Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - Masters, Runde 1, 2016

Masters 2016

Augusta National Golf Club, Georgia, (USA)07.04.2016
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T43.
Martin Kaymer
GER
+2
F
+2
T34.
Bernd Wiesberger
AUT
+1
F
+1
T21.
Jason Day
AUS
E
F
E
T21.
Bernhard Langer
GER
E
F
E
T21.
Phil Mickelson
USA
E
F
E
T21.
Bryson DeChambeau (a)
USA
E
F
E
T13.
Jimmy Walker
USA
-1
F
-1
T13.
Brandt Snedeker
USA
-1
F
-1
T13.
Matthew Fitzpatrick
ENG
-1
F
-1
T13.
Hideki Matsuyama
JPN
-1
F
-1
T13.
Emiliano Grillo
ARG
-1
F
-1
T13.
Lee Westwood
ENG
-1
F
-1
T13.
Charley Hofffman
USA
-1
F
-1
T13.
Kevin Streelman
USA
-1
F
-1
T9.
Rory McIlroy
NIR
-2
F
-2
T9.
Danny Willett
ENG
-2
F
-2
T9.
Scott Piercy
USA
-2
F
-2
T9.
Billy Horschel
USA
-2
F
-2
T4.
Sergio Garcia
ESP
-3
F
-3
T4.
Sören Kjeldsen
DEN
-3
F
-3
T4.
Ian Poulter
ENG
-3
F
-3
T4.
Justin Rose
ENG
-3
F
-3
T4.
Paul Casey
ENG
-3
F
-3
T2.
Shane Lowry
IRL
-4
F
-4
T2.
Danny Lee
AUS
-4
F
-4
1.
Jordan Spieth
USA
-6
F
-6
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 22:32:16
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Fazit 
 
Aus deutscher Sicht ist man geneigt zu sagen, dass alles wie immer lief: Martin Kaymer traf 13 von 14 Fairways, brachte die Kugel aber nicht nahe genug an den Stock und kassierte am Ende vier Bogeys für einen Gesamtscore von +2. Bernhard Langer lieferte Augusta National einmal mehr einen großen Kampf und kam von +3 wieder auf Even Par zurück. Ebenso wie der Österreicher Bernd Wiesberger haben alle drei gute Chancen auf den Cut, müssen morgen aber nochmal gutes Golf zeigen. Wie ihnen das gelingt, erfahren Sie bei uns ab 15:00 Uhr im LIVETICKER. Bis dahin eine gute Nacht und besten Dank fürs Mitlesen.
Fazit 
 
Lehre Nummer zwei: Sei dir nie zu sicher! Jason Day war in Gedanken schon auf dem Weg zur Führung, ehe er auf den Löchern 15 bis 17 gleich fünf Schläge abgab. Das Turnier ist für den Weltranglistenersten bei Even Par noch lange nicht beendet, ärgerlich ist das Ende der ersten Runde aber allemal.
Fazit 
 
Welche Lehren ziehen wir aus dem diesem ersten Tag in Augusta National? Jordan Spieth fühlt sich auf dem Platz wie in seinem eigenen Wohnzimmer und distanziert die Konkurrenz einmal mehr mit furchteinflößendem Putting. Abgesehen von der 2 hat der 22-Jährige jeden Putt aus zwei Metern oder weniger im Loch versenkt. Zahlreiche wichtige Pars konnte er so retten und fast jede Birdiechance nutzen.
McIlroy, Loch 18 
 
Rory McIlroy verwandelt den letzten Putt des Tages für eine 70er Runde. Will er auch am Sonntag den letzten Schlag spielen, muss er sich in den kommenden Tagen noch steigern. Vorerst hat der Nordire vier Schläge Rückstand auf Leader Jordan Spieth.
Kaymer, Loch 18 
 
Martin Kaymer puttet aus anderthalb Metern bergauf zum Par. Sein Putt verläuft die vorgeschriebene Rechts-Links-Kurve aber von Anfang an unterhalb der Linie und verfehlt am Ende das Loch. Mit der 74 ist Kaymer vorerst T44.
McIlroy, Loch 18 
 
Rory McIlroy lässt den Parputt nicht nur zu weit links, sondern auch zu kurz. Aus einem halben Meter puttet der Nordire nun zum Bogey.
Kaymer, Loch 18 
 
Martin Kaymer bleiben gut 18 Meter die hohe Welle hinauf zum Loch. Der Deutsche hält etwas rechts an, verliest sich aber ein wenig und lässt den Versuch vor allem zu kurz. Sein Putt bricht früh rechts weg und bleibt gut anderthalb Meter vor dem Loch stehen.
McIlroy, Loch 18 
 
Da war leider nicht viel mehr drin: McIlroy kann den Bunkerschlag nicht hoch auf das Loch spielen und sieht, wie sein Ball gut fünf Meter über die Fahne rollt. Ein Par ist nun das Maximum!
McIlroy, Loch 18 
 
Auch Rory McIlroy muss kämpfen, weil er sein Eisen rechts in den Grünbunker direkt vor der Fahne verzieht. Das wird ein schwieriger Schlag auf die kurzgesteckte Fahne.
Kaymer, Loch 18 
 
Martin Kaymer hat knapp 170 Meter ins Grün, lässt den Ball aber etwas zu kurz und trifft die Welle in der Mitte des Grüns, von wo der Ball gut sieben Meter zurückrollt. Das wird ein schwieriger Zwei-Putt!
McIlroy, Loch 18 
 
Rory McIlroy trifft im letzten Flight des Tages ebenfalls das Fairway und verschafft sich die Chance, mit einem guten Eisenschlag nochmals ein Birdie zu erarbeiten.
Lowry, Loch 18 
 
Shane Lowry tippt seinen Putt nur an und der Ball rollt die fünf Meter zum Loch in einer Kurve von links nach rechts immer näher Richtung Ziel, ehe er am Ende doch um Millimeter am linken Lochrand vorbeischleicht. So wird es am Ende nur das Par. Die 68 des Iren war dennoch formidabel!
Kaymer, Loch 18 
 
Martin Kaymer trifft die enge Schneise an der 18 und legt seinen Ball auf das Fairway. Das ist auf dem letzten Loch schon die halbe Miete.
Lowry, Loch 18 
 
Shane Lowry gibt sich im Flight dahinter nochmals die Chance, auf den alleinigen 2. Rang vorzurücken. Mit einem grundsoliden Eisenschlag auf das hintere Plateau links der Fahne puttet er aus knapp fünf Metern zur 67.
Willett, Loch 18 
 
Das wird Danny Willett ärgern. Der Engländer leistet sich mit einem verschobenen Putt aus anderthalb Metern das einzige Bogey des Tages auf der 18 und unterschreibt am Ende nur die 70.
McIlroy, Loch 17 
 
Auch McIlroy besteht den Test aus zwei Metern und geht dank eines nervenstarken Parputts mit -3 auf die 18.
Kaymer, Loch 17 
 
Yes! Martin Kaymer locht aus der Distanz, liest den Rechts-Links-Break perfekt und versenkt den leichten Bergab-Putt in der Mitte des Lochs. +1 nach 17 Löchern.
McIlroy, Loch 17 
 
Rory McIlroy unterschätzt den erstaunlich deutlichen Links-Rechts-Break auf der 17 deutlich und muss gleich aus zwei Metern zum Par ran. Das war so nicht eingeplant.
Garcia, Loch 18 
 
Sergio Garcia spielt einen gefühlvollen Putt vom Vorgrün und legt den Links-Rechts-Break bis auf wenige Millimeter links neben das Loch. Am Ende unterschreibt der Spanier die 69.
Lowry, Loch 18 
 
Shane Lowry spielt den Fade in die 18. Spielbahn und trifft das Fairway durch die enge Schneise. Starker Drive!
Willett, Loch 18 
 
Danny Willett chippt den Ball von links hinter dem Grün gefühlvoll die Welle hinab, bleibt aber einen guten Meter zu weit links. Die Chance auf die 69 ist definitiv da!
Kaymer, Loch 17 
 
Martin Kaymer bleibt etwas länger als der Nordire und positioniert sich sechs Meter links der Fahne.
McIlroy, Loch 17 
 
Rory McIlroy lässt seinen Annäherungsschlag auf die Fahne etwas zu kurz, sodass sein Ball am Ende die Welle bis zum Vorgrün hinabrollt. Zehn Meter bleiben dem Nordiren zum Birdie.
Garcia, Loch 18 
 
Sergio Garcia muss aus dem Wald schon ein wenig zaubern und findet tatsächlich die Lücke. Sein Ball rollt flach über die hintere Grünhälfte und bleibt links hinter der Fahne im Vorgrün hängen.
Willett, Loch 18 
 
Danny Willlett bleibt etwas zu lang und schlägt sein Eisen an der 18 hinten ins Vorgrün. Den Bergab-Putt möchte hier eigentlich keiner der Spieler haben.
McIlroy, Loch 17 
 
Rory McIlroy ist noch ein wenig länger als Kaymer und nimmt dem Deutschen auf ähnlicher Linie vom Abschlag zehn Meter ab.
Kaymer, Loch 17 
 
Martin Kaymer zeigt zumindest vom Tee eine gute Reaktion auf das Bogey an der 16. Der Deutsche schlägt seinen Drive lang und gerade in die Mitte des Fairways und hat nur noch knapp 140 Meter ins Grün.
Lowry, Loch 17 
 
Shane Lowry hat Sand im Getriebe. Aus drei Metern schiebt der Ire seinen Birdieputt an der 17 vorbei und notiert einmal mehr nur das Par. Damit wartet der Mann der ersten acht Löcher seit eben jener Spielbahn auf ein Birdie.
Garcia, Loch 18 
 
Sergio Garcia verzieht seinen Abschlag an der 18 rechts unter die Bäume. Da heißt es Kämpfen für den Spanier!
Walker, Loch 18 
 
Jimmy Walker vollendet auf der 18 eine 71er Runde mit einem guten Zwei-Putt aus zehn Metern Entfernung oberhalb der Fahne.
Kjeldsen, Loch 18 
 
Sören Kjeldsen überrascht am ersten Tag des US Masters mit einer 69 und schrammt sogar nur um Zentimeter aus sechs Metern an einem Birdie an der 18 vorbei.
Kaymer, Loch 16 
 
Martin Kaymer nimmt sich leider das falsche Vorbild. Der Deutsche lässt den Birdieputt bergauf viel zu kurz und kann anschließend nicht mehr korrigieren. Ein Bogey der unnötigen Sorte!
McIlroy, Loch 16 
 
Vergebene Liebesmüh! McIlroy bereitet sich eine gute Chance zum Par vor, vergibt aber den vermeintlich leichteren Bergauf-Putt und kassiert das Bogey.
Willett, Loch 17 
 
Auch Danny Willett hält sich unbeschadet und geht mit -3 auf den 18. Abschlag.
Garcia, Loch 17 
 
Sergio Garcia zeigt aber die richtige Antwort und locht zum Par. Der Tester war wichtig, um das Momentum aufrecht zu erhalten!
Garcia, Loch 17 
 
Sergio Garcia hat eigentlich den leichteren Chip aus der Mulde vor dem Grün, bleibt aber zu kurz und muss aus gut zwei Metern bergauf zum Par ran.
Willett, Loch 17 
 
Danny Willett trifft genau die richtige Stelle für den ersten Bounce seines Chips und legt den Ball bis auf einen Meter ans Loch. Gutes Golf!
Piercy, Loch 18 
 
Scott Piercy hat Pech, dass sein Annäherungsschlag die Welle hinabrollt und von der Fahne wegrollt. Nach einem guten Zwei-Putt kann er aber immerhin das Par für eine 70er Runde notieren.
Lowry, Loch 17 
 
Grundsolides Golf sehen wir von Shane Lowry in den letzten Stunden. Der Ire trifft das Fairway auf der 17 und gibt sich einen guten Winkel ins Grün.
McIlroy, Loch 16 
 
Rory McIlroy scheint vorerst mit einem blauen Auge davonzukommen. Der Nordire dosiert den Bergab-Putt perfekt und legt den Ball anderthalb Meter rechts unter das Loch.
Willett, Loch 17 
 
Danny Willett verzieht seinen zweiten Schlag rechts hinter das Grün und chippt aus der gleichen Mulde wie Jason Day.
Garcia, Loch 17 
 
Sergio Garcia hat einen mäßigen Winkel ins Grün, bringt sein Eisen aber direkt in Richtung Fahne. Leider bleibt sein Schlag Zentimeter zu kurz und springt von der vorderen Grünkante den Hügel zurück in die Mulde vor dem Grün.
Kaymer, Loch 16 
 
Martin Kaymer lässt sich davon wohl beeindrucken und bleibt prompt acht Meter zu kurz.
McIlroy, Loch 16 
 
Rory McIlroy greift an der 16 wohl zum falschen Eisen. Der Nordire schlägt seinen Ball geradewegs über die Fahne und liegt gut zehn Meter hinter der Fahne.
Kaymer, Loch 15 
 
Martin Kaymer verpasst das Birdie an der 15 um Zentimeter, doch das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Deutsche einmal mehr mit dem Pitch zu weit von der Fahne entfernt blieb.
Kjeldsen, Loch 17 
 
Sören Kjeldsen arbeitet sich heimlich, still und leise nach vorne. An der 17 vollstreckt er aus zwei Metern zum Birdie.
McIlroy, Loch 15 
 
Stark! Rory McIlroy verwandelt den Return-Putt und versenkt die Kugel fünf Meter bergauf im Loch. -4 und T2 für McIlroy!
Lowry, Loch 16 
 
Shane Lowry spielt seinen Teeshot an der 16 gut fünf Meter vor die Fahne, unterschätzt dann aber das Rechts-Links-Break und zieht einmal mehr mit dem Par von dannen.
McIlroy, Loch 15 
 
Rory McIlroy puttet aus knapp 20 Metern zum Eagle, darf den Putt aber dennoch nicht fünf Meter über das Loch bügeln. Ausführungsfehler!
Kaymer, Loch 15 
 
Martin Kaymer lässt den Pitch aus knapp 80 Metern deutlich zu kurz und puttet aus sechs Metern zum Birdie.
Walker, Loch 17 
 
Jimmy Walker kassiert auf der 17 das Bogey und fällt auf -1 zurück.
Willett, Loch 16 
 
Danny Willett will sich natürlich nicht lumpen lassen und markiert ebenfalls das Birdie aus anderthalb Metern.
Garcia, Loch 16 
 
Vamos! Mit dem vierten Birdie in Folge zieht Sergio Garcia auf -3. Von der berüchtigten Puttschwäche ist beim perfekt gelesenen Links-Rechts-Break oberhalb des Lochs nicht zu sehen. Der Ball verschwindet in der Mitte des Lochs.
Rory McIlroy, Loch 15 
 
Glück für Rory McIlroy: Der Nordire pusht sein langes Eisen rechts auf das 15. Grün, wäre um ein Haar aber die entscheidenden Zentimeter zu kurz gewesen und hätte seinen Ball im Wasser versenkt.
Willett, Loch 16 
 
Danny Willett legt seinen Abschlag an der 16 sogar nochmal einige Zentimeter näher als Garcia ans Loch und puttet zwei Meter oberhalb des Loches zum Birdie.
Lowry, Loch 15 
 
Shane Lowry lässt die wunderbare Chance auf der 15 liegen. Mit -4 nach 15 Löchern wird er die Tagesführung kaum noch alleine erobern können.
Day, Loch 18 
 
Jason Day unterschätzt das Rechts-Links-Break an der 18 aus sieben Metern oberhalb der Fahne und muss am Ende mit dem Par leben. Die 72 ist keinesfalls schlecht, doch es wäre so viel mehr drin gewesen.
McIlroy, Loch 15 
 
Besser macht es Rory McIlroy, der die Mitte der Spielbahn trifft und sich damit bestens platziert.
Kaymer, Loch 15 
 
Martin Kaymer trifft die linke Fairwayhälfte an der 15, lässt sich dabei aber nicht den besten Winkel für eine Attacke mit dem zweiten Schlag.
Garcia, Loch 16 
 
Sergio Garcia spielt zum Ende des ersten Tages richtig gutes Golf. Sein Teeshot an der 16 landet rechts in der Welle neben der Fahne und rollt bis auf zwei Meter ans Loch.
Kjeldsen, Loch 16 
 
Sören Kjeldsen spielt sich durch zwei Birdies auf den letzten drei Löchern auf den geteilten 8. Rang.
Lowry, Loch 15 
 
Vielleicht wackelt die Führung von Jordan Spieth heute doch noch. Shane Lowry legt seinen Pitch an der 15 über das Wasser bis auf zweieinhalb Meter rechts der Fahne.
Day, Loch 18 
 
Jason Day verzieht seinen Abschlag an der 18 in die Bunkerlandschaft, hat aber Glück, dass sein Ball zwischen den Sandhindernissen auf dem Rasen liegen bleibt.
Garcia, Loch 15 
 
Sergio Garcio locht an der 15 aus zwei Metern zum Birdie und geht nach einem zwischenzeitlichen Spielstand von +2 in die Top 10.
Lowry, Loch 15 
 
Shane Lowry legt an der 15 vor, bleibt aber nur knapp vor dem Wasserhindernis.
Kaymer, Loch 14 
 
Martin Kaymer kann die perfekte Ausgangslage an der 14 leider nicht nutzen und schiebt den kurzen Birdieputt knapp links vorbei. Die nächste Chance wartet auf der 15.
Langer, Loch 18 
 
Hut ab vor Bernhard Langer! Im Alter von 58 Jahren hält der Routinier mit größter Genauigkeit mit den Jungspunden mit und unterschreibt dank eines bärenstarken Up-and-Downs an der 18 am Ende die 72 für Even Par.
McIlroy, Loch 14 
 
Lip-Out! Rory McIlroy liest das minimale Break von rechts nach links eigentlich richtig, hat aber Pech, dass der Ball die linke Lochkante mit etwas zu viel Tempo rasiert.
Day, Loch 17 
 
Jason Day macht sich in diesen Minuten seine Runde kaputt. Der Australier lässt seinen Chip rechts aus der Mulde an der 17 zu kurz und bleibt im Hang hängen. Am Ende wird es das Bogey und der dritte Schlagverlust in Folge.
Lowry, Loch 15 
 
Shane Lowry legt seinen Abschlag an der 15 rechts ins Semirough. Da ist noch alles drin!
Langer, Loch 18 
 
Bernhard Langer muss kämpfen! Der 58-Jährige lässt seinen zweiten Schlag ins Grün zu kurz und muss nun die Welle in der Mitte des Grüns überwinden, um nahe ans Loch zu kommen.
McIlroy, Loch 14 
 
Rory McIlroy lässt das natürlich nicht auf sich sitzen und legt 20 Meter weiter vorne sein Eisen knapp links hinter das Loch. Da haben beide eine gute Birdiechance!
Kaymer, Loch 14 
 
Martin Kaymer erwischt nun eine gute Phase in seiner Runde. Das Eisen aus 165 Metern legt der Mettmanner zwei Meter vor die Fahne. Die Linie war nahezu perfekt.
Lowry, Loch 14 
 
Shane Lowry spielt weiterhin grundsolides Golf. Aus zehn Metern soll es auf der 14 zwar nicht das Birdie werden, doch mit dem Par besteht die Chance an der 15 wieder auf -5 zu gehen.
Langer, Loch 18 
 
Bernhard Langer verzieht seinen Abschlag an der 18 leicht nach links unter die Piniennadeln. Da wird der Altmeister nochmals ums Par kämpfen müssen.
Poulter, Loch 18 
 
Er selbst wird es nicht hören wollen, aber die 69 von Ian Poulter ist eine der positiven Überraschungen des Tages. Poultsy locht den Parputt mittig und kann heute zufrieden nach Hause gehen.
Kaymer, Loch 14 
 
Martin Kaymer bleibt seiner Strategie mit den kleineren Hölzern treu und legt den Ball sicher auf das Fairway.
McIlroy, Loch 14 
 
Jetzt funktioniert der Driver bei McIlroy. Der Nordire trifft das Fairway mit einer weiteren Bombe.
Poulter, Loch 18 
 
Ian Poulter verzieht sein Eisen an der 18 rechts hinter das Grün, beweist aus der Senke aber viel Gefühl und legt den Ball aus zehn Metern bis auf einen halben Meter ans Loch.
McIlroy, Loch 13 
 
Day schwächelt, Rory kommt! Der Nordire veredelt ein tolles Eisen ins Grün mit einem gelochten Eagleputt aus sechs Metern. -3 für McIlroy!
Langer, Loch 17 
 
Bernhard Langer bringt unterdessen irgendwie sein Eisen auf die rechte Grünhälfte und lässt den Birdieputt von dort einen Hauch zu kurz. Das sichere Par hätte er am Abschlag sicherlich unterschrieben.
Kaymer, Loch 13 
 
Der Pitch war schlecht, aber sei's drum. Martin Kaymer locht aus sechs Metern zum Birdie an der 13 und khert auf auf +1 zurück.
Day, Loch 16 
 
Jason Day unterschätzt das Rechts-Links-Break an der 16 deutlich und lässt den Ball nochmal gut drei Meter links vom Loch wegrollen. Auch der Double-Bogey-Putt fällt nicht und so fällt Day mit dem ersten Triple Bogey seiner Masters-Karriere auf -1 zurück.
Willett, Loch 14 
 
Starkes Par von Dany Willett. Der Engländer war an der 14 lange schlecht unterwegs, locht dann aber zum Par aus über fünf Metern. Das ist Golf!
Piercy, Loch 15 
 
Scott Piercy legt auf der 15 nach und kämpft sich auf -2 zurück.
Lee, Loch 18 
 
Glück für Danny Lee. Sein Ball liegt gut spielbar im Wald und offenbart direkt vor ihm eine große Lücke zwischen den Bäumen. Mit einem flachen Punch dreht der Australier den Ball links hinter das Grün. Von dort sollte ein Zwei-Putt gut machbar sein.
Langer, Loch 17 
 
Bernhard Langer verzieht seinen Abschlag an der 17 rechts in den Wald. Das wird ein langer Weg zum Par.
Kaymer, Loch 13 
 
Martin Kaymer musste wie erwartet vorlegen und pitcht gleich aus gut 65 Metern ins Grün.
McIlroy, Loch 13 
 
Rory McIlroy hat nur noch ein Eisen 7 ins Grün und legt seinen zweiten Schlag bis auf sechs Meter vor die Fahne. Das ist doch mal eine Eagle-Möglichkeit!
Lowry, Loch 13 
 
Shane Lowry verpasst wie erwartet das Birdie aus großer Distanz, kann aber aus einem halben Meter zum Par lochen.
Day, Loch 16 
 
Das nennt man dann wohl Sicherheitsschlag. Jason Day hat spürbar Respekt vor dem Wasser und legt den Ball nun weit vom Loch entfernt auf die rechte Grünhälfte.
Day, Loch 16 
 
Was macht denn Jason Day auf den letzten Löchern? Der Australier pullt seinen Abschlag an der 16 links ins Wasser. Damit wird er wohl weitere Schläge abgeben müssen.
Kaymer, Loch 13 
 
Martin Kaymer unternimmt unterdessen vom Tee einen Ausflug in den berüchtigten rechten Wald. Da wird der Deutsche vorlegen müssen!
McIlroy, Loch 13 
 
Rory McIlroy haut ein 290-Meter-Pfund auf das Fairway der 13. Spielbahn.
Lee, Loch 18 
 
Danny Lee lässt den Schläger im Durchschwung fallen. Mit dem Drive ist er überhaupt nicht einverstanden. Der Australier pusht den Abschlag rechts tief in den Wald.
Lowry, Loch 13 
 
Shane Lowry muss nach einem verpatzten Abschlag an der 13 vorlegen. Sein Annäherungsschlag ist weiter weg als ursprünglich geplant und landet letztlich nur in der Mitte des Grüns. Sechs Meter fehlen zum Loch - das ist keine realistische Birdiechance.
Langer, Loch 16 
 
Bernhard Langer geht in die Knie, doch es hilft nichts. Der Rechts-Links-Break ist stärker als erwartet, sodass der Ball letztlich vor dem Loch abdriftet. Nur das Par für den Deutschen!
Day, Loch 15 
 
Was für ein Fehler von Jason Day. Der Australier gibt dem Bergab-Putt zu viel Schwung mit, sodass er letztlich noch zweieinhalb Meter zum Par braucht. Den Returnputt legt er bergauf knapp links neben das Loch. Bogey!
Langer, Loch 16 
 
Bernhard Langer legt den nächsten Annäherungsschlag bis auf zweieinhalb Meter ans Loch. Seit der 12 ist das ganz großes Golf, das uns der Anhausener zeigt.
Poulter, Loch 16 
 
Ian Poulter überrascht uns weiterhin und locht aus drei Metern auf der 16 zum Birdie. Ich will nichts verschreien, aber auch der Ryder-Cup-Hero jagt nach wie vor seinen ersten großen Titel.
Kaymer, Loch 12 
 
Martin Kaymer chippt seinen Ball bis auf einen Meter unterhalb des Lochs auf das Grün. Der Bergauf-Putt fällt glücklicherweise zum Par.
Lee, Loch 17 
 
Danny Lee unterschätzt das Break aus vier Metern an der 17 und verpasst die Chance, auf -5 zu rücken.
McIlroy, Loch 12 
 
Mithilfe der Lochkante fällt McIlroys Parputt aus anderthalb Metern an der 12. Damit geht der Nordire mit -1 auf die 13.
Day, Loch 15 
 
Jason Day legt an der 15 seinen zweiten Schlag vor den Wassergraben, bleibt mit dem Wedge aber zu weit rechts. Da lässt sich der Australier gut vier Meter zum Birdie.
Kaymer, Loch 12 
 
Martin Kaymer verzieht sein Wedge an der 12 rechts neben das Grün. Es droht weiteres Ungemach!
Lee, Loch 16 
 
Dort ist nun auch Danny Lee nach dem verwandelten Zwei-Meter-Putt auf der 16 angekommen. -4 für den Australier!
Lowry, Loch 12 
 
Shane Lowry verpasst den Parputt aus gut fünf Meter an der 12 und fällt mit dem Bogey auf den geteilten 3. Rang zurück.
Langer, Loch 15 
 
Bernhard Langer locht aus kurzer Distanz zum Birdie an der 15 und kehrt mit dem dritten Birdie in Folge auf Even Par zurück.
Kaymer, Loch 11 
 
Martin Kaymers Chip war deutlich leichter, doch auch der Deutsche braucht zwei Putts und kassiert das zweite Bogey in Folge.
McIlroy, Loch 11 
 
Rory McIlroy verpasst das Up-and-Down an der 11 und fällt auf -1 zurück.
Watson, Loch 16 
 
Bubba Watson baut im Moment gehörig ab. Nach dem Wasserball an der 15 und dem zweiten Bogey in Folge droht an der 16 bestenfalls der Hattrick, nachdem Watson auch hier seinen Teeshot im Wasser versenkt hat.
Langer, Loch 15 
 
Bernhard Langer läuft auf den letzten Löchern förmlich heiß. Der Pitch ins 15. Grün ist einmal mehr Weltklasse und landet bis auf 90 Zentimeter an der Fahne.
Lowry, Loch 12 
 
Shane Lowry bleibt bei seinem Bunkerschlag im Vorgrün hängen. Da wartet noch ordentlich Arbeit auf den Iren.
Kaymer, Loch 11 
 
Martin Kaymer bleibt mit dem Eisen etwas zu kurz und wird gut zwei Meter vor dem Grün chippen müssen.
Day, Loch 14 
 
Jason Day vollendet zum Par an der 14. Auf der 15 bietet sich nun die Chance auf die geteilte Führung!
McIlroy, Loch 11 
 
Rory McIlroy bekommt Probleme auf der 11. Der Schlag aus dem Wald wird noch ein wenig abgefälscht und landet letztlich fast 30 Meter vor dem Grün. Der Kampf ums Par ist eröffnet!
Lee, Loch 16 
 
Danny Lee legt seinen Teeshot bis auf zwei Meter rechts neben die Fahne.
Willett, Loch 13 
 
Danny Willett leistet sich einen Push zur Unzeit und legt seinen Abschlag direkt hinter einen Baum in den Wald. Das dürfte schwierig mit dem Birdie auf der 13 werden.
Lowry, Loch 12 
 
Shane Lowry pullt seinen Abschlag an der 12 minimal, aber eben doch ausreichend, um seinen Ball im linken Bunker hinter dem Grün zu versenken.
Day, Loch 14 
 
Jason Day lässt seinen Birdieputt auf der 14 etwas zu weit rechts. Am Ende muss er sich für den Parputt aus einem knappen Meter nochmals konzentrieren.
Willett, Loch 12 
 
Ähnlich sollte es auch Danny Willett sehen, der vier Meter unterhalb des Loches seine weiße Kugel förmlich am rechten Loch vorbeizittert. Das wäre beinahe das Birdie auf der 12 gewesen.
Lowry, Loch 11 
 
Shane Lowry verpasst das Birdie auf der 11, weil er etwas zu weit oberhalb des Links-Rechts-Breaks anhält. Ein sicheres Par ist auf der 11 dennoch ein sehr guter Score.
Poulter, Loch 15 
 
Ian Poulter hat bei seinem Chip auf der 15 viel Grün zum Anspielen und lässt den Ball zum Loch hin ausrollen. Leider kalkuliert er dabei drei Meter zu wenig ein, sodass die Birdiechance letztlich eine gute, aber keine sehr gute ist.
Langer, Loch 15 
 
Selbiges trifft auf Bernhard Langer am letzten Par 5 der Runde zu. Jetzt ein Birdie und der Deutsche kehrt erstmals auf Even Par zurück!
Kaymer, Loch 11 
 
Martin Kaymer behält seine Stärke vom Tee bei und trifft das Fairway.
McIlroy, Loch 11 
 
Rory McIlroy verzieht seinen Drive rechts in den Wald und muss wie Day und Spieth irgendwie zwischen den Ästen hindurch in Richtung Grün spielen.
Poulter, Loch 15 
 
Ian Poulter verzieht seine Attacke mit dem Holz auf der 15 rechts ein wenig in die Zuschauer. Aber das ist kein Problem: Niemand ist verletzt und die Kugel liegt auch noch spielbar mit gutem Winkel zur Fahne.
Day, Loch 14 
 
Jason Day lässt sein Gap Wedge auf der 14 etwas zu kurz. Ball springt gut fünf Meter vor dem Loch auf und spint auch noch zwei Meter rückwärts.
Lowry, Loch 11 
 
Shane Lowry bietet weiterhin fantastisches Golf. Aus knapp 200 Metern legt er den Ball bis auf vier Meter links vom Loch und hat damit eine der ganzen Birdiechancen auf der 11.
Langer, Loch 14 
 
T34 ist er nun gemeinsam mit Bernhard Langer. Der Anhausener trifft aus kurzer Distanz zum Birdie an der 14 und geht damit zurück auf +1.
Kaymer, Loch 10 
 
Martin Kaymer verpasst das Up-and-Down an der 10 und muss damit das zweite Bogey des Tages schlucken. Der Deutsche fällt auf +1 zurück.
Willet, Loch 11 
 
Danny Willett bleibt mit seinem Eisen etwas zu weit links unterhalb des Loches. Dank eines soliden Zwei-Putts aus zehn Metern geht der Engländer aber mit dem Par vom Grün.
Horschel, Loch 18 
 
Das Birdie war für Billy Horschel am Ende nur noch Formsache. Der Amerikaner unterzeichnet die 70 und rückt damit in die Top 10.
Langer, Loch 14 
 
Jetzt aber! Bernhard Langer legt das nächste Eisen bis auf anderthalb Meter an den Stock. Da winkt das nächste Birdie!
McIlroy, Loch 10 
 
Rory McIlroy spielt derweil den sicheren Zwei-Putt und geht mit einem Spielstand von -2 in Amen Corner.
Day, Loch 13 
 
Jason Day lässt den Eagleputt auf der 13 einen Hauch zu kurz. Mit dem sicheren Birdie geht der Australier auf -5.
Poulter, Loch 14 
 
Gutes Golf von Ian Poulter! Der Brite locht an der 14 aus gut einem Meter zum Birdie und geht auf -2 für den Tag.
McIlroy, Loch 10 
 
Rory McIlroy schlägt aus 170 Metern knapp sieben Meter links hinter das Loch. Eine Birdiechance auf der schwierigen 10 - das ist gutes Golf.
Horschel, Loch 18 
 
Billy Horschel gewann vor zwei Jahren den FedEx-Cup. Nun legt er beim Spielstand von -1 seinen Annäherungsschlag bis auf einen halben Meter ans Loch und ist auf bestem Wege, die 70 zu notieren.
Lowry, Loch 10 
 
Guter Zwei-Putt für Shane Lowry, der den ersten Versuch gleich bis auf einen halben Meter vor das Loch legt. Da hat er die Steigung zum Loch hin gut berechnet.
Day, Loch 13 
 
Jason Day attackiert auf der 13 von den Piniennadeln und schafft es gerade noch so über den Graben auf die vordere Grünhälfte, von wo der Ball noch gut drei Meter ausrollt. Aus neun Metern wird der Australier gleich zum Eagle putten.
Kaymer, Loch 10 
 
Martin Kaymers Draw ist sogar noch extremer als der von McIlroy, bleibt aber ebenso leicht links der Fairwaymitte liegen. Starke Abschläge der beiden!
Langer, Loch 13 
 
Jawohl! Bernhard Langer legt sein Wedge aus knapp 50 Metern bis auf wenige Zentimeter ans Loch und spielt das dringend benötigte Birdie. Nur noch +2 für den Altmeister.
McIlroy, Loch 10 
 
Rory McIlroy spielt den Draw in die zehnte Spielbahn und kürzt damit das schwere Loch bedeutend ab. Perfekte Ausgangsposition für den Nordieren!
Lee, Loch 14 
 
Danny Lee notiert auf der 14 das nächste Par. Ein rundum gelungener Auftritt des Australiers bis zu diesem Zeitpunkt.
Lowry, Loch 10 
 
Shane Lowry bleibt mit seinem Eisen aus gut 150 Metern auf der 10 zu weit links. Sein Ball landet links vorne auf dem Grün und lässt ihm gut neun Meter bergauf zum Birdie.
McIlroy, Loch 9 
 
McIlroy locht aus knapp anderthalb Metern zum Birdie. Mit -2 hat sich der Nordire nach den Front Nine perfekt positioniert, um auf den Back Nine anzugreifen.
Kaymer, Loch 9 
 
Martin Kaymer verpasst das Birdie von oberhalb der Fahne nur knapp, locht dafür aber den Returnputt aus knapp einem Meter. Mit Even Par geht es auf die Back Nine. Das haben wir vom 31-Jährigen gerade in Augusta schon schlechter gesehen.
Day, Loch 12 
 
Jason Day bleibt bei seinm Bergauf-Putt nur Zentimeter oberhalb des Breaks. Easy Par für den Australier!
Langer, Loch 13 
 
Bernhard Langer positioniert sich auf der 13 auf dem Fairway und legt den zweiten Schlag sicher vor das Wasser. Jetzt braucht es einen guten Pitch!
McIlroy, Loch 9 
 
Rory McIlroy lässt sein Können nun immer wieder aufblitzen. Der Nordire legt sein kurzes Eisen bis auf einen Meter hinter das Loch und nutzt damit den exzellenten Abschlag.
Kaymer, Loch 9 
 
Bei Martin Kaymer fehlt die letzte Genauigkeit in den Eisen. Der zweifache Majorsieger legt seinen zweiten Schlag an der 9 hinten auf das Grün und braucht wieder gute sieben Meter zum Loch. Das ist solide, aber nicht herausragend.
Day, Loch 12 
 
Jason Day lässt seinen Teeshot an der 12 etwas zu kurz und hat von rechts vorne auf dem zwölften Grün gut fünf Meter zum Birdie.
Watson, Loch 13 
 
Bubba Watson holt sich einen Schlag auf der 13 zurück. Selbiges gilt für Ian Poulter, der ebenfalls auf -1 zurückkehrt.
Scott, Loch 18 
 
Das darf man getrost als Enttäuschung bezeichnen. Adam Scotts Form in diesem Frühjahr war phänomenal. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, hat sich der Australier mit der heutigen 76 aber um jegliche Titelchance gebracht.
Lowry, Loch 9 
 
Shane Lowry spielt den Zwei-Putt an der 9 und spielt damit die besten neun Loch seiner Major-Karriere.
Fitzpatrick, Loch 16 
 
Matthew Fitzpatrick locht aus vier Metern an der 16 zum Birdie und schiebt sich auf -2. Starker Auftritt des Youngsters, der im letzten Jahr auf der European Tour seinen Durchbruch mit einem Sieg feierte.
Langer, Loch 12 
 
Das darf doch nicht wahr sein! Bernhard Langer belohnt sich nicht für einen starken Annäherungsschlag und verschiebt den kurzen Birdieputt an der 12. Mit +3 geht es auf die 13.
Kaymer, Loch 8 
 
Martin Kaymer verpasst das Birdie auf der 8. Mit einem Gesamtscore von Even Par geht es auf die neunte Spielbahn.
Day, Loch 11 
 
Jason Day chippt an der 11 etwas zu weit unterhalb des Breaks und muss aus zwei Metern noch zum Par rein. Die entscheidenden Putts macht der Australier aber in der derzeitigen Form und so bleibt Day am Ende bei -4.
McIlroy, Loch 8 
 
Rory McIlroy unterschätzt das Break an der 8 von rechts nach links und muss aus knapp fünf Metern mit dem Par Vorlieb nehmen.
Willet, Loch 9 
 
Danny Willett locht an der 9 zum Birdie aus vier Metern. Den jungen Engländer sollte man auf der Rechnung haben.
Lowry, Loch 9 
 
Shane Lowry lässt seinen Annäherungsschlag vom Semirough an der 9 zu lang und schießt die Kugel hinten auf das Grün. Gut zehn Meter fehlen zum Loch!
Watson, Loch 12 
 
Bubba Watson rettet nach einem Schlag ins Wasser das Bogey auf der 12, fällt natürlich aber trotzdem auf Even Par zurück.
Lee, Loch 13 
 
Danny Lee verpasst den Bergab-Putt zum Birdie an der 13 aus fünf Metern um Haaresbreite. Weiterhin -3 für den Australier!
Langer, Loch 12 
 
Gute Antwort von Bernhard Langer. Der 58-Jährige aus der Nähe von Augsburg legt sein kurzes Eisen an der 12 bis auf zwei Meter rechts neben die Fahne.
McIlroy, Loch 8 
 
Auch Rory McIlroys Chip bleibt gut sechs Meter vom Loch entfernt liegen. Da haben sich beide mehr erhofft!
Kaymer, Loch 8 
 
Das kann Martin Kaymer besser. Der Deutsche verzieht den zweiten Schlag links an den Fairwayrand und hat von dort einen schlechten Winkel auf die Fahne. Sechs Meter vom Loch entfernt kann man nicht wirklich von einer Birdiechance sprechen.
Day, Loch 11 
 
Jason Day spielt den flachen Punch unter die Bäume durch bis auf sieben Meter vor das Grün. Klassische Chip-and-Putt-Situation.
Langer, Loch 11 
 
Bernhard Langer braucht langsam aber sicher Birdies. Der Parputt aus anderthalb Meter wil nicht fallen, bei +3 rückt die Cutgrenze langsam näher.
Piercy, Loch 10 
 
Scott Piercy liegt mit drei Schlägen an der 10 erst im Bunker, schafft aber immerhin das Up-and-Down zum Bogey. Der Amerikaner fällt zurück auf -2.
Rose, Loch 18 
 
Justin Rose verpasst den Bergauf-Putt zum Birdie an der 18 um Zentimeter. Am Ende unterschreibt er wie Landsmann Casey die 69 zum Auftakt.
Lowry, Loch 8 
 
Shane Lowry pitcht aus der Senke bis auf einen Meter links ans Loch und versenkt am Ende souverän zum Birdie. -5 für den letztjährigen Sieger des WGC-Turniers in Firestone.
Day, Loch 11 
 
Jason Day haut seinen Drive zum Aufakt von Amen Corner rechts in den Wald. Da wird die Nummer Eins ums Par kämpfen müssen.
Langer, Loch 11 
 
Bernhard Langer spielt seinen Ball bis auf anderthalb Meter ans Loch. Jetzt sollte doch der Tester fürs Par fallen.
Kaymer, Loch 8 
 
Martin Kaymer legt seinen Drive Zentimeter links von "McIlroys Bunker". Glück für den Deutschen!
Walker, Loch 9 
 
Jimmy Walker gewann den Par-3-Wettbewerb gestern mit acht Birdies auf neun Löchern. Seine Front Nine beendet der Amerikaner ebenfalls mit einem Birdie, konnte deren drei aber nur erzielen und liegt -2 für die Runde.
Langer, Loch 11 
 
Der Cut ist das große Ziel von Bernhard Langer, doch dafür muss er jetzt kämpfen. Langer bleibt an der 11 zu kurz und chippt knapp 20 Meter vor dem Loch.
McIlroy, Loch 8 
 
Zweites Par 5 der Runde und Birdiechance für McIlroy und Kaymer: Der Nordire legt mit seinem Abschlag vor, verzieht aber rechts in den Grünbunker.
Rose, Loch 18 
 
Nach dem Par an der 17 gibt es zum Abschluss der Runde noch einmal die Birdiechance für Justin Rose. Der Engländer schlägt ein mittleres Eisen auf das obere Plateau im Grün. Sein Ball bleibt circa zweieinhalb Meter vor dem Loch liegen.
Lowry, Loch 8 
 
Shane Lowry attackiert das achte Grün mit dem zweiten Schlag, pusht sein Holz aber etwas nach rechts und liegt letztlich in der Senke vor dem Grün.
Lee, Loch 12 
 
Starkes Birdie von Danny Lee! Der Australier lässt voller Selbstvertrauen die Fahne aus dem Loch nehmen und puttet dann lässig aus fünf Metern vom Vorgrün ein. -3 für den Australier!
Watson, Loch 11 
 
Bei solchen Putts könnten selbst gestandene Profis aus der Haut fahren. Watson kassiert den Lip-Out aus nicht einmal einem Meter und muss ein Bogey der ganz besonders schmerzhaften Sorte hinnehmen.
Day, Loch 10 
 
Jason Day unterschätzt das Break von link nach rechts und schiebt den Parputt halbwegs deutlich vorbei. Damit fällt der Australier rechtzeitig vor Amen Corner auf -4 zurück.
Mickelson, Loch 18 
 
Phil Mickelson hatte jahrelang das wohl beste kurze Spiel der Tour. Umso ungewöhnlicher ist sein Dreiputt an der 18, der ihn letztlich auf Even Par zurückfallen lässt. Nur die 72 für den Lefty.
Kaymer, Loch 7 
 
Eben das, was Martin Kaymer gerade mit Bravour tat. Kaymer chippt gefühlvoll leicht hinterhalb des Vorgrüns bis auf 25 Zentimeter ans Loch. Das Par ist letztlich Formsache.
Day, Loch 10 
 
Jason Day puttet gute zehn Meter bergab zum Loch. Der Break verläuft spürbar von links nach rechts. Day hält weit links an, überschätzt jedoch die Neigung und lässt den Bergab-Putt gut zwei Meter zu kurz. Kämpfen ist angesagt!
McIlroy, Loch 7 
 
Rory McIlroy trifft den kniffligen Bergab-Putt aus zwei Metern und geht wieder in die roten Zahlen. Der Nordire ist geteilter 10.!
Piercy, Loch 9 
 
Scott Piercy verpasst an der 9 aus fünf Metern das Birdie und geht mit -3 auf die Back Nine.
Day, Loch 10 
 
Jason Day wählt die sichere Variante auf der 10 und zielt aus dem Semirough in die Grünmitte. Guter Schlag, am Ende ist die Kugel aber gut sechs Meter vom Loch entfernt.
Rose, Loch 17 
 
Justin Rose bleibt an der 17 mit dem zweiten Schlag etwas zu weit links vom Loch und muss anschließend bergauf sieben Meter zum Birdie putten.
McIlroy, Loch 7 
 
Rory McIlroy meldet sich langsam im Turnier an. Mit einem fantasitschen Eisenschlag erarbeitet sich der Nordire eine Birdiechance aus weniger als zwei Metern.
Langer, Loch 10 
 
Die 10 ist aufgrund der Länge eine besondere Herausforderung für Bernhard Langer. Leider ist der Anhausener dieser nicht ganz gewachsen und fällt mit dem nächsten Bogey auf +2 zurück.
Kaymer, Loch 7 
 
Das könnte Probleme für Martin Kaymer geben. Der Deutsche schlägt sein Eisen an der 7 geradewegs mittig über das Grün. Von oberhalb des Loches wird der Chip nun sehr schnell.
Day, Loch 10 
 
Jason Day verzieht seinen Abschlag leicht links unter die Bäume, scheint aber auf das Grün spielen zu können. Mit über 290 Meter hat der Australier zu Beginn der Back Nine mal wieder ein richtiges Brett rausgehauen.
McIlroy, Loch 7 
 
McIlroy attackiert mit dem Driver, verzieht aber minimal links unter die Bäume. Mal sehen, wie die Lage ist!
Kaymer, Loch 7 
 
Martin Kaymer steckt auf der 7 zurück, trifft mit dem kleinen Holz aber dafür die Mitte der Spielbahn.
Rory McIlroy, Loch 6 
 
Rory McIlroy muss kämpfen, kann nach einem guten Chip von der linken Seite aber ebenfalls das Par notieren.
Kaymer, Loch 6 
 
Martin Kaymer schlägt seinen Teeshot an der 6 links hinter die Fahne und spielt aus sechs Metern zwei solide Putts. Das nächste Par für den Deutschen!
Langer, Loch 9 
 
Bernhard Langer beendet seine Front Nine mit einem Par auf der 9. +1 nach neun Löchern ist noch ausbaufähig, aber keinesfalls schlecht.
Lowry, Loch 6 
 
Shane Lowry kühlt ein wenig ab. Der Ire spielt das Par an der 6.
Mickelson, Loch 17 
 
Never forget Mickelson! "Phil the thrill" war heute schon einmal bei +2 angekommen, kämpft sich nun mit Birdies auf den Löchern 16 und 17 aber erstmals in den Bereich unter Par. -1 für den Lefty!
Rose, Loch 16 
 
Justin Rose spielt seinen ersten Putt an der 16 zu aggressiv. Der Ball rollt über die Kuppe auf das Wasser zu und lässt gut drei Meter zum Par. Am Ende kassiert der Engländer das Bogey.
Piercy, Loch 8 
 
Scott Piercy locht an der 8 aus gut sechs Metern zum Birdie. Damit rückt der Amerikaner auf -3 vor.
Day, Loch 9 
 
Ladies and Gentlemen, Jason Day! Der Australier gehört zu den längsten Spielern auf der Tour und hat auf der 9 daher nur noch ein Wedge ins Grün. Den zweiten Schlag haut er mit Backspin bis auf wenige Zentimeter an die Fahne. Ich würde sagen: Geschenkt zum Birdie!
Rory McIlroy, Loch 5 
 
Rory McIlroy kalkuliert etwas zu wenig Break ein und sieht, wie sein Birdieputt vor dem Loch links wegbricht. Nur das Par für den Nordiren!
Kaymer, Loch 5 
 
Martin Kaymer spielt das sichere Par an der 5. Bislang verlaufen die schweren Front Nine ordentlich für den Deutschen.
Rose, Loch 15 
 
Justin Rose spielt die 15 blitzsauber und belohnt sich mit einem Birdie für einen Spielstand von -4.
Day, Loch 8 
 
Erleben wir an diesem Wochenende wirklich den vorhergesagten Dreikampf um den Golfthron? Jason Day locht aus drei Metern zum Birdie an der 8 und ist nun gemeinsam mit Lowry erster Verfolger von Jordan Spieth!
Els, Loch 7 
 
Wir riskieren einen Blick ans Ende des Feldes und erspähen Ernie Els. The Big Easy hat heute leider schon einen traurigen Rekord aufgestellt. Mit zehn Schlägen auf der 1 erzielte er das schlechteste Auftaktergebnis der Mastersgeschichte. Bei +6 trauert er eben diesem Loch nach.
Day, Loch 8 
 
Der Mann ist in Topform! Jason Day legt auf der 8 vor und schlägt sein Wedge bis auf drei Meter links an die Fahne. Da ist die nächste Birdiechance!
McIlroy, Loch 5 
 
Rory McIlroy schlägt leicht links vor den Bunker, bleibt aber mit dem zweiten Schlag etwas zu kurz und hat noch gut sieben Meter zum Birdie.
Kaymer, Loch 5 
 
Das sieht sehr souverän aus, was Martin Kaymer heute vom Tee veranstaltet. Der nächste Drive des Deutschen landet sicher mittig auf dem Fairway, während links der Bunker lauert.
Lowry, Loch 5 
 
Der Mann hat einen Lauf! Shane Lowry locht einen Fünf-Meter-Putt mit Break von rechts nach links. Das ist bereits das vierte Birdie in Folge. Bei -4 liegt der Ire nun auf dem alleinigen 2. Platz!
Spieth, Loch 18 
 
Besser ist nur Jordan Spieth, der seine makellose Bilanz unter zwei Metern aufrecht erhält und den leichten Bergauf-Putt mit Break von rechts nach links in der Mitte des Loches für eine 66 versenkt. Spieth hat vorgelegt, alle anderen müssen nachziehen!
Casey, Loch 18 
 
Paul Casey positioniert sich nach einem erfolgreichen Up-and-Down an der 18 glänzend für den weiteren Turnierverlauf. Die 69 ist bis dato die zweitbeste Runde des Tages.
McIlroy, Loch 4 
 
Rory McIlroy lässt hingegen Federn und schafft es nicht, seinen Chip von rechts des Grüns nahe genug ans Loch zu bringen. Bogey für den Nordiren.
Kaymer, Loch 4 
 
Martin Kaymer hält sich am ersten Par 3 der Runde derweil unbeschadet und trifft zum Par.
Langer, Loch 8 
 
Bernhard Langer muss das nächste Par 5 mit einem Par abhaken. Weiterhin +1 für den deutschen Routinier
Loch 18, Casey 
 
Paul Casey wird nochmals etwas kämpfen müssen. Der Engländer lässt seinen Annäherungsschlag etwas zu lang und muss hinter dem Grün chippen.
Loch 18, Spieth 
 
Was für ein Finale von Jordan Spieth. Der 22-Jährige schlägt sein Eisen aus 150 Metern bis auf zwei Meter rechts neben die Fahne.
Loch 18 
 
"Holly" wird zum Ende der Runde in Augusta National noch zu einer echten Herausforderung. Das 465 Yard lange Par 4 bietet aufgrund der dichten Wälder links und rechts sowie der gefährlich platzierten Fairway-Bunker einen der engsten Abschläge auf der Runde. Beim zweiten Schlag müssen die Spieler in der Regel stark bergauf stehend versuchen, den Ball von den exzellent platzierten Bunkern auf der linken und rechten Seite des Grüns weg zu halten.
McIlroy, Loch 3 
 
Selbiges gilt für Rory McIlroy, der aber dank des Pars an der 1 bei -1 steht.
Kaymer, Loch 3 
 
Martin Kaymer spielt unterdessen das Par an der 3.
Spieth, Loch 17 
 
So etwas scheint bei Jordan Spieth heute unmöglich. Der Leader spielt den sicheren Zwei-Putt für Par.
Casey, Loch 17 
 
Was für ein Fehler! Casey verfehlt den Birdie-Putt um Zentimeter, macht dann aber den leichten Rückputt nicht. Bogey für den Engländer!
Spieth, Loch 17 
 
Jordan Spieth macht es noch ein wenig besser und legt sein Eisen einen Meter näher ans Loch.
Langer, Loch 7 
 
Schlechte Nachrichten von und für Bernhard Langer. Der 56-Jährige musste auf der 7 ein Bogey hinnehmen und fällt auf +1 zurück.
Day, Loch 6 
 
Jason Day spielt das Par an der 6 und hält sich damit weiterhin auf dem geteilten 3. Rang.
Rose, Loch 13 
 
Justin Rose schlägt zurück. Mit dem obligatorischen Birdie an der 13 geht es auf -3 zurück.
Casey, Loch 17 
 
Was für ein toller Schlagabtausch! Paul Casey nagelt sein Eisen aus dem linken Wald bis auf fünf Meter an die Fahne.
Spieth, Loch 17 
 
Jetzt funktioniert der Driver wieder. Spieth trifft die linke Hälfte des Fairways und hat damit eine glänzende Ausgangsposition. Paul Casey pullt seinen Drive hingegen nach links und muss unter den Bäumen auf die Suche nach einer Lücke gehen.
Loch 17 
 
440 Yards, das Grün von zwei Bunkern geschützt - "Nandina" gehört zu den weniger spektakuläreren Par 4 in Augusta. Gerade durch den Verlust des weltberühmten "Eisenhower Tree" in der Mitte der Spielbahn verlor die Bahn bei einem Unwetter im vergangen Winter seine Hauptattraktion. Ein Par ist auf der gegen Ende stark bergauf verlaufenden Bahn stets ein guter Score.
McIlroy, Loch 2 
 
Rory McIlroy bleibt mit seiner Attacke etwas zu kurz, kann sich dank eines starken Chips aber ebenfalls verbessern und rückt bei -1 nun auf den geteilten 9. Rang vor.
Kaymer, Loch 2 
 
Martin Kaymer trifft das zweite Grün mit dem zweiten Schlag und kehrt per Zwei-Putt zurück auf Even Par. Starke Antwort des Deutschen!
Langer, Loch 6 
 
Bernhard Langer spielt an der 6 das nächste Par. Der Dominator der Champions Tour hält sich bei Even Par einmal mehr bravourös.
Spieth, Loch 16 
 
Jordan Spieth antwortet im Stile eines Champions. Wieder verschwindet der Drei-Meter-Putt im Loch. Mit so einem heißen Putter kannst du ja fast nicht Bogey spielen...
Casey, Loch 16 
 
Jetzt wird es eng an der Spitze! Paul Casey nagelt seinen Abschlag bis auf einen Meter ans Loch und geht mit dem sicheren Birdie auf -4.
Snedeker, Loch 9 
 
Brandt Snedeker spielt nach dem Birdie auf der 8 nun auch auf der 9 einen Schlag unter dem Platzstandard. Die Gruppe bei -3 wird immer größer.
Spieth, Loch 16 
 
Jetzt könnte es zum ersten Mal eng werden für Jordan Spieth. Der Amerikaner verzieht seinen Abschlag an der 16 weit nach rechts. Sein Chip von den Piniennadeln runter ist etwas zu weit links der Fahne, sodass nun ganze drei Meter zum Par bleiben.
Loch 16 
 
"Redbud" stellt das letzte Par 3 des Augusta National Course dar. Bei einer überschaubaren Länge von 170 Yards sind auch hier einmal mehr das Wasserhindernis vor, als auch die beiden Bunker hinter dem Grün, die dem Loch das gewisse Etwas verleihen. Letztere kommen gerade durch die stark abwärts geneigte Spielbahn oft ins Spiel.
Day, Loch 5 
 
Der angekündigte Dreikampf um den Golftrhon nimmt Formen an. Jason Day vollendet an der 5 zum Birdie und ist somit engster Verfolger des Amerikaners bei -3.
Poulter, Loch 6 
 
Ian Poulter wurde im letzten Jahr in einer anonymen Umfrage zum "am meisten überschätztesten Spieler der PGA Tour" gewählt. Bislang straft er seine Kritiker heute Lügen und liegt nach Birdies auf den Bahnen 5 und 6 auf dem T4.
Casey, Loch 15 
 
Paul Casey ist schon etwas weiter, nutzt jedoch die Birdiechance an der 15 und rückt auf -3 vor.
Piercy, Loch 4 
 
Scott Piercy locht an der 4 zum Birdie und geht damit schon auf -3.
Stenson, Loch 12 
 
Loch 12 ist nicht zu unterschätzen: Das erfährt auch Henrik Stenson, der seinen Abschlag hinten in die Bäume drischt und letztlich nicht mehr findet. Am Ende wird es das Double Bogey für den Schweden.
Spieth, Loch 15 
 
Jordan Spieth zeigt menschliche Züge und muss nach einem viel zu schnellen Birdieputt noch aus über einem Meter zum Par ran. Diesen Versuch locht er aber wieder sicher für -5 nach 15 gespielten Löchern.
McIlroy, Loch 1 
 
Rory McIlroy chippt von vorderhalb des Grüns und legt den Ball tot an die Fahne. Easy Par zum Auftakt!
Kaymer, Loch 1 
 
Martin Kaymer schlägt sein Eisen an der 1 knapp hinter das Grün und verpasst das vermeintlich leichte Up-and-Down knapp hinter dem Grün. Das Bogey zum Auftakt lässt ihn auf +1 fallen.
Langer, Loch 5 
 
Bernhard Langer locht nach einem hart erkämpften Zwei-Putt über das gesamte Grün zum Par. Flightpartner Hunter Mahan zieht mit dem zweiten Birdie des Tages auf -2.
Scott, Loch 11 
 
Adam Scott war nach seinen beiden Siegen Mitte März eigentlich einer der Topfavoriten in Augusta. Am Ort seines größten Triumphes hängt der Australier mit +2 nach zehn gespielten Löchern aber etwas hinterher.
Spieth, Loch 15 
 
Jordan Spieth entschied sich, an der 15 vorzulegen. Der Pitch aus 55 Metern vor dem Grün über das Wasserhindernis ist aber ausbaufähig. Gut vier Meter fehlen zum Birdie.
Rose, Loch 11 
 
Justin Rose verzieht seinen Abschlag an der 11 in den Wald und kann diesen Fehler auch mit einem Parputt aus fünf Metern um Haaresbreite nicht mehr wettmachen. Das Bogey spült ihn zurück auf -2.
Loch 15 
 
Das letzte Par 5 der Runde ist mit 530 Yards auch eines der kürzeren. "Firethorn" ist vor allem für sein Wasserhindernis unmittelbar vor dem Grün berüchtigt. Nicht wenige Spieler fühlten sich nach einem guten Abschlag schon zum Attackieren des Grüns genötigt und landeten am Ende in der Droping Zone. Auch Tiger Woods verlor das Turnier vor einigen Jahren durch einen unglücklichen Annäherungsschlag, der von der Fahne ins Wasser zurücksprang. Das anschließende regelwidrige Dropen kostete dem Weltranglistenersten letztlich die Siegchance.
Kaymer, Loch 1 
 
Martin Kaymer und Rory McIlroy gehen im letzten Flieght des Tages auf die Runde. Der Deutsche legt seinen Drive neben den rechten Fairwaybunker auf die Mitte der Spielbahn. Guter Auftakt!
Piercy, Loch 2 
 
Eagle an der 2? Hatten wir schon und kommt in Person von Scott Piercy wieder. Der Amerikaner geht damit direkt auf -2.
Spieth, Loch 14  
 
Jordan Spieth behält einmal mehr die Nerven und legt den schwierigen Chip gefühlvoll bis auf einen Meter ans Loch. Verschieben kann er aus dieser Distanz heute ohnehin nicht, also notiert er wie Casey und DeChambeau das Par.
Langer, Loch 4 
 
So macht das ein Routinier! Bernhard Langer legt seinen Teeshot an der 4 bis auf viereinhalb Meter ans Loch und verwandelt zum Birdie. Even Par!
Wiesberger, Loch 18 
 
Was für ein bitteres Ende für Bernd Wiesberger. Der Österreicher verzieht seinen zweiten Schlag an der 18 in den Grünbunker und schafft den Sand Save von dort nicht. Das Bogey für eine 73er Runde ist am Ende wohl nur für einen Platz im hinteren Mittelfeld gut.
Day, Loch 3 
 
Jason Day spielt derweil das Par an der 3 und bleibt weiterhin drei Schläge hinter seinem größten Konkurrenten.
Spieth, Loch 14 
 
Jordan Spieth findet den Weg aus dem Wald hinaus, lässt seinen Ball aber über die Fahne hinweg in die Mulde hinter dem Grün rollen. Da bleibt noch Arbeit!
Fowler, Loch 13 
 
Die 13 gilt als Birdieloch, Rickie Fowler brach sie heute das Genick. Mit einem Triple Bogey musste der Amerikaner seine Siegchancen wohl schon begraben. Mittlerweile "dümpelt" Fowler bei +5 herum.
Berger, Loch 10 
 
Dort war bis eben noch Berger, der durch ein Bogey auf eben diesem Loch aber einen Schlag abgibt.
Rose, Loch 10 
 
Das Tableau nimmt die Formen des letzten Jahres an. Justin Rose spielt ein besonders seltenes Birdie auf der 10 und rückt bei -3 auf den 2. Rang vor.
Langer, Loch 3 
 
Bernhard Langer spielt das nächste Par und bleibt nach drei Löchern weiterhin bei +1.
Spieth, Loch 14 
 
Jordan Spieth verzieht seinen Abschlag leicht rechts in den Wald. Der Winkel scheint aber machbar, vielleicht ist wieder ein direkter Weg auf das Grün möglich.
Loch 14 
 
"Chinese Fir" gehört zu den leichteren Löchern beim US Masters. Die größten Probleme auf der 14. Spielbahn werden durch die links und rechts stehenden Wälder verursacht. Ein gekonnter Drive lässt jedoch alle Möglichkeiten, das sehr große, extrem ondulierte Grün anzugreifen. Mit 440 Yards ist das Par 4 auch von der Länge her gut zu bewältigen.
Kuchar, Loch 2 
 
Traumstart, Klappe zwei. Matt Kuchar spielt zwei Birdies zum Auftakt und findet sich ebenfalls bei -2 wieder.
Day, Loch 2 
 
Ding Dong, da ist die Nummer Eins der Welt! Jason Day spielt nach dem Par an der 1 das Eagle an der zweiten Bahn und rückt damit gleich einmal auf den geteilten 3. Rang.
Westwood, Loch 16 
 
Lee Westwood trifft an der 16 zum Birdie und schiebt sich damit auf -2.
Spieth, Loch 13 
 
Jordan Spieth übertreibt es etwas mit der Aggressivität beim Eagle-Putt und schießt seinen Versuch aus fünf Metern durch den Break. Der Rückputt aus einem Meter zum Birdie passt aber wieder, sodass am Ende -5 auf dem Scoreboard steht.
Casey, Loch 13 
 
Paul Casey verpasst aus vier Metern um Zentimeter rechts des Loches. Mit dem Birdie geht es für den Engländer zurück auf -2.
Langer, Loch 2 
 
Für Bernhard Langer reicht es auf der 2 unterdessen nur zum Par. Die Par 5 sind bei seiner geringen Grundlänge auch nicht die absoluten Birdiechancen.
Matsuyama, Loch 11 
 
Hideki Matsuyama verpasst das Par aus zwei Metern von oberhalb des Loches und fällt vorerst auf -1 zurück.
Rose, Loch 9 
 
Justin Rose trifft an der 9 zum Birdie und geht mit -2 auf den geteilten 3. Rang.
Wiesberger, Loch 17 
 
Starke Antwort von Bernd Wiesberger! Der Österreicher vollstreckt nach einem starken langen Eisen aus vier Metern zum Birdie an der 17 und geht auf Even Par zurück.
Spieth, Loch 13 
 
Der wird doch nicht schon wieder enteilen! Spieth greift ebenfalls zum langen Eisen, lässt die Kugel etwas weiter vorne im Grün aufkommen und puttet dann halt "nur" aus fünf Metern zum Eagle.
Casey, Loch 13 
 
Paul Casey mit einem fabelhaften Schlag an der 13! Der Engländer attackiert das Grün bei Rückenwind mit dem langen Eisen, trifft die Grünmitte und lässt die Kugel bis auf zwei Meter an die Fahne ausrollen.
Spieth, Loch 13 
 
Jordan Spieth greift wie in den vergangenen Jahren zum Holz 3 und spielt den Draw entsprechend des Doglegs von rechts nach links in die Fairwaymitte.
Loch 13 
 
"Azalea" bildet den Abschluss von Amen Corner. Das Par 5 mit einer Gesamtlänge von 510 Yards charakterisiert sich vor allem durch den Bachlauf, der sich vom linken Fairway-Rand bis vor das Grün erstreckt. Die Fahne wird darüber hinaus nicht nur vom Wasser, sonder auch von vier Bunkern hinter dem Grün geschützt. Nur sehr wenige Spieler attackieren hier bereits mit dem zweiten Schlag die Fahne.
Berger, Loch 8 
 
Apropos starke Debütanten: Daniel Berger spielt das obligatorische Birdie an der 8 und rückt auf -3 und den geteilten 2. Rang vor.
Casey, Loch 12 
 
Paul Casey verpasst den Parputt an der 12 aus einem guten Meter. Die Tendenz zeigt beim Engländer langsam aber sich in die falsche Richtung. Der Dritte im Bunde, Bryson DeChambeau, hält sich als bester Amateur nach zehn Pars in Folge weiterhin bravourös bei -1.
Wiesberger, Loch 16 
 
Das darf nicht wahr sein! Bernd Wiesberger erlebt an der 16 sein persönliches Waterloo und schiebt aus gut 12 Metern einen Vier-Putt zum Double Bogey. Damit ist die gute Runde erstmal dahin.
Spieth, Loch 12 
 
Was ist das stark! Spieth hat einen leichten Rechts-Links-Break bergab zum Loch. Aus anderthalb Metern liest er das Break korrekt und hat auch noch das nötige Glück, sodass der Ball über die rechte Seite ins Loch kippt.
Johnson, Loch 11 
 
Dustin Johnson hat leider immer wieder diese Ausreißer drin. Der Amerikaner kassiert nach dem Double Bogey auf der 10 nun auch das Double Bogey auf der 11 und wird erstmal nach hinten durchgereicht.
Casey, Loch 11 
 
Caseys Weg über das Gras ist nicht ganz so lang, sodass sein Putt am Ende knapp hinter dem Loch liegen bleibt.
Spieth, Loch 11 
 
Jordan Spieth wählt die Variante mit dem Putt aus dem First Cut, doch sein Ball springt mehrere Male, verliert so an Fahrt und ist letztlich gut einen Meter zu kurz.
Langer, Loch 1 
 
Schade! Bernhard Langer haut seinen Annäherungsschlag an der 1 geradewegs hinter das Grün unter einen Busch. Von dort kann er am Ende nur das Bogey notieren.
Snedeker, Loch 4 
 
Brandt Snedeker hat bereits den FedEx-Cup gewonnen, doch auf einen Majorsieg wartet er noch. Mit Birdies auf den Löchern 2 und 4 schiebt sich der Amerikaner auf den geteilten 2. Rang.
Casey, Loch 12 
 
Paul Casey hat Glück, dass sein viel zu langes kurzes Eisen links hinter das Grün nicht ins Blumenbeet, sondern in den Gegenhang kurz davor springt und so ein wenig zurück in Richtung Grün rollt. Auch er muss nun von oberhalb der Fahne aus dem First Cut putten oder chippen.
Spieth, Loch 12 
 
Jordan Spieth lässt sein Wedge etwas zu lange, da hilft auch all der Backspin nichts. Sein Ball bleibt oberhalb des Grüns knapp vor dem First Cut im Rough hängen.
Wiesberger, Loch 16 
 
Bernd Wiesberger platziert seinen Abschlag an der 16 etwas weiter hinten im Grün, hat aus zehn Metern aber zumindest eine Außenseiterchance auf ein Birdie.
Loch 12 
 
"Golden Bell" erscheint auf den ersten Blick mit 155 Yards ein leichteres Par 3 zu sein. Da die Spieler aus einem windgeschützten Bereich abschlagen, ist gerade der Abschlag einer der am schwersten zu kontrollierenden Schläge in Augusta. Oftmals kommt daher der Bunker oder schlimmstenfalls sogar das Wasser vor dem Grün ins Spie
Streelman, Loch 16 
 
Kevin Streelman kämpft sich spät in der Runde dank Birdies auf den Löchern 15 und 16 auf den geteilten 6. Rang bei -1.
Spieth, Loch 11 
 
Diese Sicherheit auf den Grüns ist schon beängstigend. Ab dem dritten Grün locht Spieth eigentlich jeden Putt unter vier Meter. Den Zwei-Meter-Bergauf-Putt bewältigt die Nummer zwei der Welt souverän und führt weiterhin mit -4.
Casey, Loch 11 
 
Da hilft auch alles Betteln nichts! Paul Casey lässt seinen Putt Zentimeter zu weit links. Der Ball streift an der Lochkante vorbei und fällt letztlich erst zum Bogey ins Loch. -2 für Casey!
Spieth, Loch 11 
 
Jordan Spieth bleibt mit seinem Versuch vom Vorgrün etwas weit vor dem Loch. Zwei Meter fehlen dem Leader noch zum Par.
Casey, Loch 11 
 
Paul Casey lässt den Bunkerschlag gut drei Meter zu kurz und muss nun bergab zum Par putten.
Wiesberger, Loch 15 
 
Bernd Wiesberger macht heute wenig Fehler, die ungenauen Wedges ins Grün darf man aber trotzdem kritisieren. Einmal mehr bleibt Wiesberger aus bester Lage fünf Meter links der Fahne und verpasst am Ende das Birdie auf dem letzten Par 5 der Runde. Jetzt gilt es, den Score auf den kniffligen letzten Löchern zu halten.
Langer, Loch 1 
 
Bernhard Langer startet ins Masters 2016. Der 56-Jährige Altmeister lässt mit einem Auftakt-Drive auf die Mitte der Spielbahn wenig Grund zum Meckern.
Casey, Loch 11 
 
Paul Casey pusht sein Eisen vom Fairway hingegen rechts in den Grünbunker.
Spieth, Loch 11 
 
Glück für Jordan Spieth. Der Leader versucht es mit dem flachen Punch aus dem Wald, lässt den Ball vor dem Grün aufkommen, doch die Kugel springt nach links und bleibt nur Zentimeter vor dem Wasserhindernis links des Grüns liegen. Vom Vorgrün dürfte nun das Par machbar sein, andernfalls wäre es maximal ein Bogey geworden.
Bradley, Loch 2 
 
Selbiges gilt für Ex-PGA-Championship-Sieger Keegan Bradley, dem mit Birdies an den Löchern 1 und 2 ein Traumstart gelingt.
Matsuyama, Loch 9 
 
Hideki Matsuyama schiebt sich mit einem Birdie an der 10 auf -2.
Spieth, Loch 11 
 
Probleme voraus! Jordan Spieth bügelt seinen Drive rechts in den Wald. Es sieht nicht so aus, als könnte er mitten aus dem Holz einen direkten Weg auf das Grün wagen.
Wiesberger, Loch 15 
 
Bernd Wiesberger verzieht seinen Drive an der 15 unter einen der wenigen Bäume, die mittig im Fairway stehen. Von dort bleibt nur die Möglichkeit vorzulegen.
Loch 11 
 
Es geht in Amen Corner - Nun geht es um alles! Auftakt hierfür ist "White Dogwood", ein Par 4 mit einer Länge von 505 Yards und einem leichten Dogleg nach rechts. Das Grün wird von einem kleinen Teich zur linken Seite und einem Bunker zur rechten Seite geschützt. Berüchtigt ist Amen Corner aber für die beinahe minütlich ändernde Windrichtung, die den Spielern alle Jahre wieder Probleme bereitet.
Spieth, Loch 10 
 
Gesagt, getan! Dieser Mann ist einfach unfassbar! Jordan Spieth versenkt den nächsten Vier-Meter-Putt uns ist bereits wieder bei -4 angekommen. T2 und Sieger war er bei seinen bisherigen Teilnahmen in Augusta National. Was soll da noch kommen?
Wiesberger, Loch 14 
 
Bernd Wiesberger schlägt ein langes Eisen knapp hinter das Grün. Die Fahne ist nur wenige Meter entfernt und so kann er nach einem gefühlvollen Chip am Ende noch das Par notieren.
Casey, Loch 10  
 
Paul Casey ist mit Jordan Spieth unterwegs und legt einen gelochten 10-Meter-Putt vor. Damit geht der Engländer auf -3 und kurzfristig in die geteilte Führung.
Spieth, Loch 10 
 
Die 10 bescherte Bernd Wiesberger heute schon ein Bogey. Jordan Spieth legt sein Eisen aus 180 Metern dagegen vier Meter vor das Loch. Bergauf-Putts kann der Titelverteidiger ja ohnehin...
Johnson, Loch 9 
 
Dustin Johnson verpasst das Birdie an der 8, nutzt aber seinen Längenvorteil an der 9 für ein Wedge aus unter 100 Metern ins Grün und einen gelochten Birdieputt aus knapp acht Metern für einen Spielstand von -2.
Berger, Loch 6 
 
Daniel Berger notiert an der 6 das nächste Par und hält sich weiter schadlos.
Wiesberger, Loch 14 
 
Bernd Wiesberger hat Amen Corner überstanden. Mit einem wunderbaren Drive auf das Fairway stehen die Chancen an der 14 gut.
Spieth, Loch 10 
 
Jordan Spieth verzieht seinen Abschlag an der 10 minimal links ins Rough. Das ist nicht großartig dramatisch, verhindert jedoch Backspin beim Angriff auf die Fahne, was auf der 10 durchaus zum Problem werden kann.
Wiesberger, Loch 13 
 
Bernd Wiesberger verpasst das Birdie aus großer Distanz nur knapp. Das Par ist auf der 13 fast ein bisschen wenig.
Loch 10 
 
Auch wenn die 10 kein Teil von Amen Corner ist, zählt das erste Loch der Back Nine bereits zu den schwersten Löchern in Augusta National.Bei stolzen 495 Yards und dem stark erhöhten, von einem linken Bunker geschützten Grün ist ein Par hier für jeden Spieler ein gutes Ergebnis. Im Stechen des Jahres 2013 bescherte Adam Scott ein Birdie an diesem Loch den ersten Major-Titel seiner Karriere.
Spieth, Loch 9 
 
Jordan Spieth verpasst das Birdie an der 9 um Zentimeter. Mit dem Par beendet er seine Front Nine bei -3 nur einen Schlag schlechter als im letzten Jahr.
Donaldson, Loch 5 
 
Jamie Donaldson spielt sich an der 5 in den Vordergrund. Der walisische Ryder-Cup-Held locht zum Birdie für -2.
Fitzpatrick, Loch 2 
 
In diesen erlesenen Kreis gehört nun auch Youngster Matthew Fitzpatrick. Der 21-Jährige Engländer erwischt einen Traumstart und liegt nach zwei Birdies in Folge auf dem geteilten 2. Rang.
Berger, Loch 5 
 
Daniel Berger spielt das Par an der 5 und bleibt damit unmittelbarer Spieth-Verfolger.
Wiesberger, Loch 13 
 
Spin-Control ist eines dieser Stichwörter, mit denen der Golfexperte um sich wirft. Bernd Wiesberger gibt uns leider ein perfektes Beispiel, was damit gemeint ist. Der Österreicher hat auf der 13 vorgelgt und pitcht aus kurzer Distanz im Flug direkt neben das Loch, berücksichtigt dabei aber nicht, dass sein Ball durch den guten Treffmoment Backspin bekommt und muss zusehen, wie sein Ball gut sechs Meter vom Loch wegrollt.
Spieth, Loch 9 
 
Jordan Spieth erarbeitet sich eine Außenseiterchance auf das Birdie. Sein Schlag aus knapp 130 Metern landet rechts der Fahne. Aus sechs Metern puttet er gleich bergab mit ordentlich Break zum Birdie.
Matsuyama, Loch 11 
 
Hideki Matsuyama spielt das Birdie an der 7 und rückt damit auf den geteilten 4. Rang bei -1 vor. Dort war der Japaner bereits im letzten Jahr, als er mit einem Top5-Resultat sein bestes Majorergebnis einsacken konnte.
Wiesberger, Loch 13 
 
Nicht schön, aber ok. Bernd Wiesberger verzieht seinen Abschlag etwas nach rechts, hat vom kurzen Semirough aber alle Chancen, das Grün an der 13 mit dem zweiten Schlag zu attackieren.
Spieth, Loch 9 
 
Das nenne ich mal eine Vorlage. Jordan Spieth nutzt die Gunst der frühen Startzeit und setzt die Konkurrenz mit einem blitzsauberen Auftakt unter Druck. Der Abschlag an der 9 ist nahezu perfekt, findet die rechte Fairwayhälfte und bietet einen wunderbaren Winkel ins Grün.
Loch 9 
 
"Carolina Cherry" erstreckt sich über ein beträchtliches Dogleg nach links direkt in Richtung Clubhaus. Da das letzte Loch der Front Nine stark bergauf führt, spielen sich die 460 Yards beträchtlich länger. Weil Spielbahn nach 380 Yards einen beträchtlichen Knick nach links macht, ist auch hier ein guter Drive von Nöten, um mit dem zweiten Schlag einen guten Winkel zum Anspielen des Grüns zu haben.
Wiesberger, Loch 12 
 
Bernd Wiesberger kann derweil Schlimmeres verhindern. Der Österreicher behält die Nerven und locht den "Wadenbeißer" aus anderthalb Metern zum Par.
Spieth, Loch 8 
 
Langsam aber sicher werden Erinnerungen an das letzte Jahr wach. Jordan Spieth locht zum Birdie an der 8 und übernimmt die alleinige Führung. Letztes Jahr lag der Texaner zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls bei -3.
Dubuisson, Loch 13 
 
Jetzt geht's dahin! Dubuisson attackiert die 13 mit dem zweiten Schlag, trifft aber erneut nur den Wassergraben vor dem Grün. Da lauern die nächsten Strafschläge!
Wiesberger, Loch 12 
 
Au weia, das wird eng. Bernd Wiesberger schiebt seinen Birdieputt bergab knapp am Loch vorbei aber gut anderthalb Meter drüber. Da bleibt noch Arbeit zum Par.
Casey, Loch 8 
 
Paul Casey notiert auf der 8 unterdessen nur das Par und bleibt bei -2.
Berger, Loch 4 
 
Daniel Berger schiebt sich mit zwei Birdies in Folge an den Platz an der Sonne. Mal sehen, zu was der Rookie des Jahres 2016 heute noch fähig ist.
Spieth, Loch 8 
 
Nächste Birdiechance für Jordan Spieth! Der 22-Jährige knallt sein Wedge aus 85 Metern bis auf gut einen Meter ans Loch. Da winkt mit seinen Puttkünsten das nächste Birdie!
Dubuisson, Loch 12 
 
Victor Dubuisson kann auf der 12 nicht einmal mehr das Bogey aus vier Metern retten. Das Double Bogey wirft den Franzosen weit zurück.
Johnson, Loch 7 
 
Namensvetter Dustin Johnson macht es auf der 7 besser und rückt mit dem zweiten Birdie in Folge auf -1 vor. Gelingt der Birdie-Hattrick auf der leichteren 8?
Johnson, Loch 9 
 
Zach Johnson lässt seinen zweiten Schlag ins neunte Grün zu kurz und verpasst das Up-and-Down von unterhalb der Fahne. Damit geht der Ex-Champion zurück auf -1.
Stenson, Loch 4 
 
Henrik Stenson kommt nach einem Bogey zum Auftakt mit zwei Birdies zurück. -1 für den Schweden! Stenson hätte letzte Woche um ein Haar gewonnen, ihn sollten wir auf dem Schirm haben.
Casey, Loch 7 
 
Paul Casey rückt mit einem Birdie an der 7 auf -2 vor. Das ist die geteilte Führung für den 38-Jährigen.
Wiesberger, Loch 11 
 
Bernd Wiesberger lässt seinen Annäherungsschlag aus 165 Metern zu kurz, chippt dann aber direkt vor dem Grün bis auf einen Meter ans Loch. Somit ist das Par an der kniffligen 11 letztlich nur noch Formsache. -1 für Wiesberger!
Spieth, Loch 8 
 
Jordan Spieth verzieht seinen Abschlag an der 8 etwas zu weit nach links. Von dort ist der Winkel auf die Fahne zu schlecht, um angreifen zu können. Der Amerikaner legt auf die rechte Fairwayhälfte vor.
Loch 8 
 
"Yellow Jasmine" bietet den Spielern auf dem zweiten Par 5 eine der wenigen Birdiechancen in Augusta an. Mit 570 Yards spielt sich die Spielbahn mit einem leichten Dogleg nach links alles andere als kurz. Mehr Probleme bereitet den Profis aber der linke Wald, der gerade beim zweiten Schlag den Winkel ins Grün erheblich verkleinert.
Dubuisson, Loch 12 
 
Amen Corner ist aufgrund des ständig drehenden Windes an den Löchern 11, 12 und 13 berüchtigt. Victor Dubuisson unterschätzt den Gegenwind an der 12 und haut seine Kugel am kurzen Par 3 ins Wasser.
Scores 
 
Die Scores entwickeln sich an diesem Vormittag in Augusta genau in die Richtung, die die Veranstalter haben wollen. -2 hätte in den vergangenen Jahren nicht für die Führung gereicht. Heute ist es jedoch etwas windiger und die Grüns hart, sodass das Rekordergebnis aus dem letzten Jahr mit -18 kaum machbar sein sollte.
Spieth, Loch 7 
 
Jordan Spieth spielt unterdessen das Par an der 7 mit einem soliden Zwei-Putt.
Wiesberger, Loch 11 
 
Der nächste Abschlag sitzt wieder. Bernd Wiesberger gibt eine gute Antwort auf das Bogey an der 10 und legt seinen ersten Abschlag in Amen Corner links ins Semirough.
Johnson, Loch 8 
 
Zach Johnson verpasst derweil das Birdie auf der 8 und bleibt bei -2 stehen.
Wiesberger, Loch 10 
 
Die 10 war in den vergangenen Jahren stets eines der schwersten Löcher. Heute fordert sie in Person von Bernd Wiesberger ein erstes Opfer. Der Österreicher lässt sein Eisen etwas zu weit rechts und kassiert vom Vorgrün aus über 12 Metern den Dreiputt. Damit fällt Wiesberger auf -1 zurück.
Dubuisson, Loch 11 
 
Guter Chip von Victor Dubuisson. Der Franzose lässt den Ball zum Loch hin ausrollen und legt das weiße Rund bis auf einen halben Meter an die Fahne.
Spieth, Loch 7 
 
Jordan Spieth hat seine Drives nun deutlich besser unter Kontrolle und zementiert den nächsten Teeshot auf das Fairway. Aus unter 150 Metern trifft er sein Eisen aber nicht allzu gut und verzieht den Ball gut 16 Meter rechts neben die Fahne auf das Grün.
Loch 7 
 
"Pampas" stellt die nächste Herausforderung für Spieth und Co. dar: Mit 450 Yards mag die Länge der Spielbahn zwar nur durchschnittlich für Augusta National sein, vor allem die fünf Bunker rund um das Grün flößen dem gemeinen Hobbygolfer aber doch viel Respekt ein. Aufgrund der engen Spielbahn ist auch hier ein gelungener Abschlag von höchster Wichtigkeit.
Dubuisson, Loch 11 
 
Victor Dubuisson ist auf der elften Bahn, also mitten in Amen Corner. Der Franzose lässt sein mittleres Eisen etwas zu lange und schlägt geradewegs hinter das Grün.
Mickelson, Loch 2 
 
Phil Mickelson gilt als Augusta-Spezialist. "Lefty" startet heute aber sehr verhalten. Das Bogey an der 1 kann er mit dem Par an der 2 nicht ausgleichen. Geplant haben dürfte Mickelson sicherlich zwei Schläge weniger zu diesem Zeitpunkt.
Spieth, Loch 6 
 
Der beste Putter auf der Tour war Jordan Spieth im letzten Jahr. 2016 ist er nicht viel schlechter und locht den leichten Bergauf-Putt zum Birdie an der 6. Damit ist Spieth nun schon wieder in geteilter Führung!
Fowler, Loch 7 
 
Rickie Fowler fällt am gleichen Loch mit einem Bogey vorerst wieder auf Even Par zurück.
Johnson, Loch 7 
 
Bernd Wiesberger bekommt Besuch an der Spitze. Zach Johnson war in den letzten Wochen schon in guter Form und chippt jetzt aus gut zehn Metern zum Birdie ein. -2 für den 40-jährigen Amerikaner!
Wiesberger, Loch 9 
 
Bernd Wiesberger notiert unterdessen den Zwei-Putt an der 9 und geht mit einem Gesamtscore von -2 auf die Back Nine. Mal sehen, wie sich der Österreicher in Amen Corner ab Loch 11 schlägt!
Spieth, Loch 6 
 
Jordan Spieth wagt die direkte Linie auf der 6 und schlägt sein mittleres Eisen aus gut 160 Metern knapp hinter den Bunker auf die kurzgesteckte Fahne. Es bleiben gut fünf Meter zum Birdie.
Wiesberger, Loch 9 
 
Da half auch die kurze Distanz zum Loch ein wenig. Bernd Wiesberger spielt die weiße Kugel unter den Bäumen 130 Meter lang in Richtung Fahne. Aus acht Metern kann man wohl kaum von einer Birdiechance sprechen, doch das war so nahe an den Bäumen auch nicht die ursprüngliche Zielsetzung.
Loch 6 
 
"Juniper" bietet wohl einen der malerischsten Anblicke in Augusta. Das 180 Yard-lange Par 3 verläuft einen leichten Hang hinab und führt direkt zum großen Bunker vor dem nach links geneigten Grün. Ringsherum befinden sich die für den Platz so typischen farbenprächtigen Blumenbeete, die in den vergangen Jahren auch schon manchen Ball verschwinden ließen.
Watson, Loch 7 
 
Tom Watson kassiert unterdessen das erste Bogey des Tages an der 7 und fällt damit vorerst aus den Top10.
Spieth, Loch 5 
 
Jordan Spieth locht bergauf den kurzen Parputt, nachdem er zuvor knapp das Birdie aus sieben Metern verpasst hatte. Mit -1 geht es auf den sechsten Abschlag.
Wiesberger, Loch 9 
 
Bernd Wiesberger bekommt Probleme auf der 9. Der Österreicher verzieht seinen Drive leicht rechts unter die Bäume, dürfte aber einen machbaren Winkel zur Fahne haben. Hoffentlich hängen die Äste da nicht im Weg.
Rose, Loch 1 
 
Justin Rose wurde im letzten Jahr geteilter 2. Mit einem Birdie auf der 1 legt der Engländer, der heiß laufen kann wie kein Zweiter, den Grundstein für das nächste Top-Ergebnis.
Dubuisson, Loch 9 
 
Victor Dubuisson beendet als erster Spieler aus der Spitzengruppe seine Front Nine mit einem Par an der 9. Damit rückt Amen Corner in greifbare Nähe!
Spieth, Loch 5 
 
Jordan Spieth lässt sein langes Eisen aus 180 Metern gut sieben Meter zu kurz. Das riecht nach einer klassichen Zwei-Putt-Situation.
Loch 5 
 
"Magnolia" ist mit 455 Yards das nächste anspruchsvolle Par 4 in Augusta. Leicht aufwärts, über ein leichtes Dogleg nach links erstreckt sich das Fairway zum Grün. Mit zwei Fairwaybunkern inmitten der Drive-Landezone auf der linken Seite stellt vor allem der Abschlag eine Herausforderung dar. Ist der Schlag vom Tee geglückt droht hinter dem Grün ein kleiner Grünbunker.
Johnson, Loch 6 
 
Zach Johnson gewann das Masters im Jahr 2007. Heute gehört er dank eines Birdies auf der 6 mit einem Gesamtscore von -1 zu den besten Spielern auf dem Platz.
Wiesberger, Loch 8 
 
Bernd Wiesberger lässt seinen Pitch etwas vorsichtig weit rechts der Fahne. Aus neun Metern ist am Ende kein Birdie drin. Es wird das Par aus unter einem Meter Entfernung.
Spieth, Loch 4 
 
Was für eine Antwort! Jordan Spieth spielt seinen Bal zwischen die Bäume über den Grünbunker bis auf anderthalb Meter an die Fahne und macht das Up-and-Down. Genau wegen solcher Fähigkeiten gewann der gute Mann im letzten Jahr das Green Jacket.
Johnson, Loch 2 
 
Dustin Johnson wäre nach Meinung vieler Experten einmal überfällig für einen Majorsieg. DJ macht aus seiner unglaublichen Länge aber vor allem auf den Par 5 zu wenig und kassiert auf der zweiten Spielbahn sogar ein Bogey. +1 für den Longhitter.
Dubuisson, Loch 8 
 
Victor Dubuisson hat heute viel Bewegung auf seiner Scorecard. Der Franzose spielt das Birdie an der 8 und rückt wieder in die Riege der Spieler unter Par.
Spieth, Loch 4 
 
Größere Probleme hat Jordan Spieth am ersten Par 3 der Runde. Spieth pusht sein Eisen weit nach rechts und lässt seinen Ball unter den Bäumen verschwinden.
Wiesberger, Loch 8 
 
Das zweite Par 5 der Runde beginnt für Bernd Wiesberger verhalten. Der Österreicher verzieht seinen Drive rechts in den Fairwaybunker. Von dort wird er das Grün kaum mit dem zweiten Schlag attackieren können.
Loch 4 
 
Jordan Spieth befindet sich derweil auf dem ersten Par 3 des Tages. "Flowering Crabapple" ist mit fast 220 Metern alleine schon durch seine Länge eine beeindruckende Herausforderung. Der Schlag ins Grün wird durch die Bunker links und rechts zwar nicht einfacher, dafür ist das Putten auf diesem Loch etwas leichter als auf dem Rest des Platzes.
Fowler, Loch 5 
 
Hätte Rickie Fowler sich doch nur dieses Double Bogey gespart! Mit dem dritten Birdie des Tages rückt der Mann mit dem auffälligen Schuhwerk auf Rang 2 vor.
Spieth, Loch 3 
 
28 Birdies im letzten Jahr waren ein neuer Masters-Rekord für Jordan Spieth. Das erste in diesem Jahr folgt für den Titelverteidiger auf der 3. Spieth locht seinen Bergauf-Putt aus zwei Metern und rückt auf den geteilten 2. Rang vor. Flightpartner Bryson DeChambeau spielt unterdessen das Par.
Wiesberger, Loch 7 
 
Vor zwei Jahren war Bernd Wiesberger einmal im letzten Flight am Sonntag eines Majors. Damals folgte bei den PGA Championship aber ein kleiner Einbruch. Heute darf sich Österreich über ein Birdie an der 7 und die alleinige Führung freuen! -2 für Wiesberger.
Watson, Loch 5 
 
Es gibt wohl kaum beliebtere Spieler als Tom Watson auf der Tour. Mit einem Par an der 5 hält sich der achtmalige Majorsieger auf dem geteilten 1. Rang.
Wiesberger, Loch 7 
 
Bernd Wiesberger spielt weiterhin nahezu fehlerfrei. Der nächste starke Eisenschlag bis auf drei Meter an die Fahne bringt eine weitere exzellente Birdiechance.
Spieth, Loch 3 
 
Gute Antwort von Jordan Spieth! Mit einem guten Pitch erarbeitet sich der Amerikaner eine Birdiechance aus knapp zwei Metern.
Fowler, Loch 4 
 
Rickie Fowler sorgte gestern für das Highlight am Par-3-Wettbewerb, als er ein Hole-in-One seines Flightpartners Justin Thomas prompt mit einem weiteren Hole-in-One konterte. Mit einem Par an der 4 hält er sich vorerst bei Even Par.
Loch 3 
 
"Flowering Peach" stellt mit einer Länge von gerade einmal 350 Yards das kürzeste Par 4 in Augusta National. Von der Distanz sollte man sich aber keineswegs täuschen lassen. Gerade die enge Spielbahn in Verbindung mit vier geschickt platzierten Fairwaybunkern auf der linken Seite erfordern einen sehr genauen Abschlag. Selbst der zweite Schlag sollte besser auf das richtige Plateau erfolgen, da beim stark nach links abfallenden Grün sonst ein Drei-Putt droht.
DeChambeau, Loch 2 
 
Bryson DeChambeau hat als bester Amateur der Welt heute die Ehre mit Jordan Spieth spielen zu dürfen. Anders als der US-Superstar zieht der 22-Jährige mit einem Birdie an der 2 auf den geteilten 1. Rang.
Dubuisson, Loch 6 
 
Victor Dubuisson fällt mit einem Bogey an der 6 vorerst von der Spitzenposition.
Spieth, Loch 2 
 
Der Mann hat einfach ein überragendes kurzes Spiel! Spieth legt seinen Bunkerschlag im Grunde fast tot an die Fahne und locht souverän zum Birdie - würde man meinen. Ein komplett untypischer Spieth-Fehler führt zu einem verschobenen Putt aus kurzer Distanz. Nur das Par für Spieth!
Wiesberger, Loch 6 
 
Bernd Wiesberger kann den kniffligen Bergab-Putt leider nicht im Loch unterbringen. Ein sicheres Par ist aber auf jedem Par 3 in Augusta ein solider Score.
Fowler, Loch 3 
 
Starke Antwort von Rickie Fowler! Das zweite Birdie in Folge bringt den modischsten Mann der Tour auf Even Par zurück.
Wiesberger, Loch 6 
 
Bernd Wiesberger gelingt ein nahezu perfekter Auftakt. Der Österreicher schlägt aus knapp 170 Metern seinen Teeshot am zweiten Par 3 der Runde bis auf 3,5 Meter hinter die Fahne. Da lockt das nächste Birdie!
Spieth, Loch 2 
 
Jordan Spieth attackiert vom rechten Fairwayrand das zweite Grün, bleibt aber etwas zu kurz und trift den rechten Grünbunker. Genau dort will man nach einem Schlag mit dem Holz natürlich nicht landen!
Westwood, Loch 4 
 
Lee Westwood war vor einigen Jahren noch die Nummer Eins der Welt. Mit einem blitzsauberen Birdie an der 4 schiebt er sich ebenfalls auf -1.
Oosthuizen, Loch 2 
 
Louis Oosthuizen schiebt sich mit einem Birdie an der 2 in die geteilte Führung bei -1. 2012 verlor der Südafrikaner im Stechen gegen Bubba Watson. Er weiß also bereits, wie man in Augusta oben mithalten kann.
Wiesberger, Loch 5 
 
Grundsolider Auftrit von Bernd Wiesberger bislang. Der Österreicher wurde im letzten Jahr bei seinem Masters-Debüt 22. und legt mit einem weiteren Par den Grundstein für eine weitere starke Runde.
Fowler, Loch 2 
 
Rickie Fowler holt sich mit einem Birdie an der 2 immerhin einen Schlag zurück. Der Schlaggewinn an einer der leichteren Bahnen dürfte ohnehin eingeplant gewesen sein.
Jaidee, Loch 4 
 
Thongchai Jaidee verpatzt das Up-and-Down an der 4 und fällt mit dem Bogey auf -1 zurück.
Oosthuizen, Loch 1 
 
Eben jener Louis Oosthuizen eröffnet sein Tunier mit einem Par am ersten Loch.
Loch 2 
 
"Pink Dogwood" misst 575 Yards und erstreckt sich über ein lechtes Dogleg nach links in Richtung des von beiden Seiten mit Bunkern geschützten Grüns. Masters-Fans werden sich gerne an 2013 erinnern, als Louis Oosthuizen auf dem Par 5 mit einem sensationellen Albatros aus weit über 200 Yards an diesem Loch den Grundstein für seinen 2. Platz legte.
Spieth, Loch 1 
 
Jordan Spieth locht unterdessen den kurzen Parputt und geht mit einem Spielstand von Even Par auf den zweiten Abschlag.
Dubuisson, Loch 5 
 
Auch Victor Dubuisson schlägt zurück und holt dank eines starken Annäherungsschlages aus 180 Metern bis auf drei Meter an die Fahne mit einem Birdie einen Schlag zurück. -1 für den Franzosen!
Watson, Loch 3 
 
Da schau einer an, der Altmeister! Tom Watson notiert das Birdie an der 3 und schiebt sich gleichauf mit Wiesberger auf den 2. Rang.
Jaidee, Loch 4 
 
"Flowering Crab Apple" verlangt dem Führenden einiges ab. Jaidee schlägt seinen Abschlag am ersten Par 3 der Runde über die Fahne hinter das Grün. Das wird ein unangenehmer Chip auf die kurzgesteckte Fahne.
Spieth, Loch 1 
 
Jordan Spieth findet die richtige Antwort auf zwei dürftige Schläge und chippt den Ball von unterhalb des Grüns bis auf 60 Zentimeter ans Loch.
Wiesberger, Loch 4 
 
Bernd Wiesberger notiert unterdessen das Par an der 4. Nach einem starken Abschlag verpasst der Österreicher das Birdie aus sechs Metern, wird mit dem Par am ersten Par 3 der Runde aber gut leben können.
Spieth, Loch 1 
 
Etwas weiter hinten läuft es bei Jordan Spieth auch noch nicht perfekt. Der 22-Jährige pusht sein Eisen rechts neben das Grün. Da steht ein schwieriger Chip bevor.
Fowler, Loch 1 
 
Au weia! Katastrophenstart für Rickie Fowler. Den 27-Jährigen hatten manche auf dem Favoritenzettel, doch mit einem Double Bogey an der 1 macht es sich der Amerikaner selbst schwer.
Jaidee, Loch 3 
 
Thongchai Jaidee markiert mit einem gekonnten Pitch das Birdie an der 3 und übernimmt bei -2 die alleinige Führung.
Spieth, Loch 1 
 
Ladies and Gentlemen, on the first tee from Dallas, Texas, the defending champion JORDAN SPIETH. Der Titelverteidiger steigt ins Geschehen ein. Sein erster Drive an Tea Olive ist etwas weit links, bleibt aber noch auf dem Fairway.
Loch 1 
 
In diesen Momenten geht Jordan Spieth ins Turnier. Parallel zu seiner Runde will ich Ihnen Augusta National etwas näher bringen. Ein Platz designed von Golflegende Bobby Jones auf dem jedes Loch den Namen einer Blume trägt. Los geht es für das Trio auf einem 445 Yard langen Par 4. Zu beachten ist auf der geraden Bahn des "Tea Olive" der Fairway-Bunker in Höhe der Drive-Landezone auf der rechten Seite und der vordere linke Grünbunker. Charakteristisch für Augusta ist auch hier ein extrem schnelles und onduliertes Grün.
Wiesberger, Loch 3 
 
Bernd Wiesberger besteht den Test und locht zum Par. Damit bleibt der 30-Jährige in der geteilten Führung.
Westwood, Loch 2 
 
Lee Westwood gilt als einer der besten Spieler aller Zeiten ohne Majorsieg. In den letzten Jahren lief es nicht so rund beim Engländer, doch in Augusta spielte Westy schon um den Sieg mit. Heute steht er nach zwei gespielten Löchern bei Even Par.
Wiesberger, Loch 3 
 
Kleiner Tester für Bernd Wiesberger: Der Österreicher schlägt aus knapp 130 Metern ein Wedge ins dritte Grün, bleibt wie Dubuisson zuvor aber etwas zu lang. Nach einem ordentlichen, aber keineswegs überragenden Putt muss der Österreicher aus einem knappen Meter zum Par ran.
Bard, Loch 4 
 
Amateur Derek Bard nutzt die frühen Stunden dieses Turniers und setzt seinen Namen mit einem Birdie und einem Bogey nach vier Löchern auf den geteilten 3. Rang.
Jaidee, Loch 2 
 
Thongchai Jaidee gewann letztes Jahr die Porsche European Open in Bad Griesbach. Mit dem Par auf der leichteren zweiten Bahn bleibt der Thai bei -1 für die Runde.
Dubuisson, Loch 3 
 
Bittere Pille für Victor Dubuisson. Der französische Ryder-Cup-Held pitcht an der 3 aus weniger als 60 Metern hinten auf das Vorgrün und schiebt aus knapp 16 Metern den Dreiputt. Auch das ist Augusta National!
Watson, Loch 1 
 
Tom Watson wird im Alter von 66 Jahren 2016 zum letzten Mal am Masters als aktiver Spieler teilnehmen. Mit einem Par an der 1 verläuft sein Auftakt wunderbar.
Herman, Loch 5 
 
Jim Herman kassiert das zweite Bogey in Folge. Das Par 4 auf der fünften Spielbahn wird ihm zum Verhängnis und bringt ihn zurück auf Even Par.
Wiesberger, Loch 2 
 
Das geht ja gut los für Bernd Wiesberger. Der Österreicher spielt das obligatorische Birdie auf einem der leichtesten Löcher der Runde. Damit rückt der 30-Jährige nach dem ersten Par 5 des Tages in die geteilte Führung.
Leader 
 
Bester Mann des Tages ist bislang der Sieger der vergangenen Woche. Jim Herman hat die Euphorie seiner Last-Minute-Qualifikation mitgenommen und liegt nach zwei Birdies und einem Bogey auf den ersten vier Löchern -1 für die Runde. Schlaggleich mit dem Amerikaner sind Victor Dubuisson und Thongchai Jaidee.
Teetimes 
 
Elf Spieler sind bislang auf dem Platz. Der Österreicher Bernd Wiesberger liegt nach einem Par an der 1 auf dem geteilten 5. Rang. Bernhard Langer erleben wir erst ab 18:44 Uhr, Martin Kaymer und Rory McIlroy sind im letzten Flight des Tages ab 20:00 Uhr. Freuen dürfen wir uns davor auf Titelverteidiger Spieth ab15:48 Uhr und Jason Day um 19:00 Uhr.
Die Deutschen 
 
Ganz anders dagegen Bernhard Langer. Der Masters-Champion der Jahre 1985 und 1993 ist einmal mehr einer der dominanten Spieler auf der Champions Tour und hat auch im Alter von 58 Jahren gute Chancen, den Cut zu überstehen. Gerne erinnern wir uns an 2014, als der Altmeister nach einem grandiosen Auftakt in der Schlussrunde plötzlich in den Top10 auftauchte.
Die Deutschen 
 
Die Leistungen von Kaymer in dieser Saison waren bislang enttäschend. Ein Comeback beim Masters wäre auch aufgrund der angespannten Weltranglistensituation doppelt wichtig. Der Deutsche droht aus den Top50 zu fallen und riskiert, bald nicht mehr an den großen Events teilnehmen zu dürfen. "Mit meinen bisherigen Ergebnissen kann man nicht zufrieden sein", bilanziert Kaymer seine Turnierauftritte in diesem Jahr.
Die Deutschen 
 
"Ich muss hier einfach gegen mein Gefühl ankämpfen. Für mich ist dieser Platz die größte Herausforderung", äußerte sich Martin Kaymer unter der Woche über sein angespanntes Verhältnis mit Augusta National. Seinem natürlichen Fade kommen die Spielbahnen in Georgia nicht entgegen, doch der Deutsche gab in diesem Jahr auch zu Protokoll, dass er als kompletterer Golfer denn je nun jeden nur erdenklichen Schlag ausführen kann.
Favoriten 
 
Vor dem ersten Major des Jahres gibt es einmal mehr eine Fülle an Favoriten. Da wären zum einen natürlich die Big Three um Titelverteidiger Spieth, einen immer besser in Form kommenden McIlroy und Doppelsieger Jason Day. Landsmann und Ex-Champion Adam Scott hat in dieser Saison ebenfalls schon doppelt triumphiert und wer die Rechnung ohne die ehemaligen Sieger Bubba Watson oder Phil Mickelson macht, dem ist ohnehin nicht zu helfen.
 
 
Bobby Jones kreierte diesen Golfplatz, der so manchem Fan im Golferhimmel begegnen dürfte. Jack Nicklaus ist mit sechs Triumphen Rekordsieger. Im letzten Jahr schlüpfte Jordan Spieth als zweitjüngster Champion aller Zeiten ins Green Jacket und wurde nun bei zwei Teilnahmen einmal Sieger und einmal Runner-Up.
Tradition 
 
Was hat dieses Turnier nicht für Legenden hervorgebracht. Drei der größten Golfer aller Zeiten eröffneten heute einmal mehr diesen prestigeträchtigen Wettbewerb. Jack Nicklaus, Gary Player und erstmals Ben Crenshaw gebührte heute früh die Ehre des ersten Abschlags. Der zweifache Masters-Champion Crenshaw ersetzte Publikumsliebling Arnold Palmer, der im Alter von 86 Jahren aufgrund einer Verletzung nicht aufteen konnte.
 
 
Vergessen Sie alles, was bisher in dieser Saison geschehen ist. Das Golfjahr 2016 beginnt heute mit dem größten Turnier des Jahres. Augusta National öffnet zum 80. Mal seine Pforten für den Golfsport. Erstmals nach über 100 Jahren wird Golf im Sommer wieder bei Olympia vertreten sein. Die erste Standortbestimmung im Dreikampf um die Golfkrone zwischen Titelverteidiger Jordan Spieth, Nummer Eins der Welt Jason Day und Rory McIlroy steht kurz bevor.
vor Beginn 
 
Herzlich willkommen zur ersten Runde des Masters in Augusta.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792