Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - Tour Championship, Runde 4, 2013

2013

22.9.2013
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T22.
Tiger Woods
USA
E
F
-3
T14.
Jim Furyk
USA
-3
F
-4
T12.
Keegan Bradley
USA
-4
F
-3
T12.
Phil Mickelson
USA
-4
F
-2
T9.
Jason Dufner
USA
-5
F
-5
T9.
Roberto Castro
USA
-5
F
-5
T9.
Sergio Garcia
ESP
-5
F
-3
T7.
Zach Johnson
USA
-6
F
-2
T7.
Billy Horschel
USA
-6
F
-2
6.
Justin Rose
ENG
-7
F
-3
5.
Dustin Johnson
USA
-8
F
-1
4.
Webb Simpson
USA
-9
F
-7
T2.
Steve Stricker
USA
-10
F
-5
T2.
Jordan Spieth
USA
-10
F
-6
1.
Henrik Stenson
SWE
-13
F
-2
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 22:12:56
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Fazit 
 
Damit verabschiede ich mich nach einem langen Golfabend vom East Lake Golfclub aus Augusta, danke für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
Fazit 
 
Begeistert hat uns heute - neben dem souveränen Sieger Stenson - vor allem der junge Jordan Spieth, der seine Rookie-Saison in der PGA mit dem siebten Platz in der FedEx Cup Wertung abschließt und damit der beste Neu-Profi der Geschichte ist. Aber auch Altmeister Steve Stricker hat eine tolle Woche gespielt und sich den insgesamt dritten Platz im FedEx Ranking (und damit einen Bonus in Höhe von schlappen zwei Millionen Dollar) redlich verdient. Für Tiger Woods reichte es trotz des geteilten 22. Rangs bei der Tour Championship in der Gesamtwertung immer noch zum zweiten Platz hinter Stenson und damit immerhin einem Bonus in Höhe von drei Millionen Dollar.
Fazit 
 
Henrik Stenson war neben dem phasenweise überragend spielenden Tiger Woods mit Sicherheit der stabilste und beste Spieler der Saison und ist somit ein würdiger FedEx Cup Champion. Woods konnte zwar fünf Turniere gewinnen, erlaubte sich aber ausgerechnet zu den Saisonhöhepunkten - sowohl bei den Majors als auch in den Playoffs - zu viele schwache Runden. Stenson war dagegen vor allem bei den großen Turnieren zur Stelle, holte bei der Open Championship und der World Golf Championship zwei zweite Plätze, wurde Dritter bei der PGA Championship und sicherte sich schließlich mit Siegen bei der Deutsche Bank Championship und der Tour Championship hochverdient den Jackpot.
Preisgeld 
 
Henrik Stenson darf sich über 1.440.000,- US-Dollar für den Turniersieg sowie den ja auch nicht ganz unbedeutenden Bonus in Höhe von 10 Millionen Dollar als Sieger des FedEx Cups freuen. Dieser wird allerdings nicht sofort ausgeschüttet, sondern in einen Pensionsfonds eingezahlt, auf den Stenson frühestens ab seinem 45. Lebensjahr zugreifen kann. Das sind noch acht Jahre, doch bei über sechs Millionen Dollar, die er allein in dieser Saison ohnehin schon erspielt hat, dürfte den Schweden diese Verzögerung in der Auszahlung nicht allzu hart treffen.
Stenson / D. Johnson, Loch 18 
 
Der Schlusspunkt gebührt aber Henrik Stenson, der seinen Par-Putt locht, mit einer 68er Runde abschließt und mit einer 267 insgesamt drei Schläge vor dem Rest des Feldes abschließt. Herzlichen Glückwunsch!
Stenson / D. Johnson, Loch 18 
 
Natürlich ist auch dieser Bunkerschlag von Stenson nahezu perfekt. Der Ball bleibt knapp vor dem von Johnson liegen, so dass nur noch ein kurzer Par-Putt bleibt. Erst mal locht Dustin Johnson aber noch mal zum Birdie und wird mit einer 69er Runde heute und 272 Schlägen insgesamt alleiniger Fünfter.
Stenson / D. Johnson, Loch 18 
 
Henrik Stenson legt seinen Abschlag auf der 18 zwar in den Bunker. Doch dass er vor dem Sand keine Angst haben muss, hat er nicht nur auf der 16 und 17 bewiesen. Dustin Johnson zeigt zumindest, dass ihn das Triple Bogey auf der 17 nicht komplett aus der Bahn geworfen hat. Sein Abschlag an der 18 ist einer der besten des Tages und bleibt anderthalb Meter an der Fahne liegen.
Stricker / Z. Johnson, Loch 18 
 
Steve Stricker hat auf der 18 zwar das Grün getroffen, hat aber einen ähnlich langen Birdie-Putt wie vorhin Jordan Spieth. Auch bei Stricker ist die Länge zwar gut, doch der Putt kann aus dieser Distanz fast nicht fallen. Der 46-Jährige beendet das Turnier mit einem Par und damit mit einer starken 65er Runde, die ihm für die Tour Championship den geteilten zweiten Platz einbringt.
Stenson / D. Johnson, Loch 17 
 
Henrik Stenson bringt den Birdie-Putt nur so nah ans Loch, dass er zum Par keine großen Probleme hat und geht mit drei Schlägen Vorsprung auf die 18. Bei Dustin Johnson lippt auch der Putt zum Doppel-Bogey aus. Ganz bitter für den Amerikaner, der nur die 7 spielt.
Stenson / D. Johnson, Loch 17 
 
Während Stenson dem souveränen Sieg sowohl bei der Tour Championship als auch des FedEx Cups mit jedem Schlag ein Stückchen näher kommt, zeigt sein Flightpartner Dustin Johnson, wie man auch mal ein paar Schläge mehr verlieren kann. Nach einem Abschlag ins Rough legt er seinen zweiten Schlag rechts in den Grünbunker. Von dort aus kann er sich nicht gut befreien, muss mit dem vierten Schlag noch mal aus dem Vorgrün annähern und lässt sich noch eine ordentliche Aufgabe beim Bogey-Putt.
Stenson / D. Johnson, Loch 17 
 
Wenn es noch einen entscheidenden Schlag gebraucht hätte, dann wäre es wohl dieser gewesen: Henrik Stenson spielt seinen zweiten Schlag aus dem Fairway-Bunker nicht nur sauber heraus, sondern legt den Ball gut vier Meter ans Loch zur nächsten Birdie-Chance. Wenn der Schwede die drei Schläge Vorsprung jetzt noch verspielt, serviere ich morgen Köttbullar an die gesamte Redaktion.
Stricker / Z. Johnson, Loch 17 
 
Stricker verliest sich beim Birdie-Putt auf der 17, schiebt den Ball knapp links vorbei und muss sich mit dem Par begnügen. Wenn Stenson jetzt keine groben Fehler mehr macht und sich wie gewohnt stark aus dem Bunker befreit, sollte er das Ding ruhig nach Hause bringen können.
Stenson / D. Johnson, Loch 17 
 
Und Stenson hält die Begegnung hier zumindest bis zum Schluss spannend, indem er seinen Abschlag an der 17 rechts in einen Fairway-Bunker legt. Auf der anderen Seite hat der Schwede eben an der 16 gezeigt, dass er sich im Sand durchaus wohl fühlt. Mal schauen, wie er diese Situation löst.
Stricker / Z. Johnson, Loch 17 
 
Stricker löst seine Aufgabe an der 17 exzellent. Aus dem Rough rechts vom Fairway legt er den zweiten Schlag aufs Grün und erarbeitet sich so noch mal eine gute Birdie-Chance. Vielleicht kann der Routinier doch noch mal Druck auf den Schweden aufbauen.
Stenson / D. Johnson, Loch 16 
 
Als wäre es nichts legt Henrik Stenson seinen Bunkerschlag an der 16 tot an die Fahne und rettet so ohne Probleme das Par. Dustin Johnson dreht zum Schluss seiner Runde noch mal auf und spielt das nächste Birdie. Wenn er sich nicht drei Bogeys auf der 5, 6 und 10 geleistet hätte, wäre er jetzt schlaggleich mit Stenson. Aber im Konjunktiv könnte ich auch um den Sieg bei der Tour Championship mitspielen...
Horschel / Rose, Loch 18 
 
Billy Horschel und Justin Rose haben ihre Runde mittlerweile beendet. Für Rose reicht es mit einer 67er Schlussrunde zu insgesamt 273 Schlägen und damit dem vorerst alleinigen sechsten Platz. Horschel hat heute wie auch fürs Turnier einen Schlag mehr gebraucht und liegt damit auf dem geteilten siebten Rang.
Stenson / D. Johnson, Loch 16 
 
Henrik Stenson legt seinen zweiten Schlag auf der 16 rechts in den Grünbunker. Die Lage sieht aber nicht zu schlimm aus. Dustin Johnson trifft das Grün.
Stricker / Z. Johnson, Loch 17 
 
Steve Stricker verzieht seinen Abschlag auf der 17 nach rechts ins Rough. Da liegt der Ball zwar sicher nicht optimal, aber zumindest konnte er so das Wasserhindernis auf der linken Seite vermeiden.
Stenson / D. Johnson, Loch 16 
 
Stenson will jetzt absolut gar nichts mehr anbrennen lassen. Er greift beim Abschlag an der 16 zum Eisen, um auf jeden Fall das Fairway zu treffen.
Stricker / Z. Johnson, Loch 16 
 
Stricker kann an der 16 mit einer tollen Annäherung und einem Tap-In-Putt das Par retten und geht so mit drei Schlägen hinter Stenson in Schlagdistanz auf seine beiden letzten Löcher. Zach Johnson kann noch mal ein Birdie spielen und sich nach einer insgesamt durchwachsenen Runde so auf den Leaderboard zumindest noch ein bisschen nach vorne schieben.
Stenson / D. Johnson, Loch 15 
 
Aber der Schwede bleibt sowieso kalt wie eine Hundeschnauze, locht seinen Birdie-Putt an der 15 und bringt damit wieder einen dritten Schlag zwischen sich und den Rest des Feldes. Auch Dustin Johnson spielt das Birdie und schließt damit zu Webb Simpson bei 9 unter Par auf.
Stricker / Z. Johnson, Loch 16 
 
Steve Strickers Annäherung an der 16 ist deutlich zu lang und trifft die Tribüne hinter dem Grün. Damit lässt sich der 46-Jährige noch eine schöne Aufgabe, um hier das Par zu retten. Von einem Birdie, um Druck auf Stenson aufzubauen, sollte er nicht mal träumen.
Stenson / D. Johnson, Loch 15 
 
Doch kein Eagle-Putt für Dustin Johnson an der 15 sondern ein kurzer Chip aus dem Vorgrün. Der fällt nicht, damit puttet Johnson gleich zum Birdie. Stensons Chip von der Grünkante ist etwas zu lang, aber auch er hat noch mal eine brauchbare Birdie-Chance.
Spieth / Donald, Loch 18 
 
Sensationeller Putt von Jordan Spieth auf dem 18. Grün. Leider reicht der nicht ganz zum insgesamt neunten Birdie des Tages. Der Rookie beendet die Tour Championship mit einer herausragenden 64er Schlussrunde und insgesamt 270 Schlägen. Tolle Leistung!
Stenson / D. Johnson, Loch 15 
 
Henrik Stenson attackiert auf der 15 - dem langen Par 5 - mit dem zweiten Schlag mit dem Fairway-Holz das Grün. Das verfehlt er zwar knapp, aber der Ball bleibt am Grünrand liegen. Von dort aus sollte "up and down" zum Birdie durchaus möglich sein. Dustin Johnson verzieht zwar den Abschlag in den Wald, trifft von da aus aber das Grün und puttet gleich zum Eagle.
Spieth / Donald, Loch 18 
 
Der Abschlag von Spieth auf der 18 landet auf der linken Grünseite. Von da aus hat er fast zwanzig Meter zum Loch - eine realistische Birdie-Chance sieht anders aus.
Stricker / Z. Johnson, Loch 15 
 
Während ich mich voll auf das Fernduell zwischen Stenson und Spieth konzentriert habe, kann Steve Stricker von den Fehlern der beiden profitieren und auf der 15 zum Eagle lochen! Damit zieht der Routinier bei insgesamt 10 unter Par wieder mit Spieth gleich und liegt jetzt auch nur zwei Schläge hinter Henrik Stenson.
Simpson / Watney, Loch 18 
 
Währenddessen hat Webb Simpson seine Runde beendet. Auf der 18 hat es zwar nicht zum nächsten Birdie gereicht, aber mit einer 63 spielt der 28-Jährige trotzdem die beste Runde der Woche und geht mit insgesamt 271 Schlägen im Clubhaus in Führung.
Spieth / Donald, Loch 17 
 
Der Putt des 20-Jährigen aus knapp fünf Metern ist richtig gut unterwegs, lippt dann aber an der linken Lochkante aus. Pech für Jordan Spieth, der mit dem Bogey kein Kapital aus dem Fehler von Stenson schlagen und keinen weiteren Boden gutmachen kann.
Stenson / D. Johnson, Loch 14 
 
Stenson hat diesen Kampf schon mal verloren. Der Rück-Putt zum Par ist zwar gut, fällt aber nicht. Zumindest bleibt zum Bogey nur noch ein Tap-In. Jetzt kommt es darauf an, was Spieth auf der 17 macht.
Spieth / Donald, Loch 17 
 
Spieth kämpft im Bunker, doch auch sein Schlag ins Grün ist deutlich zu lang. Jetzt müssen die beiden Führenden jeweils ums Par kämpfen.
Stenson / D. Johnson, Loch 14 
 
Doch Stenson hat noch größere Probleme. Sein zweiter Schlag auf der 14 landete neben der Tribüne. Der Führende bringt den Ball zwar aufs Grün, lässt sich aber einen sehr weiten Weg zurück für den Par-Putt.
Spieth / Donald, Loch 17 
 
Das dürfte den exzellenten Lauf von Jordan Spieth vorerst stoppen: Nach gutem Abschlag an der 17 trifft er den Annäherungsschlag nicht sauber, der Ball fällt gerade in den Bunker und bringt in klassischer "Spiegelei-Lage" eine echte Herausforderung für den 20-Jährigen.
Simpson / Watney, Loch 18 
 
Nach einem Par an der 17 legt Webb Simpson seinen Abschlag an der 18 aufs Grün und puttet gleich auf dem letzten Loch zu seinem achten Birdie des Tages.
Stenson / D. Johnson, Loch 14 
 
Da ist der erste kleine Wackler von Henrik Stenson. Nachdem sein Abschlag auf der 14 im Rough gelandet war, legt er den zweiten Schlag über das Grün und wird ums Par kämpfen müssen. Jetzt könnte es noch mal richtig eng werden.
Stricker / Z. Johnson, Loch 14 
 
Steve Stricker spielt auf der 14 Par, bleibt damit oben dran. Zach Johnson kann sich mit einem Birdie mal wieder ein bisschen verbessern, liegt damit für den Tag 1 unter Par.
Spieth / Donald, Loch 16 
 
Was soll ich sagen: Bei Jordan Spieth funktioniert einfach alles. Auch dieser Birdie-Putt fällt - das war inzwischen der vierte in Folge! Der 20-Jährige liegt damit nur noch zwei Schläge hinter Henrik Stenson.
Horschel / Rose, Loch 14 
 
Leichter Rückschlag für Billy Horschel: Der 26-Jährige muss an der 14 ein Bogey hinnehmen. Ich weiß gar nicht, wann ich in dieser exzellenten Schlussrunde überhaupt das letzte Bogey vermeldet habe... Horschels Flightpartner Justin Rose macht es besser, spielt an der 14 Birdie und liegt damit bei 6 unter Par aktuell auf dem alleinigen sechsten Platz.
Spieth / Donald, Loch 16 
 
Doch Jordan Spieth macht weiter enormen Druck. Der Rookie spielt an der 16 die nächste brillante Annäherung und hat gleich wieder einen machbaren Birdie-Putt. Langsam wird mir der 20-Jährige unheimlich.
Stenson / D. Johnson, Loch 13 
 
Henrik Stenson spielt "safety first". Nach einem Sicherheitsabschlag auf der 13 greift er nicht die Fahne an, sondern legt den Ball auf die sichere Grünseite. Den ewig langen Birdie-Putt bringt er dann aber so gut ans Loch, dass er das Par nach Hause bringt. Auch Dustin Johnson muss sich nach guter Birdie-Chance mit einem Par begnügen.
Simpson / Watney, Loch 16 
 
Anders bei Webb Simpson, der ähnlich heiß gelaufen ist wie Jordan Spieth. Auch der 28-Jährige spielt auf der 16 sein drittes Birdie in Folge und steht jetzt bei 9 unter Par.
Stricker / Z. Johnson, Loch 13 
 
Steve Stricker puttet auf der 13 auch wieder zum Birdie, doch der Putt bricht etwas zu früh und etwas zu stark von rechts nach links. Dadurch "nur" das Par für Stricker, der bei 8 unter Par bleibt.
Spieth / Donald, Loch 15 
 
Doch Jordan Spieth will Simpson in nichts nachstehen, spielt auf der 15 auch das nächste Birdie - zum zweiten Mal nach 7, 8 und 9 sein drittes in Folge - und stellt auf 10 unter Par fürs Turnier!
Simpson / Watney, Loch 15 
 
Webb Simpson bleibt dran. Auf der 15 puttet der 28-Jährige zum Eagle. Den Putt legt er zwar knapp vorbei, spielt damit aber das nächste Birdie und geht damit auf 6 unter Par für den Tag - das ist aktuell die beste Runde des Schlusstags.
Stenson / D. Johnson, Loch 12 
 
Dustin Johnson locht einen Vier-Meter-Putt zum zweiten Par in Folge. Stenson lässt sich zum ersten Mal mit einem etwas zu langen ersten Putt noch eine kleine Aufgabe zum Par, löst die aber souverän und spielt das nächste Par.
Stricker / Z. Johnson, Loch 12 
 
Auch Steve Stricker lässt sich nicht lumpen und lässt an der 12 das nächste Birdie folgen. In dieser Phase fallen die Putts wie reife Früchte.
Spieth / Donald, Loch 14 
 
Doch wie zu erwarten war, bleibt Jordan Spieth dran und hat keine Schwierigkeiten bei seinem kurzen Birdie-Putt auf der 14. So bleibt uns an der Spitze zumindest ein bisschen Spannung erhalten. Trotzdem: Viel Zeit bleibt dem jungen Spieth nicht mehr, um Boden auf Stenson gutzumachen.
Stenson / D. Johnson, Loch 11 
 
Henrik Stenson locht seinen Birdie-Putt auf der 11, steht damit nun bei insgesamt 13 unter Par. Auch Dustin Johnson kann nach dem Bogey eben mal wieder Birdie spielen.
Bradley / Dufner, Loch 18 
 
Gerade schreibe ich von richtig gutem Golf, da will sich auch Jason Dufner nicht lumpen lassen: Der 36-Jährige hat seine Runde mit zwei Birdies auf der 17 und 18 beendet, kommt damit mit einer 65 ins Clubhaus und teilt sich dort mit insgesamt 275 Schlägen die Führung mit Roberto Castro. Keegan Bradley kann an der 18 nach einem Abschlag ins Bunker das Par retten und kommt heute mit einer 67 und insgesamt 276 Schlägen ins Clubhaus.
Stenson / D. Johnson, Loch 11 
 
Henrik Stenson und Dustin Johnson sind auf der 11 - einem kurzen Par 3 - angekommen. Stensons Abschlag ist schon richtig gut und bringt ihm die nächste Birdie-Chance, aber Johnson lässt sich nicht lumpen und legt seinen Ball noch näher an die Fahne. In dieser Phase wird auf dem ganzen Platz richtig gutes Golf gespielt.
Spieth / Donald, Loch 14 
 
Spieth macht da weiter, wo er eben aufgehört hat, spielt auf der 14 eine tolle Annäherung und erarbeitet sich die nächste Birdie-Chance. Toller Schlag!
Simpson / Watney, Loch 14 
 
Die meisten Augen sind im Moment natürlich auf Jordan Spieth und Henrik Stenson gerichtet, aber auch ein weiterer Jungstar spielt richtig tolles Golf und arbeitet sich Schlag und Schlag nach vorne: Webb Simpson locht auf der 14 schon seinen fünften Birdie-Putt des Tages und hat noch kein Bogey auf der Scorekarte. Tolle Runde des 28-Jährigen!
Stenson / D. Johnson, Loch 10 
 
Henrik Stenson spielt heute kein überragendes und spektakuläres Golf, aber - und das ist das Fatale für seine Verfolger - er spielt konstant und leistet sich keine Fehler. Wenn der Schwede einfach weiter das macht, was er macht, wird er den Vorsprung hier ins Ziel bringen. Auf der 10 bringt er seinen langen Birdie-Putt wieder so nah ans Loch, dass das Par fällt, während Dustin Johnson ein Bogey hinnehmen muss.
Spieth / Donald, Loch 13 
 
Wer gedacht hat, dass Jordan Spieth nach drei Pars in Folge das Birdiespielen verlernt hätte, sieht sich getäuscht: Auf der 13 fällt wieder ein Birdie-Putt des 20-Jährigen über sechs Meter mit gut gelesenem Break von rechts nach links. Toller Putt, schönes nächstes Birdie für Spieth, der damit bei 8 unter Par jetzt wieder erster Verfolger von Henrik Stenson ist.
Stricker / Z. Johnson, Loch 10 
 
Steve Stricker hat sich bei einem Griff in sein Bag offensichtlich leicht an einem Finger der rechten Hand verletzt. Das scheint den 46-Jährigen aber nicht ernsthaft zu behindern, er locht seinen Par-Putt an der 10 souverän.
Castro / Snedeker, Loch 18 
 
Der Vorjahressieger Brandt Snedeker hat seine Runde mit einem Par beendet. Mit einer 68 heute und insgesamt 279 Schlägen liegt Snedeker damit vorläufig auf dem geteilten 20. Platz für die diesjährige Tour Championship. Sein Flightpartner Roberto Castro konnte heute sogar eine starke 65 spielen und übernimmt mit einem Gesamtscore von 275 Schlägen fürs Erste die Führung im Clubhaus.
Garcia / Haas, Loch 14 
 
Sergio Garcia spielt auf der 14 das nächste Birdie und schiebt sich damit weiter nach vorne. Der Spanier kann mit vier Birdies und ohne Bogey bislang eine blitzsaubere Runde vorweisen.
Stenson / D. Johnson, Loch 9 
 
Der lange Eagle-Putt von Dustin Johnson auf der 9 fällt zwar nicht, aber er kann zumindest das sichere Birdie spielen und so mal wieder einen Schlag gut machen. Stenson schiebt nach guter Annäherung seinen Birdie-Putt vorbei, locht aber den Rück-Putt zum Par und bleibt damit bei 12 unter Par fünf Schläge vor dem Rest des Feldes in Führung.
Horschel / Rose, Loch 10 
 
Billy Horschel verpasst nach einem schönen Birdie auf der 9 eine weitere Verbesserung auf der 10, liegt mit insgesamt 6 unter Par trotzdem weiterhin gut im Rennen.
Stenson / D. Johnson, Loch 9 
 
Dustin Johnson hat sich mit einem Drive von deutlich über 300 Metern auf der 9 - dem längsten Par 5 des Platzes - in eine optimale Ausgangsposition gebracht, trifft das Grün mit dem zweiten Schlag und puttet gleich zum Eagle. Stenson musste mit dem zweiten Schlag noch mal vorlegen, braucht gleich noch einen Annäherungsschlag ins Grün.
Stricker / Z. Johnson, Loch 9 
 
Steve Stricker locht an der 9 einen Drei-Meter-Putt zum Birdie und schließt damit bei 7 unter fürs Turnier zu Jordan Spieth auf dem nun geteilten zweiten Platz auf.
Furyk / DeLaet, Loch 18 
 
Jim Furyk musste an der 17 noch mal ein Bogey hinnehmen, beendet seine Runde dann mit einem Par an der 18. Die versöhnliche 66er Runde bedeutet insgesamt einen Score von 277 Schläge und damit vorerst die Führung im Clubhaus. Die wird aber nicht lange Bestand haben.
Spieth / Donald, Loch 11 
 
Jordan Spieth puttet schon wieder zum Birdie. Der Acht-Meter-Putt ist auch gut unterwegs, bricht aber nicht wie erwartet nach links sondern bleibt leicht rechts vom Loch liegen. Damit - vorerst - keine weitere Verbesserung für den Shootingstar.
Stenson / D. Johnson, Loch 8 
 
Dustin Johnson verfehlt seinen Birdie-Putt an der 8 nur knapp und bleibt damit bei 6 unter Par fürs Turnier. Auch Henrik Stenson kann seine Birdie-Chance nicht nutzen. Damit ist die 8 das einzige Loch, das der Führende in der gesamten Woche nicht ein Mal Birdie spielen konnte. Sonderlich stören wird das den Schweden nicht, da er das Feld weiterhin souverän anführt.
Garcia / Haas, Loch 12 
 
Sergio Garcia arbeitet sich ein paar Plätze nach vorne. Der Spanier locht einen Fünf-Meter-Putt an der 12 zu seinem dritten Birdie des Tages und stellt seinen Score damit auf 5 unter Par fürs Turnier.
Woods / Kuchar, Loch 18 
 
Woods kann den Birdie-Putt auf der 18 nicht lochen und beendet den Tag damit mit 3 unter Par und die Tour Championship insgesamt mit Even Par, was aktuell den 23. Platz bedeutet. Für welche Position das am Ende im FedEx Cup reicht, werden wir erst wissen, wenn alle anderen Spieler ihre Runden beendet haben.
Spieth / Donald, Loch 10 
 
Jordan Spieth lässt seinen Putt auf der 10 etwas zu kurz und verfehlt damit das vierte Birdie in Folge. Trotzdem sieht es so aus, als würde er heute zum besten PGA-Rookie aller Zeiten werden. Bislang teilen sich diesen Platz unter anderem Keegan Bradley und Brandt Snedeker, die den FedEx Cup in ihrer ersten Saison jeweils als 20. abschließen konnten. Spieth liegt im Moment klar auf Kurs einer Top 10 Platzierung.
Woods / Kuchar, Loch 18 
 
Tiger Woods hat seinen letzten Abschlag der Saison hinter sich gebracht. Auf der 18 - dem mit 235 Yard längsten Par 3 des East Lake Golf Course - hat er das Grün getroffen und puttet gleich noch mal zum Birdie.
Stenson / D. Johnson, Loch 7 
 
Wie erwartet locht Stenson den Tap-In zum Birdie auf der 7 und bringt damit einen weiteren Schlag zwischen sich und den Rest des Feldes. Der Schwede liegt jetzt bei 12 unter Par.
Spieth / Donald, Loch 9 
 
Währenddessen läuft Jordan Spieth richtig heiß. Mit dem dritten Birdie in Folge auf der 9 schiebt sich der 20-Jährige bei 7 unter Par auf den alleinigen zweiten Platz vor und ist damit jetzt der erste Verfolger von Stenson.
Stenson / D. Johnson, Loch 7 
 
Und Stenson spielt nicht nur stabil, sondern legt seinen Annäherungsschlag an der 7 tot an den Stock. Das wird das erste Birdie des Schweden, der seinen Vorsprung damit weiter ausbauen sollte.
Mickelson / Woodland, Loch 11 
 
Phil Mickelson locht einen langen Birdie-Putt auf der 11. Insgesamt ist es schon das vierte Birdie für "Lefty", der allerdings auch zwei Bogeys hat hinnehmen müssen. Insgesamt liegt er mit 4 unter fürs Turnier aktuell auf dem geteilten neunten Platz, dürfte aber mit dem Ausgang des Turniers trotzdem nichts zu tun haben - vor allem nicht, wenn Stenson so stabil weiterspielt.
Bradley / Dufner, Loch 13 
 
Keegan Bradley kann auf der 13 einen Birdie-Putt lochen. Nach seinem gelochten Annäherungsschlag zum Eagle auf der 7 und einem Birdie zu Beginn der Runde auf der 1 schiebt er sich mit 4 unter für den Tag und 5 unter fürs Turnier auf den geteilten fünften Rang vor.
Stenson / D. Johnson, Loch 6 
 
Das war ein bisschen zu befürchten: Dustin Johnson lässt mit Back-to-Back-Bogeys den zweiten Schlag in Folge liegen und fällt auf 6 unter Par zurück. Stenson lässt zwar den Birdieputt aus, spielt aber das nächste Par und führt damit jetzt mit fünf Schlägen vor dem Rest des Feldes.
Furyk / DeLaet, Loch 15 
 
Jim Furyk spielt eine der besten Runden des Tages. Der 42-Jährige war mit 12 Schlägen Rückstand auf die Schlussrunde gegangen, konnte mit Back-to-Back-Birdies auf der 14 und 15 seinen Score für den Tag auf 5 unter Par stellen und sich damit bei 4 unter fürs Turnier auf den geteilten achten Platz vorarbeiten.
Stenson / D. Johnson, Loch 6 
 
Henrik Stenson trifft mit seinem Abschlag auf der 6 das Grün. Den Putt kann man zwar nicht schenken, aber der Führende hat zumindest das Wasser vermieden und puttet zum Birdie. Dustin Johnson lässt seinen Abschlag mit dem 5er Eisen ein bisschen zu lang. Doch der Ball bleibt im Vorgrün liegen, so dass auch Johnson einen - wenn auch langen - Birdie-Putt hat.
Spieth / Donald, Loch 8 
 
Doch Jordan Spieth legt sofort nach: Back-to-Back-Birdies für den 20-Jährigen an der 7 und 8, die auch ihn auf 6 unter Par fürs Turnier bringen. Tolle Leistung des jungen Mannes, der erst seit letztem Jahr Profi ist und seine erste komplette Saison auf der Tour spielt.
Stricker / Z. Johnson, Loch 6 
 
Steve Stricker spielt an der 6 einen tollen Abschlag, der nur gut anderthalb Meter vom Loch zum Liegen kommt. Der folgende Birdie-Putt ist kein Problem und bringt Stricker bei 6 unter Par auf den alleinigen dritten Platz.
Stenson / D. Johnson, Loch 5 
 
Probleme für Dustin Johnson auf der 5: Der Amerikaner muss einen Dreiputt hinnehmen und verliert den Schlag, den er auf der 3 gewonnen hatte, gleich wieder. Stenson locht weiterhin souverän seine Par-Putts und bleibt damit bei den 11 unter Par fürs Turnier, mit denen er auf die Schlussrunde gegangen war.
Spieth / Donald, Loch 7 
 
Für Luke Donald läuft es heute alles andere als rund. Der sympathische Engländer musste nach einem Abschlag ins Wasser an der 6 ein Doppel-Bogey hinnehmen und liegt damit für den Tag bei 2 über Par und darf seine Siegchancen beerdigen. Ganz anders sieht es bei seinem Flightpartner aus: Der erst 20-jährige Shootingstar Jordan Spieth spielt an der 7 Birdie und liegt damit jetzt gemeinsam mit Simpson, Horschel und Stricker in Lauerstellung auf dem geteilten dritten Platz.
Simpson / Watney, Loch 8 
 
Webb Simpson schiebt sich auf dem Leaderboard klammheimlich nach vorne. Der 28-Jährige spielt an der 8 sein drittes Birdie des Tages und schließt damit bei 5 unter Par zu Horschel und Stricker auf dem geteilten dritten Platz auf.
Stenson / D. Johnson, Loch 4 
 
Die Annäherung von Dustin Johnson von hinter dem Grün wäre zwar eigentlich deutlich zu lang gewesen, doch der Amerikaner hat Glück und trifft den Flaggenstock. Von dort aus bleibt der Ball einen Meter am Loch liegen, so dass Johnson das Par retten kann. Henrik Stenson lässt eine brauchbare Birdie-Chance liegen und spielt sein nächstes Par.
Woods / Kuchar, Loch 14 
 
Tiger Woods konnte an der 13 aus der tolle Annäherung zwar kein weiteres Birdie spielen, legt dafür jetzt aber an der 14 nach und verbessert sich zumindest auf 3 unter für den Tag und damit Even Par fürs Turnier. Matt Kuchar muss dagegen ein Bogey hinnehmen und fällt weiter zurück.
Horschel / Rose, Loch 6 
 
Weiterhin Probleme für Justin Rose. Seinen Abschlag an der 6 - einem relativ langen Par 3 - schlägt der Engländer ins Wasser, damit wird er weitere Schläge verlieren und zurückfallen.
Stenson / D. Johnson, Loch 4 
 
Dustin Johnson kann seinen Ball nach dem verzogenen Abschlag an der 4 zwar spielen, muss aber flach unter den Bäumen hindurch und schlägt den Ball deshalb rechts übers Grün hinaus. Jetzt muss der Amerikaner seine Rescue-Qualitäten zeigen.
Horschel / Rose, Loch 5 
 
Nach dem guten Bunkerschlag an der 5 verschiebt Justin Rose seinen Par-Putt doch nach links, muss damit sein erstes Bogey des Tages hinnehmen und fällt auf 4 unter Par zurück. Billy Horschel spielt dagegen das nächste Par und bleibt bei 5 unter Par.
Stenson / D. Johnson, Loch 4 
 
Dustin Johnson verzieht seinen Abschlag mit dem Driver auf der 4, trifft dabei einen Zuschauer, der nicht rechtzeitig aus dem Weg kam, aber wohl nicht schwerer verletzt ist. Trotzdem liegt Johnson natürlich nicht gut zwischen Bäumen und muss schauen, ob er einen freien Weg in Richtung Grün hat. Henrik Stenson nimmt das Holz 3 und trifft damit das Fairway.
Horschel / Rose, Loch 5 
 
Justin Rose hat seinen zweiten Schlag an der 5 - einem sehr langen Par 4 - in den linken Grün-Bunker gelegt. Doch der Schlag aus dem Sand ist gut, Rose sollte das Par retten können.
Stenson / D. Johnson, Loch 3 
 
Henrik Stenson kann auf der 3 einen wiederum sehr langen Birdie-Putt bergauf zwar nicht lochen, aber zumindest nah ans Loch spielen und so den Dreiputt vermeiden, den Zach Johnson eben hinnehmen musste. Der Führende spielt Par, sein Flightpartner Dustin Johnson locht endlich seinen ersten Birdie-Putt aus dem Vorgrün. Der war zwar schwerer als die auf den ersten beiden Löchern, aber Johnson wird's egal sein - er macht einen Schlag gut.
Horschel / Rose, Loch 4 
 
Billy Horschel und Justin Rose müssen sich auf der 4 mit Pars begnügen. Auf dem 440 Yards langen Par 4 ist das aber mit Sicherheit keine Schande. Die beiden bleiben auf dem geteilten dritten Platz in Lauerstellung.
Woods / Kuchar, Loch 13 
 
Tiger Woods spielt an der 13 eine tolle Annäherung, die fast fällt. Viel helfen wird das dem Weltranglistenersten nicht, aber zumindest tut der Applaus der Fans im East Lake Golf Club gut. Ob das Woods über die vergebenen Chancen und durchwachsenen Runden der letzten Tage hinwegtrösten wird, darf aber bezweifelt werden.
Stricker / Z. Johnson, Loch 3 
 
Zach Johnson leistet sich an der 3 bergauf einen Dreiputt und damit sein erstes Bogey des Tages. Nach dem knapp verpassten Birdie-Putt eben lässt er damit schon den zweiten Schlag liegen und verpasst den Anschluss an die Spitze. Steve Stricker spielt zumindest das Par.
Stenson / D. Johnson, Loch 2 
 
Dustin Johnson hat nach einem tollen Abschlag an der 2 schon die zweite machbare Birdie-Chance des Tages, doch der Ball bleibt an der Lochkante hängen. Johnson verpasst es also, Druck auf den führenden Henrik Stenson aufzubauen, der nach einem soliden Abschlag ein sicheres Par spielt. Das reicht ihm natürlich, um den Vier-Schläge-Vorsprung vorerst zu verteidigen.
Woods / Kuchar, Loch 12 
 
Was macht eigentlich Tiger Woods? Der war mit 14 Schlägen Rückstand auf Stenson schon früh gestartet und kann jetzt an der 12 mal wieder einen Birdie-Putt lochen. Damit liegt Woods jetzt mit 2 unter Par für den Tag und 1 über fürs Turnier auf dem geteilten 24. Platz. Chancen auf den Sieg hat er damit natürlich nicht mehr. Auch sein Flightpartner Matt Kuchar, der im FedEx Cup Rating vor der Tour Championship auf dem fünften Platz lag und sich gute Chancen auf den Gesamtsieg hat, liegt gleichauf mit Woods chancenlos 12 Schläge hinter der Spitze.
Stenson / D. Johnson, Loch 1 
 
Henrik Stenson kann nach seinem verzogenen Abschlag an der 1 mit zwei guten Putts das Par retten. Dustin Johnson lässt die erste Birdie-Chance des Tages liegen, bleibt damit bei 7 unter Par auf dem alleinigen zweiten Platz mit vier Schlägen Rückstand auf Stenson.
Stricker / Z. Johnson, Loch 2 
 
Steve Stricker locht seinen Birdie-Putt auf der 2 und kann damit das Bogey, das er sich auf der 1 eingefangen hatte, sofort wieder wettmachen. Damit liegt Stricker jetzt wieder Even Par für den Tag und mit 5 unter Par fürs Turnier auf dem geteilten dritten Platz. Zach Johnson lässt seinen Birdie-Putt um Millimeter zu kurz, der Ball bleibt an der Lochkante hängen. Damit spielt Johnson nur Par und bleibt fürs Turnier bei 4 unter Par.
Horschel / Rose, Loch 3 
 
Sowohl Justin Rose als auch Billy Horschel lochen ihre Birdie-Putts an der 3. Damit liegen beide mit 5 unter Par im Moment auf dem geteilten dritten Platz.
Stricker / Z. Johnson, Loch 2 
 
Sowohl Steve Stricker als auch Zach Johnson haben mit guten Abschlägen an der 2 - dem ersten Par 3 des Tages - das Grün getroffen und sich gute Birdie-Chancen erspielt.
Stenson / D. Johnson, Loch 1 
 
Henrik Stenson hat seinen ersten Abschlag gleich mal nach rechts ins Rough verzogen, muss den Ball unter ein paar Bäumen hindurch spielen, trifft das Grün zwar trotzdem, hat aber noch einen weiten Weg zur Fahne und wird sich wohl mit dem Par begnügen müssen. Dustin Johnson hatte das Fairway getroffen und bringt seinen Ball zu seiner ersten Birdie-Chance des Tages aufs Grün.
Flights 
 
Wir werfen einen kurzen Blick auf die Flights, die heute unterwegs sind: Der Führende Henrik Stenson (-11) geht in dieser Sekunde mit dem Zweitplatzierten Dustin Johnson (-7) als letzter Flight des Tages auf den Platz. Vor den beiden sind Steve Stricker (nach einem Bogey auf der 1 bei -4) und Zach Johnson (ebenfalls -4) gestartet, die - wie bereits erwähnt - beide noch Chancen auf den Turnier- und Gesamtsieg im FedEx Cup haben. Justin Rose (-4) ist mit Billy Horschel (-4) unterwegs, davor sind Jordan Spieth (-4) und Luke Donald (-3) im Moment auf der vierten Spielbahn. Phil Mickelson (-3) spielt mit Gary Woodland (-3) und Keegan Bradley (-4) wie eben erwähnt mit Jason Dufner (-2).
Bradley / Dufner, Loch 7 
 
Wir steigen gleich großartig ein mit einem ersten Ausnahmeschlag des Tages: Keegan Bradley kann an der 7 einen Annäherungsschlag aus gut 100 Metern einlochen und glänzt auch nach dem Schlag mit einem "Dufnering" zum Jubel. Er setzt sich flach auf den Boden und nimmt die Hände unter die ausgestreckten Beine. Ein Foto von sich mit dieser Geste hatte Bradleys heutiger Flightpartner Jason Dufner kürzlich per Twitter verbreitet und so den neuen Golf-Trend "Dufnering" in sozialen Netzwerken ausgelöst. So schön (und auf so großer Bühne) wie Bradley hier heute hat das aber wohl noch niemand demonstriert.
vor Beginn 
 
Der deutsche PGA-Profi Martin Kaymer war in diesem Jahr nach der zweiten Playoff-Runde (der Deutsche Bank Championship) ausgeschieden. Insgesamt belegt Kaymer den 84. Platz im 150 Spieler starken Feld, das sich nach Ende des FedEx Cups über eine Preisgeld-Ausschüttung freuen darf. Mit dem Ausgang der Tour Championship hat er aber natürlich nichts zu tun, da heute in East Lake (Atlanta, Georgie) wie bereits erwähnt nur die besten 30 Profis auf ihrer Schlussrunde unterwegs sind.
vor Beginn 
 
Ein kurzer Blick auf die Historie: Der FedEx Cup wird in der aktuellen Form (mit leichten Modifikationen) seit 2007 ausgespielt. 2007 und 2009 sicherte sich Tiger Woods den "Jackpot", die anderen Sieger hießen Vijay Singh (2008), Jim Furyk (2010), Bill Haas (2011) und Brandt Snedeker (2012). Wenn nichts ganz Außergewöhnliches passiert, wird heute also ein neuer FedEx-Champion gekürt.
vor Beginn 
 
Zum FedEx Cup Reglement: Für den Sieg bei der Tour Championship gibt es noch mal 2.500 Punkte, der Zweitplatzierte muss sich mit "nur" 1.500 Punkten begnügen. Das bedeutet, dass sich der vor der Schlussrunde führende Henrik Stenson bei einem Sieg heute natürlich auch den Gesamtsieg sichern würde. ABER: Auch Zach Johnson, der nach seinem Sieg letzte Woche beim BMW Championship in der Gesamtwertung auf Rang 4 liegt und auch vor der Runde heute auf dem geteilten vierten Platz lauert, als auch Steve Stricker (im Tour Championship vor der Schlussrunde Dritter) können mit einer starken Runde und dem Turniersieg heute noch aus eigener Kraft FedEx-Champion werden.
vor Beginn 
 
Der Schwede könnte heute also eine grandiose Saison krönen. Stenson konnte zwar "nur" einen Saisonsieg feiern - den allerdings während der Playoffs bei der Deutsche Bank Championship Anfang September. Zudem belegte Stenson sowohl bei der Open Championship als auch bei der World Golf Championship jeweils den zweiten Platz und wurde bei der PGA Championship Dritter. Insgesamt sammelte der 37-Jährige sieben Top 10 Platzierungen bei 17 Turnierstarts.
vor Beginn 
 
Tiger Woods ist als Nr. 1 der Rangliste mit 2.500 Punkten in die Tour Championship gestartet, spielt aber ein durchwachsenes Turnier und hatte mit 213 Schlägen nach drei Runden vor dem heutigen Tag schon 14 Schläge Rückstand auf den Führenden Henrik Stenson, der vor der Tour Championship auf Position 2 hinter Woods lag und damit mit 2.250 Punkten in das Turnier gestartet war.
vor Beginn 
 
Dabei ist der Sieger des heutigen Turniers nicht zwingend auch der Sieger des FedEx Cups - auch wenn dies sehr wahrscheinlich ist. Durch den Playoff-Modus sind bei der Tour Championship nur noch die 30 bestplatzierten Spieler im Feld. Vor dem letzten Turnier der Saison werden zudem die Ranglisten-Punkte zurückgesetzt, so dass theoretisch jeder Spieler im Feld noch eine Chance auf den Gesamtsieg hat, wobei die Top 5 der Rangliste durch den Modus bevorzugt werden.
vor Beginn 
 
Heute fällt die Entscheidung im Kampf um den FedEx Cup. Die ganze Saison über spielen die Profis auf der PGA Tour um den begehrten Pokal und natürlich den damit verbundenen Bonus in Höhe von 10 Millionen US-Dollar - dem höchsten Preisgeld im Golfsport.
vor Beginn 
 
Herzlich willkommen zur vierten Runde der Tour Championship.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792