Hazeltine National GC, Chaska, Minnesota (USA)02.10.2010
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 22:46:25
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Für heute verabschieden wir uns: Einen schönen Abend noch und bis morgen!
Geplant ist, die laufenden Matches am morgigen Tage zu Ende zu spielen. Begonnen werden soll um 8:45 deutscher Zeit. Dabei liegt die Betonung bewusst auf "geplant", denn das Wetter soll morgen das tun, was die Europäer in Session 3 machten: Einen ganz großen Auftritt haben. Man darf fast davon ausgehen, dass auch am Montag noch gespielt wird.
Wie geht's weiter und vor allem, wann geht's weiter?
Geradezu deprimierend aus amerikanischer Sicht muss der Rückstand von Stricker/Woods mit vier Schlägen nach neun Löchern wirken. Auch McDowell/McIlroy, Hanson/Jimenez und Kaymer/Poulter konnten sich von ihren Konkurrenten absetzen.
Damit haben wir das Ende eines langen Golftages erreicht. Der begann nicht unbedingt erfolgversprechend, doch in Session 3 spielten, zumindest bislang, die Europäer ganz groß auf. Und die Folge: In allen sechs Matches liegen die Europäer vorne.
Match 2/Loch 8
Gespielt wird noch auf der 2, wo McDowell/McIlroy mit Z. Johnson, Mahan unterwegs sind. Das Putten schenkt man sich, die Greens werden markiert. Dann packt man auch hier die Sachen.
Stricker auf der 9, könnte nochmal ein Loch gutmachen. Sein letzter Schlag heute ... aus fünf Metern ... und das ist wieder der alte Stricker von heute morgen. "Nur" noch 4 Löcher Rückstand.
Match 4/Loch 6
Jimenez locht ein aus 5 Metern zum Lochgewinn, baut die Führung auf 2 aus. Auch hier jetzt allgemeines Händeschütteln.
Match 3/Loch 8
Padraig Harrington kann eine Birdiechance auf der 8 nicht nutzen, war auch ein langer Tag.
Das heißt, das werden jetzt noch die Löcher zu Ende gespielt, dann ist hier Feierabend.
Wir scheinen am Ende des heutigen Tages angekommen zu sein, wie die Gesten an der 5 bei Cink, Kuchar und den Monlinaris verraten.
Match 3/Loch 8
Auf der 8 hat Ross Fisher jetzt eine Birdiechance, die er nicht nutzen kann.
Aus europäischer Sicht ist Match 4 mit Hanson und Jimenez im Moment der Wackelkandidat. Hier führen die Europäer nur mit einem Loch.
Match 2/Loch 7
McIlroy mit einem 1-Meter-Putt auf der 7, mit dem die Europäer hier die Führung auf 3 ausbauen könnten. Und jetzt fällt einfach alles.
Match 1/Loch 8
Man muss allerdings auch zugeben, dass es in Match 1 nicht nur an Woods liegt. Stricker, der bis hierhin so überragend gespielt hat, auch bei ihm läuft es nicht mehr rund.
Match 2/Loch 7
Spielen die Europäer sich jetzt in einen Rausch: Mit dem Annäherungsschlag legt McDowell den Ball direkt neben die Fahne, während Mahan im Bunker landet. Das nimmt langsam erdrutschartige Ausmaße an.
Match 4/Loch 5
Und die Schwierigkeiten beim Putten breiten sich aus: Bubba Watson mit dem Putt aus gut einem Meter, er gerät zu weit nach links. Hätte er eingelocht, hätten die Amerikaner hier ausgeglichen.
Match 2/Loch 6
Langsam, aber sicher entwickelt sich die dritte Session zu einem Desaster für die Amerikaner. Hunter Mahan vergibt einen allerdings nicht einfach Putt auf 6 Metern, so dass die Europäer in Match 2 nun mit zwei Löchern führen.
Sonderlich lange kann es hier nun nicht mehr gehen, denn so langsam werden die Spieler Taschenlampen bemühen müssen, um ihre Bälle wiederzufinden.
Match 1/Loch 7
Ein großartiger Chip aus dem Vorgrün von Donald zwingt Woods nun dazu, aus vier Metern einzulochen, sonst verlieren die Amerikaner auch dieses Loch. Und der Tiger hat keine Zähne mehr. 5 auf nach sieben Löchern! Das ist schon ein stückweit erschütternd.
Tiger Woods zeigt sich sichtlich genervt, als er bei seinen üblichen Schwungübungen von einem Kameramann hautnah beobachtet wird. Dieser Miene war deutlich anzumerken, wie er zu seinem eigenen Spiel heute steht.
Match 1/Loch 6
Auf der 6 sieht es so aus, als könnten Westwood/Donald ihre Führung um einen weiteren Schlag ausbauen ... Woods versiebt den Bogey-Putt, ein Schatten früherer Tage. 4 auf nach sechs Löchern!
Match 5/Loch 2
Francesco Molinari mit einem ählichen Putt auf der 3, auch der Italiener ist erfolgreich. Damit führen die Europäer jetzt in allen sechs Matches.
Match 6/Loch 2
Ein Putt aus einem Meter durch Ian Poulter sorgt dafür, dass die Europäer nach zwei Löchern Match 6 mit 2 führen.
Match 5/ Loch 2
Und jetzt müssen die Amerikaner auch noch den Ausgleich in Match 5 hinnehmen, als Kuchar einen 3-Meter-Putt nicht einlochen kann. Damit führen fünf Mal die Europäer, einmal steht es unentschieden.
Match 4/Loch 4
Auf einmal scheinen die Putts bei den Europäern zu fallen. Peter Hanson spielt ein Birdie auf der 4, und was für eins. Doch Watson hält dagegen und bleibt ebenfalls 1 unter. Das Loch wird geteilt.
Match 6/Loch 1
Poulter/Kaymer sichern sich die 1, auch hier liegen die Europäer nun vorne. Die Amerikaner werden hoffen, dass die Sonne gleich ins Meer fällt.
Im Augenblick liegen die Europäer in vier Matches vorne, eines führen die Amerikaner an.
Match 3/Loch 5
Nächster starker Putt von Ross Fisher, das europäische Duo jetzt auch hier schon mit Sicherheitsabtstand, 2 auf.
Match 1/Loch 4
Beeindruckend, wie Westwood und Donald gerade aufspielen. Sie wollen wohl ihr Match noch heute beenden? Nach vier Löchern führen sie bereits mit drei!
Match 6/Loch 1
Michelson und Fowler haben vorgelegt, beeindrucken hier mit Besuchen im Bunker. Kaymer und Poulter platzieren sich auf dem Fairway.
Match 4/Loch 3
Jimenez jetzt mit einem sehr schönen Birdie auf der 3, der die Amerikaner in Zugzwang bringt. Die Amerikaner können diesmal nicht kontern und verlieren das Loch.
Match 5/Loch 1
Ein Monster-Putt von Kuchar auf der 1. Er klatscht sich ab mit Stewart Cink. Die Molinaris gleich unter Zugzwang. Sie können nicht kontern und verlieren das Loch.
Am Abschlug nun das letzte Quartett mit Poulter, Kaymer, Mickelson und Fowler. Sie spielen Fourballs.
Der Kapitän der Europäer, Colin Montgomerie, äußerte im Interview die Hoffnung, vor den Einzelmatches wenigstens ausglichenes Punkteverhältnis, sprich ein 8:8 zu erreichen. Im Augentlick ist Team Europa auf einem guten Weg.
Wer die aktuelle Session im Scoreboard nicht findet, dem sei F5 ans Herz gelegt.
Match 2/Loch 1
Nachdem McDowell den Birdie-Putt auf der 1 knapp verpasst, versemmelt Zach Johnson den Par-Putt, die Europäer gehen auch in diesem Match in Führung. Aus europäischer Sicht ist das im Augenblick ein perfektes Leaderboard.
Match 2/Loch 2
Westwood baut die Führung der Europäer mit einem Birdie auf der 2 auf 2 Löcher aus, ein Birdie, das man auch nicht unbedingt machen muss.
Knappe zwei Stunde wird man hier wohl noch spielen kommt
Match 3/Loch 3
Auf der 3 haut Ross Fisher einen stolzen Putt raus und entscheidet so das Loch für Europa.
Match 1/Loch 1
Tastächlich schaffen die Europäer den Lochgewinn auf der 1 und gehen damit natürlich auch in Führung.
Match 2/Loch 1
Die Reihenfolge, in der die Matches starten, ist etwas verwirrend. Da fragt man sich, warum man sie überhaupt numeriert: Jedenfalls gehen jetzt die beiden Nordiren auf den Kurs, Im Foursome spielen sie gegen Z. Johnson/Mahan.
Match 1/Loch 1
Gut sieht es für die Europäer auf der 1 aus in Match 1, wo sich Woods und Stricker mit der Annäherung schwer tun.
Match 4/Loch 1
Gut legen Jimenez und Hanson los, die im Fourball unterwegs sind. Beide erarbeiten sich Birdie-Chancen, Jimenez darf zu erst, trifft. Und sichert so dieses Loch.
Match 3/Loch 1
Furyk und Harrington spielen die 1 jeweils Birdie, teilen sich so das Loch. Dabei hatte Harrington die deutlich schwerere Aufgabe, die er bravourös lösen konnte.
Damit ist auch klar: Martin Kaymer hat einen neuen Partner. Er ist im seinem Fourballmatch zusammen mit Ian Poulter unterwegs: Gegner sind Phil Mickelson und Rickie Fowler.
Und schon geht's weiter. Die beiden Foursomes werden von Johnson/Mahan, die gegen McIlroy/McDowell spielen, und Woods/Stricker, die gegen Donald/Westwood spielen, bestritten.
Nach einer kurzen Pause geht es hier ziemlich zügig weiter mit den 2 Foursome- und 4 Fourball-Matches. Mit zwei Punkte Vorsprung starten die Amerikaner in Session 3.
Match 6/Loch 18
McDowell ... die Richtung stimmte, aber der Ball kommt weit hinter der Fahne zur Ruhe. Selbst der nächste Putt wird sehr unangenehm. Sieht nach einem Punkt für die Amerikaner aus. Wenn Kuchar jetzt auf 6 Metern noch einlocht ... Was er allerdings nicht tut. Doch der Ball liegt so gut, dass McDowell/McIlroy schenken.
Match 6/Loch 18
Der Abschlag von Cink landet auf der linken Seite im Rough, McIlroy dagegen findet das Fairway. McDowell schlägt zu erst, platziert wieder auf dem Fairway. Kuchar bringt den Ball ebenfalls dorthin. Cink spielt auf's Green, McIlroy ... in den Bunker hinter dem Green. Da braucht es ein kleines Wunder von McDowell aus dem Sand.
Die Session 3 mit 2 Foursome- und 4 Fourball-Matches hätte vor einer Viertelstunde beginnen sollen. Hat sie aber nicht. Unwahrscheinlich, dass man das hier heute vollständig über die Bühne bringen kann.
Match 6/Loch 17
McIlroy aus einem Meter, rasiert die Lochkante. Das Loch ist weg. Das ist ein ziemlicher Tiefschlag für das europäische Team. War aber auch ein erstklassiger Birdie des Amerikaners, da weiß man, warum er sich soviel Zeit ließ.
Match 6/Loch 17
Cink mit dem Birdieversuch, lässt sich viel Zeit in der Diskusson mit seinem Caddy. Sieben Meter ... Und das Ding fällt. Die beiden Amerikaner tanzen fast, als die Kugel ankommt! Und wenn's dumm kommt, droht nun statt Führung sogar Rückstand.
Match 6/Loch 17
Jetzt wird es natürlich schwer für die Europäer, hier noch einen ganzen Punkt zu holen ... Die 17 ist ein Par 3. McDowell mit einem großartigen Abschlag, das eröffnet der europäischen Mannschaft eine realistische Birdiechance. Und die Amerikaner liegen deutlich schlechter.
Match 6/Loch 16
Alle Augen damit auf Match 6: Können die Nordiren den Ausgleich holen? McDowell verpasst den Par-Putt auf der 15. Kuchar hat es nun in der Hand, wieder auszugleichen. Er zeigt keine Nerven.
Match 5/Loch 17
Overton greift mit dem Birdie-Putt an und wird zu lang. Deutlich. Watson muss wieder ran, macht das sehr sicher, macht das Par. Poulter hat den Matchgewinn nun au fdem Schläger: Maximal 60 Zentimeter ... Kein Problem. Punktegewinn für Europa.
Match 5/Loch 17
Donald mit einem großartigen Annäherungsschlag, einen Meter neben die Fahne. Das setzt die Amerikaner gehörig unter Druck. Watson nicht auf dem Green ...
Match 6/Loch 16
Sowohl McIlroy als auch Cink landen im Rough auf der 16 mit dem Abschlag. McDowells Rettungsschlag fliegt links weg und landet erneut im Rough.
Match 5/Loch 17
Overton kommt sauber aus dem Bunker, aber der Putt von Watson wird nicht ganz einfach. Watson hat nun einen 5-Meter-Put vor sich. Er kommt zu kurz ... die Europäer liegen 1 auf. Ein Punkt in diesem Match wäre nicht unwichtig.
Match 6
Matt Kuchar mit einem mishit, aus dem Rough in den Bunker. Könnte teuer werden ... Die beiden noch laufenden Matches auf des Messers Schneide.
Match 3/Loch 18
Putt zum Matchgewinn für Westwood. Gute sieben Meter ... zu kurz. Fowler kann einlochen und holt auf dem letzten Loch den Rückstand auf. Das ist ärgerlich. Den Punkte hatte man vermutlich fest eingebucht.
Match 6
Spannend bleibt Match 6, wo McIlroy das Loch für die Europäer gewinnt und wieder ausgleicht.
Im Augenblick bekommen die Europäer mächtig Gegenwind ...
Match 4/Loch 16
In Match 4 ist die Entscheidung gefallen: Fisher/Harrington punkten für die Europäer. In Mach 1 setzen sich Woods und vor allem Stricker vorzeitig durch.
Overton/Watson übernehmen auf der 14 die Führung in Match 5, damit führen im Augenblick vier amerikanische Duos.
Match 2/Loch 18
In Match 2 fällt nun gleich dei Entscheidung, den Amerikanern reicht es, das Loch zu teilen ... Francescos Birdie-Putt wird zu kurz. Zu wenig riskiert. Der Punkt geht somit an die Amerikaner.
Match 1/Loch 14
Das ist schon die Entscheidung, die auf der 14 fällt. Woods legt vor und schenkt Stricker das Birdie. 4 auf für die Amerikaner, noch vier Löcher zu spielen. Da geht wohl nichts mehr.
Match 6/Loch 13
Sicherer Putt von Cink auf der 13 aus kurzer Distanz, hier gehen die Amerikaner wieder in Führung.
Match 3/Loch 17
Birdieputt für Furyk auf der 17. Aus zehn Metern scheitert er knapp, das Par ist aber sicher.
Und wieder sind wir in der Situation, dass zwei Spiele ausgeglichen sind, zweimal die Amerikaner, zweimal die Europäer führen.
Match 5 ist wieder ausgeglichen nach dem Lochgewinn von Watson/Overton auf der 13
Match 3/Loch 16
Satter Putt von Kaymer, der Westwood vor keine ganz leichte Aufgabe stellt ... Westwood aus vier Metern sicher. Das hätte auch ins Auge gehen können. Sehr, sehr nervenstark.
Match 2/Loch 17
Auf der 17 sind wir auf dem Green angekommen. Edoardo mit der langen Birdiechance. Eine Handbreit fehlte da aus 10 Metern. Johnson muss nun dagegenhalten ... Monsterputt zum Lochgewinn! Da ist für die Europäer höchstens noch der Ausgleich drin.
Match 3/Loch 16
Furyk hat da jetzt einen zweistelligen Putt vor sich. Locht er den ein, macht er nochmal richtig Druck auf Kaymer/Westwood. Es reicht aber nicht ganz. Der Ball bleibt in NIcht-Schenkungsdistanz liegen.
Match 6/Loch 12
McDowell auf der 12, geht das Risiko aus dem Rough. Das sah schon schwierig aus. Und prompt fällt der Ball ins Wasser. McIlroy muss es jetzt ausbügeln, droppt den Ball im Rough, bringt ihn von da aber sehr schön an die Fahne.
Match 1/Loch 16
Ein starker Auftritt der Italiener, die zwischenzeitlich schon deutlich abgeschlagen waren. Damit wird dieses Match über die volle Distanz gehen.
Match 1/Loch 16
Während Zach Johnson aus dem Bunker schlagen muss, und das gelingt nicht sehr gut, der Ball bleibt vor dem Green im Rough liegen, steuern die beiden Italiener das sichere Par an. Ausgleich? Hunter Mahan aber mit einem sehr schönen Annäherungsschlag: Zwei Schläge zum Lochgewinn für die Molinaris. Edoardo ist am Zug ... 40 Zentimeter zu kurz. Die Amerikaner schenken ab. Ausgleich.
Damit führen drei europäische Teams, zwei amerikanische. Ausgeglichen ist das Match zwischen Cink/Kuchar und McDowell/McIlroy.
Match 6/Loch 11
McIlroy mit starken Nerven und einem 4-Meter-Putt zum geteilten Loch auf der 11.
Match 3/Loch 15
Martin Kaymer mit dem Eagle-Putt auf der 15. Locht er ein, können die Europäer auf 2 erhöhen. Und es fehlte tatsächlich nicht viel. Fowler locht zum Birdie, die Amerikaner schenken Westwood den Putt, das Loch wird geteilt.
In Match 4 läuft es genau anders herum: Hier führen Harrington und Fisher mit 3 Löchern.
In Match 5 gehen Poulter/Donald wieder in Führung, während Match 1 fast schon entschieden ist. Auf der 11 bauen Woods und Stricker ihre Führung auf 3 aus, wiel Stricker erneut puttet, als würde er sonst nichts anderes tun.
Stand
Im Augenblick sind zwei Matches ausgeglichen, zwei amerikanische und zwei europäische führen.
Match 6/Loch 10
In Match 6 müssen McIlroy/McDowell die Führung wieder abgeben, sie verlieren Loch 10.
Match 2
Ein phantastischer Abschlag von Francesco Molinari auf der 15. Viel besser kann der nicht kommen: Das eröffnet seinem Bruder die Birdie-Chance. Zach Johnson hat da klar den schwereren Putt. Die Italiener vor dem Ausgleich?
Die Matches 5 und 6 teilen sich jeweils die 9, in Match 2 halten die Molinaris den Rückstand auf 1. Und fast wären Hanson und Jimenez (Match 1) wieder dran: Der Spanier setzt den 7-Meter-Putt zu Zentimeter daneben. So bleibt es bei 2 up für die Amerikaner.
Match 3/Loch 13
Gute Möglichkeit für Kaymer, die Führung seines Teams wieder auszubauen. Ein 3-Meter-Putt eröffnet die Möglichkeit, aber knapp rollt der Ball links vorbei. Das Loch wird wieder geteilt.
Match 3/Loch 12
Jim Furyk mit einer guten Möglichkeit, das Loch zu gewinnen auf der 12, aber zu schwach geschagen. Kaymer/Westwood bleiben weiter vorne.
Match 5/Loch 9
Watson verpasst den Putt aus 4 Metern, schien das auch sofort zu wissen, weil er sofort losmarschierte. So machen die Europäer hier ein Loch gut, gleichen wieder aus.
Match 2/Loch 13
Der Putt von Edoardo fällt einen Tick zu kurz aus, so dass die 13 geteilt wird. Aber die Italiener scheinen auf dem Vormarsch.
Im Augenblick liegen also drei europäische und drei amerikanische Teams vorne.
Match 2/Loch 12
Gute Chance zum Lochgewinn auf der 12 für Francesco Molinari. Aus 1,5 Metern sehr sicher, nur noch 1 unter für die Italiener jetzt.
Match 4/Loch 9
In Match 4 hält Ross Fisher dagegen. Ihm glingt auf der 10 ein ähnlicher Putt. Hier gehen die Europäer auf 3 auf.
Match 1/Loch 8
Der nächstes grandiose Putt von Stricker. Der puttet wie ein Uhrwerk. 3 auf für die Amerikaner.
Match 3/Loch 11
Fowler verpasst zwar die Eagle-Chance nach einem starken Annäherungsschlag von Furyk, aber das Birdie ist sicher und die Amerikaner kommen wieder bis auf ein Loch heran
Match 6/Loch 8
Und wieder hat sich das Blatt gedreht: McIlory wieder stark beim Putten, holt den Europäern hier die Führung zurück.
Match 4/Loch 9
Die Amerikaner mit einem 3-Putt-Spiel. Dustin Johnson kommt zu weit nach rechts und Harrington/Fisher liegen nun 2 auf.
Match 6/Loch 7
Eine einfache Aufgabe hat Matt Kuchar für Stewart Cink hinterlassen, der den kurzen Putt sicher verwertet, diese Match ist wieder auf Anfang.
Match 2/Loch 11
Birdiechance genutzt von den Molinaris auf der 11, das erste Birdie überhaupt, dass sie auf dieser Runde spielen. Machen sie das Match wieder spannend? Zach Johnson aus einem Meter ... sicher.
Match 1/Loch 8
Die 8 wird bei Match 1 geteilt, weil Steve Stricker den Putt nur haarscharf nicht trifft. Der Amerikaner puttet heute so wie man das sonst von seinem Teamkollegen kannte.
Mach 2/Loch 10
9-Meter-Putt von Martin Kaymer auf der 10 zum Lochgewinn, das europäische Duo baut die Führung auf 2 Löcher aus.
Match 6/Loch 6
Überraschend gehen die Europäer auf der 6 wieder in Führung, als Kuchar den Putt aus vielleicht 40 Zentimetern nicht einlochen kann. Verschmitztes Grinsen bei McIlroy, der sich mit McDowell abklatscht.
Match 1/Loch 7
In Match 1 ist Steve Stricker der dominierende Spieler. Wieder ein langer, beeindruckender Putt. Die Amerikaner 2 auf jetzt.
Match 4/Loch 8
Harrington mit einem Birdie auf der 8, mit letzter Kraft fällt der Ball über die Lochkante: Dustin Johnson in Zugzwang ...
Match 2/Loch 10
Mahan legt vor, spielt vom Abschlag in den Bunker. Edorardo Molinari findet den Bunker daneben ... hat aber trotzdem eine leicht bessere Lage. Aber da wäre mehr drin gewesen.
Match 6/Loch 5
Gleichzeitig verlieren McIlroy/McDowell die 5, Match 6 ist wieder ausgeglichen. Eben noch führen vier europäische Teams, jetzt liegen zwei amerikanische vorne, ein europäisches. Die anderen sind ausgeglichen.
Match 2/Loch 9
Die Molinaris mit einem 3-Putt-Spiel auf der 9, eine Chance, die sich Zach Johnson nicht entgehen lässt. Die Amerikaner erhöhen auf 2 auf.
Match 4/Loch 7
Das geht hier offensichtlich in Wellen. Denn Mickelson ballt die Faust nach einem sehr schönen Putt auf der 7, die nächste ausgeglichene Partie.
Match 5/Loch 5
Indes können Overton und Watson wieder ausgleichen, ein erstklassiger Putt von Watson mit Break nach links, dann nach rechts, findet das Ziel.
Match 6/Loch 4
Mit einem schönen Chip platziert McIlroy den Ball perfekt zum Putt für McDowell, während Cink für Kuchar einen 5-Meter-Putt auflegt, den dieser nicht einlochen kann. McDowell/McIlroy gewinnen das zweite Loch in Folge.
Match 4/Loch 6
Mickelson beim Bergauf-Putt einen Tick zu kurz beim Birdie-Versuch: Padraig Harrington kann für die Europäer erhöhen, doch sein Ball geht rechts am Loch vorbei. Fisher und Johnson waren schon weitergelaufen, die hatten damit gar nicht gerechnet, nochmal zum Putten antreten zu müssen. Nach Rücksprache wird geschenkt.
Match 2/Loch 8
Johnson mit dem Puttversuch zum Lochgewinn, da war ordentlich Kraft dahinter, und weil der das Loch nicht trifft, hat Mahan auch noch eine Aufgabe vor sich, während Edorardo sicher trifft. Das Loch wird wieder geteilt.
Match 3/Loch 7
Klasse-Putt von Kaymer auf der 7, perfekte Länge, aber 10 Zentimeter fehlen am Ende. Furyk spielt über die Lochkante und macht es durch den starken Schwung nicht so ganz einfach für Fowler. Da ist Westwood eindeutig in der besseren Position. Doch Fowler locht ein, das Loch wird geteilt.
Match 5/Loch 4
Overton puttet zum Lochgewinn auf der 4, den hatte Watson sehr schön vorgelegt. Die Europäer führen nur noch mit einem.
Regenschirme werden vermehrt aufgeklappt ... kein wirklich gutes Zeichen.
Match 6/Loch 3
Mit einem Par-Putt aus einem Meter auf der 3 holt McDowell das Loch für die Europäer und kann damit ausgleichen.
Match 3/Loch 5
Und Westwood/Kaymer müssen die 6 nach dem Schlag ins Wasser leider abgeben. Sie führen aber immer noch mit einem Loch.
Match 1/Loch 4
Sicherer Putt von Stricker auf der 4, mit dem die Amerikaner wieder ein Loch in Führung gehen.
Match 3/Loch 5
Westwoods zweiter Schlag landet im Wasser. Kaymer muss also droppen auf einer Böschung mit gut 45 Grad Neigungswinkel. Das ist aber gar nicht so einfach. Schließlich darf er den Ball legen.
Match 5/Loch 3
Kein Glück beim Putten für Watson/Overton. So gewinnen Donald/Poulter auch die 3 und gehen 2 auf.
Nach sehr holprigem Beginn in die zweite Session sieht es inzwischen sehr gut für die Europäer aus.
Match 4/Loch 4
Mickelson verpasst den Par-Putt, die Amerikaner mit dem Bogey und Fisher hat die Möglichkeit zum Lochgewinn ... getroffen.
Match 2/Loch 6
Zwei Schläge haben die Amerikaner zum Lochgewinn, nachdem Francesocs Annäherungsschlag im Wasser gelandet ist. Sieht so aus, als würden die Amerikaner zum dritten Mal in diesem Match in Führung gehen können. Nach Double-Bogey-Versuch schenken die Molinaris das Loch.
Match 1/Loch 2
Und die Amerikaner spüren gerade heftigen Gegenwind, denn Hanson/Jimenez holen sich Loch 3 und gleichen auch diese Partie aus.
Match 3/Loch 5
Furyk mit einem grandiosen Annäherungsschlag auf der 4, legt den Ball neben die Fahne und setzt Westwood gehörig unter Druck. Der muss aus 8 Metern unbedingt einlochen. Und das tut den Amerikanern weh: Denn es klappt.
Match 4/Loch 3
Fisher jetzt mit einem langen, erfolgreichen Putt. Match 4 ist wieder ausgeglichen nach diesem Lochgewinn.
Match 3/Loch 3
Böse Falle, in die die Amerikaner treten. Fowler spielt den falschen Ball, bevor es ans Putten geht. Das Loch ist verloren. Westwood/Kaymer zwei vor.
Match 2/Loch 5
Francesco Molinari wird beim Putt zu kurz und bringt so Hunter Mahan wieder ins Spiel. Dabei sah es schon so aus, als könnten die Italiener erneut ausgleichen. Edoardo hat aber noch den Par-Putt, was der Lochgewinn wäre: Gute 3 Meter. Und der Ball fällt! Zurück auf Anfang. Ein ausgesprochen abwechslungsreiches Match.
Match 1/Loch 2
Tiger Woods verpasst das Birdie auf der 2, wieder fehlte nicht viel. Bleibt noch die Birdiechance für Hanson. Zwei Meter bis zum Loch, er rasiert die Lochkante, Chance verpasst.
Match 6/Loch 1
Nun geht auch das sechste Match aus den Startlöchern: Es stehen sich Cink/Kuchar und McDowell/McIlroy gegenüber.
Match 5/Loch 1
Ian Poulter macht Druck auf dem Green, legt den Ball knapp neben die Fahne. Können Overton/Watson kontern? Auch nicht schlecht, der Schlag von Overton, Entfernung für ihn: gute drei Meter. Watson verpasst den Par-Putt, Luke Donald locht ein. Die Europäer gehen in Führung.
Match 2/Loch 4
Hunter Mahan sichert das Par für die Amerikaner. Und das ist kein leichter Putt, der Francesco nun bevorsteht ... über die Lochkante. Wieder liegen die Italiener hinten.
Match 4/Loch 4
Padraig Harrington mit einem sehr schönen Annäherungsschlag auf der 2, das hatte er langsam wirklich mal nötig.
Match 1/Loch 1
Der Spanier verpasst den Par-Putt, damit geht Amerika auch in diesem Match in Führung.
Match 3/Loch 3
Martin Kaymer mit dem Putt zum Lochgewinn, vier Meter, er verpasst um 20 Zentimeter.
Match 1/Loch 1
Hanson legt für Jimenez einen Par-Putt zurecht, während Tiger Woods einen Birdieversuch hat.
Match 4/Loch 1
Nach dem zu kurzen Bogey-Putt von Fisher schenken die Europäer dieses Loch, die Amerikaner gehen in Führung.
Match 2/Loch 2
Eine Bank für die Europäer sind Lee Westwood und Martin Kaymer. Zwei Putt-Spiel zur Führung, Westwood legt den Ball knapp neben die Fahne, Kaymer muss gar nicht mehr putten.
Match 4/Loch 1
Harringtons Annäherungsschlag fällt etwas fett aus, der Ball rollt bis zur Kante hinter dem Green.
Match 1/Loch 1
Am Abschlag nun das eigentliche Match 1, Jimenez und Hanson gegen Woods/Stricker. Den Abschlag übernimmt zunächst Woods. Für die Europäer schlägt Peter Hanson ab. Woods verpasst das Fairway deutlich. Beim Schweden läuft das schon deutlich besser!
Match 4/Loch 1
Padraig Harrington im Bunker, setzt den Ball an die Kante und jetzt musst Fisher die eigenen Suppe auslöffeln. Fisher macht es besser, wird aber sehr kurz, schafft es nicht auf das Green. Eine gute Möglichkeit für die Amerikaner, auch in diesem Match in Führung zu gehen.
Match 2/Loch 2
Francesco Molinari verpasst das Birdie auf der 2, sein Putt fällt zu kurz aus. Johnson puttet zum Par, über die Lochkante zum Bogey. Edoardo Molinari lässt sich die Chance nicht entgehen.
Match 4/Loch 1
Ross Fisher schlägt ab auf der 1 für die Europäer. Er ist mit Padraig Harrington unterwegs.
Match 3/Loch 1
Klasse Annäherungsschlag von Kaymer, der Ball liegt zwei Meter neben der Fahne. Das Birdie für Westwood sollte damit möglich sein. Fowler scheitert beim Birdieversuch, sein Putt aus sechs Metern ist zu kurz. Westwood mit der Gewinnchance ... er verfehlt knapp. Das Loch wird geteilt.
Match 2/Loch 1
Die Molinari-Brüder spielen die 1 Par, während Johnson/Mahan mit einem Birdie eröffnenen. Das ist der frühe Rückstand in diesem Match.
Match 3/Loch 1
Rickie Fowler macht den Abschlag für die Amerikaner an den ungeraden Löchern. Lee Westwood eröffnet für die Europäer. Er legt den Ball direkt neben den ohnehin gut platzierten Ball des Amerikaners.
Um die aktuellen Matches im Scoreboard angezeigt zu bekommen, können Sie im Scoreboard oben entweder weiterklicken, bis Sie auf Friday Afternoon Foursomes kommen. Einfacher geht es mit F5.
Match 2/Loch 1
Am Abschlag nun Hunter Mahan und Francesco Molinari. Eigentlich ist dies schon Match 2, doch aufgrund der Verzögerung hat man Match 1 etwas nach hinten verschoben. Damit ist klar: Sie nehmen jeweils den Abschlag an den ungeraden Löchern.
Hätte man auch nicht gedacht, dass man auf der Insel mal hören würde, wie "Europe, Europe" skandiert wird.
Nach einer kurzen Unterbrechung geht es nun gleich mit den Foursomes weiter. Wie gesagt, anders als ursprünglich geplant werden es sechs gleichzeitig sein, Martin Kaymer ist mit Lee Westwood unterwegs.
Match 3/Loch 18
Auch Poulter kann nicht einlochen. Damit ist die Entscheidung gefallen. Stricker holt ein Loch, dass die Amerikaner gar nicht mehr brauchen.
Inzwischen steht der Fahrplan für die sechs Foursomes fest, hat sich jedoch schon wieder geändert, weil Stricker und Woods ja noch unterwegs sind.
Match 3/Loch 18
Fisher am Zug, um das Loch zu teilen, braucht er ein Birdie, soviel steht fest nach dem Schlag von Stricker. Aber kein Fortune beim Putt, der Ball rollt nach links weg.
Match 3/Loch 18
Der Tigers im Rough, und dort bleibt er auch drin. Da haben ein paar Zuschauer, die hier Spalier stehen, schon ein bisschen Glück gehabt.
Match 3/Loch 18
Der Tiger legt vor, landet deutlich im Rough neben dem Grün. Poulter und Fisher landen mit ihren Schlägen in der Mitte des Fairways. Mit guten Annäherungsschlägen ist das Birdie möglich. Poulter landet etwa 9 Meter hinter der Fahne. Stricker legt den Ball perfekt. Da braucht es jetzt schon einen Orkan, dass er den Putt noch verreißt. Das müsste der nächste Punkt für die Amerikaner sein.
Match 3/Loch 18
Ein Par-5-Loch steht nun also bevor. Alle vier werden Schwierigkeiten haben, mit dem zweiten Schlag auf's Grün zu kommen.
Match 3/Loch 17
Tiger Woods verpasst den 7-Meter-Putt, wenn auch nur knapp. Damit bleibt den Europäern noch die letzte Bahn, um dieses Match auszugleichen.
Match 4/Loch 16
Match 4 ist Geschciht. Das war eine sichere Sache für die Amerikaner. Damit steht es nun 1,5:1,5.
Match 3/Loch 17
Ian Poulter hat nun die Birdiechance auf der 16, ein Putt über 8 Meter. Da hat er das Grün nicht gut gelesen, etwas zu stark fällt sein Schlag aus, der mit Schwung rechts am Loch vorbeigeht. Stricker hat nun die Möglichkeit, das Loch sogar zu gewinnen. Knapp daneben.
Match 2/Loch 18
Kuchar legt den Ball knapp neben das Loch. Dann lassen die Amerikaner McDowell noch putten. Der macht das sehr sicher, so dass das Match geteilt wird.
Match 3/ Loch 16
Poulter verpasst auf der 16 die Birdiechance zum Ausgleich.
Match 2/Loch 18
McDowell muss vorlegen. Ein 4-Meter-Putt ... bergauf, zu kurz. Kuchar hat es in der Hand ...
Match 2/Loch 18
Cink landet mit Strafschlag genauso wie McIlroy zwar auf dem Green. Aber bei beiden gewinnt der Ball an Fahrt und landet im Wasserhindernis dahinter. Ein kurioses Bild.
Match 2/Loch 18
Kuchar wird etwas zu kurz beim Annäherungsschlag, etwas besser läuft es zunächst für McDowell, dessen Ball knapp neben der Fahne runterkommt, dann aber bis zur Grün-Kante wegrollt.
Match 4/Loch 15
Overton verpasst die Chance zum Eagle auf der 15, das dieses Match vorzeitig entschieden hätte.
Match 2/Loch 18
Ein Par-5 ist die 18, alle vier Spieler auf dem Fairway, McIlroy dabei am längsten. Aber ob er es riskiert, sofort auf Grün zu schlagen. Das ist von tiefen Bunkern geschützt. Dazu ein Wasserhindernis: Und genau dort landen McIlroy und Cink. Also werden McDowell und Kurchar hier um einen Entscheidung spielen.
Match 4/Loch 15
In Match 4 fällt nun wohl die Entscheidung. Kaum vorstellbar, so wie vor allem Overton heute spielt, dass die Europäer bei dieser Paarung noch eine Chance haben.
Match 3/Loch 15
Bei Match 3 wird die 15 geteilt. Weiter laufen Poulter und Fisher einem Loch hinterher. Noch drei Bahnen zu spielen ...
Match 2/Loch 17
Kurz vor dem Loch kommt das Break ... Match 2 ist wieder auf Anfang. Fällt eine Entscheidung auf der 18?
Match 2/Loch 17
Mit einem sehr schönen Putt aus 8 Metern ermöglicht McIlroy den Europäern die Möglichkeit, auf der 17 auszugleichen. Auf einmal kommt mächtig Stimmung auf. Kuchar kann nicht kontern, doch auch Cink hat noch die Chance, hier zu lochen. Ein 6-Meter-Putt ...
Match 3/Loch 15
Starker Putt von Poulter, einen Tick zu kurz aus mehr als zehn Metern, so verpasst er das Birdie.
Match 3/Loch 15
Woods wird an diesem Loch kämpfen müssen, sein Abschlag nimmt ein Bad in der Menge. Gute Voraussetzungen für die Europäer, weil Poulter den Ball knapp neben das Grün setzt. Stricker hat einen langen Putt vor sich. Nun Fisher am Abschlag, er erreicht das Green nicht
Match 3/Loch 14
Ross Fisher rettet das Par auf der 14 und sorgt dafür, dass dieses Loch geteilt wird.
Match 2/Loch 16
Birdie-Chance für Kuchar auf der 16, auch hier könnte jetzt eine Vorentscheidung fallen. Aber das sind gut und gerne 10 Meter.
Match 1/Loch 16
Match 1 ist entschieden. Mickelson verpasst den Par-Putt, die Europäer gehen 1:0 in Führung.
Match 2/Loch 15
An der Kante zum Green hat McIlroy die Chance zum Eagle-Putt, knapp neben das Loch.
Match 1/Loch 16
Schöner Bunkerschlag von Martin Kaymer, knapp 40 Zentimeter neben der Fahne kommt der Ball zum Stillstand, das Par ist sicher. Johnson hat das Green ebenfalls erreicht, über Umwege, für ihn wird's schwer mit dem Par, Westwood mit der Birdiechance. Bei Match 1 könnte tatsächlich die Entscheidung fallen.
Match 4/Loch 12
Overton mit einem weiteren Birdie, so gewinnt er für die Amerikaner auch die 13 und baut die Führung auf 3 Löcher aus. Der Weg zurück ins Match wird nun schwer für Donald und Harrington.
Match 1/Loch 16
Kaymer und Mickelson mit großen Problemen beim Annäherungsschlag auf der 16, beide landen neben im Bunker, bzw. neben dem Grün. Es ist also wieder an Westwood.
Match 2/Loch 14
In Match 2 wird die 14 geteilt, keine Veräderung hier, die Europäer liegen weiter ein Loch zurück.
Match 1/Loch 15
Auf Lee Westwood ist Verlass. Sicherer Birdie-Putt auf der 15, in Match 1 bauen die Europäer ihre Führung aus. Da kann das nächste Loch jetzt schon die Entscheidung bringen.
Match 3/Loch 12
Mit einem phantastischen Birdie-Putt aus über 10 Metern gewinnt Stricker die 12 für die Amerikaner. Damit führen die Titelverteidiger nun in drei der vier Matches.
Match 4/Loch 11
Overton mit einem Birdie auf der 11, aus gut 6 Metern. Donald kann aus etwas größere Entfernung jedoch kontern. Das sah schon aus, als würden dieses Match vorentschieden sein.
Match 2/Loch 13
Etwas besser sieht es nun für das Duo McIlroy/McDowell aus: Der jüngere der beiden mit einem Birdie-Putt aus einem Meter, der dafür sorgt, dass die Europäer dieses Loch für sich entscheiden. Nur noch ein Loch Rückstand.
Match 1/Loch 14
Martin Kaymer mit einem 20-Meter-Putt zum Birdie? Groß ist die Chance nicht, aber fast hätte er sie genutzt. Sieht für ihn nach einem sicheren Par aus. Der Birdie-Putt-Versuch von Mickelson sieht allerdings auch nicht schlechter aus. Ganz bitter wird die Angelegenheit für Westwood, der aus drei Metern die Möglichkeit hat, das Loch zu gewinnen. Doch der Ball kommt wieder heraus.
Match 3/Loch 11
Auf der 11 macht Steve Stricker mit einem Birdie Druck auf die Europäer, realistische Chancen zu Konter hat noch Ross Fisher. Auch der puttet sehr sicher. Und auch diese Loch wird geteilt.
Match 2/Loch 12
McDowell sorgt dafür, dass die 12 geteilt wird. Etwas glücklich, denn Kuchar verpasst hier eine gute Birdie-Möglichkeit.
Match 3/Loch 11
Ross Fisher gelingt ein exzellenter Annäherungschlag auf der 11, der die Möglichkeit für die Europäer eröffnet, in Führung zu gehen.
Match 4/Loch 10
Beim Putten entscheidet sich das zehnte Loch. Die Bälle der Europäer fallen nicht. Birdie für Overton auf der 10, die Amerikaner fürhen jetzt mit zwei Schlägen.
Match 1/Loch 13
Alle vier Spieler sind mit dem ersten Schlag auf dem Green gelandet, dementsprechend auch alle vier mit Birdiechancen. Mickelson liegt nun allerdings auf Kurs 2-Putt-Spiel. Kaymer ist der nächste ... Auch er scheitert knapp, darf erneut putten und hat so das Par schon einmal sicher. Westwood verpasst ebenfalls das Birdie. Das Loch wird geteilt.
Wetter
Für heute sind keine ähnlichen Verhältnisse wie gestern nicht zu erwarten. Das geplante Programm kann wohl so wie vorgesehen durchgezogen werden.
Match 4/Loch 9
Donald sorgt mit einem 3-Meter-Putt dafür, dass das erste Loch des Tages geteilt wird.
Start
Tag 2 hat begonnen, bzw. eigentlich laufen ja jetzt die Freitagmorgenspiele.
vor Beginn
In knapp fünf Minuten kann's losgehen. Die Spieler haben die Startlöcher inzwischen erreicht.
vor Beginn
Die zweite Saison wurde wegen des Verzuges etwas umgebaut. Statt aus vier wie unsprünglich geplant besteht die zweite Session aus sechs Foursomes. Die dritte Session wird ebenfalls aus sechs Matches, nämlich zwei Foursomes und vier Fourballs bestehen.
vor Beginn
Nach dem gestrigen "Swinging in the rain", wie die BBC das nennt, steht heute ein recht heftiges Programm bevor. Zunächst müssen die Freitagmorgen-Matches zu Ende gespielt werden, was sich noch eine ganze Weile hinziehen wird, die vierte Gruppe mit den Paarungen Donald/Harrington und Watson/Overton schaffte gestern nicht einmal die erste Halbrunde.
vor Beginn
Herzlich willkommen im Celtic Manor Resort in Wales zum zweiten Tag des Ryder Cups 2010.
Erstmals ausgetragen wurde der Ryder Cup 1927 in Worcester, Massachusetts. Bis 1971 war es ein Duell zwischen den USA und Großbritannien, an den nächsten drei Veranstaltungen durften auch Spieler aus Irland teilnehmen. Seit 1979 tritt ein europäisches Team gegen die USA an.
Bisherige Sieger
1927: USA 1929: Großbritannien 1931: USA 1933: Großbritannien 1935 - 1955: USA 1957: Großbritannien 1959 - 1983: USA 1985 - 1989: Europa 1991 + 1993: USA 1995 + 1997: Europa 1999: USA 2002 - 2006: Europa 2008: USA
Modus
Der Cup wird nach einer festgesetzten Zahl von "Matchplays" über 18 Loch, also Mann-gegen-Mann-Partien entschieden. Es finden acht "Foursomes" (die zwei Spieler jedes Teams schlagen abwechselnd den Ball), acht "Fourballs" (die zwei Spieler jedes Teams spielen parallel, das Ergebnis des besseren Spielers des Teams entscheidet das Loch) und zwölf Einzelmatches statt. Der Sieger jeder Partie bekommt einen Punkt, ein Unentschieden wird mit einem halben Punkt belohnt.
Teilnehmer
Jedes Team stellt zwölf Spieler, die zum Teil nach Platzierung auf der aktuellen Weltrangliste der US-PGA-Tour (für die amerikanischen Spieler) bzw. der europäischen Tour (für die europäischen Spieler), zum Teil vom jeweiligen Teamkapitän (mit so genannten "captain's picks", also Wildcards) ausgewählt werden. Seit dem Jahr 2004 qualifizieren sich 5 Europäer über die erreichten Punkte für die Weltrangliste und 5 weitere über die Geldrangliste der europäischen Tour.