Und damit endet der dritte Tag bei den Open 2012. Wir danken für Ihr Interesse und melden uns morgen am Nachmittag mit einer hoffentlich spannenden Finalrunde zum letzten Mal zurück.
Damit stehen die letzten beiden Flights für morgen fest: Snedeker geht mit Woods auf den Kurs, Scott und McDowell bilden den Abschluss.
Snedeker
Wow. Er hatte doch noch einen im Köcher. Langer, langer und vor allem erfolgreicher Birdieputt für den Amerikaner. Während Scott eine Hauch zu kurz wird, um den perfekten Abschluss zu liefern.
Scott
Scott mit dem zweiten Schlag auf's Grün, drei Meter vor die Fahne. Snedeker ... ebenfalls aus das Grün, aber mit in deutlich größerer Entfernung. Scott hier mit einer Birdiechance.
Olesen
Sein Begleiter mit dem letzten Schlag? Zwei Meter ... über die Lochkante, Bogey.
Woods
Tiger Woods aber zunächst aber mit seinem Versuch zum Birdie ... knappe vier Meter ... wieder zu kurz. Das kurze Spiel, ja, ja. Par.
Olesen
Olesen mit dem Putt aus dem Vorgrün zum Birdie. Gute 12, 13 Meter dürften das sein. Legt den Ball links an der Fahne vorbei, wird für das Par noch etwas tun müssen.
Woods
Woods erarbeitet sich eine Birdiechance auf der 18, landet in ähnlicher Position wie eben McDowell, Snedeker mit dem Par auf der 17. Olesen aus dem Semirough, trifft die Wand zum Clubhaus, von wo der Ball in Richtung Grün prallt, mit einem Birdie aus dem Vorgrün ist hier nicht zu rechnen.
Snedeker
Snedeker und Scott mit Bunkerbesuchen auf der 17, ersterer mit einem starken Rettungsschlag über das Grün neben die Fahne, Scott von der anderen Seite, ähnlich phantastisch.
Lawrie
Ein ganz übler Abschluss für Lawrie auf der 18, verpasst den Bogey-Putt aus 80 cm, verpasst das Double Bogey aus 30 ... Das bedeutet für ihn +6 für die Runde, +2 in der Gesamtwertung und T33.
Olesen
Olesen auf der 17 mit schöner Annäherung, könnte hier wieder einen Schlag gutmachen, zum Birdie fehlen zwei Meter. Er macht es. Zurük auf 5 unter. Wodds aus einem Meter zum Par.
Snedeker
Man sieht im die Erleichterung an, als Snedeker sein erstes Birdie des Tages spielt und wieder zum Woods aufschließt.
McDowell
Am Ende wird es ein Par für McDowell, der somit eine 67er-Runde spielt, damit wiederholt er den Score von Runde 1. Und es sieht stark danach als, als würde er morgen mit Scott als letzter die Runde aufnehmen.
McDowell
Zweiter Schlag für den Nordiren auf dem Weg zum letzten Loch. Durchaus auch hier eine Birdiechance, zumal er seitlich und nicht hinter dem Loch zu liegen kommt. Aber die Distanz ist mit fünf Metern nicht ganz einfach.
Woods
Woods zum Birdie auf der 16, verpasst mit der typischen Distanz. Wieder nur ein Par. Weiter 6 unter.
Snedeker
Das hätte auch schiefgehen können. Sehr schöner Par-Putt von Snedeker auf der 15, im letzten Moment nimmt der Ball die Kurve nach rechts und fällt noch. Er hält die 5 unter.
Els
Das war Pech. Kein leichter Putt für Els, der Ball rollt über die Lochkante, bedeutet, kein Birdie-Abschluss für den Südafrikaner, der bei 5 unter bleibt. Scott verpasst das Birdie auf fünf Metern auf der 15.
Woods
Doch Woods kommt McDowell erst mal entgegen, verpasst den kurzen Par-Putt auf der 15. Vier Meter zum Birdie-Putt für McDowell, die Entfernung passt perfekt, 7 unter für ihn, Platz 2.
McDowell
McDowell mit einer weiteren Möglichkeit zum Birdie auf der 17, um mit dem Tiger gleichzuziehen, Distanz etwas über einen Meter.
Els
Els verbessert sich nach Bidie auf der 17 wieder auf 5 unter Par. Woods vor dem nächsten Birdie auf der 15, nach der Annäherung fehlt etwas über ein Meter.
Snedeker
Da geht der nächste Schlag für Snedeker, der auch auf der 14 Bogey spielt. +5 für die Runde, das ist ein düsteres Zwischenergebnis nach den ersten beiden Tagen.
Woods
Der Tiger auf der 14 wieder einen Tick zu kurz, wieder "nur" Par. Wenn man sich das kurze Spiel anschaut, hat Woods für morgen definitiv das größte Potential. Olesen endet mit einem Double Bogey und steht nun bei 4 unter.
Snedeker
Da lief gestern wesentlich besser für Snedeker, der auf der 14, Par 4, wieder das Fairway verfehlt und im tiefen Rough landet. Scott macht sich das wesentlich einfacher, perfekter Schlag mitten aufs Fairway.
Scott
Adam Scott nun mit seinem ersten, angekündigten, Birdie. Er fällt auf 11 unter zurück, hat immer noch einen solide Führung von vier Schlägen.
Snedeker
Snedeker verpasst das Birdie auf der 13 knapp, liest ein Break, wo keines war. Els vor einem Bogey auf der 16. Woods legt den Ball auf der 13 mitten auf das Grün, für ihn ist hier ein Birdie drin.
Olesen
Derweil gräbt sich Olesen im Bunker auf der 14 ein. Zweimal haben wir heute erlebt, wie er sich mit großartigen Schlägen aus solchen Situationen befreien konnte. Diesmal bleibt der Ball an der Kante hängen und ploppt zurück in den Matsch. Bogey in Wartestellung.
Els
Ernie Els landet im Schlick vor dem Grün auf der 16, kommt sauber dabei heraus. McDowell mit dem 6-Meter-Putt zum Birdie, um auf 7 unter zu gehen, verpasst um eine Handbreit.
Olesen
Da geht eine gute Birdie-Chance für Olesen dahin, der mit seinem Annäherungsschlag auf der 13 etwas länger und besser als Woods liegt Sicheres Par. Lawrie verpasst auf der 14 das Par und fällt zurück auf 2 unter.
McDowell
McDowell mit einem Monsterputt auf der 14, dürften auch gut zehn Meter gewesen sein. Und der Nordire geht auf 6 unter.
Els
Erie Els mit dem ersten Bogey in dieser dritten Runde, mit dem er wieder auf 4 unter geht. Auch Snedeker verliert wieder einen Schlag, 6 unter für den Amerikaner nun, der für die Runde bereits bei 4 über Par liegt und eine glänzende Ausgangsposition für den Schlusstag so ganz allmählich verspielt.
Scott
Scott verpasst die Eagle-Chance, die er sich auf der 11 tatsächlich erarbeitete, um Zentimeter beim Putt aus sechs Metern. aber das Birdie reicht auch, um sich weiter abzusetzen.
Scott
Adam Scott mit großartiger Annäherung auf besagter 11, auch hier müsste ein Birdie drin sein. McDowell geht auf der 13 auf 5 unter Par, schön das leichte Break nach links beim Putt mitnehmend.
Olsesen
Birdiemöglichkeit für Olesen aus fünf Metern auf der 11, die lässt er nicht liegen und geht auf 6 unter Par. Woods spielt hier Par, bleibt bei 7 unter.
Scott
Dritter Schlag für Scott auf diesem Par 4, durchaus noch mit der Birdie-Chance. Aber das ist noch ein ganz schöner Weg auf dem Grün.
Scott
Adam Scott droht auf der 10 Ungemach, als er den Ball in den Bunker schickt auf diesem Par 4. bisher ist seine Scorekarte makellos, das könnte sich jetzt ändern. Mehr als zurück aufs Fairway ist da kaum möglich.
Olesen
Olesen mit der Birdiechance bergauf auf der 10, etwas zu kurz, Woods ebenfalls aus größerer Distanz, sechs, sieben Meter ... über die Lochkante. Wird ein sicheres Par.
Snedeker
Kommt der Tigers nicht zu ihm, kommt er zum Tiger. Snedeker mit dem zu kurzen langen Putt auf der 9, Bogey, 7 unter. Scott puttet zum Par, 11 unter.
Scott
10-Meter-Putt zum Birdie für Adam Scott auf der 8, er versenkt. 11 unter und zwei Schläge Führung für den Australier! Snedeker dagegen spielt sein drittes Bogey auf den letzten vier Löchern und fällt wieder auf 8 unter zurück, führt nur noch einen Schlag vor Woods.
Olesen
7-Meter-Birdie-Putt für Olesen auf der 9, er scheitert knapp am dritten Birdie in Folge, Woods mit der Mgölihkeit, auf 7 unter zu gehen, ein Putt aus 90 cm ... Sein drittes Birdie auf den letzten vier.
Johnson
Zach Johnson schließt mit einem Birdie ab, bisher definitiv die Runde des Tages mit 66 Schlägen. Mit 5 unter begibt sich der Amerikaner ins Clubhaus.
Olesen
Langer Birdie-Putt für Olesen, der Däne ist zurück auf 5 unter Par, genau dort, wo er die Runde begann. Woods verpasst das Birdie, weil sein Ball einen Fingerbreit vor dem Loch liegenbleibt. Man kann sich nur wiederrholen: Auf den Grüns zeigt Woods, wenn überhaupt, weiter Schwächen. Eine Hand reicht nicht aus, um aufzuzählen, wie viele Birdies er so schon liegen ließ.
Oosthuizen
Louis Oosthuizen auf dem Weg ins Clubhaus nach einer 68er-Runde. Besser war heute noch keiner. 2 unter Par gesamt für den Südafrikaner und T13.
Scott
Sehr kurz.
Scott
Um eine Handbreit verpasst Adam Scott das Eagle aus acht Metern auf der 7. Snedeker auf der 7 mit dem Birdie, zumindest kurzzeitig zieht er mit Scott wieder gleich.
Olsesen
Und Olsesen zeigt exzellente Bunker-Schläge. Auch auf der 7 muss er aus dem Bunker spielen, gegen eine Wand, die höher ist als er selbst. Und holt hieer noch ein Birdie heraus. Er verbessert sich wieder auf 4 unter Par.
Kuchar
Gute Annäherung für Kuchar auf der 8, lässt ihm eine gute Birdiechance. Woods mit dem sehr lockeren Tip-In zum Birdie auf der 7, als der Eagle-Putt um Zentimeter zu kurz ist.
McDowell
McDowell mit dem Birdie auf der 8, geht auf 4 unter Par.
Snedeker
Es wird das erwartete Bogey, der Par-Putt war dann doch ein wenig zu lang. Snedeker bei 8 unter. Adam Scott übernimmt die alleinige Führung.
Snedeker
Brandt Snedeker, der einzige Spieler, für den es bei diesem Turnier neu sein dürfte, dass auf dem Platz Bunker verteilt sind, macht eine neue Erfahrung auf der 6. Ungünstige Lage für ihn, er kommt zwar auf das Grün, musste aber zur Seite rausspielen und verliert möglicherweise einen weiteren Schlag.
Woods
Abschlag auf der 7, und wer sich das vielleicht gefragt hat: Ja, der Tigers verfügt über einen Driver.
Woods
Was für ein Monsterputt von Woods aus der der hintersten Ecke des Grüns, 15 Meter zum Birdie direkt ins Ziel, 5 unter. Olesen zieht sich mit einem bemerkenswerten Bogey aus der Affäre.
Olesen
Der Däne nun im Bunker, die steile Kante verhindert aber nicht, dass er den Weg nach vorne sucht. Und das ist wirklich großartig, wie er sich auch an dieser Stelle aus dem Sandhindernis kommt!
Snedeker
War nicht unbedingt zu erwarten, aber Snedeker verliert erstmals bei diesem Turnier einen Schlag, mit anderen Worten, spielt sein erstes Bogey, als er den Par-Putt auf der 5 auf kurzer Distanz verpasst.
Woods
Woods verpasst das Fairway knapp auf der 6, gerade an den ersten beiden Tagen war dies seine große Stärke, Olesen landet gar im Rough auf diesem Par 4. Der Däne erstmals ins Schwierigkeiten, findet weder Grün noch Fairway mit dem zweiten Schlag und wird erst mal den Ball suchen müssen.
Johnson
Johnson hält das Par auf der 16, bleibt bei 5 unter, Kuchar ebenfalls mit einem Par, in seinem Fall auf der 6, wir sehen ein paar gute Auftritte auf den Grüns.
Els
Ernie Els auf der 7, spielt das Birdie aus drei Metern und geht auf 5 unter.
Woods
Woods wieder mit so einem Schlag wie gestern aus dem Bunker, diesmal auf der 5, nur dass der Ball diesmal ein Handbreit neben der Fahne liegen bliebt, anstatt zu fallen. Par. Olesen kann ebenfalls nicht zum Birdie einlochen. Auch er mit dem sicheren Par.
Snedeker
Snedeker mit der Birdie-Chance auf der 4, wieder aus stolzer Entfernung, verpasst knapp den Ausbau der Führung. Scott hält das Par.
Woods
Woods auf der 4, verpasst wieder mal äußerst knapp den langen Birdie-Putt. Auf den Grüns hat er an diesem Wochenende weiter wenig Glück. Olesen kam zwar gut aus dem Bunker, aber verpasst hier aus vier Metern doch das Par und verliert erstmals einen Schlag.
Olsesen
Olesen auf der 4 in Schwierigkeiten bei einer problematischen Bunkerposition, der Ball liegt sehr nah an der hohen Kante. Doch der Däne agiert ohne Nerven. Snedeker derweil ohne Probleme zum Par auf der 3.
Els
Ernie Els mit seinem ersten Birdie der Runde auf der 6, auch er jetzt bei 4 unter Par, das Feld hinter Snedeker und Scott ballt sich zusammen.
Snedeker
Der führende Snedeker zeigt auf den ersten drei Löchern keine Schwächen. Er spielt sicher, kontrolliert, ohne vielleicht den ganz großen Auftritt auf den Grüns wie am gestrigen Tag.
Olsesen
Fast der Monsterputt von Olesen auf der 3, aus 10 Metern an die Lochkante, etwas unglücklich. Woods verpasst aus drei Metern das Par, verliert einen weiteren Schlag und fällt hinter Olesen zurück. Sieht nicht so aus, als würde sich djer junge Däne von großen Namen beeindrucken lassen. Zach Johnson, Birdie auf der 13, übernimmt den Platz von Woods.
Calcavecchia
Auch Calcavecchia spielt ein Birdie, nach der 9 geht auch er auf 4 unter. Vier Birdies, ein Bogey auf der Front-9 für den Amerikaner.
Scott
Da hatte Adam Scott eine gute Möglichkeit auf der 2, mit Snedeker gleichzuziehen, locht aber auf einem Meter nicht zum Birdie ein. Dafür gelingt das McDowell auf der 4, aus gut und gerne sieben Metern. 4 unter für den Nordiren.
Johnson
Birdie-Putt für Johnson auf sieben Metern auf der 12, er geht auf 4 unter. Lawrie rettet das Par auf der 3, sein drittes in Folge.
Scott/Snedeker
Scott und Snedeker sicher auf dem Fairway auf der 2. McDowell kann das Par auf der 3 mit einem langen Birdie retten.
Woods/Olesen
Woods auf dem Par 4/2 mit dem Annäherungsschlag auf dem Grün, auf Par-Kurs. Woods verpasst das Birdie, mit der für ihn bei diesem Turnier üblichen knappen Distanz. Olesen spielt ebenfalls Par, sehr komfortabel.
Scott/Snedeker
Scott beginnt mit einem Par, nicht selbstverständlich, der Putt aus über zwei Metern. Auch sein Flightpartner spielt Par.
Watson
Für Bubba Watson geht der Fahrstuhl wieder nach unten. Bogey 14, Double Bogey 15, damit ist er jetzt wieder bei 2 unter Par und T14.
Scott/Snedeker
Nun machen sich auch die beiden Führenden auf den Weg. Es sei daran erinnert, Snedeker hat bei diesem Turnier immer noch kein Bogey gespielt. Auch diese beiden finden mit dem Abschlag auf's Grün. Damit ist auch das letzte Duo unterwegs.
Woods/Olesen
Olesen aus dem Bunker auf's Grün mit dem zweiten Schlag, still work to do, wie die Engländer sagen, für das Par. Der Par-Putt aus zwei Metern gelingt. Das dürfte für Selbstvertrauen sorgen. Woods zum Par aus derselben Distanz ... knapp vorbei.
Woods/Olesen
Thorbjörn Olesen zeigt sich im Interview vor Beginn seiner Runde sichtlich nervös angesichts seines Flightpartners. Einer der Größten, die dieses Spiel je gespielt haben, meinte der Däne, der der Hoffnung Ausdruck verlieh, diese Nervosität an der Seite seines Idols schnell ablegen zu können.
Donald
Luke Donald mit einem schönen Birdie-Putt auf der 3, sein erstes Birdie hievt ihn in die Top-Ten. Watson verliert einen Schlag auf der 14, das hatte sich schon mit dem Abschlag ins Rough angedeutet. 4 unter.
Kuchar/Lawrie
Nun machen sich Matt Kuchar und Paul Lawrie bereit. Auch sie beginnen bei 4 unter Par.
Johnson
Pech für Zach Johnson, der Ball rollt auf der 9 beim Birdie-Putt über die Kante und biegt rechts ab. Chance verpasst, um auf 4 unter zu gehen.
Dufner/McDowell
McDowell mit dem ersten Putt zu kurz, Dufner verpasst aus ähnlicher Distanz, 10 Meter, das Birdie knapp, hat aber klar die bessere Par-Position. McDowell wird dafür arbeiten müssen. Tut er auch, Par zum Auftakt. Wie auch Dufner.
Watson
Und Bubba puttet sich in einen Rausch. Das waren erneut gute sechs Meter. Und auch auf der 13 locht er zum Birdie ein. 5 unter für den Amerikaner mittlerweile.
Johnson
Langer, erfolgreicher Birdie-Putt für Zach Johnson auf der 8, mit dem er ebenfalls auf 3 unter geht.
Dufner/McDowell
Nun macht sich auf der Flight mit Jason Dufner und Graeme McDowell auf die Reise. Beide starten bei 4 unter. Beide platzieren den Ball bei diesem Par 3 auf dem Grün, Birdies sind nicht unbedingt zu erwarten, für beide ist es noch eine stolze Distanz.
Els/Aiken
Els auf der 1, landet mit dem Abschlag auf dem Grün, Aiken landet einen Tick ungünstiger, beide jedoch in Par-Mode. Schöner langer Putt von Els, verpasst aus sechs Metern nur unwesentlich das Birdie. Aiken verpasst den Par-Putt, muss hier mindestens eine Schlag lassen.
Watson
Doch Bubba ist heiß. Und er hat jetzt ein Händchen auf den Grüns. Aus deutlich größerer Distanz als eben auf der 11 gelingt diesmal der Birdie-Putt, und jetzt geht es doch auf 4 unter.
Die letzten fünf Fligths müssen noch gestartet werden. Mit anderen Worten: Die Top-Ten nach Tag 2 greift in Kürze ins Geschehen ein. Den Auftakt machen Ernie Els und Thomas Aiken, beide aus Südafrika.
Watson
Zurück zu Bubba, es war eine Chance, aber eine schwache. Und der Amerikaner kann am Ende nur das Par halten.
Lahiri
Jetzt wird es laut: Hole in One für Lahiri auf der 9. Wir erinnern uns, er war einer von drei Spielern, die am ersten Tag ohne Bogey blieben. Jetzt ist der Inder nach Birdie, Ace auf 8 und 9 auf dem Weg nach oben, liegt derzeit bei 1 unter. Wer weiß, was noch kommt, aber bisher war das der Schlag des Tages. Da hätte das Loch keine zwei Zentimeter weiter entfernt sein dürfen.
Watson
Annäherungsschlag mit viel Spin von Bubba auf der 11, der Ball landet vier Meter hinter der Fahne, kommt noch ein Stückchen zurück. Nicht ausgeschlossen, dass hier das nächste Birdie winkt.
Calcavecchia
Etwas überraschend kann sich jetzt auch Calcavecchia auf 3 unter Par verbessern. Der Annäherungsschlag auf der 3 war jetzt nicht unbedingt verheißungsvoll. Aber wenn der Putt aus 11 Metern fällt, fragt da keiner mehr nach.
Watson
Bubba nun auf dem Grün auf der 10, mit der guten Birdie-Möglichkeit, um auf 3 unter zu gehen. Es wäre sein viertes Birdie bei einem Bogey bisher. Birdie-Putt aus einem Meter, 3 unter für den Amerikaner, der damit aktuell der beste Spieler auf dem Kurs ist.
McIlroy
Rory McIlroy, der heute eigentlich angreifen wollte, dürfte wohl mit der morgigen Entscheidung nichts mehr zu tun haben. Inzwischen ist er auf der 18 angekommen, spielte 4, 5, 8 und 12 Bogey, sein erstes Birdie gab es auf der 16. +5 für den Nordiren als Gesamtergebnis nach drei Runden.
Calcavecchia
Pech für Calcavecchia, der heute mit Birdie begann. Mit dem zweiten Schlag auf der 2 trifft er die Fahne, so dass der Ball abprallt und vom Grün läuft. Der 6-Meter-Birdie-Putt bleibt knapp hinter dem Loch liegen.
Im Augenblick sind mit Bubba Watson und Louis Oosthuizen zwei Spieler unterwegs, die für die Runde auf 2 unter Par liegen. Watson (Loch 8) und Oosthuizen (4) stehen dabei mit 2 unter Par in der Gesamtwertung kurz davor, auch den Sprung auf unser Leaderboard zu schaffen.
Zumal die äußerden Bedingungen wieder sehr stabil sind. Der Platz liegt stellenweise in der Sonne, der Wind arbeitet wieder sehr zurückhalten, was allerdings morgen ganz anders werden soll.
Bradley Keegan und Vijay Singh spielten 68er-Runden, für den heutigen Tag steht das bislang als Bestwert, doch mit Sicherheit wird sich das im Laufe des Nachmittags noch ändern.
Es wird schon seit ein paar Stunden gespielt, 23 Spieler haben die Runde bereits abgeschlossen, ohne dass das Leaderboard in den oberen Bereichen bisher davon tangiert worden wäre.
Wenn er heute seine Form halten kann, werden sich die Frage heute Abend noch mehr Menschen stellen. Doch bis er sich zum ersten Abschlag begibt, dauert es noch eine ganze Weile.
Ein englischer Reporter stellte in der gestrigen Pressekonferenz an Brandt Snedeker die Frage: "Brandt, viele Briten stellen sich die Frage, wer ist dieser Brandt Snedeker überhaupt?". "Tja", entgegneter ihm Snedeker, "diese Frage stellen sich auch die meisten Amerikaner".
vor Beginn
Herzlich willkommen im Royal Lytham & St. Annes Golf Club zur zweiten Runde der British Open.
Wir erleben die 141. Auflage dieses Turniers, erstmals wurde es 1860 ausgetragen - In diesem Jahr wird im Royal Lytham & St. Annes Golf Club in der Grafschaft Lancashire gespielt.
Platzstandard
Der Kurs hat einen Platzstandard von 70. Seine 18 Bahnen sind insgesamt 7.118 yards lang.
Titelverteidiger
Darren Clarke aus Nordirland siegte im Vorjahr im Royal St. George`s Golf Club.
Rekordsieger
Harry Vardon aus England - 1896, 1898, 1899, 1903, 1911 und 1914.
Älstester Sieger
"Old" Tom Morris 1867 mit 46 Jahren und 99 Tagen - der älteste Teilnehmer war 1976 Gene Sarazen mit 74 Jahren und fünf Monaten.
Jüngster Sieger
"Young" Tom Morris 1868 mit 17 Jahren und 5 Monaten, gleichzeitig jüngster Teilnehmer 1865 mit 14 Jahren und vier Monaten.