Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf Ryder Cup, 2. Tag, Saison 2023

Ryder Cup 2023, 2. Tag

Marco Simone GCC, Guidonia Montecelio (Italien)30.09.2023
Europa
10.5
USA
5.5
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 10:49:04
Bis morgen!

Damit ist auch das letzte Fourball des Ryder Cup's 2023 wieder beim Clubhaus angekommen. Etwas überraschend entscheiden die USA dieses und damit auch die Nachmittagssession für sich, nachdem sie heute Morgen kein einziges Match gewinnen konnten. So geht es also mit einem Spielstand von 10,5 zu 5,5 in die zwölf Single-Matches, die um 11:30 starten werden. Man darf sehr gespannt sein, wie dieser letzte Tag und die prestigeträchtigen Einzel-Partien verlaufen werden. Kann Team Europa den Vorsprung halten? Einen schönen Abend noch!
Was für ein Comeback!

Weder McIlroy noch Fitzpatrick können diesen starken Putt kontern und so schnappt sich Team USA um Kapitän Zach Johnson tatsächlich das letzte Fourball! Dabei sorgte Patrick Cantlay praktisch alleine für diese kleine Überraschung. Von seinem Partner Wyndham Clark kam nicht sonderlich viel.
Unglaublich - Cantlay legt vor!

Was für eine Leistung des 31-Jährigen über die letzten Löcher. Erst hielt er die US-Boys hier im Rennen, jetzt locht er den weiten Birdie-Putt und verschiebt den Druck wieder in Richtung Fitzroy. Das US-Team am Rande des Grüns sowie die Fans können es kaum glauben.
Vorteil Europa!

Wie im Tennis scheint der Vorteil auf der letzten Bahn hin und her zu wechseln. Cantlay's Chip von rechts vor dem Grün ist ebenfalls zu weit. Clark sichert den USA unterdessen schonmal das Par.
Welch schöne Bilder!

Es wird langsam dunkel auf dem Marco Simone Golf Country Club. Bei diesem Loch begleitete die Spieler ein wunderschöner Sonnenuntergang, der diese bei einigen Schlägen allerdings womöglich behinderte. Den Zuschauenden kann dies beim Genießen egal sein.
Fitzpatrick auf dem Grün angekommen

Nachdem der Engländer aus dem Rough vorlegen musste, landet der dritte Schlag ungefähr auf Höhe des Lochs und bleibt nach dem zweiten Bouncer tot liegen. Das Birdie wird nicht einfach. Ähnlich sieht es bei Rory nach einem zu langen Bunkerschlag aus.
McIlroy im Bunker

Mit seinem zweiten Schlag aus einer relativ günstigen Rough-Lage heraus findet Rory den Bunker rechts vom Grün. Kurz vor diesem Hindernis landete Cantlay, der nun die beste Ausgangslage innehat.
Gute Ausgangslage für die USA

Während den beiden Amerikaner jeweils ein sehr guter Drive gelingt - v. a. Clark's Ball ist sehr weit (346 Yards) und gleichzeitig in guter Lage. Auch Rory hat gut einen weggescheppert, allerdings das Rough links vom Fairway gefunden. Fitzpatrick dagegen liegt rechts vom Fairway - nicht sonderlich günstig...
Das letzte Loch des Tages!

Das vierte Fourball geht also über die volle Distanz, zum Abschluss wartet das ungefähr 550 Meter lange Par 5. Kann sich eines der Teams den Punkt schnappen, oder teilen sie sich einen?
Cantlay macht's allein - Spannung pur!

Was für ein Match, das nun ausgeglichen auf Bahn 18 geht. Nachdem Fitzpatrick seinen Chip aus dem Rough nur knapp neben das Loch setzte, behält Patrick Cantlay einmal mehr einen kühlen Kopf und versenkt zum Birdie!
Unfassbarer Chip von Rory!

Nachdem Clark aus ähnlicher Position die Fahne deutlich verfehlte, legt der Nordire seinen Chip unterhalb des kleinen Hanges unmittelbar neben das Loch, sodass ihm der Putt geschenkt wird. Nach drei Bounces liegt der Ball dank des Spins tot neben der Fahne.
Kein Europäer auf dem Grün

Matt's Abschlag kommt rechts und leicht vor dem Grün im Rough auf und bleibt in diesem stecken. Rory's verpasst das Grün auf der linken Seite, wo es einen Hang hinunter geht. Am Fuße dessen bleibt der Ball liegen, ganz in der Nähe landet auch Wyndham Clark. Nur Patrick Cantlay trifft das Green - und wie! Dieser Birdie-Putt ist in diesem Moment eigentlich ein Must-Make. Macht er ihn?
Die nächste Chance zum Punktgewinn ...

Es geht also auf das anspruchsvolle Par 3. Können sich Fitzpatrick und McIlroy hier durchsetzen?
Cantlay behält die Ruhe!

Nachdem Clark seinen Birdie-Putt vergab, lag der Druck auf den Schultern von Cantlay. Selbstbewusst gibt er seinem nicht sehr einfachen Putt eine relativ hohe Geschwindigkeit mit - und wird belohnt! Der Ball findet die Mitte des Loches. Es geht auf Bahn Nummer 17!
McIlroy nimmt Maß

Der Nordire schaut sich das Grün und seine Linie von allen möglichen Winkeln an, macht sich bereit für seinen langen Putt zum Eagle und zum Punktgewinn. Kann er ihn machen?
Rory tritt in Erscheinung!

"Rory, Rory, Rory, Rory!", hallt es von den Rängen. Der Nordire befördert seinen Ball per Hybrid mit dem ersten Schlag auf das ungefähr 280 Meter entfernte Grün. Was für ein Abschlag und die Möglichkeit auf den nächsten Punktgewinn. Während Clark seinen Drive deutlich nach links verzog, brachte Cantlay einen guten Ball in einen Bunker links vor dem Grün. Kann jemand das Loch für sich entscheiden?
Vier Punkte zum Erfolg...

Insgesamt steht es somit 10,5 zu 4,5 und damit fehlen dem Team um Kapitän Luke Donald nur noch vier Punkte zum Gewinn des Ryder Cup's 2023! In der letzten laufenden Begegnung führen "Fitzroy" nach 15 absolvierten Löchern mit 1 up. Können sie diese Führung verwalten?
Rose bringt den Punkt nach Hause!

Auf Bahn 16 ist es so weit. Robert MacIntyre und Justin Rose schlagen niemand geringeren als Jordan Spieth und Justin Thomas. Was für eine Leistung! Die US-Boys mussten beim letzten gespielten Loch alles riskieren - und scheiterten. Dann nutzt Rose den ersten Match-Putt, welcher kein leichter war. Was für ein Auftritt des Engländers, der in entscheidenden Momenten zur Stelle war und sein Team anführte. Es ist der erste europäische Punktgewinn am Nachmittag.
Spieth im Wasser!

Nachdem sich US-Captain Zach Johnson bei der Schlägerwahl von Spieth einmischte, entscheidet sich letzterer für ein Holz anstelle des Drivers. Das Resultat: Der Ball landet im Wasser. Auch JT's Abschlag war nicht sonderlich gut, das dürfte es schon gewesen sein.
Robert Macintyre hält dem Druck stand!

Auf der 15 liegt es wieder am Schotten, für den ausgleichenden Par-Putt zu sorgen und wieder darf er die Faust ballen. Wichtiges Ding!Mit dem nächsten Loch könnte bereits der nächste europäische Punktgewinn erfolgen! Auf jeden Fall können die USA dieses Match nicht mehr gewinnen.
Was für eine Leistung von Homa!

Max Homa war heute mit der beste Amerikaner auf dem Platz. Er liegt am Ende bei -8 für die Runde und sicherte seinem Team, gemeinsam mit Brian Harman, zwei von drei "ganzen" Punktgewinnen.
2 & 1 für Homa und Harman!

Nachdem der erste Putt von Max Homa deutlich zu stark war, hindert das den 32-Jährigen nicht daran, den Par-Putt zu lochen. Damit entscheiden die USA auch das zweite Fourball an diesem Nachmittag für sich. Nach dem Erfolg über Lowry und Straka heute Morgen macht das Duo den US-Boys den zweiten Punkt am heutigen Tag klar. Es steht nun 9,5 zu 4,5.
"Come ooon!"

Nach einem enorm weiten Drive auf der 14 nutzt der Nordire seine Chance und lässt den Ball mit einem leichten Rechts-nach-Links-Putt ins Loch plumpsen. Lautstark verleiht er seiner Freude Ausdruck. Es ist die erneute europäische Führung in der letzten Gruppe!
Spieth und JT am Strugglen!

Im für Europa so wichtigen Fourball 3 können Spieth und Thomas den nächsten Birdie-Putt vom coolen Justin Rose nicht kontern und so stellt der Engländer auf 3 up!
Es wird eng für Fleetwood/Højgaard

Nachdem Fleetwood seinen Ball deutlich rechts vom Grün platziert, spielt der junge Deutsche auf Risiko und nimmt nur ein Wedge. Der Draw schafft es allerdings leider nicht ganz zum Grün und vergräbt sich stattdessen im Bunker. Homa trifft dieses mit seinem Abschlag und stellt die Weichen auf Punktgewinn Nummer drei.
Ist das gut, Tommy!

Und wieder einmal gibt es kein Halten mehr für die Massen. Nachdem es Rahm bereits gestern gelang, landet Fleetwood heute den Adler. Mit einem technisch extrem anspruchsvollen Flop-Shot aus dem Rough etwas oberhalb der Fahne hält er sich und Højgaard erneut weiter im Rennen. Gelingt den beiden das große Comeback? Mit der 17. Bahn wartet ein anspruchsvolles Par 3.
Fitzpatrick packen die Emotionen!

Im letzten Fourball locht der Engländer einen Birdie-Putt von zwischen 30 und 40 Fuß und ballt die Fäuste. Allerdings hatte Clark einen vorzüglichen Abschlag ins Grün und nun bei seinem Putt für den Ausgleich keine Probleme. Mit unverändertem Spielstand geht es auf die 14, wo sich derzeit auch noch Thomas und Spieth um eine Aufholjagd bemühen.
Der nächste Angriff von Homa/Harman

Die US-Boys können das zweite Fourball nun nicht mehr verlieren. Möglichst früh vollen Max Homa und Brian Harman für den nächsten Punktgewinn sorgen, vielleicht jetzt auf der 16?
Fleetwood hält sein Team am Leben!

Auf einmal geht es auf dem 15. Loch bereits um das Match bei Fourball 2. Nachdem Homa auf dem Par 4 drei denkbar schlecht Schläge hatte, versenkt er einfach mal seinen Chip aus dem tiefen Rough, weit unterhalb des Greens. Was für ein Schlag und der deutliche mehrfache Fingerzeit in Richtung der europäischen Fans. "Let's fu***** go!!", ruft er in deren Richtung. Fleetwood lässt dies vorerst kalt und er behält bei seinem Par-Putt die Nerven. Es geht auf Bahn 16!
Wieder richten sich die Augen auf den Schotten ...

... und diesmal ballt er die Faust und jubelt den Fans zu! Die Erleichterung ist ihm anzumerken: Auf Bahn 13 belohnt er sich für seinen erneut extrem guten Annäherungsschlag und stellt mit seinem Birdie auf 2 up gegen Spieth und JT!
Macintyre mit der Chance!

Der Schotte hat eine sehr gute Möglichkeit, die Führung auf 2 up aus europäischer Sicht zu stellen, kann allerdings nicht die Ruhe bewahren und so bleibt es auch in diesem Match so richtig eng.
Cantlay und Højgaard mit einem Schlaggewinn!

Mit seinem erfolgreichen Birdie-Putt auf der 11 gleicht Cantlay im vierten Fourball wieder aus. Gleichzeitig sorgt Højgaard drei Bahnen weiter für den Loch-Gewinn und stellt erneut auf 3 down. Homa und Harman haben allerdings weiterhin alles im Griff.
Sam Burns macht den Deckel drauf.

Hovlands Bunker-Schlag auf der 15 geht nur ganz knapp am Loch vorbei, ein lautes Raunen geht durch die Ränge. Auch Åberg kann seinen Birdie-Putt nicht unterbringen und so sorgt Burns mit seinem kurzen Par-Putt für den nächsten Punktgewinn der Amerikaner! Somit steht es 9,5 zu 3,5. Burns und Morikawa gewinnen mit 4 3.
Projected Score

Sollte sich bei den aktuellen Spielständen nichts mehr verändern, würde Team Europa mit einer Führung von 11,5 zu 4,5 in den letzten Tag und die zwölf anstehenden Single-Matches gehen, hätte damit einen komfortablen Vorsprung.
Myintyre gleicht aus

Auch auf der elften Bahn gibt es einen Punktgewinn. Rose vergibt, Macintyre muss ran und locht den kurzen Putt "right in the middle of the hole".
Punkteteilung Fleetwod/Højgaard und Homa/Harman

Die Menge kommt gar nicht raus aus dem Jubeln. Erst legt Fleetwood mit seinem langen Birdie-Putt vor, dann liegt es an den Amerikanern, auszugleichen. Harman hat zwar die bessere Position, doch er muss gar nicht mehr ran. Homa verwandelt seinerseits den anspruchsvollen Putt und nun rasten die amerikanischen Fans aus. Die Stimmung lässt, wie gewohnt, keineswegs zu wünschen übrig!
Morikawa vergibt den zweiten Matchball!

Auch auf der 14 hat Collin einen machbaren Putt zum Ausgleich und für den zweiten Punktgewinn der Amerikaner, doch auch diesmal zeigt er Nerven. Europa schnappt sich die letzten beiden Bahnen und ist "nur noch" 4 down. Es deutet natürlich trotzdem alles auf das US-Team hin in diesem Fourball.
Homa-Magic!

Was für ein Annäherungsschlag des Amerikaners auf Bahn 15! Damit wird er sich das Tap-In-Eagle schnappen. Können Fleetwood oder Højgaard ausgleichen?
Es geht auf Bahn 14!

Es sah alles danach aus, dass Morikawa und Burns das Match mit einem ausgleichenden Birdie-Putt - nachdem Åberg vorlegte - beenden würden. Beide US-Boys scheitern aber an ihrem jeweils machbaren Putt und so holt sich Team Europa den Punkt direkt wieder zurück. Weiterhin 5 up für Team USA im ersten Fourball.
Justin Rose zieht sich den Rucksack auf!

Wer hätte das gedacht, dass nun Justin Rose das Blatt womöglich wieder zugunsten der Europäer wendet. Mit seinem Back-to-Back-Birdie sorgt er für die zweite europäische Führung! 1 up für Macintyre und Rose gegen Spieth und Thomas.
Läuft bei Morikawa!

Hat der junge US-Amerikaner gerade ein gutes Händchen! Auch die deutliche Bodenwelle des Greens bei seinem Birdie-Putt auf der 12 macht ihm nichts aus und die US-Fans bejubeln den nun fast feststehenden Punktgewinn. Auch der Abschlag auf dem darauffolgenden Par 3 wird wohl zum Birdie führen. Team Europa dürfte allerdings ausgleichen können.
Lochteilung bei Matches 2 und 4

Sowohl McIlroy als auch Homa gelingen die Must-Make-Putts, jeweils "to tie the hole".
Schlaggewinn durch Fleetwood!

Tommy Fleetwood sorgt für einen weiteren Lichtblick für Europa. Mit einem enorm anspruchsvollen Putt auf der 10 verkürzt er auf 3 down auf Max Homa und Brian Harman, die sich heute Nachmittag im Vergleich zum Morgen von ihrer besseren Seite zeigen. Fleetwood möchte auch die Fans nochmal mitnehmen und bedeutet ihnen, weiterhin lautstark anzufeuern.
5 up für Burns und Morikawa!

Im ersten Fourball ist der amerikanische Punktgewinn so gut wie sicher. Hovland kann seinen Birdie-Putt zum Teilen des Loches nicht versenken. Zuvor hatte Morikawa diesen seinerseits verwandelt.Dafür kann Justin Rose auf Bahn 9 mit einem ansehnlichen Putt wieder auf All Square stellen! Gute Nachricht für das europäische Team.
Eine kurze Zusammenfassung

Nach dem so überragenden Morgen für Team Europa unter der Führung von Captain Luke Donald gehört der Nachmittag Stand jetzt eindeutig den US-Boys. Homa/Brian sowie Burns und Morikawa führen mit 4 up through 10 bzw. 9. Spieth JT führen nach 8 Löchern mit 1 up, genauso wie McIlroy und Fitzpatrick, die im Moment das einzige führende Europa-Duo darstellen.
Hovland for the Halve!

Gerade so kann der bisher so überragende Norweger den nächsten Rückschlag abwenden. Mit seinem Chip-In aus dem Semi-Rough hinter der Fahne von Grün 10 bleibt der Rückstand zumindest bei 4 down und Hovland erntet einen Jubelsturm seiner Fans. Können er und Åberg noch einmal zurückschlagen?
Die USA kommen näher - die zweite 4-up-Führung!

Brian Harman hat nach einem wunderbaren zweiten Schlag auf der 9 zwei Putts für den Lochgewinn und bleibt ganz cool. Auch das Duo Homa/Harman baut ihre Führung auf 4 up aus. Nachdem Højgaard seinen Ball zuvor im Wasser versenkte, konnte Fleetwood seinen Birdie-Putt nicht einlochen. So langsam sollten sich die Europäer auch mal wieder zu Wort melden...
Die Spannung ist greifbar

Es bleibt dabei: Die USA sind drauf und dran, den Spielstand deutlich zu verkürzen. Insbesondere die ersten beiden Matches scheinen schon jetzt kaum noch aufzuholen sein. Im ersten Spiel sieht es sogar nach einem 5 up für die USA aus.
Lochteilung auf Bahn sieben

McIlroy nähert sich am siebten Loch stark, dann aber reicht es nicht mehr für den Lochgewinn. Auch auf Bahn sieben kann keines der Teams das Loch für sich entscheiden. Es bleibt hier richtig heiß!
4 up im ersten Fourball!

Es geht dahin im ersten Match für die Europäer: Morikawa puttet den Ball sicher zum Birdie, damit liegt sein Team nur 4 in Front. Die anwesenden Amerika-Fans rufen direkt "USA, USA!" - zu Recht. Die Leistung von Morikawa und vor allem Burns kann sich sehen lassen.
Beifall für Thomas und Spieth

Das siebte Loch ist ein gutes Loch für die Amerikaner: Thomas und Spieth holen sich die knappe Führung wieder zurück. Mit Ausnahme von Fitzpatrick und McIlroy haben die Europäer ordentlich Probleme.
Lochteilung bei Homa/Harman und Fleetwood/Höjgaard

Im zweiten Match verpasst Homa den Putt aus großer Distanz, wenig später locht er dann zum Par ein. Immerhin: Die 3-Schläge-Führung hat weiter Bestand.
Laute Rory-Rufe

McIlroy schaufelt den Ball aus dem Bunker klasse direkt ans Loch. Nach diesem guten Chip schallen "Rory"-Rufe über den Platz. Der Nordire ist in ganz Europa beliebt.
Was für ein Bounce von Rose!

Rose mit einem eigenartigen Schlag: Seine Annäherung ans Green rutscht ihm eigentlich viel zu weit rechts raus. Dann aber bounct der Ball irgendwie wieder in die Mitte und nah an die Fahne. Kann man mal so machen!
Starker Abschlag

Apropos MacIntyre: Auf der siebten Bahn gelingt ihm ein toller Abschlag, der die Amerikaner unter Druck setzen dürfte. Klar - das gibt ordentlich Applaus!
Rose schlägt zurück!

Na also! Im dritten Match versenkt Rose den Birdie-Putt am sechsten Loch, damit macht er den Lochgewinn klar. Derzeit trägt der Engländer das Doppel mehr als MacIntyre, der seine Sache jedoch deutlich besser als gestern macht.
Homa mühelos

Fourball eins teilt sich ebenfalls das Loch. Homa puttet problemlos zum Par, weiterhin 3 up für ihn und Harman. Es läuft richtig rund für die USA.
Rory mit dem Bock!

Von wegen Lochgewinn für McIlroy! Der Topstar schiebt den Putt haarscharf neben das Loch. Auch hier gibt es also nur die Lochteilung - diesmal zum Ärger der Europäer.
Fast 2 up im zweiten Match!

Harman fast mit dem Mega-Putt! An Loch sieben rollt der Ball zum Birdie über zwei Wellen, streift die Lochkante und fliegt dann doch noch raus. Großes Glück für Fleetwood und Höjgaard, die sich so mit den Amerikanern das Loch teilen.
McIlroy hervorragend!

Viel besser macht es am fünften Loch der nordirische Superstar Rory McIlroy! Sein Abschlag auf der kurzen Bahn rollt von der Welle in Richtung Loch. Das sollte ein Birdie werden.
In die Zuschauer

Noch nicht richtig drin in der Partie ist Tommy Fleetwood. Der Engländer schießt seinen Abschlag am siebten Loch direkt in die Zuschauermenge. Viel Arbeit wartet dort auf ihn.
Rose ballt die Faust

Ganz, ganz wichtig für die Europäer im dritten Match! Rose steht beim Putt und muss den Ball lochen, um nicht das 2 up für die USA zuzulassen. Unter Druck stehend puttet er stark ein. Sofort holt er sich den verdienten Applaus vom Publikum ein.
Homa steigert sich immer mehr

Weiter läuft hier vieles in Richtung Team USA! Homa bringt den nächsten schweren Putt im Loch unter. Damit stellt er im zweiten Fourball auf 3 up.
Aberg teilt das Loch

Immerhin: Am siebten Loch sorgt Aberg mit einem soliden Putt zum Par für die Lochteilung. Dennoch muss sich das skandinavische Duo dringend steigern.
Ein Raunen geht durchs Publikum

Na geht doch - Team Europa schlägt zurück! Ein toller Putt von McIlroy am vierten Loch sorgt für die Führung für sein Team. Erstmals liegen die Europäer in einem Fourball heute in Front!
1 up in Match drei!

Auch in der dritten Begegnung gehen die USA jetzt in Führung. Thomas und Spieth sind 1 up gegen Rose und MacIntyre, die vor allem nach dem Abschlag ihre Probleme haben.
Burns on fire!

In Match Nummer eins puttet Burns am sechsten Loch zum Birdie und damit zum Lochgewinn. Sofort macht der Amerikaner richtig Stimmung und fordert die Fans zu mehr Lautstärke auf. Damit liegen die US-Boys hier schon 3 up.
Lochteilung im zweiten und vierten Fourball

Beide Nationen verpassen hier mögliche Lochgewinne. Erst schiebt Homa seinen Putt knapp am Loch vorbei, dann, kann McIlroy in der vierten Partie den Deckel nicht drauf machen.
Beinahe der Wahnsinnsputt von Aberg!

Am sechsten Loch sind es locker 15-20 Meter, die Aberg vom Eagle trennen. Sein Putt rutscht nur Millimeter am Loch vorbei. Das hätte einen Locherfolg verdient gehabt.
Die USA machen richtig Druck

Insbesondere in den ersten beiden Fourballs ist das fast schon ein Klassenunterschied. Vor allem die Annäherungen laufen auf amerikanischer Seite wesentlich besser. Wenn es so weitergeht, müssen die Matches drei und vier zwingend auf europäische Seite, um den Vorsprung zu verteidigen.
Was macht eigentlich McIlroy?

Der Nordire platziert seinen Abschlag an Loch drei gut auf dem Grün. Mit einem anspruchsvollen Putt könnte er sogar das Birdie schaffen.
Böse Fehler von den Europäern

Im ersten Foursome gibt es einen echten Tiefschlag für die Europäer. Hovland und vor allem Aberg patzen bei ihren Birdie-Putts. Sofort kommt Burns um die Ecke und zeigt ihnen, wie es geht. Wieder 2 up für die Amerikaner!
Fantastischer Putt von Homa!

Aus riesiger Entfernung bringt Homa den Putt im Loch unter - zu Recht findet dieser Schlag beim gesamten Publikum Anklang. Weil aber Fleetwood und - trotz seines klasse Abschlags - auch Höjgaard die Putts vermasseln, führen die USA im zweiten Foursome wieder mit 2.
Cantlay verpasst den Lochgewinn

Einen sehr schwierigen, weil langen Putt legt Cantlay am zweiten Loch daneben. Damit vergibt er die Möglichkeit zum Lochgewinn, es bleibt beim Unentschieden.
Aberg zeigt sein Können

Nachdem sein Ball am fünften Loch an der Kante des Wasserhindernisses verhungerte, nähert sich Aberg mit einem starken Chip klasse an. Auch er scheint jetzt im Match angekommen zu sein.
Tosender Beifall für Höjgaard

Beim vierten Loch ist der Däne aber wieder voll da. Er attackiert das Grün hervorragend und legt den Ball knapp vor dem Loch ab. Das riecht nach Birdie.
Höjgaard patzt!

Eine gute Chance beim zweiten Match: Nachdem Harman seinen Birdie-Putt ordentlich verhaut, hat Höjgaard dieselbe Möglichkeit. Einen nicht einfachen, zugleich aber machbaren Putt setzt er links neben das Loch. An guten Tagen macht er den Rein - so bleibt es beim 1 up für die USA.
Spieth zum Par an Loch zwei

Spieth braucht einen langen Putt, um am zweiten Loch auf tied zu stellen. Der sitzt - stark gemacht vom Amerikaner! Freude ruft das beim weitgehend europäischen Publikum allerdings nur bedingt hervor.
Hovland verkürzt!

Drama am vierten Loch beim ersten Fourball: Morikawa legt einen sehr langen Putt aufs Loch, von dort rollt der Ball hinaus. Kurz danach puttet Hovland zum Birdie ein - dank seines hervorragenden Abschlags. Damit steht es hier nur noch 1 up für die USA.
Fitzpatrick zum Par

Wichtiger Putt von Fitzpatrick am ersten Loch. Nachdem McIlroy einen katastrophalen Start hinlegt, locht er im vierten Schlag ein. Cantlay hat kurz danach die dicke Chance, aus kurzer Entfernung auf 1 up zu stellen - und vergibt. Der Ball touchiert die Lochkante, dann teilen sich die beiden Nationen dieses Loch.
Überragender Abschlag von Hovland!

Am vierten Loch brandet lauthals Jubel im römischen Rund auf: Hovland legt den Ball nach dem Abschlag direkt vor dem Loch ab. Da fehlt nicht viel zum Hole-in-one!
Erstes Fourball jetzt 2 up!

Burns schiebt den Putt am dritten Loch cool zum Par ins Loch. Damit baut er die Führung auf 2 up aus - ganz, ganz wichtig für die Amerikaner. Auf der anderen Seite haben Hovland und Aberg ordentlich Probleme.
Schwache Performance am Cut

Am ersten Loch tun sich die Europäer im vierten Fourball schwer. Während Clark und Cantlay sicher auf dem Green landen, verziehen Fitzpatrick und McIlroy deutlich nach links bzw. rechts. McIlroys Ball liegt seitlich am Bunker - eine Horrorlage.
MacIntyre holt sich Selbstvertrauen

Mit einem starken Birdie-Putt setzt MacIntyre am zweiten Loch die Amerikaner ordentlich unter Druck. Weil Thomas' Annäherung aber fantastisch war, hat er mit seinem Putt aus kurzer Entfernung wenig Probleme. Auch er schafft das Birdie. Erstklassiges Golf in diesem Fourball!
Fourball Nr. 4

Wir dürfen einen der Höhepunkte des diesjährigen Ryder Cups bestaunen. Nicht nur sind die Abschläge am ersten Loch ohnehin eines der Highlights. Nun tritt auch Publikumsliebling McIlroy an den Cut und drischt den Ball in Richtung Loch. An seiner Seite ist Fitzpatrick, zusammen treten sie gegen Clark und Cantlay an.
Schwierigkeiten an Loch zwei

SowohlHoma und Harman als auch Fleetwood und Höjgaard tun sich am zweiten Loch schwer. Ihre Annäherungen landen kaum einmal im Grün. Das tut der guten Stimmung aber keinen Abbruch - schließlich beginnt in wenigen Augenblicken das vierte Fourball.
Schon wieder die USA!

Guter Auftakt für die USA in die ersten Fourballs. Auch in Match Nummer zwei gehen sie mit 1 up in Front. Kommt hier vielleicht doch langsam etwas Spannung rein?
Hovland patzt beim Putt

Bereits zum zweiten Mal schiebt Hovland seinen Putt am Loch vorbei. Genauso wie am ersten Loch vergibt er am zweiten die Möglichkeit. So reicht es an Loch zwei nur zum Par.
MacIntyre mit einem tollen Abschlag

Mit 27 Jahren feiert Robert MacIntyre sein Ryder-Cup-Debüt. Was ihm gestern nicht gelang, klappt heute gut: Der Abschlag ist hervorragend. Sofort jubeln ihm die anwesenden Fans lautstark zu, eine überragende Atmosphäre!
Hinein ins dritte Match

Verhaltener Beifall bei US-Amerikaner, tosender Applaus bei den Europäern: Das dritte Fourball beginnt. Thomas und Spieth beginnen am Tee, dann folgen die Europäer mit Rose und MacIntyre.
Zweites Fourball

Auch das zweite Fourball startet. Für die Amerikaner sind Harman und Homa dabei, den europäischen Vorsprung verteidigen möchten Fleetwood und Höjgaard. Auch hier kennt der Beifall kaum Grenzen!
Die Fourballs gehen los

Auf geht's in die Fourballs! Im ersten Match legen Hovland/Aberg und Burns/Morikawa los. Unter großem Beifall tütet Burns das erste Loch mit 1 up gegen die Skandinavier ein.
Europa zieht weiter davon!

Nach dem desaströsen ersten Tag wollten die Vereinigten Staaten heute zurückschlagen. Stattdessen haben die Europäer einen weiteren brillanten Vormittag gespielt und drei der vier heutigen Foursomes gewonnen. Falls noch jemand Zweifel hatte, ob Luke Donalds Entscheidung für den klassischen Vierer am Morgen richtig war, dürften diese nach sieben Siegen aus acht Foursomes nun beseitigt sein. Mit einem unglaublichen Zwischenstand von 9,5 zu 2,5 geht es gleich in die Samstags-Fourballs!
Schauffele patzt erneut!

Europa kriegt das Birdie geschenkt und die Xander Schauffele muss seinen Putt aus einem guten Meter Entfernung machen, um das Team im Spiel zu halten und mit 1 down auf die 18 zu gehen. Doch die Nerven spielen Schauffele erneut einen Streich! Die Kugel rollt über den linken Rand des Lochs wieder raus und damit ist es amtlich! Auch dieses Match geht an Europa!
Was für ein Spektakel!

Am langen Par 3 auf der 17 beendet Jon Rahm das Match fast auf die verrückteste Art und Weise und verpasst das Ass nur um Zentimeter. Da wären sie hier wohl völlig durchgedreht. Der Druck auf Patrick Cantlay ist trotzdem da, doch das stört den mal gar nicht! Auch er kommt auf einen Meter an die Fahne heran. Was für ein Konter!
Die Fourballs

Soeben wurden die Partien des Nachmittags veröffentlicht. Wie erwartet werden Scottie Scheffler und Brooks Koepka nach ihrem Debakel am Morgen nicht spielen. Bei Europa kommen derweil wieder alle Spieler zum Einsatz. Die Partien lauten: Hovland/Åberg vs. Burns/Morikawa, Fleetwood/Højgaard vs. Homa/Harman, Rose7MacIntyre vs. Thomas/Spieth und McIlroy/Fitzpatrick vs. Cantlay/Clark.
Schauffele knickt ein!

Xander Schauffele muss dann seinen Putt aus anderthalb Metern bringen, um das Loch zu teilen! Den macht der Olympiasieger normalerweise im Schlaf, aber dieses Matchplay-Format ist eben was anderes. Es ist mucksmäuschenstill, dann bricht Jubel aus. Schauffele setzt seinen Putt tatsächlich vorbei! 1 Up 2 für Rahm und Hatton!
Rahm verzockt sich, Hatton rettet

Unter lauten "Rahmbo"-Fangesängen geht es für Jon Rahm an den zweiten Schlag auf der 16. Der Spanier versucht es bergauf mit einem Bump&Run, hat aber zu viel Tempo drin und schlägt gleich die Hände vor das Gesicht. Und was macht Hatton? Der bleibt ganz cool und locht aus fünf Metern zum Birdie ein!
Wenig Druck für Europa

Andererseits ist der Druck auf Seiten der US-Boyds natürlich größer. Europa hat schon vor diesen Foursomes klar geführt und wird nach den Siegen von McIlroy/Fleetwood und Hovland/Åberg auch deutlich vorne bleiben. Die US-Boys brauchen diesen letzten Punkt des Vormittags wesentlich dringender.
Im Gleichschritt

Beide Teams treffen den Abschlag am Par 4 auf der 16 gut und landen kurz vor dem Grün. Wer hat jetzt die besseren Nerven, schnappt sich die Birdiechance und schlägt zu? Schauffele und Cantlay wirkten zuletzt sicherer und einen Tick selbstbewusster als Rahm und Hatton.
Drama!

Hattons Eisenschlag ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei und bleibt neben dem Grün liegen, aber die USA kommen auch mit dem dritten Schlag nicht mal annähernd aufs Grün. Rahm chippt die Kugel dann zwar einen Tick zu weit, lässt Hatton aber eine gute Chance liegen. Der Engländer findet aber aus drei Metern nicht ins Loch! Somit kann Cantlay die Bahn mit dem Bogey-Putt doch noch teilen!
Vorteil Europa!

Jon Rahm schickt an der 15 einen sauberen Drive mitten aufs Fairway, Patrick Cantlay hingegen schickt seinen Partner ins tiefe Rough. Schauffele kann da fast nichts machen und holt zwar noch ordentlich Distanz raus, landet aber wieder im Rough.
Hochspannung im letzten Match

Xander Schauffele und Patrick Cantlay setzen ihre Aufholjagd fort! Erneut bereitet Cantlay stark vor und Schauffele puttet zum Lochgewinn an der 14. Damit geht es tied auf die letzten vier Bahnen! Gleichen die USA diese Morningsession doch noch aus oder zieht Europa weiter davon?
Tommy wackelt, Rory bleibt cool!

Was für ein Finish! Tommy Fleetwood lässt die erste Siegchance aus und schickt seinen Bergab-Putt mit viel zu viel Tempo am Loch vorbei. So hat Rory McIlroy nun selbst noch fünf Meter vor sich. Der Nordire fokussiert sich lange, schwingt locker durch und haut das Ding mittig ins Loch! Dann herrscht absolute Gänsehautatmosphäre an der 17 als 5.000 Fans zeitgleich den nächsten europäischen Punkt bejubeln. Wahnsinn!
Homa macht den Deckel drauf!

Straka haut nochmal eine raus an der 16, doch sein langer Eagle-Putt bleibt auf der Kante liegen! Max Homa chippt den ball dann vom Grünrand herrlich ins Loch und fällt daraufhin gleich seinem Partner Brian Harman in die Arme. das ist der erste ganze Punkt für das Team USA!
Das muss reichen!

Jordan Spieth bekommt den Ball aus dem Rough aufs Grün, hat aber zu viel Tempo drin und die Kugel rollt auf der anderen Seite wieder ins hohe Gras. Wenn J.T. jetzt nicht zaubert, haben die Europäer zwei Putts zum Sieg!
"Rory, Tommy"-Gesänge an der 17

Machen McIlroy und Fleetwood den Sack an der 17 zu? Die Fans feiern ihre beiden Stars mit lauten Sprechchören. Derweil diskutieren Spieth und J.T. schon wieder über die Lage ihres Balles im tiegfen Rough von Marco Simone.
Wettputten an der 13

Tyrrell Hatton und Xander Schauffele haben an der 13 beide eine ähnliche Birdiechance aus knappen fünf Metern. Der Engländer legt vor und verfehlt, Schauffele haut das Ding eiskalt rein. Nur noch 1up für Rahm/Hatton!
Ist das die Entscheidung?

Am kurzen Par 3 auf der 17 muss die Kugel direkt aufs Grün, J.T. jagt das Ding aber viel zu weit rechts ins hohe Gras. McIlroy trifft seinen Abschlag auch nicht perfekt, bleibt aber zumindest im First Cut liegen. Da geht was für Tommy Fleetwood!
Es will nicht mehr laufen...

...für Straka und Lowry. Der Österreicher kann nochmal verkürzen, doch sein Zehn-Meter-Putt rauscht rechts am Loch vorbei. Homa/Harman stehen kurz vor dem allerersten Sieg für die USA bei diesem Ryder Cup.
Nur noch 1 up!

Im ersten Flight spitzt es sich wieder zu! Fleetwoods Birdie-Putt aus der Mitteldistanz fällt nicht und Spieth macht es aus deutlich schönerer Lage besser. Damit sind die US-Boys vor der 17 nur noch 1 down.
Schauffele schlägt zurück

Hattons Chip aus dem Rough ist an der 12 zwar genial und bedeutet das sichere Par, doch Schauffele locht aus einem Meter sicher zum Birdie ein und holt die verlorene Bahn für die USA gleich zurück. 2 up für Rahm/Hatton und es geht auf die 13.
Ganz wichtig!

An der 15 haben Spieth und Thomas Probleme und das nutzen McIlroy und Fleetwood eiskalt aus. Der Nordire locht einen ganz langen und schweren Putt und lässt die Fans drum herum komplett ausrasten. Eben war dieses Match noch völlig offen, nun steht Europa mit 2 up 3 wieder kurz vor dem Sieg.
Rahmbo meldet sich an

Gestern hat Jon Rahm in einem starken europäischen Team herausgeragt. Heute hat im vierten Flight zumeist Tyrrell Hatton die Arbeit gemacht, aber nun ist "Rahmbo" zur Stelle. Der Spanier schickt an der 11 einen Zwei-Meter-Putt zum Birdie ins Loch und ballt die Faust! 3 up für Rahm/Hatton!
Tränen bei Scheffler

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler ist nach dem katastrophalen Auftritt am Morgen sichtlich geknickt und kann die Tränen auf der Tribüne nicht zurückhalten. Das sind die Emotionen des Ryder Cups. Ob der 27-Jährige am Mittag gleich wieder auf die Runde geht? Momentan ist das stark zu bezweifeln.
Nur noch 1 up!

Während McIlroy und Fleetwood schwächeln, dreht Jordan Spieth weiter auf. Vom Grünrand locht der Us-Amerikaner über fast 18 Meter um ein Haar ein und sorgt damit für den nächsten Schlaggewinn. Europa führt nur noch mit einem Schlag und es sind noch vier Löcher zu spielen.
Geschenkt zum Eagle!

Homa/Harman machen weiter Dampf und gehen 3 up! Max Homa landet um ein Haar einen Albatross und verfehlt das Loch am Par 5 mit dem Zweiten nur um Zentimeter. Da hat selbst das europäische Publikum mitgefiebert und den Ball ins Loch gewünscht.
Es wird eng!

McIlroy und Fleetwood gönnen sich an der 14 eine kollektive Auszeit. Der Engländer verhaut den Abschlag und sein nordirischer Kollege bringt den Ball anschließend nicht zurück aufs Fairway. Damit haben Thomas und Spieth hier die Chance, die nächste Bahn zurückzuholen.
Homa/Harman harmonieren

Das Rookie-Duo macht auf amerikanischer Seite weiter den besten Eindruck. Max Homa und Brian Harman ergänzen sich gut und geben sich gegenseitig immer wieder Chancen. Shane Lowry und Sepp Straka können diesmal nicht zurückschlagen und gehen 2 down.
Spieth wacht auf

Lange war von Jordan Spieth hier gar nichts zusehen und J.T. musste das US-Duo im ersten Flight tragen. Jetzt kommt der ehemalige Weltranglistenerste aber langsam in Fahrt und versenkt einen schweren Putt an der 13 zum Birdie. Nur noch 2 down 5.
Hatton verfehlt

Nach seinem leichten Puttfehler zu Beginn hatte Tyrrell Hatton seine Putts zuletzt sicher versenkt. Zum Abschluss der Front Nine lässt er jetzt aber mal wieder einen machbaren liegen und Schauffele/Cantlay verkürzen auf 2 under.
Der nächste Eintrag ins Geschichtsbuch

Der 9 7-Erfolg von Viktor Hovland und Ludvig Åberg war übrigens der deutlichste Foursome-Sieg in der Geschichte des Ryder Cups. Team Europe schmeißt hier in Rom weiter mit Superlativen um sich.
Es geht weiter hin und her

Bei Sepp Straka und Shane Lowry wechseln sich Licht und Schatten weiter ab. An der 10 kassieren die beiden den nächsten Rückschlag und gehen wieder 1 down. Bisher hatte die österreichisch-irische Kombi immer sofort eine Antwort parat. Diesmal auch?
Mit Eagles geteilt

Was für ein Niveau! An der 12 legt Fleetwood das nächste Eagle vor, doch diesmal bleibt Spieth cool und locht auch zum Eagle ein. Damit bleiben die Europäer im ersten Foursome des Tages drei vorne und haben noch sechs Löcher vor sich.
Das Debakel ist perfekt

Scheffler und Koepka machen an der 11 nochmal alles falsch und schenken das Loch nach fünf schwachen Schlägen. Hovland und Åberg gewinnen hier mit 9 7 und drücken den US-Boys damit nochmal richtig einen rein. Es ist gerade kurz nach 10 Uhr und Europa erhöht auf 7:5 zu 1:5. Wahnsinn!
Ein Hammer nach dem anderen

Das ist schon unglaublich, was die Europäer hier alles auspacken. Beflügelt von der klaren Führung bereitet McIlroy am Par 5 auf der 12 den nächsten Eagle vor, zeitgleich versenkt Hatton auf der 8 den nächsten starken Putt und geht mit Rahm 3 up.
Das Ende naht

Schefflers Abschlag an der 11 landet wieder fernab des Fairways im Bunker. Die Köpfe hängen längst bei den US-Stars und das ist nach diesem erbärmlichen Auftritt auch verständlich.
Tommy und Rory wieder 3 up

Nach McIlroys starkem Drive an der 11 locht Fleetwood zum Eagle ein und bringt sein Team wieder auf drei Punkte weg. Das Publikum explodiert geradezu, Rory ballt die Faust und schreit seine Freude heraus. Es läuft weiter nahezu alles für Team Europe!
Scheffler und Koepka werden bald erlöst

Gestern haben die Europäer bereits Geschichte geschrieben. Doch was heute im zweiten Flight abgeht, gab es beim Ryder Cup vermutlich auch noch nicht. Ein 23-järhiger Rookie ohne Major-Erfahrung und sein 26-jähriger Partner spielen die Nummer eins der Weltrangliste und den amtierenden PGA-Champion an die Wand. Hovalnd und Åberg sind nach zehn Bahnen 8 up und müssen nur noch eine einzige Bahn teilen, um den nächsten Punkt zu holen. Das ist absoluter Wahnsinn!
Immer eine Antwort parat

Das ist schon beeindruckend. Lowry/Straka gehen zum dritten Mal 1 down und schlagen zum dritten Mal sofort zurück. Lowry legt den ball stark an die Fahne und macht Druck auf Homa, der den Putt zum Teilen gleich verfehlt. All Square geht es auf die Back Nine.
Rory schlägt zurück

Nach seinem Fehler auf der 10 haut McIlroy auf der 11 einen raus und legt den Abschlag an diesem Par 4 bis auf drei Meter an die Stange heran! Fleetwood puttet gleich zum Eagle und kann den eben verlorenen Punkt gleich zurückholen.
Fleetwood verzweifelt im Sand

Nachdem Rory McIlroy seinen Partner in den Bunker geschickt hat, erwischt Tommy Fleetwood den Ball dort kaum und die beiden Europäer sind hinten dran. Spieth und Thomas holen sich wieder ein Loch zurück und sind nur noch 2 under.
Das große Warten...

...hat begonnen. Da der erste Flight vor allem durch die lange Diskussion um die Balllage der Amerikaner an der 5 hinten dran ist, müssen die folgenden drei Paarungen nun stets Warten bis sie ihr nächstes Loch beginnen können.
Starker Putt von Hatton

Tyrrell Hatton hat seinen Touch auf dem Grün jetzt gefunden und locht an der 6 aus 24ft. zum Birdie ein! Damit gehen Hatton/Rahm gegen Cantlay/Schauffele 2 up! Lowry/Straka müssen derweil die 8 abgeben und liegen wieder 1 down.
Koepka ins Wasser

Koepka und Scheffler müssen bei 6 down nach 8 nun natürlich riskieren, um hier überhaupt noch eine Chance zu haben. Das resultiert gleich im nächsten Fehler als Koepka die Kugel um einen Baum herum in den Tümpel schickt Hovland/Åberg können gleich 7 up gehen.
Nichts mehr zu retten

Am Par 5 auf der 9 muss J.T. schon wieder die Kohlen aus dem Feuer holen, kann seinen langen Putt aber diesmal nicht versenken und die USA müssen das Loch schenken. Damit gehen McIlroy und Fleetwood mit 3 up auf die Back Nine!
Ein Trauerspiel

Was Scheffler und Koepka hier abliefern, ist wirklich wenig. Der fünffache Major-Sieger Koepka schleudert den Drive gleich in die Penalty Area, Scheffler kommt nicht aus dem Sumpf und Koepka muss daraufhin nochmal vorlegen. Hovland und Åberg spielen es ganz entspannt runter und sind 6 up nach 8.
Hatton behält die Nerven

Nach einem starken Par-Putt von Schauffele muss Hatton für Europa antworten. Nach dem verpassten Versuch zuvor macht der Engländer es jetzt an der 4 besser und versenkt die Kugel zur Freude der Fans sicher.
Rorys Putter...

...läuft auch heute nicht gerade auf Hochtouren. An der 8 lässt der Nordire eine Chance aus zweieinhalb Metern aus. J.T. macht es anschließend besser und lässt einen fetten Jubelschrei raus. Ob er seinen schwächelnden Teamkollegen Spieth damit jetzt mal aufweckt? Nur noch 2 up für das erste Europa-Duo.
Erneut die direkte Antwort

Die Europäer haben einfach auf alles eine Antwort. Nach Strakas starker Annäherung und Homas verpasstem Drei-Meter-Putt holt Lowry den eben verlorenen Punkt gleich zurück und es steht wieder All Square im dritten Flight.
Chance vertan

Nachdem Schauffeles exzellenter langer Putt auf der Lochkante liegenbleibt, kann Hatton Europa hier auf 2 up wegbringen. Der Engländer lässt aber mal eine Chance aus und setzt zu weit links an. Derweil schickt Straka seinen Zweiten an der 6 brillant bis auf einen Meter an die Fahne heran. Der Österreicher hat hier richtig Spaß und gibt mit Shane Lowry ein sensationelles Team ab.
Homa/Harman wieder vorne

Das Rookie-Duo macht bei den USA tatsächlich den besten Eindruck. Max Homa und Brian Harman spielen es gegen Sepp Straka und Shane Lowry sehr solide und nutzen ihre Chancen, wenn sie kommen. An der 5 gehen die US-Boys erneut in Führung.
Ist der cool!

Ohne Major-Erfahrung als Rookie zum Ryder Cup gereist, aber schon eiskalt in den entscheidenden Momenten: Ludvig Åberg nutzt den nächsten Puttfehler Koepkas zu einem sauberen eigenen Putt und geht zusammen mit Hovland 5 up nach 6. Nicht zu fassen!
J.T. liefert als einziger

Mit Justin Thomas, Jordan Spieth, Scottie Scheffler und Brooks Koepka haben die USA vier ihrer Topstars in den ersten beiden Flights. Und der einzige, der halbwegs funktioniert, ist ausgerechnet J.T., den viele nach einem teils desaströsen Jahr gar nicht bei bei diesem Ryder Cup sehen wollten.
Was für ein Auftakt

Die US-Boys wollten unbedingt einen guten Start in diesen zweiten Tag hinlegen, um hier nochmal zurückzukommen. Stattdessen werden sie bisher von überragenden Europäern erneut überrollt und auf teamübergreifend 17 gespielten Löchern schon wieder acht Schläge verloren. Wenn das so ähnlich weitergeht, wird das hier eine richtige Demontage!
Nächste Führung

Auch das letzte europäische Duo legt stark los und geht an der 2 in Führung. Hatton und Rahm bekommen zwei Putts, um sich die Bahn zu sichern und der Engländer legt die Kugel gleich mit dem ersten Versuch bis auf Zentimeter ans Loch heran. Geschenkt!
McIlroy/Fleetwood wieder 3 up

Spieth und Thomas kriegen ihre gewünschte Lageverbessrung zu Recht nicht und brauchen dann noch zwei Schläge um überhaupt wieder auf die Bahn zu kommen. Das nutzen McIlroy und Fleetwood natürlich aus und gehen wieder 3 up nach 6.
Straka schlägt zurück!

Lowry und Straka antworten sofort auf den Schlagverlust an der 1 und sichern sich die 2 durch einen sauberen Birdie-Putt des Österreichers.
Wo ist der Ball?

Spieth und Thomas suchen an der 6 im 30 Zentimeter hohen Rough nach ihrem Ball, finden ihn und diskutieren dann mit den Unparteiischen, ob der Ball "embedded" ist, um eine bessere Lage für den nächsten Schlag zu ergattern.
Wahnsinn

Gerade haben die beiden Skandinavier erst die dritte Bahn gewonnen, da jagt Åberg seinen Abschlag am Par 3 auf der 4 schon wieder bis auf wenige Zentimeter an die Fahne heran. Scheffler und Koepka können nicht kontern und die beiden Europäer sind 4 up nach 4.
Hovland/Åberg marschieren

Viktor Hovland und Ludvig Åberg legen hier genau den gleichen Traumstart hin wie McIlroy/Fleetwood und sichern sich auch die dritten Bahn dank eines sauberen Putts des Norwegers. Scheffler und Koepka haben bisher Double-Bogey, Bogey, Double-Bogey gespielt. Nicht schlecht für eine Nummer eins der Wet und einen amtierenden Major-Champion.
Europe, Europe!

Die Fans sind schon wieder außer Rand und Band. Und das völlig zu Recht. Fleetwood landet fast einen irren Chip-In, doch der Ball tanzt über die Kante wieder raus. Der Druck ist bei Spieth, der prompt erneut patzt und die Schuld sofort auf die Kamerateams schiebt. Das sagt schon einiges. J.T. reißt das Ruder mit einem starken Putt vom Rande des Grüns aber nochmal rum und weil Rory anschließend aus kurzer Distanz patzt, kriegen die US-Boys ihre erste Bahn zurück.
Es leuchtet Rot

Max Homa und Brian Harman sorgen für den ersten Lichtblick auf amerikanischer Seite. Nachdem Lowry seinen langen Putt knapp verfehlt hat, puttet Harman aus zwei Metern sicher ein und schickt sein Team 1 up. Derweil teilen sich McIlroy/Fleetwood und Thomas/Spieth erstmals eine Bahn.
Hovland legt nach

Nach Schefflers Ausflug ins Rough haben die Europäer keine Probleme, sich auch die zweite Bahn zu sichern. Hovland puttet aus anderthalb Metern ohne Probleme.
Schlagen Cantlay/Schauffele zurück?

Bis gestern hatten Patrick Cantlay und Xander Schauffele noch nie ein Doppel beim Ryder oder Presidents Cup verloren. McIlroy und Fleetwood haben das gestern geändert. Heute dürfen Jon Rahm und Tyrrell Hatton gegen das starke US-Duo ran. Damit sind nun alle vier Partien unterwegs.
Drei von drei!

Rory und Tommy lassen das Publikum auch an der 3 ausrasten. Nach Fleetwoods gutem Annäherungsschlag legt McIlroy seinen Putt direkt an die Fahne und macht Druck aus Spieth. Der schickt die Kugel aus drei Metern auch gleich rechts am Loch vorbei und die USA kassieren den nächsten Rückschlag.
Erste Teilung

Gilt das schon als Erfolg für die USA? Brian Harman locht an der 1 aus zwei Metern ein und sichert gegen Lowry/Straka zumindest ein geteiltes erstes Loch. Das war den beiden anderen US-Teams nicht gelungen.
Was geht hier ab?

Europa spielt hier früh am Morgen weiter traumhaftes Golf. Fleetwoods langer Zweiter plumpst einen Meter neben der Fahne runter und gewährt Rory die nächste Birdiechance. Und die USA? Nach Koepkas gutem Drive schießt Scheffler den Ball mal locker 20 Meter übers Grün hinaus ins tiefe Gras. Unglaublich!
Straka und Lowry ist unterwegs

"Am Anfang war ich unheimlich nervös", musste Sepp Straka nach seinem Ryder-Cup-Debüt gestern zugeben. Dann aber hat der Österreicher sich stabilisiert und an der Seite eines starken Shane Lowry richtig abgeliefert. Jetzt geht es für die beiden gegen Max Homa und Brian Harman.
Unfassbar

Nicht schon wieder - Das werden sich die US-Boys an diesem Morgen denken. Tommy Fleetwood versenkt auf der 2 einen knackigen 35ft-Putt eiskalt und sichert dem ersten Europa-Duo auch die zweite Bahn. Zeitgleich tun sich Scheffler und Koepka auf der 1 schwer und die Nummer eins der Welt verfehlt sogar den Bogey-Putt aus zwei Metern. Das Loch wird geschenkt und geht ebenfalls an Europa. Wahnsinn!
McIlroy gut drauf

Rory McIlroy ist seit 2010 fester Bestandteil des europäischen Ryder-Cup-Teams, hat aber gestern zum ersten Mal beide Partien am Freitag gewonnen. Auch heute legt der vierfache Major-Sieger gut los und schickt den Zweiten an der 2 aus dem Semi-Rough stark aufs Grün. Der Birdie-Putt für Tommy Fleetwood hat es aber noch in sich.
Lässt Koepka Taten folgen?

Brooks Koepka war gestern sichtlich bedient. Mit Scottie Scheffler hatte er auf den letzten fünf Bahnen jeweils Birdie gespielt, doch zwei Eagles von Jon Rahm sorgten trotzdem für ein Remis. Der Spanier hatte das natürlich ordentlich gefeiert und war von Koepka daraufhin für sein "kindliches Verhalten" kritisiert worden. Nun kann der einzige LIV-Golfer im Feld zeigen, ob er seinen Worten auch Taten folgen lassen kann.
Traumstart

Der zweite Tag geht los wie der erste aufgehört hat. Jordan Spieth kann den langen Par-Putt nicht bringen und Europa hat gleich zwei Chancen auf den ersten Punkt. Rory legt die Kugel an die Fahne, dann wird geschenkt und Europa gewinnt das erste Loch.
Wahnsinnsstimmung

Die gesamte Tribüne singt und klatscht als Europas zweites Duo am ersten Tee erscheint. Rookie Ludvig Åberg hat gestern nach leichten Startschwierigkeiten einen starken ersten Tag gespielt, Viktor Hovland hat überragend gespielt. Können die beiden Skandinavier auch gegen das Top-Duo der USA aus Scottie Scheffler und Brooks Koepka bestehen?
Beide aus dem Rough

Sowohl Thomas als auch McIlroy landen mit ihrem ersten Ball ein bisschen zu weit außen im tiefen Rough des  Marco Simone Golf Country Clubs. Tommy Fleetwood meistert diese erste Herausforderung besser und verschafft Europa gleich die erste Birdiechance, während Spieth J.T. noch jede Menge Arbeit lässt.
J.T. eröffnet

Justin Thomas darf den zweiten Tag eröffnen. Der zweifache Major-Champion hat seine äußerst umstrittene Wahl gestern im Fourball durchaus gerechtfertigt und vor allem in der heißen Phase am Ende deutlich stabiler gewirkt als Jordan Spieth, mit dem er auch heute im klassischen Vierer spielt. Für Europa eröffnet Rory McIlroy.
Die Party geht weiter

Auch am zweiten Tag ist die Stimmung schon am frühen Morgen unglaublich. Fast 10.000 Zuschauer haben sich am Start eingefunden und feiern ihre Helden. First Tee Announcer Alastair Scott eröffnet gleich den zweiten Tag und bittet die ersten Duos auf die Bahn.
Europa will fokussiert bleiben

Für die Europäer gilt es nach einem irren ersten Tag voller Emotionen und Party auf den Rängen, den Fokus hochzuhalten. "Es war ein unglaublicher Start, ein historischer Tag. Aber wir wollen, dass es eine historische Woche wird, also sind wir noch lange nicht fertig", stellte Luke Donald klar und ergänzte: "Natürlich haben wir den ersten Tag gefeiert, aber nun ist es unser einziges Ziel, die heutige Morningsession zu gewinnen."
Die Comebackpläne der USA

Abschreiben darf man die talentierten US-Boys sicher noch nicht. 1999 haben die Vereinigten Staaten mal ein 2:6 nach dem ersten Tag aufgeholt und noch mit einem Punkt gewonnen. Warum also nicht auch einen Fünf-Punkte-Rückstand drehen? Zach Johnson blickte nach dem gestrigen Desaster nach vorne. "Gestern ist Geschichte, heute gibt es eine neue Chance. Es sind gerade einmal 28% des Cups gespielt, 72% liegen noch vor uns und das sind jede Menge Möglichkeiten. Das Team muss jetzt seinen wahren Charakter zeigen", so der US-Captain.
Gleicher Modus, gleiche Europa-Teams

Auch am zweiten Tag geht es in Rom wieder mit den Foursomes, dem klassischen Vierer los. Dabei schickt Europa-Captain Luke Donald exakt die gleichen Duos ins Rennen wie gestern, ändert nur die Reihenfolge. McIlroy/Fleetwood eröffnen heute gegen Thomas/Spieth, dafür bilden Rahm/Hatton den Abschluss gegen Cantlay/Schauffele. Dazwischen spielen wie gestern im zweiten Flight Hovland/Åberg, die heute gegen Scheffler/Koepka antreten und Lowry/Straka gegen Homa/Harman.
Historischer erster Tag

Der erste Tag war an Drama kaum zu überbieten. Team Europe startete furios und gewann am Morgen alle vier Foursomes-Matches, teilweise sogar deutlich. Ein 4:0 hatte es nach der ersten Session in der Geschichte des Ryder Cups noch nie gegeben. Am Nachmittag sah es dann aus US-Sicht zunächst nach Besserung aus, doch am Ende gab es einen herben Rückschlag für das Team von Zach Johnson. In drei von vier Fourball-Partien waren die Amerikaner bis zum allerletzten europäischen Ball in Führung und mussten sich dann doch noch mit einem Remis zufrieden geben. So geht der Titelverteidiger tatsächlich sieglos in den zweiten Tag.
Herzlich willkommen

Guten Morgen und herzlich willkommen zum zweiten Tag des Ryder Cups 2023 in Rom! An einem Auftakttag für die Geschichtsbücher hat das Team Europe gestern eine klare Führung von 6,5 zu 1,5 herausgespielt. Ab 7:35 Uhr wollen die USA heute im Marco Simone Golf Country Club zurückschlagen.
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792
Ryder Cup 2023
Geschichte
Erstmals ausgetragen wurde der Ryder Cup 1927 in Worcester, Massachusetts. Bis 1971 war es ein Duell zwischen den USA und Großbritannien, an den nächsten drei Veranstaltungen durften auch Spieler aus Irland teilnehmen. Seit 1979 tritt ein europäisches Team gegen die USA an, 2023 wird der Ryder Cup bereits zum 44. Mal ausgetragen. Gespielt wird dabei auf dem "Course Campionato" des Marco Simone Golf and Country Clubs im italienischen Guidonia Montecelio bei Rom.

Bisherige Sieger
1927: USA
1929: Großbritannien
1931: USA
1933: Großbritannien
1935 - 1955: USA
1957: Großbritannien
1959 - 1983: USA
1985 - 1989: Europa
1991 + 1993: USA
1995 + 1997: Europa
1999: USA
2002 - 2006: Europa
2008: USA
2010 - 2014: Europa
2016: USA
2018: Europa
2021: USA

Modus
Der Cup wird nach einer festgesetzten Zahl von 'Matchplays' über 18 Loch, also Mann-gegen-Mann-Partien entschieden. Es finden acht 'Foursomes' (die zwei Spieler jedes Teams schlagen abwechselnd den Ball), acht 'Fourballs' (die zwei Spieler jedes Teams spielen parallel, das Ergebnis des besseren Spielers des Teams entscheidet das Loch) und zwölf Einzelmatches statt. Der Sieger jeder Partie bekommt einen Punkt, ein Unentschieden wird mit einem halben Punkt belohnt.

Teilnehmer
Jedes Team stellt zwölf Spieler, die zum Teil nach Platzierung auf der aktuellen Rangliste der US-PGA-Tour (für die amerikanischen Spieler) bzw. der europäischen Tour (für die europäischen Spieler), zum Teil vom jeweiligen Teamkapitän (mit so genannten 'captain's picks', also Wildcards) ausgewählt werden.

Team Europa
Ludvig Aberg (SWE), Matt Fitzpatrick (ENG), Tommy Fleetwood (ENG), Tyrrell Hatton (ENG), Nicolai Höjgaard (DEN), Viktor Hovland (NOR), Shane Lowry (IRL), Robert MacIntyre (SCO), Rory McIlroy (NIR), Jon Rahm (ESP), Justin Rose (ENG), Sepp Straka (AUT); Kapitän: Luke Donald

Team USA
Sam Burns, Patrick Cantlay, Wyndham Clark, Rickie Fowler, Brian Harman, Max Homa, Brooks Koepka, Collin Morikawa, Xander Schauffele, Scottie Scheffler, Jordan Spieth, Justin Thomas; Kapitän: Zach Johnson