Augusta National Golf Club, Georgia, (USA)05.04.2012
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T29.
Tiger Woods
USA
Par
F
Par
T29.
Martin Kaymer
GER
Par
F
Par
T10.
Zach Johnson
USA
-2
F
-2
T10.
Scott Stallings
USA
-2
F
-2
T10.
Jim Furyk
USA
-2
F
-2
T10.
Vijay Singh
FIJ
-2
F
-2
T4.
Ben Crane
USA
-3
F
-3
T4.
Bubba Watson
USA
-3
F
-3
T4.
Jason Dufner
USA
-3
F
-3
T4.
Francesco Molinari
ITA
-3
F
-3
T4.
Miguel Ángel Jiménez
ESP
-3
F
-3
T4.
Paul Lawrie
SCO
-3
F
-3
T2.
Peter Hanson
SWE
-4
F
-4
T2.
Louis Oosthuizen
RSA
-4
F
-4
1.
Lee Westwood
ENG
-5
F
-5
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 11:38:43
Ausblick
Morgen werden wir ab 17:50 wieder live für Sie berichten. Bis dahin wünschen wir einen erholsamen Schlaf und einen ereignisarmen Karfreitag.
Fazit
Abschließend noch ein Ausblick im Ryder Cup-Jahr: Fünf Europäer unter den ersten Neun - das ist ein sehr gutes Resultat für den Alten Kontinent. Und die Chance auf den ersten europäischen Masterssieg im 21. Jahrhundert. Den letzten Erfolg holte übrigens José María Olazábal - Europas Ryder Cup-Kapitän in diesem Jahr.
Fazit
Verlierer des Tages waren hingegen Luke Donald, aber auch Phil Mickelson. Beide werden es schwer haben, hier noch in den Kampf ums Grüne Jackett einzugreifen. Wenn sie überhaupt am Wochenende noch mitspielen.
Fazit
Tiger Woods und Martin Kaymer rangieren bei even Par, Rory McIlroy bei minus eins. Für sie alle ist noch gar nichts verloren. Vor allem sieht es für Martin Kaymer gut aus in Sachen erster Masters-Cut.
Fazit
Lee Westwood führt nach dem ersten Tag beim Masters. Zum allerersten Mal in seiner Karriere kann der Engländer das von sich sagen. Und wenn es jemanden gibt, der ihm diesen Erfolg (und einen möglichen Turniersieg) nicht gönnt, dann sollte dieser jemand mal an seinen Empathieleveln arbeiten. Nur unsere Meinung.
Fazit
Damit hat das Wetter es entweder gut gemeint mit der Welt des Golfs, oder Petrus hat heute ähnlich schlecht gezielt wie Craig Stadler. Jedenfalls konnte die erste Runde in Augusta unfallfrei beendet werden.
Mickelson
Am Ende zeigt Lefty der Galerie dann doch noch einmal, dass er es ist: Mit einem langen Putt von der Grüngrenze holt er sich das Birdie auf der 18 und beendet die Runde mit 74 Schlägen. Klingt nicht gut, was? Aber nach zehn Schlägen lag er bei plus vier, insofern am Ende ein versöhnlicher Abschluss für ihn - und für die erste Runde des Masters.
Westwood
Man vergleiche Lee Westwood, der heute sage und schreibe 16 Greens in Regulation traf. Hätte er noch mehr Risiko auf den Par 5 gespielt, würde er vielleicht noch höher führen - oder keine 16 GIR erzielt haben...
Mickelson
Phil Mickelson erreicht das letzte Grün mit dem zweiten Schlag, hat damit acht GIRs heute und vermeidet einen neuen persönlichen Minusrekord beim Masters.
Watson
Bubba Watson rettet tatsächlich das Par mit dem zuvor beschriebenen Putt. Eine tolle Runde des Long Hitters, dem hier am Wochenende noch viel zuzutrauen ist.
McIlroy
Nicht aber Rory McIlroy, der die 18 mit Birdie abschließt und deshalb am Ende 71 Schläge auf der Scorekarte stehen hat. Nach seinem Double Bogey-Start auf der Eins am Ende noch unter Par - gute Moral des US Open-Siegers.
Even Par
Ein interessantes und namhaftes Rudel von Spielern tummelt sich im Clubhaus unter der Überschrift "72er-Runde": Neben Martin Kaymer und Tiger Woods auch Bernhard Langer, Sergio Garcia, Ian Poulter, Justin Rose und Charl Schwartzel - insgesamt fast 20 Golfer mit diesem Score.
Watson
Schöner dritter Schlag von Dr. Watson auf der 18, mit der Möglichkeit, noch das Par zu retten, bei einem guten Zwei-Meter-Putt.
Watson
Bubba Watson setzt seinen Abschlag auf der 18 in den linken Fairwaybunker. Von dort aus trifft er mit dem vollen Bunkerschlag die Kante des Sandhindernisses, dafür hat er aber noch Glück, denn der Ball springt auf den Fairway.
Mickelson
Missliche Lage derweil weiter hinten auf der 17, wo Mickelson praktisch ohne Sicht über eine Kuppe hinweg Richtung Grün schlagen muss. Sicherheitshalber ruft er "Fore", nachdem er geschlagen hat, aber kein Passant wird getroffen, sondern der Ball kommt kurz hinter dem Grün zum Stillstand.
Watson
Es hatte sich angedeutet: Bubba Watson schafft das Birdie auf der 17 und ist der beste Amerikaner im Feld.
McIlroy
Rory McIlroy, der etwas im Schatten seiner heute besseren Flightpartner Angel Cabrera und Bubba Watson vor sich hingolft, schafft auf der 17 ein Birdie und liegt damit bei even par. Alles noch drin für den Nordiren.
Watson
Wahnsinnsabschlag von Bubba Watson auf der 17, der ja durchaus dafür bekannt ist, der Home Run Hitter unter den PGA Tour-Profis zu sein. Das könnte eine gute Birdiechance nach sich ziehen, zumal er auch den Approach perfekt timet.
Wetter
Anscheinend hat das Wetter sich schon wieder etwas gebessert. Also gut, dass wir noch nicht Code Bibical ausgerufen hatten. Regenschirme sind immer noch im Einsatz, aber es sind auch nur noch fünf Gruppen auf dem Platz. Vielleicht schaffen wir es ja noch mit dem Programm.
Westwood
Lee Westwood kommt mit einer 67 ins Clubhaus, nachdem er einen Sechs-Meter-Birdie-Putt nur knapp verrissen hat. Und es sieht alles danach aus, als solle der Mann, der noch nie ein Majorturnier gewonnen hat, zum ersten Mal in seiner Karriere nach dem ersten Tag eines Majors führen. Ist das der erste Schritt für den Engländer zum Triumph?
Regen
Phil Mickelson holt den Regenschirm raus, aber noch wird hier gespielt. Währenddessen tolles Birdie für Vijay Singh auf der 18. Er spielt eine 70er Runde.
Mickelson
Guter Abschlag von Phil Mickelson auf der 15, genau in die Mitte des Fairways. Lefty immer noch bei +4, aber er hat sein Spiel zumindest in Amen Corner etwas stabilisiert, wie es aussieht.
Garcia
Im Regen Sergio Garcia an der 16 - mit dem Eisen Sieben rechts in den Grünbunker.
Wetter
Es beginnt zu regnen in Augusta, und der Wind nimmt auch zu. Aber das versprochene Unwetter ist das noch nicht. Wenn Sie von uns das Adjektiv "biblisch" hören, dann ja. Aber soweit ist es noch nicht.
Westwood
Lee Westwood spielt großes Golf heute, daran kann kein Zweifel bestehen. Mit einem Birdie auf der 17, seinem siebten heute, übernimmt er wieder die alleinige Führung.
Langer
Bernhard Langer hat seine Runde noch vor dem Regen zu Ende bekommen - eine ganz solide 72, wie Kaymer und Woods.
Fahnenplatzierung
Ian Poulter bestätigt, was auch Padraig Harrington nach seiner Runde gesagt hat: Auf den eher langsamen - also leichteren - Grüns haben die Sadisten des Augusta National die Fahnen so entlegen wie möglich gesteckt, um die Scores hoch zu halten. Das ist ihnen einigermaßen gelungen.
Donaldgate
Die Affäre um Luke Donalds Scorekarte ist aufgeklärt. Die gute Nachricht für den Engländer: Es war nur ein verwischter Stift auf der Karte, kein Betrugsversuch. Die schlechte Nachricht: Ihm werden nun doch 75 statt 73 Schläge gutgeschrieben. Das kann den Unterschied zwischen einem freien Wochenende und zwei weiteren Tagen Golf ausmachen.
McIlroy
Während der Donner in der Ferne schon zu hören ist, wird noch gespielt. Rory McIlroy, der bisher überhaupt nicht zurecht kommt, setzt seinen Annäherungsschlag auf der 13 ins Wasser. Der Nordire liegt nun bei einem über Par.
Westwood
Lee Westwood jetzt beim Abschlag auf der 16, dem kurzen Par 3 übers Wasser. Schöner Schlag mit dem Eisen 8, rechte Grünseite.
Langer
Bernhard Langer hat für seine Verhältnisse übrigens turbulente Back Nine hinter sich: Zwei Birdies, zwei Bogeys für den Schwaben, der damit wieder insgesamt bei even par liegt. Gute Runde für ihn, der von der fanatischen Präzision seines kurzen Spiels lebt.
Mickelson
Phil Mickelson inzwischen übrigens bei plus vier, das sieht nach einem richtig desaströsen Turnier aus. Bislang war immer Verlass darauf, dass Lefty - egal. wie seine vorherige Form war - immer das zum Masters brachte, was die Amerikaner sein "A Game" nennen - sprich, nicht mit der Regionalligamannschaft antrat. Heute spielt aber eine halbe B-Elf im Hause Mickelson.
Westwood
Große Birdiechance für Westwood auf der 14. Also nicht wirklich groß, aber sein Putt über zweieinhalb Meter hat fast alles, was ein Putt braucht - und bleibt Nanometer neben dem Loch liegen.
Donald
Nach einigem Hin und Her wendet sich alles zum Guten für den sympathischen Weltranglistenersten. Luke Donald wird nicht nur nicht disqualifiziert, er hat auf einmal auch einen offiziellen Score von 73 statt 75.
Wetter
Man hört, dass das angekündigte üble Wetter nun doch mit einiger Verspätung den Weg nach Augusta gefunden hat und hier in Kürze eintreffen soll. Stimmen die apokalytischen Prophezeiungen, dann könnte das bedeuten, dass die erste Runde heute nicht mehr zu Ende gespielt werden kann. Denn Gewitter mag der Golfer nur unwesentlich lieber als falsche Scorekarten.
Westwood
Aber auch Lee Westwood legt mit einem sicher verwandelten Putt ein Birdie nach und liegt nun gemeinsam mit dem im Clubhaus eingezogenen Südafrikaner auf dem ersten Rang.
Oosthuizen
Louis Oosthuizen, der sich mit fünf Birdies auf den Back Nine ganz nach vorne gespielt hatte, beendet seine Runde mit einem Birdie auf der 18.
Donald
Die Kollegen von der BBC vermelden, dass es Gerüchte gibt, denen zufolge Luke Donald eine fehlerhafte Scorekarte unterzeichnet haben soll. Noch wissen wir nicht mehr, aber dem Golflaien sei gesagt, dass man in der Golfwelt nach Abgabe einer falschen Scorekarte angesehen wird wie Silvana Koch-Mehrin nach Auffliegen ihrer Doktorarbeit.
Watson
Watson weiter mit Schwierigkeiten. Abschlag auf der Elf rechts zwischen die Bäume, da ist er nicht der Erste heute, dem das passiert. Aber gute Recovery zur Parchance vom Rand des Grüns.
Mickelson
Am Ende wird es ein Triple Bogey für Mickelson auf der Zehn. Erst sein zweiter Triple Bogey beim Masters, bei dem er in seiner Karriere bisher 1270 Löcher gespielt hat...
Mickelson
Wer selbst Golf spielt, kennt wahrscheinlich die Regeln. Fünf Minuten darf Lefty nach seinem Ball suchen. Ist er bis dahin nicht gefunden, würde das sogar zwei Strafschläge kosten. Wenn man als Amateur so spielt, sucht man aber in der Regel nicht fünf Minuten, weil hinter einem ungeduldige Versicherungsmakler sonst durchspielen wollen. Und außerdem hat man auch nicht 120 Leute, die mit einem durchs Gebüsch ziehen.
Mickelson
Doch viel schlimmer steht es um Phil Mickelson. Sein Ball ist irgendwo im Gestrüpp verschwunden. Zahllose Fans suchen danach wie bei einem verfrühten Oster-Flashmob, aber bisher ohne Erfolg.
Watson
Und so kommt es, wie es kommen musste: Dreiputt für Watson, der damit sogar Bogey spielt und um einen Schlag zurückfällt.
Dr. Watson
Wenn Dr. Watson für Sherlock Holmes so recherchiert hätte wie Bubba Watson das Grün auf der Zehn gelesen hat, dann wäre der Hund von Baskerville wohl immer noch auf freiem Fuß. Bubbas viel zu kurzer Putt bringt ihn um die Chance aufs Birdie und die alleinige Führung.
Lyle
Mantel des Schweigens? Den sollte man über die erste Runde von Sandy Lyle eigentlich ausbreiten. Aber in Erwartung guten Wetters hatten wir den Mantel im Hotel gelassen. Der 54-jährige Schotte, der hier 1988 schon einmal gewonnen hat, kommt mit einer 86 ins Clubhaus und wird sich nun wahrscheinlich ein paar hilfreiche Tipps bei Craig Stadler abholen können.
Watson
Beim Hippokrates! Der Assistenzarzt Dr. Watson nähert sich seinem Behandlungszimmer einmal mehr vorbildlich an.
Wetter
Dunkle Wolken ziehen nun doch inzwischen am Himmel über Georgia auf. Könnte doch noch zum befürchteten Unwetter kommen.
Garcia
Sie wundern sich, warum Sie bei uns nach seinem "guten Start" nichts mehr von Sergio Garcia gehört haben? Tja, das liegt daran, dass wir so lange scrollen mussten, bis wir ihn im Leaderboard gefunden hatten. Nach einem Doppelbogey und einem weiteren Bogey inzwischen über Par.
Westwood
Lee Westwood an der 12, dem Par 3 übers Wasser. Starker Abschlag mit Birdiechance.
Langer
Bernhard Langer hat inzwischen zwei Drittel seiner Auftaktrunde absolviert und musste auf der schweren Elf ein erstes und bisher einziges Bogey hinnehmen. Damit liegt er jetzt bei plus einem Schlag.
Clubhaus
Genau die Hälfte der 32 Spielgruppen haben die erste Runde fertig absolviert. Von 48 Golfern beendeten 13 die Runde unter Par, fünf bei Even par und 30 schlechter als Par.
Donald
Luke Donald beendet seine Auftaktrunde übrigens mit 75 Schlägen - ein Ergebnis, das ihn um den Cut zittern lässt.
Westwood
Bogey auf der Zehn, kein guter Auftakt für Lee Westwood auf den Back Nine. Damit jetzt fünf Golfer schlaggleich vorne, denn der ganz in Weiß gewandete Bubba Watson sieht zwar aus wie ein Arzt im Praktikum, spielt aber Golf wie ein Neurochirurg und stößt nach einem Birdie auf der Acht zu unseren Freunden.
Johnson
Eagle auf der 13 für Zach Johnson, den Sieger von 2007, um den es in jüngerer Zeit etwas ruhiger geworden war. Damit ist er auf einmal voll im Rennen.
Woods
Tiger Woods locht seinen letzten Putt zum Bogey für eine letztlich unbefriedigende 72er-Auftaktrunde.
Woods, Jiménez
Tiger Woods und Miguel Ángel Jiménez derweil beide auf der 18 im Rough, aber nicht so schlimm wie Stenson, das immer noch traumatisierte Geburtstagskind.
Molinari
Tolles Golf heute von Francesco Molinari, der um ein Haar sein viertes Birdie auf den letzten fünf Löchern einputtet. Das wäre die geteilte Spitze gewesen.
Schwartzel
Titelverteidiger Charl Schwartzel landet auf der 18 im Bunker und beendet die Runde wie so viele heute mit einem Bogey. Matt Kuchar war, soweit wir sehen, der einzige, der auf der letzten Bahn heute ein Birdie geschafft hat. Noch schwerer nur die Elf, auf der es noch gar kein Birdie gab.
Woods
Tiger Woods verliert derweil an der 17 einen Schlag, nachdem er seine Annäherung rechts neben das Grün platziert hatte. Er liegt nun - wie Stenson - bei minus eins.
Stenson
Katastrophales Loch 18 für Stenson, das seinen gesamten Tag praktisch annulliert. Erst im fünften Schlag kam der Schwede aus dem Rough, zunächst hatte der Ball mitten in den Appalachen gelegen. Das ergibt einen Quadruple Bogey, der ihn auf einen Schlag ganz nach hinten wirft.
Woods, Jiménez
Tiger Woods und Miguel Angel Jiménez sind ja zusammen unterwegs, aber im Moment spielt der Spanier das bessere Golf, muss man sagen. Sein Eisenspiel ist exzellent.
Spitze
Vier Birdies in Folge waren das jetzt für Westwood, der angesichts von Stensons Problemen auf der 18 gute Chancen hat, diese Runde als Führender zu beenden. Aber ein Einbruch kommt hier in Augusta ja oft so sicher wie das Amen in der Corner.
Westwood, Singh
Tolle Annäherungsschläge auf der Acht, das ist "Yellow Jasmine", von Lee Westwood, aber auch von seinem Spielpartner Vijay Singh. Für Westwood ein ganz wichtiges Birdie!
Jiménez
Bitter für Jiménez. Sein Putt macht ein Horseshoe, rollt also entlang der Lochkante einen Bogen und springt wieder heraus - das wäre das Birdie gewesen.
Woods
Der Putt von Woods gut gelesen, aber ein klein wenig zu weit links. Wird wohl par.
Woods, Jiménez
Tiger und Jiménez auf der 16 beim Abschlag. Par 3, 155 Meter. Woods ganz hinten auf dem Grün, Jiménez toll eineinhalb Meter rechts neben der Fahne.
Stenson
Ein Birdieputt des Schweden auf der 17 bleibt Zentimeter links neben dem Loch liegen. So bleibt er bei immer noch hervorragenden Minus Fünf.
Mickelson
Mit einem schönen Zweieinhalb-Meter-Birdieputt rettet Phil Mickelson auf der Fünf das Par. Er bleibt bei Even Par, wie Langer, da er auf der Drei sein Auftaktbogey kompensieren konnte.
Langer
Bernhard Langer übrigens immer noch ausschließlich mit Pars, und das nach Acht.
Matsuyama
Hideki Matsuyama beendet seine Runde, wie so viele heute, mit einem Bogey auf der 18 und rutscht damit am Ende noch aus den Top Ten heraus.
Clubhaus
Einige interessante Endergebnisse haben wir noch für Sie. Rickie Fowler wird mit seiner 74 nur mäßig zufrieden sein. Justin Rose spielte wie Kaymer und Bill Haas eine 72.
Große Namen
Allmählich kommen aber auch namhaftere Golfer an die Spitze des Leaderboards. Keegan Bradley, der in dieser Woche darauf hinwies, dass er jedes Majorturnier seines Lebens gewonnen habe (2011 debütierte er bei der PGA Championship und gewann), spielt eine sehr gute Auftaktrunde nach einem Doppelbogey zum Auftakt mit jetzt schon vier Birdies. Lee Westwood hat - anders als Bradley - noch nie ein Major gewonnen. Aber auch er sieht heute gut aus und hat noch zwei Drittel des Parcours vor sich.
Matsuyama
Ein weiterer Amateur (neben Patrick Cantlay, der nach der Hälfte des Kurses bei minus eins liegt), der einen sehr guten Auftakttag hat, ist Hideki Matsuyama. Der Japaner war schon im Vorjahr bester Amateur in Augusta und wurde am Ende 27. Heute liegt er vor dem letzten Loch bei sehr guten zwei unter.
McIlroy
Zurückgekommen ist auch Rory McIlroy, der nach seinem bitteren Double Bogey zum Auftakt das Pink Dogwood, das relativ leichte Par 5, auf dem wir schon ein paar Eagles gesehen haben, mit Birdie absolviert.
Stenson
Henrik Stenson kommt nach seinem Bogey auf der 14 gleich zurück mit einem Birdie auf der 15.
Jiménez
Miguel Angel Jiménez setzt seinen Abschlag auf der 13 ins Wasser, rettet aber noch das Par. Damit muss sich auch sein Flightpartner Tiger Woods zufrieden geben, der aus dem Bunker das erhoffte Birdie nicht schafft.
Wetter
Gewitter waren angekündigt, Platzregen war befürchtet worden. Und was ist? Noch keine Niederschläge in Augusta. Sogar die Sonne schaut jetzt zwischen den Wolken hervor. Gut, dass die Bedingungen für alle Golfer einigermaßen gleich sind.
Garcia
Toller Auftakt für Sergio Garcia! Der Spanier, 2004 Vierter beim Masters und in seiner Karriere schon mit drei zweiten Plätzen bei Major-Turnieren, beginnt mit zwei Birdies auf den ersten drei Löchern.
Mickelson
Phil Mickelson, der dreimalige Masters-Sieger, ist mit der letzten Gruppe auf den Platz gegangen. Er spielt zusammen mit Hunter Mahan und Peter Hanson. Lefty startet mit einem Bogey.
Langer
Bernhard Langer spielt bisher übrigens ganz präzises Golf und bringt seine ganze Erfahrung ein: Auf den ersten sechs Löchern kein einziger Bogey, aber auch kein Birdie für den Schwaben.
Stenson
Bogey für Stenson auf der 14, aber er führt immer noch mit komfortablen zwei Schlägen Vorsprung.
Woods
Tiger Woods inzwischen in Amen Corner angekommen. Mit einem schwierigen Putt rettet er sein Par.
McIlroy
2011 hatte Rory McIlroy eine Albtraumschlussrunde in Augusta. In diesem Jahr scheint er sein Trauma schnell aus dem Weg räumen zu wollen und startet mit einem Double Bogey!
Donald
Nicht gut aus sieht es für Luke Donald, der nach einem Wasserschlag auf der Elf nun schon bei drei über Par rangiert.
Van Pelt, Scott
Immerhin kam Kaymer als Bester seiner Gruppe ins Clubhaus. Bo van Pelt beendete seine 73 mit einem Bogey, Adam Scott kam mit 75 Schlägen nach Hause.
Kaymer
Das berühmte letzte Loch für Martin Kaymer: Holly, ein 425-Meter Par 4 - Abschlag durch eng stehende Bäume hindurch, dann bergauf die Annäherung. Er spielt Par und schließt mit einer 72 ab.
Stenson
Henrik Stenson zeigt erste Schwächen. Er vergibt seine Birdiechance auf der 12, und verzieht seinen Abschlag auf der 13 links ins Rough.
Kaymer
Martin Kaymer mit Par auf der vorletzten Bahn, dem 402-Meter-Par 4 Nandina.
Cantlay
Ein Name, den wir jetzt spätestens mal ansprechen müssen, den alte Golfhasen aber schon lange kennen und jetzt gelangweilt abwinken werden, ist Patrick Cantlay. Der Mann ist Amateur. Er studiert an der UCLA in Los Angeles und war bester Amateur bei den US Open 2011, bevor er eine 60 bei der Travelers Championship spielte. Heute beginnt Cantlay, in einem Flight mit Ex-Masters-Sieger Zach Johnson und Ian Poulter, stark: Zwei Birdies und noch kein Bogey auf den ersten fünf Löchern.
Woods
Tiger Woods beginnt seine Back Nine mit einem Birdie, seinem dritten des Tages.
Stenson
Schon wieder ein toller Abschlag von Stenson, auf der 12, gut an die Fahne. Wenn er hier ein weiteres Birdie schaffen sollte, und danach sieht es aus, läge er bei minus sieben. Der Platzrekord, das kann man ja schon mal ansprechen, liegt bei 63. Das wäre neun unter Par...
Redbud
Um nicht zu diskriminieren: Wenn "Yellow Jasmine" und "Carolina Cherry" Tabledancerinnen unseres Vertrauens wären, dann könnte "Redbud" einen Stripper zum Bestellen geben. Aber das hilft Martin Kaymer jetzt auch nicht, denn er hat auf dem gleichnamigen 16. Loch ein weiteres Bogey gespielt und fällt damit auf Even Par zurück.
Kaymer
Falls Sie zu Hause mit schweißnassen Händen ihre Deutschlandfahne umklammern und sich fragen, wer a) all diese Menschen sind, von denen Sie hier lesen müssen und b) was mit Martin Kaymer los ist, dann können wir Sie nun wieder auf den neuesten Stand bringen. Auf dem Par 15 "Firethorn", einem Par 5 über 485 Meter mit Annäherung übers Wasser, spielt der Deutsche par. Das ist ok, aber wie schon gesagt: Auf diesen Löchern gewinnt man das Masters.
Stenson
Henrik Stenson hatte bisher schon eine großartige Scorekarte, mit 31 Schlägen out. Nun beginnt er den Weg zurück ins Clubhaus mit einem weiteren Birdie auf der Zehn, und das ist alles andere als ein leichtes Loch. Für eine Wette auf Stenson als Masterssieger hätte man heute morgen übrigens fast 300 für eins bekommen.
Woods
Es kristallisiert sich klar heraus, dass man auf den Par 5-Löchern dieses Turnier gewinnen kann. Verlieren kann man es hingegen fast überall. Woods beherzigt das und schließt mit einem Birdie auf der Acht wieder auf zu Kaymer, Schwartzel und einigen anderen.
Lawrie
Schade für Paul Lawrie: Der Schotte spielte bisher eine exzellente Back Nine ohne Bogey, mit einem Birdie und zwei Eagles. Aber auf der 18 erwischt es ihn dann doch noch, und er fällt zurück auf minus drei. Seine 69er Runde macht ihn aber dennoch zum klaren Führenden im Clubhaus.
Langer
Bernhard Langer ist auf die Runde gegangen. Der Augsburger und zweifache Masterssieger startet mit einem Par auf der Eins. Er spielt zusammen mit Jason Dufner und Charles Howell III.
Diverse Scores
15 Golfer liegen momentan unter Par - keine schlechte Bilanz. Es gibt aber auch eine Reihe von großen Namen, die über Par auf dem Leaderboard auftauchen: Rickie Fowler und Justin Rose sind darunter, aber auch Paul Casey und Ian Poulter.
Immelman
Craig Stadler ist übrigens nicht der einzige Ex-Sieger des Masters, der heute nicht zurecht kommt. Trevor Immelman liegt nach elf Löchern schon bei plus sechs.
Woods
Tiger Woods hingegen mit dem ersten Bogey seines Tages, damit fällt er zunächst heraus aus der Spitzengruppe.
Kaymer
Martin Kaymer schlägt gleich auf der 14, dem Par 4-Chinese Fir, zurück nach seinem Wasserbogey auf der 13 und schiebt sich wieder in die Top Ten.
Stenson
Henrik Stenson, der übrigens am heutigen Gründonnerstag 36 Jahre alt wird (Herzlichen Glückwunsch!) spielt wie ein Fünfjähriger, der seinen Kita-Freunden auf dem Kindergeburtstag die Grenzen aufzeigt. Schon wieder ein Eagle für den Schweden! Diesmal auf der Acht, damit hat er beide Par 5 seiner bisherigen Runde mit Eagle abgeschlossen. Natürlich ist das auch die alleinige Führung zu diesem Zeitpunkt.
Kaymer
Das bedeutet ein Bogey für den Deutschen, dessen zunächst so gute Runde allmählich in Turbulenzen gerät. Jetzt heißt es für ihn für die letzten fünf Löcher, den Gurt anzuschnallen und die elektronischen Geräte auszustellen. Wenn Sie wissen, was wir meinen.
Kaymer
Es mag ein seltsam befriedigendes Gefühl sein, einen Golfball ins Wasser fallen zu hören. Und für Normalsterbliche ist das Erlebnis, den Ball in Rae`s Creek zu schlagen, wohl auch eine erhabene Erfahrung. Für Martin Kaymer wird es nun aber ganz, ganz bitter. Auf der 13 landet sein Ball im Bach.
Stadler
Zeit für einen letzten Blick auf die Scorekarte unseres Freundes Craig Stadler. Der Routinier, der das Masters gewann, bevor Martin Kaymer überhaupt geboren war, hat seine Runde mit 81 Schlägen, also neun über Par ins Clubhaus gerettet.
Azalea
Für Martin Kaymer, Bo van Pelt und Adam Scott geht es nun mit dem Abschlag auf der 13 heraus aus Amen Corner. Das lange Par fünf "Azalea" ist 466 Meter lang.
Cink
Das tut weh: Eine ganz leichte Birdiechance verreißt Stewart Cink auf der Elf und bleibt so bei zwei unter Par.
Lawrie
Paul Lawrie mit dem zweiten Eagle innerhalb von drei Löchern! Nach einer Drei auf der 15 schließt der Schotte so zu Stenson auf.
Woods
Tiger Woods inzwischen mit einem tollen Birdieputt auf der Fünf, aber etwas zu kurz, so bleibt er bei einem Schlag unter Par.
Cink
Gute Birdiechance nun auch auf der Elf für Stewart Cink, den Lokalmatador nach schönem Annäherungsschlag.
Golden Bell
Martin Kaymer mit einem Bogey auf dem berühmten "Golden Bell", dem kürzesten, aber schwersten Par 3 des Kurses. Anders läuft es für Van Pelt, der um ein Haar das vierte Hole in One der Masters-Geschichte gespielt hätte! Nur Zentimeter fehlen dem Amerikaner.
Cink / Haas
Stewart Cink versenkt einen kurzen Putt auf der Zehn zum Birdie und schließt zu Kaymer auf. Stark momentan auch Bill Haas, der mit drei Birdies auf den letzten Vier nun auch unter Par rangiert, wie mittlerweile schon zwölf Golfer.
Kaymer
Martin Kaymer startet mit einem Par in Amen Corner und bleibt einen Schlag hinter Stenson.
Stenson
Nachdem er seine Annäherung an den äußersten Rand des Grüns geschlagen hatte, spielt Stenson auf der Sechs mit zwei Putts noch Par und bleibt in Führung.
Woods
Tiger Woods hätte inzwischen auf der Vier fast einen Birdieputt gelocht, bleibt so aber bei einem unter Par. Der Tiger ist voll und ganz da hier, keine Frage.
Kaymer
Wir folgen weiter virtuell der Gruppe um Kaymer und begehen das Loch Elf. Hier beginnt die berüchtigte Amen Corner. Ein sehr schweres und sehr langes Par 4.
Donald
Anders Luke Donald, der mit einem Bogey in die Runde startet.
Woods
Auf der Zwei konnte Woods trotz eines Strafschlags das Par retten. Auf der Drei gelingt ihm dann das erste Birdie des Tages. Starker Start.
Stenson
Wie angedeutet: Henrik Stenson schafft das Birdie auf der Fünf. Damit geht er wieder in Führung. Kaymer inzwischen mit einem Par auf der schweren Zehn.
Europa
Nur ein Amerikaner aktuell unter den ersten Sieben. Gutes Omen für den Ryder Cup? Ja, wenn der nur über neun Löcher ausgespielt würde, vielleicht. Phil Mickelson sitzt wahrscheinlich noch beim Frühstück.
Stenson
Henrik Stenson derweil mit einer guten Annäherung auf der Fünf. Birdiechance und damit Chance zur alleinigen Führung für den Schweden.
Woods
Zum ersten Mal heute trifft Tiger Woods den Fairway. Auf der Drei. Dann auch noch ein schöner Approach Shot. Jetzt kommt er in Fahrt.
Camellia
Die Gruppe um Kaymer und Van Pelt (der übrigens im Schatten des Führenden auch eine sehr solide Runde zeigt) hat nun die Back Nine in Angriff genommen. Man spielt das schwerste Loch des Platzes: Camellia, ein stark abfallendes Par 4 über 453 Meter. Schweres, weil unebenes Grün.
Rose
Apropos Putts: Justin Rose hatte auf den ersten Löchern schon drei Birdieputtchancen - verriss aber alle.
Woods
Tiger Woods rettet wieder Par. Mit einem schwierigen 1,50m-Putt.
Kaymer
Martin Kaymer spielt Carolina Cherry par, und geht mit 34 Schlägen auf den Front Nine jetzt auf die zweite Hälfte des Platzes. Bisher eine exzellente Runde des Deutschen.
Woods
Auch auf dem Pink Dogwood verreißt Woods seinen Abschlag nach rechts. Wieder in den Bäumen. Kann er wieder retten?
Schwartzel
Charl Schwartzel gelingt auf der Zwei, dem leichtesten Loch des bisherigen Tages, ein Birdie.
Carolina Cherry
Angesichts möglicher minderjähriger Leser sollte "Yellow Jasmine" eigentlich der einzige Verweis aufs Rotlichtmilieu bleiben. Aber "Carolina Cherry"? Sorry. Das 421 Meter lange Par 4 führt als Dogleg zurück ins Clubhaus.
Woods
Tiger Woods mit guter Recovery auf der eins, rettet Par nach verhooktem Abschlag.
Kaymer
Noch ein Birdie für Kaymer! Damit schließt er zu Stenson auf. Noch besser auf Yellow Jasmine allerdings Adam Scott, der nach seinem zuvor vierten Bogey mit einem Eagle zurückkkommt auf immerhin plus zwei.
Yellow Jasmine
Kaymer, Scott und Van Pelt (wäre auch ein guter Name für eine Anwaltskanzlei) schlagen sich inzwischen mit Yellow Jasmine herum. Das wiederum wäre auch ein guter Name für ein Luxus-Callgirl, aber in diesem Fall geht es um das zwar zweitlängste, aber nicht all zu schwere Par Fünf, dessen 521 Meter man durchaus auch mal mit vier Schlägen überbrücken kann.
Stenson
Henrik Stenson lebt! Als der Schwede zum letzten Mal ein Turnier gewann, überlegte Astrid Lindgren gerade, ob "Pippi Langstrumpf" eine Fortsetzung bekommen sollte (oh, nein, es ist erst drei Jahre her, unser Irrtum). Jetzt aber tut er es Harrington gleich, und spielt einen Eagle auf dem Pink Dogwood. Damit setzt er sich alleine an die Spitze.
Schwartzel
Masterssieger Charl Schwartzel, dessen Wunsch, das Champions Dinner als Open Air-Barbecue abzuhalten, von den Cluboberen in Augusta so positiv aufgenommen wurde wie eine Steuererhöhung vom FDP-Wirtschaftsflügel, hat das erste Loch derweil par gespielt.
Woods
Unter den bekannten "In the Hole!"-Schreien debiler Fans verzieht Tiger Woods seinen ersten Abschlag scharf nach rechts. Kein guter Auftakt für den Topfavoriten.
Kaymer
Birdie für Martin Kaymer auf der Sieben! Das Loch heißt Pampas, und der Fairway ist zwar gerade, aber Bäume bedrängen die Spielbahn von beiden Seiten wie Schaulustige eine Autobahnunfallstelle. Und dann sind da noch die zahllosen Grünbunker. Kaymer jedenfalls auf dem geteilten ersten Rang jetzt.
Am Abschlag
Am ersten Tee geht es jetzt Schlag auf Schlag. OK, das war ein missratenes Bild, weil offensichtlich. Was wir meinten, war, dass sich die Stars dort jetzt die Klinke in die Hand geben. Charl Schwartzel ist gerade gestartet, der Titelverteidiger. Im folgenden Flight dann Tiger Woods. Und danach Luke Donald, die Nummer eins der Weltrangliste.
Flight Fowler
Ein spannender Flight übrigens, die Gruppe um Rickie Fowler. Mit dem Jungstar spielen Justin Rose, der bei allen vier Majorturnieren schon einmal eine Top Ten-Platzierung erreicht hat, aber trotzdem irgendwie nicht als Weltstar firmiert, und Trevor Immelman, der Sieger von 2008.
Scores
Warum sehen wir eigentlich so wenige Birdies heute? Ein Kollege bemerkt, dass das Leaderboard eher an die US Open erinnert, und da hat er Recht. Dort sucht man die schwersten Kurse überhaupt aus und verlängert sie dann noch willkürlich um einige Kilometer. Hier liegt es (unsere Vermutung) an den sehr feuchten Fairways, was die Länge der Abschläge spürbar reduziert. Die feuchten Grüns hingegen müssen gar nicht einmal schwieriger sein als trockene.
Kaymer
Martin Kaymer setzt sein sehr konstantes Golf fort und spielt ein weiteres Par. So auch Bo van Pelt, während Adam Scott unter dem Erwartungsdruck, als erster Australier das Masters zu gewinnen, schon sein drittes Bogey der letzten vier Löcher unterläuft.
Juniper
Wenn manche Leute "Juniper" hören, denken Sie "Ah, Bombay Dry Gin". Das tut Martin Kaymer hoffentlich nicht, sondern er konzentriert sich auf das gleichnamige sechtse Loch. Über 165 Meter geht es hier ziemlich steil bergab, die Birdiechance besteht angesichts des welligen, aber heute auch sehr feuchten Grüns darin, den Abschlag möglichst dicht an der Fahne zu platzieren. "Ach tatsächlich?", werden Sie spotten. Ja. Tatsächlich.
Poulter
Ian Poulter ist für seine zahlreichen und unterhaltsamen Twittereinträge bekannt. In Augusta aber wird er von den Clubmagnaten geteert und gefedert, wenn er mit dem Smartphone auf der Anlage erwischt wird, daher grüßt er seine Fans lieber noch einmal von der anderen Straßenseite der Magnolia Lane, bevor er sich auf die Runde macht. Poulter zeigt sich optimistisch hinsichtlich des Wetters.
Fowler
Ein ganz interessanter Mann ist inzwischen unterwegs, und hat schon ein Birdie auf der Zwei gespielt: Rickie Fowler, die amerikanische Antwort auf Rory McIlroy (in Sachen Hoffnung der nächsten Generation), könnte hier eine gute Rolle spielen.
Harrington
Padraig Harrington muss derweil inzwischen die Spitze des Leaderboards teilen mit fünf weiteren Golfern, die bei einem Schlag unter Par liegen. Grund ist ein Bogey des 40-jährigen Dubliners auf der Vier.
Kaymer
Bogey für Martin Kaymer auf der Fünf, dem 416 Meter langen Par 4 "Magnolia". Seine Spielpartner: Van Pelt inzwischen bei plus eins, Scott sogar bei plus zwei.
Harrington
Wenn Sie das wissen, dann wissen Sie aber auch, dass Rom nicht an einem Tag erbaut wurde und das Grüne Jackett nicht am Donnerstag auf dem Pink Dogwood gewonnen wird.
Harrington
Diesen Par 3 Contest gewann übrigens niemand Geringeres als Padraig Harrington, der jetzt das Leaderboard anführt. Wenn Sie die Mastersmythologie kennen, dann wissen Sie, dass der Sieger des Par 3-Wettbewerbs noch nie das folgende Masters gewonnen hat.
Wetter
Zeit, den Wetterfaktor ins Spiel zu bringen. Wir alle kennen Augusta National als sonnendurchflutete Wohlfühloase (also so kennen wir es von den Bildern, wenn ich mit meiner alten Golftasche da vorbeikomme, werden die Hunde losgelassen). Heute aber droht Sturm und Regenunterbrechung, wie schon gestern beim Par 3 Contest.
Kaymer
Ein weiteres Birdie für Kaymer auf der Vier! Damit liegt der Deutsche jetzt einen Schlag hinter Harrington auf dem geteilten zweiten Platz. Nach dem missratenen Auftakt eine sehr konzentrierte Runde für ihn.
Flowering Crabapple
Loch Vier - ein Par 3 über 219 Meter, seit es verlängert wurde. Das spielt man nicht mal eben mit dem Achtereisen. Also selbst für viele Profis ein Fall fürs Holz, was es aber nicht leichter macht, die beiden brutal großen Bunker rechts vor und links neben dem Grün zu vermeiden.
Scott, Van Pelt
Martin Kaymer kann das angesprochene kurze Par 4 mit vier Schlägen abschließen, aber Scott und Van Pelt fallen um einen Schlag zurück. Der Deutsche jetzt der Beste seines Flights und hat die Ehre auf der Vier.
Stadlerwatch
Craig Stadler inzwischen bei plus fünf. Dass er den ersten Teeshot des Turniers schlagen durfte, hat ihm bisher kein Glück gebracht.
Cink
Vom Flight mit Harrington, Stewart Cink und Steve Stricker hat nur noch der Ire volles Haupthaar. Aber die Virilität dieser Spielgruppe kann bisher nicht in Frage gestellt werden, ist sie doch mit einem kombinierten Score von minus drei bisher klar die beste des Tages.
Harrington!
Padraig Harrington gelingt auf der zweiten Bahn ein Eagle! Der Ire setzt sich damit mit einem Vorsprung von zwei Schlägen an die Spitze des Leaderboards.
Flowering Peach
Loch drei für Kaymer, Scott und Van Pelt. Pfirsichbäume sind nicht all zu groß, und dieses Par 4 ist nicht all zu lang - mit 320 Metern das Kürzeste des Platzes. Wie schwer? Na ja, leicht ist keine Bahn hier. Aber es gibt anspruchsvollere Löcher.
Leaderboard
Inzwischen 15 Golfer bei Even Par, gut, dass die per Hand bestückten Leaderboards etwas aus der Mode gekommen sind.
Stadler
Sie nennen ihn "The Walrus". Warum? Nun ja. Es gibt schlankere Golfer. Aber Craig Stadler hat 1982 (neunzehnhundertzweiundachtzig) das Masters gewonnen. Heute läuft es nicht so gut für den inzwischen 58-jährigen Kalifornier. Schon drei Bogeys auf den ersten Fünf.
Kaymer
Martin Kaymer gelingt auf dem nach links gebogenen Pink Dogwood ein Birdie! Damit zieht er wieder mit seinen Flightkumpanen gleich.
Birdie, wem Birdie gebührt
Da müssen wir uns gleich korrigieren. Das geht ja gut los. Nicht nur Clark, auch Robert Garrigus und Ryan Palmer haben im hinteren Bereich des Leaderboards bereits zumindest ein Loch mit Birdie beendet. Nichts für ungut, Ryan und Robert!
Leaderboard
Den Überblick über das Leaderboard zu behalten, wäre am Anfang eines Majorturniers selbst für den Rain Man schwierig. Es gab insgesamt erst ein einziges Birdie heute. Tim Clark gelang es auf der Zwei. Inzwischen liegt aber auch der Südafrikaner wieder bei Even Par, wie 12 andere Profis.
Loch 2
Für Kaymer und seine Freunde steht als nächstes ein Par 5 an, das jedoch nicht zu den schwersten des Kurses zählt. Wie alle Bahnen in Augusta ist auch diese nach einer Pflanze benannt: Pink Dogwood. Klingt gut, oder? Was das ist? Wikipedia auf deutsch sagt: "Blüten-Hartriegel". Also ich würde es auch lieber Pink Dogwood nennen.
Kaymer
Das geht nicht so gut los. Auf dem ersten Loch, dem Par 4 "Tea Olive", startet Kaymer mit einem Bogey. Scott und Van Pelt spielen das Loch Par.
Favoriten
Weitere Stars, auf die wir besonderes Augenmerk legen werden: Luke Donald, die Nummer eins der Welt, startet kurz nach Woods. Bernhard Langer geht um 18:36 an den Start. Lee Westwood, der noch nie ein Majorturnier gewonnen hat, um kurz vor 19 Uhr, und im letzten Flight überhaupt Phil Mickelson. Direkt vor ihm Rory McIlroy.
Woods
Der Superstar des Golfs ist zurück. Vor zwei Wochen hat Woods das Arnold Palmer Invitational gewonnen und gilt nun grünauf, grünab als Topfavorit auf das Grüne Jackett. Es wäre sein fünftes. Woods wird gegen halb fünf MESZ auf den Kurs gehen.
Favoriten
Falls Sie (anders als wir) in den vergangenen Tagen auch noch etwas anderes gemacht haben, als Golfvorberichterstattung zu lesen, dann wissen Sie vielleicht gar nicht, wer an diesem Wochenende zu beachten ist. Dafür sind wir ja da. Machen wir es einfach: Tiger Woods.
Leaderboard
Von den wenigen vor Kaymer gestarteten Golfern liegen bisher acht bei Even Par. Sobald sich das Feld etwas ausdifferenziert hat, bekommen Sie von uns natürlich auch ein topaktuelles Leaderboard. Ehrensache.
Kaymer
Der Deutsche, der hier noch nie den Cut geschafft hat, spielt in einem interessanten Flight zusammen mit Bo van Pelt und Adam Scott, dem nicht wenige hier eine sehr gute Rolle zutrauen. Anders als Kaymer, der im internationalen Maßstab hier eher unter dem Radar golft.
Masters
Zum 76. Mal wird an der Grenze zwischen Georgia und South Carolina das Masters ausgespielt, das einzige Major des Golfjahres, das immer auf dem gleichen Platz ausgetragen wird. Vor knapp einer Stunde haben die ehemaligen Sieger Jack Nicklaus, Arnold Palmer und Gary Player das Turnier feierlich eröffnet. In wenigen Minuten wird Martin Kaymer in der sechsten Gruppe auf den Platz gehen.
Masters
Und nein, wir meinen nicht die grünen Dollarscheine, Sie Zyniker! Wir sprechen vom grünen Jackett, das der Sieger des Masters traditionell vom Vorjahressieger (diesmal Charl Schwartzel) überreicht bekommt.
Masters
Es grünt so grün, wenn Georgias Blüten blühen. Für den Golffan gibt es kein schöneres Symbol dafür, dass es Frühling geworden ist, als die Magnolien im Augusta National Golf Club. Aber für die Profis geht es an diesem Wochenende um ein anderes Grün.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Augusta zur ersten Runde des Masters-Turniers 2012.