Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball WM 2018 - Qualifikation
Russland - Deutschland Saison 2009/2010
Twittern
%CONFERENCE_SELECT%
%GAMEBARCONTENT%
Letzte Aktualisierung:
10:36:06
Wir möchten uns damit von Ihnen verabschieden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, wir wünschen noch ein angenehmes Wochenende. Auf Wiedersehen.
Rene Adler dürfte nach dieser starken Vorstellung im Tor der DFB-Elf einen Vorsprung auf die Konkurrenz haben, der Leverkusener Schlussmann muss nach diesen 90 Minuten als Favorit auf die Stelle im deutschen Tor betrachtet werden.
Durch diesen Auswärtssieg ist der Ausgang des letzten Qualifikationsspiels am Mittwoch gegen Finnland egal. Auch bei einer Niederlage bleibt Deutschland auf Rang eins, die Tickets für Südafrika können also gebucht werden. Auch für Russland ist der Ausgang der Partie in Aserbaidschan egal, als Gruppenzweiter muss der heutige Gastgeber zwei Play-Off-Spiele gegen einen anderen Gruppenzweiten bestreiten.
Das Spiel war so intensiv wie angenommen und wies erstaunliche Parallelen zum Hinspiel in Dortmund auf. Wieder verschlief Russland mehr oder minder die erste Hälfte und drehte erst auf, als Deutschland bereits in Führung lag. Dann kam die Hiddink-Elf aber richtig in Fahrt, erspielte sich in Halbzeit zwei viele hochkarätige Chancen. Ein herausragender Rene Adler bügelte viele Male die Fehler seiner Vorderleute aus und rettete Deutschland so das 1:0.
90
Und wenig später ist das Spiel vorbei: Deutschland gewinnt mit 1:0 in Russland und qualifiziert sich damit für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika.
90
Torbinski mit einem Weitschuss, der aber klar über das deutsche Tor segelt. Die Sekunden verstreichen zu Gunsten der deutschen Mannschaft.
90
Drei Minuten werden in Moskau nachgespielt...
90
Den russischen Angriffen fehlt es in der Schlussphase der Partie doch zu häufig an der nötigen Präzision, sodass richtige Torchancen ausbleiben. Auch hier gerät ein langer Ball auf Torbinski zu weit, Einwurf Deutschland.
89
Noch ein Wechsel auf deutscher Seite, der vor allem Zeit bringt. Mario Gomez kommt für Miroslav Klose in die Begegnung.
88
A propos nichts gesehen: Arne Friedrich kommt mit einer Grätsche im eigenen Strafraum nahe der Grundlinie gegen Bystrov zu spät, trifft deutlich das Bein des Russen. Klarer Elfmeter. Nicht aber für Massimo Busacca, der erneut weiterlaufen lässt.
87
Aufregung im deutschen Strafraum: Arshavin geht nach einem Zweikampf mit Ballack zu Boden, fordert den Elfmeterpfiff, der aber zu Recht ausbleibt. Damit will sich der Arsenal-Star nicht zufrieden geben, Arshavin lässt sich zu einem Stoß mit der Hand gegen Ballack hinreißen, Busacca will aber nichts gesehen haben.
85
Noch ein Wechsel beim deutschen Team: Lukas Podolski geht aus der Partie, Piotr Trochowski kommt ins Spiel.
82
Der anschließende Eckball erfordert zur Abwechslung mal keine Glanztat von Rene Adler.
81
Schweinsteigers Hereingabe kann Akinfeev wegfausten, dann sprintet Arshavin über 40, 50 Meter, spielt nach rechts zu Pogrebnyak. Der sieht sich Lahm gegenüber, geht an diesem vorbei und flankt flach und scharf in die Mitte. Dort will Mertesacker klären, trifft den Ball aber unglücklich, sodass ein Eckball für Russland heraus springt.
81
80 Minuten hat es gedauert, ehe Deutschland erstmals in dieser Partie einen Eckball heraus holt.
80
Einzig Miroslav Klose befindet sich auf Höhe der Mittellinie und versucht mit seinem laufintensiven Spiel die gegnerischen Aufbauspieler zu stören.
79
Deutschland verteidigt mit allen zehn Spielern, mitunter stehen acht, neun Deutsche in und am eigenen Strafraum.
77
Der nächste Wechsel bei Russland: Stuttgarts Pavel Pogrebnyak stärkt die ohnehin gute Offensive, hinaus muss dafür der defensivere Semshov.
77
Russland gelang damals zwar der Anschlusstreffer. Heute müssten aber schon zwei Treffer her.
76
Das Geschehen auf dem Platz erinnert doch stark an das Hinspiel in Dortmund, als Deutschland nach einer guten ersten Halbzeit mit 2:0 führte, ehe Russland nach dem Seitenwechsel aufdrehte, sich Chance um Chance erspielte - und immer wieder am starken Adler scheiterte.
74
Gute Chance auf der Gegenseite: Michael Ballack setzt sich nach einem Schweinsteiger-Freistoß kurz vor dem Fünfmeterraum gegen Ignashevich durch, trifft den Ball aber nicht optimal, sodass er mit seinem Kopfstoß das lange Eck verfehlt.
73
Das wird schwer genug, wenn Russland so weiter macht: Die nächste tolle Gelegenheit für die Gastgeber, Semshov geht auf der rechten Seite mühelos an Westermann vorbei, visiert das kurze Eck an. Abermals glänzt Adler mit einer richtig starken Parade.
73
Dieser Wechsel ist ein klares Signal Löws an seine Mannschaft: Alle Mann müssen die Abwehr stärken, das 1:0 soll möglichst über die Zeit gebracht werden.
72
Deutschlands Trainerteam muss reagieren, Löw unc Co bringen Arne Friedrich um die rechte Abwehrseite zu stärken. Hinaus muss dafür Mesut Özil.
70
Viel schlimmer hätte das Länderspieldebüt des jungen Hamburgers trotz guter Ansätze kaum verlaufen können. Seiner Mannschaft hat er gegen gut kombinierende, angriffslustige Russen somit einen Bärendienst erwiesen.
68
Platzverweis! Es trifft den konsternierten Jerome Boateng! Nach einer schönen Kombination der Gastgeber steht er zu weit weg von Gegenspieler Bystrov, setzt dann mit schlechtem Timing zum Tackling an - und trifft einzig den Gegenspieler. Die Gelb-Rote Karte ist die logische Konsequenz, Deutschland verteidigt fortan zu zehnt.
67
Pavlyuchenko mit einem schönen Pass in den Strafraum, Torbinski löst sich gut von Westermann, legt sich dabei jedoch den Ball einen Tick zu weit vor und hat gegen den mitdenkenden Adler in der Folge das Nachsehen.
66
Russland bleibt in dieser Phase das überlegen Team, sucht uneingeschränkt die Offensive. Deutschland gelingt es in diesen Minuten wiederum zu selten für Entlastung zu sorgen.
65
Gelbe Karte gegen Semshov.
63
Tolles Spiel nun, es geht hin und her. Russland spielt im Ansatz richtig starken Fußball, verpasst es aber dabei ein ums andere Mal den Abschluss zu finden.
62
...Mertesacker erreicht die Hereingabe mit dem Kopf, kann sie aber nicht entscheidend auf das Tor drücken, sodass Akinfeev sicher zupacken kann.
61
Noch ein Foul von Zhirkov, diesmal an Schweinsteiger, aber sicher nicht gelbwürdig. Dafür ein Freistoß von der rechten Seite...
60
Deutschland hält in diesen Minuten wieder besser dagegen, löst sich von der drückenden Überlegenheit der Gastgeber.
58
Gelbe Karte gegen Zhirkov, der seinen Vereinskameraden vom FC Chelsea, Michael Ballack, von den Beinen holt.
58
Russland drückt, Deutschland antwortet: Mesut Özil mit einer Einzelaktion in der Hälfte der Hausherren, der Bremer zieht aus der zweiten Reihe ab - und schießt aus großer Distanz an die Latte!
55
Unabhängig vom Wechsel wird Russland nicht nur stärker, sondern ist in diesen Minuten drückend überlegen! Doppelchance der Gastgeber: Zunächst scheitert erneut Arshavin mit einem Distanzschuss am starken Adler, dann verfehlt Bystrov das Gehäuse mit einem sehenswerten Seitfallzieher nur knapp!
54
Roman Pavlyuchenko von Tottenham Hotspur ersetzt Aleksandr Kerzhakov!
53
Deutlich gefährlicher dann die Szene auf der Gegenseite: Kerzhakov wird steil geschickt, dringt unbehelligt in den Strafraum ein, weil Boateng das Abseits aufhebt. Mertesacker holt Kerzhakov ein, verhindert einen Torschuss, sodass der russische Angreifer in den Rückraum spielt - dort wartet Arshavin, zieht völlig frei ab - und scheitert an einer richtig guten Parade Adlers!
52
Podolski auf der linken Seite mit einem Pass zu Philipp Lahm, der dann von der Außenbahn nach innen zieht und abschließt, jedoch das Tor verfehlt.
51
Distanzschuss von Bastian Schweinsteiger, Akinfeev packt locker zu. Keine wirklich gefährliche Szene der deutschen Elf.
50
Der neue Mann, Dmitriy Torbinski, kommt hauptsächlich über die rechte Seite, ohne sich bislang aber wirklich in Szene gesetzt zu haben. Überhaupt verläuft die Anfangsphase dieser zweiten Halbzeit eher ruhig, ereignislos.
47
Joachim Löw hat nicht ausgewechselt, Michael Ballack scheint sich also nicht wirklich verletzt zu haben.
46
Wechsel bei der russischen Mannschaft: Dmitriy Torbinski kommt in die Partie, dafür weicht Igor Denisov.
46
Die zweite Halbzeit läuft, Deutschland stößt an.
Deutschland begann etwas nervös im ausverkauften Luzhniki-Stadion, benötigte einige Minuten um ins Spiel zu finden. Obgleich die Defensive recht gut geordnet war, kam Russland zu der einen oder anderen Torchance. Die eindeutig beste Gelegenheit vergab Bystrov freistehend vor Adler. In der Offensive fehlte der deutschen Mannschaft lange Zeit die Durchschlagskraft, sodass das 1:0 durch Klose nach herausragender Vorarbeit von Özil im Grunde die erste richtige Torchance war. Nun wird es für Russland ein schweres Unterfangen, die kompakte deutsche Defensive zu knacken und zugleich Konter der DFB-Elf zu verhindern. Wir sind in wenigen Minuten wieder für Sie da!
45
Wenig später ist dieser erste Durchgang beendet, Deutschland führt in Moskau mit 1:0.
45
Zhirkov eilt auf der linken Seite nach vorne, versucht sich im direkten Duell mit Boateng, kann sich jedoch nicht durchsetzen.
44
Dann wieder die Gäste: Boateng mit einer im Grunde verunglückten Flanke von der rechten Seite, die aber dennoch bei Schweinsteiger landet. Der legt prompt auf den im Rückraum lauernden Podolski ab, doch dessen Schuss geht klar über das Tor.
42
Der anschließende Freistoß bringt Gefahr für das deutsche Tor, zumindest im Ansatz. Arshavin hebt den Ball in Richtung zweiter Pfosten, Berezutskiy steigt am höchsten, erwischt die Hereingabe aber nicht richtig.
41
...jedoch nur für kurze Zeit. Stattdessen wieder die Hausherren, Bystrov eilt auf der linken Seite nach vorne und wird links vom Sechzehner nahe der Grundlinie von Boateng gefoult. Gelb für den Verteidiger.
40
Die Gastgeber versuchen zu ihrem Spiel zurück zu finden, greifen über die rechte Seite an, Arshavin spielt jedoch einen Fehlpass. Ballbesitz Deutschland...
38
Russland, bis zum 0:1 das bessere Team, wirkt in diesen Minuten angeschlagen, muss den Rückstand nun erstmal verdauen.
37
Das war im Grunde der erste richtig gelungene Spielzug der deutschen Mannschaft, der dank des starken Mesut Özil direkt belohnt wird. Für die Taktik der Gäste ist dieser Führungstreffer optimal; Russland wird nun noch offensiver auftreten müssen, sodass Deutschland vermehrt Konter fahren kann.
36
Die Führung für Deutschland! Etwas überraschend zu diesem Zeitpunkt, gewiss. Mesut Özil kommt links vor dem Strafraum an den Ball, spielt Doppelpass mit Lukas Podolski und dringt in den Sechzehner ein. Akinfeev eilt aus dem Tor auf Özil zu, der bewahrt aber die Ruhe und spielt einen hervorragenden Pass in die Mitte zum freien Miroslav KLOSE, der lediglich einzuschieben braucht!
35
Tor! Russland - DEUTSCHLAND 0:1!
33
Nun wieder Deutschland, Lahm und Podolski im Zusammenspiel, letzterer bedient auf der linken Seite Michael Ballack. Der flankt hoch in den Strafraum, wo sich Miro Klose jedoch nicht duchsetzen kann.
31
Russland in diesen Minuten überlegen, Deutschland muss die bislang schwierigste Phase der Partie überstehen.
29
Riesenchance für Russland! Arshavin eilt auf den Strafraum zu, zieht mehrere Verteidiger auf sich - und spielt den genau richtigen Pass durch die deutsche Defensivreihe. Bystrov hat mitgedacht, taucht halblinks frei vor Adler auf - und scheitert an einer guten Parade des Leverkuseners!
28
Zhirkov steht bereit, schießt dann mit links an der Mauer vorbei, zielt aber etwas zu hoch und damit knapp über das Gehäuse.
27
Westermann bislang mit einigen Problemen. Hier muss er gegen Bystrov zum Foul greifen, nachdem er von diesem ausgespielt wurde. Freistoß für Russland aus rund 19 Metern Torentfernung.
25
Während Ballack auf das Spielfeld zurückkehrt, jedoch noch immer nicht rund läuft, bietet sich den Gastgebern eine weitere aussichtsreiche Situationen: Nach einem weiten Abwurf von Akinfeev taucht Kerzhakov plötzlich im deutschen Strafraum auf. Ehe er zum Torschuss kommt, ist jedoch Boateng zur Stelle. Starke Szene des Hamburgers.
24
Schrecksekunde für Joachim Löw und den deutschen Anhang: Michael Ballack bleibt verletzt am Boden liegen, muss behandelt werden. Sieht nicht wirklich gut aus.
22
Erstmals gelingt es der DFB-Auswahl für den Ansatz von Torgefahr zu sorgen. Özil dribellt links im Strafraum an Berezutskiy vorbei, überlasst dann für Lukas Podolski. Dessen Versuch aus wenigen Metern Torentfernung wird jedoch abgeblockt.
21
Ballack mit einem hohen Pass in Richtung Strafraum zu Mesut Özil. Der geht nach einem Kontakt mit Zyryanov an der Grenze des Sechzehners zu Boden, Busacca, Unparteiischer aus der Schweiz, lässt jedoch zu Recht weiterlaufen.
20
Der zweite Torschuss Deutschlands, abgegeben vom mit nach vorne gerückten Heiko Westermann, bringt erneut keine Gefahr für das Tor von Akinfeev.
19
Deutschland gelang es in den vergangenen Minuten, das Spiel zu beruhigen, nachdem Russland einen guten Start in diese Partie erwischte.
18
Bei der Ausgangslage vor diesem Spiel - aus deutscher Sicht genügt ja bereits ein Remis - sind solche Situationen natürlich dringlichst zu vermeiden. Sich im Stadion des Gegners auskontern zu lassen gehört in diesem Spiel verboten.
17
...überbrückt das Spielfeld mit nur wenigen Stationen, ohne letztlich aber den Abschluss zu finden.
16
Boateng mit einem Steilpass auf der rechten Seite, Özil eilt hinterher, sein anschließender Pass in den Sechzehner ist jedoch zu unpräzise, Ignashevich geht dazwischen. Sofort schaltet Russland auf Offensive um, kontert im eigenen Stadion...
15
Klose scheint bislang der mutigste deutsche Offensivakteur, sucht ein ums andere Mal das Dribbling, wobei ihm jedoch noch das Durchsetzungsvermögen fehlt.
14
Bei Deutschland hapert es bislang im Spielaufbau an der Genauigkeit. Hier spielt Ballack einen zu steil geratenen Ball in Richtung Podolski, der in dieser Szene gar nicht erst startet.
12
Im Spiel nach vorne läuft bei der DFB-Auswahl noch nichts zusammen. So lange die Defensive stabil ist, ist das kein Beinbruch.
10
Der lange, kopfballstarke Boateng kann die Hereingabe von Arshavin aus der Gefahrenzone befördern.
10
Russland verbucht die ersten Chancen gegen eine doch merklich nervöse deutsche Mannschaft. Weiter die Gastgeber, die nun den ersten Eckball der Partie heraus geholt haben...
8
Wieder die Gastgeber, die die Schlagzahl erhöhen: Denisov schlägt den Ball unkontrolliert nach vorne und hat Glück, dass sein Befreiungsschlag rechts im deutschen Strafraum bei Kerzhakov landet. Der zögert nicht lange, zieht aus relativ spitzem Winkel ab, verfehlt das lange Eck aber recht deutlich.
7
Auf der Gegenseite kommt Bastian Schweinsteiger aus rund 20 Metern zu einem Torschuss, der jedoch abgeblockt wird.
6
Erster Angriff der für Aufsehen sorgt: Semshov mit einem Pass an die Strafraumgrenze, Kerzhakov nimmt den Ball wunderbar mit, kommt dann, weil Westermann etwas zu zögerlich attackiert, zum Abschluss. Rene Adler muss sicht erstmals bewähren - und hält den Schuss auf das kurze Eck sicher!
4
Jerome Boateng bekommt in der Hälfte der Gastgeber den Ball von Klose, hält direkt mal drauf, erwischt das Spielgerät aber nicht richtig, sodass Akinfeev nicht eingreifen muss. Ungefährlich.
3
Ballbesitz Russland, noch ist aber kein Tempo im Spiel, beide Mannschaften lassen den großen Respekt, den sie für den Gegner hegen, erahnen.
2
Der erste Ballkontakt des Debütanten Boateng, er schlägt den Ball etwas unkontrolliert nach vorne zum Gegner. Anfangsnervösität, die sich hoffentlich schnell legen wird.
1
Das Spiel läuft!
Es ist zweifelsohne das Spiel des Jahres, sowohl für die Gastgeber, als auch aus deutscher Sicht. Das Stadion ist mit 75.000 Zuschauern ausverkauft, die Anspannung könnte kaum größer sein. In wenigen Augenblicken ist es soweit, in wenigen Augenblicken wird angestoßen!
Bei den Gastgebern gibt es keine Überraschungen in der Defensive. Im Mittelfeld beginnt Denisov neben Semshov, Bystrov und Zyryanov auf den Außenpositionen. Im Angriff beginnt weder Stuttgarts Pogrebnyak, noch Tottenhams Pavlyuchenko, sondern Aleksandr Kerzhakov neben Superstar Arshavin.
Widmen wir uns den Aufstellungen beider Teams. Bei der deutschen Mannschaft waren vor dem Anpfiff einige Fragen offen, nun liefert Jogi Löw Antworten. Wie zu erwarten war, lässt er seine Mannschaft mit nur einer Spitze, Miroslav Klose, antreten. Im Mittelfeld sichern Ballack und Rolfes ab, davor unterstützen Schweinsteiger rechts, Podolski links und Özil in der Mitte die Offensive. In der Abwehr darf Jerome Boateng vom Hamburger SV sein Länderspieldebüt geben, er beginnt auf der rechten Seite. Im Zentrum verteidigt Westermann neben der festen Größe Mertesacker.
Bei allen Vorzügen der Russen - eine Übermannschaft stellt die russische Auswahl gewiss nicht dar, auch wenn sie über einen der besten Trainer der Welt verfügt. Neben der starken Offensivabteilung ist es die Defensive, die es aus deutscher Sicht zu knacken gilt. Sobald Deutschland das Spiel schnell macht, bekommt Russlands Abwehr durchaus ihre Probleme. Beide Außenverteidiger, Zhirkov und Anyukov, haben ihre Vorzüge im Spiel nach vorne. Abgesehen davon genießt Deutschland den großen Vorteil, im Gegensatz zu Russland nicht zwingend gewinnen zu müssen. So wird sich die DFB-Auswahl nicht mit der Last des Spielmachens herumschlagen müssen, die Gefahr daraus resultierender Ballverluste und Konterattacken der Russen kann so vermieden werden.
In den Medien wurde die russische Nationalmannschaft im Vorfeld der Partie zum Teil starkgeredet, zum Teil unterschätzt. Wie stark ist die Mannschaft des niederländischen Trainers Guus Hiddink nun wirklich? Wer sich an die vergangene Europameisterschaft, speziell an das Viertelfinale zwischen Russland und der Niederlande erinnert, weiß, dass man vor Russlang kaum genügend Respekt aufbringen kann. Wenn die Sbornaja einen guten Tag erwischt, kann sie jeden Gegner der Welt auseinander nehmen. Vor allem dann, wenn Russland in Führung geht, wird es schwer, denn genau dann kommen die besonderen Qualitäten der Gastgeber zum tragen. Die russische Auswahl verfügt über eine ganze Reihe äußerst schneller Akteure, zudem beherrscht die Mannschaft - wie eigentlich alle von Hiddink trainierten Teams - das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff nach Balleroberung perfekt. So werden gegnerische Hintermannschaften nach Ballverlust blitzartig überrumpelt. Alle Spieler, vom Innenverteidiger bis zum Vollstrecker in der Spitze, verfügen über richtig gute technische Fähigkeiten, sodass Russland durch schnelles, passsicheres Kombinieren die gegenerische Defensive zu überwinden im Stande ist. Zudem war bei der Europameisterschaft auffällig, dass Russlands Spieler ihr extrem laufintensives Spiel mit höchster Disziplin durchzogen und insgesamt schlichtweg mehr Aufwand betrieben, als der Gegner.
Neben dem Endspielcharakter der Begegnung war auch der Untergrund im Moskauer Luzhniki-Stadion vieldiskutiertes Thema im Vorfeld. Dort wird nämlich auf Kunstrasen gespielt. Ein Umstand, der Einfluss auf die Bewegungsabläufe der Akteure nimmt und auch von Trainer Löw selbst immer wieder thematisiert wurde. Um die deutsche Mannschaft auf die ungewohnten Verhältnisse einzustellen, ließ das DFB-Trainerteam zuletzt auf solchem Kunstrasen trainieren und ein Testspiel gegen eine Amateur- und Jugendauswahl des FSV Mainz absolvieren, das jedoch einen unrühmlichen Ausgang nahm (0:1). Dennoch: Sollte Deutschland heute verlieren, dann lag es sicher nicht am Untergrund. "Wir werden die Umstellung schaffen, weil die Mannschaft bereit ist, den Platz anzunehmen", versichert auch Joachim Löw; Kapitän Ballack pflichtet bei: "Als Spieler macht man sich spätestens beim Anpfiff darüber keine Gedanken mehr." Abgesehen davon haben im Vereinsfußball schon diverse Mannschaft Punkte aus Moskau entführen können.
So kommt der Auftritt in Moskau also einem Endspiel gleich. Entsprechend groß die Aufregung im Umfeld der Nationalmannschaft, in der Medienlandschaft, aber auch innerhalb der Löw-Elf. Betont um Ruhe und Souveränität bemüht gaben sich hingegen Joachim Löw selbst, sowie Kapitän Michael Ballack, die mit ihrem Auftreten die jungen Spieler in der DFB-Auswahl beruhigen, stärken wollen.
Das wichtigste Länderspiel seit dem EM-Finale gegen Spanien im Juni 2008 steht bevor; das Länderspiel, das entscheidet, ob Deutschland im kommenden Sommer zur Weltmeisterschaft nach Südafrika reist. Die DFB-Auswahl steht in der Gruppe 4 mit 22 Punkten aus acht Spielen auf dem ersten Rang, Gegner Russland lauert mit 21 Zählern dahinter. Somit kann sich Deutschland mit einem Auswärtssieg endgültig für die WM qualifizieren, Russland könnte den auf vier Punkte wachsenden Rückstand bei einem ausbleibenden Qualifikationssppiel nicht aufholen. Auch bei einem Remis stünden die Chancen auf die WM aus deutscher Sicht gut, da der letzte verbliebene Gegner, Finnland, ein vermeintlich leichter ist. Bei einer Niederlage und dem damit verbundenen Abrutschen auf Rang zwei jedoch droht der bittere Gang in die Relegation, da Russland am letzten Spieltag der WM-Quali nach Aserbaidschan reist, wo ein Sieg der Sbornaja sicher sein dürfte.
Herzlich willkommen in Moskau zum WM-Qualifikationsspiel zwischen Russland und Deutschland.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Pos.
Team
SP
S
U
N
Diff.
Pkt
Gruppe D
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G
Gruppe H
Gruppe I
Gruppe J
Playoffs
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz