Älteren werden sich erinnern, heißester Akteur im Feld beim Abbruch vor 3,5 Stunden war Ian Poulter, der seine Runde mit drei Birdies eröffnete ...
 
 
In dieser Hinsicht muss man aber mal abwarten, ob die Tee Times irgendwann aktualisiert werden.
 
 
Das heißt mit anderen Worten, dass Tag 1 zunächst einmal auf läppische 3,5 h Unterbrechung kommt. And more bad news to come later on ... Gegen 20 Uhr deutscher Zeit soll es richtig heftig werden. Das dürfte auch heißen, dass z.B. Tiger Woods und Martin Kaymer heute möglicherweise nicht mehr spielen.
17:15 Uhr 
 
"Play will resume at 12:10 p.m. EDT". Mit anderen Worten, in einer Stunde wird hier wieder gespielt.
17:14 Uhr 
 
Offizielles: "Der Regen hat aufgehört (Jetzt also auch offiziell) und die Übungsflächen sind wieder geöffnet. Die Bodencrews arbeiten an einigen Löchern, die unmittelbare Spielaufnahme vorbereitend." Da müssen wahrscheinlich noch ein paar kleine Flüsse umgeleitet werden.
17:05 Uhr 
 
Das Wetterradar behauptet übrigens, dass der Sturm vorbeigezogen ist, sodass hier in Kürze ein bisschen Golf gespielt werden kann, bevor es dann später wieder ernster wird. Die Practice Range ist wieder geöffnet.
 
 
Man müsste mit den Herrschaften auf offizieller Seite mal dringend über das Konzept "Viertelstunde" kommunizieren. Erst heißt es, in einer Viertelstunde kommt ein Statement, dann, 30 Minuten später, die Platzkommission ist raus, um in einer Viertelstunde ein Statement abzugeben. Das ist auch schon wieder 20 Minuten her. Ich hoffe, Sie haben sich sowieso nichts weiter vorgenommen.
 
 
Die Platzkommission befasst sich nun mit dem Platz und möchte in absehbarer Zeit eine offizielle Verlautbarung äußern. Das ist schön. Zwischenzeitlich strömen die Zuschauer wieder auf die Tribünen.
 
 
Die Unterbrechung dauert jetzt bereits gute zwei Stunden. Da wird es für die letzten Starter so langsam eng mit der ersten Runde.
16:43 Uhr 
 
Derweil warten wir immer noch auf das offizielle Statement, das für vor zehn Minuten angekündigt war. Alles, was die Veranstalter im Augenblick raushauen, betrifft mehr die Parkplatzsituation. Für die, die es interessiert: Der Red Lot ist während des Turniers dicht. Alles klar. Gibt aber einen Shuttleservice.
 
 
Der im Augenblick führende Ian Poulter teilt über Twitter mit, dass er zusammen mit Kumpel Tiger entspannt abhängt, während der Sturm seine Kreise zieht.
16:23 Uhr 
 
Das nächste offizielle Statement ist für in 10 Minuten angekündigt. Hoffentlich beinhaltet das auch eine Aussage, ob und wann es weitergehen könnte.
 
 
Für Samstag/Sonntag ist ja besseres Wetter angekündigt. Aber auch der morgige Tag könnte heftig werden. Dabei ist die erste Runde noch nicht einmal überstanden. Was das heißt? Montag ist ja sowieso als Tag für eventuelle Stechen vorgesehen. Vielleicht braucht man aber auch den ganzen Tag?
16:04 Uhr 
 
Offiziell ist folgende Äußerung: "Nach einer Periode schwerer Regenfälle hat der Regen nachgelassen, es regnet jedoch weiterhin leicht. Des Weiteren donnert es noch in der Nähe." War ich eben wohl etwas voreilig, der Augenschein alleine genügt also nicht.
16:00 Uhr 
 
Inzwischen ist es deutlich heller geworden, die Grüns gleichen auch nicht mehr unbedingt Seenlandschaften. Doch ein wenig braucht es noch, um den Kurs wieder zu präparieren.
 
 
Nein.
15;52 Uhr 
 
Neues vom Wetter ...
 
 
Die Pause dürfte noch eine ganze Weile dauern, auch wenn das Ärgste überstanden ist. Denn die wurden in die in der Nähe liegenden Räumlichkeiten des Westkurses abtransportiert.
 
 
Achtung, Achtung, auf der Bahn 7 kommt Ihnen ein Fluss entgegen.
15:17 Uhr 
 
Wie gesagt, das, was sich im Augenblick abspielt, ist erst der Vorwaschgang. Heute nachmittag und in die Abendstunden hinein soll es richtig heftig werden. Keine Neuigkeiten, wann es weitergeht.
 
 
Die Unterbrechung ist auch für die Veranstalter nicht lustig. Damit sie die Tickets nicht rückerstatten müssen, muss noch über zwei Stunden gespielt werden.
 
 
Wimbledon ist schon überdacht. Roland Garros wird überdacht. Flushing Meadow wird nie überdacht. Aber wann werden endlich auch beim Golf die Konsequenzen gezogen?
 
 
Die weiteren Aussichten laut US-Wetterdienstes: Schauer und Gewitter. Heftige Sturmböen und schwere Regenfälle. Niederschlagswahrscheinlichkeit 90 Prozent. Bis zu 3 cm Regen. Können Sie sich ja schon mal drauf einstellen.
 
 
Noch ist nicht absehbar, wie lange die Unterbrechung dauern wird. Aber man darf davon ausgehen, dass die oben angegebenen T-Times vielleicht doch nicht mehr so ganz zutreffen sind.
14:42 Uhr 
 
Die Rede ist übrigens von einem Tornado, er auf seinem Weg Richtung Pennsylvania in Chicago taubenkopfgroße Hagelkörner abgelegt haben soll. Abzuwarten bleibt, ob diese Wetterfront den Golfplatz direkt trifft. Da könnte es dann nachher schon zu Verwechslung mit den Bällen kommen.
14:42 Uhr 
 
Ortszeit 8:36 Uhr und das wir haben die erste Unterbrechung. Aufgrund einen Gewitters müssen sich alle Spieler in Sicherheit bringen. Von wegen "blendendes Golfwetter". Geht ganz schön schnell hier.
Poulter 
 
Fast beängstigend, wie Ian Poulter hier loslegt. Aller guten Dinge sind 3, so spielt er auch auf der dritten* Bahn ein Birdie und ist der erste Spieler, der hier auf 3 unter Par geht. Und die Platzstatistiken legen nahe, dass er auf der 4* so weitermachen könnte. Bisher ist ds vierte* Loch das zweitleichteste an diesem Tag ...
Wetter 
 
Noch herrscht blendendes Golfwetter, ein großer Vorteil für die Frühstarter, die ersten gingen Ortszeit knapp vor 7 Uhr auf den Kurs. Der erwartete Sturm könnte das Feld tüchtig durcheinanderwirbeln.
Schwarztel 
 
Und der Südafrikaner Charl Schwartzel scheint jetzt zu bestätigen, was allgemein erwartet wird. Birdie auf der 3* und 4* - es könnte hier am Sonntag einen Gewinner mit einem sehr niedrigen Score geben.
Hoffman 
 
Charley Hoffman (USA) und Ian Poulter (ENG) sind die nächsten, die auf 2 unter Par gehen. Hoffman hat auf der 1 begonnen und startete mit zwei Birdies. Poulter wiederholt dieses Kunststück auf der anderen Seite mit Birdies auf 11 und 12.
Siem 
 
Nach Par auf der 1 kassiert Marcel Siem auf dem Par-5 2 einen Schlag und fällt zurück auf T29.
Clark 
 
Ein guter Beginn gelingt auch Tim Clark, der wie Colsaerts auf der hinteren Platzhälfte beginnt und mit Birdie 12 und 13 auf 2 unter Par geht. Im letzten Jahr verpasst er hier den Cut, nachdem er im Jahr davor nicht teilhahm.
 
 
Tiger Woods, der hier als großer Favorit gehandelt wird, startet etwa eine halbe Stunde später, im Flight mit Rory McIlroy und Adam Scott. Also dem US-Open Champion von 2011 und dem Masters-Sieger.
 
 
Mit Martin Kaymer ist ein weiterer deutscher Akteur im Feld, er beginnt sein Spiel jedoch erst gegen 19 Uhr, er ist in einem Flight mit Lee Weestwood und Luke Donald unterwegs. Siem wird von George Coetzee und Martin Laird begleitet.
Colsaerts 
 
Werfen wir eine Blick auf die frühen Vögel: Im Augenblick liegt Nicolas Colsaerts in Führung, der nach Par, Par-Start auf 3* und 4* Birdies hinlegte. Marcel Siem hat soeben die erste Bahn absolviert. Auch er startete mit einem Par.
 
 
Auf den Bahnen 7-13 dürfte es auch möglich sein, ein paar Schläge gut zu sein. Die braucht man aber auch als Guthaben für den recht derben letzten Abschnitt des Kurses, der mit Loch 14 beginnt.
 
 
Zum Platz: Gute Birdiemöglichkeiten auf den ersten beiden Bahnen, da einige Spieler schon unterwegs sind, lässt sich das vorsichtig bestätigen. Allerdings haben wir auf der 1 von Birdie bis Doublebogey schon alles gesehen, und dafür hat es nur fünf Starter gebraucht.
vor Beginn 
 
Und wem das noch nicht genug ist: Die Winde, mit denen ebenfalls zu rechnen ist, könnten es in sich haben. Freuen wir uns also auf einen unterhaltsamen ersten Tag.
vor Beginn 
 
Eine nicht zu vernachlässigenden Rolle könne heute das Wetter spielen. Wie es hier aussehen könnte, wenn der Himmel seine Schleusen öffnet, war Anfang der Woche zu erfahren. Inzwischen hat sich die Lage zwar wieder verbessert, aber im Verlaufe des späteren Nachmittags soll sich noch einmal tüchtig etwas tun: Regenwahrscheinlichkeit 100 Prozent. Unklar ist noch, wie heftig diese Regenfälle ausfallen werden.
vor Beginn 
 
Wie gesagt, es handelt sich um einen verhältnismäßig kurzen Platz. Aber dafür sind die Roughs umso dicker. Da wird sich heute der ein oder andere Spieler wünschen, er hätte einen Spaten dabei.
vor Beginn 
 
Gestartet wird gleichzeitig an der 1 und der 11, nicht wie üblich an der 10, dafür liegen logistische Ursachen zu Grunde, es ist so einfach praktischer.
vor Beginn 
 
Inzwischen hat man sich eines Besseren besonnen, was aber den Platz nicht größer macht. Das hat alleine schon Auswirkung auf die Anzahl der Zuschauer: Die Verkauf der Tickets wurde auf 25.000 pro Tag beschränkt, üblich sind schon 50.000 ...
vor Beginn 
 
Wer die Open noch keine 40 Jahre verfolgt, dem ist dieser Platz nicht unbedingt ein Begriff. Das letzte Mal war das Turnier hier 1981 zu Gast, er sei nicht groß genug, so die Begründung dafür, ihn für die Open nicht mehr zu verwenden. Insgesamt werden die US-Open hier zum fünften Mal ausgetragen.
vor Beginn 
 
Herzlich willkommen in Ardmore, Pennsylvania zur ersten Runde der US Open.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792