Damit verabschieden wir uns wiederum mitten in der europäischen Nacht und wünschen angenehme Träume. Am Sonntag sind wir dann wieder ab 22:00 Uhr MESZ für Sie da, bis dahin also.
Eine Klasse Leistung haben wir einmal mehr von den beiden deutschen Spielern im Teilnehmerfeld gesehen. Alex Cejka spielt eine 70 und verbessert sich damit mit +7 auf T32. Martin Kaymer gelingt sogar eine 69, damit liegt er schon auf T14 mit +4. Er geht also morgen mit fünf Schlägen Rückstand auf die Spitze auf den Kurs, gleichauf mit Tiger Woods also.
Hinter Tiger Woods liegt ein enttäuschender Tag. Mit 69 und 70 lag er aussichtsreich im Rennen. Dann aber heute lediglich ein Birdie, dagegen sechs Bogeys. Somit fehlen ihm schon fünf Schläge bis zum Sieg, es wäre sein 15. bei einem Major.
Hinter dem Spitzenduo folgt Fredrik Jacobson alleine mit zwei Schlägen Abstand. Vier weitere Akteure, unter anderem Lee Westwood und Ernie Els, folgen mit einem weiteren Schlag Unterschied.
Somit gehen morgen Graeme McDowell und Jim Furyk gemeinsam und gleichauf in den letzten Tag. Sie sind die einzigen Spieler, die hier (knapp) unter Par liegen. Furyk ist der einzige der drei Führenden von gestern, der seine Position behaupten kann, Tiger Woods und noch mehr David Toms sind abgestürzt.
Damit ist die dritte Runde der US Open beendet.
Woods, Furyk
Tja, während Jim Furyk zum Par puttet, setzt Tiger Woods seinen Ball aus erheblich größerer Distanz knapp daneben, muss also zum Abschluss noch ein Bogey notieren.
Bahn 18
Der Birdie-Versuch von Furyk ist zu zaghaft, da fehlt etwa ein Meter.
Bahn 18
Pech für Woods, sein Ball springt noch vor dem Grün wieder auf, ändert damit die Richtung. Das passt zur heutigen Leistung.
Bahn 18
Beide Spieler kommen mit zwei Schlägen in die Nähe des Lochs. Während aber Jim Furyk auf dem Grün liegt, schlägt Tiger Woods aus dem Rough direkt daneben.
Bahn 18
Der letzte Abschlag des Tages, die Herren Furyk und Woods führen ihn aus.
Peterson
Mit seinem Hole-in-one ließ John Peterson vorhin aufhorchen, insgesamt bringt er heute eine 72 nach Hause. Zwar seine schwächste Runde bisher, aber immer noch gut genug für einen Platz in den Top Ten.
Furyk
Anders Jim Furyk, der den Ball zum Birdie einlocht. Damit ist die Führung wieder geteilt.
Woods
Die Bahn 17 gilt als das leichteste Loch des Kurses. Aber auch hier verpasst Tiger Woods den Birdie-Putt, spielt nur Par.
Colsaerts
Sein Flightpartner Nicolas Colsaerts war zwischendurch auch einmal vorne zu finden, zum Ende hin musste der Belgier aber noch zwei Bogeys hinnehmen. Dennoch kann er mit der 71 sicher zufrieden sein, er hat drei Schläge Abstand zur Spitze.
McDowell
Bahnt sich da eine Wiederholung des US Open-Triumphs von 2010 an? Auf jeden Fall liegt Graeme McDowell nach dem abschließenden Birdie alleine an der Spitze. Seine heutige 68 bringt nach langer Zeit einmal wieder einen Spieler auf insgesamt -1.
Adams
Zum Abschluss noch ein Birdie für Blake Adams, damit wiederholt er die 70 von gestern und liegt nur noch zwei Schläge hinter der Spitze.
Woods, Furyk
Nun geht es darum, wenigstens mit Par rauszukommen, bei Woods rasiert der Ball die Lochkante, bei Furyk ist es nicht so eng. Damit muss Furyk nun die Führung teilen mit Graeme McDowell, während Woods zwar einen Platz einbüßt, aber der Abstand zur Spitze bleibt immerhin konstant.
Woods, Furyk
Beide stehen in den Bunkern vor dem Grün der Bahn 16. Jim Furyk mit Standproblemen am Abhang, aber er bekommt den Ball gut aufs Grün. Tiger Woods hat das Problem, dass das Loch sehr nah am Bunker liegt, er spielt sehr genau, aber der Ball rollt über da Loch hinweg.
Adams
Nach den ersten drei Bahnen hatte Blake Adams +4 stehen für den Tag - aber er hat sich da wieder herausgespielt, auf der 17 kommt das dritte Birdie und damit die Rückkehr in die Top Ten.
Woods
Bemerkenswert übrigens, dass Tiger Woods seine Majors (und das sind immerhin schon 14) allesamt gewonnen hat, als er nach dem dritten Tag in Führung lag, sei es alleine oder geteilt. Ist Titel 15 damit schon passé? Noch hat er ja theoretische Chancen, weiter nach vorne zu kommen.
Dufner
Solide ist auch Jason Dufner heute unterwegs gewesen, der mit einer 70 genau die Vorgabe einhält. Da er zuvor eine 72 und 71 gespielt hatte, stehen +3 zu Buche und damit ein Platz in den Top Ten.
Woods
Es bleibt bei Par-Löchern für Tiger Woods, so auch auf der 14 und der 15. das ist solide, aber das langt nicht für ganz oben.
Toms
David Toms liegt mittlerweile bei +6 für den Tag, das hatte er sich sicherlich ganz anders vorgestellt, als er als Co-Führender an den ersten Abschlag ging heute.
Hossler
Dass Beau Hossler keine Eintagsfliege ist, das hat er spätestens heute bewiesen. Gestern lag der 17-Jährige zwischendurch sogar alleine in Führung, bis es am Ende eine 73 wurde. Heute aber wiederholt er die 70 vom Donnerstag. Der Amateur liegt also auch vor dem vierten Tag der US Open noch in den Top Ten, lediglich vier Schläge hinter der Spitze.
Woods
Schaut man sich die Ergebnisse von Tiger Woods der ersten beiden Runden an, dann hat er gestern auf den verbleibenden fünf Bahnen durchgehend Par gespielt. Am Donnerstag gab es ein Bogey und ein Birdie. Viel Raum für weitgreifende Verbesserungen scheint da nicht mehr gegeben sein.
Jacobson
Fredrik Jacobson ist im Clubhaus, eine gute 68 dürfte ihn zufrieden den Tag beschließen lassen. Zwei Schläge hinter der Spitze bergen alle Chancen für den Finaltag.
Colsaerts
Kaum geschrieben, schon überholt - auch Nicolas Colsaerts leistet sich nun auf der 15 das erste Bogey des Tages.
McDowell, Colsaerts
Die beiden Flightpartner liegen weiterhin gleichauf auf dem zweiten Rang, nur ein Schlag fehlt zur Spitze. Sie sind die einzigen Spieler, die momentan bei Par liegen.
Fünf Bahnen sind es noch für das letzte Paar. Während Jim Furyk in Führung liegt, muss Tiger Woods zulegen, will er da noch Boden gut machen.
Woods
Tiger Woods inzwischen mit drei Mal Par in Folge, ihm fehlen weiterhin drei Schläge bis zum Führenden. Genau die hat er bisher heute eingebüßt.
Jacobson
Auf Bahn 17 gelingt Fredrik Jacobson ein Birdie, damit belegt er nun alleine den vierten Rang.
Peterson
Jubelszenen am Abschlag von Bahn 13 - das liegt daran, dass John Peterson hier ein Ass schlägt!! Das Eagle bringt ihn auch wieder in die Top Ten.
Els
Ernie Els ist durch, schließt den Tag mit einer sehr guten 68 ab. Der US Open-Sieger von 1994 und 1997 liegt bei +2 udn damit innerhalb der Spitzengruppe.
Furyk
Jim Furyk hat nach dem Birdie auf Bahn Elf wieder die alleinige Führung inne.
Toms
Nachdem sich David Toms zwischendurch mit einem Birdie auf der Neun etwas erholt hatte, kommt auf der Elf wieder ein Bogey dazu. Dass er noch einmal als Führender übernachtet, ist kaum anzunehmen.
Els
Nach einem Start mit drei Bogeys auf den ersten fünf Bahnen ging es für Ernie Els nur noch bergauf. Nun sogar das Eagle auf der 17, er ist jetzt bei +2 zu finden.
Colsaerts
Nach zehn Bahnen Par in Folge kann Nicolas Colsaerts nun das erste Birdie spielen - das bringt den Belgier an die Spitze des Klassements, gemeinsam mit Jim Furyk.
Hossler
Auch Beau Hossler ist nun wieder unter den Top Ten zu finden. Der 17-Jährige lässt sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen, beantwortet die Bogeys stets direkt mit einem Birdie und steht so bei Par für den Tag.
Woods
Auf Bahn Neun kann Tiger Woods erstmals an diesem Tag ein Birdie notieren, das bringt ihn wieder einen Schritt nach vorne.
McDowell
Graeme McDowell hat seinen Fehler direkt wieder korrigiert und ist wieder geteilter Zweiter.
Senden
Auch John Senden mit einer guten Tagesleistung, der Australier benötigt 68 Schläge und ist nun ebenfalls in der Spitzengruppe zu finden.
Westwood
Klasse Leistung von Lee Westwood, der mit einer 67er-Runde den Tages-Bestwert einstellt und sich bis auf zwei Schläge an den Führenden herangespielt hat.
McDowell
Auch Graeme McDowell nun mit dem ersten Rückschlag, dem Bogey auf der Neun, ihm fehlen zwei Schläge bis zur Spitze.
Woods
Tiger Woods dagegen ist noch nicht so richtig drin im Tag, nach acht Runden hat er bereits vier Schläge eingebüßt und fällt entsprechend weiter zurück.
Kaymer
Martin Kaymer mit der stetigen Steigerung an diesem Wochenende. Nach der 74 am Donnerstag gestern eine 70 und heute wird es sogar eine 69. Eine hervorragende Vorstellung des Deutschen, der bei +4 liegt und damit in der erweiterten Spitzengruppe zu finden ist.
McDowell, Colsaerts
Graeme McDowell und Nicolas Colsaerts sind nicht nur gemeinsam unterwegs, sie haben auch beide die ersten acht Bahnen allesamt Par gespielt, das lässt für den weiteren Verlauf der Runde noch etwas erwarten.
Furyk
Jim Furyk gelingt das Birdie auf der Sieben, das bringt ihm nun die alleinige Führung ein.
Chappell
Einer der Gewinner des Tages ist auch Kevin Chappell, der ebenso wie Webb Simpson eine tolle 68 hinlegt und ebenso bei insgesamt +3 liegt.
Kaymer
Erfreuliche Nachrichten von Martin Kaymer, dem auf der 17 der Putt zum Birdie gelingt. Das macht dann insgesamt +4, es sind nur noch drei Schläge bis zur Spitze.
Jacobson
In Windeseile finden wir ganz vorne nur noch ein Trio, denn auch Fredrik Jacobson büßt einen Schlag ein, er ist aber schon auf Bahn Zwölf.
Woods
Tiger Woods verliert an Boden, hat nach sechs Bahnen nun drei Bogeys fabriziert, damit verlässt er das Führungs-Quintett.
Da können schon einmal Gedanken an ein Stechen aufkommen, so eng wie das alles ist hier. Im Gegensatz zu anderen Turnieren wird dann übrigens am Montag eine komplette Runde gespielt, um den Sieger der US Open zu ermitteln.
Kein Spieler mehr bei Par oder gar darunter. Die fünf Führenden haben derzeit zwei Schläge Vorsprung auf die sechs schlaggleichen Verfolger.
Toms
Dass David Toms bis vor gar nicht allzu langer Zeit noch in Führung lag, mag man kaum noch glauben. Nun sogar das Doppel Bogey auf der Sechs, das macht +5 für den Tag.
Simpson
Webb Simpson ist durch mit seiner Runde, eine 68 heute ist hervorragend, das bringt ihn derzeit bis auf zwei Schläge an die Führenden heran.
Kaymer
Martin Kaymer mit dem nächsten Par-Loch, er liegt mittlerweile nur noch vier Schläge hinter der Spitze.
Furyk
Auch Jim Furyk muss ein Bogey einstecken, damit haben wir nun gleich fünf Führende zu verzeichnen.
Jacquelin
Ein Doppel Bogey ist da schon sehr gefährlich, so fällt Raphael Jacquelin von T6 auf T14 zurück.
Da ist doch ordentlich Bewegung im vorderen Bereich des Leaderboards. Das wird sich vermutlich fortsetzen in den folgenden Stunden.
Toms
David Toms verliert weiter an Boden, schon drei Bogeys nach fünf Löchern sind eine schwere Hypothek.
Kaymer
Martin Kaymer spielt auch die Bahn 15 mit Par - mit insgesamt +5 liegt er auf T17, die Top Ten sind nur zwei Schläge entfernt.
Hossler
Auch heute spielt Beau Hossler wieder recht stabil, nach den schweren ersten sieben Bahnen liegt er bei Par für den Tag.
Jacobson
Klasse Serie von Fredrik Jacobson, der auf den Bahnen Sieben, Acht und Neun jeweils ein Birdie hinlegt und damit nur noch einen Schlag hinter der Spitze liegt.
Die 67er-Runde von Casey Wittenberg ist noch immer der Top-Wert des Tages. Dazu kommen bisher nur drei fertige Spieler, die Eins unter Par liegen, darunter Angel Cabrera.
Kaymer
Par für Martin Kaymer auf der 14. Wenn er seine Runde nun gut zu Ende bringt, vielleicht noch ein Birdie einbaut, dann wird er sich nach vorne arbeiten können.
Woods, Furyk
Jim Furyk schafft Par auf der Drei, Tiger Woods dagegen verpasst den Putt und fällt zurück. Furyk also alleine vorn nun.
Thompson
So schnell kann es gehen - Michael Thompson, der Führende nach dem ersten Tag, mit Bogey auf der Drei und Doppel Bogey auf der Vier. Da fällt man flott zurück.
Toms
David Toms verlässt den ersten Platz wieder nach dem Bogey auf Bahn Drei.
Kaymer
Martin Kaymer verbessert sich wieder, spielt die 13 mit Birdie und ist nun auf T18 zu finden.
Die Spielerzahl unter den Top Ten hat sich doch schon etwas ausgedünnt. Wie erwähnt sind die ersten Bahnen die schwersten des Kurses, da gelingt es selten, sich zu verbessern.
Woods, Furyk
Tiger Woods und Jim Furyk spielen zu Beginn ebenfalls ein Bogey, somt ist das Führungstrio wieder beisammen, wenn auch gemeinsam einen Schlag schlechter.
Kaymer
Martin Kaymer schwankt weiterhin etwas in seinen Werten, nun auf der Elf wieder ein Bogey, das macht insgesamt +6.
Chappell
Gute Leistung bisher von Kevin Chappell, der US-Amerikaner hat nach elf Bahnen -2 für den Tag und ist nun auf dem geteilten achten Rang zu finden.
Toms
Die beiden sind nun auch alleine in Führung zunächst, denn David Toms startet mit einem Bogey auf der Eins.
Es ist soweit, Tiger Woods und Jim Furyk stehen am Abschlag. Damit sind dann in Kürze alle Spieler unterwegs.
Mahan
Dank eines Birdies auf der zweiten Bahn kann sich Hunter Mahan den alleinigen achten Platz sichern.
Mickelson
Sein Flightpartner Phil Mickelson feiert heute seinen 42. Geburtstag, da gratulieren wir natürlich auch. Ein Bogey zum Abschluss verhindert die Par-Runde, es wird eine 71, damit liegt er auch insgesamt einen Schlag hinter Cejka.
Cejka
Schon durch mit seiner Runde ist Alex Cejka, mit einer 70 spielt er Par und kann damit hochzufrieden sein. Damit bestätigt er die gestrige 69 und wird sicher ein paar Plätze gut machen. Mit insgesamt +7 liegt er momentan auf T30.
Kaymer
Martin Kaymer hat wieder Aufwind, auf der Neun hat er ein Birdie auf der Scorekarte notiert. Gestern musste er hier noch ein Bogey hinnehmen.
Thompson
Toller Annäherungschlag von Michael Thompson auf der Eins, der sogar den Weg ins Loch findet, das bedeutet gleich ein Birdie und den alleinigen vierten Rang.
Schaut man sich einmal die Statistiken der vergangenen Zeit an, so wird deutlich: Kein US Open-Sieger der letzten 16 Jahre lag zu Beginn der dritten Runde mehr als zwei Schläge hinter der Spitze. Das würde das Feld der Titelanwärter auf sieben reduzieren - aber was sind schon Zahlen...
Schwartzel
Schlechter Start für Charl Schwartzel, schon zwei Bogeys nach drei Löchern, so fällt er zunächst auf +5 zurück.
Cejka
Dagegen kann sich Alex Cejka wie schon gestern auf der 17 ein Birdie notieren.
Kaymer
Rückschlag für Martin Kaymer, der auf der Acht ein Bogey notieren muss.
Goosen, Westwood
Neue Namen im vorderen Bereich des Klassements, aber wahrlich keine unbekannten. Retief Goosen und Lee Westwood stehen bei -2 für den Tag und schieben sich so weiter nach vorne.
Hossler
Auch Beau Hossler ist nun auf dem Kurs, der 17-jährige Amateur lag gestern sogar alleine an der Spitze zwischenzeitlich und ist immer noch gut mit dabei. Eine tolle Vorstellung bisher vom jungen Mann.
Kaymer
Martin Kaymer legt nach, spielt auch auf der Sieben ein Birdie und ist nun wieder bei +5, seinem Ausgangswert, angekommen.
Watney, Simpson
Für Nick Watney und Webb Simpson war es nur ein Kurzauftritt unter den Top Ten, sie haben sich bereits wieder verabschiedet.
Kaymer
Martin Kaymer bewältigt die sechste Bahn mit einem Birdie. Das bringt ihn auf +6 nach vorne. Gestern hatte es hier noch ein Bogey gesetzt.
Wittenberg
Casey Wittenberg ist schon durch mit seiner Runde. Ein Eagle auf der Sieben und zum Abschluss zwei Birdies auf 17 und 18, das macht eine tolle 67er-Runde und den bisherigen Tagesbestwert. Insgesamt liegt der 27-Jährige aus Memphis bei +5.
So langsam wird es spannend, denn die ersten Spieler aus den bisherigen Top Ten greifen ins Geschehen ein. Bis aber auch Tiger Woods zum Schläger greift, wird es noch gut eine Stunde dauern.
Cejka
Das Eagle von Bahn Sieben ist schon lange vergessen, auf den letzten fünf Bahnen spielt Alex Cejka gleich vier Bogeys.
Watney
Nick Watney folgt ihm da, er spielt gleich auf Bahn Eins ein seltenes Birdie. Das gelang an den ersten beiden Tagen gerade elf Mal. Dieses Loch gilt als das schwerste des Kurses.
Simpson
Webb Simpson dagegen hat nach sieben Bahnen schon zwei Birdies notieren dürfen und hat so mit insgesamt +3 den geteilten neunten Platz erobert.
Einige Spieler kommen recht gut über die ersten Bahnen, haben immerhin -1 stehen, wie Retief Goosen oder Kevin Chappell. Das bringt die Beiden immerhin auf +4 und in den Dunstkreis der Spitzengruppe.
Cejka, Kaymer
Wieder ein Bogey, nun auf Bahn Zwölf, damit ist Alex Cejka wieder schlaggleich mit Martin Kaymer, dem auf der Vier ein Birdie gelingt - damit +7 für Beide.
Apropos Paarungen - Alex Cejka hat heute Phil Mickelson an seiner Seite, Martin Kaymer spielt zusammen mit Ian Poulter.
Alle zehn Minuten starten die Paarungen hier in ihren Tag, noch aber hat es keiner der Gestarteten geschafft, sich in die Top Ten zu schieben.
Cejka
Alex Cejka ist ja schon weiter und schwankt in seinen Leistungen - einem Bogey auf der Zehn folgt ein Birdie auf der Elf.
Kaymer
Auf Bahn Drei spielt Martin Kaymer ein Doppel Bogey, da stand gestern noch ein Birdie in seiner Scorekarte. Damit fällt er gleich zu Beginn deutlich zurück.
Cabrera
Der beste Spieler des Tages ist bisher Angel Cabrera, der nach 15 Bahnen bei -2 liegt, aber er befindet sich damit nur im Mittelfeld der Wertung.
Wer also da einigermaßen unbeschadet durchkommt, hat gute Chancen, hinten raus noch Boden gut zu machen. Wenn man sieht, das nach zwei Runden gerade einmal die drei Führenden unter Par liegen und das auch nur mit einem mageren Schlag, dann wird deutlich, wie schwierig die Veranstalter diesen Kurs gestaltet haben.
Im Gegensatz zu den ersten beiden Runden starten nun alle Spieler auf Bahn Eins, das ordnet die Leistungen natürlich besser ein. Und der Start hat es in sich, denn unter den ersten neun Löchern befinden sich bis auf eine die schwersten Bahnen dieses Kurses.
Kaymer
Seit kurzem ist auch Martin Kaymer aktiv. Sein Start war mit dem Bogey auf der Eins denkbar schlecht, damit ist nun mit Cejka schlaggleich.
Cejka
Alex Cejka ist schon eine Weile unterwegs, hat neun Bahnen absolviert. Zwei Bogeys, ein Birdie und vor allem ein Eagle auf der Sieben, so sieht seine bisherige Bilanz aus. An den beiden ersten Tagen wurden hier insgesamt nur zehn Eagle geschlagen, eine Besonderheit! Damit liegt er nun bei +6.
Dann schauen wir doch einmal auf das bisherige Geschehen.
vor Beginn
Natürlich sind viele Augen auf den Tiger gerichtet, der hier Chancen auf seinen 15. Majortitel hat. Aber auch aus deutscher Sicht sind die Leistungen der beiden teilnehmenden Akteure erfreulich. Martin Kaymer spielte gestern eine 71 und verbesserte sich mit insgesamt +5 auf T28. Ebenfalls den Cut geschafft hat Alex Cejka, der nach seiner mäßigen 78 am Donnerstag eine hervorragende 69 folgen ließ. Auf T51 liegend ist also auch er am dritten Tag wieder mit dabei.
vor Beginn
Um 9:15 Uhr Orstzeit sind die ersten Akteure auf den Platz gegangen, aber da ja nun in umgekehrter Rehenfolge des Klassements gestartet wird, wird es erst später richtig interessant. Das letzte Paar mit Tiger Woods und Jim Furyk startet erst kurz nach Mitternacht mittleuropäischer Sommerzeit.
vor Beginn
72 Spieler haben den Cut überstanden und dürfen noch zwei weitere Tage auf dem schönen aber schweren Kurs an der Pazifikküste verbringen. Prominente Namen sind nicht mehr vertreten, so zum Beispiel mit Luke Donald der Weltranglistenerste und mit Rory McIlroy der Zweite der Rangliste und Titelverteidiger.
vor Beginn
Herzlich willkommen im Olympic Club von San Francisco zur dritten Runde der US Open.
1895, erster Sieger war Horace Rawlins aus Großbritannien.
Rekordsieger
Es gibt vier Spieler, die dieses Turnier jeweils vier Mal gewonnen haben: Willie Anderson aus Großbritannien 1901, 1903, 1904 und 1905. Bobby Jones aus den USA 1923, 1926, 1929 und 1930. Ben Hogan aus den USA 1948, 1950, 1951 und 1953. Jack Nicklaus aus den USA 1962, 1967, 1972 und 1980.