Damit verabschieden wir uns für heute. Wir wünschen noch eine angenehme Nachtruhe. Morgen sind wir aber 17 Uhr wieder LIVE dabei. Bis dann!
Rose
Auch Justin Rose mit zwei Birdies zum Abschluss der Runde, das sieht doch gleich wieder besser aus. Auch er beendet die Runde unter Par!
Garcia
Sergio Garcia mit einer 73er-Runde. Der Spanier auf einem geteilten 39. Platz, während McDowell auf der 18 ein Birdie gelingt, das zweite in Folge, mit dem er wieder 1 unter Par geht. Furyk verpasst das Par knapp und spielt Level Par.
Kaymer
Martin Kaymer beendet den ersten Tag mit 4 über Par und einem geteilten 57. Platz.
Donald
Luke Donald beendet seine Runde mit +9. Das wird morgen ein schwere Stück Arbeit für die Nummer 1. Westwood spielt eine 73er-Runde, McIlroy geht mit 77 Schlägen aus der Runde, leistet sich auf der 18 ein abschließendes Bogey.
Kjeldsen
Kein schöner Tag für Sören Kjeldsen. Der Däne blieb heute ohne Birdie, sammelte auf den ersten zehn Löchern vier Bogeys, bevor es richtig dicke kam. Triple Bogey, Bogey, Double Bogey, Bogey, Double Bogey, Bogey, Bogey, Bogey auf den letzten acht Löchern, das macht ihm so schnell keiner nach.
Poulter
Mit einem Eagle auf der 7 (17) ist Ian Poulter plötzlich wieder im Geschäft und verbessert sich auf Level Par.
Watney
Nick Watney beendet die Runde mit einem Par und gehört damit zu den wenigen, die unter Level Par an Tag 1 gehören.
McIlroy
McIlroy verpasst den Par-Putt auf der 17, keine wirklich große Überraschung angesichts seines Auftreten auf den Grüns, er steht inzwischen bei 6 über Par. T100! Westwood macht hier einen Schlag gut und steht bei 3 über Par.
Kaymer
Martin Kaymer gelingt das Birdie auf der 7 (17*) und steht nun wieder bei +4. Ihn schmerzen noch immer die Double Bogeys auf der 1 und 2. Alex Cejka ist nach dem Bogey auf der 4 (14*) bei 7 über Par angekommen.
Watney
Nick Watney auf der 7 (17*) mit einem Birdie, mit dem er 1 unter Par geht. Zugleich verliert Hahn wieder einen Schlag auf der 3 nach dem Birdie auf der 2, auch er steht jetzt bei 1 unter Par. Und Ishikawa spielt auf der 5 sein erstes Bogey der Runde, fällt zurück auf Level Par.
Fowler
2-Meter-Putt zum Bogey für Fowler, auch das ist kein Selbstgänger auf den mittlerweile sehr harten Grüns. Tatsächlich verliert er hier zwei Schläge.
Fowler
Zurück zu Fowler auf der 5. Mit dem zweiten Schlag arbeitet er sich ein paar Bäume weiter, Par 4 wird immer schwerer, hier zu spielen für ihn. Es wird ein langer Par-Schlag, immerhin landet er auf dem Grün.
Hahn
Oha, James hahn gelingt ein Birdie auf der 2, auch hier ist die Birdiezahl inzwischen zweistellig, auf den frühen Löchern rechnet man mit sowas ja gar nicht. Der Amerikaner ist wieder bei 2 unter Par. Was für ein Putt aus 13 Metern.
McIlroy
Aus dem Vorgrün greift McIlroy auf der 16 das Loch an, um das Par zu retten. Er scheitert jedoch knapp. Luke Donald verpasst den Birdie-Putt aus fünf Metern. Es ist heute nicht sein Tag.
Fowler
Rickie Fowler könnte jetzt auf der 5 leichte Probleme bekommen, fliegt der Ball doch über das Fairway hinaus und verschwindet hinter einem Baum in Lochrichtung.
Garcia
Ein wunderbarer Putt von Sergio Garcia aus 10 Metern fällt zum Birdie und lässt den Spanier wieder nach +2 klettern. Nach den vier Bogeys auf der Front-9 spielte er sechs Par in Folge, und auf der 15 nun das Birdie.
Ishikawa
Der Japaner bleibt damit der einzige Spieler, der heute noch kein Bogey gespielt hat. Mehr Konstanz geht nicht.
McIlroy
McIlroy mit einem Pitch aus dem tiefen, tiefen Vorgrün auf der 15, mit einem "Klong" springt der Ball auf der Grün auf, macht keine Miene abzubremsen und rollt auf der anderen Seite wieder vom Grün runter. Wird ein derber Par-Shot. Und zurück zu Ishikawa: Der hält tatsächlich das Par auf der 3.
Ishikawa
Streichen wir am besten den letzten Eintrag zu Ishikawa, der könnte sich als peinlich erweisen. Mit einem traumhaften Bunkershot befreit er sich aus dieser schwierigen Lage und bringt den Ball bis einen Meter an die Fahne.
Donald
Für Luke Donald führt die Rolletreppe immer tiefer in den Keller. Er verliert auf der 14 einen weiteren Schlag und liegt nun bereits bei 8 über Par. Dagegen sehen seine Flightpartner McIlroy und Westwood (+4) noch richtig gut aus.
Ishikawa
Nun steht Ryo Ishikawa erstmals vor großen Problemen, auf der 3 (13*) landet sein Ball seitlich des Fairways im Bunker. Das könnte auf sein erstes Bogey des Tages hinauslaufen.
Fowler
Rickie Fowler liegt jetzt wieder bei 1 unter Par nach dem Birdie auf der 2 (12*), er ist der zehnte Spieler, der das heute schafft. Damit macht er das Bogey von der 1 gleich wieder wett.
Kuchar
Matt Kuchar kämpft auf der 3 aus zwei Metern um das Par. Und verliert. Auch er nun bei Level Par. Bleiben nur noch fünf Spieler, die unter Par bleiben, zwei sind noch unterwegs, und zwar auf der Front-6: Hahn und Ishikawa.
Peterson
John Peterson hat es jetzt fast hinter sich, und ein Double Bogey auf der 6 verhagelt ihm ein wenig die bis dahin gute Ausgangsposition. Nur noch +1 für den Amerikaner.
McIlroy
Auf der 12 mit unseren großen Drei: Immerhin, eine Birdiechance für Luke Donald, er verfehlt jedoch ganz knapp. Westwood geht mit einem Par 'raus, während McIlroy einen Schlag verliert und zurück auf 5 unter Par fällt. Kein Spaziergang für den Titelverteidiger, kein Spaziergang.
Kaymer
Martin Kaymer marschiert durch das Jammertal der Front-6 und holt sich auf der 2 das zweite Double Bogey in Folge, +5 für den ehemaligen Weltranglistenersten. Anderseits, jetzt ist Cejka nicht mehr so alleine.
Je länger der Tag dauert, desto unheimlicher wird die Vorstellung von Michael Thompson.
Hahn
Das konnte ja nicht so weitergehen für James Hahn, schon hat er sich wieder bei den 1 unter Spielern eingereiht. Nach seinen zwei Birdies verliert er auf der 16 einen Schlag. Back to normal.
Peterson
Birdie für John Peterson auf der 5, das haben vor ihm heute nur fünf Spieler geschafft, damit geht er wieder auf 1 unter Par.
Fowler
Rickie Fowler verbessert sich nach zwei komfortablen Birdie auf 17 und 18 auf 1 unter Par, für ihn geht es jetzt ebenfalls in den Bereich des Kurses, der so viele Top-Spieler bluten ließ.
Auch Justin Rose (7) liegt gut im Rennen, auch er spielt jetzt die Front-9, beendete eben die 1 mit Par. Hunter Mahan (8), der ja im Flight mit Kaymer unterwegs ist, liegt bei 1 über Par nach 10 Löchern, spielt jetzt ebenfalls die Front-9. Und Jason Dufner (9.) liegt bei 3 über Par nach den ersten zehn Löchern. Auch er läuft die Front-9 an.
Nehmen wir uns die Zeit, und schauen uns an, was die übrigen Top-Ten-Spieler machen ... Bubba Watson (5.) spielte eine 78er-Runde, T139. Matt Kuchar (6.) beginnt jetzt die Front-9, bislang sieht das für ihn noch sehr gut aus mit 1 unter Par.
McIlroy
McIlroy mit einem Par auf der 10, +4, Luke Donald mit dem fünften Bogey der Runde, +5, während Westwood hier ebenfalls Par spielt, +4.
Kaymer
Martin Kaymer beendete die 1 übrigens mit einem Double Bogey, womit er jetzt bei +3 steht.
Johnson
Dustin Johnson mit einem schönen Birdieputt auf der 17, mit dem er sich wieder auf 3 unter Par verbessern kann. Die Spieler aus der Top-Ten haben hier bis auf wenige Ausnahmen ganz schön zu knabbern.
Hahn
James Hahn sorgt jetzt kurzfristig dafür, dass sich an der Spitze des Leaderboards wieder etwas tut, er spielt die 15 Birdie, sein drittes auf den ersten 6 Löchern, nach Bogey auf der 11. Er steht nun bei 2 unter Par und hält den zweiten Platz alleine inne.
Cejka
Mit Alex Cejka ist ein weiterer deutscher Spieler auf dem Kurs. Er begann auf der 9 mit einem Bogey, den er gleich wieder ausgleichen konnte. Aber nach Bogey, Double Bogey, Bogey auf den Löchern 12-14 liegt er mit 4 über Par weit zurück auf T83.
Kaymer
Martin Kaymer nun auf der Front-9, gut, die muss er nicht mehr ganz spielen, da er ja auf der 9 in seine Runde gestartet ist, und er gerät gleich in Schwierigkeiten, als er seinen Abschlag ins tiefe Rough schickt.
Unterwegs sind übrigens noch 75 Spieler. Michael Thompson wird heute wohl keiner mehr einholen können.
Zum Vergleich: Der Clubhouse-Leader Michael Thompson spielte auf der Front-9 Par, Tiger Woods machte auf diesem Teil des Kurses einen Schlag gut, genau wie David Toms, der die erste Runde ebenfalls bereits abgeschlossen hat.
McIlroy
Die großen Drei haben die Front-9 hinter sich. Kein Anlass zu feiern für die 3. McIlroy schließt mit einem Bogey ab, +4. Westwood schließt mit einem Bogey ab, +4, Luke Donald schließt mit einem Par ab, er hat nämlich schon vier Bogeys. +4. Und T89. Aber jetzt kommt da der einfache Teil ...
McDowell
McDowell mit seinem ersten Bogey des Tages auf der 7, er fällt auf Level Par zurück. Kaymer indes nach seinem Bogey auf der 15 mit zwei Pars in Folge, die ersten neun Löcher hat er hinter sich.
Watney
Es fehlte nicht viel und Watney hätte seinem Albatross eine Birdie auf der 18 fallen lassen. Ein langer Putt aus sieben Metern, der aber knapp nicht fallen will, so bleibt er bei Level Par.
Furyk
Wie man die ersten 6 Löcher auch spielen kann, zeigt Jim Furyk. Er startet mit fünf Par und versenkt dann den langen Birdie-Putt auf der 1. 1 unter für ihn.
Westwood
Lee Westwood mit der Eagle-Chance auf der 7, er scheitert knapp aus drei Metern, wird hier aber auf jeden Fall einen Schlag gutmachen können. Und er kann es gebrauchen.
Watney
Es wird laut und man ahnt das Ergebnis, bevor man es sieht. Nick Watney mit einem Albatross auf der 17, Stimmung wie in einem Fußballstadion. Genau die richtige Antwort nach drei Bogeys auf den letzten fünf Löchern auf diesem Par 5. Damit ist er auf eine Schlag zurück bei Level Par. Der Schlag hätte aber auch keine 10 Zentimeter länger geschafft. Mit Sicherheit der Schlag des Tages. Und erst der dritte Albatross in der Geschichte der Open.
McIlroy
McIlroy mit zwei Bogeys und vier Par auf den ersten sechs Löchern, damit kommt er verhältnismäßig ungeschoren davon und bleibt bei 2 über Par. Keinen Anlass zu Heiterkeit hat Luke Donald, der auf derselben Strecke vier Bogeys gesammelt hat, während Westwood bei einem Double Bogey und zwei Bogeys steht. Tough.
Senden
Der Südafrikaner John Senden mit einem schönen Birdie-Putt auf der 7, mit dem er sich wieder auf Level Par verbessert. Es sind doch immer wieder sehr schöne Birdie dazwischen. Versteckt unter einer ganzen Menge von Bogeys.
Kaymer
Nach dem Birdie auf der 6 lässt Kaymer auf der 7 ein Double Bogey folgen und fällt zurück auf 1 über Par, T28.
Cabrera
Jetzt muss auch Cabrera Lehrgeld zahlen auf diesem so schwierigen Startabschnitt auf der Front-9. Aus dem tiefen Rough auf der linken Seite des Fairways versucht er sich zu befreien, sein Schläger bleibt hängen und der Ball landet auf der gegenüberliegenden Seite im Bunker. Gleich wird er sich aus dem Leaderboard vorerst verabschieden.
Inzwischen haben die letzten Spieler die erste Runde aufgenommen, die Runde dauert etwas über fünf Stunden, rechnen Sie sich also selber aus, wann die Herrschaften heute ins Clubhaus dürfen.
Dahinter liegen übrigens 23 Spieler bei Level Par, vier davon sind erst im Clubhaus, da wird es die ein oder andere Veränderung im Guten (unwahrscheinlicher) sowie im Bösen noch geben.
Acht Spieler haben wir jetzt, die unter Par liegen, drei davon sind bereits im Clubhaus, drei davon müssen die ersten sechs Löcher noch später in ihrer Runde spielen. Das verzerrt das Leaderboard ein ganz klein bisschen.
Kaymer
Martin Kaymer verbessert sich auf der 6 auf 1 unter Par, spielt sein erstes Birdie des Tages.
Donald
Luke Donald sammelt das nächste Bogey auf der 5, sein drittes auf den ersten fünf Löchern, ein Putt aus 1,5 Metern, der nicht fallen will, auch wenn er die Lochkante rasiert. McIlroy geht es nicht viel besser, nur läuft sein Ball noch mit Schwung weiter: Er kann mit Bogey hier rausgehen.
Cabrera
Und noch besser läuft es für den Argentinier Angel Cabrera, der schafft, was bisher wenigen gelungen ist, zwei Birdies auf den ersten drei Löchern, auch er begann auf der Front-9. Das lässt Großes erwarten. Denn die Bedingungen werden nicht einfacher.
McDowell
Besser läuft es für einen anderen Nordiren im Feld. Graeme McDowell hat ebenfalls auf der Front-9 begonnen, spielte die ersten drei Löcher Par, bevor er auf der 4 sein erstes Birdie spielt. Schöner, sauberer Putt aus zwei Metern und 1 unter Par.
Johnson
Dustin Johnson mit einem Double Bogey auf der 10, seinem zweiten Loch. Kein guter Beginn für den Mann, der im vergangenen Jahr bei der Open Championship noch auf dem zweiten Platz landete.
Garcia
Sergio Garcia spielt auf der 2 sein zweites Bogey für die Runde. Man weiß sofort, dass er mit der Front-9 gestartet ist.
Kaymer
Martin Kaymer mit dem dritten Par in Folge, aber es sei daran erinnert, dass er mit der 9 in die erste Runde startete. Und wie gesagt, ein Polster für die Front-9 wäre nützlich ...
Betrachtet man die Statistiken für die ersten sechs Löcher, von denen hier viele sagen, sie seien die schwersten aller Zeiten bei einem US-Open-Turnier, sieht man schnell, wie das gemeint ist. Birdies sind hier die absolute Ausnahme. Kaum ein Spieler, der auf diesen ersten Löchern keinen Schlag verliert.
Lee
Ein Monsterputt auf der 17 für Dong-Hwan Lee, der mit +8 schon weit abgeschlagen ist. Aber so ein Birdie aus 17 Metern tröstet vielleicht ein wenig.
Lawrie
Das war für Peter Lawrie auf der 5 auch ein wenig Pech, auf der Kante entscheidet sich der Ball, nicht zu fallen. So fällt der Ire einen Schlag zurück, ist wieder bei 1 unter Par.
McIlroy
McIlroy lässt ein Par folgen, während Donald einen weiteren Schlag verliert. Westwood hält ebenfalls das Par auf der 2. Die Top-3 der Weltrangliste sind ganz schön am fighten.
Egal welcher Spieler gefragt wird, er bestätigt das, was das Leaderboard schon andeutet, der Platz ist ernorm schwer zu spielen, "it's tough, it's really tough" ist der Tenor derer, die das Clubhouse bereits erreicht haben, seien es Mickelson, Watson oder wer sonst. Ein strahlender Michael Thompson oder Tiger Woods bestätigen diese Aussagen nur noch.
Kaymer
Martin Kaymer startet mit einem Par auf der 9 in den Tag, hier lässt Hunter Mahan gleich einen Schlag liegen, den er sich auf der 10 aber wieder zurückholt. Kaymer hält erneut das Par.
Donald
Luke Donald auch am nächsten Loch auf der Suche nach dem Fairway, seine Flightkollegen haben hier erneut eine bessere Ausgangposition. Aber was hat es ihnen eben genutzt?
Watney
Nick Watney auf der 10 mit einem Birdie-Putt aus dem Vorgrün, der für Jubel sorgt, als er fällt. Zurück auf Level Par.
Zhang
Jubel bei Zhang, der jetzt die 18 gespielt hat und seinen Tag mit einem Birdie auf fünf Metern abschließt. Er beendet die Runde mit 9 über Par. Und wenn die ersten fünf Löcher nicht gewesen wären ...
Das erleben wir gerade bei McIlroy und Kollegen, die gerade die 1 spielen. Westwood mit einem langen Bogey-Putt, der nicht fällt ... Auch Donald und McIlroy können ihr Par nicht retten.
Lawrie
Lawrie aus dem Vorgrün mit dem Birdie auf der 11, lässt seinem Birdie auf 10 also ein weiteres folgen und verbessert sich auf Platz 2. Aber um auf die aus seiner Sicht zweite Halbrunde zu gehen, braucht man ihr ein kleines Polster.
Flight McIlroy
Donald landet mit dem zweiten Schlag auf dem Vorgrün, wird nicht ganz einfach, hier das Par zu spielen. McIlroy liegt mit seinem zweiten Schlag sogar etwas schwächer, auch für ihn wird es kein Spaziergang bei diesem Par 4. Und Westwood? Legt sich neben McIlroy. Da haben alle drei Probleme mit dem Wind bekommen.
Flight McIlroy
McIlroy mit einem guten Abschlag, der Ball liegt mitten auf dem Fairway, Luke Donald dagegen gleich mit dem ersten Besuch im Rough, Westwoods Ball bleibt praktisch neben dem vom McIlroy liegen ist einen Tick länger.
In wenigen Mintuen geht es für Martin Kaymer los, der mit Hunter Mahan und Justin Rose unterwegs ist. Kurz darauf wird es auch für Rory McIlroy ernst, der von Luke Donald und Lee Westwood begleitet wird.
Toms
Toms jetzt an seinem Abschlussloch angekommen, die 8, ein Par 3, mit gutem Abschlag und vagen Birdiechancen aus dem Vorgrün. Der Putt bleibt etwas kurz und fällt nach links ab, ein Par sollte jedoch sicher sein. Und so schließt er seine Runde mit 69 Schlägen ab.
Love III
Ein Birdie für Davis Love III, den Kapitän des amerikanischen Ryder Cup-Teams, auf der 7, seinem vorletzten Loch, an das er sich mit Entsetzen erinnern wird, verpasst er doch den Eagle Putt aus 50 Zentimetern und verbessert sich so nur auf 2 über Par.
Presnell
Mit einem schönen Birdie-Putt auf der 13 kann sich der Australier Alistair Presnell jetzt auf 1 unter Par verbessern und zieht unter anderem mit Woods gleich.
Harrington
Padraig Harrington spielt inzwischen sein 17. Loch, sprich, die 7. Er schickt den Eagle-Versuch über das Grün hinaus, will da doch zu viel und wird es nun auch beim Birdie-Versuch nicht leichter haben.
Bester Europäer im Feld ist inzwischen Robert Karlsson. Der Schwede liegt nach fünfzehn Löchern und zwei Bogeys sowie Birdies bei Level Par und auf einem geteilten vierten Platz.
Hoffmann
Während die ersten Spieler im Clubhaus aufschlagen, startet Morgan Hoffmann seine Runde mit einem Birdie und taucht gleich mal oben im Leaderboard auf.
Woods
Der Flight Mickelson, Watson, Woods steuert seine 18 an. Mickelson geht mit 6 über Par aus der ersten Runde, Watson liegt bei 8 über Par. Nur der Tiger kann hier wirklich beeindrucken, diesmal allerdings mit einem leichten Par Putt. Er beendet den Tag mit 1 unter Par.
Bohn
Mit zwei Bogeys schließt Jason Bohn den ersten Tag ab, er fällt auf Level Par zurück und teilt sich im Augenblick mit acht weiteren Akteuren den vierten Platz.
Zhang
Wenn Sie sich fragen, was macht eigentlich Andy Zhang, der jüngste Teilnehmer im Feld? Der hat sich nach seinem Horrorstart mit Double Bogey, Doubly Bogey, Bogey, Bogey, Bogey inzwischen ganz offensichtlich gefangen und spielt auf der 14 sein sechstes Par in Folge. Die Nervosität hat er also abgelegt.
Denn die Führung beträgt nach dem Bogey von David Toms auf der 6 nun bereits drei Schläge. Insgesamt liegen vier Spieler unter Par, sieben weitere bei Level Par. Darunter auch mit Beau Hossler, der im Augenblick beste Amateur auf dem Feld.
Thompson
Und es wird ein Birdie, das Thompson zum Abschluss gelingt, 4 unter Par beendet er den ersten Tag und wird damit wohl erst mal für längere Zeit in Führung bleiben.
Woods
Woods dagegen ist wieder in Schwierigkeiten, er wird nach seinem Bunkerschuss auf der 7 arbeiten müssen, um das Par zu retten. Aber das tut er sehr souverän, der erste Putt aus dem Vorgrün bleibt neben der Fahne liegen.
Thompson
Thompson ist nun auf der 18 unterwegs, ein Par 4, mit dem zweiten Schlag landet er zwei Meter neben der Fahne und hat so die Chance, mit einem Birdie den ersten Tag abzuschließen.
Watson
Bubba Watson mit einem völlig verunglückten Abschlag auf der 7. da wird er erstmal den Ball suchen müssen. Er wirkt auch etwas schockiert. Sein Flight mit Woods und Mickelson musst über eine Viertelstunde warten, bis die Bahn frei war, vielleicht hat ihn das ja ei wenig aus dem Konzept gebracht?
Bohn
Auf der 17 erwischt es Jason Bohn, der sein zweites Bogey des Tages spielt und auf 1 unter Par zurückfällt.
Thompson
Michael Thompson auf der 17 mit einer vagen Birdie-Chance, aus dem Vorgrün wird das nicht ganz einfach, aber am Ende fehlten vielleicht fünf Zentimeter.
Warren
Der Schotte Marc Warren hält das Par auf der 10, auch dies ein langer Putt, der fällt, so bleibt er in der Spitzengruppe, zwei Schläge hinter dem Führenden, als bester Europäer im Feld.
Die Zahl der Spieler, die unter Par liegt, ist auf fünf Akteure geschrumpft.
Woods
Auf der 16 landet Woods im Bunker linkerhand des Grüns, so wird er für ihn nicht ganz einfach nach dem Befreiungsschlag, hier noch das Par zu halten. Tatsächlich gelingt ihm das diesmal nicht, dabei hat er heute schon aus wesentlich schwierigeren Positionen geputtet.
Woods
Tja, wie Woods hier heute puttet, da kann man nur den Hut ziehen. Der Birdie auf der 4 eben war schon von der besseren Art, aber mit dem Putt, mit dem er auf der 5 nachlegt, bringt er die Menge erneut zum Brodeln. Ein langer Putt mit einem satten Rechtsbreak, gute 13 Meter waren das, mit dem er sich auf 2 unter Par verbessert.
Mickelson
Für Mickelson ist der erste Tag ein einziges Auf und ab, wobei der Ab-Part deutlich überwiegt. Er spielt ein weiteres Bogey auf der 4 und fällt steht jetzt bei 5 über Par, T59.
Thompson
Während Thompson auf der 15 das Par retten kann, verliert Cabrera-Bello einen Schlag auf der 10 und liegt jetzt bei 1 unter Par.
Neun Spieler liegen im Augenblick unter Par, das zeigt, dass es nicht einfach ist, sich auf diesem Kurs einen Vorsprung herauszuspielen. Es kann sich auch keiner klar absetzen.
Molinari
Francesco Molinari mit einem wunderbaren Birdieputt auf der 9, aus acht Metern fällt der Ball, er verbessert sich auf Even Par.
Thompson
Trotzdem bleibt die Spitze für Woods so weit weg wie zuvor, weil gleichzeitig Thompson sich auf 3 unter Par verbessern kann. Sein fünftes Birdie auf den letzten sieben Löchern
Woods
Woods mit besagtem Putt auf der 4, hat das Grün perfekt gelesen und versenkt den 4-Meter-Putt, auch er jetzt unter Par.
Bohn
Bohn ist jetzt auf der 15 unterwegs, einem Par 3, bei dem er mit dem Abschlag das Grün findet und gute Chancen hat, das Par zu halten, um mehr herauszuhalten, ist die Entfernung etwas zu groß. bb
Woods
Mit einem schönen Annäherungsschlag auf der 4 erarbeitet sich Woods jetzt die Chance, einen Schlag gutzumachen. Gut vier Meter sind es für ihn zum Birdie.
Bohn
Jason Bohn verliert auf der 14 einen Schlag nach einem 2-Putt-Spiel und steht nun ebenfalls bei 2 unter Par. Die Spitze wird breiter.
Na
Kevin Na hat sich fürs erste aus der Top-Ten verabschiedet. Nach den beiden Par zum Auftakt der Front-Five muss er jetzt ein Double Bogey auf der 3 hinnehmen und fällt auf Par zurück.
Mickelson
Mickelson bringt jetzt die Menge zum Jubeln mit einem sehr schönen, dazu langen Par-Rettungsputt auf der 2, der schon verdächtig nach dem nächsten Bogey roch.
Loch 3: Par 3, 226 Meter
Gleich das nächste schwierige Loch: Bergab auf ein sehr kleines Grün.
Woods
Exzellenter Eisen-Abschlag auf der Zwei für Woods, noch besserer Approach, Birdieputt aus eineinhalb Metern - vergeben! Immer noch bei Even Par.
Loch 2: Par 4, 391 Meter
Ein ganz schweres Loch. Gerader Verlauf, aber das Fairway wird immer enger, und das Grün ist so abschüssig, dass es eine echte Herausforderung ist, den Ball aussichtsreich zum Putt vorzulegen.
Woods
Tiger Woods wieder mit solidem Golf auf der Eins, guter Tee Shot, Approach rollt vom Grün, Birdieputt vom Vorgrün knapp vorbei - Par.
Bohn
Jason Bohn hat inzwischen die alleinige Führung übernommen, und wir müssen noch einmal darauf hinweisen, dass er auf den schweren Front Nine nicht ein einziges Loch über Par spielte.
Loch 1: Par 4, 476 Meter
Nun kommen Watson, Woods und Mickelson, die Gruppe, in der inzwischen wirklich schlechte Stimmung herrscht, weil es für Lefty und Bubba so schlecht läuft, auf die ersten Acht, mit denen sie ihre Auftaktrunde beschließen. Gerade die ersten sechs Löcher sind extrem schwer. Angefangen mit diesem langen Par 4, das einen deutlichen Rechtsknick aufweist.
Watson
Bubba Watson hat seit seinem Masters-Sieg nur wenig Golf gespielt, und die Zweifel an seiner Form werden nach einem Double Bogey und drei Putts auf der 18 nicht geringer.
Woods
Guter Abschlag von Woods auf der 18, aber der Approach ist zu kurz - fast in den Bunker vor dem Grün! Doch es reicht zum Par.
Harrington
Das längste Loch der US Open-Geschichte ist zu lang für Padraig Harrington, der mit einem Double Bogey sieben Schläge braucht und schlagartig aus den Top Ten fällt.
Bohn
Die schlechten Scores auf den Front Nine machen das Zwischenergebnis von Jason Bohn natürlich um so beeindruckender. Der sympathische 39-Jährige aus Pennsylvania war übrigens noch nie bei einem Major unter den Top 30 - am Ende des Turniers.
Loch 18: Par 4, 315 Meter
Das Abschlussloch ist heute nur eine Zwischenetappe für die auf der Neun gestarteten Woods, Mickelson und Watson. Bergauf geht es vom schmalen Fairway auf ein verstecktes Grün, das von vier Bunkern umsäumt wird. Falsche Länge bei der Annäherung kann hier tödlich sein.
Zhang
Das muss auch Andy Zhang weiter erfahren. Allmählich wird es böse für den 14-Jährigen, der von den ersten sechs Abschlägen keinen auf das Fairway gebracht und kein Grün in Regulation erreicht hat.
Front Nine/Back Nine
Ein Detail wird Ihnen als aufmerksamem Beobachter des Leaderboards vielleicht nicht entgangen sein: Fast alle Spieler in den Top Ten sind auf Loch 9 gestartet. Das ist natürlich kein Zufall, denn die ersten acht Löcher sind wesentlich schwerer als die zweite Platzhälfte.
Woods
Der Eagleputt war zu schwer, aber den Birdie locht Woods und ist damit zurück bei Even par. Sehr diszipliniertes, gutes Golf von ihm.
Mickelson, Woods
Auch der zweite Schlag von Mickelson ist ungenau, der zweite von Woods gut. Weiter Eagleputt für Woods.
Mickelson, Woods
Tiger Woods mit einem Abschlag an den Rand des Fairways, gut spielbar. Aber Mickelson einmal mehr rechts verzogen. Erst einen von neun Fairways hat er getroffen.
Loch 17: Par 5, 477 Meter
Dass man auf der 17 Schläge gut machen kann, zeigt schon die Länge. Tatsächlich war das früher sogar ein Par 4, es wurde aber erschwert, und vor allem das Grün ist tückisch, weil uneben.
Grace
Auf der nun folgenden 17 spielt Branden Grace einen Eagle mit einem starken zweiten Schlag bis knapp an die Fahne und schließt damit zu Kevin Na auf.
Woods, Mickelson, Watson
Tiger Woods spielt erneut par, sein siebtes auf acht Löchern. Aber Mickelson und Watson beide mit Bogeys auf diesem Par 5, beide insgesamt bei plus 4.
Woods
Wenn es eine Schwäche in Tiger Woods' Spiel heute gibt, dann sind es die Annäherungsschläge mit dem Eisen, so auch hier an der 16. Wie vorhin schon zu weit hinter die Fahne. Par noch drin, aber schwer.
Zhang
Andy Zhang verbessert sich stetig. Nach Triple Bogey auf der Eins und Double Bogey auf der Zwei jetzt Bogey auf der Drei. Wenn das so weiter geht, landet der Teenager am Ende des Tages deutlich unter Par.
Loch 16: Par 5, 613 Meter
Nein, kein Tippfehler. 613 Meter. Sechshundertdreizehn. Das längste Loch in der Geschichte der US Open. Gut, wenn man etwas Schwung hinter den Driver bringt wie Dr. Watson. Andererseits verengt sich das Fairway nach knapp der Hälfte der Bahn, so dass man vorsichtig sein... zu spät. Aber guter Drive von Bubba.
Woods, Mickelson
Ordentlicher Abschlag von Mickelson auf der 15, aber sieben Meter-Putt zum Birdie. Woods am Rand des Grüns, weiter weg - aber nach dem Annäherungsputt ein machbarer Parputt.
Loch 15: Par 3, 141 Meter
Manchmal muss man ja auch überraschende Dinge über ein US Open-Loch sagen. Zum Beispiel dieses hier: Da ist durchaus ein Birdie drin. Sagen Sie es nicht den Verantwortlichen, aber da geht was.
Zhang
Armer Andy Zhang. Er sollte jetzt in der Schule sitzen, aber der 14-Jährige muss Golf spielen auf einem der schwersten Plätze der Welt. Nach seinem Triple Bogey lässt er ein Double Bogey folgen. Kann nur besser werden?
Woods
Tiger Woods gibt tatsächlich seinen ersten Schlag des Tages ab und kann nur Bogey auf der 14 spielen. Mickelson ebenfalls mit Bogey, erst ein Par bisher auf seiner Cosinus-Kurve.
Na, Woods
Während Kevin Na ein weiteres Birdie folgen lässt und seine Führung ausbaut, geht Woods an der 14 auf Nummer sicher und schlägt mit dem Eisen ab - das dann präzise. Aber der Approach Shot ist ungenau, das wird schwer.
Loch 14: Par 4, 383 Meter
Wieder ein Dogleg-Par 4, diesmal allerdings nach links gebogen. Sicherer wäre ein Abschlag mit dem Dreier-Holz, aber mit dem Driver könnte man das abschüssige Fairway nutzen und den Ball nah ans Grün rollen lassen.
Na
Kevin Na gelingt ein Birdie auf der 14, wo eben Scott Piercy noch Double Bogey gespielt hatte. Das ist die alleinige Führung für den Amerikaner.
Woods, Mickelson, Watson
Da ist das erste Birdie für Lefty! Aus vier bis fünf Metern locht Mickelson seinen Putt ein. Watson und Woods brauchen zwei Putts für Par.
Zhang
Das ist bitter: Der 14-jährige Andy Zhang, der jüngste Spieler, der sich jemals für die US Open qualifiziert hat, startet mit einem Triple Bogey in die Runde.
Loch 13: Par 3, 182 Meter
Ein Bunker, der fast so groß ist wie das Grün, liegt vor der Puttingfläche auf der 13. Aber Woods, Mickelson und Watson landen alle mit dem Eisenabschlag auf dem Grün.
Wetter
Wenn Kaymer startet, ist es gerade einmal früher Nachmittag in San Francisco. Vergessen wir nicht, dass viele Kalifornier gerade noch beim Frühstück sitzen. Zu heiß wird es aber nicht werden, perfekte Bedingungen heute mit Sonne bei Höchsttemperaturen von 24 Grad. Am Wochenende aber könnte es unangenehm werden, wenn bis zu 35 Grad vorhergesagt sind.
Kaymer
Was macht denn nur Martin Kaymer, fragen vielleicht einige von Ihnen ungeduldig? Gemach! Der Deutsche beginnt nicht vor 22:30 europäischer Zeit. Er wird dann gemeinsam mit Hunter Mahan und Justin Rose in einem weiteren sehr namhaften Flight auf den Platz gehen.
Leaderboard
Noch ein Hinweis zu unserem Leaderboard, das Sie oben sehen, falls Sie in Ihrem Leben bisher Besseres zu tun hatten, als Golf im Internet zu verfolgen: Ein Stern neben der Anzahl der gespielten Bahnen bedeutet, dass dieser Profi nicht auf Bahn eins gestartet ist, sondern auf der Neun.
Mickelson, Watson, Woods
Lefty und Bubba vergeben Birdieputts auf der 12 knapp. Beide so mit Par wie Woods, der extrem sicher spielt, aber bei besserer Annäherung schon unter Par rangieren würde.
Piercy
Doppelbogey für den bisher Ko-Führenden Scott Piercy auf der 14, das wirft den Mann aus Nevada zurück.
Woods
Sagten wir gerade, Präzision beim Abschlag sei essentiell? Woods setzt seinen dritten von vier Abschlägen auf die Spielbahn. Er scheint in Topform zu sein.
Loch 12: Par 4, 412 Meter
Das nächste Loch ist nicht gebogen. Es gibt kein Wasser (wie nirgends auf dem Platz). Es gibt keine Fairwaybunker. Es gibt nur Bäume. Viele Bäume. Der Korridor, durch den der Ball vom Tee bis zur Fairway geschlagen werden muss, ist so eng, dass Präzision beim Abschlag (ohnehin das Wichtigste auf dem Lake Course) hier absolut essentiell ist.
Woods, Mickelson, Watson
Woods rettet Par, obwohl sein Abschlag vom Fairway gerollt war. Watson aber wieder mit Bogey, und Mickelson zum dritten Mal auch ein Bogey.
Woods, Mickelson, Watson
Auch der dritte Teeshot von Mickelson verfehlt das Fairway, die US Open sind einfach nicht sein Turnier, traditionell. Fünfmal Zweiter, aber noch nie gewonnen...
Loch 11: Par 4, 393 Meter
Wenn Sie jetzt denken, wir haben Copy und Paste gemacht, dann irren Sie sich: Auch das nächste Loch für die drei Freunde ist ein Dogleg-Par 4, das sich nach rechts krümmt. Schwierig hier: das zweistufige Grün. Mit Fairwaybunkern hält man sich hier nicht auf, wer neben der Spielbahn landet, ist mit der Vegetation genug gestraft.
Branden Grace
Einer der Senkrechtstarter der Saison ist der Südafrikaner Branden Grace, der schon drei Turniere 2012 gewonnen hat. Er spielt seine erste US Open und startet mit zwei Birdies auf den ersten drei Löchern, das bedeutet momentan die alleinige Führung für ihn.
Mickelson, Woods, Watson
Oh, Lefty! Schon wieder ein Patzer, diesmal aus dem Grünbunker heraus. Das wird schwer, auch nur Bogey zu retten auf der Zehn - aber mit einem Fast-vier-Meter-Putt holt er sich zumindest das. Watson und Woods beide mit Par.
Loch 10: Par 4, 388 Meter
Ein weiteres nach rechts abknickendes Par 4, sehr schmaler Fairway. Dann zwei große Bunker rechts und links vor dem erhöhten Grün.
Mickelson, Woods, Watson
Lefty muss wieder vom Abschlag spielen auf der Neun, spielt dann aber sehr stark, so dass er insgesamt das Bogey rettet. Starke Recovery! Watson aber auch mit Bogey, Tiger spielt Par.
Mickelson
Mickelson verzog seinen allerersten Tee Shot gleich in die Bäume und findet den Ball nicht wieder. Was für ein mieser Auftakt ins Turnier. Watson im Rough, Woods mit perfektem Abschlag.
Loch 9: Par 4, 411 Meter
Da die drei Superstars ihre Runde auf dem neunten Tee beginnen, sehen wir uns den Kurs mal mit ihnen zusammen an. Loch Neun, das sie gerade als erstes absolviert haben, ist leicht nach rechts gebogen, zwischen Bäumen. Schwierig das Grün, um das herum es sehr leicht in alle Richtungen bergab geht, hier hat man nun wieder sehr genau hingesehen beim Mähen.
Woods, Mickelson, Watson
Der Masters-Sieger Bubba Watson spielt zusammen mit Woods, der vor zwei Wochen beim Memorial Tournament endlich mal wieder gewinnen konnte. Auch Lefty hat in diesem Jahr schon gewonnen, in Pebble Beach nämlich.
Leaderboard
Wie immer werden wir Ihnen ein Live-Leaderboard präsentieren, sobald sich die ersten Staubwolken gelegt haben und sich erste Trends herauskristallisieren. Inzwischen werfen wir mal einen Blick auf Woods/Mickelson/Watson.
1. Runde
Und heute Nachmittag geht es dann mit einer europäischen Supergruppe weiter: Luke Donald, Rory McIlroy und Lee Westwood gehen um 22:30 MESZ an den Start. Viel mehr geht nicht.
1. Runde
Seit 7:11 Ortszeit sind die Golfer heute unterwegs, jetzt ist es etwa viertel vor acht am Morgen. Wir sind also kurz nach dem ersten Bay Area-Hahnenschrei mit Ihnen dabei. Das hat einen Grund. Mit einem der ersten Flights des Tages sind drei Weltstars auf den Platz gegangen: Tiger Woods, Bubba Watson und Phil Mickelson. In einer Spielgruppe. Das ist, als würden Sie Deutschland, die Niederlande und Portugal in eine Vorrundengruppe stecken. Absurd.
Olympic Country Club
Oder im Fall des Lake Course, indem sie einfach die Länge bis ins Extrem nach oben schrauben. Beim letzten Umbau des Platzes seit den letzten US Open hier 1998 sind gleich acht Bahnen verlängert worden. Der Lake Course zeichnet sich durch unzählige Bäume aus (man zählt etwa 40.000 auf der Anlage), extrem unebene Grüns und schmale Fairways. Zudem hatte Gott einen großzügigen Tag, als er hier die Grünbunker erschuf.
US Open
Was machen die Männer in Anzügen, um einen US Open-Kurs so schwer zu machen wie möglich? Sie reduzieren zum Beispiel einfach das Par für eine Runde, in diesem Fall auf 70 Schläge. Und sie lassen das angesprochene Rough so mähen, dass Wiederkäuer sich freuen, Golfpros aber das Zittern bekommen. Zum Beispiel.
US Open 2012
Rory McIlroy gewann also vor einem Jahr, als zweiter Nordire in Folge nach Graeme McDowell 2010. In diesem Jahr sind wir an der Westküste, im Olympic Country Club in San Francisco, auf dem berühmten Lake Course.
US Open 2011
Und wenn dann mal jemand daher kommt wie Rory McIlroy, der vor einem Jahr im Congressional Country Club mit 16 unter Par gewann, dem niedrigsten Score in der Geschichte des Turniers, dann kann man sicher sein, dass die Verantwortlichen bei der USGA alles daran setzen werden, ihr Image im Folgejahr wieder zu festigen. Wie Felix Magath, wenn herauskommt, dass er irgendwo eine kleine Katze gestreichelt hat. Da möchte man am nächsten Tag auch nicht beim Training sein.
US Open
Die US Open sind das zweite Major-Turnier des Jahres, und insgesamt das wohl anspruchsvollste in der Welt des Golfsports. Während das Masters immer in Augusta stattfindet, wechseln die Open-Kurse von Jahr zu Jahr, fast immer aber wählt man brutale Plätze aus, die selbst von der Weltspitze nur mit Mühe bei Even Par beendet werden können.
US Open
Und damit herzlich willkommen zu den US Open, dem Golfturnier, das keinen Spaß machen soll, sondern richtig weh tun.
US Open
Wenn Sie in den USA zum Friseur gehen und einen "Open Cut" ordern, dann dürfen Sie sich nicht wundern, wenn Ihre Haare aussehen wie Kraut und Rüben. Denn die Topographie eines Gemüsegartens ist das, was man bei den US Open das leichte Rough nennt.
1895, erster Sieger war Horace Rawlins aus Großbritannien.
Rekordsieger
Es gibt vier Spieler, die dieses Turnier jeweils vier Mal gewonnen haben: Willie Anderson aus Großbritannien 1901, 1903, 1904 und 1905. Bobby Jones aus den USA 1923, 1926, 1929 und 1930. Ben Hogan aus den USA 1948, 1950, 1951 und 1953. Jack Nicklaus aus den USA 1962, 1967, 1972 und 1980.