Soviel für dieses Wochenende vom Golf. Danke für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal. Schönen Sonntag noch.
Der zweite Deutsche im Feld, Marcel Siem, belegt am ende den geteilten 27. Rang.
Martin Kaymer wird am Ende geteilter Siebter, die drei Bogey auf den letzten Löchern verhinderten eine deutlich bessere Endplatzierung.
Das Wetter hat bei den diesjährigen British Open eine große Rolle gespielt. Natürlich hatte Louis Oosthuizen da auch etwas Glück, aber die Art und Weise, in der er den heutigen Tag gestaltet hat, zeigt, dass der Sieg kein Zufall war.
Der neue Champ verpasst den Birdie-Putt, 90 cm zum Par: Das ist der Sieg. Eine 71er-Runde, die nicht ganz wiedergibt, wie souverän der Südafrikaner hier heute aufgetreten ist. Erste Gratulantin ist seine Frau.
Casey/Oosthuizen
Casey verpasst den Birdie-Putt, - unter für den Engländer, T3 ...
Casey/Oosthuizen
Mit Applaus wird der kommende Champion auf dem 18. Green begrüßt. Sein Begleiter natürlich auch.
Stenson
Henrik Stenson schließt mit einem Birdie ab und beendet das Turnier mit 8 unter auf einem geteilten dritten Platz.
Kaymer
Mit dem dritten Schlag kommt Kaymer nicht in optimale in Puttposition, das leichteste Loch des Tages, es bereitet ihm Problem ... Bogey. Die drei letzten Löcher, sie haben ihn heute einiges gekostet, nicht nur in übertragenem Sinne.
Casey/Oosthuizen
Casey mit einem langen ersten Puttversuch auf der 17, Oosthuizen geht kein Risiko ein und umspielt großzügig den Bunker vor dem Loch.
Stenson/Kaymer
Das vorletzte Duo läuft auf dem letzten Green auf: Stenson mit einem Annäherungsschlag, der nach Par riecht. Kaymer mit einem langen Eagle-Putt, der die Kurve nicht bekommt und wieder vom Green abbiegt.
Da waren es nur noch 4: Kaymer und Stenson auf der 18, Oosthuizen und Casey gehen die 17 an ...
Kaymer
Was soll man sagen: Da ist der Wunderputt, der das Bogey rettet. Nach der Vorarbeitet an diesem Loch war das nicht zu erwarten.
Casey
Par-Putt des Engländers auf der 16.
Kaymer
Der Deutsche will es auf der 17 erzwingen, landet auf der Schotterpiste und muss um das Par kämpfen ... Da müsste jetzt schon ein Wunderputt her.
Westwood
Ein Eagle wirds nicht für Westwood auf der 18, knapp verfehlt er den Putt aus 12-15 Metern, zum Birdie sollte es aber reichen ... Tut es: -9 gesamt, im Augenblick ist er damit alleiniger Zweiter.
Stenson auf der 17 mit dem zweiten Schlag auf dem Green. Casey auf der 16, ein Par-4-Loch mit der abwegigen Chance, ein Eagle zu spielen. Oosthuizen aber auch.
Den letzten Spielern auf dem Platz bietet sich jetzt ein umfangreiches Kontrastprogramm mit der 17 - dem schwersten - und der 18 - dem leichtesten Loch dieser Runde. Auf der 17 gab es bisher 3 Birdies, 26 Par, alle anderen waren schlechter. Auf der 18: 4 Eagles, 36 Birdies, 28 Par und nur drei Bogeys ...
Kaymer
Bogey für Kaymer auf der 16, , der Deutsche verliert einen Schlag. Genau wie Casey. bzw Westwood. 9 Schläge Vorsprung für Oosthuizen, da noch drei Löcher zu spielen sind.
Casey spielt Par auf der 14, Westwood auf der 15. Goosen hat seine Runde hinter sich und geht mit 7 unter Par aus dem Wettbewerb. Im Augenblick ist er damit alleiniger 7.
Stenson
Birdieputt auf der 15 für Stenson, es reicht aber nicht ganz. Kaymer hat hier ebenfalls die Chance, das Birdie zu schaffen, aus ungleich besserer Position, das kann der Deutsche auch ausnutzen, T2.
Auf der Kurs sind noch 10 Spieler unterwegs.
McIlroy
Es wird nichts mit dem Eagle auf der 18, im letzten Moment dreht der Ball ab, fällt aber beim Birdieversuch. 8 unter gesamt und T4 für den Nordiren.
Johnson
Dustin Johnson mit Birdie, Bogey, Birdie-Berg-und-Talfahrt ab dem 14. Loch. Et schließt zu McIlroy auf, vorläufig, mit 7 unter Par.
McIlroy
Der Nordire könnte zum Abschluss ein Ausrufezeichen setzen, erhält eine Eagle-Chance auf dem 18. Loch, was ihn auf den geteilten zweiten Platz bringen könnte.
Kaymer
Den Eagle-Putt hat er knapp verpasst, aber dann locht Kaymer auf der 14 zum Birdie ein und zieht wieder mit Stenson gleich.
Wer sich für den Rest des Turniers noch etwas Spannung wünscht, der denke sich einfach Oosthuizen aus dem Leaderboard weg.
Damit Oosthuizen fünf Schläge in Führung, da noch sechs Löcher zu spielen sind. Casey verliert wie gesagt 3 Schläge, und weil Westwood die 14 Birdie spielt, muss Casey den zweiten Platz ab sofort teieln.
Oosthuizen
Er spielt hier in einer anderen Welt. Nächstes Birdie für den Südafrikaner, der auch nicht den Anflug von Nervosität zeigt, am selben Loch muss Casey um das Double Bogey fighten. Ein Kampf, den er verliert.
Die besten Runden spielten heute Rickie Fowler und Alvaro Quiros (67), daran hat sich schon eine ganze Weile nichts mehr geändert.
Kaymer
Wieder eine ausgelassene Birdiechance von Martin Kaymer, es wird ein sicheres Par auf der 13.
Casey
Paul Casey hat seinen Ball übrigens wiedergefunden. Faktisch hat man zwei Bälle aufgetrieben. Aber der Engländer braucht nur einen, seinen eigenen. Der war auch unter den Fundstücken.
Rock
Flightpartner Robert Rock spielt auf der 18 ein Birdie und verbessert sich auf 6 unter gesamt und Platz T7.
Jeong
4 unter gesamt für den erfolgreichen Gewinner bei den Amateuren, der einzige überhaupt, der den Cut geschafft hat. T17 - das kann sich sehen lassen. mI teinem Eagle verabschiedet sich der Koreaner an der 18.
Casey
Paul Casey ist auf der 12 im selben Buschwerk gelandet, dass zuvor Kaymer fast zum Verhängnis wurde. Er wird wohl ebenfalls Boden verlieren.
Westwood
Westwood spielt die 13 Birdie, während Kaymer nach einem unglücklichen Abschlag auf der 12 sich noch mit einem Bogey retten kann.
Oosthuizen
Geht man nach der Körpersprache des Südafrikaner, und nach dem breiten Grinsen, mit der er hier über den Platz marschiert, kann man davon ausgehen, dass der Sieger dieser Meisterschaft aus demselben Land kommt, in dem in diesem Jahr die Fußballweltmeisterschaft stattgefunden hat.
Oosthuizen
Fast das nächste Birdie für Oosthuizen, 10 cm zu weit, Westwood verliert einen Schlag auf der 12 und fällt auf -7 zurück.
Woods
Tiger Woods schließt das Jubliäumturnier mit einem Birdie ab, kommt auf 72 Schläge in dieser Runde, am Ende liegt er 3 unter Par für die Meisterschaft.
Kaymer
Martin Kaymer mit einem 3-Putt-Spiel auf der 10, muss einen Schlag abgeben und steht wieder bei 8 unter Par, T3.
Casey
Der Eagle-Versuch des Engländers fällt deutlich zu kurz aus, es fehlten 5 Meter. Oosthuizen kann es besser: Seiner fällt, aus indentischer Entfernung. Jetzt ist der Südafrikaner wirklich unerreichbar. Selbst als Casey das Birdie noch setzen kann.
Casey
Auf der 9 macht Casey Druck, erarbeitet sich eine Eagle-Chance. Oosthuizens Ball liegt allerdings nur unwesentlich schwächer. Wer puttet hier besser ...?
Kaymer
Gute Birdie-Chance für Kaymer auf der 9, diese lässt er aber wieder liegen. Bogey für Oosthuizen, das erste Zeichen von Verwundbarkeit durch den Südafrikaner auf der 8. Stenson rettet auf der 9 das Par.
Oosthuizen
Der Südafrikaner spielt seinen Stiefel runter: Siebtes Par in Folge, Casey verpasst den Birdie-Putt. Alles beim Alten beim Abstand.
McIlroy
McIlroy mit einem Birdie auf der 12 nach Bogey 11, er ist wieder bei 6 unter Par und T7.
Westwood
Lee Westwood mit dem ersten Birdie des Tages nach acht Mal Par auf der 9, Kaymer geht 1 unter Par für den Tag mit einem Birdie auf der 8, er verbessert sich auf 9 unter Par gesamt.
Donald
Luke Donald mit dem Eagle zum Abschluss, womit er wieder bei -5 gesamt liegt.
O'Hair
Sean O'Hair legt vor, Birdie auf der 10, Stenson hält Schritt, plötzlich passiert etwas, aber überall gleichzeitig. Kaymer verpasst das Birdie ..., muss sich mit dem Par zufrieden geben.
Kaymer
Bewegung! Martin Kaymer kann sein Bogey vom Start auf der 6 ausbüglen. Zurück auf 3, der Deutsche. Endlich wieder ein langer Putt von ihm, der schließlich auch fällt.
Schauen wir uns die Spitzengruppe an: Oosthuizen vier mal Par. Casey ein Bogey, drei Par, Kaymer: ein Bogey, vier mal Par, Westwood sechs Mal par, Stenson fünf Mal. Auf dem Leaderboard das Gegenteil von dem, was sich auf der Anlage abspielt: Windstille.
McIlroy
Eagle-Putt für McIlroy auf der 9, gute 20 Meter, er verfehlt knapp, holt sich aber ein sicheres Birdie. T6 für den Noriren bei 6 unter Par.
Stenson
Stenson spielt das Par auf der 5, ebenso Kaymer. Das hätte für beide ebenso gut ins Auge gehen können.
Lehman
Tom Lehman mit einem Eagle auf der 18, er verbessert sich auf 4 unter gesamt und T16. Der Sieger von '96 hat nochmal gezeigt was er kann.
Kaymer
Aber was für ein Schlag von Kaymer: Als der Schlägerkopf wieder hochkommt, hängt ein Kilo Links-Landschaft dran: Aber der Ball bleibt gute drei, vier Meter neben der Fahne liegen: Großartiger Rettungsschlag.
Kaymer
Ballsuche auf der 5, wo sich Stenson und Kaymer im tiefen Rough Gesellschaft leisten. Wird nicht einfach, da wieder herauszukommen. Ein Par-5-Loch, Stenson kommt gut aus dem Gestrüpp und könnte eventuell ein Par retten. Kaymer ... studiert noch die Hanglage ...
Westwood
3-Putt-Versuch von Westwood auf der 5 und aus einer Eagle-Chance wird ein Par. Oosthuizen zeigt keine Schwächen, während die Konkurrenz keine Stärken zeigt. Wer soll den Südafrikaner hier noch abfangen?
Oosthuizen
Keine Nerven bei dem Südafrikaner: Nächstes Par auf der 4, Casey tut es ihm gleich. Das Scoreboard mit den Top-Five wirkt wie erstarrt.
O'Hair
Ein Birdie in der Spitzengruppe! Sean O'Hair auf der 6 gelingt das seltene Kunststück, gleichzeitig gibt Dustin Johnson auf der 5 einen SChlag ab. T6 für O'Hair.
Woods
Ein Birdie von Tigers Woods auf der 12, damit ist er nun wieder bei 3 unter gesamt.
Oosthuizen
Der Südafrikaner spielt auch sein drittes Loch par.
Kaymer
Ein bisschen Glück braucht man auch: Kaymer hat es nicht. Sein Ball auf der vier erwischt die Kante der Kuppe so ungünstig, dass er zusätzlich Schwung erhält und rechts aus dem Green herausläuft.
Canizares
Double Bogey für Canizares auf der 4, er fällt zurück auf -5 gesamt, T7. Wie gesagt, die einzigen, die Nerven zeigen, sind die Verfolger.
Oosthuizen
Angesichts der Ergebnisse der Konkurrenz in dieser Phase kann Oosthuizen hier eher konservativ spielen. Er muss nichts erzwingen, kaum Birdies in der Spitzengruppe, der die Löcher langsam ausgehen.
Kaymer
Und Martin Kaymer lässt auf der 3 eine Birdie-Chance liegen aus 1,5 Meter, liegt weiter bei 7 unter.
Stenson
Nächstes Par für Stenson auf der 3, Rory McIlroy gewinnt auf der 5 einen Schlag und verbessert sich auf 5 unter gesamt.
Casey
Paul Casey verliert einen Schlag auf der 2, fällt zurück auf 10 unter. Oosthuizen verpasst knapp den Birdie-Putt, spielt erneut ein sehr, sehr sicheres Par. Und hat damit seinen Vorsprung auf die beiden schärfsten Verfolger nach Runde 3, Kaymer und Casey, bereits ausbauen können.
Kamyer
Kaymer und Stenson spielen Par auf der 2, Westwood und Canizares jeweils Par die ersten drei Löcher. Nicht viel Bewegung in der Spitzengruppe.
Casey
Zu weit nach links, der Birdieversuch, Casey muss sich mit einem Par zufriedengeben und bleibt bei -11. Oosthuizen mit einem soliden Par.
Casey
Paul Casey gleich mit einer guten Birdiechance, legt den Ball mit dem Annäherungsschlag einen Meter neben die Fahne. Oosthuizen ebenfalls mit einer Birdiechance, aber er wird wesentlich mehr kämpfen müssen.
Kaymer
Kaymer mit einem 3-Putt-Spiel, gleich auf der 1 muss er einen Schlag liegenlassen.
Casey
Als letztes Pärchen gehen nun Casey und Oosthuizen auf die Bahn.
Stenson
Stenson muss pitchen, trifft die Fahne und hat dann sogar ein wenig Pech, dass der Ball nicht reinfällt. Wird aber ein sicheres Par.
Stenson
Kleiner Schrecken für den Schweden auf der 1, als sein Ball beim Annäherungsschlag vor dem Graben liegen bleibt. Kaymer geht auf Nummer sicher und legt den Ball satte 20 Meter hinter die Fahne. Beide Schläge zusammengenommen, hätten beide gute Birdiechancen.
Siem
Marcel Siem verpasst sein Traumziel, ein Platz unter den ersten 15. Aber ein versöhnlicher Abschluss nach dem Double Bogey auf der 17, Birdie auf der 18, -2 gesamt und vorläuft T33. Nicht so gut lief es für seinen Flight-Partner John Daly: +1 gesamt und T53.
Westwood
Lee Westwood spielt zum Auftakt seiner Runde ein sicheres Par, verpasst nur knapp ein Birdie.
Kaymer
Am Abschlag nun Henrik Stenson (-7) und Martin Kaymer (-8).
Siem
Double Bogey für 7 auf der 17, das wirft ihn eine ganz Ecke zurück, an vier Tagen hat er hier viermal unterschiedlich gescoret: Par, Tripplebogey, Bogey, Double Bogey. Manche Löcher liegen einem einfach nicht. (-1 gesamt/T43)
Westwood
Lee Westwood am Abschlag, er ist heute mit Alejandro Canizares unterwegs. Ihnen folgen Kaymer/Stenson sowie zum Abschluss Casey/Oosthuizen.
Quiros
Alvaro Quiros verpasst knapp den Eagle-Putt auf der 18, 10 cm zu kurz aus 25 Metern. Der Spanier spielt eine 67er-Runde, so gut war bisher nur Ricky Fowler. -5 gesamt für Quiros und T9.
McDowell
Von diesem Kaliber haben wir heute schon einige gesehen. McDowell jetzt mit einem Putt Marke "Monster", auch das waren wieder gute 25 Meter, nach der 13 ist der Nordire wieder bei 45 unter gesamt.
Wetter
Stellenweise kommt inzwischen wieder die Sonne heraus bei leichter Bewölkung, nach Regen sieht es nicht aus. Der Wind dürfte aber immer noch eine gewichtige Rolle spielen.
Es bleiben noch 10 Spieler, die den letzten Tag nicht aufgenommen haben, 22 haben bereits das Clubhaus erreicht.
Fowler
Ricky Fowler legt ein weiteres Birdie nach, nach 17 auch ein Schlaggewinn auf der 18, 4 unter gesamt, dazu mit 67 Schlägen aktuell die beste Runde des Tages, T14.
Kutchar
Matt Kutchar verabschiedet sich mit einem Eagle auf der 18, es war eine 69er Runde und das erste Eagle des Tages an diesem Loch, T37.
Karlsson
Robert Karlsson auch auf der 2 mit einem Birdie, er liegt nun mit Dustin Johnson gleichauf auf Platz 7. 6 unter Par.
Woods
Nach gutem Beginn mit zwei Birdies auf den ersten drei Löchern Woods mit einem 3-Putt-Spiel auf der 4, das ihm einen Double Bogey einbringt. 3 unter bei T24.
Fowler
Dieser Putt wird heute kaum zu toppen sein.
Fowler
Ricky Fowler, heute von Kopf bis Fuß in Orange, dass einem die Augen tränen, mit einem unglaublichen Putt über mehr als 30 Meter auf der 17! Er geht auf 3 unter Par, T25. Tatsächlich war es ein 40-Meter-Putt zum Birdie!
Karlsson
Mit Robert Karlsson beginnt ein weiterer Spieler mit einem Birdie, er verbessert sich auf 5 unter gesamt, T8. Marcel Siem verliert auf der 14 einen Schlag und fällt wieder auf T25, 3 unter Par zurück.
Garcia
Die nächsten am Abschlag sind Sergio Garcia JB Holmes (4 unter Par) gefolgt von Rory McIlroy (-4) und Ricky Barnes (-5).
Woods
Auf der 3 spielt Woods sein zweites Birdie und klettert auf den geteilten achten Rang. Guter Start für den Amerikaner.
Na
Boden gut macht auf Kevin Na auf den ersten Löchern: Birdies auf 1 und aktuell auf 5, er geht auf 4 unter, T13 wie elf andere Spieler.
Siem
Es läuft für Marcel Siem, durch sein Birdie auf der 13 steht er jetzt tatsächlich unter den besten 13. 4 unter für Tag und gesamt.
Andersson-Hed
Mit einem Annäherungsschlag auf der 7 trifft der Schwede die Fahne und sichert sich ein großartiges Eagle. Nach zuletzt Double Bogey - Bogey wird ihm das guttun. (-1 gesamt/T42)
McDowell
Mit einem Birdie auf der 9 geht jetzt auch McDowell auf 4 unter in der Gesamtwertung und einen geteilten 13. Rang.
Kjeldsen
Boden hat der Däne auf den Bahnen 7 und 8 verloren, doch nach dem sensationellen Eagle-Putt auf der 9 ist er wieder zurück auf 3 unter Par, T21.
Woods
Mit einem Birdie-Putt über zwei Meter gewinnt Tiger Woods gleich auf der ersten Bahn einen Schlag und geht auf 4 unter Par.
Quiros
Zum ersten Mal heute gibt es Veränderungen in der Top-Ten: Alvaro Quiros mit seinem fünften Birdie des Tages, auf der 12, er verbessert sich auf 5 unter Par gesamt, T8.
Woods
An der 1 stehen nun Tigers Woods und Lucas Glover bereit. Beide beginnen bei 3 unter, T19.
Quiros
Aktuell stärkster Spieler im Feld ist Alvaro Quiros, der kurz vor dem Sprung auf die erste Seite des Leaderboards steht (Top-Ten). Vier Birdie, zuletzt wie Siem auf der 9 und 10. 4 unter gesamt und T12.
Siem
Und gleich noch ein Birdie auf der 10 hinterher, das ist jetzt schon der geteilte 19. Platz. Sein Traum war, sich unter den Top-15 zu platzieren, um so eine automatische Startberechtigung im nächsten Jahr zu erreichen. Das ist jetzt nicht mehr unrealistisch.
Siem
Marcel Siem macht auf der 9 wieder einen Schlag gut, ein paar Birdies hat er auf seiner Runde schon knapp verpasst, diesmal klappt es, 2 unter für den Tag und in der Gesamtwertung und ein geteilter 33. Platz.
Im Clubhaus treffen langsam die Akteure des späteren Nachmittags ein. U.a. Rory McIlroy, Martin Kaymer ...
Molinari
Der Italiener hat das Clubhaus erreicht, zum Abschluss ein Birdie, das ihm eine 68er-Runde beschert, Bestwert des Tages so lang. Zugleich war es auch seine beste Runde innerhalb dieser vier Tage. Nach dem Sieg bei den Scottish Open schließt er hier mit 2 unter Par ab, zwischenzeitlich der geteilte 33. Platz.
Kuchar
Matt Kuchar verliert einen Schlag auf der 11, Molinari einen auf der 17, beide liegen wieder bei 3 unter für die Runde, der einzige, der bisher vier Schläge gutmachen konnte, ist Trevor Immelman, der bisher eine bogeyfreie Runde spielt, auf der 14 mit seinem vierten Birdie (-3 gesamt/T18).
Mickelson
Phil Mickelson hat seine letzte Runde aufgenommen. Der dreifache Masterssieger beginnt bei 2 unter par gesamt und T33. Sein Flight-Partner ist Stephen Gallacher.
Siem
Nach dem Birdie zum Rundenauftakt spielt Siem auf der 8 bereits sein siebtes Par in Folge. T42.
Montgomerie
Colin Montgomerie beendet seine Runde Bogey-Par, bleibt 1 über Par für das Wochen, +4 gesamt und T71.
Ishikawa
Der junge Japaner verpasst knapp das Eagle auf der 9, vier Birdies, ein Bogey auf der ersten Halbrunde. Neben Matt Kuchar und Jeff Overton ist er im Augenblick der bestplatzierte Spieler, der schon auf der letzten Runde ist (T18).
Chia
Danny Chia darf ins Clubhaus mit einem abschließenden Birdie auf der 18. Chia verpasste am Vortag knapp das Albatross auf der 5. Sein Gesamtergebnis ist 2 über Par und der geteilte 64. Platz.
McDowell
Mit einem langen Birdie-Putt auf der 4 verbessert sich McDowell auf 2 unter gesamt.
Siem
Vor der Runde hatte Siem sich unentschlossen gezeigt, ob er heute den langen oder kurzen Putter verwenden sollte. Er hat sich wieder für den Langen entschieden - hätte er mal ... Knapp verpasst er das Birdie auf der 7.
Kjeldsen
Matt Kuchar liegt nach einem Birdie auf der 9 auf T18, er beendet die erste Halbrunde mit 4 unter Par, 3 unter Par gesamt. Sören Kjeldsen erwischt ebenfalls eine gute erste Halbrunde - und die ist noch lange nicht zu Ende - mit Birdies auf 2 und 3.
Molinari
Edoardo Molinari spielt bisher eine bogeyfreie Runde bei insgesamt vier Birdies, verbessert sich auf der 14 auf 2 unter Par und T26.
Siem
Marcel Siem ist nicht ganz so glücklich damit, dass er an der Seite von Daly spielen muss. Seine Aussagen diesbezüglich ließen sich in Richtung: "Der überschillert alles" interpretieren.
Daly
John Daly, als Beinkleid hat er heute offensichtlich die amerikanische Flagge gewählt, mit einem Double Bogey auf der 5, Marcel Siem hält das Par, lässt knapp ein weiteres Birdie aus.
Poulter
Ian Poulter muss auf ein enttäuschendes verlängertes Wochenende zurückblicken. Heute eine 71er-Runde wie am ersten Tag, 3 über Par sein Gesamtergebnis und T68.
Beste
Drei Spieler liegen im Augenblick 3 unter für die Runde, Trevor Immelman (T26), Matt Kuchar (T26) und Edoardo Molinari(T43).
McDowell
McDowell beginnt den Tag mit einem Birdie, der US-Open-Gewinner verbessert sich auf 2 unter, Calcavecchia verliert einen Schlag auf der 1, fällt auf 1 unter Par zurück.
Wetter
Es ist bewölkt und windig. Der Wind dürfte noch stärker werden, Regen kommt bestimmt. Man kann auch heute fast fest davon ausgehen, dass keine zwei Spieler auf die diesselben äußeren Bedinungen treffen werden.
Oosthuizen
Das Top-Duo geht gegen 15 Uhr an den Start, den vorletzten Flight bilden Henrik Stenson und Martin Kaymer. Siegchancen für den Deutschen: Anders als bei vielen anderen Startern nicht ganz unrealistisch, aber da wäre dann ein kleiner Einbruch bei den führenden Beiden, Oosthuizen und Casey, ganz hilfreich, denn die haben sich eine üppige Führung herausgearbeitet.
Cink
Zum Abschlag auf der 1 machen sich nun Vorjahressieger Stewart Cing und der Pechvogel von gestern, Mark Calcavecchia bereit. Cink geht mit 1 unter, Calcavecchia mit 2 unter Par auf die letzte Runde.
Beste
Aktuell am besten unterwegs sind Vijay Singh (11) und Heath Slocum (12), beide liegen für die Runde 2 unter Par.
Siem
Marcel Siem ist bereits seit einer Stunde unterwegs, auch heute wieder in Begleitung von John Daly, vier Löcher haben die beiden gespielt, beide haben einen Schlag gutgemacht und liegen bei 1 unter gesamt und dem geteilten 41. Platz.
vor Beginn
Die vierte und entscheidende Runde hat bereits vor einiger Zeit begonnen, mit Richard S. Johnson hat sogar schon einer die Runde hinter sich. Aber die Top-Ten muss noch eine ganze Weile warten, bevor sie heute eingreifen darf.
vor Beginn
Herzlich Willkommen zum vierten Tag der diesjährigen British Open.
Wir erleben die 139. Auflage dieses Turniers, erstmals wurde es 1860 ausgetragen - In diesem Jahr wird auf dem Old Course in St. Andrews in Schottland gespielt.
Platzstandard
Der Kurs hat einen Platzstandard von 72. Seine 18 Bahnen sind insgesamt 7.305 yards lang.
Titelverteidiger
Stewart Cink aus den USA gewann im letzten Jahr die Open in Turnberry in einem dramatischen Stechen gegen Altmeister Tom Watson. Es war der erste Major-Sieg für Cink.
Rekordsieger
Harry Vardon aus England - 1896, 1898, 1899, 1903, 1911 und 1914.
Älstester Sieger
"Old" Tom Morris 1867 mit 46 Jahren und 99 Tagen - der älteste Teilnehmer war 1976 Gene Sarazen mit 74 Jahren und fünf Monaten.
Jüngster Sieger
"Young" Tom Morris 1868 mit 17 Jahren und 5 Monaten, gleichzeitig jüngster Teilnehmer 1865 mit 14 Jahren und vier Monaten.