Hazeltine National GC, Chaska, Minnesota (USA)03.10.2010
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 22:49:17
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Ende
Das war es für heute aus Wales, morgen sind wir dann ab 10:05 Uhr MESZ wieder LIVE für Sie dabei, wenn der Ryder Cup 2010 fortgesetzt wird.
Ausblick
Morgen werden dann in den Einzeln noch zwölf Punkte verteilt. Die Europäer bräuchten insgesamt 14,5 Zähler für den Sieg, müssten also "nur" fünf Duelle für sich entscheiden. Den USA langen 14 Punkte zum erneuten Triumph.
Fazit
Was für ein Rückschlag für den Titelverteidiger, mit einer 6:4-Führung gingen die USA in diese sechs Matches, nun liegen sie erst einmal deutlich zurück.
Damit ist dieser Tag in Newport zu Ende. Es steht 9,5:6,5 für Europa.
Match 5/Loch 18
Francesco Molinari locht ein, das bringt am Ende immerhin den halben Punkt für das europäische Team.
Match 5/Loch 18
Nun gilt es. Matt Kuchar kann das Match für sein Team entscheiden mit diesem Schlag, das geht schon einmal daneben.
Match 5/Loch 18
Das letzte noch offene Match, in dem die Molinari-Brüder immerhin noch einen halben Punkt für Europa holen können. Und Francesco bringt den Ball da in eine superbe Position.
Match 6/Loch 17
Ian Poulter und Rickie Fowler mit dem Annäherungsschlag, bessere Lage für den Engländer. Phil Mickelson nicht schlecht, aber auch nicht gut genug mit diesem Chipp. Bleibt also Martin Kaymer. Der erste Putt ist schon nah genug und so ist auch dieses Match auf dem Konto der Europäer!
Match 6/Loch 17
Ian Poulter mit dem Abschlag an die Fahne, von dort springt der Ball etwas weg. Gut auch Martin Kaymer. Rickie Fowler dagegen im Bunker neben dem Grün, Phil Mickelson im Semi-Rough.
Match 4/Loch 18
Die beiden US-Spieler sind gefordert, schaffen sie kein Birdie, ist das Match verloren. Bubba Watson mit einem guten Versuch, ein wenig zu kurz. Die letzte Chance somit für Jeff Overton, aber auch er findet das Ziel nicht. So geht auch das vierte Match heute an das europäische Team, das nun 8:6 vorne liegt.
Match 6/Loch 16
Während Phil Mickelson das Birdie verpasst, kann Martin Kaymer für die Teilung sorgen. Damit ist der halbe Punkt für Europa hier sicher.
Match 4/Loch 18
Peter Hanson hat den weitesten Weg und bringt den Ball gut ans Loch, damit wenigstens Par.
Match 5/Loch 17
Francesco Molinari kann das Loch holen, aber der Ball dreht sich kurz vor dem Ziel weg, damit auch hier die Entscheidung auf der 18, das US-Duo hat den Vorteil.
Match 4/Loch 18
Miguel Angel Jiménez mit dem besten Annäherungsschlag, da ist ein Birdie drin.
Match 6/Loch 16
Beide Europäer im Bunker, das wird eng.
Match 5/Loch 17
Stewart Cink mit der Birdiechance, das schafft er nicht.
Match 4/Loch 18
Peter Hanson aus dem Rough, er erreicht das Grün, der Ball rollt noch ein wenig, bleibt aber an der Kante liegen.
Match 5/Loch 17
Alle vier Spieler landen mit dem Abschlag auf dem Grün, auch hier keine Tendenz, wenngleich Edoardo Molinaro den weitesten Weg zum Birdie hat.
Match 4/Loch 18
Während Peter Hanson und Bubba Watson im Rough landen, finden Miguel Angel Jiménez und Jeff Overton das Fairway, alles offen an diesem Par5-Loch.
Match 5/Loch 16
Francesco Molinari ist gefordert - bekommt den Ball aber nicht bis zum Loch, ein schwacher Putt aus kurzer Distanz. Sein Bruder hat da einen längeren Weg, schafft es auch nicht und so liegen hier die US-Amerikaner wieder vorn.
Match 6/Loch 15
Ian Poulter puttet brillant, damit bringt er sich und Martin Kaymer zwei vor.
Match 4/Loch 17
Jetzt jedoch Miguel Angel Jiménez mit der Möglichkeit, das Match zu beenden. Das gelingt nicht. Damit gehen wir erstmals heute auf Bahn 18.
Match 4/Loch 17
Jeff Overton liegt zwischen zwei Bunkern im Semi-Rough, bekommt den Ball aber auch gut in die Nähe des Loches. Auch Bubba Watson schlägt aus dem Sand, ebenfalls gut.
Match 6/Loch 15
Phil Mickelson scheitert mit einem nicht allzu schwierigen Birdieputt,
Match 4/Loch 17
Peter Hanson aus dem Bunker in eine gute Position.
Match 6/Loch 15
Ian Poulter und Phil Mickelson an der Böschung, sie bekommen aber beide den Dreh in Richtung Loch, der Engländer ein wenig besser.
Match 4/Loch 17
Die Abschläge der Europäer etwas besser, Peter Hanson und Miguel Angel Jiménez könnten das Match nun entscheiden.
Die Europäer nun wieder mit Oberwasser, können sie es ins Ziel retten?
Match 4/Loch 16
Traumhafter Putt von Miguel Angel Jiménez, da brandet Jubel auf. Jeff Overton muss nachlegen, zu kurz und so gehen die Europäer hier wieder in Führung.
Match 3/Loch 17
Ross Fisher mit dem letzten und entscheidenden Schlag, auch das dritte Match des Tages geht damit an Europa. Zusammen mit Padraig Harrington bringt Fisher sein Team mit 7:6 in Führung, erstmals an diesem Wochenende im Übrigen.
Match 5/Loch 15
Francesco Molinari kann hier das Loch gewinnen, da ist der Weg doch zu lang im ersten Versuch zum Eagle, aber der nächste Ball langt zum Birdie. Damit ist das Duell wieder ausgeglichen!
Match 6/Loch 14
Phil Mickelson scheitert hauchdünn, damit bringt das Par von Martin Kaymer die Europäer wieder in Führung in dieser Paarung.
Match 3/Loch 17
Beide Europäer mit sehr guten Abschlägen, das sieht gut aus.
Match 6/Loch 14
Martin Kaymer puttet zum Lochgewinn, die Kurve ist wunderbar, aber so ganz langt es doch nicht.
Match 3/Loch 16
Dustin Johnson mit dem langen Birdieputt, der knapp misslingt. Aber auch Ross Fisher schafft es nicht. Klar ist, der halbe Punkt ist sicher.
Match 4/Loch 15
Miguel Angel Jiménez scheitert nur knapp mit der Birdiechance. Kann Peter Hanson helfen? Er kann! Damit bleibt das Match ausgeglichen.
Match 5/Loch 14
Edoardo Molinari versenkt den Ball, das Loch wird geteilt, aber noch immer ein knapper Rückstand.
Match 4/Loch 15
Jeff Overton schiebt den Ball doch recht deutlich vorbei. Nun versucht es Bubba Watson, er hat zwar den Weg gut berechnet, bringt aber keinen Druck hinter den Schlag. Keine Eagles also.
Match 6/Loch 14
Rickie Fowler gönnt dem Ball eine Erfrischung im Wasser. Phil Mickelson folgt ihm fast, landet aber noch im Rough.
Match 4/Loch 15
Bubba Watson und Jeff Overton mit großartigen Abschlägen, da winkt ein Eagle.
Aber so langsam wendet sich das Blatt zu Gunsten des US-Teams.
Match 3/Loch 15
Ross Fisher mit dem finalen Putt, die Europäer bleiben zwei vor.
Match 4/Loch 14
Peter Hanson kann nicht für die Teilung sorgen, damit auch hier ein ausgeglichenes Match.
Match 6/Loch 13
Martin Kaymer hat die Birdiechance, verfehlt das Ziel allerdings. Phil Mickelson hat genauer hingeschaut. Damit ist dieses Match ausgeglichen, die Dreier-Führung der Europäer hat nicht gehalten.
Match 5/Loch 14
So kann das nichts werden, Francesco Molinaro setzt den Ball ins Wasser.
Match 3/Loch 15
Padraig Harrington erneut mit einem schwachen Abschlag in die Böschung. Aber auch Ross Fisher schwächelt. Das könnten die Kontrahenten ausnutzen.
Match 5/Loch 13
Erstmals nun wieder eine Führung für ein US-Duo, da Matt Kuchar einen sehenswerten Putt hinlegt.
Match 6/Loch 12
Rickie Fowler mit der Möglichkeit, das Loch zu gewinnen, da fehlt nicht viel. Europa hier weiter mit der knappen Führung.
Match 3/Loch 14
Ross Fisher mit dem Birdie, Dustin Johnson kann gleichziehen, aber da fehlen Millimeter. Damit erhöhen die Europäer auf zwei vor in diesem Match.
Wetter
Ohne jetzt schlechte Stimmung verbreiten zu wollen - aber es wird wieder ziemlich dunkel und man sieht die ersten Schirme im Publikum...
Spannung bis zum Ende vermutlich, ein Match ist ausgeglichen, in den anderen drei liegen die Europäer jeweils nur eins vor.
Match 4/Loch 13
Beide Europäer können hier das Loch entscheiden, aber die Bälle finden das Ziel nicht, weiter jedoch eins vor.
Match 5/Loch 12
Francesco Molinari ein weiteres Mal mit einem verschenkten Putt, so ist dieses Match noch immer ausgeglichen.
Match 2/Loch 17
Zach Johnson muss natürlich alles riskieren, das gelingt nicht. Rory McIlroy nun, ein Birdie macht eh alles klar, aber auch Par reicht zum Sieg. Aber wenn schon, denn schon - Birdie und damit der vielumjubelte Sieg für die beiden Nordiren. Das ist der 6:6-Ausgleich.
Match 6/Loch 11
Rickie Fowler aus dem Bunker, er versenkt den Ball und spielt so das Eagle. So schrumpft der Vorsprung von Martin Kaymer und Ian Poulter weiter zusammen.
Match 2/Loch 17
Hunter Mahan sieht gut aus, aber am Ende rollt der Abschlag doch noch ein wenig über das Grün hinaus. Graeme McDowell kann sich daran orientieren und bleibt näher am Loch liegen.
Match 3/Loch 13
Birdiechance für Jim Furyk, zu langsam gespielt, Teilung hier.
Match 2/Loch 16
So ist nun Rory McIlroy gefordert, er chippt den Ball knapp vorbei. Damit nur noch zwei vor für die Nordiren.
Match 2/Loch 16
Entscheidet sich dieses Match jetzt? Zach Johnson muss das Birdie spielen und das gelingt ihm mit einem ganz starken Putt.
Match 4/Loch 12
So könnte Jeff Overton das Loch für sein Team gewinnen. Aber er schlägt hauchdünn vorbei, so bleiben die Europäer knapp in Führung.
Match 4/Loch 12
Die Birdiechance für Peter Hanson, die Richtung ist wunderbar, aber der Schwung fehlt ein wenig, kurz vor dem Loch ist Schluss.
Match 3/Loch 13
Padraig Harrington in den Bunker, aber zuvor hatte Ross Fisher schon einen ordentlichen Abschlag hingelegt.
Match 5/Loch 11
Edoardo Molinari puttet zur Teilung, weiterhin ausgeglichen in diesem Match.
Match 6/Loch 10
Martin Kaymer kann seinen guten Abschlag hier nicht verwandeln, ebenfalls geteilt.
Match 2/Loch 15
Klasse Schlag von Graeme McDowell, der so die Dreier-Führung verteidigt. Der Jubel ist entsprechend rundherum. Der halbe Punkt ist damit sicher.
Match 3/Loch 12
Ross Fisher kann dieses Loch entscheiden, aber da fehlt doch ein wenig, so wird wieder einmal geteilt. Das beruhigt natürlich eher die Führenden und das sind noch immer die Europäer.
Match 2/Loch 15
Zach Johnson im ganz hohen Gras, aber er bekommt den Ball da wunderbar heraus. Rory McIlroy hat zwar die bessere Fläche, muss aber bergauf spielen, das gelingt nicht ganz so gut.
Match 4/Loch 11
Peter Hanson lässt ebenfalls eine große Chance liegen, der Putt war nicht soo schwierig. Weiter nur eine knappe Führung dait.
Match 6/Loch 10
Klasse Abschlag von Martin Kaymer, da macht er viel wieder gut.
Match 5/Loch 10
Matt Kuchar gewinnt dieses Loch für die USA, dieses Match ist damit als einziges ausgeglichen. Da rächen sich die vergebenen Chancen der Italiener.
Match 2/Loch 14
Verzweiflung bei Rory McIlroy, der Ball touchiert die Lochkante. Aber Hunter Mahan muss noch nachlegen, das schafft er, das Loch wird geteilt.
Match 6/Loch 9
Alle vier Bälle liegen auf dem Grün. Der von Ian Poulter springt unglücklich wieder aus dem Loch heraus, Phil Mickelson sichert den US-Amerikanern schon einmal das Birdie. So liegt der Druck nun bei Martin Kaymer. Dem hält er nicht ganz Stand, der Ball bleibt Zentimeter vor dem Loch liegen, damit nur noch zwei vor für die beiden Europäer.
Match 3/Loch 10
Eagle für Dustin Johnson? Nein, nur Birdie am Ende, das aber schaffen die beiden Europäer ebenfalls.
Match 2/Loch 13
Klasse Putt von Graeme McDowell, aber der Ball rasiert die Kante und springt wieder heraus. Hunter Mahan gelingt das aber noch weniger, so bleibt der Stand auch hier beim Alten.
Match 5/Loch 9
Schon wieder lässt Francesco Molinari eine recht einfache Chance liegen. Stewart Cink daraufhin mit dem Birdie, aber Eduardo Molinaro hilft seinem Bruder, das Loch wird auch geteilt.
Match 4/Loch 10
Jeff Overton dann hier mit der nächsten Chance., aber den verzieht er vollkommen. Peter Hanson versenkt den Ball dann zur Teilung.
Match 6/Loch 8
Phil Mickelson mit einer guten Gelegenheit, den Abstand zu verkürzen, aber der Putt geht daneben.
Match 2/Loch 12
Zach Johnson sieht sich einem Birdieputt gegenüber, hat da aber einige Meter zu überwinden. Die Richtung stimmt, aber einen Hauch zu kurz. So kann Rory McIlroy das Loch nun gewinnen, er hat aber noch ein wenig mehr Weg vor sich, leicht vorbei. Loch geteilt damit und immer noch drei vor für die Europäer.
Match 4/Loch 9
Aber auch Miguel Angel Jiménez verputtet sich, er bleibt mit Peter Hanson allerdings ebenso eins vor.
Match 3/Loch 10
Dustin Johnson könnte dieses Match ausgleichen, aber das schafft er nicht, die Herren Harrington und Fisher bleiben vorn.
Match 1/Loch 13
Lee Westwood mit dem letzten Ball in diesem Match, das ist der Punktgewinn für Europa! Und zugleich ist das die höchste Ryder Cup-Niederlage für Tiger Woods.
Match 6/Loch 7
Ian Poulter ist da besser dabei, bringt sich und Martin Kaymer auch auf drei vor.
Match 5/Loch 8
Oha, Francesco Molinari vergibt diese Chance leichtfertig.
Match 2/Loch 11
Jubel an Loch Elf, die beiden Nordiren bringen sich auf drei vor.
Match 1/Loch 13
Steve Stricker mit dem Ball zum Lochgewinn, aber das langt nicht.
Match 5/Loch 8
Matt Kuchar vergibt die Chance, daher kann Francesco Molinari dieses Loch entscheiden.
Match 1/Loch 13
Luke Donald muss aus dem nassen Sand spielen, bringt den Ball aber gut auf das Grün.
Match 3/Loch 9
Padraig Harrington und Ross Fisher bleiben knapp in Führung, der Ire sorgt für die Teilung.
Match 1/Loch 12
Luke Donald muss nachlegen - und das gelingt, ebenfalls Birdie unter großem Jubel. Damit ist der halbe Punkt für Europa sicher, aber da ist natürlich noch viel mehr drin.
Match 6/Loch 6
Rickie Fowler gewinnt dieses Loch für die USA, Martin Kaymer und Ian Poulter sind nur noch zwei vor.
Match 1/Loch 12
Steve Stricker puttet zum Birdie, sehr guter Schlag, der sitzt.
Match 2/Loch 10
Wieder die Teilung, die beiden Nordiren bleiben bei zwei vor, da Hunter Mahan das Birdie nicht erreicht.
Match 1/Loch 12
Hier bahnt sich bereits das Ende des Matches an. Lee Westwood mit dem besseren Schlag als Tiger Woods.
Match 6/Loch 6
Phil Mickelson ins Rough, Martin Kaymer ins Wasser. So wird das wieder zwischen Ian Poulter und Rickie Fowler entschieden.
Match 4/Loch 8
Jeff Overton mit einem sehenswerten Schlag, an die Fahne und dann hinein, das löst SEHR laute Reaktionen aus, das ist das Eagle und damit holen die US-Amerikaner auf eins auf.
Match 5/Loch 6
Die Molinaro-Brüder bleiben eins vor, dieses Loch wird ebenfalls geteilt.
Match 1/Loch 11
Jetzt die Chance für Luke Donald und das löst er locker, sechs vor für die beiden Europäer.
Match 2/Loch 9
Rory McIlroy zum Lochgewinn, aber dem Schlag fehlt das Tempo, der Ball bleibt zu früh liegen. So wird dieses Loch geteilt.
Match 1/Loch 11
Lee Westwood platziert den Ball kurz vor dem Loch, eine gute Ausgangsposition. Da muss Steve Stricker eine größere Distanz überwinden, das gelingt ihm hauchdünn nicht.
Match 6/Loch 5
Klasse Annäherungsschlag von Ian Poulter, den kann er dann auch wunderbar verwandeln. Damit geht er zusammen mit Martin Kaymer auf drei vor.
Match 4/Loch 8
Peter Hanson aus dem Bunker, aber er kommt ganz nah ans Loch heran, gut gelöst.
Match 1/Loch 10
Lee Westwood mit einem sensationellen Putt, das ist der Punkt für die Europäer, sollte nicht Tiger Woods noch kontern. Er chippt aufs Grün, der Ball springt aber von der Lochkante wieder heraus. Damit nun wieder fünf vor für die Europäer.
Modus
Kurz einmal zur Austragung. Bei den beiden Foursome-Matches spielen die Spieler eines Teams einen Ball immer abwechselnd. Bei den Fourballs spielen alle vier Beteiligten ihren eigenen Ball, der beste wird dann für das Team gewertet.
Match 2/Loch 8
Hier muss noch geputtet werden. Zach Johnson zum Birdie. Rory McIlroy scheitert knapp. Damit holen die US-Amerikaner auf, liegen aber noch zwei hinten.
Match 1/Loch 10
Luke Donald mit dem erheblich besseren Abschlag als Steve Stricker.
Start
Los gehts, hoffen wir, dass die Europäer ihre Führungen ins Ziel bringen.
Es ist trocken und sogar stellenweise sonnig. Der Platz sieht auf den ersten Blick gut aus, dürfte aber noch recht tief sein.
Die Spieler sind auf dem Kurs, haben ihre gestern Abend verlassene Position eingenommen. Einige Löcher müssen ja auch noch zu Ende gespielt werden.
Es sieht tatsächlich danach aus, als wenn wir hier in Kürze Golf zu sehen bekommen. Die Mitarbeiter der Platzpflege haben scheinbar ganze Arbeit geleistet.
Unterbrechung
Es gibt Neuigkeiten! Ab 14:30 Uhr MESZ sollen die gestern abgebrochenen Matches fortgeführt werden. Die Einzel werden dann am Montag ab 10:05 Uhr MESZ gespielt. So jedenfalls der aktuelle Plan...
Unterbrechung
Die offizielle Ansage ist folgende: Um 12:00 Uhr MESZ wird es ein neues Statement geben, vor 13:00 MESZ wird aber definitiv nicht gespielt werden. Wir werden uns rechtzeitig mit neuen Infos bei ihnen melden.
Unterbrechung
Und so wird es vermutlich auch kommen, denn über Nacht ist viel Regen vom Himmel gekommen und auch aktuell regnet es noch, der Platz steht buchstäblich unter Wasser.
Wetter
Wie bereits erwähnt, für heute sind wieder starke Regenfälle angekündigt. Bereits am Freitag war ja der Montag als möglicher Ausweichtag benannt worden.
Zwischenstand
Nachdem die USA in der zweiten Session die Führung auf 6:4 ausbauen konnte, drehten die Europäer am gestrigen Nachmittag auf. In allen sechs Matches, die momentan laufen, führen die Spieler von Kapitän Colin Montgomerie.
vor Beginn
Etwa vier Stunden früher als geplant soll es heute weitergehen. Der Grund ist natürlich immer noch die siebenstündige Regenpause vom Freitag, die auch durch die Modifizierung des Spielplans nicht aufgeholt werden konnte. Und ob das heute alles über die Bühne gebracht werden kann, ist ebenfalls fraglich, denn die Wetterprognosen sind eher schlecht.
vor Beginn
Herzlich willkommen im Celtic Manor Resort in Wales zum dritten Tag des Ryder Cups 2010.
Erstmals ausgetragen wurde der Ryder Cup 1927 in Worcester, Massachusetts. Bis 1971 war es ein Duell zwischen den USA und Großbritannien, an den nächsten drei Veranstaltungen durften auch Spieler aus Irland teilnehmen. Seit 1979 tritt ein europäisches Team gegen die USA an.
Bisherige Sieger
1927: USA 1929: Großbritannien 1931: USA 1933: Großbritannien 1935 - 1955: USA 1957: Großbritannien 1959 - 1983: USA 1985 - 1989: Europa 1991 + 1993: USA 1995 + 1997: Europa 1999: USA 2002 - 2006: Europa 2008: USA
Modus
Der Cup wird nach einer festgesetzten Zahl von "Matchplays" über 18 Loch, also Mann-gegen-Mann-Partien entschieden. Es finden acht "Foursomes" (die zwei Spieler jedes Teams schlagen abwechselnd den Ball), acht "Fourballs" (die zwei Spieler jedes Teams spielen parallel, das Ergebnis des besseren Spielers des Teams entscheidet das Loch) und zwölf Einzelmatches statt. Der Sieger jeder Partie bekommt einen Punkt, ein Unentschieden wird mit einem halben Punkt belohnt.
Teilnehmer
Jedes Team stellt zwölf Spieler, die zum Teil nach Platzierung auf der aktuellen Weltrangliste der US-PGA-Tour (für die amerikanischen Spieler) bzw. der europäischen Tour (für die europäischen Spieler), zum Teil vom jeweiligen Teamkapitän (mit so genannten "captain's picks", also Wildcards) ausgewählt werden. Seit dem Jahr 2004 qualifizieren sich 5 Europäer über die erreichten Punkte für die Weltrangliste und 5 weitere über die Geldrangliste der europäischen Tour.