Nächste Woche steht das wichtigste deutsche Turnier an. Natürlich hat Martin Kaymer für das Wochenende gemeldet. Mit seiner Leistung bei den US Open war er nicht zufrieden. Nächste Woche sollte es für ihn leichter werden. Dies gilt natürlich auch für Marcel Siem, der mit einer 65er-Runde hier einen Traumtag hatte. Diese Leistung konnte er aber nicht an den anderen Tagen bestätigen. Ich wünsche einen schönen Wochenauftakt. Auf Wiedersehen.
Fazit
Zahlreiche Rekorde hat der Nordire hier gebrochen. Im Gegensatz zum Masters wurde er am letzten Tag nicht nervös. Sein Sieg mit acht Schlägen Vorsprung ist unglaublich.
Clubhaus
Nun aber zum Mann des Turniers. Rory MCIlroy stößt den Ball ins Loch und feiert gemeinsam mit seinem Vater seinen ersten Major-Sieg.
Clubhaus
Yang hat Pech sein Ball bleibt an der Lochkante hängen. Deshalb muss er den dritten Rang nun teilen. Nun ja, es gibt Schlimmeres.
MCIlroy /Loch 18
Eine letzte Birdie-Chance hat noch McIlroy. Die Entfernung ist aber riesig. Er spielt einen großartigen Putt mit einem sehr guten Tempo. Der Ball bleibt fünfzehn Zentimeter von der Fahne liegen.
Yang /Loch 18
Yang spielt den Ball aus der Gasse, die gebildet wurde, gekonnt aufs Grün. Es fehlen aber noch vier Meter zum Par, was immerhin den dritten Rang retten würde.
MCIlroy /Loch 18
McIlroy kommt aufs Grün. Dort liegt auch sein Ball. Der Sieg ist dem Nordiren nicht mehr zu nehmen. Er genießt die Zuneigung der Fans, die deutlich hörbar ist.
Yang /Loch 18
Da nun auch noch Yang den Ball ins Publikum schlägt, ist der zweite Rang für Day gesichert.
Clubhaus
Auch der etwas schwierige Putt von Jason Day sitzt. Damit untermauert er seine Ambitionen auf den zweiten Rang.
Clubhaus
Lee Westwood wird mit Applaus verabschiedet. Der geteilte vierte Rang ist für ihn das Endergebnis.
Westwood /Loch18
Auch Lee Westwood schlägt aus dem Bunker heraus. Ihm gelingt es noch besser. Zur Fahne fehlen nur noch wenige Zentimeter.
Day /Loch 18
Aus dem Bunker muss sich Jason Day zum Abschluss noch einmal befreien. Das gelingt. Der Ball kommt nahe der Fahne zu stehen. Für den Australier geht es um den zweiten Rang.
Clubhaus
Robert Garrigus feiert einen letzten versenkten Putt. Jubelnd verlässt er den Ort des Geschehens, begleitet vom Applaus der Fans. Ein geteilter vierter Rang ist für den Amerikaner eine richtig gute Leistung.
McIlroy /Loch 1
Es geht auf die letzte Bahn. Für Rory McIlroy wird es ein Triumphmarsch ...
McIlroy /Loch 17
Einen Bogey auf der 17 nimmt Rory McIlroy mit einem Lächeln hin. Eine Bahn fehlt ihm nur noch zum großen Erfolg.
Clubhaus
Sergio Garcia vermasselt einen letzten Par-Putt. Er fällt auf den geteilten siebten Rang zurück.
Garrigus /Loch 17
Noch nie hatte Robert Robert Garrigus bei seinen bisherigen US Open-Teilnahmen den Cut überstanden. Die aktuellen vier Tage wird er so schnell nicht vergessen. Auf der 17 punktet er noch mal per Birdie. Das ist aktuell der vierte Rang.
McIlroy /Loch 16
McIlroy spielt sein viertes Birdie heute. Die Dominanz des Nordiren ist unglaublich. Satte neun Schläge liegt er vor der Konkurrenz.
Westwood /Loch16
Auf der 16 verbessert sich Lee Westwood noch einmal um einen Schlag. Chancen aufs Treppchen hat er somit noch.
Day /Loch16
Day macht es besser, kommt so zum Birdie und auf den alleinigen zweiten Rang.
Garcia /Loch 17
Es ist kaum zu glauben. Sergio Garcia vergibt eine richtig gute Birdie-Chance. Ein möglicher zweiter Rang ist erst einmal dahin.
Clubhaus
Einen scheinbar recht einfachen Putt verpasst David Love III. Damit fliegt er aus den Top10, denn dieser Bogey war einer zu viel.
Yang /Loch 15
Nun ist es Yang, der aus dem Bunker raus muss. Das klappt nicht so gut. Der Ball fliegt nicht allzu weit.
McIlroy /Loch 14
Das nächste Loch, das nächste Par. McIlroy strebt weiter dem Sieg entgegen. Yang spielt ebenso das Par.
Clubhaus
Und auch Kevin Chappell spielt seinen letzten Ball. Mit 66 Schlägen kann er heute hoch zufrieden sein. Zur Zeit liegt er auf dem geteilten vierten Rang. Das ist sehr gute Ausbeute für den Debütanten.
Clubhaus
Hanson ist im Clubhaus der derzeit führende Spieler. Zum Abschluss leistet er sich allerdings einen Fehlschlag, weshalb er nun um seine Topposition bangen muss.
McIlroy /Loch 13
Es reicht aber nicht zum Birdie für McIlroy . Das braucht er aber auch nicht. Sein Vorsprung beträgt nach wie vor acht Schläge auf Yang, der ebenfalls das Par an diesem Loch spielt.
Clubhaus
Einen Tee trinken darf nun auch Brandt Snedeker, der nach seiner besten Runde, eine 69, auf dem geteilten elften Rang liegt.
McIlroy /Loch 13
McIlroy ist natürlich kein bisschen verunsichert. Sofort greift er beim Abschlag wieder die Fahne an, was auch gelingt. Der Ball liegt nahe am Ziel, weshalb es nach dem nächsten Birdie riecht.
McIlroy /Loch 12
Der Nordire verliert einen Schlag, weil er einen Putt aus vier Metern verhaut. Er wird es verschmerzen können. Es war erst sein dritter Bogey während des gesamten Turniers - unglaublich.
Clubhaus
Graeme McDowell wird mit Applaus verabschiedet. Der Vorjahressieger landet im Mittelfeld mit insgesamt 282 Schlägen. Den Titel wird er an einen Landsmann abgeben.
McIlroy /Loch 12
Auf der 12 muss McIlroy wieder aus dem Bunker heraus schlagen. Etwas unsauber trifft er den Ball, weshalb er das Grün ausnahmsweise auch mal verfehlt.
Clubhaus
Louis Oosthuizen ist im Ziel. Eine 67er-Runde zum Abschluss beschert ihn derzeit einen geteilten achten Rang.
Stenson
Henrik Stenson ist im Pech. Bei einem Schlag bricht sein Spielgerät und verletzt ihn auch noch an der Hand. Diese muss erst einmal verarztet werden.
Jacobson /Loch 12
Jacobson verpasst den Putt gleich doppelt auf der 12. Das Resultat ist ein Double Bogey.
Yang /Loch 11
Das Par ist nicht zu retten für den Koreaner. McIlroy schafft dieses hingegen einfach zu halten.
Hanson /Loch 16
Ganze sechs Eagle gab es bislang auf der 16. Nun hat Hanson eine gute Chance aus drei Metern. Der Ball rollt grade aufs Loch zu und verschwindet in diesem. Der Schwede springt auf den geteilten dritten Rang. Sechs unter Par liegt er für den Tag, insgesamt bei Sieben unter Par fürs Turnier.
McIllroy /Loch 11
McIlroy hingegen trifft auch dieses Grün. Es ist kaum zu glauben. Bei sensationellen fast neunzig Prozent liegt seine Trefferquote.
Westwood /Loch 11
Der Zweite der Weltrangliste patzt beim Par-Putt, da der Ball ein wenig springt.
Yang /Loch 11
Yang schießt den Ball ins Wasser. Da droht der Vorsprung auf Day zu schmelzen.
Clubhaus
Charl Schwartzel erreicht das Clubhaus. Heute spielte er fünf Birdies bei keinem einzigen Bogey. Aufgrund der 66er-Runde verbessert sich der Spieler aus Südafrika auf den aktuell geteilten achten Rang.
Wetter
Auf dem Radar ist auch die letzte Gewitterverfolgung in der Region verschwunden. Das Turnier wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wie geplant heute enden.
McIlroy /Loch 10
Sowohl McIlroy als auch Yang spielen das Birdie.
Day /Loch10
Zuvor spielte übrigens auch Day hier ein Birdie.
McIlroy /Loch 10
Schon der Ball von Yang auf der 10 ist gut gespielt. Ein Birdie ist möglich. Doch dann bejubeln die Fans völlig zu Recht McIlroy, der den Ball zwei Meter hinter die Fahne spielt. Von dort rollt der Ball ans Ziel heran und bleibt nur wenige Zentimeter entfernt liegen. Das nächste Birdie ist mit Sicherheit fällig.
Jacobson /Loch 10
Zu Beginn der Back Nine gibt Jacobson gleich mal einen Schlag ab. Damit ist der Angriff des Schweden auf den zweiten Rang vorerst Vergangenheit.
McIlroy /Loch 9
Er bleibt zu kurz. Das Par ist aber natürlich sicher.
Yang /Loch 8
Auch Yang hat eine Birdie-Chance. Aus drei Metern locht er dann auch routiniert ein. Damit liegt er noch acht Schläge hinter der Spitze. Aber der Nordire hat nun ebenso die Chance zum Birdie ...
Westwood /Loch 9
Zum Abschluss der Front Nine schafft Lee Westwood das Birdie. Damit rückt er zu Flight-Partner Jason Day auf, der das Par spielt.
Kuchar /Loch10
Nach seinem Double Bogey habe ich vorhin angekündigt, dass Matt Kuchar für längere Zeit aus der Spitzengruppe verschwunden sein wird. Nun ist er zum Auftakt der Back Nine zurück.
Chappel /Loch 14
Am Donnerstag spielte Kevin Chappel eine 76. Das frühe Aus drohte. Doch mit 67 und 69 steigerte er sich stetig. Und auch heute ist er nach fünf Birdies auf den letzten sechs Löchern gut im Geschäft. Aktuell ist er bei -5 angekommen.
Yang /Loch 8
Das gilt auch für Yang, der den Rückstand also nicht reduzieren kann.
McIlroy /Loch 8
Auch dieses Loch ist nicht für ein Bogey gut. Die Konstanz von McIlroy ist beeindruckend. Der Putt zum Par sitzt.
Jacobson /Loch 9
Wunderbar ist auch diese Annäherung von Jacobson auf der 9. Da ist das Birdie drin.
Yang /Loch 8
Die Annäherung an die Fahne klappt aus dem Sand hinaus glänzend. Das Par dürfte gerettet sein.
Yang /Loch 8
Aus dem Rough schlägt Yang den Ball in den Bunker vor das Grün. Da droht der Verlust des zweiten Ranges.
McIlroy /Loch 7
Auch bei Rory McIlroy klappt nicht alles. Aus großer Distanz verfehlt er das Loch um wenige Zentimeter. Das Par ist aber natürlich sicher. Der Nordire ist weiterhin neun Schläge vor den schärfsten Verfolgern.
Jacobson /Loch 8
Fredrik Jacobson legt nach. Das dritte Birdie katapultiert ihn auf -7.
Clubhaus
Martin Kaymer beendet seine dritte Teilnahme bei den US Open mit einem Par. Heute brauchte er 71 Schläge für die 18 Löcher. Damit liegt er derzeit auf dem geteilten 40. Rang.
Yang /Loch 6
Yang schiebt den Ball zum ersten Birdie ins Loch. Damit ist er nun wieder alleiniger Zweiter.
Day /Loch 7
Jason Day bleibt ein weiteres Birdie knapp verwehrt, da ein langer Putt haarscharf das Ziel verfehlt.
McIlroy /Loch 6
Die Fans halten für eine Sekunde die Luft an. Nur knapp fliegt McIlroys Ball über das Wasserhindernis aufs Grün.
Day /Loch 5
Jason Day hingegen spielt sein erstes Birdie des Tages. Damit ist er es nun, der auf dem geteilten zweiten Rang zu finden ist.
Westwood /Loch 5
Auf der 6 kann Westwood nicht mehr das Par retten. Deshalb fällt er auf den geteilten fünften Rang zurück.
Kaymer /Loch 17
Martin Kaymer spielt heute eine ordentliche Runde. Nach diesem Birdie auf der 17 ist er nun für den Tag bei Even Par.
Jacobson /Loch 6
Der nächste Europäer greift an. Fredrik Jacobson gelingt das Birdie auf der 6. Damit ist er nun auch mitten im Kampf um den zweiten Platz. Zu mehr wird es nicht reichen. Ausgeschlossen.
Leaderboard
Damit ist kein Amerikaner mehr unter den ersten Sechs des Klassements vertreten. Der Niedergang der amerikanischen Spitzengolfs hält unvermindert an.
Stricker /Loch 12
Bislang hatte Steve Stricker fehlerlos agiert. Nun aber ein schwerer Patzer und das Double Bogey. Damit ist der Kampf um den zweiten Platz für den Amerikaner wohl verloren.
McIlroy /Loch 5
Der Schlag auf den Grün gelingt nur mäßig. Das Ziel ist immer noch vier Meter entfernt. Doch was solls. Rory McIlroy bringt den Ball auch aus dieser Entfernung mit Leichtigkeit im Ziel unter. Da sahen Pessimisten schon einen Wackler des Führenden, der aber souverän jedem Zweifler eine Absage erteilt.
Wetter
Der Blick auf den Radar verrät, dass vorerst noch kein Gewitter droht. Die Fans werden es gerne hören und die Väter im ganzen Land ebenso. Denn im Gegensatz zu Deutschland wird der Vatertag erst heute in den USA gefeiert.
McIlroy /Loch 5
Aus dem Bunker heraus muss McIlroy mal zur Abwechslung spielen. Er zögert ein wenig, richtet noch einmal seine Kappe. Er trifft das Grün dann auch, doch der Ball liegt noch über fünfzehn Meter vom eigentlichen Ziel entfernt.
Westwood /Loch 5
Lee Westwood bringt einen Birdie-Putt nicht ins Ziel aus vier Metern. Niemand ist hier in der Lage mal für etwas Druck zu sorgen, so dass McIlroy befreit aufspielen kann.
Hanson /Loch 10
Peter Hanson spielt zwei Birdies in Folge. Damit dringt er auf den geteilten vierten Rang vor. Der zweite Rang ist nur noch ein Schlag entfernt.
Kaymer /Loch16
Numme 16 erwies sich als das Lieblingsloch von Martin Kaymer in den vergangenen Tagen. Gestern rettete er einen mäßigen Tag an diesem Loch gar durch ein Eagle. Heute springt aber nur das nächste Par heraus.
McIlroy /Loch 4
Natürlich lässt sich McIlroy diese leichte Chance nicht nehmen. Der Nordire ist damit schon zehn Schläge vor allen anderen. Die Kontrahenten drohen in Ehrfurcht zu erstarren.
Yang /Loch 4
Yang verpasst das Birdie. Er wird sich wohl 'nur noch' mit Westwood um den zweiten Platz streiten.
McIlroy /Loch 4
McIlroy trumpft auch heute wieder mit starken Schlägen auf. Sein zweiter Schlag landet knapp hinter der Fahne, rollt dann zurück. Das nächste Birdie ist wohl sicher.
Yang /Loch 4
Yang trifft das Gründ mit seinem zweiten Schlag. Der Ball liegt aber noch recht weit von der Fahne entfernt.
McIlroy /Loch 4
Guter Abschlag von McIlroy auf der Par4-Bahn. Auch Yang trifft das Fairway.
McIlroy /Loch 3
Ach, ich wollte natürlich auch noch etwas zur dritten Bahn schreiben und nicht nur über die Nummer Eins der Tenniswelt berichten. McIlroy trifft das Grün souverän. Dann ein langer Putt ans Loch heran und der sichere Abschluss. Der Nordire bleibt mit Par auf Kurs. Yang spielt ebenso Par.
McIlroy /Loch 3
Der kommende Champion ist nun auf der 3. Derweil hat sich Rafael Nadal über den Nordiren gegenüber der Los Angeles Times geäußert. Die Leistung McIlroys sei unglaublich. Das sagt der Mann, der ab morgen in Wimbledon einen Titel zu verteidigen hat und kürzlich in Paris erst Tennis-Geschichte geschrieben hat.
McIlroy /Loch 2
Rory McIlroy hat deshalb auch keinen Grund die Nerven zu verlieren. Einen nicht einfachen Par-Putt bringt er unter.
Yang /Loch 2
Erneut klappt der Angriff nicht. Um wenige Zentimeter verpasst der Birdie-Putt des Koreaners das Ziel.
Stricker /Loch 10
Die Back Nine beginnt Stricker mit einem Birdie, da ein langer Putt sitzt. Er ist im Augenblick der beste Amerikaner.
McIlroy /Loch 1
McIlroy hingegen lässt die Birdie-Chance nicht liegen. Bei -15 hat er nun schon neun Schläge Vorsprung auf die Konkurrenz. Unglaublich.
Yang /Loch 1
Yang versucht einen Birdie-Putt bergauf aus fünf Metern. Das klappt nicht, dahin ist der erste Angriff auf McIlroy. Das Par ist aber kein Problem.
Kuchar /Loch 3
Matt Kuchar verabschiedet sich wohl für längere Zeit aus der Spitzengruppe, denn ein Double Bogey sollte man sich insbesondere in einer Finalrunde nicht mehr erlauben.
Kaymer /Loch 14
Bei so viel Bewegung an der Spitze geht Kaymers vergeblicher Birdie-Putt fast unter. Das Par ist aber sicher.
Oosthuizen /Loch 9
Louis Oosthuizen überzeugt auf den ersten neun Bahnen mit vier Birdies. Damit ist er auf dem geteilten sechsten Rang angekommen.
Jacobson /Loch 2
Ein Loch weiter schließt Fredrik Jacobson zum Birdie ab. Er ist nun schlaggleich mit Day.
Westwood /Loch 1
Während Jason Day den Birdie-Putt knapp verpasst, trifft Lee Westwood diesen. Damit ist er nun schlaggleich mit dem zweitplatzierten Yang, acht Schläge hinter McIlroy.
McIlroy/Yang
Ab sofort geht es zur Sache. Rory McIlroy und Y.E. Yang strecken sich ein letztes Mal. Zum letzten Mal erfolgt der Abschlag auf der ersten Bahn.
Kaymer /Loch 14
Kaymers Ball liegt auf dem Fair Way. Er trifft nun auch das Grün, doch der Ball ist etwas zu kurz, liegt deshalb noch weit von der Fahne entfernt.
Kim /Loch 3
Kaum in der Spitze angekommen, verabschiedet sich der Koreaner wieder aufgrund eines Bogeys.
Kaymer /Loch 13
Was macht eigentlich Martin Kaymer? Auf der 12 holte er sich einen Schlag zurück. Nun das Par. Er steht nun bei +4.
Garrigus /Loch 1
Auch Robert Garrigus lag vor diesem Tag bei -5, doch er verpasst zum Auftakt einen langen Par-Putt, weshalb er gleich mal das Bogey zu Beginn hinnehmen muss.
Garcia /Loch 2
Garcia rettet sich aus dem Bunker nahe an die Fahne, rettet so das Par.
Westwood/Day
Lee Westwood und Jason Day begeben sich zum ersten Abschlag. Beide Spieler liegen bei -5, brauchen aber natürlich nicht nur einen grandiosen eigenen Tag, wenn sie hier noch in den Kampf um den Sieg eingreifen wollen.
Stricker /Loch8
Schon sein viertes Birdie spielt Steve Stricker auf der Acht. Damit rückt er auf -4 vor.
Garcia /Loch 2
Sergio Garcias Finalrunden bei den US Open sind in keiner rühmlichen Erinnerung. Immerhin startete er heute mit einem Par, doch der Abschlag auf der 2 misslingt. Der Ball ist zu kurz, landet im Bunker vor dem Grün.
Kim /Loch 2
Auch Kyung-tae Kim ist das erste Mal dabei. Der Koreaner spielt auf der 2 ein Birdie. Damit verbessert er sich auf den geteilten sechsten Rang. Sie sehen, ab sofort tut sich auch auf den ersten Rängen des Leaderboards etwas.
Clubhaus
Auch Marcel Siem beendet seinen Arbeitstag. Eine letzte Birdie-Chance lässt er liegen. Aus dreißig Zentimetern puttet er dann aber sicher zum Par. Mit acht Schlagen über Par beendet er seine Debüt bei den US Open.
Clubhaus
Luke Donald erreicht das Clubhaus. Heute steigerte er sich mit einer 69er-Runde. Doch nach den enttäuschenden Vorleistungen bleibt nur ein Gesamtergebnis von fünf Schlägen über Par - genau die Marke, an der nun auch Kaymer nach einem Fehlschlag auf der 11 angekommen ist.
Stricker /Loch 6
Auf der 6 spielt Steve Stricker schon sein drittes Birdie am Tag. Bei -3 ist der Amerikaner nun schon angekommen.
McIlroy
Derweil bereitet sich Rory McIlroy mit einigen Probeschlägen vor. Der Nordire steht vor dem größten Triumph seiner noch kurzen Karriere.
Stenson /Loch 1
Starker Anfang von Henrik Stenson, der aus vier Metern den Putt zum Birdie unterbringt. Mit -3 tastet er sich an die Spitzenspieler heran.
Kaymer /Loch 10
Kaymer bereitet sich auf den Par-Putt vor. Aber nein, da rollt der Ball doch tatsächlich am Loch vorbei.
Kaymer /Loch 10
Der Ball ist tatsächlich nicht ins Wasser gefallen. Kaymer spielt aus dem Bunker weiter, legt den Ball auch recht nahe an die Fahne. Da ist das Par noch drin für den Deutschen.
Clubhaus
Phil Mickelson startet am Donnerstag mit einem Double Bogey. Sofort wurden die Statistiken herausgekramt und festgestellt, dass zwei der drei letzten US Open-Sieger mit solch einem Ergebnis gestartet waren. Mickelson kommte aber an diesem Wochenende die Erwartungen bei weitem nicht erfüllen. Er schließt das Turnier ab wie er es begann. Der letzte Double Bogey lässt den Score des Amerikaners auf +7 springen.
Siem /Loch 17
Wie angekündigt ist der Putt zum Birdie für Siem keinerlei Problem.
Kaymer /Loch 10
Kaymer verfehlt das Grün. Der Ball landet nahe des Wassers. Es ist nicht klar, ob er noch ins kühle Nass rollt, oder am Rande des Gewässers liegen bleibt.
Hanson /Loch 2
Der Putt auf dem zweiten Grün klappt vorzüglich. Hanson verbessert sich auf -2.
Siem / Loch 17
Marcel Siem schwankt an diesem Wochenende sehr stark in seinen Leistungen. Zur Abwechslung nun mal wieder einer der genialen Momente, als er den Ball mit dem zweiten Schlag an die Fahne liegt. Da ist das Birdie doch fast nur noch eine Formalität?
Kaymer /Loch 9
Kaymer schließt die erste Platzhälfte mit einem Par ab. Damit liegt er für den Tag exakt bei Even Par, in der Gesamtwertung verbleibt er bei drei Schlägen über Par.
Siem / Loch 16
Siem verbessert sich um einen Schlag auf +9. Die 16 war im gesamten Turnier eine gute für den Deutschen, der sich an dieser Stelle keinen Fehlschlag leistete und schon gestern das Birdie spielte.
Snedeker /Loch 1
Brandt Snedeker startet gut. Ein Birdie sorgt dafür, dass er bei -2 auf den geteilten zehnten Rang vorspringt.
Clubhaus
Zufrieden wird mit Sicherheit Sangmoon Bae sein. Zwar leistet sich der Koreaner am letzten Loch ein Bogey, doch eine 67er-Runde ist für eine Verbesserung auf +4 gut.
Wetter
Es hat leicht angefangen zu regnen, was aber kein Problem ist. Nur kein Gewitter sollte es geben, dann würden die Spieler aufgrund der Blitzeinschlaggefahr natürlich sofort vom Kurs geholt.
Kaymer /Loch 8
Kaymer verpasst das Birdie knapp. Das Par ist dann sicher, doch dahin ist die Chance.
Karlsson /Loch 9
Selbiges gilt auch für Karlsson, der nach drei Par-Löchern nun wieder das Birdie schafft.
Havret /Loch 9
Gregory Havret gelingt das vierte Birdie in Folge. Damit liegt er bei -4 für den Tag und Even Par in der Gesamtwertung.
Kaymer /Loch 8
Auf der 8 gelingt der Abschlag sehr viel besser. Diese gute Position nutzt Kaymer dann auch, um mit dem zweiten Schlag das Grün zu treffen. Da hat er eine Birdie-Chance.
Siem / Loch 15
Bogey ist das Resultat auf der 15 für Siem, da er einen Putt über zwei Meter knapp am Ziel vorbei schiebt.
Goosen /Loch 9
Die erste Hälfte schließt Retief Goosen mit einem Par ab. Mit drei Birdies ist er auf Kurs. Ein Schlag fehlt ihm nur noch zum Even Par.
Kaymer /Loch 7
Den siebten Abschlag verzieht Kaymer ins Rough. Am Ende bleibt deshalb nur das erste Bogey für den Deutschen.
Siem / Loch 14
Auf der 14 schiebt Siem einen sehr langen Birdie-Putt nur um wenige Zentimeter. Auf der 13 hatte er zuvor zur Verbesserung um einen Schlag gereicht.
Kaymer /Loch 6
Kaymer erlaubt sich auch auf der 6 keinen Patzer. Der Putt zum Par sitzt.
Siem / Loch 12
Die 11 und 12 waren ohne Zweifel entscheidende Bahnen für Marcel Siem an diesem Wochenende. Bei seiner perfekten Runde am Freitag brauchte er gerade einmal sechs Schläge für diese beiden Löcher - an allen anderen Tagen zehn.
Kaymer /Loch 5
Und da ist auch schon der von mir geforderte Birdie-Putt. Kaymer verbessert sich auf +2. Wenn er das Turnier Even Par abschließen würde, könnte er zumindest mit der Schlussrunde zufrieden sein.
Leaderboard
Die Veranstalter und Fans freuen sich erneut über gute Ergebnisse der Spieler. Das Feld ist noch nicht einmal komplett gestartet und schon wieder liegen 19 Spieler unter Even Par im Tagesergebnis. So etwas gibt es bei den US Open nur ganz selten.
Palmer /Loch 2
Diesen Level hat Ryan Palmer so eben erreicht durch das Birdie auf dem zweiten Grün.
Rock /Loch 8
Drei Bahnen weiter ist schon Robert Rock, dem übrigens auf der 6 ein seltener Eagle gelang. Zur Zeit ist auch er nur noch ein Schlag über Even Par.
Karlsson /Loch 5
Einen fantastischen Start erlebt Robert Karlsson, der auf der fünften Bahn schon das dritte Birdie spielt. Damit ist er nun schon bei +1 auf dem geteilten 27. Rang.
Siem / Loch 11
Auf der unbeliebten elften Bahn gibt Marcel Siem einen weiteren Schlag ab. Sein Score droht zweistellig zu werden.
Kaymer /Loch 4
Die Bilanz von Kaymer bleibt makellos. Wenn er nun noch den einen oder anderen Birdie-Putt unterbringen würde, wäre eine deutliche Verbesserung der Platzierung möglich.
Karlsson /Loch 4
Robert Karlsson spielt schon sein zweites Birdie. Damit verbessert er sich auf und den geteilten 35. Rang.
Kaymer /Loch 3
Und auch Kaymer setzt das nächste Par. An den ersten drei Tagen spielte er auf den ersten vier Bahnen jeweils immer zweimal ein Bogey. Das kann heute nicht mehr passieren.
Siem / Loch 10
Die Back Nine eröffnet Siem mit dem nächsten Par.
Kaymer /Loch 2
Auf der zweiten Bahn spielen Kaymer wie auch Harrington Par. Für den Deutschen keine schlechte Bilanz, hatte er sich doch in den letzten zwei Tagen jeweils ein Bogey dort erlaubt.
Wetter
Eine neue Wettermeldung flattert herein. Für den Abend wird nun die Wahrscheinlichkeit eines Gewitters mit fünfzig Prozent angegeben.
Siem / Loch 9
Die erste Hälfte endet für Siem mit einem Bogey. Er fällt auf +8 und den geteilten 63. Rang zurück.
Kaymer /Loch 1
Mit einem Par beginnt Martin Kaymer den Tag. Flight-Partner Harrington greift hingegen mit einem Birdie gleich einmal an.
Siem / Loch 8
Marcel Siem hat hingegen die erste Hälfte schon fast absolviert. Auf dem achten Grün locht er zum siebten Mal zum Par.
Kaymer/Harrington
Martin Kaymer und Pad Harrington werden ein letztes Mal ab Abschlag der ersten Bahn vorgestellt. Mit dem zweifachen The Open-Sieger hat der Deutsche einmal mehr einen sehr prominenten Mann an seiner Seite.
Wetter
Die Niederschlagswahrscheinlichkeit für den Nachmittag und Abend wird mit gut 40 Prozent angegeben. Die Voraussetzungen sind nicht schlecht, dass der Tag planmäßig beendet wird.
Siem / Loch 7
Auf der 7 locht Siem zum nächsten Par. Der Deutsche spielt heute sehr konstant fast ohne Schwächen, aber eben auch ohne Höhepunkte.
Kim / Loch 9
Die erste Hälfte des Kurses beendet Kim mit einem weiteren, seinem dritten des Tages, Birdie. Hält er dieses Tempo, wird er noch einige Plätze gutmachen, aber in den Kampf um die Top10 natürlich nicht mehr eingreifen können.
Siem / Loch 6
Siem spielt auf der 6 Par, bleibt bei einem Schlag über Par am heutigen Tag.
Bae / Loch 9
Bae hat einen unglaublichen Lauf bisher. An der Neun spielt der 24-Jährige sein fünftes Birdie. Das zeigt schon, was heute für Ergebnisse möglich sind.
Siem / Loch 5
Jetzt hat es ihn doch erwischt. An der fünften Spielbahn spielt Siem sein erstes Bogey. Schade, das relativ kurze Par 4 hatte er zuvor dreimal ohne Schlagverlust überstanden.
Siem / Loch 4
Der Ratinger hat sein nächstes Loch absolviert und wieder ein Par gespielt. Viermal Par, so gut ist er an den vorherigen drei Runden noch nicht gestartet.
Kim / Loch 7
Auch bei Anthony Kim läuft es gut. Birdie Nummer zwei für ihn an der Sieben. Das Par 3 ist in Bethesda sein Lieblingsloch, dreimal spielte er dort ein Birdie.
Bae / Loch 7
Am besten unterwegs ist momentan Sangmoon Bae. Der Koreaner spielte soeben sein viertes Birdie des Tages und verbessert sich auf vier Schläge unter Par für die heutige Runde.
Siem / Loch 3
Das nächste Par für Marcel Siem. Er scheint gut in die Runde zu kommen, gestern klagte er darüber, dass er viele Bälle nach links verzogen hat. Dass er es besser kann bewies er am zweiten Tag, als er eine tolle 65 spielen konnte.
Siem / Loch 2
Marcel Siem ist inzwischen gestartet, die ersten beiden Löcher hat er in Par absolviert.
vor Beginn
Kaymer wird um 18:20 Uhr in einem Flight mit Padraig Harrington die letzten 18 Löcher in Angriff nehmen. Auf Rory McIlroy werden wir noch eine Weile warten müssen, er startet mit Y.E. Yang um 21:20 Uhr.
vor Beginn
Martin Kaymer haderte gestern mit seinen Drives und Eisenschlägen. Einzig das kurze Spiel funktionierte gut und rettete seine Runde. Sollte alles zusammenpassen, ist vielleicht noch eine Top-10-Platzierung drin.
vor Beginn
Siem wird um 16:50 Uhr gemeinsam mit dem italienischen Teenager Matteo Manassero auf die Runde gehen. Nach zwei schwachen und einer tollen Runde wäre beim Ratinger heute eigentlich wieder ein guter Auftritt an der Reihe. Drücken wir ihm die Daumen.
vor Beginn
Die beiden deutschen Starter Marcel Siem und Martin Kaymer kämpfen am Schlusstag noch um eine gute Platzierung.
vor Beginn
Nach den gestern gezeigten Leistungen ist vielleicht eher ein Lauf von Jason Day und Lee Westwood zu erwarten. Beide spielten am Vortag grandiose 65er Runden. Sollte ihnen ein guter Start gelingen, könnte McIlroy vielleicht ins Nachdenken kommen.
vor Beginn
Als erster Kandidat wäre der zweitplatzierte Y.E. Yang zu nennen, doch der konnte bisher nicht beweisen, dass er im Congressional Country Club richtig niedrige Runden spielen kann. Seine Position resultiert aus konstanten wenig spektakulären Runden.
vor Beginn
Auf jeden müssen seine Verfolger früh Druck mit einigen Birdies auf McIlroy ausüben und hoffen, dass dieser dann nervös wird.
vor Beginn
Natürlich kann auf einer Runde immer viel passieren, aber bisher spielte der Nordire so brillant, so clever und so stabil, dass ein Absturz schwer vorstellbar scheint.
vor Beginn
Skeptiker werden an seinen Auftritt beim US Masters erinnern, als er mit vier Schlägen Vorsprung auf die letzten 18 Löcher ging und mit einer 80er Runde noch auf Platz 15 zurückfiel.
vor Beginn
Die Ausgangsposition ist klar: Rory McIlroy geht mit acht Schlägen Vorsprung, dem größten in der Geschichte der Majorturniere, auf die letzte Runde. Er kann sich eigentlich nur selbst schlagen.
Yang /Loch 11
Yang schaut bedröppelt zu Boden. Sein Schlag landet im Wasser. Da wird der Vorsprung auf Day schmelzen.
vor Beginn
Herzlich willkommen im Congressional Country Club in Bethesda, Maryland zur vierten Runde der 111. US Open.
Der Congressional Country Club in Bethesda, Maryland.
Erste Austragung
1895, erster Sieger war Horace Rawlins aus Großbritannien.
Rekordsieger
Es gibt vier Spieler, die dieses Turnier jeweils vier Mal gewonnen haben: Willie Anderson aus Großbritannien 1901, 1903, 1904 und 1905. Bobby Jones aus den USA 1923, 1926, 1929 und 1930. Ben Hogan aus den USA 1948, 1950, 1951 und 1953. Jack Nicklaus aus den USA 1962, 1967, 1972 und 1980.
Titelverteidiger
Im Juni 2010 siegte Graeme McDowell aus Nordirland.