Wir verabschieden uns für heute nach einem langen Golftag, wünschen noch einen schönen Abend. Und bis morgen!
Altmeister Angel Miguel Uimenez und Lucas Glover teilen sich Rang 5. Bevor mit 5 Schlägen Rückstand sechs weitere Akteure folgen, unter denen sich auch Martin Kaymer befindet.
Als Führender startet Darren Clarke in den Schlusstag, einen Schlag vor Dustin Johnson. Es folgen Thomas Björn und der heute überragende Rickie Fowler, der unter widrigsten Bedingungen zusammen die moralisch beste Runde spielte (auch Dustin Johnson gelang eine 68, aber ...)
Damit ist Tag 3 bei den Open vorüber. Große Vorteile hatten die Spieler, die erst später in den Wettbewerb eingreifen durften, mussten. Das Ergebnis von nur drei Spielern unter Par lässt das erahnen.
Clarke
Beide schließen mit sicheren Par-Putts ab. Clarke ist somit einer von drei Spielern, die heute unter Par blieben!
Clarke
Der Schotte muss vorlegen, da rasiert der Ball beim 8-Meter-Putt nochmal die Lochkante. Das wär's gewesen, nochmal ein Birdie zum Abschluss. Jetzt Glover ... nein, es bleibt dabei. Die 18 erlebt heute kein Birdie mehr.
Clarke
Darren Clarke und Lucas Glover auf dem Weg zum Green. Sehr schöner Annäherungsschlag nochmal von Glover, der sich die Möglichkeiten für ein Birdie zum Abschluss offenhält.
Kaymer
Kaymer schließt mit einem erfolgreichen Par-Putt ab, Even Par spielt er die Runde, die nicht glänzend war. Aber nur sechs Spieler stehen nach der Runde besser als er.
Kaymer
Ein laaaaanger erster Putt für Kaymer auf der 18, der etwas zu kurz kommt. Es steht noch aus ein Par-Putt über 1,5 Meter. Doch zunächst ist Chad Campbell dran, der seinen Par-Putt aus zwei Metern nicht unterbringen kann, auf der 18 noch einen Schlag verliert.
Wetter
Vom Wetter her haben wir heute alles erlebt. Es begann mit Wind, später setzt starker Regen ein. Inzwischen laufen die Spieler sogar kurzärmlig herum in strahlender Abendsonne.
Da waren es nur noch vier. Jimenez mit einer 72er-Runde, die T5 bedeutet, Björn liegt nach der dritten Runde exakt einen Schlag besser. Er spielte heute eine 71er.
Björn
Björn sahnt nochmal ordentlich Applaus ab, obwohl sein langer Putt auf der 18 nicht fällt. Gerade eben nicht. So wird es eben ein sicheres Par. Genau wie bei Jimenez.
Jimenez
Jimenez zaubert aus dem Vorgrün auf der 18, knapp neben die Fahne, Glover kassiert auf der 17 ein Bogey nach 3-Putt-Spiel.
Clarke
Darren Clarke kommt auf der 17 ein wenig zu kurz mit dem zweiten Schlag. Aber Flight-Partner Glover geht es auch nicht viel besser. Clarke mit dem dritten Schlag direkt neben die Fahne. Da fehlte jetzt wirklich auch nicht viel. Glovers erster Putt wird etwas länger, liegt aber auch gut platziert.
Kaymer
Martin Kaymer und Chad Campbell spielen die 17 jeweils Par.
Björn
Es bleiben uns noch sechs aktive Spieler. Björn auf der 18 mit dem Abschlag. Er schickt den Ball weit das Fairway runter.
Love III
Sicheres Par für Davis Love III auf der 18, 72 Schläge werden es für ihn, bei Even Par geht es für ihn in den Schlusstag.
Kaymer
Martin Kaymer mit der nächsten Birdie-Chance, die er auslässt,diesmal auf der 15 ... Er bleibt bei 3 über Par.
Clarke
Und Clarke mit einem weiteren Fast-Birdie. Da wird die Konkurrenz dankbar sein, dass er den nicht versenkt hat.
Johnson
Ein Par zum Abschluss für Dustin Johnson. Sechs Bogey und vier Birdies stehen am Ende auf seiner Scorekarte. Er spielte wie Fowler eine 68er-Runde.
Campbell
Auch Campbell verliert auf der 15 einen Schlag, so dass Jimenez nun den sechsten Platz alleine innehat.
Kaymer
Das Birdie auf der 15 beendet vorerst die Aufholjagd von Martin Kaymer.
Jimenez
Die Lochkante verwehrt Jimenez das Birdie auf der 16. Da hätte schon ein Windhauch genügt.
Hansen
Bitterer Abschluss für Hansen, der sich auf der 18 ein Double Bogey einfängt. Er wirkt auch dementsprechend geschockt. Eine 72er Runde und Even Par für den Dänen.
Rest
Noch sieben Flights sind unterwegs.
Mickelson
Phil Mickelson spielt eine 71er-Runde, schließt Even Par ab, was ihm für morgen noch einige Optionen offen lässt. Man weiß schließlich nie, wie sich das Wetter in den Wettbewerb einmischt. Hier ist inzwischen sogar die Sonne zu sehen.
Johnson
Dustin Johnson verpasst den Par-Putt auf der 17 und fälltwieder hinter Darren Clarke zurück, ist nun alleiniger Zweiter.
Kaymer
Bei Martin Kaymer fallen jetzt die Putts. Ein weites Birdie spielt er auf der 14, klettert wieder in die Top-7. Jeder Schlag, den er jetzt noch gutmacht, bringt ihm mindestens zehn Minuten mehr Schlaf.
Overton
Jeff Overton heute mit einer schwierigen Runde, die zwei Bogeys zum Ende passen da gut ins Bild. Keine Birdies, sechs Bogeys, ein Double Bogey lassen ihn bei +7, T41 ins die Schlussrunde gehen.
Palmer
Ryan Palmer verabschiedet sich nach eineer 72er-Runde ins Clubhaus, beendet den Tag mit +1 gesamt und einem geteilten 15. Rang. Der zuletzt gestartete Flight mit Clarke und Glover ist inzwischen auf der 14 angekommen.
Kaymer
Auf der 13 kann Kaymer sein erstes Birdie des Tages feiern und verbessert sich wieder auf Even Par.
Johnson
Birdiechance für Dustin Johnson aus acht Metern zur alleinigen Führung, diesmal fällt der Ball nicht. Ein sicherer Par-Putt folgt im Anschluss.
Lewis
Es war ein schwerer Tag für den Amateur. Tom Lewis bejubelt umso mehr ein nicht selbstverständliches Birdie auf der 17, nach dem er wieder bei +5, T33 steht.
Johnson
Aber Dustin Johnson lässt nicht locker. Auch er sofort mit einem weiteren Birdie. 3 unter Par für die Runde für den Amerikaner. Sagenhaft! Allerdings muss man hinzufügen: Angesichts der äußeren Bedingungen war die 68er-Runde von Fowler fast noch mehr wert. Außerdem: Noch ist Johnson nicht im Clubhaus.
Clarke
Ein schöner Birdie-Putt von Clarke sorgt für Jubel, er übernimmt nach der 12 wieder die alleinige Führung. Lucas Glover verpasst das Par nach schöner Recovery aus dem Bunker.
Björn
Thomas Björn mit der Möglichkeit, zur Spitze aufzuschließen auf der 13, wo er den zweiten Schlag nahe an der Fahne platzieren kann. Glover schickt den Ball auf der 12 direkt in den Bunker hinter dem Green. Björn verpasst übrigens den 1-Meter-Putt.
Johnson
Dustin Johnson kann das Bogey auf der 13 gleich danach wieder ausbügeln, schließt wieder zu Darren Clarke auf. Zurück in der Top-5 ist George Coetzee, der Birdie auf der 14 spielt. Dafür hat Love III wieder einen Schlag eingebüßt auf der 13, -1 für den Amerikaner nun.
Kaymer
Von solch einer Runde entfernt sich Martin Kaymer immer weiter, er hat, wie schon das ganze Turnier über, Probleme mit den Putts. Bogey auf der 11, lautet die jüngste Konsequenz. Ein bisschen genervt wirkt der Deutsche schon.
Beste Runde
Die beste Runde hat weiterhin Rickie Fowler gespielt, 68, scheinbar ein Score für die Ewigkeit. Mit Dustin Johnson liegt im Augenblick nur ein weiterer Spieler unter Par für die Runde.
Clarke
Der Schotte thront jetzt wieder alleine über dem Leaderboard, weil Johnson auf der 13 einen Schlag verloren hat. Chad Campbell beginnt die zweite Halbrunde mit einem Bogey, 1 unter nur noch für den Amerikaner.
Mickelson
Phil Mickelson und Anthony Kim auf dem Weg nach oben. Mit seinem dritten Birdie auf der 14, vier Bogeys zuvor für Mickelson, schließen die beiden Amerikaner zu Kaymer auf. Kim mit einem sehr starken Birdie auf der 15.
Noch 26 Spieler sind im Augenblick unterwegs, während die Bedingungen immer besser werden. Das Leaderboard wird immer amerikanischer.
Björn
Björn verpasst knapp das Birdie auf der 10, Darren Clarke widerfährt dasselbe auf der 9. Glover vergibt die Birdiechance ebenso. So bleibt alles beim alten.
Love III
Davis Love III mit einem weiteren erfolgreichen Birdie-Putt, diesmal auf der 11, auch er jetzt bei 2 unter Par.
Johnson
Wunderschöner, langer Birdie-Putt von Dustin Johnson auf der 12, mit dem er mit Clarke gleichzieht.
Clarke
Indes muss Clarke wieder einen Rückschlag hinnehmen. Sein Par-Putt aus dem Vorgrün gerät ein wenig zu weit nach rechts.
Jimenez
Der alte Spanier rettet das Par auf der 10, bleibt bei 1 unter Par und einem geteilten achten Rang. Glover kann eine Birdie-Möglichkeit auf der 9 nicht nutzen, es bleibt bei zwei Schlägen Rückstand auf Clarke.
Hansen
Ein paar Zentimeter fehlen Hansen zum Birdie auf der 12, um auf 3 unter Par zu gehen.
Clarke
Darren Clark kann sich auf der 7 mit einem langen Birdie-Putt wieder etwas freischwimmen, hat wieder zwei Schläge Vorsprung.
McIlroy
Rory McIlroy beendet die Runde mit 74 Schlägen. Fowler geht mit sensationellen 68 Schlägen hier heraus. An sich schon eine gute Leistung, aber angesichts der Ergebnisse der Konkurrenz ... großartig. McIlroy T28 bei 4 über Par.
Fowler
Viel fehlte nicht, und Fowler hätte auch die 18 Birdie gespielt. Kaymer mit dem Double Bogey auf der 7, damit steht er einsam im Feld da.
Kaymer
Martin Kaymer reibt sich auf der 7 auf, kommt aus dem Vorgrün nicht über die Kante und hat jetzt schon das Bogey sicher. Er wäre erste der zweite Spieler, der hier mit Bogey rausgeht.
Clarke
Darren Clarke hat auf der 5 sein erstes Bogey gespielt, führt nur noch einen Schlag vor Björn und Glover. Das Feld also wieder enger zusammen.
Coetzee
Zurück auf 2 unter Par ist George Coetzee nach sicherem Birdie-Putt auf der 9. Die Putts fallen jetzt wesentlich besser als noch vor einer Stunde.
Björn
Thomas Björn holt sich jetzt auch sein Birdie auf der 7 ab, zurück bei 3 unter Par jetzt auch der Däne.
Hansen
Und Anders Hansen setzt noch einen draufen. Wunderbarer Schlag aus dem Vorgrün, der ihm ein Eagle auf der 9 bringt. Auch er jetzt 2 unter Par.
Fowler
Klasse-Birdie-Putt für Fowler, der nun in die Top-7 stößt, mit 2 unter Par.
Wetter
Gerüchteweise soll die Sonne in der Nähe gesehen worden sein. Chad Campbell mit dem Birdie auf der 6, mit dem er sich auf 2 unter Par verbessert. Flight-Partner Kaymer kann den Par-Putt nicht einlochen, kassiert ein weiteres Bogey.
Fowler
Fowler auf der 16, Par-3, mit einer guten Birdie-Chance aus vier Metern, McIlroy trifft gerade so das Grün. Auf der 6 setzt Kaymer den Birdie-Putt aus acht Metern einen Meter zu kurz.
Love III
Davis Love III verbessert sich auf T6, als er den vier Meter Putt zum Birdie einlocht auf der 7, dem mit Abstand leichtesten Loch am heutigen Tag. -1.
Fowler
Traumhafter Annäherungsschlag von Fowler auf der 15, ein Par ist hier jetzt minimum. Damit dürfte er der dritte Spieler sein, der unter Par geht. Klare Sache. -1 gesamt für ihn jetzt. McIlroy sichert sich das Par, +4 für den Nordiren.
Johnson
Um Johnsons Leistung besser einordnen zu können: Er ist neben Darren Clarke der einzige Spieler, der heute unter Par liegt.
Johnson
Birdie für Dustin Johnson auf der Sieben, dem längsten Loch hier in Royal St Georges. Sein zweites Birdie in den letzten drei, damit schließt er auf zu Björn und Glover.
Glover
Armer Lucas Glover. Er ist ein Weltklassegolfer, aber heute sieht alles, was er macht, amateurhaft aus gegen Clarke, mit dem er unterwegs ist. Wo der Nordire eben einen perfekten Eisenschlag neben der Fahne platziert hat, verzieht der Mann aus South Carolina seine Annäherung hinters Grün. Wird schwer.
Clarke
Für Darren Clarke läuft es immer besser! Auf der 4, einem ultraschweren Par 4, das heute im Schnitt mit fünf Schlägen absolviert wird, setzt er einen tollen Eisenschlag aufs Grün.
Clarke
Der Clarke kommt, Johnnie Regen geht. Wenn Sie wissen, was wir meinen. Es hat aufgehört, zu regnen. Gute Nachrichten für die noch spielenden Golfer, je besser, desto mehr Löcher noch zu absolvieren sind. Nicht, dass der Wind abgeschaltet worden wäre, allerdings. Man kann nicht alles haben.
Jiménez, Björn
Bogeys für Jiménez und Björn, das bedeutet eine Führung mit zwei Schlägen Vorsprung für Darren Clarke.
Kaymer
Nun hat es auch Martin Kaymer erwischt. Mit einem Bogey an der Drei fällt er um einen Schlag zurück. Nach seinem böse ins Rough verrissenen Tee Shot hätte es aber auch noch viel schlimmer ausgehen können!
Clarke
Wow, Darren Clarke will es wirklich wissen. Der sympathische Schlechtwetter-Experte hat auch auf Loch zwei die Birdiechance, verzieht den dafür nötigen Putt aber hauchdünn nach rechts. Das wäre die Führung mit zwei Schlägen Vorsprung gewesen.
Johnson
Es gibt sie noch, die Birdies! Dustin Johnson mit guter Annäherung auf der Fünf, locht dann einen entspannten Zwei-Meter-Putt ein. Der Amerikaner nun wieder alleine bei minus zwei.
Überblick
Schaurige Wetterbedingungen herrschen weiterhin bei den Open. So tun sich alle Spieler schwer damit, wenigstens auf Par zu bleiben. Die bisher beste Runde des Tages: 72, zwei über Par, von Altmeister Tom Watson.
Glover
Lucas Glover hat auf der Zwei die Birdiechance, um seinen Patzer wieder auszugleichen, aber auf dem nassen Grün fehlt seinem Putt die Länge.
Schwartzel
Nun hat es auch Charl Schwartzel erwischt. Der Masters-Sieger braucht auf der Drei vier Schläge und fällt zurück auf +1 für den Tag, zusammen mit Dustin Johnson, George Coetzee und Anders Hansen.
Clarke
Was für ein Start für Darren Clarke! Der Nordire schafft als erster (und einziger) Spieler heute ein Birdie auf der Eins, mit einem Vier-Meter-Putt. Das ist um so mehr wert, als sein Flightpartner Lucas Glover, der aussieht wie der Graf von Monte Christo, mit einem Bogey startet und zurückfällt.
Hansen, Coetzee, Johnson
Massaker auf Loch Vier: Nach Anders Hansen spielen auch Dustin Johnson und George Coetzee hier einen Bogey, Charl Schwartzel nun alleine auf Rang Sieben.
Björn
Thomas Björn verschwendet keine Zeit und locht schon auf der Zwei einen Birdie Putt über locker drei Meter. Er ist damit an der Spitze, zusammen mit Clarke und Glover, die gerade ihre Runde begonnen haben.
Kaymer/Campbell
Wie erwartet spielt Martin Kaymer Par auf der Eins, sein Spielpartner Chad Campbell kann einen schwächeren Approach aber auch ausgleichen und tut es ihm gleich.
Hansen
Das schwere Par 4 auf der vierten Bahn fordert sein nächstes Opfer: Anders Hansen mit seinem ersten Bogey des Tages, fällt damit aus den Top Ten.
Kaymer
Martin Kaymer mit einem schönen Approach aufs Grün an der Eins, das sieht so aus, als sollten zwei Putts reichen. Bei diesen Bedingungen ein guter Start für den Deutschen.
Clarke
Jetzt warten wir nur noch auf das Führungsduo, Darren Clarke, ein Spieler, der mit Wind gut zurechtkommt, sowie Lucas Glover.
Kaymer
Martin Kaymer am Abschlag zur 1, er ist mit Chad Campbell unterwegs. Die beiden gehen mit -3 auf den Kurs.
Fowler
Pech für Fowler, als der Birdie-Chip auf der 10 praktisch auf der Lochkante liegenbleibt, wo bleibt der Wind, wenn man ihn mal braucht?
Watson
Tom Watson beendet die Runde mit einem Bogey, hatte da etwas Pech mit dem Par-Putt aus 8 Metern, mit dem er knapp verpasste. Nichtsdestotrotz ist es der Bestwert des Tages, 72 Schläge, genau wie vorgestern bei ungleich besseren Bedingungen. T34.
Beste Runde
Der man to beat ist neuerdings Bo van Pelt, der mit einer 73er-Runde ins Clubhaus wandert. Keine Birdies, aber auch nur drei Bogeys, besonders der letzte, auf der 18, wird ihn ärgern. +5, T39 für den Amerikaner, der wohl noch ein paar Ränge nach oben wandern wird.
Abschlag
Der älteste Flight des Tages schickt sich an, dem englischen Wetter zu trotzen, Thomas Björn und Miguel Angel Jimenez ...
Rose
Vier Bogeys auf der Front-9, auf der 15 sein viertes Bogey auf der Back-9, noch einer, der heute ernsthafte Schwierigkeiten hat. +10 und T62 für Justin Rose.
Fowler
Rickie Fowler ist inzwischen auf der 9 angekommen, er hält weiter das Par, beachtlich. Der Wind ist weiter recht kräftig, allerdings hat der Regen etwas nachgelassen.
Hwang
Dem Koreaner Hwang Jung-Gon hat das Wetter heute übel mitgespielt. Sie erinnern sich: Mit fünf Bogeys in Folge startete er in den Tag. Noch schlechter sieht es im Augenblick auf der Back-9 aus. Double Bogey, Triple Bogey, Bogey, Bogey, Bogey. Und die 18 ist noch zu spielen ... +15.
Uihlein
Mit Peter Uihlein ist der erste Amateur im Clubhaus eingetroffen. Die 18 mit einem Double Bogey verhagelt ihm etwas die Bilanz, bei +7 und T47 landet er vorerst. Aber: Eine 75er-Runde: Besser war bisher nur Woodland, genauso gut Stenson und Choi.
Overton
Jeff Overton spielte Bogey auf der 2, doch mit seinem kurzen Birdie-Putt auf der 3 geht er zurück auf 1 unter Par gesamt.
Clubhaus
Und je mehr Spieler im Clubhaus eintrudeln, umso wertvoller wird die 74er-Runde von Gary Woodland, die immer noch die Bestmarke darstellt.
Watson
Langer Birdie-Putt für Tom Watson auf der 16, damit liegt der Amerikaner wieder bei +3. Rickie Barnes kämpft mächtig mit der Back 9: Zum Auftakt vier Bogeys, dazu eines auf der 15. +9 und T58 für ihn.
McIlroy
McIlroy auf der 8, der landet im tiefen Rough auf diesem Par-4. Fowler hat sich den Ball auf das Fairway gelegt.
Watson
Tom Watson spielt Bogey au der 15, sein drittes auf der Back-9, er liegt nun bei +4 gesamt und T36.
Hansen
Auf den Kurs gehen nun Adam Scott und Anders Hansen. Der Däne ist der erste mit -2 beim Start.
McIlroy
Realistische Birdiechance für McIlroy, der den Ball aus dem Vorgrün auf der 7 direkt neben die Fahne legt. Fowler scheitert mit dem Birdieversuch auf dem Green, spielt ein sicheres Par. Und McIlroy verbessert sich auf +1.
Mickelson
Mickelson etwas zu kurz bei einem ähnlich langen Putt für das Birdie, dürte hier mit Par herauskommen. Tom Lewis puttet aus vier Metern, er kann das Par retten. Mickelson zieht nach.
Garcia
15-Meter-Putt von Garcia, mit dem er auf der 6 das Par rettet. Dafür erntet der Spanier viel Applaus.
Birdies
Auf den Bahnen 1, 3, 4, 8 hat immer noch keiner ein Birdie geschaft, die 6 ist inzwischen aus dem Rennen. Dort gab es inzwischen eines.
Lewis
Tom Lewis, der den Kurs ja gut kennt: er sollte diesen Vorteil nutzen können ... Wir dürfen gespannt sein, wie der Amateur sich heute schlägt.
Sabbatini
Rory Sabbatina nun ebenfalls bei Even Par. Bogey auf der 4, jetzt sein erstes Birdie, dort, wo den meisten dies gelingt, das war schon an den vergangenen Tagen so: Auf der 7. +1 und T24 für den Südafrikaner.
Abschlag
Am Abschlag machen sich Tom Lewis, der beste Amateur und Held des ersten Tages auf den Weg. An den ersten beiden Tagen wurde er von Tom Watson begleitet, heute ist er mit Phil Mickelson unterwegs. Vornehm, vornehm.
Woodland
Gary Woodland schließt die Runde mit einem Par ab. 74 Schläge brauchte er heute. Das muss man erst einmal schlagen. +7 gesamt für den Amerikaner bei T54.
Immelman
Trevor Immelman ist inzwischen bei 1 über Par für die Runde nach dem Bogey auf 11. Damit ist Fowler der einzige bei Par nach dem vierten Loch.
Fowler
Starker Birdie-Putt von Fowler auf der 5 aus sechs Metern. McIlroys Ball liegt ein bisschen besser, aber der Nordire scheitert knapp und spielt Par. Fowler damit Even Par nach fünf Löchern. Starker Beginn des Amerikaners.
Garcia
Sergio Garcia kassiert jetzt das nächste Bogey auf der 4, den langen Par-Putt kann er nicht lochen. +2 für Tag und gesamt, T27.
Woodland
Für Gary Woodland, der lange Zeit so gut dastand, entwickelt sich die Back-9 zu einem kleinen Desaster. Nach dem Quatruple-Bogey auf derr 14 schien er wieder zurückzukommen, wie das folgende Birdie anzudeutete. Aber zwei Bogeys entlarven das nur als Strohfeuer. +7, T55.
Schöne Szene auf dem vierten Green. McIlroy und Garcia laufen grinsend aneinander vorbei. Sie genießen das Wetter.
Choi
KJ Choi beendet den Tag mit einer 75er-Runde, der neue Bestwert für den Tag. Der Koreaner steht bei +8 und T63. Eine starke Back-9 spielte er, auf der er lediglich einen Schlag abgab.
Stanley
Kyle Stanley und Anthony Kim machen sich bereit. Sie sind die letzten Spieler, die mit Par in die Runde starten.
McIlroy
Rory verliert auf der 3 einen weiteren Schlag, läuft jetzt das Bermuda-Dreieck des Kurses an. +2 für die Runde, +2 gesamt für den Nordiren.
Watson
Tom Watson verliert einen weiteren Schlag auf 12, +1 für den Tag, +3 für die Runde. Damit wäre jetzt Trevor Immelman der Mann, an dem es sich heute zu orientieren gilt.
Havret
Muss man erst nochmal recherchieren, wie das Wort eigentlich heißt, so selten gebraucht man es: Quintuple Bogey für Gregory Havret auf der 14. 10 Schläge braucht er für das Par-5-Loch nach zuvor zwei Bogeys. +10 gesamt und T67.
Lawrie
Paul Lawrie darf ins Clubhaus, auf den letzten fünf Löchern verlor er sechs Schläge und führt nun das Feld von hinten an. +14 gesamt nach einer 81er-Runde. Flightpartner Bourdy brauchte nur 77 Schläge. +10 und T67. Diese 77er Runde ist bislang die beste des Tages.
Watson
Jetzt aber Tom Watson mit seinem ersten Bogey auf der 11, damit liegt auch er wieder bei Par für die Runde, +2 gesamt und T33.
Immelman
Wer nach der 4 noch Par oder besser steht, kann mit sich und der Welt zufrieden sein. Immelman, der die Front-9 mit einem Birdie abschließt, ist einer dieser beiden. Fowler und Dyson dagegen liegen Par für die Runde nach dem ersten Loch.
Wetter
Wie von den Veranstaltern zu vernehmen ist, soll es später am Nachmittag etwas aufhellen, gerade für die Spitzengruppe sind das gute Nachrichten, die insgesamt aber den Wettbewerb ziemlich verzerren dürften.
McIlroy
Starker 6-Meter-Putt von McIlroy auf der 2, der ihm einen weiteren Bogey so früh auf der Runde vorerst erspart. +1, T30.
Tom Watson ist übrigens der einzige Spieler, der heute noch kein Bogey gespielt hat. Erfahrung pur. Sieht man mal von denen ab, die gerade erst angefangen haben. Und die haben ja die 4 noch vor sich.
Lawrie
Führt man sich die Scorecard von Paul Lawrie zu Gemüte, darf man davon ausgehen, dass die Back-9 nicht unbedringt der leichtere Part heute ist: Double Bogey, Bogey, Bogey, Bogey spielt er die 14-17. Vor dem letzten Loch liegt er bei 13 über Par. Wie gesagt: Wer hier heute Par 'rausgeht, kann sich wohl glücklich schätzen.
Woodland
Gary Woodland reißt es auf der Back-9 so richtig rein. Nach Bogey, Bogey setzt er auf der 14 ein Triple Bogey obendrauf und liegt jetzt auch schon bei +6. Die beste Runde spielt weiter Tom Watson.
Millar
Als erster Akteur hat Matthew Millar die Runde hinter sich gebracht. Überstanden, wäre wohl der bessere Ausdruck. An Ende spielt er Bogey, Bogey, Double Bogey, kommt so nach 71, 72 heute auf eine 80er Runde. Gesamt liegt er bei +13!
Garcia
Sergio Garcia startet mit einem Bogey in die Runde. McIlroy mit einem Chip in Fahnennähe, ein Par-Putt aus drei Metern, der nicht fällt. Auch der Nordire muss gleich mal Federn lassen.
Woodland
Willkommen zurück in der Realität: Zweites Bogey in Folge für Woodland auf der 13. Damit ist nur noch Tom Watson im "roten Bereich" mit -1 für die Runde.
Watson
Bubba etwas zur kurz für das Birdie auf der 2, er bleibt bei Par für die Runde. Namensvetter Tom mit einem großartigen Par-Putt auf der 8, bleibt bei 1 über gesamt.
Bisher gab es noch keine Birdies auf den Löchern 1, 3, 4, 6, 8 ... Der Regen fällt fast waagerecht.
Woodland
Jetzt hat es aber auch Woodland erwischt, der auf der 12 sein erstes Bogey kassiert. Ist also auch nur ein Mensch. -1 für den Tag, +2 gesamt. Könnten die äußeren Bedingungen noch schlechter sein? Klar, es könnte schneien.
In absehbarer Zeit startet Sergio Garcia, im Flight nach ihm Rory McIlroy und Rickie Fowler. Mit Garcia beginnt die Reihe der Spieler, deren Ausgangsposition Even Par ist.
Birdies stellen also eine aussterbende Tierart in der englischen Küstenlandschaft.
Watson
Tom Watson mit einem Birdie auf der 7, er ist der zweite Spieler nach Woodland, der unter Par für den Tag geht. Dazu kommen mit Stenson, Bubby Watson, Jason Day, Robert Allenby und Gary Boyd fünf Spieler mit Par. Erschütternd.
Watson
Longhitter Bubba Watson macht sich auf den Weg. Bei diesen Windbedingungen nicht unbedingt der ganz große Vorteil, aber tolles Segelwetter. Er wird begleitet von Jason "It's all about survival today" Day.
Loch 4
Die Back-9 wurde ja noch von keinem Akteur komplett gespielt. Aber es deutet sich an, dass kein Loch schwieriger zu spielen ist als eben dieses: Ausbeute bisher: 8 Par, 10 Bogeys, 5 Double Bogeys oder schlechter.
Rose
Justin Rose auf den Spuren von Hwang Jung-Gon. Viertes Bogey in Folge, auch auf der 4 verliert er einen Schlag. Aber bei diesem Loch ist das eigentlich nur die übliche Steuer.
Lawrie
Am härtesten hat es bislang Paul Lawrie erwischt. Ausgerechnet also einen Schotten. +6 für die Runde, +9 gesamt. Fünf Double Bogeys hat er bisher gespielt, dazu sein Triple Bogey auf der 4. Moment, sagt da jeder, der mitgerechnet hat, +6 für den Tag? Genau: Ein Eagle auf der 7 ... wie passt das zusammen?
Woodland
Birdiechance für Woodland auf der 10, weiter der einzige Spieler, der in dieser Runde unter Par liegt. Dreißig Zentimeter zu kurz aus sieben Metern.
Stenson
Stenson holt sich auf der 7 ein Birdie und liegt wieder bei Even Par für den Tag, +3 gesamt. Der Chip wäre auch ein Eagle wert gewesen. Die paar Zentimeter ...
Immelman
Trevor Immelman auf der 3 mit einer schönen Recovery. Mit dem T-Shot landet er auf einem Weg neben dem Fairway. Seinen anschließenden Chip setzt er aber direkt neben die Fahne, um hier dann noch mit Par herauszugehen.
Watson
Bubba Watson, der sein Spiel in einer Viertelstunde aufnehmen wird, meint zum Wetter: Ist ja nur einmal im Jahr, dass wir Amerikaner unter diesen Bedingungen starten müssen. "It's just golf".
Hwang
Aber das ist gar nichts im Vergleich mit Hwang Jung-Gon. Der Koreaner beendet die 5 mit seinem fünften Bogey. Hier heute mit Par herauszugehen, scheint ein Traumergebnis.
Rose
Kein guter Tag für Justin Rose, der auf der 3 einen 1-Meter-Putt versiebt und sich so schon über sein drittes Bogey "freuen" kann. +5 für den Engländer.
Woodland
Gary Woodland verpasst mit einem guten Putt nur knapp sein drittes Birdie auf der 9, um auf Even Par zu gehen. Der Amerikaner bleibt aber weiter Bogey-frei.
Watson
Mit einem sehr schönen langen Putt rettet Tom Watson das Par auf der 4. Gerade das Putten spielt bei diesen Bedingungen eine umso wichtigere Rolle. Da darf man auf den Greens nichts verschenken.
Noh
Noh Seung-Yul und Richard McEvoy sind die ersten Spieler, die bei 1 über Par starten. Für die Zeit ab etwa 14 Uhr sind heftige Regenfälle angkündigt. Wird sich wenigstens keiner der gebeutelten Spieler über einen verpassten Tag am Strand ärgern.
Furyk
Jim Furyk auf der 2 mit seinem ersten Bogey, er fällt auf +3 zurück. Gregory Havret mit einem zweiten Birdie auf der 7, womit er wieder bei Even Par für den Tag ist, bei +3 gesamt. Er verpasst hier knapp den Eagle-Putt.
Day
Im Interview gegenüber der BBC spricht Jason Day von schrecklichem Wetter, es mache keinen Sinn, das Leaderboard zu beobachten, es gehe einzig ums Überleben. Das sagt alles. In einer knappen Stunde nimmt der Australier sein Spiel auf.
Millar
Der arme Matthew Millar, der heute einen One-Man-Flight ausfüllt, ist der erste, der die erste Halbrunde abgeschlossen hat. Einen Double Bogey, zwei Bogey hat er bis zur Halbzeit gesammelt und beginnt die Back-9 gleich mit dem nächsten Bogey. +5 für den Tag, +8 gesamt.
Woodland
Und tatsächlich kann Gary Woodland sein Ergebnis sogar noch verbessern. Er spielt ein weitere Birdie auf der 7 und liegt nun bei 1 über Par gesamt, T32. Mit Abstand die beste Leistung aktuell.
Kurz
25 Spieler unterwegs, fünf halten das Par für die Runde, Woodland weiter der einzige, der unter Par liegt ...
Oosthuizen
Louis Oosthuizen und Jim Furyk mit sicheren Par auf der 1. Es hat begonnen zu regnen.
Woodland
Um so beachtlicher die Leistung von Gary Woodland, dem einzigen Spieler, der bisher die 4 Par spielte. Dazu ein Birdie auf der 5. Und tatsächlich haben wir jetzt einen Akteur, der für den Tag 1 unter liegt bei +2 gesamt. Fligthpartner Ryan Moore mit dem handelsüblichen Doublebogey auf der 4, dem er ein Birdie folgen lässt.
Loch 1
Auch keine uninteressante Zusammenstellung: Jim Furyk wird heute von Louis Oosthuizen begleitet. Die beiden machen sich jetzt bereit. Sie gehen mit +2 in den Tag.
Loch 4
Das Feld gerät in einen starken Rückstau auf der 4, dessen nächste Opfer Gregory Havret und Simon Khan werden. Beide spielen hier Bogey. Damit gab es hier bislang 3 Bogeys, vier Double Bogeys bzw. schlechter.
Loch 1
Am Abschlag machen sich Tom Watson und Ricky Barnes bereit, besonders Watson hat hier verständlicherweise eine ganze Menge Fans als dreifacher Sieger der Open.
Kurs
15 Spieler sind unterwegs. Und keiner, KEINER, liegt unter Par für den Tag. Sagen wir mal so: Ganz im Gegenteil. Lawrie bei +5, Millar +4 ... Das wird ein langer Tag für einige Herrschaften.
De Vries
Aktuell bester Spieler ist der Niederländer Floris de Vries, der sich auf der 2 mit einem Biride auf 2 über Par verbessern kann. Aber der hat ja die 4 noch vor sich ...
Casey
Ein Topergebnis für Paul Casey auf der 4, der hier mit einem Bogey rauskommt. Flight-Partner KJ Choi muss sich ein Double Bogey notieren. Das Loch bleibt weiter Par-frei. Und im Augenblick ist kein Spieler unterwegs, der sich verbessern konnte.
Wetter
Warum die Schwierigkeiten bei der 4? Nun, das hat vor allem mit den äußeren Bedingungen zu tun. Es ist etwas diesig, dazu bläst ein heftiger Wind über die ausgedehnte Anlage von Sandwich. Es ist kein Vorteil, heute früh über den Platz zu laufen. Da werden einige dem gestrigen Tag nachtrauern, als viele hier im T-Shirt herumlaufen konnten.
Loch 4
Tatsächlich scheint die 4 heute einige Mühe zu bereiten. Drei Spieler haben sie bisher gespielt, Double Bogey für Matthew Millar, Lawrie mit dem schon genannten Triple Bogey, Gregory Boudry mit einem Double Bogey ... Par hat hier noch keiner geschafft an Tag 3, KJ Choi und Paul Casey im Anmarsch ...
Lawrie
Nicht zu den Frühaufstehern ist wohl Paul Lawrie zu rechnen. Der nach vier Löchern schon vier Schläge verloren hat, das Triple Bogey auf der 4 war schmerzhaft für ihn. 7 über Par.
Choi
Der einzige Spieler, der bisher einen Schlag gutgemacht hat, ist KJ Choi, der die 2 mit einem Birdie beendete. Im Augenblick spieler er die 4, steht bei 2 über Par.
Bis tatsächlich Bewegung ins Leaderboard gerät, werden wir uns noch ein paar Stunden gedulden müssen. Bisher sind elf Spieler unterwegs, noch sind wir in den Bereichen mit Spielern, die sieben Schläge hinter der Spitze zurückliegen.
vor Beginn
Eine ganze Reihe großer Namen hat sich gestern aus dem Wettbewerb verabschieden müssen, zu nennen seien hier unter anderem Lee Westwood, Graem McDowell, Nick Watney, Luke Donald und Matt Kuchar. Oder auch Ian Poulter und, und, und ...
vor Beginn
Herzlich willkommen im Royal St. George`s Golf Club in Sandwich zur dritten Runde der British Open.
Wir erleben die 140. Auflage dieses Turniers, erstmals wurde es 1860 ausgetragen - In diesem Jahr wird im Royal St. George`s Golf Club in Sandwich in der Grafschaft Kent gespielt.
Platzstandard
Der Kurs hat einen Platzstandard von 70. Seine 18 Bahnen sind insgesamt 7.204 yards lang.
Titelverteidiger
Louis Oosthuizen aus Südafrika siegte im Vorjahr im schottischen St. Andrews.
Rekordsieger
Harry Vardon aus England - 1896, 1898, 1899, 1903, 1911 und 1914.
Älstester Sieger
"Old" Tom Morris 1867 mit 46 Jahren und 99 Tagen - der älteste Teilnehmer war 1976 Gene Sarazen mit 74 Jahren und fünf Monaten.
Jüngster Sieger
"Young" Tom Morris 1868 mit 17 Jahren und 5 Monaten, gleichzeitig jüngster Teilnehmer 1865 mit 14 Jahren und vier Monaten.