Für heute sind wir damit auch schon am Ende unserer Berichterstattung angekommen. Morgen sind wir ab 13 Uhr wieder LIVE für Sie dabei. Einen schönen Abend noch.
Snedeker
Es bleibt dabei, Snedeker spielt eine Runde ohne Bogey, er findet mit 66 Schlägen ins Clubhaus und hält vor der zweiten Runde Platz 5 alleine inne.
Snedeker steuert nun die 18 an, neben Anirban Lahiri und Bob Estes ist er im Augenblick einer von drei Spielern überhaupt, die noch ohne Bogey sind, wobei der Amerikaner Ebes die Runde bereits mit 1 unter Par abgeschlossen hat.
Stricker
Steve Stricker hat es nicht ganz so weit zum Loch, die Distanz beträgt mit einem Meter höchstens 10 Prozent von der bei Hanson. Aber auch der Amerikaner spielt Birdie, verbessert sich auf 3 unter.
Hanson
Mit einem Monsterputt auf der 18 verschafft sich Peter Hanson einen erstklassigen Abschluss des ersten Tages, er startet morgen mit 3 unter Par.
Snedeker
Noch stehen zwar zwei Bahnen aus für Snedeker, allerdings kann man festhalten, dass von den Spielern, die am Nachmittag unterwegs waren, lediglich Colsaerts eine ähnliche, im Augenblick noch knapp bessere Leistung gelang. Ansonsten wird daas Scoreboard von den frühen Startern getoppt, die unter besseren Bedingungen spielten.
Snedeker
Da ist das Birdie von Snedeker aus gut drei Metern, auch wenn es zunächst aussah, als würde der Ball weiterlaufen, sich dann aber eines Besseren besann. 4 unter für den Amerikaner.
Donald
Tut es aber nicht: Da muss er auf der 18, weil er eine Handbreit zu kurz spielt, doch sein erstes Bogey des Tages hinnehmen. Er spielt Level Par.
Donald
Aber es sieht ganz so aus, als spielte Donald das trotzdem solide 'runter. Ein exzellenter Bunkerschlag, 1,5 m neben die Fahne. Das dürfte zum Par reichen.
Stricker
Stricker hält das Par auf der 17, allerdings wäre da auch mehr drin gewesen, ihm gehen die Löcher aus. Es bleibt bei 2 unter.
Donald
Luke Donald wirkt etwas unglücklich, als er den Ball auf der 18 vor dem Grün in den Bunker schickt. Das könnte nochmal teuer werden zum Abschluss.
Was kann sich jetzt noch tun? Ein gute Chance, sich entscheidend zu verbessern, hat noch Brandt Snedeker, der die letzten drei Bahnen zu spielen hat und unter den Aktiven der Bestplatzierte ist. Im Auge sollte man vielleicht noch den Inder Anirban Lahiri behalten (2 unter/Loch 13) sowie Jbe Krueger, der ebenfalls bei 2 unter steht. Stricker und Hanson bleiben noch zwei Bahnen, um auf 3 unter zu kommen.
Donald
Luke Donald weiter solide, ein langer Birdie-Putt, der über die Lochkante streicht. So wird er auch hier mit einem Par enden, am vorletzten Loch.
Bradley
Auch Bradley wird zu kurz, so kommt McIlroy zu seinem Birdieversuch, bei der mit Abstand besten Ausgangsposition auf weniger als zwei Metern. Der Ball von McIlroy fällt zum Birdie, damit ist er also tatsächlich wieder bei 3 unter.
Oosthuizen
Wir haben es heute schon ein paar Mal gesehen, lange Puttversuch, die ein paar Zentimeter zu kurz kommen. So wie zum Abschluss von Oosthuizen, bei dem auch dieser Birdieversuch scheitert auf der 18.
Muto
Muto zum Abschluss, schrammt knapp am abschließenden Birdie vorbei, er bleibt bei 3 unter und T5.
McIlroy
Und Rory hat sich noch einen aufgehoben. Wunderbarer Annäherungsschlag auf der 18, beste Chancen, hier noch mal ein Birdie zu spielen. Dann wäre er wieder dort, wo er vor dem Strafschlag lag, bei 3 unter.
Clubhaus
33 Spieler warten noch auf den Clubhauseinzug, so langsam leert sich der Platz.
Colsaerts
Colsaerts spielt zum Abschluss ein sehr solides Par und schließt seine Runde mit 65 Schlägen ab. Keine schlechte Ausgangsposition.
Muto
Auf der 17 kommt Mutos Birdie-Putt aus acht Metern zu kurz, der Japaner bleibt bei 3 unter Par.
Donald
Recht unspektakulär bleibt bislang der Auftritt der Nummer 1 in der Welt. Die 3 spielte Luke Donald Birdie, ansonsten ist seine Scorekarte ziemlich gelb geblieben. Er begann mit zwei Par, nach dem Birdie spielte 12 Par in Folge.
Colsaerts
Auf der 17 fehlen Colsaerts wieder nur ein paar Zentimeter, um mit einem 10-Meter-Putt das nächste Birdie einzulochen. Eine Bahn bleibt ihm noch, um mit Adam Scott gleichzuziehen.
Stricker
Für Stricker wird es ein Doube Bogey auf der 14, damit ist er oben nach seinem Kurzbesuch wieder 'raus.
McIlroy
Bitter, zehn Zentimeter vor dem Loch bleibt der Ball beim Eagle-Putt liegen. McIlroy wieder bei 2 unter Par.
Stricker
Indes kämpft Stricker auf der 14 um ein Bogey, das ihm alles andere als sicher ist. Wenn er hier nur einen Schlag verliert, wird er sich glücklich schätzen. Mit dem vierten Schlag auf diesem Par 4 landet er auf dem Grün.
McIlroy
Wunderbarer Abschlag von McIlroy auf der Par 4, 16, der ihm jetzt sogar die Chance eröffnet, ein Eagle zu spielen. Ein Birdie sollte ihm sicher sein.
McIlroy
Vierter Schlag für McIlroy auf der 14, er landet auf dem Grün, aber hier nur mit einem Bogey 'rauszugehen, ist kein Selbstgänger. Und in der Tat muss er sich nach dem Fehl-Putt mit einem Double Bogey zufrieden geben.
McIlroy
Für McIlroy geht es nach der Entscheidung zurück zum Tee. Dem Zuschauer gehts gut, er liegt zwar noch im Gras, aber hält freudestrahlend einen signierten Handschuh von McIlroy in die Kameras, auf dem Kopf eine Dieter-Hoeneß-Gedächtniskappe.
Stricker
Mit einem Eagle auf der 13, als der Annäherungsschlag gleich im Loch verschwindet, ruft sich Stricker in Erinnerung. 4. Platz für den Amerikaner.
McIlroy
Rory McIlroy auf der 15 unterwegs, erkundigt sich zunächst bei dem Zuschauer, der seinen Ball nach dem Abschlag auf den Kopf bekam, der steht offensichtlich noch unter dem Eindruck des Einschlags. Der Nordire steht vor der Frage, ob der Ball out of bounds ist. Danach sieht es stark aus. Allerdings werden erstmal die weißen Pfosten gesucht ...
Colsaerts
In der Tat, es tut sich etwas bei Cosaerts, aber anders als gedacht. Ihm gelingt ein 6-Meter-Birdie-Putt auf der 15, mit dem er sich weiter von Muto absetzt. 5 unter Par für den Belgier, der noch drei Löcher spielen muss.
Mickelson
Viele Sympathien genießt Mickelson, ganz egal wie viele Schläge er manchmal braucht, wie sich bei seinem Bogey auf der 12 erkennen lässt, mit dem er auf 3 über Par geht.
Muto
Muto sammelt auf der 14 ein Bogey ein und steht nun wieder bei 3 unter Par. Mal abwarten, ob Colsaerts auch da nachzieht.
Cabrera
Angel Cabrera auf dem Weg nach oben, spätestens nach dem Birdie-Putt aus dem Vorgrün aus vielleicht 18 Metern. Für den Argentinier ist die das dritte Birdie aus den letzten vier Löchern, diesmal auf der 16. Damit ist er bei 2 unter nun in Lauerstellung.
McIlroy
Wie man's macht, zeigt in diesem Moment Rory McIlroy, der mit einem langen, langen Putt auf der 12 auf 3 unter Par geht.
Colsaerts
Fast ein weiteres Birdie für Colsaerts, diesmal auf der 14, aber ähnlich wie eben Muto auf der 13 kann er aus der Distanz den Putt nicht setzen.
McIlroy
McIlroy zurück auf 2 unter Par, mit einem soliden Birdie-Putt auf der 11, während Keegan Bradley nach zwei Birdies zum Start der Back-9 auf 3 unter Par klettert.
Colsaerts
Na, lange hat der Belgier nicht auf sich warten lassen, nachdem Muto vergelegt hatte. Auch der Belgier spielt nun ein Birdie, auf der 12 verbessert er sich auf 4 unter Par und zieht mit dem Japaner wieder gleich.
Siem
Die Hinweise verdichten sich, dass am Wochenende ohne deutsche Beteiligung gespielt wird. Siem mit dem vierten Bogey auf den letzten fünf Löchern, insgesamt spielte er fünf Bogeys auf der Back-9, die sich zumindest für ihn als so tough erwies wie man das allgemein erwartete. 4 über Par.
Muto
Toshinori Muto sorgt dafür, dass wieder etwas Bewegung ins Leaderboard gerät, als er auf der 11 einen langen Birdie-Putt versenkt. Damit ist er nun alleiniger Inhaber des vierten Platzes.
McIlroy
Mit einem Bogey beginnt Rory McIlroy die Back-9 und fällt wieder auf 1 unter Par zurück.
Casey
Casey in Trouble auf der 15, wo er den Ball out of bounds schlägt. Das wird ihn mindestens ein Bogey kosten, damit ist er vorne erst einmal 'raus.
Siem
Ein Hinweis auf die nun etwas schwierigeren Bedingungen? Drittes Bogey auf den letzten vier Löchern für Marcel Siem, der auf der 17 einen weiteren Schlag verliert.
Den führende Adam Scott muss ganz schön frösteln mit sovielen Major-Gewinnern im Nacken. So gesehen ist dies ein äußerst imponierendes Leaderboard ... Lawrie, Open-Sieger von 1999, Johnson, Sieger beim Masters 2007, Els, der die US-Open 1994 und 1997 gewann. Dazu der Masters-Sieger von 2012, Bubba Watson, dem Sieger der US-Open 2010, Graeme McDowell. Und dann wäre da noch Tiger Woods, der angeblich auch ein paar dieser Veranstaltungen siegreich bestritt ...
Wetter
Da wir uns langsam den frühen Abendstunden nähern, zeigen sich da und dort der erste Regentropfen. Vielleicht bremst das den Wind ein wenig aus?
Siem
Für Marcel Siem läuft es auf der Back-9 nicht so gut, er bewegt sich so ganz allmählich in Kaymer-Gefilde hinein (nein, das wäre übertrieben) , als er auf der 16 einen weiteren Schlag verliert
Hanson
Der Schwede Peter Hanson bemüht sich darum, möglichst ohne Par über die Runde zu kommen. Das missglückt auf der 2, nach Birdie auf 1, Bogey 3 nun zwei weitere Birdies auf 4 und 5. Das könnte noch interessant werden ...
Casey
Nach Casey und Colsaerts schließt auch der Japaner Toshinori Muto die Front-9 mit 3 unter ab und klettert in die T4-Ränge. Allerdings veerliert der Engländer nach drei Par auf der Back-9 nun einen Schlag auf der 13 und geht wieder auf 2 unter.
McIlroy
Rory McIlory: Hat er jetzt seinen Rhythmus gefunden. Nach deer 7 nun auch auf der 8 ein sehr guter Putt, nur dass er hier gleich im ersten Versuch fällt und ihm ein weiteres Birdie beschert, mit dem der Nordire auf 2 unter geht.
Siem
Par für Siem auf der 15, er bleibt damit vorerst au 1 über Par und dem geteilten 68. Platz.
Colsaerts
Nicolas Colsaerts, der Mann mit dem Eagle auf der 2, beendet die Front-9 mit Birdie-Par-Birdie und geht auf unter Par. Derweil lässt Slattery einen Schlag auf der 17 liegen und fällt wieder au 2 unter Par zurück.
Bradley
Korrektur, das war eben der zweite Schlag von Keegan Bradley! Das wäre ein Albatross geworden. McIlroy spielt die 7 Birdie, nach einem vergeblichen Eagle-Putt, auch er jetzt unter Par.
Siem
Marcel Siem lässt seinem Birdie auf der 14 ein Bogey folgen, was erwarten lässt, so er sein Scoringverhalten beibehält, dass auf der 15 ein Birdie zu erwarten wäre.
Bradley
Ähnliches gelingt jetzt fast Keegan Bradley auf der 7. Ein wunderbarer zweiter Schlag auf diesem Par 5, der das Loch nur um ein paar Zentimeter verfehlt, aber ein äußerst komfortables Eagle verspricht.
Senden
John Senden ist zurück bei 1 unter Par nach einem Eagle auf der 7 aus 15 Metern.
Townsend
Interessente und kluge Variante von Townsend im Bunker auf der 18, sein Ball prallt von der Bunker-Kante so zurück, dass er am anderen Ende des Bunkers praktisch unspielbar wird. Statt der Wedge bringt er den Putter zum Einsatz, legt den Ball einen Meter weiter und spielt dann einen sehr schönen Rettungsschlag, der ihm hier das Gobey rettet. Alles richtig gemacht. Und ein Abschluss der Runde mit Level Par.
Siem
Marcel Siem auf dem besten Wege, die Runde Level Par abzuschließen. Wieder lässt er einem Bogey sofort das Birdie folgen, diesmal auf der 13.
Wetter
Der Wind ist jetzt am späten Nachmittag doch etwas stärker geworden, nach den perfekten Bedingungen früher in dieser Runde wird es nun wohl nicht mehr ganz so "einfach", sich weit oben im Leaderboard zu platzieren. Im Augenblick hat man doch stark das Gefühl, dass sich Adam Scott erstmal zurücklehnen kann.
Siem
Marcel Siem verliert einen Schlag auf der 12 und fällt auf 1 über Par zurück, T65 für den zweiten Deutschen bei diesem Turnier, der so gesehen eigentlich der erste Deutsche ist.
Harrington
Trouble für Harrington auf der 4, wo er den Ball toppt und in den Bunker schickt, von wo ihm allerdings ein erstklassiger Schlag gelingt, mit dem er den Ball direkt neben die Fahne legt. McIlroy verpasst das Birdie hier und bleibt bei 1 über.
Donald
Luke Donald nun ebenfalls unter Par, nach einem Birdie auf der 3, mit dem aus dieser Distanz nicht unbedingt zu rechnen war. Mickelson verliert einen Schlag hier, fällt zurück auf Level Par.
Aiken
Pech für Aiken, als der Birdie-Versuch auf der 18 eigentlich schon gelungen ist, als der Ball dann doch wieder aus dem Loch springt. So wird es für ihn doch nur eine 2 unter Par. Aber auch das ist ein gutes Ergebnis (wird sich beispielsweise Kaymer denken).
Harrington
Schöner Birdie-Versuch von Harrington auf der 3 aus 9-10 Metern, der nur knapp nicht fällt. Ein sicheres Par darf er sich notieren. Er bleibt bei 1 unter. Flightpartner McIlroy scheitert beim Birdie-Versuch aus ähnlicher Distanz.
Casey
Dafür verbessert sich der Engländer Paul Casey auf der 8 mit einem guten Putt auf 3 unter Par. Im Augenblick ist er der einzige aktive Spieler mit diesem Wert.
Aiken
Für Thomas Aiken gibt es einen kleinen Rückschlag auf der 17, wo er mit einem 3-Meter-Putt das Bogey retten kann.
Mickelson
Phil Mickelson geht nach dem Birdie auf der 2 ebenfalls unter Par, recht komfortabel, dieser Putt aus einem Meter.
van Pelt
Mit Bo van Pelt sorgt ein weiterer Amerikaner im Augenblick für viel Bewegung nach seinen zwei Birdies auf 2 und 3. 32 Akeure liegen im Augenlbick unter Par.
McIlrory
McIlroy mit zwei Par zum Auftakt, Harrington dagegen macht auf der 2 seinen ersten Schlag der Runde gut.
F-Castano
Dobule Bogey für Fernandez-Castano auf der sechs, das verwischt etwas den guten Beginn und lässt den Spanier zurückfallen auf 1 unter Par.
Kaymer
Am Ende passiert das, was immer passiert, wenn in diesem Ticker erwähnt wird, dass Martin Kaymer eine Par-Serie gelang: Er spielt ein Bogey. Es wird sein letztes an diesem ersten Tag der Open, die der Landsmann von Marcel Siem mit 7 über Par abschließt. Da kann er morgen befreit aufspielen.
F-Castano
Guter Beginn auf den Spanier Fernandez-Castano, Birdie-Birdie-Start, zwei Par, und dann das nächste Birdie. Damit geht er schnell auf 3 unter Par.
Fowler
Auch ein interessanter Flight, den da Rickie Fowler und Padraig Harrington bilden, die sich nun auf den Weg machen. An ihrer Seiter einer von zwei Amateuren, Manuel Trappel aus Österreich.
Colsaerts
Aufsehenerregendes Eagle von Colsaerts auf der 2, so kann man sein Tagewerk auch beginnen. Aus dem Annäherungschlag wurde glatt ein Treffer. Guter Beginn für den Belgier, der eine Runde strahlt.
Woods
Woods spielte eine starke 67er-Runde, sehr kontrolliert, und nur ein einziges Mal in echten Schwierigkeiten, als er das Fairway verpasst. Ansonsten mag man vielleicht vermuten, dass auf den Grüns etwas mehr möglich gewesen wäre, wo er doch ein paar gute Möglichkeiten ausließ. Aber seine Pars waren in der Regel äußerst komfortabel.
Woods
20 Zentimeter. Ungelogen. Par.
Kaymer
Ich will es nicht beschreiben, aber Martin Kaymer hat sich wieder etwas gefangen und spielt sowohl 16 als auf 17 par, bleibt bei 6 über Par gesamt.
McIlroy
Am Abschlag sehen nun Rory McIlroy, Louis Oosthuizen und Keegan Bradley, die ein paar Stunden miteinander verbringen können. Nach ihnen starten noch zehn weitere Flights. Der Tag ist noch lange nicht vorbei.
Woods
Schöne Annäherung von Woods auf der 18, vielleicht gelingt ja ihm hier am Ende ein Birdie? Die Chance wäre da, aber ich wette, am Ende fehlen wieder die üblichen 20.
McDowell
Graeme McDowell schließt mit einem Bogey ab, damit ist er der dritte Spieler, der mit 3 unter Par im Clubhaus eintrifft.
Woods
20-Zentimeter-Tiger hat wieder zugeschlagen. Wieder ein langer, langer Birdie-Putt-Versuch, 14 Meter. Aber wieder mit dem üblichen Ausgang. Gar nicht auszudenken, wenn ein paar dieser Versuch auch noch gefallen werden. Es lässt sich allerdings erahnen, dass der Amerikaner hier noch einiges in petto hat. Gut, daa waren in der Regel sehr lange Putts, die er hier nicht versenken konnte, also nie klare Birdies. Aber ein wenig mehr Glück hätte er sich schon wünschen können.
Dowell
McDowell auf der 18, landet im Bunker neben dem Fairway, zeigt sich aber der Situation gewachsen und löst sich gut aus der allerdings auch nicht allerschwersten Lage.
Casey
Ein Monster-Putt von Paul Casey, locker 15 Meter auf dem breiten Green auf der 4, lassen den Engländer auf 2 unter Par gehen, sein zweites Birdie nach dem auf der 2. Es bleibt abzuwarten, wie sich der nun doch etwas stärkere Winde auf die Performance der Spätstartet auswirkt.
Watson
Kein einfacher Par-Putt, den sich Bubba Watson für die 18 aufgehoben hat, aber danach fragt keiner, wenn der Ball fällt. Der Amerikaner geht ebenfalls mit 3 unter Par ins Clubhaus.
Els
Nach seinem Endspurt mit zwei Birdies auf den letzten drei Löchern kann sich Ernie Els zufrieden ins Clubhaus zurückziehen, beendet er doch damit eine 67er-Runde. Danach sah es lange Zeit nicht aus.
Kaymer
Martin Kaymer tut alles dafür, um sich einen richtig spannenden zweiten Tag zu bereiten. Es wird als das Wunder vom Royal Lytham & St. Annes Golf Club in die Geschichte eingehen. Bogey auf der 15. Und 6 über Par für den einstigen Weltranglistenführenden.
Johnson
Zach Johnson spielt seine 5 unter Par ins Clubhaus und beendet so seine 65er-Runde, liegt derzeit auf einem geteilten zweiten Platz.
McDowell
Indes gelingt McDowell ein langer Birdie-Putt auf der 17. So tauscht er praktisch den Platz mit Tiger Woods.
Woods
Am Ende fehlen ihm genau die 20 Zentimeter, die ihm auf den letzten sechs Löchern jeweils zum Birdie fehlten. Bogey Nummer 1 für den Amerikaner.
Woods
Der Tiger mit seinem dritten Schlag auf diesem Par 4 auf der 15. Man kann jetzt wohl fast sicher davon ausgehen, dass er sein erstes Bogey des Tages spielt. Der Rettungsschlag ist allerdings erstklassig, lässt aber immer noch satte 10 Meter, um hier mit einem Par herauszugehen.
Johnson
Zach Johnson verliert eine Schlag auf der 17, so steht Scott wieder alleine an der Spitze.
Woods
Tiger Woods auf der 15, und das könnte tatsächlich heute das erste Mal sein, dass er ein Fairway nicht traf. Aus dem tiefen Rough, einer Grassteppe würdig, landet er erneut seitlich des Fairways in tiefem saftigen Grün diesmal.
Siem
Up and down geht es für Marcel Sieg, nach dem Par zu Beginn wird es bei ihm bunt auf der Scorecard, mit Birdie, Bogey, Bogey, Birdie liegt er wird bei Level Par.
Scott
Einen winzigen Schatten wirft das Bogey zum Abschluss auf die Runde von Adam Scott, die Konkurrenz wird's freuen. Mit 6 unter Par geht es ins Clubhaus.
Clarke
Wenig Freude, wo wir gerade bei Kaymer waren, dürfte auch der aktuelle Titelträger der Open heute entwickeln. Und die drei Bogeys auf der 14-16 haben daran sicherlich einen Anteil, sind aber nicht alleine dafür verantwortlich, dass Darren Clarke inzwischen bei 6 über Par angelangt ist. Er pflügt links und rechts der Fairways die Roughs.
Kaymer
War wohl doch ein Fehler, auf die Par-Serie von Kaymer hinzuweisen, denn prompt sammelt er den nächsten Schlag ein, Bogey auf der 13. 5 über Par.
Lawrie
Paul Lawrie verabschiedet sich nach einer 65er-Runde, übernimmt nach dem abschließenden Birdie die Clubhaus-Führung. Zach Johnson spielt derweil auf der 16 ein Birdie und geht auf 6 unter.
Els
Auf der 17 Ernie Els mit einem langen Eagle-Putt, der einen Tick zu weit nach rechts kommt. Aber auch das Birdie hilft ihm weiter, 2 unter Par für den Südafrikaner.
Kaymer
Martin Kaymer hat sich mittlerweile stabilisiert, nach seiner Bogey-Serie jetzt eine Par-Serie von der 8 bis zur 12.
Wetter
Es hat den Anschein, als habe der Wind in der letzten halben Stunde etwas zugelegt, die Bedingungen sind nicht mehr ganz so gut wie zuvor. Aber die Beeinträchtigung hält sich noch in Grenzen.
McDowell
Eine noch beeindruckendere Rettungstat zeigt Greame McDowell auf der 14 mit seinem Par-Putt aus acht Metern.
Johnson
Zach Johnson darf sich ins Clubhaus verabschieden. Mit einer 68er-Runde stellt er die aktuelle Bestmarke nach dem guten Rettungsputt zum Par auf der 18 aus vier Metern.
Scott
Scott auf der 17 aus 12 Metern 20 Zentimeter zu kurz für das nächste Birdie. Das wäre aber auch langsam unheimlich geworden.
Woods
Tiger Woods mal wieder. Diesmal mit dem Birdie-Versuch auf der 13. Zusammengerechnet über die letzten sechs Löcher addiert sich das jetzt auf maximal 1,20 Meter. Um diese Distanz hat er sechs weitere Birdies in dieser Phase verpasst. Er bleibt bei 4 unter Par in der Gesamtwertung. Aber es sind die stärksten 4 unter im gesamten Feld.
Clubhaus
Clubhaus-Leader sind immer noch Baldwin und da Silva, die sich diesen Rang bei 1 unter Par inzwischen jedoch mit dem Thailänder Thongchai Jaidee teilen. Allerdings dürfte sich das in Kürze ändern, wenn Adam Scott im Clubhaus aufschlägt.
Scott
Wo wir wieder bei Adam Scott wären. Und immer wenn wir bei Adam Scott sind, heißt das auch, der Mann hat sein nächstes Birdie gespielt. In der Tat startete er auf der 15 eine weitere Serie. Aus einem Meter zum Birdie auf der 16. 7 unter!
Siem
Im Gegensatz zu Landsmann Kaymer kommt Marcel Siem gut in die Runde. Er spielt auf der 2 gleich ein Birdie und steht nun bei 1 unter und einem geteilten 11. Rang.
Woods
Der Tiger lässt eine weitere Birdie-Chance liegen, diesmal auf der 12, spielt aber weiter äußerst konstant, hat allerdings auf den letzten drei Löchern ein paar gute Möglichkeiten liegenlassen. Zach Johnson dagegen macht es auf der 14 besser. Mit seinem zweiten Birdie in Folge verbessert er sich auf 5 unter.
Watson
Bubba Watson auf der 13, verpasst einen kurzen Par-Putt, verliert einen unnötigen Schlag und schaut auch etwas ungläubig aus der Wäsche.
Scott
Und der Australier legt nach. Von wegen "toughe Back-9". Nach den drei Birdies in Folge auf 11, 12 und 13 startet er bei der 15 wohl eine neue Serie. Birdie auch hier und er baut seine Führung auf zwei Schläge aus.
Scott
Adam Scott hält zwar weiter die Spitze mit 5 unter, aber dahinter ballt sich das Verfolgerfeld zusammen. Zach Johnson geht auf 4 unter Par auf der 13, ist bereits der fünfte Spieler, der jetzt bei 4 unter steht. Das wird hier immer enger.
McDowell
Für McDowell läuft es jetzt, sein viertes Birdie auf den letzten fünf Löchern, er macht einen Schlag auf der 11 gut und schließt zu Woods und Watson auf. Da mag auch Paul Lawrie nicht nachstehen. Allgemein heißt es hier, die Back-9 sei die schwierigere Platzhälfte. Der Schotte scheint das Gegenteil anzudeuten. Birdie auf der 15, 4 unter Par.
Watson
Bubba Watson schließt mit einem komfortablen Birdie auf der 11 zu Woods auf, auch er steht nun bei vier unter Par.
Woods
Wieder so ein Versuch von Woods, bei dem nur Zentimeter zum Birdie fehlen, beim Putt auf der 10. Damit bleibt er weiter hinter Adam Scott, der im Augenblick einen Tick besser puttet.
Lawrie
Paul Lawrie bringt sich mit einem 4-Meter-Birdie-Putt auf der 14 wieder in Erinnerung und nach weit oben auf dem Leaderboard mit 3 unter Par.
Scott
Wow! Adam Scott mit einem weiteren Birdie. Der Australier zeigt ein exzellentes Spiel auf den Grüns, locht hier auf der 13 aus vier Metern ein und macht einen Schlag gut, übernimmt die alleinige Spitze des Leaderboards.
Woods
Im Schatten des Tigers versucht Justin Rose auf der 9, sich irgendwie im Spiel zu halten. Fünf Bogeys auf den ersten acht Löchern, ein Lichtstrahl am Horizont mag sein erstes Birdie bedeuten, das ihm auf der 9 gelingt. Woods verpasst dagegen das Birdie knapp und bleibt so in angenehmer Distanz auf Sicht der Konkurrenz. So wie der Amerikaner spielt, mag das in dieser Situation fast überraschen.
Singh
Der zwischenzeitlich Führende, Jeev Milkha Singh, hat seine erste Runde beendet und begibt sich nach 70 Schlägen ins Clubhaus. Besonders auf der Back-9 hatte er so seine Probleme, mit zwei Bogeys und einem Double Bogey
Scott
Einer, der zumindest Schritt halten kann, ist der Australier Adam Scott. Der trifft auf der 12 zum Birdie und geht auf 4 unter Par, teilt sich mit Woods die Spitze. Sicherer Birdie-Putt aus vielleicht 80 cm.
Woods
Wenn der auch noch gefallen wäre ... Auf der 8 verpasst Woods den Birdie-Putt aus sechs Metern. Doch der Amerikaner wird hochkonzentriert, leistet sich keine Fehler und spielt mit großer Konzentration, trifft immer die Fairways. Zumindest heute scheint es schwer, ihn zu schlagen.
Kaymer
Bei Martin Kaymer wollen die Bälle heute nicht fallen. Und es kommt jetzt richtig dicke. Drittes Bogey in Folge auf der 7, der Deutsche steht nun bei vier unter Par.
McDowell
Graeme McDowell bringt die Europäer wieder in die Spitzengruppe. Mit drei Bridies in Folge auf den letzten drei Löchern der Front-9 hat er auch einiges dafür getan.
Clubhaus
Die Clubhaus-Leader im Augenblick sind Adilson da Silva (BRA) und Matt Baldwin, die beide 69er-Runden spielten.
Watson
Schade. Das war knapp. Beste Möglichkeiten für Bubba Watson auf der 9, mit Tiger wieder gleichzuziehen. Sein Birdie-Putt aus zwei Metern biegt im letzten Moment rechts ab. Par, er bleibt bei 3 unter. Adam Scott verpasst das Eagle auf der 11, ein Birdie bringt aber auch ihn auf 3 unter Par.
Woods
Wenn es läuft, dann läuft's. Woods nach dem schönen Chip an die Fahne mit einem weiteren Birdie, geht auf 4 unter Par auf der 7. Immerhin hat er diesmal Garcia inspiriert, der sich hier mit seinem ersten Birdie wieder auf 1 über Par herankämpft.
Johnson
Mit Zach Johnson macht sich nun ein weiterer Amerikaner bemerkbar. Bogey auf der 3, Birdies auf der 4, 7 und 9. Auch er liegt nun bei 2 unter Par.
Kaymer
Martin Kaymer vierliert einen weiteren Schlag auf der 6 und fällt auf 3 über Par zurück. T56. Er wartet immer noch auf sein erstes Birdie.
Watson
Und das nächste Birdie für Bubba. Ein Putt aus vier Metern auf der 8, der passt genau. Und es wird jetzt sehr amerikanisch an der Spitze des Leaderboards.
Watson
Bubba Watson mit einem gelungenen Rettung aus dem Bunker auf der 7, er spielt Birdie und verbessert sich auf 2 unter Par.
Woods
Wie bereits erwähnt, Tiger Woods spielt heute groß auf auf den Grüns. So geschehen nun auf der 6, wo er aus sieben Metern zum Birdie einlocht und die alleinige Spitze übernimmt.
Kaymer
Vielleicht hätte ich lieben nichts sagen sollen, denn kaum erwähnt man die drei Par von Kaymer auf der 2, 3 und 4, verliert er auf der 5 einen weiteren Schlag und fällt auf 2 über Par zurück.
Clubhaus
Die ersten Akteure treffen im Clubhaus ein: Es sind dies der Amerikaner James Driscoll (6 über Par), Barry Land aus England (3 über Par) und Garth Mulroy (1 über Par). Driscoll spielte eine durchaus kuriose Runde, mit Birdie auf der 1, um dann auf der Front-9 drei Double Bogeys und drei Bogeys zu spielen. Die Back-9 blieb er Bogey-frei, mit einem Birdie und einem Eagle auf der 17. Das Gegenteil von konstantem Spiel.
Kaymer
Martin Kaymer inzwischen nach dem Bogey-Start mit drei Par in Folge, zwischenzeitlich hatte ihm Ishikawa bei 1 über Par Gesellschaft geleistet, allerdings konnte der Japaner nach dem Bogey auf der 3 gleich mit enem Birdie kontern.
Rose
Justin Rose mit einer guten Birdie-Chance auf der 5, er wird etwas zu kurz. Was dagegen Woods hier auf den Grüns zeigt, ist bislang sehr beeindruckend. Von seinen Flightpartnern hat er sich deutlich abgesetzt, zumal auch Garcia hier ein Birdie verpasst.
Lawrie
Und weil sich Paul Lawrie sich auf der 8 sehr entgegenkommend zeigt und erstmals heute ein Bogey spielt, wird die Spitze nun sehr breit.
Woods
Es gerät etwas Bewegung ins Leaderboard, als Woods auf der 4 ein langer Birdie-Putt gelingt, zugleich kann Adam Scott auf der 7 nachlegen und sich ebenfalls auf 2 unter Par verbessern: Sein Putt war nicht ganz so lang, aber fiel ebenso.
Singh
Jetzt hat es Singh auf der 12 erwischt. Ein Double Bogey wirft ihn auf der 13 zurück, neun Spieler liegen im Augenblick unteer Par nach dem Birdie von Ian Poulter auf der 6.
Rose
Justin Rose und Sergio Garcia suchen auf der 3 Bereiche auf, die quasi als Definition für Roughs dienen könnten. Das Fairway liegt irgendwo dazwischen. Keine einfachen Schläge.Tiger landet mit seinem Ball knapp neben dem Grün in einer tiefen Senke, mit einem sehr schönen Chip legt er den Ball knapp neben das Loch. Garcia sammelt sein nächstes Bogey auf und geht auf 2 übeer Par. Auch Justin Rose verliert hier einen Schlag.
McDowell
Das nächste sehenswürdige Birdie: Diesmal von Graeme McDowell, der auf sechs Metern auf der 3 vom Vorgrün aus einlochen kann. Starkes Birdie für den Nordiren.
Garcia
Sergio Garcia rettet nach einem schwachen ersten Schlag das Par auf der 2, Woods verpasst das zweite Birdie in Folge und muss sich hier auf mit einem Par abfinden. Lawrie mit einem erfolgreichen Chip aus dem Vorgrün ins Loch, hält die 3 unter Par.
Westwood
Mit einem Double Bogey auf der 3 lässt Westwood seinen guten Start vergessen und fällt auf Level Par zurück, indes zieht Jeev Milkha Singh mit Paul Lawrie nach seinem Birdie auf der 11 wieder gleich und geht auf 3 unter Par.
Kaymer
Martin Kaymer startet mit einem Bogey auf der 1, Tom Watson dagegen hält hier das Par ebenso wie Ishikawa.
Wetter
Im Augenblick profitieren die Akteure durchaus von ihrer frühen Startzeit, vom Winde verweht werden hier keine Bälle, im Verlaufe des Tages soll das doch noch etwas anders werden. Dann dürfte der Wind durchaus ein Faktor werden können.
da Silva
Auf der 13 kämpft Adilson da Silva aus Brasilien seinen Weg zurück in die oberen Gefilde, als er aus sieben Metern sein drittes Birdie in Folge spielt. Damit liegt er wieder bei Level Par.
Garcia
Um Zentimeter verpasst Garcia mit seinem langen Putt das Birdie, da fehlten am Ende 10 Zentimeter, das Par ist gesichert für den Spanier. Rose mit seinem Putt zum Par, verfehlt knapp und sammelt ein Bogey auf. Woods locht ein aus zwei Metern und spielt sein erstes Birdie.
Rose
Justin Rose mit einer eher ungünstigen Lage, direkt aus dem Bunker vor dem Grün, der Ball liegt nah an der Steilkante Richtung Loch, sein erstes Interesse muss darin liegen, überhaupt den Bunker zu verlassen. Das gelingt ihm sicher, den rechten Fuß im Bunker, das linke Knie auf die Kante gestützt.
Westwood
Zugleich spielt Lee Westwood hier sein zweites Birdie, und das gleich am zweiten Loch, einen besseren Start wird er sich nicht wünschen können.
Woods
Woods mit einer guten, Garcia mit einer vagen, Justin Rose mit einer unwahrscheinlichen Chance, hier mit einem Birdie den Tag zu beginnen. Der Amerikaner ist vielleicht zwei Meter zu kurz, für Garcia verdoppelt sich die Entfernung.
Kaymer
Nach ihm geht Martin Kaymer auf den Kurs, er wird von Ryo Ishikawa und Tom Watson begleitet.
Woods
In Kürze wird Tigers Woods sein Spiel aufnehmen, und das ist ein durchaus interessanter Flight, in dem der Sieger von 2000, 2005 und 2006 unterwegs ist. An seiner Seite spielen Justin Rose und Sergio Garcia.
Lawrie
Ein großartigen Start legt gerade Paul Lawrie hin. Mit einem Chip aus dem Vorgrün auf der 5 findet er aus 15 Metern direkt ins Loch und verbessert sich auf 3 unter Par, übernimmt in diesem Augenblick die alleinige Führung.
Clarke
Vor wenigen Minuten ist der Titelverteidiger Darren Clarke gestartet. Und es begann vielversprechend für den Nordiren, der hier viele Sympathien genießt, mit einem schönen Abschlag auf der 1 kam er bis auf zwei Meter an die Fahne heran, um sich auf diesem Par 3 dann doch mit einem Par abfinden zu müssen. Auf der 2 dagegen fing er sich gleich ein Bogey ein.
Der Morgen ist verhältnismäßig ruhig verlaufen, im Augenblick liegen Paul Lawrie und Jeev Milkha Sing mit jeweils 2 unter Par an der Spitze des Leaderboards.
Seit 7:30 Uhr wird hier heute gespielt, die Bedingungen sind gut, nur ein leichter Wind geht über den Platz, der Himmel ist bewölkt, aber warum auch nicht, das sind schließlich die British Open.
vor Beginn
Herzlich willkommen im Royal Lytham & St. Annes Golf Club zur ersten Runde der British Open.
Wir erleben die 141. Auflage dieses Turniers, erstmals wurde es 1860 ausgetragen - In diesem Jahr wird im Royal Lytham & St. Annes Golf Club in der Grafschaft Lancashire gespielt.
Platzstandard
Der Kurs hat einen Platzstandard von 70. Seine 18 Bahnen sind insgesamt 7.118 yards lang.
Titelverteidiger
Darren Clarke aus Nordirland siegte im Vorjahr im Royal St. George`s Golf Club.
Rekordsieger
Harry Vardon aus England - 1896, 1898, 1899, 1903, 1911 und 1914.
Älstester Sieger
"Old" Tom Morris 1867 mit 46 Jahren und 99 Tagen - der älteste Teilnehmer war 1976 Gene Sarazen mit 74 Jahren und fünf Monaten.
Jüngster Sieger
"Young" Tom Morris 1868 mit 17 Jahren und 5 Monaten, gleichzeitig jüngster Teilnehmer 1865 mit 14 Jahren und vier Monaten.