Damit beenden wir unsere Berichterstattung aus Schottland von einem tollen Turnier. Wir wünschen noch einen angenehmen Sommerabend.
Ausblick
Im kommenden Jahr findet die Open Championship wieder in England statt, im Royal Liverpool Golf Club in Hoylake. In diesem Jahr gibt es aber noch einen anderen Golf-Höhepunkt: die PGA Championship im Oak Hill Country Club in Rochester, New York. Am achten August geht es los. Wir werden Ihnen an allen vier Tagen live von diesem letzten Major des Jahres berichten.
Mickelson
Phil Mickelson hält den Claret Jug in den Händen. Ich erinnere mich an die Zeremonie 2011, als er von Darren Clarke in St George's geschlagen worden war. Er hat es sich verdient und spricht von wahrscheinlich der besten Golfrunde, die er je gespielt habe.
Fitzpatrick
Matthew Fitzpatrick wird mit der Silbermedaille für den besten Amateur geehrt. Bei seinen nächsten Open kann er dann hoffentlich auch Geld verdienen mit seinem Golf. Inzwischen beginnt er aber erstmal ein Studium an der Northwestern University bei Chicago.
Muirfield
Nur die Großen des Golfsports haben im Laufe der Jahrzehnte eine Open in Muirfield gewonnen: Harry Vardon (sieben Majortitel), James Braid (fünf Majors), Ted Ray (zwei Majors), Walter Hagen (elf Majors), Henry Cotton (drei Majors), Gary Player (neun Majors), Jack Nicklaus (18 Majors), Lee Trevino (sechs Majors), Tom Watson (acht Majors), Nick Faldo (sechs Majors), Ernie Els (vier Majors) und jetzt Phil Mickelson (fünf Majors) haben hier gewonnen. Einzig Alf Perry in den 1930er Jahren konnte hier siegen, ohne einen anderen der großen Titel sein Eigen zu nennen. Ein Kurs für echte Champions. Wenn die Honourable Company of Edinburgh Golfers nun auch noch aufhört, Frauen zu diskriminieren, wäre das hier einer der ganz großen Orte dieses Sports.
Ende
Hunter Mahan beendet seine Open mit einem Bogey und Westwood mit einem Par. Beide spielen 75 - gegenüber 66 von Champion Phil Mickelson. "I was putting so good", sagt Lefty gerade im Interview. Ebenso unbescheiden wie zutreffend. Herzlichen Glückwunsch!
Westwood/Mahan
Unter dem stehenden Applaus der Fans kommen Lee Westwood und Hunter Mahan aufs letzte Grün. So soll es sein, auch wenn Westwood es ein weiteres Mal nicht geschafft hat, ein Major zu gewinnen. Er setzt seine Sonnenbrille wieder auf, obwohl es bedeckt ist. Scheint berührt von der großen Begeisterung. Und fragt sich vielleicht, wie er hier als Sieger hätte entlangschreiten können.
Loch 18: Par 4, 470 Yards
Das abschließende Loch von Muirfield wird zwischen den großen Tribünen auf beiden Seiten nicht nur durch das schöne Clubhaus charakterisiert, auf das die Spieler blicken (und das leider keine weiblichen Mitglieder aufzunehmen bereit ist), sondern auch durch den unverwechselbaren Inselbunker - ein kleines Stück Gras inmitten eines Rings aus Sand. Hier besser nicht hineinzielen.
Scott/Woods
Adam Scott beendet seine Schlussrunde mit einem Birdie, Woods mit einem Par. Beide können letzten Endes nicht mit ihrem Tag zufrieden sein. Woods, weil 74 insgesamt nicht gut genug für seine Ansprüche an einem Major-Sonntag ist, Scott, weil für ihn heute so viel mehr drin war.
Mickelson
Phil Mickelson hat jetzt das Masters dreimal, die PGA Championship und die Open je einmal gewonnen. Fehlen nur noch die US Open, bei denen er sechsmal Zweiter wurde. 2014 finden sie in Pinehurst, North Carolina statt. Dann kann er sein Set komplettieren.
Mickelson
Zur Halbzeit der Schlussrunde lagen zwischenzeitlich sechs Golfer innerhalb von einem Schlag an der Spitze. Am Ende gewinnt Phil Mickelson mit drei Schlägen Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Das, so kann man folgern, ist der Unterschied zwischen großen Golfern und großen Champions. Und das gilt leider auch für Lee Westwood, so unumstritten seine Klasse auch sein mag.
Moore
Ryan Moore hat seine Albtraumrunde mit sieben Bogeys und einem Double Bogey jetzt endlich auch beendet. Auf dem Platz nur noch vier Golfer: Woods, Scott, Westwood und Mahan.
Westwood
Lee Westwood mit dem dritten Schlag auf der 17 aus dem tiefen Rough - aufs Grün, wenn auch so weit von der Fahne entfernt, dass Par schon ein gutes Resultat wäre.
Mickelson
Während Mickelson in gewohnt anrührenden Szenen von seiner Familie geherzt wird, hat das noch stattfindende Spiel auf dem Platz etwas an Dramatik eingebüßt. Es geht nur noch um Platz zwei. Und damit natürlich immer noch um sehr viel Geld. Aber irgendwie fehlt jetzt etwas.
Loch 17: Par 5, 575 Yards
Das längste Loch des Kurses ist grundsätzlich die letzte richtig gute Birdie-Gelegenheit. Obwohl Mickelson ja auch die 18 eben mit drei Schlägen absolvierte. Auf der 17 geht es beim Abschlag darum, die fünf Bunker im Knie des nach links gebogenen Doglegs zu vermeiden. Dann ist die Annäherung aufs Grün schwer, weil schmal.
Westwood
Lee Westwood verpasst den Par-Putt auf der 16, der Abschlag in den Bunker aber der Hauptgrund für das Bogey hier.
Scott
Adam Scott inzwischen mit dem vierten Bogey in Folge. So ganz nervenstark, wie er zwischenzeitlich als alleine Führender wirkte, ist er heute doch nicht.
Loch 16: Par 3, 186 Yards
Das letzte Par 3 des Tages. Man muss ziemlich genau das Zentrum des Grüns treffen, alles andere droht in die zahlreichen Grünbunker zu rollen. Oder man trifft direkt den Bunker vom Abschlag, wie Westwood es gerade macht. Irgendein minderbemittelter Zuschauer, der klang wie ein 12-Jähriger, rief noch "Nice Shot, Lee". Warum auch immer.
Stenson
Henrik Stenson mit Birdie auf der 17, er schließt zu Westwood auf. Aber natürlich hat er keine Chance, auf der 18 noch drei Schläge aufzuholen.
Westwood
Aber wir wollen den Tag nicht vor dem Clubhaus loben. Lee Westwood mit Birdieputt von der Grünkante - knapp vorbei!
Mickelson
Wenn Mickelson sein Topspiel auspackt, dann puttet wohl niemand besser als er. Und genau darum ging es hier in Muirfield.
Mickelson
Mit einer 66 beendet Phil Mickelson die Open und holt sich seinen vermutlich fünften Majortitel. Und die erste Open.
Mickelson
Lefty nun mit dem Putt auf der 18 - perfekt gelesen. Ein großer Putt für einen - wahrscheinlich - großen Triumph für Mickelson.
Woods/Scott
Woods und Scott beide mit Dreiputts auf der 15, das katapultiert sie aus dem Rennen, muss man sagen. Nach menschlichem Ermessen.
Mickelson
Phil Mickelsons Annäherung auf der 18 springt perfekt ab direkt rechts neben dem Grünbunker und rollt Richtung Fahne. Wenig kann jetzt noch schief gehen für ihn.
Scott/Woods
Adam Scott und Tiger Woods putten sich auf der 15 gerade um Kopf und Kragen - zumindest anscheinend um den Silberpokal.
Mickelson/Westwood
Lee Westwood - inzwischen mit schwarzem Polunder über seinem roten Polohemd, es ist kühler geworden - mit gutem Abschlag auf der 15. Aber auch Westwood sehr sicher auf der 18.
Loch 15: Par 4, 448 Yards
Ein Dogleg nach rechts, das als Kamelrücken bekannt ist. Wird schwer, hier Birdie zu spielen, das hat kein Top Ten-Golfer bisher heute geschafft.
Westwood
Lee Westwood auf der 14 mit sicherem Abschlag, Eisen aufs Grün auch ok, aber der Putt dann etwas zu kurz. Wieder nur par, es wird allmählich knapp für ihn, hier noch zu gewinnen.
Scott
Scott mit fast dem gleichen Schlag wie Woods auf der 15, etwas besser, der Ball rollt immerhin aufs Grün.
Woods
Tiger Woods mit einem zu kurzen Annäherungsschlag auf der 15. Den hätte er vielleicht gebraucht, um Lefty noch einzuholen.
Mickelson
Mickelson mit der Eagle-Chance, knapp zu kurz - aber der Birdie-Putt sitzt sicher.
Woods
Und noch ein Birdie für Tiger Woods, der umso besser zu spielen scheint, je weniger man ihm den Sieg zutraut. Nur zwei Schläge hinter Mickelson, wobei der angesichts seiner guten Lage auf der 17 gleich auf minus zwei davonziehen dürfte.
Mickelson/Scott
Sieht alles gut aus für Lefty: Während Scott auf der 14 sein zweites Bogey in Folge unterläuft, nähert Mickelson auf der 17 wunderbar an, mit sehr guter Birdiechance.
Loch 14: Par 4, 475 Yards
Leicht nach links geschwungenes Dogleg mit den übrigen Schwierigkeiten neben dem Wind: Schmaler werdender Fairway, erhöhtes Grün, das nach allen Seiten hin abfällt.
Westwood
Lee Westwood verreißt seinen Abschlag auf der 13, spielt dann einen guten Recovery-Schlag aus hohem Gras, aber der Parputt sitzt nicht: Bogey!
Loch 13: Par 3, 190 Yards
Westwood und Mahan jetzt auf der 13, einem Par 3, bei dem es darum geht, möglichst genau den Grat in der Mitte des Grüns zu finden, das zwar locker 40 Meter tief, aber nur sehr schmal ist und auf beiden Seiten Richtung von Grünbunkern abfällt.
Scott
Adam Scotts starker Schlag aus dem Urwald reichte trotzdem nicht fürs Par. Sein Bogey auf der 13 lässt ihn einen Schlag zurückfallen, jetzt drei Superstars gemeinsam an der Spitze des Leaderboards.
Westwood/Woods
Westwood vergibt derweil einen machbaren Birdie-Putt auf der Zwölf, das wäre die gemeinsame Führung mit Scott gewesen. Auch Woods wieder mit Birdiechance, wenn auch ein schwererer Putt für ihn - knapp links daneben.
Scott
Adam Scott derweil mit großen Problemen, liegt im Rough hinter einer Düne auf der 13. Aber er recovert herausragend mit einem hohen Pitch in gute Distanz für einen Par-noch-retten-Putt.
Mickelson
Phil Mickelson mit einem zu aggressiven Birdie-Putt auf der 15, rettet dann aber Par von hinter dem Loch.
Loch 12: Par 4, 379 Yards
Westwood und Mahan nun auf der 12, ein weiteres Loch, auf dem der Drive vom Abschlag das geringere Problem gegenüber dem Approach darstellt, der schmalen Größe des Grüns und seinen Bunkern sei Dank.
Woods
Endlich fällt mal einer dieser langen Putts für den Tiger! Mit diesem Birdie auf der 12 rückt er zumindest wieder auf ein Level mit Hideki Matsuyama, Molinari und Cabrera. Und es sind auch nur vier Schläge insgesamt. Aber er müsste sich schon sehr stabilisieren, um hier noch angreifen zu können.
Mickelson
Lefty legt ein weiteres Birdie nach und schließt zu Westwood auf! Westwood spielt heute nicht richtig schlecht, aber auch nicht richtig gut. Das könnte zu wenig sein für seinen ersten Major-Titel. Ein weiteres Mal. Das Momentum jedenfalls spricht nicht für den Engländer.
Loch 11: Par 4, 387 Yards
Westwood und Mahan sind auf der Elf. Hier erscheint der Abschlag auf einen durch eine Bodenwelle verdeckten Fairway nicht ganz so schwer wie der Annäherungsschlag auf ein kleines Grün.
Woods
Zwei Bogeys in Folge auch für Tiger Woods zum Start der Back Nine. Für den Tiger läuft es überhaupt nicht, jetzt vier über für den Tag und fünf Schläge hinter Scott.
Stenson
Anders Henrik Stenson, dem zwei Bogeys in Folge unterlaufen. Erst versägt er einen Putt auf der 12, dann findet er einen Bunker auf der 13.
Scott
Drei Birdies in den letzten vier Löchern! Adam Scott übernimmt die alleinige Führung. Er wirkt extrem ruhig und gefasst.
Loch 10: Par 4, 469 Yards
Lee Westwood und Hunter Mahan starten auf die Back Nine. Noch neun Löcher zu spielen, aber es ist völlig ausgeschlossen, zu prophezeien, wer am Ende den Claret Jug in die Luft stemmen kann. Die Zehn ist eines dieser Par Viers, auf denen es darauf ankommt, zwei große Fairwaybunker in der Mitte der Spielbahn nicht ins Spiel kommen zu lassen.
Kaymer
Martin Kaymer ist im Clubhaus. Seine 75 zum Abschluss stellt sein schlechtestes Ergebnis dieser Open dar.
Mahan
Lee Westwood hat auf der Neun sein Par gerettet - aber Spielpartner Hunter Mahan gelingt ein Eagle! Dank eines großartigen Annäherungsschlages.
Mickelson
Und auch Phil Mickelson legt nach! Birdie auf der 13, auch er einen Schlag hinter Stenson, Scott und Westwood.
Johnson
Nach zehn Pars zum Start spielt Zach Johnson jetzt ein Birdie auf der Elf und liegt nur noch einen Schlag hinter dem Führungstrio.
Westwood
Großartiger Birdie-Putt von Westwood bis auf 50 Zentimeter ans Loch heran aus gut und gerne 15 Metern. Er wird hier wohl das Par retten.
Poulter
Ian Poulter kommt mit einer 67 ins Clubhaus. Tolle Runde für den Ryder Cup-Helden, auch wenn er am Ende seine Birdie-Serie nicht aufrechterhalten konnte. Je nachdem, wie es hier läuft, könnte er theoretisch sogar noch nach vorne rücken, wenn die anderen patzen. Aber ein Sieg erscheint ziemlich unwahrscheinlich.
Els
Titelverteidiger Ernie Els chippt aus locker 90 Metern direkt ins Loch auf der 17! Wunderschöner Schlag von Big Easy.
Loch 9: Par 5, 554 Yards
Wir haben heute schon gesehen, dass man die Neun gut mit Birdie abschließen kann. Adam Scott hatte eben sogar eine Eagle-Chance hier. Bei diesen Windverhältnissen das vielleicht leichteste Loch in Muirfield, auch wenn es kürzlich um 40 Meter verlängert wurde. Wenn der Abschlag die Bunker meiden kann und das Rough auf der linken Seite, ist hier einiges drin.
Leaderboard
Acht Golfer liegen innerhalb von zwei Schlägen an der Spitze. Golf der allerfeinsten Kategorie sehen wir hier an der schottischen Ostküste.
Leaderboard
Drei Golfer zusammen an der Spitze. Ein extrem spannender Schlusstag in Muirfield verspricht noch einiges an Dramatik. Und das ist nicht mal Marketing-Gelaber. Es stimmt wirklich.
Karten. Neu. Gemischt.
Westwood bezahlt für seinen missratenen Zweiten auf der Acht mit einem Bogey. Mindestens. Zugleich Scott mit dem dritten Birdie in Folge, und Woods mit Birdie zurück in der Verlosung! Puh, erstmal das Leaderboard sortieren.
Westwood
Lee Westwood mit einem guten Eisen-Abschlag auf der Acht, leicht links angesetzt, aber sein Annäherungsschlag zu ungenau - irgendwo im Rough, wie es aussieht.
Loch 8: Par 4, 441 Yards
Ein sehr tückisches Dogleg nach rechts ist die Acht, auf der man einige Bunker nicht neben, sondern mitten auf dem Fairway platziert hat. Große Präzision ist beim Abschlag gefragt.
Johnson
Warum hören Sie eigentlich nichts von Zach Johnson? Weil der Amerikaner spielt wie ein Uhrwerk. Neunmal Par auf den Front Nine, er ist noch voll im Rennen, muss man sagen.
Westwood
Ganz schwerer Bogeyputt für Westwood auf der Sieben - und er locht ihn! So behält er wenigstens eine Führung von einem Schlag.
Westwood
Lee Westwood auf der Sieben mit dem Abschlag in den Grünbunker rechts vor dem Green. Braucht zwei Schläge, um wieder rauszukommen. Höchstens Bogey für ihn...
Scott/Mickelson
Jetzt passiert gerade ziemlich viel auf einmal: Adam Scott spielt zwei Birdies in Folge und ist wieder mit dabei. Der alleinige dritte Platz für ihn, weil Mickelson auf der Zehn einen Schlag abgibt.
Loch 7: Par 3, 184 Yards
Das kürzeste Loch in Muirfield erfordert einen Schlag bergauf auf ein langes, aber seitlich von Bunkern eingerahmtes Grün.
Stenson
Birdie für Henrik Stenson auf der Neun, er rückt Westwood auf zwei Schläge Rückstand nahe.
Poulter
Ian Poulters erster missratener Putt seit Stunden, gefühlt. Das wirft ihn auf der Sechzehn um einen Schlag zurück, Stenson und Mickelson nun die einzigen beiden direkten Verfolger Lee Westwoods.
Westwood
Lee Westwood nach dem etwas zu kurzen Annäherungsschlag mit einem langen Putt von der äußersten Grünkante - gut gelesen - fast drin! Ein sicheres Par für ihn.
Mickelson/Stenson
Phil Mickelson mit Birdie auf der Neun und einer sehr guten Runde bisher. Definitiv ein Siegkandidat. Stenson mit dem ersten Bogey des Tages. Damit jetzt Westwood drei Schläge vor einer hochkarätigen Dreiergruppe: Mickelson, Poulter und Stenson.
Snedeker
Dafür hat sich Brandt Snedeker inzwischen wieder in die Top Ten gespielt. Nach der Hälfte des Kurses liegt er bei minus eins für den Tag. Hätte er am Freitag nicht eine 79 gespielt, wäre er jetzt eigentlich Erster.
Woods
Tiger Woods verpasst einen langen Par-Putt auf der Sechs, er fällt einen weiteren Schlag zurück und hat jetzt schon fünf Schläge Rückstand auf Westwood.
Poulter
Ian Poulter rettet auf der 15 nach Abschlag in den Sand noch Par. Seit 12 Löchern kein Bogey mehr für ihn.
Loch 6: Par 4, 461 Yards
Sehr schweres Par Vier wartet nun auf Westwood und Mahan. Der Abschlag bei diesem leichten Dogleg nach links muss den vom Tee aus nicht einzusehenden Fairway treffen. Das gelingt Westwood. Fast. Einen Meter in den First Cut gelaufen, sein Abschlag. Gut spielbar.
Westwood
Und da ist das erste Birdie des Tages für Westwood! Mit dem tollen dritten Schlag hat er auf der Fünf diesen Score vorbereitet, sein Putt war dann allerdings auch sehr, sehr gut.
Poulter
Auf der 15 landet derweil Ian Poulters Abschlag im Bunker.
Westwood
Großartiger Approach von Westwood nach seinem Bunker-Abschlag mit dem Driver auf der Fünf.
Westwood
Lee Westwood setzt seinen Tee Shot auf der Fünf in einen der eben angesprochenen unzähligen Fairwaybunker.
Poulter
Ian Poulter inzwischen mit einem weiteren Par auf der schweren 14. Man könnte sagen, ihm gingen die Löcher aus, um noch zu gewinnen, aber niemand sagt, dass die hinter ihm spielenden heute Runden unter Par spielen werden...
Loch 5: Par 5, 559 Yards
Das erste von drei Par Fünf-Löchern in Muirfield ist die letzte Bahn, die direkt am Wasser des Firth of Forth entlang führt. Eine Fülle an Fairwaybunkern ist nach dem Gießkannenprinzip auf beiden Seiten der Spielbahn angebracht worden.
Westwood/Mahan
Lee Westwood erreicht wie angekündigt sein Par auf der Vier in zwei Putts, Mahan aber hat mit dem zweiten Schlag das Grün verfehlt und braucht nun noch zwei Putts für einen Bogey.
Woods
Bogey derweil für Woods, was für eine packende Schlussrunde bisher! Es sieht gut aus für Europas Golfer. Nur Henrik Stenson und Lee Westwood momentan unter Par, aber auch sie hören von den anderen Bahnen den Jubel nach Poulters Eskapaden.
Poulter
Um ein Haar der nächste Birdie für Poulter, fast fällt sein nächster Drei-Meter-Putt. Er bleibt bei Even Par fürs Turnier.
Loch 4: Par 3, 226 Yards
Westwood auf der Vier mit gutem Abschlag auf dem kurzen Par 3, auf ein erhöhtes Grün. Kommt sicher in zwei Putts zum Par.
Kaymer
Martin Kaymer zollt derweil dem Wind Tribut und rutscht mit seinem nächsten Bogey auf plus drei für den Tag. Er war mit dem gleichen Score wie Poulter in die Runde gestartet...
POULTER!
Ian Poulter mit dem NÄCHSTEN BIRDIE. Sorry für die Großbuchstaben, aber die hat er sich verdient. Nur noch zwei Schläge hinter der Spitze, der Mann ist auf Kurs, eine 66 oder besser zu spielen.
Westwood
Westwood mit dem Putt von der Grüngrenze, macht ein Horseshoe! Schade für ihn, damit Bogey für den Führenden.
Westwood
Lee muss jetzt retten, was zu retten ist. Von einer Düne hebt er den Ball bis an die Kante des Grüns. Mahan derweil mit einem langen Putt für Birdie - liegt gut, er wird wohl Par spielen.
Westwood
Westwood mit dem zweiten Schlag aus dem sehr tiefen Rough. Und das klappt gar nicht gut, der Ball verlässt die Spielbahn und landet noch hinter den Zuschauern. Da Woods parallel seinen Par-Putt locht und Poulter sich in einen Rausch spielt, schon jetzt eine ganz kritische Situation in diesen Open.
Poulter
Ian Poulter spielt, als sei das hier der Ryder Cup! Und das Publikum bejubelt ihn auch so, als sei es das. Das nächste Birdie bringt den Engländer (der wie Westwood noch nie ein Major gewonnen hat) bis auf vier Schläge an den Führenden heran.
Loch 3: Par 4, 377 Yards
Die Drei wird dadurch schwer, dass sich der Fairway nach knapp 300 Yards auf ein schmales Nadelöhr reduziert, von zwei Bunkern flankiert. Westwood schlägt mit dem Eisen ab - ins Rough!
Mahan
Hunter Mahan hingegen mit dem Bogey auf der Zwei, jetzt also Stenson alleiniger Zweiter.
Westwood
Guter Birdieputt von Westwood aufwärts von der Grünkante, etwa vier Meter, gut ans Loch gelegt. Westwood bleibt bei Par für den Tag.
Moore
Es läuft nicht gut für Ryan Moore, den zwei Bogeys in Folge aus den Top Ten schubsen.
Kaymer
Martin Kaymer beendet die Front Nine mit einem Birdie und liegt bei Sechs über fürs Turnier.
Loch 2: Par 4, 364 Yards
Das kürzeste Par Vier des Kurses ist schwer wegen der fehlenden Auslaufzone rechts des Fairways und vierer Grünbunker rechts vor dem Grün.
Poulter
Ian Poulter spielt bisher die beste Runde des Tages und schiebt sich in die Top Ten. Nach seinem Eagle auf der Neun startet er die Back Nine mit einem weiteren Birdie.
Westwood
Lee Westwood locht die Art von eigentlich leichtem Par-Putt, an dem Woods eben scheiterte.
Mahan
Hunter Mahan, der von englischsprachigen Kommentatoren mal auf der ersten, mal auf der zweiten Silbe betont wird, scheitert mit einem Birdieputt auf der Eins nur knapp.
Stenson
Zweites Birdie schon für Stenson auf den ersten Drei. Sehr guter Start für den Schweden, nur zwei Schläge Rückstand auf die Spitze.
Woods
Erschütternd schwacher Putt jedoch von Woods. Bogey auch für ihn, wie für Scott. Gute Nachrichten für Westwood und Mahan.
Scott
Adam Scott landet mit seinem dritten Schlag hinter dem Grün (nach seinen Bunker-Exzessen) und puttet dann aus dem Vorgrün bis knapp an die Fahne. Kostet ihn einen Schlag.
Westwood
Lee Westwood mit dem Abschlag auf der Eins leicht nach rechts, liegt im First Cut, nicht all zu schwer.
Poulter
Eagle für Ian Poulter auf der Sechs! Der Mann mit den karierten Hosen ist damit wieder dabei, minus zwei für den Tag und Platz T11.
Loch 1: Par 4, 447 Yards
Wir begleiten die letzte Gruppe mit Lee Westwood und Hunter Mahan für Sie über den Platz und stellen dabei die einzelnen Löcher noch mal vor. Die Eins ist gleich ein sehr schweres Par Vier, wie gerade Adam Scott erfahren muss. Man muss den Tee Shot eigentlich links halten, um einen guten Winkel für den Approach zu bekommen, aber dort gibt es etliche tückische Fairwaybunker. Quod erat demonstrandum.
Scott
Kein Wunder, dass wir Scotts Ball eben nicht gleich gesehen hatten: Die Kugel liegt direkt hinter einer dieser brutalen britischen Bunker-Abhänge, die steiler sind als die Chephren-Pyramide. Scott aber mit einem ganz starken Schlag aus dem Sand.
Cabrera
Nach starkem Abschlag schlechter Approach, Cabrera braucht so auf der Eins drei Putts, verliert gleich zu Beginn einen Schlag. Moore hingegen rettet das Par.
Westwood
Lee Westwood derweil auf dem Putting-Trainingsgrün, nicht umsonst ist das das Element seines Spiels, das er am Ende noch adressiert, bevor es gleich los geht für ihn.
Woods
Tiger mit einem schönen Abschlag rechts auf den Fairway auf der Eins.
Moore
Kein guter Fairwayschlag von Moore auf der Eins, zu kurz fürs Grün, da hat sein vollbärtiger Caddie ihn schlecht beraten.
Scott
Adam Scott setzt seinen Abschlag auf der Eins nach links, nicht genau zu sehen, ob Bunker oder Rough...
Clarke
Darren Clarke heute mit einer Achterbahnrunde, nur ein Par auf den letzten Sechs. Hier locht er einen schwierigen, aber brillant gelesenen Putt zum Birdie auf der 12.
Scott/Woods
Wo wir gerade von Caddies sprechen: Tiger Woods spielt ja heute mit Adam Scott im vorletzten Flight. Und somit auch mit seinem Ex-Caddie Steve Williams, von dem er nicht eben im Frieden geschieden ist. Seit Williams mit Scott zusammenarbeitet, ist der Australier jedenfalls zum Major-Champion geworden. Woods wiederum... Urteilen Sie selbst: Wieviel ist ein guter Caddie wert?
Moore
Wer hätte das gedacht? Moores Caddy trägt auch Vollbart.
Stenson
Großartiger Putt von Henrik Stenson auf der Eins, so will man eine Schlussrunde starten! Aus locker fünf Metern locht er zum Birdie ein, drei Schläge Rückstand für den Schweden...
Cabrera/Moore
Ryan Moore, der schon Vollbart getragen hat, bevor das jedem zweiten Nachwuchs-Hipster in Berlin einfiel, und Angel Cabrera, der sicher gar nicht weiß, was ein Hipster ist, haben als drittletzter Flight abgeschlagen. Tiger auf dem Weg zum Abschlag.
Kaymer
Martin Kaymer holt sich einen Schlag zurück dank eines schönen Birdies (seines ersten des Tages) auf der Sieben.
Garcia
Sergio Garcias Putts fallen heute nicht, wie sie sollen, der Spanier bei plus zwei für den Tag, er wird kein Thema für den Turniersieg sein.
Mickelson/Molinari
Lefty und Francesco beide mit Birdiechancen auf der Eins, beide etwas zu aggressiv mit den Putts, sie spielen jeweils par.
Stenson/Johnson
Das viertletzte Paar des Tages geht auf den Kurs. Henrik Stenson und Zach Johnson.
Johnson
Das sieht gar nicht gut aus: Dustin Johnson landet auf der Drei im Bunker, ganz schwierig zu spielen von der Kante aus. Im Knien versucht er seinen Sandschlag und scheitert beim Versuch, den Ball aus dem Hindernis zu bringen. Double Bogey für ihn.
Mickelson/Molinari
Kuriose Situation beim ersten Abschlag von Francesco Molinari und Phil Mickelson. Der Italiener mit einem tollen Tee Shot zentral auf den Fairway dieses schweren Par 4. Aber wie Robin Hood beim Bogenschießturnier oder ich gestern Abend beim Boulespiel trifft Lefty genau den Ball von Molinari. Nun muss dessen Ball wieder dort hin platziert werden, wo er ungefähr lag. Ziemlich schwer, so einen Golfball auf mehr als 200 Meter Entfernung zu treffen. Jedenfalls schwerer als beim Boule. Wenn auch vielleicht nicht schwerer als für Robin Hood.
Kaymer
Doppelbogey für Martin Kaymer auf der Fünf, dem ersten Par 5 des Platzes. Nicht, dass er vorher noch wirklich im Rennen gewesen wäre, aber selbst eine Top Ten-Platzierung wird jetzt sehr schwer für den Deutschen.
Wind
Wie es aussieht, nimmt der Wind im Laufe des Tages eher zu, was die guten Runden des Vormittags noch wertvoller werden lassen könnte.
Clarke
Darren Clarke, der Open-Sieger von 2011, schiebt sich mit drei Birdies in Folge auf 8, 9 und 10 auf Platz T18, sieben Schläge hinter Westwood.
Garcia/Snedeker
Sergio Garcia, der in Großbritannien viele Fans hat, und Brandt Snedeker haben abgeschlagen. Nur noch zehn Golfer warten auf ihren Start. Wir sehen Woods im Übungsbunker und Westwood auf der Driving Range.
66
Die Zahl 66 ist unter anderem deshalb ein guter Maßstab, weil Zach Johnson mit diesem Score auf der Karte am Donnerstag das bisher beste Ergebnis des Wochenendes markierte.
Clubhaus
Wenn wir uns die bisher komplettierten Runden des Sonntags ansehen, dann merken wir, dass sich Sir Nick Faldos Prognose, wir würden heute eine 66 sehen, gut bewahrheiten können. Jason Dufner kam mit einer 67 ins Clubhaus, Oliver Fisher und Bo van Pelt mit 68. Stewart Cink, Jonas Blixt und Stephen Gallacher 69. Diese niedrigen Scores bedeuten auch, dass es eher schwerer wird für Westwood, seine Führung zu verteidigen, weil er nicht so sehr auf Sicherheit spielen kann.
Kaymer
Martin Kaymer muss seinen ersten Bogey seit Loch Zehn gestern hinnehmen, als er vier Schläge auf der Par-3-Vier braucht.
Fitzpatrick
Matthew Fitzpatrick ist im Clubhaus angekommen. Der 18-Jährige, der heute mit dem 35 Jahre älteren Fred Couples zusammenspielte, darf sich über die Silver Medal für den besten Amateur des Turniers freuen.
Putting
Interessanterweise puttete Lee Westwood bisher mit Abstand am besten von allen Golfern des Turniers. Das ist normalerweise die vielleicht einzige Schwäche des Engländers, relativ gesehen. Relativ etwa zu Woods, der bisher 90 Putts brauchte, gegenüber 81 von Westwood.
Bedingungen
Wir sehen die Fahnen auf den Grüns ziemlich hin- und herflattern, aber die Bedingungen scheinen, wenn man die bisherigen Scores zum Maßstab nimmt, nicht all zu schwer zu sein. Bei etwa 18 Grad und einem heiteren bis wolkigen Himmel kann man sich nicht beschweren.
Kaymer
Martin Kaymer ist nach einer bisher sehr soliden Open bereits in seine Schlussrunde gestartet, die er mit Johnson Wagner zusammenspielt. Kann er seinen Schwung des gestrigen Nachmittages, als er mit 34 In seine besten neun Löcher des Turniers spielte, mit in die Abschlussrunde nehmen? Bisher startete er mit zwei Pars.
Weitere Aspiranten
Aber auch hinter den ersten Vier sehen wir noch illustre Namen, wie Angel Cabrera und Zach Johnson, beide wissen, wie man ein Major gewinnt, Ryan Moore, den Amerikaner, dem manche es zutrauen, mal ein richtiges Ausrufezeichen zu setzen - und natürlich Phil Mickelson, den vierfachen Major-Champion, der allerdings noch nie die Open gewinnen konnte. Vor zwei Jahren in Royal St George's musste er sich Darren Clarke geschlagen geben. Aber wie sehr er sich inzwischen an Links-Golf gewöhnt hat, zeigte sein Sieg vor einer Woche bei den Scottish Open.
Scott
Adam Scott verspielte vor einem Jahr im Royal Lytham and St Anne's Golf Club einen Vier-Schläge-Vorsprung. Da er aber als amtierender Masters-Sieger angereist ist, dürfte er nicht als reines Nervenbündel auftreten.
Woods
Tiger Woods hat zwar 14 Majors in seiner fantastischen Karriere gewonnen, darunter dreimal die Open, aber seit seinem Sieg bei den US Open 2008 in Torrey Pines wartet er auf Nummer 15. Zudem, das wird hier immer wieder erwähnt, siegte Woods nie, wenn er nicht als Führender auf die Schlussrunde ging.
Konkurrenz
Aber zwei Schläge Vorsprung sind kein sicheres Polster, wer wüsste das besser als Westwood? Vor allem, wenn die Verfolger so namhaft sind wie Hunter Mahan, Tiger Woods und Adam Scott.
Westwood
Zwei zweite Plätze. Fünf dritte Plätze. 15 Top Ten-Platzierungen insgesamt. Das ist die Major-Bilanz von Lee Westwood. Heute geht er als Führender auf die Schlussrunde. Klappt es endlich mit dem ersten großen Titel seiner Karriere? Zu gönnen wäre es ihm zweifellos.
vor Beginn
Herzlich willkommen aus Lothian an der schottischen Ostküste zur Schlussrunde der Open Championship!
Wir erleben die 142. Auflage dieses Turniers, erstmals wurde es 1860 ausgetragen - In diesem Jahr wird im Muirfield Golf Club in Schottland gespielt, genauer in Gullane, East Lothian.
Platzstandard
Der Kurs hat einen Platzstandard von 71. Seine 18 Bahnen sind insgesamt 7.034 yards lang.
Titelverteidiger
Ernie Els aus Südafrika siegte im Vorjahr im Royal Lytham & St. Annes Golf Club.
Rekordsieger
Harry Vardon aus England - 1896, 1898, 1899, 1903, 1911 und 1914.
Älstester Sieger
"Old" Tom Morris 1867 mit 46 Jahren und 99 Tagen - der älteste Teilnehmer war 1976 Gene Sarazen mit 74 Jahren und fünf Monaten.
Jüngster Sieger
"Young" Tom Morris 1868 mit 17 Jahren und 5 Monaten, gleichzeitig jüngster Teilnehmer 1865 mit 14 Jahren und vier Monaten.