Wir werden morgen wieder ab 8:30 europäischer Zeit aus Abu Dhabi berichten. Dann steigen wir in die Schlussphase von Martin Kaymers Runde ein, sind aber komplett dabei, wenn Tiger Woods, Luke Donald und Rory McIlroy spielen, und auch Alex Cejka ist dann wieder am Start. Wir freuen uns darauf. Bis morgen!
Fazit
Damit endet die erste Runde in Abu Dhabi. Robert Karlsson und Rory McIlroy führen das Feld an. Vor allem McIlroy müssen sehr gute Chancen auf den Turniersieg attestiert werden, aber Tiger Woods und Charl Schwartzels Rückstand von je drei Schlägen ist kein Grund, die beiden abzuschreiben. Das gleiche gilt für Luke Donald und Sergio Garcia einen Schlag dahinter. Lee Westwood spielte immerhin eine 72, so dass von den ersten Vier der Weltrangliste, die hier am Start sind, einzig Martin Kaymer auf ganzer Strecke enttäuschte. Ihm wollte wenig gelingen auf dem Platz, den er schon dreimal als Sieger und einmal als Zweiter verlassen hatte.
Bedingungen
Sowohl Tiger Woods als auch Sergio Garcia wiesen nach ihren Runden darauf hin, wie schwer die Grüns zu lesen waren. Die schlechten Putting-Ergebnisse waren in der Tat auffällig. Woods brauchte 35 Putts und wurde nur durch seine starken Abschläge gerettet, Westwood machte 32 Putts und Kaymer 33.
Kaymer
Noch ein Ausblick für morgen in Sachen Martin Kaymer: Der Deutsche wird um 7:50 Ortszeit, also um zehn vor fünf in Mitteleuropa, auf die zweite Runde gehen, wieder mit Lee Westwood und Sergio Garcia. Er braucht nach den bisherigen Erfahrungswerten zwischen einer 66 und einer 69, um den Cut noch zu schaffen. Das wird sehr schwer.
Gonnet
Wie wir gerade von der European Tour erfahren, ging der Driver von Jean-Baptiste Gonnet auf der Range kaputt und der Franzose spielte die gesamte Runde mit dem Dreierholz! Auf einem Platz, der eine Gesamtlänge von fast 7.000 Metern aufweist, eine um so beachtlichere Leistung.
Schlussphase
18 von 129 Golfern befinden sich noch auf dem Platz. Das übertrifft wahrscheinlich die Zuschauerzahl, denn die Tribünen sind leer. Für den Schlusstag hat der Hauptsponsor jedem Zuschauer, der in roter Kleidung kommt, freien Eintritt versprochen.
Gonnet
Jean-Baptiste Gonnet ist mit seiner 69 ins Clubhaus gekommen, ein tolles Ergebnis für den Franzosen, der letztes Wochenende noch den Cut bei der Joburg Open verpasst hatte.
Grace
Branden Grace, der Südafrikaner, der bisher alleTurniere auf der European Tour in diesem Jahr gewonnen hat, die Africa Open und die Joburg Open, sieht hier nicht gerade wie der Sieger aus. Eine 75er-Auftaktrunde verheißt ihm eher ein freies Wochenende.
Verfolger
Zehn Golfer liegen zurzeit gemeinsam mit Tiger Woods bei minus zwei: Neben Schwartzel sind es Michael Hoey, Jbe Kruger, Liang Wen-Chong, David Drysdale, Lorenzo Gagli, Johan Edfors, Richie Ramsay, Anthony Wall und José Manuel Lara.
Gonnet
Live ist live. Und ein Live-Ticker ist manchmal schneller überholt als man "Bitte F5 drücken" schreiben kann. Auf der Acht, seiner vorletzten Bahn, gelingt Gonnet ein Birdie. Nun liegt der 29-jährige Franzose, der noch nie auf der European Tour gewonnen hat, nur noch einen Schlag hinter Karlsson und McIlroy.
Überblick
So sehr haben wir unsere drei Musketiere verfolgt, dass uns das große Verfolgerfeld etwas aus dem Blick geraten ist. Also eine kleine Zusammenfassung: Wie Sie dem Leaderboard entnehmen, haben sich Jean-Baptiste Gonnet und hinter ihm Thorbjörn Olesen gut nach vorne gegolft, beide liegen momentan nur zwei Schläge hinter Robert Karlsson und Rory McIlroy.
Schwartzel
Nicht nur McDowell hat Probleme auf der 17. Auch Charl Schwartzel dort noch mit einem Bogey kurz vor Schluss, das ihn auf den geteilten achten Platz zurückfallen lässt.
Westwood, Garcia
Lee Westwood spielte nicht so schlecht wie Kaymer, zumindest fing er sich auf den Back Nine und ließ den "Out: 38" auf der Scorekarte eine akzeptablere "In: 34" folgen. Er liegt so bei Even Par. Sergio Garcia war der beste Spieler dieses High-Profile-Flights mit einer 71.
Kaymer
Mit einem letzten Bogey beendet Martin Kaymer die Runde. Den vorletzten Putt hätte er eigentlich lochen müssen, und das hätte er unter normalen Umständen wohl auch getan. Aber so steht am Ende eine 77. Fünf über Par. Vor einem Jahr spielte er zum Auftakt eine 67. Jetzt kann es nur noch darum gehen, morgen Selbstvertrauen zu gewinnen, dann steigt Kaymer am Vormittag ein. Anstatt dann alles auf eine Karte zu setzen, sollte Kaymer vielleicht einfach mehr Sicherheit gewinnen.
Martin
Geteiltes Leid ist zwar auch verpasster Cut, aber zur Aufmunterung für Martin Kaymer die neuesten Scores von seinem Halbnamensvetter, dem Martin Pablo. Inzwischen bei plus elf. Da sehen +4 doch gleich viel besser aus.
Loch 18
Das letzte Loch des Tages. Par 5, 509 Meter. Nirgendwo wurden heute mehr Birdies gespielt als vor den spärlich besetzten Tribünen am Clubhaus. Aber das brauchen Sie Martin Kaymer gar nicht zu erzählen. Mit seinem zweiten Schlag geht er volles Risiko und trifft fast ein paar mutmaßlich britische Senioren, die sich abseits der Spielbahn in Sicherheit wähnten (weil sie vermutlich unseren Ticker nicht gelesen haben).
McDowell
Graeme McDowell, der zwischenzeitlich aussichtsreich spielte, schlug auf der 17 ins Wasser. Sie erinnern sich? Wir schrieben: "das Wasser auf der rechten Seite sollte bei normaler Abschlaglänge für Profis kein echtes Problem darstellen". Tja. Sorry, Graeme. Das resultierende Doppelbogey wirft ihn auf eine 72er Runde am Ende zurück.
Lara
Wollen Sie wissen, was Tragik ist? Nein, nicht den Lottoschein nicht abzugeben, der sechs Richtige gebracht hätte. Das ist leichtes Pech. Tragik ist, ein Hole in One bei einem European Tour-Turnier zu schlagen - aber dann den Preis nicht zu bekommen, weil ein anderer einem zuvorgekommen ist! So ergeht es José Manuel Lara. Auch er trifft auf der 12 vom Tee, aber zuvor hatte Garcia das gleiche gemacht, und der darf nun sein Leben lang jedes Jahr gratis im Emirates Palace wohnen. Lara bekommt gar nichts. Wie bitter ist das denn?
Siem
Marcel Siem beendet seine eigentlich gute Auftaktrunde mit einem Bogey, das ihn auf Even Par zurückwirft.
Kaymer
So kommt es dann auch. Auf den besseren Löchern spielt Kaymer solide, auf den schlechteren schlecht. Bleibt nur ein Loch, um noch ein Birdie nachzulegen. Zum Glück ist es das Leichteste...
Kaymer, Westwood
Die zweiten Schläge von Lee Westwood und Martin Kaymer auf der 17 kommen sehr sicher, aber bringen keine wirkliche Birdiechance mit sich. Das ist vor allem für Kaymer ein Problem, denn nicht nur aus mentalen Gründen wäre es für ihn gut, die Runde mit ein paar Birdies zu beenden. Er läuft auch akut Gefahr, den Cut zu verpassen, wenn er die heutige Runde mit plus 4 abschließt.
Loch 17
Ein Par 4 von 441 Metern Länge, das Wasser auf der rechten Seite sollte bei normaler Abschlaglänge für Profis kein echtes Problem darstellen, und so sehen wir auch drei sehr gute Tee Shots von Westwood, Garcia und Kaymer, alle mitten auf dem Fairway.
Garcia, Kaymer, Westwood
Drei Birdieputts auf der 16 in Folge, alle nicht leicht. Kaymer heute ohne Glück - par. Westwood knapp vorbei - par. Garcia am knappsten vorbei - par. Der Spanier will es gar nicht glauben und tastet noch den Lochrand ab, findet aber keinen abstoßenden Magneten.
Loch 16
Das statistisch gesehen schwerste Loch des Tages ist die 16 - ein stark nach links gewundenes Dogleg von 434 Metern.
Martin
Nicht so gut läuft es momentan für den Spanier Pablo Martin. Dem war in der Vorwoche in Südafrika das Kuntststück gelungen, eine 90er Runde zu spielen. Nicht schlecht mit Handicap 20. Für einen Profi eher nicht so gut. Heute liegt er nach 13 Löchern schon wieder bei plus acht.
Kaymer
Auf seinen letzten 18 Runden in Abu Dhabi hat Martin Kaymer im Schnitt 67,55 Schläge gebraucht, laut der European Tour. Doch heute steuert der Weltranglistenvierte auf eine 76 zu.
Schwartzel
Charl Schwartzel im Grünbunker auf der 14, von da aus zu weit hinter die Fahne, aber der schwierige Putt sitzt, damit rettet er sein Par und bleibt bei drei unter.
Kaymer, Garcia, Westwood
Alle drei retten das Par auf der 15, Westwood um ein Haar mit erfolgreichem Birdie Putt.
Loch 15
Das letzte Par 3 des Tages, 162 Meter. Kaymer mit dem Abschlag knapp hinters Grün, ins Rough. Nichts läuft so richtig zusammen, aber der Ball ist vermutlich ganz gut spielbar, wie es aussieht. Garcia und Westwood derweil auf dem Grün, allerdings weit weg von der Fahne.
Kaymer, Garcia, Westwood
Wie befürchtet kann Kaymer das Par nicht retten, seine Puttdistanz ist zu groß. So fällt er auf minus vier zurück. Westwood und Garcia mit par.
Olazábal
Spektakulärer Schlag von José María Olazábal auf der 15. Der europäische Ryder Cup-Kapitän steht im Grünbunker, um den Ball, der auf Kniehöhe außerhalb des Bunkers liegt, zu putten - und trifft! Mit diesem Birdie liegt der 45-jährige Spanier nun bei Even Par.
Siem
Marcel Siem inzwischen dank eines Birdies wieder bei einem unter Par, auf Augenhöhe mit Luke Donald.
Kaymer
Kaymer mit seinem Chip sehr unkontrolliert, drei Meter hinter die Fahne. Wird schwer, hier par zu halten.
Westwood
Absurderweise liegt Westwood, der den perfekten Abschlag hingelegt hatte, nach dem zweiten Schlag nun hinter dem Grün, während Garcia mitten aus dem Bunker mitten aufs Grün spielte und Kaymer einige Meter vor dem Grün landete.
Garcia
Beim Schlag aus dem Bunker, schwer zu nehmen an der Kante, gerät Garcia fast aus dem Gleichgewicht, aber sein Schlag hat gerade so die nötige Länge, hoppelt von der Kante des Grünbunkers aufs Grün. Gut gerettet.
Kaymer, Garcia, Westwood
Die Abschläge unserer drei Freunde: Westwood perfekt hinter die beiden Fairwaybunker auf die Spielbahn. Kaymer rechts ins Rough. Garcia links in den Bunker. Im Karmaministerium ist man schwer damit beschäftigt, Garcias Hole in One auszubalancieren.
Loch 14
Jetzt steht für Kaymer, Garcia und Westwood das längste Par 4 an: 448 Meter, leichte Biegung nach links.
Westwood
Lee Westwood dafür mit dem Birdie, er nun bei Par für den Tag.
Kaymer
Kaymer nun nach seiner guten Annäherung mit dem Birdie Putt - kullert am Lochrand vorbei. Es ist nicht sein Tag.
Garcia
Garcia mit dem Recovery-Schlag aus dem Rough ins nächste Rough, schräg hinter dem Grün, aber von dort chippt er schön an die Fahne, rettet damit zumindest ein Bogey.
Garcia
Eben noch in die Kamera gegrinst und eine Stulle auf dem Weg zum nächsten Abschlag genossen, nun sieht man Garcia wieder hadernd durch die Gegend laufen. Schade, so hatte man ihn zuletzt viel zu oft gesehen.
Garcia
Das ist bitter. Wir sprachen schon von Garcias verrissenem Abschlag. Aber wie verrissen er war, das sehen wir nun erst, nachdem der Spanier seinen Ball gefunden hat! Mitten im Gebüsch, unspielbar. Anstatt ihn zu droppen, was den nächsten Schlag aus dem Sand zur Folge hätte, geht er an die Stelle zurück, an der der Ball die Spielfläche verlassen hatte. Das kostet ihn 30 Meter, und er muss immer noch aus dem Rough abschlagen.
Kaymer
Martin Kaymer sieht auffällig unzufrieden aus. Und das will für ihn schon einiges heißen. Doch sein Approach Shot auf der 13 ist tadellos, etwas auf Nummer sicher, aber das macht Sinn angesichts des Grünbunkers, mit Backspin circa zwei Meter hinter die Fahne gesetzt.
Garcia
Noch einmal zurück zu Garcias Hole in One. Es war sein allererstes überhaupt auf der European Tour. Offenbar noch voller Endorphine setzt er seinen nächsten Abschlag aber links neben den Fairway.
Loch 13
Die 13, ein Par 4, nur 378 Meter, Abschlag sollte nicht all zu kompliziert geraten, die Schwierigkeit hier wohl in der Annäherung ans Grün.
Schwartzel
Nun Schwartzel mit dem Abschlag auf der eben beschriebenen 12, dem Wasserloch. Zu weit, der Ball rollt knapp hinters Grün.
Westwood
Lee Westwood rettet aus dem Bunker Par, Kaymer mit einem Zweiputt ebenfalls auf Par.
Schwartzel
Charl Schwartzel mit dem Birdieputt auf der Elf, der Ball bleibt aber haarscharf vor dem Loch liegen. Das hätte ihn auf minus vier gebracht.
Kaymer
Kaymer mit einem soliden Abschlag, aber nicht wirklich eine Birdiechance für ihn.
Garcia
Sergio Garcia mit dem Hole in One! Was für ein Schlag des Spaniers mit dem Eisen Sieben! Damit sieht es natürlich gleich viel besser für ihn aus. Nun Kaymer.
Westwood
Lee Westwood mit der Restehre beginnt, er hatte als einziger seines Flights bisher ein Birdie auf den Back Nine. Solider Abschlag? Nein, in den Bunker!
Loch 12
Bahn 12 nun für Kaymer, Garcia und Westwood, von denen keiner unter Par liegt. 170 Meter über viel Wasser hinweg.
Siem
Doppelbogey für Marcel Siem auf Bahn 3, seiner zwölften des Tages. Damit fällt er aus den Top Ten zurück bis auf den geteilten 36. Rang.
Kaymer
Martin Kaymer, der nur fünf Bogeys auf seinen 144 Löchern vor dem heutigen Tag in Abu Dhabi verzeichnet hatte, heute schon mit zwei Bogeys und einem Doppelbogey. Und es bleibt nicht sein Tag: Putt vom Vorgrün auf der Elf, genau, aber zu stark, der Ball hoppelt übers Loch. Wieder nur Par.
Loch 11
Kaymer und Freunde inzwischen auf der Elf. Ein Dogleg nach rechts mit starker Biegung, genau im Knick, wo der Abschlag landen soll, drei Fairwaybunker als Schwierigkeit.
Schwartzel
Wenn Charl Schwartzel so weiterspielt, dann wird sich an der Spitze des Leaderboards heute noch etwas tun. Minus drei nach zehn Löchern, damit schiebt sich der Südafrikaner immer weiter nach oben.
Kaymer
Martin Kaymer beginnt den Weg zurück ins Clubhaus mit einem Par auf der Zehn, wie auch Sergio Garcia, der übrigens bei insgesamt Par auf dem geteilten 36. Platz rangiert. Einen Schlag besser als Westwood, der eine bunte Scorekarte akkumuliert hat: Vier Bogeys, drei Birdies und nur drei Löcher Par.
Siem
Marcel Siem ist nun auch wieder in der eben genannten Gruppe vertreten. Mit einem Birdie auf Bahn zwei, seiner elften des Tages, schiebt er sich wieder nach vorne.
Leaderboard
Der Übersichtlichkeit halber stellen wir nicht alle Golfer im Scoreboard dar, die schlaggleich mit Tiger Woods momentan auf Platz sechs rangieren. Aber hier mal eine Momentaufnahme. Aktuell sind es Michael Hoey, Jbe Kruger, Liang Wen-Chong, Scott Jamieson, Graeme McDowell, Charl Schwartzel, James Kingston und Keith Horne. Harrington gerade mit einem Bogey.
Loch 10
Kaymer, Garcia und Schwartzel bespielen nun die Back Nine, angefangen mit Bahn 10, einem 532 Meter langen Par 5, dessen Hauptschwierigkeit im sehr schmalen Fairway besteht. Wir sprachen schon vom relativ schwierigen Rough, was das Treffen der Spielbahn sehr empfehlenswert macht.
Poulter
Ian Poulter, vor zwei Jahren in Abu Dhabi nur um einen Schlag von Kaymer geschlagen, ist nicht am Start. Seine Frau erwartet gerade ihr viertes Kind, was dem glühenden Arsenal-Fan, der am Sonntag bei der Niederlage seines Clubs gegen Manchester United im Stadion litt, die Laune deutlich verbessert.
Stenson
Wir sind Ihnen noch das Endergebnis von Henrik Stenson schuldig, der im nahen Dubai lebt und hier in Abu Dhabi schon zweimal Zweiter wurde: Mit einer 80er-Auftaktrunde, darunter allein drei Doppelbogeys auf den Front Nine, mit denen er die Runde beschloss, liegt er auf dem vorletzten und 128. Platz. Das Turnier ist für ihn gelaufen.
Harrington
Altmeister Padraig Harrington, der zusammen mit Schwartzel direkt hinter Kaymer, Woods und Garcia spielt, kommt bisher ebenso gut zurecht wie der Südafrikaner und liegt auf dem geteilten sechsten Rang.
Kaymer
Wie gewonnen, so verputtet. Nach dem Birdie gleich wieder ein Bogey für Kaymer, der damit wieder auf +3 zurückfällt, Westwood und Garcia mit Par.
Loch 9
Kaymer, Garcia und Westwood derweil auf der Neun. Par 4, 417 Meter. Wasser links. Wasser rechts. Schmaler Fairway in der Mitte.
Siem
Nun hat es Marcel Siem erwischt. Mit seinem ersten Bogey des Tages, ausgerechnet auf der 18, dem statistisch gesehen bisher leichtesten Loch des Tages, fällt er auf den geteilten 15. Platz zurück.
Casey
Apropos Abu Dhabi-Spezialisten: Neben Martin Kaymer haben nur zwei andere Golfer bisher hier gewonnen. Einer von ihnen ist Paul Casey, der 2007 und 2009 das Turnier gewann. Er ist heute nicht dabei, weil er sich bei einem Snowboardunfall in Colorado die Schulter verletzt hat.
McIlroy
Nette Statistik von der European Tour: Rory McIlroys 67 heute war seine 16. Unter-Par-Runde in Folge in Abu Dhabi. Ihm liegt der Club. Kaymer bekanntlich auch. Bis 2011 zumindest...
Kaymer
Birdie für Kaymer! Das erste im Jahr 2012. Auf der achten Bahn, 546 Meter lang, das ist dann selbst in Abu Dhabi ein Par 5. Kaymer braucht vier Schläge, Garcia fünf und Westwood sechs. Der Weltranglistenzweite aus England setzt seinen Albtraumstart fort mit bisher schon vier Bogeys auf den ersten Acht.
Schwartzel
Masters-Sieger Charl Schwartzel mit einem guten Start, drei Birdies auf den ersten Sechs. Er liegt gleichauf mit Woods und Siem. Wer passt nicht in diese Reihe?
Kaymer, Garcia, Westwood
Die gute Nachricht: Kaymer spielt die Sieben par. Die noch bessere Nachricht: Sowohl Westwood als auch Garcia versenken ihre ersten Putts und rücken dank Birdies auf.
Loch 7
Tückisches Par drei nun für Kaymer, Garcia und Westwood: 182 Meter, mit einem Wasserarm, der sich unter die Flugbahn des Balles schiebt, den man aber genauso überwinden muss wie zwei Grünbunker, wenn man nicht viel zu weit von der Fahne entfernt liegen will.
Finch
Marcel Siem ist in der Weltrangliste ja nur 248., und sein einziger Toursieg jährte sich gestern zum achten Mal. Noch hinter Siem rangiert momentan Richard Finch. Der Mann aus Hull in Nordostengland spielte heute aber eine ganz starke Runde, mit einem Eagle auf der 6, wo Westwood eben ein Bogey unterlief. Finch liegt nach einer 68er-Runde auf dem geteilten dritten Platz.
Siem
Marcel Siem spielt weiter eine sehr konstante Runde, nach acht Löchern liegt er gleichauf mit Woods, der schon im Clubhaus ist.
Kaymer
Loch 6. Wieder 428 Meter. Wieder Par 4. Vorsicht ist geboten beim Abschlag, dem links ein Wasserhindernis droht. Kein Problem immerhin für Kaymer und Garcia, die beide par spielen, Westwood dafür mit seinem schon dritten Bogey auf den letzten Vier. Er nun bei plus zwei, Kaymer bei plus drei auf dem geteilten 100. Rang.
Woods
Nur schlechte Nachrichten? Nicht bei uns. Werfen wir mal einen Blick auf die erste Runde von Tiger Woods, was der jetzt wahrscheinlich mit einer exklusiven Smartphone-App auch gerade macht - wenn er nicht schon wieder auf der Range ist, der Fanatiker. Also, Woods: 17 Grüns in Regulation erreicht heute! Soll heißen, nur einmal brauchte er mehr Schläge als veranschlagt, um den Ball aufs Grün zu bringen. Ein starker Wert, auch, wenn man ihn mit Karlsson vergleicht, der nur 11 GIR erreichte, aber dennoch führt. Neun von 14 Fairways traf Woods, auch nicht selbstverständlich für ihn.
What the Kaymer?!?
Was ist da los mit Martin Kaymer? 2008. 2010. 2011. Dreimal gewann der Deutsche hier schon. Sein erster Sieg auf der Tour gelang ihm hier. Liegt es heute am Rough? Offenbar ist es länger als in den Vorjahren.
Kaymer, Garcia, Westwood
Wenn Sie Golfamateur sind und auf der Tafel beim Abschlag "428 Meter" sehen, dann denken Sie vielleicht nicht unbedingt "ah, ein durchschnittliches Par 4". In Abu Dhabi ist das aber bei Weitem nicht das längste Par 4. Für Kaymer, Garcia und Westwood aber zu lang. Alle drei spielen Bogey!
Donald
So ist das mit Golfprofis heutzutage. Der Caddy hat noch nicht mal die Schläger gereinigt, da ist schon die erste Twitternachricht verfasst. So auch von Luke Donald: "Fun first day back at school", schreibt die Nummer eins. "Ich durfte mit einigen der beliebten Kids spielen", setzt er seine Metapher fort, zeigt sich aber bescheiden und zufrieden. Zu Recht! Er hat gut gespielt.
Kaymer, Westwood, Garcia
Loch vier. Das erste Par 3 des Kurses, 159 Meter, Wasser als seitliches Hindernis auf der rechten Seite, aber gefährlicher sind die vier Bunker, die das Grün umschmiegen wie ein Pelzkragen. Doch unsere drei Musketiere zeigen sich davon unbeeindruckt und bringen ihre Pars nach Hause.
Colsaerts
Zeit für einen kurzen Blick ins Clubhaus. Dort ist gerade Nicolas Colsaerts eingetroffen. Der Belgier hatte ein gutes Jahr 2011 und gewann die China Open, sein bisher einziger Turniersieg auf der Tour. Dann scheiterte er im Herbst erst im Halbfinale der World Matchplay Championship an Ian Poulter, dem späteren Sieger und einem der besten Matchplay-Golfer der Welt. Heute spielte Colsaerts vier Birdies auf den Back Nine und dann, in seiner zweiten Tageshälfte auf den ersten neun Löchern, legte er neun Pars in Folge hin und darf sich zu einer 69er-Startrunde in diesem erlesenen Feld beglückwünschen.
Kaymer
Die dritte Bahn in Abu Dhabi ist ein sogenanntes Dogleg Par 4, ein nach links gebogener Fairway, rechts ist Wasser, aber Kaymer vermeidet das ganz souverän und schafft ein weiteres Par. Westwood mit einem Bogey, Garcia ebenfalls par.
Nordirland
Nordirland ist das Uruguay des Golfs, wenn man Einwohnerzahl und Erfolg in Relation setzt. Das gilt nicht nur für die Majors der letzten Jahre (Clarke, McIlroy, McDowell), sondern es gilt auch heute in Abu Dhabi. In den Emiraten wird jetzt Nordirisch gesprochen, um Volker Kauder zu paraphrasieren. McIlroy auf T1, Maybin auf 3, Hoey auf T5 und jetzt auch Graeme McDowell auf T5. Der US Open-Champion von 2010 ist gut gestartet.
Hoey
OK, das ist noch einmal gut gegangen für Hoey. Nur ein Bogey, muss man nach dem Wasser-und-Dünen-Parforceritt des Nordiren wohl sagen. Er beendet die Runde mit 70 Schlägen.
Siem
Way to go, Marcel, wie man in den USA sagen würde! Das heißt nicht etwa, dass er noch einen weiten Weg vor sich hat, wobei das in diesem Fall auch stimmen würde, hat der Deutsche doch noch 14 Löcher vor sich. Es drückt vielmehr überraschtes Lob aus, denn Siem hat sein zweites Birdie des Tages gespielt, und das auf der 13, er ist an Tee 10 gestartet. Auf dem Par 4-Loch braucht er drei Schläge und liegt momentan gleichauf mit Tiger Woods. That's right, Tiger Woods.
Hoey
Wer hier nur die Namen von Superstars lesen will, der möge sich jetzt einen Kaffee holen, aber wir müssen noch einmal auf Michael Hoey eingehen. Der 32-jährige Nordire mag nur die Nummer 101 der Weltrangliste sein, aber er hat im Vorjahr in Madeira und bei den Alfred Dunhill Links zwei Turniere gewonnen und spielte heute eine tolle Startrunde - bis zu Loch 18. Da landet er im Wasser, oder genauer: sein Ball. Er muss den Ball droppen, aber das im Sand am Ufer. Das wird ganz bitter.
Kaymer, Westwood, Garcia
Auf der zweiten Bahn, einem langen, aber schmalen Par 5, gelingt Martin Kaymer das erste Par des neuen Jahres, sehen wir es mal so. Lee Westwood und Sergio Garcia brauchen allerdings nur vier Schläge und rücken auf einen Schlag unter par vor. Kaymer weiter bei plus zwei.
Diverse Scores
Ein Blick auf ein paar bemerkenswerte Scores im Clubhaus: KJ Choi, Anders Hansen und Colin Montgomerie spielten eine 71, Jason Day und Francesco Molinari hatten mehr Probleme und brauchten 74 Schläge auf dem Par 72-Abu Dhabi Golf Club-Kurs. Noch schlechter Alvaro Quiros mit 78. Henrik Stenson liegt derweil schon bei plus acht und wird froh sein, gleich im Clubhaus zu sein.
Kaymer!
So, nun geht es auch für die Nummer vier der Welt los. Aber wie! Ein Doppelbogey zum Start ins neue Jahr! Auf der Par-Vier Eins hat Kaymer einen Alptraumstart. Garcia und Westwood spielen par.
Donald
Wir haben von Woods gesprochen und wir haben oft über McIlroy gesprochen. Aber wer war der kleine Mann im rosafarbenen Polohemd, der mit ihnen über den Platz lief? Das war Luke Donald, der Weltranglistenerste. Und der Engländer hat keineswegs schlechtes Golf gespielt. Nur nicht ganz so spektakulär wie seine Spielpartner. Aber mit einer 71 im Clubhaus, vier hinter Karlsson und McIlroy, liegt der Tottenham Hotspur-Fan noch voll im Soll.
Kaymer?
Bevor Sie ungeduldig werden und denken, wir enthalten Ihnen epochemachenden Sport vor: Der Ablauf hier im Abu Dhabi Golf Club hat sich etwas verschoben, noch sind Kaymer, Westwood und Garcia nicht gestartet.
Cejka
Bevor wir die Kaymer-Brille aufsetzen und festzurren, noch ein Blick auf Alex Cejka. Der musste hier mit dem ersten Hahnenschrei auf die Runde, um 7:20 Ortszeit, und brachte eine 72 ins Clubhaus. Zwei Birdies, zwei Bogeys.
Woods
Auch Tiger Woods ist nun im Clubhaus und hat seine Runde mit einem weiteren Par beendet. Seine Putts waren heute präzise, er fand genau die richtige Mischung aus Risiko und Genauigkeit. Das erklärt die bogeyfreie Auftaktrunde des Tigers, von dem wir 2012 ebenso viel erwarten wie von Rory McIlroy. Und das in einem Ryder Cup-Jahr! Wie lange ist es denn noch bis September?
Karlsson
Noch ein Blick auf die Scorecard von Karlsson: Er war mit zwei Bogeys auf den ersten drei Löchern gestartet, fing sich dann aber und spielte insgesamt sieben Birdies auf seiner starken Auftaktrunde.
Karlsson, McIlroy
Robert Karlsson ist mit einer 67er-Runde im Clubhaus, als Führender. Diesen Titel wäre er aber fast Minuten später wieder los geworden, denn Rory McIlroy verschiebt einen Fünf-Meter-Putt auf der 18 nur ganz knapp. Auch für ihn so am Ende eine 67.
Superstars in der Familienpackung
Martin Kaymer geht, wie schon gesagt, gemeinsam mit Lee Westwood und Sergio Garcia auf die Runde. Unmittelbar vor diesem Deluxe-Flight sind Graeme McDowell, Miguel Angel Jiménez und Simon Dyson gestartet, gefolgt wird der Kaymerflight von Charl Schwartzel, Padraig Harrington und Thomas Björn. Mir tun fast die Organisatoren des PGA-Turniers in Torrey Pines leid, das heute startet, denn die Golfwelt schaut wohl nach Abu Dhabi an diesem Wochenende.
Siem
Einen guten Start hatte Marcel Siem, einer von drei deutschen Profis, die hier an den Start gehen. Auf der Zehn gestartet, geht es für ihn gleich mit einem Birdie los auf dem 532-Meter-Par 5.
Woods
Tiger Woods gelang das nicht, trotz eines wirklich guten Abschlags muss er sich hier mit Par zufrieden geben. Er liegt weiter bei minus zwei, spielt aber sehr, sehr konstantes Golf, was seine Fans freuen wird: Noch kein Bogey auf der ganzen Runde!
McIlroy
Aber nur einen Flight später legt McIlroy nach! Auch ihm gelingt auf der 17 ein Birdie, unter dem Jubel der zahlreichen Fans, die dieser Gruppe folgen, chippt er den Ball vom Rand des Grüns ins Loch.
Karlsson
Aber das Nordirentrio darf sich nicht lange über den Platz an der arabischen Sonne freuen, denn Robert Karlsson spielt ein großes Birdie an der Acht. Er ist auf der zehnten Bahn gestartet, also ist es sein vorletztes Loch. Es ist ein 546-Meter-Par 5, und Karlsson locht aus locker 13 Metern ein! Die alleinige Führung für ihn, der in der Weltrangliste momentan auf Platz 27 rangiert.
Hoey
Wissen Sie, wie es in Nordirland im Januar aussieht? Ja? Dann werden Sie auch verstehen, warum sich die Nordiren hier im sonnigen Abu Dhabi so wohl fühlen. Mit Michael Hoey schiebt sich ein dritter Nordire an die Spitze des Leaderboards.
McIlroy
Rory McIlroy schiebt sich mit an die Spitze! Der Weltranglistendritte setzt seinen Abschlag auf Loch sieben, einem Par drei, bis auf einen Meter neben die Fahne. Sogar Tiger Woods nickt anerkennend. Den anschließenden Putt schiebt McIlroy, der US Open-Sieger, ein und rückt auf vier unter Par vor.
Maybin
So, Gareth Maybin ist im Clubhaus, unter den Schwingen des Adlers, gewissermaßen. Starke Runde des Nordiren!
Karlsson
Karlsson gewann nebenan in Dubai 2010 die Dubai World Championship, das Saisonabschlussturnier der European Tour, und wartet seitdem auf einen Turniersieg. Doch sein geteilter vierter Platz bei der PGA Championship im August letzten Jahres zeigt, dass der Schwede die Form seither nicht wirklich verloren hat.
Maybin
Die Führenden im Leaderboard sind zunächst aber noch andere, auch wenn Woods bisher sehr gutes Golf zeigt: Gareth Maybin aus Nordirland, im Vorjahr fast aus der Tour geflogen, hat seine erste Runde schon fast beendet, er ist um 7:20 Ortszeit, 4:20 in Europa, gestartet und liegt bei vier unter Par, gemeinsam mit Robert Karlsson, den man schon eher hier erwartet hat.
Westwood, Garcia, Kaymer
Aber die Gruppe, in der Martin Kaymer um kurz nach neun Mitteleuropäischer Zeit startet, steht ihr kaum nach: Der deutsche Superstar ist mit Sergio Garcia und Lee Westwood unterwegs.
Woods, McIlroy, Donald
Alleine dieser Flight lässt keine Wünsche offen: Tiger Woods, Rory McIlroy und Luke Donald ziehen gemeinsam über den Platz des Abu Dhabi Golf Club, der durch sein Clubhaus in Form eines goldenen Adlers bekannt ist.
Abu Dhabi
Denn die Abu Dhabi Golf Championship, Martin Kaymers Lieblingsturnier, ist auf dem besten Wege, die Dubai Desert Classic in den Schatten zu stellen. Mehr als 2 Millionen Euro gibt es hier inzwischen zu verdienen, und in diesem Jahr ist ein sensationell starkes Feld an den Persischen Golf gereist.
Abu Dhabi
Die Rivalität zwischen den beiden Emiraten Dubai und Abu Dhabi ist legendär. In den letzten Jahren wird sie zunehmend auch im Sport ausgetragen. Abu Dhabi hat nicht nur mit dem Kauf von Manchester City im Fußball vorgelegt, sondern droht nun auch im Golf, den Nachbarn in den Schatten zu stellen.
vor Beginn
Herzlich willkommen zur ersten Runde der Abu Dhabi HSBC Golf Championship.