Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf Ryder Cup, 1. Tag, Saison 2023

Ryder Cup 2023, 1. Tag

Marco Simone GCC, Guidonia Montecelio (Italien)29.09.2023
Europa
6.5
USA
1.5
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 10:52:07
Bis morgen!

Die Fans feiern ihre europäischen Golfer noch ein bisschen und stimmen immer wieder neue Fan- und Sprechgesänge an. Morgen geht es ab 7.30 Uhr dann mit den verbliebenen vier Foursomes weiter, ab Mittag folgen dann die verbliebenen vier Fourball-Partien. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
Historisch! Die USA kann am ersten Tag kein einziges Match gewinnen!

Ein historischer erster Tag beim Ryder Cup. Nach dem Europa nach den ersten vier Spielen im Foursomes schon mit 4:0 vorne lag, zeigten die Europäer auch im Fourball ihre Stärken und gaben vor Heimpublikum nie auf und belohnten sich dreimal mit sehr starken Nerven am letzten Loch mit der Punkteteilung. Außerdem zeigte neben Fitzpatrick, auch der Rookie Hovland sowie der Spanier Rahm tolles Golf. Am Ende des ersten Tages führt damit Europa mit 6,5 zu 1,5 gegen die USA.
Unglaublich - Rose behält die Nerven und holt den Punkt zur Punkteteilung!

Das ist unglaublich! Zum dritten Mal hat Europa am letzten Loch die Chance durch den Putt das Match noch ausgleichen und zum dritten Mal nutzen die Europäer diese Möglichkeit. Damit teilen sich auch MacIntyre/Rose und Homa/Clark die Punkte und die Fans flippen regelrecht auf dem Platz aus. Die USA wirkt versteigert. Kein einziges Match an diesem ersten Tag konnten die US-Amerikaner für sich entscheiden.
MacIntyre vergibt das Birdie, aber auch Homa patzt!

Der Schotte hat die Chance seinen Ball zum Birdie zu verwandeln, doch sein Putt hat etwas zu wenig Geschwindigkeit und bleibt so knapp links dreißig Zentimeter neben dem Loch liegen. Was macht nun Homa? Aber auch Homa vergibt. Er gibt seinem Ball zu viel Speed. Der Ball guckt schon ins Loch, doch er rollt weiter und Homa will am liebsten im Erdboden versinken. Europa hat nun die Chance auf den Punktgewinn. Was macht nun Rose? Behält er die Nerven?
Zuschauer geben Clark den Platz

Für Clark bilden die Zuschauer eine Schleiße, damit der US-Amerikaner genug Platz hat. Er gibt dem Ball aber zu viel Speed mit und so bleibt der Ball nur knapp vor der Kante zum Wasser hängen und er vergibt seine Eagle-Chance.
Platzierter Schlag von Homa

Homa bringt einen starken dritten Schlag und der Ball landet nah am Loch. Damit hat er gleich die Chance aufs Birdie. Aber auch Rose dritter Schlag ist stark und landet noch näher am Loch, doch Europa braucht jetzt den Punkt, um hier in Match drei noch ausgleichen zu können.
Es ist mucksmäuschenstill

Die Spannung auf dem Golfplatz an Loch 18 ist förmlich zu spüren. Die Zuschauer sind komplett konzentriert und es isr ruhig auf den Plätzen. Jedoch liegt der Vorteil nun ein wenig bei den US-Amerikanern, weil die Europäer ihre Bälle beim zweiten Schlag knapp ins Rough schlagen. Doch auch Clark haut seinen Ball in die Zuschauer an den Hügel. Was macht nun Homa?
Clark lässt erste Siegchance liegen

Clark hat am Loch 17 die Chance das Match mit einem Putt zum Par zu beenden, doch ihm flattern ein wenig die Nerven und so holt Rose mit dem Par den Punkt und verkürzt zum 1 Down. Auch hier geht es nun an letzte Loch, wo die Entscheidung fällt. Die europäischen Fans sind jetzt nochmal komplett da und feuern das Team an.
Rahm behält die Nerven und holt sich die Punkteteilung

Diesmal hat der Spanier seine Nerven besser im Griff als noch an Loch 17 und trifft den Ball gut. Der Ball rollt langsam aufs Loch zu und fällt dann mit wenig Schwung noch ins Loch. Der US-Amerikaner Scheffler starrt dem Ball einige Sekunden hinterher und realisiert dann erst, dass es erneut nur die Punkteteilung gibt. Die Fans sind voll da und feiern Rahm für seinen tollen Putt.
Match vier geht an McIlroy/Fitzpatrick

Aufgrund einer enorm starken Leistung von Fitzpatrick und einem starken Putt nun von McIlroy holt sich das europäische Duo mit 5:3 gegen Morikawa/Schauffele den Sieg im vierten Match. Die Fans rasten aus und feiern das euphorisch!
Punkteteilung in Match eins

Thomas behält die Nerven und haut seinen Putt aus rund 50 Zentimetern locker ins Loch. Damit holen die US-Amerikaner ihren ersten halben Punkt an diesem Tag.
Hovland behält die Nerven!

Das Publikum rastet aus. Hovland spielt einen Putt mit wenig Speed, doch der Ball kullert wortwörtlich noch mit ganz wenig Schwung ins Loch. Damit ist die Punkteteilung für Europa in Match eins schon einmal sicher. Was macht nun Thomas?
Eagle-Versuch von Thomas ist zu lang

Thomas behält aber erst einmal die Nerven und haut seinen Schlag zum Eagle mit viel Tempo ans Loch. Der Ball berührt schon das Loch, doch er springt wieder raus. Damit müssen Hovland oder Hatton nun lochen, sonst gewinnt wohl die USA heute ihr erstes Match an diesem Tag.
Vorteil Europa in Match eins

Spieth flattern wieder die Nerven und er haut den Ball erneut ins Wasser. Damit liegt es jetzt an Thomas, den Hovlands Schlag landet im Fairway nahe des Loches. Der Norweger scheint damit aber gar nicht zufrieden und schüttelt nur den Kopf.
Clark lässt Möglichkeit liegen

Clark verschlägt seinen Putt zur Punkteteilung damit holen sich MacIntyre/Rose das Break und verkürzen auf 1 down. Auch hier wird es nochmal spannend. Die Zuschauer sind nochmal voll da und unterstützen die Europer mit Sprechchören.
Scheffler bestraft Rahm für den Fehler

Erst lässt Rahm seinen Putt zum Birdie liegen, weil der Ball auf der Strecke verhungert. Der Weltranglisten-Erste bleibt dann beim Birdie selbst cool und bringt die USA im zweiten Match damit wieder mit 1 Up in Front. Damit muss Europa Loch 18 gewinnen, um noch einen halben Punkt mitzunehmen. Die Fans und die Spieler rasten auf dem Platz komplett aus!
Schauffele lässt Chancen liegen

Nur Zentimeter fehlen dem US-Amerikaner Schauffele zum Lochgewinn an Hole 13. Damit teilen sich  Europa und die USA im vierten Match erneut die Punkte, weil Morikawa den Ball mit dem Par noch ins Loch bringt.
Nächster Glanzschlag von Rahm!

Rahm flattern nun gar nicht die Nerven. Er schlägt an Hole 17 fast ein Hole-in-One. Nur einen halben Meter links neben der Fahne kommt der Ball auf. Die Fans feiern ihn trotzdem dafür. Auch der Weltranglisten-Erste erwischt einen tollen Drive und der Ball landet noch zwischen dem von Rahm und dem Loch. Starker Konter!
Drei verpasste Chancen!

Hovland, Hatton und Thomas schlagen einen starken zweiten Schlag nah ans Loch, doch dann lassen gleich alle drei ihre Putts liegen und teilen sich am Ende an Loch 17 die Punkte. Wackeln nun bei den Spielern die Nerven?
Die Zuschauer bejubeln Rahms Schlag

Rahm spielt an Hole 16 einen Eagle und die "Ole, Ole-Sprechchöre" klingen über den Platz. Hat Europa nun wieder das Momentum auf ihrer Seite? Rahm ballt mehrfach die Faust und gleicht durch den Eagle zum Unentschieden aus. Auch hier geht das Match über die komplette Distanz!
Rose holt sich die Punkteteilung

Rose bringt seinen Putt aus rund zweieinhalb Metern im Loch unter und holt sich damit die Punkteteilung. Es bleibt beim 2 Up für Homa/Clark. Die europäischen Fans bejubeln ihren Kampfgeist.
Thomas mit zu viel Schwung

Jubel unter den Zuschauern auf dem Platz bricht aus, als Thomas seinem Putt zu viel Schwung mitgibt und Hatton mit dem Birdie zum Unentschieden ausgleicht. Die beiden Europäer sind zurück und die Fans beklatschen dies lautstark! Damit geht das erste Match über die volle Distanz!
Hovland lässt Möglichkeit liegen

Hovland ist gar nicht mit seinem Schlag zufrieden und verhaut seinen Putt knapp links neben das Loch. Er schüttelt mehrfach mit dem Kopf und kann wohl nicht glauben, dass er den Ball neben das Loch gesetzt hat. Auch McIlroys Schlag verhungert beim Putt an Hole 13.
Morikawa/scheffler verkürzen weiter

Nach starken Beginn der Europäer machen nun die US-Amerikaner die Punkte im vierten und letzten Match und verkürzen nach einem geraden Putt an Loch elf von Morikawa auf 4 down.
Clark baut die Führung in Match drei aus

Ein gelungener Putt von Clark aus rund drei Metern bringt den USA die 2 Up Führung im dritten Match. Die US-Amerikaner Homa/Clark wirken aktuell stärker in Match drei und belohnen sich mit den guten Putts mit der Führung.
Thomas behält die Nerven

Thomas steht nun unter Druck und muss nun seinen Putt aus zwei Metern ins Loch bringen. Kurz vor seinem Schlag stört ihn aber ein Insekt und die Fans puhen den US-Amerikaner aus, doch der 30-Jährige behält die Nerven und gleicht zum Par aus. Der Druck muss dann aber raus und er animiert die Fans zu USA, USA-Rufen. Damit liegt die USA weiter mit 1 Up im ersten Match vorne.
Rose lässt nächste Chance liegen

Der Engländer Rose hat erneut die Chance aufs Birdie und könnte damit zum Unentschieden ausgleichen, doch dem Schlag fehlt die Power und so bleibt der Ball links rund 20 Zentimeter vor dem Loch liegen. Noch knapper ist es bei Hovland, der seinen Putt fast den perfekten Schwung mitgibt und die Fans sehen den Ball auch schon im Loch, doch es fehlen Millimeter und die Kugel bleibt an der Kante hängen. Bitter!
Fans sind begeistert von Hovlands Leistung

Hovland haut seinen zweiten Schlag nah an die Linie und hat gleich beim nächsten Schlag die beste Ausgangsposition, weil Spieth Schlag dann doch noch mehr Speed hat und sich noch einige Meter vom Loch wegrollt. Die Fans feiern das und Lowry, der heute morgen bereits spielte, heizt das Publikum noch einmal mehr an und "Ole, Ole-Rufe" sind auf dem Platz zu hören.
Der Ball gleitet über das Loch

Homa hat die Chance auf den Eagle an Loch zwölf. Der Ball schnuppert schon fast im Loch, springt dann aber noch einmal raus. Damit hat nun MacIntyre die Chance auf Unentschieden zu verkürzen, doch auch er lässt seine Chance liegen und dann nutzt Clark seinen Birdie zur Punkteteilung.
Schauffele/Morikawa verkürzen auf 5 Down

Schauffele verlürzt mit einem starken Putt und holt sich das Hole elf für die USA. Damit verkürzt das US-Team auf 5 Down. Wieder hallen die US-Rufe über den Platz. Die US-Fans schöpfen nochmal Hoffnung!
Rahm mit einem super Drive an Hole 13

Der Spanier trifft seinen Abschlag fast perfekt und der Ball landet nur rund einen Meter rechts neben der Fahne, der Ball bekommt aufgrund der Schieflage aber nochmal etwas Speed und rollt dann doch noch etwas weg vom Loch. Hatton verkürzt durch einen Birdie zum 1 Down gegen Spieth/Thomas.
Hatton mit einem starken zweiten Schlag

Ein Raunen geht wieder durch die Zuschauerränge, als Hatton seinen Ball nah links an das Loch bekommt. Gleich hat er die Chance auf das Birdie. Scheffler lässt die anschließende Chance aufs Birdie an Loch 13 dann liegen und auch Højgaard kann nur zum Par ausgleichen.
Scheffler bestraft Rahm nicht

Erst ist Rahms Schlag etwas zu kurz zum Birdie, doch Schefflers Ball bleibt ebenfalls genau an der Lochkante hängen und so teilen sich die beiden Teams im Par die Punkte an Loch zwölf. Außerdem teilen sich auch MacIntrye/Rose und Home/Clark die Punkte an Hole elf.
Die Vorentscheidung in Match eins?

Hovland kurzer Patt hat zu wenig Speed und bleibt knapp vor dem Loch liegen. Somit hat Spieth nun die Chance auf 2 Up davon zu ziehen. Der US-Amerikaner dosiert seine Schlagkraft genau und der Ball fällt ins Loch und die us-amerikanischen Fans rasten aus und die USA-Sprechchöre werden langsam lauter. Noch fünf Löcher müssen in Match eins gespielt werden.
Hatton mit viel Risiko beim Birdie

Hatton spielt seinen zweiten Schlag sehr offensiv, der Ball touchiert die Netzfahne, fliegt aber knapp am Loch vorbei. Die Fans raunen, als der Ball das Loch nur um Zentimeter verpasst. Thomas Birdie fehlt dann etwas der Schwung und bleibt kurz vor dem Loch liegen. Nun liegt es an Spieth and Hovland.
Spieth bringt USA in Front - Rose verkürzt!

Spieth nutzt nun seine Chance beim Putt und bringt den Titelverteidiger auch in Match eins in Front. Erneut sind die "USA, USA-Rufe" auf dem Platz zu hören. Rose verkürzt dann mit einem Birdie für das Team Europa an Loch zehn zum 1 Down.
Thomas lässt erneut eine Chance liegen

Thomas hat an Loch zwölf die Chance auf den Punkt, doch sein Putt hat zu viel Spin nach rechts und so hat Hovland nun die Chance auf den Birdie. Aber auch er gibt dem Ball zu viel Tempo mit, sodass der Ball ebenfalls zu früh nach rechts drivtet. Scheffler holt sich an Hole elf die Punkteteilung mit einem schön gerade gespielten Putt.
Schauffele verpasst Birdie, auch Morikawa patzt

Erst lässt Schauffele einen Birdie zum Lochgewinn liegen, dann hat auch sein Teamkollege Morikawa die Chance auf den Punktgwinn, doch sein Ball rollt knapp am Loch vorbei. McIlroy holt sich mit dem Par dann die Punktteilung. Europa führt so weiter mit 6 Up gegen Morikawa/Schauffele.
US-Sprechchöre erklingen über den Platz!

Hovland and Spieth holen sich beide das Par an Loch elf und so teilen sich Europa und die USA in Match eins die Punkte. Rahm verpasst an Hole neun die Möglichkeit zum nächsten Punktgewinn. Die amerikanischen Fans wittern Morgenluft als Scheffler zum Birdie trifft.
Clark bringt das US-Team mit zwei in Führung

Ein kurzer und erfolgreicher Putt vom US-Amerikaner Clark bringt der USA das 2 Up gegen MacIntrye/Rose. Clark und Homa scheinen aktuell der einzige Lichtblick im US-Team zu sein.
Auch Hovland nutzt die Chance nicht!

Der Putt von Hovland über mehrere Meter rollt zielgenau auf das Loch zu, rollt dann aber etwas nach links und verfehlt den Eagle so nur knapp. Genauso wie Spieth, der seinen Birdie knapp neben die Fahne setzt.
Das erste Match ist weiter umkämpft

Spieth lässt mit einem Chipball die Chance auf den Eagle am Loch elf liegen. Der Ball touchiert die Fahne springt dann aber wieder ins Aus. Auch Hattons Schlag ist etwas zu hoch und landet Zentimter neben dem Loch.
Fitzpatrick patzt erstmals leicht

Gefühlt das erste Mal lässt Fitzpatrick einen Putt liegen. Sein Putt aus rund neun Metern bleibt rund einen Meter vor dem Loch liegen. Sein Teamkollege McIlroy hat zu viel Druck auf dem Schläger zum Par und so springt der Ball über das Loch hinweg. Was machen nun die US-Amerikaner? Morikawa trifft zum Par, doch auch Fitzpatrick nutzt seine zweite Möglichkeit zum Par und es gibt die Punkteteilung an Loch acht.
Scheffler verpasst die Möglichkeit zu verkürzen

Scheffler hat die Chance auf das eagle, doch erneut ist sein Schlag mit zu viel Druck geschlagen und der Ball rollt über das Loch hinweg. Dann passt aber sein Putt zum Birdie und die USA verkürzt auf 1 Up. Die Sprechchöre "USA, USA" erklingen nochmal auf dem Platz, kommen die beiden US-Boys nochmal zum Ausgleich? In Match eins und drei teilen sich die beiden Teams die Punkte.
Sechstes Loch in Folge geht an Europa

McIlroy holt sich mit einem Birdie erstmals das Loch und damit geht das sechste Loch in Folge an Europa in Match vier. Die Fans bejubeln das lautstark!
Zweite Führung für die USA

Clark spielt an Loch sieben einen Birdie und bringt damit die USA an diesem Freitag erst zum zweiten Mal in Führung. Gleichzeitig bringt Højgaard Europa in Match zwei an Loch acht durch einen Birdie mit 2 Up in Front. Starke Partie von Rookie bisher! Das honorieren die Fans gleich wieder mit viel Applaus.
Schauffele verpasst die Punkteteilung

Morikawas Putt ist etwas zu hart gespielt und kullert über das Loch hinweg. Schauffele ist jetzt unter Druck, weil Fitzpatrick erneut einen Birdie spielt. Er scheint aber beeindruckt von der Leistung des Engländers und schiebt den Ball knapp am Loch vorbei. Damit führt das europäische Team im vierten Match mit 5 Up gegen Morikawa/Schauffele. Die Fangesänge auf dem Platz gehen weiter!
Eine One-Man-Show in Match vier

Wieder ein starker Drive von Fitzpatrick, dem erneut nur Zentimeter für das Hole-in-One fehlen. Die Fans aus Europa dollerieren das mit Applaus. Schauffele bringt seinen Abschlag aber auch nah an die Fahne und hat gleich ebenfalls die Chance aufs Eagle.
Højgaard bringt Europa wieder in Front

Der Däne bringt einen Putt aus rund zwei Metern im Loch unter und holt sich mit dem Birdie die erneute Führung für die Europäer zurück.
Fitzpatrick mit der nächsten Glanzleistung!

Aber auch Spieth trifft den Ball nicht mit genug Druck und so bleibt der Ball nur Zentimeter vor dem Loch liegen. Die europäischen Fans freut es! Es gibt die Punkteteilung an Hole acht. Danach rastet das Publikum komplett aus, weil Fitzpatrick mit seinem Putt zum Eagle trifft und damit führt das europäische Team in Match vier mit 4 Up gegen die USA in Führung bringt. Der Engländer ballt die Faust und lässt sich für seine bisherige klasse Leistung von den Zuschauern feiern! Erneut erklingen Ole-Ole-Sprechchöre!
Hatton und Hovland lassen Chance liegen

Hattons Versuch zum Birdie verhungert auf dem Weg zum Loch und bleibt rund 40 Zentimter vor der Fahne liegen. Damit liegt es nun an Hovland zum Birdie zu putten. Aber erneut fehlt dem Norweger ein wenig das Glück und der Ball rollt über das Loch hinweg. Kann Spieth die Chance nun zur Führung nutzen?
Die Stimmung steigt!

Fitzpatrick bringt auch seinen dritten Putt ins Loch und damit führt Europa im vierten Match mit 3 Up. Starker Beginn des Engländers! Es erklingen "Ole-Ole-Sprechchöre" von den Rängen.
Da ist die Antwort von Hovland!

Der Norweger zeigt erneut seine Klasse und spielt den Ball nur rund einen Meter weit weg von der Fahne. Nur knapp verpasst er so das Hole-in-One und holt sich mit einem Birdie das siebte Loch. Die Fans feiern den Norweger dafür und damit gleicht Europa im ersten Match wieder aus. Hovland genießt die Gesänge.
Die Fans sind da!

Da ist das 2 Up für McIlroy und Fitzpatrick. Ein kurzer Putt sitzt und landet im Loch. Die Fans feiern erneut den englischen Golfer für diese Leistung. Erneut schwappt eine Laola-Welle über den Platz! Gleichzeitig teilen sich in Match zwei und drei die Teams die Punkte.
Die USA führt erstmals in einem Match!

Und erneut fehlen nur Zentimeter! Hovland verpasst nur knapp den Birdie, als der Ball das Loch schon streift dann aber wieder herausspringt. Thomas macht es besser und bringt die US-Amerikaner erstmals an diesem Tag in einem Match in Führung. Kommt nun das Comeback für die USA?
Ein Raunen erklingt

Hatton ist mit seinem zweiten Schlag gar nicht zufrieden und kneift das Gesicht zusammen. Der Ball bleibt etwas zu weit links neben der Fahne liegen. Scheffler verpasst am vierten Loch knapp den Eagle und einen Raunen geht über den Platz.
Thomas hält dem Druck stand

Weiter bleibt das europäische Duo im dritten Match vorne. Am dritten Loch teilen sich die beiden Teams die Punkte. Spieth versucht es mit einem mutigen Schlag, doch sein Ball bleibt im Rough hängen und so hängen die us-amerikanischen Hoffnung an Thomas. Der dem Druck standhält und den Ball nah an die Fahne spielen kann.
Fitzpatrick-Gesänge erklingen über den Platz

An Hole zwei holt sich der Fitzpatrick mit einem Birdie die Führung zum 1 Up. Die vielen Zuschauer stimmen erneut Fan-Gesänge und feiern den Engländern für seinen Schlag.
Rose puttet stark!

Und schon sind die europäischen Fans wieder da, als Rose mit seinem zweiten Schlag gleich den Ball im Loch unterbringt und sich die Führung im dritten Duell für Europa holt.
Spieth gleicht aus!

Ein starker Schlag von Spieth an Loch vier bringt die amerikanischen Fans zum Jubeln. Der Putt mit dem dritten Schlag bringt den Ausgleich für die USA im ersten Duell. Nun feiern hier die Fans des US-Teams ihren Spieler ab!
Erneute Punkteteilung

Wie schon MacIntrye/Rose und Homa/Clark teilen sich auch in der vierten Partie auch McIlroy/Fitzpatrick und Morikawa/Schauffele am ersten Loch die Punkte.
Hatton nutzt die Chance nicht

Doch die US-Amerikaner haben am dritten Loch Glück, dass der Ball von Hatton nur am Loch schnuppert und dann wieder rausspringt. Damit teilen sich die beiden erneut die Punkte am dritten Loch. Europa führt damit in diesem Duell weiter mit 1 Up.
Nächste Punkteteilung

Mit einem Birdie von MacIntyre teilt sich das dritte Team am Eröffnungsloch die Punkte, weil auch Homa den Ball puttet. Gleichzeitig verzieht Thomas seinen Putt zum Birdie ganz knapp am dritten Loch.
Auch das letzte Fourball-Match startet!

McIlroy/Fitzpatrick werden wieder euphorisch vom Publikum begrüßt und eine Laola-Welle schwappt über den Platz. Morikawa haut seinen Abschlag gleich mal ins Rough. Gleichzeitig teilen sich Hovland/Hatton und Thomas/Spieth die Punkte an Loch zwei.
Super Schlag von Macintyre

Ein fast perfekter Schlag des Schotten. Er schlägt den Ball bei seinem zweiten Schlag fast ans Loch, rund 60 Zentimeter fehlen. Homa, der zweite Rookie in dieser Partie kontert aber stark und bringt seinen Ball beim zweiten Schlag ebenfalls im Fairway.
Højgaard mit dem Birdie

Erneut rastet das Publikum auf dem Rasen und auf der Tribüne aus, als Højgaard seinen Putt zum Birdie verwandelt. Damit holt sich das zweite europäische Team auch das Eröffnungsloch, weil Koepka beim Putt vergibt.
Auch Rahm patzt!

Aber auch Rahm verschlägt seinen Putt klar. Der Ball fliegt etwas zu weit hinter die Fahne und bleibt dann liegen. Das hatte sich der Spanier bestimmt anders vorgestellt.
Fehler der US-Amerikaner

Der Weltrangliste-Erste Scheffler bekommt den Ball nicht richtig aus dem Rough und der Ball fliegt flach über das Grün. Die Fans freuen sich etwas hämisch über den misslungenen Schlag des US-Amerikaners. Auch sein vierter Schlag kulllert nur knapp ins Grün, kann das zweite europäische Team diese Chance nutzen?
Erster Vorteil für Europa!

Hattons Putt passt perfekt und so holt sich Europa den ersten Vorteil! Das Publikum ist da und feiert den Putt wie einen entscheidenen Punkt!
Die Fans sind da!

Auch das zweite Duell startet! Rahm trifft seinen Abschlag sehr gut und der Ball landet erneut im Fairway und die Fans sind da und bejublen den Schlag des Spaniers.
Hatton mit einem Zauberschlag

Was für ein Schlag von Hatton nun aus dem Bunker. Er bringt den Ball mit Backspin hinter die Fahne und kann sich aus der kniffligen Situation befreien und kann mit dem nächsten Schlag den Ball ins Loch schieben. Die Fans feiern den Schlag des Engländers. Auch die US-Amerikaner können ihre gute Ausgangssituation nicht nutzen und brauchen ebenfalls einen dritten Schlag. Hovlands zweiter Schlag landet erneut im Rough.
Leichter Vorteil für die US-Amerikaner

Allen vier Spielern gelingt kein perfekter Abschlag, doch die US-Amerikaner haben einen leichten Vorteil, weil Thomas Ball noch im Fairway landet. Hovland und Spieth schlagen ihre Bälle ins Rough und Hattons Ball landet im Bunker.
Weiter geht`s!

Die Spieler der ersten Partie werden vorgestellt und die US-Amerikaner Thomas und Spieth werden vom Publikum klar ausgebuht. Bei Hovland/Hatton rasret das Publikum aus und feiert die Europäer euphorisch.
So läuft es beim Fourball

Beim Fourball wird im Golfsport heute mit zwei Spielern pro Team gespielt. Jeder Golfer eines Teams spielt seinen eigenen Ball. Nach jedem Loch fließt jedoch nur das beste Ergebnis in die Team-Wertung ein.
Das sind die Spiele im Fourball heute

Die erste Fourball-Partie startet in wenigen Minuten. Zuerst beginnen für Europa Hovland/Hatton gegen die US-Amerikaner Thomas/Spieth. Außerdem spielen Rahm/Højgaard gegen Scheffler/Koepka. Das dritte Match bestreiten dann Macintyre/Rose gegen Homa/Clark. In der letzten Fourball-Partie spielen dann noch die Europäer McIlroy/Fitzpatrick gegen die US-Amerikaner Morikawa/Schauffele. Damit kommen heute alle Spieler auf beiden Seiten zum Einsatz.
Hovland überragt gegen enttäuschende US-Boys

Im europäischen Team hat am Morgen vor allem Viktor Hovland geglänzt. Mit einigen sensationellen Schlägen hat der Norweger den Debütanten Ludvig Åberg am Anfang mitgezogen bis dieser später selbst aufdrehte. Rahm/Hatton haben es souverän gespielt, Lowry/Straka nervenstark und McIlroy/Fleetwood haben in den entscheidenden Momenten ihre besten Schläge ausgepackt. Man muss aber auch sagen, dass ein enttäuschendes Team USA am Morgen geschlossen unter seinen Möglichkeiten gespielt hat.
Ganz kurze Pause

Wirklich durchschnaufen können die meisten Spieler nach dieser Vormittagssession nicht. Schon in einer Viertelstunde geht der erste Fourballs-Flight an den Start.
Meisterleistung von Luke Donald

Foursomes zum Auftakt? Das gab es seit 30 Jahren nicht und es hat doch in dieser zeit immer geklappt für Europa. Aber Luke Donald hat alles genau richtig gemacht, die Stärken seiner Spieler genau richtig eingeschätzt und harmonische Paarungen gefunden. Die klare Führung geht auch auf das Konto des Captains, der nun am Nachmittag ganz entspannt auch seine letzten vier Spieler auf die Runde schicken kann.
Straka "überwältigt"

Sepp Straka kann es im Interview kaum fassen. "Es ist einfach unglaublich. Ich kann es gar nicht beschrieben", bringt der Österreicher gerade so raus. Shane Lowry erklärt derweil das Geheimnis der beiden: "Wir haben es einfach genossen und teilweise einfach richtig gutes Golf gespielt."
Ein irrer Vormittag

Unfassbar, was hier los ist! Die europäischen Fans feiern dieses furiose 4:0 wie einen Sieg. Nun dürfte allen Skeptikern klar sein, dass das individuell vermeintlich unterlegene Team Europe hier sehr wohl in der Lage sein wird, den Cup einmal mehr in Europa zu behalten!
Fleetwood besiegelt den historischen Vormittag!

Der Wahnsinn ist vollendet! Schauffeles langem Rettungsputt fehlt es an Länge und Tommy Fleetwood nutzt Rory McIlroys perfekte Vorlage, um das 4:0 zu besiegeln. Damit legen die Europäer hier einen sensationellen Traumstart hin, den es so in der Geschichte des Ryder Cups noch nicht gegeben hat.
Die Partien für die Fourballs

Soeben wurden die Matches für die Fourballs am Nachmittag bekanntgegeben. Dabei kommen in beiden Teams tatsächlich alle Spieler zum Einsatz. Hovland/Hatton eröffnen gegen Justin Thomas und Jordan Spieth, Jon Rahm nimmt sich Nicolai Højgaard und tritt gegen Scheffler und Brooks Koepka an. MacIntyre/Rose eröffnen ihren Ryder Cup gegen Homa und Wyndham Clark und zum Abschluss nehmen es McIlroy und Matt Fitzpatrick mit Morikawa und Schauffele auf.
Rory greift zum Zauberstab

Nicht immer wirkte Rory McIlroy heute sattelfest, aber jetzt haut er seinen Abschlag mit dem Eisen sensationell über den weiten Bunker direkt an die Stange! Den kann Fleetwood locker machen, wenn Schauffele vorher seinen langen Birdie-Putt nicht versenkt.
Spannung pur

Es knistert geradezu auf der 16! Cantlay/Schauffele geben sich noch nicht geschlagen und spielen ein Par 4 sauber runter und holen sich einen Punkt zurück, nachdem McIlroy einen Patzer Fleetwoods nicht ausbügeln konnte. Mit 1 up &2 für Europa geht es auf die vorletzte Bahn.
Straka macht das 3:0!

Jetzt ist es amtlich! Nach Morikawas verpatztem Abschlag am Par 3 auf der 17 zaubert Fowler die Kugel aus dem Bunker fast rein, doch es fehlen Zentimeter! Lowrys erstes Siegchance sitzt noch nicht, aber Straka behält die Nerven und locht aus einem Meter ein! Dann fallen die  beiden sich in die Arme und der Jubel kennt keine Grenzen! 3:0 für Europa!
Was für ein Turnaround!

Das ist der Ryder Cup! McIlroy und Fleetwood müssen auf der 15 in den Bunker und sind hinten dran. Cantlay hat die Chance zum Birdie, verfehlt aber knapp und lässt Schauffele noch zwei Meter liegen. Dann zaubert Fleewtood einen langen Putt mit extremem Break ins Loch und lässt die Fans komplett ausrasten. Schauffele versagen daraufhin die Nerven und statt einen Schlag gutzumachen, verlieren die US-Boys einen weiteren! 2 up 3 für Rory und Tommy!
Es spitzt sich nochmal zu!

Hinten raus drehen die US-Boys nochmal auf! Straka und Lowry können den verpatzten Start an der 16 nicht ausbügeln und man muss den USA die Bahn bei zwei ausstehenden Putts aus einem Meter schenken. Damit ist das Remis weiter drin für Fowler und Morikawa, Straka und Lowry halten aber weiter alle Trümpfe. 2 up 2.
Halten die Nerven?

Eins von drei Löchern müssen Lowry und Straka noch teilen, um hier für eine echte Überraschung zu sorgen. An der 16 verhaut sich der Ire beim Abschlag aber komplett und schickt den Ball soweit ab vom Kurs, dass er sogar jenseits des Wassers landet. Glück im Unglück: Teamkollege Straka kann den zweiten Ball relativ frei spielen.
Schauffele dreht auf!

Auf der 14 legt Xander Schauffele mit einem perfekten Drive los und darf dann zum Birdie-Putt aus fünf Metern ran. Den versenkt der Olympiasieger eiskalt und klaut damit einen Punkt zurück. McIlroy und Fleetwood sind damit nur noch 1 Up als es auf die 15 geht.
Neuland erreicht: Es geht auf die 16

Morikawa hält die USA mit einem guten Bunkerschlag im Rennen und sichert die Chance zum Par. Aber kommt es dazu überhaupt? Ja! Strakas Ball läuft zu weit links und verfehlt das Ziel. Damit geht erstmals ein Flight auf Bahn 16. Die Chancen für Lowry/Straka stehen aber natürlich weiter bestens.
Party überall

Mit tosendem Applaus werden Straka und Lowry auf dem 15. Grün empfangen. Der seitliche Hügel ist rappelvoll und die Laune ist natürlich bestens. Shane Lowry hat schon vor dem Putt seines Partners ein Lächeln im Gesicht. Wird das gleich noch breiter?
Straka zum Sieg?

Hatton trifft seinen Zweiten an der 15 gut, schickt dem Ball ein "Go, Go, Go" hinterher und erreicht sicher das Grün. Ein langer, aber machbarer Putt für Sepp Straka liegt bereit. Ein Treffer würde das 3:0 bedeuten.
Wird Geschichte geschrieben?

Ein 4:0 in der ersten Session hat es in der Historie des Ryder Cups noch nie gegeben. 2023 ist das Team Europe kurz davor, diesem geschichtsträchtigen Event einen neuen Eintrag zu verpassen. Was wäre das für eine Ansage an die im Vorfeld von fast allen Experten klar favorisierten Amerikaner!
Morikawa zu kurz!

Nachdem sich Collin Morikawa und Rickie Fowler wieder herangekämpft haben, muss Morikawa jetzt einen langen Putt auf der 14 bringen und hält dem Druck nicht stand! Lowry und Straka gehen wieder auf +3 weg und haben nur noch drei Bahnen vor sich. Der dritte Punkt für Europa liegt bereit!
"Unglaubliche Atmosphäre"

Tyrrell Hatton im Interview: "Hier herrscht eine unglaubliche Atmosphäre. Ich habe zwar ein paar Putts verpasst, aber wir haben unseren Job gemacht und den Punkt geholt", so der Engländer.
Führung ausgebaut!

Was für ein Traumstart! Rookie Ludvig Åberg gewinnt sein erstes Ryder-Cup-Match, weil der junge Schwede sich stetig steigert und Viktor Hovland eine Gala abliefert! Der Norweger hat seinen Partner am Anfang getragen und setzt mit einem Chipp aus dem Bunker direkt an die Fahne auch den Schlusspunkt! Auch das zweite europäische Paar gewinnt mit 4&3!
Europa geht in Führung!

Jon Rahm und Tyrrell Hatton sind durch! Auf der 15 spielen die beiden es ganz sauber runter und haben zwei Putts zum Sieg. Rahms Annäherung ist schon so gut, dass Hatton nicht mehr ran muss und die US-Boys schenken. Europa gewinnt den ersten Flight souverän mit 4&3 und die Party auf den Rängen wird immer wilder. Was für ein Auftakt!
Lebenszeichen von Fowler!

Lowry verpasst den langen Putt an der 13 haarscharf und Fowler kontert mit dem Monster-Putt über die Welle, um auf 2 down zu verkürzen. Da ist jetzt nochmal richtig Feuer drin!
Cool, cooler, Åberg

Der Junge hat keine Nerven! Ludvig Åberg puttet auf der 14 aus der Mitteldistanz blitzsauber ein und sorgt für den nächsten Lochgewinn Europas. Das ist jetzt schon fast eine Machtdemonstration! Genau wie Rahm/Hatton liegen Åberg/Hovland vier vorne bei vier ausstehenden Bahnen!
McIlroy erhöht souverän

Fleetwoods herrlicher Pitch verfehlt das Loch noch um Zentimeter, doch McIlroy macht den Deckel drauf und puttet zum Birdie. Damit liegt Europa in der vierten Paarung nun 2 up und eine perfekte erste Session wird immer wahrscheinlicher!
Stark gerettet

Sepp Straka und Shane Lowry wackeln gegen die langsam besser aufkommenden Collin Morikawa und Rickie Fowler nun ein bisschen, doch der Österreicher rettet mit einem starken 13ft-Putt die Punkteteilung an der 12 und bleibt mit seinem Partner 3 up!
Spanische Fahnen in Italien

Als Jon Rahm an der 14 zur Teilung einlocht und Europa damit vier Schläge vorne hält, kennt der Jubel auf dem benachbarten Hügel keine Grenzen. Mit einigen spanischen Fahnen feiern die Fans, dass der erste Punkt für Team Europe ganz kurz bevor steht.
Fleetwood taucht auf!

Bisher war das vierte Europa-Duo vor allem von Rory McIlroy getragen worden, aber jetzt zeigt auch Tommy Fleetwood mal seine ganze Klasse und setzt den Zweiten bis auf einen halben Meter an die Fahne heran! Der Putt wird geschenkt und Cantlay muss liefern. Diesmal behält er die Nerven und locht aus drei Metern zur Teilung ein.
Hovland patzt, Homa auch!

Unglaublich! Viktor Hovland patzt mal bei einem scheinbar leichten Zwei-Meter-Putt und Max Homa liegt sogar noch einen Tick näher dran, doch selbst diese Chance nutzen die US-Boys nicht.
Rahm/Hatton kurz vor dem Ziel

Mit einem souveränen Par teilen Jon Rahm und Tyrrell Hatton die 13 und sind damit bei fünf verbleibenden Löchern weiter 4 up.
Zweimal Sand, einmal Wasser

Die USA sind weiter von der Rolle. Fowler kommt mit seinem Pitch kaum aus dem Bunker, Homa muss auch aus dem Sandkasten spielen und macht es einen Tick besser. Derweil schickt Schauffele seinen Abschlag ins Wasser. Da läuft ungefähr gar nichts zusammen. Team Europe steuert auf einen perfekten Vormittag zu!
Der erste Punkt kommt immer näher

Das Kumpel-Duo Scheffler/Burns kommt weiter überhaupt nicht in Fahrt und schenkt an der 12 erneut ab. Damit liegen Rahm/Hatton nun vier Schläge vorne und es sind nur noch sechs Bahnen zu spielen. McIlroy/Fleetwood büßen derweil nach Rory verpatztem Abschlag einen Punkt ein und liegen nur noch 1 up.
Lowry verhaut sich

Nach einem verpatzten Abschlag entfährt dem Iren ein "Oh shit", für das es im Live-TV natürlich gleich eine Entschuldigung geben muss. Morikawa und Fowler holen sich dann ein Loch zurück, liegen aber immer noch 3 down.
Rory sorgt für Verwunderung

Am Par 5 auf der 9 greift McIlroy beim Abschlag überraschenderweise nicht zum Driver, sondern nimmt sich ein Holz drei und jagt die Kugel dann schnurstracks ins Wasser. Was hat der vierfache Major-Sieger sich denn dabei gedacht?
Immer weiter

Auch das erste europäische Duo legt schon wieder nach! Rahms Putt aus zwei Metern findet sicher ins Ziel und beschert dem Spanier und Tyrrell Hatton das 3 up!
Es wird immer deutlicher!

Nach Cantlays Wasserschlag ist für Schauffele nichts mehr zu retten und McIlroy kriegt seinen Par-Putt geschenkt. Damit sind nun alle drei Europa-Teams mindestens zwei Schläge vorne. Was ist das hier für ein genialer Auftakt von Luke Donalds Team!
Treffer versenkt!

Wahnsinn, was Sepp Straka und Sahne Lowry hier abziehen! Fowler und Morikawa sind weiter von der Rolle und drei-putten die 9, sodass der Ire aus zwei Metern zum vierten Schlaggewinn einlochen kann. Das sieht zur Halbzeit mal richtig gut aus für einen nicht unbedingt eingeplanten europäischen Punkt.
Wow!

McIlroys Schlag aus dem Rough geht in die Hose und die USA könnten sich mal einen Vorteil erarbeiten. Cantlay haut die Kugel aber ohne Not ins Wasser statt aufs Grün. Und nicht irgendwie an die Uferkante, sondern mitten in den See. Was war denn das?
Åberg dreht auf!

Während Fleetwood eine gute Birdiechance zum Punktgewinn auslässt, puttet Åberg an der 9 aus 16 ft. zum Birdie und jubelt mit geballter Faust ins tobende Publikum! Der junge Schwede ist langsam angekommen und mit Hovland auf drei Schläge weg!
USA nicht auf der Höhe

Im Vorfeld war vermutet worden, dass dieser Kurs in Rom im Vergleich zu dem in Frankreich vor fünf Jahren, kein Team bevorteilt. Dennoch tun sich die vorher sehr optimistisch gestimmten Amerikaner bisher unheimlich schwer. Vor allem Burns und Fowler produzieren viele Fehler, die Europa bisher oft ausnutzt.
3 Up!

Fowler verhackt seinen zweiten Schlag auf der 8 völlig und die US-Boys schenken das Loch! Straka und Lowry sind damit nun schon drei vorne. Das ist schon ein Hammer!
Straka bereitet vor

Sepp Straka wird immer sicherer und trumpft an der 8 mit einem tollen Annäherungsschlag auf, der Shane Lowry die Birdiechance bringt. Das ist bisher ein richtig guter Auftritt des österreichischen Rookies!
Mit einem blauen Auge...

...kommen Scheffler und Burns auch diesmal davon, obwohl der Abschlag ins Wasser ging. Da hätten Rahm/Hatton mehr draus machen können, bleiben aber zur Halbzeit zwei vorne.
Morikawa patzt auch!

Und Collin Morikawa kriegt es auch nicht hin! Aus drei Metern rollt der ball rechts am Ziel vorbei. Damit sind die ersten drei Europa-Duos nun jeweils zwei Schläge vorne.
Olé, Olé, Olé

Die Stimmung ist weiter gigantisch in Rom. Dafür sind natürlich vor allem dir stark aufspielenden Europäer verantwortlich, aber auch die immer wieder patzenden US-Boys. Fowlers Birdieputt an der 7 geht zwar nur knapp vorbei, wird dann aber immer länger und Morikawa muss gleich noch richtig arbeiten fürs Teilen. Die Fans besingen das mit lautstarken "Olè, Olé"-Sprechchören.
Burns ins Wasser!

Sam Burns will an der 9 beim Abschlag mit dem Holz attackieren und jagt die Kugel ins Wasser! Das ist die nächste Chance für Rahm/Hatton, hier schon auf drei Punkte wegzugehen.
Scheffler rettet Par

An der 8 haut Jon Rahm den nächsten herrlichen Abschlag raus, verpatzt aber wenig später den machbaren Birdie-Putt. Scottie Scheffler bleibt diesmal mit dem Putter stabil und hält die USA in dieser Paarung auf 2 down. Rickie Fowler lässt derweil die Chance zum Ausgleich in seiner Paarung liegen.
Alles blau!

Europa dominiert weiter am in der Morgensonne von Rom! Am vierten Loch haut Rory einen Putt aus der Mitteldistanz sicher rein und besorgt auch dem vierten europäischen Duo den ersten Punktgewinn. Damit liegen aktuell alle vier blauen Teams auf dem Scoreboard vorne. Ein absoluter Traumstart, der aber natürlich noch nichts bedeutet.
Åberg meldet sich an!

Das tut gut! Jetzt kann auch Rookie Åberg mal glänzen und und auf der 6 einen 5-Meter-Putt versenken! Damit sind nun auch er und Hovland zwei Schläge vorne. Straka/Lowry büßen derweil wieder einen Schlag ein, da der Abschlag des Österreichers im Wasser landet.
Straka legt nach!

Yes! Nach einem genialen Abschlag von Lowry am Par 3 auf der 4 locht Sepp Straka aus anderthalb Metern zum zweiten Punktgewinn ein. Scheffler und Burns können Rahms Fast-Hole-in-one an der 7 auch nicht kontern und auch hier ist Team Europe 2 up!
Harman patzt!

Nachdem Åberg und Hovland beide Birdiechancen an der Fünf ausgelassen haben, muss Harman für die USA das Par sichern, verfehlt das Loch aus drei Metern aber! Damit sind die beiden Skandinavier doch wieder vorne und Europa führt in drei von vier Matches!
Fast das Hole-in-one!

Wahnsinn! Jetzt wären sie hier fast komplett ausgerastet! Jon Rahm haut seinen Abschlag am Par 3 auf der 7 über 203 Yards an die Fahne und verpasst das Ass nur um Zentimeter! Der dürfte zum Birdie geschenkt werden und die Europäer wieder auf +2 wegbringen.
Burns verkürzt

An der 6 nutzt sam Burns einen gigantischen Annäherungsschlag von Scheffler, um gegen Rahm/Hatton wieder auf -1 zu verkürzen. Derweil hat Europa im zweiten Match die Chance zum nächsten Schlaggewinn, doch Åbergs erster Putt ist so wacklig und kurz, dass auch Hovland noch einen langen hat, der nicht fällt. Ludvig Åberg wirkt weiterhin sehr nervös.
Straka schlägt sich wacker

Im Match von Fowler und Morikawa gegen Lowry und Straka dürften die US-Amerikaner am ehesten einen Punkt fest eingeplant haben. Der Österreicher hat sich nach seinem verpatzten Abschlag aber stabilisiert und hält gemeinsam mit dem Open-Champion von 2019, der zuletzt nicht gerade in Topform war, gut dagegen. An der 3 nutzen die Europäer einen Patzer der US-Boys gar zur Führung!
Ausgleich

Im zweiten Match geht es weiter hin und her. Nach den beiden europäischen Punktgewinnen durch Hovlands und Homas Antwort gleicht nun Harman wieder aus. Fast hätte Åberg  das noch verhindert und für das nächste Highlight gesorgt, doch sein Chip tanzt über die Lochkante wieder raus. Da wollte der junge Schwede schon jubeln.
Guter Start für Europa!

Bisher geht Luke Donalds Plan voll auf. Europa ist stark in den ersten Tag gestartet und steht in allen Flights gut da. Rahm erhöht für das erste Duo auf dem Kurs auf +2, McIlroy zaubert einen Annäherungsschlag aufs Grün, der nach zweimal Aufprallen plötzlich den Spin nimmt und zurück vor das Loch rollt, sodass Fleetwood locker das Par zur Teilung sichern kann.
Die Massen setzten sich in Bewegung

5.000 Zuschauer haben auf die Tribünen am ersten Abschlag gepasst, nun sind diese wie leergefegt. Dort gibt es jetzt bis zum Start der Fourballs am Mittag nichts mehr zu sehen und der Fan-Tross verteilt sich auf der Anlage.
Homa mit dem ersten US-Birdie!

Harman und Homa schlagen zurück! Ludvig Åberg darf zu seinem kurzen Putt gar nicht mehr ran, weil Max Homa seinen langen Putt eiskalt versenkt und einen Punkt zurückholt.
Das Glück des Tüchtigen

Nach zwei brillanten Putts hat Viktor Hovland jetzt mal Glück. Sein gechippter Annäherungsschlag wäre viel zu lang gewesen, prallt aber gegen die Fahne und es bleibt ein einfacher Putt für Ludvig Åberg liegen.
Europe, Europe!

Scottie Scheffler kann am ersten Par 3 auf der 4 nach einem starken Abschlag von Burns für den Ausgleich im ersten Flight sorgen, doch sein Putt geht zur Verwunderung aller links vorbei. Der 27-Jährige ist in fast jeder Statistik auf der Tour ganz vorne, aber mit dem Putter hakt es eben manchmal. Die Fans feiern den Misserfolg der USA wie einen Punktgewinn und lassen es wieder "Europe, Europe" über die Anlage schallen. Rahm/Hatton bleiben nach vier Löchern eins vorne.
Chance vertan!

Rickie Fowler hat an der 1 die erste Birdiechance für die USA, nachdem man Europa nach Lowrys verpatztem Par-Putt das Bogey geschenkt hat. Aus vier Metern legt Fowler den Putt aber links am Loch vorbei und die Bahn wird geteilt.
Alle unterwegs!

jetzt wird es nochmal richtig laut am Start! Mit Rory McIlroy und Tommy Fleetwood geht das europäische Starduo auf die Runde und wird natürlich gebührend empfangen. Die USA setzen Xander Schauffele und Patrick Cantlay dagegen, die gemeinsam noch nie ein Match beim Ryder Cup verloren haben. Das dürfte ein echter Kracher werden.
Hovland ist heiß!

Viktor Hovland ist der Mann dieser ersten Minuten! Der Norweger haut an der 2 auch seinen zweiten Putt aus knappen sechs Metern wie an der Schnur gezogen rein und jubelt mit geballter Faust ins Publikum! 2 up nach 2 Löchern für das skandinavische Duo Hovland/Åberg!
Nächste Führung für Europa!

Diesmal berechnet Jon Rahm den Break richtig und die Kugel kippt mit letzter Kraft ins Loch! Damit müssen die Europäer im zweiten Flight den Par-Putt der US-Boys gar nicht mehr abwarten und gehen in Führung!
Lowry heizt das Publikum an

Vor Strakas Abschlag hatten die Spieler an der Eins Hovlands gigantisches Birdie auf dem Bildschirm verfolgt. Shane Lowry hat die Führung vor den Rängen in Fan-Manier schreiend bejubelt und die Anhänger nochmal lautstark gepusht. Das gibt es auch nur beim Ryder-Cup!
Hatton und Rahm stabil

Drittes Loch, dritte Birdiechance für Jon Rahm und Tyrrell Hatton. Die beiden machen hier einen sehr soliden Eindruck. Nutzen sie jetzt ihre Chance auch mal? Die Chancen auf einen Punkt stehen gut, da der zweite Schlag von Burns zu kurz ist und nicht aufs Grün findet.
Morikawa begrüßt die Zuschauer auf seine Art

Was für ein Moment für Sepp Straka! Der Österreicher hat es tatsächlich ins Ryder-Cup-Team geschafft und schlägt im dritten Flight für Europa ab. Sichtlich nervös jagt Straka die Kugel links ins Rough. Aber was macht Collin Morikawa für die USA? Der trifft seinen Abschlag noch schlechter und schickt den Ball in die Zuschauermenge. So kann man auch Guten Morgen sagen.
Hovland startet die Party!

Was für ein irrer Schlag! Viktor Hovland liegt fast 15 Meter von der Fahne entfernt am Rande des Grüns und muss gar chippen. Der Ball läuft zunächst an der Grünkante entlang, kippt dann ab, läuft aufs Loch zu...und fällt! Ein Jubelschrei hallt über die Anlage als wäre das hier schon der entscheidende Putt zum Sieg gewesen. Wahnsinn, was hier los ist! Europa holt sich den ersten Vorteil! Rahm/Hatton und Scheffler/Burns teilen derweil auch die 2.
Doppelte Birdiechance

Am Par 4 auf der 2 zeigen Scheffler und Rahm ihre ganze Klasse und besorgen ihren Teamkollegen jeweils eine mittelschwere Birdiechance. Derweil erarbeitet sich das US-Duo im zweiten Flight einen Vorteil, da Åbergs erster Ryder-Cup-Schlag nach rechts abdriftet.
Drei Rookies

Das hat es auch noch nicht gegeben. Viktor Hovland ist im zweiten Flight mit seinen 26 Jahren der einzige Spieler, der schon Ryder-Cup-Erfahrung hat. An seiner Seite steht mit dem 23-jährigen Ludvig Åberg ein Schwede, der nicht nur seinen ersten Cup spielt, sondern auch noch kein einziges Major gespielt hat. Ob der Senkrechtstarter dem Druck hier standhält? Die USA schicken sogar ein Rookie-Duo aus Max Homa und Open-Champion Brian Harman ins Rennen.
Das geht ja gut los!

Tausende Augenpaare sind auf Scottie Scheffler gerichtet und wollen den US-Boy am liebsten patzen sehen. Tut er aber nicht! Vom Rande des Grüns chippt der Weltranglistenerste den Ball perfekt über 27 Yards Richtung Loch und haut das Ding fast rein! Über die Kante tanzt die Kugel wieder raus. Rahm kann das Loch für die Europäer klarmachen, berechnet den Break bei seinem 22-Yard-Putt aber nicht richtig. Die erste Bahn wird geteilt!
Partystimmung

"Europe, Europe", schallt es schon am frühen Morgen aus den Kehlen der Golf-Fans, die die Profis entlang des Kurses begleiten. Hatton verbessert die Stimmung gleich nochmal, schickt seinen Annäherungsschlag aufs Grün und besorgt Europa die erste, wenn auch lange, Birdie-Chance. Burns hingegen kommt aus dem Rough nicht aufs Grün und Scheffler muss gleich wohl zaubern, um das Loch zu teilen.
Rahm beginnt

Auf europäischer Seite beginnt Jon Rahm, trifft die Kugel besser und bleibt auf dem Fairway. Dann geht es für die ersten vier Spieler auf die erste Wanderung. In den Foursomes wird abwechselnd geschlagen, heißt, dass nun Sam Burns und Tyrrell Hatton an der Reihe sind.
Los geht's!

First Tee Announcer Alastair Scott stellt die ersten beiden Paarungen vor. Scheffler und Burns werden vom Pubilkum erstmal mächtig ausgebuht, Rahm und Hatton kriegen einen fetten Applaus. Dann teet Scheffler für die USA auf und jagt den ersten Ball seitlich ins Rough. Der Ryder Cup 2023 ist eröffnet!
Gänsehautatmosphäre!

Der erste Abschlag rückt immer näher! Wie schon in den letzten Tagen ist die Anlage rappelvoll und die Spieler werden von Fangesängen auf den Rasen geleitet. Was für eine Stimmung!
Die Partien

Für die erste Paarung hat Donald auf europäischer Seite Masters-Champion Jon Rahm aus Spanien und den Engländer Tyrrell Hatton nominiert. US-Captain Zach Johnson stellt zum Auftakt zwei gute Kumpels auf. Die Nummer eins der Welt Scottie Scheffler geht mit Ryder-Cup-Rookie Sam Burns auf die Runde. Die weiteren Matches am Morgen lauten Hovland/Åberg vs. Homa/Harman, Lowry/Straka vs. Fowler/Morikawa und McIlroy/Fleetwood vs. Schauffele/Cantlay.
Foursomes zum Auftakt

Umso überraschender erscheint es, dass Captain Luke Donald in diesem Jahr mit einer Tradition bricht und den Freitag mit dem klassischen Vierer eröffnet. Das war zuletzt 1993 der Fall und da gewannen bekanntlich letztmals die Amerikaner ein Auswärtsspiel. Seither haben die Europäer bei Ryder-Cup-Heimspielen stets mit den Fourball-Partien begonnen und immer gewonnen. Warum also? "Nach einem tiefen Blick in die Statistiken des Teams ist das der beste Weg, um uns hoffentlich eine frühe Führung zu sichern. Wir glauben, einige gute Vierer-Paarungen zu haben und bei diesem Format etwas stärkere Duos zu haben als im Bestball", so Donald.
Den Heimvorteil nutzen

Die USA kommen zwar als Titelverteidiger und mit drei amtierenden Major-Champions über den großen Teich, haben aber schon seit 30 Jahren nicht mehr auf europäischem Boden gewonnen. Zuletzt siegte das Team USA 1993 auf dem Brabazon Course im englischen The Belfry mit 15:13. Seither hat Europa zuhause fast immer deutlich gewonnen, zuletzt 2018 in Frankreich mit 17,5:10,5.
Premiere in Italien

Erstmals wird der Ryder Cup in diesem Jahr auf italienischem Boden ausgetragen. Im Marco Simone Golf Country Club erwartet die Spieler ein herausfordernder Kurs, der 2021 neu gestaltet wurde und wie für das Matchplay-Format des Ryder Cups gemacht scheint. An fast jedem Loch kann attackiert werden, Chancen gibt es überall, Drama ist vorprogrammiert. Der Blick auf den Petersdom macht macht die Sache für die anwesenden Spieler und Zuschauer nicht schlechter.
Herzlich willkommen

Hallo und herzlich willkommen zum Ryder Cup 2023 in Rom! Zum 44. Mal treten in diesem Jahr die besten Golfer aus Europa und den USA im prestigeträchtigsten Mannschaftswettbewerb des Sports gegeneinander an und sorgen für drei Tage Spektakel vom Feinsten. Bei der letzten Austragung 2021 gewannen die US-Boys klar mit 19:9, nun wollen die Europäer auf heimischem Terrain zurückschlagen. Um 7:35 Uhr erfolgt der erste Abschlag!
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792
Ryder Cup 2023
Geschichte
Erstmals ausgetragen wurde der Ryder Cup 1927 in Worcester, Massachusetts. Bis 1971 war es ein Duell zwischen den USA und Großbritannien, an den nächsten drei Veranstaltungen durften auch Spieler aus Irland teilnehmen. Seit 1979 tritt ein europäisches Team gegen die USA an, 2023 wird der Ryder Cup bereits zum 44. Mal ausgetragen. Gespielt wird dabei auf dem "Course Campionato" des Marco Simone Golf and Country Clubs im italienischen Guidonia Montecelio bei Rom.

Bisherige Sieger
1927: USA
1929: Großbritannien
1931: USA
1933: Großbritannien
1935 - 1955: USA
1957: Großbritannien
1959 - 1983: USA
1985 - 1989: Europa
1991 + 1993: USA
1995 + 1997: Europa
1999: USA
2002 - 2006: Europa
2008: USA
2010 - 2014: Europa
2016: USA
2018: Europa
2021: USA

Modus
Der Cup wird nach einer festgesetzten Zahl von 'Matchplays' über 18 Loch, also Mann-gegen-Mann-Partien entschieden. Es finden acht 'Foursomes' (die zwei Spieler jedes Teams schlagen abwechselnd den Ball), acht 'Fourballs' (die zwei Spieler jedes Teams spielen parallel, das Ergebnis des besseren Spielers des Teams entscheidet das Loch) und zwölf Einzelmatches statt. Der Sieger jeder Partie bekommt einen Punkt, ein Unentschieden wird mit einem halben Punkt belohnt.

Teilnehmer
Jedes Team stellt zwölf Spieler, die zum Teil nach Platzierung auf der aktuellen Rangliste der US-PGA-Tour (für die amerikanischen Spieler) bzw. der europäischen Tour (für die europäischen Spieler), zum Teil vom jeweiligen Teamkapitän (mit so genannten 'captain's picks', also Wildcards) ausgewählt werden.

Team Europa
Ludvig Aberg (SWE), Matt Fitzpatrick (ENG), Tommy Fleetwood (ENG), Tyrrell Hatton (ENG), Nicolai Höjgaard (DEN), Viktor Hovland (NOR), Shane Lowry (IRL), Robert MacIntyre (SCO), Rory McIlroy (NIR), Jon Rahm (ESP), Justin Rose (ENG), Sepp Straka (AUT); Kapitän: Luke Donald

Team USA
Sam Burns, Patrick Cantlay, Wyndham Clark, Rickie Fowler, Brian Harman, Max Homa, Brooks Koepka, Collin Morikawa, Xander Schauffele, Scottie Scheffler, Jordan Spieth, Justin Thomas; Kapitän: Zach Johnson