Hazeltine National GC, Chaska, Minnesota (USA)30.09.2012
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 22:25:49
Ich hoffe, Sie hatten ebenso viel Spaß mit diesem historischen Sportsonntag wie wir, und wünsche Ihnen eine erholsame Nacht. Wir sprechen uns spätestens in zwei Jahren, wenn der Ryder Cup in Schottland ausgetragen wird.
Schließen wollen wir mit den Worten des großen amerikanischen Golfjournalisten Jason Sobel, der heute Nachmittag twitterte: "Wenn Dein Herz jetzt gerade nicht rasend schlägt, solltest Du einen Krankenwagen rufen. Du könntest tot sein".
USA
Aber natürlich gehört zu einem legendären Comeback auch ein Gegner. Die USA spielten zwei Tage brillantes Golf, aber als es darauf ankam, versagten den guten Puttern der Amerikaner die Nerven. Für Davis Love III und die US-Team ist es ein Schwarzer Sonntag gewesen.
José María Olazábal
"Ollie" geht als einer der großen europäischen Kapitäne in die Ryder Cup-Geschichte ein. Alle seine Entscheidungen zahlten sich aus. Er belud die ersten vier Matches mit seinen britischen Superstars in der berechtigten Hoffnung, dass diese die Stimmung zugunsten der Gäste drehen würden. Europa gewann die ersten fünf Matches am Stück. Und er nominierte Martin Kaymer und Francesco Molinari für die beiden Schlusseinzel. Auch diese beiden gewannen.
Ian Poulter
Ian Poulter war der MVP dieses Ryder Cup-Teams. Er gewann alle seine vier Matches und riss die Europäer am Samstagnachmittag aus ihrer Resignation mit seinen fünf Birdies am Stück. Heute drehte er auf den letzten Löchern sein Match gegen Webb Simpson.
Ryder Cup
Es ist der siebte Triumph für Europa in den letzten neun Ryder Cups. Das Ergebnis alleine ist keine Sensation, aber die Art und Weise, wie dieses Ergebnis am Sonntag erzielt wurde, wird in die Sportgeschichte eingehen. Die Namen hinter dem Erfolg sind - neben Martin Kaymer und seinen Nerven aus Stahl - auch noch andere:
Kaymer
Martin Kaymer erzählt der BBC, dass Olazábal ihm auf der 16 gesagt habe, dass es auf sein Match ankommen würde. "Ich liebte dieses Gefühl", so der Deutsche.
EUROPA
Europa gewinnt den Ryder Cup mit 14,5 zu 13,5.
Woods - Molinari
Nicht leicht für die beiden Golfer, hier das letzte Loch noch zu spielen inmitten des Tumults und den vielen Teammitgliedern und Anhang, die direkt ums Grün herumstehen. Molinari will vielleicht schon feiern, Woods einfach nur nach Hause. Es geht allerdings noch um Unentschieden oder Sieg Europa. Woods vergibt einen leichten Putt, und Europa gewinnt sogar glatt.
Molinari
Zwischen den Putts von Molinari und Woods wird auch der Chorus "There's only two Molinaris" angestimmt auf den Rängen, obwohl Francescos Bruder Edoardo ja hier gar nicht dabei ist.
Ballesteros
Die Anspannung vieler Europäer fällt ab und entlädt sich in Tränen - vor allem mit Blick auf die Silhouette von Severiano Ballesteros auf den Ärmeln der europäischen Mannschaft. Der legendäre Spanier, der im vorigen Jahr starb, war einer der größten Golfer aller Zeiten. Und ein guter Freund von José María Olazábal.
Molinari - Woods
Übrigens spielen Francesco Molinari und Tiger Woods noch auf der 18. Nicht, dass zwischen den "Ole, Ole, Ole, Ole"-Gesängen der europäischen Fans noch viele darauf achten werden.
Europa
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Ryder Cups wird ein Rückstand von 6:10 noch gedreht. Es ist einer der großen Tage des europäischen Sports. Sagen wir mal. So ganz ohne Pathos.
KAYMER
Wer hätte das vor diesem Ryder Cup gedacht? Der formschwächste Golfer im europäischen Kader rettet Europa den Ryder Cup. Martin Kaymer ist von heute auf morgen wieder ein Weltstar.
KAYMER
Martin Kaymer locht seinen Putt, Europa behält den Ryder Cup!
Stricker - Kaymer
Höchstens 1,50m, um den Ryder Cup zu behalten.
Stricker - Kaymer
Stark und gerade angespielt, Stricker locht ihn. Kaymers Putt nicht sehr schwer. Unter normalen Umständen. Aber nicht, wenn 20.000 Fanatiker um Dich herum "U-S-A! U-S-A!" brüllen.
Stricker - Kaymer
Stricker jetzt mit dem entscheidenden Putt in diesem Ryder Cup. Zweieinhalb Meter.
Stricker - Kaymer
Etwas unklar, warum Kaymer hier wieder so aggressiv puttet, der Ball rollt hinters Loch. Aber Stricker zuvor deutlich schlechter gelesen aus allerdings auch unmenschlicher Distanz. Stricker weiter weg, aber Kaymer nicht sicher drin in Vier.
Woods - Molinari
Tatsächlich geht Woods nun in Führung, was den Druck auch auf Kaymer erhöht. Zwei Putts für ein Hallelujah.
Stricker - Kaymer
José María Olazábal kann es gar nicht mehr mit ansehen. Stricker muss zuerst putten. Alles andere als ein Birdie-Putt aus hier wohl 15 Metern kann schon das Aus sein. Wobei Kaymers Nerven ihm heute schon einmal einen Streich gespielt haben. Aber der Druck liegt auf Stricker.
Woods - Molinari
Francesco Molinari zu weit, wird schwer, Par zu spielen. Das erlaubt es Woods, auf sichere zwei Putts zu spielen. Macht er auch.
Stricker - Kaymer
Steve Stricker braucht nun nach menschlichem Ermessen ein Birdie hier, wenn er Kaymer sicher schlagen will (und damit das Match teilen). Sein Schlag aber zu weit, ganz hinten aufs Grün. Das könnte es schon gewesen sein, denn mit zwei Kaymer-Putts sollte der Ryder Cup gewonnen sein.
Stricker - Kaymer
Kaymer mit einem sauberen, technisch guten Bunkerschlag. Der Ball fliegt hinten links aufs Grün. Starker Schwung!
Stricker - Kaymer
Zur Erinnerung: Martin Kaymer führt mit einem Loch und muss dieses Loch nur teilen, um Europa den Ryder Cup zu sichern.
Stricker - Kaymer
Auf der 18 die Abschläge - Kaymer rechts in den Fairwaybunker, aus dem haben schon viele an diesem Wochenende schlagen müssen. Stricker auf der Spielbahn, ähnliche Distanz.
Molinari - Woods
Woods mit dem etwas besseren Abschlag, bleibt direkt an der Grenze zwischen Grün und Vorgrün liegen. Leichter Vorteil für den Tiger, der theoretisch hier das Birdie schaffen könnte.
Molinari - Woods
Francesco und Tiger jetzt an der 17, Par 3 über den See. Molinari zuerst genau auf die Fahne, aber etwas zu weit, springt hinters Grün, wie eben Stricker. Kann bei dem Adrenalin vor Zigtausend Fans rund um dieses Loch schon mal passieren. Jetzt Woods.
Molinari - Woods
Und was macht Molinari? Er vergibt die Chance, nach Woods' knappem Fehlputt einzulochen, es bleibt unentschieden zwischen diesen beiden.
Kaymer
Martin Kaymer muss nun nur noch die 18 teilen, dann hat Europa den Ryder Cup behalten. Egal, was Molinari macht.
KAYMER
Martin Kaymer locht seinen Putt! Damit geht er in Führung und hat ein Unentschieden sicher.
Kaymer -Stricker
Mit dem zweiten Putt Stricker wieder ein halbes Hufeisen, der Ball fällt nicht! Riesenchance für Kaymer...
Kaymer - Stricker
Steve Stricker dichter, aber nicht viel leichterer Putt aus dem Vorgrün, etwas zu doll, nun liegt er etwas weiter weg als Kaymer.
Kaymer - Stricker
Martin Kaymer muss zuerst putten, aus sicher 15 Metern - ok, Länge gut gelesen, aber etwas links. Nun noch ein 1,30-Putt leicht bergab, wird sicher nicht geschenkt hier.
Woods - Molinari
Annäherungen von Molinari und Woods auf der 16, Molinari perfekt, das können höchstens drei Meter sein. Woods auch auf dem Grün, aber zwei Meter weiter von der Fahne entfernt.
Stricker - Kaymer
Stricker und Kaymer nun auf der 17, Par 3 übers Wasser. Stricker gerade, aber knapp übers Grün hinaus. Kaymer vorne aufs Grün, für beide kaum eine Birdiechance.
Hanson - Dufner
Peter Hanson verpasst nach einem mäßigen Approach die Chance, doch noch auf der 18 ein Unentschieden gegen Dufner zu holen. Das Match geht an die USA.
Letzte Matches
Von den vier Golfern in den letzten beiden Matches hat kein einziger bisher an diesem Wochenende gepunktet: Weder Stricker noch Woods für die USA, weder Kaymer noch Molinari für Europa.
Stricker - Kaymer
Steve Stricker ebenfalls mit einem starken Putt zum geteilten Loch, aber eines der beiden letzten Matches muss die USA noch gewinnen.
Stricker - Kaymer
Martin Kaymer puttet zuerst, lässt sich von seinem Dreiputt eben nicht entmutigen und locht ein. Druck jetzt auf Stricker.
Stricker - Kaymer
Beide kommen sehr gut aus dem Sand, kein Vorteil für die Putts auszumachen.
Stricker - Kaymer
Steve Stricker und Martin Kaymer beide im Bunker auf der 16.
Molinari - Woods
Nachdem Woods einen kurzen Chip von hinter dem Grün nicht zum Laufen gebracht hat, Molinari aus vier Metern mit der Chance, in Führung zu gehen. Aber schlecht geputtet vom Italiener, das war nicht einmal knapp.
Dufner - Hanson
Nur noch drei Matches auf dem Platz. Peter Hanson hat die 17 gegen Jason Dufner gewonnen und bleibt im Rennen um ein Unentschieden.
Überblick
Zum ersten Mal heute führt Europa, und schon jetzt kann man sagen, dass dieser Sonntag zu den besten in der europäischen Ryder Cup-Geschichte zählt. Nur noch ein Punkt fehlt. Kaymer. Molinari. Einer von beiden muss gewinnen.
Westwood - Kuchar
Lee Westwood locht einen kurzen Putt auf der 16, den Kuchar ihm unter allen anderen Umständen geschenkt hätte, und gewinnt sein Match.
Furyk - García
Jim Furyk mit einem starken Annäherungsputt vom Vorgrün, erhält sich die Chance. García kann seinen Putt nicht verwerten, so bekommt Furyk die Chance aufs Unentschieden - aber er macht den Putt aus drei Metern nicht! García holt den Punkt für Europa.
Stricker - Kaymer
Steve Stricker puttet ganz schlecht, Kaymer mit der Chance zum Lochgewinn. Aber viel zu aggressiv gespielt. weit hinters Loch. Und der nächste wird ein Hufeisen! Dreiputt, so verliert der Deutsche sogar das Loch. Das kann kosten.
Woods - Molinari
Tiger Woods' Putt auf der 14 läuft an der Kante des Lochs, fällt aber nicht - Molinari dafür mit einem tollen Putt zum Gewinn des Lochs. Ausgleich! Für Molinari. Und für Europa.
Furyk - García
Jim Furyk mit dem Abschlag in den Fairway-Bunker, García in zwei aufs Grün. Ganz wichtiger Schlag jetzt für den Amerikaner - aufs Grün, aber der Ball rollt hinten wieder ins Rough! Vorteil García...
Hanson - Dufner
Jason Dufner kann die 16 teilen und hat nun mindestens ein Unentschieden gegen Peter Hanson sicher. Aber auf dieses Match kam es nach unserer Einschätzung auch nicht an...
Überblick
Es steht virtuell momentan 14,5 zu 13,5 - mit einem halben Schlag würden die Amerikaner so gewinnen. Worauf kommt es also an? Wahrscheinlich darauf, dass entweder Sergio García die 18 gegen Jim Furyk gewinnt - oder auf das letzte Match zwischen Tiger Woods und Francesco Molinari. Hier muss der Italiener zurück ins Spiel kommen.
Stricker - Kaymer
Steve Stricker zeigt erneut Nerven, kann seinen Putt nicht verwandeln und gerät gegen Martin Kaymer in Rückstand!
García - Furyk
Ausgleich für Sergio García auf der 17 in Drei! Jim Furyk kann seinen Parputt nach Abschlag in den Bunker nicht verwerten.
Westwood - Kuchar
Lee Westwood locht einen tollen Birdieputt für Europa, Matt Kuchar verpasst schon wieder, die Nerven scheinen sein Putting stark zu beeinträchtigen heute. Hier kann nur noch ein Unentschieden für die USA herausspringen.
Emotionen
Auch Kaymer zeigt die Faust. Egal, wie cool und introvertiert ein Golfer ist, am Schlusstag des Ryder Cups liegen hier bei allen die Nerven blank. Das beste Sportevent der Welt, wenn Sie mich fragen. Nerven. Blank. Ich sagte es.
Kaymer - Stricker
Martin Kaymer locht einen Vier-bis-fünf-Meter-Putt zum Birdie auf der 14! Ganz wichtig, aber Stricker kann nachziehen.
Woods - Molinari
Francesco Molinari kann einen Par-Putt auf der 13 nicht verwerten, war auch ein schwieriger Putt, und Woods verwandelt den Seinen. Nun führt der Tiger sogar. Wird er zum Helden der USA?
García - Furyk
Drama auch auf der 16, wo Sergio García seinen Bunkerschlag fast einlocht, danach Furyk zum Sieg puttet - und der Mann aus Arizona jubelt schon wie ein Kleinkind, bevor er merkt, dass der Ball wieder herausgesprungen ist. García sieht teilnahmslos zu.
Zach - McDowell
Graeme McDowell kann seine schlechte Ausgangsposition auf der 17 nicht ausgleichen, er hätte das Loch gegen Zach Johnson aber gewinnen müssen. So geht dieses Match an die Amerikaner, für die bisher nur Menschen mit Nachnamen Johnson gepunktet haben.
Hanson - Dufner
Der Stoff, aus dem Ryder Cup-Zentimeter-Entscheidungen sind: Peter Hanson mit einem perfekt gelesenen Fünf-Meter-Putt, der direkt an der Lochkante liegen bleibt. So kann Dufner mit einem sicheren Kurzputt wieder auf Two Up erhöhen. Selbst Dufner jubelt jetzt, und das zeigt, wie dramatisch das Geschehen in Medinah ist.
Kaymer - Stricker
Da Martin Kaymer nach seinem beschriebenen Wasserschlag auf der 13 auch wieder bei All Square gegen Stricker steht, fehlt Europa inzwischen ein ganzer Punkt.
Zach - McDowell
Auf dem von vielen Tausend, wenn nicht Zehntausend Menschen gesäumten Loch 17 übers Wasser spielt McDowell den Ball hinters Grün, Johnson mit einem riskanten Abschlag vorne aufs Grün. Da kommen dann doch wieder die vermissten "U-S-A! U-S-A!"-Rufe.
Hanson - Dufner
Aber Peter Hanson hat inzwischen seinen Vier-Löcher-Rückstand auf Jason Dufner um drei reduziert, auch hier könnte es noch spannend werden.
Woods - Molinari
Auf der 12 verpasst Francesco Molinari die Chance, das Loch mit Woods zu teilen, und dieses Match ist nun wieder ausgeglichen. Momentan wäre das der entscheidende halbe Punkt mehr, den die USA brauchen.
USA
Aber nun einige wichtige Putts für die USA: Graeme McDowell vergibt die Chance, gegen Zach Johnson zu verkürzen und kann nun höchstens noch ein Unentschieden erreichen.
Atmosphäre
War der gestrige Nachmittag noch laut und wild auf den Tribünen, so hört man nun fast gar nichts mehr. Die 50.000 Fans scheinen unter Schock zu stehen.
Zwischenfazit
Die ersten sechs Matches sind im Clubhaus, die noch verbleibenden sechs werden den Ryder Cup entscheiden. Kann Europa die drei Punkte aus diesen Matches holen, die noch fehlen?
Kaymer - Stricker
Kaymer auf der 13 mit dem Abschlag ins Wasser! Das ist bitter für ihn. Stricker allerdings auch links in den Grünbunker, das ist auch schlecht, aber natürlich ohne Kaymers obligatorischen Strafschlag.
Überblick
Damit zum allerersten Mal heute eine Situation, in der Europa den Ryder Cup mit 14:14 behalten würde, wenn alle Matches so blieben!
Kaymer - Stricker
Steve Stricker scheint genauso angeschlagen wie der Rest des amerikanischen Teams. Er versägt einen leichten Putt auf der 12, die macht gerade er sonst im Schlaf. Damit führt Martin Kaymer wieder.
Rose
Wahnsinniger Ryder Cup der Briten hier bisher, das kann man nicht anders sagen. Die ersten fünf Matches gehen alle an Europa, durch Donald, Poulter, McIlroy, Rose und Lawrie. Bisher ist die Taktik von Olazábal voll aufgegangen.
Rose
Und Justin Rose puttet hinein, mit Risiko gespielt und so den Effekt des Breaks minimiert! Ein legendärer Putt zum 11:11-Ausgleich für die Europäer, die hier bisher heroisch spielen.
Mickelson
Ganz schwer für Lefty über eine Welle gechippt aufs abfallende Grün, dafür exzellent gelöst. Aber Rose gewinnt das Match mit einem Birdie. Vier Meter-Putt zum Sieg für Justin Rose.
Rose - Mickelson
Mickelson mit dem Zweiten auf der 18, übers Grün hinaus. Rose auf dem Grün mit einem ganz starken Schlag.
Dustin - Colsaerts
Dustin Johnson bringt den ersten Punkt des Tages für die USA aufs Leaderboard, er gewinnt sein Match gegen Nicolas Colsaerts, der insgesamt zu erratisch spielte.
Dufner - Hanson
Davis Love III, der amerikanische Kapitän, hat gesagt, er habe geträumt, dass Jason Dufner den entscheidenden Putt in diesem Ryder Cup machen werde. Und es könnte so kommen, denn Dufner puttet wenigstens weiter richtig gut. So auch hier auf der 13 mit einem tollen Zehn-Meter-Birdie-Putt.
Kuchar - Westwood
Matt Kuchar liest erneut einen Putt falsch, Lee Westwood geht damit wieder in Führung. Europa braucht nun nur noch einen halben Punkt gegenüber den aktuellen Zwischenständen...
EUROPA
Francesco Molinari wieder in Führung gegen Tiger Woods, und Justin Rose versenkt einen Schlüsselputt auf der 17 zum Ausgleich. Der Ryder Cup ist wieder ganz offen.
Simpson - Poulter
Und nun muss Simpson von ganz hinten auf dem Grün seinen Putt lochen, um ein Unentschieden zu holen - nein! Europa gewinnt auch dieses Match!
Simpson - Poulter
Ian Poulter aus einer ganz schwierigen Lage wieder mit einem Wunder-Schlag, perfekt aufs Grün, das war so gut wie Bubba Watson beim Masters im Stechen! Danach ganz fair vom Engländer, er beruhigt die jubelnden Massen wie ein Steward, damit Simpson in Ruhe schlagen kann. Aber Simpson vom Fairway viel schlechter als Poulter aus den Bäumen.
García
Sergio García profitiert von einem Bogey Jim Furyks auf der 13 und gleicht wieder aus.
Bradley - McIlroy
Beide machen ihre Birdieputts auf der 17 nicht, damit gewinnt McIlroy dieses Match. Anscheinend muss man nicht ausgeschlafen sein als Golfprofi.
Stricker - Kaymer
Martin Kaymer reicht ein Par auf der Zehn nicht, Steve Stricker gleicht mit Birdie gegen den Deutschen aus.
McIlroy - Bradley
Sowohl Rory als auch Keegan Bradley mit guten Abschlägen übers Wasser auf der 17, McIlroy muss hier nur das Loch teilen für das Match.
Loch 18: Par 4, 449 Yards
Das abschließende Loch für Poulter und Simpson, gerades Par 4 auf ein erhöhtes Grün zu. Poulter zuerst - weit rechts in die Zuschauer. Simpson hingegen links auf dem Fairway. Kann der Amerikaner hier ausgleichen?
Lawrie - Snedeker
Einen Sieg für Europa hat es derweil im Match zwischen Paul Lawrie und Brandt Snedeker gegeben, wo der Schotte jetzt den Sack zugemacht hat, seine Annäherung auf der 15 war einfach zu gut für Snedeker.
Poulter
Sicher ist damit schon einmal, dass Ian Poulter weiter noch nie ein Ryder Cup-Einzel verloren hat. Aber Europa braucht hier ohne Frage einen Sieg, kein Unentschieden.
Simpson - Poulter
Ian Poulter mit dem Putt aus Sechseinhalb, ihm traut man ja in solchen Situationen immer zu, das zu machen, aber der Ball bleibt knapp vor dem Loch liegen. Simpson aber auch nicht drin, damit gewinnt Poulter das Loch und geht vor dem letzten Loch in Führung.
Bradley - McIlroy
Rory McIlroy hat schon mindestens ein Unentschieden gegen Keegan Bradley sicher.
Furyk - García
Ganz wichtiger Putt für Jim Furyk auf der 12, er macht ihn und geht gegen García wieder in Führung.
Simpson - Poulter
Toller Bunkerschlag auf der 17 von Simpson, das erhält ihm die Chance aufs Par, wenn Poulter nun seinen Birdieputt nicht macht.
Mickelson - Rose
Justin Rose braucht zwei Schläge, um aus dem Grünbunker auf der 15 zu kommen - aber es reicht nicht für Mickelson, weil der seinen Birdieputt vergibt. Lefty führt mit einem Loch, noch drei zu gehen.
Colsaerts
Nico Colsaerts mit einem guten Bunkerschlag auf der 14, aber das wird nicht reichen, um das Loch gegen Dustin Johnson zu teilen.
Poulter - Simpson
Ian Poulter und Webb Simpson mit ihrem ausgeglichenen Match auf der 17 übers Wasser. Poulter zuerst - aufs Grün, Rückseite. Nun Simpson, mit Windproblemen - links hinten in den Grünbunker. Riesige Chance für Europa.
Dustin - Colsaerts
Dustin Johnson mit dem Vorteil gegenüber Nico Colsaerts nach den zweiten Schlägen auf der Par 5-14. Johnson auf dem Grün, Colsaerts im Sand.
Snedeker - Lawrie
Brandt Snedeker puttet gut und hält sein Match mit Paul Lawrie zumindest für ein weiteres Loch am Leben.
Kuchar
Matt Kuchar gleicht derweil auf der Zehn wieder aus gegen Lee Westwood.
Simpson
Poulter lässt Simpson wieder aus 1,25 putten. Und der macht es locker. Match bleibt ausgeglichen.
Poulter
Ganz wichtiger Putt daraufhin für Poults, und er zeigt wieder Nerven aus Stahl und versenkt ihn.
Poulter
Ian Poulter dafür mit einem blinden Schlag aus den Bäumen aufs Grün, das war ein wunderschöner Golfschlag.
Rose
Justin Rose mit dem Abschlag auf der 15 links in den Bunker.
Mickelson - Rose
Trotz eines Bunkerschlages gewinnt aber Phil Mickelson die 14 gegen Justin Rose und führt nun zum allerersten Mal heute gegen den Engländer.
Kaymer - Stricker
Toller Birdie-Putt von Martin Kaymer, er lag weiter vom Loch weg als Steve Stricker, aber der Amerikaner verpasst. Führung für den Deutschen.
Bradley
Fantastischer Recovery-Schlag von Bradley aus dem abseitigen Rough aufs Grün. Den Putt danach liest er aber falsch, und Rory McIlroy führt mit Zweien.
Bradley - McIlroy
Interessante Abschläge auf der 15: McIlroy mit dem Sicherheitsschlag, legt auf, Bradley attackiert das Grün. Und Bradley bezahlt dafür mit einem Abschlag links in die Zuschauermassen.
Colsaerts - Dustin
Und innerhalb weniger Minuten gewinnt der vierte Europäer ein wichtiges Loch, diesmal Nico Colsaerts, der sein Match mit Dustin Johnson ausgleicht, weil der Amerikaner seinen Putt aus dem Vorgrün nicht verwerten kann.
Weestwood - Kuchar
Und Matt Kuchar verpasst einen Putt, bei dem selbst ich mich ärgern würde! Auch Lee Westwood führt.
McIlroy - Bradley
Rory McIlroy profitiert von einem großartigen Bunker-Schlag auf der 14 und geht in dem packenden Match mit Keegan Bradley wieder in Führung.
García - Furyk
Der vierte Chipin des Tages für Europa! Sergio García von der Grünkante, er gleicht damit gegen Jim Furyk aus.
Lawrie - Snedeker
Überragendes Golf heute von Paul Lawrie gegen einen schwachen Brandt Snedeker: Drei Birdies und ein Eagle reichen dem Mann aus Aberdeen zu einer Fünf-Loch-Führung. Damit ist das Match ein sogenannter "Dormie": Snedeker müsste nun alle noch folgenden Löcher gewinnen, um ein Unentschieden zu erreichen.
Dustin - Colsaerts
Etwas absurd, wie wenige Putts hier geschenkt werden. Colsaerts braucht zwei Putts aus vier Metern, um das Loch 12 zu gewinnen, aber Johnson lässt ihn trotzdem antreten. OK, der Belgier versagte eben auch zweimal aus dieser Distanz, aber trotzdem.
Projektion
Nicht, dass wir Ihnen enmpfehlen wollen, den Sonntagabend anders zu verbringen als mit unserem Ticker - aber wenn alle Matches so blieben, wie sie jetzt stehen, würden die USA mit 17:11 gewinnen. Da muss also noch viel passieren für das Wunder von Medinah.
Woods - Molinari
Tiger Woods kann im letzten Match gegen Francesco Molinari ausgleichen. Er lag schon mit Zweien zurück.
Colsaerts
Nico Colsaerts kommt stark zurück nach seinem Dreiputt eben und bringt einen guten Approach auf die 12. Dustin Johnson hingegen trifft den Abhang Richtung Wasser - und der Ball rollt Richtung Rough.
Simpson - Poulter
Blicken wir auf die 14, wo das Match zwischen Webb Simpson und Ian Poulter auf dem Grün ist. Simpson mit einem zu aggressiven Putt aus fünf, sechs Metern. Da auch Poulter vorher verputtet hatte, könnte man auch conceden, also abschenken. Buhrufe gegen Poulter, der das nicht tut. Er zeigt mit den Armen gegenüber dem Publikum an, wie weit der Putt seiner Meinung nach ist. Simpson aber macht so oder so keinen Fehler und locht ein.
Überblick
Eine erste gute Nachricht für Europa, aber die drei Matches, die jetzt kommen, stehen alle unentschieden. Und selbst, wenn sie alle gedreht werden könnten, kommen dahinter noch vier Matches, in denen die Amerikaner führen. Und die brauchen nur viereinhalb für den Ryder Cup.
Donald - Watson
Starker Bunkerschlag von Donald auf der 17, und damit gewinnt er das Match gegen Bubba Watson. Endlich.
Überblick
Die Entwicklungen in den unteren Matches sehen weitaus schlechter aus für Europa als das Geschehen in der oberen Hälfte. Jason Dufner führt schon mit Vier gegen Peter Hanson, und auch Sergio García ist in Rückstand geraten gegen Jim Furyk.
Loch 17: Par 3, 193 Yards
Zum letzten Mal geht es übers Wasser für Donald und Watson. Beide verpassen mit ihren Abschlägen das Grün.
Watson - Donald
Obwohl Watson nicht einmal auf dem Grün lag, chippt er ins Loch und nimmt Luke Donald auch das nächste Loch ab! Wie lange geht dieses Match denn noch? Man hat das Gefühl, dass der psychologische Schlag, wenn diese Führung nicht ausreicht, kaum wieder gut zu machen wäre.
McIlroy - Bradley
Rory McIlroy kann einen langen Putt nicht versenken und verliert die 12 gegen Keegan Bradley, der richtig heiß aussieht und sich nicht geschlagen geben will.
Kaymer - Stricker
Da ist Martin Kaymer zurück! Auf der Sechs profitiert der Deutsche von einem Bogey von Stricker und gleicht sein Match aus.
Loch 16: Par 4, 482 Yards
Nächster Versuch von Donald, das Match zu beenden, er muss das Loch nur teilen. Starkes Dogleg nach links, danach ein erhöhtes Grün. Donald mit zwei aufs Grün, Watson davor. Leichter Vorteil für Donald.
Colsaerts
Nicolas Colsaerts mit einem Putt und der Chance, in Führung zu gehen gegen Dustin Johnson. Aber er vergibt aus kürzester Distanz zwei Putts, die beide an der Kante entlanglaufen. Das kann teuer werden für Europa! Statt zu führen, liegt Colsaerts nun zurück.
Donald - Watson
Was ist da los? Luke Donald puttet zum Matchgewinn, und vergibt auch diese Chance. Es geht auf die 16.
Mickelson
Phil Mickelson gleicht ebenfalls wieder aus gegen Justin Rose, und wieder vor allem dank eines herausragenden Annäherungsschlages.
Überblick
Die USA führen in keinem der oberen sechs Matches. Sieht gut aus für Europa, auch wenn Matt Kuchar gerade gegen Lee Westwood ausgeglichen hat.
Poulter - Simpson
Ganz wichtiges Geschehen auf der 12: Ian Poulter locht einen schweren Putt aus fast fünf Metern. Simpson verpasst knapp. Dieses so wichtige Match ist damit ausgeglichen.
Loch 15: Par 4, 391 Yards
Interessantes Par 4 mit Wasser auf der rechten Seite des Grüns, ein Bunker links. Donald und Watson jetzt hier, der Engländer braucht das Loch nur zu teilen für das Match.
Woods - Molinari
Unter lautem Jubel der Fans vergibt Francesco Molinari einen Putt auf der Vier und bringt Tiger Woods so wieder etwas heran im letzten Match.
Kaymer - Stricker
Martin Kaymer übrigens bisher mit vier Pars und einem Birdie. Gutes Ergebnis, aber nicht gut genug gegen Stricker. Bisher.
Donald - Watson
Luke Donald vergibt seinen Eagle-Putt auf der 14, Bubba hatte stark recovered. So geht dieses Match zumindest noch auf die 15.
Mickelson - Rose
Phil Mickelson verpasst einen längeren Putt, Chance für Rose, zu erhöhen - aber auch er vergibt, Chance vertan für Europa.
Watson
Bubba Watson hingegen links ins Rough, dieses Match könnte schneller vorbei sein, als es den Amerikanern lieb ist.
Loch 14: Par 5, 609 Yards
Wenn Luke Donald dieses Par 5 mit seiner absurd hügeligen Spielbahn gewinnt, dann ist sein Match schon beendet. Und sein Annäherungsschlag aus über 200 Metern bis auf einen Meter an die Fahne könnte ihm genau das bescheren.
Simpson - Poulter
Ganz wichtiger Putt für Webb Simpson, der damit auf der Elf seine Führung gegen Ian Poulter verteidigt. Jedes Match kann über den Ryder Cup entscheiden, denn momentan brauchen die Europäer nur einen Rückstand in eine Führung zu drehen und alle anderen Matches zu halten, um den Cup zu behalten!
Überblick
Egal, wem Sie die Daumen drücken: Wir sehen hier großen Sport und tolle, spannende Matches. Leider können wir Ihnen gar nicht alle famosen Schläge beschreben, die hier rechts und links gezeigt werden.
Donald - Watson
Unglaublich, wie schlecht Bubba Watson, der Masterssieger, heute spielt. Trotz Donalds Wasserschlag kann der Engländer das Loch teilen.
Colsaerts - Dustin
Hoffnung für Europa auf der Neun: Dustin Johnsons Annäherung im Bunker, Colsaerts mit einem wunderschönen Schlag, der einfach neben der Fahne niedergeht und dort liegen bleibt.
Überblilck
Die Taktik der Europäer war klar: Alle Topleute auf den ersten Positionen, um die Spannung aufzubauen und an den Sieg glauben zu können. Das klappt bisher ganz gut, aber zum Sieg muss es deshalb noch lange nicht reichen.
Dufner - Hanson
Jason Dufner hat auf der Fünf einen Eagle gespielt und führt nun mit zwei Löchern gegen Peter Hanson.
Woods - Molinari
Großartiges Golf in diesem letzten Match. Toller Annäherungsschlag von Woods auf der Drei, aber Molinari folgt mit einem noch besseren Approach, der direkt neben der Fahne liegen bleibt.
Loch 13: Par 3, 245 Yards
Das längste und vielleicht klassischste der drei Par Dreis über den See. Schwer hier das nach vorne zum Wasser abfallende Grün. Donald schlägt vom Tee ins Wasser. Watson in den Bunker vor dem Grün.
Simpson - Poulter
Birdieputt von Webb Simpson aus knapp zwei Metern - drin! Er geht wieder in Führung gegen Ian Poulter.
Westwood - Kuchar
Auch Lee Westwood führt nun, weil Matt Kuchar einen leichten Putt vergibt. Was ist das los? Wenn es so bleiben sollte, würden die Amerikaner nur mit einem Punkt gewinnen.
Woods - Molinari
Tigers Abschlag auf der Zwei übers Wasser in den Bunker, schafft nur ein Bogey. Molinari spielt Par und geht auch hier in Führung.
Donald - Watson
Ein Hufeisen von Watson, heute fehlt den Amerikanern das Glück, das gestern den Europäeren abhanden gekommen war. Donald locht ein und führt mit vier, noch sechs Löcher.
Mickelson - Rose
Erstaunlicher verpasster Putt von Phil Mickelson, damit geht Rose wieder in Führung.
Loch 12: Par 4, 476 Yards
Watson und Donald inzwischen auf der 12, ein ganz tolles, aber brutal schweres Loch, mit einem zum Wasser auf der rechten Seite steil abfallenden Grün. Links eine Eiche, die laut Clublegende fast 100.000 mal getroffen worden sein soll.
McIlroy - Bradley
Rory McIlroy baut seine Führung gegen Bradley wieder aus, während Mickelson zum großen Jubel der Anwesenden gegen Rose wieder ausgleicht, dank eines großartigen Approachs auf der Acht, der zum Birdie führt.
Woods - Molinari
Das letzte Match dieses Ryder Cups. Viele dachten schon, es werde hier um gar nichts mehr gehen. Aber momentan sieht es so aus, als könne es zumindest lange spannend bleiben. Vor zwei Jahren in Wales gab es das gleiche Match, damals gewann Woods, der hier in Medinah den schlechtesten Ryder Cup seiner Karriere spielt (bisher 0-3).
Stricker - Kaymer
Steve Stricker lässt sich seine zweite Birdieputtchance nicht nehmen, Kaymer wieder mit Par.
Loch 11: Par 4, 440 Yards
Das Dogleg Par 4 mit dem kleinsten Grün auf diesem Golfplatz führt den Kurs zurück Richtung Wasser. Donald hier mit dem Birdie und Three Up. Vorentscheidung in diesem Match?
Dustin - Colsaerts
Und das nächste Erfolgserlebnis für die Gastgeber: Toller, langer Birdieputt von Dustin Johnson von der Grenze des Grüns - das ist die Führung in seinem Match gegen Colsaerts.
Bradley - McIlroy
Das ist Ryder Cup - es geht auf und ab. Keegan Bradley ist wieder dabei, seine Fist Pumps zu machen und die Fans aufzuwiegeln, nachdem einer seiner starken Putts auf der Acht den Rückstand auf Rory McIlroy verkürzt.
Stricker - Kaymer
Steve Stricker verpasst einen Putt zum Birdie, den er gestern vielleicht noch gemacht hätte. So kann Kaymer das Loch teilen.
Zach - McDowell
Nur noch in einem Match führen die Amerikaner momentan, aber dort hat Graeme McDowell einige Probleme. Sein nächstes Bogey bringt Zach Johnson einen satten Vorsprung.
Mickelson - Rose
Phil Mickelson braucht auf der Sieben vier Schläge, um aufs Grün zu kommen und schenkt das Loch ab. Justin Rose führt wieder.
Stricker - Kaymer
Das vorletzte Match ist unterwegs. Eine ganz schwere Aufgabe für Martin Kaymer, der nicht in Form ist und bei seinem Fourball am Freitag kein einziges Birdie spielte. Steve Stricker gewann zwar keines seiner drei Matches mit Tiger Woods, aber sein gutes Putting macht ihn hier zum Favoriten.
Poulter - Simpson
Ian Poulter ist zurück! Ihm reicht ein Par auf der Acht, wo Simpson seinen Abschlag verrissen hatte, um das Match nun auszugleichen.
García - Furyk
Sergio García wiederum verpasst das Par auf der Drei, nachdem sein Abschlag in den Zuschauern gelandet war, so kann Furyk ausgleichen.
Dustin - Colsaerts
Fast ein erfolgreicher Eagleputt für Dustin Johnson, aber Colsaerts antwortet mit einem Birdie und dieses Match bleibt ausgeglichen.
Loch 10: Par 5. 578 Yards
Das lange Par 5 entlang der Schnellstraße. Kleines, sehr unebenes Grün.
Überblick
Während immer mehr Matches auf dem Kurs unterwegs sind, können wir ihnen natürlich nicht mehr jedes Loch kommentieren. Unterschiedliche News derweil von den Johnsons: Dustin spielt Bogey auf der Vier und so kann Colsaerts ausgleichen. Zach hingegen erhöht seine Führung gegen Graeme McDowell, nachdem er auf der Drei fast einen Eagle spielte und McDowell seinen Drei-Meter-Birdie-Putt nicht locht.
Simpson
Webb Simpson vershankt seinen Abschlag auf der Acht weit nach rechts, das sieht man selten auf diesem Niveau. Gute Chance für Poulter zum Ausgleich auf diesem Par 3.
Westwood - Kuchar
Lee Westwood, der bisher ein schlimmes Wochenende spielte, tritt im drittletzten Match gegen Matt Kuchar an, den man nach jetzigem Stand als Favoriten ansehen muss.
Lawrie
Paul Lawrie aber locht einen Eagleputt auf der Fünf und erhöht seine Führung gegen Snedeker.
Hanson
Sorry, das war eine Fehlinformation vorhin: Peter Hanson und Jason Dufner haben sich das erste Loch geteilt.
García - Furyk
Nach seinem tollen Abschlag auf der Zwei gewinnt García das Loch, und auf einmal ist das Leaderboard ganz schön blau geworden.
Loch 9: Par 4, 432 Yards
Ein Dogleg nach rechts liegt nun vor Donald und Watson, beide mit guten Abschlägen.
McIlroy
Rory McIlroy gelingt der schon dritte Chip In für Europa, und er baut damit seine Führung gegen Bradley aus.
Hanson
Peter Hanson gewinnt das erste Loch gegen Dufner mit einem guten Putt.
Mickelson - Rose
Lefty mit dem nächsten Birdie, damit gleicht er gegen Rose aus.
García
Sergio García mit einem exzellenten Abschlag auf der Zwei für eine gute Birdiechance auf dem Par 3 übers Wasser.
Dufner - Hanson
Zwei ganz ausgeglichene Zeitgenossen gehen an den Start. Jason Dufner spielte gestern stark, konnte aber am Ende gegen die Magie von Ian Poulter nicht bestehen. Peter Hanson kam bisher nur am Freitagnachmittag zum Einsatz.
Donald
Ganz stark gelesener Putt von Luke, aber er fällt nicht ganz. Das Match bleibt bei two up für den Engländer.
Donald - Watson
Starker Putt auf der Acht von Watson aus 13 Metern - richtige Länge, wird ein Par. Donald aber noch zuvor mit der Birdiechance aus etwa vier.
Furyk - García
Nach wunderbarem Annäherungsschlag auf der Eins Furyk mit einem machbaren Birdie-Putt - aber er scheitert.
Lawrie
Großartiger Chip von Paul Lawrie auf der Vier, fast von unter der Zuschauertribüne aus ins Loch! Das ist die Führung für den Schotten.
Poulter - Simpson
Ian Poulter sieht heute nicht so psychopathisch aus wie gestern Abend - vielleicht ein schlechtes Zeichen, wenn zugleich seine Putts nicht so fallen wie in der legendären Session gestern Abend. Das führt auf der Sechs dazu, dass er das Loch gegen Simpson verliert.
Loch 8: Par 3, 201 Yards
Donald und Watson nun auf der Acht. Das einzige Par drei auf dem Kurs, das nicht über Wasser geht.
García - Furyk
Ein sehr nettes Match ist als nächstes am Start. Sergio García, der auf diesem Kurs zwei sehr gute PGA Championships gespielt hat, gegen Jim Furyk, dessen mangelnde Abschlaglänge hier gegen ihn sprechen könnte, dessen kurzes Spiel aber gerade sehr gut passt.
Zach - McDowell
McDowells Annäherung auf der Eins über das Grün hinaus, damit ein Bogey, und Johnson führt in diesem Match.
Bradley - McIlroy
Bradley mit einem schwachen Bunkerschlag, das ist nicht seine Stärke, der Ball viel zu weit hinter die Fahne. Aber dann rettet er das Loch mit einem großartigen Putt.
Poulter
Ian Poulter übrigens, der noch nie ein Single im Ryder Cup verloren hat, liegt auch zum ersten Mal in seiner Karriere in einem Einzel zurück.
McIlroy - Bradley
Rory und Keegan beide im Bunker auf der Fünf, wo Fans den Nordiren mit Sprechchören: "Central Time Zone" empfangen.
Lawrie - Snedeker
Auf der Zwei verpasste Lawrie noch einen Birdieputt, auf der Drei locht er einen wichtigen, um das Match gegen Snedeker ausgeglichen zu halten.
Guardiola
Auf Einladung von José María Olazábal ist übrigens auch der frühere Barcelona-Trainer Pep Guardiola anwesend, um Europa zu unterstützen. Er lebt ja zurzeit in New York.
Watson - Donald
Bubba Watson, dessen Putts heute nicht gut kommen, dafür mit einem starken Abschlag auf der Sieben, Donald hingegen kürzer und links im Rough.
Rose - Mickelson
Dafür verpasst Justin Rose seinen Par-Putt auf der Vier und verliert das Loch gegen Mickelson.
Poulter - Simpson
Ein erstes Erfolgserlebnis für Mr Ryder Cup: Obwohl seine Annäherung den Bunker findet, gewinnt Poulter das Loch, weil Simpson auch im Sand landet und dann den Ball vom Grünbunker nicht aufs Grün bekam.
Loch 7: Par 5, 617 Yards
Das längste Par 5 in Medinah ist sehr schwer. Leicht nach rechts gebogene Spielbahn macht den Abschlag tückisch, weil links Fairwaybunker drohen und rechts die Bäume das Abkürzen der Flugbahn erschweren. Dann ein von Bunkern gesäumtes Grün mit tückischen Breaks.
Zach Johnson - McDowell
Zach Johnson, ein guter Putter, spielt im nächsten Match gegen Graeme McDowell. Beide haben schon ein Major gewonnen, Johnson das Masters 2007, G-Mac die US Open 2010 in Pebble Beach.
McIlroy - Bradley
Aber dieser Zwischenstand ist schon wieder Geschichte, denn der offensichtlich ausgeschlafene McIlroy holt das vierte Loch von Keegan Bradley.
D. Johnson - Colsaerts
Wie zu erwarten war, gewinnt Dustin Johnson mit Birdie gleich das erste Loch. Zwei amerikanische Führungen, zwei europäische bisher.
Loch 6: Par 4, 509 Yards
Donald und Watson inzwischen auf der Sechs. Das Loch wurde verlängert, nun muss der Abschlag genau zwischen die Fairwaybunker und die Bäume auf der rechten Seite passen. Dann vier Grünbunker, die zu beachten sind.
D. Johnson - Colsaerts
Zwei Big Hitter treffen in diesem Match aufeinander, und der Amerikaner hat zunächst den besseren Start auf der Eins: Perfekter Abschlag, toller Zweiter bis auf wenige Meter an die Fahne. Birdiechance, Colsaerts liegt schlechter.
Mickelson - Rose
Pech für Mickelson auf der Drei, als sein Zweieinhalb-Meter-Putt zum Gewinn des Lochs an der Lochkante entlangschleicht, aber nicht fällt.
Simpson - Poulter
Bogey für Poulte auf der Vier, damit fällt er weiter gegenüber Webb Simpson zurück.
Snedeker - Lawrie
Paul Lawrie kompensiert seinen schwachen Annäherungsschlag mit einem starken Putt auf der Eins und teilt das erste Loch mit Snedeker.
Donald
Aber Donald vergibt seinen Zwei-Meter-Putt, das wäre die Führung um drei gewesen.
Watson - Donald
Bubba und Luke beide mit dem zweiten Schlag im Grünbunker auf der 5. Donald, ein Weltklasse-Sandspieler, kommt besser heraus und hat erneut eine Chance, das Loch zu gewinnen. Starkes Golf des Engländers heute.
Rose - Mickelson
Wie nach Leftys Wasserschlag auf der Zwei zu erwarten war, hat Rose mit seinem Ein-Meter-Birdieputt das Loch gewonnen und auf Zwei erhöht.
Snedeker - Lawrie
Das fünfte Match ist unterwegs. Brandt Snedeker hier normalerweise favorisiert, eine Woche nach seinem Sieg bei der Tour Championship in Atlanta. Auch ist Snedeker ein hervorragender Putter, was hier entscheidend sein könnte. Lawrie, der 43-jährige Schotte, der schon 1999 für Europa spielte und das Comeback miterlebte, spielte gestern mit Nicolas Colsaerts gar nicht schlecht und verlor nur knapp.
McIlroy
Wie Rorys Vater Gerry der BBC berichtet, lag die Verspätung seines Sohnes daran, dass er sich an den im Fernsehen angegebenen Abschlagzeiten orientiert hatte, die wie in den USA üblich in der Ostküstenzeit angegeben waren. Chicago liegt aber in der Central Time Zone. Erst zehn Minuten vor seinem Abschlag traf die Nummer eins der Welt auf dem Kurs ein.
Loch 5: Par 5, 536 Yards
Ein relativ leichtes Par 5, das man mit Par wohl verlieren wird. Im zweiten Schlag kann ein Profi aufs erhöhte Grün gelangen, wenn er nicht beim Abschlag einen der Fairwaybunker erwischt hat.
Rose - Mickelson
Obwohl ein Honk im Publikum "Get in the Water" brüllt, spielt Rose einen exzellenten Abschlag auf der Zwei. Klare Birdiechance. Mickelsons dagegen springt zurück ins Wasser. Kaum noch eine Chance auf dieses Loch für Lefty.
Donald - Watson
Bubbas Putt vom Vorgrün ist gar nicht schlecht, wäre fast gefallen, das Risiko wurde nicht belohnt. Nun Donald mit dem sicheren Birdie, er führt mit zwei Löchern.
Simpson
Webb Simpson verpasst hingegen erneut einen Putt auf der Drei, heute fallen sie für ihn nicht so wie gestern. Er vergibt so die Chance, auf Two Up zu erhöhen.
Rose
Justin Rose locht seinen Birdieputt auf der Eins, Mickelson nur mit Par, das hat er seinem zu kurzen Annäherungsschlag zu verdanken. Führung für Europa auch hier.
Poulter - Simpson
Ian Poulter mit einem schwächeren Annäherungsschlag auf der Drei, auch hier liegt Simpson besser, nämlich auf dem Grün, das Poults um einige Meter verpasst hat.
Watson
Bubba Watson mit einem weiteren guten Recovery-Schlag aus den Bäumen an die Grünkante, darin sollte er ja Übung haben bei seiner Streuung. Aber es wird vielleicht nicht reichen gegen Donalds guten Zweiten.
Mickelson - Rose
Auf der Eins ist Rose in zwei Schlägen auf dem Grün, Mickelsons Approach ungewöhnlich kurz, etwas schlechtere Lage.
Loch 4: Par 4, 463 Yards
Die Vier ist ein gerades Par 4, dessen Hauptschwierigkeit in der ansteigenden Spielbahn zum erhöhten Grün besteht. Das Grün selbst ist auch noch ansteigend nach hinten, also möchte man es vor der Fahne anspielen, um bergauf putten zu können. Und genau das gelingt Donald hier mit einem großartigen Approach als zweitem Schlag von der Spielbahn, während Watson weiter abgeschlagen hatte, aber einmal mehr zwischen den Bäumen liegt. Siegchance für Donald auf diesem Loch.
Bradley - McIlroy
Keegan Bradley verpasst einen mittellangen Birdieputt auf der Eins, der ihn in Führung gebracht hätte, schwieriges Break, etwas unterschätzt, so teilen Rory und er das Loch.
Simpson
Webb Simpsons Birdieputt auf der Zwei - sehr gut, knapp vorbei. Poulter nun mit der Chance, es zu halbieren. Verpasst! Ganz leichter Putt, den der Engländer hier vergibt!
Mickelson - Rose
Sehr interessantes Match an 4. Justin Rose, der mit Poulter zusammen brillierte, aber mit Molinari zusammen Schwierigkeiten hatte, gegen Phil Mickelson, der seine desolate Ryder Cup-Bilanz an diesem Wochenende mit drei Siegen zusammen mit Keegan Bradley aufbessern konnte. Beide mit guten Drives auf der Eins.
McIlroy
Rory McIlroy hat sich angeblich in der Zeitzone geirrt, deshalb soll er zu spät gekommen sein. Unfassbar. Hoffen wir, dass das nicht den Ryder Cup entscheidet. Er muss jetzt etwas zeigen.
Watson
Bubba verzieht seinen Putt ganz knapp, Donald bleibt in Führung.
Donald - Watson
Beide Spieler mit Birdieputts auf der Drei, Donald überschätzt das Break ganz knapp, nun Watson aus viereinhalb Metern. Kann er das Match ausgleichen?
Loch 3: Par 4, 412 Yards
Ein nur ganz leicht nach links gebogenes Dogleg, nicht all zu schweres Par 4 mit Fairwaybunkern auf der rechten Seite, Bäumen links.
Poulter - Simpson
Abschläge auf der Zwei übers Wasser - Poulter ok, rechts auf dem Grün, aber Simpson besser, riskant links gespielt, rollt gut auf die Fahne zu - echte Birdiechance.
Bradley - McIlroy
McIlroy verzieht seinen Abschlag auf der Eins nach rechts, ähnlich wie Watson vorhin. Bradley perfekt auf dem Fairway.
Simpson
Webb Simpson auf der Eins, muss nun von der Grünkante aus einputten nach Poulters Birdie - und schafft das! Toller Putt mit Break von links nach rechts vom Amerikaner.
Donald
Luke nun mit der Chance auf die Führung, und Donald macht es in zwei guten Putts für Europa.
Simpson - Poulter
Simpson mit dem zweiten auf dem Grün auf der Eins, Poulters Ball springt wieder runter. Der Pitch von Poults wird dann von der Fahne gebremst und springt ins Loch! Birdie von ihm, sein sechster in Folge seit gestern.
Watson
Bubbas Putt vom Vorgrün bleibt an der Grünkante hängen (er musste ihn mit Break spielen), und er hat immer noch fünf Meter für den Parputt. Den schafft er knapp auch nicht.
McIlroy
Andererseits: Rory hatte vor seiner Schlussrunde auf der PGA Championship im August auch verschlafen, und gewann das Turnier dann trotzdem. Sein Gegner, der formstarke Ryder Cup-Rookie Keegan Bradley, gewann übrigens die PGA 2011.
McIlroy - Bradley
Unglaublich: Offenbar ist Rory McIlroy gerade erst angekommen, wenige Minuten vor seinem Abschlag. Angeblich steckte er im Verkehr fest und wurde von einer Polizeieskorte zum Kurs gebracht. Er schiebt sich noch schnell eine Banane rein und einen Schokoriegel. Also wenn ich das mache, wird mein erster Abschlag immer katastrophal. Also hetzen, nicht die Banane, meine ich.
Loch 2
Man spielt dieses Grün übrigens rechts an, obwohl dahinter ein Grünbunker lauert, weil links sonst das Wasser viel zu dicht ist.
Loch 2: Par 3, 192 Yards
Das erste Par Drei übers Wasser, das heißt Lake Kadijah. Das Grün dahinter ist aber nicht all zu klein, die Fahne heute links gesteckt. Donald zuerst mit der Restehre (Gäste schlagen im Ryder Cup zuerst und das erste Loch war ja geteilt): rechts aufs Grün, zehn Meter oder mehr. Watson noch weiter rechts.
Simpson - Poulter
Die Abschläge im zweiten Match: Poulter rechts ins Rough (Second Cut, aber gut spielbar), Simpson mitten auf der Spielbahn.
Watson - Donald
Bubbas Putt auf der Eins - brillant, das ist gleich ein Weckruf für die Amerikaner. Das waren mindestens sechs Meter. Dann Donald, leichter, aber schon unter Druck: Auch er macht ihn. All square.
Simpson - Poulter
Im zweiten Match treffen US Open-Sieger Webb Simpson, der gestern überragend puttete und zusammen mit Watson sein Match gegen Justin Rose und Francesco Molinari souverän gewann in den Fourballs, und Ian Poulter, Europas bester und fanatischster Ryder Cup-Golfer, aufeinander. Er ist 3-0 an diesem Wochenende.
Watson - Donald
Bubba mit dem Schlag aus dem Rough - wunderbar, schräg hinter die links auf dem Grün gesteckte Fahne. Dann Donald vom Fariway - noch besser, zwei Meter rechts vom Loch.
Abschläge
Luke Donald, im europäischen Marineblau, der Lieblingsfarbe des verstorbenen Severiano Ballesteros, schlägt zuerst ab - sauber auf den Fairway. Dann Watson, in Rot, rechts verzogen in die Zuschauer.
Loch 1: Par 4, 433 Yards
Der Course No. 3 in Medinah startet mit einem mäßig schweren Par 4. Es ist eines der leichteren Löcher hier, und ein Birdie dürfte nötig sein, um auf dem geraden Fairway und dem nach vorne geneigten Grün das Loch zu gewinnen.
Watson - Donald
Die ersten beiden Golfer betreten gerade die erste Tee Area, und die Stimmung erinnert eher an das Aztekenstadion als an einen Golfkurs. "U-S-A! U-S-A!" und "You'll never walk alone" wechseln sich ab. Luke Donald ist ein sehr guter Ryder Cup-Golfer mit exzellentem Short Game. Gestern aber musste er zusammen mit Lee Westwood eine historische Foursome-Niederlage hinnehmen und verlor sieben und sechs gegen Phil Mickelson und Keegan Bradley. Bubba Watson wiederum hat die Abschlag-Länge für die Distanzen in Medinah auf seiner Seite. Aber ist er Donald auf den Grüns gewachsen? Donald muss hier für Europa vorlegen, um das sogenannte Momentum zu erzeugen.
Kann es gelingen?
Dieses historische Vorbild wird sich allerdings nicht unbedingt wiederholen, wenn man ehrlich ist. Die Amerikaner haben in den Einzelmatches eine wesentlich bessere Bilanz als die Europäer, die zudem auf den schnellen Grüns von Medinah einfach zu schlecht putten. Bisher zumindest.
Kann es gelingen?
Es gibt ein Beispiel für eine Aufholjagd nach 6:10. 1999 holten die Amerikaner in Brookline, Massachusetts, sogar 8,5 Punkte am letzten Tag, darunter die ersten sieben Singles in Folge. Ein 15-Meter-Putt von Justin Leonard in seinem Match gegen den heutigen europäischen Kapitän José María Olazábal besiegelte den Triumph - begleitet von turbulenten Szenen, als andere Golfer und sogar deren Partnerinnen übers Grün rannten, um Leonard zu feiern, bevor der Spanier überhaupt geputtet hatte.
Singles
Heute kommen alle 24 Golfer zum Einsatz, sie spielen 12 Singles, also Eins-gegen-Eins-Duelle im Matchplaymodus. Da den Europäern 14 Punkte zur Titelverteidigung reichen würden, und es 10:6 für die Gastgeber steht, braucht Europa acht Punkte - muss also acht Matches gewinnen, oder etwa sieben gewinnen und zwei Unentschieden holen, oder Ähnliches.
Geschichte
Erleben wir heute Ryder Cup-Geschichte und das größte Comeback des europäischen Golfs, das es jemals gab? Oder holen die USA die 4,5 Punkte, die ihnen noch fehlen, um den Ryder Cup zurückzuerobern?
vor Beginn
Herzlich willkommen im Medinah Country Club in Illinois zum dritten Tag des diesjährigen Ryder Cups.