Augusta National Golf Club, Georgia, (USA)07.04.2012
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T48.
Martin Kaymer
GER
+6
F
+3
T38.
Tiger Woods
USA
+3
F
Par
10.
Paul Lawrie
SCO
-3
F
Par
T6.
Lee Westwood
ENG
-4
F
Par
T6.
Henrik Stenson
SWE
-4
F
-2
T6.
Padraig Harrington
IRL
-4
F
-4
T6.
Hunter Mahan
USA
-4
F
-4
5.
Matt Kuchar
USA
-5
F
-2
4.
Bubba Watson
USA
-6
F
-2
3.
Louis Oosthuizen
RSA
-7
F
-3
2.
Phil Mickelson
USA
-8
F
-6
1.
Peter Hanson
SWE
-9
F
-7
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 02:20:31
Ausblick
Wir werden morgen wieder ab 19 Uhr MESZ für Sie berichten und freuen uns schon jetzt auf einen weiteren epischen Golftag. Vielen Dank für Ihr Interesse, Gute Nacht und bis morgen.
Moving Day
Das Feld hat sich im Laufe des Tages auseinandergezogen wie eine Ziehharmonika. Lagen zwischenzeitlich noch 17 Golfer innerhalb von drei Schlägen an der Spitze zusammen, so sind es am Ende des Tages nur noch drei, und schon der Sechste Hunter Mahan hat einen Rückstand von fünf Schlägen auf Peter Hanson.
Kaymer
Für Martin Kaymer lief heute wenig zusammen, und schon früh war klar, dass er sich am Moving Day in die falsche Richtung bewegen würde. Tiger Woods konnte sein erratisches Spiel auf den Back Nine stabilisieren, aber angesichts der sich in einen Rausch spielenden Konkurrenz war das viel zu wenig, um noch mit einer Siegchance in den Sonntag zu gehen.
Fazit
Dramatisches Golf, wie man es nur bei den allergrößten Anlässen sieht, haben wir heute in Augusta bewundern dürfen. Ein Phil Mickelson in historischer Bestform wird in den USA die Schlagzeilen beherrschen, aber die 65 von Peter Hanson sollte nicht im Schatten von Leftys Runde stehen.
Dufner
Jason Dufners Dreiputt auf der 18 beschließt eine für ihn enttäuschende 75. Damit sind beide Spieler aus der letzten Gruppe morgen nicht mehr unter den Top Ten, wenn es morgen weiter geht. Deshalb nennen sie es Moving Day.
Westwood
Lee Westwood spielt eine 72 mit vier Bogeys. Letztlich wohl zu viel für seinen ersten Majorsieg. Da müssten Hanson und Mickelson schon beide stark einbrechen morgen. Und Bubba Watson, dem man den Sieg weiterhin zutrauen muss.
Oosthuizen
Wie befürchtet braucht Oosthuizen drei Schläge, um aus der schwierigen Lage auszubrechen. Das Bogey auf der 18 belässt ihn in etwas schlechterer Ausgangsposition für morgen.
McIlroy, Garcia
Rory McIlroy und Sergio Garcia, die sich schon nach ihren jeweiligen Birdies auf der 12 im Arm gelegen hatten, gehen Arm in Arm ins Clubhaus. Rory am Ende nach einer 77 einen über Par fürs Turnier, Sergio nach seiner 75 bei einem unter.
Oosthuizen
Ist das bitter: Die angesprochenen Magnetstrahlen wirken genau in dem Moment nicht mehr, in dem Louis Oosthuizen seinen letzten Annäherungsschlag des Tages spielt. Auf der 18 landet der Eisenschlag des Südafrikaners rechts in den Zuschauern. Niemand verletzt. Aber das wird kaum ein Par.
McIlroy
News-Update. Nun ist es amtlich: Starke geomagnetische Strahlung erleichtert das Spiel auf dem sonst so schweren 18. Loch in Augusta. Sonst lief gar nichts zusammen für Rory McIlroy, aber auch sein Approach Shot ist perfekt, kommt zurück von der Grünkante und bleibt Zentimeter vom Loch liegen.
Dr. Watson
Bubba Watsons Puttstellung sieht nicht immer so aus, wie der Golflehrer es sich wünscht. Völlig egal, denn er locht seinen Birdieputt auf der 18 ein. Unglaublich, wie viele Birdies hier auf dem letzten Grün fallen. Watson nun alleiniger Vierter.
Oosthuizen
Louis Oosthuizen, der Mann mit dem vielleicht ästhetischsten Schwung in dieser Spitzengruppe, weil er so leicht aussieht, spielt Birdie auf der 17 und zieht mit Mickelson gleich.
Couples
Fred Couples hat unterdessen auch für die 16 ein Bogey auf der Scorekarte eintragen müssen. Das war es dann endgültig auch mit seinen Siegchancen. Bitter für den Routinier, der den Tag als geteilter Erster begonnen hatte.
Dr. Watson
Bubba Watson, wieder gekleidet wie der Apotheker um die Ecke, betritt unter dem Jubel der Galerie das letzte Grün. Kein Wunder, denn sein Annäherungsschlag war exzellent.
Jiménez
Miguel Ángel Jiménez hat die Runde mit 76 Schlägen beendet und damit leider jede Siegchance verspielt.
Kuchar
Matt Kuchar beendet die Runde mit einem Birdie auf der 18 und liegt vor dem Schlusstag sehr gute drei Schläge hinter Hanson und zwei hinter Mickelson.
Couples
Fred Couples aus dem Rough ins Wasser auf der 15, damit erfährt seine Aufholjagd einen Rückschlag.
Schlussphase
Zehn Golfer befinden sich noch auf der Runde. Darunter dürfen sich vor allem Louis Oosthuizen und Bubba Watson noch Hoffnungen machen, näher an die Führenden heranzurücken.
Oosthuizen
Louis Oosthuizens Sieben-Meter-Birdieputt bleibt 10 Zentimeter rechts hinter dem Loch liegen.
Mickelson
Phil Mickelson hat heute mit seiner 66 seine beste Mastersrunde seit 1996 gespielt. Damals wurde er nur Dritter. Es sollte noch acht Jahre dauern, bis er hier sein erstes Majorturnier überhaupt gewinnen konnte.
Oosthuizen
Louis Oosthuizen mit gutem Abschlag auf der 16, theoretische Birdiechance für den Südafrikaner. Sein Spielpartner Lee Westwood hat derweil mit zwei Birdies nach zwei Bogeys wieder den Anschluss an Spitzengruppe gefunden.
McIlroy
Falls Sie Caroline Wozniacki sind oder aus anderen Gründen wissen wollen, wie es Rory McIlroy geht, dann haben wir zwei Worte für Sie: Nicht. Gut. Wasserschlag auf der 15, damit könnte seine ohnehin schon bei fünf über für den Tag angesiedelte Runde das werden, was die Engländer "from bad to worse" nennen. Und falls Sie Caroline Wozniacki sind: Diesen Peter Hanson und seine Schläge haben wir zuerst gesehen, Finger weg.
Sonrise over Georgia
Seventh Son of a Seventh Son: So heißt nicht nur eine Platte von Iron Maiden, so lässt sich auch die Sonflation beschreiben, die heute über Augusta schwappt: Hanson, Mickelson, Stenson, Watson.
Mickelson
Heute klappt alles bei Lefty. Großer Birdieputt auf der 18, vier bis fünf Meter, er hat jetzt auf allen drei Runden dieses Loch mit drei Schlägen erreicht. Mickelson einen Schlag hinter Hanson und - bei allem Respekt vor dem Schweden - der Favorit Nummer eins morgen. Niemand puttet hier so gut wie er.
Mickelson
Dann aber gleich der nächste brillante Schlag auf der 18. Aus viel schwierigerer Position als eben Hanson dreht Mickelson den Ball aus dem First Cut um die Nadelbäume herum aufs Grün. Ein Rechtshänder hätte das allerdings kaum geschafft.
Hanson
Standing Ovations, kein Zuschauer bleibt sitzen an Loch 18. Mit einer 65er-Runde baut Peter Hanson die Führung auf zwei Schläge aus. 31 Schläge out (Par sind 36).
Weltklasse
Golf der absoluten Extraklasse sehen wir jetzt in Augusta. Wie oft passiert das gerade hier, meist erst am Schlusstag? Aber heute ist das wirklich das Beste, was dieser Sport zu bieten hat, und irgendjemand muss uns bremsen, sonst machen wir Hansons Approach noch in diesem Ticker an Ort und Stelle einen Heiratsantrag.
Hanson
OK. OK. Wir hatten uns in Mickelsons Eagle auf der 13 verliebt. Aber jetzt müssen wir diesem Fünfmeterputt schon wieder das Herz brechen und uns einem noch schöneren Schlag zuwenden. Hanson krönt seinen Tag mit einem Annäherungsschlag auf der 18 bergauf, der (schluckt und schnäuzt sich) einfach perfekt ist und das Birdie sehr, sehr wahrscheinlich macht.
Stenson
Stenson kann seine verpatzte Annäherung auf der 18 mit einem guten Chip kompensieren, aber der Putt aus weniger als zwei Meter zu weit links angesetzt, das kostet einen Schlag.
Hanson
Peter Hanson spielt ein Birdie auf der sehr schweren 17, wo heute noch keiner mit drei Schlägen ins Loch gekommen war. Heute gelingt dem Schweden einfach alles. Schon sein siebtes Birdie.
Mickelson
Abschlag von Phil Mickelson auf der 17 mit dem Driver - sauber auf die Mitte des Fairways. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Lefty hier wie ein vierfacher Masters-Champion auftritt. Morgen könnte er genau das sein.
Mickelson
Phil Mickelson hatte auf der 16 den Abschlag ins Rough gesetzt, aber sauberer Chip aufs Grün, und der Parputt sitzt.
Stenson
Henrik Stenson mit der Annäherung auf der 18. Da werden traumatische Erinnerungen an Donnerstag wach, als der Schwede wieder seinen Schlag in die Zuschauer setzt. Diesmal aber kickt ein freundliches Bein den Ball wieder heraus ins Rough. Das war das Äquivalent der Hand Gottes im Golfsport. Viel "Glück" für Stenson.
Couples
Wissen Sie, wer auch noch lebt? Fred Couples! Also klar lebt er noch, werden Sie sagen, der Mann ist erst Anfang 50. Ja. Er lebt noch im übertragenen Sinne. Nach einer +4-Front Nine mit unterirdischem Putting hat er sich nun mit zwei Birdies in Folge zurückgemeldet mit seinem charakteristischen Winken nach erfolgreich eingelochten Bällen.
Mickelson
Phil Mickelson aMickelsder Par 3-16 mit dem Abschlag rechts ins Rough.
Hanson
Peter Hanson rettet derweil das angesprochene Par auf der 16 aus dem Bunker.
Mickelson
Nach seinem Flop Shot übers Wasser, von dem wir ihnen schon mit stockender Stimme vorgeschwärmt hatten, macht Mickelson den Birdieputt und schließt wieder zu Hanson und Oosthuizen auf.
Oosthuizen
Und da ist auch schon Louis Oosthuizen mit dem nächsten Birdie auf der 12. Er jetzt wieder gleichauf mit Hanson, beide haben Mickelson hinter sich gelassen. Aber angesichts von dessen Annäherung, die so schön ist, dass erwachsene Menschen zu weinen beginnen, als hätten sie gerade Maria Callas gehört, wird Lefty sicher gleich eine Antwort finden.
Moving Day
Gewerkschaftlich vorgesehene Tickerpausen? Nicht am Moving Day. Ächz. Hier ist, um meine Fußballkollegen zu zitieren "ne Menge los".
Hanson
Aber der Abschlag auf der 16, dem Par 3, in den Grünbunker. Ball aber gut spielbar, da nicht eingegraben.
Hanson
Aber nicht lange, denn Peter Hanson schafft nach eher unpräzisem zweiten Schlag auf dem Par 5-15 das nächste Birdie! Er nun der alleinige Spitzenreiter.
Stenson
Wie schon angedeutet, verwertet Stenson auch seine nächste Birdiechance und rückt auf einen Schlag an die Spitze heran...
Oosthuizen
Louis Oosthuizen mit einem tollen Birdie-Putt vom Vorgrün auf der Elf - der Ball bleibt genau auf der Lochkante liegen. Ich wäre einfach mal fest aufgetreten auf dem Weg zum nächsten Putt, aber Oosthuizen hat mehr menschliche Größe als ich und macht den 0,01 Millimeter-Parputt.
Mickelson
Lefty mit Birdieputt auf der 14, die Chance, wieder alleine die Führung zu übernehmen. Der war viel leichter als der Eagleputt auf der 13, aber jeder kann nicht sitzen, etwas zu kurz. Rettet dann locker das Par.
Stenson
Birdie für Henrik Stenson auf der 15, der zweite Schwede, der hier Siegchancen behauptet. Der Putt war ok, aber besser noch seine Annäherung über den Bach, die war Weltklasse. Und auch auf der 16, einem Par 3, Stenson mit tollem Abschlag und weiterer Birdiechance.
Woodland
Die schlechteste Runde des Tages hat inzwischen Gary Woodland ins Clubhaus gebracht, und auf einmal sieht Stewart Cink gar nicht mehr so schlecht aus. Vier Double Bogeys, fünf Bogeys - mit einer 85 auf der Scorekarte wird Woodland jetzt gerade auf der Suche nach einer Perücke und einer dunklen Sonnenbrille sein.
Hanson
Und da nutzt Hanson seine Chance auf der 14 - hier hat er gestern noch Bogey gespielt - und rückt mit erfolgreichem Birdieputt vor an die Spitze.
Hanson
Bei aller Begeisterung für Mickelsons Putt, eine Szene, die wahrscheinlich in allen Highlightvideos von diesem Masters vorkommen wird, darf man Peter Hanson nicht vergessen. Der Schwede spielt eine starke Runde und liegt nur einen Schlag hinter dem Spitzentrio. Noch nie hat ein Skandinavier ein Major gewonnen...
Mickelson
Einer der besten Putts, den Augusta seit Langem gesehen hat, verhilft Mickelson zum Eagle auf der 13! Locker fünf bis sechs Meter Entfernung, Lefty liest den Putt wie Data ein Buch und locht unter dem lautesten Jubel, den wir hier in dieser Woche gehört haben, ein!
Leaderboard
14 Golfer liegen innerhalb von drei Schlägen an der Spitze zusammen in einem der spannendsten Masters der jüngeren Zeit. Phil Mickelson hat inzwischen zwei Birdies auf den Back Nine gespielt und man sollte sicher nicht gegen ihn wetten...
Wetter
Bei wunderschönem Sonnenschein ist der Platz immer fester geworden. Angesichts des ausbleibenden Windes (die Fahnen werden nur ganz leicht bewegt vom Lütfchen) sehen wir viele hervorragende Scores an diesem Samstag.
Westwood
Unfassbarer verpasster Putt von Westwood! Der wäre in einer freundlichen Runde auf Ihrem Golfplatz geschenkt worden. Aber Lee puttet unkonzentriert und fabriziert ein Hufeisen reinster Prägung.
Harrington
Auch auf der 18 spielt Padraig Harrington noch einen Birdie, das ist wirklich eine Leistung. Spielt eine 68 heute, besser war noch niemand im Clubhaus.
Rose, Molinari
Justin Rose und Francesco Molinari haben beide ihre Runden mit einem Bogey auf der 18 beendet. Vor allem für Rose bitter, der auf den letzten drei Löchern noch einmal drei Schläge abgeschenkt hat.
Kuchar
Famoser Putt von Kuchar über eine Welle hinweg, über zwei Meter lang, genau richtig gelesener Break ins Loch - das ist die alleinige Führung für den Mann aus Florida, der noch nie bei einem Major unter den ersten Fünf war. Am Sonntag, heißt das.
Stenson
Vorne tut sich aber weiterhin auch viel. Henrik Stenson ist nun ganz vorne mit dabei nach einem feinen Amen Corner-Putt auf der 12, ebenso Louis Oosthuizen.
Harrington
MWoodlöandosition gebracht. Auf der 16, dem bekannten Wasser-Loch "Redbud", locht er vom Vorgrün aus ein. Auf den Grüns sieht es momentan sehr gut aus für den Iren.
Moving Day
17 Spieler, die sich momentan noch auf dem Platz befinden, liegen innerhalb von drei Schlägen zur Spitze.
Westwood
Lee Westwood setzt seinen Abschlag auf der Sieben, ein sehr schwerer, weil enger Tee Shot, links neben den Fairway. Am Ende wird es ein Bogey für den zuvor führenden Engländer.
McIlroy
Rory McIlroy legt einen zweiten Double Bogey hin und ist inzwischen abgeschlagen.
Mickelson
Toller zweiter Schlag von Mickelson auf der Zehn, einem abschüssigen Par Vier. Aus dem leichten Rough schlägt Lefty den Ball ganz dicht an die Fahne. Gute Birdiechance.
Dufner
Erstaunlicher Dreiputt von Dufner auf der Sechs! Nach dem Abschlag konnte man das nicht erwarten. Er fällt damit zurück, Kuchar und Westwood zu zweit an der Spitze.
Rose
Ist das bitter für Justin Rose! Eine fast perfekte Runde bis zur 15, und dann ein Bogey, wie beschrieben, gefolgt von einem Double Bogey auf dem Wasserloch 16!
Mickelson
Es geht drunter und drüber im Leaderboard am Moving Day. Aber wer ist dieser Mann, der wie ein Fels in der Brandung stehen bleibt, während um ihn herum Birdies und Bogeys umherschwirren wie Protonen in einem Teilchenbeschleuniger? Es ist Phil Mickelson, der neun Pars auf den Front Nine gespielt hat, als sei er Bernhard Langer. Lefty bei minus zwei, also noch keineswegs aus dem Rennen.
Dufner
Jason Dufner nun beim Abschlag auf der Sechs, dem abschüssigen Par Drei "Juniper". Guter Tee Shot, zwei, drei Meter hinter der Fahne.
Couples
Double Bogey für Fred Couples, für den heute bisher gar nichts zusammenläuft. Der Bogeyputt schien machbar, aber was gestern fiel, rollt heute knapp vorbei. Wer kennt das nicht? OK, zugegeben, bei mir heißt die Regel eher "Was gestern knapp vorbeirollte, geht heute meterweit vorbei".
Dufner
Bei Jason Dufner sitzt im Moment der Mann mit dem abstoßenden Magneten in den Löchern: Wieder bleibt sein Ball direkt an der Kante des Lochs liegen nach dem Putt. Birdiechance vertan.
Kuchar
Matt Kuchar locht einen sicheren Eineinhalb-Meter-Birdie-Putt auf der Sieben und schließt damit zu Westwood und Dufner auf.
Rose
Rose nach dem Wasserschlag auf der 15: Zu weiter Chip, der Ball rollt jenseits der Fahne wieder vom Grün runter. Das wird kaum reichen fürs Par.
Watson
Großer Putt von Watson, ein Clutch Putt, wie man so sagt. Will heißen, der Amerikaner packt das Spiel da an, wo Barthel den Most holt, und locht vom Grünrand mit toll gelesenem Break ein.
Rose
Ganz bitter für Rose, der vor seinem ersten Bogey des Tages steht, nachdem sein Annäherungsschlag auf der 15 eigentlich schon zu liegen schien, dann aber noch einmal ins Rollen kam und um viele Meter nach hinten ins Wasserzurücksprang. Moving Day.
Dufner
Knapp verrissener Par-Putt von Dufner auf der Vier, damit fällt er zurück auf das Niveau von Westwood.
Cink
Ganz bitter läuft es heute übrigens für Stewart Cink, der bis Loch 12 am ersten Tag keine Bahn über Par abgeschlossen hatte. Heute hingegen schon sechs Bogeys und zwei Double Bogeys für ihn, der inzwischen ganz unten auf dem Leaderboard angekommen ist.
Dufner
Jason Dufner macht da weiter, wo er an den ersten beiden Tagen aufgehört hat und hat an der Drei schon die nächste Birdiechance - versägt den Putt aber knapp.
Rose
Justin Rose, immer noch ohne Bogey für den Tag, nachdem sein Annäherungsschlag auf der 13 vom Grün gerollt war, er das Par aber retten konnte, legt auf der 14 ein weiteres Birdie nach und liegt nur noch zwei Schläger hinter Leader Dufner.
O'Hair
Drei Birdies in Folge auch für Sean O'Hair, der Texaner ist übrigens nicht zu verwechseln mit dem Wrestler Sean O'Haire. Also besser O'Hair für einen Wrestler halten als O'Haire für einen Golfer, wäre unsere Empfehlung.
Stenson
Viel Bewegung gerade im Leaderboard! Es verspricht ein grandios enges Masters zu werden. Hunter Mahan ist nach schon vier Birdies heute mitten in der Verlosung, und auch Henrik Stenson ist wieder da. Der Schwede, dessen Snowman-Quadruple Bogey auf der 18 am Donnerstag seinen Geburtstag verdarb, zeigt sich gut erholt von seinem Martyrium.
Dufner
Nur kurz kann Westwood seinen Namen ganz oben auf unserem Leaderboard sehen (er darf kein Smartphone benutzen, deshalb hat er sich den Screenshot nur vorgestellt). Denn Jason Dufner, der direkt hinter ihm spielt, gelingt ebenfalls ein Birdie auf der Zwei. Fred Couples hingegen spielt im Moment eher wie Professor Bienlein als wie ein ehemaliger Masterschampions und braucht sechs Schläge für die Zwei.
Snedeker
Brandt Snedeker, in diesem Winter kurioser Sieger bei der Farmers Insurance Open nach einem epischen Zusammenbruch von Kyle Stanley am letzten Loch, hat die bisher beste Runde des Tages beendet. Der Mann aus Tennessee spielt auf der 18 noch ein Bogey für eine 68.
Garcia
Sergio Garcia mit seinem zweiten Bogey auf den ersten Drei, damit fällt der schon wieder sehr schlecht gelaunt anmutende Mann aus Castellon aus den Top Ten. Vorerst.
Westwood
Nach seiner ansonsten exzellenten Auftaktrunde am Donnerstag waren die Par-5-Löcher das einzige, mit dem Lee Westwood nicht zufrieden war. Heute geht er es besser an mit einem Birdie auf der Zwei, dem relativ leichten Pink Dogwood. Geteilte Führung für den Engländer.
Kaymer
Auch Martin Kaymer hat seine Runde beendet, mit einem guten Par auf der 18. Wie gestern eine 75er Runde für den Deutschen.
Couples
Fred Couples startet die Runde mit einem Bogey. Der 52-jährige Masterssieger von 1992 hatte hier an den ersten Tagen viele Fans auf seiner Seite. Neben seinen immer noch weiten Drives beeindruckte er dabei mit feinen Putts.
Jiménez
Die Scorekarte von Miguel Ángel Jiménez enthält heute noch kein Par: Bogey, Birdie, Bogey heißt es für den Zigarrenraucher. Momentan ist er damit auf minus zwei zurückgefallen.
Donald
Ein enttäuDufnerschter Luke Donald sagt der BBC nach seiner Runde: "Es gibt nichts Schlimmeres, als am Sonntag aufzuwachen und zu wissen, dass es um nichts mehr geht". Vielleicht sollte er die Nacht lieber durchmachen.
Rose
Justin Rose weiter mit sehr gutem Golf. Birdieputt für ihn auf der Elf, um bis auf einen Schlag an die Spitze heranzurücken - knapp vorbei!
Woods
Tiger Woods ist im Clubhaus angekommen, er hat auch die 18 mit Par absolviert. Gut. Aber nicht gut genug. Bei acht Schlägen Rückstand auf die Spitze geht es für ihn morgen maximal noch um einen Platz am Rande der Top Ten.
McIlroy, Garcia
Ganz schlimmer Auftakt für Rory McIlroy! Abschlag auf der Eins in die Bäume. Garcia derweil in den Bunker. Der Spanier rettet immerhin einen Bogey, aber McIlroy unterläuft (wie schon vorgestern auf dieser Bahn) ein Double Bogey.
Woods
Tiger Woods spielt sein achtes Par in Folge auf der 17, jetzt liegt aber noch das sehr schwere 18. vor ihm, "Holly".
Westwood, Oosthuizen
Lee Westwood, der das Feld angeführt hätte, wenn ihm nicht auf der 18 gestern ein Double Bogey unterlaufen wäre, ist gemeinsam mit Louis Oosthuizen gestartet. Der Südafrikaner, Nummer 27 der Weltrangliste, hat seinem Spielpartner voraus, immerhin schon einmal ein Majorturnier gewonnen zu haben - die Open 2010. Westwood muss trotz seines gestrigen Missgeschicks immer noch als klarer Sieganwärter gesehen werden.
Garcia, McIlroy
Zwar führen Fred Couples und Jason Dufner. Aber zu den Topfavoriten werden wohl mehr noch als diese beiden Lee Westwood, Rory McIlroy und zumindest für uns auch Sergio Garcia gezählt. Der Spanier und der Nordire haben gerade abgeschlagen, damit warten nur noch vier Spieler auf ihren Einsatz.
Watson
Bubba Watson, den wir noch am Donnerstag zum Mitfavoriten ausgerufen hatten, spielt heute zusammen mit Paul Lawrie und auch ihm unterläuft ein Bogey auf der Eins.
Kaymer
Lichtblick für Martin Kaymer. Na gut, Lichtblick ist vielleicht übertrieben. In der tiefen Finsternis ist irgendwo ein Glühwürmchen zu sehen. Ganz verschwommen. Birdie auf der 15.
Jiménez
Miguel Ángel Jiménez, ein Mann, dem wohl nur missgünstige Menschen der Kategorie Gundel Gaukeley nicht einen Erfolg hier gönnen würden, hat das erste Loch gleich mit einem Bogey absolviert.
Woods
Was macht Tiger Woods? Er hat jetzt sechs Pars nacheinander gespielt und ist so gesehen im erfolgreichen Schadensbegrenzungsmodus. Wer jetzt noch auf den Tiger als Sieger wettet, bekommt übrigens schon rund 70 für 1.
Cabrera
Angel Cabrera, der Sieger von 2009, hatte gestern eine Albtraumrunde, vor allem rund um Amen Corner, als er innerhalb von fünf Löchern sechs Schläge verlor. Diese 78 könnte er noch bereuen, denn nach einer 71 heute (wie auch Donnerstag) ist er momentan der sogenannte Clubhouse Leader.
Donald
Hinter sich hat es auch die Nummer eins der Welt, Luke Donald. Seine Runde begann verheißungsvoll mit einem Eagle auf der Drei, aber vier Bogeys und einen wasserbedingten Double Bogey auf der 13 später ist er mit einer 75 ins Clubhaus gekommen. Sein knappes Bewältigen des Cuts hätte er sich auch sparen können.
Kaymer
Martin Kaymer interpretiert das Konzept "Moving Day" nur in eine Richtung: nach unten. Erneutes Bogey auf der 14. Bald hat er es hinter sich.
Rose
Justin Rose, der die ersten beiden Runden mit solidem Par beendete, hat jetzt nach fünf Birdies auf den ersten fünf Löchern drei Birdies in Folge gespielt. Damit ist er in den Top Ten, und nur die Bescheidenheit, für die wir berühmt sind, hindert uns daran, auf eine den Engländer betreffende Prognose vor dem Turnier hinzuweisen. Licht, Scheffel, sie wissen schon.
Kaymer
Wie schon am Donnerstag unterläuft Martin Kaymer ein Bogey auf der Par 5-13, namens Azalea. Das ist bitter. Ist zwar vorgestern Bubba Watson und Rory McIlroy auch passiert, aber dennoch ärgerlich für Kaymer, der nun fünf Bogeys und fünf Pars auf seinen letzten zehn Löchern gespielt hat.
Rose, Molinari, Mahan, Furyk
Wenn Sie frenetisch "F5" drücken, und sich wundern, dass in den Top Ten in unserem Leaderboard nichts passiert, dann vertrösten wir Sie noch um wenige Minuten, bis das Paar Miguel Ángel Jiménez und Matt Kuchar auf die Runde geht. Dahinter aber hat sich schon jetzt ein Bündel von Spielern bei minus zwei zusammengerottet, die alle zu beachten sind: Hunter Mahan, Justin Rose, Francesco Molinari und Jim Furyk. Ian Poulter dagegen inzwischen wieder um einen Schlag zurückgefallen.
Woods
Tiger Woods rettet auf der 13 Par, nachdem er seinen Abschlag nach links verzogen hatte und daraufhin einmal mehr seinen Schläger fallen ließ wie ein Vorschüler mit geringer Fehlertoleranz.
Schwartzel
Kernschmelze in Reaktorblock drei von Charl Schwartzel. Der Titelverteidiger, der mit Woods zusammenspielt, hat heute noch kein Loch unter par gespielt, dazu schon fünf Bogeys und liegt bei plus sieben insgesamt. Eigentlich könnte er aufhören und schon mal üben, wie er morgen dem neuen Sieger ins Grüne Jackett hilft. Nicht, dass das ihm auch noch ins Wasser fällt.
Kaymer
Wenn wir "Erfahrung" sagen, dann meinen wir natürlich nicht, dass Kaymer nicht weiß, wie man sich bei einem Major zu verhalten hat. Schließlich hat die ehemalige Nummer eins der Welt 2010 die PGA Championship gewonnen und bei den Open und den US Open ein Top Ten-Finish erzielt. Aber in Augusta am Wochenende zu spielen, das ist dann doch noch einmal etwas ganz anderes.
Kaymer
Martin Kaymer kann sich etwas stabilisieren, spielt zwei Amen Corner-Löcher par. Jetzt geht es für ihn aber logischerweise um die Moral und darum, Erfahrung zu sammeln. Nicht mehr um das Grüne Jackett.
Stallings
Ein weiterer für viele Europäer unbekannter Name ist Scott Stallings. Der ist schon 27 und schaffte erst einmal bei einem Major den Cut, nämlich im vergangenen August bei der PGA Championship. Stallings, der ohnehin einen guten Sommer hatte und zwei Wochen vor der PGA seinen bisher einzigen Turniersieg in West Virginia feierte, spielte gestern 77, davor und bis jetzt auch danach aber jeweils unter Par-Runden für den Waffenliebhaber aus Massachusetts.
Chappell
Bevor die Topspieler an den Start gehen, haben wir Gelegenheit, uns einige eher unbekannte Golfer mal näher anzusehen. Kevin Chappell ist einer von ihnen. Der 25-jährige Kalifornier gewann noch nie ein PGA-Turnier, war aber bei den US Open letztes Jahr sensationell Dritter. Am Donnerstag startete Chappell mit einer guten 71, beraubte sich aber gestern mit 76 reeller Siegchancen. Heute läuft es wieder besser für ihn, mit drei Birdies und nur einem Bogey auf den Front Nine.
Wetter
Angesichts der Bedingungen haben wir gute Scores erwartet. Sonne, kaum Wind, wen stört da etwas Kälte? So sind heute auch immerhin schon einige Golfer bei minus zwei für den Tag. Neben Poulter Webb Simpson, der junge Amerikaner, der inzwischen auf Platz zehn der Weltrangliste liegt, Geoff Ogilvy, Brandt Snedeker, Scott Stallings und Kevin Chappell.
Poulter
Guter Start für Ian Poulter. Der Arsenal-Fan mit den bunten Hosen hat zwei Birdies auf den ersten drei Löchern gespielt und liegt damit schon jetzt bei -2, nur drei Schläge hinter der Spitze.
Kaymer
Für Martin Kaymer läuft es nicht besser, auf der schweren Zehn, die er gestern und vorgestern noch jeweils par gespielt hatte, unterläuft ihm nun das nächste Bogey.
Woods
Tiger Woods, für dessen fünften Masterssieg man heute morgen noch 40 für eins bekommen hätte, war auf dem Weg zu einem spektakulären Move nach oben mit zwei Birdies, ist inzwischen aber dank zweier Bogeys auf der 6 und der 9 wieder bei Even Par für den Tag. Woods, der sich gestern extrem ungehalten zeigte über sein Spiel, wird es schwer haben, noch ganz oben anzugreifen, da er aktuell acht Schläger hinter den Führenden liegt und heute nur noch sieben Löcher zu spielen hat.
Kaymer
Für Martin Kaymer, der seit ca. 17 Uhr unterwegs ist, begann der Tag gut mit zwei Birdies auf der 2 und der 3. Dann aber holte die Schwerkraft ihn ein wie einen Cartoonkojoten, der über den Abgrund hinausgelaufen ist, und er liegt nach drei Bogeys zur Hälfte des Kurses bei plus vier insgesamt.
Kraft
Es beginnen also diejenigen Golfer, die gerade noch den Cut geschafft haben - heute in Person von Amateur Kelly Kraft. Der Texaner ist ohnehin schon nicht zu beneiden, denn er musste gegen 9:15 Ortszeit alleine auf die Runde (und Golf ohne Partner ist nur wenig angenehmer als Standardtanz ohne Partnerin). Dazu kommt der 23-Jährige heute auch nicht gut klar - schon fünf über Par für den Tag.
Favoriten
Die Anwärter auf den Gesamtsieg werden sich allerdings nicht vor 20:00 MESZ bewegen, denn wie immer sind die Abschlagzeiten am Wochenende nach der aktuellen Platzierung sortiert.
3. Runde
Was erwartet uns am heutigen sogenannten Moving Day? Der Tag heißt nicht so, weil der Hausmeister neue Möbel ins Clubhaus liefern lässt, sondern weil der Samstag bei einem Turnier als entscheidend dafür gilt, um im Leaderboard noch nach oben - oder nach unten - zu klettern.
3. Runde
Der Samstag in Augusta ist für die Jahreszeit etwas zu kühl - was immer noch besser ist als das Osterwetter in Norddeutschland, um mal willkürlich eine Weltregion herauszugreifen. Immerhin ist es sonnig im Augusta National Golf Club.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Augusta zur dritten Runde des Masters-Turniers 2012.