Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
ErgebnisseRace to DubaiKalender
KalenderGeldranglisteErgebnisse

Live-Ticker Golf European Tour - BMW Championship, Runde 4, 2013

2013

16.9.2013
Pos.
Name
Nationalität
Score
Hole
Today
T11.
Tiger Woods
USA
-9
F
+1
T8.
Brandt Snedeker
USA
-10
F
+1
T8.
Charl Schwartzel
RSA
-10
F
-2
T8.
Matt Jones
AUS
-10
F
-4
T4.
Steve Stricker
USA
-11
F
+1
T4.
Hunter Mahan
USA
-11
F
-4
T4.
Luke Donald
ENG
-11
F
-5
T4.
Jason Day
AUS
-11
F
-5
3.
Jim Furyk
USA
-13
F
Par
2.
Nick Watney
USA
-14
F
-7
1.
Zach Johnson
USA
-16
F
-6
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 12:13:54
 
 
Das war es von uns aus Illinois, wo Zach Johnson einen der größten Erfolge seiner Karriere feiert. Am nächsten Wochenende werden wir Ihnen live vom großen Finale aus Georgia berichten. Inzwischen genießen Sie noch den Abend und haben Sie eine gute Woche!
Furyk, Stricker 
 
Der Vollständigkeit halber: Jim Furyk beendet die letzte Bahn mit Par, Stricker legt immerhin noch ein Birdie nach.
Johnson 
 
Es ist der zehnte Turniersieg auf der Tour für den Masters-Sieger von 2007. Er geht damit als Viertplatzierter in die Tour Championship ab Donnerstag.
Furyk 
 
Die Formalie ist nun auch offiziell. Furyks zweiter Schlag landet natürlich nicht im Loch, also ist Zach JOHNSON der Sieger. Herzlichen Glückwunsch!
Johnson 
 
Zach Johnson macht das Par und ist damit nach menschlichem Ermessen Sieger der BMW Championship. Jim Furyk bräuchte auf der 18 einen Albatros, um Johnson noch in ein Stechen zu zwingen. Das ist bei 570 Yards nicht ganz so einfach, für ihn schon gar nicht.
Johnson 
 
Zach geht auf der 18 diesmal kein Risiko ein mit seinem Birdie-Putt. Muss er ja auch nicht. Lieber sicher par spielen und sich den Siegerscheck abholen.
Woods, Schwartzel 
 
Tiger Woods beendet die Runde mit 71 Schlägen, geht auf jeden Fall als Erster der Gesamtwertung in die Tour Championship nächste Woche. Dabei ist auch Charl Schwartzel, der heute mit einer ordentlichen 69 abschließt.
Furyk 
 
War Jim Furyk durch den Jubel vor ihm nach Zachs Putt verunsichert? Jedenfalls spielt der nicht als nervenstärkster Golfer der Welt bekannte Routinier sein nächstes Bogey und verspielt damit praktisch alle Siegchancen.
Playoff-Wertung 
 
Aber das heißt noch lange nicht, dass es jetzt außer dem Sieg um nichts mehr geht. Jeder Schlag mehr oder weniger kann sehr wichtig sein fürs große Finale. So ist den ersten Fünf der Playoff-Wertung bei einem Turniersieg nächste Woche der Gesamtsieg sicher. Dahinter muss man schon auf die anderen Ergebnisse schielen.
Playoff-Wertung 
 
Das Drama um Platz 30 hat sich entspannt. Matt Jones hat, wie vorhin beschrieben, mit seinem Birdie Putt auf der 18 die Chance verspielt, ab Donnerstag in Atlanta dabei zu sein. Luke Donald ist dank seiner überragenden Schlussrunde noch dabei. Jetzt ist niemand mehr auf dem Platz unterwegs, der daran noch etwas ändern könnte.
Johnson 
 
Zach Johnson mit gutem Abschlag auf der 17, dem kurzen Par 3. Dann ein sehr gut gelesener Putt von hinten rechts auf dem Grün - zum nächsten Birdie! Zwei Schläge Vorsprung für ihn.
Furyk, Stricker 
 
Jim Furyk und Steve Stricker spielen beide Par auf der 15.
Johnson 
 
Sensationeller Birdieputt von Zach Johnson auf der 16! Vom Vorgrün über locker sechs, sieben Meter versenkt er ihn und liegt damit alleine in Führung. Das war ein würdiger Turniersiegerputt.
Mahan 
 
Hunter Mahan auf der 17, wo er vorgestern ein Hole in One spielte - diesmal ebenfalls exzellent, einfacher Birdieputt für ihn.
Watney 
 
Acht-Meter-Putt von Watney, haarscharf am Loch vorbei auf der 18. Das wäre die alleinige Führung gewesen. So muss er sich mit Par begnügen und einer immer noch exzellenten 64.
Furyk 
 
Birdie für Jim Furyk auf der 14. So liegen nun drei Golfer gleichauf an der Spitze. Ein Stechen ist eher wahrscheinlicher als unwahrscheinlich.
Snedeker 
 
Dramatischer geht es kaum? Oh doch! Brandt Snedeker setzt auf der 15 seine Annäherung ins Wasser, dort springt der Ball von einem kleinen Felsen wieder an Land, und rollt dann erneut ins Wasser.
Jones 
 
Dramatischer geht es kaum: Matt Jones mit dem Zwei-Meter-Birdie-Putt auf der 18 - rollt an der Kante entlang und wieder raus! Das war wohl seine Chance auf nächste Woche.
Day 
 
Jason Day beendet seine Runde mit einem weiteren Birdie und darf sich eine 66 auf der Scorekarte notieren. Gute Leistung des Australiers.
Watney 
 
Starker Birdieputt von Nick Watney auf der 17! Damit liegt er bei minus sieben für die Runde und gleichauf mit Zach Johnson an der Spitze des Leaderboards.
Snedeker 
 
Eagle von Brandt Snedeker auf der 14! Damit liegt er nun urplötzlich auch wieder mittendrin, gleichauf mit Schwartzel und Donald.
Johnson 
 
Sehr aggressiv angespielt von Johnson, spielt so nur Par.
Johnson 
 
Zach nun mit einem zweieinhalb-Meter-Birdie-Putt auf der 14, könnte die Führung sogar ausbauen.
Furyk 
 
Zweites Bogey für Jim Furyk auf der 13 - damit übernimmt Zach Johnson die alleinige Spitze.
Donald 
 
Luke Donald spielt Bogey auf der Sechzehn, dann auf der Par-3-17 ein Birdie. Er rutscht damit aus den Top 30 raus und gleich wieder rein. Übrigens ist auch Ryan Moore nur ein weiteres Birdie von den Top 30 entfernt.
Walker 
 
Während Matt Jones mit einem Birdie wieder Platz 30 in der virtuellen Playoffwertung erobert, unterläuft Jimmy Walker ein Bogey auf der 16, er rutscht zunächst aus den entscheidenden Plätzen heraus. Immerhin rettet Walker dann auf der 17 aus dem Grünbunker heraus Par.
Stenson 
 
Henrik Stenson beendet die Runde mit 74. Vor Wut hat der Schwede, sonst so cool, zwischenzeitlich seinen Driver zerschlagen.
Stricker 
 
Fast alle Spieler spielen momentan zeitgleich Birdies - bis auf Steve Stricker, dem auf der Elf ein Double Bogey unterläuft! Er fällt damit deutlich zurück.
Furyk, Johnson 
 
Jim Furyk spielt auf der Elf, einem Par 3, sein erstes Bogey des Tages. Zugleich gelingt Zach Johnson eine Bahn weiter das Birdie, auf einmal liegen beide schlaggleich an der Spitze.
Bedingungen 
 
Es regnet heute nicht, es ist lediglich ziemlich windig. Dennoch machen die gesättigten Grüns das Spiel eher einfacher als schwerer, und so sehen wir viele niedrige Scores. Man muss auf jeden Fall weiter Birdies spielen, um hier eine Chance zu haben.
Stricker 
 
Bogey zeitgleich für Furyks Spielpartner Steve Stricker auf der Zehn.
Watney 
 
Schon das sechste Birdie des Tages für Nick Watney, der bei fünf unter Par für den Tag liegt, dem bei drei Schlägen Rückstand auf Furyk bei nur noch fünf zu spielenden Löchern aber allmählich die Löcher ausgehen.
Furyk 
 
Jim Furyk locht seinen Birdie-Putt auf der Zehn und verschafft sich wieder einen Puffer zu den Verfolgern.
Donald, Walker, Jones 
 
Ein packendes Rennen entwickelt sich jetzt um die letzten Startplätze für nächste Woche! Jimmy Walker hat in den letzten zehn Jahren nur ein einziges Mal den Cut bei einem Major-Turnier geschafft. Aber heute spielt sich der 34-Jährige in einen Rausch und schiebt sich mit einem Birdie auf der 14 unter die Top Ten des Leaderboards - und verdrängt Matt Jones aus den Top 30 für Atlanta! Luke Donald, auch noch dabei, braucht ein weiteres Birdie für die Teilnahme.
Watney 
 
Birdie für Nick Watney auf der 12. Der Amerikaner verändert damit zwar nicht seine Platzierung, aber seinen Schlagrückstand auf Furyk - auf drei Schläge.
Donald 
 
Habe ich Donald zu früh abgeschrieben? Er macht den nächsten Birdie und liegt nun virtuell schon auf Platz 32 der Playoffwertung. Er müsste hier unter die ersten Fünf kommen, um sich für Atlanta zu qualifizieren.
Woods 
 
Tiger Woods versenkt einen 1,50m-Par-Putt auf der Zehn.
Donald 
 
Wir sehen inzwischen auch eine europäische Fahne unter den Top Ten des Leaderboards. Luke Donald hat sich in die Spitzengruppe geschoben, wird aber bei sechs Schlägen Rückstand und nur noch sechs zu spielenden Löchern nichts mit dem Turniersieg zu tun haben. Und Chancen auf die Qualifikation für nächstes Wochenende hat der Engländer auch nicht mehr.
Jones 
 
Aktuell liegt übrigens der Australier Matt Jones auf Platz 30 der Playoffwertung, vor Harris English und einigen anderen Golfern, die bereits im Clubhaus sind. Jones spielt bisher eine exzellente Runde. Und er weiß, dass er nur so weiter spielen muss, dann ist er sicher in Atlanta dabei.
Stricker, Johnson 
 
Steve Stricker und Zach Johnson gelingen fast zeitgleich Birdies auf der Sieben und Acht, beide rücken damit bis auf einen Schlag an Furyk heran.
Snedeker 
 
Im Vorjahr gewann Brandt Snedeker in Atlanta und sicherte sich insgesamt zehn Millionen Dollar als Sieger der Playoffwertung. Drei Bogeys und kein Birdie heute auf den Front Nine lassen ihn jedoch deutlich zurückfallen.
Woods 
 
Tiger Woods lässt seinem Birdie auf der Sieben auf der Acht, einem langen Par 5, gleich ein weiteres folgen und liegt nun wieder bei Even Par für den Tag, und fünf Schläge hinter Furyk auf dem Leaderboard.
Stadler, Horschel 
 
Die wirklichen Dramen spielen sich bei diesem Turnier nicht nur an der Spitze ab, sondern gerade auch da, wo es um Platz 30 in der Gesamtwertung geht. So verreißt Billy Horschel seinen Annäherungsschlag auf der 18, landet im Wasser, und vergibt mit diesem einen Schlag alle Chancen auf Atlanta. Auch für Kevin Stadler wird es nach einem nicht gelochten Birdie-Putt auf der 18 nicht reichen.
Conway Farms 
 
Wenn Sie den Namen des Golfclubs, Conway Farms, noch nie gehört haben, heißt das nicht, dass Sie ein unwissender Golfmuffel sind. Zum ersten Mal wird hier ein großes Profiturnier ausgespielt. Anders als andere Playoff-Turniere wechselt die BMW Championship ihren Austragungsort momentan jährlich. Letztes Jahr fand sie in Indiana statt, nächstes Jahr in Colorado.
Woods 
 
Wenn alles so bliebe, ginge Woods sogar als Führender der Playoff-Wertung ins letzte Turnier. Jim Furyk und Steve Stricker sind ebenso wie Brandt Snedeker sicher dabei, wie es aussieht.
Woods 
 
Tiger Woods startete die Runde mit einem Bogey, konnte aber gerade auf der Sieben sein erstes Birdie des Tages notieren, was ihn zurück in die Top Ten des Turniers bringt. Um seine Teilnahme im Finale muss Woods sich allerdings keine Sorgen machen.
Tour Championship 
 
Nächste Woche wird die Saison in Atlanta mit der Tour Championship beendet, dann sind nur noch die besten 30 Golfer am Start, und es gibt unverschämt viel Geld zu verdienen.
BMW Championship 
 
Auch, wenn es schon Montag ist, werfen wir noch einen kurzen Blick auf den Modus des Turniers. Nur 70 Golfer sind noch im Feld der PGA Playoffs. Sie alle starten hier in Ilinois, nicht weit von Chicago entfernt. Es gibt keinen Cut, alle 70 Golfer bestreiten alle vier Runden.
Furyk 
 
Die Schlagzeilen des Wochenendes hatte bereits am Freitag Jim Furyk geschrieben, der trotz Bogey eine 59 spielte - erst die sechste Runde unter 60 in der PGA-Geschichte und die erste mit Bogey. Furyk führt immer noch, aktuell mit zwei Schlägen Vorsprung vor Steve Stricker.
4. Runde 
 
Sintflutartige Regenfälle sorgten gestern für mehrere Unterbrechungen und schließlich den Abbruch der Schlussrunde. Nur sechs Golfer hatten bis dahin das Turnier beendet.
vor Beginn 
 
Herzlich willkommen zur vierten und letzten Runde der BMW Championship. Gestern fiel der eigentliche Abschlusstag ja ins Wasser.
Pos.
Name
Punkte
1.
S. Scheffler
14.708
2.
X. Schauffele
8.746
3.
R. McIlroy
8.542
4.
L. Aberg
6.372
5.
C. Morikawa
5.739
6.
H. Matsuyama
5.625
7.
W. Clark
4.009
8.
T. Hatton
3.744
9.
J. Thomas
3.681
10.
T. Fleetwood
3.667
11.
V. Hovland
3.616
12.
P. Cantlay
3.613
13.
B. DeChambeau
3.602
14.
M. McNealy
3.535
15.
K. Bradley
3.408
16.
R. MacIntyre
3.371
17.
R. Henley
3.333
18.
Sepp Straka
3.282
19.
S. Lowry
3.232
20.
S. Theegala
3.154
21.
B. Horschel
3.085
22.
Sungjae Im
3.055
23.
T. Detry
2.907
24.
Tom Kim
2.795
25.
A. Scott
2.792