Wir beenden damit unsere Berichterstattung von den Open, danken Ihnen für Ihr Interesse. Einen schönen Abend noch!
Woods und Snedeker teilen sich den dritten Platz vor Luke Donald und Graem McDowell. Den größten Sprung des Tages machte Nicolas Colsaerts aus Belgien, der früh am Tag eine 65er-Runde spielte, die unter den Windbedingungen am späten Nachmittag nicht mehr zu schlagen war.
McDowell spielt das Par und die 141. Open sind entschieden. Mit einer 68er-Runde holt sich Ernie Els den Titel wie schon 2002. Für den Südafrikaner ist es der vierte Major-Titel nach den Siegen von 1994 und 1997 bei den US-Open. Und das, nachdem er die letzten beiden Jahre bei diesem Turnier jeweils den Cut verpasst.
Das war maximal ein Fingerbreit, das der Ball am Loch verbeirollte. Ernie Els nimmt die ersten Glückwünsche entgegen, während Scott auf dem Grün um Fassung ringt: Why, ist seinen Lippen abzulesen.
... er lässt sich natürlich viel Zeit. Er verpasst! Kein Stechen!
Für Scott wird das der wichtigste Putt des Wochenendes, Distanz etwas über zwei Meter. Zunächst aber McDowell, quasi aus dem Clubhaus zum Birdie. Zu weit links, es wird ein abschließendes Par, vermutlich. Nun aber Scott ...
Scott mit dem Schlag zur Seite aus dem Bunker, mit dem dritten Schlag greift er vom Fairway die Fahne an und hat tatsächlich noch eine realistische Par-Chance.
Der Ball fliegt über das Grün hinaus in die Richtung, wo gestern Olesen landete. Dabei hat McDowell Pech, verpasst das Clubhaus, von wo der Ball vielleicht wieder zurück aufs Grün gesprungen wäre.
Keine gute Lage für Scott im Fairway-Bunker, zu nah an der Kante, um viele Meter zu machen ... Aber erst einmal muss er daran denken, den Ball hier 'raus zu bekommen. No way, dass er hier Birdie spielt.
Damit sind jetzt noch zwei Spieler unterwegs: McDowell, der zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wirklich interessiert. Und Adam Scott ... drei Bogeys zuletzt. Abschlag in den Bunker ..., oh, oh.
Woods
Ein Tiger-Birdie zum Abschluss auf der 18, 3 unter für ihn nach einer sehr durchwachsenen Runde. Sedeker spielt Par und beendet so eine 74er-Runde. Er hält den dritten Platz.
Scott
Scott verpasst wie erwartet das Par, wenn auch nicht um viele Zentimeter. Wir haben eine geteiltet Führung.
McDowell
McDowell kann auf der 17 das Par nicht retten, ist zurück auf 2 unter Par.
Woods
Woods auf dem Weg auf das letzte Grün, schwenkt die Mütze und zeigt damit, dass ihm bald die Haare ausgehen. Ein paar hat er sicherlich heute beim Raufen verloren.
Ernie Els geht nervös auf dem Putting-Green auf und ab. Scott im Rough vor dem Grün zur 17. Er bringt den Ball irgendwie 'raus mit dem dritten Schlag. Aber Sie können schon mal ein Bogey einplanen ... 10 Meter zum Par-Putt.
Woods
Woods kann auf der 18 auf ein abschließenden Birdie hoffen nach guter Annäherung. McDowell im Bunker auf der 17, es läuft auf ein weiteres Bogey hinaus nach seiner Annäherung, die ihm zum Par-Putt gute 12 Meter lässt.
Scott
Und Scott scheint Nerven zu zeigen. Er ist mit dem zweiten Schlag auf der 17 gar nicht zufrieden. Els braucht sich im Clubhaus noch nicht hinzusetzen.
Scott
Und auf einmal ist der Australier wieder in Nöten. Zwei Löcher noch zu spielen. Und er darf keinen Schlag mehr verlieren ... Wer hätte gedacht, dass es hier nochmal spannend wird!
Els
Drei Meter-Putt zum Birdie: Touchdown! Ein Schlag auf Scott fehlt noch.
Scott
Scott sauber auf der 17 das Fairway hinunterspielend, hat sich vo diesem kleinen Rückschlag etwas erholt.
Els
Els mit der Birdiechance auf der 18, wird mit viel Applaus begrüßt, denn die Menge weiß auch: Jetzt ein Birdie, durchaus machbar, und Scott verliert noch einen weiteren Schlag ...
McDowell
Ein Birdie für McDowell auf der 16, das eigentlich zu spät kommt, aber ein paar Pfund bringt. 3 unter. Scott zeigt Nerven beim Par-Putt, den er aus 40 Zentimetern nicht einlochen kann.
Woods
Wenn wir die Körpersprache von Woods richtig deuten, rechnet er auf der 17 mit einem weiteren Bogey. Els steuert das letzte Loch an, bleibt mit dem Driver mitten auf dem Fairway.
McDowell
Und McDowell mit seinem dritten Bogey auf der Back-9, dem sechsten der Runde. Läuft nicht optimal, nur noch 2 unter für ihn.
Snedeker
Brandt Snedeker hat sich hier ein paar Kräfte für einen Endspurt aufgehoben, spielt sein zweites Birdie in Folge auf der 16 und geht auf 4 unter. Scott verliert doch einen Schlag auf der 15 und ist nun 9 unter.
Woods
Woods gräbt sich durch die Steppe auf der 16, Els mit dem zweiten Schlag auf der 17 aufs Grün, mit einer Birdie-Chance. Scott auf der 15 aus dem Bunker. Kein Problem, läuft auf ein sicheres Par hinaus, so wie er heute spielt.
Woods
Woods sammelt den nächsten Schlag auf, Bogey auf der 15. Das dritte Bogey in Folge für den Amerikaner.
Scott
Indes verpasst McDowell das Birdie auf der 14, Snedeker sichert sich ein Birdie auf der 15 und geht auf 3 unter Par. Und Scott sorgt mit seinem Birdie auf der 14 wohl für die Entscheidung. Meisterlich.
Els
Els in Schwierigkeiten, sein Ball landet auf der 16 auf der rechten Seite des Fairway auf dem Weg. Keine gute Lage...Aber was er aus dieser Situation macht, ist erstklassig! Er findet den Weg aufs Grün, in Putting-Distanz.
Scott
Auf der 13 spielt Adam Scott sein siebtes Par in Folge, er tut der Konkurrenz nicht den Gefallen und zeigt Schwäche.
Els
Bisschen viel Speed beim Birdie-Putt fü rEls auf der 15, macht den Par-Putt nicht ganz so leicht. Aber der Ball fällt. Woods zum Par auf der 14, aus einem Meter über die Lochkante: Das nächste Bogey.
Scott
Scott ein bisschen kurz mit dem zweiten Schlag auf der 13, ein Birdie wird es nicht werden. Aber braucht er das wirklich? So abgeklärt, wie er die Spitze hält? Es sind eher die Konkurrenten, die hier Unsicherheiten zeigen.
Els
Ernie Els, zuletzt immer Birdie, Par spielend, mit dem zweiten Schlag aus dem tiefen Rough auf der 15. Guter Rettungsschlag, der auf dem Vorgrün landet auf dem Par 4.
Woods
Woods spielt die 13 Bogey, das war zu erwarten und liegt wieder fünf Schläge hinter Scott. Die Birdiechancen werden knapp für den Amerikaner.
Donald
Für Luke Donald geht es nach der 69er-Runde ins Clubhaus. Vorläuft bleibt er auf einem geteilten fünften Rang mit 2 unter Par.
Els
Oder hat da Südafrika noch ein Wörtchen mitzureden, da Ernie Els auf der 14 zum Birdie einlocht und auf 6 unter geht.
Es verdichten sich die Hinweise darauf, dass der Sieger des Turnier erstmals seit 1993, nach dem großen Greg Norman, aus Australien kommen könnte.
Els
Birdie-Chance für Els auf der 14, es bleibt nach der Annäherung noch ein 3-Meter-Putt. Luke Donald derweil auf dem Weg zum letzten Loch. Inzwischen ist er auf einem geteilten fünften Platz als einziger Spieler der Top-Ten, der eine Runde unter Par spielen könnte, bzw. sie im Augenblick tatsächlich spielen könnte.
McDowell
Und so ist es: Drittes Bogey in Folge für McDowell. Das dürfte es gewesen sein.
Woods
Woods auf der 13, offensichtlich keine Glückszahl. Er landet ihm Fairway-Bunker.
McDowell
Vierter Schlag für McDowell auf diesem Par 5/Loch 11, im linken Vorgrün. Still work to do. Einen Schlag mindestens wird der verlieren. Mehr wird es wohl nicht nach dem guten Chip an die Fahne. 3 unter.
McDowell
McDowell nach der Ballsuche im Wagen auf dem Weg zurück ... den Schlag muss er wiederholen. Woods derweil mit sicherem Birdie auf der 12, um auf 5 unter zu gehen.
McDowell
Man muss sich die Landfläche als etwa 100 qm große dicht mit Büschen bewachsene Fläche vorstellen. Ob da fünf Minuten für die Ballsuche ausreichen?
McDowell
McDowell könnte sich jetzt auch verabschieden aus der Entscheidung. Er toppt den Ball beim zweiten Schlag auf der 11 und der kommt irgendwo im Gestrüpp bzw. zwischen den Bäumen auf der linken Seite des Fairways runter. Viel Spaß bei der Suche!
Woods
Woods mit dem Abschlag auf der 12, legt den Ball neben die Fahne und darf darauf hoffen, zu Els aufzuschließen.
Els
Ernie Els, der nun auf der 12 ein sicheres Birdie spielt, schließt zu Graeme McDowell auf, vier Schläge hinter Scott. Der lässt auf der 10 ein Birdie liegen, als er wieder eine Handbreit zu kurz wird. McDowell aus vier Metern zum Par, verpasst knapp und fällt einen Schlag zurück.
Snedeker
Snedeker, der heute vielen Bunkerrn einen Besuch abstattet, die er in den ersten beiden Runde verschmähte, hat wieder Probleme, diesmal auf der 11. McDowell verliert den Schlag wieder, den er auf der 8 gerade erst herausholen konnte. Damit Scott wieder vier in Front.
Scott
Scott mit dem nächsten Par, diesmal auf der 9, zwanzig Zentimeter kürzer, und er hätte sich wieder auf 10 verbessern können.
Snedeker
Großartiger Birdie-Putt von Snedeker auf der 10, er schließt zu Ernie Els auf bei 4 unter. Auch Woods spielt Birdie, auf der 10, geht auf 4 unter.
Woods
Woods nun mit dem Griff zum Driver, mit dem Annäherungsschlag auf der 10 erarbeitet er sich eine Birdiechance. Scott spielt Par auf der 8. McDowell zum Birdie auf der 8 aus zwei Metern, und das Ding fällt. 6 unter! Wird es noch mal spannend?
Donald
Langer Birdie-Putt für die Nummer 1, die jetzt auf unter Par für die Runde geht, 2 unter in der Gesamtwertung.
Woods
Da der allerdings ein Bogey auf der 9 spielt, kann Els ihn jetzt sogar überholen.
Els
Birdie für Ernie Els auf der 10, guter Beginn der Back-9, 4 unter Par nun für ihn. Er schließt zu Woods auf.
Scott
Auch Adam Scott tut sich gerade schwer auf dem Par 5, Loch 7, verpasst zwei gute Birdiechancen und spielt erstmals an diesem Wochenende ein Par 5 par. McDowell spielt ebenfalls par.
Snedeker
Snedeker verpasst einen sehr kurzen Bogeyputt auf der 8 und spielt sein zweites Double Bogey in Folge. Im Augenblick geht es aber steil abwärts für ihn.
Els
Ernie Els verpasst den kurzen Par-Putt auf der 9 und verliert so einen Schlag, zurück auf 3 unter für den Südafrikaner.
Scott
Ein kurzer Moment der Irritation für Scott, der sich noch das Grün näher anschaut, als sein Ball sich bewegt, nach Rücksprache mit einem Marshall kann er weitermachen ohne Strafschlag.
Calcavecchia
Aus den Tiefen des Leaderboards taucht jetzt Mark Calcavecchia wieder auf, der nach Birdies auf 10 und 11 wieder bei 2 unter steht.
Es lässt sich auch niemand erkennen, der im Augenblick heiß liefe und Adam Scott wirklich ernsthaft gefährden können. Der führt immer noch mit vier Schlägen und muss eigentlich nur Sicherheitsgolf spielen, um dieses Turnier nach Hause zu bringen.
Wenn man sich anschaut, wie einige Spieler hier zu kämpfen haben, gewinnt die 65er-Runde von Colsaerts im Laufe des Nachmittags immer mehr Glanz.
Snedeker
Snedeker mit dem Double Bogey, nach sechs Mal Par verliert er erstmals Schäge heute. Und Scott führt plötzlich wieder mit vier Schlägen. Hektische Phase!
Woods
Aber das ist das andere Gesicht von Woods. Aus dem Vorgrün, über die Kante mit dem Chip ins Loch auf der 7. Und zurück auf 4 unter.
Olesen
Olesen dagegen schließt die Front-9 mit Bogey ab und liegt wieder bei 1 unter.
Scott
Scott braucht zwei Putts und veliert einen Schlag, während McDowll nach dem großartigen Bunkerschlag trotzdem einen Schlag verliert. Oder: Nur einen.
McDowell
McDowell nun in dem Bunker, der in Kürze nach Woods benannt werden wird. Könnte aber auch der rechts daneben sein. Das sind nämlich Zwilling. Und McDowell zeigt einen Schlag, den Woods sich gewünscht hätte. Perfekt neben die Fahne gelegt. IM ERSTEN VERSUCH. Auch Scott kommt aus dem Bunker, wenn auch nicht so gut wie McDowell.
Olesen
Olesen war eine Zeitlang abgetaucht. Nach seinem Double Bogey auf der 4 spielte er drei Par und nun ein Birdie auf der 8, mit dem er wieder unter die ersten 10 klettert bei 2 unter Par.
Scott
Nun überschlagen sich ein wenig die Ereignisse. Scott im Fairway-Bunker, Snedeker schlägt einen Ball ins Publikum an der Seite des Fairways und muss hoffen, dass die Zuschaer den Ball etwas bremsen konnten.
Woods
Tja, was soll man sagen. Kommando zurück: Woods bleibt auch weiter ohne Double Bogey an diesem Wochenende. Der Ausflug in den Bunker hat offensichtlich Nerven gekostet, aus 50 cm verpasst er auch den zweiten Putt und verliert jetzt sogar drei Schläge. Ein neuer Game-Plan muss her.
Woods
Bogey-Putt für den Tiger aus 10 Metern, einen Tick zu kurz. Er verliert hier sogar zwei Schläge. Sein erstes Double Bogey des Turniers. Snedeker mit dem nächsten sehr überzeugenden Par-Putt, bleibt bei 7 unter und trifft heute die Bälle, die er gestern liegen ließ.
Woods
Der Ball liegt so nah an der linken Kante, dass Woods auf den KNIEN sitzend erneut ausholen muss. Und diesmal landet der Ball auf dem Grün. Großes Kino. Hat dabei allerdings auch ziemlich Dusel, dass der Ball diesmal die Kante nur streifte.
Woods
Tja, das war wohl nichts. Und an diesem vierten Tag sein wohl schwächster Bunkerschlag. Der Ball kommt von der Kante zurück und danach ist die Lage noch schlechter...
Scott
Dort steht er auch noch, als Scott mit einem ähnlich großartigen Putt wie zuvor McDowell das Par retten kann.
Woods
Erst mal macht aber der Tigers. Wir erinnern uns. Er steht im Augenblick im fiefen Bunker auf der 6 ...
McDowell
McDowell stark auf dem Grün, rettet das Par, sehr schöner Versuch. Was macht Adam Scott?
McDowell
Zweiter Schlag aus dem Bunker auf dem Par 3, Loch 5 für McDowell. Trifft den Ball etwas fett, muss etwas tun, um hier das Par zu retten. Aber auch für Scott bleibt aus dem Graben hinter dem Grün noch etwas zu tun für's Par.
Woods
Woods muss nun auch in den Sandkasten, das ist heute auf jedenfall angenehmer als gestern, als man eher von Aquarien hätte sprechen können. Der Annäherungsschlag auf der 6 war suboptimal.
Els
Ernie Els ist nun auf der 7 unterwegs, landet mit dem Abschlag im Rough auf der rechten Seite des Fairways. Zach Johnson, der ebenfalls zum Driver greift, landet im Semirough.
McDowell
Scott spielt die 4 Par, solide, McDowell mit dem Birdie-Putt, verpasst knapp aus zwei Metern. Er kommt einfach nicht näher heran an Scott. Oosthuizen verliert auf der 8 seinen ersten Schlag, zurück auf 3 unter. JOhnson mit Bogey auf der 6, auch er jetzt bei 3 unter.
Snedeker
Tiger spielt hier Par, sehr solide. Snedeker rettet hier irgendwie das Par, aber man muss anerkennen: Er spielt wesentlich spektakulärer als sein Landsmann, der sehr sicher wirkt, aber auch nie in die Lage kommt, die ganz großen Schläge auszupacken.
Snedeker
Brandt Snedeker nun vor dem Grün auf der 5 in einer unangenehmen Lage im Bunker, kann sich aber gut lösen. Es könnte ihn am Ende aber einen Schlag kosten. Aiken geht nach dem Birdie-Putt auf 4 unter Par. Damit ist er der zweite Spieler aus der Top-Ten mit unter Par für die Runde.
Aiken
Langer Eagle-Putt für Aiken auf der 7, kein einfacher mit einem Links- und einem Rechtsbreak, der Ball kommt etwas kurz: Birdie in Wartestellung.
Oosthuizen
Birdie für Oosthuizen, der nun auf 4 unter geht, 2 unter für die Runde. Er wird hier langsam zum Faktor. Johnson verliert einen Schlag auf der 5, geht ebenfalls auf 4 unteer.
Woods
20-Zentimeter-Woods verpasst das Birdie auf der 4, in dieser Hinsicht ist er bei diesem Turnier so verlässlich wie ein Uhrwerk. Scott verliert wieder einen Schlag auf der 3. Sicheres Par dagegen für McDowell.
Scott
Adam Scott mit einem guten Schlag aus dem Bunker, der aber noch Arbeit für das Par erwarten lässt. Birdieversuch für McDowell ... acht Meter ... etwas zu kurz. Es wartet ein sicheres Par auf den Nordiren.
Es ist schon recht auffällig, aus der Top-Ten spielt im Augenblick lediglich Oosthiuzen unter Par für die Runde.
Woods
Woods auf der 4 auf der rechten Seite des Fairways, hat klar den besseren Winkel für das Grün als Snedeker, der zwar weiter kam, aber ungünstiger liegt. Woods mit dem zweiten Schlag auf das Grün. So kommt es, dass Snedeker auf dem Grün doch deutlich ungünstiger liegt.
Scott
Scott vor dem Grün auf der 3 in einen Bunker von einer Tiefe, dass man eigentlich von zwei Bunkern sprechen könnte. McDowell landet mit seinem zweiten Schlag auf dem Grün. Er könnte wieder einen Schlag auf Scott gutmachen.
Olsesen
Double Bogey für Olesen auf der 4, damit steht der junge Däne nun bei 1 unter Par und fällt erst mal aus der Top-Ten. Wie gestern tut er sich auch heute zu Beginn sehr schwer, die 4 spielte er bereits in der ersten Runde Double Bogey. Aber bereits gestern hat Olesen gezeigt, dass er Reserven hat.
Woods
Woods mit der Birdiechance, die Snedeker aus dem Graben bereits verpasst hat. Der Tiger tut es ihm gleich, und zwar genau um die paar Zentimeter, die ihm bei diesem Turnier schon so oft gefehlt haben. Sein "Luxus"-problem war die ganze Zeit das kurze Spiel.
McDowell
Wär der gefallen, wenn die Fahne nicht im Loch gestanden hätte? Auf jeden Fall ein großartiger Schlag von McDowell, der Ball schien über das Loch zu laufen und wude dann leicht von der Fahne abgelenkt. Scott schafft das kurze Birdie, zurück auf 11 unter. McDowell verliert den erwarteten Schlag.
Woods
Auf der 3 hat Woods Glück, als der Ball auf der linken Seite an der Kante des Grüns liegen bleibt. Snedeker in einer nicht ganz so komfortablen Position, sein Ball hat genug Schwung, um den Graben zu erreichen.
Scott
Dafür hat jetzt Adam Scott auf der 2 eine große Möglichkeit, das Bogey zum Auftakt auszubügeln. Birdie-Putt aus einem Meter. Zach Johnson rettet das Par auf der 3.
McDowell
McDowell mit einem Besuch im Fairway-Bunker auf der 2, muss den Ball zur Seite rausschlagen, zurück auf das Fairway. Braucht jetzt einen Chip aus dem Vorgrün zum Par. Els 20 Zentimeter zu kurz zum Birdie auf der 4, auch er mit dem Putt aus dem Vorgrün.
Woods
Woods mit sicherem Par, Snedeker mit sicherem Par auf der 2, alles andere wäre nach der Annäherung eine Überraschung gewesen.
Snedeker
Snedeker aus dem Vorgrün auf der 2 mit einem schönen Chip an die Fahne mit dem dritten Schlag, auch er darf hier mit Par rechnen. Aiken konnte inzwischen sein Bogey auf der 2 auf der 4 wieder wettmachen und geht wieder auf 3 unter.
Scott
Tja, und da ist das Bogey für den Australier, der zurück auf 10 unter fällt. Woods aus dem Bunker bei der 2, mit einem großartigen Bunkerschlag direkt neben die Fahne, dürfte hier das Par retten. Und McDowell versenkt zum Par auf der 1.
McDowell
McDowell, der mit dem Abschlag weit auf der linken Seite im Vorgrün landete, bringt den Ball mit dem Chip bis knapp vor die Fahne und darf mit einem Par rechnen. Scott aus ähnlicher Position wie eben Woods etwas zu scharf, wird was für das Par tun müssen.
McDowell/Scott
Und jetzt ist auch der letzte Flight im Spiel. Adam Scott und Graeme McDowell. Letzterer meinte ihm Interview vor der Runde, dies seien perfekte Bedingungen für die Meute, die Scott jage, der Wind habe zugenommen und könne für einige Überraschungen sorgen.
Oosthuizen
Oosthuizen auf der 4 mit einem Birideputt aus vier Metern, um auf 3 unter zu gehen.
Els
Els auf der 2 aus dem Semirough mit dem zweiten Schlag, schafft den Weg auf das Grün nicht. Woods startet mit einem soliden Par, Snedeker verpasst das Birdie, ist ein wenig zu kurz und hat noch einen Meter zum Par. Sicher.
Woods/Snedecker
Der vorletzte Flight ist nun auch unterwegs, an der Seite von Tiger Woods spielt mit Brandt Snedeker der Mann, der am zweiten Tag so überragend war. Was macht Woods heute auf den Grüns? Abschlag auf der 1, auf der linken Seite an der Fahne vorbei. Bis auf Els haben das eigentlich alles gemacht. Snedeker bleibt auf dem Grün, aber auch etwas zu weit auf der linken Seite.
Els/Johnson
Zach Johnson zu kurz aus dem Vorgrün für das Birdie, Kuchar verpasst ein machbares Birdie auf der 4, Els mit seinem Birdieversuch aus drei Metern, ungelogen, lediglich zwei Zentimeter zu kurz. Eine kleine Enttäuschung. Beide spielen Par.
Aiken
Thomas Aiken sammelt sein erstes Bogey auf der 2 auf und geht auf 2 unter Par.
Els/Johnson
Rundenbeginn für Ernie Els (-5) und Zach Johnson (-5). Und Ernie Els mit einer Variante, die wir auf der 1 kaum gesehen haben, er hält den Ball nämlich auf der rechten Seite der Fahne, wo dieser aufspringt und dem Südafrikaner eine realistische Birdiechance eröffnet. Der Ball von Johnson bleibt VOR dem Olesen-Bunker auf der linken Seite liegen.
Haas
Haas startet mit Par, Olesen verpasst das Par aus kurzer Distanz und sammelt gleich mal einen Schlag auf. Damit war aber auch nach dem Abschlag fast zu rechnen.
Poulter
Ian Poulter zum Abschluss mit der Birdiegelegenheit auf der 18 aus einem Meter. Er locht ein und spielt so eine 67er-Runde. T23. Er sorgte hier heute früh für Aufsehen mit einem Albatross auf der 2.
Watson
Watson auf der 2, diesmal stimmt die Richtung perfekt, aber die Länge wurde etwas überschätzt, hinter dem Grün läuft der Ball den Hang 'runter.
Haas
Haas mit dem Abschlag auf dem Grün, die Richtung stimmte, aber nicht die Länge. Olesen kommt viel zu weit nach links, aber links genug, um den Bunker neben dem Grün zu vermeiden. Glück im Unglück.
Donald
Luke Donald hält auf der 3 nach gelungenem Rettungsschlag aus dem Bunker das Par und bleibt bei 1 unter.
Jimenez
Miguel Angel Jimenez mit einem Par zum Abschluss, schließt mit einer 67er-Runde ab, besser war bisher nur Colsaerts. T19 für den Spanier.
Watson
Watson wie auch Aiken kommen zu kurz mit ihren Birdie-Versuchen, bleibt noch, hinter sich aufzuräumen.
Olesen/Haas
Die nächsten sind der junge Mann aus Dänemark, Thorbjörn Olesen (-4), gestern noch an der Seite von Tiger Woods sowie Bill Haas (-3).
Watson
Bubba beim Abschlag, die Länge ist perfekt, aber auch bei ihm kommt der Ball etwas zu weit nach links. Aiken platziert etwas besser.
Donald
Donald auf der 3, neben das Grün in den Bunker mit dem zweiten Schlag. Kuchar mit seinem ersten Birdie auf der 2, geht auf 3 unter.
Watson/Aiken
Bubba Watson (-2) und Thomas Aiken (-3) machen sich nun bereit. Watson war gesern bis zur 14 auf einem guten Weg, der ihm durch Bogey, Double Bogey auf 14 und 15 etwas verhagelt wurde.
Westwood
Lee Westwood darf ins Clubhaus nach einer 72er-Runde, kein gutes Wochenende war das für den Engländer mit 73, 70, 71, 72. Und auf der 18 verpasst er knapp ein etwas versöhnliches Birdie. T51.
Calcavecchia/Oosthuizen
Mark Calcavecchia wird vom Südafrikaner Louis Oosthuizen begleitet. Beide mit dem Abschlag auf dem Grün zur 1, und was wir heute schon öfter gesehen haben, bei Seitenwind rollen die Bälle immer nach links weg von der Fahne, was wenig Chancen für Birdies lässt.
Kuchar/Johnson
Das nächste Paar hat sich auf die Reise gemacht: Matt Kuchar wird heute von Dustin Johnson begleitet. Auch diese beiden beginnen unter. Kuchar bei 2 unter, Johnson bei 1 unter. Beide spielen die 1 Par.
Donald
Donald beginnt mit einem soliden Par. Stanley ebenfalls mit einem kurzen Putt, auch er sichert das Par.
Donald
Der Weltranglistenerste Luke Donald (-1) geht nun zwammen mit Kyle Stanley (-1) auf den Kurs. Der Engländer meinte vor der Runde, mit einer Runde im niedrigen 60er-Bereich wäre hier noch einiges möglich. No-brainer nennen die Briten das.
Colsaerts
Der Annäherungsschlag ist dann ganz ordentlich, das mag gerade noch zu einem Par reichen aus drei Metern. Aber kein Blinzeln hier von Colsaerts, der Ball fällt zum Par, er ganz sich eine 65er-Runde notieren und zeigt der Konkurrenz, was hier heute möglich ist. T14 für den Belgier vorläufig, der wie gesagt eine Runde 5 unter spielte.
Colsaerts
Colsaerts aus dem Rough auf der 18 mit dem zweiten Schlag, kommt ein bisschen kurz, ein Abschlussbirdie auf diesem Par 4 wird das eher nicht. Ums Par ist zu kämpfen. Auf der Back-9 spielt man heute gegen den Wind, das mag ein Faktor gewesn sein.
Jimenez
Neben Colsaerts zeigt auch Miguel Angel Jimenez eine gute Leistung. Nach 13 Bahnen liegt der Spanier bei 3 unter für die Runde, Level Par in der Gesamtwertung und auf T19.
Loch 1
Zehn Flights haben die vierte Runde noch nicht gestartet. Nun sind Anriban Lahiri, der Mann mit dem Ace auf der 9 vo gestern, und Nick Watney am Abschlag, sie beginnen bei Level Par.
Colsaerts
Jedenfalls zeigt der Belgier Nicolas Colsaerts, wie man heute hier scoren kann. Inzwischen hat er die 17 erreicht, ein Bogey, sechs Birdies, damit liegt er bei 5 unter für die Runde, 1 unter in der Gesamtwertung, ist auf dem besten Wege, vielleicht sogar seine 65er-Runde von Tag 1 zu unterbieten.
Wetter
Vierte Runde also bei den British Open, und wir warten immer noch darauf, dass das Wetter britisch wird. Gut, im Vergleich zu den letzten Tagen hat der Wind etwas angezogen, jedoch hatte man erwartet, dass er heute eine wesentlich größere Rolle spielen würde Vielleicht hat sich Petrus dies ja für den späteren Nachmittag aufgespart?
vor Beginn
Herzlich willkommen im Royal Lytham & St. Annes Golf Club zur vierten Runde der British Open.
Wir erleben die 141. Auflage dieses Turniers, erstmals wurde es 1860 ausgetragen - In diesem Jahr wird im Royal Lytham & St. Annes Golf Club in der Grafschaft Lancashire gespielt.
Platzstandard
Der Kurs hat einen Platzstandard von 70. Seine 18 Bahnen sind insgesamt 7.118 yards lang.
Titelverteidiger
Darren Clarke aus Nordirland siegte im Vorjahr im Royal St. George`s Golf Club.
Rekordsieger
Harry Vardon aus England - 1896, 1898, 1899, 1903, 1911 und 1914.
Älstester Sieger
"Old" Tom Morris 1867 mit 46 Jahren und 99 Tagen - der älteste Teilnehmer war 1976 Gene Sarazen mit 74 Jahren und fünf Monaten.
Jüngster Sieger
"Young" Tom Morris 1868 mit 17 Jahren und 5 Monaten, gleichzeitig jüngster Teilnehmer 1865 mit 14 Jahren und vier Monaten.